Drucksache 19/25311
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vorabfassung
Deutscher Bundestag Drucksache 19/28082 19. Wahlperiode 29.03.2021 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/22544 – Entwurf eines … Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes A. Problem Für die Übernahme des Amtes des Bundesministers ist das Erfordernis der deut- schen Staatsangehörigkeit gesetzlich nicht geregelt. Insofern könnte der Bundes- präsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers auch einen Bundesminister ohne deutsche Staatsangehörigkeit zum Bundesminister ernennen. Ebenfalls gesetzlich nicht geregelt ist das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit für das Amt des Bundeskanzlers. Teile der Literatur gehen zwar davon aus, dass § 15 BWahlG analog auf den Bundeskanzler anwendbar ist. Jedoch ist diese Rechtsauffassung zumindest angreifbar mit Blick auf die Tatsache, dass der Bundeskanzler nicht Mitglied des Bundestages sein muss und es fraglich erscheinen könnte, ob die für eine Analogie erforderliche vergleichbare Interessenlage vorliegt. Eine Entschei- dung des Bundesverfassungsgerichts, die bezüglich dieser Rechtsfrage Klarheit bringen könnte, liegt nicht vor, so dass auch hier die Möglichkeit besteht, dass ein Bundeskanzler gewählt wird, der nicht deutscher Staatsangehöriger im Sinne von Art. 116 GG ist. Es existiert zudem auch keine gesetzliche Regelung, wonach ein Bundeskanzler und ein Bundesminister in der Bundesrepublik Deutschland ihren Hauptwohnsitz haben, um gewählt bzw. ernannt werden zu dürfen. Dies ver- schärft den obigen Befund nochmals. B. Lösung Ablehnung des Gesetzentwurfs mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stim- men der Fraktion der AfD. C. Alternativen Annahme des Gesetzentwurfs. Drucksache 19/28082 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. -
Vorabfassung
Deutscher Bundestag Drucksache 19/17525 19. Wahlperiode 03.03.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Lothar Maier, Hansjörg Müller, Markus Frohnmaier, Petr Bystron, Dr. Anton Friesen, Armin-Paulus Hampel, Dr. Roland Hartwig, Waldemar Herdt, Paul Viktor Podolay, Dr. Robby Schlund, Tino Chrupalla, Dr. Heiko Heßenkemper, Leif-Erik Holm, Enrico Komning, Steffen Kotré, Marc Bernhard, Dr. Michael Espendiller, Dr. Bruno Hollnagel, Dr. Rainer - Kraft, Martin Sichert, Dr. Daniel Spaniel, Dr. Dietmar Friedhoff, Ulrich Oehme, wird Jens Kestner, Stefan Keuter, Dr. Harald Weyel, Jürgen Braun, Matthias Büttner, Joana Cotar, Siegbert Droese, Peter Felser, Dr. Götz Frömming, Mariana Harder-Kühnel, Udo Hemmelgarn, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Johannes Huber, Jörn König, Rüdiger Lucassen, Andreas durch Mrosek, Christoph Neumann, Frank Pasemann, Jürgen Pohl, Martin Reichardt, Uwe Schulz, Thomas Seitz, Detlev Spangenberg, René Springer, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD die lektorierte Entwicklungszusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen konzipieren – Rohstoffversorgung der deutschen Industrie sicherstellen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Fassung Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit des letzten halben Jahrhunderts hat oftmals nicht die erwünschten Ziele bei der Lösung der Probleme der Entwicklungsländer erreicht. Die Län- der, die es seitdem geschafft haben, sich aus einem Entwicklungsland – wie China und Südkorea - in ein Industrieland zu transformieren, haben dies vor allem aus eigener -
Wird Durch Die Lektorierte Fassung Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/14684 19. Wahlperiode 04.11.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Tino Chrupalla, Dr. Michael Espendiller, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Kay Gottschalk, Prof. Dr. Heiko Heßenkemper, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Enrico Komning, Steffen Kotré, Hansjörg Müller, Marc Bernhard, Petr Bystron, Siegbert Droese, Peter Felser, Markus Frohnmaier, Dr. Götz Frömming, Martin Hebner, Karsten Hilse, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Andreas Mrosek, Volker Münz, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Frank Pasemann, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René - Springer, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD wird Marktwirtschaft und Subsidiarität erhalten statt Sustainable Finance durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Mit einem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums kündigte die Europäische Kommission die Förderung „nachhaltiger Finanzen“ (Sustainable Fi- lektorierte nance-Initiative) im März 2018 an. Die Initiative besteht aus drei Verordnungs- vorschlägen und einer Folgenabschätzung. Zentral ist der „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung ei- nes Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen“. Dieser passierte im März 2019 die erste Lesung im Europäischen Parlament und wurde während der rumänischen Ratspräsidentschaft verstärkt behandelt. Der Europäische Wirt- schafts- und Sozialausschuss und der Europäische Ausschuss der Regionen haben die Initiative in Gänze -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
RTF Template
19. Wahlperiode Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Mitteilung Berlin, den 27. Februar 2020 Die 84. Sitzung des Ausschusses für Recht und Sekretariat Verbraucherschutz Telefon: +49 30 227-32430 Fax: +49 30 227-36081 findet statt am Mittwoch, dem 4. März 2020, 9:00 Uhr Sitzungssaal Berlin, Paul-Löbe-Haus, Saal 2.600 Telefon: +49 30 227-30303 Fax: +49 30 227-36346 Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Beschlussfassung über die Terminierung der dem Grunde nach beschlossenen öffentlichen Anhörung zu folgenden Vorlagen: a) Gesetzentwurf der Abgeordneten Norbert Müller Federführend: (Potsdam), Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Mitberatend: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berichterstatter/in: Grundgesetzes (Verankerung von Kinderrechten) Abg. Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU] BT-Drucksache 19/10622 Abg. Esther Dilcher [SPD] Abg. Fabian Jacobi [AfD] Abg. Stephan Thomae [FDP] Abg. Niema Movassat [DIE LINKE.] Abg. Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] b) Gesetzentwurf der Abgeordneten Katja Dörner, Federführend: Katja Keul, Annalena Baerbock, weiterer Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ Mitberatend: DIE GRÜNEN Ausschuss für Inneres und Heimat Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berichterstatter/in: Grundgesetzes Abg. Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU] (Ergänzung des Artikels 6 zur Stärkung der Abg. Esther Dilcher -
It-Tlettax-Il Leġiżlatura Pl 1156
IT-TLETTAX-IL LEĠIŻLATURA P.L. 1156 Dokument imqiegħed fuq il-Mejda tal-Kamra tad-Deputati fis-Seduta Numru 80 tas-7 ta’ Frar 2018 mill-Ispeaker, l-Onor. Anġlu Farrugia. ___________________________ Raymond Scicluna Skrivan tal-Kamra 1st Part of 2018 Ordinary Session of the Parliamentary Assembly of the Council of Europe 21 – 26 January 2018 Strasbourg, France Hon Emanual Mallia, MP Hon David Stellini, MP Hon Jason Azzopardi, MP Hon Etienne Grech, MP Hon Stefan Zrinzo Azzopardi, MP CONSEJL DE t'EUROPE DELEGATION TO THE PARLIAMENTARY ASSEMBLY OF THE COUNCIL OF EUROPE First Part-Session- 22 to 26 January 2018 The Assembly brings together 324 men and women from the parliaments of the Council of Europe's 47 member states. Though it contains many voices, reflecting political opinion across the continent, its mission is to uphold the shared values of human rights, democracy and the rule of law that are the "common heritage" of the peoples ofEurope. Delegates Attending the First-Part Session 2018:- Hon Emanuel Mallia- Head- 22 to 26 January Hon David Stellini- Member- 22 to 26 January Hon Jason Azzopardi - Substitute Member - 23 - 26 January Hon Etienne Grech- Substitute Member - 22- 23 January ,, Hon Stefan Zrinzo Azzopardi -Substitute Member- 21-23 January Jolm Vella- delegation secretary- 22 to 26 January 2018 Annex A- Agenda of Plenary and Committees ,, Annex B - Resolutions and Recommendations adopted by the Assembly Annex C- Synopsis of Committee Meetings Annex D- CVs of candidates for Human Rights Commissoner Annex E- Motion for a Resolution no. 144 79 AIJ11ex F- Written question no. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Abstimmungsergebnis 20201030 1-Data
Deutscher Bundestag 187. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 30. Oktober 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Antrag der Abgeordneten Stephan Brandner, Marc Bernhard, Peter Boehringer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Antrag auf abstrakte Normenkontrolle beim Bundesverfassungsgericht gemäß Artikel 93 Absatz 1 Nummer 2 des Grundgesetzes wegen § 5 Absatz 2 Nummer 1 bis 8 Infektionsschutzgesetz Drs. 19/23529 Abgegebene Stimmen insgesamt: 624 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 72 Nein-Stimmen: 551 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 30.10.2020 Beginn: 11:48 Ende: 12:24 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Drucksache 19/11708 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/11708 19. Wahlperiode 16.07.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Petr Bystron, Jürgen Braun, Dr. Lothar Maier, Dr. Rainer Kraft, Waldemar Herdt, Dr. Harald Weyel, Udo Theodor Hemmelgarn, Stefan Keuter, Andreas Mrosek, Enrico Komning, Martin Sichert, Paul Viktor Podolay, Jörn König, Uwe Witt, Franziska Gminder, Dr. Heiko Heßenkemper, Kay Gottschalk, Thomas Seitz, Jens Maier, Stephan Protschka, Martin Hess, Joana Cotar, Armin-Paulus Hampel, Wilhelm von Gottberg, Steffen Kotré, Thomas Ehrhorn, Tobias Matthias Peterka, Dietmar Friedhoff, Peter Boehringer und der Fraktion der AfD Hintergründe der Befreiung von Billy Six aus Venezuela Am 18. März 2019 kehrte der deutsche Journalist Billy Six nach Deutschland zu- rück. Zuvor hatte er 119 Tage in venezolanischer Haft verbracht – davon haupt- sächlich im berüchtigten Gefängnis „El Helicoide“, einer Einrichtung des politi- schen Geheimdiensts SEBIN (www.berliner-zeitung.de/32228696?dmcid=sm_tw). Billy Six ist am 17. November 2018 in Venezuela verhaftet worden. Dies auf- grund seiner Tätigkeit als freischaffender Reporter, der über die angespannte Lage des Landes berichtet hatte (www.spiegel.de/politik/ausland/venezuela- deutscher-reporter-billy-six-in-venezuela-verhaftet-a-1244013.html). Als Zivilist ist er vor einem Militärgericht unter anderem wegen „Spionage“ und „Rebellion“ angeklagt worden. Diese Vorwürfe wurden bereits vor seiner Haftentlassung vom 15. März 2019 fallen gelassen (www.tagesspiegel.de/politik/billy-six-deutscher- reporter-aus-haft-in-venezuela-entlassen/24110970.html). -
Drucksache 19/15439
Deutscher Bundestag Drucksache 19/15439 19. Wahlperiode 26.11.2019 Entschließungsantrag der Abgeordneten Stephan Protschka, Peter Felser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, Verena Hartmann, Marc Bernhard, Stephan Brandner, Matthias Büttner, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, Albrecht Glaser, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Stefan Keuter, Jörn König, Enrico Komning, Andreas Mrosek, Uwe Schulz, Thomas Seitz, René Springer, Dr. Christian Wirth, Mariana Iris Harder- Kühnel und der Fraktion der AfD zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13924, 19/13925, 19/13926 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) hier: Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu der Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 – Drucksachen 19/13800, 19/13801, 19/13802 – Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Mit rund 6,7 Milliarden Euro ist der Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft so umfangreich wie nie zuvor. Der größte Posten davon ist die land- wirtschaftliche Sozialpolitik, für die 4,11 Milliarden Euro eingeplant sind. Rund 1,1 Milliarden Euro sollen in die Gemeinschaftsaufgabe“"Verbesserung der Ag- rarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) fließen. Die GAK ist das wichtigste nati- onale Förderinstrument für die ländlichen Räume, die Landwirtschaft und den Schutz Drucksache 19/15439 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode der Küsten. Der Bund erstattet den Ländern hierbei 60 Prozent der entstandenen Aus- gaben beziehungsweise 70 Prozent beim Küstenschutz. Seit 2015 wurden die in den jeweiligen Bundeshaushaltsplänen vorgesehenen GAK-Mittel jedoch von den Bundes- ländern nie vollständig abgerufen. -
Drucksache 19/29781
Deutscher Bundestag Drucksache 19/29781 19. Wahlperiode 19.05.2021 Antrag der Abgeordneten Johannes Huber, Thomas Seitz, Jens Maier, Martin Hohmann, Stephan Brandner, Detlev Spangenberg, Wolfgang Wiehle, Martin Hebner, Dr. Lothar Maier, Marc Bernhard, Marcus Bühl, Siegbert Droese, Peter Felser, Mariana Iris Harder-Kühnel, Jörn König, Ulrich Oehme, Uwe Schulz, Dr. Dirk Spaniel, Dr. Harald Weyel und der Fraktion der AfD Einfach frei leben – Mehr Demokratie wagen und eine Bürgerstunde im Bundestag einführen – Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Der Bundestag wolle beschließen: Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages vom 25. Juni 1980 (BGBl. I S. 1237), die zuletzt durch Beschluss des Bundestages vom … geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. § 106 wird wie folgt geändert: a) Die Überschrift wird wie folgt neu gefasst: „Aktuelle Stunde, Befragung der Bundesregierung und Bürgerstunde“. b) Hinter Absatz 2 wird folgender Absatz 3 angefügt: „In der Bürgerstunde findet eine Aussprache über Petitionen mit mehr als 100.000 Mitzeichnungen statt. Das Nähere wird in Richtlinien geregelt (An- lage 8).“ 2. § 112 wird wie folgt geändert: In Absatz 1 wird hinter Satz 3 folgender Satz 4 angefügt: „Erreicht eine Petition ein Quorum von 100.000 Mitzeichnungen, legt der Petitions- ausschuss dem Bundestag für diese Petition eine gesonderte Beschlussempfehlung vor.“ 3. Als Anlage zur Geschäftsordnung wird Folgendes hinzugefügt: „Anlage 8 Richtlinien für die Bürgerstunde I. Voraussetzungen der Bürgerstunde 1. Eine Bürgerstunde (§ 106 Absatz 3) findet statt, sobald der Petitionsausschuss dem Bundestag eine Beschlussempfehlung über eine Petition mit einem Quorum von 100.000 Mitzeichnungen vorlegt oder wenn eine Fraktion eine Bürgerstunde für eine Petition mit einem Quorum von 100.000 Mitzeichnungen verlangt. -
Drucksache 19/15463
Deutscher Bundestag Drucksache 19/15463 19. Wahlperiode 26.11.2019 Änderungsantrag der Abgeordneten Karsten Hilse, Dr. Rainer Kraft, Andreas Bleck, Dr. Heiko Wildberg, Marc Bernhard, Peter Boehringer, Marcus Bühl, Matthias Büttner, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Götz Frömming, Markus Frohnmaier, Wilhelm von Gottberg, Kay Gottschalk, Mariana Iris Harder- Kühnel, Dr. Heiko Heßenkemper, Martin Hohmann, Dr. Marc Jongen, Stefan Keuter, Jörn König, Enrico Komning, Rüdiger Lucassen, Jens Maier, Andreas Mrosek, Volker Münz, Ulrich Oehme, Tobias Matthias Peterka, Uwe Schulz, Thomas Seitz, René Springer, Dr. Harald Weyel, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 19/11800, 19/11802, 19/13915, 19/13924, 19/13925, 19/13926 – Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 (Haushaltsgesetz 2020) hier: Einzelplan 16 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu der Ergänzung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 – Drucksachen 19/13800, 19/13801, 19/13802 – Der Bundestag wolle beschließen: – das Kapitel 1602 vollständig und ersatzlos zu streichen; – einen neuen Titel mit einer Ausstattung von 30 Millionen Euro einzurichten, aus welchem ergebnisoffene Forschung in den Natur-, Klima- und Umweltwissen- schaften zum Zwecke des Naturschutzes finanziert werden soll. Berlin, den 26. November 2019 Dr. Alice Weidel, Dr. Alexander Gauland und Fraktion Drucksache 19/15463 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Begründung Das Verständnis über das Klima ist von zentraler Bedeutung, um gegen ungünstige klimatologische Bedingungen oder gar gefährliche Wetterphänomene gewappnet zu sein. Der sogenannte Klimaschutz durch die Vermeidung von CO2-Emissionen zeigte sich jedoch bisher als unwirksam.