AZ 3900 Brig Donnerstag, 8. Februar 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 32 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Beltramettis Fast-Bronze Favoritenstürze an der WM: Kein Gold für und Janica Kostelic

(wb) Was sich für Silvano Bel- trametti so gut angelassen hatte und zum ersten Höhepunkt sei- ner noch jungen Karriere wer- den sollte, geriet letztlich zur riesigen Enttäuschung. Als der Schweizer bei der Königsdis- ziplin, der Herren-Abfahrt, als Dritter gefeiert wurde, kam mit der späten Startnummer 25 der Deutsche Florian Eckert und übertraf Beltramettis Zeit um winzige elf Hundertstel — Le- der statt Bronze. Sieger wurde nicht der meistgenannte Favorit Hermann Maier, sondern sein Landskollege Hannes Trinkl. Auch beim abendlichen Frauen- Slalom kam es zu einem Favori- tensturz. Nicht die Kroatin Jani- ca Kostelic, die alle sieben Weltcup-Slaloms dieser Saison für sich entschieden hatte, ge- wann Gold, sondern Anja Pärs- son. belegte als beste Schweizerin den siebten Platz, Karin Roten Meier kam auf den 15. Platz. Seiten 26/27

Die Tête de Balme oberhalb von Trient. Rettungskräfte su- chen nach einem weiteren Verschütteten. (Foto: Keystone) Beltrametti: Elf Hundertstel fehlten, als alle mit einer Bron- Vier Lawinenopfer im ze rechneten. Grenzgebiet von Chamonix Historisches Dorfzentrum abgebrannt Tödliche Lawine im internationalen Skigebiet 16 Gebäude in Balzers zerstört L a T o u r. — Bei aller Sig- Freerider und drei grössere nalisation der Gefahren und Lawinen hielten die Ret- Balzers.—(AP) Eine durch soll nun realisiert werden. Die mehrheitlich um Gebäude, die der Markierung der Pisten tungsmannschaften in Frank- den Föhnsturm begünstigte alte Substanz soll aus denkmal- nach einer Brandkatastrophe im wurde das Skivergnügen ei- reich und in der Schweiz auf Feuersbrunst hat in der Nacht schützerischen Gründen erhal- Jahr 1795 an der gleichen Stelle ner norwegischen Gruppe Trab. auf Mittwoch das historische ten bleiben. Bei den abgebrann- aufgebaut worden waren. zum Verhängnis. Im grenz- Dorfzentrum von Balzers im ten Häusern handelte es sich Seite 3 nahen Gebiet von Chamonix Sechs Helikopter und über Fürstentum Liechtenstein zer- mit teilweise direkten «wil- hundert Helfer und Profis stört. Die Hausbewohner blie- den» Abfahrten Richtung waren im Grenzgebiet noch ben wie durch ein Wunder un- Trient und Vallorcine auf gestern im Einsatz auf der versehrt. Walliser Boden starben in- Suche nach einem letzten Zwei Feuerwehrmänner wurden nerhalb weniger Tage vier Vermissten. Seite 9 leicht verletzt. Die Brandursa- Der neue israelische Premier- che war zunächst unbekannt. minister Scharon. (Foto: Key- stone) Das Feuer war im Bereich von zwei seit mehreren Monaten Föhnsturm fegte mit bis nicht mehr bewohnten Häusern Friedensappelle ausgebrochen. Vom Lärm auf- an Sharon 130 km/h durch die Alpentäler geweckt alarmierten Anwohner B r ü s s e l. — (AP) Appelle kurz vor 01.30 Uhr die Feuer- zur Fortsetzung des Nahost- Z ü r i c h. — (AP) Ein Föhn- Spitzen von rund 105 km/h und wehr, wie die Behörden an einer Friedensprozesses haben am sturm ist in der Nacht auf Mitt- auf dem Jungfraujoch wurden Pressekonferenz bekannt gaben. Mittwoch die Glückwünsche woch mit Spitzen von 130 Kilo- knapp 100 km/h gemessen. Ge- Mit dem bis 95 km/h blasenden an den neu gewählten israeli- metern pro Stunde (km/h) durch mäss einem Meteorologen von Föhnsturm breitete sich das schen Ministerpräsidenten die Schweizer Alpentäler ge- MeteoSchweiz wurde der Höhe- Feuer rasend schnell aus. Bis Ariel Scharon dominiert. US- fegt. Der höchste Windwert punkt des Föhnsturms für die 300 Meter weit wurden die Fun- Präsident George W. Bush er- wurde vorerst in Altdorf (UR) Nacht auf heute Donnerstag er- ken vom Südwind getragen und klärte, er freue sich auf die mit einer Spitzengeschwindig- wartet. Die Meteorologen er- entfachten immer neue Brand- Zusammenarbeit mit dem Li- keit von rund 130 km/h gemes- warteten Windspitzen von bis herde. Der Sachschaden geht in kud-Politiker, um Frieden und sen, auf dem Moleson (FR) so- zu 150 km/h. Für Freitag wur- die Millionen, obwohl ein Teil Stabilität im Nahen Osten vo- wie auf dem La Dôle im Genfer den empfindlich kältere Tempe- der Häuser nicht mehr bewohnt ranzubringen. Die EU drückte Jura wurden je 115 km/h regis- raturen mit einer Schneefall- war. Für das Dorfzentrum be- die Hoffnung aus, «dass Sha- triert. Auf dem Gütsch beim grenze von 500 bis 800 Metern steht ein Sanierungsprojekt von Die Feuersbrunst zerstörte im Ortskern von Balzers acht Wohn- ron den Friedensprozess am Gotthard erreichte der Föhn vorausgesagt. zwei Churer Architekten. Es häuser. (Foto: Keystone) Leben erhält». Seite 2 Wallis Wallis Sport WB-Fragen an Staatsrat Burgener Überraschend grosse Unterstützung Jetzt soll es MvG richten Seit zwei Jahren ist Staatsrat Als die Ursulinerinnen Jetzt soll es Michael von Thomas Burgener für das zweimal ein Steckwand-In- Grünigen (unser Bild) für Gesundheitswesen, die serat lanciert haben, um für die Ski-Schweiz richten. Energiepolitik und Soziales Kleider für Not leidende Heute Donnerstag (10.00 in der Walliser Regierung Kinder in Rumänien (Bild) Uhr und 13.30 Uhr) fällt die zuständig. Er antwortet heu- zu bitten, hätten sie nicht Entscheidung im Riesensla- te auf Fragen des «Walliser gedacht, dass die Oberwalli- lom. Der Schweizer gegen Boten» zur Spitalpolitik, zur ser Bevölkerung so viele Hermann Maier, Michael Energiepolitik und zum So- Waren vorbeibringen wür- von Grünigen gibt sich rela- zialwesen — aber auch zu den. Umso erfreuter zeigten tiv gelassen. «Ich war schon den bevorstehenden Wahlen sie sich gestern, als ein ers- einmal Weltmeister und ge- und zum Klima in der Re- ter Lastwagen mit den Gü- he ziemlich locker an den gierung. Seite 7 tern beladen wurde.Seite 11 Start.» Seite 25 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 2 Scharon kündigt Neubeginn Der Historiker als moralischer Streiter Norman Finkelstein präsentiert bei Friedensgesprächen an «Die Holocaust-Industrie» Likud-Chef muss sich auch innenpolitischen Herausforderungen stellen Berlin.— (AP) Der lisch geeignet», Entschädi- Mann sitzt wie gepanzert in gungszahlungen zu verwal- seinem eisgrauen Anzug. ten, sagt der Historiker: Keine Regung in seinem «Nicht zehn Pfennig, nicht Jerusalem.— (AP) Unmit- schmalen Gesicht. Aus fünf Pfennig, nicht ein Pfen- telbar nach seinem klaren Sieg dünnlippigem Mund stanzt nig sollte der Jewish Claims bei der israelischen Minister- er langsam, fast monoton je- Conference überlassen wer- präsidentenwahl hat Likud- des Wort mit Nachdruck in den.» Chef Ariel Scharon einen die schale Luft. Norman Finkelstein hat eine Missi- Nestbeschmutzer, Von Greg Myre on. Moral ist seine Katego- Tabubruch rie. «Wir müssen der Holo- Finkelstein, der der Nestbe- Kurswechsel bei den Nahost- caust-Industrie das Hand- Friedensgesprächen angekün- schmutzung geziehen und werk legen», sagt der jüdi- des Tabubruchs gerühmt digt. Priorität habe für ihn die sche Historiker aus New Stärkung Jerusalems, «der wurde, ignoriert geflissent- York, dessen Eltern den NS- lich auch die deutsche Ge- ewigen Hauptstadt Israels», Massenmord überlebt ha- sagte der 72-jährige, für seine schichte der Holocaust-Auf- ben. «Denn sie trägt heute arbeitung. Den Historiker- kompromisslose Haltung ge- massgeblich dazu bei, den genüber den Palästinensern Streit der 80er Jahre wischt er Antisemitismus zu schü- vom Tisch. Es dürfe keine bekannte konservative Politi- ren.» ker. Die von seinem Vorgän- unterschiedlichen morali- Seine Grundthese ist, dass schen Standards für «Deut- ger Ehud Barak angebotenen grosse jüdische Organisatio- Zugeständnisse in der Jerusa- sche und Nicht-Deutsche» nen den Massenmord an den geben. «Jeder Staat hat Ver- lemfrage schienen damit vom Juden im Nachhinein rück- Tisch. brechen begangen, die er sichtslos ausbeuteten und Ge- büssen muss», sagt Finkel- Palästinensische Regierungs- schäfte damit machten. stein und nennt Verbrechen vertreter reagierten am Mitt- Das «kolossale Verbrechen», von Amerikanern an India- woch zurückhaltend auf Scha- das auch er nicht vergeben nern, an schwarzen Sklaven, rons Sieg. «Ich rufe unsere pa- oder vergessen könne, werde an Vietnamesen. von einer kleinen jüdischen lästinensischen Nachbarn auf, Ob er mit seinen Vergleichen den Weg der Gewalt zu verlas- Elite zur «Erpressung» im- mer neuer Entschädigungs- nicht den Holocaust relativie- sen und auf den Pfad der Ver- Der neue Ministerpräsident Ariel Scharon besucht die Klagemauer. (Foto: Keystone) re?, wird er gefragt. Verglei- handlungen zurückzukehren, zahlungen in Deutschland und der Schweiz genutzt. Je- chen sei das Einmaleins des um unsere Meinungsverschie- geschlagene Weg ist der, der Is- nensische Unterhändler Sajeb ber hatte Scharon die erneute Historikers, doziert Finkel- denheiten beizulegen», sagte rael Frieden bringen wird.» Erakat sagte jedoch, die Ansich- Welle der Gewalt ausgelöst, der de Diskussion werde im Keim erstickt, der NS-Mas- stein. Das Verbot von Ver- Scharon in seiner Siegesrede in ten Scharons seien ein Rezept seitdem mehr als 380 Menschen gleichen sei der Ausgangs- der Wahlnacht. Vorläufigen Er- Niedrige für Krieg. «Wir müssen da wei- zum Opfer fielen. senmord damit letztlich my- thologisiert und der Wirk- punkt der «Holocaust-Indus- gebnissen zufolge erhielt er in Wahlbeteiligung termachen, wo wir aufgehört trie». Seine Eltern hätten ihn haben», sagte Erakat in Anspie- Scharon steht innenpolitisch lichkeit entrückt. Das alles der als Referendum über den Negativ für Barak wirkte sich wie sein Vorgänger unter erheb- zudem gelehrt, dass es keine Friedensprozess bezeichneten besonders die mit 62 Prozent lung auf die von Scharon im gehe auf Kosten der Opfer lichem Druck, da auch er im und ihrer Würde, sagt Finkel- moralische Hierarchie des Wahl 62,5 Prozent der Stim- extrem niedrige Wahlbeteili- Wahlkampf abgelehnten Annä- Leidens gebe. herungen zwischen israelischen Parlament nicht über eine Mehr- stein. men. Barak kam abgeschlagen gung aus. Viele Israelis waren heit verfügt. Nach der Bekannt- Ganz ähnlich, mit dieser auf 37,4 Prozent. Der geschla- offenbar aus Enttäuschung über und palästinensischen Delega- Er sagt das aus persönlicher tionen im ägyptischen Taba. gabe des innerhalb der nächsten Betroffenheit. Sein inzwi- schwer greifbaren melancho- gene bisherige Regierungschef seine Politik zu Hause geblie- acht Tage erwarteten amtlichen lischen Arroganz, weist er trat daraufhin auch als Führer ben. Die israelischen Araber - Scharon wollte im Laufe des schen verstorbener Vater Wahlergebnisses hat er 45 Tage überlebte das Konzentrati- auch die Kritik zurück, sein der Arbeitspartei zurück. Eine rund zwölf Prozent der Wahlbe- Mittwochs die Klagemauer be- Zeit, eine Koalitionsregierung Buch sei eine nur von weni- Grosse Koalition mit Scharons rechtigten - boykottierten die suchen, das wichtigste jüdische onslager Auschwitz und er- zu bilden. hielt nach dem Krieg eine gen Fakten untermauerte Po- Likud schloss er nicht aus, Abstimmung weitgehend. Heiligtum in Jerusalem. Sie bil- lemik. machte aber keine weiteren An- Der palästinensische Präsident det eine Aussenbegrenzung des Das Kabinett muss von der Entschädigung aus Deutsch- deutungen über den zukünftigen Jassir Arafat sagte nach Anga- Tempelbergs, auf dem sich mit Knesset bestätigt werden. Darü- land. Seine Mutter, Überle- Ja, antwortet er auf eine an- Kurs seiner Partei. «Wir haben ben seines Beraters Nabil Abur- Felsendom und Al-Aksa-Mo- ber hinaus muss bis zum 31. bende des Konzentrationsla- dere Frage, die Möglichkeit die Schlacht verloren, werden deneh, er respektiere die Wahl schee zwei der wichtigsten isla- März ein Haushalt verabschie- gers Maidanek, habe um ihre des Beifalls von deutschen aber den Krieg gewinnen», sag- des israelischen Volkes und mischen Heiligtümer befinden. det werden. Andernfalls müssen Entschädigung aus einem Rechtsextremen sorge ihn. te er beim Eingeständnis seiner hoffe auf eine Fortsetzung des Mit seinem demonstrativen Be- Parlament und Ministerpräsi- Sonderfonds der Jewish Doch deswegen ein «morali- Niederlage. «Der von uns ein- Friedensprozesses. Der palästi- such der Stätte am 28. Septem- dent neu gewählt werden. Claims Conference ihr Leben sches Ziel» aufgeben? Sein lang betteln müssen, sagte Anliegen sei wichtiger. Er Finkelstein kürzlich. hoffe, dass «rechtschaffene So sei es gekommen, dass Deutsche» eine falsch ver- sein Vater, der alle Deut- standene «politische Korrekt- schen unterschiedslos verab- heit» aufgäben und offen dis- scheut und gehasst habe, nie kutierten, was sie sich bisher Friedensappelle an Scharon auch nur die leiseste Kritik an nur im Verborgenen trauten. Sirven schweigt weiter der deutschen Entschädi- (Norman G. Finkelstein, P a r i s. — (AP) Exmanager gungspraxis geübt habe, er- «Die Holocaust-Industrie — Alfred Sirven schweigt sich ausallerWelt zählt sein Sohn nun in Berlin. Wie das Leiden der Juden auch nach seiner Ausliefe- Dagegen sei die Jewish ausgebeutet wird», Piper rung aus Deutschland weiter Norwegen über Oslo-Prozess besorgt Claims Conference «nicht Verlag, 234 Seiten, 38 Fran- über die Elf-Schmiergeldaf- kompetent» und nicht «mora- ken.) färe aus. Bei seiner Vorfüh- Washington.— (AP) Ap- sagt hat, muss man sich mit gu- Der ägyptische Präsident Husni rung im Prozess gegen den pelle zur Fortsetzung des Nah- tem Grund darüber Sorgen ma- Mubarak sagte, Scharons jüngs- ehemaligen französischen ost-Friedensprozesses haben chen, was passieren kann», sag- te Äusserungen zum Friedens- Aussenminister Roland Du- am Mittwoch die Glückwün- te er im norwegischen Rund- prozess seien nicht ermutigend Hindu-Priester beten für mas äusserte sich der Mitan- sche an den neugewählten is- funksender NRK. «Nach dem gewesen. Ägypten akzeptiere geklagte nicht zu den Vor- raelischen Ministerpräsiden- zu urteilen, was er gesagt hat, aber die Wahlentscheidung des würfen und erklärte sich le- ten Ariel Scharon dominiert. steht er für eine Politik, die Nor- israelischen Volkes. die Toten diglich grundsätzlich zur US-Präsident George W. Bush wegen nicht unterstützen kann.» Aussage bereit: «Ich bin da, Behörden bestätigen mehr als 17 000 Opfer erklärte, Washington werde Norwegen hat in dem Friedens- Für die Europäische Union er- um Fragen zu beantworten.» dem neuen Regierungschef eine prozess eine entscheidende Rol- klärte in Brüssel die schwedi- Das Verfahren wurde bis zum Bhuj/Indien.— (AP) Die Namen der Toten zu übermit- Chance geben, «das umzuset- le gespielt, der 1993 zu dem so sche Ratspräsidentschaft die 12. März unterbrochen. Hindu-Priester stehen vor ei- teln, damit sie bei der Zeremo- zen, was er angekündigt hat». genannten Oslo-Abkommen Bereitschaft, mit Scharon für zwischen Israelis und Palästi- die Fortsetzung des Friedens- nem notdürftig aus Kisten zu- nie verlesen werden können, die Aufrufe zum Konsum Die EU drückte die Hoffnung sammengezimmerten Altar den ganzen Tag dauern soll. aus, «dass Scharon den Frie- nenser führte. prozesses zusammenzuarbeiten. von Rindfleisch und beten. Sie singen Sanskrit- Weil viele Menschen nicht si- Frankfurt/Main.— densprozess am Leben erhält». Verse und die Namen der To- In vielen Glückwünschen wurde cher sind, wann ihre Angehöri- Angesichts des dramatischen ten von Bhuj, jener Stadt die gen genau gestorben sind, oder Absatzrückgangs rufen EU die freie und demokratische Entscheidung des israelischen es aber schon geschafft haben, und Naturschützer zum Ver- Von Donna Bryson die Leiche aus den Trümmern zehr von mehr Rindfleisch Volkes für Scharon gewürdigt. Bush sagte: «Wir werden mit vor zwölf Tagen beim schwers- zu bergen, haben die Priester auf. «Wenn sich der Konsum beschlossen, den Gottesdienst nicht erholt, wäre das die ab- dem Blatt spielen, das wir be- ten Erdbeben in Indien seit 50 kommen haben. Und wir wer- Jahren zu 90 Prozent zerstört für alle Toten am Mittwoch ab- solute Katastrophe», sagte zuhalten. EU-Agrarkommissar Franz den damit gut spielen. wurde. Bundespräsident Moritz Leuen- Fischler dem Magazin Der zwölfte Tag nach dem Tod Bauminister gesteht «Stern». berger gratulierte dem Wahlsie- hat für die Hindus eine besonde- ger und äusserte im Namen des re Bedeutung, denn am Ende Fehler Urteil gegen Bundesrates den Wunsch, dass dieses Tages soll die Seele des Der indische Bundesminister Sterbehelfer Sigg Scharon die Verhandlungen mit Toten in ihr nächstes Leben tre- für Stadtentwicklung Jagmohan L e i p z i g. — Der Bundes- den Palästinensern fortsetze. ten. Üblicherweise wir dieser hat unterdessen Vorwürfe gegen gerichtshof (BGH) hat ein Leuenberger wünschte dem Tag mit Gebeten begangen. Be- das Baugewerbe, aber auch ge- Urteil des Landgerichts Ber- neuen Ministerpräsidenten Er- sonders bitter wurde die Zere- gen die eigene Regierung erho- lin gegen den als Sterbehelfer folg in einem Moment, in dem monie am Mittwoch, weil die ben. bekannt gewordenen Schwei- historische Entscheide zu fällen offiziell bestätigte Zahl der To- Beinahe alle Städte seien in der zer Rolf Sigg abgemildert. seien. Dies insbesondere nach- ten mittlerweile über 17 000 ge- Hand einer Land- und Bauma- Der 5. Strafsenat bestätigte dem bei den letzten Gesprächen stiegen ist. Die Behörden halten fia. Viele Architekten und Bau- am Mittwoch in Leipzig zwar im ägyptischen Taba substan- es für möglich, dass die Zahl unternehmen hätten schwere den Schuldspruch der Berli- tielle Fortschritte erzielt worden noch bis auf 30 000 wächst. Fehler in Sicherheitsfragen ge- ner Richter, hob aber die ge- seien. Nach Schätzungen der Verein- macht. Die Staatsregierung ha- gen Sigg verhängte Geldstra- Grosse Zweifel über den Frie- ten Nationen sind etwa eine be es versäumt, die Baugesetze fe auf. Stattdessen wurde we- denskurs Scharons äusserte der Millionen Menschen obdachlos zu verschärfen, obwohl eine gen «Ausnahmecharakters norwegische Aussenminister geworden. Die Organisatoren Studie bereits vor eineinhalb der Tat» eine Verwarnung mit Thorbjörn Jagland. der Gebete, Anhänger des Swa- Jahren gezeigt hätte, dass viele Strafvorbehalt ausgespro- «Wenn Scharon all das verwirk- Likud-Anhänger feiern den Wahlsieg von Ariel Scharon. (Foto: mi Narayan, haben die Überle- Regionen sehr stark gefährdet chen. licht, was er im Wahlkampf ge- Keystone) benden per Zeitung gebeten, die seien. SCHWEIZ/AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 3 Katalysatorfunktion der Initiativen Schafft es der Links-grüne Anliegen haben bei der AHV Boden gutgemacht Hardliner? Zürich.—(AP) Links-grüne Mit über 60 Prozent der haft vom Falken in das Anliegen haben bei der AHV Stimmen wählten die Is- Kleid der Taube ge- an Boden gutgemacht. So ist raelis Ariel Scharon zum schlüpft ist, wird sich wei- die Flexibilisierung im Grund- neuen Premierminister. sen. Auf jeden Fall hat er satz nicht mehr bestritten und eine Mehrheit der im Rahmen Das klare Votum kam frei- im Nahen Osten neue der Vox-Analyse Befragten lich nicht aus Überzeu- Realitäten geschaffen. würde sogar die Heraufset- gung für den als Hardliner Die Positionen werden zung des Frauen-Rentenalters geltenden Ex-General zu- neu bezogen. Das rückgängig machen, wie aus stande, sondern stellt braucht seine Zeit. Solan- der Abstimmungsanalyse vom vielmehr eine vernichten- ge dürften die Chancen 26. November hervorgeht. de Abrechnung mit Ehud auf neue Verhandlungen Die Flexibilisierungs-Initiative Barak dar. Der Hoff- gering bleiben. In seiner war mit 61 Prozent Nein-Stim- nungsträger vermochte Grundsatzrede nach der men und die Rentenalter-62-Ini- die hohen Erwartungen Wahl liess Scharon tiative mit 54 Prozent Nein- nie zu erfüllen. In seiner durchaus Friedensbereit- Stimmen verworfen worden. glücklosen Amtszeit schaft erkennen. Ausser- Insgesamt haben Stimmende währte die Aussicht auf dem brauchen die Frie- aus der lateinischen Schweiz so- Frieden nur kurz. Barak densaussichten in der wie Stimmende mit einer links- versprach viel und konnte Region nicht zum Vorn- grünen politischen Ausrichtung nichts halten. Der krampf- herein abgeschrieben zu beide Initiativen klar angenom- haft gesuchte Friedens- werden, nur weil ein sä- men, wie die am Mittwoch ver- schluss mit den Palästi- belrasselnder Rechtsaus- öffentlichte Vox-Analyse fest- nensern blieb in weiter sen die Macht übernom- hält. Deutschschweizer und Ferne. Vielmehr schlug men hat. Ariel Scharon Bürgerliche, Rechtskonservati- Yassir Arafat das gross- hat seine Chance ver- ve sowie Stimmende ohne Par- zügige Friedensangebot dient. Das Problem wird teiaffinitäten hätten sie abge- von Camp David aus und vielmehr ein heillos zer- lehnt. Ein Super-Puma hebt vom Waffenplatz Chur ab. Die Idee der Armeeabschaffung findet keinen gros- antwortete mit der Intifa- strittenes Parlament, ge- Kostenfrage sen Anhang. (Foto Keystone) da. Die zart spriessenden prägt von irrlichternden Friedensaussichten gin- Splittergruppen und ausschlaggebend bei tiativen unterstrichen», schrei- Initiative mit über 83 Prozent fen wurde, hätten die vorge- gen im Schwall von ge- Kleinstparteien sein, das AHV-Initiativen ben die Vox-Analysten. Nicht ab, bei der SPS-Anhängerschaft schlagenen Massnahmen zur genseitigem Terror und der neue Premier mehr- Ein «kräftiges Nein» eingelegt zuletzt hätten die beiden Initiati- waren es nur 25 Prozent, die Kostendämpfung nicht über- Gewalt unter. heitlich auf seine Seite haben die Stimmenden im Ren- ven den argumentativen Grund- sich gegen die Initiative aus- zeugt. Sie hätten den damit ver- In Israel machte sich in bringen muss. Aber gera- tenalter. Ausschlaggebend für stock für die 11. AHV-Revision sprachen. Insgesamt zeige sich, bundenen Leistungsabbau den letzten Monaten Zu- de an diesem Punkt ste- die Ablehnung war die Kosten- gelegt. dass an der Wende zum neuen wahrgenommen und bei den kunftsangst und Unsi- hen Hardliner in Israel frage und die als unsicher erach- Jahrtausend die Idee der Armee- Nein-Motiven auch auf die stei- cherheit breit. In dieser nicht aussichtslos da. tete Finanzierungsgrundlage. Umverteilungs- abschaffung keinen grossen An- genden Kosten für ihre medizi- von tiefer innerer Zerris- Eine Mehrheit der Befragten hat hang finde, heisst es. nische Versorgung hingewie- Diese Hoffnung besteht senheit geprägten nämlich angegeben, die mit der initiative mit Beim Bundespersonalgesetz, sen. auch mit Scharon. Immer- Atmosphäre setzten die 10. AHV-Revision eingeführte typischem Bild das mit 67 Prozent Ja-Stimmen Für die Vox-Analyse wurden in hin hat Likud-Mann Men- Israelis auf die Stärke und Erhöhung des Frauen-Rentenal- Bei der Umverteilungsinitiative genehmigt wurde, hing die rela- den zehn Tagen nach der Ab- achem Begin vor zwei Entschlossenheit von ters sollte wieder rückgäng ge- zeigte sich gemäss der Vox- tiv hohe Zustimmung damit zu- stimmung 1024 Stimmbürgerin- Jahrzehnten den Frieden Scharon. macht werden. Die Flexibilisie- Analyse das für Abstimmungen sammen, dass eine Mehrheit der nen und Stimmbürger nach ei- mit Ägypten geschlossen. Im Wahlkampf gab sich rung des Ruhestandsalters sei über Militärfragen typische Anhängerschaft des links-grü- nem systematischen Zufallsver- Und in der Region gehört Ariel Scharon ungewöhn- im Grundsatz sogar bei 69 Pro- Bild. Sie wurde mit 62 Prozent nen Parteienspektrums trotz der fahren befragt. Die Interpretati- das Prinzip Hoffnung lich zurückhaltend und zent der Befragten unterstützt Nein-Stimmen abgelehnt. Be- Nein-Parole der SP und der on der Ergebnisse nahm ein stets zum festen Be- entsprach gar nicht dem worden. «Somit wird — trotz fragte, welche eine Affinität zu Grünen für das Gesetz votierte. Forschungsteam des Instituts standteil jeder Regierung. Niederlage — wieder einmal einer bürgerlichen Bundesrats- Bei der Spitalkosten-Initiative, für Politikwissenschaft der Uni- Bild des forschen Haude- die Katalysatorfunktion von Ini- partei bekunden, lehnten die die mit 82 Prozent Nein verwor- versität Zürich vor. gens. Ob Scharon dauer- Stefan Eggel

Föhn- Reformprojekt Bevölkerungsschutz wachen 16 Gebäude ganz oder Koellreuter übernimmt Leitung von Peter Schmid Gehören noch Bern.—(AP) Der Baselbie- des soll zwischen Frühling und zur Tagesordnung teilweise zerstört ter Regierungsrat Andreas Sommer in die Vernehmlassung Koellreuter (FDP) übernimmt gehen. Die Verabschiedung der B u c h s. — (AP) Beinahe Föhnsturm verursachte Funkenflug bis 100 Meter die Leitung der Bevölkerungs- Botschaft ans Parlament ist für jede Gemeinde im Rhein- schutzreform. Er ersetzt den Herbst geplant, die Behandlung tal hat in ihrer Geschichte Balzers.—(AP) Bei einem historischen Kern des Quartiers Auch ein Restaurant war betrof- Berner alt Regierungsrat Pe- im Erstrat in der Wintersession den Föhn schon als erbar- Grossbrand im historischen «Höfle» wurden durch den fen. Die Aufräumarbeiten ge- ter Schmid, der nach der Wahl dieses Jahres. Die Behandlung mungslosen Feuerteufel Ortsteil der liechtensteini- Brand vollständig zerstört. In stalteten sich wegen des anhal- seines Bruders in den Bundes- im Zweitrat ist für Frühling erlebt. schen Industriegemeinde Bal- vier weiteren Wohnhäusern tenden Föhnsturms äusserst rat zurücktritt. Bis Mitte Jahr nächsten Jahres vorgesehen. sollen Leitbild und Gesetz zum Die neuen Rechtsgrundlagen Bei Föhn spazieren deshalb zers sind in der Nacht auf brannten die Dachstöcke aus. schwierig. Aus Sicherheitsgrün- Mittwoch 16 Wohn- und Vier landwirtschaftliche Gebäu- den wurde das Gebiet rund um Bevölkerungsschutz in die sollen am 1. Januar 2003 in auch heute noch Feuer- Vernehmlassung gehen. Kraft treten, also zusammen mit wehrleute Tag und Nacht Landwirtschaftsgebäude ganz de wurden ebenfalls vollständig den Brandplatz weiträumig ab- oder teilweise zerstört worden. zerstört. Bei den zerstörten gesperrt. Die Behörden wollten Koellreuter kenne das Projekt dem Start der neuen Armee durch die Dörfer, um im Zwei Feuerwehrleute wurden Häusern handelte es sich teil- am Mittwochnachmittag an ei- Bevölkerungsschutz bestens, XXI. Fall eines Brandes rasch- bei den Löscharbeiten leicht weise um leer stehende Gebäu- ner Pressekonferenz über den teilte das Departement für Ver- Schmid leitete das Projekt Be- möglichst reagieren zu kön- verletzt. Die Brandursache de, die renoviert werden sollten. Brand informieren. teidigung, Bevölkerungsschutz völkerungsschutz seit 1999. nen. war vorerst nicht bekannt. und Sport (VBS) am Mittwoch Ihm sei es gelungen, die Kanto- Unter Föhneinfluss kann Begünstigt wurde die Ausdeh- mit. Er ist Justiz-, Polizei- und ne sowie die Partnerorganisatio- auch aus dem kleinsten nung des Brandes, der um 01.30 Militärdirektor seines Kantons, nen Polizei, Feuerwehr, Ge- Feuerchen innert weniger Uhr ausgebrochen war, durch Vizepräsident der Militär- und sundheitswesen, technische Be- Augenblicke eine Feuers- einen Föhnsturm, der mit rund Zivilschutzdirektoren-Konfe- triebe und Zivilschutz einzubin- 95 km/h durch das Vaduzer renz und Mitglied des Projekt- den, schreibt das VBS. Seinen brunst entstehen. Früher ausschusses Bevölkerungs- Rücktritt begründete Schmid hätten alle offenen Feuer in Rheintal fegte, wie die liechten- steinische Polizei mitteilte. «Bei schutz. Das Reformprojekt mit der Wahl von Bruder Samu- den Häusern deshalb vor- komme planmässig voran. Das el Schmid in den Bundesrat und sorglich eine Stunde vor so einem Sturm hätte man den ganzen Rhein über das Feuer neue Bundesgesetz und das zum neuen VBS-Chef. Er wolle Mitternacht ausgemacht leeren müssen, um den Brand Leitbild zum Bevölkerungs- damit dem Vorwurf der Vet- werden müssen, erzählt der bereits am Anfang in den Griff schutz liegt laut VBS vor. Bei- ternwirtschaft zuvorkommen. Buchser Feuerwehrkom- zu bekommen», sagte Polizei- mandant Robert Bonderer sprecher Hans Meier. Der Föhn- auf Anfrage. Die Einhal- sturm führte zu einem Funken- tung dieser Vorschrift sei flug, der teilweise 100 Meter Rückgang auf 11,2 Mio. Franken von der Feuerwehr kontrol- entfernte Gebäude, Hecken und liert worden. Heute gelte Bäume in Brand steckte. Hohe Preise und warme Witterung besondere Aufmerksamkeit senkten Ölprodukte-Absatz 200 Feuerwehrleute bei der Brandwache, wenn Zürich.—(AP) Der Absatz men Witterung. Laut der Erdöl- der Südwind Sturmstärke im Einsatz der Erdölprodukte ist im ver- Vereinigung ging auch der erreiche. Die Löscharbeiten waren auch gangenen Jahr um 3,1 Prozent Heizölverbrauch um rund 8,5 In Balzers wütete bereits im am Mittwochmorgen noch im auf 11,3 Millionen Tonnen ge- Prozent zurück. Der Tankfül- Dezember 1985 ein verhee- Gang. Rund 200 Feuerwehrleu- sunken. Der Einbruch ist auf lungsgrad reduzierte sich so von te aus praktisch allen Liechten- rendes Föhnfeuer. Auf dem einen preis- und wetterbeding- 57,9 Prozent Ende 1999 auf steiner Gemeinden sowie weite- ten Rückgang von 10,2 Pro- 53,1 Prozent Ende vergangenes Waffenplatz St. Luzisteig re Samariter, Polizei und andere hatte die Schweizer Armee zent bei den Brennstoffen zu- Jahr. Helfer standen im Einsatz. Die rückzuführen, wie die Erdöl- Bei den Treibstoffen stagnierte damals trotz einer Föhnwar- brandgeschädigten Bewohner nung Schiessübungen Vereinigung am Mittwoch der Gesamtabsatz von Autoben- mussten teilweise psycholo- mitteilte. Der Treibstoffver- zin bei knapp vier Millionen durchgeführt. Ein Geschoss gisch betreut werden. Insgesamt entzündete den Bannwald kauf nahm zu. Tonnen. Die Verkäufe von Die- mussten 19 Hausbewohner eva- Der Absatz der wichtigsten selöl erhöhten sich um 6,5 Pro- der Liechtensteiner Ge- kuiert werden. Sie waren meist Heizöl-Qualität Extra-Leicht zent auf 1,3 Millionen Tonnen, meinde und vernichtete in selber durch die Geräusche auf- blieb im vergangenen Jahr mit jene von Flugpetrol um 4,2 Pro- rasender Geschwindigkeit geweckt worden. Eine Anwoh- 4,3 Millionen Tonnen 9,2 Pro- zent auf 1,6 Millionen Tonnen. eine Fläche von über 200 nerin sagte, sie habe eine riesi- zent unter dem Vorjahreswert. Laut Mitteilung widerspiegeln Hektaren. Mehr als 33 000 ge, sprühende Glutfront ent- Gar um 33,2 Prozent auf beide Zahlen die anhaltend po- Bäume mussten damals neu deckt und zuerst an eine Laser- 146 087 Tonnen sank der Ver- sitive Wirtschaftslage und die gepflanzt werden. Der schau gedacht. kauf von Heizöl der Kategorien Luftverkehrszunahme. Insge- Sachschaden belief sich auf Eine erste Bilanz zeigte das Mittel und Schwer. Begründet samt nahm der Treibstoffabsatz über fünf Millionen Fran- Ausmass der Verwüstung: Acht wird der Rückgang mit dem hö- um 2,2 Prozent auf 6,9 Millio- ken. Wohn- und Geschäftshäuser im Der Dorfkern von Balzers nach dem Grossbrand. (Foto Keystone) heren Preisniveau und der war- nen Tonnen zu. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 5 72 000 Arbeitslose registriert Geld stinkt nicht Beschäftigungsaussichten dennoch als gut beurteilt (M)eine Meinung In den USA gilt der 66-jähri- dessen faksimilierter Brief Bern.—(AP) Die Schweiz ist im Februar sei wahrscheinlich ge jüdische Milliardär Marc Aufsehen erregte. im Januar mit gut 72 000 Ar- mit einem Rückgang zu rech- Rich seit zwanzig Jahren als Dieser unselige Brief des beitslosen ins Jahr 2001 ge- nen, der bis im Spätsommer an- Erzgauner; in der Schweiz, «Mayor of Zurich» an «Dear startet. Die Arbeitslosenquote halten dürfte. «Die Wirtschaft wo er 1983 Zuflucht fand, President Clinton» endet stieg wie aus saisonalen Grün- läuft gut,» sagte Kocher und hält man ihn für einen nämlich mit dem unsäglichen den erwartet um 0,1 Punkte zeigte sich auch erfreut über die Gentleman. auf 2,0 Prozent. Trotzdem ist weitere Abnahme der Langzeit- Der in Belgien geborene das Staatssekretariat für arbeitslosigkeit. Diese betraf im Rohstoffhändler, dem in den Wirtschaft positiv gestimmt. Januar noch 11 618 Menschen USA wegen der ihm vorge- Die Schweiz darf sich weiter als oder 16,1 Prozent aller Arbeits- worfenen Betrügereien eine Beschäftigungsweltmeister be- loser. Die Zahl der Stellensu- langjährige Gefängnisstrafe trachten. Ende Januar waren bei chenden betrug 116 770; die drohte, und der darum welt- den Arbeitsämtern 72 295 Ar- Zahl der gemeldeten offenen weit steckbrieflich gesucht beitslose registriert, 2571 mehr Stellen erhöhte sich auf 12 465. wurde, setzte ab 1992 auf Gemäss OECD sei die Schweiz Joseph als im Vormonat. Die Arbeitslo- Bill Clinton, dessen Wahl- Blatter senquote stieg damit von 1,9 mit diesen Werten Beschäfti- kämpfe er massiv unterstütz- Prozent im Dezember auf 2,0 gungsweltmeister, betonte Ko- te, und dafür am 20. Januar Prozent, wie das Staatssekreta- cher. 2001 endlich die erhofften Satz: «Jegliches Fehlverhal- riat für Wirtschaft (seco) am Zinsen und Zinseszinsen kas- ten, dessen er angeklagt war, Mittwoch mitteilte. Der Anstieg sieren durfte. muss ja reichlich aufgewogen sein durch seine freiwilligen sei vor allem auf saisonale Wallis mit grösstem Zwei Stunden vor seinem Gründe zurückzuführen und lie- Anstieg Beiträge an die Gesellschaft Ausscheiden aus dem Amt als solche, seit er vor bald 20 ge im Rahmen der Erwartun- Bei den Kantonen verzeichnete des amerikanischen Präsiden- gen, sagte seco-Sprecher Alan das Wallis die stärkste prozen- Jahren Ihr Land verlassen ten erinnerte sich nämlich hat.» Ja, ein Mäzen gehört Kocher auf Anfrage. Saisonbe- tuale Zunahme. Dort stieg die Bill Clinton dieses guten reinigt, das heisst ohne die typi- Quote um 0,3 Punkte auf 3,4 doch nicht in den Knast! Freundes und gewährte ihm Im Gegensatz zur «Neuen sche Beschäftigungsflaute im Prozent. Im Tessin stieg die Ar- und dessen Partner Pinkus Januar, wäre laut Kocher gar ein beitslosenquote um 0,2 Punkte Zürcher Zeitung», die diesen Green, der 1983 ebenfalls in Skandal im Inlandteil ver- Rückgang um 1700 Arbeitslose auf 3,7 Prozent. Insgesamt ver- die Schweiz geflüchtet war, zu verzeichnen. Der saisonale zeichneten 14 Kantone eine hö- schwieg und im Wirtschafts- volle Begnadigung für alle teil verharmloste, brand- Anstieg im Baugewerbe sei here Quote. Die höchste Ar- ihnen angekreideten Misseta- nicht aussergewöhnlich. Letzt- beitslosigkeit hat nach wie vor markte der «Tages-Anzei- ten, so dass nun beide wieder ger» Estermanns Fürbitte für mals wurde vor neun Jahren mit Genf mit 4,2 Prozent (+0,1 mit weisser Weste dastehen! 67 398 Arbeitslosen und einer Punkte). Ausser im Kanton Jura Marc Rich, «den prominen- Seither ist allerdings in den testen Steuerflüchtling in der Quote von 1,9 Prozent ein tiefe- mit einer Quote von 1,8 Prozent USA der Teufel los. Auch rer Stand in einem Januar ver- (+0,1 Punkte) lag die Arbeitslo- Schweiz, dessen Firma sich wenn man dort Bill Clinton ausserdem mit allen Mitteln zeichnet. sigkeit in allen lateinischen seit 1992 unzählige Extrava- Für das laufende Jahr ist das se- Kantonen über dem Landes- dagegen wehrt, unter die ganzen verziehen hat, ist man Geldwäscherei-Gesetzge- co zuversichtlich, im Jahres- schnitt. Die höchste Arbeitslo- offenbar wenig gewillt, ihm durchschnitt weniger als 65 000 sigkeit in der Deutschschweiz bung gestellt zu werden.» auch noch diesen miesen Anderntags liess der von Bill Arbeitslose registrieren zu müs- registrierten die Kantone Basel- Coup nachzusehen. «Der Akt sen. Dies würde einer Arbeitslo- Stadt mit 2,1 Prozent, Schaff- Clinton weissgewaschene wird in den Zeitungen von ei- Milliardär aus St. Moritz ver- senquote von 1,8 Prozent ent- hausen mit 2,0 Prozent und Zü- ner Küste bis zur andern in sprechen. 2,0 Prozent seien für rich mit 1,9 Prozent. Am tiefs- lauten: «Falls man in Bern schärfsten Tönen verurteilt», nicht endlich aufhört, mich dieses Jahr ein absoluter Spit- Saisonal bedingt stieg die Arbeitslosigkeit in der Schweiz im Ja- ten ist sie mit 0,3 Prozent in Ap- berichtete vorgestern die füh- zenwert, sagte Kocher. Bereits nuar auf 2,0 Prozent an. (Foto: Keystone) penzell Innerrhoden. diesem Gesetz unterstellen zu rende schweizerische Tages- wollen, verlege ich den Sitz zeitung. meiner Firma von Zug nach In der Schweiz hätte danach London. Mit allen diesbezüg- Fernsehen DRS verliert Marktanteile wohl kein Hahn gekräht, hät- lichen Folgen.» Das heisst: te nicht am 1. Februar 2001 Dann gibts keine Steuern und die welsche Wochenzeit- auch kein Kultursponsoring Proben an private Sender schrift «L’Hebdo» unverse- mehr! hens enthüllt, dass sich unter Seit Kaiser Vespasian weiss negativ Verlust von 1,1 Prozent zugunsten von TV3 und Kabel1 den siebzig Befürwortern des man zwar, dass Geld nicht Weiterhin keine Richschen Gnadengesuchs stinkt. Gleichwohl sollte die Zürich.—(AP) Das Schwei- Mit 3,4 Prozent Marktanteil ist beibehalten, das im Sinne des auch sechs Schweizer befan- reiche Schweiz auf diesen Tollwutfälle zer Fernsehen DRS hat im ver- TV3 nach einem vollen Jahr auf Service public wechselnde den — zumal der sozialde- «spendefreudigen Gentle- Bern.—(AP) In der gangenen Jahr Marktanteile Sendung der stärkste deutsch- Mehr- und Minderheiten bedie- mokratische Stadtpräsident man» aus moralischen Grün- Schweiz gibt es auch weiter- an die private Konkurrenz schweizer Privatsender, vor Te- ne. von Zürich, Josef Estermann, den verzichten. hin keine Tollwutfälle. Alle verloren. Für den Rückgang le24 mit konstanten 2,2 Prozent. Im vergangenen Jahr schwächte 222 Proben des vergangenen um 1,1 Prozentpunkte auf 41,1 Damit sei klar, das SF1 an TV3 sich auch die Nachfrage nach Jahres waren negativ, wie die Prozent seien TV3 und Kabel1 und Kabel1 Zuschauer verloren Aktualitätssendungen auf SF1 US-Häftling wurde durch Schweizerische Tollwutzen- verantwortlich, wie Fernseh- habe, räumte Schellenberg ein. etwas ab. Trotz sportlicher trale am Mittwoch mitteilte. direktor Peter Schellenberg Ein Zuschauererfolg wie «Big Grossereignisse und neuer Sen- Aktienhandel zum Millionär erklärte. Es gebe aber keinen Brother» auf TV3 sei allerdings deformate blieb die Fernsehge- Die Schweizerische Tollwut- Grund, deswegen bestimmte kein Grund, Strategie und samtnutzung aber nahezu sta- Vater kauft Wertpapiere über das Internet zentrale am Institut für Veteri- Sendungen aufzugeben. Struktur von SF DRS umzu- gnierend. Deutschschweizer när-Virologie in Bern erhielt Im Ganztagesschnitt sanken die krempeln, sagte Schellenberg. sassen im Jahr 2000 durch- Elmira.—(AP) Die Aufse- Gefängnisbehörde im US-Staat im vergangenen Jahr 222 Pro- Marktanteile der beiden Die Schwankungen im Zu- schnittlich 137,4 Minuten pro her in dem Hochsicherheits- New York, Jim Flateau, der ben von Tieren. 213 dieser Deutschschweizer Programme schauerbereich seien unproble- Tag vor dem Fernseher. Das gefängnis in Elmira im US- Zeitung «The New York Ti- Tiere wurden aufgrund ver- SF1 und SF2 um 0,7 Prozent- matisch. SF DRS werde sein sind im Vergleich zu 1999 nur Staat New York nennen den mes». dächtiger Symptome oder im punkte auf 32,5 Prozent. Der vielfältiges Sendungsangebot 24 Sekunden mehr. Häftling mit der Nummer Zusammenhang mit der Über- In einem Telefongespräch dürf- Marktanteil von SF DRS weise 90T1282 nur «unseren An- ten die Häftlinge nach der Ver- wachung der Tollwutfreiheit bei einer Konkurrenz von mitt- staltsmillionär». Michael Ma- in der Schweiz getestet. Bei fassung über alles sprechen, lerweile 41 Sendern eine bemer- thie verbüsst wegen Tot- was nicht illegal sei. Mathie den übrigen neun Proben han- kenswerte Konstanz auf, sagte schlags eine Haftstrafe bis zu delte es sich um Versuchstiere, wurde 1989 verurteilt; damals Schellenberg am Mittwoch in 30 Jahren. war er 21 Jahre alt. Er gab vor Kontroll-Untersuchungen von Zürich vor den Medien. 1990 immunologischen Präparaten Trotzdem verdiente er seit Gericht zu, sein Opfer zusam- habe der Marktanteil ebenfalls 1998 mindestens acht Millio- men mit drei Komplizen ge- oder Einsendungen aus dem 32 Prozent betragen, und zwar Ausland. Die meisten Proben, nen Dollar (30 Millionen Fran- schlagen und gewürgt zu ha- mit einer Konkurrenz von erst ken) mit Wertpapieren. Im Jahr ben. Mathie erklärte, er sei in nämlich 149, stammten von 16 Sendern. Füchsen, 18 von Katzen und 1999 betrug sein Einkommen der Haft mehrfach vergewaltigt 16 von Fledermäusen. Bei kei- vor Steuern fast 900 000 Dollar worden. Ein Gericht sprach nem der Tiere wurde Tollwut RTL ist stärkster (1,485 Millionen Franken). ihm 1996 750 000 (1,2 Millio- festgestellt. Der letzte Schwei- Konkurrent Der 33-Jährige telefoniert von nen Franken) Entschädigung zer Tollwutfall datiert vom Stärkster Konkurrent der beiden einem Münzfernsprecher aus zu, nach einer Berufungsver- Dezember 1996 in Birsfelden Deutschschweizer Programme mit seinem Vater, der für ihn handlung erhielt er 500 000 (BL). Auch in den angrenzen- ist nach wie vor RTL. Mit ei- die Aktien im Internet kauft. Dollar. den Gebieten der Nachbarlän- nem Marktanteil im Ganztages- Die Gefängnisinsassen dürfen Für einen Teil des Geldes kauf- der blieb die Tollwutsituation schnitt von 7,9 Prozent liegt der in der Haft eigentlich lein eige- te Mathie Aktien. Ein Sprecher stabil, wie es im Jahresbericht deutsche Privatsender trotz ei- nes Unternehmen leiten, Ma- einer Hilfsorganisation für Ge- heisst. Die der Schweiz am nes leichten Verlustes im Ver- thies Aktienhandel fällt aber fängnisinsassen erklärte, Ma- nächsten gelegenen Herde la- gleich zu 1999 noch vor SF2 nicht unter dieses Verbot, weil thies Geschäfte seien äusserst gen in Nordrhein-Westfalen, mit 7,2 Prozent. Leichte Markt- sein Vater die Wertpapiere für ungewöhnlich. «Die meisten im nördlichen Bayern und im anteileinbussen verzeichnen ihn einkauft. «Weil die Trans- Häftlinge sind arm und könnten Grenzgebiet Österreichs zu aber auch SAT1, Pro7 und aktionen draussen stattfinden, die Börse nicht von einem seinen östlichen Nachbarlän- ORF1. Boden gut gemacht ha- Peter Schellenberger, Fernsehdirektor des SF DRS, keine Strate- können wir sie nicht kontrollie- Fussball unterscheiden», sagte dern. ben dagegen Kabel1 und TV3. gieänderung. (Foto: Keystone) ren», sagte ein Sprecher der Robert Gangi.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Ständige Mitarbeiter: Jahresabonnement: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. E-Mail: [email protected] Georges Tscherrig (gtg), Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.6% gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Hildegard Stucky (hs) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): MWSt. Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Annahmeschluss Todesanzeigen: Leserbriefe: Neuengasse 48, 2502 Biel Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Der Entscheid über Veröffentlichung, den Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold E-Mail: [email protected] Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Technische Angaben: ausschliesslich bei der Redaktion. Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), Satzspiegel: 282x450 mm Herausgeber und Verlagsleiter: Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Marcel Vogel (mav), Ferdinand Mengis (F. M.) Nachrufe: Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), «Nachrufe» gesammelt auf einer Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 469 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2000) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 6 Swiss Re WIR Bank steigerte Reingewinn Hohe B a s e l. — (AP) Die WIR Teil sei als kombinierte Kredite Gewinnerwartungen Bank weist für das vergangene WIR/Franken eingesetzt wor- Zürich.—(AP) Die zu den Jahr einen um 13 Prozent auf den. Dies lasse darauf schlies- weltweit führenden Rück- 8,5 Millionen Franken gestei- sen, dass die angebotenen kom- versicherern gehörende gerten Reingewinn aus. binierten Produkte einem ausge- Swiss Re erwartet für das Die Bilanzsumme erhöhte sich sprochenen Bedürfnis der Geschäftsjahr 2000 einen um zwölf Prozent auf 1,37 Mil- Klein- umnd Mittelbetriebe ent- um etwas mehr als 20 Pro- liarden Franken, wie die WIR spricht. Ende Jahr betrugen die zent gesteigerten Gewinn. Bank am Mittwoch in Basel Foderungen gegenüber Kunden mitteilte. Die Dividende soll un- in WIR 819 Millionen und jene Der Konzern wird laut eige- verändert bleiben. in Franken 295 Millionen. nen Angaben seine Rückstel- Besonderen Anteil an dem von Der von den Kunden getätigte lungen für Schadenschwan- der Bank als erfreulich bezeich- WIR-Umsatz erreichte 1,77 kungen, Gross- und Katastro- neten Ergebnis 2000 trug vor al- Milliarden Franken und lag da- phenschäden mehr als üblich lem das Kreditgeschäft bei, das mit noch 3,3 Prozent unter dem verstärken. Der Gewinnzu- erstmals die Milliardengrenze Vorjahr, während im Vorjahr wachs ist auf hohe Kapitaler- überschritten hat. Diese Ent- noch ein Minus von 7,2 Prozent träge und ein kontinuierliches wicklung wurde auf die allge- verzeichnet wurde. Wachstum im Lebenbereich meine Belebung der Konjunk- zurückzuführen. Dadurch sei- tur, vor allem aber auf den Aus- Der positive Trend setzt sich en die Auswirkungen höherer Wegen des Pilotenstreiks fielen 58 Flüge aus. (Foto: Keystone) bau der Beratungstätigkeit zu- fort: Auch im Januar nahm der Schwankungsrückstellungen rückgeführt. Der überwiegende WIR-Umsatz weiter zu. und Aufwendungen für Um- strukturierungen ausgeglichen worden. Allein das Anlage- Pilotenstreik verursachte massive Ausfälle ergebnis wird laut Angaben Couchepin knüpft des Rückversicherungskon- Sabena-Piloten streikten sieben Stunden lang zerns 8,5 Mrd. Franken über- Wirtschaftsbeziehungen zu Singapur treffen, verglichen mit 7,2 Brüssel/Zürich.—(AP) den, doch hätten sich die Partei- Rande des Streiks sei es zu Mrd. Franken im Vorjahr. Ob- Ein spontaner Streik von rund en auf weitere Verhandlungen Konflikten zwischen den Pilo- B e r n. — (AP) Bundesrat Pas- Hsien Loong sowie Handels- wohl im Vergleich zum Vor- 140 Piloten der belgisch- am Mittwochabend geeinigt. ten und dem Bodenpersonal ge- cal Couchepin bricht nächsten und Industrieminister George jahr die Schäden auf Grund schweizerischen Fluggesell- Ein Sprecher der belgischen kommen, sagte Remans. Am Freitag mit einer Wirtschaftsde- Yeo zusammen. Die Frage der von Naturkatastrophen deut- schaft Sabena hat am Mitt- Cockpit-Vereinigung zeigte heutigen Donnerstagnachmittag legation zu einer viertägigen Intensivierung der bilateralen lich geringer ausgefallen sind, woch auf dem Brüsseler Flug- sich optimistisch, dass eine Ei- wollen die Sabena-Aktionäre Reise nach Singapur und Brunei Wirtschaftsbeziehungen wird wurde letztes Jahr eine ganze hafen zu massiven Ausfällen nigung erreicht wird. über die Zukunft der in finan- auf. bei den Gesprächen vorrangig Reihe technischer Grossschä- geführt. Nur zehn von 68 Flü- Der Pilotenstreik war am Mitt- ziellen Schwierigkeiten ste- Die zwölfköpfige Wirtschafts- erörtert werden. Im Zentrum den verzeichnet. Zur Erhö- gen konnten starten, wie ein wochmorgen spontan um 06.00 ckenden Fluggesellschaft ent- delegation wird angeführt von steht die Aufnahme von Ver- hung der Finanzkraft werden Sprecher sagte. Die Piloten be- Uhr morgens ausgerufen wor- scheiden. Andres F. Leuenberger, Präsi- handlungen über ein Freihan- die Rückstellungen für Gross- endeten ihren Streik am Mit- den, nachdem das Sabena-Ma- Die belgische Regierung ist dent der economiesuisse. An delsabkommen zwischen Singa- schäden und Schadenschwan- tag. nagement in den laufenden Sa- Mehrheitsaktionär, die SAir- beiden Orten werden Gespräche pur und der EFTA, bei der auch kungen mehr als üblich ver- Rund 4800 Passagiere hätten nierungsverhandlungen mit den Group hält eine 49,5-Prozent- mit Vertretern lokal ansässiger die Schweiz Mitglied ist. stärkt. Wie der Rückversiche- auf andere Fluglinien umge- Gewerkschaften die Forderun- Beteiligung. Aktionäre der Sa- Schweizer Unternehmen sowie rungskonzern anlässlich sei- bucht werden müssen, sagte Sa- gen der Piloten abgelehnt hatte. bena zeigten sich am (gestrigen) Wirtschaftsverantwortlichen der Als erstes Bundesratsmitglied nes Investor’s Day weiter be- bena-Sprecher Wilfried Remans Diese hatten langjährige Be- Dienstag zuversichtlich, dass beiden Länder stattfinden, wie wird Couchepin auf seiner zwei- kannt gab, hat er eine erfolg- nach Beendigung des Streiks. schäftigungsgarantieren sowie der geplante Sanierungsplan im das Eidgenössische Volkswirt- ten Station Brunei einen offi- reiche Nichtleben-Erneue- Die Piloten hätten nach Gesprä- einen ständigen Vertreter der Umfang von gegen 1,2 Milliar- schaftsdepartement (EVD) am ziellen Besuch abstatten. Ver- rungsrunde 2001 mit deutlich chen mit Sabena-Chef Chris- Piloten mit einem Veto-Recht in den Franken zustande kommen Mittwoch mitteilte. In Singapur einbart sind Treffen mit Sultan verbesserten Rückversiche- toph Müller den Ernst der Situa- der Sabena-Führung verlangt. wird. Ansonsten droht der Sabe- trifft Couchepin zudem mit Mi- Haji Hassanal Blkiah und Prinz rungsbedingungen und -prä- tion eingesehen. Zugeständnisse Die Gewerkschaften hatten den na nach belgischem Recht der nisterpräsident Goh Chok Tong, Mohamed Bolkiah sowie dem mien hinter sich gebracht. seien wohl keine gemacht wor- Streik nicht autorisiert. Am Konkurs. Vizeministerpräsident Lee Industrie- und Rohstoffminister. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 7 «Das Klima ist gut, auch wenn gelegentlich die Fetzen fliegen . . .» Staatsrat Thomas Burgener zum Spitalstreit, zur Rettung der Rheumaklinik, zur WEG-Sanierung, zum Klima im Staatsrat — und zu Ahnenmusik und Fussball

Sitten/Visp.—(lth) die Gebirgskantone in die Aus- Seit zwei Jahren ist Staats- arbeitung der Verordnungen Vertrauen rat Thomas Burgener in miteinbezogen werden. An der Energiedirektorenkonferenz ha- ausgesprochen der Walliser Regierung be ich mich dafür eingesetzt, für die Gesundheitspoli- lth) Der Staatsrat des Kan- qdass die Verordnungen zu Be- tons Wallis stellt sich in ei- tik, die Energiepolitik und ginn des Abstimmungskampfs nem von Staatsratspräsi- Soziales verantwortlich. im Klartext vorliegen, was nun dent Jean-René Fournier Wir haben ihm eine Reihe geschehen wird. Meine definiti- unterzeichneten Brief hin- von Fragen zu den heissen ve Position zum EMG wird von ter Kantonsarzt Dr. Geor- Dossiers in seinem Depar- der Ausgestaltung der Verord- ges Dupuis. Der Kantons- tement, aber auch zu den nungen abhängen. Wir werden arzt war in einem Schreiben bevorstehenden Wahlen die Katze nicht im Sack kau- von 40 Abgeordneten hart gestellt. Und schliesslich fen.» angegriffen worden. Unter wollten wir wissen, ob ihm Der Grosse Rat hat das revi- anderm wurde ihm vorge- noch Zeit bleibt, um sich dierte Familienzulagengesetz worfen, er sei für die Ver- verabschiedet. Welche Ver- schlechterung des Klimas den Reben und der Trom- besserungen bringt es für die zwischen den Partnern im mel, also seinen früheren Walliser Familien? Gesundheitswesen verant- Freizeitbeschäftigungen, «Es sind vorab die Kinderkos- wortlich. zu widmen. ten, welche die Familienbudgets Der Staatrat spricht nun Die Schwarzen stellen — für stark belasten. Viele Familien Dr. Georges Dupuis das den ersten Durchgang — kei- mit kleinen und mittleren Ein- volle Vertrauen aus. Die nen Kandidaten. Wird die kommen kommen finanziell Behauptungen im Brief der Wahl so zu einem Sonntags- nicht über die Runden. Deshalb 40 Abgeordnten seien spaziergang? ist eine Erhöhung der Kinderzu- «haltlos»: «Der Staatsrat «Auch wenn ich sonntags gerne lagen dringend nötig. bekräftigt sein volles Ver- spazieren gehe, nein, es wird trauen in Herrn Dr. Dupuis, kein Sonntagsspaziergang. Die der seine Aufgaben kompe- «Das neue Gesetz sieht tent und gewissenhaft Kandidaturen von Cilette Cret- eine Erhöhung der Kin- ton und Michel Carron machen wahrnimmt», heisst es im die Wahl interessant. Ich schaue derzulagen von 210 auf Schreiben des Staatsrates. dem Wahltag mit Zuversicht 260 Franken vor, für Der Brief der 40 Abgeord- entgegen: Vor knapp zwei Jah- neten, in dem neben Staats- Jugendliche in der rat Burgener auch Kantons- ren hat das Walliser Volk mit Ausbildung von 294 auf meiner Wahl die Regierungsbe- arzt Dupuis angegriffen teiligung der SP bestätigt. Dies 360 Franken» wurde, ist von 15 radikalen ist wohl auch der Grund, wes- Abgeordneten, von sechs halb die CVPO niemanden ins Das neue Gesetz sieht eine Er- Abgeordneten der CVP- Rennen schickte. So stellen sich höhung der Kinderzulagen von Mittelwallis, von sieben nur zwei Oberwalliser zur 210 Franken auf 260 Franken Abgeordneten der CVP- Wahl.» vor. Für Jugendliche in Ausbil- Unterwallis und von acht dung werden die Zulagen von CSPO-Abgeordneten un- 294 auf 360 Franken erhöht. terzeichnet worden. Die «Nein — es wird kein sieben Oberwalliser sind: Staatsrat Thomas Burgener Die Erhöhung der Zulagen wird Sonntagsspaziergang» durch paritätische Finanzierung Thomas Gsponer, Thomas der Arbeitgeber und Lohnbezü- Brunner, Franz-Josef Salz- mann, Klara Imwinkelried, Ich will im ersten Wahlgang ein tig fehlen dem Kanton die recht- Weiter laufen konkrete Gesprä- Opposition ab. Wie beurteilen ger/innen finanziert. Dies bringt Yvo Sarbach, Maria Oes- gutes Resultat machen, damit lichen Mittel, um eine Fusion che, die zum Ziel haben, die sie diese Vorlage? eine Solidarität zwischen Ar- ter-Ammann, Norbert den Gelüsten einiger weniger durchzusetzen. Deshalb ist eine grossen Gesellschaften in der «Der Kanton Wallis hat sich im beitnehmenden ohne Kinderlas- Brenner und Rose-Marie Parteistrategen, die Formel ausserparlamentarische Kom- Westschweiz näher aneinander Verbund mit den übrigen Ge- ten zu Gunsten der Familien mit Bumann-Amacker. 3:1:1 zu kippen, ein Riegel ge- mission daran, die Kompeten- zu rücken. So soll ein gemeinsa- birgskantonen für das EMG ein- Kindern. Daneben gibt es einen schoben wird. Gleichzeitig will zen und auch die Verantwort- mes Produktionszentrum der gesetzt. Dies unter der Bedin- Teilausgleich zwischen den An- ich den Wahlkampf nutzen, um lichkeiten im Rahmen des Ge- WEG, der EOS und der Grande gung, dass die Wasserkraft und sätzen der diversen Kassen, was im Dialog mit der Bevölkerung sundheitsgesetzes neu zu re- Dixence auf die Beine gestellt die Rand- und Berggebiete nicht insbesondere dem Bau- und geln. Dann können konkrete werden. Für die EOS läuft ein unter die Räder kommen. Nach Baunebengewerbe zugute Bevölkerung wusste bei meiner und in der Auseinandersetzung Wahl, dass sie nicht einen mit den anderen Kandidieren- Entscheide gefällt werden. finanzieller Sanierungsplan, der der Abstimmungsniederlage kommt. Die Reorganisation der Spitäler für das erwähnte Aneinanderrü- über die Energieabgaben konn- Auch die Geburtszulagen erfah- Kopfnicker nach Sitten den meine Positionen klar zu schickt...» machen.» liegt auch im Interesse des Per- cken die Voraussetzung bildet. ten wichtige Bestimmungen ins ren eine substantielle Erhöhung. sonals, das unter den Doppel- Gesetz aufgenommen werden, Es freut mich, dass der Grosse In der Spitalfrage ist vorder- Lässt Ihnen das Amt des spurigkeiten und dem gegen- die für unsere Wasserkraft, aber Rat den im Juni 1999 vom Volk gründig Ruhe eingetreten. «Es geht mir darum, die Staatsrats überhaupt noch wärtigen Personalmangel am auch für den Service public von angenommenen Familienartikel Doch hinter den Kulissen bro- Zeit für das Trommeln oder meisten leidet.» Wettbewerbsfähigkeit grosser Wichtigkeit sind. Der- unserer Verfassung konkretisie- delt es. Lässt sich mit den neu- der Wasserkraft zu er- andere Hobbys, die Sie früher Vor ein paar Jahren drohte ja zeit findet eine wilde Liberali- ren will.» pflegten? en Gemeindebehörden reden? halten» sierung auf dem Buckel der Wo steht die Spitalplanung die Schliessung der Rheuma- Rechnen Sie mit einem Refe- «Ich bin seit 1967 Aktiv-Tam- klinik in Leukerbad. Werden Wasserkraft und der Berggebie- rendum gegen die Vorlage? bour beim Tambouren- und jetzt? te statt. Es gilt, diese Liberali- «Von Ruhe kann keine Rede die Leukerbadner-Kliniken Es geht mir darum, die Wettbe- «Ja. Die Radikalen und die Li- Pfeiferverein Visp. Ich will im überleben? werbsfähigkeit der Wasserkraft sierung mit dem EMG in klare beralen haben bereits das Refe- Verein bleiben, auch wenn es sein. Trotzdem: Die Verant- Schranken zu weisen. wortlichen beider Spitäler sehen «Ja. Durch die Zusammenarbeit zu erhalten. Es besteht ein rendum angekündigt. Das Wal- mir in den letzten Monaten ein, dass wir auf 9 Kilometer der Rheumaklinik mit der Fach- Druck auf die Strompreise, und liser Volk wird somit das letzte nicht möglich war, die Übungen nicht in beiden Spitälern alle klinik für Neurologie und auch indirekt auch auf die Wasserzin- «Es gilt, die Liberalisie- Wort haben. Ich bin zuversicht- zu besuchen. Ein Tambourkol- Leistungen anbieten können. dank dem grossen Engagement sen. Ich setze alles daran, dass rung im EMG in klare lich, dass wir die Vorlage auch lege schickt mir jeweils per E- diese wichtige Einnahme dem an der Urne durchbringen wer- Nur konnten sich die Spitäler des dort arbeitenden Personals Schranken zu weisen» Mail die Noten mitsamt Melo- bis heute nicht auf eine Aufga- konnten die Arbeitsplätze geret- Staat und den Gemeinden erhal- den.» die zu . . . man muss die techni- ben-Aufteilung verständigen. tet werden. Dies ist für Leuker- ten bleiben. Für den Kanton Seit rund 20 Monaten sind Sie schen Hilfsmittel auch für die Der Staatsrat widersetzt sich bad und die Region angesichts geht es jährlich um 115 Millio- Das EMG bringt für unseren nun Mitglied der Walliser Re- Ahnenmusik nutzen! Ich werde dem Ansinnen der Spitäler von der anderen bekannten Schwie- nen Franken.» Kanton als wichtigster Schwei- gierung. Wie läuft es? Wie be- am Oberwalliser Fest in Raron rigkeiten von grosser Wichtig- zer Standort der Wasserkraft in dabei sein, sofern mich Tam- Visp, Sitten und Martinach, die Und was läuft bei der Strom- urteilen Sie diese Zeit? Wie ist keit.» dem Sinne Vorteile, als dass wir bourmajor Roman Bodenmann beiden Spitäler Siders und Brig verteilung? das Klima in der Walliser Exe- von der Akutmedizin auszu- unsere erneuerbare und saubere kutive? als auftrittstauglich betrach- Die WEG harrt einer Sanie- «Im Bereich der Stromvertei- Energie in der deutschen tet . . . Im Sommer werde ich schliessen. Deshalb wollen wir rung. Die Kantone Neuenburg lung kennen wir im Wallis über «Auch wenn in Sitten nicht nur im Oberwallis nach wie vor ein Schweiz absetzen können, da einfache Dossiers auf dem Pult wieder am Paléo-Festival in Ny- und Freiburg machen in der 40 Verteilgesellschaften. Das der freie Zugang über die Netze on dabei sein, und das Openair Spitalzentrum mit zwei Stand- Energiepolitik gemeinsame Projekt Wallis-Energie ist am liegen, fahre ich jeden Tag mit orten auf die Beine stellen, wo- möglich wird.» Freude in die Hauptstadt. Die Gampel habe ich noch nie ver- Sache. Wo steht die WEG und Widerstand einiger wichtiger passt! bei die Aktivitäten im Rahmen wo steht das Wallis in der Stromverteiler gescheitert. Im- Welche Rolle spielt die EMG- Arbeit ist spannend, die Zusam- einer gemeinsamen Betriebsge- Energiepolitik? merhin wollen sich die WEG, Verordnung? menarbeit mit den Mitarbeitern meinschaft von dieser aufgeteilt «Auf meinen Antrag hat der das EWBN, die SEIC und die «Das EMG beinhaltet viele Be- und Mitarbeiterinnen meines «Die Arbeit in den werden. Staatsrat im Juni letzten Jahres Eremo zusammentun, um ge- stimmungen, die über die Ver- Departements ausgezeichnet. Meine zweijährige Arbeit im Reben macht den Kopf einen finanziellen Sanierungs- wisse Leistungen gemeinsam zu ordnungen konkretisiert werden frei für neue Ideen» «Die Gemeinden müs- vorschlag unterbreitet, der vom erbringen und sich im sich öff- müssen. Namentlich wird für Nationalrat kommt mir in vielen Parlament angenommen wurde. nenden Markt zu behaupten. uns entscheidend sein, wie viel Dossiers zugute, insbesondere sen ein Interesse an der im Rahmen der verschiedenen Die Arbeit in den Reben macht Er beinhaltet einen Beitrag à Das ist erfreulich. Eigentlich die Produktionskantone für das Reorganisation des fonds perdu von 100 Millionen von ihnen nicht benötigte Regierungskonferenzen auf eid- den Kopf frei für neue Ideen. Spitalwesens haben» bräuchte es im Wallis nicht genössischer Ebene. Der selbst eingekellerte Jahr- Franken und ein zinsgünstiges mehr als drei Verteilgesell- Höchstspannungs-Netz zahlen Darlehen von 50 Millionen müssen. Wichtig wird sein, dass gang 2000 wird nicht schlecht! schaften. Nur haben wir vom Und von Zeit zu Zeit fahre ich Die beiden neuen Gemeindeprä- Franken. Diese Massnahme wir unter der ‹Autobahngebühr› Staatsrat aus derzeit keine recht- «Das Klima in der mit meinem Sohn an ein Fuss- sidenten haben in ihren Neu- konnte einen mittelfristigen (bis 3 Rp./kWh) hindurch das lichen Möglichkeiten, irgend- Regierung ist gut, auch ballspiel nach Mailand. Mein jahrsansprachen auf den Dialog Gang zum Konkursrichter ver- Gewerbe und auch die privaten welche Fusionen zu erzwin- wenn gelegentlich die Sohn ist für den FC Inter und gesetzt. Das stimmt mich vor- hindern. Haushalte mit Strom versorgen gen.» ich für die AC Milan. Das sichtig optimistisch. Die Ge- Die WEG hat zusammen mit können. Fetzen fliegen» macht die Derbys im San Siro meinden müssen ein Interesse den Westschweizer Stromge- Wir stimmen schon bald über besonders spannend. Fast wie an der Reorganisation des Spi- sellschaften die Gesellschaft das Elektrizitätsmarktgesetz Das Klima in der Regierung ist «Wir werden die Katze die Politik!» talwesens haben, wollen sie in AVENIS auf die Beine gestellt, (EMG) ab. In der West- gut, auch wenn gelentlich die den nächsten Jahren nicht mas- welche die Vermarktung des schweiz, aber auch in der Lin- nicht im Sack kaufen» Fetzen fliegen. Das ist normal Wir danken Staatsrat Thomas siv mehr Geld für die Spitäler Stroms erleichtern soll. Das ist ken der Deutschschweiz, und gehört zur politischen Aus- Burgener für die Beantwortung aufbringen müssen. Gegenwär- ein erster und positiver Schritt. zeichnet sich immer härtere Ich habe in Bern verlangt, dass einandersetzung. Die Walliser unserer Fragen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 9

Über 250 Patrouilleure und Rettungsprofis suchten gestern das Unfallgebiet ab. Blick von der Walliser Seite ins steile Unfallgebiet von Les Jeurs und Tête de Balme. Ein Grenzfall im Grenzgebiet Die Lawine schlug am Rande der französischen Piste von La Tour zu

LaTour/LesJeurs. füllen bis zu 10 Meter hoch eine direkt an der Landesgrenze und geräte auf sich trugen. Nur der ter lange Werkzege angefordert dann die Verantwortung und — Einen Tag nach dem darunter liegende Senke. am Rande des französischen ohne ein solches System des werden. das Kommando für die auf ih- Niedergang eines Schnee- Skigebietes und der markierten Typs ARVA ausgerüstete Sur- Sechs Helikopter brachten Ma- rem Staatsgebiet entstandene Klassische Route Piste ins tief unten im Talgrund fer konnte nicht sofort gefunden Katastrophe übergeben. Wer die bretts im französisch- Als am Dienstag gegen 13.25 terial, Rettungsmannschaft und schweizerischen Grenzge- gelegene Trient. werden. Lawinenhunde an den knapp polizeiliche und juristische Un- Uhr die Nothelfer alarmiert und Auf dem Skischulbüro von La tersuchung des Falls über- biet zwischen Vallorcine gegen 13.50 Uhr via Feuersire- über der Waldgrenze gelegenen Tour wurde die Strecke als klas- Überlange Sonden Unfallort. Die 7 im Skigebiet nimmt, war gestern noch Ge- und Argentière herrschte ne der allgemeine Rettungs- Dank sofortiger Hilfe konnten sische Freeride-Strecke be- anwesenden Patrouilleure und genstand von Abklärungen. alarm im Hochgebirgskurort zwei Verschüttete gerettet wer- auf den dortigen Pisten zeichnet, die oft befahren wird. der Betriebschef der Bergbahn Gestern wurde das Unfgallge- Chamonix und seinen Ablegern den, eine Frau musste reani- wieder Normalbetrieb. Im Sie war aber auch schon Ursa- waren rasch auf der Unfallstel- biet nach allen Regeln der Argentière, La Tour und Umge- miert und im Spital weiter be- Unglücksgebiet wurde che für den Tod eines bekannten le, gefolgt von den alarmierten Kunst, auch mit künstlicher nach der Sicherung des bung ausgelöst wurde, wurden Skilehrers und Bergführers aus handelt werden. sofort Erinnerungen an den Tod Rettungsleuten aus Chamonix Auslösung von Scheebrettern, Geländes die Suche nach dem Tal, Pierre Devouassoux, Die Suche nach dem Vermiss- und den Wallisern der Maison gesichert. Ob man den Ver- von zwei belgischen Surfern im Dezember 1998. dem letzten verschütteten und Variantenfahrern am Sonn- ten ging gestern mit Sonden du Sauvetage und der Air Gla- schütteten gefunden hatte, war Freerider weitergeführt. tag wach. weiter. Die 6 Meter langen Son- ciers. Insgesamt waren bald ein- bis Redaktionsschluss nicht be- Gefahrenstufe 3 bis 4 den genügten in den Senken mal rund 250 Rettungsprofis am kannt. Wir verweisen auf die Der Unglücksort, an dem sich Erst an Ort und Stelle wurde Laut Jean-Pierre Veilland, Be- nicht mehr, es mussten 10 Me- Werk. Den Schweizern wurde Polizeimeldung. and auf 150 m Breite und rund 500 festgestellt, dass es sich beim triebschef der Bergbahnen von Metern Länge das Schneebrett neuen Lawinenniedergang um La Tour, war das Unfallgebiet löste, nennt sich Combe des vier verschüttete Variantenfah- mit Abschrankungen gegenüber Jeurs. Er befindet sich an einem rer auf der «Schweizer Piste» der Schweizer Grenze und der Grat entlang der internationalen des französischen Skigebietes üblichen Gefahrenlinie gekenn- Grenze, und die Schneemassen von La Tour handelte. Sie führt zeichnet. Am Unfalltag wurde an vier gefährdeten Orten die Gefahrenstufe 3 bis 4 signali- siert, und dies bei der Bahnstati- on und unmittelbar am Start des zu freiem Fahren einladenden Gebietes. Föhnwind, fauler Schnee in den unteren Schichten und Neu- schnee hatten in den letzten Ta- gen zu Schneeverwehungen ge- führt. Genau diese wurden ent- lang des steilen Geländes, wel- ches zugleich entlang der Staatsgrenze verläuft, der 9er- Gruppe aus Norwegen zum Verhängnis. Dass die Gruppe sich teilweise Der Betriebschef der Bergbahnen von La Tour, Jean-Pierre Veil- der Gefahren bewusst war, zeigt land, sprach von fauler Schneegrundlage und Schneeverwehun- der Umstand, dass drei der vier gen. verschütteten Norweger Signal- Vom Forclaz-Pass starteten die Walliser Rettungseinheiten der Maison du Sauvetage.

Auf dem Skibüro von La Tour wird jeder mit Informationen und Sicherheitsvorschriften eingedeckt. Die Waldschneisen früherer Schneebretter auf dem Weg zu den Bergbahnen sind in La Tour offenbar nicht Warnung genug. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 11

Haben den Lastwagen vollgepackt (von links): Hans Schmid, Schreiner im Kloster, Beat Andereggen, Technischer Leiter, Sr. Pia, Sr. Auf diesem Boden wird ein Heim für Strassenkinder errichtet. Ines-Maria Nanzer, Yugoslav Yanovisc, Gärtner, und die beiden rumänischen Chauffeure. Mit 160 Kubikmeter Material nach Rumänien Grosse Unterstützung der Bevölkerung für Not leidende Menschen in Rumänien

Brig-Glis.—Sr. Ines- Spielsachen für bedürftige Kin- dem Ziel, in Rumänien mit der che, ein sozialmedizinisches um ihren Lebensunterhalt zu lung. «Wir sind den Oberwalli- Maria Nanzer war sehr der in Rumänien gebeten hatte. Zeit auch eine Missionsstation Zentrum, ein Tagesheim für be- verdienen, sind die Kinder mehr serinnen und Oberwallisern für überrascht, als nach zwei Jetzt, gut einen Monat später, eröffnen zu können, sind am 13. hinderte Kleinkinder, ein Lager oder weniger sich selber über- ihre grosszügigen Materialspen- kleinen Steckwand-Inse- stapeln sich die Kartons im November 2000 drei indische der Hilfsgüter und ein Heim für lassen», betont Sr. Ines-Maria den sehr dankbar», erklärt sie. Kloster St. Ursula mit den Wa- Ursulinerinnen nach Baia Mare, Strassenkinder errichtet», er- Nanzer. Oder sie werden von Und im März werden die Ursu- raten so viele Menschen ren in etlichen Räumen. Einen einer rumänischen Stadt mit klärt Sr. Ines-Maria Nanzer, den Eltern, die keine Arbeit ha- linerinnen in Brig einen weite- aus dem Oberwallis ins kleinen Teil davon wurde ges- 170 000 Einwohner, gereist. Sie «und unsere Mitschwestern ben (Arbeitslosigkeit beträgt in ren Lastwagen vollgepackt mit Kloster St. Ursula in Brig tern auf einen Camion geladen. werden hier ab März 2001 bei werden dort mithelfen.» Ge- Rumänien 40 Prozent) zum den etlichen Gütern nach Rumä- vorbeigekommen sind, Und heute werden rumänische der dort ansässigen Caritas- Or- plant ist ausserdem in der un- Stehlen oder Betteln angeleitet. nien schicken. Auch könne man um Kleider, Spielsachen Chaffeure die etwa drei- bis ganisation als Krankenschwes- mittelbaren Nähe die Verwirkli- Dadurch würden die Kinder sel- weiterhin — vor allem Kinder- und Geräte zu bringen. viertägige Fahrt in Angriff neh- ter, Sekundarlehrerin und Sozi- chung eines weiteren Heimes ber unter grosser Not leiden. kleider — bei ihnen vorbeibrin- men. alarbeiterin mitwirken. Zuerst für etwa 150 Strassenkinder. Deshalb sei es wichtig, den Kin- gen. Auf die Frage, ob sie für «Mit einer derart grossen Reso- allerdings stand für die drei Or- Der Bischof von Augsburg hat dern eine Ausbildung zu ermög- das Unterstellen der Waren nanz haben wir nicht gerech- densschwestern ein Sprachkurs im vergangenen Oktober den lichen. überhaupt noch Platz hätten, net», bemerkt Sr. Ines-Maria Zentrum für an: Und als sie eine sehr gute Grundstein dafür gelegt und vo- Und um einen kleinen Teil des meinte die Ordensfrau lachend: Nanzer. Im Januar hatte sie Strassenkinder Lehrerin gefunden hatten, ver- raussichtlich Ende März kann Überflusses in unserem Gebiet «Das Kloster ist gross — und zwei kleine Steckwand-Inserate Seit acht Jahren unterstützen die tieften sie sich ins Studium der mit dem Bau begonnen werden. für die Notbedürftigen zukom- für einen guten Zweck werden geschaltet, in denen das Kloster Ursulinerinnen das Kloster von rumänischen Sprache. «Caritas «Dadurch, dass die Eltern der men zu lassen, organisierte Sr. wir immer einen Ort zum Zwi- St. Ursula um Kleider und Cluj-Napoca in Rumänien. Mit hat in Baia Mare eine Armenkü- Kinder beide arbeiten müssen, Ines-Maria Nanzer die Samm- schenlagern finden.» ac Zukunft mit vielen Fragezeichen GV des Walliser Braunviehzuchtbuchführer-Verbands in Mörel M ö r e l. — Die Braun- über die zukünftige externe Or- nagement, Marketing/Verkauf viehzuchtbuchführer tra- ganisationsform entschieden und EDV umfassen. Wie Heinz fen sich gestern in Mörel werden kann», wie sich Bruno Herzog betonte, wolle der zu ihrer Generalver- Anthenien ausdrückte. Obwohl Schweizerische Braunvieh- mittlerweile mehrere Ver- zuchtverband künftig seine sammlung. Präsident bandspräsidenten die Auflö- Aufgabe als Dienstleister für Bruno Anthenien blickte sung der Zuchtbuchvereinigun- die kleinen Verbände «an der dabei auf die Aktivitäten gen in diesem Frühjahr anreg- Basis» wahrnehmen. Hinsicht- des verflossenen Jahres ten, vertritt der Walliser Präsi- lich der künftigen Aufgaben zurück. Gastreferent dent die Meinung von Zentral- der Zuchtbuchführer hielt Di- Heinz Herzog, seines Zei- präsident Dr. Markus Zemp, rektor Herzog fest, dass unter chens Direktor des Zen- wonach der Zeitpunkt dafür anderem auf dem Sektor der tralverbandes, orientierte noch zu früh sei. Sein Fazit: Rassen-Promotion oder dem «Zuerst muss bis Ende Jahr die Verkauf von Produkten und die Anwesenden schliess- neue externe Struktur definiert Dienstleistungen neue Betäti- lich über die interne und und aufgebaut werden.» gungsfelder liegen könnten. externe Reorganisation seiner Institution. Interne Zwei Zuchtbuchführer Reorganisation des feiern Jubiläum Präsident Anthenien warf in Der Präsident des Braunvieh- seinem Jahresbericht einen kri- SBZV zuchtverbands, Anton Walpen, tischen Blick auf das Zucht- Auch Zentraldirektor Heinz richtete zum Abschluss der buchführerwesen, das sich ge- Herzog konnte den Anwesen- Versammlung ebenfalls einige mäss seinen Angaben in den den somit nur wenig Konkretes Worte an die Zuchtbuchführer. vergangenen 20 Jahren wesent- über die Auswirkung der neuen Dabei orientierte er über anste- lich verändert hat. So habe man Organisation des Schwei- hende Schauen, die in diesem etwa seit dem 1. Dezember zer Zuchtbuchführer-Verban- Frühjahr im Wallis über die 1999 die Eigenmarkierung, wo- des (SBZV) berichten. Somit Bühne gehen werden. So findet mit die wohl wichtigste Arbeit konzentrierte er sich in seinem am 17. März 2001 eine Aus- des Zuchtbuchführers hinfällig Referat primär auf die interne stellung in Martinach statt, an geworden sei. In diesem Sinne Organisation des Zentralver- der rund 20 Tiere aus dem weise die Zukunft noch sehr bands. Wie den Ausführungen Oberwallis teilnehmen werden. viele Fragezeichen auf. von Direktor Herzog zu ent- Mit einer Schau am 28. April Wie er betonte, sollen aber bis nehmen war, ist der SBZV 2001 in Naters wird dann der zum Spätsommer dieses Jahres denn auch durchaus bereit, sich grösste Anlass des laufenden sowohl den Züchtern als auch mit effizienten Strukturen dem Verbandsjahres organisiert den Milchkontrolleuren die geöffneten Markt sowie der zu- werden. entsprechenden Antworten ge- nehmenden Globalisierung zu Anlässlich der Generalver- liefert werden. «Zurzeit stehen stellen. sammlung werden alljährlich verschiedene Szenarien zur Dies beweist nicht zuletzt ein ebenfalls Zuchtbuchführer ge- Diskussion, welche von einer Blick auf die Fachbereiche, die ehrt, die ein Jubiläum feiern Arbeitsgruppe präzisiert und — neben den traditionellen können. An der GV 2001 wa- bewertet werden. Ziel ist es, Disziplinen Labor, Zucht und ren dies Christian Schmidt aus dass — nach einer breiten ex- Zentrale Dienste (vergleichbar Bister (25 Jahre) sowie Auxili- ternen Vernehmlassung — im «Wir sind gespannt, was uns die Zukunft bringt» (von links): Bruno Anthenien, Präsident des Walli- mit der Administration) — neu us Mattig aus Betten (20 Jah- Vorsommer bis Herbst 2001 ser Braunviehzuchtbuchführer-Verbandes, mit SBZV-Direktor Heinz Herzog. auch ein so genanntes Tierma- re). fom WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 13 Drei Neumitglieder bei der AMVO Generalversammlung 2001 der Automechaniker-Meister-Vereinigung Oberwallis

Visp.—eing.) Erneut konnten bei der Jahresver- sammlung drei neue Mit- glieder in die Vereinigung aufgenommen werden. Karsten Gesell tritt als Kas- sier nach sechs Jahren ins zweite Glied zurück. Ende Januar führte die AMVO 190 Schafe werden am Wochenende in Visp prämiert. unter dem Präsidium von Leo Fussen im Kongresszentrum La Poste in Visp die jährliche GV 12. SN-Ausstellung durch. Die ordentlichen Trak- tanden wurden speditiv erledigt. Am Wochenende in Visp Der Präsident rief in seinem Jah- resbericht die Anlässe in Erinne- Visp.—Am kommenden der erstrangierten Schafe mit ei- rung. Am NEUWA-Stand 2000 Wochenende vom 10. und 11. nem Fachkommentar vor. Am präsentierte die Vereinigung Februar findet in der Mehr- Abend sorgt das Duo Steiner für dem Publikum «aktuelle Reifen- zweckhalle Sand in Visp die Stimmung und Unterhaltung. technik». An einem Smart konn- 12. Schwarznasenschafaus- Der Sonntag beginnt mit einer ten die Besucher ihre Fähigkei- stellung statt. heiligen Messe. Am Nachmittag ten beim Radwechsel demons- Während zwei Tagen können finden die Abgabe der Ehren- trieren. Beim Wettbewerb, der 190 weibliche Schafe bewun- preise sowie die Tombolaverlo- wie immer ein Anziehungspunkt dert werden. Am Samstagmor- sung statt. war, durfte der Tagessieger je gen wird die Rangierung in den eine Swatch entgegennehmen. Leo Fussen (rechts) bedankt sich beim scheidenden Kassier, Karsten Gesell. sechs Kategorien vorgenom- Der Oberwalliser SN-Verband, Unter allen Wettbewerbsteilneh- men. Dabei bestimmen die Ex- der sich für die Organisation mern verlosten die Verantwort- die Vereinigung im vergange- Stand zu betreuen. Der Eig- Geschehen der Vereinigung mit perten unter den sechs Katego- dieses Anlasses verantwortlich lichen am Schluss einen Satz nen Jahr 15 neue Mitglieder auf- nungstest für künftige Lehrlinge und wurden von den Versam- riensiegerinnen ebenfalls die zeichnet, heisst bereits an dieser TECAR-Reifen. An der Studi- nehmen konnte, bot sich hier die wurde anfangs Dezember ange- melten freundlich aufgenom- «Schönste», die Miss Visp. Das Stelle alle Besucher, Schäfer enreise 2000 konnten die Mit- Gelegenheit neue Kontakte zu boten. Die Vorbereitung, Durch- men. Programm sieht für den Sams- und Freunde des Schwarznasen- glieder mit dem Besuch der Pi- knüpfen und bestehende zu pfle- führung, Korrektur des Test und Nach sechsjähriger Tätigkeit als tagnachmittag eine Vorführung schafes herzlich willkommen. latus-Flugzeugwerke einen in- gen. Die gemeinsame Versamm- die Benachrichtigung der Kan- Kassenverantwortlicher ent- novativen und technisch hoch lung mit dem AGVS, der BBK didaten wurde von der AMVO schied sich Karsten Gesell als stehenden Betrieb kennen ler- mit der AMVO ist im Jahreska- unter der Führung von Guido Vorstandsmitglied in den Ruhe- nen. Am Nachmittag erlebten lender zum festen Bestandteil Williner selbständig durchge- stand zu treten. Seine zuverlässi- Schul- und Ferienplan die Teilnehmer mit dem Kultur- geworden. Der Anlass im letzten führt, so dass die Teilnehmer ge und engagierte Arbeit wurde Schuljahr 2001/02 Grächen verantwortlichen der Stadt Lu- Herbst wurde neben dem übli- rasch möglichst informiert wer- im Namen aller Mitglieder von zern einen fachkundigen Stadt- chen Interessen-Austausch auch den konnten. Leo Fussen mit einem Präsident Kindergarten und Primarschule. Schulbeginn: Donnerstag, 16. rundgang. Zum Sportabend im zur eigenen Weiterbildung ge- verdankt. Neu ist Martin Karlen August morgens — Schulschluss: Freitag, 21. Juni 2002 abends. Mai traf man sich mit Partner im nutzt. An der November-Ver- Drei neue Mitglieder für dieses Amt verantwortlich. — Herbst: 9. Oktober 2001 abends bis 22. Oktober 2001 morgens. Sportcenter Olympica in Gam- sammlung haben sich die Mit- Auch dieses Jahr kann die Ver- Mit dem Dank des Präsidenten — Weihnachten: 21. Dezember 2001 abends bis 7. Januar 2002 sen. Für die Ertüchtigung boten glieder entschlossen, an der einigung Mitgliederzuwachs für den Einsatz während des morgens. — Fastnacht: 1. Februar 2002 abends bis 11. Februar sich ausreichend Möglichkeiten. Durchführung der Berufsschau verzeichnen. Neu gehören die Jahres schloss die Versamm- 2002 morgens. — Ostern: 28. März 2002 abends bis 8. April 2002 Die Organisatoren des Familien- 2001 teilzunehmen. Infolge die- Berufskollegen Daniel Clemenz, lung. Beim anschliessenden ge- morgens. — Auffahrt: 8. Mai 2002 mittags bis 13. Mai 2002 mor- ausflugs, der alle zwei Jahre im ser anstehenden und umfassen- Thomas Krebs und Orlando meinsamen Nachtessen wurde gens. — Pfingsten: 17. Mai 2002 abends bis 21. Mai 2002 mor- gens. — Fronleichnam: 29. Mai 2002 mittags bis 3. Juni 2002 September stattfindet, liessen es den Aufgabe fiel dann der Ent- Lengen zur AMVO. Sie wirkten auch die gesellschaftliche Seite morgens. in Blatten an nichts mangeln. Da scheid, an der NEUWA keinen bereits geraume Zeit aktiv am gepflegt.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 15 Hapert die Wallis: Saisonaler Anstieg der Rückzahlung? Arbeitslosigkeit im Winter gebremst Bilanz Online meldet Probleme bei der Erfüllung des Rückzahlungsvertrages der Sitten.—(I-VS) Ende Ja- zent, 2000 betrug er 30 Prozent nuar 2001 zählte das Wallis und 2001 bereits 32 Prozent. Burgergemeinde Zermatt 4111 Arbeitslose. Das sind Den stärksten Anstieg der Ar- 257 mehr als Ende Dezem- beitslosigkeit verzeichnete die Zermatt.—Nach einer Geschäft finanzieren wollen, ber. Die Arbeitslosenquote Baubranche: +317 Arbeitslose Meldung von Bilanz On- wenn sämtliche ihrer Forde- in den eigentlichen Bauberufen, line (www.bilanz.ch) vom rungen durch ein Grundpfand betrug 3,5 Prozent oder +0,3 Prozentpunkte im Vergleich +75 bei den Zeichnern/techni- Montag hapert es bei der abgesichert worden wären. schen Berufen und +34 in der fahrplanmässigen Rück- An diesem Punkt legte sich zu Ende Dezember. Letztes Jahr zur selben Zeit zählte Berufsgruppe Metall/Mechanik. zahlung der Schulden der nun der Gläubiger-Ausschuss Die Gruppe der Bauberufe hat Zermatter Burgergemein- quer. Er lehnte das Geschäft das Wallis 5415 Arbeitlose. Dies entsprach einer Ar- die höchste Anzahl Arbeitslose: de. Auf eine zweite Rück- ab, weil dadurch ein einzel- 1380, davon 960 im franzö- zahlung über 10 Millionen, ner Gläubiger, die Kantonal- beitslosenquote von 4,4 Pro- zent. sischsprechenden Wallis, wo die Ende Dezember fällig bank, bevorzugt worden wä- die grössten Unternehmen ange- gewesen wäre, warten die re. Gegenüber Bilanz Online Im Vergleich zu diesem Jahr siedelt sind. Im Gastgewerbe Gläubiger laut Bilanz On- führte der von der Burger- waren dies 1300 Arbeitslose nahm die Anzahl Arbeitslose line immer noch. schaft berufene Sanierer Pe- oder 1 Prozentpunkt mehr. Der aufgrund der Wintersaison in ter Furger aus, dass dieses Diese zweite Rückzahlung saisonale Anstieg war im Januar den Tourismusstationen um 190 Geschäft in den nächsten Ta- weniger stark als letztes Jahr ab. Die Wiederaufnahme der von 10 Millionen auf Ende gen über die Bühne geht. Dezember 2000 war im ver- (+257 gegenüber +434). Im Arbeit war im Oberwallis am Aber es sei auch möglich, Vergleich zur selben Zeitspanne stärksten (—171 Arbeitslose). gangenen Herbst im Sinne ei- dass der Deal scheitere. ner Globallösung vereinbart des Vorjahres war der saisonbe- Bei den anderen Berufsgruppen worden. Die Burgergemeinde Druck dingte Anstieg zwischen No- verzeichnete man nur geringfü- und die Gläubiger waren da- vember und Januar erheblich gige Schwankungen der Ar- der Gläubiger schwächer: +1634 Arbeitslose beitslosenzahl. mals übereingekommen, dass Auf der andern Seite machen innerhalb von sechs Monaten gegenüber +2320. Auf schwei- die Gläubiger mächtig zerischer Ebene stieg die Ar- 30 Millionen Franken zu- Druck. So zitiert Bilanz On- Oberwallis: Abnahme rückbezahlt werden. Eine beitslosenzahl auf 72 295. Dies line ein Schreiben der Emis- sind 2571 Arbeitslose mehr als Im Oberwallis nahm die Ar- erste Rückzahlung von 15 sionszentrale der Schweizer beitslosigkeit bereits um —0,4 Millionen ist bereits geleistet Ende Dezember. Die schweize- Gemeinden (ESG), in dem rische Arbeitslosenquote betrug Prozentpunkte oder —114 Ar- worden — bei der zweiten «eine möglichst rasche Erle- beitslose ab. Die Anzahl Ar- Tranche über 10 Millionen 2 Prozent oder 0,1 Prozentpunk- digung dieser Pendenz» ein- te mehr als im Vormonat. beitslose beträgt in dieser Regi- hapert es nun aber. gefordert wird. Die Burger- on 869 und die Arbeitslosen- schaft will bis Ende März 7534 Stellensuchende quote 2,6 Prozent. Im Mittel- Von Ausschuss weitere Mittel beibringen und Ende Januar zählte das Wallis wallis wurden Schwankungen abgelehnt zwar über den Verkauf von 7534 Stellensuchende. Dies von +0,3 Prozentpunkte oder Die Rückzahlung der er- Grundstücken. Hier soll be- sind +514 im Vergleich zu Ende +158 Arbeitslose verzeichnet. wähnten 10 Millionen konnte reits ein Vorvertrag auf dem Dezember. Die Anzahl Stellen- Hier betrug die Arbeitslosen- laut Bilanz Online nicht getä- Tisch liegen. Gleichzeitig suchende mit Zwischenver- zahl 1912 und die Arbeitslosen- tigt werden, weil die Aufnah- versucht die Burgerschaft, dienst stieg um 305, was ein quote 3,9 Prozent. Im Unterwal- me eines Hypothekardarle- von ihren Lieferanten Darle- Zeichen für den konjunkturellen lis stieg die Arbeitslosigkeit um hens auf das burgereigene hen zu erhalten. Bis Mitte Ja- Aufschwung ist. Der Anteil der 0,5 Prozentpunkte oder 213 Ar- Luxus-Hotel Zermatterhof nuar haben die so genannten Stellensuchenden mit Zwi- beitslose an. Ende Januar waren scheiterte. Eigentlich hätte «Freunde Zermatts» Darle- schenverdienst steigt jedes Jahr, hier 1330 Personen arbeitslos, die Walliser Kantonalbank hen von 6,25 Mio. Franken sogar im Winter. Ende Januar was einer Arbeitslosenquote (WKB) das 10-Millionen- gezeichnet. lth 1999 betrug der Anteil 27 Pro- von 3,3 Prozent entspricht.

Leuk. Diese findet heute Don- SP-Gespräch nerstag, den 8. Februar 2001, L e u k e r b a d. — Die Listen um 20.00 Uhr in der Sportarena für die Grossrats- und Supp- Leukerbad statt. Jubiläum für die einen, leantenwahlen sind bereinigt Mitglieder und Sympathisanten/ und hinterlegt; jetzt gilt es, mit in sowie alle weiteren Interes- den Leuten ins Gespräch zu sierten sind herzlich eingeladen. kommen. Die SP Leukerbad or- Wir freuen uns auf eine lebhafte Premiere für die andern ganisiert deshalb eine Ge- Diskussion! sprächsrunde mit den Kandida- tinnen und Kandidaten der SP SP und Unabhängige Aufführungen der Visper «Theaterfleigini» und der «Theater Kids» und Unabhängigen des Bezirkes Leukerbad Visp.—Kinder- und Ju- pe» ins Leben zu rufen. Die ist beispielsweise ein Leitsatz, len daran findet, «eine Rolle zu gendtheater ist in wenigen «Theater Kids» werden am 14. dem im Kinder- und Jugend- spielen, jemand anderes zu Tagen im Visper La Poste und 16. Februar mit dem Stück theater nachgelebt wird. Dass sein». angesagt: Die Visper «Johannes, das Nilpferd» auf- nicht Bestzeiten oder Bestwei- Zwei Theater-Kids antworteten warten. Es geht dabei um Jo- ten zählen, sondern das Einbrin- spontan: «Natürlich in die Rolle «Theaterfleigini» werden hannes, der es nicht leicht hat, gen der eigenen Persönlichkeit einer anderen Person schlüpfen. «Das kleine Gespenst», die Freunde zu finden. Johannes ist — ein weiterer Wert, der auf ei- Aber auch die Kollegschaft, die «Theater Kids» das Stück ein Aussenseiter, nicht zuletzt ner Theaterbühne «spielend» er- wir in der Gruppe haben.» «Johannes, das Nilpferd» auch deshalb, weil er etwas di- fahren werden kann. Und nicht NR Antille über die Bühne bringen. cker ist als seine Mitschüler. zuletzt erleben schauspielernde Das Stück als Die Aufführungen finden am Wie er damit umgeht, davon be- Kinder, dass ein Gelingen nur roter Faden und das Tempo 14. und 16. Februar jeweils um richtet das Stück. möglich ist, wenn gute Zusam- Wichtig für die Leiterinnen der 19.00 Uhr im La Poste statt. menarbeit und Respekt vor ei- Visper «Theaterfleigini» ist es, Selbstverständlich haben Na- rum diese Politiker diese Zie- Produzieren statt nander Regie führen. dass ein ausgewähltes Stück je- tionalräte das Recht, ihre le nicht schon längst selber Jubiläum der konsumieren weils erweiterbar, also den Be- dürfnissen der Kinder angepasst Meinung zur Volksinitiative verwirklicht haben. Sagt man «Theaterfleigini» Theaterspielen bietet eine gute «Endlich auch laut «Strassen für alle» kundzu- dem nicht politisches Slalom Das Kinder- und Jugendtheater Gelegenheit, Werte zu erfahren, werden kann. Man nehme das tun. NR Antille tats letzthin fahren? Es geht um Men- innerhalb des Vereins «Visper die im Alltag nur allzu schnell sprechen . . .» ursprüngliche Stück eigentlich auch im WB. Seine Ausfüh- schenleben. Es mag verschie- Theater» gezielt zu fördern — unter die Räder geraten. Kommt Was ihnen am Theaterspielen mehr als roten Faden, «um den rungen waren wie ein Echo dene Gründe geben, die zu dies das Ziel, das 1991 zur hinzu, dass Kinder sich gerne besonders gefalle — dies eine herum wir zusammen mit den zu anderen Vorlagen. Man Unfällen führen. Doch Tem- Gründung der «Theaterfleigini» verkleiden, schminken und in Frage, die einigen «Fleigini» Kindern unser eigentliches beginnt harmlos, z. B. so: po tötet. Das dürfte unbestrit- führte. In den letzten zehn Jah- die Rolle anderer Personen gestellt wurde. Stück aufbauen», erklärten sie. «Das von den Initianten an- ten sein, und gerade Kinder, ren trat die junge Crew regel- schlüpfen. Gründe genug, sich «Ich kann mich bewegen, mich Zu welchen Resultaten dieses gestrebte Ziel, mittels Tem- wenn sie noch Kinder sein mässig vors Publikum. Momen- im Kindes- und Jugendalter mit gehen lassen», gab ein Kind zur Prinzip führt — am 14. und 16. pobeschränkung innerorts die dürfen, kann man nicht derart tan sind es 38 Kinder, die bei Theaterspielen auseinander zu Antwort. «Im Theater dürfen Februar geben «Das kleine Ge- Verkehrssicherheit zu erhö- dressieren, dass sie auch Feh- den «Fleigini» aktiv sind. setzen. wir endlich auch einmal laut spenst» und «Johannes, das Nil- hen, die Umweltbelastung zu ler der Motorisierten voraus- Das Stück «Das kleine Ge- sprechen», fand ein anderes, pferd» Antworten auf diese Fra- mindern und damit eine bes- ahnen und dann verantwort- spenst» ist denn auch ihre Jubi- Produzieren statt konsumieren während ein drittes Kind Gefal- ge. blo sere Wohnqualität zu errei- lich sind. Man studiere doch läums-Aufführung zum zehn- chen, ist begrüssenswert.» die Anhaltestrecken bei 30 jährigen Bestehen. Dieses klei- Dann folgen, wie so oft, die oder 50. Und wie wird durch ne Gespenst ist ein liebliches Aber. Etwa so: «Es ist unbe- unsere Dörfer gerast. Sind Geschöpf, das vor allem tags- stritten, dass tiefere Ge- denn die Gegner der Initiati- über seine Streiche spielt. Es ist schwindigkeiten die Ver- ve blind, und sind sie bereit, denn Menschen gut gesinnt und kehrsunfälle reduzieren. Der- die Verantwortung zum Nein begreift nicht, weshalb sich alle artige Verbesserungen lassen zu übernehmen? In der vor ihm fürchten. Die weise Eu- sich allerdings nur erreichen, Schweiz sind im letzten Jahr le Uhu hätte es zwar gewarnt, wenn eine angeordnete Tem- 210 Personen innerorts dem aber . . . pomassnahme auch eingehal- Verkehr zum Opfer gefallen ten wird.» Und so geht es und 17 300 wurden verletzt. Eine Premiere der weiter. Soll das so weitergehen? «Theater Kids» Die Tempi sollten eben heute Man führt bei den Gegnern Zu einer Premiere kommen die schon kontrolliert werden. auch die Kosten für die flan- «Theater Kids»: An der GV im Doch bei Annahme der Ini- kierenden Massnahmen an. vergangenen Jahr hob man die- tiative kämen wirksame flan- Aber was ist denn ein Men- se jugendliche Theatertruppe — kierende Massnahmen dazu. schenleben wert? Überstei- die Mitglieder sind zwischen 12 Sie würden greifen, wären gen nicht die sozialen Folge- und 16 Jahre alt — aus der Tau- wirksam. Das will man of- kosten die flankierenden fe. Der Grund für diese Grün- fenbar nicht. Massnahmen bei weitem? dung: Im Laufe der Jahre wurde Es geht aber um Leben und Durch die Annahme der Ini- es immer schwieriger, den An- Leid. Wenn die Zielsetzung tiative liesse sich also recht sprüchen aller Kinder gerecht der Initiative den Gegnern als bald Geld einsparen und auch zu werden. Denn das Alters- begrüssenswert erscheint, so viel Leid vermeiden. spektrum der «Fleigini» wurde muss man sich fragen, wa- Raymund Wirthner immer breiter. So war es irgend- wie logisch, eine «Kids-Trup- Visper «Theater Kids»: Bald ist Premiere. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 17

Zwei beliebte Schauspieler im Sonnenlicht statt im gewohnten Stefan Jäger, Co-Autor, führt In der Pfarrkirche Blatten vor laufender Kamera: Es singt der Schülerchor von Lötschen. Der Chor Rampenlicht: Sylvia Jost und Mathias Gnädinger. Im Fernsehfilm auch Regie. Unten: Transport ist kurzfristig für die Filmaufnahmen ins Leben gerufen worden. Der Film-Pfarrer Guido Bellwald sind es Marlies Jentsch und Dorfkönig Adalbert Jentsch. von filmtechnischem Material. hat den jungen Chor zur Gesangs- und Filmreife herangebildet. Das Lötschental leiht dem Film seine Kulissen

An verschiedenen Orten im Löt- Lawinensituationen vor. Festge- schental, mit Schwerpunkt in schrieben sind natürliche oder Blatten, laufen zurzeit die Drehar- auch künstlich ausgelöste Lawi- beiten eines Films des Schweizer nenniedergänge. Der erste ergie- Fernsehens FS, der unter dem Ti- bige Schneefall am vergangenen tel «Im Namen der Gerechtig- Freitag hat nun der Regie die er- keit» über die Bildschirme das sehnte Schnee- und Lawinensi- grosse Publikum erreichen wird. tuation geschaffen. Die Produktion, die mit einem * Aufwand von 1,8 Millionen Fran- Es kommt nicht von ungefähr, ken rechnet, liegt in den Händen dass Blatten zusammen mit wei- der Firma «Zodiac Pictures Inter- teren Drehorten im Lötschental national». Als Autoren zeichnen als «Tatorte» für das zu verfil- Stefan Jäger und Oliver Keidel, mende Drama erwählt wurden. die Regie führt Stefan Jäger. Er Land und Leute schaffen jenes stützt sich auf die Mithilfe von Ambiente und stellen jene szeni- Geologe und Bergführer André schen Bilder, die «Im Namen der Henzen. Die Dienste des Einhei- Gerechtigkeit» die Geschichte in mischen sind vielfältig, wie wir den passenden und glaubhaften dies an unserem Besuchstag mit- Rahmen rücken. bekamen. Kurz gesagt: André Dem Film liegt — zusammenge- agiert in der Art eines «Mädchens fasst — folgende Geschichte zu für alles» mit besonderen Kennt- Grunde: Daniel Jentsch (Martin nissen. Gefragt ist er als Co-Re- Schenkel) ist Polizist in einem gisseur, Berater und als eine Art idyllischen kleinen Bergdorf. Anlaufstelle und Verbindungs- Sein Vater Adalbert Jentsch (Ma- glied zwischen Filmschaffenden thias Gnädinger) hält hier seit und der heimischen Bevölkerung. Jahren die Fäden in den Händen Insbesondere aber kommen Hen- und hat auch für Daniels Stelle zens Kenntnisse und Erfahrungen gesorgt. Wenn der «Dorfkönig» bei brenzligen Szenerien in Frage. etwas sagt, dann wird es auch so Blatten, das Hollywood von Lötschen? Ein längerer Streifen des Films «Im Namen der Gerechtigkeit» wird in Blatten abgedreht. Das Drehbuch sieht «filmreife» gemacht, das hat dem Dorf noch nie geschadet. Daniels Freundin umzusetzen. Die Sprengstoff- berminen von Goppenstein und produktionen, die das Tal von Sylvia (Brigitte Beyeler) leitet kammer ist aufgebrochen und das am Anengletscher nicht nur die Lötschen berührten, laufen die das Verkehrsbüro und träumt von Dynamit gestohlen worden. Alles zum Buch von Anton Kern be- Dreharbeiten für das Projekt SF «Gilberte de Courgenay» ist dabei der weiten Welt. Alles läuft wie deutet darauf hin, dass es in den zugsbezogenen Plätze. Nein, in DRS grossmehrheitlich im Löt- immer. Der Winter hat Einzug ge- Bergen über dem Dorf verteilt Lötschen fand sich mit Stefan schental. Dass dabei auch der Zu den bekanntesten Schau- Lindtberg, der sie als Film- halten, die Schneeverhältnisse liegt. Ein Wettlauf gegen die Zeit Blötzer (Josap) gleich ein profi- Dialekt der Lötschentaler zur spielerinnen, die im «Namen schaupielerin entdeckte. sind ideal für die beginnende beginnt. lierter Hauptdarsteller. Wie beim Schauspielsprache erhoben wur- der Gerechtigkeit» auftreten, Anne-Marie Blanc spielte Wintersaison. Da donnert eines Daniel kämpft gegen die drohen- neusten, im Entstehen begriffenen de, wird wohl den Bezug des gehört Anne-Marie Blanc. 1939—1957 am Schauspiel- Morgens eine Lawine zu Tal und de Lawinengefahr und den auf- Film, waren damals, neben den Filmwerkes zu Land und Leuten Die heute 83-jährige Schau- haus Zürich, gastierte dann schneidet das Dorf von der Um- kommenden Zorn der Bevölke- Profis, auch heimische Laiendar- des Lötschentals zusätzlich ver- spielerin wird mitunter res- am Stadttheater und an der welt ab — eine Lawine, die ab- rung. Gleichzeitig muss er aus steller im Team der Darsteller. Da stärken. Dies ist zudem mit den pektvoll mit «grosse alte Da- Komödie Basel. Weitere sichtlich ausgelöst wurde. dem dunklen Schatten seines mögen sich vielleicht noch die äl- einheimischen Laiendarstellern me des Schweizer Films» be- Verpflichtungen führten sie * übermächtigen Vaters treten, um testen Talbewohner an ihre gegeben. Von den 46 Rollen sind zeichnet. In aller Leute Mun- ans Stadttheater Luzern und Reto Lauenstein (Manfred Liech- eine düstere Wahrheit zu entde- Schauspieler erinnern, wie Pfarrer deren 20 von Lötschentalern be- de ist die Schauspielerin aus ans Atelier-Theater Bern. Als ti) wird den fahrlässigen Tod sei- cken, die viel zu lange verschwie- Jossen (Pfarrherr), Eligius Rieder setzt. Unter die Darsteller reihen ihrer Hauptrolle im Film Darstellerin war Anne-Marie nes Sohnes Bruno rächen. Der al- gen wurde. (Gemeindepräsident), Franziska sich: Martin Schenkel, Mathias «Gilberte de Courgenay», Blanc an deutschen und ös- teJentschhabeseinKindiman- * Blötzer (Theres, Josaps Frau) und Gnädinger, Brigitte Beyeler, An- und dies ungeachtet der zeit- terreichischen Bühnen ge- getrunkenen Zustand überfahren, Filmschaffende fanden schon Maria Murmann (Johanna, Wisis ne-Marie-Blanc, Daniel Bill, Syl- lichen Distanz von 60 Jahren fragt. Nahtlos führte ihre behauptet er. Lauenstein droht längst den Zugang ins Lötschen- Braut). Nichts Neues sind wir ge- via Jost, Manfred Liechti, Kaspar seit der Erstaufführung. Zu- Karriere zum Fernsehen. mit weiteren Lawinen, wenn bis tal. Verschiedentlich nutzten sie neigt zu sagen: Auch die Macher Weiss, Raphael Gerber, Renato vor, 1940, spielte Anne-Ma- 1986 ehrte sie die Schweize- am nächsten Morgen um acht Uhr im rustikal wirkenden Bergtal für «Die Herrgottsgrenadiere» be- Gerber, Renato Grünig, Daniel rie Blanc in «Die miss- rischen Gesellschaft für der alte Jentsch nicht umgebracht ausgewählte Schauplätze für ihre durften der Lawinen, um die Ludwig, Karl Lehner, Charlotte brauchten Liebesbriefe» un- Theaterkultur mit dem Hans- wird. Daniels Nachforschungen Dreharbeiten. So fand 1932 Re- «todbringenden Verwüstungen» Heinimann, Guido Bellwald, To- ter der Regie von Leopold Reinhart-Ring. gtg ergeben, dass Lauenstein bereit gisseur Anton Kutter für «Die einzufangen. ni Werlen, Peter Meyer, Marcel ist, seine Drohungen in die Tat Herrgottgrenadiere» in den Sil- Im Unterschied zu früheren Film- Henzen, Pius Henzen. gtg

Immer wieder − und dies bei bitterer Kälte − müssen bestimmte Sequenzen gedreht werden, ehe sich Mensch und Tier verfolgen von der besonnten Ein schöner Durchblick. Es kommt nicht von un- die Regie zufrieden gibt. Zwischendurch erwärmen sich die Schauspieler im Lebensmittelgeschäft Empore die Dreharbeiten. Unten am Fenster: gefähr, dass Blatten immer wieder in den Blick- von Linus Kalbermatten. Von links: Lukas Spühler, Renato Affolter und Martin Schenkel. Hubert Henzen, ein ortsbekannter Jäger. winkel der Kameras rückt. Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 18

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Unser Dank an dich Sorgsam war sie spät und früh, Wir danken dir für die Zeit, die müssig sein, das kannt sie nie. du uns geschenkt hast, die Gele- Sie war zur Ewigkeit stets wach, genheiten zu lieben und was wir bis das liebe Herz ihr brach. Emma durch dich geworden sind. Und für die unausgesprochenen Wor- te, die immer noch zwischen uns In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Martig-Hildbrand liegen. lieben Gattin, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Mutter unseres geschätzten Gemeindepräsidenten Bruno Martig In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Anverwandten und unseres Registerhalters Gustav Martig, in Kenntnis zu lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, setzen. Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- Emma ren. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Agnes Martig-Hildbrand Gemeindeverwaltung Gampel Kämpfen-Amrhein 1923 1926 Sie ist am Mittwoch in den Morgenstunden in ihrem Heim nach einem arbeitsreichen Leben, im Glauben an die Auferstehung, Sie ist unerwartet in ihrem Heim in Ausserberg, versehen mit unerwartet an einem Herzversagen friedlich im Herrn ent- den Tröstungen unserer heiligen Religion, sanft im Herrn ent- schlafen. schlafen. Gampel, den 7. Februar 2001 Ausserberg, den 6. Februar 2001 In christlicher Trauer: In Liebe und Trauer: Raphael Martig, Gatte, Gampel Manfred und Brigit Kämpfen-Klapproth Gustav und Marliese Martig-Seiler mit Maurin und Vera, Beckenried und Kinder Michael und Matthias, Gampel Wir haben die christliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Ingrid Pfammatter-Kämpfen Bruno Martig und Kinder Denise und Corine, Gampel mit Cinderella und Freund Philipp Tosi, Naters Theo und Ernestine Martig-Zenhäusern Hansruedi Kämpfen und Irène Hofstetter, Brig und Kinder Franziska und Thomas, Steg Arlette Kämpfen und Yvo Bregy, Brig sowie ihre Geschwister, Schwägerin, Schwäger Emma Martig sowie ihre Geschwister, Schwägerin, Schwager und anverwandte und befreundete Familien und Anverwandte Aufbahrung heute Donnerstag ab 11.00 Uhr in der Auf- Mutter unseres geschätzten Geschäftspartners und Arbeitgebers Aufbahrung heute Donnerstag ab 15.00 Uhr in ihrem Heim in bahrungskapelle in Gampel. Theo Martig, in Kenntnis zu setzen. Ausserberg. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 9. Feb- Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. ruar 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Gampel statt. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 9. Feb- Geschäftsleitung und Belegschaft ruar 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ausserberg Man gedenke der Kapelle Zu den Spitzen Steinen, Gampel, der Garage Rex AG, Visp statt. PC 19-1764-1. Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man des Kinder- Diese Anzeige gilt als Einladung. dorfs St. Antonius in Leuk. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen Agnes Kämpfen Weil er an mir hängt, will ich ihn gerufen, du bist mein. Jes 43,1 erretten, denn er kennt meinen Mutter unserer geschätzten Mitarbeiterin Arlette Kämpfen, in Namen; darum bringe ich ihn zu Kenntnis zu setzen. Ehren, sättige ihn mit langem Ihrem Schöpfer und Erlöser hat es gefallen, unsere liebe Leben und lasse ihn schauen Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. mein Heil. Psalm 91 Anwalts- und Notariatsbüro Frieda Heldner Emil Inderkummen und Peter Pfammatter, Brig (Gotte Biba) Melchior Tanner Eyholz 21. 9. 1922 — 2. 2. 2001 Thun 1911 zu sich zu rufen. ist am Mittwochmorgen, dem 7. Februar 2001, im Walliser Liebs Bibali, mir vergässe dy nie! Sanatorium in Montana, inmitten seiner Familie, im Glauben an Dyni Aghörige die Auferstehung und das Wiedersehen mit seiner Frau, ruhig DANKSAGUNG und im Frieden entschlafen. Die Abdankung, zu der Sie freundlich eingeladen sind, findet statt am Freitag, dem 9. Februar 2001, um 14.00 Uhr in der Wir trauern sehr um unseren Vater, Grossvater und Urgross- Für die vielen Beweise aufrichti- vater: reformierten Kirche Spiez. Besammlung bei der Aufbahrungs- halle. ger Anteilnahme beim Hinschied Marie-Madeleine Tanner, Nicolas Crettenand Es wurden keine Zirkulare versandt. und bei der Beerdigung meiner Astrid Tanner lieben Gattin, unserer guten Axel Tanner, Sonia Wolfisberg Traueradresse: Schwester, Schwägerin, Tante, Sabine und Frank Barman Heinz und Christine Bercher, Chanderbrügg 33, 3645 Gwatt Base, Patin und Anverwandten und sein Sonnenschein Alison-Viktoria Verwandte und Freunde Aufbahrung im Funérarium St-Antoine, Siders/Salgesch, wo die Familie heute von 18.30 bis 20.00 Uhr anwesend sein wird. Selina Heinzen-Glaisen Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 9. Februar 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. DANKSAGUNG danken wir allen von ganzem Herzen. Diese Anzeige gilt als Einladung. Besonders danken wir Pfarrer Wojciech Filipowicz für die trost- Für die vielen Beweise aufrichti- reichen Abschiedsworte, dem mitzelebrierenden Geistlichen ger Anteilnahme beim Hinschied Pfarrer Perollaz und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung und bei der Beerdigung unseres des Beerdigungsgottesdienstes. lieben und guten Vaters, Schwie- Ein spezieller Dank gilt Spitalpfarrer E. Lagger für den Freundes- gervaters, Grossvaters, Urgross- dienst am Sterbebett, dem Hausarzt Dr. med. Leander Roten, vaters, Bruders, Schwagers, Brig, den Ärzten und dem Pflegepersonal der Klinik für Rehabili- Onkels, Grossonkels, Paten und tation und Langzeitpflege Brig-Glis, dem Trachtenverein sowie Anverwandten der Sakristanin. Einen besonderen Dank Frau Astrid Volken. Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Otto Schwery-Stucky tungen, Blumen und Kränzen, Spenden zu Gunsten der Kapelle Burgspitz sowie all denen, die am Totengebet teilgenommen Der Herr ist mein Hirte, danken wir allen von ganzem Herzen. haben. nichts wird mir fehlen. Besonders danken wir Pfarrer Eduard Imhof für die trostreichen Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Abschiedsworte, Chorherr Gaby Stucky und den mitzelebrieren- Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres den Geistlichen, der Organistin Frau Antonia Heinzen-Schal- Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die better, dem Solisten Paul Locher und der Choralschola für die letzte Ehre erwiesen haben. würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Ein gütiges Herz hat aufgehört zu schlagen. Traurig nehmen wir Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung Ein spezieller Dank gilt den Hausärzten Dr. Silvio Pacozzi sowie bleiben. Abschied von meinem lieben Gatten und unserem guten Papa Dr. Stefan Loretan, den Ärzten und dem Pflegepersonal des und Grosspapa Oberwalliser Kreisspitals, der Rehabilitationsklinik und Spital- Ried-Brig, im Februar 2001 Die Trauerfamilie pfarrer Elmar Lagger. Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen und Kränzen sowie für alle Spenden zu Gunsten der Dionys Ruppen-Eyer Indien-Mission von Pater Felix Clausen. 3. 1. 1914 — 3. 2. 2001 Herzlich danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines TODESANZEIGEN Er verstarb in den frühen Morgenstunden im Spital in Lausanne. Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die Die Trauerfamilie letzte Ehre erwiesen haben. Montag bis Freitag: und Anverwandten Ihr Mitgefühl war uns ein grosser Trost. Wir bitten Sie, Otto können nebst den Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. Schwery ein treues Andenken zu bewahren und seiner im Gebet üblichen Bürostunden bis 22.00 Uhr Traueradresse: zu gedenken. zu folgenden Zeiten Sonntag: Rose-Marie Ruppen, Valentin 14, 1004 Lausanne Brig, im Februar 2001 Die Trauerfamilie aufgegeben werden: ab 19.00 bis 22.00 Uhr WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 19

Konzert der Geschwister Rufer in der kath. Pfarrkirche Fall des ehemaligen Postchefs Rey RIEDERALP: 13.30 Uhr, Schneeschuhtour ab Moos- fluh mit Edelbert geht in die nächste Runde 8. Februar 2001 14.00 Uhr, Fun-Carving Kurs für Fortgeschrittene BRIG-GLIS: 17.00—20.00 19.00—21.00 Uhr, Nacht- Staatsanwalt appelliert gegen Freispruch von Rey und Sutterlüti Uhr, Präsentation OCOM skifahren bei den Trainerlif- BLATTEN/BELALP: 17.30 ten Alpenrose Uhr, Mühle/Backhausbe- 20.00 Uhr, Auftritt des B e r n. — (AP) Der Fall des schädigung und Genugtuung sichtigung Wichje mit Füh- Trachtenvereins Aletsch früheren Postchefs Jean-Noël zugesprochen. rung, unterhalb des grossen 20.30 Uhr, Gitarrenkonzert Rey und seines Stellvertreters Rey und Sutterlüti wurden be- Parkplatzes in Blatten mit Christian Hostettler Peter Sutterlüti geht in die schuldigt, dem Berner Für- FIESCH: 20.00 Uhr, Vortrag nächste Runde. Staatsanwalt sprecher Walo C. Ilg trotz des- von «Schule und Elternhaus ZERMATT: 16.00—17.15 Heinz Mathys gab am Mitt- sen finanziellen Problemen ei- Wallis» im Haus Rondo Uhr, Dorfrundgang, Ge- woch in Bern bekannt, er habe ne Bankgarantie gewährt zu schichtliches und Aktuelles gegen die Freisprüche beim haben. Ilg war von Rey und GRÄCHEN: 16.00—18.00 über Zermatt mit Edith Berner Obergericht appelliert. Sutterlüti als alleiniger Ver- Uhr, Kinderdisco im Mascot- ab 18.30 Uhr, Fackelabfahrt te mit Petro und Eisklettern für jeder- Mit der Appellation ist für Rey waltungsrat der MT Mondial ab 19.00 Uhr, Eis-Party im dreieinhalb Jahre nach seinem Transport AG eingesetzt wor- mann Sportzentrum 19.00—20.30 Uhr, Step-Ae- Rücktritt als oberster Pöstler den, welche in Oberitalien 20.30 Uhr, Reinhard Walter das Verfahren wegen einer nach der Marktöffnung ver- robic in der Triftbachhalle präsentiert eine wunder- 20.00 Uhr, Vortrag von problematischen Garantiezah- deckt die Dienstleistungen der schöne Diashow «Grächner lung noch nicht abgeschlossen. Schweizer Post anbieten sollte. Dr. Hoffmann «Vegetaris- Jahreskreis» im Gemeinde- mus — Mode, Fehlernäh- Mathys hatte einen Schuld- Ilg hätte die Sicherheit gemäss saal rung oder Notwendigkeit» im spruch wegen ungetreuer Ge- einem Vertrag im Falle mögli- LEUKERBAD: 20.30 Uhr, Alpen Resort Hotel schäftsführung und eine auf cher Probleme einsetzen kön- zwei Jahre bedingte, sieben- nen. monatige Gefängnisstrafe ge- Rey war im Juni 1998 nach zu- fordert. nehmendem Druck der Öffent- † Hilda Ambord «Was ist Wegen des gleichen Verge- lichkeit als Generaldirektor M ü n s t e r. — Versehen mit den hens hätte nach der Forderung der damaligen PTT zurückge- Tröstungen der heiligen Religion Kinesiologie» des Staatsanwalts auch Sutter- treten. Das Verfahren gegen verstarb am Montag im Alters- lüti schuldig gesprochen und ihn und Sutterlüti war von der heim St. Martin in Visp, im Alter Schule und Elternhaus mit fünf Monaten Gefängnis damaligen Bundesanwältin von 89 Jahren, Hilda Ambord. Wallis bedingt bestraft werden sollen. Carla Del Ponte angestrengt Der Beerdigungsgottesdienst fin- F i e s c h. — Der Verein Schule Die Gerichtspräsidentin des worden, nachdem zuvor so- det heute Donnerstag, den 8. Fe- und Elternhaus Wallis organisiert Strafeinzelgerichts 17 für den wohl das Eidgenössische De- bruar 2001, um 10.30 Uhr in der heute Abend um 20.00 Uhr im Gerichtskreis VIII Bern-Lau- partement für Umwelt, Ver- Pfarrkirche von Münster statt. Haus «Rondo» in Fiesch den pen hatte jedoch die beiden kehr, Energie und Kommuni- Den trauernden Angehörigen Vortrag «Was ist Kinesiologie». ehemaligen Postmanager voll- kation (UVEK) als auch die entbieten wir unser aufrichtiges Der Referent, Toni Mutter, Leh- umfänglich freigesprochen. Post kein fehlerhaftes Verhal- Beileid. rer und dipl. Kinesiologe, wird Sie bekamen zudem insgesamt Der Staatsanwalt appelliert gegen einen Freispruch von Jean- ten von Rey und Sutterlüti aus- folgende Schwerpunkte behan- über 40 000 Franken als Ent- Noël Rey. gemacht hatten. † Marie deln: Geschichte der Kinesiolo- gie, Kinesiologie — eine ganz- Giachino-Russi heitliche Methode, Brain Gym/ Strassenaktion Naters.—InderAlterssied- EDU-Kinestetik/LEAP — eine lung Sancta Maria in Naters ver- Chance für Kinder und Erwach- Tempo 30 innerorts starb am Montag im Alter von 89 sene mit Lern- und Teilleistungs- Geist, Geld und Wirtschaft Jahren, versehen mit den Trös- störungen. Der Vortrag zeigt auf, V i s p. — Heute Donnerstag, 8. tungen der heiligen Religion, was Kinesiologie ist, wie sie Februar, findet in Visp in der Marie Giachino-Russi. Die Ver- funktioniert und wo sie helfend Heute Abend: 3. KMU-Raiffeisen-Forum in Brig Bahnhofstrasse eine Strassenak- storbene war Mitglied des Müt- und unterstützend, auch ergän- tion zur Volksinitiative Tempo tervereins von Naters. Der Beer- zend zu anderen Therapiefor- 30 innerorts statt. Von 10.00 bis digungsgottesdienst findet heute men, eingesetzt werden kann. Brig.—(wb) «Aller gu- Rieder. Das traditionelle Ausführungen darf man ge- 12.00 Uhr und von 14.00 bis Alle Interessierten sind herzlich KMU-Raiffeisen-Forum ist spannt sein. Donnerstag, den 8. Feburar 2001, ten Dinge sind drei» be- 16.00 Uhr werden Flyers und um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche eingeladen. sagt ein altes Sprichwort. nicht nur ein informativer, ak- Unterlagen zur Initiative ver- von Naters statt. Den trauernden Die Rede ist vom 3. tueller Anlass, sondern auch Zwei Top-Referenten teilt. Die anwesenden Aktivis- Hinterbliebenen entbieten wir KMU-Raiffeisen-Forum ein gesellschaftliches Treffen. Mit Gregor F. Staub und Dr. ten und Aktivistinnen werden unsere christliche Anteilnahme. Ein Kurs für Grund auch, warum heute Karl Dobler konnte der Ober- Fragen beantworten und erteilen von heute Abend ab Abend über 800 Personen zu walliser Raiffeisenverband 17.00 Uhr in der Sim- Auskünfte zum Inhalt und Eltern diesem Meeting erwartet wer- zwei Top-Referenten ver- Zweck dieser vom VCS lancier- plonhalle in Brig. Und — den. pflichten. Der renommierte ten Initiative. Organisiert wird Zum Gedenken an Nothilfe bei Kleinkindern so war gestern zu erfah- Gedächtnistrainer «Mega-Me- Erstmals mit einer der Anlass vom VCS, Sektion E r n e n. — Der Samariterverein ren — es steht mit dem mory», Gregor F. Staub, will Wallis. Ernen und Umgebung organisiert 21. Februar 2002 auch Dame bei seinem Referat das Publi- im Februar den Kurs Nothilfe bei schon die vierte Auflage. Den Organisatoren ist es ge- kum mit einbeziehen. Der Re- Kleinkindern. Der Kurs richtet Das 3. KMU-Forum von lungen, auch für die dritte ferent, der an einem Dutzend Versammlung sich an Eltern von Kindern bis Auflage wiederum hochkarä- Universitäten im deutschspra- ca. zwölf Jahre. Das Kursschwer- heute Donnerstag, zu tige Referenten zu verpflich- chigen Raum Europas doziert, Oberwalliser gewicht liegt bei Notfällen mit welchem über 800 Perso- ten. Erstmals in der Geschich- ist eine international aner- Fleckviehzuchtverband Kleinkindern bis ca. sechs Jahre. nen erwartet werden, te tritt mit der Walliser Unter- kannte Persönlichkeit. Sein Im Kurs werden Nothilfe- und steht ganz im Zeichen nehmensberaterin Marie Fran- Thema: «Entdecken Sie das 8. L a l d e n. — Der Vorstand des Erste-Hilfe-Kurswissen, auf Kin- von Geist, Geld und çoise Perruchoud eine Dame Weltwunder — Ihr Gedächt- Oberwalliser Fleckviehzucht- derpatienten abgestimmt, behan- Wirtschaft. Das Pro- im prominenten Referenten- nis!». verbandes lädt alle Viehzucht- delt. Der Kurs beginnt am 21. Fe- feld an. Sie verliert sich in ih- Mit Spannung erwartet die genossenschaften zur Delegier- bruar, um 20.00 Uhr im Tellen- gramm bestreiten der haus in Ernen und dauert drei Gedächtnistrainer Gre- rem Referat nicht in grauer Oberwalliser Polit- und Wirt- tenversammlung ein. Diese fin- Theorie, sondern konzentriert schaftsprominenz schliesslich det am Samstag, dem 10. Febu- Abend zu je zwei Stunden. Kurs- gor F. Staub, die Unter- leiterin ist Vreni Clausen, Ernen. sich mit dem Thema «Integra- auch auf die Ausführungen rar 2001, um 10.00 Uhr im Res- Albanus Bärenfaller nehmensberaterin Ma- tion der Frauen in der Walliser von Wirtschaftsexperte Dr. taurant «Brückenhof» in Lalden Anmeldungen werden von der rie Françoise Perru- statt. Neben den üblichen Ge- Lieber Alban, heute am 8. Kursleiterin oder der Gemeinde- Wirtschaft» auf die Fakten im Karl Dobler. Der gebürtige Februar würdest du 78 Jahre choud und der Neuen- Kanton. Frau Perruchoud Appenzeller, seit Jahren Wirt- schäften steht ein Referat von verwaltung Ernen entgegenge- alt. Leider weilst du nicht nommen. burger Wirtschaftsför- kennt die besonderen Verhält- schaftsförderer im Kanton Dr. Joseph Crettenand (Neues mehr unter uns. Wir alle den- derer Dr. Karl Dobler. nisse im Wallis nicht nur als Neuenburg, weiss um die Be- aus dem Schw. FZV) auf dem ken immer an dich und wer- Programm. den dich nie vergessen. Du Anzeige Wirtschaftsführerin, sondern sonderheiten der Wirtschafts- fehlst uns so sehr. Ruhe in Der Präsident des Oberwalli- auch als Politikerin. Als ehe- ansiedlungen in Randregio- Frieden. ser Verbandes der Raiffeisen- malige CVP-Grossrätin führte nen. Er schöpft aus dem Vol- Die CSPO online Deine Familie banken, Josef Fux, hat in Zu- sie die CVP Mittelwallis als len, wenn er seine langjähri- Tochter und Verwandte sammenarbeit mit Ignaz An- Fraktionschefin. Während ih- gen und erfolgreichen Erfah- Wollen Sie die Kandidatinnen dres von der OCOM alles vor- rer Politkarriere lagen ihr ge- rungen in Neuenburg mit der und Kandidaten der Christlich- gekehrt, um dem Forum zu ei- rade die Anliegen der Gleich- Wirtschaftsförderung im Kan- sozialen Volkspartei CSPO ken- nem vollen Erfolg zu verhel- stellung der Frauen in der Po- ton Wallis vergleicht. An nen lernen? Das können Sie ab Zum Gedenken an fen. Durch die Veranstaltung litik und in der Wirtschaft be- Zündstoff fehlt es in diesem sofort tun. Beim Besuch der führt WB-Chefredaktor Pius sonders am Herzen. Auf ihre Bereich nicht. Homepage unter www.cspo.ch treffen Sie die Staatsratskandi- daten der C-Parteien und die Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom kommenden März. Sie heissen Sie willkommen. Fastnachtsabend Aula Susten S u s t e n. — Am Dienstag, 13. Februar, um 20.00 Uhr findet in der Aula Susten der Fastnachts- abend der Frauen- und Mütter- Reymond Gischig gemeinschaft Susten-Leuker- gestorben 8. 2. 1996 grund statt. Das Motto des Abends lautet «Spuk im Schäl- Nimm das Gute aus dem menschlichen Sein und du muturu». Alle Mitglieder sind hast die Sonne aus der Welt herzlich eingeladen, sich zu ver- verbannt. Remos Welt war kleiden und das bunte Pro- die der uneigennützigen Hilfs- gramm mit viel guter Laune bereitschaft. «Die Integration der Frauen «Entdecken Sie das 8. Welt- «Passiv warten — oder sich mitzugestalten. Aus organisato- Seine Ruhe im Herzen war die Quelle von Liebe und Gü- in der Walliser Wirtschaft»: wunder — Ihr Gedächtnis»: wehren»: Wirtschaftsexperte rischen Gründen ist eine An- te, die er uns in reichstem Unternehmensberaterin Ma- Gedächtnistrainer Gregor F. Dr. Karl Dobler zieht Bilanz meldung bis Freitagabend, 9. Masse schenkte. rie-Françoise Perruchoud. Staub ist eine Kapazität. als NE-Wirtschaftsförderer. Februar, bei Silvia Schmid er- Remo, wir danken dir dafür forderlich. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 20 Jahreskonzerte der Oberwalliser Brass Band In Naters und Raron

Oberwallis.—eing.) An diesen Wochenenden finden die Jahreskonzerte der Oberwalliser Brass Band (OBB) statt. Die Kon- zerte werden von beiden Bands der OBB bestritten. Die Konzerte finden am Samstag, 10. Februar im Zentrum Missione in Na- ters um 20.15 Uhr, sowie am Sonntag, 11. Februar in der Mehrzweckhalle in Ra- ron um 17.00 Uhr statt. Der erste Konzertteil beinhaltet traditionellerweise originale, konzertante Brass Band-Musik. Das Konzert wird vom Nach- Pro Natura hat den Steinadler zum Tier des Jahres 2001 erklärt. wuchsensemble der OBB, der B-Band eröffnet werden. Höhe- punkt ihrer Darbietungen ist die 3-sätzige «English Suite» von «Der Steinadler» Michael Ball. Zwei Klassiker der Brass Band-Literatur stehen auf dem Programm der A-Band: 22. Oberwalliser Pelzfellmarkt Die Tondichtung «Resurgam» von Eric Ball zählt zu den M ö r e l. — eing.) Noch bis vor wählt. Nachhaltiger Natur- Meisterwerken dieser Musik- rund fünfzig Jahren wurde der schutz ist möglich — mit dieser gattung und repräsentiert den Oberwalliser Brass Band: Zwei Konzerte in Naters und Raron. Steinadler — wie alle anderen Botschaft soll der Steinadler lyrisch-romantischen Stil des Raubtiere auch — erbarmungs- 2001 durch die Schweiz segeln. beginnenden 20. Jahrhunderts.. zu hören sein. Der einheimische lehrer und Komponist. Er ver- tionen finden sich hier auch Ar- los und mit allen Mitteln ver- Das Pro Natura Zentrum Dagegen stellt «Connotations Musiker Georges Martig spielt fügt über grosse Kenntnisse der rangements aus dem Bereich folgt. Dadurch nahm der Be- Aletsch und das OK des Ober- for Brass Band» von Edward das «Cappriccio» von Philip Brass Band-Musik und hat sich der unterhaltenden Musik. Die stand der Adler sehr stark ab walliser Pelzfellmarktes neh- Gregson eine spektakuläre und Sparke auf dem Es-Cornet. auch als Dirigent einen sehr gu- A-Band wird als Höhepunkt die und der stolze «König der Lüf- men die positive Geschichte des technisch anspruchsvolle zeit- ten Namen machen können, so «Four Scottish Dances» von te» verschwand aus vielen Tei- Steinadlers zum Anlass, um im genössische Komposition dar. Neuer Dirigent unter anderem als Gastdirigent Malcolm Arnold zur Auffüh- len der Alpen. Nach langen Be- Vorfeld des Pelzfellmarktes ei- Mit der Aufführung dieses Nach seinem erfolgreichen De- der Nationalen Jugend Brass rung bringen. Den klangvollen mühungen wurde der Steinadler nen Vortrag über den Steinadler Werks hat die Band im vergan- büt als Dirigent der OBB an den Band der Schweiz (NJBB). Schlusspunkt werden die beiden 1953 eidgenössisch geschützt. zu organisieren. Mit Dr. Hein- genen Herbst den sehr guten 5. Schweizer Meisterschaften lei- Die zweite Konzerthälfte, die Bands unter der Leitung von Da die direkte menschliche rich Haller, Direktor des Rang anlässlich des Schweizeri- tet Eddy Debons zum erstem wiederum von der B-Band er- Eddy Debons gemeinsam setz- Nachstellung die einzige Bedro- Schweizerischen Nationalparks, schen Brass Band-Wettbewerbs Mal die Jahreskonzerte der A- öffnet wird, beinhaltet Kompo- ten. Diesen reichhaltigen Kon- hung des Steinadlers war — konnte ein hochkarätiger Refe- in Montreux erreicht. Im ersten Band. Eddy Debons stammt aus sitionen verschiedener Stilrich- zertabend sollten sich Musik- sein Lebensraum in den Alpen rent verpflichtet werden. Hein- Konzertteil wird auch ein Solist Savièse, ist Trompeter, Musik- tungen. Nebst Originalkomposi- liebhaber nicht entgehen lassen. blieb erhalten — erholte sich rich Haller ist nicht nur ein der Bestand sehr schnell. Heute grosser Kenner des Alpen- besetzen rund 300 Brutpaare al- raums, sondern hat sich mit sei- le geeigneten Reviere im Alpen- nen «Untersuchungen zur Popu- einer ADS (Aufmerksamkeits- und Störungen im sozialen raum. Und 1994 brütete erst- lationsökologie des Steinadlers» POS/ADS-Info-Abend defizit-Störung) fällt es schwer, Kontakt auf. Aufmerksamkeits- mals seit mehr als 100 Jahren auch während längerer Zeit in- längere Zeit aufmerksam zu störungen gehören zu den häu- wieder ein Adlerpaar im Jura. tensiv mit dem «König der Lüf- Referat von Lernberater Richard Humm, Zürich sein oder zielgerichtete Tätig- figsten Verhaltensstörungen im Rosige Zeiten für den stolzen te» beschäftigt. keiten auszuführen. Dadurch Grundschulalter. Betroffen sind Greifvogel, der noch vor weni- Der Vortrag findet am Mitt- Zermatt.—eing.) Am Frei- den Vortrag besteht die Mög- weisen sie in der Schule in we- etwa 8 bis 10 Prozent der gen Jahrzehnten ähnlich ver- woch, 14. Februar 200l, um tag, den 9. Februar 2001, refe- lichkeit, das Thema zu disku- sentlichen Bereichen Minder- Schulkinder. Zu Hause sind die schrien und geächtet war wie 20.15 im Hotel Relais Walker riert um 20.00 Uhr in der tieren. leistungen gegenüber unauffäl- Eltern überaus gefordert, da Er- heute andere Raubtiere. Gerade in Mörel statt. Alle am Stein- Turnhalle Walka in Zermatt ligen Schülern auf — und dies ziehungsschwierigkeiten dau- weil der Adler nicht mehr be- adler interessierten Natur- der Lernberater Richard Was ist eigentlich POS bzw. bei durchaus normaler Intelli- ernde Begleiter sind. Die Kin- droht ist, hat ihn die Natur- freunde sind zu dieser Veran- Humm aus Zürich zum The- ADS? genz und grosser Kreativität. der leiden selber oft unter dem schutzorganisation Pro Natura staltung ganz herzlich eingela- ma «POS-Kinder in Schule Kindern mit einem POS (Psy- Viele dieser Kinder fallen zu- negativen Selbstbild und einem zum «Tier des Jahres 2001» ge- den. und Alltag». Im Anschluss an choorganisches Syndrom) oder sätzlich durch Hyperaktivität schwachen Selbstwertgefühl.

Mittwoch, 28. Februar 2001, Kleine Wintertournee 17.00 Uhr, Pfarreisaal Grächen. Rehabilitationszentrum Mittwoch, 2. März 2001, 17.00 Puppenbühne Kunterbunt Uhr, Saal des Tourismusbüros Leukerbad: Aquarelle Blatten (b. Naters). Blatten/Grächen.— Zu Arbeiten von Susanne und Kurt Loretan Seit zirka drei Jahren führt die Puppenbühne Kunterbunt gros- Le u k e r b a d. — (ag.) In der und ohne Bezug auf wirklich retan, das sich mit Eifer und Er- se und kleine Puppentheater- Klinik für Neurologische Reha- Existierendes. Kurt Loretan sei- folg der heiklen und schnelle freunde in eine märchenhafte bilitation stellen zurzeit Susan- nerseits stellt 50 Arbeiten aus. Überlegung fordernden Aqua- Welt. Zuvor gab es im Oberwal- ne und Kurt Loretan, Brig-Glis/ Es sind dies hauptsächlich kon- rellmalerei widmet, stellte lis wohl etliche Aufführungen Leukerbad, Aquarelle aus. Frau krete Landschaften aus dem schon verschiedentlich im von Kasperlitheatern, aber mit Loretan ist mit 30 Gemälden ganzen Oberwallis und das eine Oberwallis, aber auch ausser- dem Tischmarionettenspiel be- vertreten. Ihre Motive sind vor oder andere Stilleben. Einen kantonal aus. Die Ausstellung traten Nathalie Benelli, Lea Je- allem Blumen, Stilleben und Schwerpunkt bilden die Aqua- in der Rheumaklinik dauert anneret und Eveline Walker aus Ideallandschaften. Die Land- relle mit Themen aus und um noch bis 28. April dieses Jahres. Naters Neuland. schaften komponiert sie anspre- Leukerbad, das Kurt von Ju- Sie ist täglich von 9 Uhr bis 20 So begannen die drei mit mögli- chend aus der Phantasie heraus gend an kennt. Das Ehepaar Lo- Uhr geöffnet. chen Spielformen zu experi- mentieren. Es tauchten bald ein- mal lebensgrosse Bären neben den Marionetten auf, Drachen flogen durch die Zuschauerrei- hen und Lieder begleiteten die hölzernen Helden auf dem Weg durch die selbst geschriebenen Stücke. Auch dem aktuellen Stück: «Ladina und ds Gheim- nis vam Meer» verleiht dieser unverkennbare Stil Würze. Es erzählt von Linus, einem Jun- gen, der ein aufregendes Aben- teuer in der Meereswelt erlebt. Er begegnet Ladina der Meer- jungfrau, und alles wäre so idyl- lisch, wenn da nicht der Pirat Fabio auftauchen würde . . . Nach dem Gastspiel vom 31. Ja- nuar in Saas-Fee wurde die Pup- penbühne Kunterbunt ermutigt, noch in weiteren Tourismussta- tionen aufzutreten, damit neben den Einheimischen auch Gäste in den Genuss dieser Märchen- welt kommen. Spieldaten: Mittwoch, 14. Fe- bruar 2001, 17.00 Uhr, Saal des Auch Bilder wollen erklärt und diskutiert sein (von links): Susanne Loretan, Kurt Loretan und Ver- Tourismusbüros Blatten (b. Na- Die Puppenbühne Kunterbunt gastiert mit «Ladina und ds waltungsdirektor Andreas Paintner vom Rehabilitationszentrum Leukerbad. ters). Gheimnis vam Meer» in Blatten bei Naters und in Grächen. Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 21 Die CVPO dankt den Abtretenden der Bezirke Goms, Visp, Westlich Raron und Leuk Kantonale Wahlen März 2001 — Abtretende Grossräte und Suppleanten

Vorname, Name: Vorname, Name Vorname, Name Paul Carlen Walter Salzmann Richard Kalbermatter Bezirk, Gemeinde Bezirk, Gemeinde Bezirk, Gemeinde Goms, Gluringen Visp, Visp Westlich Raron, Niedergesteln Suppleant 1997—2001 Suppleant 1990—1997 Suppleant 1993—1996 Rücktrittsgrund Grossrat 1997—2001 Grossrat 1997—2000 — Berufliche Gründe Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Verkehr — Gewerbe — Militär

Rücktrittsgrund Rücktrittsgrund Mit 65 Jahren, 8 Jahren Gemeinderat Visp und 8 Jahren im Grossen Rat, Obwohl ich gerne noch eine Periode als Grossrat gemacht hätte, reichen glaube ich für die Öffentlichkeit genug getan zu haben. Ich bin kein Ses- neben Familie und Beruf meine Mandate als Gemeindepräsident von Vorname, Name selkleber. Niedergesteln und Parteipräsident der CVP Oberwallis vollkommen. Willi Imwinkelried Ständige und die wesentlichen Kommissionen Ich möchte diese beiden politischen Mandate zur vollen Zufriedenheit Bezirk, Gemeinde Hauptkommissionen: ausüben. Ein drittes Mandat wäre zu viel gewesen. Goms, Fiesch — Energie Ständige und die wesentlichen Kommissionen Suppleant 1997-2001 — Verkehr Als Mitglied der Fachkommission Bildung und Erziehung konnte ich Rücktrittsgrund Diverse kleine Kommissionen meinen Beitrag vor allem bei E2000 und dem Aufbau der Fachhoch- — Berufliche Gründe Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche schulen im tertiären Bereich leisten. Politische Schwerpunkte / — Nein zum Ausstieg aus der Wasserkraft Gerade bei E2000 wurden — für uns Kommissionsmitglieder — Auf- Tätigkeitsbereiche — Sanierung WEG wand und Ertrag schlecht belohnt. — Gewerbe — Umfahrung Visp Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Tourismus Als bürgerlicher Politiker versuchte ich immer eine Ausgewogenheit — Bildung zwischen Sozial und Wirtschaft zu erreichen. Den KMU’s durch den Kanton optimale Rahmenbedingungen zu geben fand ich als einen wesentlichen Auftrag. Im Gesetz der Wirtschaftsför- derung und der Fachhochschulen konnten regionale Anlaufstellen ver- ankert werden. Leider fehlt immer noch die Umsetzung. Vorname, Name Stefan Truffer Bezirk, Gemeinde Visp, St. Niklaus Grossrat 1989—2001

Vorname, Name Beat Lehner Vorname, Name Bezirk, Gemeinde Bernhard Andenmatten Westlich Raron, Bürchen Bezirk, Gemeinde Suppleant 1993—2001 Visp, Saas-Grund Rücktrittsgrund Grossrat 1993—2001 Berufliche und persönliche Gründe Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Tourismus — öffentlicher Verkehr

Rücktrittsgrund — 3 Perioden sind genug — politisch tätig seit 1973: Gemeinderat, Ge- meindepräsident, Grossrat Ständige und die wesentlichen Kommissionen — Kommission für Erziehung und Bildung — Familienkommission Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Bildung und Erziehung — Familienpolitik Rücktrittsgrund — Verkehrssicherheit in Gebirgstälern — vermehrte Mitarbeit in meiner Treuhandgesellschaft — jüngere, neue Vorname, Name — Volkswirtschaft, vor allem KMU-Industrie und Tourismus Kräfte sollen die Chance bekommen, sich politisch zu betätigen. Robert Nanzer — In Absprache mit den CVP-Ortsparteien im Saastal vor Jahren Bezirk, Gemeinde 2 Amtsperioden sind genug — Leuk, Unterems Ständige und die wesentlichen Kommissionen Mitglied der Geschäftsprüfungskommission während den letzten 4 Jah- Suppleant 1997—2001 ren, Mitglied der PUK «WKB-Dorsaz», Mitglied der Kommissionen Rücktrittsgrund der folgenden Gesetze: Revision des kantonalen Steuergesetzes, des — Zeitmangel Tourismusgesetzes, des Gastgewerbegesetzes und des kantonalen Natur- Persönliche Gründe und Heimatschutzgesetzes. Ständige und die Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche wesentlichen Kommissionen Vorname, Name — Tourismus — E-2000 Xaver Theler — Steuern — Wirtschaftsfragen — Bildungskommissionen Bezirk, Gemeinde — Natur- und Heimatschutz Westlich Raron, Raron Grossrat 1989—2001 Rücktrittsgrund

Vorname, Name Beatrice Meichtry Vorname, Name Ernst Abgottspon Bezirk, Gemeinde Leuk, Guttet-Feschel Bezirk, Gemeinde Dienst getan Westlich Raron, Steg Ständige und die wesentlichen Kommissionen Suppleantin 1993—1997 Grossrätin 1997—2001 Suppleant 1990—2001 Allgemeine Kommissionen als Präsident und oft als Rapporteur, vor al- lem Verkehrs- und Infrastrukturobjekte Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Motion für Gesetze der Schwarzarbeit — Rhonekorrektion — Öffentlicher Verkehr allgemein — Strassenunterhalt-Erhöhung

Vorname, Name Norbert Bumann Bezirk, Gemeinde Visp, Saas-Fee Rücktrittsgrund Rücktrittsgrund Suppleant 1993—2001 Berufliche und persönliche Gründe Familie, Beruf, Zeit Ständige und die wesentlichen Kommissionen Ständige und die wesentlichen Kommissionen — Präsidentin folgender Kommissionen: — Mitarbeit in folgenden Kommissionen: — Schulhaus-Neubau in Turtmann — Revitalisierung des Parlamentes — Sanierung des Kollegiums Spiritus Sanctus in Brig — Festlegen der kantonalen Ziele der Richtplanung — Sanierung des Schulhauses Ornavasso in Naters — Revision Waldgesetz-Verordnung über die Waldfeststellung — Weiterausbau der Orientierungsschule in Grône — Verschiedene Abwasserreinigungsanlagen — Gesetz über den öffentlichen Verkehr Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Mitarbeit in folgenden Kommissionen: — Verkehrs-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik: — Revitalisierung des Parlamentes Umsetzung der Autobahnprojekte, Unterstützung zur Realisierung der — Ausführungsgesetz Glücksspiele und Spielbanken NEAT am Lötschberg; — Ausführungsgesetz Lotterien und gewerbsmässige Wetten Studien zum Hochwasserschutz entlang der Lonza und Umsetzung der — Bau der Brücke Albinen—Leukerbad Sofortmassnahmen — Bau der Umfahrung Gampel—Steg — während 6 Jahren Geschäftsführer der CVPO Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Presseverantwortlicher der CVPO (Partei und Fraktion) — Tourismus Rücktrittsgrund — Anliegen des Bezirks Leuk: — Zwei Perioden sind genug — andern Platz lassen — Naturpark Pfyn Ständige und die wesentlichen Kommissionen — Fertigstellung der Strasse Bratsch—Niedergampel — Jugendgesetz — sichere Zufahrt der Strasse Leuk—Leukerbad im Winter Politische Schwerpunkte / Tätigkeitsbereiche — Strasse Varen—Leukerbad — Bildung, Erziehung, Kultur — Unterstützung der Rheuma- und Rehabilitationsklinik Leukerbad — Jugendarbeit — Rettungswesen (Ambulanzdienst Leukerbad) — Tourismus — Abschaffung der Anlaufstufen bei der Lehrerbesoldung — Verkehr — rasche Auszahlung der Subventionen an die Gemeinden WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 23 (K)eine Sicherheit für Verunsicherte Professor Hermann-Josef Venetz und sein neues Buch am Freitag in der ZAP Brig

Brig.—Am kommenden Theologische sein, dass nicht zuletzt Frauen ser Ereignisse beim Evangelis- Freitagabend, dem 9. Febru- es waren, die das Wort Gottes ten Lukas nicht besonders gross Herausforderungen exemplarisch hörten und be- gewesen sein. Palästina diente ar, um 20.00 Uhr stellt Pro- Mit zahlreichen Beispielen ver- folgten?», stellt Autor Venetz in demnach lediglich als Rahmen fessor Venetz unter dem Ti- deutlicht der Autor, wie sich die seinem Buch zur Diskussion. für das öffentliche Wirken Jesu, tel «Der Evangelist des All- damaligen Theologen, beson- Tatsächlich sind es die Frauen- das Lukas als Weg Jesu nach Je- tags» seine Streifzüge durch ders auch die Evangelisten, von gestalten, die die Ereignisse, rusalem gestaltet. Das Interesse das Lukasevangelium in den Fragestellungen der Zeit he- von denen das Evangelium be- am Faktischen war bei Lukas Buchform vor. Keine rausfordern liessen. «Warum richtet, zusammenhalten: das weniger gross als das Interesse Schreibtischtheologie er- sollte man heutigen Theologin- Auftreten Jesu in Galiläa, sein am Theologischen. Wie Venetz wartet die Zuhörerinnen nen und Theologen ein entspre- Wirken und Sterben, sein Be- detailgetreu belegen kann, wei- und Zuhörer, vielmehr eine chendes Vorgehen verbieten?» Viel Glück zum 95. gräbnis, das leere Grab, den sen sogar Jesusworte einen ei- spannende und zuweilen Diese rhetorische Frage richtet Hinweis der Engel auf die Auf- genen, für Lukas typischen Ak- Männedorf/Ernen.— pointierte Entdeckungsreise der Autor inmitten seiner Aus- erstehung und schliesslich den zent auf. An einer anderen Heute Donnerstag, den 8. Fe- hinter die Kulissen des drit- führungen recht unvermittelt an Gang zu den Jüngern, um ihnen wichtigen Quellenschrift, dem bruar, darf Karl Zmilacher- ten Evangeliums und der seine Leserschaft. Wie damals von den Geschehnissen zu kün- Markusevangelium, soll Lukas Magg, Bürger von Ernen, im Apostelgeschichte. Der Lese- muss auch heute Theologen al- den. Jede Nachfolge Christi ist Erweiterungen und Aktualisie- Altersheim Sunnmatt in Männe- abend in der Buchhandlung ler Schattierungen dieser An- solchermassen sozial geprägt. rungen vorgenommen haben. dorf seinen 95. Geburtstag bei zur Alten Post in Brig wird spruch zweifellos zugestanden Mit dieser Grundbotschaft Hymnen, Gleichnisse und Er- bester Verfassung feiern. Zu mit organisiert vom Katholi- werden. Mit der Auflage aller- Prof. Hermann-Josef Venetz macht der Autor plausibel, zählungen verraten die Gestal- diesem Ereignis gratulieren alle schen Bibelwerk Oberwallis. dings, dass der überraschte Le- pointiert und zuweilen auch he- tungskraft des Lukas. Der Autor Verwandten und Angehörigen. ser einen derartigen Schubs ins jargon heisst das dann: Ein Kind rausfordernd vertraut. attestiert dem Evangelisten Lu- Sie wünschen dem Jubilar wei- kalte Wasser zuweilen mit Wi- Hermann-Josef Venetz führt der wurde in einem Futtertrog gebo- kas grosses literarisches Ge- terhin viel Glück, Gesundheit derwillen oder gar Frustgefüh- aufgeschlossenen Leserschaft ren, das mit jedem x-beliebigen schick. Er bewundert dessen und Gottessegen. len quittiert. Wer könnte folgen- Kreativer eindrücklich vor Augen, wie obdachlosen Kind zu verwech- wache Wahrnehmung der Wirk- de Geschichte nicht fast aus- viele Register Lukas zur Verfü- seln ist. Zurück auf den Boden Geschichtenerzähler lichkeit und sein Verständnis wendig weiterführen: «In jenen Zum 80. Geburtstag gung hat, um sein Evangelium der Realität! Bei Lukas, dem Des Autors Streifzüge durch das gegenüber dem Menschlichen- Tagen erging ein Erlass des zu schreiben. Was Venetz resü- Theologen des Alltags, soll die- Lukasevangelium sollen An- Allzumenschlichen. Erzählun- Gluringen. — Kaisers Augustus . . .» (Lk 2, mierend für das Werk des Lukas ser Rückruf ebenfalls des Öftern haltspunkte bieten zur persönli- gen haben den Vorteil, einla- Heute feiert 1). Nein, das ist keine Weih- festhält, darf getrost auch für zu hören sein. Manch einer mag chen Besinnung sowie zur Vor- dend zu sein, weniger frontal zu Apollonia nachtserzählung, müssen wohl seine persönlichen Traktate sich bei derartiger Rede fragen, bereitung von Gottesdienst und sein. Erzählungen ermuntern Carlen-Fran- nicht wenige verunsicherte festgehalten werden: Theorie was denn noch bleibt. Die Ant- Predigt. Was aber ist mit den zum Mitspielen. Die Christin- kiny in ihrem Kirchgänger nun zur Kenntnis muss nicht satzhaft-langweilig, wort gibt uns der Autor klar und vielen historischen Daten, die nen und Christen sollen zu Mit- Heim in Glu- nehmen. Um Widersprüchlich- sie kann auch erzählerisch-be- deutlich. Es handelt sich bei Lu- im Lukasevangelium festge- spielern des Evangeliums wer- ringen ihren keiten und gar Ungeheuerlich- zaubernd sein. Das unter dem kas um einen genialen Erzähler, schrieben sind? Nach Venetz den. 80. Geburts- Titel «Der Evangelist des All- keiten im so genannten Weih- dem klar wurde, dass man über dienen sie dazu, den Leuten Si- tag. Das Ge- tags» erschienene Buch wirft al- nachtsevangelium wahrzuneh- die wichtigsten Dinge im Leben cherheit zu geben. Was gesche- Bedeutet diese schonungslose burtstagskind lerdings auch unbequeme Fra- men, empfiehlt der Autor, den nur in bezaubernden Geschich- hen ist, darf nicht einfach so Auslegung und Interpretation ist stets für gen auf und demontiert manche Erzählkranz um Verkündigung ten, in Bildern, Gleichnissen zerrinnen, zerbröseln und sich des Lukasevangeliums für uns ein Fest zu haben. Da kann es Idylle. Hermann Josef-Venetz und Geburt auch mal ausserhalb und Hymnen erzählen und sin- auflösen. Um abzusichern und Heutige auch ein Abschiedneh- vorkommen, dass es spät bzw. holt jene zurück auf den Boden der Weihnachtszeit und bar von gen kann. Was aber sind diese zu «speichern», ist Lukas bereit, men von falschen Romantisie- früh wird. Sie lässt sich die Ge- der Realität, die den Evangesten jeglicher «weihnachtlicher Ro- wichtigsten Dinge? Die Bot- ein paar Pflöcke einzuschlagen, rungen und von falschem Si- sellschaft im Samariterverein Lukas als romantischen Ge- mantik» zu lesen. Eindrücklich schaft heisst: Jesus ist der An- damit die Geschichte nicht ein- cherheitsdenken? Die Begeg- und im Kirchenchor nicht neh- schichtenerzähler schubladisiert zeigt Venetz, wie das so gerne walt und Heiland der Benachtei- fach entweicht. Hier greift das nung mit dem Neutestamentler men. Ihre sieben Kinder mit haben. Der Autor hält an ver- zur Idylle gestylte Weihnachts- ligten, der Frauen, der Armen «lukanische Sicherheitskon- Hermann-Josef Venetz, Profes- Anhang gratulieren ganz herz- schiedenen Stationen des Lu- evangelium in Tat und Wahrheit und der Sünder. Man beachte zept». Im Übrigen aber — so sor an der Universität Freiburg, lich zum Geburtstag und wün- kasevangeliums inne und stellt von höchster politischer Brisanz die Einbettung der Frauen in stellt die moderne Theologie verspricht spannend und auf- schen der Jubilarin fürs neue diese typischen Stellen seinen ist. Ein Zeichen sollte gegeben diese Aufzählung bemitleidens- fest — sollen die Kenntnisse schlussreich zu werden. Lebensjahrzehnt gute Gesund- Leserinnen und Lesern vor. werden. Im Venetz’schen Fach- werter Personen. «Könnte es des jüdischen Hintergrunds die- Kurt Schnidrig heit, Zufriedenheit und Wohler- gehen. konnte eine neue Samariterleh- Versammlung rerin begrüsst werden. Sie hat Ayur-Vedische Ernst Minnig folgt auf ihre Ausbildung im Februar Frauen- und 2000 beendet. Wochen Müttergemeinschaft Nach den Worten der Gäste und In Zermatt Martin Bärenfaller des Ehrenpräsidenten Hans- G l i s. — Die Frauen- und Müt- Z e r m a t t. — Diese Woche ha- tergemeinschaft Glis-Gamsen- Ruedi Eggel dankte der Präsi- dent Beat-Christian Jossen am ben im Alpen Resort Hotel in Brigerbad lädt die Mitglieder zur 61. GV des Samaritervereins Naters Zermatt Ayur-Vedische Wochen ordentlichen Generalversamm- Schluss allen Anwesenden für ihre Mitarbeit und Treue zum begonnen. Bis Ende des Monats lung ein. Diese findet am Freitag, N a t e r s. — (eing.) Am Frei- motiviert und kompetent die Be- faller hat nach elf Jahren demis- werden täglich Vorträge, An- dem 9. Februar, um 19.30 Uhr im tag, den 2. Februar 2001, hielt völkerung aber auch die Partner- sioniert. Der Präsident dankte Verein und wünschte allen ein gutes Vereinsjahr. wendungen und Beratungen aus Pfarreiheim Glis statt. Im An- der Samariterverein Naters seine organisationen wie die Feuer- dem Vereinsarzt für all seine dem Ayur-Veda, dem altherge- schluss an den geschäftlichen 61. Generalversammlung im wehr, den Zivilschutz und die Dienste mit einem Geschenk aus Mit einem schmackhaften Essen wurde die GV 2001 abgeschlos- brachten «Wissen vom Leben» Teil folgt bei gemütlichem Bei- Saal des Hotels «Bellevue» in Rettungsstation Blatten-Belalp. der Kunstglaserei Kniel in Na- geboten. Dabei besucht das sen. sammensein und Unterhaltung Naters ab, an welcher 61 Aktiv- Es bot sich auch im vergange- ters. Anschliessend ernannte die Team jeden Interessenten auf ein Nachtessen. und Ehrenmitglieder anwesend nen Jahr wieder die Möglich- GV Martin Bärenfaller zum Eh- Wunsch zu Hause oder in seinem waren. Als Gäste konnte der keit, an vielen Sport- und Kul- renmitglied. Der neue Vereins- Hotel. Besonders beliebt seien Klubrennen Präsident Beat-Christian Jossen turanlässen den Postendienst zu arzt heisst Dr. Ernst Minnig und bisher die Pulsdiagnose, die den Kommandanten der Nati- stellen. wurde von der Versammlung Modernes Synchronmassage mit drei Be- Skiklub Salgesch/Varen scher Feuerwehr, Friedrich Nel- Wie schon letztes Jahr orientier- willkommen geheissen. Antiquariat handlern und die Beratung nach Z i n a l. — Der Skiklub Sal- len, sowie Adelgunde Franzen, te die Extra-Ausgabe der Ver- Den fünf Empfängerinnen der der Vedischen Astrologie, der gesch-Varen führt am Sonntag, Dienstchefin der Sanität von der einszeitung «Der Natischer Sa- Henry-Dunant-Medaille, There- Mediathek Brig-Glis ursprünglichen Astrologie der 11. Februar, in Zinal das traditio- Zivilschutzorganisation Naters, mariter» die Mitglieder und se Herren, Philiberta Andenmat- Menschheit. nelle Rennen für alle Kategorien begrüssen. Gäste im Voraus über die Jah- ten, Bernarda Epiney, Vreny Brig-Glis.—Vom10.bis Dabei hat Ayur-Veda eigentlich durch. Der Start findet um 10.00 An den zehn Monatsübungen resberichte des Präsidenten und Troya und Lydia Roten wurde 17. Februar verkauft die Media- gar nichts mit Indien zu tun, be- Uhr statt. Das Mittagessen wird waren im Durchschnitt 56 Mit- des technischen Leiters. mit einem Blumenstrauss ge- thek Brig-Glis Kinder- und Ju- müht sich Dr. Hoffmann vom anschliessend bei der Bergstation glieder anwesend. Und mit der Auch an dieser GV wurde ge- dankt. Mit den Fleissprämien gendbücher aus dem Bestand Ayur-Veda Consulting Ishii, ein serviert. Bei zweifelhafter Witte- Aufnahme von fünf Neumitglie- wählt. Das Vorstandsmitglied konnten viele Aktivmitglieder ausgeschiedener Bücher. Die weit verbreitetes Missverständ- rung gibt Telefon 1600/3 Aus- dern kann sich der Verein auch Kurt Ritler ist aus beruflichen für die Teilnahme an 100 Pro- Verantwortlichen möchten nis auszuräumen. Das Team in kunft, ob das Rennen auf den 4. nicht über Nachwuchs beklagen. Gründen in die Deutschschweiz zent der Monatsübungen ge- durch diesen Verkauf Kindern Zermatt bietet den ursprüngli- März verschoben wird. Die An- An über 30 verschiedenen Kur- umgezogen. Die GV wählte dankt werden. Mit einer Walli- und Jugendlichen das Buch nä- chen Ayur-Veda, der kultur- und meldungen werden bis morgen sen wie Nothilfe- und Samari- Claudio Wenger einstimmig zu ser Kanne für 17 Jahre 100 Pro- her bringen. Kaufen kann man klimaübergreifend das notwen- Freitag, 17.00 Uhr, im Briefkas- terkurs und Herz-Lungen-Wie- seinem Nachfolger als Vizema- zent Teilnahme wurde Paula die Bücher in der Mediathek dige Wissen bereithält, um voll- ten oder allenfalls telefonisch derbelebung (CPR) instruierten terialverwalter. Brunner ausgezeichnet. Brig (Kantons- und Stadtbiblio- ständige Gesundheit zu bekom- entgegengenommen. die elf Samariterlehrer/innen Vereinsarzt Dr. Martin Bären- Mit Margot Erpen-Jenelten thek). men und zu erhalten.

Anzeige SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 24

Daviscup Federer vor weiterer Bestätigung Daviscup. Schweiz - USA in Ba- sel (Opticourt). Donnerstag, 13.00 Uhr: Auslosung. — Frei- tag, 14.00: 1. Einzel, anschlies- Der Mailand-Sieger als Leader des Daviscup-Teams gegen die USA send 2. Einzel. — Samstag, 14.00: Eröffnungszeremonie, an- schliessend Doppel. — Sonntag, (Si) Fünf Tage nach sei- laufen; der erst 18-Jährige Andy 14.00: 3. Einzel, anschliessend 4. nem ersten Turniersieg Roddick wäre die mögliche Al- Einzel. — Referee: Norbert auf der ATP-Tour in Mai- ternative. Peick (De). — Stuhl-Schieds- land ist Roger Federer an Gegen Gambill schliesslich, den richter: Mike Morrissey (Gb), wahrscheinlichen Gegner vom Enric Molina (Sp). diesem Wochenende er- Schlusstag, hat Federer in drei Teams neut gefordert. Der Schweiz: Roger Federer (Techni- Partien inklusive Hopman Cup sches Ranking 22/Champions Schweizer Leader soll in noch keinen Satz verloren. Der Race 8), Michel Kratochvil Genf die Daviscup-Mann- beidseitig zweihändig spielende (79/46), George Bastl (112/66), schaft mit Michel Kra- Beau, auch schon Mixed-Part- Lorenzo Manta (207/-). — Cap- ner von Martina Hingis, erreich- tain: Jakob Hlasek. tochvil, George Bastl und USA: Jan-Michael Gambill Lorenzo Manta gegen die te im Vorjahr den Wimbledon- (28/43), Todd Martin (37/12), ohne Andre Agassi und Viertelfinal, zerriss seither aber Justin Gimelstob (96/131), Andy Pete Sampras antretenden keine grossen Stricke mehr und Roddick (130/-). — Captain: Pa- ist kein Indoor-Spezialist. trick McEnroe. USA in den Viertelfinal Bisherige Begegnung. 1992 in führen und damit späte Fort Worth (Final): USA - Kratochvil wohl Schweiz 3:1. Revanche für die Final- zweiter Einzelspieler Niederlage in Fort Worth Einigen Druck von Federer 1992 nehmen. wegnehmen könnte die Schwei- Im letzten Jahr wuchs Federer zer Nummer 2 mit einem Sieg Wicky im mit Riesenschritten in jene Lea- gegen Gambill am Freitag. Ja- derrolle hinein, die während kob Hlasek will die Nomination Cup-Halbfinal mehrerer Jahre Marc Rosset in- erst heute bei der Auslosung be- ne hatte. Während der Genfer kannt geben. Vieles deutet aber Mit Atletico mit Swiss Tennis weiter im darauf hin, dass Michel Kra- tochvil (ATP 79) zu seiner (Si) Der Zweitdivisionär Clinch liegt und deshalb erneut Atletico Madrid hat mit ei- fehlt, wird dem Baselbieter «echten» Daviscup-Feuertaufe kommt und George Bastl (ATP nem 3:1-Heimsieg im Cup- Teenager zugetraut, das zu Viertelfinal-Rückspiel ge- schaffen, was Rosset 1998 ge- Kratochvil und Federer: Gegen die USA liegt etwas drin. 112) nur die Reservisten-Rolle bleibt. «Beide haben vom Sonn- gen das drittklassige Gra- gen Tschechien glückte, näm- nada die Halbfinals lich drei Punkte zu holen. liegt, kommt es — vorbehältlich Partien bestritten (Bilanz 14:13) tag an versucht, sich aufzudrän- Mit Coach Peter gen», ist Hlasek zufrieden. ereicht, die am Freitag Überraschungen bei der US-Se- und war im Gegensatz zu den ausgelost werden. lektion — bereits am Freitag vorgenannten Koryphäen im- Lundgren Kratochvil, der im Juli am be- Kämpfer Martin Punkte von Federer, der erst- Raphael Wicky wurde zehn zum reizvollen Vergleich zwi- mer dabei, wenn er ein Aufge- deutungslosen Schlusstag gegen Für Federer, der nach seinem mals im Daviscup auf die Un- Minuten vor Schluss ausge- schen dem Schweizer Hoff- bot erhielt. Weissrussland seinen Einstand Titelgewinn in der Lombardei terstützung seines persönlichen wechselt. Der kürzlich von nungsträger der Gegenwart und mit einem 6:0, 6:0 feierte, hat in viel Selbstvertrauen hat und mit «Obwohl die Schweizer den Coachs Peter Lundgren zählen Werder Bremen zu Atletico der Zukunft und dem amerika- den letzten Wochen mehr über- Platz 22 im «Entry System» so Heimvorteil haben, stufe ich kann, sind auch im weiteren transferierte Schweizer In- nischen Hoffnungsträger der zeugt als der Waadtländer und gut klassiert ist wie noch nie, uns als leichte Favoriten ein», Verlauf des Wochenendes nö- ternationale erhält nun gar Vergangenheit und der Gegen- in Melbourne die dritte Runde wird dabei bereits die Partie am sagte der 30-jährige «Mister tig. Im Doppel ist er mit Loren- die Chance, sich für den wart. gegen Patrick Rafter erreicht. Eröffnungstag zur «pièce de ré- Daviscup». Ein Blick auf die zo Manta, der am Sonntag zu- UEFA-Cup zu qualifizieren. sistance». Da der bei den Ame- Der ergraute Gentleman Martin, Statistik belegt, dass Federer bis Zudem kommt ihm der langsa- Die drei übrigen Viertelfi- sammen mit Julian Knowle (Ö) me Boden mehr entgegen als rikanern am stärksten einzu- der zuletzt in Melbourne den zum letzten Punkt wird kämp- ein Challenger-Turnier gewann, nal-Rückspiele mit lauter schätzende Todd Martin (ATP Traum-Viertelfinal zwischen fen müssen: Siebenmal in seiner Bastl. Ende 2000 gewann Kra- Erstdivisionären fanden in auf jeden Fall favorisiert. Manta tochvil auf gleicher Unterlage 37) im massgebenden Techni- Pete Sampras und dem späteren Karriere kehrte Martin eine Par- hat die letzten sieben Daviscup- der Nacht auf heute (Don- schen Ranking hinter Jan-Mi- Sieger Andre Agassi vereitelte, tie nach 0:2-Satzrückstand noch ein Challenger-Turnier in Brest. nerstag) statt. Die Paarun- Doppel gewonnen, die letzten Die beiden Nationalteams trafen chael Gambill (ATP 28) zurück- hat seit 1994 total 27 Daviscup- um. beiden mit Federer. gen: Mallorca — Vigo bislang erst einmal aufeinander, (Hinspiel 1:3), FC Barcelo- Bei den Amerikanern ist die damals allerdings unter grösse- na -Espanyol Barcelona einstige Paradedisziplin hinge- rer Anteilnahme der Tennis- (2:1), Saragossa - Santander gen zum Sorgenkind mutiert, welt. Vor 99 Monaten gewann (6:1). und zwar derart stark, dass der die USA den Final in Fort Samba-Tanz Spanien. Cup. Viertelfinal- neue Captain Patrick McEnroe Worth, Texas, gegen Jakob Hla- Rückspiel: Atletico Madrid (2. bis zuletzt mit einer Nomination sek, Marc Rosset, Claudio Mez- Division/mit Raphael Wicky) - seines Bruders und Amtsvor- zadri und Valentin Frieden 3:1. Granada (3.) 3:1; Hinspiel 0:1. gängers John liebäugelte. An Für die Schweiz war es dennoch — Halbfinals (Auslosung am auf kleinen Füssen der Seite von Martin dürfte am das bisher mit Abstand beste Freitag): 20. Juni (Hinspiele) und Samstag Justin Gimelstob auf- Daviscup-Ergebnis. 24. Juni (Rückspiele). — Final: Adhemar schlug bei Stuttgart gross ein 30. Juni in Sevilla. (Si/dpa) Adhemar Fer- kurrenten. Adhemar versuche Grund für den «Hammer» des reira Camargo Neto immer, unter der Dusche schmächtigen Brasilianers ist tanzt trotz Schuhgrösse deutsch zu reden und zu ler- eher kurios. «Beim Jugend- 36,5 «den Grossen» auf nen. Timo Hildebrand freute training lagen viele Medizin- Ohne Angst in sich über die Unbekümmert- bälle herum. Ich habe erst den Füssen herum. Der heit des Gute-Laune-Manns nach zwei Jahren gemerkt, brasilianische Neuzuzug aus der Provinz Tatui nahe dass die zum Krafttraining da des VfB Stuttgart über- Sao Paulos. «Er ist herrlich sind und nicht zum Spielen», trumpfte mit seinen 22 unbelastet», sagte der Torhü- erzählte er mit einem Lächeln. den «Heim-Final» Treffern in der Landes- ter. Adhemar habe die ganzen meisterschaft sogar Su- Probleme aus der Vorrunde Eine Berufung in die brasilia- Deutscher Drittligist greift nach der Cup-Trophäe perstar Romario. nicht miterlebt. nische Nationalmannschaft sei natürlich «ein Traum» von Und bei seinem Bundesliga- «Immer grätschen» ihm. «Ich lebe aber von einem (Si/sid/dpa) Als Ronny Ni- m-Riese hatte die ersten beiden Der bulgarische Trainer Georgi Debüt beim 6:1 über Kaisers- Einen markanten Unterschied Tag auf den anderen. Zurzeit kol den entscheidenden Versuche von Arie van Lents Wassilew belohnte seine Spie- lautern unterstrich er am des deutschen im Vergleich will ich einfach für Stuttgart Elfmeter versenkt hatte, und Max Eberl abgewehrt und ler, die für den Finaleinzug Samstagabend mit einem zum brasilianischen Fussball mein Bestes geben», betonte kannte der Jubel von «Ei- die dritte Endspielteilnahme ei- 23 000 Mark erhalten, mit der «Dreierpack» eindrucksvoll hat der Südamerikaner bereits Adhemar. Sein grösster sern Union» keine Gren- nes Regionalligisten nach den Aufhebung der Sperrstunde. seine Torjäger-Qualitäten. ausgemacht. «Immer grät- Wunsch hat hingegen nichts Amateuren von Hertha Berlin «Jetzt haben sie frei und dürfen «Wenn ich mit Gott im Rei- zen mehr: Die Fans des (1993) und von Energie Cottbus machen, was sie wollen», er- schen, grätschen, grätschen», mit Fussball zu tun. «Ich Kultklubs aus dem Osten nen bin, dann klappt es auch monierte der Wirbelwind so- möchte in meiner Heimat ein (1997) realisiert. klärte der strenge «General». Berlins überwanden die Nun aber gilt die Konzentration auf dem Fussballplatz», sagte gar schon in deutscher Spra- Waisenhaus gründen und Kin- In den Schlamm der gläubige Adhemar. che. «Ausserdem gibt es so dern helfen», sagte er. Über- Zäune, stürmten den Platz wieder ganz dem angepeilten viele Grosse in der Liga», füg- haupt hat der Fussball im Le- und umarmten ihre er- geschmissen Zweitliga-Aufstieg, den Union «Der ist sensationell» te er dann auf portugiesisch ben des Familienvaters nicht schöpften Helden nach «Die Mannschaft hat sich 120 im Sommer im Penalty-Duell Der kecke Kicker, der für sei- hinzu. Seinen körperlich zu- oberste Priorität. «Erst kommt dem packenden Cup- Minuten voll in den Schlamm gegen den VfL Osnabrück ver- nen ehemaligen Club Sao meist überlegenen Gegenspie- Gott, dann die Familie und Schlager gegen Borussia geschmissen. Ich selber habe passt hatte. Caetano schon einmal vier lern hält der nur 1,68 Meter dann mein Beruf», stellte der nur zweimal richtig gelegen», Von den 11,5 Millionen des Tore in einem Spiel gegen Pi- Mönchengladbach aus der meinte Beuckert und wollte die Union-Budgets ist durch die kleine wendige Stürmer Spiel- 28-Jährige klar. Am Wochen- 2. Bundesliga. raceba erzielte, sorgt auf dem witz, Übersicht, Technik und ende erwartet Adhemar Ehe- Meriten keinesfalls alleine ein- Cup-Einnahmen von rund sechs Platz und ausserhalb des Millionen Mark mehr als die eine enorme Schusskraft ent- frau Aline (24), mit der er seit Einer stand dabei im Mittel- heimsen. In der Tat war der Spielfeldes für gute Laune Hälfte unplanmässig gedeckt, gegen. «Freistösse aus 16 bis sechs Jahren verheiratet ist, punkt: Sven Beuckert, der Tor- DDR-Cupsieger von 1968 dem und frischen Wind. «Der ist was auch «Geldgeber» Michael 25 Metern, das ist eine der seine fünfjährige Tochter Ay- hüter und Matchwinner Sven dreimaligen DFB-Pokalgewin- sensationell. Den geben wir Kölmel erfreut. Der Medien- stärksten Waffen von Adhe- eska und seinen dreijährigen Beuckert der Drittliga-Mann- ner Gladbach über die gesamte jetzt nicht mehr her», kündigte Unternehmer war vor drei Jah- mar», sagte Rangnick. Der Sohn Kaynan in Stuttgart. schaft. Spielzeit mindestens ebenbür- VfB-Präsident Manfred Haas tig. ren beim damals todkranken 1. an. Selbst der ansonsten eher Beuckert parierte im Elfmeter- FC Union eingestiegen und hat unterkühlte Trainer Ralf Krimi zwei Schüsse und ermög- seither rund rund 20 Millionen Rangnick schwelgte nach Ad- lichte damit den Einzug in den Mark in den Verein gesteckt. hemars glanzvollem Einstand «Heim-Final» am 26. Mai im Neben den dazugewonnen Sym- in ungewohnt bilderreicher Berliner Olympiastadion. Nach pathien dürfen sich die Unioner Sprache: «Die Sonne, die in regulärer Spielzeit und Verlän- über rund zwei Millionen Mark Sao Paulo scheint, hat er in gerung hatte es 2:2 (2:2, 1:0) vom Deutschen Fussball-Bund sich drin.» geheissen, das Penaltyschiessen (DFB) für den Final freuen, die Auch bei seinen Teamkolle- endete 4:2, worauf der Union- direkt in die Darlehens-Tilgung gen, die angesichts der sportli- Torhüter auf den Schultern aus des nach wie vor finanziell an- chen Krise zuletzt wenig zu dem Stadion getragen wurde. geschlagenen Klub fliessen lachen hatten, löste der fröhli- Wieder auf dem Boden der «Al- werden. Über eine mögliche che Südamerikaner ein Stim- ten Försterei» schickte Beuckert Teilnahme am Uefa-Cup wollte mungshoch aus. «Er ist ein- eine Botschaft an den Finalgeg- man in Köpenick, wo einst Carl fach ein witziger Typ», cha- ner: «Ob VfB Stuttgart oder Zuckmayer mit seiner Literatur- rakterisierte der angeschlage- Schalke 04 ist egal. Ein Traum figur «Hauptmann von Köpe- ne Stürmer Sean Dundee sei- ist wahr. Jetzt ist alles möglich, nick» die preussische Militär- nen neuen Kollegen und Kon- Stuttgarts Adhemar: «Wenn ich mit Gott im Reinen bin . . .» wir wollen den Pokal», erklärte Beuckert: «Jetzt ist alles mög- Verherrlichung parodierte, nicht der 27-jährige Keeper. Der 1,96 lich» spekulieren. Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 25

St. Anton heute 10.00 Uhr: Riesenslalom Gewinnt MvG die obligate Männer, 1. Lauf 13.30 Uhr: Riesenslalom Männer, 2. Lauf Schweizer Riesenslalom-Medaille? Amacker Klubmeister Hermann Maier fehlt nur noch Gold: 3. — 2. — . . . SC Jungholz Eischoll (Si) Heute Donnerstag soll scherte MvG eine ungewöhn- Am letzten Samstag, 3. Febru- es Michael von Grünigen lich lange Wettkampfpause in ar, führte der Ski- und Snow- richten. Zumindest eine seiner Parade-Disziplin. Als boardclub «Jungholz» Ei- Medaille wird vom 31-jäh- Nachteil sieht er dies nicht: scholl sein Klubrennen durch. rigen Schönrieder im Rie- «1997 vor meinem WM-Titel in Die Wetterbedingungen waren senslalom der Männer er- hatten wir ein ähnli- vor allem beim Riesenslalom wartet, nichts mehr und ches Loch im Kalender. Das nicht gerade einladend. Bei hof- Programm ist nun einmal so, nichts weniger. MvG lässt und es ist ja für alle gleich.» fentlich schönerem Wetter wird sich von dieser Ausgangsla- am kommenden Samstag, 10. ge aber nicht verrückt ma- Februar, die Schattenberger chen, das entspräche auch Wie ein Meisterschaft in Eischoll durch- gar nicht seinem ruhigen Rettungsanker geführt. Naturell. «Ich gehe die WM Der Riesenslalom der Männer Slalom wie ein Weltcuprennen an», ist für die Schweiz so etwas wie sagt von Grünigen. ein Rettungsanker. Seit 1985 JO Mädchen: 1. Amacker Amelia gab es mit einer Ausnahme 38,23. 2. Pfammatter Manuela 43,06. Der Berner Oberländer bestrei- 3. Ruffiner Nadine 44,06 usw. (1993 in Morioka) bei allen Damen: 1. Amacker Micheline 34,28. tet seinen neunten Grossanlass, Weltmeisterschaften zumindest Altersklasse II: Amacker Urs 31,40. vier Medaillen weiss er schon eine Schweizer Medaille. Der Altersklasse I: Eberhardt Christoph auf seinem Konto, darunter die Reihe nach waren dies 1985 Pir- 34,87. 2. Brunner Walter 35,48. 3. goldene für den WM-Titel von min Zurbriggen (1.) und Tho- Amacker Edy 38,57. 1997 in Sestriere. «Die kann JO I: 1. Pfammatter Rinaldo 37,16. 2. mas Bürgler (3.), 1987 Zurbrig- Bayard Yvo 40,00. 3. Brunner Jürgen mir niemand mehr nehmen. gen (1.), 1989 Zurbriggen (3.), 48,19 usw. Und dank dieser Auszeichung 1991 Urs Kälin (2.), 1996 Kälin Senioren: Bregy Fernando 35,07. 2. kann ich die Aufgabe hier in St. (2.) und von Grünigen (3.), Bayard Andreas 35,98. 3. Amacker Anton auch relativ locker neh- 1997 von Grünigen (1.) und Patrick 40,36. men. Ich bin jedenfalls recht zu- 1999 Steve Locher (3.). Sollte Junioren: 1. Amacker Pascal 29,31. versichtlich. Die Form stimmt, 2. Amacker Chris 32,38. 3. Burgener auch in St. Anton eine Schwei- Pascal 34,17 usw. und zuletzt sind mir im Training zer Medaille hinzukommen, — auf verschiedenen Schneear- Michael von Grünigen im Gespräch mit dem verletzten Abfahrer Kristian Ghedina: Jetzt ist er der wäre es eine grosse Überra- Riesenslalom ten — immer gute Läufe gelun- grosse Schweizer Hoffnungsträger. schung, würde nicht von Grüni- JO Mädchen: 1. Bayard Denise gen», schildert von Grünigen. gen dafür verantwortlich sein. 46,88. 2. Brunner Melanie 49,69. 3. schaffte es in der Amacker Amelia 57,27 usw. Eine Serie wie heissen in St. Anton weiterhin auf seinen ers- Riesenslaloms dieses Winters Damen: 1. Amacker Micheline 45,86. Anton seine Gegner aus dem ten Titel. Dem 3. Rang im Su- nur noch fünf andere Fahrer we- bisherigen Saison zweimal in Altersklasse II: 1. Amacker Urs kein anderer Austria-Team, die auch der Ber- per-G und dem 2. Platz in der nigstens einmal den Sprung aufs die Top 10 (als 7. in Sölden und 41,69. Der bisherige Saisonverlauf gibt ner als seine grössten Gegner Abfahrt möchte der Salzburger Podest. Doch von diesem Quin- 8. in Adelboden), was er aber Altersklasse I: 1. Eberhardt Christoph MvG auch allen Grund, opti- einschätzt. «Gegenüber Maier nur zu gerne einen 1. folgen las- tett sind Fredrik Nyberg (Sd) nach seinem Abfahrtssturz zu 45,70. 2. Brunner Walter 45,94. 3. mistisch zu sein. Dreimal hat er bringen vermag, ist fraglich. Amacker Edy 47,87. besitze ich gewiss den Vorteil, sen. «Sich von einem Tag auf sowie (USA) ver- JO I: 1. Bayard Yvo 48,12. 2. Brunner gewonnen, einmal war er Zwei- keine anderen Rennen bestritten den anderen auf die kürzeren letzt und Lasse Kjus kränkelt. Der Neuenburger zog sich Prel- Jürgen 59,51. 3. Eberhardt Jan ter, dreimal Vierter, eine solche zu habe», erklärt von Grünigen, Ski umzustellen, das ist schwie- Bleiben noch der Amerikaner lungen am Knöchel zu, wird 1:09,67. Serie legte kein anderer hin. Im «wenn ich aber am Start stehe, rig», erklärt Maier, «aber we- Bode Miller (2. in Bormio hin- aber im Riesenslalom fahren, Senioren: 1. Bregy Fernando 48,10. letzten Winter war er erstmals mache ich mir darüber keine nigstens bin ich jetzt aufge- ter Gruber) und — vor allem — notfalls mit einer schmerzstil- 2. Amacker Patrick 49,07. 3. Bayard seit 1993/94 ohne Sieg geblie- Gedanken mehr. Dann zählt nur wärmt.» der Liechtensteiner Marco Bü- lenden Spritze. Der Davoser Andreas 51,24. ben, aber der auf diesen Winter Kombinations-Dritte Paul Ac- Junioren. 1. Burgener Pascal 42,83. noch meine eigene Leistung», Und Cheftrainer Toni Giger ist chel, der zu Jahresbeginn in Les 2. Burgener François 1:01,89. erfolgte Markenwechsel von so von Grünigen, «aber wenn es Arcs hinter von Grünigen und cola kam ein einziges Mal unter Rossignol zu Fischer machte ebenfalls überzeugt, dass Maier die ersten 15 (als Siebenter in Snowboard: 1. Brunner Ferdi 48,44. nicht klappt, dann geht die Welt damit keine Probleme hat: «Das Raich Dritter geworden war. 2. Brunner Fabian 51,30. 3. Brunner aus von Grünigen wieder einen auch nicht unter.» Park City), und Urs Kälins beste Lukas 55,21 usw. Fahrer, der die Österreicher das ist eine seiner grossen Stärken, Vor fast genau einem Monat, Ergebnisse in diesem Winter Fürchten lehrt. Letzter RS auf die zählen wir.» am 9. Januar in Adelboden, fand sind bislang ein 5. (in Les Arcs) Kombination Hermann Maier, Christoph Gru- vor einem Monat Ausser von Grünigen und den der letzte Weltcup-Riesensla- und ein 11. Rang (in Adelbo- JO Mädchen: 1. Amacker Amelia 1:35,50 usw. ber, Heinz Schilchegger und Hermann Maier wartet in St. Österreichern schafften in den lom vor der WM statt. Das be- den). Damen: 1. Amacker Micheline 1:20,14. Altersklasse II: 1. Amacker Urs 1:13,09 usw. Mini-JO-Rennen Altersklasse I: 1. Eberhardt Christoph in Fiesch 1:20,57 usw. JO I: 1. Bayard Yvo 1:28,12 usw. Austragungsort: Kühboden Bronze für Schild Senioren. 1. Bregy Fernando 1:2317 Datum: Sonntag, 11. Februar usw. Disziplin: Riesenslalom Junioren: Burgener Pascal 1:17,01 Organisation: SSC Eggishorn Fiesch Junioren-WM: Schweizer Medaille im Super G usw. Rennleitung: Christian Wellig (971 47 10) Startberechtigt: Mädchen und Kna- (Si) An der Junioren-WM gen. Und dann, wer weiss, Bonvin, der sich zwei Aus- kandidatin, endete das Rennen ben der Jahrgänge 1990, 1991 und in Verbier sorgt das reicht es diese Saison noch für zeichnungen als WM-Ziel ge- nach einem Sturz über die Ab- Transfers und 1992 Schweizer Team weiter für einen Einsatz im Weltcup», setzt hatte. Das ist nun schon sperrung. Unmittelbar nach Anmeldungen: Verkehrsbüro Fiesch News (970 60 70, Fax 970 60 71) positive Nachrichten. Einen werweisst Schild. nach zwei Tagen erreicht. dem Sprung in der so genann- Anmeldeschluss: Bis heute Donners- Tag nach Silvan Zurbrig- Bonvin prophezeit Schild eine ten Willy-Kurve kam die Zer- Sanchis tritt zurück. Real tag, 8. Februar, um 18.00 Uhr gens Silber in der Abfahrt «Martina vergab die Goldme- grosse Zukunft: «Martina ist matterin zu Fall, aber ohne Madrids «ewiger Captain» Startgeld: inklusive Karte 25.—, oh- gewann die Grindelwaldne- daille in der S-Kurve gleich sehr strebsam und lernt enorm Verletzungen davon. Aufden- Manuel Sanchis (35) hängt ne Karte 15.— rin Martina Schild im Su- nach dem Start», analysierte schnell. Man wird noch viel blatten bleibt der Trost, dass Ende Saison nach 18-jähri- Startnummern-Ausgabe: Talstation Nachwuchs-Chef Didier Bon- von ihr hören.» der Super-G nicht für die Luftseilbahn Fiesch, 08.00 bis 08.30 per-G die Bronzemedaille. ger Profikarriere die Fuss- Dagegen schaffte es keiner vin. «Trotzdem bin ich natür- Kombination zählt. ballschuhe an den Nagel. Uhr. Besichtigung: 1. Lauf 09.00 bis 09.45 der Schweizer Junioren in lich zufrieden. Zwei Medaillen Aufdenblatten stürzte Nichts zu lachen gab es am * Uhr, 2. Lauf 12.00 bis 12.45 Uhr die Top Ten. schon nach zwei Tagen, das ist Für Fränzi Aufdenblatten, die zweiten Renntag für die Junio- Matthäus Eintracht-Trai- Start: 1. Lauf 10.00 Uhr, 2. Lauf nicht schlecht», freute sich zweite Schweizer Medaillen- ren. Als bester Schweizer klas- ner? Eintracht Frankfurt ist 13.00 Uhr Einen Podestplatz hatten ihr sierte sich der Meiringer Sil- an einer Verpflichtung von Verantwortliche RGO: Karin Lam- alle zugetraut, aber nicht im van Epp im elften Rang, direkt brigger (078 714 13 10) Lothar Matthäus als neuem Super-G. Auch für Martina gefolgt von Mathias Briker Bei schlechter Witterung: Ab 06.15 Schild selber kam die Bronze- Trainer interessiert. Uhr unter Tel. 1600 und Silvan Zurbriggen. Der * medaille eher überraschend: Abfahrts-Zweite nahm seinen Bald UEFA-Cup-Grup- «Eigentlich spekulierte ich auf 13. Rang aber gelassen. «Jetzt penspiele. Vertreter von die Abfahrt, aber es kommt ja zehre ich eben von der Silber- rund 70 Klubs, die sich auf Sport am TV eh immer anders, als man medaille. Meine Platzierung Einladung der UEFA in Ny- Heute Donnerstag denkt», sagte die 19-jährige B- war gar nicht so schlecht», er- on versammelt hatten, spra- SF1 Kader-Fahrerin mit einem Au- klärte Zurbriggen. Klarere chen sich mehrheitlich da- 09.45 Ski alpin. Weltmeisterschaf- genzwinkern. Die Speedspe- Worte für das schlechte Ab- ten aus St. Anton. Riesensla- zialistin krönte mit dem dritten für aus, auch im Uefa-Cup lom Männer, 1. Lauf (Kom- schneiden der Schweizer ver- Gruppenspiele einzuführen. mentar Matthias Hüppi) Rang die guten Leistungen in wendete dafür Didier Bonvin: Dafür sprächen «Planungs- 13.15 Ski alpin. Weltmeisterschaf- den ersten zwei Monaten des «Die fuhren einfach schlecht. ten aus St. Anton. Riesensla- Jahres. Bevor sie Ende Januar sicherheit» und garantierte lom Männer, 2. Lauf (Kom- Basta.» in Bosco-Gurin zweifache Fernseheinnahmen aus min- mentar Matthias Hüppi) Verbier. Junioren-WM. Super-G. Ju- destens drei Spielen. Um ei- SF2 Schweizer Juniorenmeisterin nioren: 1. Christoph Kornberger (Ö) ne «Atlantikliga» zu verhin- 19.55 Ski alpin. WM-Magazin mit (Abfahrt/Super-G) wurde, ge- 1:28,17. 2. Peter Struger (Ö) 0,83. 3. Matthias Hüppi wann sie in Bivio einen FIS- Gauthier de Tessières (Fr) 1,41. 4. Julien dern, soll der UEFA-Cup 22.20 Ski alpin. WM-Magazin mit Cousineau (Ka) 1,46. 5. Thomas Gragga- nach Champions-League- Matthias Hüppi Super-G. ber (Ö) 1,57. 6. Georg Streitberger (Ö) Muster aufgepäppelt wer- 22.45 Sport aktuell 1,58. 7. Benjamin Girier (Fr) 2,04. 8. Da- Tennis. Auslosung und Vor- 40. Platz als bestes mien Ravoire (Fr) 2,40. 9. Ole Magnus den. schau Davis-Cup Schweiz - Kulbeck (No) 2,44. 10. David Poisson * USA Europacup-Resultat (Fr) 2,49. 11. Silvan Epp (Sz) 2,57. 12. Manchester United über- Ein Jahr vor Salt Lake City Schild, deren Eltern in Grin- Mathias Briker (Sz) 2,76. 13. Silvan Zur- Ski. Junioren-Weltmeister- briggen (Sz) 2,78. Ferner: 27. Ludovic all beliebt. Manchester schaften in Verbier delwald ein Sportgeschäft füh- Lovey 3,92. — Ausgeschieden: Samuel United ist gemäss einer Nachrichten ren, wo sie ab und zu aushilft, Hermann (Lie), Sandro Lang (Lie). Umfrage nicht nur in Eng- RAI2 brachte auf Europacup-Ebene Juniorinnen: 1. Kathrin Wilhelm (Ö) 20.55 Calcio. Parma - Udinese 1:33,54. 2. Maria Riesch (De) 0,21. 3. land, sondern auch in Ita- noch «keine zählbaren Ergeb- Martina Schild (Sz) 0,30. 4. Carolina lien, Spanien und Frank- Eurosport nisse» (Zitat Schild) zu Stan- Ruiz Castillo (Sp) 0,36. 5. Christiane reich der beliebteste Verein. 17.00 Snowboard. Big Air 2001, de. In der Tat: Bestes Resultat Bauer (De) 0,44. 6. Kathrin Hölzl (De) aus Oberstdorf 0,80. 7. Ingrid Rumpfhuber (Ö) 1,25. 8. Bayern München beispiels- DSF war ein 40. Rang in der Ab- Lea Dabic (Sln) 1,41. 9. Marion Rolland weise liegt in der Gesamt- 19.55 Eishockey. OS-Qualifikation: fahrt in Tignes (Fr). Dies soll (Fr) 1,69. 10. Astrid Vierthaler (Ö) 1,80. heit der vier Länder nur auf Norwegen - Deutschland aus sich aber ändern: «Im Europa- Ferner: 23. Jessica Walter (Lie) 2,98. 25. Oslo Sandra Gini 3,20. 27. Jessica Puenchera Platz 6. 23.30 Basketball. NBA. New York cup muss ich nun die Leistun- Martina Schild: Zweite Schweizer Medaille an der Junioren- 3,63. 32. Sarah Schädler (Lie) 4,46. — Knicks - Dallas Mavericks gen der Junioren-WM bestäti- WM in Verbier. Ausgeschieden: Fränzi Aufdenblatten. Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 26 «Ich bin stolz» «Nobody» stösst Beltrametti vom Podest Silvano Beltrametti (Si) Einer, der sich mit der Österreichischer Doppelsieg durch Trinkl und Maier in der Abfahrt unglücklichen Entwicklung des Rennens fast am besten abfand, war das Opfer selbst. Beltrametti ärgerte sich, trug aber seine «Degradierung» mit Fassung und Grandezza. Ein kurzes Gespräch: Eine halbe Stunde lang Drit- ter — dann der «Hammer- schlag». Beltrametti: «Das zeigt wie- der einmal, dass ein Rennen erst fertig ist, wenn der letzte Fahrer unten ist. Natürlich schmerzt es, so eine Medaille zu verlieren. Aber traurig sein kann ich nicht — so ist der Sport.» Die Enttäuschung scheint sich im Rahmen zu halten? «Sicher ist der vierte Platz der undankbarste. Lieber wäre ich Fünfter oder Sechster. Aber ich habe ja noch so viele Chancen, Medaillen zu ge- winnen. Ich bin überzeugt, dass mir das auch gelingen wird. Aus meiner Sicht habe ich heute eine sehr gute Leis- tung gebracht, auf die ich stolz sein darf.» Mit dem Druck sind Sie er- staunlich gut umgegangen. «Der Druck war spürbar. Man zählte auf mich, die Medien schrieben von mir als Hoff- nungsträger. Es war kein Pro- blem, damit umzugehen. Ich konzentriere mich auf mich selber. Ich will einfach schnell Ski fahren — das ist mir heute ganz gut gelungen. Der Druck kann durchaus noch ein bisschen grösser werden . . .» Vor dem Rennen sagten Sie: «Ich liebe die Piste — und sie liebt mich.» Jetzt hat sie Ihnen die Liebe gekündigt? Beltrametti (kleines Bild), Sieger Trinkl und Maier (rechts): «Ich hatte einfach viel Glück . . .» «Das würde ich so nicht sa- gen. Sie war hervorragend (Si) 24 Stunden nach dem Maier und Eberharter te, 0,10 vor Beltrametti. Maier «aber weh tut das schon. Ich ha- In den letzten Stunden vor dem präpariert — ich hatte Freude, Triple-Erfolg bei den und Trinkl lagen 44 bzw. 49 be mein Bestes gegeben. Mehr Rennen war das Teilnehmerfeld darauf zu fahren. Man muss wieder die Verlierer Hundertstel zurück. Im «Eisfall» konnte ich nicht.» arg dezimiert worden. Lasse immer alles relativ sehen. Ich Frauen errangen Hannes bin gesund im Ziel, mir geht Trinkl und Hermann Mai- Hermann Maier, bis kurz vor bezahlte er das hohe Risiko Kjus hatte nach der Besichti- dem Ziel noch acht Hundertstel praktisch mit einem Stillstand. Eckert kam gung beschlossen, die Abfahrt es gut. Ob ich nun Dritter er in der Königsdisziplin voraus, musste sich im Finish Was sich für Silvano Beltrametti aus dem Nichts auszulassen — die Atemproble- oder Vierter bin — wer vor 35 000 Zuschauern ei- um zwei Zehntel geschlagen las- so gut angelassen hatte und zum Eckert war beim letzten Welt- me nach seiner Verkältung wa- spricht in 20 Jahren davon.» nen Doppelsieg für das sen. Nach viermal Gold 1998 in ersten Höhepunkt in seiner noch cup-Rennen in Garmisch mit der ren zu gross. Kristian Ghedina Sie betonen die Gesundheit. Austria-Team. Nagano und 1999 in Vail sowie kurzen Karriere werden sollte, Startnummer 48 Achzehnter ge- hatte sich am Vorabend beim Schon zweimal mussten Sie Bronze im Super-G ist nun mit geriet letztlich zur riesigen Ent- worden. Das war das beste Er- Footing den Mittelfussknochen eine Saison vorzeitig abbre- Ein grossartiger Silvano Beltra- der silbernen Plakette seine Me- täuschung. Mit der Nummer 2, gebnis des Deutschen, der aus- gebrochen, sein Teamkollegene chen. Da nimmt man solche metti verlor die sicher geglaubte daillensammlung komplett. unmittelbar vor Maier gestartet, gerechnet an diesem Tag seinen Roland Fischnaller, Dritter von Enttäuschungen gelasse- Bronzemedaille an den deut- «Die Medaille geht in Ord- zeigte er eine fast perfekte Fahrt, 22. Geburtstag feierte. «Es tut Val d'Isère, erkrankte ebenfalls, ner? schen Aussenseiter Florian nung», meinte der Herminator. nach der er am Ziel auch zufrie- mir leid für Silvano und für die und Kombinations-Weltmeister «Das Resultat bleibt ja trotz- Eckert (Nr. 25), der den Schwei- «Hannes hat seine Chance ge- den die Faust reckte. Lediglich Schweiz», meinte Eckert, aber Kjetil-Andre Aamodt verzichte- dem gut. Meine erste Welt- zer um elf Hundertstel vom Po- nützt. Bei solchen Verhältnissen bei der Einfahrt «Eisfall» hatte ein Augenzwinkern konnte sich te zu Gunsten des Riesenslaloms meisterschaft ist hinter mir. dest stiess. mit so weicher Piste ist er der er mit einer Kamikaze-Linie à la der Bad Tölzer nicht verkneifen. auf eine Teilnahme. Ich habe viele positive Erfah- Der letzte österreichische Dop- Stärkste. Schon in Bormio vor Maier mitten in die Flagge hi- Schon einmal hatte ein Deut- St. Anton (Ö). Weltmeisterschaften. rungen gemacht, sehr viel ge- pelerfolg liegt schon 27 Jahre einem Jahr hat er mich auf diese nein möglicherweise ein paar scher den Schweizern ein Strich Abfahrt der Männer: 1. Hannes Trinkl lernt in meinen jungen Jah- zurück. 1974 in St. Moritz hol- Weise kurz vor dem Ziel abge- Sekundenbruchteile liegen ge- durch die Rechnung gemacht: (Ö), Head, 1:38,74. 2. Hermann Maier ren. Bei der nächsten WM bin (Ö), Atomic, 0,20 zurück. 3. Florian ich schon ein bisschen Routi- ten David Zwilling und Franz fangen.» Ganz den Ärger ver- lassen. Tatsächlich bissen sich 1989 holte Aussenseiter Hans- Eckert (De), Atomic, 0,52. 4. Silvano Klammer Gold und Silber. Für kneifen konnte Maier aber nicht: ausser Trinkl und Maier alle Co- jörg Tauscher in Vail vor vier Beltrametti (Sz), Head, 0,63. 5. Daron nier.» Hannes Trinkl, der vor wenigen «Ich habe oben einen Funk- Favoriten an seiner Zeit die Zäh- Schweizern Gold. Rahlves (USA), Atomic, 0,90. 6. Fritz Tagen 33-jährig geworden ist spruch bekommen, dass man am ne aus — Bronze schien sicher. Die übrigen Schweizer konnten Strobl (Ö), Salomon, 0,92. 7. Stephan Eberharter (Ö), Atomic, 1,09. 8. Werner Weltmeister- und womöglich seine letzte Sai- Gampeneck nicht zu direkt fah- Da tauchte, dank schneller ge- sich nicht in Szene setzen. Fran- Franz (Ö), Head, 1,16. 9. Alessandro Fat- son bestreitet, bedeutete dies ren soll. Ich habs dann rund ge- wordener Piste, unvermittelt mit co Cavegn wurde 12. und Bruno tori (It), Fischer, 1,45. 10. Max Rauffer Porträt nach fünf Weltcup-Erfolgen der nommen, das hat Zeit gekostet. der Nr. 25 der deutsche «Nobo- Kernen 13.. Didier Cuche stürz- De), Atomic, 2,00. — Hannes Trinkl (Ö). — 1. Fe- erste grosse Triumph. 1988 in Aber das ist eben so auf dieser dy» Florian Eckert auf, war bis te im Zielhang, ohne sich aber Ferner: 12. Franco Cavegn (Sz), Ato- bruar 1968. — 1,85 m/95 kg. Nagano war er Olympia-Dritter Abfahrt. Man kann hier nicht zur letzten Zwischenzeit sogar zu verletzten. Er wird am Don- mic, 2,06. 13. Bruno Kernen (Sz), Head, — Wohnort: Windischgarsten. geworden. «Ich hatte einfach gewinnen, sondern nur verlie- noch schneller als Trinkl und nerstag im Riesenslalom starten 2,28. — 37 Fahrer gestartet, 29 klassiert. — Wichtigste Erfolge: Welt- — Ausgeschieden u. a.: Didier Cuche meister Abfahrt 2001, Olym- viel Glück», meinte der neue ren.» Durch Selbstverschulden Maier (!) und übertraf schliess- können. Er wies zum Zeitpunkt (Sz), Jürgen Hasler (Lie). pia-Bronze Abfahrt 1998, 5 Weltmeister bescheiden, «ohne vergab Stephan Eberharter eine lich Beltrametti um winzige elf des Sturzes einen Rückstand Technische Daten: Piste , Weltcup-Siege (4 Abfahrt, 1 das kann man ein solches Ren- gute Ausgangslage: Mitte Par- Hundertstel. «So ist der Sport», von acht Zehntel auf und lag an 2505 m Länge, 860 m HD, 42 Tore; Super-G). nen nicht gewinnen». cours war er noch der Schnells- meinte der Bündner gefasst, 8. Stelle. Kurssetzer Helmut Schmalzl (FIS/It). WM 2003 mit «nur» vier ÖSV-Abfahrern Hannes Trinkl wird den Titel in St. Moritz nicht verteidigen

(spg) Ein Weltmeister ge- dieser Saison «baba» sagt. «Fest Countdown nicht besser verlau- Trinkl war wohl zu den Medail- dazu.» Nervös ist Trinkl dann ginn seiner Karriere in den Jah- niesst im Stillen. Hannes steht bis jetzt nur, dass ich im fen können. Er, der im Weltcup lenanwärtern gezählt worden — aber doch noch geworden — bei ren 86 und 89 erlitten hatte. Trinkl, der introvertierte, Frühling die Vorbereitung für in diesem Winter noch sieglos den Titel hatten ihm indes nur der Fahrt des Deutschen Florian «Alles andere waren mehr oder ja fast phlegmatisch wir- den kommenden Winter in An- geblieben ist, war zwar ohne fi- sehr wenige zugetraut. Eckert zur Bronzemedaille hat weniger Lapalien.» kende Oberösterreicher griff nehme. Im Herbst werde xen Startplatz im österrei- Trinkls Ruhe wurde nicht ein- er noch einmal mächtig zittern Im Alter von 33 Jahren — Ge- ich dann über die Bücher gehen, chischen Abfahrtsteam nach St. mal durch die Familie gestört müssen. «Mir ist fast das Herz burtstag feierte er am vergange- zeigte selbst in der Stunde ob sich der ganze Aufwand Anton gereist und dafür vorge- —Ehefrau Edith und die drei stehen geblieben», schilderte nen Donnerstag — zählt Trinkl seines grössten Triumphes, noch einmal lohnt. Nach der sehen gewesen, gegen Pepi Kinder Irene, Isabelle und Lu- der neue Weltmeister jene ban- zu den letzten «klassischen» Stunden nach dem Gewinn kommenden Saison ist dann Strobl, Werner Franz und Peter cas waren für die Abfahrt nicht gen Momente. Abfahrern, die im Weltcup noch von Abfahrts-Gold, kei- aber endgültig Schluss.» Ohne Rzehak Ausscheidungen zu fah- an den Arlberg gereist. «Das verblieben sind. Dass er auf nerlei Emotionen. ihren Weltmeister werden die ren. Als er dann aber doch als macht mich nur nervös, wenn Zwei dem Höhepunkt seine Karriere Österreicher bei der WM 2003 vierter Fahrer definitiv selektio- sie alle im Ziel unten auf mich Kreuzbandrisse beenden will, ist nur zu logisch. Die grossen Sprüche für die nur zu viert antreten können — niert worden war, verlief die warten. Umso mehr geniessen Typisch Trinkl, dass er auch Damit will sich Robert Trenk- nach Sensationen lechzende dass das Startrecht des Titelver- Vorbereitung ganz nach seinem wir die Zeit, wenn ich zu Hause seine unzähligen Verletzungen walder, Trainer der österrei- Medienmeute überlässt er ande- teidigers ein persönliches ist Geschmack. In den Trainings bin. nicht dramatieren wollte. «Als chischen Speed-Fahrer, noch ren — selbst bei der Ankündi- und nicht übertragen werden war er nie besser klassiert als Nach der Gold-Fahrt war es Abfahrer muss man da durch. nicht anfreunden. «Der Hannes gung, in zwei Jahren in St. Mo- kann, wird auch die Schweizer Vierter — womit der ganz gros- dann allerdings auch beim Han- Das gehört zu unserem Sport ist jetzt auf dem Zenit seiner ritz den Titel sicher nicht zu Abfahrer freuen . . . se Rummel an ihm vorbei zog. nes mit der Ruhe vorbei. «Ich dazu. Im heutigen Rennen hatte Leistungsfähigkeit. Das wird er verteidigen, blieb der Familien- Im Mittelpunkt standen (natür- weiss nicht, wie viele Inter- es bestimmt fünfzehn bis zwan- noch eine Zeitlang aufrecht er- mensch und dreifache Vater die lich) Hermann Maier, Stephan views ich schon gegeben habe zig Fahrer, die ebenso oft ver- halten können.» Hannes Trinkl Ruhe selbst. Vorbereitung ohne Eberharter und die im Training und wie viele Leute mir gratu- letzt waren.» Erinnern mag er wird auch dies mit Seelenruhe Gut möglich, dass Trinkl dem grossen Rummel mit Bestzeiten auftrumpfenden liert haben. Das ist für mich völ- sich nurmehr an die zwei zur Kenntnis genommen haben. Skirennsport schon am Ende Für Trinkl hätte der WM- Fritz Strobl und Werner Franz. lig ungewohnt, doch das gehört Kreuzbandrisse, die er zu Be- David Bernold Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 27

Weltmeister- Porträt Janica Kostelic ohne Medaille Anja Pärson (Sd). — 25. April 1981. — 1,72 m/69 kg. — Wohnort: Tärnaby. — Wich- Anja Pärson Slalom-Weltmeisterin auch auf höchster Stufe — Sonja Nef Siebente tigste Erfolge: Weltmeisterin Slalom 2001, 1 Weltcup-Sieg (Slalom in Mammoth Moun- telic verlor sie indes nur 31 tain Dezember 1998), mehrfa- (Si) In einem Slalom am che Junioren-Weltmeisterin Rande (oder jenseits?) der Hundertstel, weshalb immerhin (Slalom und Riesenslalom). Regularität errang die noch die Hoffnung auf Bronze schwedische Junioren- bestand. Aber im zweiten Durchgang erfolgte keine Stei- Weltmeisterin Anja Pär- gerung. Der einzige Trost: Erst- Startliste son überraschend den mals erreichte sie bei einem WM-Titel. Männer-Riesenslalom Grossanlass im Slalom das Ziel. Die erst 19-Jährige, die schon Bisher war sie in dieser Diszip- (Si) Die Startliste für den Riesensla- nach dem ersten Durchgang ge- lin schon viermal ausgeschie- lom der Männer (Startzeiten 10.00 den. und 13.30 Uhr): 1 Erik Schlopy führt hatte, siegte 61 Hunderts- (USA). 2 Michael von Grünigen (Sz). tel vor der Französin Christel 89 Fahrerinnen figurierten auf 3 Hermann Maier (Ö). 4 Lasse Kjus Saioni und 1,04 Sekunden vor der Startliste, aber rund 70 hat- (No). 5 Benjamin Raich (Ö). 6 Heinz der Norwegerin Hedda Bernt- ten zum vornherein keine Chan- Schilchegger (Ö). 7 Marco Büchel ce auf einen Spitzenrang. Die (Lie). 8 Frédéric Covili (Fr). 9 Kjetil sen. Die siebenfache Saisonsie- André Aamodt (No). 10 Didier Cuche gerin Janica Kostelic ging als durch die Sonne aufgeweichte (Sz). 11 Paul Accola (Sz). 12 Joel Fünfte erneut leer aus, und auch und mit Meersalz präparierte Chenal (Fr). 13 Christoph Gruber (Ö). Sonja Nef verpasste als Sieben- Piste wies schon nach wenigen 14 Sami Uotila (Fi). 15 Urs Kälin te (2,24 zurück) den Medaillen- Fahrten riesige Löcher und Fur- (Sz). 16 Mitja Kunc (Sln). 17 Daron bereich deutlich. chen bis zu einem halben Meter Rahlves (USA). 18 Vincent Millet auf und war nach wenigen Läu- (Fr). 19 Massimiliano Blardone (It). Auch hatte in 20 Patrick Holzer (It). — Ferner: 35 ihrer Karriere erfahren müssen, ferinnen kaum mehr befahrbar. Achim Vogt (Lie). 37 Markus Ganahl wie schwer als Favoritin das Der Schweizer Trainer der (Lie). 50 Martin Lampert (Lie). — Siegen ist. In der Saison Technikerinnen, Andi Puela- 102 Fahrer gemeldet. 1988/89 gewann die Glarnerin cher, übte heftige Kritik: «Die Technische Daten: Piste Fang, 446 m alle sieben Slaloms des Winters, Organisatoren haben einfach HD, Kurssetzer Mandl (Ö) und Krug schlecht gearbeitet.» (Sd), 50 Tore. nur bei der WM wurde sie von Mateja Svet geschlagen. Janica Die junge Österreicher Carina In Kürze Kostelic erging es nun noch Raich mit Startnummer 33 zeig- schlimmer. Für sie reichte es te bei diesen misslichen Ver- Saison für Rüeger zu Ende nicht einmal zu einer Medaille. hältnissen noch eine bemer- (Si) Zugs Goalie Ronnie Rüe- «Wären noch grosse Läuferin- kenswerte Leistung, indem sie ger (28) muss möglicherweise die nen wie im ersten Lauf auf den 12. Platz Saison vorzeitig beenden. Im oder Katja Seizinger am Start vorstiess. Dies hatte zur Konse- Heimspiel am vergangenen Sams- gewesen, hätte man dieses Ren- quenz, dass Karin Roten Meier tag gegen Lugano (3:2) zog er nen gar nie gestartet», ärgerte (Nr. 22) auf den 16. Rang ver- sich beim Zusammenprall mit sich die siebenfache, im Welt- Stürmer Joel Savage am linken drängt und dadurch der Chance Knie einen Riss des vorderen cup diesen Winter ungeschlage- beraubt wurde, den zweiten Kreuzbandes und eine Überdeh- ne Kroatin über die prekären Durchgang eröffnen zu dürfen. nung des Innenbandes zu. Pistenverhältnisse. So musste sich die Walliserin So ging der Sieg eben an Anja letztlich mit Rang 15 begnügen, Weitere IOC-Ausschlüsse Pärson, die Junioren-Weltmeis- unmittelbar hinter der Adelbod- (Si/dpa) Nun droht auch dem terin der beiden letzten Jahre, nerin Marlies Oester (Nr. 35). Indonesier Mohamad Hasan und die sogar für die aktuell laufen- Die Elmerin Corina Grünenfel- Lassana Palenfo von der Elfen- den Junioren-Titelkämpfe in der schied schon vor der ersten beinküste der Ausschluss aus dem Verbier gemeldet hat. Als zwei- Zwischenzeit des ersten Laufes IOC. te Schwedin nach Pernilla Wi- aus. ManU schloss Rekord-Vertrag berg (1996) wurde sie Slalom- St. Anton (Ö). Weltmeisterschaften. (Si) Eine Millionen-Marke- Weltmeisterin. Sie stammt wie Slalom der Frauen, Schlussklasse- ting-Allianz zwischen Englands der grosse ment: 1. Anja Pärson (Sd) 1:32,95. 2. Fussball-Meister Manchester aus Tärnaby. Auch im Weltcup Christel Saioni (Fr) 0,61 zurück. 3. United und den YankeeNets, dem hat sie schon gewonnen: Im De- Hedda Berntsen (No) 1,04. 4. Sabine Mutterhaus des Baseball-Champi- zember 1998 errang sie in Egger (Ö) 1,18. 5. Janica Kostelic ons New York Yankees, soll den Mammoth Mountain als 17-Jäh- (Kro) 1,45. 6. Karin Köllerer (Ö) 1,77. Partnern über Sportarten und 7. Sonja Nef (Sz) 2,24. 8. Kristina rige ihren ersten und bisher ein- Koznick (USA) 2,80. 9. Carina Raich Kontinente hinweg unter anderem zigen Sieg. Danach schaffte sie (Ö) 3,13. 10. Urska Hrovat (Sln) 3,22. eine gemeinsame Vermarktung ein knappes Dutzend an Podest- — Ferner: 14. Marlies Oester (Sz) von TV-Rechten für den Profi- plätzen, doch ganz nach oben 6,53. 15. Karin Roten Meier (Sz) 6,79. sport und Fanartikeln ermögli- chen. reichte es nicht mehr. 1. Lauf (192 m HD, Kurssetzer Zu dieser Saison startete sie gut. Jacques Theiler, 48 Tore): 1. Pärson Im Riesenslalom wurde die 44,69. 2. Saioni 0,19 zurück. 3. Koste- kleingewachsene Schwedin lic 1,21. 4. Koznick 1,33. 5. Köllerer FC Sitten gewann 1,44. 6. Nef 1,64. 7. Berntsen 1,65. 8. In St. Gallen (Gründenmoos): St. zweimal Dritte, zweimal Zwei- Egger 1,72. 9. Ertl 1,98. 10. Poutiai- Gallen - Bregenz (Österr. Bundesliga) te. Danach aber geriet sie in ein nen 2,02. — Ferner: 16. Roten Meier 3:1 (2:0). — Torschützen für St. Gal- Leistungsloch. Im Slalom 4,24. 20. Oester 4,74. len: Colacino, Gane und Jairo. schaffte sie in Sestriere als Pärson (oben): Erst der zweite Weltcupsieg. Zur Enttäuschung der vielen Kostelic-Fans (unten) aus- 2. Lauf (Kurssetzer Mathias Bert- Basel - Neuenburg Xamax 1:1. — Fünfte die beste Klassierung des gerechnet an der WM. hold, 50 Tore): 1. Berntsen 47,65. 2. Tore: 59. Geijo 0:1. 64. Cantaluppi Winters. «Ich bin so oft schlecht Raita 0,06 zurück. 3. Egger 0,07. 4. 1:1 — Basel testete den Chilenen Jai- gefahren, dass ich nicht mit die- schon im ersten Lauf vergeben. wenig laufen», war sich die Ap- ler vor einer Fläche und büsste Hrovat 0,20. 5. Raich 0,54. 6.Pärson me Garcia und den Kolumbianer Os- 0,61. 7. Kostelic 0,85. 8. Köllerer car. ser Goldmedaille rechnen durf- «Mit der günstigen Startnum- penzellerin bei Halbzeit be- als Sechste 1,64 Sekunden auf te», jubelte die Schwedin. 0,94. 9. Saioni (Fr) 1,03. 10. Nef 1,21. Solothurn - Muri AG (2. Liga) 3:1. mer 2 hätte ich mehr herausho- wusst. Zudem beging sie auch die Bestzeit fahrende Pärson — Ferner: 13. Oester 2,40. 15. Roten Sonja Nef hatte ihre Siegchance len müssen, ich liess die Ski zu noch einen zeitraubenden Feh- ein. Auf die drittplatzierte Kos- Yverdon - Sitten 2:3 (2:2) Meier 3,16. Young Boys - Pfullendorf (De, Re- gionalliga) 2:2 (0:1). Young Boys - Buochs (1. iga) 3:1 (1:0). «Keine bessere, aber andere WM machen» Schalke im Cupfinal OK St. Moritz 2003 auf Inspektionstour in St. Anton (Si) Schalke 04 steht erstmals (Si) Mit insgesamt 120 nicht unsere Lebensart und und wieder zurück zu bringen. und einfacher zu präparieren.» Dorfes liegt. 40 Kandelaber ins seit 29 Jahren wieder im Final Leuten, die für ein bis nicht unsere Kultur. Wir wol- Da haben wir einen grossen Auch in St. Moritz gibt es für Skigebiet zu stellen, wäre ein des deutschen Cups. zwei Tage durch alle Res- len eine «Schweizer Stim- Effort zu leisten.» alle Rennen nur einen Ziel- Verbrechen. Das würde den VfB Stuttgart - Schalke 04 0:3 Gott- sorts geschleust werden, mung» aufbauen — das Die Wetterkapriolen machen raum. Das Zielgelände in St. Berg kaputt machen. Eine pro- lieb-Daimler-Stadion. — 38 000 Zu- ‹Schweizer Image› gegen aus- visorische Lösung käme viel schauer. — Tore: 3. Sand 0:1. 6. Asa- nehmen die Organisato- St. Anton zu schaffen. Auch Anton weist aber beträchtli- sen transportieren. Die WM ist St. Moritz ist hochalpines Ge- che Mängel auf. zu teuer. Auch wir führen die moah 0:2. 18. Mpenza 0:3. —Final ren der St.Moritzer WM eine Chance, unser Kernge- Kombinationen an einem Tag am 26.Mai in Berlin: Schalke 04 - 2003 unter der Leitung biet. Gilli: «Die Konzeption des Union Berlin. schäft Winter, Wintersport, Gilli: «Was in St. Anton ge- Zielraumes ist aus meiner durch. Diese sind aber schon von Sportdirektor Gian Wintertradition und den Natio- schah, ist das Schlimmste, was Sicht äusserst unglücklich, so- um 15.00 Uhr Ende. Für die Gilli Mass an St. Anton. nalsport Nummer 1, Ski alpin, passieren konnte. Unsere Pis- wohl was die Arbeitsbedingun- Zuschauer ist ein so kompaktes Cup in Italien sauber zu kommunizieren.» ten sind vielleicht weniger gen aller Beteiligten als auch Programm mit Abfahrt und Slalom innert weniger Stunden 1. Halbfinal: Fiorentina - Milan 2:0 Gilli (43) ist beeindruckt von In St. Anton ist geklotzt wor- Stürmen, Winden und Schnee die Stimmung anbetrifft. Die (1:0) den Tirolern, vor allem was die ausgesetzt. Dafür haben wir Tribüne mit den VIP's mitten sehr spektakulär.» Artemio Franchi. 30 000 Zuschauer. den. Das Budget beträgt, Ver- — Tore: 42. Chiesa 1:0. 83. Rui Costa grosszügige Infrastruktur an- setzung des Bahnhofes inbe- die Maloja-Schlange (ein Ne- drin killt die ganze Atmosphä- Während der Woche spürte 2:0. betrifft. Aber kopieren will er griffen, rund eine Million belring, die Red.). Wir können re; die Stimmungsmacher sind man in St. Anton wenig von 2. Halbfinal: Parma - Udinese (Hin- die Tiroler nicht: «Wir wollen Franken. In St. Moritz be- lediglich alle Verschiebungs- am Rande in grosser Distanz WM-Stimmung, weil Athle- spiel 1:2). Rückspiel: heute Donners- keine bessere, aber eine andere läuft es sich auf 77 Millionen varianten vorher durchspie- postiert. In St. Moritz haben ten, Trainer, Funktionäre tag. WM machen». — kann man da mithalten? len.» wir nur einen «Zielsack» mit und Journalisten unter sich Seit einer Woche sind sie mit Gilli: «St. Anton ist eine WM Ist man maschinell und per- einer Ziellinie, in St. Anton waren. Die Fans kehrten — Cup in Schottland ihrer Crew in St. Anton. Wel- der kurzen Wege, und es ist sonell gewappnet für Ereig- gibt es drei. Wir möchten die ausser am Wochenende — Zuschauer so nahe wie mög- Schottland. Liga-Cup. Halbfinals: che Erkenntnisse haben sie sehr grosszügig gebaut wor- nisse wie in St. Anton — sind am Abend wieder heim. Celtic Glasgow (mit Ramon Vega) - gewonnen: den. Ich bin aber skeptisch, 800 bis 900 Pistenarbeiter ge- lich am Geschehen haben — Gilli: «Unsere Bettenkapazität Glasgow Rangers 3:1 (2:1). St. Mirren Gilli: «Grundsätzlich ist fest- was die Nachnutzung betrifft nug? mit steilen Tribünen, eine Are- ist ungleich grösser. Wir gehen - Kilmarnock 0:3. — Final am zuhalten: Die Infrastruktur im- — die Betriebsabrechnung der Gilli: «Seit über einem Jahr na wie ein Hexenkessel. Inseln aus von 60 000 Betten im Obe- 18. März in Glasgow. poniert mir. Trotzdem wollen WM-Halle möchte ich in zwei bestehen Kontakte zum Mili- ohne Stimmung versuchen wir rengadin. St. Anton allein hat wir St. Anton nicht kopieren. Jahren mal sehen. Wir werden tär. Geplant sind Pikett-Trup- zu vermeiden.» nur 8000 Betten. Unsere Hotel- Wir wollen eine andere, keine viel «kleiner» fahren und be- pen im Raum Chur, die notfalls St. Anton besitzt im Gegen- lerie arbeitet sehr gut mit uns Lotto bessere, aber eine andere WM stehende Infrastrukturen nut- ins Engadin abgezogen werden satz zu St. Anton eine Nacht- zusammen. In St. Moritz gibt 16/20/25/27/39/40 machen —vom Konzept, von zen, die den Akkreditierten könnten, um uns zu helfen. piste, was mehr Programm- es auch Platz für Leute, die Zusatzzahl: 45 den Abläufen und auch von der trotzdem gute Bedingungen Wir gehen im Moment von ei- varianten erlaubt. nicht nur wegen der WM kom- Ambiance her. Wir werden si- bieten. Unsere Knacknuss wird ner Zahl der freiwilligen Hel- Gilli: «Unsere Pisten eignen men. Nur die wenigsten Pisten Joker cher nicht die Ballermann- sein, die Leute in den oberhalb fer von 1200 aus. Unsere Pis- sich nicht für Nachtrennen, werden für die WM gesperrt 848295 Stimmung puschen, das ist St. Moritz liegenden Zielraum ten sind etwas kürzer als hier weil das Ziel ausserhalb des sein.» SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 8. Februar 2001 29 Standortbestimmung ein Jahr vor Olympia Freitag in Lausanne und Sonntag in Bern gegen die Slowakei

(Si) Nicht alles dreht sich nem Spielerbestand auf dem Eis diese Woche im Schweizer jeden Gegner; wegen Schwä- Eishockey-Nationalteam chen im Powerplay und Penal- um die beiden Länder- tykilling resultierten trotzdem nur drei Siege und ein Unent- spiele gegen das «Partner- schieden. team» Slowakei am Frei- tag in Lausanne (19.30 Live-Bilder erst nach Uhr) und am Sonntag in Daviscup Bern (15.45). Immer mehr Live-Bilder im Fernsehen von zum Thema werden die den Slowakei-Länderspielen Olympischen Spiele, die in hängen vom Verlauf der Davis- cup-Partie Schweiz - USA in genau einem Jahr in Salt Basel ab. Am Freitag steigen Lake City beginnen. TSR2 und TSI2 nach dem zwei- ten Daviscup-Einzel noch live Mit mehr als einem Auge schie- ein. Das Sonntag-Spiel wird in len die Schweizer nach Klagen- allen drei Sprachregionen über- furt und Oslo, wo bis zum tragen, sofern in Basel die Ent- Sonntag die drei Schweizer scheidung gefallen ist. Vorrundengegner für die erste Olympia-Woche ermittelt wer- Termine. Freitag, 9. Februar in den. Die Funktionäre reisen der- Lausanne: Schweiz - Slowakei (19.30 Uhr). — Sonntag, 11. Fe- zeit zwischen Bern, Engelberg bruar in Bern: Schweiz - Slowa- und Lausanne hin und her, denn kei (15.45). in der Innerschweiz will diese Aufgebote. Schweiz. Tor: Reto Pavoni (Kloten/spielt am Freitag). Woche auch das Frauen-Natio- Lars Weibel (Davos/ spielt am nalteam die Qualifikation für Sonntag). — Verteidigung: Go- Salt Lake City schaffen. Und ran Bezina (Fribourg). Olivier Keller (Lugano). Edgar Salis schliesslich fliegt Nationalco- (ZSC Lions). Mathias Seger (ZSC ach Ralph Krueger nächste Wo- Lions). Martin Steinegger (Bern). che nach Nordamerika, um die Mark Streit (ZSC Lions). Patrick Sutter (Zug). Julien Vauclair (Lu- Verfügbarkeit der National- gano). — Sturm: Jean-Jacques mannschafts-Kandidaten für die Aeschlimann (Lugano). Gian- WM im Frühling in Deutsch- Marco Crameri (ZSC Lions). Pa- land und natürlich für Olympia tric Della Rossa (ZSC Lions). Alain Demuth (Ambri). Patrick in einem Jahr abzuklären. Fischer (Davos). Sandy Jeannin Auch in den Spielerköpfen (Lugano). Marcel Jenni (Färjes- nimmt die einstige Vision tad/Sd). Martin Plüss (Kloten). Marc Reichert (Bern). Sandro Riz- «Olympia» allmählich Kontu- zi (Davos). Ivo Rüthemann ren an. Keiner will sich selber (Bern). Michel Zeiter (ZSC Li- Steine in den Weg legen. Vom ons). — Coach: Ralph Krueger; Assistent Bengt-Ake Gustafsson. Februar-Termin, wofür es in der Slowakei. Tor: Pavol Rybar (Slo- Vergangenheit wegen des un- Training im Berner Allmendstadion mit Torhüter Weibel: Alle denken schon an Olympia . . . van Bratislava). Miroslav Hala mittelbar bevorstehenden Play- (Trencin). — Verteidigung: Ro- offs jeweils Absagen hagelte, man Cech (Zvolen). Martin Strbak (Litvinov/Tsch). Richard Pavli- zogen sich bloss zwei aufgebo- zentig fit war. Eine Bewäh- schieden war. Für Ralph Krue- Krueger «zwei ausgezeichnete ler getestet worden waren. In rungschance erhalten dank der ger sind die beiden Länderspiele Spiele.» Auch ans Publikum Lausanne und Bern steigen be- kovsky (Havirov/Tsch). Andrej tene Spieler zurück: Flavien Novotny (Pardubice/Tsch). Ladis- Conne wegen einer Rippenprel- Absagen Patric Della Rossa und eine wichtige Standortbestim- stellt der Deutsch-Kanadier ho- reits die Länderspiele Nummer lav Cierny (Budejovice/Tsch). Ra- lung und André Rötheli wegen Sandy Jeannin, der wie Patrick mung. Der Nationalcoach er- he Ansprüche, erhofft er sich 13 und 14 gegen die Slowakei doslav Hecl (Slovan Bratislava). Sutter und Alain Demuth erst- wartet von seinem Team ein ho- doch für die Partien in der Pati- in der Ära Krueger. Bislang gab Ivan Majesky (Tappara Tampere/ einer Grippe. Fi). — Sturm: Jaroslav Török mals in dieser Saison mit von hes Niveau, denn «wir haben noire de Malley und zwei Tage es gegen den letztjährigen WM- (Zvolen). Jan Plch (Zvolen). Jan der Partie ist. diesmal keinen einzigen neuen später in der Berner Allmend Zweiten drei Siege, sieben Nie- Pardavy (Vsetin/Tsch). Peter Pu- Für Rötheli wirds eng Spieler dabei. Alle wissen, wie 20 000 Zuschauer. derlagen (allerdings in den letz- cher (Znojemsti/Tsch). Marek Das Nationalmannschafts-Co- Eine zusätzliche Chance dank Uram (Znojemsti/Tsch). Jan Lipi- wir spielen wollen. In den Be- Krueger: «Und sehr gerne wür- ten fünf Länderspielen nur noch ansky (Vsetin). Tomas Nadasdi meback des Liga-Topskorers konstanten Leistungen in Davos sprechungen mit den einzelnen zwei) und zwei Unentschieden. (Kosice). Miroslav Hlinka (Kar- Rötheli erhält dadurch keinen verdiente sich auch Sandro Riz- den wir die beiden Länderspiele Blöcken haben wir Trainer den natürlich gewinnen...» lovy Vary/Tsch). Robert Tomik neuen Schwung. Die Leistun- zi, der im November die Spiele Spielern gar nichts sagen müs- In den Trainings legt Krueger (Karlovy Vary/Tsch). Radovan Somik (Zlin/Tsch). Lubomir Hur- gen des Zugers an den vier No- mit dem Team Schweiz wegen sen. Sie haben alles schon ge- Einfach wird das nicht, denn die diese Woche das Schwerge- taj (Slovan Bratislava). Zdeno Ci- vember-Spielen waren nur einer Grippe verpasst hatte und wusst.» Slowakei ist mit einer routinier- wicht auf das Spiel in Über- und ger (Slovan Bratislava). Robert durchschnittlich gewesen. Und im Dezember in Trencin im ers- ten Mannschaft in die Schweiz Unterzahl. In den ersten sieben Döme (Kladno/Tsch). — Coach: im Dezember hatte Rötheli pau- ten Drittel des ersten Spiels mit gereist, nachdem im November Partien der Saison dominierte Jan Filc; Assistent Vladimir Stast- 20 000 Zuschauer? ny. siert, weil er nicht hundertpro- einer Hirnerschütterung ausge- Dementsprechend erwartet und Dezember viele junge Spie- die Schweiz bei ausgegliche-

Eröffnet Vorgestellt Sportakademie Neuer Ziegler gab NHL-Debüt in Lausanne McLaren-Mercedes (Si) In Lausanne ist die Interna- (Si) In Valencia (Sp) ist am Mitt- Mit den Tampa Bay Lightning tionale Akademie der Sportwis- woch der neue Formel-1-Renn- senschaft und -technik (AISTS) wagen von McLaren-Mercedes (Si) Thomas Ziegler hat als keine Aussichten auf die Play- spielt. Ziegler war Ende Juni sensationellen 3:2-Sieg gegen eröffnet worden. Nebst der (MP4-16) von Mika Häkkinen, vierter Schweizer nach Mi- off-Teilnahme mehr haben. in der neunten und letzten Russland in der Vorrunde und Durchführung von Studien will David Coulthard und dem Test- chel Riesen, Reto von Arx Runde von Tampa gedraftet den Treffer zum 1:1 gegen Tampa war in der vergangenen die Akademie Nachdiplomkurse fahrer Alexander Wurz gemein- und David Aebischer in der worden. Vor Saisonbeginn er- Schweden in der Zwischen- Saison das zweitschwächste anbieten, in denen Technik, Ge- sam enthüllt worden. «Wir sind laufenden Saison seinen Ein- hielt er einen Zwei-Jahre-Ver- runde. NHL-Team der Eastern Con- schichte, Medizin, Gesundheit hoch motiviert, uns das zurückzu- stand in der National Hockey trag und einen Unterschrifts- ference und verpasste das und Recht im Sportbereich zur holen, was wir 1998 und 1999 er- League (NHL) gegeben. Der Bonus von 50 000 Dollar. Sein National Hockey League. Diens- Sprache kommen. Ab Oktober reicht hatten», erklärte Mercedes- Play-off mit 54 Punkten aus 82 tag: Tampa Bay Lightning (erstmals 22-jährige Defensivcenter NHL-Jahresgehalt würde Spielen klar. mit Thomas Ziegler) - Minnesota werden einwöchige Kurse für Sportchef Norbert Haug und verlor das Heimspiel mit 450 000 Dollar betragen; Wild 2:4. Detroit Red Wings - Otta- Organisatoren von Sport-Veran- meinte damit den WM-Titel. Der Tampa Bay Lightning gegen Nächste Woche wird National- 80 000 bekommt er als Farm- wa Senators 4:2. Boston Bruins - staltungen angeboten. zweimalige Weltmeister Häkki- Minnesota Wild mit 2:4. coach Ralph Krueger im Rah- team-Spieler bei den Vipers. Philadelphia Flyers 4:3. Columbus Das Projekt, das im ersten Jahr nen hatte sich 2000 mit dem 2. Tampa hatte 2:1 geführt. Der men seiner Nordamerika-Tour Ziegler war an der letztjähri- Blue Jackets - St. Louis Blues 2:2. über ein Budget von 180 000 Rang hinter Michael Schumacher vierte Gegentreffer fiel auf ei- auch Ziegler unter die Lupe gen A-WM in St. Petersburg New York Rangers - Buffalo Sabres 3:6. Montreal Canadiens - New Jer- Franken verfügt, wird von den begnügen müssen. Am Montag nen Schuss ins leere Tor. Zieg- nehmen — egal, ob der Stür- die grosse Entdeckung im sey Devils 0:4. Calgary Flames - Universitäten Lausanne, Genf und Dienstag hatte Coulthard in ler verliess das Eis mit einer mer dannzumal wieder bei De- Schweizer Team. Er schoss San Jose Sharks 1:1. Los Angeles und Neuenburg, der ETH Lau- Valencia bereits die ersten Run- ausgeglichenen Bilanz. Bisher troit oder weiterhin für Tampa das entscheidende Tor zum Kings - Chicago Blackhawks 3:3. sanne, der ETS Magglingen und den mit dem neuen Silberpfeil ge- hatte der von Ambri nach dem Institut für Management in dreht. «Das war das problemlo- Nordamerika gezogene Zür- öffentlichen Verwaltungen so- seste Roll-out, das ich bislang er- cher mit Tampas Farmteam wie vom Kanton Waadt, der lebte», lobte der Schotte, der rund Detroit Vipers in der IHL ge- Stadt Lausanne und dem IOC 500 km zurückgelegt hatte. spielt (49 Spiele/6 Tore/17 As- unterstützt. sists). Gegen Jefferson Kämpferisch top Kapital von Klitschko verteidigt Weder Tampa noch das Ex- WM-Titel pansionsteam Minnesota besit- zwei Millionen zen kaum mehr reelle Chan- (Si/sid) Schwergewichts-Welt- cen, sich für das Play-off zu SC Rapperswil-Jona meister Wladimir Klitschko (25) qualifizieren. Das ist einer der Sport AG wird seinen WBO-Titel erstmals Gründe dafür, dass der letzt- am 24. März in München gegen jährige Senkrechtstarter Zieg- (Si) Rund ein halbes Jahr nach den US-Amerikaner Derrick Jef- ler zu seinem NHL-Debüt der Lancierung sind bei der SC ferson verteidigen. Der in Ham- kam. Zudem fällt Starcenter Rapperswil-Jona Sport AG Ak- burg lebende Ukrainer hat bisher Vincent Lecavallier, der dritt- tien für rund 1,8 Millionen nur einen von 35 Kämpfen verlo- beste Skorer des Teams, we- Franken gezeichnet und formell ren und 31 Mal durch K.o. ge- gen einer Fussverletzung vor- beglaubigt worden. Die am 13. wonnen. Der «kleine» Klitschko derhand aus. Für den 15-fa- Juli 2000 gegründete SCRJ gewann den Titel am 14. Oktober chen Internationalen sprachen Sport AG, die insbesondere für in Köln durch einen Punktsieg auch kämpferisch vorbildliche die NLA-Mannschaft zuständig über Chris Byrd. Sein Herausfor- Leistungen im Training und in ist, verfügt somit über ein Kapi- derer Jefferson (32), der 24 von den Spielen mit den Detroit tal von zwei Millionen. Die 26 Profikämpfen, davon 20 vor- Vipers sowie der Umstand, 1402 Einzelaktionäre besitzen zeitig gewann, ist nur vier Zenti- dass diese ebenfalls so gut wie Thomas Ziegler (rechts): Der vierte Schweizer in der NHL. insgesamt 10 475 Aktien (No- meter kleiner als der Weltmeister minalwert Fr. 100.—). und wiegt 110 Kilogramm.