NR. 14. Jahrgang 69 . DO 11. April 2019

■ STELLENAUSSCHREIBUNGEN Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG: Stellen Klinikum Klagenfurt

■ VERLAUTBARUNGEN DER BEHÖRDEN Amt der Kärntner Landesregierung Änderung des Flächenwidmungsplanes der Stadtge- meinde Wolfsberg, der Stadtgemeinde Gmünd, der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, der Markt- gemeinde St. Jakob/Rosental, der Marktgemeinde Finkenstein, der Marktgemeinde , der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal, der Gemeinde , der Gemeinde Diex Freigabe eines Aufschließungsgebietes in der Stadtge- meinde Hermagor-Pressegger See, in der Marktge- meinde Seeboden Aufhebung eines Aufschließungsgebietes in der Gemeinde St. Georgen am Längsee Marktpreis für Schlachtschweine Marktpreis für Nutzschweine Kärntner Bergwacht Festlegung der Einsatzsprengel

Erscheint Donnerstag . Redaktionsschluss Dienstag, 12 Uhr . Anzeigenannahme nur per E-Mail: [email protected] Abrufbar unter www.ktn.gv.at/landeszeitung 2 JahrgangJahrgangJahrgangJahrgang 66 66 66 . . DO. DO 69 18.18. 22.. DO August AugustDezember 11. April 20162916 20192016 . NR. . . NR.NR. 32 1450

■ STELLENAUSSCHREIBUNGEN 38a/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 23/5, KG Hartelsberg, im Ausmaß von 399 m² von derzeit Grünland – Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland Feschnigstraße 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), 38b/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 98/2, KG Für unsere Standorte Klinikum Klagenfurt gelangen Michaelsdorf, im Ausmaß von 645 m² von derzeit Grünland folgende Stellen zur Besetzung: – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Öd- Fachärztin/Facharzt und Ausbildungsstelle im Sonderfach land in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), Klinische Pathologie und Molekularpathologie 41/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 105/3, KG Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online, unter der Priel, im Ausmaß von 278 m² von derzeit Bauland – Wohn- entsprechenden Ausschreibung auf unserer Homepage, bis gebiet in Verkehrsflächen – allgemeine Verkehrsfläche (§6 zum jeweiligen Bewerbungsende. K-GplG1995), Zusätzliche Informationen, wie das Bewerbungsende und festgelegt wurden, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit weitere Voraussetzungen zur Aufnahme in das Objektivie- § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, rungsverfahren entnehmen Sie bitte unserer Jobbörse unter LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. www.kabeg.at. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerber/ Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019 innen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und Für die Kärntner Landesregierung: die erforderlichen Unterlagen beibringen. Ein Ersatz allfälliger Der Landesrat: Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die Teilnah- Ing. F e l l n e r me am Auswahlverfahren kann leider nicht gewährt werden. Änderung des Flächenwidmungsplanes Klagenfurt am Wörthersee, am 25. März 2019 der Stadtgemeinde Gmünd

Für die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG: Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, i.A. Wolfgang S c h ö f f a u e r Zl. 03-Ro-39-1/3-2019, den Beschluss des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gmünd vom 21. November 2018, mit welchem der Flächenwidmungsplan insofern geändert wur- ■ VERLAUTBARUNGEN DER BEHÖRDEN de, als unter den Punkten Amt der Kärntner Landesregierung 10/2017 eine Teilfläche von ca. 340 m² aus dem als Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Änderung des Flächenwidmungsplanes Grundstück Nr. 632/1, KG Gmünd, in Bauland-Wohngebiet der Stadtgemeinde Wolfsberg (§ 3 Abs. 5 K-GplG 1995), 1/2018 eine Teilfläche von ca. 377 m² aus dem als Grün- Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, land-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Grund- Zl. 03-Ro-131-1/5-2019, den Beschluss des Gemeindera- stück Nr. 926/2, KG Landfraß, in Bauland-Wohngebiet (§ 3 tes der Stadtgemeinde Wolfsberg vom 14. Februar 2019, Abs. 5 K-GplG 1995), mit welchem der Flächenwidmungsplan insofern geändert 3/2018 eine Teilfläche von ca. 592 m² aus den als Ver- wurde, als unter den Punkten kehrsflächen – allgemeine Verkehrsfläche festgelegten 26/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 397/5, KG Grundstücken Nr. 725/1 und 726/1, je KG Gmünd, in Er- St. Michael, im Ausmaß von 268 m² von derzeit Grünland – sichtlichmachungen – Landesstraße – Bestand – schmale Si- für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland gnatur (§ 12 Abs. 1 K-GplG 1995), in Bauland - Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), 4/2018 eine Teilfläche von ca. 62 m² aus dem als Bau- 28a/2018 Teilflächen der Grundstücke Nr. 460, 802 und land-Wohngebiet - Aufschließungsgebiet festgelegten 324/3, KG Hartelsberg, im Ausmaß von 4.061 m² von der- Grundstück Nr. 725/1, KG Gmünd, in Ersichtlichmachungen zeit Grünland – Hofstelle eines land- und forstwirtschaftli- – Landesstraße – Bestand – schmale Signatur (§ 12 Abs. 1 chen Betriebes in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG K-GplG 1995), 1995), 5/2018 eine Teilfläche von ca. 238 m² aus dem als Bau- 28b/2018 Teilflächen der Grundstücke Nr. 460 und 802, land-Wohngebiet – Aufschließungsgebiet festgelegten KG Hartelsberg, im Ausmaß von 865 m² von derzeit Grün- Grundstück Nr. 116/20, KG Gmünd, in Verkehrsflächen – all- land – Hofstelle eines land- und forstwirtschaftlichen Betrie- gemeine Verkehrsfläche (§ 6 K-GplG 1995), bes in Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft be - 6/2018 eine Teilfläche von ca. 163 m² aus dem als Grün- stimmte Fläche, Ödland (§ 5 Abs. 2 K-GplG 1995), land-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Grund- 29/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 280/8, KG stück Nr. 116/1, KG Gmünd, in Bauland-Wohngebiet (§ 3 Unterleidenberg, im Ausmaß von 221 m² von derzeit Grün- Abs. 5 K-GplG 1995), land – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, 7/2018 eine Teilfläche von ca. 291 m² aus dem als Grün- Ödland in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), land-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Grund- 35/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 451, KG stück Nr. 116/20, KG Gmünd, in Verkehrsflächen – allgemei- Rieding, im Ausmaß von 291 m² von derzeit Grünland – für ne Verkehrsfläche (§ 6 K-GplG 1995) und die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in 9/2018 eine Teilfläche von ca. 580 m² aus den als Grün- Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), land-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Grund- 36/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 280/11, stücken Nr. 119/1, 122/1 und 118, je KG Gmünd, in Bau- KG Unterleidenberg, im Ausmaß von 230 m² von derzeit land-Wohngebiet (§ 3 Abs. 5 K-GplG 1995), Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Flä- che, Ödland in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995),

2 2 JahrgangJahrgangJahrgangJahrgang 66 66 66 . . DO. DO 69 18.18. 22.. DO August AugustDezember 11. April 20162916 20192016 . NR. . . NR.NR. 32 1450

festgelegt wurde, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit Änderung des Flächenwidmungsplanes § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019 Zl. 03-Ro-28-1/4-2019, den Beschluss des Gemeinderates der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See vom 19. Für die Kärntner Landesregierung: April 2018, mit welchem der Flächenwidmungsplan insofern Der Landesrat: geändert wurde, als unter den Punkten Ing. F e l l n e r 7a/2017 Teilflächen der Grundstücke Nr. 142/4, 145, 127/1, 905, 136 und 142/1, KG Greuth, im Ausmaß von Änderung des Flächenwidmungsplanes 4.401 m² von derzeit Grünland – für die Land- und Forst- der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, 7b/2017 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 130, KG Zl. 03-Ro-48-1/4-2019, den Beschluss des Gemeinderates Greuth, im Ausmaß von 1.623 m² von derzeit Grünland – der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See vom 18. De- Schiabfahrt, Schipiste in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 zember 2018, mit welchem der Flächenwidmungsplan inso- K-GplG 1995) fern geändert wurde, als unter den Punkten festgelegt wurden, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit 7/2018 a) eine Teilfläche von ca. 758 m² aus dem als § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. Grundstück Nr. 376, KG Vellach, in Bauland-Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019 b) eine Teilfläche von ca. 736 m² aus den als Grünland- Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Grundstü- Für die Kärntner Landesregierung: cken Nr. 376 und 379/1, je KG Vellach, in Grünland-Park- Der Landesrat: platz (§ 5 Abs. 2 K-GplG 1995) und Ing. F e l l n e r c) eine Teilfläche von ca. 13 m² aus dem als Bauland- Dorfgebiet – Vorbehaltsfläche – Rotes Kreuz und Rettungs- Änderung des Flächenwidmungsplanes dienst festgelegten Grundstück Nr. 376, KG Vellach, in Bau- der Marktgemeinde Eberndorf land-Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), festgelegt wurde, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, Zl. 03-Ro-18-1/7-2019, den Beschluss des Gemeinderates LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. der Marktgemeinde Eberndorf vom 15. November 2018, mit welchem der Flächenwidmungsplan insofern geändert wur- Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019 de, als unter den Punkten 1a/2018 eine Teilfläche von ca. 2.036 m² aus den als Für die Kärntner Landesregierung: Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Der Landesrat: Grundstücken Nr. 366/1, 357/2, 385/2, 388/1 und 1249/2, Ing. F e l l n e r je KG Priebelsdorf, in Bauland-Industriegebiet (§ 3 Abs. 9 K-GplG 1995), Änderung des Flächenwidmungsplanes 1b/2018 eine Teilfläche von ca. 484 m² aus den als Ver- der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental kehrsfläche – allgemeine Verkehrsfläche festgelegten Grund- stücken Nr. 357/3, 387, 388/1 und 1249/2, je KG Priebels- Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, dorf, in Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland (§ 5 Zl. 03-Ro-103-1/1-2019, den Beschluss des Gemeindera- K-GplG 1995) und tes der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental vom 20. De- 1c/2018 eine Teilfläche von ca. 3.507 m² aus den als zember 2018, mit welchem der Flächenwidmungsplan inso- Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten fern geändert wurde, als unter den Punkten Grundstücken Nr. 366/1, 357/2, 385/2, 388/1 und 1249/2, 1/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 784/1, KG je KG Priebelsdorf, in Verkehrsflächen – allgemeine Verkehrs- Frießnitz, im Ausmaß von 6.900 m² von derzeit Grünland – fläche (§ 6 K-GplG 1995) Tennisplatz in Grünland – Reitsport-, Pferdesportanlage (§ 5 festgelegt wurde, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 2 K-GplG 1995), § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, 3/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 1661/1, KG LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. Maria Elend, im Ausmaß von 2.000 m² von derzeit Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Öd- Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019 land in Bauland – Wohngebiet (§ 3 Abs. 5 K-GplG 1995) festgelegt wurde, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit Für die Kärntner Landesregierung: § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, Der Landesrat: LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. Ing. F e l l n e r

Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019

Für die Kärntner Landesregierung: Der Landesrat: Ing. F e l l n e r

3 2 JahrgangJahrgangJahrgangJahrgang 66 66 66 . . DO. DO 69 18.18. 22.. DO August AugustDezember 11. April 20162916 20192016 . NR. . . NR.NR. 32 1450

Änderung des Flächenwidmungsplanes Änderung des Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal der Gemeinde Gallizien

Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 10. April Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 5. April 2019, 2019, Zl. 03-Ro-83-1/1-2019, den Beschluss des Gemein- Zl. 03-Ro-34-1/5-2019, den Beschluss des Gemeinderates derates der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal vom 28. Jän- der Gemeinde Gallizien vom 27. September 2018, mit wel- ner 2019, mit welchem der Flächenwidmungsplan insofern chem der Flächenwidmungsplan insofern geändert wurde, geändert wurde, als unter den Punkten als unter den Punkten 1/2018 Teilflächen der Grundstücke Nr. 1004/8 und 1/2018 eine Teilfläche von ca. 710 m² aus dem als Grün- 1004/9, KG St. Georgen, im Ausmaß von 2.401 m² von der- land-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Grund- zeit Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte stück Nr. 413/2, KG Gallizien, in Bauland-Dorfgebiet (§ 3 Abs. Fläche, Ödland in Bauland – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 4 K-GplG 1995) und 1995), 5/2018 eine Teilfläche von ca. 22.133 m² aus den als 2/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 2064, KG Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten Saak, im Ausmaß von 2.203 m² von derzeit Grünland – für Grundstücken Nr. 308 und 321/1, je KG Enzelsdorf, in Grün- die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in land-Hochseilgarten (§ 5 Abs. 2 K-GplG 1995) Bauland – Wohngebiet (§ 3 Abs. 5 K-GplG 1995), festgelegt wurde, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit 4/2018 Teilflächen der Grundstücke Nr. 1547, § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, 1548, .168 und 1552, KG Saak, im Ausmaß von 2.972 m² LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. von derzeit Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft be- stimmte Fläche, Ödland in Grünland – Hofstelle eines land- Klagenfurt am Wörthersee, am 5. April 2019 und forstwirtschaftlichen Betriebes (§ 5 Abs. 2 K-GplG 1995), Für die Kärntner Landesregierung: 5/2018 die Flächen bzw. Teilflächen der Grundstücke Nr. Der Landesrat: 1080, 1081, 1079, 1505/1 und 1505/2, KG St. Georgen, Ing. F e l l n e r im Ausmaß von 1.520 m² von derzeit Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Bau- Änderung des Flächenwidmungsplanes land – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), der Gemeinde Diex 6/2018 die Fläche bzw. eine Teilfläche der Grundstücke Nr. 847 und 825, KG Kerschdorf im Gailtal, im Ausmaß von Die Landesregierung hat mit Bescheid vom 2. April 2019, 1.000 m² von derzeit Grünland – für die Land- und Forst- Zl. 03-Ro-16-1/6-2019, den Beschluss des Gemeinderates wirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Bauland – Dorfgebiet der Gemeinde Diex vom 5. Februar 2019, mit welchem der (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), Flächenwidmungsplan insofern geändert wurde, als unter 8a/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 2086, KG den Punkten Saak, im Ausmaß von 873 m² von derzeit Grünland – für die 7/2018 eine Teilfläche von ca. 1.100 m² aus dem als Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Bau- Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten land – Dorfgebiet (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), Grundstück Nr. 205/1, KG Diexerberg, in Bauland-Dorfgebiet 8b/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 2086, KG (§ 3 Abs. 4 K-GplG 1995), Saak, im Ausmaß von 55 m² von derzeit Grünland – für die 8/2018 eine Teilfläche von ca. 1.694 m² aus den als Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland in Ver- Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten kehrsflächen – allgemeine Verkehrsfläche (§ 6 K-GplG Grundstücken Nr. 1498, 1500, 1502 und 1503, je KG Diex- 1995), erberg, in Grünland-Hofstelle eines land- und forstwirtschaft- 9a/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 1972/2, KG lichen Betriebes (§ 5 Abs. 2 K-GplG 1995) und Kerschdorf im Gailtal, im Ausmaß von 2.802 m² von derzeit 12/2018 eine Teilfläche von ca. 1.540 m² aus den als Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Flä- Grünland-Land- und Forstwirtschaft, Ödland festgelegten che, Ödland in Bauland – Gewerbegebiet (§ 3 Abs. 7 K-GplG Grundstücken Nr. .94, 646, 655, 656, 657, 658, 661 und 1995), 665, je KG Diexerberg, in Grünland-Hofstelle eines land- und 9b/2018 eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 1972/2, forstwirtschaftlichen Betriebes (§ 5 Abs. 2 K-GplG 1995) KG Kerschdorf im Gailtal, im Ausmaß von 1.160 m² von der- festgelegt wurde, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit zeit Grünland – Schutzstreifen als Immissionsschutz – an § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, der Straße in Bauland – Gewerbegebiet (§ 3 Abs. 7 K-GplG LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. 1995) festgelegt wurden, gemäß § 13 Abs. 5 in Verbindung mit Klagenfurt am Wörthersee, am 2. April 2019 § 15 Abs. 5 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, LGBl. Nr. 23, in der geltenden Fassung, genehmigt. Für die Kärntner Landesregierung: Der Landesrat: Klagenfurt am Wörthersee, am 10. April 2019 Ing. F e l l n e r

Für die Kärntner Landesregierung: Der Landesrat: Ing. F e l l n e r

4 2 JahrgangJahrgangJahrgangJahrgang 66 66 66 . . DO. DO 69 18.18. 22.. DO August AugustDezember 11. April 20162916 20192016 . NR. . . NR.NR. 32 1450

Freigabe eines Aufschließungsgebietes Marktpreis für Schlachtschweine in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See Kundmachung des Landeshauptmannes vom 25. März Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hermagor-Presseg- 2019, Zahl: 10-VET-LMSVG-2/3-2019, mit welcher der für ger See hat mit Beschluss vom 13. März 2019 die Festle- ein Kilogramm berechnete durchschnittliche Marktpreis für gung Schlachtschweine (schlachtreife Fett- und Fleischschweine) einer Teilfläche des Aufschließungsgebietes A31 auf den für den Monat April 2019 festgesetzt wird. Grundstücken Nr. 776/1 und 776/2, je KG Möschach, im Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August Ausmaß von ca. 978 m², 1909, RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der pro aufgehoben. Kilogramm berechnete durchschnittliche Marktpreis, der im Die gegenständliche Freigabe des Aufschließungsgebie- Vormonat für Schlachtschweine erzielt wurde, für den Monat tes wird gemäß § 4a Abs. 3 in Verbindung mit § 14 Abs. 2 April 2019 mit € 1,68 festgesetzt. und 3 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, LGBl. Vorstehender Durchschnittspreis ist ein Nettowert und ist Nr. 23, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 88/2005, mit ihm die Umsatzsteuer in der Höhe von 13 % zuzurechnen. Ablauf des Tages der Kundmachung in der Kärntner Landes- zeitung wirksam. Klagenfurt am Wörthersee, am 25. März 2019

Klagenfurt am Wörthersee, am 8. April 2019 Für den Landeshauptmann: Der Landesrat: Für die Kärntner Landesregierung: Martin G r u b e r Mag, J u s n e r Marktpreis für Nutzschweine Freigabe eines Aufschließungsgebietes in der Marktgemeinde Seeboden Kundmachung des Landeshauptmannes vom 25. März 2019, Zahl: 10-VET-LMSVG-2/4-2019, mit welcher der für Der Gemeinderat der Marktgemeinde Seeboden hat mit ein Kilogramm Lebendgewicht berechnete Werttarif für Beschluss vom 28. Februar 2019 die Festlegung Nutzschweine für das 1. Vierteljahr 2019 festgesetzt wird. einer Teilfläche des Aufschließungsgebietes A43 auf dem Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August Grundstück Nr. 307/1, KG Seeboden, im Ausmaß von ca. 1909, RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird nach 1.480 m², Anhören der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärn- aufgehoben. ten der Durchschnittspreis für Nutzschweine, der während Die gegenständliche Freigabe des Aufschließungsgebie- des letzten Vierteljahres auf den wichtigsten Märkten des tes wird gemäß § 4a Abs. 3 in Verbindung mit § 14 Abs. 2 Landes für Nutzschweine erzielt wurde, für das 1. Vierteljahr und 3 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, LGBl. 2019 wie folgt festgesetzt: Nr. 23, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 88/2005, mit Ferkel bis zu 10 Wochen ca. 25 kg € 60,00; Nutzschwei- Ablauf des Tages der Kundmachung in der Kärntner Landes- ne von 26 - 89 kg Lebendgewicht € 2,40 bis € 1,68 pro kg zeitung wirksam. und zwar fallend nach Gewichtszunahme – € 0,0110 nach zugenommenem Kilogramm Lebendgewicht. Klagenfurt am Wörthersee, am 8. April 2019 Vorstehende Durchschnittspreise sind Nettowerte und es ist ihnen die Umsatzsteuer in Höhe von 13 % zuzurechnen. Für die Kärntner Landesregierung: Mag. J u s n e r Klagenfurt am Wörthersee, am 25. März 2019

Aufhebung eines Aufschließungsgebietes Für den Landeshauptmann: in der Gemeinde St. Georgen am Längsee Der Landesrat: Martin G r u b e r Der Gemeinderat der Gemeinde St. Georgen am Längsee hat mit Beschluss vom 8. November 2018 die Verordnung vom 10. April 2002, mit welcher u.a. Aufschließungsgebiete Kärntner Bergwacht festgelegt worden sind, insofern geändert, als dass die Fest- legung eines Aufschließungsgebietes Festlegung der Einsatzsprengel auf dem Grundstück Nr. 1550/1, KG Launsdorf, im Aus- maß von 602 m², Verordnung des Vorstandes der Kärntner Bergwacht vom aufgehoben wird. 16. März 2019, mit der die Einsatzsprengel festgelegt wer- Die gegenständliche Aufhebung des Aufschließungsge- den: bietes wird gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 14 Abs. 2 und 3 des Auf Grund der Bestimmung des § 3 Abs. 3 des Gesetzes Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995, LGBl. Nr. 23, über die Bergwacht, LGBl. Nr. 25/1973 idgF, wird verordnet: i.d.g.F., mit Ablauf des Tages der Kundmachung in der Kärnt- § 1 ner Landeszeitung wirksam. Zur zweckmäßigen Erfüllung der den Bergwächtern ob- liegenden Aufgaben erfolgt nachstehende Sprengeleintei- Klagenfurt am Wörthersee, am 8. April 2019 lung: Bezirk Feldkirchen Für die Kärntner Landesregierung: Einsatzstelle Feldkirchen umfasst das Gemeindegebiet Mag. J u s n e r Albeck, Feldkirchen in Kärnten, Glanegg, Himmelberg, Ossiach, St. Urban, Steindorf am Ossiacher See, Steuerberg Einsatzstelle Reichenau umfasst das Gemeindegebiet Gnesau, Reichenau

5 2 JahrgangJahrgangJahrgangJahrgang 66 66 66 . . DO. DO 69 18.18. 22.. DO August AugustDezember 11. April 20162916 20192016 . NR. . . NR.NR. 32 1450

Bezirk Hermagor Bezirk Völkermarkt Einsatzstelle Gitschtal umfasst das Gemeindegebiet Einsatzstelle umfasst das Gemeindegebiet Gitschtal Bleiburg, , Neuhaus Einsatzstelle Hermagor umfasst das Gemeindegebiet Einsatzstelle Eberndorf umfasst das Gemeindegebiet Hermagor-Pressegger See, St. Stefan im Gailtal Eberndorf, Gallizien, , St. Kanzian am Klopeiner Einsatzstelle Kötschach umfasst das Gemeindegebiet See, Dellach, Kötschach-Mauthen, Lesachtal Einsatzstelle Eisenkappel umfasst das Gemeindegebiet Einsatzstelle Obergailtal umfasst das Gemeindegebiet Eisenkappel-Vellach Kirchbach Einsatzstelle Griffen umfasst das Gemeindegebiet Griffen, Bezirk Klagenfurt Ruden Einsatzstelle Ferlach umfasst das Gemeindegebiet Einsatzstelle Völkermarkt umfasst das Gemeindegebiet Feistritz im Rosental, Ferlach, St. Margareten im Rosental, Zell Völkermarkt, Diex Einsatzstelle Klagenfurt umfasst das Gemeindegebiet Bezirk Wolfsberg Ebenthal in Kärnten, Grafenstein, Klagenfurt am Wörthersee, Einsatzstelle Bad St. Leonhard umfasst das Gemeindege- Krumpendorf am Wörthersee, Magdalensberg, Maria Rain, biet Bad St. Leonhard im Lavanttal, Preitenegg, Reichenfels Maria Saal, Moosburg, Poggersdorf, Pörtschach am Wörther- Einsatzstelle St. Paul umfasst das Gemeindegebiet Lava- see, Techelsberg am Wörthersee münd, St. Andrä, St. Georgen im Lavanttal, St. Paul im Einsatzstelle Keutschach umfasst das Gemeindegebiet Lavanttal Keutschach am See, Köttmannsdorf, Ludmannsdorf, Maria Einsatzstelle Wolfsberg umfasst das Gemeindegebiet Wörth, Schiefling am Wörthersee Frantschach-St. Gertraud, Wolfsberg Bezirk St. Veit § 2 Einsatzstelle Althofen umfasst das Gemeindegebiet (1) Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Althofen, Guttaring, Kappel am Krappfeld, Mölbling Kundmachung in der „Kärntner Landeszeitung“ in Kraft. Einsatzstelle Eberstein umfasst das Gemeindegebiet (2) Mit Wirksamkeitsbeginn dieser Verordnung tritt die Brückl, Eberstein, Klein St. Paul Verordnung des Vorstandes der Kärntner Bergwacht vom Einsatzstelle Friesach umfasst das Gemeindegebiet 18. November 2017 außer Kraft. Friesach, Micheldorf Einsatzstelle Hüttenberg umfasst das Gemeindegebiet Klagenfurt am Wörthersee, am 16. März 2019 Hüttenberg Einsatzstelle Metnitz umfasst das Gemeindegebiet Metnitz Der Landesleiter: Einsatzstelle St. Veit/Glan umfasst das Gemeindegebiet Mag. Johannes L e i t n e r, MBA Frauenstein, Liebenfels, St. Georgen am Längsee, St. Veit an der Glan Einsatzstelle Gurk umfasst das Gemeindegebiet Gurk, Straßburg Einsatzstelle Weitensfeld umfasst das Gemeindegebiet Deutsch-Griffen, Glödnitz, Weitensfeld im Gurktal Bezirk Spittal Einsatzstelle Dellach umfasst das Gemeindegebiet Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Irschen, Oberdrauburg Einsatzstelle Gmünd umfasst das Gemeindegebiet Gmünd in Kärnten, Krems in Kärnten, Trebesing Einsatzstelle Greifenburg umfasst das Gemeindegebiet Greifenburg, Kleblach-Lind, Steinfeld, Weißensee Einsatzstelle Malta umfasst das Gemeindegebiet Malta Einsatzstelle Obervellach umfasst das Gemeindegebiet Mallnitz, Obervellach Einsatzstelle Radenthein umfasst das Gemeindegebiet Bad Kleinkirchheim, Millstatt am See, Radenthein Einsatzstelle Rennweg umfasst das Gemeindegebiet Rennweg am Katschberg Einsatzstelle Spittal/Drau umfasst das Gemeindegebiet Baldramsdorf, Lendorf, Lurnfeld, Mühldorf, Reißeck, Sachsen- burg, Seeboden am Millstätter See, Spittal an der Drau Einsatzstelle Stall umfasst das Gemeindegebiet Flattach, Stall Einsatzstelle Winklern umfasst das Gemeindegebiet Großkirchheim, Heiligenblut am Großglockner, Mörtschach, Rangersdorf, Winklern Bezirk Villach Einsatzstelle Paternion umfasst das Gemeindegebiet Ferndorf, Fresach, Paternion, Stockenboi, Weißenstein Einsatzstelle Villach umfasst das Gemeindegebiet Afritz am See, Arnoldstein, Arriach, Bad Bleiberg, Feistritz an der Gail, Feld am See, Finkenstein am Faaker See, Hohenthurn, Nötsch im Gailtal, Rosegg, St. Jakob im Rosental, Treffen am Ossiacher See, Velden am Wörthersee, Villach, Wernberg

6 Jahrgang 69 . DO 11. April 2019 . NR. 14

Impressum: Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Redaktion: Land Kärnten, Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 - Landesamtsdirektion, UA Marketing und Medienservice - Kärntner Landeszeitung, Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee. Redaktion: Richard Melischnig, Telefon: +43(0)50 536-10210, E-Mail: [email protected]. Abrufbar unter www.ktn.gv.at/landeszeitung Austrian Anadi Bank AG, IBAN AT065200000001150014, BIC(Swift) HAABAT2KXXX.

Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: https://www.ktn.gv.at/amtssignatur. Die Echtheit des Ausdrucks dieses Dokuments kann durch schriftliche, persönliche oder telefonische Rückfrage bei der erledigenden Stelle während ihrer Amtsstunden geprüft werden.

7