Die Berge Und Wir Heft 2/2015

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Berge Und Wir Heft 2/2015 Ausgabe 2/2015 Mai–August Die Berge und wir Das neue Pächterpaar auf dem Niedersachsenhaus Berichte · Programme · Termine Deutscher Alpenverein Sektion Hannover e.V. www.alpenverein-hannover.de 1 Inhalt n Vorwort n Veranstaltungen/Touren Liebe Bergfreundinnen, Wandervorschlag: Von der liebe Bergfreunde 3 Kansteinhütte zum Sonnenberg 32 Das Internetportal: Tauernhöhenwege 33 n Aktuelles aus der Sektion Machen Sie mit beim Tourenportal 34 Wichtige Mitteilungen Pächterwechsel auf dem n Lichtbildervorträge Niedersachsenhaus 4 Vorankündigung der Lichtbildervorträge Verstärken Sie unser Redaktionsteam 7 2015/2016 21 Berichte n Unsere Mitglieder Gletscherkurs und Hochtouren um die Verstorbene 35 Zufallspitze 8 Wir gratulieren 35 n Aktivitäten der Gruppen Neuanmeldungen 36 JDAV Sektion Hannover 10 n Neue Bücher Eine neue Kindergruppe mit dem G. Hinze: Neue Bücher 38 Namen LuchsUs wurde gegründet 11 LuchsUs 12 n Zur Information AG Gebietspatenschaft Kanstein 13 Aufnahmeantrag 40 Kletterfrauen 40+ 13 Einzugsermächtigung 41 Kletter-Senioren 14 Mitgliederkategorien 42 Alpinistengruppe 15 Alpine Auskünfte 43 Hochgebirgswandergruppe 16 Wer ist wofür zuständig Radlgruppe 16 und wie erreichbar? 43 Trekking-Wandergruppe 17 Impressum 43 Sonnabendwandergruppe 18 Vorschau 44 Altbergsteiger 18 Skigruppe 19 Sonntagswandergruppe 20 Wandergruppe 2000 24 Mini Mammuts 26 Familiengruppe 26 Mountainbike-Gruppe 28 Familienklettergruppe 28 Fotogruppe 29 Titelbild: n Das neue Pächterpaar auf dem Auf einen Blick Niedersachsenhaus (s. S. 6) Termine 22 (Foto: privat) n Unsere Hütten Rückseite: Unsere Hochgebirgshütten 30 Innergschlöß mit Großvenediger/Tirol Unsere Kansteinhütte 31 (Foto: H. Techtmann) 2 Vorwort Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde! Das Verfassen des Vorworts für unsere in den Jugendgruppen sind positiv – Sektionsnachrichten beginnt für mich genauso wie der Zuwachs an neuen immer mit einer Rückbesinnung auf Mitgliedern, der im ersten Quartal 2015 das, was uns in der Vorstandsarbeit in deutlich über den Zahlen der Vorjahre liegt. den aktuell zurückliegenden Monaten Unsere Vortragsveranstaltungen, die bewegt und beschäftigt hat. Das sind von Guido Mecking mit viel Engagement zum einen natürlich die großen Themen und Aufwand immer wieder organisiert Hannoverhaus und Kletterhalle, dazu werden, waren im vergangenen Winter komme ich – natürlich – auch in diesem leider auch nur mäßig besucht. Für den Vorwort wieder. Aber es gibt ja auch noch Herbst steht aber ein echter „Knaller“ die vielen anderen, kleineren, aber nicht auf dem Programm: Heinz Zak wird weniger wichtigen und bedeutsamen über seine Heimatberge, das Karwendel, Themen, die uns am Herzen liegen. berichten. Bitte den Termin schon Da ist zum einen unsere Kansteinhütte, mal vormerken: 5. November! die für meine Begriffe von viel zu wenig Zu unseren Alpenhütten ist zu vermerken, Mitgliedern oder Gruppen genutzt wird. dass wir einen neuen Pächter für das Die Alpinistengruppe hatte die Initiative Niedersachsenhaus gefunden haben. Unser ergriffen und für Gruppenleiter und Vor- Hüttenreferent Jürgen Kohlenberg stellt stand ein Treffen auf der Hütte initiiert – das neue Pächterehepaar in diesem Heft einerseits um die Kommunikation der vor; wir wünschen den beiden viel Erfolg Gruppen untereinander zu verbessern bei der neuen Aufgabe. Das Hannoverhaus oder überhaupt einmal ein Kennenlernen hat eine gute Saison hinter sich und zu ermöglichen, andererseits aber auch, Matteo und Vroni sind sicherlich froh und um einen Kreis zu bilden, der sich aktiv glücklich, dass die erste Saison ohne um die Hütte kümmert und hilft, die größere Störungen gelaufen ist – von Hütte „in Schuss“ zu halten. Leider war dem mehrtägigen Stromausfall aufgrund die Teilnahme an dieser Veranstaltung und eines Kabelschadens beim Stromversorger auch bei einem nachfolgend angesetzten zu Sylvester mal abgesehen! freiwilligen „Arbeitseinsatz“ seitens Die „Baustelle Hannoverhaus“ ist (leider) unserer Sektionsgruppen sehr verhalten; immer noch nicht abgeschlossen. Unser ich wünsche mir, dass sich hier noch etwas Hüttenreferent war in den ersten Monaten mehr tut und dass ein Termin im Herbst, mehrfach vor Ort, um festgestellte Mängel den wir auf der letzten Ausschuss-Sitzung zu besichtigen und die Baufirmen zu neu verabredet haben, besser besucht wird. den erforderlichen Abhilfemaßnahmen Erfreulicher ist da schon ein Trend bei anzuhalten. An der Kostensituation unseren Sektionsgruppen. Zwar lässt sich hat sich seit dem letzten Bericht auf nicht wegdiskutieren, dass die langjährigen der MV 2014 nichts Wesentliches Gruppen sowohl im Mitgliederbestand als verändert, wir werden eine geringfügige, auch bei den Aktivitäten etwas „leiser aber akzeptable Überschreitung des treten“, aber die neuerlichen Zuwächse Budgets zu verzeichnen haben. und Nachfragen nach und in den Unser Kletterhallenprojekt hat in den Familiengruppen und die Neu-Organisation letzten Wochen wieder deutlich Fahrt 3 Vorwort / Wichtige Mitteilungen aufgenommen, nachdem es durch einen Marketing/Sponsoring. Wenn Sie in der leider erforderlich gewordenen Wechsel jetzt beginnenden „heißen Phase“ mitma- beim Planungsbüro etwas in Verzug chen wollen, melden Sie sich bitte beim geraten war. Das von uns ausgewählte Vorstand! Büro hat nach fast halbjähriger, sehr Obwohl sich Anzeichen verdichten, dass angenehmer Zusammenarbeit mitgeteilt, auch ein privater Investor Interesse an einer dass man nicht bereit sei, die zu Beginn Kletterhalle in Hannover hat, werden wir des Projektes vereinbarte Betreuung als unser Projekt weiter verfolgen und planen Generalplaner (GP) zu übernehmen. Wir den Baubeginn für ca. September 2015. haben daraufhin sehr schnell ein anderes Ich freue mich auf dieses neue Projekt, Büro gefunden, das bereit war, als GP einerseits für die Kletterer, die wir schon zu arbeiten; ein entsprechender Vertrag in der Sektion haben, aber auch für wurde unterzeichnet. Wenn Sie dieses Heft alle, die neu dazustoßen und unserer in den Händen halten, ist das Ergebnis Sektion dann sicherlich einen gehörigen dieser Zusammenarbeit schon auf der Mitgliederzuwachs bescheren werden. Mitgliederversammlung präsentiert worden und alle Interessierten können die aktuelle Mit den besten Grüßen Entwicklung auf unserer Website nachlesen. Unser Kletterhallenteam braucht nach wie vor Verstärkung, insbesondere im Bereich 1. Vorsitzender Pächterwechsel auf dem Niedersachsenhaus Das Niedersachsenhaus (2.471 m) in der Feistritzer und Thomas Rieder die Goldberggruppe hat neue Wirtsleute. Bewirtschaftung des Niedersachsenhauses Aus persönlichen Gründen haben Petra aufgegeben. Nach der Geburt des zweiten Kindes möchte die Familie Rieder das doch beschwerliche Familienleben auf einer Grathütte zwischen dem Gasteiner- und Raurisertal, auf der Riffelscharte, aufgeben und in ihrem schönen neuen Wohnhaus im Maltatal verbleiben. Dies kann ich unbedingt nachvollziehen, da es nicht einfach ist, mit zwei Kleinkindern die Hüttenwirtschaft zu betreiben. Somit geht die Ära Rieder leider zu Ende. Die Senioren Christine und Willi Rieder sowie ihr Sohn Thomas Rieder mit seiner Partnerin Petra haben jetzt 32 Jahre unseren Standort auf der Riffelscharte im Salzburgerland betreut. Es war nicht nur ihr Arbeitsplatz für 3 Monate im Jahr, sie waren auch das ganze Jahr mit ihren Ehemalige Pächter: Familie Rieder Gedanken dabei und mit Vorbereitungen Foto: privat für die nächste Sommersaison beschäftigt. 4 Auch die Senioren waren bis zum letzten Jahr immer aushilfsweise auf der Hütte anzutreffen. Selbst kurz vor Weihnachten 2014 kümmerte sich Willi Rieder vor Ort noch um unsere Materialseilbahn, die durch Witterungseinflüsse in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wir bedanken uns nochmals bei der gesamten Familie Rieder für ihr Engagement für unsere Hütte und wünschen allen alles Gute für die Zukunft. Ich gehe aber auch davon aus, dass die Verbindung zum Niedersachsenhaus nicht abreißen wird, denn Ratschläge brauchen nicht nur unsere neuen Wirte. Wir bedanken uns auch im Namen aller Gäste, auch im Namen aller angrenzenden Hüttenwirte um und am Tauernhöhenweg im Ankogel-und Goldberggebiet. Der Dank kommt besonders von der Sektion Hannover des DAV! Als Neuwirtsleute konnten wir Familie Egger aus Uttendorf im Pinzgau/ Salzburgerland gewinnen. Frau Christina Egger ist die Wirtin, sie wird unterstützt von ihrem Ehemann Markus Egger, ihrem Schwiegervater (Koch) und ihren beiden Töchtern. Frau Christina Egger ist Krankenschwester, ihr Ehemann Markus hat einen Technikberuf erlernt. Beide sind passionierte Bergsteiger und ausgebildete Wanderführer, die mit Fortsetzung s. nächste Seite Liebe Sektionsmitglieder! Besuchen Sie doch erneut oder auch zum ersten Mal unser Niedersachsenhaus. Fragen Sie nach den umgesetzten Umwelttechniken auf Alpenvereinshütten, die nicht nur im Alpenraum innovativ sein können, und genießen Sie die Bergwelt bis auf 2.471 m und darüber hinaus. 5 Aktuelles aus der Sektion / Wichtige Mitteilungen in der Bergrettungsstaffel Salzburg. Das ist ebenfalls vorteilhaft auf der Riffelscharte, da doch auch wiederholt Einsätze erforderlich wurden. Wichtig ist für einen Hüttenreferenten, dass die Technik ausreichend betreut und gewartet wird. Unser neuer Hüttenwirt war in vielen Metallberufen tätig. Die Materialseilbahn, das Blockheizkraftwerk, die Fotovoltaik- und die Solaranlage, die Wasserversorgung sowie Christina und Markus Egger die umfassenden sonstigen Foto: privat haustechnischen Einrichtungen erfordern technisches ihren Wandergruppen viele Hütten und Verständnis und auch ein Anpacken Wege in der Umgebung kennen.
Recommended publications
  • Landkreis Holzminden Bezirk Hannover
    Landkreis Holzminden Bezirk Hannover Übersicht und Gebietsentwicklung die Enklave Bodenwerder (ehemals Landkreis Hameln-Pyrmont) er- weitert. Durch die niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsrefor- Das Gebiet des Landkreises Holzminden erstreckt sich im Weser- men der 1970er-Jahre fielen die Gemeinden Delligsen, Lauenförde, und Leinebergland von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen Polle, Vahlbruch, Brevörde und Heinsen sowie die ehemaligen Ge- (Nachbarkreise sind Höxter und Lippe) über rund 40 km nach Osten meinden Silberborn und Meiborssen und vorübergehend auch die bis an das Leinetal (Landkreis Hildesheim) und vom Ith (Landkreis Samtgemeinde Duingen an den Landkreis Holzminden. Demgegen- Hameln-Pyrmont) über etwa 47 km nach Süden bis in den Solling über gingen die Gemeinden Brunkensen und Lütgenholzen im Aus- (Landkreis Northeim) und berührt das Bundesland Hessen (Landkreis tausch an den Altkreis Alfeld (seit 1977 Landkreis Hildesheim), wäh- Kassel). Holzminden ist mit einer Flächengröße von 692 km2 und rend die Gemeinden der Ithbörde, Bisperode, Harderode und Bes- 78 683 Einwohnern (31.12.2004) der drittkleinste Landkreis in Nieder- singen, an den Landkreis Hameln-Pyrmont kamen. 1981 wurde der sachsen. Weniger Bewohner haben nur noch die Kreise Wittmund Gebietsstand des Landkreises durch die Umgliederung der Samtge- und Lüchow-Dannenberg. Auch mit einer Bevölkerungsdichte von meinde Duingen an den Nachbarkreis Hildesheim abermals geändert. 113 Einw./km2 liegt der Landkreis Holzminden unter dem Landes- 2 durchschnitt von 168 Einw./km . Naturräume Das enge und windungsreiche Wesertal, von historischen Grenzen Naturräumlich ist das Kreisgebiet ein Teil der Mittelgebirgsschwelle, durchzogen, erschwert seit jeher die überregionale Verkehrsanbin- die aus unterschiedlichen erdmittelalterlichen Festgesteinsschollen dung der Region an die Oberzentren Hannover, Hildesheim, Göttin- besteht.
    [Show full text]
  • Laubwald-Gesellschaften Trockenwarmer Standorte Im
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch- soziologischen Arbeitsgemeinschaft Jahr/Year: 1997 Band/Volume: NS_17 Autor(en)/Author(s): Klocke Annette Artikel/Article: Laubwald-Gesellschaften trockenwarmer Standorte im nördlichen Sollingvorland und im Wesertal bei Bodenwerder 59-79 ©Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschft; www.tuexenia.de; download unter www.zobodat.at Tuexenia 17: 59-79. Göttingen 1997 Laubwald-Gesellschaften trockenwarmer Standorte im nördlichen Sollingvorland und im Wesertal bei Bodenwerder - Annette Klocke - Zusammenfassung Die Laubwälder trockenwarmer Standorte des nördlichen Sollingvorlandes und der Wesertalhänge bei Bodenwerder (Niedersachsen) werden beschrieben und pflanzensoziologisch eingeordnet. An den steilen, meist süd- oder westexponierten und daher trockenen und wärmebegünstigten Kalkhängen siedeln als charakteristische Waldgesellschaften das Carici-Fagetum und dessen Ersatzge­ sellschaft, das Galio-Carpinetum. Daneben wächst auf wärmebegünstigten, trockenen Buntsandstein­ hängen das Luzulo-Quercetum. Auf einem kleinflächigen Sonderstandort, auf einer Geröllhalde unter­ halb eines Muschelkalkfelsens, tritt das Aceri-Tilietum auf. Da recht umfangreiches Material von anthropogenen Eichen-Hainbuchenwäldern vorhegt, wird die Einordnung der Ersatzgesellschaft als Galio-Carpinetum diskutiert. Die bisher meist übliche und auch hier vorgenommene Einordnung derartiger
    [Show full text]
  • Schätze Der Weser Floßfahrt „Lebendige Weser 2008“ Vom 12
    Schätze der Weser Floßfahrt „Lebendige Weser 2008“ vom 12. Juli bis 26. Juli 2008 von Reinhardshagen nach Bremen Ein uraltes Gewerbe wird wieder erweckt und eine historische Flusslandschaft neu entdeckt. Die Schätze der Weser werden offenbart und weisen auf die Potenziale dieser Region hin. BÜRO AM FLUSS e.V. Zum Einstieg Die „Weserfl ößer Reinhardshagen“, neun Männer im Und man benötigte weitere Unterstützung. Deshalb kann besten Alter, begannen 1990 mit dem Bau eines wieder- man inzwischen auf eine respektable Sponsorenliste verwendbaren Kleinfl oßes. Die Faszination des Flößens verweisen. Diesen Unterstützern danken die Flößer hat sie seitdem nicht mehr losgelassen. ebenso herzlich wie den Betrieben, die Oblasten in Form Regelmäßig fahren sie zu den Internationalen Flößer- von Holzkohle, Bier, Luftgewehrkugeln, Wurst, Farbe und treffen nach Österreich. Den Bau des Weserfl oßes 1992 Nachkommen prächtiger Bäume aus dem Reinhardswald verfolgten sie als Zuschauer mit größtem Interesse. Als bereitstellen. Wir danken dem Landwirt Fred Becker für 2003 der NDR eine Mannschaft für den Bau eines Fern- seine Wiese in Reinhardshagen und Christina Kröhnert sehfl oßes suchte, waren sie zur Stelle. Der Film wurde für die mühevolle Layoutarbeit. ein großer Erfolg. Und ohne die Unterstützung der Forstämter sowie der Im Jahr 2006 reifte der Plan, selbst ein großes Floß zu Landesbetriebe Niedersächsische Landesforsten und bauen und von Reinhardshagen bis nach Bremen zu Hessen-Forst, des Wasser- und Schifffahrtsamt Hann. steuern. Dazu brauchte man Verstärkung und fand den Münden, der Gemeinde Reinhardshagen sowie aller Kontakt zum „Büro am Fluss – Lebendige Weser e.V.“ kommunalen Weseranrainer von Hann. Münden bis und damit zu Christian Schneider sowie zu Holzfreunden Bremen hätten wir unsere Vision aufgeben müssen.
    [Show full text]
  • Begründung Kapitel 3 Entwicklung Der Freiraumstrukturen Und
    Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) - Entwurf - Begründung Kapitel 3 Entwicklung der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen Unterlage zum Beteiligungsverfahren 12/2020 Bearbeitungsstand 16.12.2020 Landkreis Holzminden Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung Regionalplanung Bürgermeister-Schrader-Str. 24 | 37603 Holzminden Internet www.landkreis-holzminden.de/rrop eMail [email protected] RROP-Entwurf Begründung Inhalt 3 Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen ........................................................................................ 1 3.1 Entwicklung eines landesweiten Freiraumverbundes und seiner Funktionen ...................................................................................................... 1 3.1.1 Elemente und Funktionen des landesweiten Freiraumverbundes, Bodenschutz ........................................................................................ 1 3.1.2 Natur und Landschaft .......................................................................... 6 3.1.3 Natura 2000 ....................................................................................... 19 3.2. Entwicklung der Freiraumnutzungen ......................................................... 21 3.2.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei.......................................... 21 3.2.2 Rohstoffsicherung und Rohstoffgewinnung ....................................... 40 3.2.3 Landschaftsgebundene Erholung ...................................................... 82
    [Show full text]
  • Geologischen Karte
    MM. WM’ Erläuterungen ll’ Geologischen Karte VOII Preußen und benachbarten Bundesstaaten. ._ ..._.._ _ w-”— -... Herausgegeben -_...._.....‚_.. von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 152. f. f2 J .... ‚Ja-v Blatt Eschershausen. _—_.o...._.„...—‚ _— Gradabteilnng 55, N0. 2. -m....... „—*._. \‘r\ t um ‚m.‘ M ymfl "\ n"-"\." \N\N\J\I\f\/\ nm‘vxm x Nn xAI‘l‘ m1 BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt. Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1910. WWW Königliche Universitäts-Bibliothek zu Göttingen. Geschenk 5 des Kgl. Ministeriums der geistlichen,%am. iUnterrichts— und Med:AngelegenheitenD zu Berlin. 19./14. LüL—J SUB Göttingen2 7 {im7‘ Wurmmm Blatt Esehershausen. 0 Gradabteilung 55 (Breite ääö’ Länge 27°[28°)‚ Blatt Nr. 2. ———_————.———. Geognostisch bearbeitet durch A. von Koenen und 0. Grupe (1899—1905), zum Teil mit Hülfe von H. MENZEL unfl mit Benutzung von Aufnahmen des Herrn A. STEUER. Erläutert durch A. V. KOENEN und O. GRUPE (Zechstein und Buntsandstein). Das Meßtischblatt Eschershausen enthält an seinem west- lichen Rand zwischen Rühle, Bodenwerder und seiner nordwest— lichen Ecke das Tal der Weser, welche im Bereiche des Blattes von 75 In, bis auf 70 m fällt. Der südwestliche Teil des Blattes ist orographisch gänzlich verschieden von dem etwas kleineren nordöstfichen und enthält die ausgedehnten, fast durchweg be— waldeten Hochflächen des >>Vogler<<, welcher sich ‚mit dem >>Ebersnacken<< bis zu 460,4 m erhebt, aber durch zahlreiche, tiefe Schluchten und Täler unregelmäßig zerschnitten wird. Nach Westen, nach der Weser senkt er sich ziemlich gleich- mäßig, ebenso auch großenteils nach Nordosten, nach dem Lenne- tal zu; er wird a'ber nach Osten begrenzt durch die breite Einsen- kung zwischen Eschershausen und Stadtoldendorf, doch gleicht die östlich folgende Bergpartie, welche mit der Ruine Homburg 403 m Höhe erreicht, großenteils dem Vogler, obwohl sie im Süden durch zahlreiche, zum Teil ,recht große und tiefe Erd- fälle ausgezeichnet wird.
    [Show full text]
  • Begründung Kapitel 3 Entwicklung Der Freiraumstrukturen Und Freiraumnutzungen
    Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) - Entwurf - Begründung Kapitel 3 Entwicklung der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen Unterlage zum Beteiligungsverfahren 7/2019 Stand 24.06.2019 Landkreis Holzminden Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung Regionalplanung Bürgermeister-Schrader-Str. 24 | 37603 Holzminden Internet www.landkreis-holzminden.de/rrop eMail [email protected] RROP-Entwurf Begründung Inhalt 3 Ziele und Grundsätze zur Entwicklung der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen ........................................................................................ 1 3.1 Entwicklung eines landesweiten Freiraumverbundes und seiner Funktionen ...................................................................................................... 1 3.1.1 Elemente und Funktionen des landesweiten Freiraumverbundes, Bodenschutz ........................................................................................ 1 3.1.2 Natur und Landschaft .......................................................................... 6 3.1.3 Natura 2000 ....................................................................................... 18 3.2. Entwicklung der Freiraumnutzungen ......................................................... 21 3.2.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei.......................................... 21 3.2.2 Rohstoffsicherung und Rohstoffgewinnung ....................................... 39 3.2.3 Landschaftsgebundene Erholung ...................................................... 79 3.2.4 Wassermanagement,
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort III Inhaltsverzeichnis V — XIL Verzeichnis der Kartenbeilagen XII Einleitung. Land und Leute 1 — 3 Allgemeines. — Die Bewohner 2—3 Geologisches 3 Praktische Reisewinko 4—5 TCisenbahnfahrkarten R. 4. — Fuhrwerk S. 4. — Gebirgsvereine S. 5. — Wegebezeichnungen S. 5. — Bäder und Luftkurorte S. 5.' Hiiuptrnuten. I. Von ('assel bis Stunden 6—11 1. Casscl und Wilhelmshöhe 6—10 2. Reisewege von Gasse! bis Münden 10—11 II. IHe Oberweser 12-80 1. Weserfahrt von Münden bis Hameln 12—19 2. Münden (Hann.) 19—21 Stadtwanderung 19—20 Spaziergänge und Ausflüge 20—21 1. Nach dem Bergschlößchen 20 2. : Tillys Schanze 20 '>. •. Andrees Berg 21 4. : Bremer Höhe —Seidlers Anlagen . 21 5. ; Dürings Anlagen —Gerlachs Anlagen 21 (i. : Rehbockswiese —Schäferhof ... 21 :J. Karlshafen 21-24 Stadtwanderung 21—22 Spaziergänge und Ausflüge 22—24 Am linken Weserufer : 1. Nach der Juliushöhe 22 2. : der Lindenhöhe 22 3. : Krukenberg—Hessisch. Klippen — Kaiserstein—Herstelle .... 23 http://d-nb.info/578322234 VI Inhaltsverzeichnis. Seite Am rechten Weserufer: 4. Nach den Hannoverschen Klippen . 23 5. : Brüggefeld (Milchhäuschen) .... 24 6. : Neuhaus . '. 24 7. : Uslar über Ninower 24 8. ; Bodenfelde \ . 24 4. Der Reinhardswald .; 24—26 Allgemeines 24 1. Nach Karlshafen — Gottsbüren — Saba- burg—Hofgeismar 24—25 2. ' : Karlshafen—Trendelburg—Saba - bürg—Vockerhagen—Münden . 26 5. Beverungen . 27—28 Allgemeines 27 Spaziergänge und Ausflüge 27—28 1. Nach dem Galgenberg 27 2. ; dem Mühlenberg 27 3.- = dem Milchhäuschen (Brüggefeld) 27 4. ; den Hannoverschen Klippen . 28 5. ; Karlshafen über Milchhäuschen und Hannoversche Klippen .... 28 6. : Karlshafen am 1. Weserufor entlang 28 7. ; Fürstenberg 28 8. : ' Neuhaus 28 • 6.
    [Show full text]
  • Anhang 1 Zur Begründung Tabellen
    Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) - Entwurf - Anhang 1 zur Begründung Tabellen Unterlage zum Beteiligungsverfahren 10/2020 Stand 30.10.2020 Landkreis Holzminden Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung Regionalplanung Bürgermeister-Schrader-Str. 24 | 37603 Holzminden Internet www.landkreis-holzminden.de/rrop eMail [email protected] Tabellenverzeichnis Anhang Tab. 2.1 – 1 Wichtige Baudenkmale im Landkreis Holzminden .................................................................................................................... 1 Anhang Tab. 2.1 – 2 Wichtige Bodendenkmale im Landkreis Holzminden .............................................................................................................. 10 Anhang Tab. 2.1 – 3 Kulturhistorische Landschaftselemente mit landesweiter Bedeutung ...................................................................................... 18 Anhang Tab 3.1.2. - 1 Flächiger Biotopverbund ...................................................................................................................................................... 19 Anhang Tab 3.1.2. - 2 Linearer Biotopverbund ........................................................................................................................................................ 22 Anhang Tab. 3.1.2. - 3 Vorranggebiet Natur und Landschaft ................................................................................................................................... 27 Anhang Tab. 3.1.2. - 4 Flächige Naturdenkmale.....................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Wandersport Im TV Blomberg Die Nelkenwanderer
    Wandersport im TV Blomberg Die Nelkenwanderer Pressenotiz Mit den Blomberger Nelkenwanderern unterwegs: Mehrtagestour auf dem Weserbergland-Weg Das 2. Kapitel des Nelkenwanderer-Projektes „Weserbergland-Weg“, eine mehrtägige Tour auf dem nördlichen Teil, ist geschrieben. Der mit blauem XW auf grünem Grund markierte Wanderweg folgt bergauf und bergab dem Tal der Weser von Hannoversch Münden bis zur Porta Westfalica. Es geht vorbei an romantischen Burgen und Schlössern, historischen Altstädten. Und auf dem zertifizierten Wanderweg sind viele Mythenfiguren anzutreffen. Das ganz Besondere: Der Weserbergland-Weg ist immer noch ein Geheimtipp, eine Wanderung mit der Natur auf Du und Du ist hier immer möglich. Vom 03. bis zum 06. Oktober 2019 sind die Blomberger Nelkenwanderer in 4 Tagesetappen und einer gut 100 Kilometer langen Wanderstrecke von Stadtoldendorf über Bodenwerder, Hameln und Hessisch- Oldendorf nach Rinteln auf diesem Fernwanderweg unterwegs. Zur 1. Etappe mit 18 Kilometer Länge startete die Wandergruppe in der Fachwerkstadt Stadtoldendorf. Bis hierher ging es natürlich umweltfreundlich auf dem Schienenweg. Die wie ausgestorben wirkende Stadt ließen die Wanderer schnell hinter sich. Teilweise ergiebiger Dauerregen begleitet die Wanderer auf dem Weg zum Kloster Amelungsborn. Das frei zugängliche Klostergelände an der Bundesstraße nahe Negenborn kann eine bewegte Geschichte erzählen. Der Klostergarten ist für seine vielfältigen Arzneikräuter bekannt. In Richtung Norden geht es weiter nach Holenberg, mitten durch eine traumhafte Landschaft, auch bekannt als die "Toskana des Nordens". Der erste kräftezehrende Aufstieg in das Voglergebiet endete auf Ebersnacken (460m üNN) mit dem 26 m hohen Ebersnackenturm. Der sonst einzigartige Blick über Täler und Hügelketten des Weserberglandes fiel tiefhängen Wolken und reichlich Wassertropfen zum Opfer.
    [Show full text]
  • Anhang Zur Begründung
    Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) - Entwurf - Anhang zur Begründung Unterlage zum Beteiligungsverfahren 7/2019 Stand 06.07.2019 Landkreis Holzminden Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung Regionalplanung Bürgermeister-Schrader-Str. 24 | 37603 Holzminden Internet www.landkreis-holzminden.de/rrop eMail [email protected] Anhangsverzeichnis Anhang Tab. 2.1 – 1 Wichtige Baudenkmale im Landkreis Holzminden .................................................................................................................... 1 Anhang Tab. 2.1 – 2 Wichtige Bodendenkmale im Landkreis Holzminden ................................................................................................................ 9 Anhang Tab. 2.1 – 3 Kulturhistorische Landschaftselemente mit landesweiter Bedeutung ...................................................................................... 16 Anhang Tab 3.1.2. - 1 Flächiger Biotopverbund ...................................................................................................................................................... 17 Anhang Tab 3.1.2. - 2 Linearer Biotopverbund ........................................................................................................................................................ 19 Anhang Tab. 3.1.2. - 3 Vorranggebiet Natur und Landschaft ................................................................................................................................... 23 Anhang Tab. 3.1.2. - 4 Flächige Naturdenkmale.....................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS. A. ALLGEMEINER TEIL. Seile I. Begrenzung und allgemeine Charakteristik des Oberwe"sergebietes. K. 1 u. 36 ........ 1 IL Geographisches und Geologisches. K. 3 .... 4 III. Verkehrswesen. K. 1 u. 36 10 : IV. Reisezeit und Reisepläne. K. 36 15 B. BESONDERER TEIL. I. Die südlichen Zugänge zum Weserbergland. Tour . ' 1. Cassel und Wilhelmshöhe. Pl. 4 21 2. Gassei—Münden. K. 8 29 a) Eisenbahnfahrt 29 b) . Cassel — Graue Katze — Speele —:Vogelbrunnen— Höllegrund—Münden 30 e) Cassel—Ihringhausen—GutEichenberg—Wilhelms- hausen—Münden 30 3. Cassel—Kaufunger Wald und Meißner. K. 36 . ' 31 4. Göttingen.. Pl. 5 u. K. 6 32 '5. Göttingen — Friedland — Bocksbühl — Reinhausen — Bremke—Gleichen—Eichenkrug—Göttingen. K. 6 37 6. Göttingen—Mackenröder Spitze—Brück, Södderich— Hünenstollen—Plesse—Hardeuberg — Bhf. Nörten —Göttingen. K.'ö 40 •7. Von Göttingen zur Weser. K. 36 u. 8 ....... 42 • a) Eisenbahnfahrt Göttingen—Münden über Drans- feld und. über Eichenberg 42 b) Eisenbahn fahrt Göttingen—Bodenfelde 42 - c) Göttingen—Dransfeld—Hoher Hagen—übersehe- nden—Münden .• 43 http://d-nb.info/572851596 VIII Inhaltsverzeichnis. Tour Seite d) Göttingen—Dransfeld—Hoher Hagen—Meensen— Brackenberg—Wiershausen—Münden 45 e) Göttingen—Dransfeld—Lewenhagen—Bursfelde . 46 II. Münden und Umgebung. 8. Münden. Pl. 7 47 9. Nächste Umgebung Mündens. Pl. 7 u. K. 8 49 10. Ausflüge in der Umgebung Mündens bei längerem Aufenthalt, K. 8 52 III. Werratal, Kaufunger Wald und Meißner. 11. Münden—Düsterer-Keller-Brunnen—Wiershäuser Stau- fenberg — Brackenberg — Atzenhausen — Mollen- felde—Schloß Berlepsch—Witzenhausen. K. 8 . 58 12. AVitzenhausen und Umgebung. K. 8 u. 36 59 13. Münden — Kattenbühl — Gerlachs Anlagen — Forstbaus Haarth — Laubach — Zella — Oberode—Hedemün- den.
    [Show full text]
  • Weserland-Echo 1/2017
    Weserland-Echo Heft der Sektion Weserland 1/ 2017 Januar - Juni Berichte der Vereinsgruppen Einladung zur Mitgliederversammlung Satzungsänderung Bericht zum Kletterzentrum OWL 1 2 Unterwegs Ihr Spezialist für Reiseausrüstung Weserstraße 12 - 37671 Höxter Tel: 05271 - 35346 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:30 - 14:00 Uhr 10% Rabatt für DAV-Mitglieder, außer auf bereits reduzierte Ware, GPS Geräte und Elektronik ... Inhalt Wo finden Sie was in diesem Heft? Seite 4 Inhaltsverzeichnis Aus der Sektion Seite 5 Vorwort Seite 6 Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 7 Satzungsänderung Seite 17 Aufnahmeantrag Seite 19 Mitgliedsbeiträge Seite 20 Neue Mitglieder Seite 21 Runde Geburtstage Seite 22 Jubilare, Todesanzeigen Seite 23 Unser Kletterzentrum im Endspurt Berichte aus den Gruppen Seite 33 Radtour „Rund um den Ebersnacken“ Seite 34 Auf Langstreckenwanderung im Harzvorland Seite 36 Auf Wandertour in Ostwestfalen Seite 37 Aktionen der Familiengruppe Seite 40 Die Familiengruppe in den Höhlen des Ith Seite 42 Ein Wanderurlaub in der Fränkischen Schweiz Seite 45 Interview mit Jens Werchau Termine der Gruppen Seite 45 Jobangebot Kletterhalle Seite 47 Alpinstammtisch Seite 48 Klettersteig am Gardasee Seite 49 Termine der Wandergruppe Seite 54 Einladung zum Hüttenabend Informationen über die Sektion Seite 56 Ansprechpartner Seite 57 Impressum Titelfoto: Kletterzentrum OWL in Brakel 4 Vorwort Liebe Sektionsmitglieder, liebe Wir wollen das Programm unseres Bergfreunde, traditionellen Spatenfestes Ende Juni neu gestalten, um auch die jüngeren ein ereignisreiches zweites Halbjahr Mitglieder für diese Sektionsveranstal- 2016 liegt hinter uns. Nach einigen tung zu begeistern. Somit gibt es im Startschwierigkeiten ist der Bau un- Jahr 2017 wieder viele Gelegenheiten seres Kletterzentrums gut vorange- für unsere Mitglieder, um ehrenamt- kommen.
    [Show full text]