Presseinformation vom 19. Juli 2021

Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ lädt landesweit zu 46 Kinoabenden ein Im 10. Jubiläumsjahr sind 33 deutsche und internationale Filme zu sehen

Rostock/Stralsund (cme). Zum 10. Mal bringt die Reihe „Starke Stücke Berührt und diskutiert“ emotional berührende und kontroverse Filme auf die Leinwand und ins offene Gespräch. In der Jubiläumssaison – bei der alle nötigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sind – laden die beiden evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern und ihre Partner ab Ende Juli landesweit zu insgesamt 46 Kinoabenden vor allem in Dorfkirchen und Pfarrscheunen ein (siehe Programmübersicht unten).

Filmland MV-Chef Kufahl: „Filmkunst braucht solche Öffentlichkeit“

Insgesamt 33 verschiedene deutschsprachige und internationale Filme sind von Ende Juli bis Mitte November an 39 verschiedenen Orten zu sehen. Neun Filme werden mehrfach gezeigt. Die Bandbreite reicht vom Drama „Undine“ des deutschen Regisseurs Christian Petzold, über den französischen Film „Ein Dorf zieht blank“ von Philippe Le Guay bis zur Komödie „Wir Eltern“ aus der Schweiz.

„Die Kunstform Film entfaltet ihre emotionale Wirkung auf der Leinwand und in der Gesellschaft, nicht im Streaming auf dem Sofa. Gute Filme brauchen Öffentlichkeit, und die Öffentlichkeit braucht Filmkunst als Mittel der Selbstverständigung“; sagt Geschäftsführer Volker Kufahl von der Filmland MV gGmbH. „Deshalb unterstützen wir von Beginn an das Projekt ,Starke Stücke' und gratulieren als Kooperationspartner herzlich zum Jubiläum.“

Weitere Filmtitel, die alle bestes Programmkino bieten, sind in diesem Jahr beispielsweise „Das Vorspiel“; „Green Book“, „Systemsprenger“; „Ein Becken voller Männer“ oder „Vom Gießen des Zitronenbaumes“. „Die Film-Gesprächsreihe stärkt das kulturelle Geschehen im ländlichen Raum und zeigt, dass Kirche vor Ort und in der Fläche engagiert und bei den Menschen ist“, so der pommerscher Propst Gerd Panknin. Und der mecklenburgische Propst Dirk Sauermann fügt hinzu: „Die von den Kirchengemeinden aus einem eigens erstellten Kanon mit mittlerweile gut 200 Vorschlägen ausgewählten Filme beinhalteten Themen, die uns und unsere Gesellschaft bewegen. Die Filme sollen unterhalten und ebenso einladen, eigene Positionen zu überdenken und im Gespräch miteinander den Blick zu weiten. Seien Sie also herzlich eingeladen und bringen Sie Freunde und Bekannte mit.“ „Die Kunst der Nächstenliebe“ in der Kunstkirche Eickelberg eröffnet das Jubiläum

Zur Eröffnung wird der französische Film „Die Kunst der Nächstenliebe “ am Mittwoch, 28. Juli in der Kunstkirche Eickelberg bei Bützow (Landkreis Rostock) gezeigt. „Wir laden alle Filminteressierte herzlich ein“, sagt Karin v. Blomberg vom Freundeskreis der Eickelberger Kirche. „Beginn ist um 20 Uhr, nach dem Film, der auf humorvolle Art das Leben einer Weltverbesserin mit Helfersyndrom skizziert, kann man noch miteinander ins Gespräch kommen.“ Am Ausgang bitten die Veranstalter um eine Spende, mit der diese Filmreihe finanziell unterstützt wird.

In der kommenden Woche sind dann noch „Corpus Christi“ am Donnerstag, 29. Juli um 20 Uhr in der Kirche Fürstenhagen und „Wir Eltern“ am Freitag, 30 Juli in der Kirche , ebenfalls um 20 Uhr, zu sehen.

Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg, der dafür mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, den beteiligten Kirchengemeinden, dem Projekt „Kirche stärkt Demokratie“, der Initiative Wir – Erfolg braucht Vielfalt und der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH kooperiert. Unterstützt wird das Projekt von den Programmen „Zusammenhalt durch Teilhabe“, dem Europäischen Sozialfonds sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung.

Mehr Infos und das Programmheft unter: www.kirche-mv.de/starkestuecke

Rückfragen: Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Projektleitung „Starke Stücke“ Christian Meyer [email protected] Tel. 0381 - 499 50 52 Mobil: 0160-36 38 934

KINO-PROGRAMM Sommer/Herbst 2021 Die Kunst der Nächstenliebe Kunstkirche Eickelberg, 28. Juli, 20.00 Uhr Kirche Neuenkirchen, 15. September, 19:00 Uhr

Corpus Christi Kirche Fürstenhagen, 29. Juli, 20:00 Uhr Kirche Groß Nemerow, 28. September, 19:00 Uhr

Wir Eltern Kirche Eldena, 30. Juli, 20:00 Uhr

Sommer vom Balkon Kultur.Feldsstein.Kirche Recknitz, 31. Juli, 22:00 Uhr

Undine Kirche Daberkow, 4. August, 20:00 Uhr Pfarrscheune Wattmannshagen, 20. August, 19:30 Kirche Friedrichshagen, 16. September, 19:00 Uhr

Ein Becken voller Männer Kirche Kastorf, 5. August, 20:00 Uhr Kirche Groß Bünzow, 8. September, 19:00 Uhr

Wenn wir erst tanzen Kirche Neverin, 6. August, 20:00 Uhr Kirche Horst, 18. August, 19:30 Uhr

Ein Dorf zieht blank Kapelle Jagetzow, 10. August, 20:00 Uhr Kirche Dreveskirchen, 7. September, 19:30 Uhr Kirche Diemitz, 21. September, 19.00 Uhr Kirchturm , 5. November, 19:00 Uhr

Die andere Seite der Hoffnung Kirche Helpt, 11. August, 20:00 Uhr Kapelle Alt Pansow, 19. August, 19:00 Uhr (19. August mit Vorfilm: Nach )

Schwarze Milch Kirche Klütz, 12. August, 20:00 Uhr

Wie im Himmel Kirche Lärz, 13. August, 20:00 Uhr

Madame Mallory und der Duft von Curry Kirche Prohn, 17. August, 19:30 Uhr

Gundermann Kirche Groß Kiesow, 24. August, 19:30 Uhr

Systemsprenger Kirche Gadebusch, 25. August, 19:00 Uhr Kirche Kavelstorf, 29. September, 19:00 Uhr

Vom Gießen des Zitronenbaumes Kirche Neustadt-Glewe; 26. August, 19:30 Uhr

1000 Arten den Regen zu beschreiben Kirche Bibow, 27. August; 19:30 Uhr

El Olivio – Der Olivenbaum Kirche Körchow, 9. September, 19:00 Uhr

Transit Kirche , 10. September, 19:00 Uhr

Green Book Kunstkirche Eickelberg, 11. September, 19:00 Uhr Kirche Groß Teetzleben, 20. Oktober, 19:00 Uhr Kirche Herrnburg, 3. November, 19:00 Uhr

Der unverhoffte Charme des Geldes Pfarrkirche Dargun, 14. September, 19:00 Uhr

Persischstunden Pfarrscheune Wattmannshagen, 17. Sept., 19:30 Uhr

Kleines Mädchen Kirche Gadebusch, 22. September, 19:00 Uhr

Das Vorspiel Kirche Schaprode, 23. September, 19:00 Uhr

Herbstgold Kirche Bibow, 24. September, 19:00 Uhr

Kahlschlag Kirche Kladow, 30. September , 19:00 Uhr

Mecklenburg – so fern, so nah Kirche Rosenow, 1. Oktober, 19:00 Uhr

Der Wein und der Wind Kirche Züssow, 12. Oktober, 19:00 Uhr

Nurejew – The White crow Kirche Uelitz, 14. Oktober, 19:00

Sorry we missed you Kirche Kasnevitz, 15. Oktober, 19:00 Uhr

Das Haus am Meer Altes Pfarrhaus Groß Bisdorf, 21. Oktober, 19:00 Uhr

In einer besseren Welt Kirche Kladow, 22. Oktober, 19:00 Uhr

Pilgern auf französisch Kirche Iven, 29. Oktober, 19:00 Uhr

Der Leuchtturm Kirche Uelitz, 4. November, 19:00 Uhr

Mehr Infos und das Programmheft unter: www.kirche-mv.de/starkestuecke

Einlass ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Platzangebot ist derzeit teils begrenzt. Filmgespräch im Anschluss. Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Hinweise in den Kirchen zu den hygienischen Anforderungen und dem erforderlichen Mindestabstand etc.

Hintergrund: STARKE STÜCKE. Berührt und diskutiert ist eine Veranstaltung des: Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg, Wismarsche Straße 300, 19055 Schwerin, [email protected], www.kirche-mv.de

Kooperationspartner: Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis, Bahnhofstraße 35/36, 17489 Greifswald, [email protected], www.kirche-mv.de

Kirche stärkt Demokratie – ein Projekt des Zentrums Kirchlicher Dienste Mecklenburg Alter Markt 19, 18055 Rostock, [email protected], www.kirche-demokratie.de

Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin, [email protected], www.filmland-mv.de

WIR. Erfolg braucht Vielfalt - Landesbündnis für Demokratie und Toleranz, c/o Akademie Schwerin e. V., Mecklenburgstraße 59, 19053 Schwerin [email protected], www.wir-erfolg-braucht-vielfalt.de

Projektleitung: Christian Meyer [email protected], Tel. 0381-4995052 oder 0160-3638934 in Kooperation mit Karl-Georg Ohse, karl-georg.ohse@elkm, Tel. 0157-58512699 und Sebastian Kühl, [email protected], Tel. 0160-99498077

Filmvorführer: Landlicht – Projektion und Medientechnik, Svante Süß, Am Gutshof 14 18292 Kuchelmiß, Tel. 0178-3344569, [email protected]