Van Beek: MUCKENBERGER, Elsfleth-Hogenkamp
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Konzeption Für Die Gewerbeflächen- Entwicklung Und -Vermarktung Im Landkreis Wesermarsch
Regionalwirtschaftliche Studie Konzeption für die Gewerbeflächen- entwicklung und -vermarktung im Landkreis Wesermarsch Standortkatalog (Stand März 2011) Thilo Ramms Umsatz an unbebauter Gewerbefläche (ha) 60 60 58,8 Stadland Ovelgönne 50 Nordenham, Stadt 50 Lemwerder Jade 37,3 40 Elsfleth, Stadt 40 36,2 35,9 Butjadingen ha Brake, Stadt ha 30 Berne 30 20 20 15,7 10,8 9,7 10 10 4,8 5,4 5,5 2,0 0 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Tostedt, im September 2011 Konzeption für die Gewerbeflächen- entwicklung und -vermarktung im Landkreis Wesermarsch Standortkatalog (Stand März 2011) Standortkatalog zu einem Gutachten im Auftrag des Landkreises Wesermarsch und der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Autor: Thilo Ramms regecon Gesellschaft für regional- wirtschaftliche Forschung und Beratung mbH Quellner Weg 8c 21255 Tostedt Tel.: +49 (0)4182 / 288 333 Fax: +49 (0)4182 / 288 334 eMail: info@ regecon .de www. regecon .de Geschäftsführung: Dipl.-Volkswirt Thilo Ramms Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dipl.-Bankbetriebswirt (BA) Rolf Aldag, Ärztin Cornelia Ramms Seite IV Gliederung 1 VERANLASSUNG...................................................................... 1 2 STANDORTKATALOG: ANALYSE UND BEWERTUNG DES GEWERBEFLÄCHENANGEBOTS IM LANDKREIS WESERMARSCH............... 3 2.1 VORGEHEN ........................................................................... 3 2.2 GEWERBEFLÄCHENPROFILE ............................................................ 8 Kommune 1 Gemeinde Berne ................................................. -
Konzeption Der Familien- Und Kinderservicebüros Des Landkreises Wesermarsch
Wesermarsch Konzeption der Familien- und Kinderservicebüros des Landkreises Wesermarsch Wesermarsch November 2020 Wesermarsch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung………………………………………………………………………………3 2. Leitgedanken.…………………………………………………………................…..4 3. Zielgruppe…………………………………………………....………………………..5 4. Maßnahmen……………………………………………………………….....……….5 5. Detaillierte Ausführung zu den Maßnahmen………………………………………6 6. Ziele…………………………………………………………………………………….8 2 Wesermarsch 1. Einleitung Der Landkreis Wesermarsch erstreckt sich am westlichen Ufer der Unterweser von Lemwerder im Süden über Stedingen und Stadland bis nach Butjadingen, die idyllische Halbinsel zwischen Außenweser und Jadebusen. Die Wesermarsch wird charakterisiert von weiten Marsch- und Moormarschflächen, zwischen Weser und Jadebusen mit großen Einzelhöfen. An der grünen Küste hat der Fremdenverkehr in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erfahren. Die Hafenstädte Brake, Elsfleth, Lemwerder und Nordenham sind charakterisiert durch Industrie. Der Landkreis Wesermarsch ist mit seinen ca. 86.000 Einwohnern auf 822 Quadratkilometer Fläche relativ dünn besiedelt. Unsere Familien sind die Basis für die Entwicklung unserer Kinder und ein grundlegendes Fundament unserer Gesellschaft. Eltern und Kinder benötigen zur Bewältigung ihres Alltags eine familienfreundliche Infrastruktur. Damit sind hochwertige, verlässliche Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsangebote notwendig. So wird die Entwicklung des Kindes gefördert und Müttern und Vätern die Ausübung ihres Berufes ermöglicht. Um den Familien -
Studying in Germany a Good Choice for Your Child 15 Questions And
Studying in Germany A Good Choice for Your Child 15 Questions and Answers for Parents AnzElternFlyer_105x210_HD_Aula_02_1_en_vek_rz.indd 1 26.01.2010 17:36:27 Uhr Studying in Germany A Good Choice for Your Child 15 Questions and Answers for Parents 2nd Edition Who are we? The German Academic Exchange Service (DAAD) is a joint organisation of German institutions of higher education and student bodies. Our task is to support academic cooperation around the world, especially by promoting the exchange of students and academics. You can find more information about studying and living in Germany in our info brochures, at www.daad.de and on our DAAD branch office and information centre websites. Studying in Germany 3 Dear Parents, We are happy that you and your child are considering Germany as a place to study abroad. Studying in a foreign country is a big challenge. As a mother myself, I am very aware of the concerns parents have about their children’s well-being and professional future. You’re probably a little nervous about how your child will fare in a foreign country. And you may have many questions that still need answering. This brochure should help you find those answers. Germany is a great place to study and has much to offer your child. German universities have an excellent reputation around the world – a reputation that has endured for hundreds of years. This might explain why Germany is one of the most popular destinations for international students. There are more than 260,000 young people from around the world who study and research in Germany today. -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Am 12. September
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Am 12. September 2021 finden in den Städten Brake (Unterweser), Elsfleth und Nordenham sowie in den Gemeinden Berne, Butjadingen, Jade, Lemwerder, Ovelgönne und Stadland die Kommunalwahlen (Gemeinderäte, Ortsräte und Kreistag) sowie im Landkreis und in den Städten Nordenham, Brake, Elsfleth und den Gemeinden Jade, Ovelgönne und Stadland die Direktwahl statt. Die Wahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr. 1. Die Städte Brake (Unterweser) , Elsfleth und Nordenham sowie die Gemeinden Berne, Butjadingen, Jade, Lemwerder, Ovelgönne und Stadland bilden jeweils einen Wahlbereich . 2. Die Gemeinden und Städte sind in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Berne: 8, Brake: 12, Butjadingen: 9, Elsfleth: 16, Jade: 4, Lemwerder: 7, Nordenham: 21, Ovelgönne: 8, Stadland: 7. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 22.08.2021 übersandt wurden, sind der Wahlbereich, der Wahlbezirk und der Wahlraum sowie die Barrierefreiheit des Wahlraumes angegeben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Die Stimmzettel werden amtlich erstellt und im Wahlraum bereitgehalten. Sie enthalten für die Wahl zu den Vertretungen die im Wahlbereich zugelassenen Wahlvorschläge. Die Stimmzettel für die Direktwahl enthalten die zugelassenen Wahlvorschläge. Der Stimmzettel für die Wahl zum Ortsrat enthält die in der jeweiligen Ortschaft zugelassenen Wahlvorschläge. 4. Jede wählende Person hat für jede Wahl zu den Vertretungen , für die sie wahlberechtigt ist, drei Stimmen und für die Direktwahl eine Stimme. 5. Die wählende Person -
Landkreis Wesermarsch Bezirk Weser-Ems
Landkreis Wesermarsch Bezirk Weser-Ems Übersicht und Gebietsentwicklung Elsfleth, Brake und Nordenham aufreihen. Im Westen schließen sich siedlungsarme Marschen und Moore an. Die vorgelagerten Watten Der Landkreis Wesermarsch gehört mit einer Fläche von 821,90 km² des Jadebusens und der Außenweser mit der geologisch sehr jungen und vor allem einer Bevölkerungszahl von 94 075 Einwohnern (Stand: Vogelinsel Mellum befinden sich bereits außerhalb des eigentlichen Ende 2004) zu den kleinsten Kreisen Niedersachsens. Mit seiner Be- Kreisgebietes. Die höchste Erhebung wird mit 8,9 m NN auf einem völkerungsdichte von 114,5 Einw./km² bleibt er deutlich unter dem Geestvorsprung bei Jaderberg erreicht, während die Marschen örtlich Landesdurchschnitt (168,0 Einw./km²). Der Landkreis erstreckt sich von bis -1,8 m NN unter das Meeresniveau abfallen. der Marsch an der Hunte und Weser bei Bremen über die Stadländer Der Landkreis ist aus den drei historischen Landschaften Butjadin- Marschen bis auf die Halbinsel Butjadingen, die den Jadebusen von der gen, Stadland und Stedingen zusammengewachsen. Seit der Grün- Außenweser trennt. Das lang gestreckte Kreisgebiet weist eine Nord- dung des Kreises im Jahr 1933 durch den Zusammenschluss der Süd-Ausdehnung von über 60 km auf; die maximale Ost-West- Ämter Butjadingen, Brake und Elsfleth sowie eines Teiles des Amtes Ausdehnung erreicht dagegen nur 22 km. Nachbargebietskörperschaf- Varel war die Ausgliederung der jenseits der Weser gelegenen Ge- ten sind im Süden die kreisfreien Städte Delmenhorst und Oldenburg meinde Landwürden an den heutigen Landkreis Cuxhaven im Rah- sowie der Landkreis Oldenburg, im Westen die Landkreise Ammerland men der Kreisreform von 1974 die einzig größere Gebietsänderung. und Friesland, im Osten, jenseits der Weser, die Landkreise Cuxhaven Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurden aus den vorhandenen und Osterholz sowie das Bundesland Bremen mit der Stadt Bremerha- 19 alten Gemeinden 9 Einheitsgemeinden gebildet. -
1. Änderung Zur Satzung
1. Änderung zur Satzung über die Festlegung der Schulbezirke für die in der Trägerschaft des Landkrei- ses Wesermarsch befindlichen allgemein bildenden Schulen des Sekundarbereiches I (Schulbezirkssatzung) vom 24.03.2014 Aufgrund der §§ 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 63 Abs. 2 des Nieder- sächsischen Schulgesetzes (NschG) in der derzeit gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Wesermarsch in seiner Sitzung am 16. März 2015 folgende 1. Änderung beschlossen: § 1 - Allgemeines Der Landkreis Wesermarsch ist Träger der öffentlichen Schulen im Sekundarbereich I. § 2 - Schulbezirke Die Schulbezirke im Sekundarbereich I des Landkreis Wesermarsch werden gemäß § 63 Abs. 2 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) wie folgt festgelegt: 2.1 Schulbezirk Berne Der Schulbezirk der Oberschule Berne umfasst die Schulbezirke für die Grundschulen der Gemeinde Berne. 2.2 Schulbezirk Brake a) Der Schulbezirk der Integrierten Gesamtschule umfasst die Schulbezirke der Grundschulen im gesamten Landkreisgebiet. b) Der Schulbezirk des Gymnasiums Brake umfasst die Schulbezirke für die Grundschulen in den Gemeinden Jade und Ovelgönne sowie den Städten Elsfleth und Brake. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Berne können das Gymnasium in Brake besuchen. c) Der Schulbezirk des Sekundarbereiches I der Pestalozzischule Brake (Förderschule Lernen) umfasst die Schulbezirke der Grundschulen des ge- samten Landkreisgebietes. 2.3 Schulbezirk Elsfleth Der Schulbezirk der Oberschule Elsfleth umfasst die Schulbezirke für die Grundschulen der Stadt Elsfleth. Die Schülerinnen und Schüler der Stadt Brake und der Gemeinde Ovelgönne können die Oberschule Elsfleth besuchen. 2.4 Schulbezirk Jade Der Schulbezirk der Oberschule Jade umfasst die Schulbezirke für die Grundschulen der Gemeinde Jade. Die Schülerinnen und Schüler der Gemein- de Ovelgönne können die Oberschule Jade besuchen. -
Landkreis Wesermarsch Brillen & Linsen Kimme Augenoptik Beauty & Pflege Berliner Platz 1, 26935 Stadland 04732-921492 Ihr Stadtfriseur Elsfleth Ÿ Steinstr
Landkreis Wesermarsch Brillen & Linsen Kimme Augenoptik Beauty & Pflege Berliner Platz 1, 26935 Stadland 04732-921492 Ihr Stadtfriseur Elsfleth Steinstr. 39, 26931 Elsfleth 10% Rabatt auf alle Handelswaren 04404-959520 Pagel's Augenoptik Berne www.ihrstadtfriseur.de Lange Str. 23, 27804 Berne 10% Rabatt auf alle Dienstleistungen 0800-9720580 Salon "Express Hair" - Brake www.pagels-augenoptik.de Golzwarder Str. 7, 26919 Brake 10% Rabatt auf alle Brillen und Sonnenbrillen 04401-6151 Pagel's Augenoptik Elsfleth 10% auf Alles Steinstr. 6, 26931 Elsfleth 04404-9544065 Salon "Express Hair" - Elsfleth www.pagels-augenoptik.de Steinstr. 12, 26931 Elsfleth 10% Rabatt auf alle Brillen und Sonnenbrillen 04404-951295 10% auf Alles Salon "Express Hair" - Jade Bücher & CDs/DVDs Raiffeisenstr. 2, 26349 Jade Bücher- und Schreibwaren Eck, Inh. Manuela Manzke 04454-8134 Marktstr. 15, 26935 Stadland 10% auf Alles 04732-407 Salon Freestyle-Hairservice 5% Rabatt auf alle Schreibwaren und Geschenkartikel Hafenstr. 18, 26954 Nordenham 04731-208970 www.freestyle-hairservice.de Computer & Technik 10% Rabatt auf den Grundbetrag ComputerTechnik Menzel Salon Werner Ohlrogge Oldenburger Str. 23, 26954 Nordenham Breite Str. 15, 26919 Brake 04731-923226 04401-4106 www.ctm-menzel.de 3% auf Tintenrefill und 2% auf Computerzubehör 10% Rabatt auf alle Dienstleistungen Heizung-Sanitär-Elektro Fischer GmbH Schnittpunkt Sabine Pargmann Hafenstr. 5, 26931 Elsfleth Molkereistr. 11, 26935 Stadland 04404-3229 04732-636 www.heizung-fischer-elsfleth.tb.heise-webanzeige.de Ein Styling-Produkt zu jedem Haarschnitt gratis 5% Nachlass auf Leuchtmittel, Kabel, Zubehör und Studio Finesse Elektrogeräte (außer Miele) Hafenstr. 5, 26954 Nordenham 04731-871655 Essen & Trinken 10% Rabatt auf alle Dienstleistungen Bäcker Meyer Mönchhof Burhave I Butjadinger Str. -
Table of Contents Preparatory Course 2 Jade Kolleg • Jade University of Applied Sciences Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth • Wilhelmshaven 2
Table of Contents Preparatory course 2 Jade Kolleg • Jade University of Applied Sciences Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth • Wilhelmshaven 2 1 Preparatory course Jade Kolleg Jade University of Applied Sciences Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth • Wilhelmshaven Overview Teaching language German Date(s) September 20, 2022 - August 31, 2023 (Registration deadline of course provider: August 15, 2022) More information on course The application is possible from 1 April to 15 August 2022. dates Admission capacity is limited. Therefore, an early application is recommended. Description/content During two semesters, the participants will be prepared for their degree programme linguistically and in terms of subject-related content. The course curriculum comprises approx. 24 teaching hours per week. The main focus lies on acquiring an officially recognised German language certificate that is accepted in order to enrol in the respective degree programme. In addition, core courses of the participating degree programmes are attended and reviewed in tutorials. Another focus lies on introducing participants to teaching and learning methods in higher education in Germany (e.g., preparing presentations using modern media, practising taking notes in lectures, analysing and producing academic texts, training to work independently in study groups, etc.). Moreover, the students are familiarised with the structures of the university (e.g. they will practise using the university's online portals). In cooperation with the employers and business association of the region, the participants will also be supported in their search for a placement in order to be able to complete their pre-study internships. Furthermore, intercultural training and support given through the buddy programme will help the students to settle in Germany and will facilitate their integration at the Jade University. -
Peer Review of the German Shipbuilding Industry Peer Review of the German Shipbuilding Industry
PEER REVIEW OF THE GERMAN SHIPBUILDING INDUSTRY PEER REVIEW OF THE GERMAN SHIPBUILDING INDUSTRY FOREWORD This report was prepared under the Council Working Party on Shipbuilding (WP6) peer review process. Delegates discussed a draft at the WP6 meeting on 10 November 2015. No substantive comments were received and delegates agreed to declassify the report. The report will be made available on the WP6 website: http://www.oecd.org/sti/shipbuilding. © OECD 2016 Cover photo: © MEYER WERFT/M. Wessels. Applications for permission to reproduce or translate all or part of this material should be made to: OECD Publications, 2 rue André-Pascal, 75775 Paris, Cedex 16, France; e-mail: [email protected]. This document and any map included herein are without prejudice to the status of or sovereignty over any territory, to the delimitation of international frontiers and boundaries and to the name of any territory, city or area. 2 PEER REVIEW OF THE GERMAN SHIPBUILDING INDUSTRY TABLE OF CONTENTS SUMMARY AND KEY POINTS ................................................................................................................... 4 Industry features .......................................................................................................................................... 4 Structural change ......................................................................................................................................... 4 Markets ....................................................................................................................................................... -
AN NORDSEE, JADE UND WESER Inhalt
WATT‘n‘DATWas(s)erleben AN NORDSEE, JADE UND WESER Inhalt 04 Weltnaturerbe Wattenmeer 06 Schifffahrten 08 Fähren 10 Wassersport 12 Häfen 14 Strände 16 Deichschutz 18 Maritime Museen 20 Erkundungswege 22 Radwege 24 Leuchttürme 26 Maritime Gästeführungen und Veranstaltungen Hunde erlaubt barrierearm Touristikgemeinschaft Wesermarsch Gemeinde Berne – Tourist-Information Max-Planck-Str. 4 · 26919 Brake Am Breithof 6 • 27804 Berne | Telefon: 04406 – 94 11 10 Tel.: 04401 – 85 61 14 E-Mail: [email protected] | www.berne.de Fax: 04401 – 99 69 20 Brake Tourismus und Marketing e.V. Kaje 9 • 26919 Brake (Unterweser) | Telefon: 04401 – 19 43 3 E-Mail: E-Mail: [email protected] | www.brake-touristinfo.de [email protected] Tourismus-Service Butjadingen Strandallee 61 · 26969 Butjadingen | Telefon: 04733 – 92 93 40 Internet: E-Mail: [email protected] | www.butjadingen.de www.NordseeJadeWeser.de Touristik-Information Stadt Elsfleth www.facebook.com/NordseeJadeWeser An der Kaje 1a • 26931 Elsfleth | Telefon: 04404 – 50 46 0 E-Mail: [email protected] | www.elsfleth.de Herausgeber: Gemeinde Jade - Jade Touristik Touristikgemeinschaft Wesermarsch Bäderstraße 2 • 26349 Jade · Telefon: 04455 – 14 58 Redaktion, Texte: E-Mail: [email protected] | www.ruhigundgemuetlich.de Touristikgemeinschaft Wesermarsch Gemeinde Lemwerder - Tourist-Information Gesamtproduktion: Stedinger Str. 51 • 27809 Lemwerder | Telefon: 0421 – 67 39 11 MSW Werbung E-Mail: [email protected] | www.lemwerder.de Nordenham Marketing & Touristik e.V. Bildnachweis: Marktplatz 7 • 26954 Nordenham | Telefon: 04731 – 93 64 0 Uwe Peglau, Christian Ziegler, Heinz Janssen, E-Mail: [email protected] | www.nordenham.de Michal Maj, Inga Kimbel, Linda Hoff, Gemeinde Ovelgönne Tourist-Information Jan Hoff, Meike Lücke, Ute Nordhausen, Rathausstraße 14 • 26939 Ovelgönne | Telefon: 04480 – 82 0 Stephan Wentow, Tourismus-Service E-Mail: [email protected] | www.ovelgoenne.de Butjadingen GmbH & Co. -
BESSER STUDIEREN JADE-HS.DE Direkt an Der Nordsee
BESSER STUDIEREN JADE-HS.DE Direkt an der Nordsee WILHELMSHAVEN Studieren in Wilhelmshaven Studying in Wilhelmshaven Die Nordseestadt Wilhelmshaven (80.000 Einwohner) beher Wilhelmshaven (population 80,000) on the North Sea coast has Germany’s only bergt den einzigen Tiefwasserhafen sowie den größten deep-water port and is the country’s Ma rine standort Deutschlands. Der maritime Geist zieht sich largest Marine base. You can find the durch die gesamte Stadt: Südstrand am Jadebusen, Museen maritime spirit everywhere in the town: the South Beach at Jade bay, museums an der Maritimen Meile mit Seewasseraquarium, Marine- on the Maritime Mile with the Seawa- mu seum, Küstenmuseum und „Wattenmeerhaus“ und zahl- ter Aquarium, Marine Museum, Coast reiche wis sen schaftliche Forschungseinrichtungen wie das Museum and Wattenmeerhaus, which is devoted to the mud flats unique to Terramare oder das Senckenberg-Institut befinden sich in Wil- this coastline. There are also lots of helmshaven. Auch an Freizeitaktivitäten hat die „Grüne Stadt research centres such am Meer“ – natürlich inklusive Wassersport – einiges zu bie- as the Terramare or the Senckenberg Institute. The “green town on ten: Kulturelle High lights sind das Kulturzentrum Pumpwerk, the sea” offers plenty of leisure activi- das Stadttheater, die Stadthalle, die Kunsthalle sowie viele ties – including water sports of course. Kneipen, Cafés und Kinoangebote. Gute Einkaufsmöglichkei- Cultural highlights are the Pumpwerk performing arts centre, the theatre, ten bestehen unter anderem in der zentral gelegenen Nord- municipal events hall, and art gallery. seepassage. For more spontaneous fun there is a huge range of pubs, cafés and cinemas. Shopping is a pleasure, for instance in the Nordseepassage in the town centre.