46. Kirta - Lauf in Benediktbeuern Waldlauf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

46. Kirta - Lauf in Benediktbeuern Waldlauf 46. Kirta - Lauf in Benediktbeuern Waldlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TSV Benediktbeuern-Bichl KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter M.Klingler....................... Streckenname Schiedsrichter T.Braun........................... Start m Streckenchef M.Hofmann..................... Ziel m Startrichter F.Konrad......................... Höhendifferenz m Zielrichter T.Huber.......................... Streckenlänge m Chef Zeitnahme T.Huber.......................... Kurssetzer Tore / R.-Änder. Vorläufer Startzeit 13:00 Wetter / Schnee / Tmp. Start / Ziel / Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff Zwergerl w 1. 303 .................. WEIßBACH Hanna 13 SV Söchering 1:57,1 2. 311 .................. HUBER Julia 13 SV Söchering 1:58,9 1,8 3. 308 .................. KUESS Emilia 13 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:08,3 11,2 4. 301 .................. HAINZ Lisa 13 SV Baiernrain-Linden 2:16,7 19,6 5. 315 .................. KUESS Anna 13 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:19,1 22,0 6. 306 .................. BAGIOLINI Victoria 13 ...................................................... 2:23,1 26,0 7. 302 .................. POHL Annalena 13 SG Habach-Antdorf-Iffeldorf 2:23,8 26,7 8. 313 .................. WILD Anna-Marie 13 SV Baiernrain-Linden 2:28,2 31,1 9. 307 .................. GRÖBMAIR Annalena 14 SV Baiernrain-Linden 2:34,5 37,4 10. 304 .................. POHL Johanna 13 SG Habach-Antdorf-Iffeldorf 2:39,3 42,2 11. 310 .................. GRÖBMAIR Sofia 15 SV Baiernrain-Linden 2:47,1 50,0 12. 312 .................. DÖRING Theresa 16 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:50,0 52,9 13. 309 .................. DENK Kathleen 15 SV Baiernrain-Linden 2:50,7 53,6 Zwergerl m 1. 318 .................. DÖRING Vinzent 14 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:09,3 2. 319 .................. SCHMIDT Benjamin 13 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:11,4 2,1 3. 321 .................. DENK Konstantin 13 SV Baiernrain-Linden 2:25,5 16,2 4. 320 .................. SCHMIDT Tobias 15 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:37,2 27,9 5. 437 .................. WEIßBACH Simon 15 SV Söchering 2:41,3 32,0 20-10-2018 / Benediktbeuern (GER) Bewerbsnummer 20111008KL, Seite 1/5 DSValpin V4.3.0, © 2008 by Ott Software, www.ottsoft.com -- Lizenz: TSV Benediktbeuern-Bichl Ausdruck: 21-10-2019 / 09:30 Auswertung: TSV Benediktbeuern-Bichl TIMING: Alge TdC 4000 Bewerbsnummer Bewerbsnummer 20111008KL, , Seite 1/5 46. Kirta - Lauf in Benediktbeuern Waldlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff S 8 w 1. 328 .................. TEUBNER Theresa 11 SC Moosham 2:41,2 2. 331 .................. KENNERKNECHT Eva 11 SV Söchering 2:45,6 4,4 3. 329 .................. FÖRSTER Luisa 11 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:48,8 7,6 4. 330 .................. BROSCHART Luisa 11 SC Lenggries 3:06,0 24,8 5. 326 .................. STADLER Lucia 11 SV Söchering 3:09,6 28,4 6. 324 .................. MAYR Alicia 12 SV Söchering 3:14,5 33,3 7. 327 .................. KÖLBL Leonie 12 SV Söchering 3:16,7 35,5 8. 325 .................. TODEREAN Maria 12 SV Söchering 4:36,8 1:55,6 S 8 m 1. 440 .................. DRENCKHAHN Robin 11 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:39,4 2. 336 .................. ARNOLD Simon 11 SV Söchering 2:41,7 2,3 3. 337 .................. JEREMADSE Sebastian Arsen 11 WSV Bad Tölz 2:43,9 4,5 4. 335 .................. KUESS Mario 11 TSV Benediktbeuern-Bichl 2:50,9 11,5 5. 341 .................. FELS Valentin 12 SC Moosham 2:59,5 20,1 6. 339 .................. NEUWIRTH Amadeus 12 TSV Benediktbeuern-Bichl 3:00,6 21,2 7. 338 .................. FRANKE Felix 12 SC Moosham 3:03,3 23,9 8. 340 .................. EICHNER Valentin 11 SV Baiernrain-Linden 3:05,1 25,7 9. 343 .................. WEILLER Valentin 12 SV Söchering 3:07,7 28,3 10. 342 .................. KÖLBL Moritz 12 SV Söchering 3:11,7 32,3 11. 332 .................. GLETTENBERG Emanuel 11 TSV Oberammergau 3:18,6 39,2 12. 333 .................. HOFSÄSS Flori 11 SC Moosham 3:57,9 1:18,5 S 10 w 1. 353 .................. GUGGEMOOS Elena 10 LAG Garmisch-Partenkirchen 4:53,8 2. 355 .................. BROSCHART Emilia 09 SC Lenggries 5:02,9 9,0 3. 358 .................. KOFLER Clara 10 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:29,3 35,4 4. 347 .................. NEBL Carolin 09 SV Söchering 5:34,6 40,7 5. 354 .................. STÜCKL Magdalena 10 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:37,9 44,0 6. 356 .................. WEHRMANN Catherine 10 SC Schliersee 5:38,4 44,5 7. 345 .................. BERNBÖCK Emma 10 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:45,2 51,3 8. 349 .................. WALSER Ursula 09 SC Lenggries 5:57,3 1:03,4 9. 350 .................. WENIG Magdalena 09 SC Lenggries 5:58,7 1:04,8 10. 357 .................. GERG Maresa 10 SC Lenggries 5:58,9 1:05,0 11. 352 .................. HAINZ Theresa 10 SV Baiernrain-Linden 6:17,1 1:23,2 12. 346 .................. FEICHTMAIR Marlene 09 SV Baiernrain-Linden 6:24,4 1:30,5 13. 351 .................. GEYER Gioia 09 Bicicletta Bavaria E. V./ Mini Hofb 6:27,5 1:33,7 S 10 m 1. 369 .................. SCHILCHER Seppi 09 SC Moosham 4:38,9 2. 366 .................. RATH Maxi 09 TSV Penzberg 4:41,3 2,4 3. 360 .................. SCHWICHTENBERG Lino 09 TSV Benediktbeuern-Bichl 4:51,5 12,6 4. 364 .................. KUBICZEK Veit 09 SC Lenggries 5:06,5 27,6 5. 442 .................. RACKL Konstantin 10 SC Lenggries 5:07,2 28,3 6. 367 .................. WALCHSHÖFER Marius 09 TSV Weilheim - Ski 5:11,0 32,1 7. 368 .................. WEIßBACH David 10 SV Söchering 5:11,7 32,8 8. 361 .................. HEINISCH Moritz 09 SV Söchering 5:45,4 1:06,5 20-10-2018 / Benediktbeuern (GER) Bewerbsnummer 20111008KL, Seite 2/5 DSValpin V4.3.0, © 2008 by Ott Software, www.ottsoft.com -- Lizenz: TSV Benediktbeuern-Bichl Ausdruck: 21-10-2019 / 09:30 Auswertung: TSV Benediktbeuern-Bichl TIMING: Alge TdC 4000 Bewerbsnummer Bewerbsnummer 20111008KL, , Seite 2/5 46. Kirta - Lauf in Benediktbeuern Waldlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff 9. 362 .................. KÖLBL Laurenz 10 SV Söchering 6:13,2 1:34,3 10. 365 .................. WALDHERR Samuel 10 TSV Benediktbeuern-Bichl 6:45,4 2:06,5 S 12 w 1. 378 .................. SCHILCHER Regina 07 SC Moosham 4:47,4 2. 377 .................. STADLER Elena 07 SV Söchering 4:49,5 2,1 3. 380 .................. KÖLBL Hannah 08 SV Söchering 5:03,7 16,3 4. 382 .................. HÜLSMANN Maja 08 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:05,4 18,0 5. 372 .................. KOFLER Katie 07 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:06,5 19,1 6. 373 .................. SEEVOGEL Fanni 08 TSV Penzberg 5:16,7 29,3 7. 375 .................. HOFSÄSS Johanna 08 SC Moosham 5:17,4 30,0 8. 374 .................. GUGGEMOOS Johanna 08 LAG Garmisch-Partenkirchen 5:18,3 30,9 9. 434 .................. HARTMANN Leonie 08 TSV Königsdorf 5:19,0 31,6 10. 383 .................. CATTANEO Chiara 08 SC Lenggries 5:25,6 38,2 11. 379 .................. SCHNIERINGER Lena 07 SC Partenkirchen 5:26,2 38,8 12. 381 .................. BÖRNERT Anastacia 08 VFL Murnau 5:38,3 50,9 13. 376 .................. FÖRSTER Marie 07 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:50,8 1:03,4 14. 370 .................. MERZAGORA Giulia 08 SC Bad Tölz 6:01,2 1:13,8 S 12 m 1. 391 .................. HAUSNER Simon 07 TSV Benediktbeuern-Bichl 4:41,2 2. 388 .................. SCHLICK Anderl 08 SC Lenggries 4:47,4 6,2 3. 384 .................. STOCKINGER Maximilian 07 TSV Penzberg 4:48,0 6,8 4. 390 .................. STREICHER Simon 07 TSV Peißenberg 4:51,2 10,0 5. 389 .................. HÜLSMANN Mika 07 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:04,3 23,1 6. 385 .................. POHL Moritz 08 SG Habach-Antdorf-Iffeldorf 5:09,9 28,7 7. 386 .................. WENIG Thomas 08 SC Lenggries 5:12,6 31,4 8. 387 .................. KUESS Jakob 08 TSV Benediktbeuern-Bichl 5:29,9 48,7 S 14 w 1. 397 .................. BOSCHNER Katharina 05 SC Moosham 11:18,6 2. 392 .................. BADER Marlene 06 SV Söchering 11:22,1 3,5 3. 396 .................. FISCHER Veronika 06 SC Lenggries 11:26,1 7,5 4. 394 .................. NEBL Laura 06 SV Söchering 11:48,7 30,1 5. 398 .................. DIETRICH Lara 05 TSV Penzberg 11:51,3 32,7 6. 399 .................. SEEVOGEL Annemarie 05 TSV Penzberg 11:59,7 41,1 7. 393 .................. SCHMOOK Tamina 05 SC Partenkirchen 12:53,1 1:34,5 S 14 m 1. 401 .................. POHL Emanuel 06 SG Habach-Antdorf-Iffeldorf 10:35,6 2. 400 .................. STREICHER Martin 05 TSV Peißenberg 10:37,3 1,7 J 16 w 1. 404 .................. BOSCHNER Theresa 03 SC Moosham 22:03,1 2. 403 .................. SCHWICHTENBERG Maya 03 TSV Benediktbeuern-Bichl 26:52,5 4:49,4 J 16 m 1. 405 .................. DUCKECK Jakob 03 TSV Benediktbeuern-Bichl 18:44,5 2. 406 .................. KLEIN Colin 03 TSV Penzberg 20:43,5 1:59,0 3. 447 .................. MÜLLER Philipp 03 TSV Benedikitbeuern-Bichl 21:27,4 2:42,9 20-10-2018 / Benediktbeuern (GER) Bewerbsnummer 20111008KL, Seite 3/5 DSValpin V4.3.0, © 2008 by Ott Software, www.ottsoft.com -- Lizenz: TSV Benediktbeuern-Bichl Ausdruck: 21-10-2019 / 09:30 Auswertung: TSV Benediktbeuern-Bichl TIMING: Alge TdC 4000 Bewerbsnummer Bewerbsnummer 20111008KL, , Seite 3/5 46. Kirta - Lauf in Benediktbeuern Waldlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff J 18 w 1. 409 .................. HUBER Sophie 01 TSV Benediktbeuern-Bichl 22:38,0 2. 408 .................. MEINDL Theresa 01 TSV Benediktbeuern-Bichl 22:58,1 20,1 3. 407 .................. KIRSCHKE Anna-Lina 01 WSV Bad Tölz 23:16,2 38,2 Damen 1. 446 .................. HÜLSMANN Anke 78 TSV Benediktbeuern-Bichl 24:34,4 2. 438 .................. STEFFENS Margarete 61 TSV Benediktbeuern-Bichl 29:00,8 4:26,4 J 18 m 1. 410 .................. FILIPP Maximilian 02 WSV Bad Tölz 19:33,1 Herren H 21 1. 415 .................. DUCKECK Paul 95 TSV Benediktbeuern-Bichl 38:17,4 2. 412 .................. MUSTAFA Saleh 97 TV Lenggries 39:50,4 1:33,0 3. 413 .................. KAISER Christoph 97 TSV Benediktbeuern-Bichl 44:21,3 6:03,9 Herren H 31 1.
Recommended publications
  • Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
    Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge­ Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer­ Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima­ Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg­ werd aangepast met behulp van factoren als diversi­ streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon­ teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie­ omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren­ Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be­ Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be­ Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur­ Richtlijn nr.
    [Show full text]
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • Kent School Goes to Germany University of Louisville Inside This Issue
    Kent School Goes to Germany University of Louisville Inside this issue: The Honor System in 1-2 The Honor System in Munich, Germany Munich, Germany Must Be Something in the 1-2 by Magen Copher Water Elaborate architecture, his- Planes, Trains, and Lots of 3 tory rich cities, innovative Walking public transportation sys- tems, authentic Bavarian Social Work at a 4-5 food, and mouthwatering Polyclinic for Palliative Care pastries; these are features 6 of Munich, Germany guaran- Grafing and Prien am teed to excite any tourist. Chiemsee However, I was amazed by a 7 different, probably rather Discrimination in the United minuet, aspect of everyday States vs. life in Munich: reliance on Germany the honor system. Observa- Monastery of 8 tions I made during the first a ticket from the automated twice to my group while in Benediktbeuern two days of my stay in Ger- dispensers but there is not a Germany. Conversations with many lead me to conclude system that ensures each German students revealed The Homeless of Germany 9 that Munich relies on the person has a ticket prior to that this is a strange occur- honesty of consumers to boarding. While on the train a rence. According to German Quiet Conversations as a 10 facilitate everyday functions rider may be approached by natives, the likelihood of be- Sign of Respect of the city. For example, an authority (dressed in casu- ing approached is rare, so it is train tickets are not checked al clothes so not to be recog- surprising to me that delin- A Visit to the Dachau 11 prior to boarding the trains.
    [Show full text]
  • The Fate of Monastic Libraries in Central Europe, 1780-1810
    JEFFREY GARRETT AUFHEBUNG IM DOPPELTEN WORTSINN: THE FATE OF MONASTIC LIBRARIES IN CENTRAL EUROPE, 1780-1810 I want to begin by considering a group of words in the German langu- age that appear simultaneously to mean one thing, but also exactly the opposite. The word reizen , for example, can mean to irritate, to put off, but also to attract strongly: Das reizt mich ungemein . Surprisingly, techni- cal terms are also not exempt from this kind of inherent inexactitude. The meaning of the word Säkularisierung, for example, is, as Martin He- ckel described in a 1984 article, „vielfältig schillernd.” 1 In Heckel’s ar- ticle and elsewhere in the literature, we read of the broad spectrum of meanings that accrue to this word, reaching on the one hand from de- secration and desacralization – Latin profanatio – to quite the other ex- treme, namely what might be seen as the greatest success of religious belief, namely the complete adoption and integration of religiously de- rived doctrine into secular life: this is the meaning of Verweltlichung that Karl Marx develops in „Zur Judenfrage” of 1844. 2 A closely related term is Aufhebung, and it is of similar semantic ambivalence. On the one hand it can mean the abolition of an institution or a corporation (as happened to the Jesuits in 1773 by order of Clemens XIV – this is in- 1. Martin Heckel, „Das Säkularisierungsproblem in der Entwicklung des deutschen Staatskirchenrechts” Christentum und modernes Recht: Beiträge zum Problem der Säkularisation , ed. Gerhard Dilcher, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 421 (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984), p. 35. 2.
    [Show full text]
  • M) Gerichtsvollzieherdienst
    M) Gerichtsvollzieherdienst Bezirk I: Oberqerichtsvollzleher Richter Dietramszell, Bad Heilbrunn, Bichl, Benediktbeuern, Kochel, Wackersberg, Schlehdorf, Wolfratshausen gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis Bezirk II: Oberqerichtsvollzieherin E11 n e r Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis Bezirk III: Justizsekretär als Gerichtsvollzieher Kol ler Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Jachenau, Lenggries Bezirk IV: Justizsekretärin als Gerichtsvollzieherin B ö c k I e Egling, Eurasburg, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Icking, Königsdorf, Wolfratshausen gemäß anliegendem Straßenverzeichnis Bezirk V: Oberqerichtsvollzieher Nag! Gaißach, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Stadtgebiet Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Münsing BezirkVI: Gerichtsvollzieherin Hodol itsch Wolfratshausen gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Reichersbeuern, Greiling, Sachsenkam Vertretung; OGV Richter wird vertreten von OGV Nagl JS als GVollz. Koller wird vertreten von OGVin Ettner JS'in als Gvollz.'in Böckle wird vertreten von GVin Hodolitsch OGV Nagl wird vertreten von OGV Richter OGVin Ettner wird vertreten von JS als GVollz. Koller GVin Hodolitsch wird vertreten von JS'in als GVollz.'in Böckle Bei Verhinderung des ständigen Vertreters gilt eine Notvertretung: Notvertreter für OGVin Ettner ist GVin Hodolitsch Notvertreter für OGV Richter ist OGVin Ettner Notvertreter
    [Show full text]
  • Mobilität Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Basisdaten Des Münchner Verkehrs- Und Tarifverbundes Inhalt
    Mobilität im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Basisdaten des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes Inhalt Vorworte 4 Der MVV im Überblick 6 Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Überblick 8 Mobilität im Landkreis 9 Der Individualverkehr im Landkreis 10 Die Wege im Landkreis 11 S-Bahn und Regionalzug 12 Park+Ride, Bike+Ride 15 Der MVV-Regionalbusverkehr 16 Der MVV im Landkreis aus Sicht des Kunden 20 Ausblick 22 Die wichtigsten Basisdaten auf einen Blick 23 Basisdaten des MVV 3 Der Landrat Der Geschäftsführer des MVV Mobilität und MVV – diese zwei Begriffe sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Auch im vergangenen Jahr haben sich erneut mehr Fahrgäste für den MVV entschieden: untrennbar miteinander verbunden. Seit dem Beitritt unseres Landkreises im Jahre 1982 zum Mittlerweile nutzen jährlich fast 620 Millionen Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund sind kontinuierlich Wachstumsraten zu verzeichnen: MVV – das entspricht allein in den letzten zehn Jahren einer Steigerung von 14,6 Prozent. • Das Fahrtenangebot des MVV-Regionalbusverkehrs konnte in den letzten zehn Jahren S-Bahn, Regionalzug und mittlerweile 16 MVV-Regionalbuslinien sind auch im Landkreis um rund sechs Prozent gesteigert werden. Bad Tölz-Wolfratshausen ein Erfolgsgarant für den ÖPNV. • Das Fahrplanangebot der S-Bahn wurde erheblich verdichtet und in der Nacht deutlich Fahrgastzahlen sind nicht der einzige Beleg dieser Erfolgsgeschichte: So hat der ADAC verlängert. Heute verkehren werktäglich rund 30 Prozent mehr S-Bahnen im Landkreis in einem europaweiten Test dem MVV-Verkehrssystem als einzigem die Bestnote „sehr gut“ Bad Tölz-Wolfratshausen als 1982. verliehen. Diese Auszeichnung freut uns und spornt uns an. Schließlich dient ein leistungs- • Unser Park+Ride-Angebot wurde auf rund 930 Stellplätze ausgebaut.
    [Show full text]
  • DAV Panorama: Mit Der Bahn in Die Berge Von Benediktbeuern Nach
    DAV Panorama: Mit der Bahn in die Berge Von Benediktbeuern nach Kochel Ähnlich wie das Murnauer Moor sind auch die Feuchtwiesen zwischen Benediktbeuern und Kochel besonders im Frühjahr zu empfehlen. Erstens ist dann viel weniger los als im Sommer und außerdem hat man zu kälteren Jahreszeiten meist eine viel bessere Fernsicht auf die, im Süden aufragenden Berge. Aber auch wenn, wie so häufig in den letzten Jahren kein Schnee liegt, ist die Tour von Benediktbeuern Richtung Berge wegen der glasklaren Winterluft sehr reizvoll. Die geomorphologische Struktur der Moorlandschaft wurde übrigens am Ende der Würmeiszeit durch den Isar-Loisach-Gletscher geprägt und erstreckt sich zwischen Penzberg im Norden und dem Kochelsee im Süden. Seit etwa tausend Jahren wurde die Moorlandschaft durch die Klöster Benediktbeuern und Schlehdorf landwirtschaftlich genutzt, wodurch unter anderem artenreiche Streuwiesen entstanden sind. Die Moorlandschaft bietet Lebensraum für seltene Arten wie Großen Brachvogel oder Eisvogel. Im Winter finden sich Raubwürger, Schellente und viele weitere Vogelarten in der Moorlandschaft. Insgesamt sind über 200 Vogelarten nachgewiesen, darunter viele Wiesenbrüter. Am Ziel Kochel angekommen ist nicht nur um eine eventuelle Wartezeit zu verkürzen, ist die Einkehr im netten „Bauerncafe zum Giggerer“ zu empfehlen. Dieses erreicht man, indem man sich an der Kreuzung zunächst nach rechts wendet und ein Stück der „Mittenwalder Straße“ folgt. Dann biegt man nach links in die „Kalmbachstraße“ ein, die direkt zum „Giggerer“ hin führt. Reine Gehzeit: 3 Std. Kindergeeignet: Ja Schwierigkeit: leicht Beste Jahreszeit: Das ganze Jahr über möglich. Ausgangspunkt Bhf. Benediktbeuern Endpunkt: Bhf. Kochel am See Karte: Alpenvereinskarte BY 11 „Isarwinkel/ Benediktenwand“ 1:25000. Einkehr: Unterwegs keine.
    [Show full text]
  • Freizeit-Tipps Im Tölzer Land
    Tourist-Informationen im Tölzer Land Flughafen Augsburg / Stuttgart Bad Heilbrunn Eurasburg Kochel a. See Sachsenkam MÜNCHEN Gästeinformation Gemeindeverwaltung Tourist Information Verkehrsverein Wörnerweg 4 Beuerberger Str. 10 Bahnhofstr. 23 Holzkirchner Straße 25 Starnberg 83670 Bad Heilbrunn 82547 Eurasburg 82431 Kochel a. See 83679 Sachsenkam Tel.: 0 80 46 - 323 Tel.: 0 81 79 - 94 76-0 Tel.: 0 88 51 - 338 Tel.: 0 80 21 - 76 08 Fax: 0 80 46 - 82 39 Fax: 0 81 79 - 94 76-29 Fax: 0 88 51 - 844 Fax: 0 80 21 - 50 71 879 www.bad-heilbrunn.de www.eurasburg.de www.kochel.de www.sachsenkam.de S7 BOB A8 Starnberger See A 95 Icking Bad Tölz Gaißach Königsdorf Schlehdorf DB Tourist-Information Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Tourismusverein Egling Freizeit-Tipps Max-Höfler-Platz 1 Bahnhofstr. 8 Hauptstr. 54 Schlehdorf-Unterau e.V. S 83646 Bad Tölz 83674 Gaißach 82549 Königsdorf Unterauer Straße 1 Wolfratshausen Salzburg im Tölzer Land Tel.: 0 80 41 - 78 67-0 Tel.: 0 80 41 - 79 97 05 Tel.: 0 81 79 - 93 12-0 82444 Schlehdorf Fax: 0 80 41 - 78 67-56 Fax: 0 80 41 - 80 47 09 Fax: 0 81 79 - 93 12-22 Tel.: 0 88 51 - 484 Holzkirchen Münsing B11 Isar www.bad-toelz.de www.gaissach.de www.gemeinde-koenigsdorf.de (Landgasthaus Fischerwirt) Dietramszell Tutzing Geretsried [email protected] B13 Eurasburg Sachsenkam Benediktbeuern Geretsried Lenggries www.urlaub-in-schlehdorf.de Loisach Stadt Geretsried Tourist Information Greiling Gästeinformation Bad Prälatenstr. 3 Tourismus und Stadtmarketing Rathausplatz 2 Wackersberg Seeshaupt Königsdorf Tölz Gaißach Reichers- 83671 Benediktbeuern Karl-Lederer-Platz 1 83661 Lenggries Gemeindeverwaltung Penzberg beuern Tel.: 0 88 57 - 248 82538 Geretsried Tel.: 0 80 42 - 50 08-800 Bachstr.
    [Show full text]
  • Abfallwirtschaft Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Wichtige Änderungen Zum Jahreswechsel !
    Die WGV Quarzbichl und das Abfallwirtschaftsunternehmen AWU informieren: Abfallwirtschaft im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel ! 1. Sperrmüll Zum 01.01.2018 verlieren die bisherigen Sperrmüll- und Altmetallkarten ihre Gültigkeit! Selbstanlieferung ab 2018: Die Selbstanlieferung ist weiterhin kostenfrei möglich, allerdings nur mit einer von der WGV ausgestellten, personifizierten Berechtigung. Das Formular dazu finden Sie ab Januar 2018 unter www.wgv-quarzbichl.de im Bereich „Formulare/Anträge“ (Kunden ohne Internet: bei den Gemeindeverwaltungen). Das ausgefüllte Formular muss per Mail oder Post an uns gesandt werden, Sie erhalten die Anlieferberechtigung dann innerhalb weniger Arbeitstage per Post. Dies gilt auch für Holzmöbel. Dagegen können Altmetall und Elektrogeräte weiterhin ohne Formular kostenfrei angeliefert werden. Sperrmüll- und Altmetallabholung ab 2018: Abholungen werden ab 01.01.2018 mit einer Pauschale von 35,- € pro Abholung (haushaltsübliche Menge) kosten- pflichtig. Werden nur Altmetall oder Elektrogeräte abgeholt, beträgt die Pauschale 20,- €. Dadurch werden die Kosten nur noch von denjenigen Kunden getragen, die die Abholung in Anspruch nehmen. Angestrebt ist die Abholung inner- halb von 3 Wochen. Das Formular dazu finden Sie ab Januar 2018 unter www.wgv-quarzbichl.de im Bereich „Formulare/Anträge“ (Kunden ohne Internet: bei den Gemeindeverwaltungen). Das ausgefüllte Formular muss per Mail oder Post an uns gesandt werden, Sie erhalten die Termine zusammen mit der Rechnung von der WGV. Wie bisher gibt es getrennte Termine für Sperrmüll/ Holzmöbel bzw. Altmetall/ Elektrogeräte. Die Gegenstände dürfen erst am Vorabend der jeweiligen Abho- lung an der Straße bereitgestellt werden. Bis zum 31.12.2017 eingegangene Karten zur Sperrmüll-/Altmetallabholung werden noch wie zuvor bearbeitet. 2. Restabfallgebühr leicht gesenkt, Marken gelten weiter Die neuen Gebühren für die Restabfalltonnen finden Sie unter www.wgv-quarzbichl.de im Bereich „Gebühren/ Preise“.
    [Show full text]
  • Und Mittelschulen Im Landkreis Bad Tölz Ort Schule Beratungslehrer/In
    Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Bad Tölz (Stand 11.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Bad Heilbrunn TÖL Grundschule Bad Heilbrunn, Unterfeldstraße 20, 83670 Bad Heilbrunn, Bischoff, Sabine Hälbig-Zuber, Tel. 08046/575, http://volksschule.bad-heilbrunn.de Charlotte Bad Tölz TÖL GS am Lettenholz, General-Patton-Str. 38, 83646 Bad Tölz Weiss, Jan Basel, Johanna Tel.: 08041/77726, [email protected] Bad Tölz TÖL Südschule Bad Tölz, Krankenhausstr. 45, 83646 Bad Tölz Weiss, Jan Schneider, Tel. 08041/78590, [email protected] Constanze Bad Tölz TÖL Jahn Grund und Mittelschule, Jahnstraße 9, 83646 Bad Tölz, Zürl, Michael Basel, Johanna Tel. 0804174463, [email protected] Benediktbeuern TÖL Grund- und Mittelschule Benediktbeuern, Ludlmühlstraße 7, 83671 Zürl, Michael Basel, Johanna Benediktbeuern, Tel. 08041/41644, [email protected] Dietramszell TÖL Grund- und Mittelschule Dietramszell, Am Richteranger 12 - 18, 83623 Weiss, Jan Schneider, Dietramszell, Tel.: 08027/9201, [email protected] Constanze Egling TÖL Grundschule Egling, Schulstraße 2, 82544 Egling Becker-Voss, Vetter, Claudia Tel. 08176/7151, [email protected] Annette Eurasburg-Beuerberg TÖL GS Eurasburg-Beuerberg, Am Pfarranger 1, 82547 Beuerberg Bolzmacher, Karin Kramer, Cornelia Tel.: 08179/8447 (Beuerberg),[email protected] ausgelagerte Schule: VS Eurasburg, Freiherr-von-Barth-Straße 2, 82547 Eurasburg, Tel.: 08179/8910 (Eurasburg) Gaißach TÖL Grund- und Mittelschule Gaißach, 83674 Gaißach, Wetzl 5 Mayer, Elke Hälbig-Zuber, Tel. 08041/41644, [email protected] Charlotte Geretsried TÖL Grundschule am Isardamm, Am Isardamm 14, 82538 Geretsried Zürl, Michael Hasslauer, Simone Tel.
    [Show full text]
  • Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
    Verkehrslinienplan Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen S7 nach Kreuzstraße 974 nach S chäftlarn , Kloster 271 nach Höllriegelskreuth (S) Günter-Stöhr- Gymnasium S7 Rittergütl 974 381 nach Deisenhofen (S) 974 nach Berg, Grafstr. 271 Wadlhausen Gymnasium Deining, Gasthaus zur Post Icking Isar Icking 271 Hornstein Deining, Bergstr. 377 271- Endlhausen 375 375- Dettenhausen 961 nach Starnberg Nord (S) 377 Sachsenhausen Aufhofen 375-377 375 375 975 nach Starnberg Nord (S) Dettenhausen, Abzw. Ergertshausen Egling e Attenham S7 Rathaus- Sägewerk 974 Oehnböck 3 81 e str. Weipertshausen 375-377 Abzw. Thanning 375-377 Egling, S 975 Thanning 96 Abzw. Neufahrn Wolfratshausen Riedhof 377 Mitte 1 r S7 377 Fraßhausen 271 271 377 e Neufahrn Abzw. Münsing WOLFRATS- Moosham, g Ammerland Gasthaus 377 Feldkirchener Str. Berg r Oberegling Feldkirchen Wimpasing 961 Neuwirt Gewerbegebiet HAUSEN e 373 Moosham, 381 Ammerland Siehe Baiernrain b Am Bergkramerhof Eglinger Str. 961 Kirchberg n Verkehrslinienplan r 271 373 Schalkofen 373 Stadt Wolfratshausen 377 381 a Ascholding Linden t Siegertshofen Holzhausen, 372 Abzw. Brunnenstr. 20 S Lochen Seeheim Achmühle Weihermühle Degerndorf Holz- Attenkam 377 hausen 271- Gerets- -381 381 Emmerkofen Ambach ried Strobl. 373 Anwesen 372 Ambach, Süd 372 Humbach 381 Tattenkofen, Manhardtshofen, 271-381 381 381 Abzw. Thankirchen, Ambach, Badepl. Eurasburg Abzw. Peretshofen Eurasburg Baierlach Wolfratshauserstr. Schönegg Siehe Raiffeisenstr. 372 Unterherrnhausen , Dietramszell Abzw. Verkehrslinienplan Einöd 271 381 Dietramszell, Kloster 373 Lengenwies 377 Dietramszell, Schule Oberherrnhausen Stadt Geretsried Pischetsried, 372 Badeplatz 372-374-376-379 Bairawies, Bruggen Anglberg Wiesen Abzw. 372 Beuerberg St. Heinrich Rothmühle Königsdorf Landhaus Klein Schule h Hofstätt/Sterz 372 Unterleiten Feuerwehrhaus 373 Bad Lido Loisac 374 Sportplatz Königsdorf Aug Seeshaupt, Bierbichl 376 Kirchsee 379 Bahnhof 74 Abzw.
    [Show full text]
  • Ihre Gastgeber Im Tölzer Land
    2021 BeiIHRE GASTGEBER uns IMdaheim TÖLZER LAND Günther Standl Günther | Hussnhof HOTELS PENSIONEN FERIENWOHNUNGEN CHARMANTEHerzlich STADT- UND LANDHOTELS, BAYRISCHE GASTHÖFE, PENSIONEN, FERIENWOHNUNGEN, URLAUBSBAUERNHÖFE UND CAMPINGPLÄTZE. FINDEN SIE IHR URLAUBSZUHAUSE. Willkommen 2 INHALT Bad Tölz 4 Kochel a. See/Walchensee 26 Bad Heilbrunn 8 Königsdorf 28 Benediktbeuern 9 Lenggries 30 Bichl 12 Münsing 36 Dietramszell 13 Reichersbeuern 37 Egling 14 Sachsenkam 38 Eurasburg 15 Schlehdorf 40 Gaißach 17 Wackersberg 41 Geretsried 18 Wolfratshausen 44 Greiling 20 Icking 20 Sterne Klassifizierung 46 Jachenau 22 Zeichenerklärung 47 3 Bad Tölz Willkommen in Bad Tölz Ihre Gesundheit ist uns wichtig Wer aus der Vogelperspektive auf Bad Tölz blickt, sieht vor allem Bad Tölz ist Heilklimatischer Kurort mit einem Klima, bei dem man eines: Grün. Denn rund um die Stadt lebt und atmet intakte Natur, durchatmen kann sowie zwei weiteren wertvollen, naturgegebenen mit der Isar und ihren Auen zieht sie sich sogar durch Tölz hindurch. Heilmitteln: Jod und Naturmoor. Stadtleben Ankommen und wohlfühlen Bad Tölz ist vielseitig, urban und ländlich zugleich. Alle Sehenswür- Mit einer Gastgeberstruktur, die von Individualität, Natürlichkeit und digkeiten können Sie bequem zu Fuß erkunden: beim Bummel durch viel Charme geprägt ist, versprechen wir Ihnen erlebnisreiche und die historische Altstadt, das beschauliche Bäderviertel mit seinen erholsame Urlaubstage. Parks oder einem Spaziergang hinauf zum Kalvarienberg mit seinem traumhaften Blick über die Stadt und die Alpenkette. Tourist-Information Bad Tölz Raus in die Natur Max-Höfler-Platz 1 • 83646 Bad Tölz Viele beliebte Wanderberge stehen sozusagen im Vorgarten von Telefon: 08041-7867-0 Bad Tölz. Zum Beispiel der „kleine“ Tölzer Hausberg, der Blomberg Fax: 08041-7867-56 (1248 m): Mit Sessellift, großem Wanderwegenetz sowie Sommer- [email protected] und Winterrodelbahnen bietet er die perfekte Infrastruktur für Fa- www.bad-toelz.de milien und Wanderfreunde.
    [Show full text]