Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 1

Liebe Leserinnen und Leser des Cuxland-Frauen-Rundbriefs, nun haben wir dank vieler, die uns ihre Angebote sandten und dank der vielen Aktiven im Landkreis wieder eine Übersicht über die Veranstaltungen und Angebote von Frauen für Frauen in den Monaten Oktober und November 2017 erstellen können – wohl wissend, dass in den Cuxland- Frauen-Rundbrief noch lange nicht alle Angebote ihren Weg gefunden haben. Vorangestellt haben wir dieses Mal die Wahlprüfsteine für die Landtagswahl des Landesfrauenrats Niedersachsen e. V. und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbü- ros Niedersachsen. Da es mit der Gleichstellung immer noch an vielen Stellen hapert, nehmen die Wahlprüfsteine doch einen Raum ein – und sind bei der Landtagswahl, aber erst recht in der nächs- ten Legislaturperiode nicht nur „lesenswert“. Viele Grüße von Heike Bach, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cuxhaven Angelika Becker, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cuxhaven Elke Roskosch-Buntemeyer, Vorsitzende des Frauenrates im Landkreis Cuxhaven e. V.

FRAUEN ENTSCHEIDEN DIE WAHL! WAHLPRÜFSTEINE ZUR FRAUEN- UND GENDERPOLITIK IN NIEDERSACHSEN FÜR DIE LANDTAGSWAHL AM 15. OKTOBER 2017 Für die nächste Legislaturperiode fordern der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (LFRN) und die Landesar- beitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros Niedersachsen (lag), Gleichstellungspolitik inhaltlich und strategisch konsequent weiterzuentwickeln. Wir müssen feststellen, dass geschlechtsspezifische Rollenstereotype unverändert fortbestehen und es an einer aktiven und nachhaltigen Veränderung dieser Vorstellungen mangelt. Beunruhigend ist, dass diese Rol- lenbilder nicht mehr nur von den Rechtspopulisten als Leitbild propagiert werden, sondern schleichend Zu- stimmung in vielen gesellschaftlichen Bereichen und vor allem in den sozialen Medien finden. Landespolitik und -gesetzgebung sollten daher in Bezug auf die Fortschreibung tradierter Geschlechterrollen stärker in den Blick genommen werden. Politische Bildung muss rückwärtsgewandten Frauen- und Familienbildern entschie- den entgegentreten. Die künftige Landesregierung muss dieser Gefahr für die Freiheit der Geschlechter und für unsere demokrati- sche Gesellschaft konsequent begegnen. Eine zukunftsorientierte Landespolitik setzt auf Geschlechtergerech- tigkeit. In der Legislaturperiode von 2017 bis 2022 müssen deshalb in allen landespolitischen Handlungsfeldern Gleich- stellungsziele weiterentwickelt und umgesetzt werden. ARBEITSMARKT UND SOZIALE SICHERUNG Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und die damit ver- bundene steigende Anzahl an Dienstleistungsberufen stellen große Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt dar. Frauen brauchen in jeder Lebenslage ihre persönliche soziale und finanzielle Sicherung, und zwar unabhängig davon, ob sie alleine, in einer (gleichgeschlechtlichen) Partnerschaft, in einer Ehe, mit oder ohne Kinder leben. Wir erwarten daher: ✔ Gleiche Bezahlung für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit. ✔ Die Herstellung einer existenzsichernden Erwerbsarbeit für Frauen auf der Grundlage gesetzlicher Regelun- gen. ✔ Die Abschaffung des Ehegattensplittings. ✔ Die Abschaffung geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse, wie z.B. Minijobs. ✔ Eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 53%. ✔ Ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit. ✔ Bedarfsgerechte Angebote zur Integration von geflüchteten Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt; hierzu zählt auch der flächendeckende Zugang zu Sprachkursen. Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 2

✔ Die konsequente Umsetzung des Rechtes auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen. ✔ Zukunftsfähige Konzepte für die Berufswahlorientierung von Mädchen und Jungen. ✔ Die entgeltfreie Ausbildung in den sogenannten typischen Frauenberufen der Gesundheits- und Krankheits- versorgung. ✔ Eine Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen und LehrerInnen in interkultureller Kompetenz, z.B. ver- stärkt in Deutsch als Zweitsprache sowie eine Förderung der Mehrsprachigkeit in den Kitas und Schulen.

GEWALT UND SEXISMUS Trotz Gewaltschutzgesetz und der Reform des Sexualstrafrechtes ist häusliche und sexuelle Gewalt für viele Frauen bittere Realität. Wir erwarten daher: ✔ Eine nachhaltig auskömmliche Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungseinrichtungen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. ✔ Eine nachhaltig auskömmliche Finanzierung von Einrichtungen, die Hilfe und Unterstützung für zwangsver- heiratete Mädchen bieten sowie die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Zwangsver- heiratungen. ✔ Flächendeckende Unterstützungs- und Therapieangebote für traumatisierte Mädchen und Frauen. ✔ Verpflichtende Schulungen für Polizei und Justiz für mehr Schutz, Beratung und Unterstützung von Betroffe- nen sexualisierter Gewalt. ✔ Den flächendeckenden Ausbau von Täterberatungsstellen, denn Täterarbeit ist Opferschutz. ✔ Eine umfassende Evaluation des reformierten Sexualstrafrechts. ✔ Keine Abschiebung von schutzbedürftigen Frauen, Kindern und Seniorinnen.

GESUNDHEIT Geschlechtergerechte Gesundheitspolitik zeichnet sich durch eine geschlechtergerechte Gesund- heitsvorsorge und Berichterstattung aus. Wir erwarten daher: ✔ Den Zugang aller Frauen in Niedersachsen zu kostenlosen Verhütungsmitteln, denn Familienplanung darf nicht an der finanziellen Situation der Familien scheitern. ✔ Die Sicherung der wohnortnahen und barrierefreien Versorgung der Schwangeren mit geburtshilflichen und Hebammenleistungen. ✔ Eine Akademisierung der Hebammenausbildung und die Umsetzung der EU-Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. ✔ Die Integration von Genderwissen in die Aus- und Weiterbildung aller Gesundheitsberufe.

PARTIZIPATION UND TEILHABE Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen ist immer noch nicht ausreichend umgesetzt. Wir erwarten daher: ✔ Eine paritätische Besetzung aller Gremien und Regierungsämter. ✔ Eine Gesetzesinitiative zur Erhöhung des Frauenanteils in Anlehnung an das französische Parité-Gesetz mit dem Ziel einer 50%igen Beteiligung von Frauen an den Kommunal-, Landtags- und Bundestagsparlamenten. ✔ Die Ausweitung des Kommunalwahlrechts auf alle Bürgerinnen und Bürger. ✔ Die Fortführung und deutliche finanzielle Ausweitung des Mentoring-Programms „Politik braucht Frauen“. ✔ Die Berücksichtigung des Ehrenamts bei Rentenanwartschaften. ✔ Die finanzielle Absicherung pflegender Angehöriger (z.B. rentenerhöhend, auch wenn bereits selbst im Ren- tenalter) sowie die Erhöhung von Entgeltpunkten für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, hier auch für Pflege- und Adoptivmütter(-eltern), die ihre Kinder erst nach dem 12. Monat nach der Geburt bei sich aufge- nommen haben.

GLEICHSTELLUNG IN DER LANDESPOLITIK Nach wie vor mangelt es an einer durchgängigen und konsequenten Gleichstellungspolitik sowie der stringenten Umsetzung von Gender Mainstreaming auf allen Landesebenen. Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 3

Wir erwarten daher: ✔ Die Benennung von Genderbeauftragten in allen Ministerien. ✔ Die Novellierung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) mit dem Ziel einer konsequen- ten Frauenförderung, bis auf allen Hierarchieebenen die 50 % Quote erreicht ist. ✔ Vorrangige Besetzung der Leitungspositionen in den Ministerien im Rahmen der Bestenauslese und mittels ressort- übergreifender Planung mit Frauen. ✔ Besetzung von Gremien und Aufsichtsräten, an denen das Land beteiligt ist, zu gleichen Anteilen mit Män- nern und Frauen. ✔ Die konsequente Umsetzung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG). ✔ Die Hauptberuflichkeit der Gleichstellungsbeauftragten in allen Kommunen und somit einen Ausschluss von Ehren- und Nebenamtlichkeit. ✔ Die Festlegung eines Anforderungsprofils für hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte, wie z.B. eine abge- schlossene Hochschulausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten aufgrund von Berufserfahrung, Schlüsselquali- fikationen und Erfahrungen in der Frauenarbeit. ✔ Die Sicherstellung der gleichstellungspolitischen Infrastruktur in Niedersachsen, d.h. eine auskömmliche finanzielle Förderung des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V, der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros, der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung sowie der Frauen- und Gleich- stellungsbeauftragten. Wahlprüfsteine - herausgegeben vom Landesfrauenrat Niedersachsen e. V. und der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros Niedersachsen

Ankündigungen 05. Oktober in Cuxhaven 03. Oktober in Kerzen ziehen Ausstellungseröffnung zum Reformationsju- Wie können Kerzen selbst gemacht werden? biläum Dies kann hier gelernt werden. Eröffnung der Ausstellung „Frauen der Re- Wann? Donnerstag, 05. Oktober ab 19:00 Uhr formation“ mit Gottesdienst und Empfang Wer? LandFrauenverein Cuxhaven, Referen- tin: Marianne Hencke Lange Zeit wurde das Thema Frauen und Re- Wo? Danziger Straße 2 in Cuxhaven Anmel- formation vernachlässigt. So entstand der dung bis 25.09.2017 bei Sonja Umland Tel. 0157 59 55 96 58 Eindruck, als hätten Frauen keinen Einfluss auf die reformatorische Bewegung genommen. 10. Oktober in Cuxhaven Diese Position ist heute nicht mehr haltbar. Die Reformation in den frühen 20er Jahren Rechtsberatung für Frauen des 16. Jahrhunderts war keine Gelehrten-, „Was kommt auf mich zu, wenn ich mich sondern eine Massenbewegung. Als solche scheiden lasse?“ - „Wie ist das mit dem Un- bot sie Frauen vielfältige Möglichkeiten der terhalt für die Kinder geregelt?“ – „Habe ich Mitwirkung. Anspruch auf Unterhalt und wie hoch fällt Wann? Ausstellungseröffnung am 03. Oktober dieser aus?“ - Fragen, die in einer Trennungs- um 19:30 Uhr, dann Ausstellung vom situation viele Frauen betreffen und 04.0ktober bis zum 10. November, jeweils in einer schon angespannten Lebenssituation Montag bis Samstag 10:00 bis 12:00 und 15:00 verunsichern und Sorge bereiten. Im Rahmen bis 17:00 Uhr - mit Begleitprogramm (siehe hier der Frauen- und Mädchenberatungsstelle entsprechende Hinweise im Rundbrief, ansonsten Infos bietet der Paritätische dazu eine kostenlose unter: http://refnds.e-msz.de/veranstaltungsort/st- Rechtsberatung für Frauen an. severi-kirche-otterndorf/) Wer? ev.-luth. Kirchengemeinde in Ottern- Wann? Dienstag, 10. Oktober, 16:00 bis 18:00 dorf Uhr - 14tägiges Angebot Wo? St. Severi-Kirche, Kirchplatz in Ottern- Wer? Rechtsanwältinnen P. Makowski und dorf C.- C. Warnke im Rahmen der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Paritätischen Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 4

Wo? Der Paritätische, Kirchenpauerstr.1 in 16. Oktober in Cuxhaven Cuxhaven Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten unter: Frauen- Mädchenberatung: Tel: 04721 / 579392 Genderspezifische Jugendarbeit im Landkreis – für die Beratung entstehen keine Kosten Cuxhaven Verständnis und Vertiefung des Grundlagen- 11. Oktober in Cuxhaven wissens mit Erfahrungsaustausch und Transfer Starke Frauen – Frauen stärken in die pädagogische Praxis. Ausstellung mit Fotografien von Walter Korn Wann? Montag, 16. Oktober von 10:00 bis unter der Schirmherrschaft von Dr. Reinhold 16:00 Uhr Friedl, Leiter der UNO-Flüchtlingshilfe für Wer? Kreisjugendpflegerin Natalie Schellong Norddeutschland und Gleichstellungsbeauftragte Angelika Be- cker, Dozentin: Kerstin Schachtsiek, Bildungs- Wann? Mittwoch, 11. Oktober bis Montag, referentin von der FUMA Fachstelle Gender 30. Oktober NRW; Anmeldung bis 09.10.2017: 04721- Wer? Stadtbibliothek 599625 Wo? Stadtbibliothek Cuxhaven, Kapitän- Wo? Kreishaus, Vincent-Lübeck-Str. 2 in Alexander-Straße 1 in Cuxhaven Cuxhaven; Kostenbeitrag 25,00 €

13. Oktober in Cuxhaven 17. Oktober in Bremerhaven Der Herbst – Zeit für die Wurzeln Existenzgründungsberatung – Erst Schritte in Wurzeln spielen in der Pflanzenheilkunde be- die Selbstständigkeit für Frauen mit und ohne sonders in der kalten Jahreszeit eine wichtige Migrationshintergrund Rolle. Ihre Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf Wie mache ich mich mit einer Idee selbststän- Gesundheit und Wohlbefinden aus. dig? Wo bekomme ich Hilfe und Unterstüt- Wann? Freitag, 13.Oktober, 13:00 bis 16:15 zung? Was muss ich wissen und beachten? Uhr Vor solchen und ähnliche Fragen stehen Wer? VHS, Dozentin: Dr Monika Brieden Frauen, wenn die ersten Schritte in die Selbst- Wo? Volkshochschule, Café/Bistro, Abend- ständigkeit gemacht werden. rothstraße 16 in Cuxhaven, Raum 305, Kosten: Wann? Dienstag, 17. Oktober, 10:00 bis 11:30 € 13,00 Uhr Wer? arbeitsförderungszentrum afz Bremer- 13./14. Oktober in Ihlienworth haven, Dozentin: Monica Kotte LandfrauenMarkt Wo? Chance Leherheide, Hans-Böckler-Straße Thema Waldspaziergang 30 in Bremerhaven

Dieser Markt bietet immer wieder ein Ein- 17. Oktober in Otterndorf kaufserlebnis der besonderen Art mit bis zu 40 Anbieter/innen frischer, saisonal bedingter Frauen der Reformation und aus unserer Region stammender Pro- Vortrag im Rahmen der Ausstellung (siehe hier dukte. Weitere Informationen finden Sie auf: im Rundbrief 03. Oktober) zum Reformationsjubi- www.landfrauenmarkt.de läum Wann? Freitag, 13. Oktober von 13:00 bis Wann? Dienstag, 17. Oktober um 19:30 Uhr 18:00 Uhr und Samstag, 14. Oktober von Wer? ev.-luth. Kirchengemeinde in Ottern- 10:00 bis 16:00 Uhr dorf, Vortrag von Frau Pastorin Sonja Domröse Wer? Petra tum Suden, Vorsitzende und Wo? St. Severi-Kirche, Kirchplatz in Ottern- Marktleitung Lutz Helfrich, 0176 4441 5813 dorf oder [email protected] Wo? Alte Meierei, Hauptstraße 40 in Ilien- worth

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 5

17. Oktober in Cuxhaven Erziehung und Betreuung von Kindern? Dann ist der Bereich Kindertagespflege vielleicht Pilze – jeder ein Unikat genau das Richtige für Sie! Kindertagespflege Wir stellen einen Pilz aus Holz her. Einführung umfasst die Betreuung, die Bildung und För- in den Umgang mit einer Dekupiersäge. derung von Kindern – vor allem für die Alters- Wann? Dienstag, 17. Oktober, 18:00 bis 22:00 gruppe bis zum 3. Lebensjahr – durch eine Uhr qualifizierte Kindertagespflegeperson. Wer? LandFrauenverein Cuxhaven, Referen- Wann? Lehrgangsbeginn 18. Oktober, Vorab- tin: Sabine Rehm Information bei Frau Uffenbrink, VHS Wo? Thomas-Mann-Straße 7, Kosten: € Cuxhaven Telefon: 04721-7352-20 14,50, max. 6 Teilnehmende Wer? VHS, DozentInnenteam Anmeldung bei Sonja Umland Tel. 0157 59 55 96 58 Wo? Volkshochschule, Café/Bistro, Abend- rothstraße 16 in Cuxhaven 18. Oktober in Cuxhaven Welche Stellenanzeige passt zu mir? 18. Oktober in Cuxhaven Stellenanzeigen lesen sich oft wie „Wunsch- Ernährung bei Diabetes mellitus zettel“ eines Unternehmens. Bei diesem Vor- In diesem Kurs erarbeiten wir, wie man trag erfahren Sie, welche Informationen zwi- schmackhafte, für Diabetiker geeignete Spei- schen den Zeilen enthalten sein können und sen zubereitet und dabei beachtet, dass die wie Sie diese in Ihre Bewerbung einfließen Zutaten ausgewogen, die Inhaltstoffe hoch- lassen. wertig sind und die verzehrten Kohlenhydrate Wann? Mittwoch, 18. Oktober von 10:15 bis (Broteinheiten) der richtigen Insulindosis an- 12:30 Uhr gemessen sind. Die Dozentin ist Kranken- Wer? Koordinierungsstelle Frau und Wirt- schwester und selbst Betroffene. schaft, Anmeldung: 04721-599619; Wann? Mittwoch, 18. Oktober, 18:00 bis Dozentin: Ulrike Langer, Beauftragte für Chan- 21:45 Uhr cengleichheit Agentur für Arbeit Stade Wer? VHS, Dozentin: Barbara Michaelsen Wo? Agentur für Wirtschaftsförderung, Wo? Volkshochschule, Küche, Abendroth- Kapitän-Alexander-Straße 1 in Cuxhaven straße16 in Cuxhaven, Kosten: € 35,00

Einzelberatung für Frauen Beratung und Unterstützung für Frauen und Frau Martina Kück: Dipl.- Pädagogin, Ehe, Fa- Mädchen milien-und Lebensberaterin Termine Montag bis Mittwoch nach telefoni- Frauen, die von Gewalt bedroht sind oder in scher Vereinbarung (Telefon: 04721-31144) Notsituationen Unterstützung suchen, können Ich biete Einzelberatung für Frauen in schwierigen sich an die Frauen und Mädchenberatungs- persönlichen und/oder partnerschaftlichen Lebens- stelle des Paritätischen wenden. Hier erhalten situationen an. Die Gespräche finden in einem ge- Sie vertrauliche und kostenlose Hilfe. schützten Raum statt und können sich über einen Auch wenn Sie sich in einer Trennungs- oder längeren Zeitraum erstrecken. Handlungsmöglich- Scheidungssituation befinden oder Fragen zu keiten und Lösungen können entwickelt werden. weiteren Themen haben, finden Sie hier Un- Wer? pro familia Beratungsstelle, Bahn- terstützung. hofstr. 18-20 in Cuxhaven Darüber hinaus können Sie bei einer Fachan- wältin für Familienrecht kostenlose Beratung in Rechtsfragen in Anspruch nehmen. 18. Oktober in Cuxhaven Mädchen erhalten in der Frauen- und Mäd- Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson chenberatungsstelle Unterstützung bei seeli- (160 Unterrichtseinheiten) - in Abstimmung scher, körperlicher und sexueller Gewalt und mit dem Jugendamt des Landkreises Cuxhaven können sich vertraulich über Hilfemöglichkei- ten informieren. – Ansprechpartnerin: Anne Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit Henze / Paritätischer, Kirchenpauerstr.1 in im Bereich frühkindliche Bildung, genauer der Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 6

Cuxhaven - Tel: 04721 / 579392 oder E – Mail: Wann? Freitag, 20. Oktober, 15:00 bis 18:00 [email protected] Uhr Frauennotruf: 04721 / 579393 Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Silke (Tag und Nacht erreichbar) Schramm Wo? Frisurenatelier, Reinkestr. 1a, € 16,00 18. Oktober in Cuxhaven Willkommensschilder aus Holz 23. Oktober in Cuxhaven Wir stellen Willkommensschilder aus Holz her. Runder Tisch der Frauengruppen Cuxhaven Einführung mit dem Umgang einer Dekupier- Austausch, Information und Diskussion von säge. Vertreterinnen der in Cuxhaven aktiven Frau- Wann? Mittwoch, 18. Oktober, 18:00 bis engruppen unter Leitung der Gleichstellungs- 22:00 Uhr beauftragten der Stadt Cuxhaven. Nachdem der Runde Tisch – vorgesehen für den 18. September - abgesagt Wer? LandFrauenverein Cuxhaven, Referen- wurde, ist dies der Ersatztermin. tin: Sabine Rehm Wann? Montag, 23. Oktober um 15:00 Uhr Wo? Thomas-Mann-Straße 7, Kosten: € Wer? Frau Bach, Gleichstellungsbeauftragte 14,50, max. 6 Teilnehmende, Kosten: € 14,50 Anmeldung bei Sonja Umland Tel. 0157 59 55 96 58 der Stadt Cuxhaven Wo? Rathaus der Stadt Cuxhaven, Grüner Weg 19. Oktober in Cuxhaven in Cuxhaven Infotermin zum Lehrgang „Fachkraft Psycho- motorik“ (VHS, 190 UE) 24. Oktober in Cuxhaven Der berufsbegleitende Lehrgang wird dann Rechtsberatung für Frauen vom 19.03.2018 bis 17.11.2018 stattfinden. Psychomotorik bietet Kindern Raum für Be- „Was kommt auf mich zu, wenn ich mich wegungs- und Wahrnehmungserfahrungen. scheiden lasse?“ - „Wie ist das mit dem Un- Gefördert werden Schutzfaktoren wie Selbst- terhalt für die Kinder geregelt?“ – „Habe ich vertrauen, körperliche Entwicklung, Sprache Anspruch auf Unterhalt und wie hoch fällt und Kommunikation, Konflikt- und Erlebnisfä- dieser aus?“ - Fragen, die in einer Trennungs- higkeit. Die Stärken der Kinder stehen dabei situation viele Frauen betreffen und im Mittelpunkt der weiteren Entwicklungsför- in einer schon angespannten Lebenssituation derung. - In diesem berufsbegleitenden Lehr- verunsichern und Sorge bereiten. Im Rahmen gang erhalten Mitarbeiter/-innen aus pädago- der Frauen- und Mädchenberatungsstelle gischen, sozialpädagogischen oder therapeuti- bietet der Paritätische dazu eine kostenlose schen Bereichen eine ergänzende fachliche Rechtsberatung für Frauen an. Qualifikation im Bereich Psychomotorik. Wann? Dienstag, 24. Oktober, 16:00 bis 18:00 Wann? Infotermin: Donnerstag, 19. Oktober Uhr - 14tägiges Angebot um 19:00 Uhr Wer? Rechtsanwältinnen P. Makowski und Wer? VHS, DozentInnenteam C.- C. Warnke im Rahmen der Frauen- und Wo? Volkshochschule, Café/Bistro, Abend- Mädchenberatungsstelle des Paritätischen rothstraße 16 in Cuxhaven Wo? Der Paritätische, Kirchenpauerstr.1 in Cuxhaven Um eine kurze telefonische Anmeldung wird 20. Oktober in Cuxhaven gebeten unter: Frauen- Mädchenberatung: Tel: 04721 / 579392 – für die Beratung entstehen keine Kosten Perfekt gestylt mit dem richtigen Make up

Würden Sie gerne auch schon am Morgen ohne viel Aufwand gut gestylt sein? Dann be- suchen Sie unseren Workshop und lassen sich von einer selbständigen Friseurin und Visagis- tin die Tipps und Tricks der Profis verraten.

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 7

24. Oktober in Otterndorf Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Raum 202, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, Kosten: € Frauen zur Zeit der Reformation im Land Ha- 57,00 deln

Vortrag im Rahmen der Ausstellung (siehe hier 26. Oktober in Cuxhaven im Rundbrief 03. Oktober) zum Reformationsjubi- Man hört nur mit dem Herzen gut läum Wertschätzende Kommunikation jenseits von Wann? Dienstag, 24. Oktober um 19:30 Uhr Richtig oder Falsch Wer? ev.-luth. Kirchengemeinde in Ottern- Der amerikanische Psychologe Dr. Marshall dorf, Vortrag von Frau Marie-Luise Grefe Rosenberg hat mit seiner ‘Gewaltfreien Kom- Wo? St. Severi-Kirche, Kirchplatz in Ottern- munikation’ eine Sprache des Herzens entwi- dorf ckelt, die es uns ermöglicht, uns klar und zu-

gleich wertschätzend auszudrücken und dem 25. Oktober in Cuxhaven anderen einfühlsam zuzuhören. Seit über 40 Frauen fragen Ratsfrauen Jahren werden mit dieser Methode weltweit Die Tradition des (ehemaligen) Hausfrauen- Konflikte geschlichtet – im Beruf, im Alltag Bundes Cuxhaven aufgreifend stellen sich die oder in Familie und Partnerschaft. Der Vortrag Ratsfrauen den Anregungen, Fragen und Ein- stellt die vier Schritte der Gewaltfreien Kom- schätzungen der anwesenden Frauen. Als munikation vor und zeigt, wie eine Sprache Themengebiete sind vorgeschlagen: „Mobili- jenseits von Richtig oder Falsch unser Mitei- tät“, „Wohnen“, „kulturelle und Bildungsan- nander verändern und bereichern kann. gebote“ und „Gesundheit“ – dieses und noch Wann? Donnerstag, 26. Oktober, von 18:00 viel mehr kann bei dieser Veranstaltung disku- bis 20:15 Uhr tiert werden. Wer? VHS Cuxhaven Referentin: Claudia Wann? Mittwoch, 25. Oktober, 15:00 bis Broadhurst 17:00 Uhr Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Wer? Ratsvorsitzende Beatrice Lohmann, Café/Bistro, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, stellv. Ratsvorsitzende Ulla Bergen und stellv. Kosten: € 15,00 Ratsvorsitzende Elke Schröder-Roßbach laden ein; Moderation: J. Bobke-Flentge (ehem. 27. Oktober in Geestland/Langen Hausfrauen-Bund Cuxhaven) und E. Roskosch- Frauenstammtisch – gerne mit Partner : Buntemeyer (Frauenrat im Landkreis Couchsurfing in Russland - eine Lesung mit Cuxhaven e. V.) Stephan Orth Wo? Bürgersaal des Rathauses Cuxhaven in Cuxhaven, Rathausstraße Russland ist ein seltsam unbekanntes Land – vor allem für Urlauber. Wie erlebt man es, 25. Oktober in Cuxhaven und 27./28./29. wenn man es mit den Augen der Russen Oktober in Cuxhaven betrachtet? Als Couchsurfer geht das! Stephan Zuschneiden und Nähen Orth versuchte, das Land über die Einheimischen kennenzulernen. Er wohnte bei Wir nähen modische aber unkomplizierte ihnen zu Hause, teilte mit ihnen den Alltag Kleidungsstücke (Rock, Hose oder Bluse), die und ließ sich von ihnen ihre Welt zeigen. ganz sicher im Kurs fertig werden. Wann? Infotermin: Mittwoch, 25. Oktober Wann? Freitag, 27. Oktober um 19:30 Uhr 2017, 18:00 Uhr, 1. Wochenendseminar Wer? Gaby Maschke, 27./28./29. Oktober 2017 Gleichstellungsbeauftragte und Angelika (2. Wochenendseminar folgt im November) Wehmeyer, Leiterin Stadtbücherei Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Darinka Wo? großer Lindenhofsaal, Ohldorpsweg Brauer 1a, in der Ortschaft Langen; 8,00 € inklusive Getränke

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 8

27./28. Oktober in Ihlienworth LandfrauenMarkt Thema: Schmucke Frauen Zum Themenmarkt „Schmucke Frauen“ wird die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft mit einem Stand vertreten sein. Und sonst? Dieser Markt bietet immer wieder ein Ein- kaufserlebnis der besonderen Art mit bis zu 40 Anbieter/innen frischer, saisonal bedingter und aus unserer Region stammender Pro- dukte. Jeder Markt wird einem bestimmten Thema gewidmet, zu dem dann auch jeweils passend besondere Angebote mit einfließen. Wann? Freitag, 27. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 28. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr Wer? Petra tum Suden, Vorsitzende und Marktleitung Lutz Helfrich, 0176 4441 5813 oder [email protected] Wo? Alte Meierei-Ihlienworth, Hauptstr. 40 in Ihlienworth www.landfrauenmarkt.de

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 9

28. Oktober in Cuxhaven 02. November in Cuxhaven Digitaler Wandel – Fluch oder Segen für Heilsame Wickel Frauen? Heilsame Wickel -Zubereitung, Anwendung Frauenfrühstück in Zusammenarbeit mit der und ihre Wirkung Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Cuxhaven Wann? Donnerstag, 02. November um 19:30 Uhr Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftrag- Wer? LandFrauenverein Cuxhaven, Referen- ten der Stadt Cuxhaven lädt die VHS in diesem tin: Jutta Dreyßig, Heilpraktikerin aus Semester alle interessierten Frauen – beson- Cuxhaven ders auch Frauen, die ‘neu‘ in Cuxhaven sind – Wo? Gemeindehaus Groden, Bei der ein, sich in lockerer Atmosphäre zum gemein- Grodener Kirche 4 in Cuxhaven samen Frühstück zu treffen. Jedes Frauenfrüh- Bitte ein kleines Handtuch mitbringen. stück steht unter einem bestimmten Thema, Anmeldung bis zum 27.10.2017 bei Sabine seifert Tel.: zu dem eine kompetente Referentin eingela- 04721-61243 den ist. Nach einem Kurzreferat besteht aus- reichend Gelegenheit zur Diskussion und um 02. November in Cuxhaven eigene Fragen zu stellen. Vorbesprechung zum Fastenkurs bei der VHS Dieses Mal: der Digitale Wandel wird die Ar- ab 06. November (siehe unten) beitswelt schon in den kommenden Jahrzen- ten grundlegend verändern. Welche Rolle 05. November in Cuxhaven werden Frauen in dieser Arbeitswelt 4.0 spie- Buch & Bohne7 len? Welche (Frauen)Arbeitsplätze sind durch die Digitalisierung gefährdet? Wo könnten Wann? 5. November, Beginn 15.30 Uhr neue (Frauen)Tätigkeitsfelder entstehen? Wer? buchbar LeseAgentur & Werden Frauen zu den Gewinnerinnen gehö- Kreisfahrbücherei & Bäckerei Itjen ren oder doch eher wieder auf der Verlierer- Wo? Kreishaus Cuxhaven, Vincent-Lübeck- seite landen? Wovon hängt das ab? Straße 2 in Cuxhaven; Kosten € 8,00; Vorver- kauf z. B. im Kreishaus Wann? Samstag, 28.Oktober 2017 von 9:00 bis 12:00 Uhr 02. November in Wer? VHS Cuxhaven, Referentin: Dr. Hella Baumeister Grundtechniken des Töpferns Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Aus Daumenschälchen können kleine Café/Bistro, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, Teelichter geformt oder eigene Ideen Kosten: € 15,00 (mit Frühstück) umgesetzt werden. Die Dozentin Korinna Köhler geht auf Ihre Wünsche ein. Nach einer 01. November in Bremerhaven Trockenzeit können die gebrannten Werke in der Kunstschule oder im Rathaus abgeholt Existenzgründungsberatung für Frauen, „Ne- werden. benberufliche Selbstständigkeit“ Wann? Donnerstag, 02. November um 19:30 Eine nebenberufliche Selbstständigkeit kann Uhr von großem Vorteil sein, um die eigene Un- Wer? Gaby Maschke, ternehmensidee auszuprobieren oder um Gleichstellungsbeauftragte Familie, Beruf und Selbstständigkeit zu verein- Wo? Kunstschule KUBE, Amtsstr. 8 in Bad baren. Bederkesa, Materialkosten: 10 Euro. Bitte Wann? Mittwoch, 01. November, 17:30 bis telefonische Anmeldung 04743/9371530 19:00 Uhr

Wer? arbeitsförderungszentrum afz Bremer- haven, Dozentin: Monica Kotte Wo? Quartiersmeisterei Lehe, Uhlandstraße

28 in Bremerhaven

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 10

06. November in Cuxhaven 07. November in Cuxhaven Fit durch Fasten mit Früchten im Alltag Wie mache ich mich erfolgreich selbststän- dig? Kostenfreies Modulangebot Existenz- Fasten ist auch im Alltag möglich. In diesem gründung Kurs erfahren wir, dass dies nicht so schwierig ist, wie es scheint. Es darf im Gegenteil herz- Kann meine Geschäftsidee umgesetzt wer- haft gelacht werden, denn Fröhlichkeit hat viel den? – Welche Voraussetzungen sind dafür mit Gesundheit zu tun. Bei der Besprechung erforderlich? – Erarbeitung eines Businesspla- am 02.11.2017 wird erläutert, wie wir mitei- nes mit Prüfung, ob die Existenzgründung den nander fasten werden. Personen mit chroni- Lebensunterhalt sichern kann. schen oder akuten Krankheiten sollten vor Wann? Dienstag, 07. November, Mittwoch, Kursbeginn Rücksprache mit ihrem Hausarzt 08. November und Dienstag, 21. November, nehmen. jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr Wann? Montag, 06. November 2017 bis Frei- Wer? Koordinierungsstelle Frau und Wirt- tag, 10. November, täglich jeweils von 18:00 schaft in Kooperation mit der VHS der Stadt bis 19:30 Uhr Cuxhaven, Anmeldung: 04721-599619; Dozen- Vorbesprechung: Donnerstag, 02. November, tin: Sibylle Denzinger, Dipl.-Betriebswir- von 18:00 bis 20:00 Uhr tin/VWA Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Karola Nei- Wo? Volkshochschule der Stadt Cuxhaven, den Abendrothstr. 16 in Cuxhaven Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Café/Bistro, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, 07. November in Cuxhaven Kosten: € 42,00 Rechtsberatung für Frauen

„Was kommt auf mich zu, wenn ich mich 07. November in Cuxhaven scheiden lasse?“ - „Wie ist das mit dem Un- Ihr Sprungbrett zurück in den Beruf - Berufli- terhalt für die Kinder geregelt?“ – „Habe ich ches Comeback – kostenfreier mehrtägiger Anspruch auf Unterhalt und wie hoch fällt Workshop dieser aus?“ - Fragen, die in einer Trennungs- situation viele Frauen betreffen und Sie möchten sich beruflich verändern, nach in einer schon angespannten Lebenssituation einer Pause wieder ins Berufsleben einsteigen, verunsichern und Sorge bereiten. Im Rahmen eine Ausbildung machen oder haben andere der Frauen- und Mädchenberatungsstelle berufliche Pläne? Hier erhalten Sie Gelegen- bietet der Paritätische dazu eine kostenlose heit, berufliche Perspektiven und Ihr persönli- Rechtsberatung für Frauen an. ches Kompetenz- und Stärkenprofil unter professioneller Anleitung zu entwickeln. Der Wann? Dienstag, 07. November, 16:00 bis Kurs beinhaltet auch eine typgerechte Farb- 18:00 Uhr - 14tägiges Angebot und Stilberatung (mit Ninette L. Urban). Wer? Rechtsanwältinnen P. Makowski und C.- C. Warnke im Rahmen der Frauen- und Wann? Dienstag, 07. November bis Freitag, Mädchenberatungsstelle des Paritätischen 17. November sowie Mittwoch, 29. Novem- Wo? Der Paritätische, Kirchenpauerstr.1 in ber, jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr Cuxhaven Um eine kurze telefonische Anmeldung wird Wer? Koordinierungsstelle Frau und Wirt- gebeten unter: Frauen- Mädchenberatung: Tel: 04721 / 579392 schaft in Kooperation mit der VHS der Stadt – für die Beratung entstehen keine Kosten Cuxhaven, Anmeldung: 04721 599619; Dozentin: Christa Schöps, Dipl. Sozialarbeiterin Wo? Volkshochschule der Stadt Cuxhaven, Abendrothstr. 16 in Cuxhaven

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 11

07. November in Otterndorf 09. November Geschichte der Frauen im Pfarramt „Hacke, Spitze eins, zwei, drei ...“ und „Socken stricken ganz einfach!“ Vortrag im Rahmen der Ausstellung (siehe hier im Rundbrief 03. Oktober) zum Reformationsjubi- Stricken können ist die Voraussetzung – alles läum andere rund ums Sockenstricken kann hier in fröhlicher Runde gelernt werden! Wann? Dienstag, 07. November um 19:30 Uhr Material bitte selbst mitbringen Wer? ev.-luth. Kirchengemeinde in Ottern- 100 g Regia Sockenwolle 4-fädig dorf, Vortrag von Frau Dr. Heike Köhler, Ober- Stricknadeln für Socken - Stärke 2,5 - 3 kirchenrätin Hannover Wo? St. Severi-Kirche, Kirchplatz in Ottern- Wann? Donnerstag, 09. November und Don- dorf nerstag, 16. November ab 19:30 Uhr Wer? LandFrauenverein Cuxhaven Referen- tinnen: Margret Strosahl und Dörte Bulle 08. November in Cuxhaven Wo? Gemeindehaus Lüdingworth Steinreich, vogelfrei – Frauenduo überquert Anmeldung bis zum 01.11.2017 bei Dörte Bulle 04721- die Alpen auf eigenen Wegen 62951 Fotopräsentation und Lesung 10. November in Otterndorf Glücklich der Mensch, der Träume hat! Und noch glücklicher, wenn sich, wie für Gabriele Katharina von Bora bittet zu Tisch Reiß, einer davon erfüllt. Die alpenverrückte Abschluss der Ausstellung (siehe hier im Rundbrief Ruhrgebietsfrau und Buchautorin hat in Be- 03. Oktober) zum Reformationsjubiläum mit gleitung ihrer Wanderfreundin mit gründlicher festlich rustikalem Mahl der Reformationszeit Vorbereitung, Mut und Hingabe die Alpen in 5 und musikalisch-szenischem Programm des Groß-Etappen überquert, in Eigenregie, auf Duos Hora aus dem Eheleben von Katharina eigener Route von Bora und Martin Luther Wann? Mittwoch, 08. November von 19:00 Wann? Freitag, 10. November um 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wer? ev.-luth. Kirchengemeinde in Ottern- Wer? VHS Cuxhaven, Referentin: Gabriele dorf Reiß Wo? Gemeindesaal der St. Severi-Kirche in Wo? Volkshochschule, Café/Bistro, Abend- Otterndorf, Kosten: € 20,00 rothstraße 16 in Cuxhaven, Kosten € 7,00 11. November in Cuxhaven 08. November in Cuxhaven 10. Herbstbasar des Inner-Wheel-Clubs Zeit für mich – Erlernen von Entspannungs- Cuxhaven verfahren Ein großes Angebot erwartet die Besucher - In diesem Kurs stellt ein erfahrener Entspan- für jeden etwas: Erbsensuppe, selbstgebacke- nungstrainer unterschiedliche Entspannungs- ner Kuchen und Kaffee, selbstgemachte Mar- verfahren wie z.B. Autogenes Training, Pro- melade, Gebäck und Säfte, Handarbeiten, gressive Muskelentspannung nach Jacobson Türkränze, hochwertige Second-Hand Klei- und Yoga jeweils in einem kurzen Theorieteil dung usw.. Interessante Schnäppchen bietet und einem Praxisteil vor. auch der Trödel- und Büchermarkt. Auch in Wann? Mittwoch, 08. November 2017, 17:15 - diesem Jahr gibt es wieder eine große Tom- 18:15 Uhr, 5 Termine, bola mit attraktiven Preisen. Wer? VHS, Dozent: Gregor Saßerath Mit dem Erlös des Herbstbasars fördert der Wo? Volkshochschule der Stadt Cuxhaven, Inner-Wheel-Club Hilfs- und Förderprogram- Raum 303, Abendrothstr. 16 in Cuxhaven; me für benachteiligte Kinder in Cuxhaven. Kosten: € 30,00 Wann? Samstag, den 11. November 2017 von 12:00 bis 17:00 Uhr Wer? Inner-Wheel-Club Cuxhaven Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 12

Wo? Süderwisch-Schule, Pommernstraße 74 in Cuxhaven

11. November in Cuxhaven/ Krimifestival in Hamburg auf Kampnagel Start mit dem Cuxliner Richtung Hamburg mit Zwischenstopp im Alten Land für eine Vesper, dann präsentiert Elisabeth Herrmann „Die Stimmen der Toten“ und anschließend Sebas- tian Fitzek „Flugangst 7A“ Wann? Samstag, 11. November Wer? buchbar leseAgentur & Cuxliner & Buchhandlung Heymann, Hamburg sowie mit Unterstützung von ElbeWeser aktuell Wo? Info & Anmeldung 04721/600645

10./11. November in Ihlienworth LandfrauenMarkt Thema Woll-Lust Siehe: Ankündigung vom 27./28. Oktober Wann? Freitag, 10. November von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 11. November von 10:00 bis 16:00 Uhr Wer? Petra tum Suden, Vorsitzende und Marktleitung Lutz Helfrich, 0176 4441 5813 oder [email protected] Wo? Alte Meierei-Ihlienworth, Hauptstraße 40 in Ihlienworth www.landfrauenmarkt.de

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 13

13. November in Cuxhaven 21. November in Cuxhaven Fit durchs ganze Jahr – mit Schüßler Salzen! Rechtsberatung für Frauen Die Regulationstherapie mit Biochemischen „Was kommt auf mich zu, wenn ich mich Tabletten nach Dr Schüßler ist eine sanfte scheiden lasse?“ - „Wie ist das mit dem Un- Hilfe für Organe und zur Unterstützung für terhalt für die Kinder geregelt?“ – „Habe ich Nerven und Energiehaushalt. Was sind Anspruch auf Unterhalt und wie hoch fällt Schüßler Salze und wie werden sie angewen- dieser aus?“ - Fragen, die in einer Trennungs- det? situation viele Frauen betreffen und in einer schon angespannten Lebenssituation Wann? Montag, 13. November von 19:00 bis verunsichern und Sorge bereiten. Im Rahmen 21:15 Uhr der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Wiebke bietet der Paritätische dazu eine kostenlose Hanke Rechtsberatung für Frauen an. Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Café/ Bistro, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, Wann? Dienstag, 21. November, 16:00 bis Kosten € 5,00 18:00 Uhr - 14tägiges Angebot Wer? Rechtsanwältinnen P. Makowski und 15. November in Cuxhaven C.- C. Warnke im Rahmen der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Paritätischen Mit Soft Skills zum Traumjob Wo? Der Paritätische, Kirchenpauerstr.1 in Ein Blick in die Stellenanzeigen zeigt: Schlüs- Cuxhaven Um eine kurze telefonische Anmeldung wird selkompetenzen oder Soft Skills, wie man sie gebeten unter: Frauen- Mädchenberatung: Tel: 04721 / 579392 auch bezeichnet, werden heute von fast je- – für die Beratung entstehen keine Kosten dem/r Bewerber/in erwartet. Mit welchen Soft Skills können Sie möglicherweise den Weg 25. November: Internationaler Tag gegen zu Ihrem Traumjob ebnen? Gewalt an Frauen Am 17. Dezember 1999 verabschiedet die UN- Wann? Mittwoch, 15. November von 10:15 Generalversammlung ohne Abstimmung eine bis 12:30 Uhr Resolution, nach der der 25. November zum Wer? Koordinierungsstelle Frau und Wirt- Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt schaft, Anmeldung: 04721-599619, Dozentin: gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Ulrike Langer, Beauftragte für Chancengleich- Gewalt an Frauen“, bestimmt wurde. Damals heit Agentur für Arbeit Stade zeigte sich die Generalversammlung „beunruhigt Wo? Agentur für Wirtschaftsförderung, darüber, dass Frauen nicht in den vollen Genuss Kapitän-Alexander-Straße 1 in Cuxhaven ihrer Menschenrechte und Grundfreiheiten kommen, und besorgt darüber, dass es nach wie vor nicht gelungen ist, diese Rechte und Freiheiten 15. November in Cuxhaven im Falle von Gewalt gegen Frauen zu schützen und Internationales Frauencafé zu fördern“. Alljährlich soll mit dem internationalen Gedenktag das öffentliche Das internationale Frauencafé ist ein Ort der Interesse auf die Gewalt gegen Frauen gelenkt Begegnung, den interessierte Frauen selbt werden und Strategien zur Bekämpfung in den mitgestalten und sich mit ihren Ideen und Mittelpunkt rücken Interessen einbringen können. Hintergrund für die offizielle Initiierung des Aktionstages 1999 durch die Vereinten Nationen Wann? Mittwoch, 15. November um 15:00 war die Entführung, Vergewaltigung und Folterung Uhr dreier Schwestern und ihre Ermordung im Jahr Wer? Caritasverband für Bremerhaven und 1960. Die Schwestern Mirabal waren in der den Landkreis Cuxhaven e. V., Dominikanischen Republik durch Militärangehörige Wo? Mehrgenerationenhaus, Abendroth- des damaligen Diktators Rafael Trujillo verschleppt straße 25 in Cuxhaven worden.

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 14

21. November in Cuxhaven 22. November und 24./25./26. November in Cuxhaven Theaterstück "Die Wortlose" Zuschneiden und Nähen Theaterstück für eine Schauspielerin anlässlich des Internationalen Gedenktages gegen Ge- Wir nähen modische, aber unkomplizierte walt an Frauen Kleidungsstücke (Rock, Hose oder Bluse), die Renate - abgestempelt als stummer Schatten ganz sicher im Kurs fertig werden. ihrer selbst, als ein Mauerblümchen - nimmt 2. Wochenendseminar, das erste war am 27./28./29. die Gerechtigkeit in ihre Hände: Sie kann auch Oktober anders!....mit der Schauspielerin Susann Kloß Wann? Freitag, 24. November bis Sonntag, 26. Wann? Dienstag, 21. November von 18:30 bis November; Infotermin: Mittwoch, 22.11.2017, 20:30 Uhr 18 Uhr, VHS, Raum 202 Wer? Arbeitskreis häusliche Gewalt Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Darinka Cuxhaven, Anmeldung bis 10.11.2017 per Brauer Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Raum 202, email: [email protected] Wo? Kleinkunstbühne Cuxhaven, Am Quer- Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, Kosten: € kamp 22 in Cuxhaven 57,00

23. November in Cuxhaven 22. November in Bad Bederkesa Die homöopathische Hausapotheke für Groß Frauenhaus – wie kam es dazu und wie sieht und Klein es momentan im Landkreis aus? Die Homöopathie gehört als Arzneimittelthe- Auch der Frauenrat widmet sich dem Interna- rapie zu den besonderen Therapierichtungen. tionalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen: Der Vortrag erklärt die Prinzipien der Homöo- Dazu gibt der Film „40 Jahre autonome Frau- pathie und stellt homöopathische Arzneimittel enhäuser in Bewegung - Gewalt gegen Frauen mit ihren Indikationen vor. beenden“ von Anne Frisius, Zentrale Informa- Wann? Donnerstag, 23. November, 19:00 bis tionsstelle autonomer Frauenhäuser (ZiF) die 21:15 Uhr Möglichkeit in die Entstehungsgeschichte der Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Wiebke (autonomen) Frauenhäuser zu blicken. – Hanke Wenn in den Wahlprüfsteinen (siehe am Anfang Wo? Volkshochschule Cuxhaven, dieses Rundbriefs) zu lesen ist: „✔ Eine nachhal- Café/Bistro, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, tig auskömmliche Finanzierung von Frauen- Kosten: € 5,00 häusern und Beratungseinrichtungen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, so wird eine 23. November in Stade Mitarbeiterin im Frauenhaus des Landkreises Wie Sie sich selbst motivieren! Impulsvortrag Cuxhaven konkret über die Situation vor Ort mit Olympiasiegerin Heike Henkel berichten. Wie wird das Frauenhaus genutzt? Wer zählt zu den Bewohnerinnen? Wo liegen Die ehemalige Profisportlerin Heike Henkel Probleme im täglichen Tun? motiviert mit ihren wertvollen Erfahrungen dazu, über sich hinaus zu wachsen und den Wann? Mittwoch, 22. November um 20:00 eigenen Erfolg in die Hand zu nehmen: Wie Uhr motiviere ich mich selbst? Was treibt mich an? Wer? Frauenrat im Landkreis Cuxhaven e. V. Was lässt mich zögern? Wie motiviere ich Wo? Amtsscheune, Amtsstraße 8 in Bad mich bei Niederlagen und Rückschlägen? Bederkesa Heike Henkel motiviert mit ihren wertvollen

Erfahrungen dazu, über sich hinaus zu wach-

sen und den eigenen Erfolg in die Hand zu

nehmen.

Wann? Donnerstag, 23. November von 17:30 bis 21:00 Uhr Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 15

Wer? LandesSportBund Niedersachsen e.V., schwer, sich angemessen abzugrenzen: Sie Kreissportbund Cuxhaven e.V., Anmeldung erfor- sagen „Ja“ zu einer Verpflichtung oder Auf- derlich: [email protected] oder Fax 04743 344 9339; gabe, obwohl Sie eigentlich „Nein“ meinen. Kostenbeitrag inklusive Pausen-Snack: 10 € für Sie lernen zwei einfache aber effektive Tech- Teilnehmende aus den Mitgliedsvereinen des niken kennen, mit denen unerwünschte Ver- LSB, 20 € für sonstige Teilnehmende haltensautomatismen gestoppt werden kön- Wo? PFH Hansecampus Stade, Airbus- nen. Straße 3 in Stade Wann? Samstag, 25. November von 14:00 bis 24. November in Cuxhaven 17:00 Uhr Wer? Koordinierungsstelle Frau und Wirt- Winterfit – mit Kräutern und Heilpflanzen schaft, Anmeldung: 04721-599619; Dozentin: Im Winter stärken Bestandteile von Kräutern Anke Bösmann, Dipl.-Psychologin und diverser Heilpflanzen die Abwehrkräfte Wo? KuBi, Kulturbistro, Wernerstraße 22 in und lindern Husten & Co. Cuxhaven Für verschiedene Arzneitees und kulinarische Kostproben wird eine Umlage von € 2,00 er- 28. November in Cuxhaven hoben, die bei der Kursleiterin zu entrichten Das Unternehmen im Griff – Sortieren, do- ist. kumentieren, analysieren – Kostenfreies Mo- Für Salben- und Tinkturengrundlagen, Kost- dulangebot Existenzgründung proben und Skriptum wird eine Umlage von € 3,50 erhoben, die bei der Kursleiterin zu ent- Das Unternehmen ist angemeldet, die Steuer- richten ist. Bitte bringen Sie 2 verschließbare nummer erteilt, die ersten Aufträge eingegan- Gläschen (max 100 ml) mit. gen – und nun? In diesem Workshop erfahren Sie etwas über die Anforderungen des Finanz- Wann? Freitag, 24. November 2017, 13:00 bis amtes und Ihre kaufmännischen Pflichten. 16:15 Uhr Wer? VHS Cuxhaven, Dozentin: Dr Monika Wann? Dienstag, 28. November und Donners- Brieden tag, 30. November, jeweils von 9:00 bis 16:00 Wo? Volkshochschule Cuxhaven, Uhr Café/Bistro, Abendrothstraße 16 in Cuxhaven, Wer? Koordinierungsstelle Frau und Wirt- Kosten: € 13,00 schaft in Kooperation mit der VHS der Stadt Cuxhaven, Anmeldung: 04721-599619; Do- 24./25. November in Ihlienworth zent: Axel Junker, Dipl.-Finanzwirt (FH) Wo? Volkshochschule der Stadt Cuxhaven, LandfrauenMarkt Thema Lichtblicke Abendrothstraße 16 in Cuxhaven Siehe: Ankündigung vom 27./28. Oktober 29. November in Cuxhaven Wann? Freitag, 24. November von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 25. November von Weihnachtsdeko 10:00 bis 16:00 Uhr Unter Anleitung werden den Teilnehmenden Wer? Petra tum Suden, Vorsitzende und verschiedene Ausführungen der weihnachtli- Marktleitung Lutz Helfrich, 0176 4441 5813 oder chen Dekoration nähergebracht. [email protected] Wo? Alte Meierei-Ihlienworth, Hauptstraße Wann? Mittwoch, 29. November ab 19:30 Uhr 40 in Ihlienworth www.landfrauenmarkt.de Wer? LandFrauenverein Cuxhaven, Referen- tin: Iris Brandt, Floristikmeisterin 25. November in Cuxhaven Wo? Blumenmanufaktur, Cuxhavener Straße 6 in Otterndorf; Die TN-Zahl ist auf 12 Zu schnell ja gesagt? Sich abgrenzen in Druck- Personen begrenzt, Mitglieder zahlen Materi- situationen – kostenfreie Netzwerkveranstal- alkosten, Nichtmitglieder € 15,00 tung Stark – weiblich – kompetent Anmeldung bis zum 18.11.2017 bei Sabine Böye, Tel. In bestimmten Situationen oder bei bestimm- 04724-261 ten Personen fällt es Ihnen immer wieder

Cuxland-Frauen-Rundbrief Ausgabe 5 für Oktober und November 2017 Seite 16

Vorschau

Die Ausstellung "frauenORTE Niedersachsen - über 1000 Jahre Frauengeschichte" wird vom 08.12.17-26.01.18 in Otterndorf in der Galerie in der Stadtscheune zu sehen sein. Niedersachsen hat viel zu bieten, auch eine reiche Frauengeschichte. Dieses kulturelle Erbe muss in der Erinne- rungskultur unserer Städte und Regionen und nicht zuletzt im Land fest verankert werden - das ist die kultur- und frauenpolitische Überzeugung des Landesfrauenrates, die der Verband mit der Initiative frauenORTE Nie- dersachsen seit 2008 verfolgt. Mit der Ausstellung "frauenORTE Niedersachsen - über 1000 Jahre Frauengeschichte" bietet der Landesfrau- enrat in der Aktionspalette der frauenORTE Niedersachsen ein neues Medium und einen weiteren Baustein der Öffentlichkeitsarbeit an, um das frauengeschichtliche Anliegen einem breiten Publikum näher zu bringen.

Auf zur Leipziger-Buchmesse! Mit Frau Haring (von buchbar) und dem Cuxliner geht es zur Buchmesse nach Leipzig, die vom 15.-17. März 2018. Sie können sich anmelden unter 04721/600645, Frau Haring geht sehr individuell vor, sie geht auf Ihre Wünsche ein, wenn besonderes Augenmerk auf gesonderte Literatur gerichtet werden soll.

Fachkraft Psychomotorik (siehe hier im Rundbrief 19. Oktober, Informationstermin, ansonsten: Frau Uffenbrinck, Tel.: 04721-7352-20) Berufsbegleitender Lehrgang vom 19.03.2018 bis 17.11.2018 Infotermin: Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19 Uhr, VHS, Café/Bistro Psychomotorik bietet Kindern Raum für Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen. Gefördert werden Schutzfaktoren wie Selbstvertrauen, körperliche Entwicklung, Sprache und Kommunikation, Konflikt- und Er- lebnisfähigkeit. Die Stärken der Kinder stehen dabei im Mittelpunkt der weiteren Entwicklungsförderung. In diesem berufsbegleitenden Lehrgang erhalten Mitarbeiter/-innen aus pädagogischen, sozialpädagogischen oder therapeutischen Bereichen eine ergänzende fachliche Qualifikation im Bereich Psychomotorik.

Cuxland-Frauen-Rundbrief Herausgegeben von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Cuxhaven und des Landkreises Cuxhaven sowie vom Frauenrat im Landkreis Cuxhaven e. V. (V. i. S. d. P.) Zu erreichen unter: 04721-700665 (Stadt Cuxhaven) oder 04721-599619 (Landkreis Cuxhaven) oder [email protected]