Dezember 2020, Januar und Februar 2021 Recknitzbote für die Evangelischen Kirchengemeinden Ahrenshagen / Lüdershagen -

Fotos: Bernd Rickelt Liebe Leserin, lieber Leser, und wieder sind die Corona-Beschränkungen strenger geworden. Ich sehe auf eine au- ßergewöhnliche Advents- und Weihnachtszeit: Können wir Weihnachten wie gewohnt feiern? Ich finde mich damit ab, nicht mehr lange im Voraus planen zu können. Und ich bin gespannt auf die Chancen, die sich dadurch ergeben. Voller Hoffnung haben wir in den Kirchengemeinden die Veranstaltungen vorbereitet. Heilig Abend können wir dieses Jahr auch an Orten feiern, wo die Kirchen sonst am 24. Dezember dunkel bleiben. Die besonderen Regelungen dazu erklären wir Ihnen in dieser Ausgabe: Es wird Eintrittskarten geben! In Semlow-Eixen hat Pastor Wehring die Vertretung an Pastor Giesecke übergeben. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk sind, empfehle ich Ihnen Honig aus der Kinderkirchenimkerei, zu erwerben im Pfarrbüro Eixen. Bleiben Sie behütet! Wolfram Stornowski, Gemeindepädagoge

Preisrätsel

Viele schöne alte Türen haben wir in und an unseren Kirchen. Einige von ihnen sind über 300 Jahre alt. Manche, wie die Tri- bohmer Kirchentür waren nachweislich ur- sprünglich gar nicht für diese Kirche bestimmt. Könnten doch alle diese Türen nur ihre Geschichten erzählen! Wie viele Menschen mögen im Laufe der Zeit schon 123 durch all diese Türen geschritten sein? Der Fotograf Bernd Rickelt hat daher für un- sere Weihnachtsausgabe die schönsten Kir- chentüren für uns zusammengestellt. Wer 456 errät, welche Kirchentür zu welchem Ge- bäude gehört? Auf die ersten Drei, die hier im Pfarramt anrufen (038225-223), wartet eine kleine Überraschung. 789 Christhart Wehring 2 Andacht – Macht hoch die Tür

In diesem außergewöhnlichen Jahr stimmt uns sich schnell: „Das alles für uns allein, lohnt das die Adventszeit vielleicht besonders nachdenk- überhaupt?“ lich. Die Türen und Fenster sollen in diesem Jahr Wer kann in dieser Zeit die Tränen, den ja gerade nicht hochgemacht oder geöffnet wer- Schmerz und die Einsamkeit zählen und auf- den, sondern viele bleiben verschlossen zur Ein- fangen? Gerade dann, wenn man zudem noch dämmung der Pandemie. Man bleibt unter sich. zu niemandem Kontakt haben soll? Kein fröhlicher Gesang, kein Glühwein auf Mir fällt dazu sein Satz aus der Weihnachts- dem Weihnachtsmarkt, ja sogar der beliebte geschichte ein, den die Engel den Hirten mit Adventsmarkt und der lebendige Adventskalen- auf den Weg gegeben haben: „Fürchtet euch der wurde in Lüdershagen wenigstens gestri- nicht, denn euch ist heute der Heiland chen. Weihnachten wird dieses Jahr wohl noch geboren.“ privater als sonst schon. Schließlich weiß man Was Furcht bedeutet, das haben wir alle in den bei den eigenen vier Wänden noch am ehesten, letzten Wochen zur Genüge erfahren. Auch die woran man ist, zur Not muss eben die Christ- Hirten auf den Feldern bei ihren Herden, ken- vesper im Fernsehen für das Weihnachtsgefühl nen Furcht vor wilden Tieren, vor Krankheit, herhalten. („Früher war mehr Lametta.“) vor Gewalt … Doch das Licht der Engel aus der Höhe bricht hier mitten hinein und zerstreut alle Furcht. Der Heiland, einer, der im Sinne des Wortes heil macht, was zerbrochen ist, wird kommen und wird die Angst überwinden. Kaum zu glauben, wendet mancher ein, was soll sich für uns in diesem Jahr noch zum Besseren kehren? Hinter dieses blöde 2020 machen wir einen Haken und weiter gehts! Wider besseres Wissen machen sich die Hirten dennoch auf den Weg. Mitten in der windschiefsten Hütte, die der Ort Betlehem zu bieten hat, finden sie dieses Kind, das sie anrührt. Hoffnungschimmer inmitten hoffnungsloser Foto: Wehring Nacht. Lichtstrahl inmitten der Finsternis. Wohl dem, der Familie hat, wohl der, die weiß, Wärme und Geborgenheit, wo außen der Wind wohin sie Heiligabend unterschlüpfen kann. heult. Auf einmal wird alles anders. Doch meine sorgenvollen Gedanken gehen in Äußerlich mag sich für sie nichts verändert diesem Jahr zu allen, die eben niemanden haben, doch innerlich hat sich ihre Herzenstür haben, zu dem sie einkehren können. All die- ein Stück geöffnet: „Fürchtet euch nicht …“ jenigen, die sonst alle Jahre wieder die Kinder dieses Kind lässt auch ihre Finsternis in neuem und Enkel zu Besuch hatten, doch in diesem Licht erstrahlen. Jahr den Besuch aus den bekannten Gründen Dass Sie auch in dieser besonderen Adventszeit ausfallen lassen müssen. Kein Kinderlachen, Ihre Herzenstür von dem Kind in der Krippe kein Getobe, dass der Tannenbaum wackelt ein wenig öffnen lassen, das wünscht Ihnen und beim Weihnachtsbraten zu zweit fragt man Pastor Christhart Wehring 3 Liebe Gemeindeglieder, ab dem 1. Advent werde ich für Ihre Kirchen- gemeinde Semlow-Eixen als Vertretungspastor tätig sein. Dann endet mein Dienst im Pfarr- amt mit den Predigtstätten Prerow, Born und . Pastorin Ines Dobbe wird nun diese Pfarrstelle auf dem Darß, auch zum 1. Advent, übernehmen. Ich selbst ver- sorge weiterhin auch die Kirchengemeinde auf Rügen. Bevor ich den Dienst in der Vertretungspfarr- stelle der Propstei zum 1. Januar die- sen Jahres übernommen habe, war ich fast 25 Jahre Pastor auf der Insel Rügen im Pfarrspren- gel mit den Kirchengemeinden Garz, Seh- len und Zudar. 2014 übernahm ich zusätzlich die Pfarrstelle , nachdem der Amtsvor- gänger in den Ruhestand gegangen ist. Seit 2018 leitete ich gemeinsam mit Pastorin Ellen Nemitz die KG Poseritz und war bis zum Wechsel in die Vertretungspfarrstelle auch für den Gemeindeteil Swantow zuständig. einer mir vertrauten Region mit einzubringen. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, kon- Die Arbeit in den Kirchengemeinden, der pas- tinuierliche Gemeindearbeit abzusichern. Kon- torale Dienst an den Menschen, die Verkündi- flikte oder Trauer bei oder nach einem gung des Evangeliums und die vielfältigen Bau- Pfarrstellenwechsel und die Zurüstung und und Organisationstätigkeiten machen mir viel Orientierung auf den/die neue AmtsinhaberIn Freude. Dabei liegt mir auch der überregionale möchte ich gerne begleiten. Blick am Herzen. So hatte ich 20 Jahre die Lei- Das Wichtigste ist und bleibt für mich jedoch tung des Rügener Konvents inne und bin die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Gründungsmitglied der Notfallseelsorge auf der Christus in den von mir zu begleitenden Kir- Insel Rügen. Seit mehr als einem Jahrzehnt en- chengemeinden in der Vertretungszeit. gagiere ich mich im Kreisdiakonischen Werk Stralsund; hier bin ich Vorsitzender des Kura- Meine Frau und ich sind 25 Jahre glücklich ver- toriums. Schließlich bin ich Mitglied des heiratet. Wir haben drei Kinder, die noch in der Bauausschusses des Pommerschen Kirchen- Schule bzw. im Studium sind. kreisrates; gerne bringe ich hier, bereits in zwei- Auf meine Aufgaben in Ihrer Kirchengemeinde ter Berufung, meine Kenntnisse über Bau- und freue ich mich. Auf Ihre Gemeinschaft, auf die Handwerk mit ein. Gespräche und auf den Verkündigungsdienst in Ihren Kirchen bin ich gespannt. Im Rahmen eines Vertretungsdienstes in der Propstei Stralsund sehe ich vielfältige Möglich- Es grüßt Sie herzlich, keiten, meine Erfahrungen und Kenntnisse in Ihr Pastor Bernhard Giesecke 4 Liebe Kinder, in der Hoffnung, dass die geltenden Coro- Am 6. Dezember gibt es um 10 Uhr einen nabeschränkungen unsere Begegnungen Familiengottesdienst zum Nikolaustag in zulassen, lade ich Euch zu folgenden Eixen. Veranstaltungen ein: Die Proben zum Krippenspiel finden in Ah- In der Recknitz- renshagen donnerstags und in Semlow je- Grundschule gibt weils um 16 Uhr in der Kirche statt. es immer diens- tags um 12:45 Uhr den Kinderchor und mittwochs um 15 Uhr die Zirkus-AG. Ich freue mich, dass ich jetzt auch den Religionsunterricht immer freitags in allen Klassen geben kann.

An der Löwenzahn-Schule findet in Zusam- menarbeit mit der Kirchengemeinde Dam- garten-Saal immer donnerstags um 13:30 Uhr auch ein Kinderchor statt. Die Kindermusiktage gibt es wie gewohnt in den Februarferien in . Der ge- naue Termin wird noch bekannt gegeben.

Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit und einen fleißigen Weihnachtsmann!

Wolfram Stornowski Diese Veranstaltung läuft coronakonform mit viel Abstand in der Turnhalle und zur Zeit ohne Singen. Wir machen Rhythmus- spiele und Musik mit verschiedenen Instru- menten.

5 Weihnachten und Corona

Die Kirchengemeinderäte und MitarbeiterIn- alle unsere Veranstaltungen beim Gesundheits- nen haben im Vorfeld lange gegrübelt: Wie lässt amt angemeldet werden! sich Heiligabend und Coronapandemie in Ein- Zu diesem Zweck finden Sie in diesem Reck- klang bringen? Einerseits Abstand halten, an- nitzboten einen Zettel in der Mitte, auf dem dererseits volle Kirchen; einerseits Aerosole, die Heiligabend-Veranstaltungen abgedruckt andererseits Stille Nacht! Zudem lässt sich vieles sind. So wie sie hier im Brief zu finden sind, noch gar nicht planen, weil wir nicht wissen, sind sie allerdings ungültig und „wertlos“ wie sich alles entwickeln wird. Bitte achten Sie und berechtigen noch nicht zum Besuch daher auf aktuelle Aushänge in den Schau- einer Christvesper! kästen! Erst mit dem Pfarramtssiegel aus Eixen, Ah- Viele Veranstaltungen im Advent wie das Lie- renshagen oder Lüdershagen gelten diese Zettel dersingen in Tribohm (19. Dezember) und Lü- am Heiligen Abend als personalisierte Eintritts- dershagen oder der Lebendige Adventskalender karte. Kommen Sie dazu bitte vorher zu uns in in Semlow werden in diesem Jahr weitgehend die Büros, um sich persönlich anzumelden. draußen stattfinden werden. Das Bläserkonzert Dazu bitten wir Sie um Ihre Kontaktdaten, Sie in Lüdershagen (8. Dezember) ist bislang in der erhalten dann den nötigen Stempel und ermög- Kirche geplant. Wer weiß aber, wie es bis dahin lichen uns damit eine bessere Planung des aussieht. Gemeinderäume dürfen derzeit leider Abends. Da die Personenanzahl pro Christves- nicht genutzt werden. Alle Gottesdienste und per sehr begrenzt ist, bitten wir um Verständnis, Andachten finden in oder vor den Kirchen wenn in diesem Jahr nicht jeder und jede einen statt, also bitte warm anziehen! Platz in der Kirche erhalten kann. Für das Krippenspiel, das in diesem Jahr als Schattenspiel stattfindet, wird die Bandbreite Gemeindenachmittage der vielen Gebäude genutzt. Es wird daher Heiligabend nach Leplow und Langenhans- Wegen der Kontaktbeschränkungen hat sich hagen ausgelagert bzw. auch auf die Tage davor der Kirchengemeinderat entschieden, mit Ge- platziert. meindenachmittagen und den Mittagstreffs zu Nun zu Heiligabend, was uns derzeit am meis- pausieren. Sobald es wieder möglich ist, geben ten Kopfzerbrechen bereitet. Grundsätzlich gilt wir Ihnen Nachricht. Bitte halten Sie telefoni- in allen Christvespern: Abstand, Mundschutz schen Kontakt untereinander und rufen Sie uns und Personenbegrenzung. Schließlich müssen gern an, auch wenn sie Hilfe brauchen oder einfach mal reden möchten. D. Geier Neue Gottesdienstzeiten Neue Pfarramtsassistenz Auf seiner letzten Sitzung hat der Kirchen- Ab November unterstützt Annegret Schmidt aus gemeinderat neue Gottesdienstzeiten beschlos- Ahrenshagen Pastor Christhart Wehring bei sen. So wird künftig in Schlemmin erst um pfarramtlichen Aufgaben im Büro und bei den 10 Uhr und in Ahrenshagen jeweils um 11 Uhr Abrechnungen. Sie wurde Mitte Oktober durch Gottesdienst stattfinden. In Semlow-Eixen den Kirchengemeinderat gewählt. kann durch die Vertretung durch Pastor Bern- Die Tätigkeit von Gisela Düsterhöft im Büro hard Giesecke der Gottesdienst wieder um bleibt davon unberührt. 10 Uhr gefeiert werden. 6 Karten für Heiligabend-Veranstaltungen 2020

Für den Besuch einer Veranstaltung Heiligabend kreuzen Sie bitte den gewünsch- ten Termin an, schreiben auf die Rückseite Ihre Kontaktdaten und lassen sich den Termin in Ihrem Pfarramt oder im Pfarrbüro bestätigen. Lesen Sie dazu auch auf Seite 6 den Beitrag „Weihnachten und Corona“.

" Karte für Heiligabend 2020 Karte für Heiligabend 2020

14:00 Uhr Langenhanshagen 14:00 Uhr Langenhanshagen 14:00 Uhr Ahrenshagen 14:00 Uhr Ahrenshagen 15:30 Uhr Lüdershagen 15:30 Uhr Lüdershagen 15:30 Uhr Schlemmin 15:30 Uhr Schlemmin 17:00 Uhr Tribohm 17:00 Uhr Tribohm

Pfarramtssiegel Pfarramtssiegel

" Karte für Heiligabend 2020 Karte für Heiligabend 2020

14:00 Uhr Langenhanshagen 14:00 Uhr Langenhanshagen 14:00 Uhr Ahrenshagen 14:00 Uhr Ahrenshagen 15:30 Uhr Lüdershagen 15:30 Uhr Lüdershagen 15:30 Uhr Schlemmin 15:30 Uhr Schlemmin 17:00 Uhr Tribohm 17:00 Uhr Tribohm

Pfarramtssiegel Pfarramtssiegel " Karten für Heiligabend-Veranstaltungen 2020

"

Vorname: Vorname:

Name: Name:

Straße / Hausnummer: Straße / Hausnummer:

Ort: Ort:

Telefonnummer: Telefonnummer:

"

Vorname: Vorname:

Name: Name:

Straße / Hausnummer: Straße / Hausnummer:

Ort: Ort:

Telefonnummer: Telefonnummer: " " Karten für Heiligabend-Veranstaltungen 2020

Für den Besuch einer Veranstaltung Heiligabend kreuzen Sie bitte den gewünsch- ten Termin an, schreiben auf die Rückseite Ihre Kontaktdaten und lassen sich den Termin in Ihrem Pfarramt oder im Pfarrbüro bestätigen. Lesen Sie dazu auch auf Seite 6 den Beitrag „Weihnachten und Corona“.

" Karte für Heiligabend 2020 Karte für Heiligabend 2020

15:30 Uhr Semlow 15:30 Uhr Semlow 15:30 Uhr Leplow 15:30 Uhr Leplow 17:00 Uhr Eixen 17:00 Uhr Eixen

Pfarramtssiegel Pfarramtssiegel

" Karte für Heiligabend 2020 Karte für Heiligabend 2020

15:30 Uhr Semlow 15:30 Uhr Semlow 15:30 Uhr Leplow 15:30 Uhr Leplow 17:00 Uhr Eixen 17:00 Uhr Eixen

Pfarramtssiegel Pfarramtssiegel

9 " " Karten für Heiligabend-Veranstaltungen 2020

"

Vorname: Vorname:

Name: Name:

Straße / Hausnummer: Straße / Hausnummer:

Ort: Ort:

Telefonnummer: Telefonnummer:

"

Vorname: Vorname:

Name: Name:

Straße / Hausnummer: Straße / Hausnummer:

Ort: Ort:

Telefonnummer: Telefonnummer: " Orgel in der Kirche Eixen Damit auch weiterhin viel Freude an einem mit Orgelklang erfüllten Gottesdienst erfolgen kann, muss unsere gute alte Mehmel-Orgel (Baujahr 1853) eine aufwendige Reinigung er- halten. Hierzu muss das gesamte Pfeifenwerk ausgebaut werden. Technische und klangliche Arbeiten sind nötig und eine Vielzahl von ver- schlissenen Teilen muss erneuert werden. Die Kosten belaufen sich auf 7500 Euro! Da wir aus eigenen Mitteln die Kosten in Gänze nicht werden finanzieren können, bitten wir um eine Spende zur Rettung der Orgel. IBAN DE72 1505 0500 0540 0001 08 Foto: Bernd Rickelt Ev. KG Semlow-Eixen Jahreslosung 2021 11 #hoffnungsleuchten

Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller In Anlehnung an die Aktion #hoffnungsläuten Freude und Frieden im Glauben, so dass ihr Hoff- im Frühjahr dieses Jahres ruft die Aktion #hof- nung habt durch die Kraft des heiligen Geistes. fungsleuchten dazu auf, leuchtende Sterne ins Römer 15,13 Fenster zu hängen, die unter der Internetseite: www.nordkirche.de/aktuell/hoffnungsleuchten Zu keiner Zeit wie zu der derzeitigen wider- heruntergeladen und gebastelt werden können. streiten Kopf und Herz so stark miteinander Am Gartenzaun, an der Bushaltestelle, an Brü- wie jetzt. Denn es ist ja paradox: Wir sehnen cken, im Krankenhaus, auf dem Friedhof, am uns nach Hoffnung und wollen zusammen- Verkehrsschild – an jedem kleinen Ort kann ein kommen und dürfen es ja nicht. Wir wollen Stern hängen. Kontakt und sollen doch Abstand halten. Was Denn so kann ein strahlendes Netz aus #hoff- geht denn überhaupt noch? nungsleuchten in der Nordkirche und darüber hinaus entstehen: #mehrals5sterne. Vielleicht sehen Sie ja in dieser Adventszeit den ein oder anderen Stern im Fenster leuchten als Hoffnungszeichen gegen das Dunkel der Welt.

Taufbuch Lüdershagen Am 29. November, 1. Advent, wird das alte Lü- dershäger Taufbuch der Jahrgänge 1853 - 1876 präsentiert. Es wurde von der Restauratorin Um den gebotenen Abstand halten zu können, Ruwoldt aus Altenwillershagen restauriert und setzen die Christen in der Nordkirche auf die wird nun wieder in Betrieb genommen. Kraft des Lichtes. Das Licht hat die Hirten zum Stall zu Bethlehem geführt und das Licht möge uns auch in dieser Adventszeit ganz besonders in diesem Jahr Kraft und Trost schenken. Im Jahr von Corona könne nicht wie "Alle Jahre wieder" gefeiert werden, sagte Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs am Mittwoch. Es sei eine Herausforderung, den Spagat zwischen den Corona-Vorgaben und der Sehnsucht nach einem feierlichen Weihnachten in Gemein- schaft zu meistern. Fehrs: „Deshalb brauchen die Menschen jenseits von Punsch und Ge- schenken gerade jetzt Licht und Zuversicht.“ Taufbuch in noch schlechtem Zustand 12 Lebendiger Adventskalender

Wenn die Corona-Bestimmungen es zulassen, wollen wir uns im Freien treffen. Bei einem warmen Getränk hören wir weihnachtliche Ge- schichten und Musik, können miteinander ins Gespräch kommen und uns so auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Beginn 18 Uhr für etwa 30 Minuten. Dienstag, 1. Dezember Schloß Semlow, Fam. Hantke, D. Geier Freitag, 4. Dezember Spielplatz Zornow, A. Kowalski Dienstag, 8. Dezember Eixen, Bisdorfer Dorfstr. 12, Fam. C. Lubsch Freitag, 11. Dezember Weitenhagen, Ausbau 4 A, Fam. Himmelreich Dienstag, 15. Dezember Eixen, Bad Sülzer Str. 1, L. Löffler Foto: Bernd Rickelt Weltgebetstag 2021

„Worauf bauen wir?“ Frauen aus Vanuatu, einem Staat im Südpazifik, stellen sich diese Frage. Vanuatu besteht aus 83 Inseln, von denen 67 bewohnt sind. Die Fläche entspricht der von Schleswig-Holstein. Erdbeben, Vul- kane und Stürme erschüttern das Land. Auch Überschwemmungen bedrohen die Einwohner. Angesichts der Corona-Pandemie sind wir alle nachdenklicher und fragender geworden. Was zählt? Was ist wirklich wichtig? Was trägt unser Leben? Wie können wir die Stürme, die uns und unsere Familien bedrohen überleben? – Zusammen mit den Frauen aus Vanuatu wollen wir darüber nachdenken. Dazu planen wir einen Gemeindenachmittag im Februar. Den genauen Termin geben wir ihnen über die Aus- hänge bekannt. Am Samstag, 6. März, um 10 Uhr wollen wir im Pfarrhaus Semlow den Weltgebetstagsgottesdienst feiern, der von einer Gruppe Frauen vorbereitet wird. Wenn wir dürfen, soll es im Anschluss daran wieder eine köstliche Mahlzeit geben. D. Geier „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“ © Juliette Pita 13 Jubilare Jubilare 03.12. Horst Wolter, 81 Jahre 03.12. Thomas Ohlemeyer, 50 Jahre 07.12. Marlis Ernst, 70 Jahre 03.12. Barbara Bentzien, 80 Jahre 08.12. Christel Gütschow, 86 Jahre 05.12. Irmgard Schönberg, 86 Jahre 10.12. Dieter Samulkiewicz, 70 Jahre 10.12. Rita Jeske, 60 Jahre 14.12. Karl-Heinz Janze, 81 Jahre 18.12. Christel Dickes, 86 Jahre 15.12. Helmut Ehmann, 83 Jahre 20.12. Christel Schulz, 81 Jahre 18.12. Wilhelm Bokemeyer, 83 Jahre 29.12. Helmut Grape, 86 Jahre 20.12. Kriemhild Gust, 80 Jahre 30.12. Christa Hall, 81 Jahre 24.12. Dieter Riebe, 81 Jahre 31.12. Erna Meyer, 86 Jahre 26.12. Heinz Witte, 86 Jahre 06.01. Vera Komm, 82 Jahre 02.01. Jutta Herlitz, 85 Jahre 08.01. Inge Brodhagen, 81 Jahre 05.01. Franz Unger, 94 Jahre 08.01. Elisabeth Weu, 94 Jahre 07.01. Jochen Heiden, 82 Jahre 11.01. Christfried Huß, 84 Jahre 10.01. Peter Plötz, 60 Jahre 20.01. Susanna Eggert, 60 Jahre 10.01. Emilie Götz, 90 Jahre 01.02. Betty Spickermann, 89 Jahre 11.01. Günter Wolfram, 70 Jahre 02.02. Fred Wilhelms, 60 Jahre 11.01. Ursula Lange, 85 Jahre 05.02. Eduard Bleck. 60 Jahre 15.01. Gerhard Hübner, 81 Jahre 14.02. Bruno Gröner, 80 Jahre 16.01. Dorothea Timm, 91 Jahre 18.02. Christa Abeler, 70 Jahre 18.01. Waltraud Göckelmann, 83 Jahre 18.02. Sigrid Schumacher, 84 Jahre 21.01. Kerstin Kavelmacher, 60 Jahre 20.02. Erika Dikhoff, 81 Jahre 26.01. Waltraud Heiden, 81 Jahre 20.02. Frieda Freese, 100 Jahre 26.01. Edeltraud Schaperjahn, 83 Jahre 21.02. Siegfried Kowalski, 82 Jahre 29.01. Reinhold Wiemann, 81 Jahre 23.02. Hilde Grape, 85 Jahre 30.01. Liesbeth Haß, 82 Jahre 24.02. Karl-Heinz Heckert, 82 Jahre 30.01. Ingeborg Hellwig, 82 Jahre 25.02. Kurt Gatz, 82 Jahre 30.01. Gerhard Leibenath, 90 Jahre 26.02. Willi Vogt, 91 Jahre 01.02. Rita Sievert, 70 Jahre 02.02. Bärbel Griechen, 80 Jahre Allen Jubilaren Gottes Segen! 04.02. Wilfriede Maaß, 70 Jahre 04.02. Bruno Scheler, 86 Jahre 04.02. Hermann Wilking, 90 Jahre 05.02. Heinz-Erich Gause, 86 Jahre 08.02. Ida Gahl, 90 Jahre 16.02. Thea Heß, 84 Jahre 16.02. Edith Scharp, 84 Jahre 17.02. Edith Bartz, 85 Jahre 18.02. Gerda Wilmer, 80 Jahre 21.02. Rainer Olschewski, 60 Jahre Foto: Bernd Rickelt 24.02. Erika Senft, 90 Jahre Auch allen nichtgenannten Jubilaren herzliche 26.02. Ilse Seidlitz, 84 Jahre Glück- und Segenswünsche. Gern kommen wir 28.02. Anita Pöppel, 91 Jahre zu Ihrem Jubiläum. Ein kurzer Anruf im Vor- feld erleichtert uns die Planung. Vielen Dank. 14 Kirchliche Bestattungen Hochzeit Walter Hirsch Mandy und Peter Plötz Reinhard Gröppel Hans Trapp Diamantene Hochzeit Jörg Gerber Wilhelm und Marie-Luise Bokemeyer Eckhard Dahn Alfred Lange Hans-Ulrich Dickes Kirchliche Bestattungen Taufe Ingrid Schmidt Malte Lubsch Lisette Martha Gräfin Finck von Finckenstein Konfirmation

Sebastian Quassowski

„Bettete ich mich bei den Toten, siehe, Hochzeit so bist Du auch da. (Psalm 139) Ute und Martin Backmeyer

Adressen und Kontakte Ahrenshagen / Lüdershagen Semlow-Eixen

Pastor Christhart Wehring Vertretung aktuell: Pastor Bernhard Giesecke Priesterei 5, 18320 Ahrenshagen Telefon: 038225-437 Telefon: 038225-223 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Mittwoch 8:30 - 12:30 Uhr Internet: www.ev-kirche-ahrenshagen.de Lydia Löffler, Telefon: 038222-437 Diakonie Sozialstation E-Mail: [email protected] Bärbel Temme, Telefon: 038227-59820 stellvertr. KGR Vorsitzende Chorleiter (derzeit keine Chorproben!) Marita Raben, Telefon: 0172-4264440 Thomas Franke, Telefon: 03821-4791610 Friedhofsangelegenheiten Gemeindepädagoge Christiane Balzer, Telefon: 0170-8401928 Wolfram Stornowski, Telefon: 038225-51128 Gemeindepädagoge (Arbeit mit Kindern): Friedhofsverbandsvorsitzender Wolfram Stornowski, Telefon: 0173-8355627 Harald Brondke, Telefon: 038225-51462 Kirchenführungen Semlow Geschäfts- und Spendenkonto Doris Geier, Telefon: 038222-30210 IBAN: DE24 1309 1054 0002 3737 42 Geschäfts- und Spendenkonto BIC: GENODEF1HST (Stralsund) IBAN: DE72 1505 0500 0540 0001 08 BIC: NOLADE21GRW (Spk. Vorpommern) 15 Gottesdienste

29. November, 1. Advent 3. Januar, 2. Sonntag nach Weihnachten 10:00 Uhr Leplow, Giesecke 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 14:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 10. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias 6. Dezember, 2. Advent / Nikolaustag 10:00 Uhr Semlow, Giesecke 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 10:00 Uhr Tribohm, Wehring 14:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 17. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias 13. Dezember, 3. Advent 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 10:00 Uhr Semlow, Giesecke 14:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 14:00 Uhr Langenhanshagen, Wehring 24. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias 20. Dezember, 4. Advent 10:00 Uhr Semlow, Giesecke 14:00 Uhr Eixen, Krippenspiel, Tschirpke 10:00 Uhr Schlemmin, Wehring 11:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 22. Dezember, Dienstag 17:00 Uhr Ahrenshagen, Krippenspiel 7. Februar, Septuagesimä 10:00 Uhr Semlow, Giesecke 24. Dezember, Heiligabend 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 14:00 Uhr Langenhanshagen, Krippenspiel 14:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 14. Februar, Sexagesimä 15:30 Uhr Semlow, Chibici-Revneanu 10:00 Uhr Eixen, Giesecke 15:30 Uhr Lüdershagen, Wehring 10:00 Uhr Tribohm, Tschirpke 15:30 Uhr Leplow, Krippenspiel 21. Februar, Invokavit 15:30 Uhr Schlemmin, Tschirpke 10:00 Uhr Leplow, Giesecke 17:00 Uhr Tribohm, Wehring 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 17:00 Uhr Eixen, Giesecke 28. Februar, Reminiszere 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Schlemmin, Wehring 09:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 10:00 Uhr Lüdershagen, Wehring 6. März, Samstag 10:00 Uhr Leplow, Tschirpke 10:00 Uhr Semlow, Weltgebetstag 31. Dezember, Altjahresabend 7. März, Okuli 14:00 Uhr Eixen, Tschirpke 11:00 Uhr Ahrenshagen, Weltgebetstag 16:00 Uhr Ahrenshagen, Wehring 18:00 Uhr Lüdershagen, Wehring

Impressum: Herausgeber: Ev. Kirchengemeinden Ahrenshagen / Lüdershagen und Semlow-Eixen Redaktion: Wolfram Stornowski Layout, Satz, Fotos (12): Bernd Rickelt – www.FotoWebPrint.de Redaktionsschluss: 16. November 2020 Auflage: 1700 (gedruckt auf Umweltpapier)