Camping & Caravaning
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Insel Rügen - Pos
01 US 04-2019_Layout 1 14.10.19 14:06 Seite 1 Norddeutschlands größtes Grundstücksauktionshaus Wohn- und Geschäftshaus in Graal-Müritz - Pos. 14 Wohnhaus in Brunsbüttel - Pos. 17 Baugrundstück in Ostseebad Binz/Insel Rügen - Pos. 33 Wohn- und Geschäftshaus in Wolgast - Pos. 13 30. November 2019 | 11:00 Uhr pentahotel Rostock Norddeutsche Grundstücksauktionen AG www.ndga.de · Tel. 0381 - 444 330 · Fax 0381 - 444 33 44 01 US 04-2019_Layout 1 14.10.19 14:06 Seite 2 VORGESTELLT 116. GRUNDSTÜCKS-AUKTION Samstag, 30. November 2019 ab 11.00 Uhr pentahotel, Schwaansche Straße 6, 18055 Rostock Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden unseres Hauses, seit 2001 versteigern wir Immobilien aus ganz Norddeutschland. Es ist uns gelungen, in dieser Zeit unsere Position als Marktführer von Jahr zu Jahr auszubauen. Seit September 2014 bieten wir unsere Dienstleistung auch in Schleswig-Holstein an und führen regelmäßig Grundstücksauktionen in der Hansestadt Lübeck durch! Wir arbeiten im Auftrag von Privatpersonen, privat- und öffentlich rechtlichen Unternehmen, Sparkassen und Banken, Private Equity Unternehmen, Nachlasspflegern und Insolvenzverwaltern, kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Landkreisen, Städten und Gemeinden, der Deutsche Bahn AG , dem Land M-V sowie der Bundes republik Deutschland (und ihren Gesellschaften , ). Im Rahmen der anstehenden Winter-Auktion kommen insgesamt 33 Immobilien zum Aufruf. Die im Katalog gemachten Angaben zum Zustand des jeweiligen Objektes dienen dazu, den Gesamtzustand beispielhaft wiederzugeben. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben. Angegebene Jahresmieten sind Nettomieten, die Bezeichnung „für die ver- mieteten Flächen“ bedeutet, dass etwaig leerstehende Flächen bei der Angabe der Miete nicht mit einbezogen wurden. Seit Drucklegung können sich die Leerstandsquote und andere Objektdaten verändert haben. -
Tourismuskonzept
Tourismuskonzept # MARKE # STRATEGIE # ZIELGRUPPE # UMSETZUNG www.cuxland.de 01 Kugelbake, Cuxhaven 2 // 3 Cuxland ¬ Tourismuskonzept Cuxland Inhaltsverzeichnis Vorwort .............................................................................................................................................................................................................................. 5 1 Das Wichtigste auf einen Blick | Summary ................................................................................................................................................ 6 2 Darum geht’s | Anlass und Einführung zum Tourismuskonzept ................................................................................................... 14 3 Hochwertige Naturräume und eine Erlebnisgarantie | Ausgangssituation & Potenziale ................................................ 16 3.1 Zahlen, Daten, Fakten | Touristische Entwicklung im Wettbewerbsvergleich ................................................................ 16 3.2 Auf einen Blick | Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken ............................................................................................... 24 4 Entwicklungslinien stets vor Augen | Zukünftige Ausrichtung des Tourismus ...................................................................... 26 4.1 Der Kompass für eine Entwicklung in die richtige Richtung | Leitziele & Leitlinien ................................................. 26 4.2 Das gemeinsame Leistungsversprechen an den Gast | Die Marke Cuxland ................................................................ -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
Abhandlungen Herausgegeben Vom Naturwissenschaftlichen Verein Zu
© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Die Wiiigst. Von Franz Buchenau. (Bereits abgedruckt in der Weser-Zeitung vom 6. und 7. Juli 1894.) Unter den bewaldeten Höhenzügen der Geest zwischen den Unterlaufen der Weser und Elbe erfreut sich — wenn wir von der in der menschenarmen Heide gelegenen Lieth bei Fallingbostei, dem „Paradiese der Heide", absehen — keiner bei den Umwohnern einer gleich grossen Beliebtheit als die Wingst. Keiner springt aber auch so weit in ausgedehnte flache Moor- und Marschdistrikte vor, als eben die Wingst, welche für die Bewohner der Lande Keh- dingen und Hadeln und speziell für diejenigen des Kreises Neuhaus an der Oste den wichtigsten Ausflugs- und Erholungspunkt bildet. Der Anblick hochragender Stämme und geschlossener Baumkronen, das Dämmerlicht des Waldes und die balsamische Luft desselben erquicken am besten den ermüdeten Bewohner der Ebene. Die Lüneburger Heide erreicht in dem zwischen Soltau, Roten- burg und Lüneburg gelegenen Gebiete, welches Dr. W. 0. Focke sehr passend die „Zentralheide" genannt hat, ihre höchste Erhebung, welche in dem Wilseder Berge auf 171 m ansteigt. Von ihr aus fliessen die Bäche und Flüsse: Rodau, Wledau, Veerse, Fintau, Wümme, Oste, Este, Seve, Aue, Luhe, Gerdau, Oertze und Böhme strahlenförmig nach allen Seiten ab. Nach Nordwesten hin senkt sich die Hohe Geest allmählich. An der Hamburg-Bremer Eisenbahn liegen die Stationen Buchholz, Tostedt, Lauenbrück, Scheessel, Rotenburg noch 67, 57, 33, 30 und 21 m hoch. Dieses Geestland wird durch die zuerst nach Nordwesten, dann rein nach Norden fliessende Oste, in deren Thal ausgebreitete Moore liegen, in zwei nahezu gleich breite Hälften geteilt. Beide Teile sind zum letzten Male miteinander bei Bremervörde verbunden, wo sie dicht an den Fluss herantreten. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Cuxland-Erklärung 2008
Cuxland-Erklärung Die geografische Lage des Landkreises Cuxhaven ist gekennzeichnet als Dreieck zwischen Elbe und Weser. So hat der Landkreis Cuxhaven kein eigenes Zentrum, sondern ist auf die Oberzentren Bremerhaven, Bremen und Hamburg ausgerichtet. Er gehört sowohl der Metropolregion Hamburg wie der Metropolregion Bremen/Oldenburg an. Die Herausforderungen im Landkreis Cuxhaven, die die wirtschaftlichen Entwicklungschancen eingrenzen, sind vielfältig. Der Landkreis Cuxhaven hat eine überdurchschnittlich hohe Zahl an älteren Mitbürgern. Die Zahl an jüngeren Mitbürgern ist unterdurchschnittlich. Des Weiteren gibt es einen überdurchschnittlichen Bevölkerungsrückgang, der sich weiter verstärken wird. Der Rückgang der Kinder im Kindertagesstättenalter betrug zum Beispiel in den vergangenen sechs Jahren 27,40 Prozent. Ein solcher Bevölkerungsrückgang, der schon ohne Wanderungsbewegungen zu konstatieren ist, wird langfristig die Infrastruktur und die Wirtschaftskraft im Landkreis Cuxhaven stark beeinträchtigen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die ihren Arbeitsort im Landkreis Cuxhaven haben, ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken (von 40.500 im Jahr 1997 auf 37.000 im Jahr 2007). Rund 17.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte pendeln nach Bremerhaven, 3.600 nach Hamburg und 3.700 nach Bremen. Die Zahl der möglichen Erwerbstätigen ist im Vergleich zum niedersächsischen Mittel unterdurchschnittlich. Die Steuerkraft ist unterdurchschnittlich. Der Landkreis Cuxhaven als Wirtschaftsregion verfügt über eine Standortstruktur, die in erster Line von kleineren und mittleren Unternehmen geprägt ist. Kompetenzen weist die Region vor allem in den Bereichen Ernährungs- und Fischwirtschaft, regenerative Energien, Maritime Wirtschaft, Logistik sowie Pharma/Gesundheitswirtschaft auf. Des Weiteren prägt der Tourismus die Wirtschaft des Landkreises. 1 Der Landkreis Cuxhaven ist in weiten Bereichen von der Landwirtschaft geprägt. Großindustrielle Betriebe gibt es nicht. Der Dienstleistungssektor ist unterproportional vertreten. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 30. Oktober 2008 32. Jahrgang / Nr. 41 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises 317. Erste Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Hollnseth, Land- kreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr 2008 318. Satzung der Gemeinde Wingst, Landkreis Cuxhaven, über die Aufhebung der Satzung über die Benutzung des Kindergartens in der Gemeinde Wingst vom 20. März 1995 und der Gebührensat- zung für die Benutzung des Kindergartens in der Gemeinde Wingst B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände vom 20. März 1995, zuletzt geändert durch die Vierte Satzung vom 02. März 2006 zur Änderung der Gebührensatzung der Gemeinde 314. Einundsechzigste Änderung des Flächennutzungsplanes der Samt- Wingst, Landkreis Cuxhaven, für die Benutzung des Kindergartens gemeinde Bederkesa, Landkreis Cuxhaven, vom 9. Juli 2008 in der Gemeinde Wingst 315. Siebenundvierzigste Änderung des Flächennutzungsplanes 1980, 319. Baumschutzsatzung der Gemeinde Wulsbüttel, Landkreis Cuxha- Rahden, der Samtgemeinde Börde Lamstedt, Landkreis Cuxha- ven, vom 25. September 2008 ven, vom 28. Mai 2008 316. Satzung (Außenbereichssatzung „Weißenbergsweg“) der Gemein- C. Bekanntmachungen sonstiger Körperschaften de Hagen, Landkreis Cuxhaven, vom 09. September 2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 314. EINUNDSECHZIGSTE ÄNDERUNG des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Bederkesa, Landkreis Cuxhaven, vom 9. Juli 2008 Der Rat der Samtgemeinde Bederkesa hat in seiner Sitzung am 09. Juli 2008 die Einundsechzigste Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilbe- reich Bad Bederkesa, Ferienhausgebiet beschlossen. Der Landkreis Cuxhaven hat mit Verfügung vom 10. Oktober 2008, Az.: 63.4 61.20/01.02.61, die Einundsechzigste Flächennutzungsplanänderung gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) unter Auflagen genehmigt. Die in der Genehmigungsverfügung aufgeführte Auflage wurde von der Samtgemeinde Bederkesa erfüllt. -
Energie Aus Der Sonne Holen
Freitag, 31. Mai 2019 MARKTPLATZ 27 Redaktioneller Hinweis zum „Marktplatz“: Der „Marktplatz“ ist eine Sonderseite der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG, auf der PR und Informationen aus der heimischen Wirtschaft vorgestellt werden. Die veröffentlichten Beiträge wurden in einigen Fällen von den Unternehmen selbst oder von Agenturen verfasst und geben deshalb die Darstellung und Meinungen der jeweiligen Einsender und nicht immer die der Redaktion und des Verlages wieder. Der Verlag über- nimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier veröffentlich- ten Inhalte. Sie erreichen die PR-Redaktion unter 04721-585354. 25 Jahre Marktkauf Yvonne Förster feiert morgen Jubiläum HEMMOOR. Yvonne Förster blickt am morgigen Samstag auf 25 Ar- beitsjahre im Marktkauf Hem- moor zurück. Sie begann ihre Tä- tigkeit am 1. Juni 1994 als Ver- In der Werkstatt- und Lagerhalle gab es reichlich Gelegenheit, sich über Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt: Solarzellen soweit das Auge reicht. käuferin im Bedienungsbereich. neue Technologien zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die Firma Sandmeyer erzeugt ihre benötigte Energie selbst. Seit dem 1. April 1998 ist Yvonne Förster (Foto) als Kassiererin tä- tig. Für die Jubilarin findet eine kleine Feierstunde statt. Energie aus der Sonne holen Zum Firmenjubiläum wün- schen die Geschäftsleitung, der Betriebsrat und die Kollegen stets Firma Sandmeyer – Spezialist für Elektro- und Solaranlagen zeigte Gästen viele Möglichkeiten auf beste Gesundheit und viel Freude im weiteren Berufsleben. (red) CADENBERGE. Mit einem Tag der of- fenen Tür und vielen Gästen feierte die Firma Sandmeyer – Spezialist für Elektro- und Solaranlagen ihre Be- Opti-Wohnwelt triebsverlagerung von Oberndorf nach Cadenberge. erneuert Sortiment Seit April dieses Jahres ist sie im Cadenberger Gewerbegebiet, di- Nach Umbau noch größere Möbelauswahl rekt an der Bundesstraße 73 be- heimatet. -
Debstedt - Langen- Bremerhaven Gültig Ab: 10
525 Bad Bederkesa- Drangstedt - Debstedt - Langen- Bremerhaven gültig ab: 10. Dezember 2017 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1021 1023 1025 6001 6003 6005 6007 6009 6011 6013 Verkehrsbeschränkung Nr Haltestelle Linie 541 aus Ebersdorf 7.18 Linie 543 aus Ringstedt 7.18 13.12 Linie 545 aus Dorum 7.18 4 Bad Bederkesa, Moor-Therme (2) 5.35 6.35 7.40 8.35 9.35 11.35 12.35 13.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 7.35 9.35 11.35 13.35 15.35 17.35 19.35 5 -, Bahnhofstraße 5.37 6.37 7.42 8.37 9.37 11.37 12.37 13.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 7.37 9.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 6 -, Altes Feld 5.38 6.38 7.43 8.38 9.38 11.38 12.38 13.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 7.38 9.38 11.38 13.38 15.38 17.38 19.38 7 Drangstedt, Landesstraße 120 5.41 6.41 7.46 8.41 9.41 11.41 12.41 13.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 7.41 9.41 11.41 13.41 15.41 17.41 19.41 525 8 -, Siedlung 5.42 6.42 7.47 8.42 9.42 11.42 12.42 13.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 7.42 9.42 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 9 -, Abzw. -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Wattwandern in Das Weltnaturerbe 2020 Willkommen Im Weltnaturerbe > Inhaltsverzeichnis Seite
Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020 Willkommen im Weltnaturerbe > Inhaltsverzeichnis Seite Das Wattenmeer ist einzigartig. Deshalb wurde es von der Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven 4 – 5 UNESCO am 26. Juni 2009 zum Weltnaturerbe ernannt. Starttreffpunkte für Wattwanderungen 6 – 7 Zweimal am Tag gibt die Nordsee bei Ebbe den Meeres- Wattführungen auf einen Blick 8 – 25 boden frei – vor Cuxhaven sogar 20 km weit. Hier kann man eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Wattführungen: Termine 26 – 63 Auf und im Wattboden leben unzählige Krebse, Muscheln Infos für Wattwanderer | Wattwanderzeiten 64 – 67 und Wattwürmer. Sie sind Nahrung für Fische, Seehunde und Millionen von Zugvögeln, die im Frühjahr und Herbst Wattwanderzeiten nach Neuwerk 68 – 71 im Wattenmeer rasten. So zählt das Wattenmeer neben Neuwerk: Wattwagenfahrten- und unternehmen 72 dem Hochgebirge zu den letzten echten Naturlandschaften Windstärken | Seegang | Tide 73 Mitteleuropas. Die Besonderheiten des Wattenmeeres kann man am Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven 74 besten auf einer Wattwanderung mit orts- und fach- „Das Blaue Klassenzimmer“7 75 kundigen Wattführern erfahren oder man genießt die Natur bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche nach Neuwerk. Titelfoto: Nele Martensen / Cuxland Tourismus Wattführer / innen in Niedersach- sen benötigen eine staatliche Zu- lassung. Alle Angebote in diesem Prospekt erfüllen diese rechtliche Vorgabe, die auch Gewähr für ein sicheres Naturerlebnis ist. Darüber hinaus steht das Zertifikat „Nationalpark-Führer / in“ sowohl