king ntainbi • Mou Bad Eisenkappel en Buschenschenken fahr „Zum Florian“ Ebriach 82, Rad 04238/543 Pirkdorf 3, „Andrea“ Schilterndorf 24, Buschenschenke 04230/324 04235/22400 oder Fam. Tschaitschmann 0650/9150023 Diex Buschenschenke Freudenberger Linsendorf 2, „Kräuter Irmgard“ 9111 Haimburgerberg 16, Kurt Freudenberger 9131 Grafenstein, 04232/7211 04221/2507 Griffen „Mostschenke Orasch“ 9125 Seebach 4, Mostschenke Tammerl Kaunz 7, 04232/8537 oder 04233/2121 0676/3566281 Ruden Buschenschenke „Potocnik“ 9141 Mökriach 12, Buschenschank Kaschnig Eis 11, 04236/3078 Josef Kaschnig 04234/8273 Buschenschenke 9141 Hof 4, „Sablatnig Moor“ 04236/2401 Buschenschank Kuschnig St. Radegund 7, Franz Kuschnig 04234/8285 Buschenschenke 9141 Oberburg 73, h Kleindiex 31, d na „Zechnerhof“ 04239/3278 Buschenschank Strmcnik ig un Erika Strmcnik 04234/386 nst Kirchenstraße 12, Gü Rückflug, Tina’s Mostschenke, Hin- und stück, [email protected] 9141 Gösselsdorf, St. Kanzian/Klopeiner See . Früh m e inkl sfer vo abEUR ächt -Tran retour 04236/2455 oder 6 N uttle rt und Bauernschenke Keberhof Vesielach 4, 9123 Vesielach, ie Sh genfu 0664/5222700 sow n Kla hafe Pr Familie Kalcher 0664/4664609 Flug o Person Buschenschenke Fingerl Haleweg (beim Wildgatter) in Klopein Buschenschenke Srienz St. Veit im Jauntal 9, Drauradweg wirte Fam. Srienz 9123 St. Veit im Jauntal, 04239/2709 Landgasthof Hafner Oberdorf 14, 9155 Neuhaus, Völkermarkt 04356/2044 Buschenschenke Blumenhof Gurtschitschach 6, Gasthof Pension Hartl Neuhaus 3, 9155 Neuhaus 04232/3577 04356/2041 Fam. Kassl Gasthof Pension Sternjak Pudlach 65, 9155 Neuhaus Buschenschenke Enzi Ratschitschach 21, 04356/2035 04232/2419 Gasthof Hüttenwirt Pfarrdorf 1, 9473 Lavamünd Buschenschenke Lassnig Terpetzen 4, 04356/2310 Fam. Lassnig 9102 Mittertrixen, 04231/2085 Gasthaus - Cafe Krone Lavamünd 15, 9473 Lavamünd 04356/2295 Buschenschenke Rablhof Waisenberg 12, Fam. Graf 9102 Mittertrixen, 04231/2114

Mostschenke Sternad St. Margarethen o. T., Wir beraten sie gerne: 04231/25518 Tourismusinfo Klopeiner See – Südkärnten [email protected] • 04239/2222

www.klopeinersee.at www.klopeinersee.at www.klopeinersee.at Tritt (R)ein!

4 SÜDKÄRNTEN – IN DIE GÄNGE KOMMEN 8 Rad-routen 20 Bestens gerüstet 21 KONTAKT

Lieber Urlaubsgast! Schön, dass Sie sich für einen Aufenthalt in der Region Klopeiner See – Südkärnten entschieden haben. Sie halten die neue Rad & Mountainbike Broschüre mit fünf ausgewählten Tourenvorschlägen in der Region in ih- ren Händen. Diese Broschüre ist die erste Ausgabe ei- ner jährlich erscheinenden Fortsetzungsreihe, die Sie für Ihren Radurlaub in der Region anwenden und als Urlaubsandenken sammeln können.

www.klopeinersee.at SÜDKÄRNTEN – IN DIE GÄNGE KOMMEN

Für alle, die es in die Berge zieht, tun sich 912 km Moun- tainbiketouren aller Schwierigkeitsstufen mit insgesamt 20.000 Höhenmetern auf. Ein unterirdisches Rad-Aben- teuer erlebt man beim „Stollenbiken“ durch das aufgelas- Die Region Klopeiner sene Bergwerk in der Petzen samt zweistündiger Stollen- See – Südkärnten ist mit führung. Die 7 km lange Tour ist für Kinder ab 10 Jahren ihrem 1.246 km ausge- geeignet. Apropos „geführte Touren“: Die Rad-Profi und schilderten Wegnetz ein radfreundlichen Betriebe der Region Klopeiner See – Süd- einzigartiges DoRADo. kärnten bieten ihren Gästen ein bis drei kostenlos ge- führte Touren pro Woche an. Wer lieber auf eigene Faust loszieht, der sollte vorher unbedingt im Tourismusbüro Vor allem die autofreien Themenradwege sowie die MTB- vorbeischauen: Hier erhält man um 7 Euro die grenzüber- und Trekkingtouren sind beliebt. Der 61 km lange Teilab- schreitende Rad- und Mountainbikekarte Klopeiner See schnitt des Drauradweges ist besonders für Familien und – Südkärnten. Genussradler ein „Radschlag“: er führt bis nach Sloweni- en und lädt an mehreren Stationen zur Fahrt auf der „MS Magdalena“ ein. Die Jauntalbrücke als höchste Eisen- bahnbrücke Mitteleuropas und die Hängebrücke Santa Lucia sind ebenso einen Zwischenstopp wert. Hier zwei- gen die zwei 25 km langen Touren des Kunstradweges ab. Daten & Fakten: 1.246 km Rad- und MTB Wege Und wiederum lohnt sich das „Absatteln“ – diesmal für ei- · 912 km MTB-Touren nen Besuch verschiedener Kunstwerke wie des Türkenfres- · 273 km Themenradwege · 61 km Drauradweg kos, der Pestsäule, des Kiki Kogelnik Brunnens, der Werner Berg Galerie, zahlreicher alter Kirchen und sogar einer Heil- Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten quelle. Danach Lust einzukehren? An den Radwegen liegen Schulstraße 10, 9122 St. Kanzian/Klopeiner See viele radfreundliche Raststätten, die mit Spezialitäten aus Tel: +43(0)4239/2222, E-Mail: [email protected] Kärnten, Italien und Slowenien aufwarten.

4 5 www.klopeinersee.at Stollenbiken – Fit & Fun All Inclusive 2010 Border Crossing unter Tage 1 17. Mai bis 17. September 2010: Mit nur 15 Meter Höhenunterschied ist die Stollenbike- Montag: Lauftraining oder Beachvolleyballtraining Tour mit einem Führer auch für weniger Geübte möglich, Dienstag: Leichte Radtour oder leichte Wanderung nur Platzangst sollte man nicht haben. Bike, Bergwerks- Mittwoch: Mountainbiketour (mittelschwer) oder helm und Grubenlampe lassen sich vor Ort ausleihen. Vor Nordic Walking Genusstour der Fahrt in die Tiefe führt der Guide die Biker zunächst in Donnerstag: Mountainbiketour (schwer) oder einer Panoramatour über 1.000 Höhenmeter hinauf zum leichtes Fitnessprogramm in der Natur Stolleneingang. Wer seine Kräfte für das zweistündige Freitag: Tennistraining für Anfänger und Fortgeschrit- Border Crossing im Stollen schonen will, kann auch den tene oder Genussradtour Shuttle Service in Anspruch nehmen. www.stollenbiken.at Start: Pongratz Touristik, Unterburg am Klopeiner See, 04239/3245, www.pongratz-touristik.at Kunstradweg 2 Information und buchung: 04239/2222 Mit dem ersten Kunstradweg kommen auch die Kultur- bei der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten begeisterten auf ihre Rechnung. Die 25 km lange und zwei- bis dreistündige Tour ist für alle Altersgruppen glei- Der Drauradweg chermaßen geeignet und führt mit einer Besichtigung der Der Drauradweg führt vom Ursprung der Werner Berg Museums in Bleiburg durch das südliche Drau im Toblacher Feld in Italien 366 km Jauntal entlang alter Kirchen und Kulturdenkmäler, mo- entlang des gleichnamigen Flusses durch derner Skulpturen bis hin zur Heilquelle. Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in www.kunst-radweg.at Slowenien. Der letzte, 61 km lange Teilabschnitt liegt in der Region Klopeiner See – Südkärnten und ist besonders Dem Alltag davon radeln für Genussradler ein Tipp. Die familienfreundliche Tour In der Sommersaison 2010 können die Urlaubsgäste der führt vorbei an der Jauntalbrücke (höchste Eisenbahnbrü- Region Klopeiner See – Südkärnten aus einem umfang- cke Europas) und der Hängebrücke Santa Lucia. und abwechslungsreichen Aktivprogramm auswählen: www.drauradweg.com

6 7 www.klopeinersee.at Tritt (R)ein!

Hier haben wir für Sie Route 1: Klopeiner See - Drauradweg...... 10 5 interessante Routen Route 2: Sagerberg-Tour...... 12 aus dem vielfältigen Route 3: Petzen-Tour...... 14 Rad-Angebot der Route 4: Wolftraten-Tour...... 16 Region ausgewählt. Route 5: Geschichte-Tour:...... 18

8 9 www.klopeinersee.at Route1: Klopeiner See Drauradweg .

3 Unterburg Sertschach Peratschitzen St.Marxen St.Lorenzen Brenndorf Schreckendorf St.Kanzian Informationszentr Klopeinersee Unterburg 600 m 500 m .

200 m Unterburg Sertschach Peratschitzen St.Marxen St.Lorenzen Brenndorf Schreckendorf St.Kanzian Informationszentr Klopeinersee Unterburg 0 km 5 km

600 m 10 km 15 km 500Ausgangspunkt m : Unterburg

Streckenlänge: 15 km 200 m Höhenmeter: ca. 150 Hm 0 km 5 km 10 km 15 km Fahrzeit: 1,5 Stunden

Bike Ahoi ! Schwierigkeit: _ leichte Trekkingroute

Gelände: 65 % Asphalt, 35 % Schotter Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Lorenzen, Kirche St. Kanzian Streckenverlauf: Rastmöglichkeiten: zahlreiche Gasthäuser entlang der Strecke Wir starten beim Rad-Info-Punkt in Unterburg und fahren VÖLKERMARKTER STAUSEE Richtung Norden. Wir überqueren den Kreisverkehr bei der Tankstelle geradeaus und fahren die nächste Abzwei- BRENNDORF ST. LORENZEN gung rechts Richtung Wasserhofen. Nach ca. 250 m links Richtung Sertschach, weiter bis zur Hauptstraße, diese VÖLKERMARKTER STAUSEEST. MARXEN überqueren wir geradeaus weiter nach Peratschitzen. Nun PERATSCHITZEN ST. LORENZEN rechts ab in Richtung St. Marxen bis zum Staudamm und BRENNDORF diesen entlang, vorbei an St. Lorenzen bis Brenndorf und SCHRECKEN- DORF ST. MARXEN weiter nach Schreckendorf. WASSERHOFEN ST.KANZIAN PERATSCHITZEN UNTERBURG (START) Bei Schreckendorf geht es links in Richtung St. Kanzian, INFORMATIONS-SCHRECKEN- ZENTRUM DORF wo wir wieder auf die Hauptstraße treffen. Auf dieser WASSERHOFEN KLOPEINER überqueren wir den Ort und gelangen zum Informa- ST.KANZIAN SEE UNTERBURG (START) tionszentrum. Beim Kreisverkehr fahren wir links INFORMATIONS- und folgen dem Radweg am Nordufer bis zum Aus- ZENTRUM KLOPEINER gangspunkt. SEE

10 11 www.klopeinersee.at Tour 2:

Sagerberg- 900 m Abzw. Sielach Tichoja Abzw. Kristendorf Unterbergen Jaunstein Feuersberg Slovenjach Sagerberg Altendorf Tichoja Abzw. Sielach Abzw. Sittersdorf

500 m Tour 300 m 4 0 km 10 km 20 km 25 km Ausgangspunkte: Sittersdorf (GH Rose), Globasnitz/Globasnica (Feuerwehr)

Streckenlänge: 25 km

900 m HöAbzw. Sittersdorf henmeterSielach Tichoja Abzw. Kristendorf Unterbergen : Jaunstein ca. Globasnitz 320Feuersberg HmSlovenjach Sagerberg Altendorf Tichoja Abzw. Sielach Abzw. Sittersdorf

Fahrzeit: 2 Stunden 500 m

300 m Schwierigkeit: _ mittlere Trekking-Tour

Gelände0 km : 80 % Asphalt, 20 % Schotter 10 km 20 km 25 km Sehenswürdigkeiten: Ein Meisterwerk Globasnitz/Globasnica: Rom.got. Kirche Mariae von einer Tour Himmelfahrt, Antikmuseum, Schloss Elberstein Hemmaberg: Wallfahrtskirche Hemmaberg, Rosaliengrotte, Freilichtmuseum Streckenverlauf: Ausgangspunkt SITTERSDORF. Rastmöglichkeiten: Globasnitz/Globasnica: Gasthaus Hudl Vom Parkplatz vor dem Gasthaus Rose entlang des Rad- weges bis Sittersdorf, ab dort auf der asphaltierten Straße bergauf durch die Wohnsiedlung – entlang des Waldes bis – dann ansteigend bis zumJAUNSTEIN Gehöft Lassnig (Sloven- in die Ortschaft Sielach. Von dort führt eine Straße entlang jach/Slovenje). Vom GehöftPODJUNA Lassnig führt der GLOBASNITZ Forstweg UNTERBERGEN GLOBASNICA des Waldrandes bis zur Abzweigung in Tichoja. Ab Tichoja durchKRISTENDORF den Mischwald bis nach Sagerberg. In rasan- fahren wir über Altendorf, weiter nach KristendorfSONNEGGER und SEEJaun- ter Fahrt geht es bergab nach Altendorf und Tichoja,FEUERSBERG stein/PodjunaSITTERSDORF bis wir Globasnitz/Globasnica erreichen. wo wir über dieselbe Strecke, nur in entgegengesetzter GH ROSE (START) TICHOJA Vom Parkplatz vor der Feuerwehr ausgehend verläuft die ALTENDORFRichtung, wieder nach Sittersdorf gelangen. asphaltierte Straße am südlichen Ortsrand von Globasnitz/ Globasnica bisABZW. zum Waldrand (1 km) dann ansteigend durch SLOVENJACH SITTERSDORF SAGERBERG den Mischwald entlang des Luschnikbaches (1,5 km)SIELACH bis zum JAUNSTEINSLOVENJE PODJUNA GLOBASNITZ Gehöft, weiter durch ein leicht kupiertes Gelände (500 m) UNTERBERGEN GLOBASNICA KRISTENDORF SONNEGGER SEE FEUERSBERG SITTERSDORF GH ROSE (START) TICHOJA ALTENDORF

ABZW. SLOVENJACH SITTERSDORF SAGERBERG SIELACH SLOVENJE 12 13 www.klopeinersee.at umel ˇ Tour 3: umel Pirkdorf Wackendorf Globasnitz Luschasattel S 1035m Kote Raunjak Grenzü. Abzw. St.Georgen Einmündung Petzenstraße Feistzriz Pirkdorf ˇ 1500 m1500 Pirkdorf m Wackendorf Globasnitz Luschasattel S 1035m Kote Raunjak Grenzü. Abzw. St.Georgen Einmündung Petzenstraße Feistzriz Pirkdorf

1000 m Petzen-Tour 1000 m 5

500 m 500 m 300 m 300 m 0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 48 km 0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 48 km Ausgangspunkte: Pirkdorfer See (Parkplatz), Globasnitz/Globasnica (Feuerwehr)

Schwierigkeit: _ schwere Trekking-Tour

Gelände: 65 % Schotter, 35 % Asphalt Sehenswürdigkeiten: Globasnitz/Globasnica: Rom.-got. Kirche Mariae Der Berg ruft! Himmelfahrt, Antikmuseum, Schloss Elberstein Rastmöglichkeiten: Pirkdorfer See: Gh. Miklin Pirkdorf/Breska ves: Buschenschenke Streckenverlauf: Vom Parkplatz PIRKDORFER SEE führt Tschaitschmann (begrenzte Öffnungsz.) der Schotterweg am Fuße entlang des Ferrakogels bis Pirk- Feistritz/Bistrica: Gutsgasthof Kraut dorf/Breska ves, von dort auf der asphaltierten Straße durch Globasnitz/Globasnica: Gh. Hudl Wiesen und Felder über Wackendorf/Vecna ves bis GLOBAS- PIRKDORF/ NITZ/GLOBASNICA. Von dort führt eine Asphaltstraße – links BRESˇKA VES (START) FEISTRITZ/ BISTRICA PIRKDORF/ abbiegend – leicht ansteigend bis zum südl. Ortsrand von FEISTRITZ/ BRESˇKA VES (START)PIRKDORFER SEE ABZW. Podrain. Ab Podrain führt eine Schotterstraße bergauf durch BISTRICA GLOBASNITZ/ ST.GEORGEN den Hochwald, später stark ansteigend bis auf den Luscha- WACKENDORF/ GLOBASNICA PIRKDORFERVECˇNA VAS SEE ABZW. Sattel und weiter leicht abfallend über die Luschaalm zum ST.GEORGEN GLOBASNITZ/ WACKENDORF/ alpingen Grenzübergang. In rasanter Fahrt gelangen wir GLOBASNICA VECˇNA VAS GRENZÜBERGANG RAUNJAK ins slowenische Toplatal. Beim Gehöft Sˇumel folgen wir der Straße nach links. Im kupierten Gelände fahren wir immer GRENZÜBERGANGKÄRNTEN RAUNJAK dem Fluss Meza folgend bis zu Abzweigung Richtung Crna. Wir biegen nach links ab und gelangen über die Kote 1035 KÄRNTEN KOTE zum Grenzübergang Raunjak. Vom Grenzübergang Raun- LUSCHASATTEL jak führt die Asphaltstraße bergab durch den Hochwald bis zur Abzweigung bei der Kirche St. Georgen. Von dort links LUSCHASATTEL KOTE abbiegend über die Brücke, leicht ansteigend bis zum Ge- SLOWENIEN höft Podrietschnig. Ab dort abfallend bis zur Kreuzung Kote 530. Weiter durch den Wald auf der Schotterstraße bis zur SLOWENIEN Einmündung in die Petzenstraße, dann auf der asphaltierten Nebenstraße über Feistritz/Bistrica zum Pirkdofer See. SˇUMEL

14 1515 www.klopeinersee.at SˇUMEL Tour 4: Wolftraten- 1500 m Diex GH Jauntalblick Brunner Wolftraten Greutschach Klemun Grafenbach GH Klade Großenegger Berg Diex 1000 m

Tour 500 m 6 0 km 10 km 20 km 30 km Ausgangspunkt: Diex (Parkplatz-Gemeindeamt)

Streckenlänge: 30 km 1500 m Diex GH Jauntalblick Brunner Wolftraten Greutschach Klemun Grafenbach GH Klade Großenegger Berg Diex Höhenmeter: 550 Hm 1000 m WOLFTRATEN Fahrzeit: 2,5 Stunden

500 m Schwierigkeit: leichte-mittlere Mountainbike-Strecke 0 km 10 km 20 km 30 km Gelände: 85 % Schotter & Waldweg, 15 % Asphalt SchweiSStreibend, Sehenswürdigkeiten: Diex: Wehrkirche aber wunderschön Diex, Sonnenschreiber, Fotovoltaik-Anlage Grafenbach: spätmittelalterliche Wehrkirche Greutschach: spätmittelalterliche Wehrkirche WOLFTRATEN Rastmöglichkeiten: Diex:BRUNNER Gh. Kramer, Gh. Gotschmar, Gh. Messner, Gh. Jauntalblick GREUTSCHACH Grafenbach: Gh. Leitgeb Greutschach: Gh. Hauser KLEMUN

GH JAUNTALBLICK GRAFENBACH Streckenverlauf: DIEX GH KLADE BRUNNER (START)Wir starten in DIEX in Richtung Osten. Eine steil anstei- GREUTSCHACH gende Asphaltsraße führt uns am Gh. Jauntalblick vorbei bis zur Abzweigung Wolftraten. Von dort führt ein Schot- KLEMUN GROSSENEGGER terweg durch Hochwald bis in die Wolftraten.BERG Dort fahren wir nach rechts zurück nach Greutschach und dann weiter GH JAUNTALBLICK GRAFENBACH bis Grafenbach. Von Grafenbach über den Großenegger Berg und den Haimburger Berg gelangen wir zurück zum DIEX GH KLADE (START) Ausgangspunkt Diex.

GROSSENEGGER BERG

16 17 www.klopeinersee.at Tour 5: Globasnitz Hemmaberg Pfannsdorf Eberndorf Kühnsdorf Schloss Neudenstein i.J. Stein Möchling Gallizien Enzelsdorf Goritschach Sittersdorf Pflannsdorf Globasnitz Pirkdorf Feistritz Auf den 1000 m 500 m Globasnitz Hemmaberg Pfannsdorf Eberndorf Kühnsdorf Schloss Neudenstein i.J. Stein Möchling Gallizien Enzelsdorf Goritschach Sittersdorf Pflannsdorf Globasnitz Pirkdorf Feistritz Spuren der 1000 m

500 m 0 km 10 km 30 km 40 km 50 km 60 km 68 km 20 km Geschichte Ausgangspunkt: Globasnitz 7 Streckenlänge: 68 km 0 km 10 km 30 km 40 km 50 km 60 km 68 km 20 km Höhenmeter: 650 Hm

Fahrzeit: 4 Stunden

Schwierigkeit: leichte Trekking-Route

Gelände: 85 % Asphalt, 15 % Schotter Sehenswürdigkeiten: Hemmaberg: Antikmuseum, Rosaliengrotte SchweiSStreibend, Jaunstein/Podjuna: Teufelsfelsen aber Eberndorf: Stift Eberndorf wunderschön Wasserhofen: Schloss Wasserhofen Neudenstein: Schloss Neudenstein Gallizien: Wildensteiner Wasserfall Feistritz ob Bleiburg/Bistrica nad Pliberkom: Streckenverlauf: Schmelzofen VÖLKERMARKTER Wir starten in Globasnitz/Globasnica und fahren über den Rastmögli c hkeiten STAUSEE: Hemmaberg nach Pfannsdorf, von dort weiter nach Gös- zahlreiche Raststätten entlang der Strecke selsdorf und Eberndorf. Der Seeberg-Radweg führt uns VÖLKERMARKTER STAUSEE zum Stausee Völkermarkt. Nach der Brücke biegen wir links ab und fahren über den Drauradweg (R1), vorbei am Schloss Neudenstein zur Tainacher Draubrücke, welche MÖCHLING wir überqueren und die Fahrt über Stein im Jauntal nach EBERNDORF Gallizien fortsetzen. Ein Abstecher zum Wildensteiner GLOBASNITZ Wasserfall bietet ein lohnendes Ziel. Wir setzen die Fahrt GÖSSELSDORF GLOBASNICA MÖCHLING PIRKDORF über Enzelsdorf und Glantschach nach Miklauzhof fort EBERNDORF (START) GALLIZIEN PLANNSDORF und gelangen weiter nach Sittersdorf. Über Sielach kom- GLOBASNITZ SITTERSDORF FEISTRITZ men wir nach Pfannsdorf, wo wir die Fahrt Richtung Jaun- GÖSSELSDORF GLOBASNICAHEMMABERG ENZELSDORF (START) SCHMELZPIRKDORF stein/Podjuna und Globasnitz/Globasnica fortsetzen. Von GALLIZIENMIKLAUTZHOFPLANNSDORF Globasnitz/Globasnica aus bietet sich noch der Abstecher SITTERSDORF FEISTRITZ HEMMABERG über Pirkdorf/Breska ves (Badesee) nach Feistritz/Bistri- ENZELSDORF SCHMELZ ca an, wo ein alter Schmelzofen aus der Zeit der Eisenge- MIKLAUTZHOF winnung im Petzengebiet zu besichtigen ist.

18 19 www.klopeinersee.at Bestens gerüstet partner: für den Radurlaub

Die wichtigsten Termine 2010: • 2. Mai: Frühlingsblüten-Radwandertag, Bleiburg • 13. Mai: MTB-Around Griffen • 15. -16. Mai: Sommer Opening am Klopeiner See • 5.-6. Juni: Radsporttage in Völkermarkt mit Diexer Bergrennen • 18.-20. Juni: X-Team Decathlon, Völkermarkt Fahrrad- und Mountainbike-Verleih • 17. Juli: Gösselsdorfer Volkstriathlon Bad Eisenkappel 8 • Tenniszentrum, Verleih von E-Bikes, Tel. 04238/8702 Radkarten: • Rad- und Mountainbikekarte Globasnitz 9 Südkärnten Klopeiner See EUR 7,– • Hemma-Pilgermuseum, Elektroräder für die Fahrt • Drauradweg, Radtourenbuch und Karte, auf den Hemmaberg, Tel. 04230/310 oder 20046 1:75.000, EUR 8,90 St. Kanzian/Klopeiner See 10 Radeln durch den sonnigen Süden Österreichs. • _Fahrradstadl Willi Puschl, Klopeiner See – Straße 13, Unterwegs an der Drau besuchen Sie stolze Burgen St. Kanzian. Tel. 04239/2230 oder 0664/2033692 und kunstvolle Renaissanceschlösser, gotische Kirchen mit wertvollen Fresken, verträumte Dörfer und • Fahrradstadl-Zentrum – Hotel Seeblick, historische Städte. Westuferstraße 38, Seelach, Tel. 04239/2278 oder 0664/2033692 Beide Karten sind erhältlich in der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten und im Kartenfachhandel. • Kaufhaus Picej, St. Primus 10, Tel. 04239/2863 • E-Biking Karte Klopeiner See – Südkärnten • _Pongratz Touristik, Ostuferstraße 9, St. Kanzian, gratis erhältlich bei der Tourismusregion Tel. 04239/3245 oder 0676/84499910 Klopeiner See – Südkärnten • Tennishotel Mori, Mobil mit dem Elektrofahrrad die Schönheiten der Kleinseeweg 20, Seelach, Tel. 04239/2800 Region Klopeiner See – Südkärnten entdecken. Panora- mastraßen und höher gelegene Ziele können bequem Transportmöglichkeiten: erradelt werden. An 3 Standorten in der Region können Kärnten Shuttle: Transfer vom E-Bikes ausgeliehen und an verschiedenen Stellen aufge- Flughafen oder Bahnhof Klagenfurt Buchbar im vorhinein direkt bei laden werden. zum Klopeiner See 10,90 pro Person den Gastgebern oder direkt unter +43(0)4239/2222 Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten

20 21 www.klopeinersee.at Worauf noch warten?

Impressum:Tourismusinfo Klopeiner See – Südkärnten, Ausgabe Jänner 2010 Bilder: Archiv TV Klopeiner See - Turnersee, Archiv TV Südkärn- ten, Lanxx – www.lanxx.at, Zupanc - www.zupanc.at, Assam – www.kaernten-

Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten Schulstraße 10, 9122 St. Kanzian Tel: +43(0)4239/2222, E-Mail: [email protected] www.klopeinersee.at 22 BAD EISENKAPPEL 5 2 8 4 BLEIBURG 7 9 DIEX

EBERNDORF 1 FEISTRITZ o.B. 3 GALLIZIEN 10 GLOBASNITZ GRIFFEN NEUHAUS RUDEN SITTERSDORF ST. KANZIAN/ KLOPEINER SEE 6 VÖLKERMARKT ©2009 E.Kucher