Verfahren Legende - Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde - 5. Fortschreibung Aufstellungsbeschluss BestandPlanung Planungskategorie Bestand Planung Planungskategorie Bestand Ziel Planungskategorie Bestand Ziel Planungskategorie Bestand Ziel Planungskategorie Flächen für die Forstwirtschaft Art der baulichen Nutzung Flächen für Versorgungsanlagen, Regelungen für die für die Abfallentsorgung und - Auwald, Bruchwald Stadterhaltung und den Abwasserbeseitigung sowie für Denkmalschutz W Wohnbauf läche Ablagerungen, Hauptversorgungs- und Abwasserleitungen Waldf lächen mit dem Grundsatzziel Erhöhung des Laubwaldanteils - Blockschuttwald oder D Denkmalzone Flächen für die Ver- oder Entsorgung Schluchtwald

M gemischte Bauf läche KD Kulturdenkmal Feuchtwald und frischer - Felsf luren, Trockenrasen, Buchen(misch)wald mittlerer Standorte Orchideenreiche ZWECKBESTIMMUNGEN Halbtrockenrasen BD Bodendenkmal

Öffentlichkeitsbeteiligung Gas Limes, sichtbar mit Turm MK Kerngebiet Laub(misch)wald mittlerer Standorte im Komplex mit feuchtem - Felstrockenwald Wasserbehälter, Brunnen Blockschutt- bzw. Schluchtwald inkl. Limes, mutmaßlicher Verlauf einzelner Bereiche mit Pauschalschutz gem. §24 LPf lG Abwasser ID Industriedenkmal Ergänzungs- und G Gewerbliche Bauf lächen Ablagerungen, Deponie Verdachtsf lächen zu KE Kulturerbe: Historische Kulturlandschaft gemäßigter Trockenwald inkl. §24-Flächen Elektrizität einzelner Bereiche mit Pauschalschutz gem. §24 LPf lG

Ablagerungen SAN Sanierungsgebiet mit mutmaßlich geringen Ausprägung wie GE Gewerbegebiete Umweltrisiken Pauschalschutzf lächen / s.o.

Altablagerungen-Verdachtsf lächen, Laubmischwald, min. Grundsatzziel W L 3 Schwermetallbelastung 50% Laubholzanteil, hoher Anteil 2 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Alt- und Totholz 9 öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB Hoch- und Mittelspannungsfreileitung Maßnahmen, Flächen und Sonstige Darstellungen Nutzungsregelungen zum Schutz , Sondergebiete A zur Pf lege und zur Entwicklung von SO Natur und Landschaft Hauptabwasserleitungen 5 3 Eisenbahngelände Umwandlung in 5 W E Kerngebiet (MK) nach förmlicher Hauptzuwasserleitungen NW Naturwaldzelle (Vorschlag) Entwidmung Landespf legeriche Vorrangf lächen für G Maßnahmen und Regelungen für Grünf lächen und Einrichtungen Hauptgasleitungen IP IP Naturschutz und Landespf lege für Freizeit und Erholung B B Bodenschutzwald besondere Schallschutzmaßnahmen W 9 auf B-Planebene erforderlich 2 Richtfunkstrecken L3 K Klimaschutzwald Grünf lächen - Strukturreiches Gebiet aus Hecken, Feldgehölzen, Streuobst Landesplanerische Stellungnahme Einrichtungen und Anlagen zur Wasserf lächen und Flächen für die sowie Weinberge und Brachen Räume mit klimatischer Versorgung mit Gütern und Wasserwirtschaft, den Ausgleichswirkung Dienstleistungen des öffentlichen Parkanlage Hochwasserschutz und die und des privaten Bereiches, Flächen Regelung des Wasserabf lusses - für den Gemeinbedarf, Flächen für Umgrenzung der Flächen mit W Camping Badeplatz / Schwimmbad Sport- und Spielanlagen Wasserrechtlichen Festsetzungen II - Feuchtgebiet, Ziel: langfristige Kaltluft-Abf lußbahn Wiedervernässung K Friedhof

Flächen für den Gemeinbedarf Fließgewässer Vorrangf lächen für Windkraftanlagen W Sportplatz Die Genehmigung gemäß § 6 (1) BauGB für die Camping Vorrangflächen "Windenergieanlagen" wurde mit Schreiben der Kreisverwaltung des - Trockengebiet, xerotherme Rhein-Lahn-Kreises, vom 20.09.1016, nicht erteilt! Schießplatz / Schießhalle Offenlandbiotope 329 ZWECKBESTIMMUNGEN L Stehende Gewässer Gemarkungsgrenze 5 2 Spielplatz 8

2

0

k

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger V 5 5 Schule Grenze des 1 öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB Tennisanlagen Verbandsgemeindegebietes W Wasserschutzgebiet Naturferne Quellbereiche mit Ziel: Geltungsbereich des integrierten Flächennutzungsplanes mit Angabe der Schutzzonen I-III Feuerwehr Renaturierung Reiterhof Kindergarten Heilquellenschutzgebiet wichtige Wanderwegrouten Qualitative Schutzzone H Post Rechtsgrundlagen Radwanderweg Quantitative Schutzzone Ziel: Wiederherstellung von Kirche FZliieelß: Rgeewnäatsusreierzrunsgta vnedr ruonhdr ter Schutzhütten Fischpassierbarkeit Baugesetzbuch (BauGB) Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) (FWlaiseseßrsgtaendwsreägusliesruenrg, Renaturierung, Ufer, Bachbett) WS Wasserschongebiet (Hinweis) Verordnung über die bauliche Nutzung der Gemeindeordnung (GemO) Öffentliche Verwaltung Grundstücke (Baunutzungsverordnung Sportzentrum P Wanderparkplätze Ziel: Sanierung Gewässer mit BauNVO) hoher Schwermetallbelastung Mehrzweckhalle (Unterhalt reduzieren und naturnah gestalten) Offenlage Aussichtspunkte Planzeichenverordnung 1990 (PlanZV 90)

20kV A

W Dorfgemeinschaftshaus Überschwemmungsgebiet Ziel: Wiederherstellung der Landespf legegesetz Rheinland-Pfalz (LPf lG) G Ü 9 Fischpassierbarkeit von 2 3 L Wehranlagen Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Kulturellen Zwecken dienende K 1 0 L/V Landschaftsgrün / Verkehrsgrün Gebäude und Einrichtungen A 5

Schutzkategorien nach Flächen für Maßnahmen zum K 1 0 Landespf legegesetz Schutz zur Pf lege und zur 4 Sozialen Zwecken dienende Entwicklung von Natur und 02-002 Gemeinde Bauhof Gebäude und Einrichtungen Landschaft(Kompensationsf lächen K Flächen für Abgrabungen, 2

für Eingriffe an anderer Stelle in G A 2 Aufschüttungen oder für die 0 k Gewinnung von Bodenschätzen Sportanlage Natur und Landschaft) V N N Naturschutzgebiet

A Flächen für Abgrabungen unter Krankenhaus G

Bergrecht (bestehende Vogelschutz m

G

Abbaugenehmigung) 0

Fernmeldeanlage 0 0 . 1 LB LB Geschützter Landschaftsbestandteil

Flächen für die Landwirtschaft A Beschluss des Flächennutzungsplans Flächen für Ablagerungen 38 (Schlacke, Erzaufbereitung) 0kV Landwirtschaftliche NP Naturpark G P 2 AG Intensiv-Vorrangf lächen Acker oder 0kV Grünland - 1.Kategorie K2 Flächen für den überörtlichen Verkehr und die örtlichen NPK Naturparkkernzone Landwirtschaftliche Vorrangf lächen mit Hauptverkehrszüge ergänzenden Maßnahmen und Regelungen für Naturschutz und Überörtliche und örtliche Landespf lege als Ziel (Ackerrandstreifen,Alleebepf lanzung ND ND Naturdenkmal Hauptverkehrszüge etc.) - 2.Kategorie

3 80kV

5 0 Zon 4 e B2 Vorangfläche PAUSCHALSCHUTZ (gem. §24 LPf lG) "Windenergieanlagen" Genehmigung des Flächennutzungsplans Öffentliche Parkplätze Landwirtschaftliche Flächen mit der ca. 114 ha Die Genehmigung gemäß § 6 (1) BauGB für die Nutzung: Dauergrünland - 3. Kategorie Vorrangflächen "Windenergieanlagen" P wurde mit Schreiben der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, vom 20.09.1016, nicht erteilt! 250 500 1.000 m Haltepunkte ÖPNV 100

Q -Quelle A

- Quellbach, naturnaher W G Flächen für Bahnanlagen A Aussiedlerhof Bachabschnitt - Feuchtwiese, feuchte Hochstaudenf lur

Brunnen

Vorangfläche "Windenergieanlagen"

9 ca. 38 ha 2

3 Die Genehmigung gemäß § 6 (1) BauGB für die Beschluss des Flächennutzungsplans (Teilplanung L Vorrangflächen "Windenergieanlagen" Golfplatz wurde mit Schreiben der Kreisverwaltung des Windenergienutzung) W Rhein-Lahn-Kreises, vom 20.09.1016, nicht erteilt! W

7 2 L3 G

2

K

G

A

1

6

2 B V k

0

2 W

Versagung der Genehmigung des Flächennutzungsplans G 7 2 Stauanlage (Teilplanung Windenergienutzung) 3 01-001 L A Sondergebiet "Pferdehaltung" W

W

G 01-002 Sondergebiet "Wohnen mit Pferden" W W W

G W A Hinweis: Die Maßgaben des Genehmigungsschreibens vom 08.10.14, Teilaspekt "Siedlungsentwicklung" W wurden in die Planzeichnung eingetragen.

W Die Ablehnung der Genehmigung des Teilplans

W G „Windenergie“, Schreiben vom 20.09.16, wurde im P A Plan vermerkt. Ausfertigung des Flächennutzungsplans G W 2 B

e n o Z

G W Flächennutzungsplan der W Kemmenau Verbandsgemeinde

1 6 2 B Bad Ems

Immissionsschutz und Waldabstand beachten 05-004 "Abrundungssatzung" gemischte Baufläche u. L327 5. Fortschreibung W Fläche für den Gemeinbedarf B1 ne 1 o 07-001 1 Z 0 k V W Abrundungssatzung W P 9 2 Plan 1 Nordteil 3 L 01-003 Waldfläche mit besonderer Maßstab 1: 10.000 Zweckbestimmung

W "Bestattungswald" 2 V Bad Ems 0 k k 0 V Bekanntmachung des Flächennutzungsplans 2 A

G

G W A Stand: A Bestattungswald Ausfertigung 05-001 W A G 0 A 6 A Gemeinbedarfsfläche 2 B P A W Erhaltung B Weinbergvegetation G 2 Die Darstellungen der 09-001 6 0 Wohnbaufläche n 5. Fortschreibung e W u kV 0 W 2 wurden mit dieser Linie umgrenzt! G W A Erhaltung A A G Weinbergvegetation W

Camping P W PLANUNGSBÜRO UHLE B260 01-003 Ortsplanung und Städtebau Waldfläche mit besonderer Festellungsbesschluss nach erneuter Offenlage 05-002 Zweckbestimmung 19.03.2015 des Teilplanes "Windernergie" W Erweiterung Sondergebiet Bestattungswald "Bestattungswald" G Prof. Mathias Uhle

A "Campingplatz" A Auf dem Acker 25 Eintragung Maßgaben Genehmigung In der verbindlichen Bauleitplanung sind GEM/M W 27.10.2016 v. 08.10.14, Eintragung Vermerk der Ablehnung insbesondere die Belange des Hotel 2 Hochwasserschutzes, der Wasser- und 0k 56379 Winden Teilplan "Windenergie" v. 20.09.16 A G V Schifffahrts vWerwaltung sowie der RWE 1 10 Kurklinik zu beachten. kV Tel. 02604 / 1502 P K1 01-004 Sanatorien 04.08.2017 Ergänzung der Daten in den W SAN Umwandlung der Fläche Fax 02604 / 5970 Verfahrensvermerken für den Gemeinbedarf in Kurheime W W K65 A Tiefgarage "Mischbaufläche" B 26 Akut- 0 A G Geschäftshäuser Kurklinik n A eu W kranken- Einhausung Festplatz A haus Kurpark 0 6 2 B Schießsportanlage G 6 K1 10 Kläranlage G K Kur Klinik Hotel, Kur- u. L327