… Einfach schOn Steckbrief

Fläche: 3.o77 km2 ++ Einwohnerzahl: 121.o14 ++ Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner pro km2 – eine der geringsten Einwohnerdichten in Deutschland ++ Die Wasserfläche in der Region beträgt 5 % (im Vergleich: Deutschland 2,4 %) ++ Die Uckermärkische Landesgrenze verläuft größtenteils entlang der und ist 52 km lang. natürlich uckermark Was uns wichtig ist: Ferien für’s Klima sanften, naturnahen Tourismus ermöglichen hohes Niveau von Angebot und Service sicherstellen bleibende Natur- und Kulturerlebnisse stiften einen Mehrwert für die Region schaffen

Was Sie tun können:

schonend mit der Natur umgehen Klarwasserseen, Waldmoore, unberührte Produkte aus der Region bevorzugen Fluss­­auen sowie seltene Tier- und Pflanzen- in klimafreundlichen Unterkünften übernachten arten – in der Uckermark nehmen Natur- und mit Bahn, Rad, Kanu oder zu Fuß unterwegs Landschaftsschutzgebiete mehr als die Hälfte sein und Ihrem Auto Urlaub gönnen der Fläche ein. Diese Refugien möchten wir dauerhaft bewahren. Unsere Naturpark- und Nationalparkpartner fühlen sich den Schutz­ gebieten eng verbunden, wirtschaften nach- haltig und setzen auf qualitativ hochwertige Angebote – darunter geführte Kanutouren, klimafreundliche Unterkünfte und regionale Gastronomie.

Als Sieger im ersten Bundeswettbewerb Uckermärkische Urlaubslandschaften: 1 Rast im Naturpark Uckermärkische Seen 2 Pferde auf den Wiesen der Uckermark »Nachhaltige Tourismusregionen« ist es un- 3 Lesen mit Blick auf den Oberuckersee bei Potzlow 4 Natur erkunden 5 Orte die Geschichte erzählen 6 Regionale Produkte ser Anspruch, nachhaltig erfolgreich zu sein. Großes Bild: Kanutour im Nationalpark Unteres Odertal – Einstieg bei (Oder)

2 natürlich uckermark natürlich uckermark 3 NAturlust Freilauf für die Seele

Naturschutzzonen und Seenreich

Ein weit verzweigtes Wasserreich mit 1oo km Wasser­­wanderwegen, mehr als 5o Klarwasserseen und optimalen Brutbedingungen für Fischadlerpaare ist der Naturpark Uckermärkische Seen. Seltene Tiere wie Die Uckermark bildet ein einzigartiges die Bachforelle, die Europäische Sumpfschildkröte und der Naturreservat – geschützt in allen­ drei ­Eisvogel ­leben im Naturpark. Das Wassernetz aus Flüssen Kategorien der »Nationalen Natur­ und Bächen lässt sich am besten im Paddelboot ergründen. landschaften« (Nationalpark, Natur- Wesentliche Auf­gaben des Biosphärenreservats Schorfheide-­ Chorin sind Schutz, Entwicklung, Forschung und Umweltbeobach- park und Biosphärenreservat). Im tungen. Es umfasst mit ca. 65.ooo ha eines der größten geschlos- »Nationalpark Unteres Odertal«, dem senen Wald­gebiete. Nach dem Prinzip »Schutz durch Nutzung« einzigen Flussauen-Nationalpark werden 3o % der Landwirtschaftsfläche ökologisch bewirt- Deutschlands, finden mehr als 145 schaftet. Der Buchenwald Grumsin wurde im Juni 2o11 zum Vogel­­arten ihre Brut- und Rastplätze. UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Er ist durchbrochen Das grenz­überschreitende deutsch- von zahllosen Mooren und Erlen­brüchen und bietet polnische Großschutzgebiet eignet sich störungsempfindlichen Arten wie Kranichen und wunderbar für Vogelbeobachtungen, Seeadlern, genauso wie dem Sonnentau Wanderungen und Expeditionen. oder Wollgras, einen Lebensraum.

Uckermärkische Naturlandschaften: 1 Mohnfeld bei Gerswalde 2 Schumellensee in Boitzenburg 3 National- park Unteres Odertal 4 Ober­uckersee in Seehausen 5 Buchenwald Grumsin 6 Winter in der Uckermark 7 Altkünkendorf im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Großes Bild: Wandern auf dem Märkischen Landweg

4 Naturlust naturlust 5 Aktiv sein für Naturtalente

Es braucht nicht viel für ein bewegen- des Naturerlebnis. Beim Wandern über sanfte Hügel, auf Feld- und Wiesen­ wegen oder beim Radeln entlang male- rischer Alleen lässt sich die Langsam- keit (wieder-)entdecken. Ihre ständigen Wegbegleiter: Entdeckerlust und Ge- lassenheit. Gut ausgestattet mit Equip- ment und Wasserkarten lässt es sich entspannt über die uckermärkischen Gewässer paddeln. Im Gepäck Kescher, Lupe und Eimer – so lassen­ sich am besten wissenshungrige Wasserfrösche begeistern.

Aktivtipps

+ Pferdewandern und Planwagentouren + Eselwandern + Barfuß-Erlebnispark Berkenlatten + die Aussicht vom Spitzberg bei Willmine genießen + von Wolletz nach Prenzlau auf dem Radfernweg Berlin- + Kanutour über die Gewässer um Boitzenburg

Uckermärkische Naturerlebnisse: 1 Pferdewandern im Winter 2 Wanderung Wasserburg Gerswalde 3 Baden im Pinnower See 4 Radtour bei Suckow 5 Angeln auf dem Naugartener See Großes Bild: Kajaktour im Boitzenburger Land

6 aktiv sein aktiv sein 7 Hofläden

In den zahlreichen Hofläden der Uckermark finden Sie: REGIONAL GUT + Säfte, Nektare und Weine von der Mosterei­ Klimmek in Sternfelde Ursprünglich und echt + Gin, Uckermark-Korn, Obstbrände und Liköre aus der Grumsiner Brennerei in Altkünkendorf + Wurst- und Fleischspezialitäten vom Gut Temmen + Feinkost, Schaukäserei und Hofladen ­der Bauernkäserei Wolters in Bandelow + Öle aus eigener Produktion vom Gut Blankensee + Erstklassige Apfelweine und Seccos sowie feine Obstbrände vom Gutshof Kraatz + Räucherkurse und regionaler Fisch in der Landräucherei »Glut und Späne« in Gerswalde

Bodenständig bedeutet in der Uckermark: »einfach – aber nicht simpel«! Unsere Produzenten überzeugen mit Qualität durch Frische und Klimaschutz durch kurze Wege. Das Angebot aus regionalen und saiso- nalen Produkten ist abwechslungsreich und umfasst Frischfisch wie Hecht, Wels, Ukelei aus heimischen Gewässern, Bio-Angusrindfleisch, Rauchwurst, Wild aus der Schorfheide und Straußenfleisch, Brot aus biologisch angebautem Getreide, verschiedene (Wild) Kräuter, Äpfel und Birnen von Streuobstwiesen sowie die Uckermärker »Nudl« – so nennt man hier die Kar- toffel. In höchster Qualität werden nach traditionellen und kreativen Rezepten die Produkte zubereitet und süß oder herzhaft serviert. Die Idee dahinter: Was hier angebaut wird, soll auch hier verkauft, ­gegessen und genutzt werden.

Regionale Genuss-Landschaften: 1 Bienenwagen bei Gustavsruh 2 Heusuppe 3 Brotbackseminar in Naugarten 4 Frischer Räucherfisch 5 Kunsthandwerkerhof Thomsdorf 6 Hofladen und Café Gut Blankensee Großes Bild: Räucherei Glut & Späne Gerswalde 8 regional gut 9 Landkultur Auf den Spuren vom Gestern im Heute

Es gibt nur wenige Orte, an denen Architektur, Kunst und Kultur so eng mit der Landschaftsgeschichte verwachsen sind wie in der Uckermark. Seit jeher ­wurden Kirchen und Gutshöfe zu großen Teilen aus Feldsteinen erbaut. Und auch heute fügen sich ver- träumte Gutshöfe und kleine Städte mit ihren Fach- werkhäusern harmonisch in die Landschaft ein.

Die Unterzeichnung vom Vertrag von Landin auf dem Kappenberg im Jahr 1250 gilt als Geburtsstunde der Uckermark. Ihren Namen verdankt die Uckermark den Ukranen, die im Gebiet um die Uckerseen siedelten. Sie waren Teil der westslawischen Stämme, deren Name sich vom kleinen Fluss »Ucker« bei Prenzlau ableitet. Das zum Heiraten Land der Ukranen wurde zuerst als »terra ukera« Auf’s Land! bezeichnet, ab dem 15. Jhd. bürgerte sich der Name Uckermark ein.

Sie sind auf der Suche nach der perfekten Hochzeitslokalität? In der Uckermark gibt es 13 offizielle Standesämter sowie 25 besondere ­ Trauräume. Warum nicht im Schloss Herzfelde oder in der kleinen Waldkapelle Mellenau heiraten? Hochzeitsfeiern auf einem Bauernhof, in einer ehemaligen Scheune, im Festsaal des Gutshofes Wilsickow oder auf Schloss Arendsee erfreuen sich großer Beliebtheit.

Heiraten auf Gut Suckow ++ Schloss Boitzenburg ++ Friedgarten im Dominikanerkloster Prenzlau ++ Landhaus Arnimshain ++ Schloss Kröchlendorff ++ Berlischky-Pavillon ++ Schloss Criewen

Uckermärkische Kulturorte: 1 Mitteltorturm und Marienkirche Prenzlau 2 Skulptur im Barfußpark Berkenlatten 3 Kunstkammer in Wollschow, Brüssow 4, 5 Schloss, Lenné-Park und Schinkelkirche in Kröchlendorff 6 Burgruine 7 Dorfkirche in Grünberg, Brüssow 8 Gutshof der deutschen Romantik: Vorwerk Bülowssiege Großes Bild: Fachwerkkirche und Fachwerkhaus in Seehausen 10 landkultur 11 Uckermärkische Urlaubsarchitektur: 1 Gut Fergitz 2 Das Schwarze Haus Pinnow 3 Wassermühle Gollmitz 4 Das Sternhagener Haus 5 Baumhaus Gut Gollin 6 Gutshof Kraatz 7 Grünes Holzhaus Altkünkendorf 8 Re:hof Rutenberg Großes Bild: Villa am Trumpf Melzow

besondere orte Facetten der Vielfalt

Umgeben von Weite, Wasser und idyllischer Natur vermutet man nicht unbedingt archi- tektonische Attraktionen. Doch die Uckermark weiß auch in diesem Punkt zu verblüffen – mit einer Vielzahl an schlichten, geschmackvoll Landperlen und individuell eingerichteten Herbergen. Oft versteckt, scheinbar am Ende der Welt, punk- ten sie mit klug durchdachter Funktionalität Architekturliebhabern und einer Mischung aus alter und moderner werden in diesen Unterkünften Architektur. Ökologische Baustoffe wie Holz die Augen aufgehen – und Lehm, historische Biberschwanzdach­ Feriendomizile mit besonderem Charme: ziegel und ein reduzierter Einrichtungsstil, Gut Fergitz ++ Das Schwarze Haus ++ oft kontrastiert mit antiken Möbelstücken, Re:hof Rutenberg ++ Baumhaus Gut Gollin verleihen jedem einzelnen Objekt das gewisse ++ Gutshof Kraatz ++ Rote Scheune ++ Etwas – und bescheren Ihnen als Besuchern Vorwerk Krewitz ++ Herrenhaus unvergessliche Wohn- und Urlaubserlebnisse. ­Röddelin ++ Landhaus Fredenwalde ++ Villa am Trumpf

12 besondere orte 13 Blick über die oder Einfach mal raus Vergessen und neu entdeckt und Pause machen Ausspannen ohne Auto

Der Theaterbus fährt innerhalb der gesamten Uckermark und im Barnim zu allen Abend- sowie Tal der liebe Wochenend­ veranstaltungen der Uckermärkischen Bühnen Schwedt – Ein wahres Kleinod: Der als »Tal der Tipp zum üblichen ­ VBB-Tarif. Liebe« bekannte Landschaftspark, ge- »Auf den Spuren der Biber«, »Zu den legen im Dreieck zwischen Niederkränig Schlafplätzen der Kraniche« oder (Krajnik Dolny), Hohenkränig ­(Krajnik »Im silbrigen Licht des Vollmondes« Gorny) und Niedersaathen ­(Zaton Dol- heißen beliebte Erkundungstouren ny), ist zwar kein rein uckermärkisches durch die Auen-Wildnis. Ausflugsziel, aber vom nahe­gelegenen Aussichtspunkt Buchen Sie eine geführte Kanutour ab Mescherin oder Gartz (Oder). Schwedt aus ist es nur ein Katzensprung mescherin www.flusslandschaft-reisen.de in dieses Naturparadies. Im Rahmen eines europäischen Part- Beim Überqueren der Grenze (Greiffen- nerprojekts der Gemeinden Chojna und hagen–Mescherin) fällt der hölzerne, Schwedt/Oder wurde der Park revitali­ ca. 15 m hohe Aussichtsturm ins Auge. Krummer Wald siert und im Oktober 2011 neu eröffnet.­ Von hier bietet sich ein toller Blick Wenig später wurde die Arbeit mit der über die Oderauen, die West-Oder des Flussabwärts, in einem Waldstück bei Auszeichnung »Gepflegtes Denkmal Natio­nalparks Unteres Odertal und das Greiffenhagen (), befindet sich 2011« in der Kategorie »Sanierung von benachbarte Greiffenhagen (Gryfino).­ ein krummer Wald (Krzywy Las). Hier Kulturräumen und Landschaften« ge­ Der Turm ist leicht zu erreichen für können Sie Bäume bestaunen, die wie würdigt. Auf rund 14 Kilometern führen Radwanderer, die den Oder-Neiße Fragezeichen gebogen sind, auf dem verschlungene Wege durch eine Hügel- Radweg befahren, und Wasserwande- Kopf stehen oder deren unterer Stamm kette mit kleinen Schluchten, Tälern­ rer, die am Mescheriner Bollwerk fest- im 90°-Winkel gebogen ist. Skurril und und einem alten Baumbestand. machen und 500 m zu Fuß laufen. einzigartig!

Entspannter und bequemer kann eine An- zu vier Fahrräder Platz haben. Bei Voran- reise gar nicht sein. Mit der Bahn sind Sie meldung unter  03332 – 44 27 55 kommt ­klimafreundlich unterwegs und erreichen ein Anhänger für bis zu zehn Fahrräder Ziele wie Angermünde, Schwedt, Prenzlau mit. und Templin von Berlin aus in etwas mehr als einer Stunde. In Angermünde können Gäste den Biber- Bus nutzen. Vom historischen Ortskern Mögliche Anbindungen vor Ort: Der Ucker­­ führt die Route zum Gut Kerkow, dem mark­Shuttle verbindet urige Dörfer und NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger sehenswerte Städte. Am Wochenende Mühle, vorbei an Pferdekoppeln des Ge- und an Feiertagen bieten sich ganzjährig stüts ­Görls­dorf, zum Strandbad Wolletzsee unzählige Möglichkeiten, auf einer Rund- durch Waldgebiete bis zum Weltnaturerbe fahrt die Region zu entdecken. Während Buchenwald Grumsin. Die BiberBus-Linie der Saison von April bis Oktober fährt der 496 verkehrt von Anfang April bis Oktober Bus mit einem Fahrradträger, auf dem bis stündlich ab dem Bahnhof Angermünde.

14 blick über die oder einfach mal raus 15 192 NEUBRANDENBURG Wismar

104 Tollense- see STRASBURG 115 96 104 Wilsickow Hornshagen 20 104 WOLDEGK Carolinenthal Milow Güterberg Löcknitz BU Uckermark Amalienhof Fahrenholz Werbelow Züsedom Schmagerow STETTIN Lübbenow BU Lieps Wolfshagen Fahrenwalde Bergholz ON () Berlin Lindhorst Trebenow Nechlin Damerow Hetzdorf BU Karlstein 341 Grimme Ramin Grambow Schlepkow Retzin 10 Land Brandenburg Göhren Taschenberg BU Dolgen Malchow Schönfeld Bredenfelde Hildebrands- Ottenhagen BRÜSSOW Menkin hagen Rajkowo Grauenhagen Jagow Bandelow Damm- Damerow Tornow Sonnenberg Bundesrepublik see Augustfelde 198 Göritz Wollschow Zernikow Klockow Ustowo Bülowssiege 13 198 FÜRSTENWERDERWahren- Deutschland Steinfurth 3 Dauer Moor Glasow see E Kraatz ON Przecław Holzendorf R Carmzow Lichtenberg Hammelstall Woddow Kurów Wrechen Ferdinandshorst Kleptow Smolecin NEUSTRELITZ URR 109 113 34 Wittstock Schön- Wendtshof Siadło Górne Falkenhagen Dedelow werder Schenkenberg Trampe URR Cremzow Hohenholz Grenzübergang Mecklenburgische Raakow Christianenhof BU Blindow Grünberg Krackow Pomellen Pomellen/Kołbaskowo Zierker Breiter Schapow Bagemühl A6 See Baumgarten Ludwigsburg Seenplatte Luzin 25 Ellingen Kołbaskowo Basedow Klausthal Nadrensee Haus- Wittenhagen Weggun Grenz Battin see Arendsee Wallmow FELDBERG Wilhelmshof 20 Fürstenau Stegemannshof Neu- Fürsten- URR PRENZLAU Schönermark 26 Rosow hagen Weggun Güstow Grünow Ziemkendorf Schwaneberg Rosówek Naugarten URR Drense 31 Hullerbusch Horst 25 Buchenhain Radekow Rosow Schmaler Schmölln 11 113 Laeven Carwitzer See 341 Luzin Mellenau Alexanderhof Eickstedt Damitzow Carwitz ON URR Krewitz URR 2 Woblitzsee Triepkendorf Dreesch Damme Funkenhagen ON Ewaldshof Grünz Dreetzsee Unter- Wollin Hasselförde Thomsdorf URR URR ucker- 198 Sommersdorf Schönfeld Staffelde Krüselin- Steinrode Groß see Bietikow Falkenwalde 120 Beenz see Kröchlendorff Sperrenwalde BU Gryfino Charlottenthal Rosenow Neu Kleinow Grenzübergang Eichhof Beenz Zollchow Seelübbe Petershagen Mescherin/Gryfino Hardenbeck Boitzenburg Lindenhagen Weselitz Wartin 96 Sternhagen Bertikow Luckow Drewensee Rutenberg Autobahnkreuz ON Haussee Uckermark 2 217 Wichmannsdorf Sternhagener Berghausen Lützlow Hohenrein- 15 See 6 kendorf Wangnitzsee Retzow 341 27 6 Klaushagen Lichtenhain Strehlow Hohengüstow 166 B Kolbatzer Mühle Karlsberg R Ruhhof Seehausen LYCHEN Großer Kuhz GARTZ (ODER) IMPRESSUM Küstrinsee Naturpark Haßleben Zehnebeck Wurlsee BU Casekow Kastaven URR Küstrinchen URR Blankenburg Nowe Ober- Warthe Kuhzer Buchholz Pinnow Großer Gramzow Blumberg pfuhl See Potzlow- URR 31 Czarnowo Herausgeber: Jakobshagen Hohen- 121 FÜRSTENBERG/ see BU Großer 109 Neuhof selchow 2 tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Herzfelde Koboltenhof l l l l 15 Lychensee l

HAVEL Ober- Stettiner Straße 19

a a a Woltersdorf a

Uckermärkische Seen Blankensee ucker- Zichow URR t t t

Mittenwalde see Meichow Schönow Groß Pinnow t Metzelthin Oder 17291 Prenzlau Röblinsee Klosterwalde Himmelpfort Platkowsee URR URR 11 Polßen Wendemark Tel.: 03984 – 83 58 83 Petznick Herrenstein Fredersdorf Jamikow Friedrichsthal Stolpsee URR Republik URR [email protected] Netzow Kunow Tangersdorf Grünheide Briest URR BU Golm ON www.tourismus-uckermark.de 23 Kreuzkrug Passow Kummerow Netzowsee 109 Berkenlatten Teerofenbrücke großer Schmiedeberg Stendell Polen Densow Klein Die Geschäftsstelle der tmu GmbH bezieht Stechlinsee Friedenfelde Fredenwalde Hohenfelde Widuchowa 100 % Ökostrom, arbeitet klimaneutral und Annenwalde Stegelitz 198 URR 15 Bredereiche Stadtsee Böckenberg URR Fährsee Groß unterstützt das Projekt MoorFutures bei der Groß Kölpin URR Biesenbrow Gatow Ahrensdorf Fredenwalde Wilmersdorf Herrenhof Blumenhagen n URR Afrika 166 URR Renaturierung von Mooren in Brandenburg. 241 Schönermark U Beutel Lübbesee R Günterberg E Vierraden 3 k R Konzeption und Gestaltung: Biosphärenreservat Steinhöfel / E R Heinersdorf r

5 Temmen TEMPLIN B 122 23 6 Friedrichsfelde a Kraft plus Wiechmann 2 Greiffenberg a

W Götschendorf BU Landin SCHWEDT/ i Röddelinsee r p Hindenburg Neuhaus F 100 Frauenhagen o l www.kplusw.de H Bruchhagen URR ODER Dannenwalde 2 ON a Hammelspring n Dargersdorf 61 Lektorat: Helge Pfannenschmidt RB 122 Welsow 3/ o RE Felchow- Marienthal Pinnow see Berkholz- 96 Großer Gollin a Fotos: K.-P. Kappest, K. Hurtienne, Wentowsee Meyenburg 109 Storkow Schorfheide-Chorin BU N Grenzübergang A. Warning, tmu GmbH, Burgwall Vietmannsdorf Schwedt/Krajnik Dolny Reiersdorf URR Ahlimbswalde Redernswalde Zabelsdorf Vogelsang URR Felchow Flemsdorf Zützen Kraft plus Wiechmann, J. Guyarmaty, Parlow Glambeck Krajnik Friedrichswalde BU URR 2 a Dolny F. Profitlich (Gutshof Kraatz), I. Steiner Bebersee W Grunewald URR Wolletzsee ri Dobberzin oF H Karte: © tmu GmbH Groß Väter Döllnkrug Crussow Criewen Zatoń Dolna Mildenberg Sternfelde Großer 23 BU 31 Neuhof Döllnsee Luisenhof URR 26 22 Diese Broschüre wurde klimaneutral auf Groß Dölln Schmargendorf ANGERMÜNDE Oder Weltnaturerbe ON Alt-Galow 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die verursachten GRANSEE Grumsin Treibhausgasemissionen­ werden durch ein Grimnitzsee URR Radwege Joachimsthal Luisenfelde zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. ZEHDENICK Klein Ziethen BU Radfernweg Berlin-Usedom 26 Wutzsee ON 3 Bölkendorf Oder-Neiße-Radweg Michen 198 Groß-Ziethen E R 96 0 3 6 km

Elsenau Stolzenhagen klimaneutral URR

e

200 ß Chojna

a Uckermärkischer Radrundweg

Bielinek

2 r

Schluft t natureOffice.com | DE-275-804201

1 s r

B e

s R Uhlenhof s

109 Serwest a W 100 gedruckt BU 11 r Wanderwege e R Senftenhütte Lüdersdorf l B a Parsteiner Parstein h 6 ON 21 3

Bergsdorf Hubertusstock See Märkischer124 Landweg

d 125

e i

Lunow r

F

28 -

Groß Schönebeck n

e

t

a Uckermärker Landrunde

Sarnow a

Brodowin s n

Altenhof e

Werbellinsee h

o

H

Golzow

Wildau

Chorin UckermarkShuttle (Buslinie)

167 Böhmerheide Werbellin Eichhorst Löwenberg 167 Sperlingsaue Britz geprüfte Touristinformation ODERBERG Hohensaaten Rosenbeck 200 Infopunkt Grüneberg Liebenwalde RB27 96 198 Üdersee 124 125 Oder-Havel-Kanal 31 Dretzsee Zerpenschleuse Oder Finowfurt EBERSWALDE Moryń Finow Fin ow- r-Havel-Kanal 109 BU Kan Hohenwutzen Ode RB al Fi 60 now-Kanal 126 Ruhlsdorf Niederfinow 167 tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Stettiner Straße 19 · 17291 Prenzlau www.tourismus-uckermark.de