PHOTO EDITION Das Wandermagazin 3 2016 MÄRZ CHFSCHWEIZ 14.80 3 2016 Das Wandermagazin Photo Edition

Königstour im Alpstein Toni Kaiser

1 PHOTO EDITION SCHWEIZ 3 2016

KÖNIGSTOUR IM ALPSTEIN Von der Schwägalp auf den Säntis. 3½ Stunden sind es zu Fuss, ein paar Minuten mit der Luftseilbahn.

Sönd3 Bergketten, 84 Kilometer, 5166 Höhenmeter: wöllkomm Das sind die nackten Zahlen der Königstour im Alpstein. Das Wandermagazin SCHWEIZ ist die spektakulärsten Etappen dieser mehrtägigen Route gewandert und zeigt in dieser Photo Edition die schönsten Bilder. Balkonlage. as willst du in die Ferne schweifen, ten, zwischen Meglisalp, Bollenwees, Stau- reizvolle und damit auch höchst abwechs- Im Berggasthaus sieh, das Schöne liegt so nah.» Ein beren und Seealp, hat mich wieder gepackt. lungsreiche Rundweg. Er tangiert viele be- Schäfler herrscht wohlbekannter Spruch, der auf Und wie. Wie wahr schrieb Redaktorin San- kannte Alpstein-Attraktionen und Geheim- während der Wander- saison Hochbetrieb». W den Alpstein zutrifft wie auf kaum eine an- dra Papachristos im Editorial ihrer Alpstein- tipps und zudem eine Mehrzahl der 27 Berg- dere touristische Bergregion der Schweiz. Ausgabe 9/2005 dieses Magazins: «Die gasthäuser, die den Gast mit viel Freude und Wenn ich sowas behaupte, dann aus gutem grosse Beliebtheit bei Wanderern und ande- regionalen Spezialitäten verwöhnen. Und «Wer diese Tour gemeistert hat, Grund: Als Mittelländer durfte (oder muss- ren Freiluftsportlern hat der Alpstein vor al- die auch eine individuelle Planung der Tour te) ich schon früh in Begleitung meiner El- lem seiner einzigartigen Landschaft und ermöglichen. darf sich wirklich tern durch die tiefen «Chrächen» und über seiner hohen Gasthausdichte zu verdanken Es sind immer wieder diese sensationellen als Wanderkönig fühlen.» die felsigen Höhen der isolierten Ostschwei- – denn der Mensch lebt ja bekanntlich nicht Panoramen von den Bergen herab, die Ein- zer Bergregion wandern. Dann war für mich von Luft allein.» An dieser Aussage hat sich blick geben in eine wilde, der Verwitterung APPENZELLERLAND TOURISMUS viele Jahre lang Alpsteinpause – es lockten in diesen fast zehn Jahren nichts geändert. ausgesetzten Bergwelt, die sich so isoliert andere Ziele, höhere, weiter entfernte. Aber aus dem Ostschweizer Talboden zwischen hatten nicht zu viel versprochen: Zwischen kaum je wirklich spektakulärere, wie ich vie- Der Königstouren gibt es viele St. Galler Rheintal und Bodensee erhebt. Säntis und Hohem Kasten, im «Gebiet mit le Jahre später, genau im vergangenen Som- Und natürlich will jede die Schönste sein. Immer wieder verleiten einen diese starken der höchsten Wanderwegdichte der Schweiz», mer, feststellen durfte, als ich auf der hier Die hier vorgestellte ist die neueste einer Bilder zum Stehenbleiben und einfach nur so die Werbung, fühlte ich mich gleich wie- vorgestellten Königstour erstmals wieder ganzen Anzahl Königstouren. Der In- Staunen. der zuhause. Fast schien es mir, als sei ich ein einmal richtige Alpsteinluft schnupperte. nerrhoder Tourismusverband hat sie im ver- Richtig gluschtig gemacht hatten sie mich, Heimgekehrter, so vieles war mir noch von Und siehe da: Die grossartige Landschaft gangenen Jahr lanciert. Über 84 Kilometer die Appenzeller, mit ihren Versprechungen früher vertraut. Es ist nicht falsch, wenn zwischen Säntis, Altmann und Hohem Kas- und drei Bergketten führt der landschaftlich im Flyer zu dieser Mehrtagestour. Und sie Sandra schon vor zehn Jahren festgestellt hat, dass der Alpstein süchtig machen kann: «In seiner Kleinräumigkeit fühlt man sich geborgen, und wer seinem Glück mit einem Jauchzer Ausdruck verleiht, der kann sicher Königstour Alpstein sein, dass ein Echo folgt: von den nahen Bergwänden oder von anderen Wanderern.» Diese mehrtägige Rundtour, für die man mit gut 30 Wen wundert’s, dass die Autorin eines Bu- Wanderstunden rechnen muss, führt teils durch felsiges, gelegentlich auch abschüssiges Gelände. ches mit Wanderungen rund um den Säntis Die Wege sind jedoch stets gut gesichert und tadel- (siehe Kasten) heute in St.Gallen lebt… Da los markiert. Nicht nur ambitionierte Hikerinnen und bleibt mir nur noch eines zu sagen: Wandern Hiker, sondern auch gemütlichere Wanderer finden Sie los über Stock und Alpstein auf der Kai- hier ein Wander-Eldorado erster Güte, das sich dank ser- pardon Königstour! k 27 heimeligen Berggasthäusern – 22 davon mit TONI KAISER TEXT UND BILDER Übernachtungsmöglichkeit – individuell planen lässt. Wer will, kann auch einzelne Abschnitte aus- lassen oder zwischendurch eine Luftseilbahn be- Anzeige nützen. Als Start- und Endpunkt wird zwar das mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbare Weissbad Geführte Schneeschuh- und Skitouren. empfohlen, es steht aber jedem frei, wo er seine Wanderungen in der Schweiz, den Alpen, dem Apennin, dem Runde beginnen oder beenden möchte. www.weitwandern.ch Massif Central, den Pyrenäen und in Marokko. Literatur zum Alpstein: Wandern rund um den WeitWandern Säntis, von Sandra Papachristos und Roland Gerth, Schneeschuh - 25.03.16 - 28.03.16, Ostern: Schneeschuhtage Kiental - Griesalp AT Verlag 2015; Der Alpstein, von Hans Büchler - 15.04.16 - 17.04.16, Gemmi - Wildstrubel - Kandersteg - 22.04.16 - 24.04.16, Grimsel - Rhonegletscher - Sidelhorn (Hrsg.), 2014, Appenzeller Verlag; Säntis, von Adi Skitouren - 08.04.16 - 10.04.16, Skitouren im Herzen des Landschaftsparks Binntal Kälin, Verlag Hier und Jetzt 2015; Appenzeller Na- - 22.04.16 - 24.04.16, Frühlings-Skitouren Engstligenalp - Gemmi - Wildstrubel turerlebnisse, Appenzellerland Tourismus AI. Infos, Wandern - 25.03.16 - 28.03.16, Ostern: Mendrisiotto - im Südzipfel der Schweiz Flyer und Pauschalen: Appenzellerland Touris- - 25.03.16 - 03.04.16, Äolische Inseln: Lipari, Salina und Vulcano mus, 071 788 96 41, www.appenzell.ch - 16.04.16 - 23.04.16, Massif Central 4: Pays de l‘Hérault - 30.04.16 - 08.05.16, Asiago - Monte Grappa: mehr als Käse und Schnapsideen Marokko - 29.04.16 - 16.05.16, Von den Oasen des Jebel Sarhro zum Hohen Atlas

Titelseite: Kontakt: WeitWandern Alpstein-Massiv mit Markus Zürcher 033 654 18 42 Panorama vom Hohen Kasten. www.weitwandern.ch Sämtisersee und rechts Alp Siegel (grosses Bild). Kleine Allmigässli 27, Postfach 122 3703 Aeschiried [email protected]

Bilder: Säntis (links), Fählenalp (Mitte), Äscher (rechts). APPENZELL.CH KARTE:

2 3 Grüne Wartegg. Vom beschaulichen Aufstieg von der Scheidegg auf den Kronberg aus gesehen. Johann Manser, Meglisalp. Der Älpler raucht sein «Lindauerli» traditionell nach unten, «damit die Glut das Stroh (im Stall und im Kopf…) nicht anbrennt», heisst es. Der Säntis ist mit 2502 Metern über Meer der höchste Alpstein-Gipfel und Höhepunkt der Königstour. Links das Berggasthaus auf dem Rotsteinpass. Blaue Stunde. Von der Terrasse der Schafbodenalp, die auf der Wildhauser Seite des Säntis liegt. …und beim Absuchen der Flanken Richtung Hundstein und Chalbersäntis nach den gut 140 Säntis-Steinböcken.

Spätschicht. Alpsennerin Dorli Mosers Gehilfe Werner beim abendlichen Ziegenmelken auf der Schafbodenalp… Steiler Abstieg. Vom Altmannsattel nach Alp Häderen, tief unten der Seealpsee. Spektakulärer Felsenweg. Der recht ausgesetzte, aber gut mit Ketten gesicherte Weg Toggenburg-Panorama. Vom Lisengrat aus, unten das grüne Wildhaus, darüber die Churfirsten über den Lisengrat ist eine der berühmtesten Passagen im Alpstein. und dahinter die Glarner Alpen mit dem vergletscherten . Schöne Meglisalp. Spezialität der einladenden Bergwirtschaft sind Reh-Tatar mit Appenzeller Whisky parfümiert und Wildhackbraten mit Nüssen. Das Berggasthaus Schäfler, wo sich gleich daneben dieser Aussichtspunkt mit Kreuz befindet, liegt ausgesetzt auf einem Alp Chlus zwischen Schäfler und Ebenalp. Unter der Felswand durch führt ein der schönsten Punkte des Alpsteins auf 1924 m ü. M. Seit über 100 Jahren werden hier Gäste bewirtet. direkter Weg zum berühmten Berggasthaus Äscher und den Wildkirchli-Höhlen. Ebenalp-Dämmerung. Blick hinüber zum Hohen Kasten mit seinem auffälligen Sendeturm und dem Drehrestaurant. Morgenlicht. Die hügelige Appenzeller Streusiedlungslandschaft liegt dem Ebenalp-Gast zu Füssen. Siedwurst mit «Chääsmageroone». Die Makkaroni mit Käse und Kartoffeln sind die Spezialität auf der Ebenalp.

Schon müde vom Alpsommer? Die Ziege hat sich wohl an der herrlichen Alpenflora auf der Alp Chlus satt gefressen. Einsame Widderalp. Wer vom Seealpsee zum Bollenwees die grossartige, zuweilen jedoch etwas ausgesetzte Marwees-Überschreitung «mitnimmt», kommt hier vorbei. Ebenalp, Äscher und das weltberühmte Wildkirchli. Einmal aus einer anderen Perspektive, vom Aufstieg zur Bogartenlücke. Höhlenbären-Skelette und Werkzeuge aus der Altsteinzeit wurden hier zuhauf gefunden. Idylle Seealpsee. Zwei Berggasthäuser laden hier zur Einkehr, zum erfrischenden Bad oder Hartes Alpleben. Wald, Gross- und Klein-Hütten heissen die gemütlichen Alpen östlich des Seealpsees. zu einer Bootsfahrt. Der Blick geht Richtung Hundstein, Meglisalp und Säntis. Alpiner Bergweg. Die blau-weiss markierte Marwees-Überschreitung ist zwar nicht Bestandteil der Königstour, sie gehört aber zum Schönsten, was der Alpstein zu bieten hat. Meditative Stimmung. Wenn die Sonne hinter dem Hundstein verschwindet, wird es am Fählensee herrlich ruhig. Atemberaubende Bergwelt. Wer während mehreren Tagen durch den Alpstein wandert, sollte unbedingt einmal im Bollenwees übernachten. Staubern. Das imposant gelegene Berggasthaus auf dem schönsten Aussichtsgrat im Alpstein Höhenweg der Superlative. Die Gratwanderung von den Kreuzbergen zum Hohen Kasten ist mit der Luftseilbahn aus dem Rheintal erreichbar. begeistert immer wieder mit herrlichen Ausblicken ins St. Galler Rheintal.

Der Autor Toni Kaiser ist Chefredaktor dieses Magazins. Er fotografiert auf Tour mit Canon EOS D5 oder D6 sowie vorwiegend mit den EF-Zoomobjektiven 16–35 mm, 24–105 und 70–200 (inkl. Extender 1.4). Anzeigen

DEMNÄCHST

Das nächste Wandermagazin Swiss Map Mobile Im April SCHWEIZ erscheint am 1. April WEITERE AUSGABEN Bringt die ganze Schweiz auf Ihr Smartphone / Tablet  CHF 14.80 + Porto Landeskarten und viel mehr – im preiswerten Abo Photo Edition «Königstour im Alpstein» 3/16 Julierpass 1/2/16 Wägital – Region Einsiedeln 12/15 Heidiland 10/11/15 Die schönsten Bergseen 9/15 Berner Oberland 8/15 Zermatt 7/15 Parc Adula 6/15 Historische Hotels 5/15 wohin Berner Seeland 4/15 Photo Edition «Von Genf nach Nizza» 3/15 Goms- Aletsch 12/14 Stadtwandern 10/11/14 Jura total 9/14 Photo Edition «ViaSbrinz» 8/14 Schweizerischer Nationalpark 7/14 wissen Schwarzwald 6/14 Alpes Vaudoises 5/14 Findlinge 4/14 Photo Edition «Biancograt» 3/14 Adelboden – Lenk – Diemtigtal 1/2/14 Outdoor Solothurn 12/13 Panoramawandern. Bodensee 10/11/13 Auf dem Weg zur Winterstaude. Hinteres Maggiatal 9/13

JOCHEN IHLE Photo Edition «Tour » 8/13 Davos – Rätikon – Montafon 7/13 Pilatus 6/13 Kulturwandern 5/13 Vessy Foto: Malika Mürner, Bregenzerwald Thunersee – Brienzersee 4/13 Photo Edition «Tiere der Alpen» 3/13 Schweizerische Eidgenossenschaft Bundesamt für Landestopografie swisstopo Der Bregenzerwald liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg, an der Grenze zur Schweiz. Die Winterwandern 1/2/13 Confédération suisse Glarnerland 12/12 Confederazione Svizzera schöne Wanderregion ist schnell einmal erreicht. Wir sind durch die schmucken Dörfer und die Vinschgau 10/11/12 Confederaziun svizra swisstopo activities: www.swisstopo.ch/imy landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft gebummelt; haben uns auf einer kulinarischen Wande- Appenzellerland 9/12 rung die regionalen Spezialitäten schmecken lassen; sind auf die Top-Aussichtsberge gestiegen und Photo Edition «z Alp im Toggenburg» 8/12 Suonen 7/12 haben eine alpine Hüttentour unternommen. Lassen Sie sich überraschen! Röstigrabenroute 6/12 Meiringen - Haslital 5/12 Kleine und Grosse Emme 4/12 Photo Edition «Naturpärke» 3/12 ERLEBEN Gesunde Molke Engelbergertal 1/2/12 Rund um die 12/11 GENIESSEN Bärlauchpasta schnell gemacht Val Grande/Centovalli 10/11/11 Direktflug, Walserwege 9/11 Höhentraining Photo Edition «Blütenzauber» 8/11 TREKKINGREISE Die Top-Touren im Bregenzerwald am Mount Meru, OUTDOOR Berghütten Wallis 7/11 Liechtenstein 6/11 Serengeti-Safari SERVICE Wohlig in Wandersocken Greyerzer Gipfel 5/11 Aargauer Jura 4/11 mit Camp und Photo Edition «Hingucker» 3/11 WISSEN Schmerzfrei wandern mit kyBoot KILIMANJARO Panorama- Gemmi 1/2/11 Rückflug Kletterspass auf dem Holzweg Thal FAMILIE  CHF 5.– + Porto Die schönsten Kurzwanderungen im April Alle Magazine, welche im Jahr 2009 und EINFACH WANDERN früher erschienen sind, erhalten Sie unter www.wandermagazin.ch zum Preis AKTIV Val Bavona: Leben mit dem Stein von CHF 5.–. Mit Höhenanpassung am Mount Meru Bestellungen unter und Safari in der Serengeti Telefon 032 626 40 30 [email protected] www.wandermagazin.ch

IMPRESSUM Nummer 3 2016 | 89. Jahrgang der Revue SCHWEIZ | Erscheint 10-mal jährlich | Wandermagazin SCHWEIZ Schöngrünstrasse 2, CH-4500 Solothurn, Tel. +41 (0)32 626 40 26, Fax +41 (0)32 626 40 39, [email protected], www.wandermagazin.ch | Leser: (MACH Basic 2015-2) | Weitester Leserkreis: 350 000 | Regelmässige Leser: 84 000 | Auflage: (WEMF/SW-Beglaubigung 1.10.2015) | Druckauflage 11 000 Ex. | Verbreitete Auflage 12 383 Ex. | Zum Normalpreis verkauft 10 220 Ex. | Werbe- und Infoexemplare 2 163 Ex. (Messen, Hotels, BERATUNG UND BUCHUNG: Berg+Tal AG, Root-Luzern, Verena Bucher Tourismus) | Redaktion: Toni Kaiser (kai), Chefredaktor, Jochen Ihle (jih), Redaktor, Peter-L. Meier (plm) | Regelmässige Mitarbeiter/-innen: Urs Heinz Aerni, Fritz Hegi (Senioren­wande­ rung), Urs Kyburz (Familientipp), Barbara Leuthold-Hasler (Naturtipp) | Sekretariat: Linda Sulser | Anzeigenberatung: Silvan Pargätzi, Tel. 032 626 40 30, [email protected] | Ver- T: 041 450 44 25, info@ bergundtal.ch, www.bergundtal.ch/kilimanjaro lag: Rothus Verlag, Solothurn, Peter-L. Meier, Herausgeber | Layout, Lithos: Rothus Grafik, Solothurn | Druck: Somedia AG, Chur | ISSN 1662-9701, ISBN 978-3-906274-73-7 | Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung­ der Redaktion | Einzelheft CHF 14.80, erhältlich in Buchhandlungen, am Kiosk oder direkt beim Verlag | Abonnemente Schweiz: CHF 98.– | Europa: CHF 122.– | USA: CHF 130.– | Tel. +41 (0)32 626 40 26 | www.wandermagazin.ch wandermagazin.schweiz | Wandermagazin SCHWEIZ | @WandernSchweiz Das Wandermagazin

Die Welt vergessen

Ausflüge Touren Outdoortipps 7/2014 JULI CHF 14.80 / EUR 12.– Ausflüge Touren Outdoortipps 1/2/2014 JANUAR/FEBRUAR CHF 14.80 / EUR 12.– Ausflüge Touren Outdoortipps 9/2014 SEPTEMBER CHF 14.80 / EUR 12.– Ausflüge Touren Outdoortipps 10/11/2014 OKT / NOV CHF 14.80 / EUR 12.– Ausflüge Touren Outdoortipps 12/2014 DEZEMBER CHF 14.80 / EUR 12.–

Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin

Alles über Skitouren Ski(touren)helme Lawinen-Airbags Skitouren mit Kindern Über Wildstrubel und Co. Albristhorn Der Ganz- alle jahresberg Lötschenpass VS Wildhorn Leben im Geröll Berge Einmal Michaelskreuz LU Für Senioren Adelboden rundum Mit dem WanderFritz Aargauer Weg Lenk Traumberuf Seealpen (F) Alpine Rasen am Diemtigtal Parkwächter Parc National du Mercantour Stadt- Lukmanierpass TI Alpensafari Alles über Schritte über die Grenze Jura Windbreaker Val Trupchun Via Sett GR wandern Herbsttouren

Schweizerischer d’Uina GR Val +++ – einstSchweiz und jetzt +++ Best Luzern of +++ Suonenwanderung Baltschiedertal VS +++ Tamangur Magischer Wald Alpen Fussverkümmerungsmaschine Ulmiz-Turm den +++ auf Alpleben+++ hautnah WanderFritz Mit +++ Traumland +++ Tarnkleid im Hühner Nacht der Lichter Die Remelbergturm +++ Jakobsweg Portfolio: +++ Kaltbrunnental Wander-ABC: +++ Geo-Rätsel Karstlehrpfad +++ Zürcher Weinland Herbst WanderFritz +++ Roter Portfolio: Handschuhe +++ BE +++ Wander-ABC +++ Krauchthal Geo-Rätsel Sandsteinpfad +++ Schnee WanderFritz +++ im Spuren Genfersee +++ Portfolio:Wolle +++ Isolationsjacken +++ Wander-ABC Geo-Rätsel +++ Schweizer +++ 0 0 7 1 9 2 7 1 total 9 2 1 1 0 0 0 1 0 0 0 Goms - Aletsch 1 Draussen mit… 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Doubs, Orbe-Schlucht 0 Hanspeter Müller-Drossaart 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Familientour Italienischer Grenzgang Draussen mit… 0 0 0 0 0 0 0 0 Wasserfluh, Poeta Raisse 0 0 0 0 0 0 Nationalpark 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Dinos 0 0 Felsenspringer 0 0 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 9 9 9 9 9 Schaumwein aus Môtiers klopfen 9 9 Schlitteln am Der Käse von Mona 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 6 6 6 6 6 6 6 6 Klettersteig Sulzfluh GR 6 6 6 6 6 6 6 6 Französischer Jura 6 6 6 6 1 1 Kletter- 1 1 Lago 1 1 im 1 1 Furkapass der Alpe Dèvero Vetsch 1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 steigen 7 7 Maggiore 7 7 Fricktal 7 7 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 7 2014 1/2 2014 9 2014 10 / 11 2014 12 2014

Ausflüge Touren Outdoortipps 1/2 2015 JAN / FEB CHF 14.80 / EUR 12.– Ausflüge Touren Outdoortipps 4/2014 APRIL CHF 14.80 / EUR 12.– Ausflüge Touren Outdoortipps 4/2015 APRIL CHF 14.80 Ausflüge Touren Outdoortipps 5/2015 MAI CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 6/2015 JUNI CHF 14.80 Bisse de Lens VS +++ Lac Vert bei Court BE VS Albinen Seniorentour +++ Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin +++ Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Uferwanderung an der Biberen BE +++ Sentiero Alpino Calanca Schweiz Tourenatlas Senioren für Freiberge +++ +++ +++ mit Biken Kindern +++ Parc Pilatus Nah dran Portfolio: Lichtzauber Steinbock- Faszination Bergwälder +++ Ferngläser

Portfolio: Trockenmauern Adula

Safari +++ +++

Für Familien Sportunterwäsche Schritte Trekking GR Dem Biber über die Grenze +++ Greina Alta auf der Spur Ötztal Urwald in Stadtnähe Hochtour GR/TI Ivo Moosberger Sihlwald Wunderwelt Rheinwaldhorn Wintertourenstöcke Schweizer Tagesrucksäcke +++ Landschafts- Hintergrund Naturtipp UR Wiesen +++ Für Familien und (Über-) Notfall- pflegen Wanderwege Wildheuerpfad Iglu bauen Lebenskünstler apotheke +++ Rophaien Skitouren Für Familien Reise ins Frühling am Monte Carasso Greina +++ Schritte über die Grenze Findlinge Mittelalter Mallorca E R M A G N D A Z A I N W Das Schweizer Offiziersmesser Schweizer Das SigriswilerWander-ABC: Rothorn +++ im Bergwald Die Tannenmeise +++ Portfolio: Steine und Wasser +++ WanderFritz: Etangs de Bonfol Vindonissa-Park Brugg Geo-Rätsel Outdoortipps10 für Familien 1 4 4 1 4 4 5 6 5 Steinreiche 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Die schönsten 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Berner 0 0 0 0 0 0 0 0 0 C 0 0 E 0 0 0 0 0 0 0 0 H A G 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 L L E N 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Schweiz 0 0 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 Schritte über die Grenze 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 6 6 6 6 6 6 6 6 Schneeschuhtouren 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 Seeland 6 6 1 1 1 1 1 1 1 1 Rauchzeichen 1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 Historische Hotels 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 am Ätna Wettbewerb 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 mit tollen Preisen! 9 1/2 2015 4 2014 4 2015 5 2015 6 2015

Natur Kultur Outdoortipps 7/2015 JULI CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 8/2015 AUGUST CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 9/2015 SEPTEMBER CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 10/11/2015 OKT / NOV CHF 14.80 Entdecken Erleben Geniessen 12/2015 DEZEMBER CHF 14.80 Geo-Rätsel +++ Kurzwanderungen +++ Öko-Ski Schweizer Der Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin +++ Der Lindenwald am Walensee am Lindenwald Der Appenzellerland Whisky-Trek

Das Wandermagazin +++ Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin +++ Bündner Walserweg Bishorn Bishorn +++ +++ Gibelhorn Best of +++ ertrinkt Portfolio:Ein Tal Murgseen +++ +++ +++ Kanuwandern Kindern mit

) P +++ ( Madeira +++ Natur Baumeister Selvasecca Arvenwald +++ Das Verlorene Tal +++ +++ Amdener Höhenweg

Wallis +++

) D Lac des ( Tourenskischuhe Tourenskischuhe Sefinenfurgge Sefinenfurgge

Autannes +++

+++ Berner Oberland Tschingelsee Kaiserstuhl Glacier Trail Regenschutzbekleidung Studen SZ Hohtürli +++

+++ Glarnerland +++

Berner +++ Matterhorn Milchspüeler Loipenspass Dem Kultberg Die Natur verstehen ganz nah Oberland Flumserberg 7 Gipfel, 14 Seen Baumgrenze Hüttenwartin auf der Spitzmeilenhütte Familie 5-Seen-Weg Blauherd Tour der Kontraste

Leichtwanderschuhe Kurzwanderungen Die Bergbahnwandern Bergbahnwandern Familientour Spektakulärer Bärentrek Familie Rund um Davos Winterwald SchnittweierbaddenSenioren mit 8 0 8 0 7 9 mit Wolli 7 9 2 2 0 0 1 1 0 0 0 Sicher wandern 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Lauteraarhütte 0 0 0 Herdenschutzhunde schönsten 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hüttenweg der Region 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ab ins Wasser 0 0 7 7 7 7 7 7 7 7 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9 7 7 9 9 2 2 2 2 2 2 Superlative 2 2 6 6 6 6 6 6 6 6 Historische Bäder 2 2 6 6 6 6 6 6 Zermatt 6 6 Einsiedeln 6 6 1 1 1 1 1 1 1 1 Bergseen 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 Heidiland 7 7

Wägital 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 7 2015 8 2015 9 2015 10/11 2015 12 2015

Natur Kultur Outdoortipps 4/2016 APRIL CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 5/2016 MAI CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 6/2016 JUNI CHF 14.80 Ausflüge Touren Outdoortipps 5/2014 MAI CHF 14.80 / EUR 12.– Das Wandermagazin 1/2 2016 JAN/FEB CHF 14.80 Rega-Story

Ausstellungen Ausstellungen Ausstellungen Die +++ +++ +++ k Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Entdecken Erleben Geniessen Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Adelboden

Geo-Rätsel Geo-Rätsel Geo-Rätsel Geo-Rätsel +++ +++ +++ Portfolio Portfolio Portfolio Seniorenwandern +++ +++ +++ k

AKTIV

Eiszeit im Vallée de Joux Ruinaulta

MIT DER FAMILIE Leser-Tour Leser-Tour Leser-Tour der

+++ +++ +++ in

Loipenspass im Lötschental SERVICE Handschuhe: Finger oder Faust? GENIESSEN Orangenrisotto

Alp Flix Produkte Produkte Produkte +++ +++ +++ Erika-Teppiche k L’ E t i v a z Käsen auf der Alp Schritte über die Grenze PULVERRAUSCH UND STEINIGE WEGE Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News (A)

Stubaital +++ +++ +++ Chamonix–Zermatt Chamonix–Zermatt Für Familien

Hüttentouren Route Julierpass Blumenwandern

in den Waadtländer Alpen Wandertipps Wandertipps Wandertipps BIVIO Haute Historischer am Felsenweg Bürgenstock +++ Filigrane Insektenwelt +++ Hintergrund: Membrane +++ WanderFritz: Durch Narzissenfelder 1 4 1 4 5 6 5 6 5 5 0 0 0 0 0 0 6 Gipfelziele mit Tourenski 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 TINIZONG 0 0 0 Alpes 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Über den Orgelspass zum Albula 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7 7 7 7 7 7 7 7 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9 7 7 EXPLORATOUR 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2 6 6 6 6 6 6 6 6 2 2 Bregenzerwald Aussichtstürme Jungfrauregion 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 Von Afrika nach Europa 1 1 1 1 1 1 1 1 Vaudoises 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 5 2014 1/2 2016 4 2016 5 2016 6 2016

Natur Kultur Outdoortipps 7/2016 JULI CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 8/2016 AUGUST CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 9/2016 SEPTEMBER CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 10/11/2016 OKT / NOV CHF 14.80 Natur Kultur Outdoortipps 12/2016 DEZEMBER CHF 14.80 Ausstellungen Ausstellungen Ausstellungen Ausstellungen Ausstellungen +++ +++ +++ +++ +++ Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Das Wandermagazin Geo-Rätsel Geo-Rätsel Geo-Rätsel Geo-Rätsel Geo-Rätsel Geo-Rätsel +++ +++ +++ +++ +++ Portfolio Portfolio Portfolio Portfolio Portfolio +++ +++ +++ +++ +++ Leser-Tour Leser-Tour Leser-Tour Leser-Tour Leser-Tour +++ +++ +++ +++ +++ Produkte Produkte Produkte Produkte Produkte +++ +++ +++ +++ +++ Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News Outdoor-News +++ +++ +++ +++ +++ Wandertipps Wandertipps Wandertipps Wandertipps Wandertipps 8 0 8 0 7 2 9 7 9 2 0 0 1 1 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Bergbahn- 0 Lötschberg- 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 6 6 6 6 6 6 6 6 Mehrtagestouren wandern 6 6 Genfersee Südtessin Südrampe 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 7 2016 8 2016 9 2016 10 / 11 2016 12 2016

Bestellen Sie Ihre Wunschausgabe unter: 032 626 40 30, [email protected] oder www.wandermagazin.ch — www.wandermagazin.ch

SCHWEIZ_wunschausgabe_inserat_rechts-bund_2016.indd 1 29.01.16 10:03