Display PDF in Separate
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Konzeption Für Die Gewerbeflächen- Entwicklung Und -Vermarktung Im Landkreis Wesermarsch
Regionalwirtschaftliche Studie Konzeption für die Gewerbeflächen- entwicklung und -vermarktung im Landkreis Wesermarsch Standortkatalog (Stand März 2011) Thilo Ramms Umsatz an unbebauter Gewerbefläche (ha) 60 60 58,8 Stadland Ovelgönne 50 Nordenham, Stadt 50 Lemwerder Jade 37,3 40 Elsfleth, Stadt 40 36,2 35,9 Butjadingen ha Brake, Stadt ha 30 Berne 30 20 20 15,7 10,8 9,7 10 10 4,8 5,4 5,5 2,0 0 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Tostedt, im September 2011 Konzeption für die Gewerbeflächen- entwicklung und -vermarktung im Landkreis Wesermarsch Standortkatalog (Stand März 2011) Standortkatalog zu einem Gutachten im Auftrag des Landkreises Wesermarsch und der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH Autor: Thilo Ramms regecon Gesellschaft für regional- wirtschaftliche Forschung und Beratung mbH Quellner Weg 8c 21255 Tostedt Tel.: +49 (0)4182 / 288 333 Fax: +49 (0)4182 / 288 334 eMail: info@ regecon .de www. regecon .de Geschäftsführung: Dipl.-Volkswirt Thilo Ramms Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dipl.-Bankbetriebswirt (BA) Rolf Aldag, Ärztin Cornelia Ramms Seite IV Gliederung 1 VERANLASSUNG...................................................................... 1 2 STANDORTKATALOG: ANALYSE UND BEWERTUNG DES GEWERBEFLÄCHENANGEBOTS IM LANDKREIS WESERMARSCH............... 3 2.1 VORGEHEN ........................................................................... 3 2.2 GEWERBEFLÄCHENPROFILE ............................................................ 8 Kommune 1 Gemeinde Berne ................................................. -
Ergebnisbericht
Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im Landkreis Wesermarsch Modellvorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ERGEBNISBERICHT BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ Modellregion Wesermarsch Das Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ für die Modellregion Landkreis Wesermarsch wurde gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Zuwendungsempfänger: Landkreis Wesermarsch Fördermittelverwaltung: BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Projektnummer: SWD 10.08.90-15.113 Thema: Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ (MoVo VerMob) Projektlaufzeit: 1.1.2016 – 15.9.2018 Verfasser: Landkreis Wesermarsch FD 91 – Büro des Landrates Meike Lücke Poggenburger Str. 15 26919 Brake in Kooperation mit: IGES Institut GmbH Christoph Gipp, René Kämpfer Friedrichstraße 180 10117 Berlin unter Einbeziehung des lokalspezifischen Wissens regionaler Akteurinnen und Akteure Schlussredaktion und Layout-Anpassung: Landkreis Wesermarsch, Meike Lücke Die textliche Darlegung erfolgt unter weitestgehender Berücksichtigung geschlechtergerechter Sprache. Die Autoren sind für die Darlegung der von ihnen verfassten Inhalte verantwortlich. Die Kapitel und Teilkapitel, die in maßgeblicher Autorenschaft des Institutes IGES GmbH liegen, sind im Inhaltsverzeichnis mit einem Asterisken * gekennzeichnet. Brake, Oktober 2018 2 BMVI-Modellvorhaben „Versorgung & Mobilität“ Modellregion Wesermarsch INHALTSVERZEICHNIS A PROJEKTZIELE -
Konzeption Der Familien- Und Kinderservicebüros Des Landkreises Wesermarsch
Wesermarsch Konzeption der Familien- und Kinderservicebüros des Landkreises Wesermarsch Wesermarsch November 2020 Wesermarsch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung………………………………………………………………………………3 2. Leitgedanken.…………………………………………………………................…..4 3. Zielgruppe…………………………………………………....………………………..5 4. Maßnahmen……………………………………………………………….....……….5 5. Detaillierte Ausführung zu den Maßnahmen………………………………………6 6. Ziele…………………………………………………………………………………….8 2 Wesermarsch 1. Einleitung Der Landkreis Wesermarsch erstreckt sich am westlichen Ufer der Unterweser von Lemwerder im Süden über Stedingen und Stadland bis nach Butjadingen, die idyllische Halbinsel zwischen Außenweser und Jadebusen. Die Wesermarsch wird charakterisiert von weiten Marsch- und Moormarschflächen, zwischen Weser und Jadebusen mit großen Einzelhöfen. An der grünen Küste hat der Fremdenverkehr in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erfahren. Die Hafenstädte Brake, Elsfleth, Lemwerder und Nordenham sind charakterisiert durch Industrie. Der Landkreis Wesermarsch ist mit seinen ca. 86.000 Einwohnern auf 822 Quadratkilometer Fläche relativ dünn besiedelt. Unsere Familien sind die Basis für die Entwicklung unserer Kinder und ein grundlegendes Fundament unserer Gesellschaft. Eltern und Kinder benötigen zur Bewältigung ihres Alltags eine familienfreundliche Infrastruktur. Damit sind hochwertige, verlässliche Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsangebote notwendig. So wird die Entwicklung des Kindes gefördert und Müttern und Vätern die Ausübung ihres Berufes ermöglicht. Um den Familien -
Landkreis Wesermarsch Landkreis 1 403 Ort Wesermarsch 408 Mürrwarden Strandläufer 400 Brücke Ort
Liniennetzplan 2021 C D E FGH I J Stand: November 2020 Langwarden Landkreis Wesermarsch Landkreis 1 403 Ort Wesermarsch 408 Mürrwarden Strandläufer 400 Brücke Ort Ruhwarden Niens Gerdes Fedderwardensiel Abzw. Süllwarden 408 Ruhwarden 403 Burhave Bahnhof Düke Strandläufer 400 409 Strand Strandläufer 400 408 Brückenhof Strand Jadestraße Sinsumer Weg Tobenweg 403 Strandallee Center Parcs Ort Kirche Rathaus Schule Süllwarden Nordseeallee Alte Reithalle Rüstringer Str. Schulzentrum Süllwarden 409 Hollwarden Abzw. Burhaversiel 419 Tossens 2 Sillens Ringweg 403 Seeverns 419 408 Burweg Eckwarder Isens Oegenser Weg Altendeich 403 Waddens Roddens Tettens Cuxhaven Altendeich 409 Turnhalle/Sportplatz Tettens Roddenser Str. Pumpe Lloydstr./VHS RB33 Abzw. Waddensersiel Tettenersiel 575 440 Husumer Weg Bremerhaven- Mitteldeich 407 Havenwelten Hofswürden Boving Lehe Roddenser Str. D2 Helios-Klinik Wesermarsch . E4 Volkers In Bremerhaven sind 408 Butjadingen Rüstringer Str. D2 Helgoländer Damm . F3 Eckwarden Bollwerk ausgewählte Regional- Hbf Bismarckstr. Ruhwarden . C1 Hermann-Ehlers-Siedlung . B4/5 419 Rahden/B212 Widders Lange Str./B212Ziegeleistr. Spielplatz buslinien dargestellt. Schule . D2 Hochhaus Aldi . B5 Blexen Elbinger Platz Ort Iffens 407 Ort Hauptbahnhof Schulzentrum . C2 Hoffe . E4 Iffens Schweewarden Ort Seeverns . D2 Infelder Weg . E4 Mühle 403 Papenkuhle- Konrad-Adenauer- Seniorenheim . E3 Jahnstr./Kreiszeitung . B4/5 Syubkelhausen Altenzentrum Platz 419 Schulzntr. Nord Sinsumer Weg . D2 Kindergarten . E5 Phiesewarden 401 Georg-Seebeck-Str. Stollhammer Deich . D3 Schüttingstr. Ärztehaus Kindergarten-Mitte. B5 Feuerwehr Einswarden Fährstraße 570 530 Beckmannsfeld Strand, Burhave . E2 Klosterweg . E4 Stollhamm 407 Bahnhof Fähre Strand, Tossens. C2 Königsfelder Str. B5 Fähranleger Nordpol Dritte-Bult-Str. Baltrumstr. Schaufenster (wird über die Bürgerbuslinie 405 bedient) Strandallee . D2 A B Burgstr. WeserSprinter 440 Fischereihafen RE8/RE9/ Kreuzung . -
Point of Single Contact in Lower Saxony
Lower Saxony Ministry for Economics, Labour and Traffic It is your choice More than 500 authorities at one click! It is of course up to you if you want to make use of the If you do not know which authority is responsible for your assistance of the PSC. You can process your procedures and concerns, you can find more than 500 authorities simply formalities via the PSC or deal directly with the responsible and comfortably via our Internet platform: authorities as before. And you can switch at any time during www.dienstleisterportal.niedersachsen.de. the procedure from the PSC to dealing directly with the authority and vice versa. Simply click on a county or a municipality on the depicted map to find your Point of Single Contact. Direct access to your PSC On this Internet platform you will not only find the Points of Single Contact, but are also able to online process all necessary The PSC is at your service in person, by phone or online. formalities and procedures within the scope of application of the European Services Directive. At www.dienstleisterportal.niedersachsen.de you can process your administrative errands around the clock, and if Point of Single Contact necessary request assistance for generating the documents from your PSC. in Lower Saxony Test the services offered by the PSC in Lower Saxony. Support for businesses in regard – We look forward to hearing from you. to formalities and procedures (toll-free) Phone (08 00) – 81 88 100 Publisher: www.dienstleisterportal.niedersachsen.de Lower Saxony Ministry for Economics, Labour and Traffic Friedrichswall 1 30159 Hannover www.dienstleisterportal.niedersachsen.de From which PSC services can you benefit? The time-limit is running .. -
Studying in Germany a Good Choice for Your Child 15 Questions And
Studying in Germany A Good Choice for Your Child 15 Questions and Answers for Parents AnzElternFlyer_105x210_HD_Aula_02_1_en_vek_rz.indd 1 26.01.2010 17:36:27 Uhr Studying in Germany A Good Choice for Your Child 15 Questions and Answers for Parents 2nd Edition Who are we? The German Academic Exchange Service (DAAD) is a joint organisation of German institutions of higher education and student bodies. Our task is to support academic cooperation around the world, especially by promoting the exchange of students and academics. You can find more information about studying and living in Germany in our info brochures, at www.daad.de and on our DAAD branch office and information centre websites. Studying in Germany 3 Dear Parents, We are happy that you and your child are considering Germany as a place to study abroad. Studying in a foreign country is a big challenge. As a mother myself, I am very aware of the concerns parents have about their children’s well-being and professional future. You’re probably a little nervous about how your child will fare in a foreign country. And you may have many questions that still need answering. This brochure should help you find those answers. Germany is a great place to study and has much to offer your child. German universities have an excellent reputation around the world – a reputation that has endured for hundreds of years. This might explain why Germany is one of the most popular destinations for international students. There are more than 260,000 young people from around the world who study and research in Germany today. -
The Protestant Ethic and Work: Micro Evidence from Contemporary Germany
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 330 Jörg L. Spenkuch A The Protestant Ethic and Work: Micro Evidence from Contemporary Germany Berlin, November 2010 SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research at DIW Berlin This series presents research findings based either directly on data from the German Socio- Economic Panel Study (SOEP) or using SOEP data as part of an internationally comparable data set (e.g. CNEF, ECHP, LIS, LWS, CHER/PACO). SOEP is a truly multidisciplinary household panel study covering a wide range of social and behavioral sciences: economics, sociology, psychology, survey methodology, econometrics and applied statistics, educational science, political science, public health, behavioral genetics, demography, geography, and sport science. The decision to publish a submission in SOEPpapers is made by a board of editors chosen by the DIW Berlin to represent the wide range of disciplines covered by SOEP. There is no external referee process and papers are either accepted or rejected without revision. Papers appear in this series as works in progress and may also appear elsewhere. They often represent preliminary studies and are circulated to encourage discussion. Citation of such a paper should account for its provisional character. A revised version may be requested from the author directly. Any opinions expressed in this series are those of the author(s) and not those of DIW Berlin. Research disseminated by DIW Berlin may include views on public policy issues, but the institute itself takes no institutional policy positions. The SOEPpapers are available at http://www.diw.de/soeppapers Editors: Georg Meran (Dean DIW Graduate Center) Gert G. -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
Lions Clubs International Club Membership Register
LIONS CLUBS INTERNATIONAL CLUB MEMBERSHIP REGISTER SUMMARY THE CLUBS AND MEMBERSHIP FIGURES REFLECT CHANGES AS OF SEPTEMBER 2019 MEMBERSHI P CHANGES CLUB CLUB LAST MMR FCL YR TOTAL IDENT CLUB NAME DIST NBR COUNTRY STATUS RPT DATE OB NEW RENST TRANS DROPS NETCG MEMBERS 3499 021495 CLOPPENBURG GERMANY 111NW 4 09-2019 50 0 0 0 0 0 50 3499 021496 DELMENHORST GERMANY 111NW 4 09-2019 38 0 0 0 0 0 38 3499 021498 EMDEN GERMANY 111NW 4 09-2019 51 2 0 0 0 2 53 3499 021500 MEPPEN-EMSLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 41 0 0 0 0 0 41 3499 021515 JEVER GERMANY 111NW 4 09-2019 42 0 0 0 0 0 42 3499 021516 LEER GERMANY 111NW 4 09-2019 47 0 0 0 0 0 47 3499 021520 NORDEN/NORDSEE GERMANY 111NW 4 08-2019 41 0 0 0 0 0 41 3499 021524 OLDENBURG GERMANY 111NW 4 06-2019 45 0 0 0 0 0 45 3499 021525 OSNABRUECK GERMANY 111NW 4 08-2019 55 1 0 0 0 1 56 3499 021526 OSNABRUECKER LAND GERMANY 111NW 4 07-2019 37 0 0 0 0 0 37 3499 021529 AURICH-OSTFRIESLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 43 0 0 0 0 0 43 3499 021530 PAPENBURG GERMANY 111NW 4 09-2019 40 1 0 0 0 1 41 3499 021538 WILHELMSHAVEN GERMANY 111NW 4 09-2019 42 0 0 0 0 0 42 3499 028231 NORDENHAM/ELSFLETH GERMANY 111NW 4 09-2019 44 1 0 0 0 1 45 3499 028232 WILHELMSHAVEN JADE GERMANY 111NW 4 09-2019 37 0 0 0 0 0 37 3499 030282 OLDENBURG LAPPAN GERMANY 111NW 4 06-2019 59 0 0 0 0 0 59 3499 032110 VECHTA GERMANY 111NW 4 09-2019 52 1 0 0 0 1 53 3499 033446 OLDENBURGER GEEST GERMANY 111NW 4 09-2019 37 0 0 0 0 0 37 3499 037130 AMMERLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 36 0 0 0 0 0 36 3499 038184 BERSENBRUECKERLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 25 0 -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Am 12. September
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Am 12. September 2021 finden in den Städten Brake (Unterweser), Elsfleth und Nordenham sowie in den Gemeinden Berne, Butjadingen, Jade, Lemwerder, Ovelgönne und Stadland die Kommunalwahlen (Gemeinderäte, Ortsräte und Kreistag) sowie im Landkreis und in den Städten Nordenham, Brake, Elsfleth und den Gemeinden Jade, Ovelgönne und Stadland die Direktwahl statt. Die Wahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr. 1. Die Städte Brake (Unterweser) , Elsfleth und Nordenham sowie die Gemeinden Berne, Butjadingen, Jade, Lemwerder, Ovelgönne und Stadland bilden jeweils einen Wahlbereich . 2. Die Gemeinden und Städte sind in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Berne: 8, Brake: 12, Butjadingen: 9, Elsfleth: 16, Jade: 4, Lemwerder: 7, Nordenham: 21, Ovelgönne: 8, Stadland: 7. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 22.08.2021 übersandt wurden, sind der Wahlbereich, der Wahlbezirk und der Wahlraum sowie die Barrierefreiheit des Wahlraumes angegeben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Die Stimmzettel werden amtlich erstellt und im Wahlraum bereitgehalten. Sie enthalten für die Wahl zu den Vertretungen die im Wahlbereich zugelassenen Wahlvorschläge. Die Stimmzettel für die Direktwahl enthalten die zugelassenen Wahlvorschläge. Der Stimmzettel für die Wahl zum Ortsrat enthält die in der jeweiligen Ortschaft zugelassenen Wahlvorschläge. 4. Jede wählende Person hat für jede Wahl zu den Vertretungen , für die sie wahlberechtigt ist, drei Stimmen und für die Direktwahl eine Stimme. 5. Die wählende Person -
Welchen Ausbilder Finde Ich Wo?
Welchen Ausbilder finde ich wo? Ausbilder/Ausbildungseinrichtung Stand Berufsbildende Schulen Weser- marsch (Technik) Fachoberschule 56 Technik Aljo Aluminium-Bau, Jonuscheit Berufsbildende Schulen Weser- 16 56 GmbH, Berne marsch, Fachoberschule Wirtschaft Agentur für Arbeit; Standort Brake Berufsbildende Schulen Weser- 26 56 und Standort Nordenham marsch (Wirtschaft und Verwaltung) AOK. Die Gesundheitskasse für Nie- Bildungswerk der Niedersächsischen 14 4 dersachsen, Oldenburg Wirtschaft A & T GmbH, Nordenham 20 BKK Melitta Plus, Nordenham 75 Bäckerinnung Wesermarsch mit den Boots-, Schiffsbauer- und Segel- Berufsbildenden Schulen Weser- 23 macher-Innung Oldenburg, Bremen, marsch (Abt. Ernährung) Hannover und Braunschweig mit den 23 Werkstat- Berufsbildenden Schulen Weser- Barghorn GmbH & Co.KG, Brake thof marsch (Abt. Bootsbau) Berufsbildende Schulen Weser- Carbon Rotec, Lemwerder 63 21, 24 marsch (Agrarwirtschaft) Berufsbildende Schulen Weser- Center Parcs Bungalowpark, Tossens 6 54 marsch (Altenpflege) CRT Carstens und Partner, Steuerbe- 3 Berufsbildende Schulen Weser- ratungsgesellschaft, Nordenham 55 marsch (Bootsbau) Dachdecker-Innung 23 Berufsbildende Schulen Weser- 30 marsch (Elektrotechnik) Daimler Ag Mercedes Benz Werk 15 Berufsbildende Schulen Weser- 55 marsch (Ernährung) Debeka, Elsfleth 5 Berufsbildende Schulen Weser- Deichmann SE 77 marsch (Berufliches Gymnasium 56 Deutsche Aussenhandels- und Ver- Technik, Schwerpunkt Metalltechnik) 7 Berufsbildende Schulen Weser- kehrsakademie marsch (Berufliches Gymnasium 56 Elektro-Innung -
In Der Wesermarsch
Reisemobil-Urlaub in der Wesermarsch Eingebettet zwischen der Nordsee und den Flüssen Weser und Jade liegt die Wesermarsch. Als Reisemobilist haben Sie die Möglichkeit, die schönsten Plätze auf eigene Faust zu entdecken – unabhängig, individuell und ganz spontan. In der gesamten Wesermarsch finden Sie attraktiv gelegene Reisemobilstellplätze, auf denen die Versorgung mit Frischwasser und Strom und ebenso die Gelegenheit zur bequemen Abwasserentsorgung geboten werden. Der vorliegende Stellplatzführer informiert Sie über Lage, Ausstattung und Standort- besonderheiten dieser Reisemobilstellplätze sowie über nahe gelegene Freizeitangebote. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Touristikgemeinschaft Wesermarsch Haben Sie Fragen zu unserer Region? Melden Sie sich gerne bei uns! Kontakt: Touristikgemeinschaft Wesermarsch Max-Planck-Straße 4, 26919 Brake Tel.: 0 44 01 - 85 61 14 E-Mail: [email protected] Internet: www.NordseeJadeWeser.de 3 Urlaubsland Wesermarsch Besonders attraktiv für Radfahrer Am besten lässt sich die Wesermarsch per Rad erkunden. Zahlreiche Radrundwege führen durch das „platte Land“. Vorbei geht es an unzähligen Wasserläufen hin zu interessanten Punkten: Deichschäfereien, alte Mühlen, Museen, künstlerisch gestaltete Dorfkirchen, reetgedeckte Fachwerk- häuser, Naturbeobachtungspunkte und jede Menge Kulturlandschaft. Tipp: Die Wesermarsch ist jetzt „ADFC-RadReiseRegion“. Die Aus- zeichnung bietet qualitative Standards, an denen Sie sich orientieren können. Zehn Tagestouren haben die Qualitäts- auszeichnung bekommen. Die ausgezeichneten Tagestouren mit GPS-Daten finden Sie auf unserer Internetseite www.NordseeJadeWeser.de. 4 Erforschen Sie die Vielfalt der Wesermarsch Erfahren Sie das Radparadies Wesermarsch an Nordsee, Jade und Weser. In der Broschüre finden Sie viele Touren-Vorschläge, sowohl für Tagesfahr- ten als auch für Mehrtagestouren. FREIZEIT& Erlebnis Entdecken Sie auf 80 Seiten über 100 Freizeit- AN NORDSEE, JADE UND WESER tipps im Urlaubsland Wesermarsch.