Algorithmic Railway Capacity Allocation in a Competitive European Railway Market
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gewerbe- Und Industriegebiet in Der Krause (No. 058), Eschweiler , Städteregion Aachen
EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet In der Krause Ort: Eschweiler www.germansite.de Regional overview Municipal overview Detail view Parcel Area size 3,779 m² Availability Available area within medium term (2-5 years) Area designation Commercial zone Divisible Yes 24h operation No © NRW.Global Business GmbH Page 1 of 5 10/04/2021 EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet In der Krause Ort: Eschweiler www.germansite.de Details on commercial zone The commercial and industrial zone In der Krause is located in the Weisweiler district and is very close to the A4 freeway junction (Cologne - Aachen - Netherlands) and the L11 n, which provides quick and easy access to the A44 freeway (Ruhr area - Düsseldorf - Brussels - Paris - Antwerp). Furthermore, there is an excellent connection to public transport (bus and train). A wide range of companies is represented here, from manufacturing companies to modern service providers. Main industry sector None A+C Plastik, UPS, Anneliese Mertes GmbH, Sanitätshaus Koczyba Main companies GmbH Industrial tax 430.00 % multiplier Price from 23.00 € / m² Area type GE / GI Links https://www.gistra.de Erreichbarkeit in 20 Minuten: 394.000 Einwohner © NRW.Global Business GmbH Page 2 of 5 10/04/2021 EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet In der Krause Ort: Eschweiler www.germansite.de Transport infrastructure Freeway A4 2 km Freeway A44 10.3 km Airport Maastricht-Aachen 49.7 km Airport Köln-Bonn 69.2 km Port Binnenhavenweg Stein (NL) 49.9 km Port Liège 63.5 km Rail freight AC-Hbf 20 km © NRW.Global Business GmbH Page 3 of 5 10/04/2021 EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet In der Krause Ort: Eschweiler www.germansite.de Information about Eschweiler Eschweiler lies to the north of the Eifel and is embedded in delightful and densely wooded surroundings. -
Die Euregiobahn Wird Unter Strom Gesetzt Seite I Von 3
Die Euregiobahn wird unter Strom gesetzt Seite I von 3 Ea ePaper Die Euregiobahn wird unter Strom gesetzt Komplette Strecke bis 2021. Spätestens 2019 ist Breinig angeschlossen . Reaktivierung der Gleise bis Eupen wird angegangen. Verl ängerung bis Baeswei ler. Von Jürgen Lange Stolberg Der Ausbau des Streckennetzes der Euregiobahn gilt schon seit den Anfängen als ambitioniert. 'W'enn auch mit zeidicher Verzögerung - durch nicht immer so optimal fließende Zuschüsse - zieht das Projekt zunehmend Kreise in der Region. Innerhalb der nächsten dreiJahre soll die von der Stolberger Euregio Verkehrsschienennetz GmbH (EVS) bereitgestellte Infrastmktur für den Personenverkehr entscheidend ausgebaut und komfortabler gestaltet werden. Der Beirat der EVS stellte jetzt die'Weichen für die vermutlich wichtigsten Zukunftsprojekte in der Unternehmensgeschichte. - Die größte Herausforderung ist dabei die Elektrifizierung der Nebenstrecken. Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) will in den nächsten \Tochen bei der Neuausschreibung ftir den Betrieb der Euregiobahn ab Fahrplanwechsel im Dezember 2O2l auf elektrische Triebzüge setzen. Das macht den Verkehr flexibler, komfortabler und ökologischer. F.1ir di.e EVS bedeutet das, dass sie bis dahin alle Strecken mit Oberleitung bestücken muss. Das sind rund 35 Kilometer Gleise von Stolberg über \Teisweiler nach Langerwehe, über Alsdorf nach Herzogenrath und über Altstadt letztlich bis Breinig. Rund 25 Millionen Euro an zuwendungsfähigen Kosten hat der NVR dafür anerkannt.,,Das alles zeitgerecht durchzuziehen, ist ein anspruchsvolles Projekt", sagt Beiratsvorsitzender Tim Grüttemeier. Die konkreten Vorbereitungen laufen in den nächsten beidenJahren; die Umsetzung in 2020/21. - Spätestens bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 soll die Euregiobahn fahrplanmäßig über Altstadt hinaus bis Breinig verkehren. Die Ertüchtigung der Strecke läuft in diesemJahr an. -
Communal Commercial Check City of Aachen
Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Communal commercial check City of Aachen Location Commune Aachen (Code: 5334002) Location Aachen (PLZ: 52062) (FPRE: DE-05-000334) Commune type City District Städteregion Aachen District type District Federal state North Rhine-Westphalia Topics 1 Labour market 9 Accessibility and infrastructure 2 Key figures: Economy 10 Perspectives 2030 3 Branch structure and structural change 4 Key branches 5 Branch division comparison 6 Population 7 Taxes, income and purchasing power 8 Market rents and price levels Fahrländer Partner AG Communal commercial check: City of Aachen 3rd quarter 2021 Raumentwicklung Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Summary Macro location text commerce City of Aachen Aachen (PLZ: 52062) lies in the City of Aachen in the District Städteregion Aachen in the federal state of North Rhine-Westphalia. Aachen has a population of 248'960 inhabitants (31.12.2019), living in 142'724 households. Thus, the average number of persons per household is 1.74. The yearly average net migration between 2014 and 2019 for Städteregion Aachen is 1'364 persons. In comparison to national numbers, average migration tendencies can be observed in Aachen within this time span. According to Fahrländer Partner (FPRE), in 2018 approximately 34.3% of the resident households on municipality level belong to the upper social class (Germany: 31.5%), 33.6% of the households belong to the middle class (Germany: 35.3%) and 32.0% to the lower social class (Germany: 33.2%). The yearly purchasing power per inhabitant in 2020 and on the communal level amounts to 22'591 EUR, at the federal state level North Rhine-Westphalia to 23'445 EUR and on national level to 23'766 EUR. -
Die Euregiobahn
Stolberg-Mühlener Bahnhof – Stolberg-Altstadt 2021 > Fahrplan Stolberg Hbf – Eschweiler-St. Jöris – Alsdorf – Herzogenrath – Aachen – Stolberg Hbf Eschweiler-Talbahnhof – Langerwehe – Düren Bahnhof/Haltepunkt Montag – Freitag Mo – Do Fr/Sa Stolberg Hbf ab 5:11 6:12 7:12 8:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 23:12 23:12 usw. x Eschweiler-St. Jöris ab 5:18 6:19 7:19 8:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 23:19 23:19 alle Alsdorf-Poststraße ab 5:20 6:21 7:21 8:21 18:21 19:21 20:21 21:21 22:21 23:21 23:21 60 Alsdorf-Mariadorf ab 5:22 6:23 7:23 8:23 18:23 19:23 20:23 21:23 22:23 23:23 23:23 Minu- x Alsdorf-Kellersberg ab 5:24 6:25 7:25 8:25 18:25 19:25 20:25 21:25 22:25 23:25 23:25 ten Alsdorf-Annapark an 5:26 6:27 7:27 8:27 18:27 19:27 20:27 21:27 22:27 23:27 23:27 Alsdorf-Annapark ab 5:31 6:02 6:32 7:02 7:32 8:02 8:32 9:02 18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:02 21:32 22:02 22:32 23:32 23:32 Alsdorf-Busch ab 5:33 6:04 6:34 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 18:34 19:04 19:34 20:04 20:34 21:04 21:34 22:04 22:34 23:34 23:34 Herzogenrath-A.-Schm.-Platz ab 5:35 6:06 6:36 7:06 7:36 8:06 8:36 9:06 18:36 19:06 19:36 20:06 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:36 23:36 Herzogenrath-Alt-Merkstein ab 5:38 6:09 6:39 7:09 7:39 8:09 8:39 9:09 18:39 19:09 19:39 20:09 20:39 21:09 21:39 22:09 22:39 23:39 23:39 Herzogenrath ab 5:44 6:14 6:44 7:14 7:44 8:14 8:44 9:14 18:44 19:14 19:44 20:14 20:45 21:14 21:44 22:14 22:44 23:43 23:43 Kohlscheid ab 5:49 6:19 6:49 7:19 7:49 8:19 8:49 9:19 18:49 19:19 19:49 20:19 20:50 21:19 21:49 22:19 22:49 23:49 23:49 Aachen West ab 5:55 6:25 6:55 -
Nahverkehrsplan Stadt Aachen
Nahverkehrsplan Stadt Aachen 2. Fortschreibung 2015 ©Walter Esser www.aachen.de/nahverkehr splan Impressum Herausgeber: Stadt Aachen Der Oberbürgermeister Dezernat III - Planung und Umwelt Verwaltungsgebäude Am Marschiertor Lagerhausstr. 20 52058 Aachen Bearbeitung: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Abteilung Verkehrsmanagement Karin Liljegren, Uwe Müller, Barbara Kirchbrücher, Christine Pauls [email protected] Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeden Tag werden in Aachen 935.000 Wege zurückge- legt - ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hinzu kommen zahlreiche Fahrten von Besuchern, Touristen und Be- rufspendlern, die Aachen zum Ziel haben. Rund 15 Prozent dieser Wege werden mit Bussen und Bahnen zurückgelegt, Tendenz steigend. Die Busse sind stark ausgelastet, die Zahl der Ein- und Ausstei- ger an Aachener Bahnhöfen wächst kontinuierlich. Aachen hat in der Vergangenheit viel für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) unter- nommen, denn ein leistungsfähiger ÖPNV ist das Kernstück unseres urbanen Verkehrssystems. Die weitere Entwicklung für die kommenden Jahre wird in diesem Nahverkehrs- plan beschrieben. Dabei sind viele Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen anzunehmen: Die Bevölkerung lebt länger und wird mobiler, die Hoch- schulen als starker Motor unserer wirtschaftlichen Entwicklung wachsen, ebenso wie die Verflechtungen mit unserem Umland - auch in die niederländischen und belgischen Nachbargemeinden hinein. Gleichzeitig steigen -
Maßnahmen Für Eine Zukunftsfähige Schieneninfrastruktur Im Knoten
Grundlagen Entwurfsplanung Planfest Maßnahmen für eine zukunftsfähige Maßnahme Machbarkeits studie ermittlung & & Genehmigungs im Bau stellung Vorplanung planung Schieneninfrastruktur im Knoten Aachen Verlegung Systemwechsel läuft stelle Aachen Hbf Modernisierung Haltepunkte im Bau/ Hückelhoven- nicht notwendig Übach-Palenberg: Ratheim für RRXAußenäste tlw. fertig Überholgleis RB 35 auf der Westseite Mönchengladbach Elektrifizierung euregiobahn läuft RE 4 Heinsberg Rheydter Kurve Neubau Haltepunkt Anpassung der AachenRichterich Signaltechnik RB 33 Knoten Aachen Erkelenz, Baal, Brachelen, Lindern, Geilenkirchen, Umbau Bf. Eschweiler im Bau (Blockverdichtung) Übach-Palenberg, Kohlscheid, Aachen-Schanz Studie zwischen Übach- Palenberg und Knoten Aachen 3. Gleis AachenRothe Erde im Bau Aachen Hbf Studie Linnich 3. Gleis Burtscheider Viadukt in Vorbereitung Modernisierung und Jülich RE 4 Modernisierung Elektrifizierung der Strecke Baesweiler nicht notwendig läuft Herzogenrath – Heerlen in Bf. Aachen West Siersdorf Zusammenarbeit mit RegioTram Aachen in Vorbereitung der Provinz Limburg (NL) n ai Forschungszentrum Jülich Tr BrainTrain in Vorbereitung RE 18 ain RB 21 Br Reaktivierung Stolberg- Maastricht nicht notwendig im Bau Altstadt – Breinig Alsdorf Reaktivierung Alsdorf – nicht notwendig Umbau des Siersdorf Bahnhofs RB 20 Elektrifizierung Herzogenrath fertig, Stand. Bew. euregiobahn Außenäste Reaktivierung Linnich – Baal läuft RB 33 Umbau des Bahnhofs Düren für wird noch erstellt Neubau die RB 21 und Einbindung RB 28 Aachen- -
Aachen Hbf 21 Ab Schubert Sommer
Abfahrt Departure Aachen Hbf Zeit Zug Richtung Gleis Zeit Zug Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 2:00 — 3:00 0:02 RB 20 die euregiobahn 8 2:37 e 19 AC-Rothe Erde 2:39 – 7 RB 30043 AC-Rothe Erde 0:05 Q e 30744 Stolberg(Rheinl)Hbf 2:46 – RB 30045 > Sa, So, auch 1. Nov weiter nach Eilendorf 0:09 – 2.Kl. f Eschweiler Hbf 2:51 – Langerwehe 2:57 – 2.Kl. f Stolberg Hbf 0:14 – Stolberg-Rathaus 0:26 – Düren 3:03 – Merzenich 3:07 – Buir 3:11 – Stolberg-Altstadt 0:28 Sindorf 3:16 – Horrem 3:19 – 0:02 RB 20 die euregiobahn 1 Frechen-Königsdorf 3:23 – Sa, So* RB 30044 AC Schanz 0:05 – AC West 0:07 – Köln-Weiden West 3:25 – Lövenich 3:27 – 2.Kl. f Kohlscheid 0:13 – Herzogenrath 0:19 – Köln-Müngersdorf Technologiepark 3:30 – Herzogenrath-Alt-Merkstein 0:22 – K-Ehrenfeld 3:33 – K Hansaring 3:38 – Herzogenrath-August-Schmidt-Platz 0:24 – Köln Hbf 3:40 – Alsdorf-Busch 0:26 – K Messe/Deutz Gl. 9-10 3:43 – Alsdorf-Annapark 0:28 – K Trimbornstr 3:45 – Alsdorf-Kellersberg ? 0:30 – K Frankfurter Straße 3:49 – Alsdorf-Mariadorf 0:32 – K/BN Flughafen 3:55 – Porz-Wahn 3:59 – Alsdorf Poststraße 0:35 – Spich 4:03 – Troisdorf 4:07 – Eschweiler-St.Jöris ? 0:39 – Siegburg/Bonn 4:12 – Hennef(Sieg) 4:16 Q Stolberg(Rheinl)Hbf Gl.44 0:48 Q > Sa, So, auch 1. Nov weiter nach *auch 1. -
VI/7279/96 Rev. 1 (PPQPP\DE\0204.Wpd)
VI/7279/96 Rev. 1 (PPQPP\DE\0204.wpd) VI.B.I.4 COUNCIL REGULATION (EEC) No 2081/92 APPLICATION FOR REGISTRATION: Article 5 ( ) Article 17 (X) PDO ( ) PGI ( X ) National application No:______ 1. Responsible department in the Member State: Bundesministerium der Justiz Postfach 53170 Bonn Tel.: 02 28/58-0 Fax: 02 28/58 45 25 2. Applicant group: Verein zum Schutz der Herkunftsbezeichnung Aachener Printen e.V. Heinrichsallee 72 52062 Aachen Tel.: 0241/50 90 60 Fax: 0241/50 90 80 Composition: Producer/processor (X) other ( ) 3. Name of product: ‘Aachener Printen’ 4. Type of product: (See list) Bread, pastry, cakes 5. Description of product: Summary of requirements under Article 4(2) a) Name: See 3 b) Description: ‘Aachener Printen’ are hard and crunchy or soft and moist brown gingerbread biscuits. They are usually rectangular, but are also commonly made into round or decorative shapes. Characteristic of the product is the sensory – i.e. clearly discernible to the senses – use of crumbs of undissolved brown sugar candy, and the use of spices typical of the Aachen region. c) Geographical area: The city of Aachen, according to its current borders, and the town of Würselen, as enlarged on 1 January 1972 to include the present districts and formerly independent municipalities of Bardenberg, Broichweiden, Alsdorf, Baesweiler, Stolberg, Eschweiler and Roetgen. d) Proof of origin: According to tradition, ‘Aachener Printen’, which centuries ago were naturally referred to by a different name, were originally served as a bread for pilgrims. In the Middle Ages, people would come in their droves from all over Europe VI/7279/96 Rev. -
Schnellverkehr Im Aachener Verkehrsverbund
Schnellverkehr im Aachener Verkehrsverbund Essen Mönchen- Roermond Kragentarif AVV-VRR 34 gladbach Hbf Niederkrüchten RB 33 Düsseldorf RE 4 Dortmund Rheydt Hbf Genhausen SB 8 34 SB 81 Arsbeck Wegberg Rheindahlen 64 Dalheim Übergangstarif RB 34 Köln Wassenberg RE 4 Heinsberg- SB 8 RB 33 Roermond SB 1 Wickrath SB 1 Hückel- hoven Herrath 33 Heinsberg SB 5 Tüddern HS-Kreishaus ZOB Sittard ZOB HS-Oberbruch Erkelenz SB 3 HS-Dremmen VRR Gangelt HS-Porselen Hückelhoven-Baal SB 95 SB 1 HS-Horst Titz Gillrath HS-Randerath Tetz Broich SB 3 Brachelen An den Aspen Lindern 21 SB 70 NL Sittard Übach- Jülich Nord Jülich Eygelshoven Geilenkirchen SB 35 Landgraaf Palenberg ZOB ZOB Markt Combibloc Heerlen ZOB Linnich-SIG RE 18 Forschungs- Übergangstarif 220 AVV-Heerlen zentrum AL-BuschAL-Annapark Herzogenrath HZ-Alt- HZ-August- 220 AldenhovenSB 20 Merkstein Schmidt-Pl. Selgersdorf ZOB AL-Kellersberg ZOB AL-Mariadorf Krauthausen Parkstad AL-Poststraße Nieder- Kohlscheid Mariadorf Valkenburg Stadion 44 ZOB SB 20 Eschweiler zier Aachen- Dreieck Bushof Selhausen EW- Aachen West Bushof 220 Huchem-Stammeln VRS Meerssen ZOB St. Jöris Aachen-Schanz 350 SB 20 ZOB Im Großen Tal EW-West Eschweiler- Nothberg Eschweiler- Weisweiler 52 Eschweiler- Talbf 20 28 Vaals SB 66 ZOB RE 18 Maastricht 350 350 RB 33 RB 20 RE 18 RE 4 RB 21 44 RB 20 19 20 Langerwehe SB 63 Düren Merzenich 350 RB 20 Au (Sieg) 18 Aachen Hbf RB 20 Eschweiler Hbf S 19 ICE RE 9 RE 9 Siegen Liège Gulpen 1 4 9 THA RE 1 RE 1 (RRX) Hamm (RRX) RB 28 Köln-Deutz / Stolberg Hbf Stolberg Eilendorf ICE / THA 18 29 -
Islam and Citizenship in Germany Jonathan Laurence1
Islam and Citizenship in Germany Jonathan Laurence1 Germany’s status as home to the largest Muslim population in Western Europe after France, shows that a significant Muslim population at the heart of Europe need not produce either violent Islamist groups or destabilizing social unrest. Successive governments have either been fairly lucky or impressively far-sighted with their practice of urban planning techniques that avoided creating inner city ghettoes. Furthermore, Turkish migrants and their German-born offspring have not been associated with any significant unrest or terrorism, and the 1999 citizenship law reform removed the principal obstacle to integration by automatically granting German nationality to most children born to legally resident foreigners. Politicians now acknowledge that Germany is a country of immigration, with a large and permanent Turkish and Muslim component at peace with its environment. While it is in itself an accomplishment to have avoided a worst-case scenario, however, German officials know they lost valuable time debating for decades whether the Federal Republic was an immigration country while the foreign-origin population grew into the millions. The emergence of well-organized Muslim religious communities in Germany’s major cities – and the integration difficulties experienced among some young people of Muslim background – have renewed some of the same counterproductive debates over naturalization and citizenship for Turkish residents that took place in the 1980s and 1990s, although this time the debates focus more explicitly on Islam. The controversy, then as now, revolved around whether law-abiding citizens who espouse views contrary to the fundamental norms and values of contemporary German society should be excluded from the polity – either by denying them citizenship or by excluding them from any formal dialogue with the government. -
Lions Clubs International Club Membership Register Summary the Clubs and Membership Figures Reflect Changes As of March 2005
LIONS CLUBS INTERNATIONAL CLUB MEMBERSHIP REGISTER SUMMARY THE CLUBS AND MEMBERSHIP FIGURES REFLECT CHANGES AS OF MARCH 2005 CLUB CLUB LAST MMR FCL YR MEMBERSHI P CHANGES TOTAL DIST IDENT NBR CLUB NAME STATUS RPT DATE OB NEW RENST TRANS DROPS NETCG MEMBERS 4091 021589 AACHEN CAROLUS MAGNUS 111 R 4 03-2005 42 2 0 0 -3 -1 41 4091 021590 AACHEN 111 R 4 03-2005 49 1 0 0 -3 -2 47 4091 021591 BERGHEIM ERFT 111 R 4 03-2005 30 0 0 0 -1 -1 29 4091 021592 BERGISCH GLADBACH-BENSBERG 111 R 4 43 0 0 0 0 0 43 4091 021593 BOCHOLT 111 R 4 03-2005 49 0 0 0 -2 -2 47 4091 021594 BONN 111 R 4 03-2005 44 4 0 0 -2 2 46 4091 021595 BONN GODESBERG 111 R 4 12-2004 39 4 0 1 -1 4 43 4091 021596 BONN VENUSBERG 111 R 4 36 0 0 0 0 0 36 4091 021597 DINSLAKEN 111 R 4 03-2005 40 1 0 0 -1 0 40 4091 021598 DUISBURG 111 R 4 03-2005 34 1 0 0 0 1 35 4091 021599 DUISBURG HAMBORN 111 R 4 03-2005 31 1 0 1 0 2 33 4091 021600 DUREN 111 R 4 03-2005 33 2 0 1 -1 2 35 4091 021601 DUREN MARCODURUM 111 R 4 12-2004 34 1 0 0 -2 -1 33 4091 021602 DUSSELDORF 111 R 4 03-2005 48 3 0 1 -2 2 50 4091 021603 DUSSELDORF HOFGARTEN 111 R 4 03-2005 39 2 0 1 -1 2 41 4091 021604 DUSSELDORF HOSEL 111 R 4 03-2005 40 0 0 0 -2 -2 38 4091 021605 DUSSELDORF MEERERBUSCH 111 R 4 03-2005 38 0 0 0 -1 -1 37 4091 021606 DUSSELDORF RHENANIA 111 R 4 03-2005 32 0 0 0 0 0 32 4091 021607 EMMERICH 111 R 4 03-2005 33 3 0 0 -2 1 34 4091 021608 ESCHWEILER STOLBERG 111 R 4 03-2005 39 0 0 0 -1 -1 38 4091 021612 GRAFSCHAFTER MOERS L C 111 R 4 08-2004 52 1 0 0 -3 -2 50 4091 021613 GREVENBROICH 111 R 4 03-2005 31 0 0 1 0 1 -
Euregiobahn: Ring Schließt Sicherst2011 Chorkonzerte Zur Weihnachtszeit Baustelle Stolberg-Hauptbahnhof
Dienstag, 8. Dezember 2009 ·Nummer 286 LOKALES Seite 17 AZ A1 KURZ NOTIERT Euregiobahn: Ring schließt sicherst2011 Chorkonzerte zur Weihnachtszeit Baustelle Stolberg-Hauptbahnhof. Dennochsollen Zügebereits Ende 2010 über bisherigeEndstation in Alsdorf hinaus rollen. Aachen. In weihnachtlichen Chorkonzerten führt die Evan- VONUDO KALS gelische Kantorei Aachen Süd- west unter der Leitung von El- Aachen/Stolberg. Noch im ver- mar Sauer Werke von Anton gangenen Juli war Hans-Joachim Bruckner, Max Reger, Zoltán Sistenich „irritiert“ von der Aus- Kodaly und Knut Nystedt auf. sicht, dass der Ringschluss der Eu- Ein besonderer Höhepunkt regiobahn zwischen Alsdorf-Anna- wird die Choralmotette von park und Stolberg-Hauptbahnhof Johannes Brahms „O Heiland, nicht fahrplanmäßig bis Dezem- reiss die Himmel auf“ sein. ber kommenden Jahre s fertig wer- Außerdem erklingen in diesen den würde. „Wir müssen und wer- Konzerten Orgelwerke von den den Termin halten“, sagte der Bach und Mendelssohn, ge- Geschäftsführer des Aachener Ver- spielt von der Organistin Su- kehrsverbundes (AVV) damals auf sanne Bramkamp. Die Veran- die Frage nach dem pünktlichen staltungen finden am Samstag, Netzausbau, dessen Finanzierung 12. Dezember, um 19.30 Uhr steht. in der Auferstehungskirche, Am Kupferofen, und am Sonn- EinigeMonate im Verzug tag, 13. Dezember, um 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Inzwischen muss er sich wohl da- Kronenberg 142, statt. Der mit anfreunden, dass der Zug ab- Eintritt ist frei. gefahren ist. „Ich will nicht aus- schließen, dass es zu Verzögerun- Interkultureller gen kommt“, sagte Sistenich ges- tern und betonte, dass er damit Talentebasar ein Erfolg „nur einige Monate“ meine. Zu- Aachen. In Rothe Erde fand dem gehe er davon aus, dass die erstmals ein Benefizverkauf Euregiobahn „im Vorlauf zum des Talentebasars statt.