AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal

Jahrgang 17 Freitag, den 6. Dezember 2019 Nr. 7 www.brotterode-trusetal.de [email protected]

Frohe Weihnachten Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr, das alles wünsche ich Ihnen und Ihren Familien wie auch alle anderen Mitglieder des Stadtrates und die Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung von ganzem Herzen. Kay Goßmann Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 2 - Nr. 7/2019 Amtliche Bekanntmachungen

Stadtratssitzung vom 02.07.2019 - Bekanntgabe der Beschlüsse - öffentlicher Teil

Beschluss-Nr.: 001/01/19 - Besetzung des Haupt- und Fi- nanzausschuss sowie des Bauausschusses Liebe Mitbürgerinnen, Beschluss: Gemäß § 27 Abs. 1 S. 1 ThürKO besteht der Haupt- und Finanz- lieber Mitbürger, ausschuss aus dem Bürgermeister und den weiteren 6 Aus- schussmitgliedern ( § 19 Abs. 1 Nr. 1 der Geschäftsordnung für sehr geehrte Unternehmerinnen, den Stadtrat und die Ausschüsse der Stadt Brotterode-Trusetal). Der Bürgermeister führt gemäß § 26 Abs. 1 S. 3 HS 2 ThürKO sehr geehrte Unternehmer, den Vorsitz. die Adventszeit, Weihnachten und die Tage bis Neujahr bescheren den meisten von uns etwas Ruhe und Ab- Partei bzw. Mitglied Stellvertreter/in stand vom Alltag, von vielen anstrengenden, manchmal Wählergruppe aber auch beunruhigenden Themen in unserer Welt. Es Haupt- und Finanzausschuss wird sicher Gelegenheit sein, sich einmal mehr auch BfBT Kay Storch Christian Löffler über das Positive, das wir erleben dürfen zu erfreuen BfBT Steven Peter Björn Müller und Dankbarkeit darüber zu empfinden, dass wir fried- CDU Ralf Baumhämmel Monika Mittelsdorf lich und frei leben können. Ganz bestimmt fallen Ihnen Auftrag Heimat Nicole Simon Levin Kley zudem Begebenheiten oder gar persönliche Erfolge aus SPD Marian Mühlhausen Marcus Brenn diesem Jahr ein, die Sie erfreuen und vielleicht sogar Freie Wähler Henry Endter Knut Kissig stolz machen. Bauausschuss Ich selbst freue mich jeden Tag, dass Sie mir so ein- BfBT Christian Löffler Kay Storch deutig im Mai dieses Jahres Ihr Vertrauen als Bürger- BfBT Tobias Fuchs Steven Peter meister gegeben haben. Zugleich freue ich mich aber CDU Torsten Zeumer Monika Mittelsdorf auch über die vielen seither erlebten Begegnungen Auftrag Heimat Frank Döhrer Levin Kley mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, die sich SPD Danny Lindau Marian Mühlhausen auf ganz unterschiedliche Weise in den vielen Sport-, Heimat-, Trachtenvereinen oder etwa auch den beiden Abstimmung: Feuerwehren ehrenamtlich engagieren und so ihren Anzahl der Mitglieder: ������������������������������������������������������������� 21 Anwesende Mitglieder: ����������������������������������������������������������� 15 wertvollen Beitrag für das Wohl der Allgemeinheit ein- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 15 setzen. Bei aller bis in unsere Tage immer wieder auf- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 geregt geführten Diskussion über die städtische Haus- Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 haltslage, die noch immer keineswegs gut ist, wirklich arm wäre unsere Stadt doch erst ohne die mit großer Beschluss-Nr.: 002/01/19 - Bestellung zwei weiterer Ver- Leidenschaft ehrenamtlich ausgeführten Tätigkeiten in bandsräte in die Verbandsversammlung des Wasserver- unseren Vereinen! sorgungszweckverbandes „Gespringwasser Das neue Jahr soll wieder ein gutes für unsere Stadt und Umgebung (GEWAS) gem. § 6 Abs. 3 S. 1 der Verbands- werden! Denn wir haben uns ganz viel vorgenommen. satzung de „GEWAS“ sowie Bestellung von zwei Stellver- Zunächst einmal gilt es vom 7. bis 9. Februar 2020 ein tretern guter Gastgeber für den FIS-Continentalcup an der In- Beschluss: Der Stadtrat bestellt Herrn Ulrich Wolf und Herrn Torsten Zeumer selbergschanze zu werden. Schon heute lade ich Sie zu den weiteren Verbandsräten und Herrn Björn Müller und Herrn ein, dabei zu sein, wenn sich internationale Skisprung- Oliver Grotkopp als Stellvertreter für die weiteren Verbandsräte in athleten in Brotterode ihr Stelldichein geben. Sodann die Verbandsversammlung der GEWAS. möchten wir die Verjüngungskur der Inselbergschanze Abstimmung: endlich auf sichere finanzielle Beine und damit endgül- Anzahl der Mitglieder: ������������������������������������������������������������� 21 tig auf den Weg bringen. Längst begonnen haben die Anwesende Mitglieder: ����������������������������������������������������������� 15 ersten Arbeiten am Wasserfallgelände, das ab kom- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 15 mender Saison in mehreren Jahresscheiben an touristi- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 scher Attraktivität gewinnen soll. Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Nach wie vor geht es der Wirtschaft in unserer Stadt gut, auch wenn manche Sorge inzwischen unüberhör- Beschluss-Nr.: 003/01/19 - Ermächtigungsbeschluss zur Auftragserteilung durch den Bürgermeister für die Sanie- bar ist. Wie die Stimmung in den Betrieben ist und wo rungsmaßnahmen/Auflagen im Kindergarten Brotterode der Schuh drückt, erfahre ich am einfachsten anlässlich Beschluss: meiner vielen Besuche. Leider ist es mir noch nicht ge- Der Stadtrat beschließt, den Bürgermeister zu ermächtigen, eine lungen, in allen Betrieben schon gewesen zu sein. Doch Vergabe aller Leistungen für diese Maßnahme nach Auswertung ich bleibe dran! und Submission durchzuführen. Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister entgegen der Ge- Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute schäftsordnung § 20 Abs. 3 überplanmäßige Ausgaben über für ein gutes Jahr 2020. 10.000,00 € (im Bedarfsfall) für diese Maßnahme auszulösen. Abstimmung: Kay Goßmann Anzahl der Mitglieder: ������������������������������������������������������������� 21 Bürgermeister Anwesende Mitglieder: ����������������������������������������������������������� 15 Stadt Brotterode-Trusetal Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 15 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 3 - Nr. 7/2019 Stadtratssitzung vom 26.08.2019 Pflanzenfloß“), ca. 300 m südöstlich vom Sandberg und ist wie folgt begrenzt: - Bekanntgabe der Beschlüsse - W: Haldenfläche (Flur 13, Flurstücke 10, 12, 36 und 56) öffentlicher Teil S: Haldenfläche (Flur 12, Flurstück 18; Flur 13, Flurstücke Beschluss-Nr.: 004/02/19 - Besetzung des Haupt- und Fi- 37, 64/38 und 65/38) nanzausschusses O: Haldenfläche (Flur 12, Flurstücke 92, 122/14, 123/15, Beschluss: 124/16, 127/93 und 129/101) Gemäß § 27 Abs. 1 S. 1 ThürKO besteht der Haupt- und Finanz- N: Landwirtschaftliche Nutzfläche (Flur 12, Flurstück 11; Flur ausschuss aus dem Bürgermeister und den weiteren 6 Aus- 13, Flurstücke 45 und 61/9) schussmitgliedern (§ 19 Abs. 1 Nr. 1 der Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse der Stadt Brotterode-Trusetal). und schließt Flurstücke in der Gemarkung Elmenthal, Flur 12 Der Bürgermeister führt gemäß § 26 Abs. 1 S. 3 HS 2 ThürKO (92, 95, 122/14, 123/15, 124/16, 127/93 und 129/101), alle teil- den Vorsitz. weise und Flur 13 (10, 12, 37, 49, 56, 59, 64/38 und 65/38), alle teilweise ein. Partei bzw. Mitglied Stellvertreter/in Wählergruppe Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung BfBT Kay Storch Christian Löffler Zugleich hat der Stadtrat am 24.09.2019 beschlossen, dass eine BfBT Steven Peter Björn Müller frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer Informationsveranstaltung durchgeführt wird. Dabei CDU Ralf Baumhämmel Monika Mittelsdorf wird jedermann die Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörte- #Auftrag Heimat# Matthias Walter Levin Kley rung der Planung gegeben. Die Informationsveranstaltung findet SPD Marian Mühlhausen Marcus Brenn am Freie Wähler Henri Endter Knut Kissig 14.01.2020, um 17.00 Uhr Abstimmung: im Bürgersaal des Rathauses, Anzahl der Mitglieder: ������������������������������������������������������������� 21 Rathausstraße 7, 98596 Brotterode-Trusetal Anwesende Mitglieder: ����������������������������������������������������������� 16 statt. Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 16 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Ziele und Zwecke der Planung Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Die Energiewerk GmbH, Schmalkalden (Vorhabenträger) plant auf dem Gelände Kochenfeld die Errichtung einer Photovoltaik- Beschluss-Nr.: 005/02/19 - Grundsatzbeschluss zur Sanie- anlage auf einer Fläche von ca. 2,2 ha. Eine Durchführung des rung der „Inselbergschanze“ Bauvorhabens im Außenbereich ist derzeit unzulässig. Es sollen Beschluss: daher die bauplanungsrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzun- Die Stadt Brotterode-Trusetal bekennt sich zur Modernisierung gen durch die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebau- der Großschanze in Brotterode. ungsplanes geschaffen werden. Dazu wird der Bürgermeister ermächtigt, das für die Fördervor- anfrage notwendige sporttouristische Konzept über eine Ganz- Brotterode-Trusetal, 06.12.2019 jahresnutzung der Schanzenanlage mit deren Umfeld erstellen Goßmann, Bürgermeister zu lassen. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel dafür sind bis zu einer Höhe von 16.000 € im Haushalt 2019 eingestellt und verfügbar sind. Der Landkreis seinerseits wird der Stadt Brotterode-Trusetal Den Lageplan finden Sie auf der nächsten Seite. infolge ihrer angespannten Haushaltssituation zur Prüfung der Chancen und Risiken für die Modernisierung der Schanzenan- lage die vollständigen Kosten für die zu erstellende Machbar- keitsstudie sowohl im sportlichen als auch touristischen Bereich tragen. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird der Stadt Brottero- de-Trusetal während des gesamten Projektes als starker Partner zur Seite stehen und die Modernisierung begleiten. Abstimmung: Anzahl der Mitglieder: ������������������������������������������������������������� 21 Anwesende Mitglieder: ����������������������������������������������������������� 16 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 16 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Impressum Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������ 0 Amtsblatt Stadt Brotterode-Trusetal Herausgeber: Stadt Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7, Öffentliche Bekanntmachung 98596 Brotterode-Trusetal, Tel. 036840/40190, Fax 401929, E-Mail [email protected], Internet www.brotterode-trusetal.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Beschluss-Nr. 014/040/19 [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Aufstellungsbeschluss, Verantwortlich für amtlichen Teil: Stadt Brotterode-Trusetal Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Vorhabenbezogener Bebauungsplan SO (Sondergebiet) Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar un- ter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: [email protected] Photovoltaik „Kochenfeld“ Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Aufstellungsbeschluss Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Der Stadtrat der Stadt Brotterode-Trusetal hat am 24.09.2019 werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- beschlossen, dass ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von den im Lageplan in der Fassung vom 29.08.2019 (Anlage) dar- uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso gestellten Geltungsbereich gemäß § 12 i. V. m. § 2 Abs. 1 Bau- wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- gesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.. 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom Verlagsleiter: Mirko Reise 20.07.2017 (BGBl. I S. 2808), aufgestellt werden soll. Erscheinungsweise: in der Regel jeden 2. Monat, kostenlos, an alle Haushalte im Zuständigkeitsbereich der Stadt Brotterode-Trusetal: Im Bedarfsfall sind Einzelex- Der Geltungsbereich (s. Lageplan) in der Gemarkung Elmenthal, emplare am Empfangstresen des Rathauses erhältlich. Desweiteren können Sie Ein- zelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Flur 12 und 13 liegt auf einer ehemaligen Bergbauhalde („Im Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 4 - Nr. 7/2019 Bebauungsplan SO Photovoltaik "Kochenfeld" Stadt Brotterode-Trusetal Flur 12

Fahrspur Fläche ca: 2,2 ha Flur 13 Übersichtsplan Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 5 - Nr. 7/2019 Bekanntmachung der Stadt Brotterode- a) Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterlie- Trusetal über die Festsetzung der Grund- genden Grundstücke, b) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini- und Hundesteuer für das Kalenderjahr 2020 gungsverfahren unterliegen, Für diejenigen Steuerschuldner, die im Kalenderjahr 2020 die c) Landempfänger im Neuen Bestand. gleiche Grundsteuer, Grundsteuer nach Ersatzbemessung und Beteiligte, die keinen Widerspruch erheben wollen, brau- Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, werden gem. chen zum Anhörungstermin nicht erscheinen. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz bzw. § 3Thüringer Kommunalab- gabengesetzt die Steuern für das Kalenderjahr 2020 in gleicher 3. Zusendung von Auszügen aus dem Nachtrag II zum Zu- Höhe wie für das Kalenderjahr 2019 durch diese öffentliche Be- sammenlegungsplan kanntmachung festgesetzt. Für die Steuerpflichtigen treten mit Jeder vom Nachtrag II betroffene Teilnehmer erhält einen Aus- dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- zug aus dem Nachtrag II zum Zusammenlegungsplan, der seine wirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Ände- seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nach- rungen in der sachlichen und persönlichen Steuerpflicht eintre- weist. Dieser Auszug soll den Beteiligten unabhängig von der Er- ten oder bei einer Änderung der Hebesätze für die Grundsteuer läuterung des Nachtrags II im Bekanntgabetermin (Nr. 1) ermög- gem. § 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz. In diesen Fällen ergeht ein lichen, ihre Abfindung tatsächlich und rechnerisch nachzuprüfen. Dieser Auszug ist sowohl zu dem Termin zur Bekanntgabe des entsprechender schriftlicher Steuerbescheid. Nachtrags zum Zusammenlegungsplan und zur Offenlage der Die Grundsteuer für 2020 wird zu den üblichen Terminen (15.02., Unterlagen als auch zum Anhörungstermin mitzubringen. 15.05., 15.08. und 15.11.) fällig. Die Hundesteuer für 2020 wird zu den üblichen Terminen (15.02., 4. Vertretungsbefugnis 15.08.) fällig. Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, Auf Antrag des Steuerschuldners kann die Grundsteuer in einem kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Jahresbetrag am 01.07. entrichtet werden. Der Antrag muss spä- Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine testens bis zum 30.09. des vorangegangenen Kalenderjahres ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht gestellt werden. werden kann. Dies gilt auch für den Ehemann, falls er seine Frau Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Mo- vertritt und umgekehrt. Vollmachtsvordrucke können beim Thü- nat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, ringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformati- durch Widerspruch angefochten werden. Der Widerspruch ist on, Flurbereinigungsbereich Meiningen, Frankental 1 in 98617 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Brot- Meiningen sowie beim Verband für Landentwicklung und Flur- terode-Trusetal, Rathausstraße 7, 98596 Brotterode-Trusetal neuordnung Thüringen, An den Röthen 4 in 98617 Meiningen einzulegen. kostenlos in Empfang genommen werden. Die Vollmacht muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.B. Brotterode-Trusetal, den 18.11.2019 Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichts- oder Poli- Goßmann zeibehörde) beglaubigt sein. Die Beglaubigung ist gebührenfrei. Bürgermeister Die Gebührenbefreiung bezieht sich nicht auf eine notarielle Be- glaubigung. Ohne Beglaubigung kann die Vollmacht vorerst anerkannt wer- Thüringer Landesamt für den. Die Beglaubigung ist aber nachzuholen. Bodenmanagement und Geoinformation 5. Rechtsbehelfsbelehrung Flurbereinigungsbereich Meiningen, Referat 44 Widersprüche gegen den Inhalt des Nachtrags II zum Zusam- Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren Trusen menlegungsplan können die Beteiligten nur im Anhörungster- Az.: 3-4-0463 Meiningen, den 14.10.2019 min vorbringen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Thüringer Landes- Ladung zur Bekanntgabe des Nachtrags II zum amtes für Bodenmanagement und Geoinformation, Flurbereini- Zusammenlegungsplan und zum Anhörungstermin gungsbereich Meiningen oder bei sonstigen Stellen sind zweck- los und haben keine rechtlichen Wirkungen. gemäß § 59 FlurbG Eine Auskunftserteilung, Erläuterung der Abfindung sowie örtli- 1. Ladung zur Bekanntgabe und zur Offenlage des Nach- che Einweisung kann im Anhörungstermin nicht mehr erfolgen. trags II zum Zusammenlegungsplan Hierzu wird auf den eigens dafür vorgesehenen Termin zur Be- Gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom kanntgabe und zur Offenlage des Nachtrags II zum Flurberei- 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 nigungsplan (siehe Nr. 1 dieser Ladung) hingewiesen, der bei des Gesetzes vom 19.Dezember 2008 (BGBl. I S.2794) wird der Bedarf auch die örtliche Einweisung umfassen kann. Nachtrag II zum Zusammenlegungsplan den Beteiligten gez. i. A. Andreas Harnischfeger am Montag, dem 23.12.2019 Referatsleiter (DS) in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr beim Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen, An den Röthen 4, Raum 312, 98617 Meiningen Sprechzeiten der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Brotterode-Trusetal im Dezember Der Zusammenlegungsplan, der Nachtrag I sowie der Nachtrag Die Öffnungszeiten in der Weihnachts- und Silvesterwoche se- II liegen in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. hen folgendermaßen aus: In dieser Zeit werden Beschäftigte des Verbandes für Landent- wicklung und Flurneuordnung Thüringen im Auftrag des Thürin- ger Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation, Montag 23.12.2019 09:00 - 12:00 Uhr Flurbereinigungsbereich Meiningen zur Erläuterung und Aus- Dienstag 24.12.2019 geschlossen kunftserteilung dort anwesend sein. Mittwoch 25.12.2019 Feiertag Beteiligte, die keine Einsicht nehmen wollen, brauchen nicht Donnerstag 26.12.2019 Feiertag zu erscheinen. Freitag 27.12.2019 geschlossen

2. Ladung zum Anhörungstermin Montag 30.12.2019 09:00 - 12:00 Uhr Im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Trusen findet Dienstag 31.12.2019 geschlossen die Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des Nachtrags II Mittwoch 01.01.2020 Feiertag zum Zusammenlegungsplan gemäß § 59 Abs. 2 FlurbG am Montag, dem 23.12.2019 um 15:00 Uhr Donnerstag 02.01.2020 09:00 - 12:00 Uhr beim Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Freitag 03.01.2020 09:00 - 12:00 Uhr Thüringen, An den Röthen 4, Raum 312, 98617 Meiningen statt. Goßmann Die Beteiligten werden hiermit geladen als Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 6 - Nr. 7/2019 jedem einzelnen, der durch seinen Einsatz für das Gelingen bei- Mitteilungen getragen hat, ganz herzlich danken. Auszugsweise waren das:

12.10.19 Herbstfest am Besucherbergwerk „Hühn“ mit der Kommunaler Winterdienst Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal 18.10.19 Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Sehr geehrte Einwohner Trusetal 98 e.V. am Schießstand „Brüllochsen- der Stadt Brotterode-Trusetal, wiese“ der kommunale Winterdienst auf den öffentlichen Straßen, We- 20.10.19 Empfang Delegation aus Nentershausen durch gen und Plätzen im Innenbereich der Ortsteile der Stadt Brot- den Bürgermeister im Rathaussaal und im Berg- terode-Trusetal wird auch in der Saison 2019/20 wieder durch werk Hühn Mitarbeiter unseres Bauhofes sowie vertraglich gebundene 25. - 26.10.19 Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Fremdfirmen ausgeführt. Wie jedes Jahr wird es wieder unser Trusetal 98 e.V. am Schießstand „Brüllochsen- Anspruch sein, einen hohen Ansprüchen genügenden Winter- wiese“ dienst zu gewährleisten. Doch damit das klappt, benötigen wir 26.10.19 17. Happy Halloween-Party auf dem Dorfplatz in auch Ihre Hilfe. Bedenken Sie bitte, dass ungünstig abgestellte Laudenbach mit dem Dorfverein Laudenbach Fahrzeuge im Verkehrsraum das Räumen behindern und da- 11.11.19 Sankt-Martin-Umzug durch Brotterode und Aus- durch häufig wertvolle Zeit verloren geht. Im schlimmsten Fall klang auf dem Festplatz „Breite Wiese“ veran- besteht sogar die Gefahr, dass das Räumen der jeweiligen Stra- staltet von der Kirche und der Freiwillige Feuer- ße unterbleiben muss. wehr Brotterode Daher bitten wir Sie, wenn es Ihnen in den Wintermonaten nur 23.11.19 Weihnachtsschießen mit dem Trusetaler Schüt- irgendwie möglich ist: Parken Sie Ihr Fahrzeug auf dem eigenen zenverein 98 e.V. auf dem Schießstand „Brüll- Grundstück oder in der Garage. Sie erleichtern damit unseren ochsenwiese“ Männern erheblich ihre Arbeit und schützen Ihr Fahrzeug zudem 30.11. - 01.12. Adventsfest vor und im „Haus des Gastes“ Brot- vor immerhin möglichen Beschädigungen. terode mit der Tourismus GmbH Brotterode-Tru- Unser Winterdienst erfolgt planmäßig. Das heißt, dass jedes setal Winterdienstfahrzeug erst nach fest vorgegebener und abge- 01.12.19 Adventsfest an der Kirche zu Trusen schlossener Räum- und Streuroute – die Umlaufzeit beträgt zwischen 4 und 5 Stunden – mit der Nachfolgeberäumung be- Der Bürgermeister unserer Partnergemeinde Nentershausen, ginnen kann. Deshalb bitten wir Sie schon jetzt um Verständnis Ralf Hilmes, folgte einer Einladung des Freundeskreises „Nen- und Geduld, wenn der Straßenzustand einmal noch nicht ganz tershausen-Ligueil“ Trusetal und reiste im Oktober mit ca. 30 zufriedenstellend ist. Seien Sie sich gewiss, unser Winterdienst, Gästen des Partnerschaftsvereins Nentershausen aus der hessi- der sehr viele Straßen betreut, wird auch unter den widerlichsten schen Partnerkommune am 20.10.2019 an und stattete der Stadt Witterungsverhältnissen rund um die Uhr für Sie unterwegs sein Brotterode-Trusetal einen herzlichen Besuch ab. Neben einer und sein Bestes geben! Besichtigung des Bergwerkes „Hühn“ wurde auch der Wallen- Schließlich möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass burger Turm besichtigt. Ein herzliches Dankeschön an die Orga- Schnee, den Sie von Privatgrundstücken räumen, nicht auf öf- nisatoren, dem Freundeskreis „Nentershausen-Ligueil“ Trusetal. fentliche Gehwege, Straßen und Plätze abgelagert werden darf. Die im Jahr 1990 geschlossene Partnerschaft zwischen ur- Das verbietet § 17 Thüringer Straßengesetz. Ebenfalls unzuläs- sprünglich Trusetal mit Nentershausen wird intensiv und lei- sig ist das Verwenden von zum Beispiel Asche zu Streuzwecken. denschaftlich fortgesetzt. Im nächsten Jahr begehen wir unser 30-jähriges Partnerschaftsjubiläum. Goßmann Die Partnerschaft mit der ehemaligen Stadt Brotterode und Bad Bürgermeister Vilbel besteht im nächsten Jahr ebenfalls 30 Jahre. Auch diese Partnerschaftsbeziehung wird rege gepflegt. Alle Seiten sind sich einig, die jahrzehntealte Freundschaft auf- Die weiße Pracht recht zu erhalten und ein wenig mehr wieder mit Leben zu füllen. Der Winter ist im vollen Gange. Daher sollten Sie wieder einige Vielen Dank möchte ich schließlich auch all denen sagen, die Hinweise in Sachen Winterdienst berücksichtigen. die Veranstaltungen unserer Vereine nicht unbedingt mit eigener Hand wohl aber immer wieder als Sponsor unterstützen. Das Die meisten Bürgerinnen und Bürger kom- zeigt Ihre unternehmerische Verbundenheit mit unserer Gemein- men ihrer Räum- und Streupflicht vorbildlich schaft, mit Ihrer Stadt und Ihren Mitarbeitern. nach und dafür möchten wir uns recht herz- lich bedanken. Nochmals, vielen Dank. Die Grundstückseigentümer müssen die Gehwege sowie die Straßenquerungen zu- Goßmann mindest für den Fußgängerverkehr frei hal- Bürgermeister ten. Denken Sie auch daran, dass die vereis- ten Wege zu streuen sind. Schneeüberhang und Eiszapfen an Ge- bäuden, durch die Verkehrsteilnehmer auf Straßen oder in öffentlichen Anlagen gefährdet werden können, müssen un- verzüglich durch den Eigentümer oder andere Berechtigte beseitigt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es verboten ist, den bei- seite geräumten Schnee zum Nachbarn zu schieben. Auch auf die Fahrbahn darf der Schnee nicht geschippt werden, weil sonst der Straßenverkehr gefährdet wird. Genaueres regelt die aktuelle Straßenreinigungssatzung.

Ihnen eine schöne und rutschfreie Winterzeit wünscht die Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal

Dank des Bürgermeisters In den zurückliegenden Wochen haben zahlreiche Veranstaltun- gen in unserer Stadt stattgefunden, die mit großem Engagement v.l.n.r.: Jürgen Messerschmidt, Bürgermeister Ralf Hilmes mit durch die Veranstalter organisiert wurden und allesamt sehr Frau, Alexandra Boiteux, Jean-Michel Boiteux, Bürgermeister erfolgreich verlaufen sind. Dafür möchte ich allen Vereinen und Kay Goßmann, Dr. Karl-Ernst Schmidt Foto: Stadtverwaltung Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 7 - Nr. 7/2019

www.thueringertierseuchenkasse.de Bekanntmachung

Amtliche Tierbestandserhebung, einschließlich Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum Stichtag 03.01.2020

Sehr geehrte Tierbesitzer,

die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2020 zum Stichtag (2) Die Tierhalter haben der Tierseuchenkasse entsprechend der Kategorien gemäß § 1 Abs. 1 unter 03.01.2020 durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet wa- Verwendung des amtlichen Erhebungsvordruckes (Meldebogen) spätestens 14 Tage nach dem ren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Ver- Stichtag ihren Namen sowie die Anschrift mitzuteilen und die Art und die Zahl sowie den Standort pflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß nachstehender Satzung nachzukommen. der bei ihnen am Stichtag vorhandenen Tiere, bei Bienenvölkern die Anzahl der im Herbst 2019 Die Tierbestandsmeldung ist an die Thüringer Tierseuchenkasse, Victor-Goerttler-Str. 4, eingewinterten Bienenvölker, oder gegebenenfalls die Aufgabe der Tierhaltung (auch vorüberge- 07745 Jena zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhe- hend) schriftlich oder im elektronischen Meldeverfahren auf der Website der Thüringer Tierseuchen- bung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für kasse zu melden. Für die Teilnahme am elektronischen Meldeverfahren ist die Angabe und Authen- Statistik durchgeführt wird. tifizierung einer E-Mail-Adresse erforderlich. Für jede Tierhaltung, die nach der Viehverkehrsverord- nung registrierpflichtig ist und eine entsprechende Registriernummer hat, ist ein eigener Meldebogen Ihre Thüringer Tierseuchenkasse auszufüllen.

(3) Wird ein Tierbestand nach dem Stichtag neu gegründet oder werden Tiere einer am Stichtag Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von nicht vorhandenen Tierart in einem Bestand neu aufgenommen, sind diese unverzüglich der Tier- Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2020 seuchenkasse schriftlich oder elektronisch nachzumelden. Dies gilt auch, wenn sich bei einer ge- haltenen Tierart nach dem Stichtag die Zahl der Tiere (mit Ausnahme der im Bestand nachgebore- Aufgrund des § 8 Abs. 1, § 12 Satz 1 Nr. 1, § 17 Abs.1 Satz 3 und 4 und Abs. 2 sowie § 18 Abs. 1 nen Tiere) um mehr als zehn v. H. oder um mehr als 20 Tiere, bei Geflügel um mehr als 1.000 Tiere, Satz 1 und 2, Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 des Thüringer Tiergesundheitsgesetzes (ThürTierGesG) in erhöht. Für die nachzumeldenden Tiere erhebt die Tierseuchenkasse Beiträge nach § 1. der Fassung vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (GVBl. S. 236), hat der Verwaltungsrat der Tierseuchenkasse am 2. Oktober 2019 fol- (4) Keine zusätzlichen Beiträge werden erhoben, wenn ein gemeldeter Tierbestand im Rahmen der gende Satzung beschlossen: Erbfolge oder Rechtsnachfolge insgesamt auf einen neuen Tierhalter übergeht und in denselben Stallungen weitergeführt wird. Für Tiere, die nur vorübergehend saisonal in Thüringen gehalten wer- §1 (1) Zur Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge für das Jahr 2020 werden die Beitragssätze den, kann auf schriftlichen Antrag des Tierhalters von einer Beitragsveranlagung abgesehen wer- für die einzelnen Tierarten wie folgt festgesetzt: den, wenn der Tierhalter für diese Tiere seiner Melde- und Beitragsverpflichtung zu einer anderen

Tierseuchenkasse im Geltungsbereich des Tiergesundheitsgesetzes für das Jahr 2020 nachgekom- 1. Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel je Tier 4,20 Euro men ist. Der Antragsteller hat die Voraussetzungen für die Befreiung nachzuweisen. Die Meldever- 2. Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel pflichtung für die Tiere nach Satz 2 gegenüber der Thüringer Tierseuchenkasse bleibt davon unbe- 2.1 Rinder bis 24 Monate je Tier 6,00 Euro rührt. Im Fall einer Befreiung nach Satz 2 besteht für die betreffenden Tiere und deren Nachzucht 2.2 Rinder über 24 Monate je Tier 6,50 Euro grundsätzlich kein Anspruch auf Gewährung von Beihilfen der Thüringer Tierseuchenkasse. Im Ein- zelfall kann die Tierseuchenkasse hiervon eine Ausnahme zulassen. 3. Schafe und Ziegen

3.1 Schafe bis 9 Monate je Tier 0,10 Euro (5) Tierhalter, die bis zum 29. Februar 2020 keinen amtlichen Erhebungsvordruck zur Verfü- 3.2 Schafe über 9 bis 18 Monate je Tier 1,00 Euro gung gestellt bekommen haben, sind verpflichtet, ihren meldepflichtigen Tierbestand bis zum 3.3 Schafe über 18 Monate je Tier 1,00 Euro 31. März 2020 der Tierseuchenkasse schriftlich oder elektronisch zu melden. 3.4 Ziegen bis 9 Monate je Tier 2,30 Euro 3.5 Ziegen über 9 Monate bis 18 Monate je Tier 2,30 Euro (6) Hat ein Tierhalter der Tierseuchenkasse seine der Meldepflicht unterliegenden Tiere für das Bei- 3.6 Ziegen über 18 Monate je Tier 2,30 Euro tragsjahr innerhalb der jeweils maßgeblichen Fristen nach den Absätzen 2, 3 oder 5 nicht oder nicht 4. Schweine vollständig gemeldet, kann die Tierseuchenkasse auf der Grundlage des § 35 ThürTierGesG die 4.1 Zuchtsauen nach erster Belegung amtlich anderweitig ermittelten Daten zu diesen Tieren zum Zwecke der Beitragserhebung nutzen. 4.1.1 weniger als 20 Sauen je Tier 1,20 Euro (7) Viehhändler haben die Zahl der im Vorjahr umgesetzten Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel, Rin- 4.1.2 20 und mehr Sauen je Tier 1,60 Euro der, Schweine, Schafe und des umgesetzten Geflügels bis zum 1. Februar 2020 zu melden. Im 4.2 Ferkel bis 30 kg je Tier 0,60 Euro Übrigen gilt Absatz 2 gilt entsprechend. Viehhändler im Sinne der Beitragssatzung sind natürliche 4.3 sonstige Zucht- und Mastschweine über 30 kg oder juristische Personen, die 4.3.1 weniger als 50 Schweine je Tier 0,90 Euro 4.3.2 50 und mehr Schweine je Tier 1,20 Euro 1. mit Tieren nach Satz 1 gewerbsmäßig Handel treiben und Absatz 4 bleibt unberührt. 2. Tierhändlerställe unterhalten oder falls dies nicht zutrifft, 5. Bienenvölker je Volk 1,00 Euro diese Tiere nach Erwerb im Eigenbesitz haben. 6. Geflügel § 3 Die Beiträge werden gemäß § 7 Abs. 3 ThürTierGesG durch die Tierseuchenkasse von den 6.1 Legehennen über 18 Wochen und Hähne je Tier 0,07 Euro Tierhaltern erhoben. Die Beiträge nach § 2 Abs. 1 werden 30 Tage, die Beiträge nach § 2 Abs. 3, 5 6.2 Junghennen bis 18 Wochen einschließlich Küken je Tier 0,03 Euro und 7 werden 14 Tage nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides in voller Höhe fällig. Sofern aus 6.3 Mastgeflügel (Broiler) einschl. Küken je Tier 0,03 Euro Nachmeldungen nach § 2 Abs. 3 keine Beiträge resultieren, die über einen bereits entrichteten Min- destbeitrag hinausgehen, wird kein gesonderter Beitragsbescheid erstellt. Eine anteilige Rückerstat- 6.4 Enten, Gänse und Truthühner einschließlich Küken je Tier 0,20 Euro tung von Beiträgen bei Minderung des Bestandes erfolgt nicht. Tierbestände von Viehhändlern = vier v. H. der umgesetzten Tiere des Vorjahres 7. (nach § 2 Abs. 7) § 4 (1) Für Tierbesitzer, die schuldhaft Der Mindestbeitrag beträgt für jeden beitragspflichtigen Tierhalter insgesamt 8. 6,00 Euro 1. bei den vorgeschriebenen Erhebungen nach § 2 einen Tierbestand nicht oder verspätet angeben, eine zu geringe Tierzahl angeben oder sonstige fehlerhafte Angaben machen oder Für Fische, Gehegewild und Hummeln werden für 2020 keine Beiträge erhoben. 2. ihre Beitragspflicht nicht erfüllen, insbesondere die Beiträge nicht rechtzeitig oder nicht (2) Als Tierbestand im Sinne dieser Satzung sind alle Tiere einer Art anzusehen, die räumlich vollständig bezahlen, zusammengehalten oder gemeinsam versorgt werden. entfällt gemäß § 18 Abs. 3 und 4 TierGesG der Anspruch auf Entschädigung und Erstattung der Kosten nach § 16 Abs. 4 Satz 2 TierGesG. Entsprechendes gilt für die Leistungen der Tierseuchen- (3) Dem Bund oder einem Land gehörende Tiere und Schlachtvieh, das Viehhöfen oder Schlacht- kasse nach § 20 und § 21 ThürTierGesG. § 18 Abs. 1 und 2 TierGesG bleibt unberührt. stätten zugeführt wurde, unterliegen nicht der Beitragspflicht. (2) Eine Inanspruchnahme von Leistungen der Tierseuchenkasse kann erst erfolgen, wenn der Tier- (4) Der Beitragssatz nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 4.1.2, 4.2 und 4.3.2 wird je Tier um 25 v. H. ermäßigt, halter die der Tierseuchenkasse im Zusammenhang mit der jährlichen amtlichen Erhebung nach wenn: § 18 Abs. 1 und 2 ThürTierGesG oder der Beitragserhebung nach § 17 Abs. 1 ThürTierGesG gege- 1. Der Endmastbetrieb gemäß der Schweine-Salmonellen-Verordnung oder jede seiner Betriebs- benenfalls aus Vorjahren geschuldeten rückständigen Beträge (Mahngebühren, Auslagen, abteilungen ist im Ergebnis der Untersuchungen gemäß dieser Verordnung für den Zeitraum Säumniszuschläge) beglichen hat. 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 in die Kategorie I eingestuft worden. (3) Die Tierseuchenkasse kann von Absatz 1 Satz 2 in Bezug auf Schadensfälle und damit 2. Der Betrieb mit 20 oder mehr gemeldeten Sauen oder der spezialisierte Ferkelaufzuchtbetrieb verbundene Beihilfeanträge, die vor der nach § 2 Abs. 2, 5 oder 7 maßgeblichen Meldefrist oder vor gilt gemäß dem „Programm zur Salmonellenüberwachung in Schweinebeständen in Thüringen“ dem nach § 3 maßgeblichen Fälligkeitsdatum gestellt wurden, absehen, wenn der Melde- oder als „Salmonellen überwacht“ und ist auf der Basis einer für den Bestand repräsentativen Beitragspflicht im Veranlagungszeitraum noch entsprochen wird. Stichprobe in Kategorie I eingestuft. § 5 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die vom Verwaltungsrat der Thüringer Tierseu- Die Einstufung nach Nr. 1 oder die Bescheinigung gemäß Anlage 2 des in Nr. 2 genannten chenkasse am 2. Oktober 2019 beschlossene Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Programms ist der Tierseuchenkasse durch den Tierhalter bis zum 29. Februar 2020 schriftlich Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2020 wurde in vorstehender Fassung mit vorzulegen. Fällt ein Betrieb unter Nr. 1 und 2 (gemischter Betrieb) gilt der ermäßigte Beitragssatz, Schreiben des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom soweit jeweils das Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 1 und 2 entsprechend den Bestimmun- 9. Oktober 2019 gemäß § 8 Abs. 2 und § 12 Satz 2 i. V. m. § 12 Satz 1 Nr. 1 ThürTierGesG geneh- gen dieses Absatzes nachgewiesen wird. migt.

(1) Für die Berechnung der Beiträge für Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel, Rinder, Schafe, § 2 Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. Ziegen, Schweine und Geflügel ist die Zahl der am 3. Januar 2020 vorhandenen Tiere (Stichtag für

die amtliche Erhebung gemäß § 18 Abs.1 Satz 1 ThürTierGesG), bei Bienen die Anzahl der im Jena, 11. Oktober 2019 Herbst des Vorjahres eingewinterten Bienenvölker maßgebend.

PD Dr. Karsten Donat

Geschäftsführer der Thüringer Tierseuchenkasse

Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 8 - Nr. 7/2019 Danksagung Volkstrauertag Samstag, Sonntag, Feiertage 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön möchte ich, auch im Namen des Stadtrates, allen Beteiligten aussprechen, die sich an den Ge- denkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages am Sonn- Außerhalb dieser Zeiten sind Hilfeersuchen tag, den 17.11.2019 in Trusetal und im Ortsteil Brotterode betei- über die Tel-Nr.: 116 117 möglich. ligt haben. Dank Ihres Mitwirkens haben Sie dazu beigetragen, diesen Tag in einem angemessenen und andächtigen Rahmen In lebensbedrohlichen Situationen alarmieren Sie den Ret- erscheinen zu lassen. tungsdienst unter der Notrufnummer 112. Unser besonderer Dank gilt den Trompetenspielern, die seit vie- len Jahren mit ihren musikalischen Darbietungen am Gedenkmal Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst auf dem Friedhof zu Trusen diese Veranstaltung unterstützen. Zentrale Notdienstnummer: ����������������������������� 01805 - 90 80 77 Ein weiteres herzliches Dankeschön möchte ich Pfarrer Oertel für die bewegende Ansprache, den Vertretern der Bundeswehr Bereitschaftsdienst der Apotheken für die Ehrenwache und der Schülerin der Gemeinschaftsschule für die andachtsvolle Rezitation aussprechen. Die Informationen über die aktuelle Bereitschaft der Apotheken In Brotterode danke ich Herrn Alfred Däfler vom Spätheimkehrer- finden Sie: verband Brotterode für seine jahrelange Bereitschaft, die Orga- - in der Tagespresse nisation der Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Ortsteil Brot- - im Internet unter www.apotheken.de terode zu übernehmen sowie Pfarrer Adler für die bewegende - Aushang in den Apothekenfenstern: Andacht mit anschließender Kranzniederlegung. Glückauf-Apotheke ��������������������������������� Tel: 036840 - 8910 Kay Goßmann Rathausstraße 11 in 98596 Brotterode-Trusetal (Trusetal) Bürgermeister

Das Ordnungsamt informiert Senioren ACHTUNG! Termine Seniorengruppen Das polnische Veterinäramt hat das Bundesministerium für Er- Weihnachtsfeiern Seniorengruppen Frau Krautwald: nährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland informiert, dass in Polen, an der Grenze zu Brandenburg im No- Mittwochsenioren: 11.12.19 (Café Carmen) vember ein Fall von afrikanischer Schweinepest aufgetreten ist. Handarbeitsfrauen: 12.12.19 (Café Carmen) Seit 2007 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Schwei- Rentnergruppe Wahles: 16.12.19 (Café Carmen) nepest in Europa aus und bedroht Millionen Haus- und Wild- schweine. Lebensmittel können diese, für den Menschen unge- Termine Seniorengruppen Trusetal einschl. OT fährliche, Krankheit übertragen. Wahles Für Betriebsinhaber Schweine haltender Betriebe, sowie Jäger gelten gesonderte Hinweise. Für Rückfragen steht Ihnen das Seniorengruppen von Frau Krautwald: Ordnungsamt gerne zur Verfügung. Mittwochsenioren: 15.01.20 / 29.01.20 Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschließbare Müllbe- Handarbeitsfrauen: 13.01.20 / 27.01.20 hälter! Frauenhilfe: 08.01.20 / 22.01.20 / 05.02.20 Rentnergruppe Wahles: 28.01.20 Zwangversteigerung / Seniorengruppe von Frau Schmidt: Amtsgericht Meiningen Seniorennachmittag: 02.01.20 / 16.01.20 / 30.01.20 AZ: 10 K 69/18 Das Grundeigentum: Gemarkung Wahles, Blatt 41 BV 1 - Flur 1, Flurstück 145/30, Gebäude- und Freifläche Brotteroder Straße Einladung zur Senioren-Weihnachtsfeier 118, 98596 Brotterode-Trusetal OT Wahles, 587 qm Wir laden recht herzlich alle Seniorinnen und Senioren der Objektbeschreibung: (lt. Angabe d.Sachverständigen): Grund- Stadt Brotterode-Trusetal stück bebaut mit einem leerstehenden Ein-/Zweifamilienhaus zur Weihnachtsfeier (unterkellert, tlw.zweigeschossig, tlw.ausgebautes Dachge- am Freitag, den 6. Dezember 2019 schoss, Teilsanierung nach 1990 bis ca. 2002, im Erdgeschoss ab 14.30 Uhr alter Brandschaden) sowie einem Garagengebäude; schlechter in den Bürgersaal des Rathauses ein. Gesamtzustand (Einlass ab 14:00 Uhr.) Verkehrswert: 37.000,00 € soll am Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit unseren Donnerstag, den 09.01.2020 um 09:00 Uhr Seniorinnen und Senioren bei Kaffee, Weihnachtsgebäck im Sitzungsaal A 0105 im Amtsgericht Meiningen und einem Gläschen Wein bei einer kleinen kulturellen Lindenallee 15 in 98617 Meiningen, Umrahmung. zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft öffentlich verstei- gert werden. Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich zur Abstim- mung von Fahrgemeinschaften bitte telefonisch unter Meiningen, den 08.10.2019 4019-0. Weitere Informationen sind der Originalakte zu entnehmen, ein- zusehen auf unserer Homepage (Bekanntmachungen) und auf Für die Seniorinnen und Senioren aus Brotterode erfolgt unserer Bekanntmachungstafel im Rathaus. um 13:30 Uhr an den Haltestellen „Busbahnhof“, „Markt“ und „Bad Vilbeler Platz“ ein Bustransfer. Die Rückfahrt ist ebenfalls gewährleistet. Bereitschaftsdienste Kay Goßmann Bürgermeister Notdienstsprechstunde Notdienstsprechstunde in der Kassenärztlichen Notfall- dienstzentrale am Elisabeth-Klinikum Schmalkalden Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Mittwoch, Freitag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 9 - Nr. 7/2019 Sonntag, 26. Januar (3. So. n. Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02. Februar (Letzter So. n. Epiphanias, Lichtmess) 10.00 Uhr Gottesdienst Senioren-Busfahrten Einladung zum Adventskonzert am 08. Dezember Wir wünschen allen Mitfahrern unserer Busfahrten im Jahr Am 2. Adventssonntag um 18:00 Uhr veranstalten der Kirchenchor 2019 ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und er- und der Posaunenchor der Kirchengemeinde ihr Adventskonzert folgreiches neues Jahr 2020. und freuen sich über zahlreichen Zuspruch! Neben klassischer Adventsmusik werden auch alte und neuere Weihnachtslieder ge- Barbara Krautwald boten. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Hans Boller Evangelische Kirchengemeinde Trusetal Pfarrer Heiko Oertel Weihnachten im Schuhkarton Pfarramt: Trusen, Karl-Marx-Str. 11a, 036840/81410, [email protected] Nach meinem Aufruf zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ Kirche: Trusen, Karl-Marx-Str. 26a; freue ich mich über die Spendenbereitschaft der vielen Bürgerin- Gemeindesaal: Herges, Linsenwiese 21 nen und Bürger der Stadt Brotterode-Trusetal. Ich habe so viele schöne selbstgestrickte und gefertigte Sachen bekommen, dass 1. - 24. Dezember ich staune welche Talente in so mancher Frau stecken. Vielleicht 17.00 Uhr täglich „Lebendiger Adventskalender“ auch Mann? Jedenfalls herzlichen Dank für die liebevoll gefertig- für Kinder in der Kirche ten Sachen. Auch den Kleinsten gilt Dank, die in der Kinderkirche Dienstag, 3. Dezember so eifrig bei der Sache waren und denen das Päckchenpacken 10.30 Uhr Gottesdienst in der Tagespflege der Diakonie, große Freude bereitete. Immerhin sind von ihnen 17 Päckchen An der Sporthalle 3 (Pfr. Oertel) gepackt worden!!! Auch herzlichen Dank an alle Seniorinnen und Donnerstag, 5. Dezember Senioren die bei der Busfahrt mit Herrn Hans Boller im Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laudenbach, dabei waren und 130,00 € gespendet haben. Von der Evangeli- Erzstr. 1 (Pfr. Oertel) schen Kirchengemeinde in Trusetal habe ich eine Kollektenspen- Freitag, 6. Dezember (Nikolaus) de in Höhe von 70,00 € bekommen. Auch dafür herzlichen Dank. 17.00 Uhr Nikolausandacht des Kindergartens, Vielen Dank auch an meine Seniorinnen aus meinen Gruppen danach Laternenumzug in Trusen die auch gespendet haben. Jedenfalls konnte ich insgesamt 647,00 € und 60 Päckchen von Brotterode Trusetal in der zen- Sonntag, 08. Dezember (2. Advent) tralen Sammelstelle in Schmalkalden abgeben. Ich wünsche al- 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) len Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Brotterode-Trusetal eine Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) recht frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) einen guten Start in das neue Jahr 2020. Sonntag, 22. Dezember (4. Advent) 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) Ihre Frau Barbara Krautwald 17.00 Uhr Weihnachtskonzert des gemischten Chors Trusetal in der Kirche Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend) Kirchliche Nachrichten 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel-Film der Konfirmanden in der Kirche Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) Evangelische Kirchengemeinde Brotterode 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Oertel) Pfarrer Andreas Adler, Donnerstag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag) Kirchstraße 9, 98596 Brotterode-Trusetal 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Fon: 036840 / 32126, E-Mail: [email protected] (Pfr.in Reichardt-Hahn, Fambach) Homepage: www.kirche-brotterode.de Sonntag, 29. Dezember (1. Sonntag nach Weihnachten) Gottesdienste 10.30 Uhr Weihnachtslieder-Singegottesdienst in der Kirche (Pfr. Oertel) Sonntag, 08. Dezember (2. Advent) Dienstag, 31. Dezember (Silvester) 10.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) zum Abschluss des Jubiläumsjahres in der Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 01. Januar (Neujahr) Sonntag, 22. Dezember (4. Advent) 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) 10.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 02. Januar Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend) 10.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim „Haus Waldblick“ 17.00 Uhr Krippenspiel der Haupt- und Vorkonfirmanden, Laudenbach, Erzstr. 1 (Pfr. Oertel) mit Kirchen- und Posaunenchor Sonntag, 05. Januar (2. Sonntag nach Weihnachten) Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Lektor Brehm) 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kirchen- und Posaunenchor Dienstag, 07. Januar Donnerstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) 10.30 Uhr Gottesdienst in der Diakonie-Tagespflege, 10.00 Uhr Gottesdienst An der Sporthalle 3 (Pfr. Oertel) Dienstag, 31. Dezember (Silvester) Sonntag, 12. Januar (1. Sonntag nach Epiphanias) 17.00 Uhr Jahresabschlussandacht mit Bläsern 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Lektorin Wilhelm) Mittwoch, 01. Januar (Neujahr) Sonntag, 19. Januar (2. Sonntag nach Epiphanias) 17.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Adler) Sonntag, 05. Januar (2. Sonntag nach Weihnachten) Sonntag, 26. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Lektorin Wilhelm) Sonntag, 12. Januar (1. So. n. Epiphanias) Sonntag, 2. Februar (Letzter Sonntag nach Epiphanias/Darstellung des Herrn) 10.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) Sonntag, 19. Januar (2. So. n. Epiphanias) 17.00 Uhr Gottesdienst Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 10 - Nr. 7/2019 Sonntag, 27. Januar (Letzter Sonntag nach Epiphanias) Freitag, 27.12.19 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) Schanzenführung mit Glühwein und gemütlichen Beisam- Samstag, 02. Februar mensein im Schanzenturm der Inselbergschanze und Be- sichtigung der Ausstellung über die Skisprunggeschichte 14.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindesaal von Brotterode Sonntag, 03. Februar (5. Sonntag vor der Passionszeit) Beginn: 15:00 Uhr am „Haus des Gastes“ Brotterode 10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Glöckner) Gegen 17:30 Fackelwanderung zurück in den Ort!! Voranmeldung in der Gästeinformation bis 27.12.19!! (ab 15 Per- Posaunenchor: immer montags, 19.30 Uhr im Gemeindesaal sonen)

Die Termine der Allianz-Gebetswochen-Veranstaltungen ent- Samstag, 28.12.19 nehmen Sie bitte den Aushängen Anfang Januar. Jahresabschlusswanderung mit dem Thüringerwald Verein Brotterode Beginn: 13:00 Uhr am alten Häuschen in Brotterode

Veranstaltungen Sonntag, 29.12.19 Zum Jahresausklang mit Glühwein und Gebäck lädt der Thü- ringer Waldverein Brotterode ein! Veranstaltungsplan Beginn: 13:00 Uhr am alten Häuschen der Stadt Brotterode-Trusetal Montag, 30.12.19 Monat Dezember Mettenschicht im Besucherbergwerk „Hühn“ in Trusetal Beginn: 10:00 Uhr mit Führungen durch das BBW musikalische Samstag, 07.12.19 Unterhaltung mit DJ „Waldi“ zum Ausklang gegen 18:00 Uhr Feu- Kids Nachmittag im Inselbergbad Brotterode! erwerk Beginn: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Tageskarte Kinder: 3 Euro Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Montag, 30.12.19 Inselbergpokal im Eishockey im Freizeitzentrum Gleisdrei- Sonntag, 08.12.19 eck Waltershausen Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Brotterode Beginn: 20:00 Uhr Beginn: 18:00 Uhr In den Hotels und Gaststätten von Brotterode werden Sonntag, 22.12.19 Silvester-Abendveranstaltungen angeboten. Wegen freien Plätzen fragen Sie bitte in den jeweiligen Einrichtungen nach. !!!!Sollten sich weitere Veranstaltungen ergeben, können Sie diese an den Sonderaushängen nachlesen!!!! Weiterhin empfehlen wir Ihnen:

* einen Besuch des „Haus des Gastes“ und der Stadtbibliothek * unsere Dia–Ton–Show „Naturpark Thüringer Wald“ im „Haus des Gastes“ * einen Besuch im „Inselbergbad“ Brotterode mit großer Saunalandschaft * die Kegelbahn im Hotel „Zur guten Quelle“

Führungen: Vom 01.12.19 bis 23.12.19 finden im Besucherbergwerk „Hühn“ in Trusetal Sonderführungen für Gruppen ab 6 Per- sonen statt! Voranmeldung per Mail: [email protected] oder Tel.: 036840 81578

Besichtigung der Heimatstube in Brotterode mit Herrn Müller Obere Straße 41 (Am Eisstadion) In den Wintermonaten nur auf Anfrage über die Gästeinformation Brotterode Tel.: 036840 3333!

Sport: Eisstockschießen für Jedermann mit den Eisstockschützen des SSI Brotterode Es wird Zielschießen oder bei genügend Beteiligung Mann- schaftsspiel angeboten! Beginn: 19:00 Uhr auf dem Eisstadion in der Teichstrasse Wetterbedingt, Betreten auf eigene Gefahr! Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten! Telefon: 036840 / 3333 Montag, 23.12.19 Die Sektion Inselsberg des Deutschen Alpenvereins lädt ein Rodeln: zur Winterrodeln am Wiebach (wetterbedingt) 19. vorweihnachtlichen Dolmartour! Start ist um 13:00 Uhr am Henneberger Haus in Schmalkalden. Wandern: Mitzubringen sind: Stirnlampe, Taschenlampe oder Fackel. Winterwandern rund um Brotterode immer dienstags Streckenlänge ca. 22 km. Rückkehr gegen 21:00 Uhr. mit Herrn Sachs als Begleiter Leitung: Gerhard Zimmer Tel.: 03683 / 40 34 62, 01608596544 Treffpunkt: 10:00 am „Haus des Gastes“ Um Voranmeldung wird gebeten! Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 11 - Nr. 7/2019 In der Gästeinformation erhalten Sie weitere ausführliche Informa- Rodeln: tionen für Ihren Aufenthalt in Brotterode (Ausflugstipps, verschie- Winterrodeln am Wiebach (wetterbedingt) dene Souvenirs, Loipenpläne, Veranstaltungspläne der Nachbar- orte, Fahrplanauskünfte, Kinoprogramme und vieles andere). Wandern: Winterwandern rund um Brotterode immer dienstags mit Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal Herrn Sachs als Begleiter wünscht allen Einwohnern und Gästen Treffpunkt: 10:00 am „Haus des Gastes“ ein friedliches Weihnachtsfest Um Voranmeldung wird gebeten! und alles Gute für das neue Jahr! In der Gästeinformation erhalten Sie weitere ausführliche Änderungen vorbehalten! Informationen für Ihren Aufenthalt in Brotterode (Ausflugstipps, verschiedene Souvenirs, Loipenpläne, Veranstaltungspläne der Veranstaltungsplan Nachbarorte, Fahrplanauskünfte, Kinoprogramme und vieles der Stadt Brotterode-Trusetal andere). Monat Januar Änderungen vorbehalten! Freitag, 10.01.20 Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal 18. Neujahrsfeuer wünscht allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt mit der Freiwilligen Feuerwehr Brotterode-Trusetal in unserer Stadt! 17:30 Uhr Fackelumzug / Treffpunkt am „Haus des Gastes“ 18:00 Uhr Entzünden des Feuers auf dem Festplatz „Breite Wiese“ Vorschau Monat Februar Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Freitag, 07.02.20 Samstag, 11.01.20 Beginn des COC – Skisprungwochenendes „Saunanacht im Inselbergbad“ ab 19:00 Uhr textilfreies Schwimmen tolle Aufgüsse mit entspan- Samstag, 15.02.20 nender Musik in außergewöhnlichem Ambiente, leckere Kreatio- 15. Brotteröder Hornschlittenrennen nen aus unserem Bistro Vorverkauf: 17,00 € pro Person Abendkasse: 18,00 € pro Person Einlass: ab 18:00 Uhr Vereine und Verbände

Freitag, 17.01.20 Margit Storch lädt ein zum Lichtbildervortrag! Angliederungs-Jagdgenossenschaft „740 km zu Fuß auf dem Jakobsweg bis ans Ende der Welt“ Brotterode Beginn: 16:00 Uhr Ausstellungsraum BBW „Hühn“ Trusetal Eintritt frei! Um eine Spende für das Kinderhospiz wird gebeten. Beschluss der Mitgliederversammlung der Anmeldung unter Telefon: 036840 80251 Angliederungs-Jagdgenossenschaft Brotterode vom 25.10.2019 Samstag, 18.01.20 Kids-Nachmittag im Inselbergbad Brotterode! Nach Prüfung der Kasse und der Reinertragskalkulation durch Beginn: 13:00 bis 18:00 Uhr die gewählten Kassenprüfer hat die Mitgliederversammlung den Tageskarte Kinder: 3,00 € Reinertrag in Höhe von 12,90 EUR je ha und dessen Auszahlung beschlossen. Sonntag, 26.01.20 Gleichzeitig wird die Entlastung des Jagdvorstandes für das Treffen der Natur- und Heimatfreunde rings um den Insel- Jagdpachtjahr 2018 bestätigt. berg mit dem Thüringerwald Verein Brotterode Beginn: 10:00 Die Auszahlung erfolgt auf Antrag der Jagdgenossen beim Jagd- Uhr im Berggasthof „Stöhr“ Großer Inselberg vorstand innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach Veröffentli- chung des Beschlusses der Mitgliederversammlung im Amtsblatt Weiterhin empfehlen wir Ihnen: von Brotterode-Trusetal.

* einen Besuch des „Haus des Gastes“ und der Stadtbibliothek Achtung! * unsere Dia–Ton–Show „Naturpark Thüringer Wald“ im „Haus Anträge sind zu stellen an des Gastes“ * einen Besuch im „Inselbergbad“ Brotterode mit großer Angliederungs-Jagdgenossenschaft Brotterode Saunalandschaft Jagdvorsteher * die Kegelbahn im Hotel „Zur guten Quelle“ Uwe Raßbach Zainhammer 9 98596 Brotterode-Trusetal Führungen: Am 01.01.20 bleibt das Besucherbergwerk „Hühn“ geschlossen. Vom 02.01.20 bis 31.01.20 finden im Besucherbergwerk „Hühn“ in Trusetal Sonderführungen nur für Gruppen ab 6 Personen Jagdgenossenschaft Brotterode statt! Voranmeldung per Mail: [email protected] oder Tel.: 036840 81578 Beschluss der Mitgliederversammlung der Jagdge- nossenschaft Brotterode vom 25.10.2019 Besichtigung der Heimatstube in Brotterode mit Herrn Müller, Obere Straße 41 (Am Eisstadion) 1. Beschluss zur Feststellung und Verwendung des Reiner- In den Wintermonaten nur auf Anfrage über die Gästeinformation trages für das Geschäftsjahr 2018/2019 Brotterode Tel.: 036840 3333! Nach Prüfung der Kasse und Bestätigung des Reinertrages durch die gewählten Kassenprüfer, hat die Mitgliederversamm- Sport: lung den Reinertrag in Höhe von 16,76 EUR je ha und dessen Eisstockschießen für Jedermann mit den Eisstockschützen Auszahlung beschlossen. des SSI Brotterode Gleichzeitig wird die Entlastung des Jagdvorstandes für das Es wird Zielschießen oder bei genügend Beteiligung Mann- Jagdpachtjahr 2018 bestätigt. schaftsspiel angeboten! Beginn: 19:00 Uhr auf dem Eisstadion in der Teichstraße Wetterbedingt, Betreten auf eigene Gefahr! Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten! Telefon: 036840 3333 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 12 - Nr. 7/2019 Achtung! Gemischter Chor Trusetal Für die Auszahlung des Reinertrages ist folgendes zu be- Der österreichische Schriftsteller Ernst Ferstl sagte einmal: Zeit, achten: die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Doch gerade in Laut Satzung der Jagdgenossenschaft Brotterode erfolgt die der Vorweihnachtszeit fällt es oft schwer, sich Zeit zu nehmen. Da Auszahlung des Reinertrages auf Antrag und mit den erforder- müssen Plätzchen gebacken, Geschenke besorgt und scheinbar lichen Nachweisen. Der Anspruch des Jagdgenossen auf Aus- unzählige Weihnachtsfeiern terminlich koordiniert werden. Oft zahlung des Reinertrages erlischt, wenn dieser nicht innerhalb scheint es, als ob das ganze vergangene Jahr, besonders aber von 6 Monaten nach Veröffentlichung des Beschlusses im Amts- die Weihnachtszeit in einem Fingerschnipp vorbei sei. Auch uns blatt von Brotterode-Trusetal, geltend gemacht wird. als Chor erscheint es, als hätten wir die Noten des letzten Weih- Anträge sind zu stellen an: nachtskonzertes gestern erst aus den Mappen sortiert. Und doch stecken wir bereits seit Mitte September wieder in den Vorberei- Jagdgenossenschaft Brotterode tungen für das diesjährige Konzert, welches wieder einiges an Jagdvorsteher Wolfgang Kiel Überraschungen und bewegenden Momenten bereit halten wird. Feldstr. 19 Und eines wird es auf jeden Fall bieten: Einen Moment der Be- 98596 Brotterode-Trusetal sinnlichkeit, des Anhaltens und Luftholens. Wie schon seit vielen Jahren Tradition findet das Konzert am 4. Adventssonntag, dem 22. Dezember in der Kirche zu Trusen in Trusetal statt. Beginn Schiedsstelle Brotterode-Trusetal - Bund ist 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Deutscher Schiedsmänner und -frauen e.V. - Bis dahin wünschen wir allen eine nicht ganz so stressige Ad- ventszeit mit vielen besinnlichen Augenblicken. Wir sehen uns, Euch und Sie am 22. Dezember. zuständig für die Stadt Brotterode-Trusetal Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Tru- setal Vorsitzender: Stellvertreterin: www.gemischter-chor-trusetal.de Herr Frau Thomas Herrmann Rita Bachmann-Haß WSV Trusetal e. V. Breitunger Weg 31 Feldweg 15 98596 Brotterode-Trusetal 98596 Brotterode-Trusetal Tel: 036840 / 80204 Tel: 036840 / 80373 E-Mail: [email protected]

Rassekaninchenverein Trusetal Große Landeskaninchenausstellung in der Sporthal- le – zahlreiche Aussteller und Besucher zu Gast in Trusetal Am 11. und 12. Januar 2020 führt der Rassekaninchenverein Tru- setal zusammen mit allen Kaninchenvereinen des Kreisverbands Schmalkalden-Meiningen eine große Landeskaninchenausstel- lung in der Sporthalle durch. Es werden voraussichtlich 1.200 bis 1.400 Tiere von Züchtern aus ganz Thüringen, aber auch aus den angrenzenden Bundesländern Bayern und Hessen zu sehen sein. Daneben werden Frauen ihre Handarbeiten, u.a. aus Kanin- chenfellen hergestellte Erzeugnisse, präsentieren. Zu dieser Großveranstaltung werden rund 500 Aussteller und Foto: WSV Trusetal 1.000 Besucher erwartet. Obwohl diese nicht alle zeitgleich, sondern auf die 2 Tage verteilt die Ausstellung besuchen wer- Mittlerweile ist der Thüringer Schülercup des Biathlon-Nach- den, stehen für diese vielen Gäste in unmittelbarer Nähe der wuchs in der Saison Sommer 2019 beendet, doch gerade die Sporthalle leider keine ausreichenden Parkmöglichkeiten zur vergangenen Wochen haben den Sportlerinnen und Sportlern Verfügung. Für das Abstellen der Fahrzeuge werden daher in des WSV Trusetal noch einmal einiges abverlangt. Bereits Ende Absprache mit dem städtischen Ordnungsamt kommunale Flä- September fand im Baden-Württembergischen Notschrei der 1. chen als Parkflächen ausgewiesen werden (z.B. die Parkplätze Schülercup des Deutschen Skiverbands (DSV) im Biathlon statt, am Pappenheimplatz, am Rathaus, in der Linsenwiese). Trotz- bei dem sich vier Nachwuchssportler des WSV Trusetal aufgrund ihrer bisher gezeigten guten Saisonleistungen qualifizieren konn- dem kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Besucher ten. So gab es bei sehr schwierigen Wetterbedingungen für Mik- der Ausstellung auch andere Parkmöglichkeiten nutzen werden ko Krahmann einen 16. Platz in der AK 13 beim RWS-Cup Schie- (z.B. Rathausstraße, Albert-Schweitzer-Straße, An der Mommel, ßen. Zusammen mit Melinda Zeiß gelang ein guter 5. Platz in Friedhofsstraße, vielleicht auch der Kreuzweg, Fuhrmannsweg, der Mannschaftswertung für Thüringen II. Beim Massenstart am Hofberg, Nentershäuser Straße). Besonders viele Fahrzeuge Sonntag, ausgetragen als Crosslauf unter Staffelbedingungen, werden am Mittwoch (08.01.2020) in der Zeit von 13.00 Uhr bis kam Connor Münch in seiner Altersklasse AK 13 auf einen tollen 19.00 Uhr zur Einlieferung der Tiere und am Wochenende (11. 10. Platz, Cassandra Rommel belegte in der AK 14 einen sehr und 12.01.2020) jeweils ab 08.00 Uhr bis etwa 18.00 am Sams- guten 15. Platz. tag bzw. 15.00 Uhr am Sonntag zum Besuch der Ausstellung und Nach den Herbstferien standen insgesamt drei Wettkämpfe auf dem Holen der Tiere erwartet. dem Plan, bei denen sich unsere Athleten mit guten Ergebnissen Wir werden uns im Rahmen unserer Möglichkeiten darum be- aus der Saison verabschieden konnten. Ende Oktober ging es mühen, keine Verkehrsbehinderungen entstehen zu lassen. Die zum Skirollerwettkampf im Rahmen des Thüringer Langlaufcups Anlieger bitten wir um größtmögliches Verständnis. Sollte es den- nach Struth-Helmershof. Es folgten im November ein Crosslauf- noch zu Verkehrsbehinderungen durch Falschparker kommen, wettkampf in Tambach-Dietharz sowie der abschließende Ath- bitten wir uns dies unter der Rufnummer 0151/56011461 mitzu- letikwettbewerb in Großbreitenbach. In der finalen Wertung des teilen, damit wir den entsprechenden Fahrzeughalter auffordern Thüringer Skiverbandes ergaben sich die folgenden Ergebnisse können, sein Fahrzeug umzuparken. unserer Nachwuchsbiathleten der AK 12-15 für die Saison Som- So sollte es uns gemeinsam gelingen, ein guter Gastgeber zu mer 2019: sein und unseren zahlreichen Gästen aus Nah und Fern in guter Erinnerung zu bleiben. 10. Platz Lars Rommel (AK 12) 3. Platz Connor Münch (AK 13) Peter Brehm 5. Platz Mikko Krahmann (AK 13) Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 13 - Nr. 7/2019 3. Platz Melinda Zeiß (AK 13) 31.12.2019 Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr 6. Platz Cassandra Rommel (AK 14) 01.01.2020 geschlossen 2. Platz Helena Petter (AK 15).

Aufgrund ihrer tollen Ergebnisse wurden aus unserem Verein mit Öffnungszeiten Gästeinformation Brotterode, Connor Münch, Melinda Zeiß und Mikko Krahmann drei Sportler Bad Vilbeler Platz 4 in die Landesauswahl der Sektion Biathlon des Thüringer Ski- 23.12.2019 Montag 10.00 bis 15.00 Uhr Verbandes berufen. Die Drei werden zusammen mit Cassandra 24./25./26.12.2019 geschlossen Rommel, die bereits im vergangenen Jahr berufen wurde, un- 27.12.2019 Freitag 09.00 bis 15.00 Uhr seren Verein bei den diesjährigen Schülercups deutschlandweit 28./29.12. 2019 geschlossen vertreten. Wir wünschen den Vieren viel Erfolg bei ihren Starts, 30.12.2019 Montag 09.00 bis 15.00 Uhr immer ein ruhiges Auge, eine ruhige Hand und flinke Beine. 31.12.2019 Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr An dieser Stelle allen Vereinsmitgliedern, Eltern, Sportlern, Trai- 01.01.2020 geschlossen nern und Unterstützern unseres Vereins ein großes Dankeschön für ihren unermüdlichen und hochmotivierten Einsatz für unseren Öffnungszeiten Besucherbergwerk „Hühn“ Verein im vergangenen Jahr. Allen ein schönes Weihnachtsfest 01.12. bis 23.12.2019 Führungen für Gruppen und für das kommende Jahr tolle Erfolge, viel Spaß und natürlich ab mindestens 6 Personen Gesundheit. nur auf Voranmeldung unter: Tel.: 036840 / 81578 und per E-Mail: [email protected] 24.12. bis 26.12.2019 geschlossen 27.12. bis 29.12.2019 Führungen täglich um 13.30 Uhr und um 15.00 Uhr 30.12.2019 Mettenschicht - Führungen ab 10.00 Uhr 31.12.2019 geschlossen 01.01.2020 geschlossen

Öffnungszeiten Inselbergbad 01.12. bis 11.12.2019 täglich geöffnet von 10.00 bis 21.00 Uhr

Foto: WSV Trusetal 12.12.2019 geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr

Wandergruppe Storch 13.12. bis 23.12.2019 täglich geöffnet von 10.00 bis 21.00 Uhr Wir wandern monatlich einmal. 24.12 und 25.12.19 geschlossen Termin und Ziel sind zu erfragen unter Tel.-Nr. 80251. In der Regel gibt es einen Aushang am Rathaus. 26.12. bis 30.12.2019 täglich geöffnet von 10.00 bis 21.00 Uhr Mitfahrgelegenheit wird organisiert. 31.12.2019 geöffnet von 10.00 bis 14.00 Uhr Tourismus GmbH 01.01.2020 geöffnet von 14.00 bis 21.00 Uhr

Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal informiert: Schulnachrichten An alle Vermieter der Stadt Brotterode-Trusetal! Wir bitten alle Vermieter noch offen stehende Meldescheine bzw. Staatliche Grundschule Brotterode Kurtaxe für das Jahr 2019 bis zum 20. Dezember 2019 in der Gästeinformation Brotterode, Bad Vilbeler Platz 4 oder in der 16.12.2019 – 15.00 - 17.00 Uhr Tourist-Information Trusetal Rathausstraße 9, abzurechnen. Schulanmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr Der Monat Dezember 2019 ist bis zum 13. Januar 2020 abzu- 2020/21 rechnen. Dankeschön an alle Helfer! Die Tourismus GmbH möchte sich bei allen Helfern, die in die- sem Jahr zum guten Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ohne Ihre Unterstützung und das Engagement könnten wir diese Veranstaltungen nicht absichern! Termine im Dezember 2019 Öffnungszeiten 02.12.2019, 19:00 Uhr Elterninformationsabend für künftige Öffnungszeiten Tourist-Information Trusetal, Fünftklässler (Aula) Rathausstraße 9 02.12.2019, 13:00 Uhr Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 23.12.2019 Montag 10.00 bis 15.00 Uhr (ausgewählte Schüler) 24./25./26.12.2019 geschlossen 06.12.2019 Sportprojekt anl. „40 Jahre Sporthalle“ 27.12.2019 Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr (Kooperation mit GS Brotterode) 13.00 bis 15.00 Uhr 03./10./17.12. Berufsberaterin Fr. Leffler im Haus 28./29.12. 2019 geschlossen 16.12. - 19.12. Aufführungen des Weihnachtsstückes 30.12.2019 Montag 09.00 bis 12.00 Uhr (Kurs: Darstellen und Gestalten) 13.00 bis 15.00 Uhr Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 14 - Nr. 7/2019 19.12.2019, 3. Block „It’s time 4 us“ im Rathaus (V: Klasse 9a) Bibliothek 20.12.2019 Weihnachtsprojekte im Klassenver- band 23.12.2019 - Über die Weihnachtsfeiertage, vom 03.01.2020 Weihnachtsferien 23. Dezember 2019 bis 03. Januar 2020 bleiben beide Bibliotheken geschlossen. Vorinformation Januar 2020 Vielen Dank für Ihr Verständnis. 13.1.2020, 18:30 Uhr Elternabend zur Projektarbeit (Klasse 9 a/b) Ich wünsche Ihnen erholsame, fröhliche und be- 25.1.2020 „Schnuppertag“ Schüler und Eltern sinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins Jahr der künftigen 5. Klasse 2020 und freue mich darauf, Sie dann wieder in bis 31.1.2020 Teilnahme unseren Bibliotheken begrüßen zu dürfen. an Online-Befragung „ThüNIS“ Manuela Krug Ergänzungen/ Änderungen vorbehalten. 22.11.2019 gez. Holland-Moritz Schulleiter

Aktuelles aus der TGS Trusetal Während das Wetter in den vergangenen Wochen deutlich herbstlicher und die Temperaturen zunehmend kälter wurden, Sonstiges ging es in der Gemeinschaftsschule Trusetal heiß her. Zahlreiche Termine und Veranstaltungen standen an. Für die 8. und 9. Klas- sen drehte sich der November ganz um das Thema „berufliche Wir suchen ein Zuhause Zukunft“. So waren die 8. Klassen zur Berufsorientierung in Wall- dorf und Meiningen unterwegs, die Neuntklässler wurden gleich in einer ganzen Reihe von Workshops zum Thema Bewerbungs- training fit gemacht. Für die Jüngeren ging es zum Theaterbe- such von „Alice im Wunderland“ nach . Auch sonst stand einiges auf dem Plan, von dem ein Event be- sondere Beachtung finden soll: Zum bereits 6. Mal fand in der TGS eine gemeinsame Tanzver- anstaltung mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der diakonie- wert - Diakonische Behindertenhilfe sowie Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtfaches Lebenskunde, unterrichtet von Steffi Erdtmann, statt. Bereits im Vorfeld fanden Absprachen zum organisatorischen Ablauf, der Musik und der Versorgung statt, in welche die Neuntklässler aktiv eingebunden wurden. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung zeigte sich, dass die Mädchen und Jungs keinerlei Berührungsängste hatten, denn bereits nach kurzer Zeit wurde getanzt und am Rande der Tanzfläche klei- ne Gespräche geführt. Seit Jahren werden im Rahmen des Ko- operationsvertrages zwischen den beiden Einrichtungen immer wieder Veranstaltungen durchgeführt, die das Verständnis fürei- nander und die gegenseitige Akzeptanz verstärken. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler bei dieser Veranstaltung wie schon so oft durch das Lerndorf Trusetal sowie die AG Medi- en und Technik, welche für Musik und Lichteffekte verantwortlich Freddy: Das geimpfte und kastrierte Kaninchen sucht ein war und mit den Partykrachern jeden auf die Tanzfläche lockte. artgerechtes Zuhause mit Freigehege oder Wohnungsauslauf. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – die Er freut sich auf Artgenossen, die im neuen Zuhause auf ihn Freude in den Augen der Gäste waren sicherlich das größte Ge- warten. schenk und Lohn für die Mühen im Vorfeld. Auch für das kommende Jahr sind zahlreiche Aktionen geplant, die einen festen Bestandteil sowie eine willkommende Abwechs- lung zum Schulalltag darstellen. An dieser Stelle erst einmal ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Kollegen und Unterstützer, die alle auf ihre Weise das vergangene Kalenderjahr zu einem tollen Jahr haben wer- den lassen. Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein rundum gesundes und glückliches 2020.

Das Team der TGS Trusetal

Wolfgang: Der ca. 4-5 Monate junge Kater sucht ein geduldiges Zuhause, in dem er Zeit zum Auftauen bekommt. Zur Abgabe ist er geimpft, gechipt und entwurmt. Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 15 - Nr. 7/2019 Für die Inhalte und Rechtmäßigkeiten eingereichter Beiträge und Bilder ist der Übersender verantwortlich. Bitte bedenken Sie, dass zu spät eingereichte Beiträge erst für die nächste Ausgabe berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Goßmann Bürgermeister

Willi: Der sechsjährige Zwergschnauzer-Rüde sucht ein neues Zuhause. Bis zu seiner Vermittlung darf er in seinem alten Zuhause bleiben. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tierauffangstation Schmalkalden. Anfragen bitte an: Tierschutzverein Schmalkalden Tel.: 03683 / 488 044

Redaktionsschlüsse und Erscheinungstermine 2020

Ausgabe Monat Redaktions- Erscheinungster- Nr.: schluss min 1 Februar Fr., 24.01.2020 Fr., 07.02.2020 2 April Fr., 20.03.2020 Fr., 03.04.2020 3 Juni Fr., 22.05.2020 Fr., 05.06.2020 4 August Fr., 24.07.2020 Fr., 07.08.2020 5 Oktober Fr., 18.09.2020 Fr., 02.10.2020 6 Dezember Fr., 20.11.2020 Fr., 04.12.2020

Kurzfristige Änderungen vorbehalten!

Hinweise zur Einreichung von Beiträgen: Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, kurze Vereinsnach- richten, wie beispielsweise Veranstaltungshinweise oder Kurzbe- richte zu aktuellen Ereignissen im Amtsblatt zu veröffentlichen. Um eine ordnungsgemäße Veröffentlichung Ihres Textes zu ge- währleisten, bitten wir Sie, Ihren Beitrag rechtzeitig, das heißt, möglichst 1-2 Tage im Voraus bzw. spätestens am Tag des Redaktionsschlusses in digitaler Form an die Stadtverwal- tung Brotterode-Trusetal zu senden. (per E-Mail an: [email protected]) Wir bitten darum, Fotos nicht im Textdokument zu integrieren. Sämtliche Texte sind im Word-Format und Bilder im jpg-Format einzureichen. Die Verfasser von Text und Bild sind zu benennen und werden veröffentlicht. Bei eingereichtem Bildmaterial gehen wir davon aus, dass die- ses rechtmäßig und unter Beachtung Datenschutzrechte Dritter erstellt wurde. Ferner gehen wir davon aus, dass Ihnen das Ein- verständnis zur Veröffentlichung fotografierter Personen vorliegt. Dies betrifft ebenfalls die namentliche Erwähnung in Textbeiträ- gen. Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 16 - Nr. 7/2019

Badespaß und Saunafreuden für die ganze Familie täglich geöffnet 10-21 Uhr gesonderte Öffnungszeiten finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage

w ww d.de .inselbergba Weihnachtszeit ist Gutscheinzeit! Verschenken Schwimmhalle Sie jetzt Spaß & Freude. • 25m Sportbecken • 80m Rutsche • Außenbecken mit Attraktionen • einladender Kleinkindbereich Saunalandschaft • Bistro • Dampfbad • 65° C Softsauna mit Entspannungsmusik und Farblichtwechsel • zwei Infrarotkabinen • 80° C & 100° C Blockhaussauna mit stündlich wechselndem Aufguss • Saunagarten mit Kneipp-Pfad • Kneippbecken • Tee-Theke

14. SAUNANÄCHTE 22. März 18. Feb. 2020 Vorkasse: 17 € | Abendkasse: 18 € 19-24 Uhr Jan. 2020 2020 11. 29. 21. Jan. Feb. März 2020 2020 2020 • Besondere Aufgussrituale • Textilfreies Baden bei Kerzenschein • Massagen • Peeling- & Maskenanwendungen • Köstlichkeiten im Bistro

Kindergeburtstags-Tarif | Shop und Bistro | Massagepraxis | Skiverleih GUTSCHEINE für jeden Anlass

Inselbergbad Brotterode | Am Bad 1 | 98596 Brotterode-Trusetal | Tel.: 036840-3730