Atrazine Concentrations in Austrian Surface Waters 1992-1998
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Thermenregion Stegersbach
Seite 1 von 1 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2015 Ausgegeben am 28. Dezember 2015 65. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Güssing, die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Golf- und Thermenregion Stegersbach, die Auflösung von örtlichen Tourismus- verbänden und die Auflösung des Regionalverbands Güssing (TV-VO Region Güssing und Golf- und Thermenregion Stegersbach) Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Güssing, die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Golf- und Thermenregion Stegersbach, die Auf- lösung von örtlichen Tourismusverbänden und die Auflösung des Regionalverbands Güssing (TV-VO Region Güssing und Golf- und Thermenregion Stegersbach) Auf Grund des § 14 Abs. 1 Z 1 und 2, § 45 Abs. 7, 8 und 11 und § 46 Abs. 5 des Burgenländischen Tourismusgesetzes 2014 - Bgld. TG 2014, LGBl. Nr. 63/2014, wird verordnet: § 1 (1) Für die Gemeinden Bildein, Eberau, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, Heiligenbrunn, Inzenhof, Kleinmürbisch, Kukmirn, Moschendorf, Neustift bei Güssing, Rauchwart, Rohr im Burgenland, Sankt Michael im Burgenland, Strem, Tobaj und Tschanigraben wird ein Tourismus- verband errichtet. (2) Der Tourismusverband führt die Bezeichnung „Tourismusverband Region Güssing“. Er hat seinen Sitz in Güssing. § 2 (1) Für die Gemeinden Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Hackerberg, Neuberg -
OLLERSDORF Sere Marktgemeinde Schon Seit Einiger Zeit Einen Weg, Der Sich BGM
www.sonnenkraftwerk-burgenland.at PHOTOVOLTAIK SONNENKRAFTWERK BETEILIGUNGSMODELL OLLERSDORF sere Marktgemeinde schon seit einiger Zeit einen Weg, der sich BGM. BERND STROBL speziell mit Klima-, Umwelt- und Naturschutz beschäftigt. Nach- dem bereits vor 2 Jahren ein erstes Bürgerbeteiligungsprojekt ZUM PROJEKT: durchgeführt wurde, in dessen Zuge Photovoltaik-Anlagen auf Seit Jahrzehnten stellen Wis- den Dächern der Volksschule und des Gemeindeamtes entstan- senschaftler einen Anstieg den sind, haben wir uns entschlossen, im vergangenen Jahr mit der Temperatur der uns um- der Umsetzung eines völlig neu- und einzigartigen Bürgerbeteili- gebenden Atmosphäre fest, gungsprojekts zu beginnen. wobei gleiches für die Tem- In diesem Zuge konnten 17 weitere Photovoltaik-Anlagen errich- peratur der Meere gilt. Die tet werden, die gemeinsam mit den bereits bestehenden Anlagen Ursachen für diese Erwärmung nun eine Stromproduktion von rund 190.000 kWH schaffen. Das sind zum größten Teil auf den ist jene Energiemenge, die die Marktgemeinde Ollersdorf für den sogenannten Treibhauseffekt Betrieb ihrer öffentlichen Gebäude und Anlagen benötigt. Da- zurückzuführen. durch können jährlich ca. 53 Tonnen CO2 eingespart werden. Wir Dieser Treibhauseffekt be- möchten damit einerseits eine Vorbildwirkung für die gesamte schreibt den durch Stoffe wie Region übernehmen, andererseits zur Bewusstseinsbildung bei- Kohlendioxid (CO2) verursach- tragen, dass jeder Mensch einen Anteil zum Klimaschutz leisten ten erhöhten Strahleneingang kann. auf die Erde. Um unsere der- -
Trachtenfest 2019
GENUSS.KULINARIK GASTGEBER Restaurants, Wirtshäuser, Buschenschänken & Cafés STEGERSBACH PEPPINO-CAFE-PIZZERIA DOLCE-EIS-CAFE-BAR Grazer Straße 46, 7574 Burgauberg Hauptstraße 33, 7533 Ollersdorf KASTELL STEGERSBACH GASTHOF EBERHERZ Tel: 0664 5598010 Tel: 03326 52770 Sparkassenplatz 2 | 7551 Stegersbach Kastellstraße 4, 7551 Stegersbach Mo-So 09.00-22.00 Uhr Di-Do 08.00-23.00 Tel: 0660 2221234 I Mail: [email protected] Tel: 03326 53917 Fr, Sa 08.00-24.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr, Sa 09.00-22.00 Uhr RAUCHWART So und Feiertag 09.00-21.00 Uhr Jeden Mittwoch ab 11.30-14.00 Uhr So 09.00-16.00 Uhr BUFFET - ALL YOU CAN EAT UM ¤ 9,90 „SEE LA VIE“ STRANDBAR & RESTAURANT GASTHAUS HOLPER KASTELL STEGERSBACH Nr. 202, 7535 Rauchwart Kirchengasse 46, 7533 Ollersdorf Jeden Donnerstag & Freitag ab 11.30-14.00 Uhr Sparkassenplatz 2, 7551 Stegersbach Tel: 0664 3429577 Tel: 03326 52460 Tel: 0660 2221234 Mo-So 08.00-22.00 Uhr Mo, Do-So ab 08.00 und Mi ab 10.00 Uhr TAGESTELLER UM ¤ 7,40 Mi, Do 11.00-23.00 I Fr, Sa 11.00-24.00 Uhr 3-GANG-MENÜ UM ¤ 8,90 So 11.00-22.00 Uhr HEURIGENRESTAURANT AM RIEGELBERG VERANSTALTUNGEN Nr. 224, 7535 Rauchwart WÖRTERBERG RESTAURANT LARIMAR HOTEL & SPA****S Jeden Freitag ab 11.30-21.15 Uhr Tel: 0664 1664091 RESTAURANT-CAFÉ-BAR SEIDLS Panoramaweg 2, 7551 Stegersbach Mo, Do-Sa 15.00-24.00 Uhr Nr. 47, 8293 Wörterberg CORDON BLEU MIT BEILAGE UM ¤ 9,90 Tel: 03326 55100 So und Feiertag 11.30-22.00 Uhr Tel: 0664 1357744 Mo-So 18.00-22.00 Uhr 02.-31. -
Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
1 von 2 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 14. Februar 2017 Teil II 50. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Burgenland 2017 50. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte im Bundesland Burgenland (Bezirksgerichte-Verordnung Burgenland 2017) Aufgrund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Burgenländischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Im Bundesland Burgenland wird das Bezirksgericht Jennersdorf vom Bezirksgericht Güssing aufgenommen. Sprengel der Bezirksgerichte § 2. Im Bundesland Burgenland bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Eisenstadt Breitenbrunn, Donnerskirchen, Eisenstadt, Großhöflein, Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, St. Margarethen im Burgenland, Schützen am Gebirge, Siegendorf, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal. 2. Güssing Bildein, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Deutsch Kaltenbrunn, Eberau, Eltendorf, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, -
Badesee Rauchwart Regionskarte Ortsplan
Eltendorfer 88 Landesstraße restaurants, GastHöfe & Pizzerien 1 Hotel & Restaurant Larimar 2 Wia Z’Haus L250 RETTENBACH Rehgraben BURGAUBERG-NEUDAUBERG · Ollersdorf · OLBENDORF · STINATZ · HACKERBERG 3 Kastell Stegersbach 36 58 Sulzer Landesstraße BOCKSDORF · WÖRTERBERG · NEUBERG · LITZELSDORF · KUKMIRN · ROHR · RAUCHWART 4 Stremtalerhof Café-Restaurant 5 Restaurant – Landhotel Novosel-Wagner ZICKENBACH 6 Pizzeria Torino 7 Pizzeria David 35 84 Regionskarte L406 Untere Dorfstraße 8 Gasthaus Trummer Hermann 1 : 26 400 9 Gasthaus Loatawagerl 32 NEUSIEDL 87 ANGERBACH 10 Gasthaus Bleier Prag 86 34 FALKENSTEINER BALANCE Ortsplan 11 Restaurant Eulenwirt ca. 5 Stunden 1 : 6 800 12 Gasthof Mittendrein RESORT STEGERBACH***** 104 KUKMIRN 13 Gasthaus Reichart 33 www.falkensteiner.com/Balance-Resort ca.1,5 Stunden 14 Gasthof „Stinatzerhof“ Bratislava 15 Gasthof Franz Grandits 77 ca. 2 Stunden 16 Gasthof „Cafétreff“ Ottmar Grandits München ca. 5 Stunden 17 Restaurant im Vitalhotel Strobl Dorfstraße Budapest 18 Gasthaus Holper Obere 12 ca. 1 Stunden ca. 3,5 Stunden 37 19 Kirchenwirt Tury CH 85 20 Gasthaus Bergenwirts Pizza Holper 106 38 21 Gasthof Heschl-Pallisch LIMBACH 22 Gasthof Martina Laschalt WÖRTERBERG 101 CRO 23 Mizzi’s Wirzhaus Ljubljana Zagreb ca. 3 Stunden ca. 3 Stunden 24 Gasthaus Fassl Manfred 13 31 83 25 Gasthaus Mad 26 Gasthaus Dergovits Johann 27 Gasthaus Novakovits 25 105 28 Seerestaurant Edi Jukic (Sommerbetrieb) 51 S 29 Gasthof Lang HOTEL & SPA LARIMAR**** 81 30 Gasthof Supper 23 www.larimarhotel.at 24 31 Restaurant Lagler 15 22 www.stegersbach.at -
Download Aussendung
Land Burgenland Eisenstadt, im Juni 2021 Befragung zu „Regionalen Entwicklungsprogrammen“ Liebe Burgenländerinnen, liebe Burgenländer! Das Land Burgenland hat die Erstellung eines Regionalen Entwicklungsprogramms in Auftrag gegeben. Dieses Regionale Entwicklungsprogramm ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Region und der Menschen, die in dieser Region leben. Daher ist es uns ein großes Anliegen, dass Sie sich dabei einbringen können und an unserer Befragung zum Regionalen Entwicklungsprogramm teilnehmen. Wohin soll sich die Region entwickeln? Wie zufrieden sind Sie mit der Wohnsituation und mit der Situation am Arbeitsmarkt? Wie wichtig ist Ihnen der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, die Nutzung erneuerbarer Energie? Diese und viele andere Themen sind Teil unserer Befragung. Und das Ergebnis dieser Befragung wird natürlich in das Regionale Entwicklungsprogramm einfließen. Das Regionale Entwicklungsprogramm wird für das Land und für die Gemeinden eine wichtige Grundlage für die Planung der Infrastruktur und der Raumordnung sein. Es wird zunehmend darum gehen, Res- sourcen zu schonen und gleichzeitig Impulse für Wirtschaft, Tourismus und Arbeitsplätze zu setzen. Das Regionale Entwicklungsprogramm ist nicht nur für das Leben der heutigen Generation, sondern auch für die Chancen zukünftiger Generationen von großer Bedeutung. Daher dürfen wir Sie noch einmal einladen: Machen Sie mit bei unserer Online-Befragung und bringen Sie sich ein beim Entwicklungsprogramm Ihrer Region. Mit freundlichen Grüßen Heinrich Dorner Hans Peter -
Vorblatt Problem: Am 1
Vorblatt Problem: Am 1. Jänner 2015 ist das Gesetz über die Organisation und Förderung des Tourismus im Burgenland (Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 - Bgld. TG 2014), LGBl. Nr. 63/2014, in Kraft getreten. Gemäß § 14 Abs. 3 Bgld. TG 2014 erfolgt die Errichtung eines Tourismusverbands oder der Beitritt zu einem solchen durch Verordnung der Landesregierung und kann nur mit dem Beginn des Kalenderjahres wirksam werden. § 45 Abs. 7 und 9 gilt sinngemäß. Gemäß § 45 Abs. 7 Bgld. TG 2014 (Übergangsbestimmungen und Rechtsnachfolge bei örtlichen Tourismusverbänden) hat die Landesregierung durch Verordnung mit Wirksamkeit 1. Jänner 2017 einen Tourismusverband zu errichten, sofern 1. bis 31. März 2016 von einem oder mehreren örtlichen Tourismusverbänden oder von einem Tourismusverband im Sinne des Abs. 3 ein Antrag auf Errichtung eines Tourismusverbands gestellt wurde, 2. die Voraussetzungen des § 14 vorliegen und 3. der Übergang der Rechte und Pflichten auf den Tourismusverband erwarten lässt, dass dieser die Mittel zur Erfüllung der ihm obliegenden Aufgaben aufbringen kann. Gemäß § 45 Abs. 8 Bgld. TG 2014 kann abweichend von den Datumsangaben des Abs. 7 die Landesregierung über Antrag einen Tourismusverband mit Wirksamkeit 1. Jänner 2016 errichten, sofern die örtlichen Tourismusverbände, die im neuen Tourismusverband zusammengeschlossen werden, keinem Regionalverband angehören oder der Regionalverband, dem einer dieser örtlichen Tourismusverbände angehört, gleichzeitig mit der Errichtung des Tourismusverbands aufgelöst wird. Ein derartiger Antrag war bis 30. Juni 2015 zu stellen. Gemäß § 45 Abs. 11 Bgld. TG 2014 hat die Landesregierung gleichzeitig mit der Errichtung eines Tourismusverbands jene örtlichen Tourismusverbände aufzulösen, deren Rechte und Pflichten auf den neuen Tourismusverband übergehen. Gemäß § 46 Abs. 1 Bgld. TG 2014 bleiben die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes bestehenden Regionalverbände bis zu ihrer Auflösung nach Abs. -
Blatt 165 Weiz Blatt 167 Güssing Blatt 168 Eberau Blatt 172 Weißkugel
©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at Östlich der Hochstraße trennt eine NS-verlaufende In den Feldern sind tatsächlich bis dm-große Quarz- Störung die Passailer Gruppe und ihre südlichen Rand- und Quarzitkomponenten zu beobachten; die Bohrung zonen von den Granatglimmerschiefern des Raumes zeigte allerdings, daß die Gerölle auf die Humusschicht Plenzengreith, die bereits Teil des Radegunder Kristal- beschränkt sind; 80 cm unter GOK wurde bereits ponti- lins sind. Östliche Parallelstörungen greifen tief in den scher Schluff angefahren. Schöcklkalk des Schöckl ein, wodurch die Grenze der An der Straße Wörterberg - Stinatz liegt der Südteil Granatglimmerschiefer zum Schöcklkalk hier ein säge- der Stinatzer Berghäuser auf einer Verebnung, die zwi- blattartiges Aussehen zeigt. Östlich des Lenzbauer schen den Stufen I und II liegt. Hier konnte unter 5,3 m überlagert eine Scholle gelber Kalke, bei denen es sich Lehmdecke eine 1,2 m mächtige Schicht von Quarz- vermutlich um ein Äquivalent der "Grenzzone" handelt, und Quarzitschotter erbohrt werden; die Komponenten direkt die Granatglimmerschiefer. zeigen etwas bessere Rundung als in Wörterberg (ob- Längs der erwähnten Grenzstörung westlich des wohl sie auch nur als kantengerundet anzusprechen Wöllinggraben lenkt das Streichen der Passailer Grup- sind). Gelbe oder rötliche Anfärbung ist nicht zu beob- pe gegen NNE ein. Es entspricht dies den auch auf achten. Damit entsprechen diese Schotter bereits dem Blatt Passail festgestellten Gegebenheiten. Innerhalb Typ, der auch die Basis der Terrassen II und III bildet. dieser Zone finden sich bei Unterneudorf innerhalb der Terrassensedimente der Stufe II wurden erbohrt in Serizitphyllite geringmächtige Marmorzüge, die mög- Stinatz, an der Straße zwischen Stegersbach und licherweise den Marmoren entsprechen, die im Rötsch- Obendorf sowie bei den Lenzhäusern N St. -
Veranstaltungskalender 4 2018.Indd
DIE IDEALEN Restaurants, Wirtshäuser, Cafe‘s & Buschenschänken STEGERSBACH RAUCHWART WÖRTERBERG WEIHNACHTSGESCHENKE GESCHENKEWELT STEGERSBACH WIA Z‘HAUS STEGERSBACH SEERESTAURANT RAUCHWART GASTHOF MITTENDREIN Thermenstr. 4, 7551 Stegersbach 7535 Rauchwart, Tel: 0664/471 67 38 Wörterberg 36, 8293 Wörterberg FÜR IHRE LIEBSTEN! Tel: 03326/536 16 Tel: 03358/24 64 jeden Sonntag Brunch ab 11.30 Uhr GASTHOF LANG 7535 Rauchwart, Bergen 82 GASTHAUS REICHART SCHENKEN SIE SCHÖNE ZEIT STREMTALERHOF CAFE-RESTAURANT Tel: 03327/24 80 Hauptstrasse 51, 8293 Wörterberg Zugestellt durch post.at Kastellstraße 4, 7551 Stegersbach Tel: 03358/22 90 VERANSTALTUNGEN Tel: 03326/528 20 FAMILIE SOLDERITS Einfach und schnell online bestellen oder direkt buchen 7535 Rauchwart 12 OLBENDORF KUNSTCAFE Tel: 03327/89 80 STEGERSBOX Hauptplatz 25, 7551 Stegersbach KAFFEEHÄFERL CAFÉ Tel: 03326/531 33 RIEGELBERGSCHENKE Dorf 1, 7534 Olbendorf Die individuellen Angebote der Stegersbach Gutschein, die Aus- Gutscheine auswählen, individu- FÜR SIE HABEN WIR FEINSTE, HANDERLESENEN PRODUKTE 7535 Rauchwart-Bergen 224 Tel: 0664/174 12 24 PIZZERIA DAVID vier Stegersbacher Top-Wellness- wahl und die Motive sind vielfältig, ell erstellen, mit Kreditkarte oder AUS DER GOLF- & THERMENREGION STEGERSBACH IN EINER SPEZIALAUSGABE Kirchengasse 3, 7551 Stegersbach HACKERBERG JOHANN HOLPER GASTHAUS Hotels, im Falkensteiner Balance die Wahl des Wunschbetriebes in Banko matkarte bezahlen und der SCHÖNEN BOX ZUSAMMENGESTELLT: Tel: 03326/541 11 BERGENWIRTS PIZZA Resort, im Thermenhotel Larimar, der Golf- & Thermenregion Ste- Gutschein wird Ihnen sofort zur • Für unsere Gourmets - Bandnudeln von Bischof Nudeln CAFÉ CSIASCO JOHANN ZSIFKOVITS Bergen 114, 7534 Olbendorf KAFFEE-BÄCKEREI SIDERITS im Allegria Resort Stegersbach, im gersbach überlassen Sie Ihren Verfügung gestellt. ADVENT 2018 • Für die Süßen - Marmelade von La Konfitessa Hackerberg 109, Tel: 03358/27 19 Tel: 03326/527 900 Ägidiplatz 9, 7551 Stegersbach • Für einen guten Start in den Tag – Tee aus der Rosengalerie Hotel PuchasPlus sowie in ausge- Liebsten. -
LC 2 ** Gelıscht
VERORDNUNGEN AUF GRUND DES GEMEINDEBEDIENSTETENGESETZES 2400/20 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 10. September 1975 über den Durch- schnitt der von den Gemeindebeamten des Dienststandes im Jahre 1970 bezogenen Nebengebühren, die nach dem Nebengebührenzulagengesetz Anspruch auf eine Nebengebührenzulage zum Ruhegenuß begründen, LGBl. Nr. 29/1975 Auf Grund des § 1 der Verordnung der Bgld. Landesregierung vom 2.5.1973, LGBl. Nr. 20, wird gemäß § 3 des Gemeindebedienstetengesetzes 1971, LGBl. Nr. 13, in Verbindung mit § 17 Abs. 3 des Nebengebührenzulagengesetzes, BGBl. Nr. 485/1971, verordnet: Der Durchschnitt der Nebengebühren der Gemeindebeamten im Sinne des § 17 Abs. 3 des Neben- gebührenzulagengesetzes beträgt: l. in der Verwendungsgruppe B 3.738,-- S, 2. in der Verwendungsgruppe C 3.542,-- S. 2400/30 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 28. September 1983, mit der der Gemein- deverband Bocksdorf-Olbendorf-Burgauberg-Neudauberg geändert wird, LGBl. Nr. 30/1983 Auf Grund des § 33 des Gemeindebedienstetengesetzes 1971, LGBl. Nr. 13/1972, wird verordnet: (1) Die Gemeinde Olbendorf scheidet mit Ablauf des 31. Dezember 1983 aus dem Gemeindever- band Bocksdorf- Olbendorf-Burgauberg-Neudauberg aus. (2) Der Gemeindeverband hat ab 1. Jänner 1984 die Bezeichnung „Gemeindeverband Bocksdorf- Burgauberg-Neudauberg” zu führen. Er hat seinen Sitz in Stegersbach. 2400/31 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 13. Dezember 1989 über die Bildung des Gemeindeverbandes Grafenschachen, LGBl. Nr. 58/1989 Aufgelöst mit Verordnung LGBl. Nr. 7/2003 (mit Wirksamkeit v. 1. Jänner 2003) 2400/32 Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 13. Dezember 1989 über die Änderung des Gemeindeverbandes Leithaprodersdorf-Wimpassing an der Leitha, LGBl. Nr. 61/1989 Auf Grund des § 33 des Gemeindebedienstetengesetzes 1971, LGBl. -
Kläranlagen Im Burgenland (Tabelle)
09.11.20 Kläranlagen im Burgenland dzt. Reinigungs- Inbetrieb- Bezirk Einleitung in Art Kapazität leistung nahme bzw. Gemeinde die ARA/den AWV EW 2019 Änderungen Eisenstadt-Stadt AWV Eisbachtal 54.000 C, N, D, P 1980, 2014/16 Rust-Stadt RHV Neusiedler See - Westufer Eisenstadt-Umgebung Breitenbrunn am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Donnerskirchen RHV Neusiedler See - Westufer Großhöfl ein AWV Eisbachtal Hornstein AWV Neufelder See Klingenbach WV Wulkatal Leithaprodersdorf ARA Seibersdorf Loretto ARA Seibersdorf Mörbisch am See RHV Neusiedler See - Westufer Müllendorf AWV Eisbachtal Müllendorf- Pet2Pet BARA 9.360 2) 2007 Neufeld an der Leitha AWV Neufelder See 28.700 C, N, D, P 1969/97, 2014 Oggau am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Oslip RHV Neusiedler See - Westufer Purbach am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Sankt Margarethen im Burgenland WV Wulkatal Schützen am Gebirge RHV Neusiedler See - Westufer 66.500 C, N, D, P 2000 Siegendorf WV Wulkatal Steinbrunn WV Wulkatal Stotzing ARA 1.300 C, N, D, P 1989 Trausdorf an der Wulka AWV Eisbachtal Wimpassing an der Leitha ARA 5.000 C, N, D, P 1993 Wulkaprodersdorf WV Wulkatal 110.000 C, N, D, P 1977, 2016 Zagersdorf WV Wulkatal Zillingtal WV Wulkatal Güssing Bildein ARA Deutsch Schützen Bocksdorf AWV Oberes Stremtal 12.500 C, N, D, P 1982, 2014 Burgauberg-Neudauberg AWV Bezirk Jennersdorf Eberau ARA Szentpéterfa (H) Gerersdorf-Sulz AWV Strem- und Zickenbachtal Großmürbisch ARA Hagensdorf Güssing AWV Strem- und Zickenbachtal 35.000 C, N, D, P 1987/93, 2014 Güttenbach AWV Strem- und Zickenbachtal Hackerberg AWV Oberes Stremtal Heiligenbrunn ARA Hagensdorf Hagensdorf im Burgenland ARA 2.500 C, N, D, P 1980, 2000 Luising ARA Hagensdorf www.burgenland.at 1/5 09.11.20 Kläranlagen im Burgenland dzt. -
Badegewässerprofil
Badegewässerprofil Badesee Rauchwart Badegewässerprofil Badesee Rauchwart AT1130002700100010 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Burgenländischen Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Badesee Rauchwart © Amt der Burgenländischen Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ...................................................................................................................