Pfarrbrief Ausgabe 3/2017 5. März – 2. April

St. Matthäus

St. Maria vom Siege Daubach

St. Georg

St. Martin

St. Antonius von Padua Meisenheim

St. Karl Borromäus

St. Laurentius

St. Johannes der Täufer

• Fastenaktion Misereor S. 3 • Kommunionjubiläen in der Pfarreiengemeinschaft S. 6 • Bolivienkleidersammlung am 1. April S. 10 • Hör-Zeit am 19. März S. 11 Fastenzeit und ihre Vorsätze

Gerade im Frühjahr fällt mir auf, dass bei der Werbung im Fernsehen, wenn ein Produkt gegen Erkältung beworben wird, immer öfter wir Männer gezeigt werden, die wir unter Gliederschmerzen, Kopfweh, Heiserkeit und Mattigkeit leiden. Erkältung eben. Und diese Männer jammern, wie schlecht es ihnen doch gehe. Ganz schnell hat dann die Ehefrau ein Mittel zur Hand, das diese Symp- tome der Erkältung auf einmal verschwinden lässt. Letztes Bild in der Werbung: Der Mann liegt, wie ein Baby schlafend, in seinem Bett. Es geht ihm besser. Sind wir Männer wehleidiger als Frauen? Ich glaube ja! Die Welt soll schon erfahren, dass es uns Männern, z.B. bei Erkältung, nicht gut geht. „Erkältet?“ höre ich einen Freund sagen, „ ob ich erkältet bin? Mein Kopf ist so heiß, dass, wenn du eine „5 Minuten Terrine“ auf meinen Kopf stellst, sie in zwei Minuten heiß ist. Erkältet!“ Wir stehen am Beginn der Fastenzeit. Im Evangelium von Matthäus, welches am Aschermittwoch gelesen wird, heißt es an einer Stelle: Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Um nicht nur uns Männer schlecht zu machen, möchte ich eine Frau zitieren. Wir unterhielten uns im letzten Jahr in der Fastenzeit anlässlich eines Geburtstages, zu dem wir beide auch eingeladen waren. Auf meine Frage an die Dame, ob sie nicht von dem so leckeren Schwarzwälder Kirsch (meine absolute Lieblingstorte), ein Stück kosten möchte, hörte ich sie sagen: „Nein, wir sind doch in der Fastenzeit. Ich bin gerade in der Phase des Abnehmens. Ich esse in dieser Zeit bis Ostersams- tag kein Süß.“ Und danach ging ein medizinisches Feuerwerk auf mich herab, worin meine Nachbarin mir auseinanderlegte, warum Zucker so gefährlich sei und warum sie, gerade in der Fastenzeit, ihr Ding so durchzieht. Im Evangelium von Matthäus heißt es für Aschermittwoch weiter: Du aber sal- be dein Haar, wenn du fastest, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der auch das Verborgene sieht. Und dieser Bibeltext macht es uns so schwer, unsere Vorsätze in der Fastenzeit einzuhalten. Die Welt soll schon erfahren, dass ich entsage. Dass ich einen großen Bogen um Gum- mibärchen oder auch Kuchen mache. Naja, schauen wir mal, wie es klappt mit den guten Vorsätzen. Übrigens brauchen Sie mich in der diesjährigen Fastenzeit nicht zu einem Glas Wein einzuladen. Habe ich Ihnen schon erzählt, dass ich bis Ostern keinen Alkohol zu mir nehme? Ihr Diakon Joachim Höhn Aktuelles ….. … aus der Weltkirche Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat März: Für die verfolgten Christen, dass sie durch die Gebete und die materielle Hilfe der ganzen Kirche unterstützt werden.

… aus der deutschen Kirche Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2017 Liebe Schwestern und Brüder, „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.“ So lautet das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion 2017. In diesem Jahr ist unser Bistum Gastgeber für die bundesweite Eröffnung der MISEREOR-Aktion und stellt sich damit in be- sonderer Weise an die Seite von MISEREOR. Bei der Eröffnung am 1. Fasten- sonntag und bei vielen weiteren Veranstaltungen im ganzen Bistum haben die ­MISEREOR-Partner aus dem afrikanischen Land Burkina Faso von ihrem Enga- gement für eine bessere Zukunft berichtet. In Burkina Faso, das die MISEREOR-Fastenaktion in diesem Jahr in den Mittel- punkt stellt, betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si‘ dazu auf, unser Denken und Handeln „in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist“ (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von MISEREOR. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet und bei der MISEREOR- Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben kön- nen. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. , den 20. Januar 2017

3 … aus dem Bistum Bundesweite Eröffnung der Misereor-Fastenaktion Die 59. Misereor-Fastenaktion wird am Sonntag, 05. März um 10.00 Uhr mit einem Pontifikalamt unter Leitung unseres Bischofs im Hohen Dom zu Trier er- öffnet. Die ARD wird den Gottesdienst live übertragen. Im Anschluss werden das Bistum Trier und das bischöfliche Hilfswerk Misereor eine Begegnung mit Talk und Fastenessen in St. Maximin ausrichten. Umsetzung der Bistumssynode Zwischenzeitlich sind zu den verschiedenen konkreten Fragestellungen so ge- nannte Teilprozessgruppen eingerichtet worden. Eine dieser Gruppen hat sich mit der Raumgliederung der zukünftigen Pfarreien beschäftigt. Am Freitag, 24. März wird Bischof Stephan das Ergebnis dieser Gruppe den diözesanen Räten in Trier präsentieren. Mit diesem, synodal erarbeiteten Vorschlag wird man sich in den nächsten Monaten vor Ort in einer Resonanzphase beschäfti- gen. Im Oktober ist dieser Beratungsprozess abgeschlossen und der Raum der zukünftigen Pfarrei ist dann festgelegt. Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat März: Für alle Christen, die durch die eine Taufe im Bekenntnis des dreifältigen Got- tes miteinander verbunden sind, um Vergebung, wo sie aneinander schuldig geworden sind. Für alle, die durch das Hilfswerk Misereor Menschen und Gemeinschaften in ihren Initiativen unterstützen für eine menschenwürdige Welt in Gerechtigkeit und Frieden.

… aus der Pfarreiengemeinschaft PERSONALIA DANKE, liebe Frau Lörsch! Nach fast fünfundzwanzig Jahren Dienst an und in unserer Gemeinde beende- te am 28. Febr. dieses Jahres unsere langjährige Küsterin, Gertrud Lörsch, ih- ren Dienst an und in unserer Pfarrgemeinde St.Georg. Gertrud Lörsch und ich, wir traten vor nun einem Viertel-Jahrhundert fast gleichzeitig unseren Dienst an. In all den vielen Jahren hat Gertrud Lörsch als Küsterin und mich als Pfarrer nicht nur ein gutes dienstliches, sondern auch ein persönlich freundschaftli- ches Verhältnis verbunden. Gertrud Lörsch war und ist für mich und für viele in unserer Gemeinde immer mehr als nur eine Küsterin; Gertrud Lörsch war 4 und ist eine „Institution“. Frau Lörsch, oder „die Gertud“ wie viele von uns sie liebevoll nennen, sie war und ist immer da, wusste immer Rat und Hilfe, weit über den Küsterdienst hinaus: Sei es, dass im Pfarrheim die Heizung nicht lief, sei es, dass Handwerksfirmen, Heizöl- oder Kerzenhändler kamen, sei es bei den vielfältigen Renovierungs- und Baumaßnahmen in den letzten fünfundzwanzig Jahren oder sei es einfach, dass bei irgendwelchen Dingen in der Kirche und im Pfarrheim – und bis zu dessen Verkauf auch im Pfarrhaus – etwas nicht klappte. Wenn ich bei Gertrud Lörsch anrief, dann war ihre Antwort immer: „Machen Sie sich mal keine Sorgen, ich kümmere mich darum!“ Ein „Nein“ oder ein „das gehört eigentlich nicht zu meinen Aufgaben“, gab es bei ihr nicht. Gertrud Lörsch tat ihren Dienst mit Leib und Seele und aus tiefster inne- rer, gläubiger Überzeugung und ihr Engagement ging weit über das Dienstliche hinaus - ich denke da nur an die viele Arbeit bei so mancher schönen festlichen Kirchen­dekoration und vieles Andere mehr, was jetzt den Rahmen eines Pfarr- briefartikels sprengen würde . Und diese Erfahrung durften viele - Haupt- und Ehrenamtliche und viele aus unserer Gemeinde - mit Gertrud Lörsch machen. Leider erlaubt es nun die Gesundheit Frau Lörsch nicht mehr, diesen Dienst zu versehen. Darum an dieser Stelle noch einmal – in unser aller Namen: „DANKE“, Frau Lörsch, dass Sie da waren, da sind. Pfarrer Hans-Jürgen Eck Wir wollen Frau Lörsch im Rahmen der Eucharistiefeier am Sonntag, 12. März um 10.30 Uhr aus ihrem Dienst verabschieden.

ANDACHTEN UND BESONDERE GOTTESDIENSTE

Ökumen. Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle (Disibodenberg): am Sonntag, 05. März um 16.00 Uhr und am Sonntag, 02. April um 18.00 Uhr. Kreuzweg/Fastenandachten * Meisenheim: Sonntag, 05. März um 18.00 Uhr; * Lauschied: Sonntag, 12. März um 18.00 Uhr; * Merxheim: Mittwoch, 15. März um 15.00 Uhr; * : Donnerstag, 16. März um 18.30 Uhr; * Stauderheim: Sonntag, 19. März um 18.00 Uhr; * Bad Sobernheim: Freitag. 24. März um 18.00 Uhr; * Martinstein: Dienstag, 28. März um 19.00 Uhr im Pfarrheim; * Seesbach: Mittwoch, 05. April um 18.30 Uhr;

5 Ökumenische Passionsandachten in Meisenheim Dazu laden wir ein am Donnerstag, 09. März in die Schlosskirche in Meisen- heim und am Donnerstag, 23. März in unsere Pfarrkirche, jeweils um 19.00 Uhr. Taizéandacht Die nächste Taizéandacht in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim findet statt am Mittwoch, 15. März um 19.00 Uhr. Demenzgottesdienst Der nächste Gottesdienst für an Demenz erkranke Menschen und für deren An- gehörige wird am Donnerstag, 23. März um 10.30 Uhr in der Seniorenresidenz in der Königsberger Straße gefeiert. Wortgottesfeier in der Seniorenresidenz Die nächste Wortgottesfeier mit Kommunionfeier in der Seniorenresidenz Mal- teserstraße findet statt am Mittwoch, 22. März um 10.30 Uhr. Kommunionjubiläen in der Pfarreiengemeinschaft Unsere diesjährigen Kommunionjubilare sind eingeladen: - in Daubach am Sonntag, 14. Mai um 10.30 Uhr. - in Bad Sobernheim und Lauschied am Fronleichnamstag, 15. Juni um 10.00 Uhr; - in Staudernheim ebenfalls am Fronleichnamstag, 15. Juni um 10.30 Uhr - in Seesbach am Pfingstsonntag, 04. Juni um 10.30 Uhr; - in Merxheim am Sonntag, 02. Juli um 10.30 Uhr.

GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN

Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft) Die Chorprobe unter Leitung von Kantor Markus Maximilian Jungert findet donnerstags um 19.30 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim, statt. * Martinstein: Probe freitags um 19.30 Uhr im Pfarrheim. * Meisenheim: Probe dienstags um 20.30 Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): Probe mittwochs um 20.00 Uhr im ­Pfarrsaal; * Seesbach: Probe montags um 20.00 Uhr im Jugendraum; die Jahreshaupt­ versammlung ist am Montag, 06. März um 20.00 Uhr. * Staudernheim: Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal; 6 Frauengemeinschaften * Bad Sobernheim (kfd): Herzliche Einladung zum monatlichen Frauentreff am Montag, 03. April um 15.00 Uhr in der Malteserkapelle. Die Einstimmung greift die Passionszeit auf; danach gibt es eine einfache Stärkung. * Merxheim: Am Donnerstag, 30.März um 18.00 Uhr lädt Frau Gemeindereferentin Mikola- jewski in den Pfarrsaal zu einer Meditation in der Fastenzeit ein. Seniorentreff * Martinstein: Der nächste Seniorentreff ist am Dienstag, 07. März um 15.00 Uhr im Pfarr- heim. Er beginnt mit der Eucharistiefeier; danach werden Kaffee und Kuchen gereicht. Hinweis: Im April findet der Seniorentreff am Dienstag, 04. April statt. * Merxheim: Das nächste Seniorencafé findet statt am Mittwoch, 15. März um 15.00 Uhr. Begonnen wird mit einer Kreuzweg-Andacht in der Pfarrkirche; anschließend gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Messdiener * Die Messdienerleiter treffen sich am Mittwoch, 22. März um 19.30 Uhr in Staudernheim im Pfarrhaus. * Bad Sobernheim: - Für alle diesjährigen Kommunionkinder gestalten wir am Sonntag, 12. März ein offenes Messdienertreffen nach dem Sonntagsgottesdienst ab 11.30 Uhr in der Turnhalle des katholischen Kindergartens von Bad Sobernheim. Bei den Messdienern ist auch außerhalb der Kirche was los, wenn wir neben den Mess- dienertreffen auch Ausflüge und Freizeiten machen oder etwas anderes unter- nehmen. Überzeug Dich selbst und komm vorbei! Es wird Spiele, Getränke und eine leckere Currywurstpfanne sowie Pommes geben. Auch Deine Geschwister und Freunde dürfen mitkommen! Wir zeigen Euch außerdem unseren Messdie- nerkurzfilm. Bitte Kleidung mitbringen, mit der man auch basteln kann. Herz- lichste Einladung! - Die eigenständig organisierten Gruppenstunden unserer Leiterkurs-Messdie- ner/innen finden ab Mai 2017 in einem neuen Turnus statt: immer samstags in der zweiten Monatswoche um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist vor der Pfarrkirche.

7 - Übrigens: Die Messdiener/innen haben ihre eigene, tolle Website. Einfach vor- beischauen, unter: www.messdiener.herrenstrasse.net * Daubach: Der Termin der nächsten Gruppenstunde wird Frau Stempel den Messdienern rechtzeitig bekannt gegeben. Kinder in der Kirche Mit Kindern singen und musizieren – das ist das Anliegen der Gruppe Kinder in der Kirche. Das nächste Treffen ist am Samstag, 01. April von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Malteserkapelle. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind ­willkommen. Bibelkreis Merxheim In der Fastenzeit trifft sich der Bibelkreis an folgenden Dienstagen jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrsaal: 07., 14., 21. und 28. März sowie am 04. und 11. April Bei diesen Gesprächen wird es um das Thema Vaterunser gehen. Interessierte, die sich zu einem erfrischenden Austausch mit Texten der Heiligen Schrift be- fassen möchten, sind zu diesem Treffen recht herzlich eingeladen. Malteser-Gliederung Bad Sobernheim * Am Samstag, 04. März nimmt Diakon Höhn als Referent für religiöse Grund- lagen der Malteser im Bistum Trier an der Jahrestagung teil und am Mittwoch, 08. März an einer Weiterbildung für den Umgang mit Demenzkranken in Lim- burg. * Durch schlechte Witterungsbedingungen fiel das gemeinsame Essen der Gliederung im Januar aus. Nun wird dieses Treffen nachgeholt. Am Freitag, 10. März ab 20.00 Uhr im Dolce Vita in Bad Sobernheim. * Informationen zur Erste Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malte- ser in Bad Sobernheim unter www.malteser-sobernheim.de. Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldungen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson Krystyna Höhn auf der Home- page senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Mitgliederversammlung Kolping: Die Mitglieder der Kolpingfamilie Staudernheim treffen sich am Samstag, 18. März um 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in unserem Pfarrheim. * Kolping-Strickgruppe Die nächsten Treffen der Strick-Frauengruppe finden an den Montagen 06., 13., 20. und 27. März ab 14.00 Uhr im Pfarrheim statt. 8 An dem bis 17.00 Uhr stattfindenden Treffen kann jeder/jede Interessierte teilnehmen! * Kolpingdiözesanversammlung Am Samstag, 01. April findet in Neuwied die diesjährige Versammlung des Kolping-Diözesanverbandes Trier statt; es stehen Teil- und Neuwahlen an. Ver- treter unserer Kolpingfamilie werden daran teilnehmen. * Sozialwahlen 2017 In diesem Jahr finden in der Zeit von 15. April bis 31. Mai Sozialwahlen in den Selbstverwaltungsorganen von Renten- und Krankenkassenwesen statt. Kolping, KAB und der Bundesverband evangelischer Arbeitnehmer-Organisa- tionen treten dazu als „ACA“ mit ihren Bewerbern an, um die Grundsätze christlicher Gesellschaftslehre in diesen Einrichtungen einzubringen. Bitte ge- hen Sie wählen!

KATECHESE

Erstkommunion * Unsere Kommunionkinder gestalten die Messen am 26. März in Bad Sobern- heim und in Staudernheim, jeweils um 10.30 Uhr mit. In Lauschied wird Ge- meindereferentin Mikolajewski einen Wortgottesdienst ebenfalls um 10.30 Uhr mit den Kommunionkindern gestalten. * Die Katechetinnen treffen sich mit Gemeindereferentin Mikolajewski nach Absprache in Staudernheim im Pfarrhaus. * Am Montag, 20. März um 20.00 Uhr findet das nächste Elterngespräch für die Kommunioneltern in Bad Sobernheim in der Malteserkapelle statt. Das Thema Eucharistie steht im Mittelpunkt, aber es werden auch organisatorische Fragen zur Erstkommunionfeier beantwortet. * Die Kommunionkinder fahren mit den Katecheten und Gemeindereferentin Mikolajewski zum Ostergarten nach am Freitag, 07. April. Dazu gibt es eine gesonderte Einladung! * Am Sonntag, 09. April gestaltet Gemeindereferentin Mikolajewski in Stau- dernheim um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst zum Palmsonntag.

9 ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE

Bolivienkleidersammlung am 01. April Nach einem erfolgreichen Jubiläumsjahr der Boliviensammlung steht nun die Sammelaktion in 2017 bevor. Ein Ziel das für das Jubiläum gesetzt war, wurde tatsächlich erreicht, nämlich „die Aktion noch einmal stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken“. Zusätzlich konnte die Gesamtsammelmenge ge- steigert werden auf 1.332,5 t, wenn auch nur geringfügig um 1,8 %. Die Ge- samteinnahmen aus der Straßensammlung beliefen sich auf 456.840,40 €! Wichtige Hinweise: Wir sammeln Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, stark ver- schmutzte oder stark beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe. Der LKW steht an der Dr. Werner-Dümmler-Halle in der Staudernheimer Straße (Nähe Schwimmbad). Dort können die Tüten ab 09.00 Uhr in den LKW geladen werden. Die Tüten teilen wir in die Häuser aus oder sie liegen in den Kirchen aus. Falls Sie weitere Tüten für die Sammlung brauchen, melden Sie sich bitte unter 06751-2286 im Pfarrbüro. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Pfarreienteil! Kaffeestop in Daubach Herzliche Einladung zum Kaffeestop im Anschluss an die Messe am Sonntag, 02. April um 09.00 Uhr. Der Pfarrgemeinderat bietet Kaffee und Kuchen und kleine Snacks an, um für die Misereor-Aktion Spenden zu sammeln. Meditativer Abend in Merxheim Herzliche Einladung zum meditativen Abend mit Gemeindereferentin Mikola- jewski, am Donnerstag, 30. März um 18.00 Uhr im Pfarrsaal von Merxheim; wir wollen über die Misereorfastenaktion meditieren. Exerzitien im Alltag 2017 Die Gesprächsgruppe zu den Exerzitien im Alltag versammelt sich an fünf Dienstagabenden zum Glaubensaustausch sowie zu gemeinsamen Übungen. Wir beginnen am Dienstag, 07. März um 19.30 Uhr mit dem ersten Gruppen- treffen in der Malteserkapelle. Unter dem Titel Zusammenwachsen sind neben Bibelstellen auch wesentliche Zitate von Martin Luther bedeutsam. Pfarrer Na- gelschmitt wird die Gruppe geistlich begleiten.

10 Ein neuer Trauerkreis hat begonnen Im Februar ist ein neuer Trauerkreis gestartet. Wenn Sie noch Interesse haben, an diesem bestehenden Trauerkreis teilzunehmen, so sind Sie ganz herzlich dazu eingeladen am Freitag, 17. März um 16.00 Uhr in die Malteserkapelle. Dieser Trauerkreis wird von Carmen Schäfer und Diakon Höhn geleitet. KaBo Veranstaltung Da haben wir ja noch mal Schwein gehabt - unter diesem Motto lädt die Pfarrei Merxheim, zur nächsten Kabo-Veranstaltung am Sonntag, 12. März um 15.00 Uhr ins Kellergewölbe unter der Pfarrkirche ein. Catharina Breinlinger und Di- akon Joachim Höhn wollen Ihnen auf die Sprünge helfen, wenn es um die Frage geht, woher Redewendungen kommen, die wir bis heute, teilweise auch missverständlich, gebrauchen. Auch Pater Brown wird in einem Zwiegespräch, zu Wort kommen. Musikalisch geben wir jungen Talenten an diesem Nach- mittag eine Bühne, um ihr Können zu zeigen. Johanna und Joshua werden Sie musikalisch unterhalten. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Dieser Nachmittag ist eintrittsfrei. Wir bitten um eine Spende für die Instandsetzung unserer Kirchenorgel. Kirchencafé Merxheim Am Sonntag, 26. März nach der Hl. Messe um 09.00 Uhr findet im Pfarrsaal wieder ein Kirchencafé statt. Dabei wird die Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Catharina Breinlinger im Rahmen einer Pfarrversammlung über die Aktivitäten des PGR im letzten Jahr berichten. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Meinungsaustausch. Hör-Zeit Unser Kantor Markus Maximilian Jungert lädt ein zu einer Hör-Zeit am 3. Fasten­sonntag, 19. März unmittelbar im Anschluss an die Eucharistie, also ca. 11.30 Uhr. Dämmerschoppen Dazu lädt die Pfarrgemeinde Staudernheim ein nach der Wort-Gottes-Feier am 11. März ins Pfarrhaus. Blutspende Die Transfusionszentrale des Klinikums der Johannes-Gutenberg-Universität führt ihren nächsten Blutspendetermin durch am Dienstag, 14. März von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim. 11 AMTSHANDLUNGEN

Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft werden aufgenommen: * Amelie Mietschke aus Lauschied in unserer Eucharistie am Sonntag, 12. März um 10.30 Uhr in St. Georg, Lauschied; * Hanna Freis aus Meisenheim in unserer Eucharistie am Sonntag, 19. März um 10.30 Uhr in St. Antonius von Padua, Meisenheim; * Ben Millard aus Hamburg in unserer Eucharistie am Sonntag, 02. April um 10.30 Uhr in St. Martin, Martinstein.

Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommunion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 13. März ab 13.30 Uhr in , Bärweiler; * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 14. März ab 09.00 Uhr in Mei- senheim und , ab 14.00 Uhr in Raumbach und Odenbach. * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 14. März ab 16.00 Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommunion nach ­Hause gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel. 06751/2286. Beerdigung Ihr Leben haben in Gott vollendet: † Frau Agnes Rohr (95 J.) aus Merxheim am 01. Februar; † Frau Franziska May (94 J.) aus Bad Sobernheim am 08. Februar; † Herr Edwin Bill (77 J.) aus Merxheim am 09. Februar; † Frau Selma Adelheid Dietsch (79 J.) aus Rehborn am 09. Februar; † Frau Erika Gerlach (80 J.) aus Staudernheim am 11. Februar; † Frau Agnes Walter (89 J.) aus Seesbach am 15. Februar; † Frau Maria Becker (91 J.) aus Bad Sobernheim am 20. Februar; † Frau Eleonore Peffer (91 J.) aus Lauschied am 20. Februar.

12 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus Pfarrgemeinderat Unser Pfarrgemeinderat hat beschlossen, für einige pastorale Felder Sachausschüsse einzurichten. Sie sind herzlich eingeladen, in einem (oder mehreren) dieser Ausschüsse mit zu arbeiten. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt auf zu dem jeweiligen Ansprechpartner. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Ausschüsse: - Sozial-Ausschuss: Welche Not gibt es in unserer Stadt? Wie können wir ver- deckte Not erkennen? Wie können wir respektvoll handeln und helfen? ➠ Ansprechpartner: Herr Armin Derschug (06751 / 9242231 oder [email protected]) - Liturgie-Ausschuss: Wie und in welcher Form gestalten wir unsere Gottes- dienste? Welche neuen Formen wollen wir ausprobieren? Wie können sich Gottesdiensthelfer, Ministranten, Musizierende einbringen? ➠ Ansprechpartner: Dechant Günter Hardt (06751 / 2286 oder [email protected]) - Fest-Ausschuss: Welche Feste feiern wir aus welchem Grund in welcher Form? Wie werden unsere Feste bzw. Veranstaltungen organisiert und wie finden sich Personen, die mit anpacken? ➠ Ansprechpartnerin: Frau Petra Schüttler (06751 / 85 54 50 oder [email protected]) - Ökumene-Ausschuss (diesem Ausschuss gehören neben Mitgliedern unseres Pfarrgemeinderates auch Vertreter des Presbyteriums unserer evangelischen Schwestergemeinde mit ihrem Pfarrer an): welche (kontrovers)theologische Fragestellungen brennen uns unter den Nägeln? Was wollen wir konkret mit- einander tun? ➠ Ansprechpartnerin: Frau Sabine Hasemann (06751 / 854700 oder [email protected]) - Missions-Ausschuss: was heißt es für uns – im Sinne der Synode – missiona- risch in unsere Gesellschaft hier vor Ort wirken zu wollen? ➠ Ansprechpartner: Herr Dominique Corazolla (06751 / 8578740 oder [email protected]) Über die Bildung weiterer Ausschüsse denkt der Pfarrgemeinderat nach; auch Sie sind herzlich eingeladen, sich in diese Überlegungen einzubringen. Kindergarten * Die Familien der Pferdegruppe sind zum Gruppennachmittag eingeladen am Montag, 06. März um 15.00 Uhr.

13 * Die Vorschul-Tiger besuchen die Bücherei am Donnerstag, 09. März * Den Geburtstagskindern der Seniorenresidenz singen wir am Montag, 13. März um 15.15 Uhr ein Ständchen. * Am Montag, 13. März um 19.30 Uhr trifft sich der Vorstand des Förderver- eins. Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, 23. März um 19.30 Uhr statt. * Die Familien der Mäusegruppe sind zum Gruppennachmittag eingeladen am Donnerstag, 06. März um 15.00 Uhr. * Zum Flohmarkt lädt der Förderverein am Samstag, 18. März von 14.00 – 16.00 Uhr ein. Anmeldungen bitte im Kindergarten. * Sieben Kinder feiern ihren Abschluss des Schwimmkurses mit Astrid Müller, Alexandra Bücheler und ihren Eltern am Donnerstag, 23. März nach der letzten Schwimmstunde im Hallenbad . * Die Familien der Igelgruppe sind zum Gruppenfrühstück eingeladen am Sams- tag, 25. März um 15.00 Uhr. * Unsere Waldprojekt-Tage werden vom 27. März bis 07. April stattfinden. 16 Kinder aus den vier Gruppen sind mit Alexandra Bücheler und Kurt Schneider vormittags im Pfarrwald unterwegs und erleben Natur pur. * Die Lebensberatung Bad Kreuznach des Bistums Trier bietet ihre Offene Sprechstunde am Donnerstag, 09. März von 08.30 bis 10.30 Uhr an. Um Vor- anmeldung wird gebeten unter Telefon 06751-3318. Förderverein St. Matthäus Der „Förderverein Pfarrkirche St. Matthäus Bad Sobernheim e.V.“ lädt gemäß § 8(2) der Satzung für Sonntag, 12. März um 17.00 Uhr zur Mitgliederver- sammlung (Auflösungsversammlung) in die Malteserkapelle, Gymnasialstraße, 55566 Bad Sobernheim, herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung / Feststel- lung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Geneh- migung der Tagesordnung 3. Berichte mit abschließender Aussprache: Vorsit- zender / Schatzmeister / Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Antrag auf Auflösung des Fördervereins 6. Liquidationsverfahren /Bestellung der Li- quidatoren 7. Beratung / Beschlussfassung satzungsgemäß gestellter Anträge 8. Schlusswort. Die Versammlung ist gemäß § 8(4) der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge der Mitglieder müssen beim Vorstand gemäß § 8(2) spätestens zehn Tage vor der Mitgliederversammlung eingegangen sein.

14 Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Horst Ponert, Erster Vorsitzender Bolivienkleidersammlung * Die Tüten für die Bolivienkleidersammlung werden an alle Haushalte verteilt; falls Sie mehr Tüten brauchen, sind weitere in der Kirche oder im Pfarrbüro erhältlich. * Wir suchen noch engagierte Helfer, die bereit sind, Tüten auszuteilen; bitte melden Sie sich im Pfarrbüro in Bad Sobernheim. Die Kleidersammlung beginnt in der Malteserkapelle um 08.00 Uhr mit ei- ner Andacht und anschließendem Frühstück. Dann werden ab 09.00 Uhr die Kleidersäcke in den Straßen eingesammelt und zum Ladeplatz an die Werner- Dümmler-Halle (Nähe Schwimmbad) gebracht. * Falls Sie selbst Ihre Tüten dorthin bringen wollen, ist dies bis 12.00 Uhr mög- lich. Danach wird der LKW geschlossen und kann nichts mehr aufladen!

DAUBACH, St. Maria vom Siege Bolivienkleidersammlung Die Tüten liegen in der Kirche aus; sie können bis zum Freitag, 31. März in der Kirche bei Frau Stempel abgegeben werden. Am Samstag, 01. April ab 08.00 Uhr werden die Tüten dann nach Bad Sobernheim zur Ladestelle gebracht.

LAUSCHIED, St. Georg Bolivienkleidersammlung * Die Tüten werden von den Messdienern ausgeteilt, weitere Tüten liegen in der Kirche aus. * Gesammelt werden die Tüten dann am Samstag, 01. April von Fam. Wahl. Bitte stellen Sie die Tüten bis 08.00 Uhr an die Straße. Jugendliche, die helfen wollen, melden sich bitte bei Herrn Wahl.

15 Martinstein, St. Martin Bolivienkleidersammlung Die Tüten werden an die Haushalte verteilt. In und Weiler liegen die Tüten in der Metzgerei Schmidt aus. In Weiler bringen Sie bitte die Tüten bis Samstag, 01. April um 09.00 Uhr an den Marktplatz; in Simmertal bis Freitag, 31. März zu Familie Paluch, Neue Str. 11; in Martinstein werden die Tüten am Samstag, 1. April, ab 09.00 Uhr an den Häusern abgeholt. Termine Pfarrgemeinderat: Mi., 05.04., 19.00 Uhr, Pfarrheim

MEISENHEIM, St. Antonius von Padua Bolivienkleidersammlung * Die Tüten für die Bolivienkleidersammlung werden an alle Haushalte verteilt; falls sie mehr Tüten brauchen, sind weitere in der Kirche erhältlich. * Das Einsammeln der Tüten beginnt am 01. April um 08.00 Uhr; bitte stellen Sie Ihre Tüten rechtzeitig an den Straßenrand. Termine Pfarrgemeinderat: Fr., 10.03., und Fr., 24.03., jeweils 18.30 Uhr, Pfarrhaus

MERXHEIM, St. Karl Borromäus Kindergarten * Ab Mittwoch, 01. März begrüßen wir Frau Alina Korolev in unserem Team; sie wird als Vollzeitkraft in der Nestgruppe eingesetzt. Wir wünschen ihr ein gutes Ankommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. * Unser Elternausschuss trifft sich am Mittwoch, 08. März um 14.30 Uhr zur Sitzung in den Räumlichkeiten des Kindergartens. * Der Listenverkauf des Fördervereins für den Kindersachenbasar am 02. April findet am Freitag, 17. März um 18.00 Uhr im Foyer des Kindergartens statt.

16 * Am Montag, 20. März ist unsere Einrichtung wegen eines Team-Tages ge- schlossen. * Zu einem Bastelnachmittag Von Eltern, für Eltern und Kinder lädt der Eltern- ausschuss am Mittwoch, 22. März ein. Der Liturgieausschuss informiert Einmal im Monat findet am Wochenende keine Heilige Messe in Merxheim statt. Es gab eine Umfrage in der Pfarrgemeinde, ob und an welchem Wo- chenendtag eine eigene Andacht gefeiert werden könne. Der Pfarrgemeinderat hat die Fragebögen ausgewertet und das Ergebnis als Votum an den Litur- gieausschuss weitergegeben. Dieser hat sich mehrmals getroffen und nun fol- gende Regelung gefunden: An den jeweiligen messefreien Sonntagen findet um 18.00 Uhr eine Andacht statt. Diese monatlich stattfindenden Andachten werden inhaltlich unterschiedlich gestaltet werden. Zur ersten Andacht dieser laden wir ein am Sonntag, 02. April um 18.00 Uhr; Thema wird das diesjährige Hungertuch sein. Bolivienkleidersammlung * In Merxheim findet keine Kleidersammlung statt. * Falls Sie selbst Ihre Tüten am 01. April nach Bad Sobernheim zur Werner– Dümmler Halle (Nähe Schwimmbad) bringen wollen, beachten Sie bitte, dass dies nur bis 12.00 Uhr möglich ist. Danach wird der LKW geschlossen und kann nichts mehr aufladen! Termine Liturgieausschuss: Fr., 17.03., 10.00 Uhr, Pfarrsaal Pfarrversammlung: So., 26.03., ca. 10.00 Uhr, Pfarrsaal

SEESBACH, St. Laurentius Bolivienkleidersammlung In jedem Ort unserer Pfarrei gibt es einen Ansprechpartner, bei dem Sie Ihre Kleiderspende abgeben können: Für Seesbach, Waldfriede, , Horbach und Brauweiler bei Familie Schuster/Klein, Soonwaldstraße 1, Seesbach, Tel. 06754-1215; Für Kellenbach und Königsau bei Rita Kneppel, Schiefersteinstr. 9, Kellenbach, Tel. 06765-960907;

17 Für bei Roswitha Jäger, Hauptstr.11, Schwarzerden, Tel. 06765-7027; Für Langenthal und Hoxmühle bei Diethelm Stallmann, Hauptstr. 16, Langenthal, Tel. 06754-1631. Letzter Abgabetermin ist Freitag, 31. März um 18.00 Uhr.

STAUDERNHEIM, St. Johannes der Täufer Bolivienkleidersammlung - Staudernheim: Die Tüten werden an alle Haushalte verteilt. Am Samstag, 01. April stellen Sie die Kleidertüten bitte ab 08.00 Uhr morgens vor die Tür, wo sie dann abgeholt und nach Bad Sobernheim gebracht werden. - Odernheim: Die Tüten werden an die Haushalte verteilt. Bitte bringen Sie Ihre Tüten bis Freitag, 31. März zu Fam. Gins in den Hof: Hofacker 1. Von dort wer- den sie dann am nächsten Tag ab 08.00 Uhr nach Bad Sobernheim gebracht. Falls Sie selbst Ihre Tüten nach Bad Sobernheim zur Werner–Dümmler-Halle (Nähe Schwimmbad) bringen wollen, beachten Sie bitte, dass dies nur bis 12.00 Uhr möglich ist. Danach wird der LKW geschlossen und kann nichts mehr auf- laden! Termine Pfarrgemeinderat: Do., 30.03., 19.30 Uhr, Pfarrhaus (Haupttagesordnungspunkt: Pfarrfest an Fronleichnam)

18 Feierliche Kar- und Ostergottesdienste

Erstkommunion in Bad Sobernheim, Lauschied und Staudernheim

Impressum: Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Verantwortlich: Dechant Günter Hardt Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss der Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Titelbild: Kreuz und Dornenkrone © WELStech / Quelle: flickr.com Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Redaktionsschluss für den April-Pfarrbrief ist der 21. März

Malteser-Jugend Bad Sobernheim: • Homepage: www.Malteser-sobernheim.de Ökumenische Sozialstation 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel. 06751 2242 Telefonseelsorge 0800 – 111 02 22 (kath.) • 0800 – 111 01 11 (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier 55543 Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel. 0671 2459 Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel. 0671 838280 19 Pfarrbüro: Herrenstraße 16 | 55566 Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 06751 2286 | Fax: 06751 991242 | E-Mail: [email protected]

Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Sekretärin)

Ihre Seelsorger:

Dechant Günter Hardt [email protected] (Moderator) (Exerzitien vom 27. – 31.03.)

Pfarrer Alois Nagelschmitt [email protected] (Kooperator)

Diakon Joachim Höhn [email protected]

Pfarrer Hans-Jürgen Eck (Urlaub vom 06.-10.03.) Klenkertor 7 · 55590 Meisenheim · Tel. 06753 2381 · Fax 06753 124006 Sprechzeiten: Montag, 09.00 bis 12.00 Uhr und Freitag, 10.30 bis 12.00 Uhr

Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski [email protected] Schulstraße 12 · 55568 Staudernheim · Tel. 06751 2349

Pfarrer Piotr Pronczuk [email protected] (Kooperator) Tel. 0178 8280612

Katholische Kindergärten der Pfarreiengemeinschaft: Sabine Hasemann (Leiterin) Carmen Ahrens (komm. Leiterin) Herrenstraße 20 55566 Bad Sobernheim Hauptstraße 67 55627 Merxheim Tel. 06751 3318 Tel. 06754 8611 [email protected] [email protected]