AZ 3900 Brig Montag, 29. April 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 98 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Amokläufer wollte Lehrer töten Die Jugend will Schüler starben bei Schüssen durch Tür manchmal mehr Erfurt.—(AP)DerAmok- Paul Burgener, der kantona- läufer von Erfurt hat nach Er- le Jugenddelegierte, ist um kenntnis der Polizei ausschliess- seinen Job zu beneiden: Er lich Lehrer erschiessen wollen. darf landauf landab Geld Die beiden 14 und 15 Jahre al- verteilen — und das löst bei ten Schüler seien «nicht zielge- den Jugendlichen Freude richtet» getötet worden, sondern aus. Den Jugendlichen sei ums Leben gekommen, als Ro- das Geld gegönnt, das sie da bert Steinhäuser blind durch ei- für verschiedenste Projekte ne Tür geschossen habe, sagte erhalten. Sie sollen es aus- der Leiter der Polizeidirektion geben. Dem Jugenddele- Georges F. Poulides bei sei- Erfurt, Rainer Grube, vor Jour- gierten bleibt zu wünschen, ner bewegenden Dankesrede. nalisten. Steinhäuser sei durch dass er noch mehrmals jene die Schule gegangen und habe Erfahrung macht, zu wel- Ehrenburgerfeier die Türen von Klassenzimmern cher er am Freitag in Susten in Gondo geöffnet. Wenn dort keine Leh- kam: Jugendliche sagten rer gewesen seien, habe er die ihm dort nämlich klipp und Gondo.—(wb)Miteiner Türen wieder geschlossen und klar, dass Geld allein nicht festlichen Feier haben am sei weitergegangen. Laut Grube alle Jugendlichen glücklich Samstag die «Gondonesi» lebte Steinhäuser in geordneten mache. Dass Jugendarbeit den Burgerbrief an Georges Familienverhältnissen. Seine also mehr bedeute als ge- F. Poulides übergeben. Der «desaströse Persönlichkeitsent- meinsam eine CD aufzuneh- Reeder hatte die Einwohner wicklung» sei weder für Familie men oder eine «Expedition von Gondo vergangenen Jah- noch für Mitschüler oder Lehrer Grönland» auf die Beine zu res aus Anteilnahme an der absehbar gewesen. Seinen El- stellen. Wo denn beispiels- Unwetterkatastrophe auf ei- tern, bei denen er noch wohnte, weise das Engagement für nes seiner Kreuzfahrtschiffe habe er noch am Morgen des «Jugendliche am Rande der eingeladen. Was aber schenkt Verbrechens gesagt, er gehe zur Gesellschaft» bleibe, frag- man einem Mann, der alles Abiturprüfung in das Gymnasi- ten diese Jugendlichen. Die zu besitzen scheint? Die um. Die Eltern hätten nichts da- Jugend will also doch «Gondonesi» haben ihn zum von gewusst, dass ihr Sohn manchmal mehr als nur ei- Ehrenburger ernannt und der längst der Schule verwiesen nige Hunderternoten. Unternehmer war sichtlich worden sei und hätten ihm sogar Schön, so etwas auch ein- bewegt über dieses Ge- noch viel Glück gewünscht. mal gehört zu haben. schenk. Seite 11 Seite 2 Eine rote Rose in einer Wasserlache vor der Erfurter Kathedrale. (Foto: Keystone) Lothar Berchtold Lel und Nora dominierten 20. Stadtlauf Brig-Glis in afrikanischen Füssen

(wb) Kiptoo Lel bei den Herren und Maraga Nora bei den Da- men heissen die Sieger des Jubi- läums-Stadtlaufes von Brig- Glis. Der Kenianer Lel distan- zierte die Konkurrenz um weit mehr als eine Minute und stell- te, bei den herrschenden Gegen- windverhältnissen auf der lan- gen Zielgeraden, eine phantasti- sche Zeit auf. Der 24-jährige bereitet sich in Europa, mit Do- mizil Norditalien, auf eine Ma- rathonkarriere vor. Ebenso überzeugend setzte sich bei den Damen Marage Nora durch, welche die zweitklassierte Tschechin Marta Vlcovska um 1,23 Minuten distanzierte. Bester Oberwalliser wurde Per Computer radeln: Geht zwar nicht in die Beine, aber . . . Etienne Vogel, der im Vorfeld der Elite-Kategorie in seinem Rennen die sechstschnellste Zeit realisierte. Virtuell unterwegs... Die Verantwortlichen des KTV Glis-Gamsen, mit OK-Präsident Urs Manz an der Spitze, hatten Am 3. Velotag in Visp wurde nicht nur «echt» geradelt in organisatorischer Hinsicht al- les im Griff. Seite 19 V i s p. — (wb) Ganz im Zeichen des Fahrrads stand am vergangenen Samstag Visp: Hier ging die dritte Ausgabe des Velotages über die Bühne und lockte zahlreiches Publikum an. Animation und Show, Information und Velobörse standen im Angebot — und wer sich ans «virtuelle Radeln» Damen-Siegerin Maraga No- machte, stellte fest: Das gibt keinen Muskelkater . . . Seite 13 ra: Wo bleibt die Konkurrenz? Wallis Wallis Sport Rehjagd: Alles beim Alten? TCS Wallis: Beträchtlicher Zulauf Gibts ein WM-Debakel? Obwohl der Vorstand des Nach rückläufigen Immatri- Droht nach dem Olympia- kantonalen Walliser Jagd- kulationszahlen in den nun auch ein WM-Debakel verbandes für eine Neurege- Neunzigerjahren geht es für die Schweizer Eis-Nati? lung bei der Rehjagd plä- wieder aufwärts. Der TCS Geradezu fahrlässig liess dierte, stimmten die Dele- Sektion Wallis lud zur or- man im kapitalen Duell mit gierten der 20 Dianas dage- dentlichen Generalver- Deutschland eigene Chan- gen. Der Schritt komme sammlung in Fiesch und die cen aus, um dann bei den noch zu früh, die Bestände Teilnehmerzahl war riesig. Gegentoren tüchtig mitzu- seien gesund und hoch, zu- Zahlreiche Unterwalliser helfen. Jeweils in der Start- dem habe noch keine gründ- fanden den Weg ins Ober- minute des zweiten und drit- liche Erörterung stattgefun- wallis. Im Anschluss an die ten Drittels fiel die Ent- den, argumentierten vorab GV folgte ein Ausflug auf scheidung zum ernüchtern- die Unterwalliser. Seite 4 den Kühboden. Seite 9 den 0:3. Seite 21 SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 29. April 2002 3 CVP-Delegierte klar gegen Keine mildernden Fristenregelung und Initiative Umstände Mit den speziellen Ver- erschreckt gleichzeitig hältnissen in Amerika die Gesellschaft auf bru- Parteitag stellt sich deutlich hinter Parteileitung wurden hier zu Lande talste Weise. In diesem Massenmorde nahezu Schock sollte man jetzt Gerlafingen.—(AP) Die leichtfertig entschuldigt. nicht nach rigorosen Si- CVP hat sich am Samstag klar Natürlich, die mit ihren li- cherheitsmassnahmen gegen die am 2. Juni zur beralen Waffengesetzen, verlangen. Es wäre ver- Volksabstimmung gelangen- die es einem Jugendli- fehlt, die Schulen in den Abtreibungsvorlagen aus- chen leichter machen, ein Hochsicherheitszonen zu gesprochen. Anders als die automatisches Gewehr verwandeln. In aller Re- CVP Frauen und die Jungpar- zu kaufen, als in einer Bar gel sind die Schulen kein tei und entgegen dem Votum ein Bier zu bestellen. Hort drastischer Gewalt, von Bundesrätin Metzler be- Dann massakrierte 1996 die plötzlich zur Katastro- kräftigten die Delegierten in ein Amokläufer im schotti- phe ausarten kann. Gerlafingen (SO) das bisheri- schen Dunblane 16 Kin- gen Nein der Partei zur Fris- Trotzdem muss die Ge- tenregelung. dergärtner, im letzten Jahr kam Zug, dann vor sellschaft ihr Verhältnis Nach ausführlicher, aber wenig zu Gewalt überdenken. emotionaler Diskussion folgten Wochen Nanterre und jetzt Erfurt. Alles prak- Im Fernsehen sind Abend die CVP-Delegierten dem An- für Abend Gewalt verherr- trag des Parteivorstands in der tisch vor der Haustüre. Amerika ist auch hier. lichende Filme gleich dut- Frage des Schwangerschaftsab- zendweise zu sehen. In bruchs deutlich. Mit 201 gegen Wie immer nach solch Computergames wird ge- 73 Stimmen bei neun Enthaltun- entsetzlichen Taten stellt schossen und getötet, gen fassten sie die Nein-Parole sich die Frage nach dem was das Zeug hält. Der zur Fristenregelung, die von der Warum? Ist es etwa mög- blutige Medienkonsum CVP mit dem Referendum be- kämpft worden war. Im Falle lich, dass allein der Raus- verwischt nicht selten Fik- der Initiative «für Mutter und wurf aus der Schule tion und Realität, wie Psy- Kind», die auf ein faktisches Grund genug ist, im Hirn chologen kritisieren. Die Abtreibungsverbot hinausläuft, eines Jugendlichen den Gewaltbereitschaft bei beschlossen die Delegierten mit nackten Wahnsinn aus- Jugendlichen steigt ten- 259 gegen sieben Stimmen bei zulösen? Was treibt einen denziell. Zu verlangen, vier Enthaltungen die Nein- offensichtlich ganz nor- dass Gewaltfilme aus den Empfehlung. Ein Antrag auf Walliser Tisch an der CVP-Delegiertenversammlung. Die Delegierten folgten dem Votum von Jean- malen Schüler in einem Kinos und dem Fernse- Stimmfreigabe zur Initiative, Michel Cina, Co-Präsident des Komitees «2x Nein zur Fristenlösung» (rechts im Bild). Links Brigit- intakten familiären Um- hen verschwinden, Com- der von einem Komitee-Mit- te Hauser. (Foto: Keystone) feld, zu einem derart de- putergames von Blutor- glied gestellt wurde, war chan- saströsen Handeln? Wa- gien gesäubert werden, cenlos. Die CVP als Bundes- Jean-Michel Cina für Metzler bekräftigte die Haltung lassen, wurde argumentiert. Ab- rum hat niemand Anzei- ist wohl vergebliche Mü- ratspartei dürfe sich in einer Ab- Ablehnung des Bundesrats und setzte sich treibung sei Gewalt gegen das chen bemerkt, wenn es he. Dagegen könnte mit stimmung, die eines ihrer Kern- für die Ja-Parole ein. Auf das schwächste und kleinste Mit- denn solche gegeben einem bisschen guten geschäfte betreffe, nicht zurück- Auch Nationalrat Jean-Michel Verantwortungsbewusstsein der glied der Gesellschaft, sagte ein hat? Und vor allem, wie Willen der Verkauf von halten, hiess es. CVP-Präsident Cina sprach sich für eine Ableh- Frauen könne vertraut werden. anderer Delegierter. Der Staat kann man verhindern, Waffen und Munition ein- Philipp Stähelin hatte bereits im nung der Fristenregelung aus, «Letztlich hat die betroffene müsse den Schutz konkretisie- dass ein Amokläufer fast geschränkt und kontrol- Eröffnungsreferat für ein dop- aus Respekt vor dem Selbstbe- Frau die Konsequenzen zu tra- ren, forderte eine Delegierte roboterhaft und mit einer liert werden, ohne dass peltes Nein plädiert. Damit wer- stimmungsrecht der Frau sowie gen, ist es nun ein Schwanger- und bezeichnete die Fristenre- unfassbaren Kaltschnäu- dabei Sportschützen oder im Sinne einer echten Hilfe und de der Weg für eine rasche und schaftsabbruch oder eine gelung als egoistisch. CVP-Prä- zigkeit sechzehn Men- Jäger grosse Einschrän- unkomplizierte Umsetzung des Begleitung der Frau, wie er sag- Schwangerschaft», sagte die sident Stähelin ging ausserdem te. In Anspielung auf das über- schen massakriert. Fra- kungen erleiden. Dazu CVP-Schutzmodells geebnet, CVP-Bundesrätin. Sie wurde auf die Nationalratswahlen vom gen, die kaum zu beant- muss sich die Gesell- sagte er. Der Thurgauer Stände- raschend klare Ja der CVP- unter anderem von einer Berner Herbst 2003 ein und sprach von Frauen zur Fristenregelung und worten sind, zumindest schaft klar werden, dass rat ging auch auf die parteiinter- Delegierten unterstützt, die sag- Richtungswahlen. Es werde ein auf die Schnelle nicht. Die es gegenüber jeder Art ne Kontroverse zum Thema die Unterstützung durch Bun- te: «Es gibt keine leichtfertigen Entscheid zwischen der stabilen Schwangerschaftsabbruch ein desrätin Ruth Metzler sagte ein Abtreibungen.» Konkordanzdemokratie und ei- Diskussionen nach dem von Gewalt und Aggressi- und sagte, die CVP habe die in- Thurgauer Delegierter, er habe Die Mehrheit der Delegierten nem auseinander driftenden unfassbaren Anschlag vität keine Toleranz ge- nerparteiliche Demokratie in Mühe mit der Logik der Frauen. war aber anderer Auffassung. Konkurrenzmodell fallen. Die kennzeichnen die augen- ben kann. Das beginnt dieser Frage exemplarisch vor- Im Falle einer Annahme der Der Staat müsse sich für das CVP werde sich dabei als Partei fällige Ohnmacht gegen- damit, dass jeder Erklä- gelebt. «Wir sind stolz auf unse- Vorlage würde sich die Zahl der schwächste Glied einsetzen und der Mitte und der Konkordanz über Amokläufern. Die rungsversuch für den re Diskussionskultur», sagte der Schwangerschaftsabbrüche dürfe die Frauen mit ihrer gan- profilieren und erfolgreich sein, Erklärungsversuche rei- Amoklauf in Erfurt nicht Parteipräsident. multiplizieren. zen Verantwortung nicht allein sagte Stähelin. chen gerade beim Erfur- im Versagen — auch ter Mörder, den man ge- nicht im andeutungswei- radezu als «auffällig un- sen — des Umfeldes, der auffällig» bezeichnet, Familie oder der Schule nicht weit. Der 19-Jährige gesucht wird. Für diese Bilaterale als Alternative passt so gar nicht in das Tat gibt es keine Ent- Grüne für Fristenregelung übliche Schema eines schuldigung, keine mil- G l a r u s. — (AP) Die Grüne Ospel rät notfalls zum Abbruch der bilateralen Verhandlungen dumpfen Amokläufers. dernden Umstände. Partei der Schweiz unter- Das ist erschreckend und Stefan Eggel stützt bei der Volksabstim- Zürich.—(AP) UBS-Präsi- seren Wohlstand und damit ne Verhandlungen mit der EU mung vom 2. Juni die Fris- dent Marcel Ospel hat den auch die Arbeitsplätze zu erhal- unterbrechen. «Wenn man ver- tenregelung und lehnt die Bundesrat aufgefordert, die ten?» Der Bankier rät dem Bun- handelt, soll man das Scheitern Volksinitiative «für Mutter neuen bilateralen Verhand- desrat, auf den integrationspoli- akzeptieren. Jedoch als Risiko, Schweizer wünschen sich welt- und Kind» ab. In Glarus be- lungen mit der EU notfalls ab- tischen Ansatz zu verzichten. nicht als Alternative», sagte der fassten sich die Delegierten zubrechen. Die bilateralen Abkommen sei- Wirtschaftsminister. Der Bun- offenes und modernes Land der Grünen am Samstag auch In einem Beitrag für die «NZZ en eine Alternative dazu und desrat hatte am vergangenen mit der Gesundheitspolitik am Sonntag» und einem Inter- nicht eine Etappe auf dem Weg Mittwoch den Willen zum Ab- Umfrage im Auftrag der Präsenz Schweiz und unterstützten die SP-Ini- view des «SonntagsBlicks» ver- in die EU. Die Verhandlungs- schluss der Verhandlungen be- tiative für einkommensabhän- teidigte Ospel den von der EU mandate der zweiten bilateralen kräftigt und eine Gesamtschau Bern.—(AP) Die Schweize- Wunschbild einer knappen gige Prämien. in Frage gestellten Schutz des Verhandlungen seien nicht sa- in Aussicht gestellt. Der Bun- rinnen und Schweizer wün- Mehrheit von 51 Prozent steht Millionengewinn in Bankgeheimnisses für Steuer- krosankt, erklärte Ospel. Der desrat erinnerte an seine frühere schen sich mehrheitlich eine eine wettbewerbsorientierte der Joker-Wette hinterzieher. Das Bankgeheim- Bundesrat müsse deshalb not- Position, wonach das Bankge- weltoffene und qualitätsbe- Schweiz. Demgegenüber neig- Basel.—InderJoker-Zu- nis sei in ein liberales und effi- falls den Mut haben, die Ge- heimnis nicht verhandelbar sei, wusste Schweiz. In einer Um- ten 14 Prozent zu mehr Staats- satzwette von Swiss Lotto, zientes Steuersystem eingebet- spräche über den Zollbetrug hielt aber zugleich fest: «Es gilt, frage des GfS-Forschungsin- eingriffen in die Wirtschaft. Toto-R und Toto-X hat ein tet. Eine Kriminalisierung der oder das Schengen-Dossier ab- eine angemessene Form der stituts gaben rund 70 Prozent Rund 70 Prozent zeigten sich Glückspilz bei der jüngsten einfachen Steuerhinterziehung zubrechen. Bundesrat Pascal Rechtshilfe zu finden, die so- der Befragten an, sehr oder sehr oder ziemlich stolz, Ziehung vom Samstag den sei deshalb unnötig. Umso Couchepin erklärte demgegen- wohl dem Bankgeheimnis als ziemlich stolz auf die Schweiz Schweizer oder Schweizerin zu Jackpot geknackt. Er erhält mehr, als der Fiskus sie mit dra- über in einem Interview der auch den Erfordernissen der in- zu sein, wie die Imagepflege- sein. 1,013 Millionen Franken. Es konischen Nach- und Strafsteu- «NZZ am Sonntag», es sei reali- ternationalen Zusammenarbeit stelle Präsenz Schweiz mitteil- Die Identifikation über das handelt sich um den 87. Mil- ern sowie mit der Verrech- tätsfremd, zu glauben, man kön- Rechnung trägt.» te. Land scheint dabei stärker zu lionengewinn seit der Einfüh- nungssteuer unterbiete. Ospel Gefragt nach dem Wunschbild sein als jene über die Wohnge- rung der Zusatzwette. riet der EU und anderen Staa- des Landes sprach sich eine meinde, den Wohnkanton oder ten, das Schweizer Modell zu Mehrheit für Qualität, Offenheit die Sprachregion. Im Gegensatz 72-jähriger bei Wohnhaus- übernehmen. und Modernität aus. 80 Prozent dazu verneinten elf Prozent jeg- brand gestorben Auf eine Umfrage im Auftrag der Befragten wünschten sich lichen Nationalstolz. Die Ex- St.Gallen/Thal/St. des «SonntagsBlicks» ange- ein Land, in dem die Waren po.02 stiess bei 51 Prozent auf U r s e n. — Beim Brand ei- sprochen, bei der sich eine nach der Qualität und nicht nach Interesse. Generell befürworten nes alten Wohnhauses in St. Mehrheit von 65 Prozent für die dem Preis beurteilt werden. Die 81 Prozent die Beteiligung der Gallen ist am frühen Samstag Lockerung oder die Aufhebung Schweiz soll nach dem Willen Schweiz an Weltausstellungen. ein 72-jähriger Mann ums des Bankgeheimnisses bei Steu- von 60 Prozent nach aussen of- Als geeignetster Botschafter der Leben gekommen. Drei Men- erhinterziehung aussprach, ver- fen sein. Zwölf Prozent bevor- Schweiz im Ausland wurde alt schen konnten von der Feuer- wies Ospel auf Informations- zugten demgegenüber, dass sich Bundesrat Adolf Ogi bezeich- wehr in Sicherheit gebracht probleme. Je besser die Zusam- die Schweiz auf sich selber kon- net. werden. Ein Grossbrand in menhänge erklärt würden, desto zentriert. Die Hälfte der Befrag- Die telefonische Umfrage über einer Papierfabrik in Thal SG weniger Leute befürworteten ei- ten war der Meinung, die die Befindlichkeit der Schwei- verursachte mehrere 100 000 ne Lockerung des Bankgeheim- Schweiz solle im Ausland eher zerinnen und Schweizer am Franken Schaden. nisses. Der Verwaltungsratsprä- mehr machen. Vorabend der Landesausstel- Ausschreitungen in Genf sident der Grossbank UBS er- In der Ausländerfrage waren 37 lung wurde im Auftrag von Prä- G e n f. — Am Rande einer klärt sich den Druck auf die Prozent der Meinung, Schwei- senz Schweiz vom GfS-For- Demonstration gegen den Schweiz mit knallharten wirt- zerinnen und Schweizer sollte schungsinstitut zwischen dem rechtsextremen französischen schaftlichen Interessen. Bei den im eigenen Land gegenüber vergangenen 25. Februar und Präsidentschaftskandidaten bilateralen Verhandlungen laute Ausländern bevorteilt sein. Für dem 9. März bei 1004 Personen Jean-Marie Le Pen ist es am die Frage deshalb nicht Bankge- Chancengleichheit sprach sich durchgeführt. Die Umfrageer- Samstagnachmittag in Genf heimnis ja oder nein, sondern: knapp ein Drittel aus. Weiter gebnisse entsprechen laut Prä- zu Ausschreitungen gekom- «Welche Strategie ist geeignet, wünschten sich 55 Prozent der senz Schweiz zu einem grossen men. Eine Person wurde von die Interessen unseres Wirt- Befragten eine moderne Teil den Vorgaben, die das Par- der Polizei vorübergehend schafts- und Finanzplatzes zu Diskussion ums Bankgeheimnis. Eine Mehrheit der Bevölkerung Schweiz, die gegenüber neuen lament der Imageorganisation festgenommen. verteidigen, um langfristig un- will das Bankgeheimnis lockern. (Foto: Keystone) Technologien offen ist. Im gegeben hat. WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 4 In 79 Gemeinden wird gesammelt Sammelaktion Sonderabfälle 2002

Die Sammelaktion zur arbeit mit der Lonza AG in Visp gen usw. Spraydosen mit Treib- Entsorgung von Sonder- organisiert. gas, Pflanzenschutzmittel Pho- abfällen aus dem Haushalt Diese so genannte Wander- tochemikalien, quecksilberhalti- wird auch dieses Jahr wie- sammlung wird im Oberwallis ge Stoffe mittlerweile seit mehr als 10 Welche Abfälle werden ange- derum im ganzen Ober- Jahren durchgeführt und von wallis durchgeführt. Die nommen? der Bevölkerung rege genutzt. Bei der Sammelaktion werden Aktion läuft vom 29. April So konnten im vergangenen die meisten der aufgeführten bis 13. Mai 2002 und ist Jahr mehr als 33 Tonnen Pro- Abfälle entgegengenommen. gleich wie in den Vorjah- blemabfälle erfasst und umwelt- Dabei ist zu beachten, dass die- ren organisiert. gerecht entsorgt werden. se Stoffe möglichst in der Orgi- Die genauen Sammeltermine Sinn und Zweck der Sammel- nalverpackung mitgebracht werden in den nächsten Wochen aktion werden, weil dadurch die Iden- täglich im «Walliser Boten» Sinn und Zweck der Sammelak- tifikation der Substanzen und veröffentlicht. Wir möchten die tion ist die Erfassung und um- die Vorsortierung erleichtert Oberwalliser Bevölkerung er- weltgerechte Entsorgung von wird. Ausserdem sollten nicht neut dazu aufforden, von die- Stoffen, die giftige Substanzen nur unverbrauchte Produkte, sem Angebot Gebrauch zu ma- enthalten und deshalb nicht in sondern auch angebrochene und chen und die übers Jahr angefal- den ordentlichen Hauskehricht, leere Verpackungen mit Resten lenen Sonderabfälle bei der in die Kanalisation oder auf eine dieser schädlichen Stoffe abge- Sammelaktion abzugeben. Deponie gelangen dürfen. Sol- geben werden. An der Sammelaktion für Son- che Stoffe gelten als Problem- Welche Abfälle werden nicht derabfälle aus dem Haushalt, oder Sonderabfälle und müssen angenommen? die dieses Jahr vom 29. April speziell behandelt und entsorgt Bei der Sammlung nicht ange- bis 13. Mai 2002 stattfindet, werden. Die wichtigsten und nommen werden all jene Son- sind insgesamt 79 Gemeinden bekanntesten davon sind: derabfälle, für die es bereits Se- beteiligt. Diese werden entspre- Farben, Lacke, Holzschutz- paratsammlungen mit perma- chend dem veröffentlichten mittel, Lösungsmittel, Verdün- nenten Sammelstellen gibt Sammel- und Tourenplan — im ner (z. B. Altöle) sowie jene, für die Verlaufe der nächsten zwei Wo- eine gesetzlich vorgeschriebene chen von einem Sammelfahr- Altöle, Fette, Seifen, Rücknahmepflicht der Vekaufs- zeug mit Begleitmannschaft Schmiermittel stellen besteht (z. B. Autobatte- aufgesucht, um die übers Jahr Batterien, Autobatterien, rien, Kleinbatterien). angefallenen Sonderabfälle ein- Reinigungs- und Desinfektions- Auch nicht mehr angenommen zusammeln. Die Aktion wird mittel werden Problemabfälle aus Be- wiederum von der Abfallbera- Kosmetika/Medikamente trieben. Diese müssen von den tung Oberwallis in Zusammen- Chemikalien wie Säuren, Lau- Verursachern selbst direkt in die

Lonza nach Visp geliefert wer- ort der Sammlung werden in Wir möchten die Oberwalliser den. Für diese Direktlieferung Presse, Radio und über Pro- Bevölkerung dazu auffordern, ist eine vorherige Anmeldung spekte/Plakate allen Haushal- auch dieses Jahr vom Angebot erforderlich (Kontaktperson: tungen mitgeteilt. der Sammelaktion rege Ge- Alfred Imoberdorf, Telefon Je nach Grösse der Gemeinde brauch zu machen, und die 027/948 67 18); die Entsor- dauert der Aufenthalt zwischen übers Jahr im Haushalt gesam- gungskosten gehen zu Lasten 20 Minuten und 3 Stunden. An melten Problemabfälle einer der Verursacher. den jeweiligen Sammelstellen umweltgerechten Entsorgung werden die Sonderabfälle vom zuzuführen. Ablauf der Sammelaktion Fachpersonal entgegengenom- Die diesjährige Sammelaktion men und direkt nach Stoffgrup- Der Fahrplan des Sammelfahr- wird wie in früheren Jahren or- pen vorsortiert. Die Kosten der zeugs wird — zusammen mit ei- ganisiert. Im Verlauf der nächs- Aktion werden nach dem bishe- nigen wichtigen Tipps zur Ver- ten zehn Tage werden die 79 be- rigen Verteilschlüssel — nach meidung von Sonderabfällen — teiligten Oberwalliser Gemein- Anzahl Einwohner, Arbeitsplät- in nächster Zeit täglich im den mit dem Sammelfahrzeug ze und Fremdenbetten auf die «Walliser Boten» erscheinen. Das Oberwalliser «Giftcamion»: bis Mitte Mai wieder im Oberwallis unterwegs. aufgesucht. Zeitplan und Stand- beteiligten Gemeinden verteilt. Abfallberatung Oberwallis Status quo bei Rehjagd beibehalten! Die DV des Walliser Jagdverbandes stimmte mit knapper Mehrheit gegen die geplante Neuregelung der Rehjagd

Visp.—Die vom Vor- der Abschüsse entspricht. Mit deren Wichtigkeit. Dem wider- den Status quo bei der Rehjagd ter aus Forstwesen, Jäger- und mit der Flinte integrierter Be- stand des Kantonalen Einschränkung bei der Bock- sprach die Delegation der Dia- beibehalten will. Landwirtschaft sowie aus dem standteil der Jagdprüfung wer- Walliser Jagdverbandes jagd, wie unter anderem nur na d’Herens mit mehreren Schliesslich setzte sich die Un- Tourismus und entscheiden de- den. mehr zwei statt drei Jagdtagen Wortmeldungen. Es bestehe terwalliser Delegation durch. finitiv über die Regelungen für KWJV vorgeschlagene Stolze Neuregelung der Rehjagd pro Woche während der drei derzeit kein dringender Hand- Die Abstimmung über die die kommende Jagdsaison. Wochen dauernden Nieder- lungsbedarf für eine Reform. Neuregelung, wie sie der Vor- Trophäengewinner ist von den Delegierten jagd, soll deshalb der Jagd- Die Rehbestände seien gesund stand vertrat, wurde mit 45:37 Wolf nicht Während der Delegiertenver- abgelehnt worden. Vor druck auf den Bock reduziert und hoch. Zudem habe man die verworfen. Jene über die Bei- willkommen sammlung konnte man die allem die Unterwalliser werden. Thematik nicht gründlich ge- behaltung des Status quo wur- In seinem Bericht unterstrich stattliche Trophäenausstellung Jägerschaft war der Mei- nug diskutieren können, da die de mit 44:40 angenommen. der Präsident des KWJV, Clau- bewundern. Die Prunkstücke nung, eine Revision drän- Unterwalliser für Auswertung der Statistiken erst Dem Vorstand des KWJV de Cina, dass der Verband das der vergangenen Jagd wurden ge sich dieses Jahr noch Status quo zu einem Zeitpunkt erschienen bleibt jetzt nichts anderes üb- Wolfskonzept des Buwal wei- bewertet und für die schönsten nicht auf, zudem sei die Der Delegierte der Dienststelle seien, als die meisten Dianas rig, als gegen seine Überzeu- terhin klar ablehne. Man sei Exemplare Medaillen verge- Thematik nicht ausführ- für Jagd, Fischerei und Wild- ihre GV bereits hinter sich ge- gung bei der Konsultativkom- nicht bereit, einen legalen Wolf ben. Wir listen jeweils die lich genug erörtert wor- tiere, Narcisse Seppey, unter- habt hätten. Aus diesen Grün- mission am 17. Mai für den im Wallis willkommen zu heis- Oberwalliser Gewinner auf. stützte in seiner Rede die neu- den beantragte die Diana d’He- Status quo zu plädieren. An sen. Auch Narcisse Seppey Für seine Hirschtrophäe erhielt den. en Massnahmen und betonte rens eine Abstimmung, welche diesem Tag treffen sich Vertre- schlug in die gleiche Kerbe Odilo Waldvogel aus Grächen Zahlreiche Vertreter sämtlicher und betonte in einer feurigen die Goldmedaillen. Eine Sil- 20 Dianas fanden sich im Vis- Rede, dass die Wolfsbefürwor- bermedaille ging an Gottfried per La Poste zu ihrer ordentli- ter zwar auf die Wolfsschäden Allenbach aus Brig-Glis, eine chen Delegiertenversammlung. bei den Nutztieren eingehen bronzene Auszeichnung an Jo- würden. Die Schäden, die der sef Zurwerra aus Brig-Glis. 80 Prozent der Wolf am Wildtierbestand an- Beim Reh holte Franziskus Ru- erlegten Tiere waren richten wird, würden jedoch bin aus Baltschieder Gold, Böcke mit keiner Silbe erwähnt. Bronze ging an Oskar Schny- Der zentrale Punkt war die Ab- Die Verbände der Schweizer der aus Erschmatt und Matthi- stimmung um die geplante Jägerschaft stehen vor Refor- as Bregy aus Niedergesteln. Neuregelung der Rehjagd. Wie men. Aus dem Schweizeri- Bei den weiblichen Gämsen der WB berichtete, geht es da- schen Patentjägerverband, der schlug Reinhard Vomsattel aus rum, mit gezielten Massnah- Diana Suisse, den Cacciatori Brig-Glis mit Gold zu, Bronze men das Geschlechterverhält- Ticinese und dem allgemeinen ging an Hermann Sies aus Aus- nis zu Gunsten des Rehbocks Schweizerischen Jagdverband serberg, Rolf Kuonen aus Gut- auszugleichen. Die neueste soll eine einzige Organisation tet und Adolf Messerli aus Er- Jagdstatistik besagt aufgrund entstehen, um gemeinsam und schmatt. Beim männlichen wissenschaftlicher Erhebun- gestärkt die Probleme der Gamswild holten sich Heinrich gen, dass von den rund 5000 Schweizer Jagd bewältigen zu Locher aus Visp und Peter Rehen des Kantons derzeit können. Schwitter aus Naters je eine rund zwei Drittel der Tiere Des Weiteren soll das kantona- Silbermedaille. Bronze in weiblichen Geschlechts und le Jagdschiessen aufgewertet Empfang nehmen durften Otto nur ein Drittel männlichen Ge- werden. Dazu will man es neu Bumann aus Brig-Glis, Philip- schlechts sind. Zudem befan- strukturieren und attraktiver pe Schnyder aus Steg, Karl den sich unter den 994 erlegten Ihr Vorschlag zur Neuregelung der Rehjagd wurde von den Delegierten verworfen (von links): gestalten. Dies hat vor allem Theler aus Ausserberg, Kurt Rehen der letzten Saison 823 Leo Mengis (Präsident Oberwalliser Jagdverband), Claude Cina (Präsident Walliser Jagdver- Auswirkungen auf die Jungjä- Walker aus Bitsch und Daniel Böcke, was über 80 Prozent band) und Martial Aymon (Mitglied des Vorstands des KWJV). ger, denn neu soll der Umgang Kalbermatter aus Susten. wek WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 6

Das Safranmuseum nimmt allmählich Formen an: Im Sommer soll die Instandsetzung des 1437 er- Zeichen des Dankes und der Anerkennung: Amandus Schnydrig, Präsident der Stiftung und des Kul- bauten Zehntenstadels in Angriff genommen werden. turvereins Pro Safrandorf Mund, mit den Ehrenmitgliedern Friedel Baldesberger und Charly Schnydrig. Zehntenstadel wird im Sommer restauriert Kulturverein Pro Safrandorf Mund bereitet Einrichtung des Safranmuseums vor

Mund.—Die Stiftung lässlich ihrer Jahresversamm- kannt gab. Im Zwischenergeb- Amandus Schnydrig soll das ganz besonders beschäftigt. Verein verlieh der grosszügigen Pro Safrandorf Mund will lungen am Freitagabend über nis noch nicht enthalten ist der Vorhaben in zwei Etappen ver- Vom Verein sei einerseits die Schenkerin aus Windisch in der im Laufe des Sommers die den Stand der Dinge. Erlös aus der letztjährigen Hei- wirklicht werden. Zunächst ein- Initialzündung zur Heimatta- Folge die Ehrenmitgliedschaft Instandsetzung des Zehn- mattagung, der jedoch gemäss mal werde der Stadel fachge- gung ausgegangen, andererseits und zeichnete auch Charly dem Präsidenten des Stiftungs- recht restauriert. In einem späte- hätten sich der Vorstand und die Schnydrig für seine Verdienste tenstadels in Angriff neh- Weitere Geldgeber rats den heutigen Fehlbetrag ren Arbeitsgang sei ein Erweite- Mitglieder auch bei der Planung als OK-Präsident der Heimatta- men, um darin das erste gesucht nicht decken wird. Verschiede- rungsbau geplant. Dabei gehe es und Durchführung dieses gung mit einer Ehrenurkunde Safranmuseum der Die Instandsetzung des histo- ne Beitragsgesuche an schwei- weniger um eine Vergrösserung Grossanlasses sehr stark enga- aus. Schweiz einzurichten. risch wertvollen Stadels dürfte zerische Institutionen seien als vielmehr um eine Neugestal- giert, sagte Amandus Schnyd- Auch im neuen Vereinsjahr rund 350 000 Franken kosten. zwar noch hängig. Dennoch tung der unmittelbaren Umge- rig, der auch das Präsidium des wird sich der Kulturverein Die 1999 gegründete Stiftung Die Stiftung verfügt über Eigen- bleibe die Mittelbeschaffung bung, in der ein begrünter Vor- Kulturvereins inne hat und die schwerpunktmässig dem Sam- hat sich die Erhaltung schüt- mittel von 50 000 Franken. Die auch im laufenden Jahr ein zen- bau entstehen soll. erfolgreiche Veranstaltung ins meln von Kulturgegenständen zenswerter Kulturlandschaften, Loterie Romande steuert 80 000 trales Anliegen, sagte Schnyd- Im Berichtsjahr hat sich übri- Zentrum seines Berichts stellte. widmen. Daneben soll die an Gebäulichkeiten und Kulturgü- Franken bei. Pro Patria und der rig. gens der Stiftungsrat neu konsti- Die Sammlung von Kulturge- der Heimattagung präsentierte ter in Mund auf die Fahne ge- Schweizer Heimatschutz betei- tuiert, wobei Rinaldo Burgener genständen, von denen die inte- Sammlung von alten Fotos lau- schrieben. Mit der Restauration ligen sich mit 15 000 Franken. als Aktuar und Edwin Schnyd- ressantesten und schönsten spä- In zwei Etappen fend erweitert werden. des 1437 erbauten Zehntensta- Mit 33 000 Franken bezie- Die inzwischen zur Verfügung rig als Beisitzer offiziell in ihre ter im Safran- und Ökomuseum dels, den ihr die Gemeinde ver- hungsweise 10 000 Franken stehenden Mittel erlauben es Ämter eingesetzt worden sind. zu bestaunen sein werden, ist «Vielleicht entsteht daraus ein- macht hat, will die Stiftung ein werden der Kanton und die Ge- immerhin, die Instandsetzungs- inzwischen auf rund 300 Objek- mal ein Bildband über Mund», erstes sichtbares Zeichen set- meinde das Projekt unterstüt- arbeiten im Laufe des Sommers Zwei Ehrenmitglieder te angewachsen. Zu den erle- merkte der Vereinspräsident da- zen. Sie arbeitet dabei eng mit zen. Einschliesslich des Ge- in Angriff zu nehmen. Und das ernannt sensten Stücken zählt Schnydrig zu an. Und schliesslich will der dem ideologisch verwandten meindeanteils am Gebäude in ist gut so. Denn der Präsident Die Durchführung der 1. Mun- den «Chrämi-Triel» im Haus Verein weiterhin alte Flurna- Kulturverein Pro Safrandorf der Höhe von 30 000 Franken des Stiftungsrats sieht nicht nur der Heimattagung und das Sam- von Anton Imstepf, den der men auf Munder Gemeindege- Mund zusammen, der mit der beläuft sich der aktuelle Zwi- aufgrund des schlechten Gebäu- meln und Inventarisieren von Kulturverein ebenso vermacht biet erfassen und inventarisie- Einrichtung des Safranmuseums schenstand auf 218 000 Fran- dezustands Handlungsbedarf: Kulturgegenständen haben den bekam wie die Bügeleisen- ren, damit diese nicht in Ver- betraut wurde. Stiftung und ken, wie Amandus Schnydrig «Auch die Bevölkerung möchte Kulturverein Pro Safrandorf Sammlung von Friedel Baldes- gessenheit geraten und der Kulturverein informierten an- an der Stifterversammlung be- nun Taten sehen.» Gemäss Mund im vergangenen Jahr berger mit über 50 Geräten. Der Nachwelt erhalten bleiben. fm Wallis Tourismus intensiviert seine Zusammenarbeit mit den Destinationen Erste Destinationenkonferenz von Wallis Tourismus in Sitten

Wallis.—(wb) Der Tou- sich heute ohnehin mehr in gung in die Walliser Destina- den letzten zwei Jahren die Grund wurde vergangene Wo- der Direktion von Wallis Tou- rismus ist die Branche mit weitläufigen Erlebnisräumen tionenbildung geflossen. So ist Destinationenbildung mit rund che zur ersten Destinationen- rismus erstmals getroffen, um dem grössten Wachstum und weniger nur innerhalb gegenwärtig festzustellen, dass einer halben Million Schweizer konferenz eingeladen. Diese über den aktuellen Stand in der weltweit. Laufend treten kleinräumiger politischer Ge- zumindest die Diskussion zu Franken aktiv unterstützt. soll in Zukunft regelmässig Destinationenbildung, die Rol- neue Feriendestinationen meindegrenzen. den Strukturanpassungen im Wallis Tourismus will den einberufen werden. Im Hotel lenverteilung und die künftige auf dem hart umkämpften In den letzten zwei bis drei ganzen Kanton aufgenommen Destinationsweg konsequent Europa in Sitten haben sich die Zusammenarbeit zwischen der Markt auf. Seit Jahren ver- Jahren ist nun einige Bewe- wurde. Wallis Tourismus hat in weiterverfolgen. Aus diesem Vertreter der Destinationen mit kantonalen Dachorganisation zeichnet der Schweizer Tou- Wallis Tourismus und den rismus schwindende Markt- Destinationen zu diskutieren. anteile. Die Ursachen dafür Die erste Destinationenkonfe- sind bekannt. Schwerfällige renz diente auch dazu, sich Ge- Strukturen, zu kleine kom- danken zur Wahrnehmung der merzielle Einheiten und Destination als Marke auf den mangelnde Zusammenar- verschiedenen Märkten zu ma- beit unter den touristischen chen. Ebenso wurde die Mar- Leistungsträgern sind we- ketingplanung 2003 gemein- nig behilflich sich auf die- sam in Angriff genommen. sem globalisierten Markt Immer wichtiger im Tourismus durchzusetzen. Wallis Tou- wird die Informationstechnolo- rismus will dem durch eine gie. Gegenwärtig wird auf engere Zusammenarbeit schweizerischer Ebene eine IT- mit den neuen Walliser Des- Strategie für den Schweizer tinationen konsequent ent- Tourismus entwickelt. Als Mit- gegentreten. glied dieser nationalen Kom- Auf der Basis einer Studie zur mission wollte Wallis Touris- Destinationenbildung, die der mus auch die Meinung seiner Schweizer Tourismusfach- Destinationen hören. In einem schule in Siders in Auftrag ge- 45-minütigen Workshop wur- geben wurde, versucht Wallis den die Probleme im IT-Be- Tourismus die Destinationen- reich analysiert. bildung im Wallis vorwärts zu Die erste von Wallis Touris- treiben. Die über 120 Touris- mus durchgeführte Destinatio- musorganisationen (Verkehrs- nenkonferenz wird als Erfolg vereine) sollen zu rund 13 star- gewertet. Die Destinationen- ken so genannten Destinatio- vertreter erachten diese Platt- nen gruppiert werden. Nur form als sehr wichtig in der durch die Zusammenlegung Zusammenarbeit mit ihrer der Kräfte und Bündelung der Dachorganisation. Wallis Tou- knappen Mittel kann sich der rismus will die Destinationen- Walliser Tourismus in Zukunft konferenz vorerst 2-mal jähr- noch auf dem Markt bemerk- lich durchführen und den bar machen. Der Gast bewegt Urs Zenhäusern, WF-Direktor (links) mit der Direktion WT und Destinationenvertretern. Rhythmus später erhöhen. WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 7 Es geht nicht nur ums Geld Der kantonale Jugenddelegierte Paul Burgener zu Gast bei der Jugendkommission Gemeinde Leuk Susten.—Geld allein ker Jugendlichen — oder zu- befriedigt nicht alle Ju- mindest jenem Teil, der in Sus- gendlichen: Dies die Ein- ten anwesend war — nicht bloss sicht, welche Paul Burge- ums Anzapfen staatlicher Fi- nanzhilfe geht, wenn Jugendar- ner, kantonaler Jugend- beit Thema wird. Übrigens eine delegierter des Wallis, an- «erfreuliche Erfahrung», wie lässlich des Informations- Paul Burgener uns erklärte. abends der Jugendkom- mission der Gemeinde Und die «anderen» Leuk gewann. Jugendlichen? Jugendarbeit erschöpfe sich «Jugend hat Macht» lautete der doch nicht bloss in der Unter- Titel dieses Abends, dem am stützung verschiedenster Pro- Freitag rund 30 Interessierte jekte, sondern habe doch auch beiwohnten. Enttäuschend da- Anliegen zu unterstützen, die bei war für die Organisatoren, Jugendliche betreffen, bekam dass nur wenig Jugendliche den Paul Burgener zu hören. The- Weg in die Aula zu Susten fan- men wie Suizid, Fristenrege- den; erfreulich hingegen das In- lung und ähnliche gehörten da- Die Heiminsassen und die Angestellten schätzten die Ambiance im neuen, geräumigen Speisesaal im Alters-, Wohn- und Pflegeheim im teresse, welches der Leuker Ge- St. Theodul in Fiesch. zu, hiess es in Susten. meinderat bewies: Sieben der Und was machen Jugendliche, neun Vertreter dieses Gremiums die in Sachen schriftlicher Ver- hörten sich an, was ihre Jugend kehr in Sachen «Jugend-Pojek- will und wo sie sich einge- te» nicht besonders bewandert Betagte brauchen Zuwendung schränkt fühlt. sind? Oder wie verschaffen sich jene Jugendlichen bei staatli- Stifterversammlung des regionalen Alters-, Wohn- und Pflegeheims Wann und wozu gibt es chen Stellen Gehör, die nicht für die Jugend Geld? unbedingt jenem Bild entspre- St. Theodul in Fiesch Welches seine Aufgaben seien chen, das man sich von der Ju- und wofür andere Adressen zu- gend wünscht? Fiesch.—Finanzielle tualitäten in der Alterspolitik, stand im Pflegebereicht von 44 Rehab jedoch Tagespauschalen ständig sind, dies zeigte der Ju- Erfahrungsreich war der Infor- Sorgen und Platzmangel dem Leben im St. Theodul und Vollzeitstellen. Im Juni 2001 von 184 Franken entrichtet wer- genddelegierte Paul Burgener in mationsabend in Susten also dem Betriebsergebnis des Hei- waren im Alters- und Pflege- den. Nach Meinung des Stif- seinem Referat auf. Er erklärte, nicht bloss für die Jugendlichen: sind landauf, landab die welche Jugend-Projekte unter Auch die anwesenden Gemein- aktuellen Probleme der mes Kenntnis. heim in Fiesch 42,75 Pflegeper- tungsrates erfüllen die Kranken- sonen beschäftigt. kassen hier ihre Aufgabe nicht. welchen Bedingungen finan- devertreter und der kantonale Oberwalliser Alters- und Investitionen getätigt Der Anstieg der Gesundheits- zielle Unterstützung des Staates Jugenddelegierte dürften «be- Pflegeheime. An der Stif- Mit dem Bau eines neuen Spei- Positiver kosten wird immer grösser und erhalten. reichert von neuen Erkenntnis- terversammlung des St. sesaals im letzten Jahr hat das Probleme stellen sich auch bei Dabei machte er schnell einmal sen» den Anlass verlassen ha- Altersheim eine grössere Inves- Rechnungsabschluss die Erfahrung, dass es den Leu- ben. blo Theodul in Fiesch erinner- Wie in den früheren Jahren legt der Rekrutierung von diplo- te Präsident Hans Hallen- tition getätigt. «Dem Heim geht miertem Pflegepersonal. Präsi- es gut und es ist bestens ge- die Finanzabteilung des Heimes barter daran, dass mit der auch heuer wieder einen positi- dent Hallenbarber geht soweit, höheren Altersgrenze der führt», präzisiert Präsident Hal- dass er vorschlägt, die Investiti- lenbarter. Die Betriebskommis- ven Rechnungsabschluss vor. Anteil hochbetagter und Mit dem Bau des Speisesaales onskosten der öffentlichen sion erinnerte aber daran, dass Hand zu überbinden statt sie auf vielfach pflegebedürftiger das St. Theodul mit seinen 73 und anderen Umbauten wurden grössere Investitionen getätigt, die Pensionspreise und Pflege- Bewohner in den Heimen Betten zu den grösseren Heimen kosten abzuwälzen. zunimmt. Schwester Pa- im Oberwallis zählt, bereits 16- welche die Betriebsrechnung tricia Villiger von der jährig ist und der notwendige auch in Zukunft entsprechend Gebäude- und Betriebsunterhalt belasten werden. Die erarbeite- Alle Gommer Heimleitung bringt es auf ten Mittel betragen im Berichts- den Punkt, wenn sie aus- finanziell sichergestellt werden Gemeinden dabei muss. 103 Personen lebten im jahr über 253 000 Franken, was Alle Gommer Gemeinden und führt, dass gerade ältere nach Ansicht der Experten als Leute Gespräch, Zuwen- Berichtsjahr ganz oder teilweise drei Gemeinden des Zenden im Heim. Sie werden insgesamt gut betrachtet wird. Weil die Östlich Raron sind dem St. dung, Liebe und viel Zeit von 92 Angestellten im Voll- Fremdverschuldung über vier Theodul in Fiesch angeschlos- brauchen, was nicht im- oder Teilzeitpensum betreut. Millionen Franken liegt, muss sen, das 1985 eröffnet wurde. mer auf dem Tagesplan Dazu führt der Präsident der Be- dem Schuldenabbau in Zukunft Mit der Errichtung des Wohn- des Personals steht. triebskommission, Bernhard vermehrte Priorität geschenkt heimes ist die Bettenzahl von 49 Schwestermann, im Jahresbe- werden. auf 73 angestiegen. In den ver- Die ordentliche Stifterversamm- richt aus: «Der Staatsrat hat be- flossenen 20 Jahren wurde im lung des regionalen Alters-, schlossen, die Minimalnorm für Grosse Goms eine effiziente und hilf- Wohn- und Pflegeheimes St. den Personalbestand im Pflege- Ungerechtigkeit reiche Alterspolitik betrieben. Theodul Fiesch fand am vergan- bereich von bisher 0,3 auf 0,6 Als eine grosse Ungerechtigkeit Im Jahresbericht hat Dr. A. Ag- genen Freitagabend unter dem Posten des Pflegepersonals pro wird der Umstand empfunden, ten namens der Betriebskom- Vorsitz von Stiftungsratspräsi- bewilligtes Bett festzulegen. dass für die gleichen Insassen in mission der letzthin verstorbe- dent Hans Hallenbarter aus Für das St. Theodul in Fiesch der höchsten Pflegestufe von nen Rosemarie Wirthner in ver- Paul Burgener, der kantonale Jugenddelegierte, im Gespräch mit Obergesteln statt. Die Gemein- bedeutet dies bei 73 bewilligten den Krankenkassen in den Al- dankenswerter Weise eine Wür- Sybille Schnyder von der Leuker Jugendkommission: Nicht nur devertreter nahmen von den Ak- Pflegebetten einen Personalbe- tersheimen 56 Franken, in der digung geschrieben. pr Finanzquellen interessieren. Unabhängig und auch erfolgreich Die Spar- und Leihkasse Leuk blickt auf ein erfolgreiches 2001 zurück Leuk-Stadt.—Die «Günstige Spar- und Leihkasse Leuk Refinanzierung» übertraf im vergangenen Die Kundengelder erfuhren eine Geschäftsjahr ihre Bud- Zunahme um rund 535 000 getziele: Dies erklärte Pe- Franken und erreichten auf En- ter Pfammatter, Verwal- de 2001 14 699 309 Franken. tungsratspräsident dieser Beachtlich dabei sei der Anstieg Kasse, anlässlich der GV, der Kassenobligationen um 812 000 auf über drei Millionen welche am Freitagabend Franken. «Unsere Ausleihungen in Leuk-Stadt über die von 13,6 Millionen Franken Bühne ging. können vollumfänglich mit Rund 80 Mitglieder der Spar- Kundengeldern finanziert wer- und Leihkasse hatten den Weg den, was in der Bankenland- ins Leuker Rathaus gefunden, schaft nicht selbstverständlich um der Versammlung beizu- ist und uns eine günstige Refi- wohnen. nanzierung erlaubt», hiess es. Peter Pfammatter, VR-Präsi- «Vollständig dent der Spar- und Leihkasse Unveränderte unabhängig» Leuk: Zufrieden mit 2001. Dividende Trotz Windaufkommen den Brand im Griff. Gegründet wurde diese «Dorf- So erhöhte sich die Bilanzsum- bank» im Jahre 1929. Der Ge- Jahresbericht des Verwaltungs- me um 3,8 Prozent auf schäftskreis beschränkt sich auf rates zu entnehmen war, ver- 16 766 647 Franken. Nach Ge- den Bezirk Leuk und dessen zeichnete der Sachaufwand ein winnverwendung weist die Vom Winde verweht . . . Umgebung. Die Spar- und Leih- überproportionales Wachstum Bank damit Eigenmittel von kasse Leuk zählt rund 390 Mit- von 45 Prozent. 1 852 438 Franken aus. «Damit Feuerwehrübung wurde zum Ernstfall glieder. «Die Bank ist keinem Was sich auf zwei Faktoren zu- können wir doppelt so viel bi- Verband angeschlossen und rückführen liess: Der für den lanzieren, wie gemäss gesetzli- N a t e r s. — (wb) Vor geraumer Zeit brannte in der Tunnelstrasse in Naters ein Gebäude aus. Da vollständig unabhängig», er- Zahlungsverkehr wichtige chen Bestimmungen erforder- die Liegenschaft abgerissen und einem neuen Projekt Platz machen soll, veranstaltete die Natischer klärte uns Peter Pfammatter. Bankclearing-Anschluss und lich ist», wurde betont. Feuerwehr am Samstagmorgen im Brandobjekt eine Feuerwehrübung. Die gelegten Feuer sollten die Einführung der Zinsenri- So beantragte der Verwaltungs- einen Einsatz 1:1 ermöglichen. Dazu kam es denn auch, denn mit dem starken Windaufkommen Sachaufwand: Plus sikoberechnung. Ohne diese rat der GV wiederum die Aus- hatten die Feuerwehrmänner nicht gerechnet. Wie die Einsatzleitung gegenüber dem WB erklärte, 45 Prozent notwendigen und einmaligen schüttung einer unveränderten hatte das eingesetzte Korps den etwas umfangreicher ausgefallenen Brand aber immer im Griff. Der Jahresgewinn nahm 2001 Aufwendungen wäre der Brut- Dividende von 16 Franken pro Dass die Anwohner skeptisch den Einsatz verfolgten und es auch an Zaungästen nicht fehlte, ver- um rund fünf Prozent auf togewinn nur minim zurückge- Anteilschein. Und stiess damit steht sich. 102 907 Franken ab. Wie dem gangen. auf Zustimmung. blo WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 8 «Der Ball liegt bei Saas-Fee» An der Stiftungsversammlung des Altersheims St. Antonius wurde auch über einen Beitritt von Saas Fee diskutiert

Saas Grund.—Wird sich die Gemeinde Saas Fee im Alters- und Pflege- Seniorentanz Oberwallis heim St. Antonius einkau- Datum: Dienstag, 30. April. fen? Kommt es zu einer — Zeit/Ort: 14.00 bis 17.00 Erweiterung des Heims? Uhr im Restaurant Casa Lu- Gibt es dort noch einen ce (früheres City-Rhone) in Visp. — Kosten: Fr. 8.— pro Platz für mich im hohen Nachmittag und Person. — Alter? Dies die Fragen, Leiterinnen: Berti Imboden- welche die älteren Heim- Henzen und Regina Oggier. stifter anlässlich der Stif- Alle, welche gerne zu Live- terversammlung am bren- Musik das Tanzbein schwin- nendsten interessierten. gen und das gemütliche Bei- sammensein schätzen, sind Es ist längst kein Geheimnis herzlich willkommen. mehr und wurde schon ausführ- Frühlings-Spazier- lich erörtert: Die Menschen wanderungen Brig-Glis werden immer älter und pflege- und Umgebung bedürftiger, zudem gibt es im- Datum: Dienstag, 30. April. mer mehr alte Leute. — Besammlung: Bahnhof- halle SBB um 13.15 Uhr. — Politik muss jetzt Abfahrt: nach Fürgangen/ Bellwald um 13.30 Uhr. — handeln Wanderung: Bellwald— Diese stetig steigende Pflegebe- Blitzingen. Die Fahrkarten dürftigkeit bringt zwingend werden von jedem Teilneh- auch eine Zunahme an Tätigkei- mer selber gelöst. Weitere ten in der Grund- und Behand- Auskünfte erteilt ihnen Wan- lungspflege mit sich. Auch der derleiter Oswald Luggen, Bedarf an qualifiziertem Pflege- Das Alters- und Pflegeheim St. Antonius in Saas Grund: Kauft sich die Gemeinde Saas Fee ein?. Brig. personal erhöht sich zuneh- Seniorenwanderungen mend. Gefragt ist deshalb eine Institutionen ist zurzeit enorm. ber alt bin und Pflege brauche? 2110 Franken in Grenzen gehal- möglichst umfassende, indivi- 10 Jahre St. Antonius Region Stalden (Stalden Nicht nur die finanziellen Gren- Seit längerer Zeit schon ist die Das letzte Jahr stand ganz im ten. duelle Pflege unter Einbezug — Staldenried — Eisten — zen werden erreicht, sondern Forderung nach einem Ausbau Zeichen des zehnjährigen Jubi- Das Budget für das Jahr 2002 der Bewohner und ihres Umfel- Törbel) auch hinsichtlich der personel- des Heims auf dem Tisch. Die- läums. Dieses zog sich wie ein sieht nicht mehr so rosig aus. Es Datum: Dienstag, 30. April. des. Angesichts des Drucks von len und zeitlichen Ressourcen ser Ausbau ist jedoch mit einer roter Faden durch das Betriebs- wird mit einem Verlust von — Wanderung: Stalden — Spar- und Rationalisierungs- stossen wir bald einmal an weiteren Frage verknüpft: Wird jahr. Bereits am 2. Februar fei- 54 000 Franken gerechnet. «Die Resti — Liechtbiel — Illas massnahmen ist es eine offene Grenzen. Die Politik muss jetzt sich die Gemeinde Saas Fee ins erte man mit einem Apéro die Kostenschere öffnet sich, weil — Stalden. — Marschzeit: Frage, wie sich die ethisch be- agieren und die Belange der Antonius-Heim einkaufen? Von Heimeröffnung. Bis zu diesem die Krankenkassenbeiträge zirka 2½ Stunden. — Be- gründeten Pflegegrundsätze im Heime ernst nehmen», appel- den 37 Pensionären des letzten Tag zählte man bereits 77 377 nicht die Erhöhung der Pflege- sammlung: 13.00 Uhr Bahn- Heimalltag künftig verwirkli- hof Stalden. Die Fahrkarten lierte Alban Supersaxo. Jahres stammen immerhin deren Pensionstage, an denen das St. kosten ausgleichen. Die Pflege- chen lassen. zwölf aus dem Gletscherdorf. kosten der Walliser Alters- und werden von jedem Teilneh- Kauft sich Saas Fee Antonius den Bewohnern Heim mer selber gelöst. Weitere In der Politik wird diese Thema- «Die Gemeinde Saas Fee hat ei- und Heimat war. Pflegeheime sind in den letzten Auskünfte erteilt das Leiter- tik in den nächsten Jahren einen ein? nen Antrag gestellt, sich einkau- sechs Jahren um 87 Prozent ge- team oder die für diese Wan- hohen Stellenwert erhalten. Wie dringend diese Anliegen fen zu können. Wir haben ihnen Für das letzte Jahr kann das St. stiegen. Die Krankenkassen ha- derung zuständige Leiterin «Handeln ist angesagt! Für un- sind, konnte man auch an der ein Angebot unterbreitet. Für Antonius eine ausgeglichene ben ihre Tarife jedoch nur um Anschy Burgener, Eisten. sere alten Menschen und eines Stifungsratssitzung des Antoni- 1,8 Millionen Franken ist Saas Rechnung präsentieren. Einem 27 Prozent erhöht. Für das Mittagstisch Naters Tages für uns selber», wie der us-Heims unschwer erkennen. Fee dabei. Der Ball liegt nun bei Aufwand von 2,036 Millionen nächste Jahr konnte noch kein Datum: Donnerstag, 2. Mai. Heimleiter des Alters- und Pfle- Vor allem die älteren Stiftungs- Saas Fee», weiss Alban Super- steht ein Ertrag von 2,201 Mil- Tarif vereinbart werden. Bis zu — Zeit/Ort: 12.15 Uhr Al- geheims St. Antonius in Saas mitglieder der ersten Stunde, saxo zu berichten. Mit diesem lionen Franken gegenüber, was einer Einigung müssen wir mit terssiedlung Sta. Maria. — Grund, Alban Supersaxo, be- welche vor elf Jahren das Heim und zusätzlichem Kapital könne einem Cashflow von 164 889 den Tarifen des letzten Jahres Anmeldung: bis Dienstag- tont. «Der zunehmende Druck mitbegründeten, erfüllt eine ein Ausbau angegangen werden Franken entspricht. Nach Ab- abrechnen», begründet Alban abend bei Julia Seiler. seitens der Krankenversicherer wachsende Sorge: Wird es ei- und dem Platzmangel Abhilfe schreibungen von 167 000 Supersaxo das erwartete Defi- und Subventionsgeber auf die nen Platz haben, wenn ich sel- geschaffen werden. Franken wurde der Verlust von zit. wek «Schnee von morgen» An der GV von Saas Grund Tourismus präsentierten die Verantwortlichen zukünftige Projekte

Saas Grund.—Eine und der Verwirklichung einer Systeme zu prüfen. Die neue bung und -kontrolle sollte da- tion» war dabei ebenso ein Hö- Naturarena unten im Dorf neue Gästekarte, den Be- eigenen Grafik soll ab Mitte Karte sollte bei den Vermietern mit vereinfacht werden. hepunkt wie der Gästeabend durchführte. Einmalig in der trieb des Dorfliftes Ziebel Juli 2002 der Parcours den und Leistungsträgern erhältlich «Dorfplausch Winter» und die Schweiz ist der Gästewald. Für während des ganzen Win- Gästen und Einheimischen sein und den Zugang zu den Vielseitige Anlässe 1. August-Feier. Die 4. langjährige Treue zum Ferien- wieder in neuem Glanze zur verschiedenen Anlässen des Trotz dem Ausblick in die Zu- Schneegaudi wurde hingegen ort wurden letztes Jahr im Zei- ters und die Sanierung Verfügung stehen. Ortes gewährleisten. Zudem kunft kam man nicht umhin, ziemlich vom Frühjahrssturm chen der Gästeehrung 17 Ar- des Vita-Parcours sind Am meisten am Herzen liegt sollten damit Zahlungen mög- auch vergangene Events Revue verblasen, weshalb man die ven oberhalb des Ziebels ge- die aktuellen Projekte für die Entwicklung einer neuen lich sein und dem Gast einen passieren zu lassen. Das Weih- fünfte Austragung vor wenigen setzt. Mit dem Projekt erhoff- das Jahr 2002 von Saas Gästekarte. Im Moment ist Mehrwert bieten. Auch die nachtskonzert mit der «Robin Wochen nicht mehr auf dem ten sich die Verantwortlichen Grund Tourismus. man dabei, die verschiedensten Kontrolle der Kurtaxenerhe- Brown & Triumphant Delega- Kreuzboden, sondern in der von Saas Grund Tourismus, mit dem Milestonepreis 2001 Man wollte einmal eine etwas ausgezeichnet zu werden. Die- andere GV veranstalten, des- ser Preis wird vom Schweizeri- halb stand nicht der Jahres- schen Tourismusverband für rückblick, sondern der Aus- besonders innovative Projekte blick auf nächste Saison im verliehen. Den Preis erhielt Vordergrund der GV von Saas Saas Grund schlussendlich Grund Tourismus. nicht. Da dieser jedoch an das Projekt «ValaisExcellent» von Neue Gästekarte Wallis Tourismus ging, fand er Vor allem die Kinder hatten ih- den Weg trotzdem noch ins re Gaudi an der Öffnung des Wallis. Dorfliftes Ziebel während der Fastnachtszeit. Deshalb be- Rückstellungen schloss Saas Grund Tourismus, aktiviert diesen die ganze nächste Sai- Finanziell schloss man das ver- son hindurch offen zu halten. gangene Jahr mit einem Ver- Zudem ist eine permanente Be- lust ab. Bei einem Ertrag von schneiungsanlage, ein kleiner rund 793 000 Franken und ei- Kinderpark und eine «Tobog- nem Aufwand von rund ganing»-Bahn in der Planungs- 774 000 Franken resultierte ein pipeline. Bei der Bahn handelt Betriebsverlust von 19 261 es sich um eine Rodelbahn für Franken. Da das Bundesgericht Schlitten mit Gummireifen. letztes Jahr jedoch entschieden Der Vita-Parcours von Saas hatte, auf Kurtaxeneinnahmen Grund ist langsam in die Jahre keine Mehrwertsteuer zu erhe- gekommen. Im Grossen und ben, konnte dennoch ein Ge- Ganzen ist er noch gut erhal- winn erzielt werden. Die für ten, doch es braucht eine neue die Zahlung der Mehrwertsteu- Beschilderung und die Sanie- er gemachten Rückstellungen rung einiger Stationen. Da man in Höhe von 104 000 Franken von der Stiftung «Vita Par- konnten aufgelöst und auf die cours» keine Erlaubnis bekom- Aktivseite der Bilanz gutge- men hatte, eine Renovation ge- schrieben werden. Zusammen mäss ihres Systems zu realisie- mit einem ausserordentlichen ren, wollen die Verantwortli- Aufwand von 8000 Franken re- chen von Saas Grund Touris- sultierte schlussendlich ein mus eigene Wege gehen. Dank Kommende Saison will Saas Grund Tourismus eine neue Gästekarte, die Sanierung des Vita-Parcours und die Beschneiungsanlage Reingewinn von 76 921 Fran- fachkundiger Unterstützung für den Dorflift Ziebel realisieren. ken. wek WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 9 Verstaubte Museen — das war einmal In Vissoie hielt die Dachorganisation für das Museumswesen im Wallis ihre Jahresversammlung ab

Vi s s o i e. — Der Auf- staatlich unterstützten Regional- schwung in der Walliser museen bereits seit Jahren und Museumslandschaft hält betreibt die Umsetzung mit Er- an — und ruft nach ver- folg. stärkter Zusammenar- Interkantonale beit: Dies der Eindruck, Arbeitsgruppe den die Jahresversamm- Nach einer Orientierung über lung der Vereinigung der das Kursangebot informierten Walliser Museen (VWM) die Verantwortlichen in Vissoie am Samstag im schmu- über die ausserkantonale Zu- cken Unterwalliser Dorf sammenarbeit. So hob man Vissoie hinterliess. kürzlich in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Museen Wichtigstes Traktandum bildete Graubündens sowie mit ver- die Diskussion über ein neues gleichbaren Verbänden in der Museumskonzept für das ganze Waadt, in Bern und dem Tessin Wallis. Zur Sprache kam auch eine «Arbeitsgruppe regionale die fachliche Verbesserung der Museumsnetzwerke» aus der Museumsarbeit, zu vermelden Taufe. gab es die Aufnahme neuer Mit- Hier sollen gemeinsame Lösun- glieder: gen erarbeitet werden. Stich- Die Kulturkommission Ausser- worte dabei sind die Weitergabe berg, die Genossenschaft Alt- von Fachwissen und Erfahrun- Reckingen sowie die IG Back- gen. Die interkantonale Arbeits- erlebnis/Zentrum des Roggen- gruppe wird im Verlaufe dieses brotes Erschmatt und das Orts- Jahres ihre Arbeit aufnehmen. museum Savièse hielten Einzug in die WVM. Präsidiert wird die Der Loterie Romande Dachorganisation für das Muse- umswesen im Wallis von Tho- sei Dank Das ungebremste Wachstum be- mas Antonietti. scherte der Vereinigung der Walliser Museen in jüngster An die 80 museale Vergangenheit ein gerüttelt Institutionen Mass an Mehrarbeit. Was zur Das Museumswesen in unserem Folge hatte, dass sich die Finan- Kanton erlebt seit rund 20 Jah- zen in den letzten Jahren zeit- ren ein recht starkes Wachstum. Spannende und lehrreiche Ausstellungen — wie hier im Lötschentaler Museum zu Kippel — gehören ebenso zu guter Museumsarbeit weise «unter null» bewegten. Was erfreulich ist. Besonders wie die Dokumentation hinter der Kulisse: Für beides setzt sich die VWM ein. (Foto: VWM) So ermahnten die Revisoren den die immer zahlreicher werden- Vorstand an der letzten GV zu den Kleinmuseen verkörpern «Bewirtschaftung» dieser Infra- gionen. Namentlich im Ober- bei an Partnerschaften zwischen sein, sich in regionale Struktu- einer restriktiven Politik. Was wertvolles Kulturerbe und be- strukturen sowie die langfristig wallis. Angestrebt wird von der den Kantonsmuseen und be- ren einbinden zu lassen. Klar je- in die Tat umgesetzt wurde. reichern zudem das touristische gesicherte finanzielle Betriebs- Vereinigung der Walliser Mu- stimmter Orts- und Regional- doch ist, dass ein derartiges Wichtigste Stütze im Finanz- Angebot. sicherung wird nicht selten ver- seen eine kantonale Museums- museen. Vorgesehen ist aber Konzept sowohl dem einheimi- haushalt bleibt nach wie vor die Die boomartige Entwicklung nachlässigt. So verfügen bei- politik, welche der Lage sowohl auch die Schaffung von regio- schen Publikum als auch den Spende der Loterie Romande: bringt allerdings auch Probleme spielsweise — neben den Kan- der staatlichen wie auch nicht- nalen Museumszentren, die mit touristischen Gästen in unserem «Ohne diesen regelmässigen mit sich: Finanzielle Mittel so- tonsmuseen — nur gerade zwei staatlichen Museen Rechnung der Dienststelle der Kantonsmu- Kanton Vorteile bringen würde. Betrag könnte unsere Vereini- wie fachliche Kompetenzen, um Museen im Wallis über eine trägt. Unter Wahrung der loka- seen vernetzt sind. Profitieren davon würde nicht gung die vielen Dienstleistun- all die Betriebe fachgerecht zu Konservatorenstelle. len Initiativen soll dabei die re- zuletzt auch die eigene Kultur, gen zu Gunsten der Kultur im betreiben, sind nämlich be- gionale Koordination verstärkt Überzeugungsarbeit die auf diese Weise in den Ge- ganzen Kanton gar nicht erbrin- kanntlich alles andere als uner- Was wird angestrebt? werden. Die Fachkompetenz ist jetzt gefragt nuss einer professionellen Do- gen», hiess es denn auch in Vis- schöpflich. Als einzige Museen verfügen soll dabei auf den Kanton sowie Ob dieses Konzept auch Tatsa- kumentation und Präsentation soie. Grundsätzliches Problem bildet die Kantonsmuseen über eine wenige regionale Zentren kon- che wird, ist zurzeit noch offen. käme. Denn trotz unzähliger Stunden dabei das Ungleichgewicht zwi- gesicherte Organisationsstruk- zentriert bleiben. Die Vermitt- Zu überzeugen gebe es nicht nur Dass ein derartiges Vorgehen Gratisarbeit im Dienste der schen Infrastruktur und Betrieb. tur. Doch sie kennen auch das lung in Form von Ausstellungen den Kanton, sondern auch die erfolgreich sein kann, beweist Walliser Kultur — ohne Geld In Gebäude und Ausstellungen Problem einer vergleichsweise und anderen Aktivitäten geschä- Gemeinden, hiess es dazu in übrigens der Kanton Tessin: können auch die Museen weder wird recht viel investiert, die schwachen Präsenz in den Re- he dezentral. Gedacht wird da- Vissoie. Diese müssten bereit Dieser kennt dieses Konzept mit blühen noch gedeihen . . . blo Moderneres Image als Zielsetzung Generalversammlung des TCS Wallis in Fiesch

Fiesch.—Der Touring nehmerschar in Fiesch vor- insbesondere in Sicherheitsbe- TCS. Dieser Posten verschlingt die aktuellen Schwerverkehrs- Buss- und Bettag. Dieses Pro- Club VS erfreut sich ei- nehmlich aus Mitgliedern älte- langen, sensibilisiert und for- jährlich etwa 200 000 Franken. probleme auf der Transitroute jekt ist als Gegenvorschlag zu ner grossen Mitglieder- ren Jahrgangs bestand, verfügt miert. Aber auch die routinier- Jeder ausgegebene Franken in über den Simplon ebenso wie einer Initiative mit dem Ziel schar und das Interesse der TCS auch über einen Ju- teren Lenker können ihre Fahr- punkto Sicherheit ist jedoch der zähflüssige Autobahnbau von vier autofreien Sonntagen nior Club. Aktuell zählt die künste bei Schleuderkursen ein gut angelegter Franken. im Oberwallis. Als völligen ins Leben gerufen worden. Der der Mitglieder ist gross. Walliser Sektion rund 180 Ju- und anderen Ausbildungsange- Unfug bezeichnete der Präsi- TCS-Präsident erklärte einge- Rund 800 Automobil- gendliche zwischen 17 und 18 boten des TCS ständig erwei- Politischer Einsatz dent Thierry Schmid die Vor- hend, dass ein autofreier Sonn- freunde haben sich am Jahren. Die Jugendlichen wer- tern. Die Sicherheit im Stras- Auch in politischen Belangen stösse der Parlamentarier zur tag sowohl von juristischer, als Samstag anlässlich der den dabei mit Kursen auf die senverkehr ist denn auch eines engagiert sich der TCS Wallis. Einführung eines autofreien auch wirtschaftlicher Seite her Generalversammlung im Probleme im Strassenverkehr, der wichtigsten Anliegen des Zur Sprache gebracht wurden Sonntages am eidgenössischen ein völlig unsinniges Projekt Feriendorf Fiesch einge- darstelle. Zu viele Berufsgrup- funden. pen seien auch am Sonntag ak- tiv und auf das Privatfahrzeug Der Saal im Feriendorf Fiesch angewiesen. Ebenfalls die aus- schien aus allen Nähten zu ländischen Fahrzeuge könnten platzen. Mit einem solchen An- nicht einfach am Grenzüber- sturm hatten selbst die optimis- gang gestoppt werden und tischsten Vorstandsmitglieder schliesslich würden die durch nicht gerechnet. Ob der grosse Kontrollorgane entstehenden Zulauf auf den offiziellen Teil Kosten beträchtliche und un- oder auf den anschliessenden verantwortliche Ausmasse an- Ausflug nach Kühboden zu- nehmen. Entsprechende Vor- rückzuführen war, sei dahinge- stösse für einen autofreien stellt. Gesamtschweizerisch Sonntag müssten deshalb be- zählt der TCS rund 1 400 000 kämpft werden. Mitglieder. Letztes Jahr konnte der Club sein fünfundsiebzig- Vorstandswechsel jähriges Bestehen feiern. Nach jahrelanger Tätigkeit als Thierry Schmid, Präsident des Präsident des TCS Oberwallis TCS Wallis, erklärte, dass der ist Jules Abgottspon aus dem TCS ein Club der ständigen Vorstand zurückgetreten. Als Bewegung sei. Trotzdem be- neuer Regionalpräsident wird darf das Image des TCS einer an seiner Stelle künftig Clau- Modernisierung. de-Alain Schmidhalter fungie- ren. 50 Jahre Gesund und solide präsentiert Mitgliedschaft sich die finanzielle Situation Sage und schreibe 99 Mitglie- des TCS Wallis. Präsident der konnten mit der Ehrenmit- Thierry Schmid schlug deshalb gliedschaft wegen 50-jähriger die Beibehaltung des bisheri- Clubtreue ausgezeichnet wer- gen Mitgliederbeitrages vor den. Die älteren Herren fuhren und die Mitglieder konnten bereits im Jahre 1952 als TCS- sich schlieslich zur Annahme Mitglied durch die Walliser Der Vorstand der TCS-Sektion Wallis unter der Leitung des Präsidenten Thierry Schmid (Mitte) informierte anlässlich der General- dieses Vorschlages durchrin- Landschaft. Obwohl die Teil- versammlung über die zahlreichen Aktivitäten des Clubs. gen... rob Walliser Bote Montag, 29. April 2002 10

Still, bescheiden ging sie ihre Wenn die Kraft zu Ende geht, Meine Kräfte sind zu Ende, Wege. Still, bescheiden tat sie dann ist es kein Sterben, Herr, nimm mich ihre Pflicht. Ruhig ging sie auch sondern Erlösung. in deine Hände. dem Tod entgegen. Ihr alle, o vergesst sie nicht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Gross- Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, mutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anver- Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten wandten Ida Fux 1937 Maria Steiner-Meichtry Lydia Furrer-Vomsattel 1911 1924 Sie ist am Samstag in den Abendstunden im Spital in Visp nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mit den Tröstungen unse- Sie ist am Samstag in den späten Abendstunden im Alters-, Sie ist am Samstag in den Mittagsstunden im Spital in Visp, rer heiligen Religion, sanft im Herrn entschlafen. Pflege- und Behindertenheim St. Josef in Susten von ihren vorbereitet durch ein christliches Leben und im Glauben an die St. Niklaus, den 27. April 2002 Altersbeschwerden erlöst worden und im Glauben an die Aufer- Auferstehung, sanft im Herrn entschlafen. stehung sanft im Herrn entschlafen. In christlicher Trauer: Staldenried, den 27. April 2002 Guttet-Feschel, den 27. April 2002 Elsa Fux, St. Niklaus In christlicher Trauer: Josef-Marie Fux, St. Niklaus In christlicher Trauer: Simon Furrer-Vomsattel, Gatte, Staldenried Hedy und Erkki Lagus-Fux, Grenchen Albert und Carmen Steiner-Canonica, Neuenburg Cäsar und Evi Furrer-Abgottspon Marianne und Manfred Schwarz-Lagus, Grenchen Hans und Gertrud Steiner-Segginger mit Kindern, Staldenried Hans-Peter mit Freundin Claudine, Grenchen Kinder und Kindeskinder, Binnigen BL Madlen und Werner Fux-Furrer Hans und Hanny Fux-Karli, St. Niklaus Robert und Hanny Steiner-Moor mit Kindern, Herbriggen Hermann Fux mit Freundin Christine, Aegten BE Kinder und Kindeskinder, Birsfelden BL Elisabeth und Beno Cina-Furrer mit Kindern, Salgesch Ralph Fux mit Freundin Anita, Winterthur Marcel Steiner, Guttet-Feschel Christian und Ursula Furrer-Furrer Natalie Fux, Biel sowie ihre Schwester, Schwägerinnen mit Kindern, Staldenried Lea und Rudolf Furrer-Williner mit Kindern, Stalden Anverwandte und befreundete Familien Esther und Dominique Perrin-Furrer Marina Williner mit Kindern, Visp Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr im Aufbahrungsraum mit Kindern, Champéry Roman Williner-Fux, Altersheim St. Martin, Visp auf dem Wiler, Guttet-Feschel. Markus und Carmen Furrer-Furrer sowie die anverwandten und befreundeten Familien Spendegebet heute Abend um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche. mit Kindern, Staldenried Aufbahrung morgen Dienstag ab 15.00 Uhr im Aufbahrungs- Ephrem und Doris Furrer-Huldi mit Kindern, Visp raum in St. Niklaus. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 30. Josef Furrer, Staldenried April 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche auf dem Wiler, Daniela und Stephan Salamin-Furrer mit Kindern, Siders Der Beerdigungsgottesdienst findet am Mittwoch, dem 1. Guttet-Feschel, statt. Mai 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Niklaus Maria Brigger-Vomsattel, Schwester, Staldenried statt. Man gedenke wohltätiger Institutionen. sowie ihre Schwägerinnen, Schwäger Diese Anzeige gilt als Einladung. anverwandte und befreundete Familien Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die Ober- walliser Krebsliga. Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr im Pfarreizentrum unter der Pfarrkirche von Staldenried. Diese Anzeige gilt als Einladung. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 30. April 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Staldenried statt. Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die DANKSAGUNG Renovation der Dreifaltigkeitskirche von Staldenried. Diese Anzeige gilt als Einladung. Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme, die wir beim Heimgang und bei der Beerdi- gung meines lieben Gatten, unse- res lieben Vaters, Schwiegerva- DANKSAGUNG ters, Bruders, Schwagers, Onkels, Vetters, Paten und Anverwandten Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung meiner lieben Gattin, lieben Mutter, Marius Schnydrig Schwiegermutter, Oma, unserer 1926 Schwester, Schwägerin, Tante, Wir erfüllen die schmerzliche Pflicht, Ihnen den Hinschied von Patin und Anverwandten erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Venetz für seine tröstenden Abschiedsworte und den Kirchenchor für die Lydia Furrer-Vomsattel würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Edith Furrer-Imseng Von Herzen danken möchten wir seinem Hausarzt Dr. med. 1932 Schwiegermutter unserer Geschäftsstellenleiterin in Stalden- Sieber, den Ärzten und dem Pflegepersonal der Spitäler in Visp ried, Ursula Furrer, mitzuteilen. danken wir allen von ganzem Herzen. und Sitten, den Fahnendelegationen der Musikgesellschaft «Hannigalp» in Grächen und des Bezirksmusikverbandes, der Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- In diesen Dank schliessen wir H. H. Pfarrer David Ryan für die Burgergemeinde und der Syna Oberwallis, dem Skiklub Grächen, wahren. tröstenden Abschiedsworte, den Kirchenchor von Stalden und dem Verwaltungsrat und den Aktionären der Valtip AG in Grä- Stalden, 28. April 2002 Raiffeisenbank Vispertal den Jahrgang 1932 für die würdige Gestaltung der Beerdigungs- chen sowie der Direktion und den Mitarbeitern der Bergbahnen in messe mit ein. Grächen. Von Herzen danken möchten wir Dr. med. Daniel Eggenschwiler, Aufrichtigen Dank für die Spenden von heiligen Messen, für die Stalden, dem Ärzteteam der Spitäler Visp und Sitten sowie dem lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze sowie Pflegepersonal des Spitals Visp. für die Gaben und Zuwendungen an die Renovation der Kirchen- Ein Vergelts Gott allen Spendern von heiligen Messen und Gaben bänke der Pfarrkirche von Grächen. sowie für die lieben Briefe und Karten. Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- und Freundschaft begegnet sind und allen, die Marius auf seinem bens in Liebe und Freundschaft begegnet sind. letzten Weg begleitet haben. Gedenket ihrer im Gebet und möge sie uns allen in guter Gedenket seiner im Gebet und möge Marius vielen noch lange in Erinnerung bleiben. lieber Erinnerung bleiben. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Stalden, im April 2002 Die Trauerfamilie Grächen, im April 2002 Die Trauerfamilie Ursula Burkart-Zengaffinen

Schwiegermutter unserer geschätzten Vizepräsidentin Manuela Burkart-Minnig, in Kenntnis zu setzen. Der Trauerfamilie entbieten wir unsere tief empfundene Anteil- nahme. Musikgesellschaft Bettmeralp-Betten

Liebe Metteure

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unserer Inserate bitte in die Mitte zentrieren Jahrgängerin Ursula Burkart-Zengaffinen

in Kenntnis zu setzen. Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken be- wahren. Jahrgang 1944 Steg/Hohtenn/Niedergesteln WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 11 Goms Tourismus unter Dach und Fach DV von Goms Tourismus — Finanzen im Lot — Obergoms integriert

Gluringen.—Das tou- ken. Den Rest finanzieren Bund ristisch interessierte und Kanton, so dass die Vereine Goms ist auf dem besten und Gemeinden nicht zur Kasse Weg, eine viel verspre- gebeten werden. chende, geschlossene Feri- Mitgliederbeiträge endestination zu werden. geregelt An der GV in Gluringen Die Mitgliederbeiträge konnten unter dem Vorsitz des neu geregelt werden. Der Anteil neuen Präsidenten Mar- der örtlichen Kurtaxen wird von kus Wenger (Bellwald) bisher 30 auf 35 Prozent zu- wurden die Strukturen gunsten der Dachorganisation bereinigt, die Finanzen ins erhöht. Pro Kopf der Bevölke- Lot gebracht und das rung entrichten die Gemeinden Obergoms mit dem Ver- in Zukunft 25 statt wie bisher 20 Franken. Die Gemeinden tragen kehrsverein und den drei damit dem Tourismus als bedeu- Gemeinden Ulrichen, tendstem Wirtschaftszweig im Obergesteln und Ober- Goms Rechnung. Es versteht wald in Goms Tourismus sich, dass dieser grossmehrheit- aufgenommen. lich abgesegnete Bescnluss An der DV in Gluringen waren beim Vorstand Freude auslöste. 76 der insgesamt 80 Delegierten vertreten, was das Interesse am Obergoms bei Goms Gommer Tourismus unter- Tourismus streicht. Präsident Markus Wen- Ein leidiges Thema wurde am ger stellte bei den Delegierten Freitagabend in Gluringen be- eine positive Grundstimmung reinigt. Obergoms Tourismus fest. Männiglich teilt die Mei- und die drei Gemeinden Ober- nung, dass die Feriendestination wald, Obergesteln und Ulrichen Goms mit gezielten Bemühun- wurden einstimmig in die Dach- gen erfolgreich in die Zukunft organisation aufgenommen. geführt werden kann. Zum neu- Aufnahmedatum ist der 1. No- en Vizepräsidenten wurde Peter Vom Rhonegletscher (Bild) bis ins Untergoms sind alle Verkehrsvereine und Gemeinden in Goms Tourismus vereint. vember 2002. Damit ist die Feri- Müller aus Reckingen gewählt. endestination Goms endlich un- ter einem Dach vereint. Finanzen gesund Wenger nahm diesen Umstand Neuausrichtung von fachlich begleitet. Dieser Ge- Noch stehen zu dieser Thematik Geschäftsführer Andreas Angst gestossen mit Befriedigung zur Kenntnis Goms Tourismus dankengang fand bei den Dele- viele offene Fragen im Raum. und Marketingleiterin Susanne Die Finanzen von Goms Touris- und stattete den verdienten gierten volle Akzeptanz. Alle elf Die Kostenvorgabe von 50 000 Mutter stellten in der Folge die mus konnten mit der Nachfinan- Dank ab. Bei der gleichen Gele- Die Neuausrichtung von Goms Vereine und Gemeinden werden bis 60 000 Franken ist geregelt. Zielsetzungen und Strategien zierung durch die Vereine und genheit wurden auch Korrektu- Tourismus wird unter neuen Vo- in diese Tätigkeit eingebunden. Rolf Seiler von der Raiffeisen- von Goms Tourismus in den Gemeinden in der Höhe von ren am Finanzreglement ange- raussetzungen weitergeführt. Die Aufgabenteilung vom Ver- bank Unnergoms überreichte nächsten Monaten vor. Das 120 000 Franken gesund gestos- bracht, die oppositionslos ange- Die Ideen von der Basis werden ein zur Dachorganisation muss Goms Tourismus einen Check «Wie wohin» fand bei den Dele- sen werden. Auch die Bilanz ist nommen wurden. nach oben getragen und dort in nächster Zeit noch reifen. in der Höhe von 30 000 Fran- gierten Anklang. pr ausgeglichen, so dass Goms Tourismus alle Altlasten abge- tragen hat und wieder auf ge- Zusammenarbeit voranzutrei- sunden Füssen steht. Präsident ben. Neue Herausforderungen wagen Erfolge gebucht Anzeige Bei den letzten Nationalrats- Die Junge CVP Oberwallis setzt auf Bewährtes und Neues wahlen 1999 konnte die JCVPO einen grossen Erfolg mit ihrer Brig-Glis.—(wb) Am sich regelmässig in der Walliser truktive Einmischung der konnten sich inzwischen weite- eigenen Viererliste verzeichnen. letzten Freitag führte die Jun- Politik ein, sei es in aktiven Dis- JCVPO in das politische Ge- re Jungparteien im Oberwallis In welcher Art und Weise die ge CVP Oberwallis ihre fünfte kussionen innerhalb der Frakti- schehen das wichtigste Ziel dar- formieren. Diese Entwicklung JCVPO die Nationalratswahlen ordentliche Generalversamm- on der Mutterpartei oder mittels stelle. begrüsst die JCVPO. Denn es 2003 bestreiten wird, soll in der lung durch. Es standen keine Interventionen im Grossen Rat. gibt Themen, welche die Jugend nächsten Zeit anlässlich eines spektakulären Traktanden Weiter blickt die JCVPO mit gemeinsam erarbeiten müsse, Arbeitsmeetings mit den Mit- auf der Liste. Trotzdem zog Freude auf die «politischen Zusammenarbeit um auch genügend Gewicht in gliedern der JCVPO getroffen man Bilanz. Die Präsidentin, Baustellen» zurück. Dabei han- suchen die Diskussion einzubringen werden. Personelle Veränderun- Franziska Schmid, blickte in delt es sich um Diskussions- Als weiteres Ziel für das kom- und die Interessen der Jugend gen gab es keine. Der Vorstand ihrem Jahresbericht auf das abende zu wichtigen aktuellen mende Jahr formuliert die Präsi- zu vertreten. Es ist sicherlich setzt sich weiterhin aus Franzis- letzte Politjahr zurück. Themen, wie beispielsweise der dentin die Zusammenarbeit mit schwierig, bei unterschiedli- ka Schmid, Präsidentin, Roger Die JCVPO-Suppleantinnen Cannabis-Legalisierung, Neue den anderen Jungparteien. chem Gedankengut einen ge- Michlig, Vizepräsident, Eliane und -Suppleanten haben sich Technologien oder die Gemein- Nachdem die JCVPO vor fünf meinsamen Nenner zu finden. Kreuzer, Kassierin, Marc Im- bereits gut in Fraktion und Par- definanzen. Franziska Schmid Jahren als erste Jungpartei im Trotzdem ist es ein erklärtes hof, Anlässe, und Josiane Fux, lament eingelebt und bringen unterstreicht, dass eine kons- Oberwallis gegründet wurde, Ziel der JCVPO, eine solche Sekretärin, zusammen. Ein Weltbürger in der Heimat seines Herzens Die «Gondonesi» übergaben Georges F. Poulides die Ehrenburgerurkunde

Gondo.—Anlässlich neuen Burger eine Chronik der ben. Roland Squaratti wies da- Strapazen im Anschluss an die Weltenbummler und durch die Weltmeere pflügen. der Burgerversammlung Gemeinde, eine Originalaktie rauf hin, dass die Schiffsfahrt Katastrophe. Die ganze Bevöl- Da seine Familie seit Jahrzehn- der «Mine d’Or» von Zwisch- nicht nur eine normale Reise kerung habe die grossartige Unternehmer ten mehrmals im Jahr zwischen von Gondo-Zwischber- Georges F. Poulides ist ein bergen mit dazugehöriger Bro- gewesen sei, sondern viel mehr Möglichkeit zum Abschalten Genua und Montana hin und gen vom 20. Januar 2002 Cosmopolit, in erster Linie schüre über die Goldmine so- eine Woche Ferien und Erho- und Relaxen zu schätzen ge- her pendelt, hat sich Gondo für aber Europäer. In seiner Dan- ist Georges F. Poulides wie eine Flasche Wein überge- lung von den heimatlichen wusst. ihn von Kindesalter an zu ei- kesrede hat er betont, dass er zum Ehrenburger er- nem wichtigen Ort seiner inne- dies aus tiefster Überzeugung nannt worden. Am Sams- ren Geographie entwickelt. und aufgrund der Lebensum- tag haben ihm die «Gon- Deshalb habe ihn auch das stände sei. Ausgebildet worden Drama von vor bald zwei Jah- donesi» nun die Urkunde ist er in Italien und England. ren so stark erschüttert. feierlich übergeben. Sein beruflicher Wirkungsgrad erstreckt sich über elf Länder. Im letzten Jahr machte sich fast Verbundenheit von die gesamte Bevölkerung von Nicht zuletzt sieht sich der 55- Berg und Meer Gondo auf den Weg nach Ge- Jährige aber auch als Schwei- Der Segelsportler sieht aber nua. Die Reise erfolgte auf zer. Seit seiner Geburt sucht er auch noch eine andere Verbun- Einladung eines ihnen bis da- regelmässig Montana auf, wo denheit zwischen der Bergbe- hin unbekannten Reeders na- er ein Ferienhaus besitzt. Was völkerung und den Leuten vom mens Georges F. Poulides. Der er bisher aber nicht für sich ha- Meer. Beide Lebensräume sei- Unternehmer lud ganz Gondo be beanspruchen können, sei en rau und würden deshalb ei- für eine Woche auf eines seiner die Burgerschaft eines Ortes. ne grosse Lebensdisziplin ver- Kreuzfahrtschiffe ein. Seine Indem ihn die Gondonesi nun langen. Die Leute vom Berg grosszügige Geste und Anteil- bei sich aufnehmen, finde er ei- und die Leute vom Meer seien nahme im Anschluss an die ne Heimat des Herzens, der er deshalb nahe Verwandte. Mit Unwetterkatastrophe vom 14. immer verbunden sein werde grosser Freude und Anerken- Oktober 2000 ist ihm nun von und in der er seine Wurzeln nung habe er damals auch den der Bevölkerung mit der Er- finde. Der frisch ernannte Eh- Entscheid der Einwohner be- nennung zum Ehrenburger ver- renburger erklärte diese Ehre wundert, das Dorf nach der Ka- dankt worden. Georges F. Pou- zu einer kostbaren Sache, die tastrophe nicht zu Gunsten ei- lides wird damit zum zweiten für ihn wichtiger sei als alles ner sichereren Lage aufzuge- Ehrenburger in der Geschichte andere. Der effektive Wohnort ben. Denn, was man liebe, sol- von Gondo. Vor ihm wurde von Georges F. Poulides ist le man nicht aufgeben. Gondo diese Ehre erst einem Pfarrer Genua. Dort ist er aufgewach- sei für seine Bewohner eine zu teil. Zusammen mit der Eh- sen und dort liegen auch seine Heimat des Herzens und in Zu- renurkunde hat Gemeindeprä- Roland Squaratti (links) überreicht den Burgerbrief an Georges F. Poulides. Maria Poulides freut sechs Kreuzfahrtschiffe vor kunft werde sie auch die seine sident Roland Squaratti dem sich mit ihrem Mann über diese Ehrung. Anker, wenn sie nicht gerade sein. rob WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 13 † Bruno Blötzer Wiler.—(wb)Nachkur- zer, schwerer Krankheit ver- «Ich will öi äs Velo . . .» schied hier am Freitag unser Mitbürger Bruno Blötzer- Murmann. Der Verstorbene In Visp lockte am Samstag der 3. Velotag stand im Alter von 73 Jahren. Die Beerdigung findet heute Montag, den 29. April 2002, Visp.—Werden «Visp um 10.30 Uhr in der Pfarrkir- und Verkehr» Thema, che von Wiler statt. Der Trau- kommt fast immer nur erfamilie sprechen wir unsere das Thema «Stau» zur tief empfundene Anteilnah- Sprache. Was — zumin- me aus. dest in der Visper Innen- stadt — am Samstag für † Ursula Burkart einmal ganz anders war: N a t e r s. — (wb) Unerwar- Die Vespia nobilis stand tet, an einem Herzversagen, nämlich einen Tag lang verschied am Freitag in ih- rem Heim in Naters Ursula ganz im Zeichen des Ve- Burkart-Zengaffinen. Die los. Verstorbene stand in ihrem Börse und Show, Sternenfahrt 58. Lebensjahr. Die Beerdi- und Biker-Tour fehlten ebenso gung findet heute Montag, wenig wie «Velofahren am den 29. April 2002, um 10.00 Computer» und Tipps in Sachen Uhr in Naters statt. Den trau- Sicherheit. Und da auch das ernden Hinterbliebenen spre- Wetter mitspielte, liess sich chen wir unser christliches feststellen: Selbst Wettermacher Beileid aus. Petrus muss «Velo-Fan» sein. Hochbetrieb an † Louis der Velobörse Schallbetter Grossandrang herrschte zu vor- S i d e r s. — (wb) Im Spital mittäglichen Stunden schon an in Siders verschied in den der Velobörse: Hier gab es nicht frühen Morgenstunden des bloss günstige, sondern auch 24. April Louis Schallbetter- gute Fahrräder zu erwerben. Schmidt. Der Verstorbene «Ich will öi äs Velo», brachte wird am Montag, dem 29. dabei zum Beispiel ein kleines April 2002, um 10.30 Uhr in Mädchen seinen Wunsch un- der Pfarrkirche Ste-Croix in überhörbar an Mutters Adresse. Siders zur letzten Ruhe be- «Nit schlächt, und erscht nu bil- gleitet. Den Hinterbliebenen lig», stellte ein grösserer «Velo- sprechen wir unsere Anteil- Fan» fest, der eben von einer nahme aus. Testfahrt zuürckgekehrt war. Und jener junge Mann, der sich für 150 Franken einen «flotten † Candy Imboden Drahtesel» erworben hatte, hat- Und wie wäre es mit diesem Velo? Täsch.—(wb)ImAlter te zweifelsohne ein gutes Ge- von erst 40 Jahren verschied schäft gemacht. hier am Donnerstag Candy Imboden-Bedford, Gattin von Sicher fahren Egon Imboden. Die Abdan- Alles andere als zu kurz kam am kungsfeier findet heute Mon- Visper Velotag das Thema «Si- tag, den 29. April 2002, um cherheit». Reges Interesse fand 10.30 Uhr in der Pfarrkirche beispielsweise der «virtuelle von Täsch statt. Den schwer Parcours», den es per Computer geprüften Angehörigen spre- am VCS-Stand zu absolvieren chen wir unser Beileid aus. gab. Verantwortlich für den dortigen Grossandrang zeichne- ten Kinder und Jugendliche: † Hilda Unter kundiger Anleitung der Pfammatter Visper Gemeindepolizei griffen Eischoll.—(wb)ImSt. da ein Jugendlicher nach dem Annaheim in Steg verschied andern zum «virtuellen Velo», nach einem reich erfüllten freute sich am Gelingen, ärgerte Leben am Freitagmorgen Hil- sich übers Misslingen seiner da Pfammatter-Amacker. Die «Computer-Fahrt». Und erhielt Verstorbene stand im hohen von der Polizei erst noch wert- Alter von 90 Jahren. Die Be- volle Tipps fürs «echte Velofah- erdigung findet heute Mon- ren». tag, den 29. April 2002, um Wie erlebt ein Camion-Chauf- 10.00 Uhr in der Pfarrkirche feur die Velofahrerinnen und von Eischoll statt. Den Trau- -fahrer, welche Gefahren dro- erfamilien entbieten wir un- hen beim Hintereinander von sere Anteilnahme. «Brummer und Drahtesel»? Auch darüber liess sich in ei- nem speziellen Lastwagen Er- † Josephine fahrungen sammeln. Verbunden Perinotti mit nützlichen Verhaltenstipps S t e g. — (wb) In ihrem der Polizei. Die einen nehmens gemütlich ...... die anderen springen spektakulär. Heim in Steg verschied am Donnerstagabend Josephine «Mama mia, wie der und Spektakel: «Mama mia, wie tag nicht: Welche Ernährung selligkeit nicht zu kurz kam, 3. Velotags von Visp konnten Perinotti-Pfammatter. Die cha gumpu!» der cha gumpu», zeigte sich fürs Radlervolk die sinnvollste versteht sich von selbst. jedenfalls zufrieden sein mit Verstorbene erreichte das ho- Während die einen auf einer Bi- denn auch ein Dreikäsehoch be- ist, wie ein Fahrrad fachgerecht Festzustellen war, dass nicht dem Erfolg ihres Anlasses. he Alter von 92 Jahren. Die ker-Tour unterwegs waren, an- eindruckt von den Künsten, die gereinigt wird, was es in Sachen nur Visperinnen und Visper am Und spricht man in Zukunft von Beerdigung findet heute dere sich das «günstigste» Velo es da zu bestaunen gab. Instandhalten besonders zu be- letzten Samstag «in Sachen Ve- Visp nicht bloss vom «Stau- Montag, den 29. April 2002, suchten und wiederum andere achten gilt — auf derartige und lo» auf Bahnhofstrasse und La- Ort», sondern auch vom «Velo- um 10.00 Uhr in der Pfarrkir- gemütlich radelnd ihre Runden Information und ähnliche Fragen gab es ausrei- Poste-Platz unterwegs waren. Städtchen» — zufrieden damit che von Steg statt. Den Ange- drehten, sorgten junge Trial- Geselligkeit chend und erst noch fachgerech- Auch die «auswärtigen Velo-In- wären wohl nicht nur die Mar- hörigen sprechen wir unser Könner im unteren Teil der Vis- An Informationen rund ums Ve- te Antworten. Und dass bei all teressierten» waren recht zahl- keting-Verantwortlichen der christliches Beileid aus. per Bahnhofstrasse für Show lo mangelte es am Visper Velo- dem Fachsimpeln auch die Ge- reich. Die Verantwortlichen des Vespia nobilis. blo Oberwalliser Pilgerfahrt nach Lourdes Westschweizer Lourdes-Wallfahrt 2002 begann gestern Sonntag

O b e r w a l l i s. — Wenn der Deutschfreiburgern begleitet. Frühling ins Land zieht, dann Das diesjährige Leitwort «Mei- fiebern viele hundert Oberwalli- ne Seele dürstet nach dem le- ser/innen der traditionellen offi- bendigen Gott» ladet die Gläu- ziellen Diözesanen Lourdes- bigen ein, sich über die Bedeu- Wallfahrt entgegen. Kranke, tung des Wassers Gedanken zu Behinderte, ältere aber auch machen. «Kommt, wascht euch jüngere Gläubige reisten gestern und trinkt aus der Quelle» war Sonntag, den 28. April, zusam- die Einladung der «schönen Da- men mit 113 Brancardiers und me» von Lourdes an Bernadet- 60 Krankenschwestern und Hel- te. Dieser Aufforderung zu Ge- ferinnen aus dem Oberwallis an bet und Waschung folgen jähr- den Marien-Wallfahrtsort in den lich Millionen Pilger aus aller französischen Pyrenäen. Welt mit einer Wallfahrt nach Die Oberwalliser pilgern im Lourdes. In dieser Weltgemein- Rahmen der Westschweizer schaft wünschen wir auch allen Wallfahrt nach Lourdes und Oberwallisern eine erlebnisrei- werden so von rund 3000 Unter- che, beeindruckende «Feier der Pilgerleiter Pfarrer Richard Lehner und Brancardiers-Präsident Walter Ritler, hier beim Eröffnungseinzug der Oberwalliser Kranken, wallisern, Romands, aber auch Versöhnung» in Lourdes. halten einmal mehr die organisatorischen Fäden der diesjährigen Pilgerfahrt nach Lourdes in ihren Händen. WALLIS Walliser Bote Montag, 29. April 2002 14 Von Lawine getötet Zwei junge Männer im Unterwalliser Grenzgebiet von Schneewächte erfasst Bourg-St-Pierre.— Erhebliche (wb/AP). — Die nach wie Lawinengefahr vor erhebliche Lawinenge- Das Eidgenössische Institut fahr in Teilen der Schwei- für Schnee- und Lawinenfor- zer Berge ist am Samstag schung Weissfluhjoch/Davos zwei jungen Männern im hatte am Samstag für das Un- Unterwallis zum Verhäng- terwallis vor einer erhebli- nis geworden. Sie wurden chen Lawinengefahr ge- von einer abbrechenden warnt. Die Gefahrenstellen Schneewächte erfasst und liegen laut den Lawinenex- getötet. Wegen Lawinen- perten an Steilhängen ober- gefahr musste zudem die halb von rund 2500 Metern Patrouille des Glaciers ab- Höhe. Sie warnten auch vor gebrochen werden. einem Anstieg der Gefahr im Das Unglück auf dem Gebiet Tagesverlauf und vor sponta- der Gemeinde Bourg-St-Pier- nen Abgängen vor allem an re am Fusse des Grossen St. Südhängen in den Mittags- Bernhards ereignete sich stunden. nach Darstellung der Walli- ser Kantonspolizei wie folgt: Der 22-jährige Walliser und Patrouille sein 23-jähriger Kamerad aus des Glaciers dem Kanton Luzern wurden abgebrochen beim Aufstieg auf den Grat Die Lawinengefahr machte des Mont Velan im schweize- am Wochenende der Ge- risch-italienischen Grenzge- birgsdivison 10 einen Strich biet von einer abbrechenden durch die Rechnung: Der Schneewächte erfasst und in hochalpine Militärwettkampf die Tiefe gerissen. Freude herrschte bei allen, die am Ensemble-Wettbewerb der AMO mitmachten: Siegen ist schön, doch Mitmachen auch. (Bild RRO) Patrouille des Glaciers in den Walliser Bergen musste am Vater alarmierte Samstagmorgen gut acht die Retter Stunden nach dem Start aus Der Alarm wurde am späten Sicherheitsgründen abgebro- Nachmittag vom Vater des chen werden. Der militäri- Wallisers ausgelöst, der auf sche Wettlauf, der auch zivi- Jung die Musizierenden — die Rückkehr der beiden Al- len Patrouillen offen steht, pinisten gewartet und vom führt in zwei Kategorien von Tal aus den Lawinenkegel Zermatt nach Verbier bezie- entdeckt hatte. Die Rettungs- hungsweise von Arolla nach und hoch das Niveau mannschaften flogen mit Verbier. zwei Helikoptern der Air- Glaciers und einem Lawinen- Beim diesjährigen Rennen Die AMO führte übers Wochenende den 7. Musikwettbewerb für Ensembles durch hund zur Unglücksstelle. Für handelte es sich um die zehn- die beiden Bergsteiger, die in te Auflage des legendären Brig-Glis.—Aner- waren es, die damit ihr Können ker die Möglichkeit, sich mit und Lehrerschaft, Dank auch an einem Couloir auf 3100 Me- Wettkampfs, der nach einem kennung des bisher Ge- unter Beweis stellten. Auf wel- der Jury über deren Bewertung die Eltern und Gemeinden, wel- tern Höhe von den Schnee- schweren Unfall mit drei To- che Kriterien dabei besonders zu unterhalten. Hier ging es in che die Allgemeine Musikschu- massen überrascht und auf ei- ten im Jahre 1949 vom Eid- leisteten und Motivation nen Gletscher hinuntergeris- genössischen Militärdeparte- fürs künftige Schaffen: geachtet wurde? Dazu Bruno erster Linie darum, den Musike- le Oberwallis unterstützen. blo Zenhäusern: rinnen und Musikern deren sen worden waren, kam aber ment verboten und erst 1984 Dies sind die Hauptziele, «Wichtiges Kriterium bildete Stärken aufzuzeigen. Und Ausgezeichnet jede Hilfe zu spät. wieder zugelassen wurde. welche die Allgemeine dabei das Zusammenspiel: Spie- selbstverständlich wurden sie Kategorie A: 1. Glirini (Lars Bay- Musikschule Oberwallis len die Einzelnen wirklich mit- auch darauf hingewiesen, wo ard, Yannick Guntern, David Fux) (AMO) mit ihrem Wettbe- einander oder spielt ein jeder Verbesserungen gefragt sind. und Parenadier (Pascal Imhasly, Na- dine Margelisch, Renzo Andri) und werb für Ensembles an- ein wenig für sich? Zweiter «Sara Bande» (Valérie Benelli, Se- peilt. Am vergangenen Punkt: die Musikalität. Wie Preisträger im bastian Mooser, Janine Steinmann, Wochenende ging in Brig- kommt das Musikalische herü- Rittersaal Livia Schwestermann, Meret Gruber, Glis die 7. Austragung die- ber, wie präsentiert sich der mu- Gehörte der Samstag dem Wett- Leonie Jossen, Nathan Schmid). 3. sikalische Ausdruck? Und die spiel, konnte am Sonntag sozu- Flöten-Trio (Daniela Jost, Julia Hei- ses musikalischen Kräfte- lig, Raphaella Imhof. messens über die Bühne. Technik verkörperte drittes Kri- sagen das «Dessert» aufgetischt terium.» werden: Kategorie B: 1. Ekzem Turtmann «Das Niveau ist sehr hoch», be- Und welches Kriterium gibt am Die mit Preisen ausgezeichne- (Andreas Jäger, Nicolas Steiner, stätigten die ausserkantonalen meisten zu Diskussionen An- ten Ensembles traten im voll be- Gabriel Roten, Dominic Roten, Fer- Juroren AMO-Leiter Bruno lass? nando Fux, Vital Jäger, Jonas Og- setzten Rittersaal des Stockal- gier, Claudio Oggier) und Saxophon- Zenhäusern. Was diesen freute, Sicher die Technik. Wobei zu perschlosses vors Publikum. Sextett (Kilian Spinnler, Stephanie was der AMO-Schülerschaft erwähnen wäre: Manchmal ha- Dass dabei nicht nur die jungen Cathrein, Manuela Pfaffen, Sylvan bestes Zeugnis ausstellte. ben die jungen Leute zu schwie- Musikerinnen und Musiker Willisch, Renato Juon, Misko Fisca- rige Stücke ausgewählt. Dann strahlten, sondern auch die El- lini). 2. MAPHIA (Alexander Hol- 39 Ensembles mit rund müssen sie sich dermassen aufs tern der Ausgezeichneten be- zer, Philipp Previdoli, Amadeo Rüe- 150 Musizierenden Technische konzentrieren, dass sonders erfreut und stolz waren, di, Marvin Fux). 3. Flöten-Ensemble dadurch der Ausdruck leidet.» «8 Lippen» (Sarah Rittiner, Mirella 39 Ensembles in drei Katego- versteht sich von selbst. Ritler, Lisa Tscherrig, Valerie Vogt). rien spielten am Samstag in ver- Verständlich, dass sich Bruno schiedenen Lokalitäten in Brig- Einzelgespräche mit Zenhäusern zufrieden zeigte ob Kategorie C: 1. Chantal Rittiner, Di- dier Furrer und Roger Christig. 2. Sa- Ein Jaguar SS100, Jahrgang 1939, kurz vor dem Ziel in Leuker- Glis vor einer Fachjury. Insge- der Jury des Verlaufs des 7. Wettbe- xophon-Trio (Patrizia Stucky, Chris- samt rund 150 junge Musikerin- Nach dem Spielen vor der Jury werbs für Ensembles. Eine Zu- tel Volken, Chantal Imhof). 3. bad: Da schlugen wohl einige Herzen höher . . . nen und Musiker — im Alter und der Bewertung hatten die friedenheit, die viel Dank ein- Schlagfertig (David Elsig, Michael zwischen acht und 20 Jahren — jungen Musikerinnen und Musi- schloss: Dank an die Schüler- Ruppen, Ermano Juon). Alt, tüchtig und . . . schön Oldtimer in Leukerbad

Leukerbad.—(wb) Alte, nach Martinach und weiter nach tüchtige und schöne Autos gab Leukerbad. Beim abendlichen es am Samstag in Leukerbad Bankett empfingen die Katego- zu bestaunen: Das Bäderdorf rien-Sieger die verdienten Poka- bildete nämlich Ziel des tradi- le; vergeben wurden zudem ver- tionsreichen Oldtimer-Ren- schiedene Spezialpreise. Zum nens «Raid degli Orsi». Beispiel für das älteste Fahr- Das «Rennen der Bären» führte zeug oder die am weitesten an- vom italienischen Biella über gereisten Teilnehmer. den Grossen St. Bernhard nach Leukerbad. 65 Wagen stark war das Feld — und mit Clay Re- gazzoni war auch eine Formel- Treffen in Brig Eins-Legende mit von der Par- Alzheimer- tie. Angehörigengruppe Schneller als geplant Die Angehörigengruppe trifft Strahlend blauer Himmel emp- sich zum Erfahrungsaus- fing am Samstag das «Oldtimer- tausch: Feld». Die ersten Wagen trafen Montag, 10. Juni 2002, 16.00 mit über einer Stunde Vor- bis 18.00 Uhr. Montag, 14. Ok- sprung auf die Marschtabelle tober, 16.00 bis 18.00 Uhr. Mon- auf dem Badner Dorfplatz ein. tag, 9. Dezember, 16.00 bis Das kühle Wetter hatte den 18.00 Uhr. Teilnehmern derart ideale Be- Zusätzlich besteht die Möglich- dingungen bereitet, dass die al- keit zur Einzelberatung eben- ten Wagen schneller waren als falls im Marienheim: vorgesehen. Montag, 13. Mai 2002, 16.00 bis Der Start zum «Bären-Rennen» 18.00 Uhr. Montag, 9. Septem- war am Freitagnachmittag in ber, 16.00 bis 18.00 Uhr. Mon- Biella erfolgt. Die erste Etappe tag, 11. November, 16.00 bis führte durch die oberitalienische 18.00 Uhr. Landschaft nach Oropa. Die Zuständig ist neu Gabi Müller, zweite Etappe führte über Aosta dipl. Sozialarbeiterin FH, tätig Die Sieger der Kategorie A, die «Glirini», mit Lars Bayard, Yannick Guntern und David Fux (von links). und den Grossen St. Bernhard in der Alterspsychiatrie in Brig. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 15 Die Fakten NLA-Finalrunde 12. Runde: Basel - St. Gallen 1:2 (1:1) Erneuter Tiefpunkt trotz Punkt Servette - Young Boys 0:0 (1:1) Grasshoppers - Lugano 2:1 (0:0) Sitten - Zürich 1:1 (0:0) NLA-Finalrunde: FC Sitten - FC Zürich 1:1 (0:0)

1. Basel*+ 12 10 0 2 31:10 52 (22) 2. Lugano++ 12 7 2 3 19:12 42 (19) Wer im Zusammenhang am Ende seiner Reserven zu 3. GC++ 12 6 4 2 21:13 41 (19) sein. Er sprach von einem abso- 4. Servette 12 5 3 4 22:21 35 (17) mit dem ersten Finalrun- 5. Young Boys12 4 3 5 16:18 31 (16) den-Punkt und dem Ende luten Tiefpunkt, «langsam wer- 6. St. Gallen 12 3 3 6 13:16 30 (18) der schwarzen Serie von de ich tatsächlich müde. Das 7. Zürich 12 4 2 6 10:16 29 (15) Gebotene war eine Zumutung 8. Sitten 12 0 1 11 6:32 18 (17) 14 Niederlagen etwas Po- für die Zuschauer». + Meister sitives vom FC Sitten ver- ++ Qualifikation für UEFA-Cup Auch Georges Bregy musste ein * in Klammern halbierte Punkte aus der melden wollte, der lag da- schwaches Spiel ohne Rhyth- Qualifikation neben. Vielmehr ent- mus und wenig Präzision einge- stehen, zuletzt sei natürlich der Finalrunden-Telegramme sprach das Geschehen auf Grasshoppers - Lugano 2:1 (0:0) dem Rasen erneut einem eine Punkt noch glücklich aus- Hardturm. — 4300 Zuschauer. — Tiefpunkt, schwächer gefallen. «Ich habe den Auftrag Sr. Wildhaber. — Tore: 63. Joël gehts wohl kaum mehr. des Präsidenten gefasst, eine Magnin 0:1. 79. Nuñez 1:1. 90. Ca- neue Mannschaft für die nächste banas 2:1. Es hätte von den Voraussetzun- Saison aufzubauen. Dement- Bemerkungen: GC ohne Schweg- gen her kein typischeres Kehr- sprechend fiel die Aufstellung ler, Ippoliti, Smiljanic und Huber ausspiel sein können. Beide aus,» und er nahm gleichzeitig (alle verletzt). Lugano ohne Rossi Trainer nutzten die relative Be- (gesperrt). 29. Lugano-Trainer Mo- all jenen die Luft aus den Se- rinini wegen Reklamierens auf die deutungslosigkeit des Moments geln, die seine Zukunft beim Tribüne verwiesen. 52. Pfosten- zu Testzwecken im Hinblick auf FCZ als gefährdet ansehen. Ei- schuss von Colautti. 82. Pfosten- die nächste Saison. FCZ-Keeper nigen Herren in Zürich passe er kopfball Eduardo. 92. Gelb-Rote Marco Pascolo sass nicht ein- wohl nicht, so Bregy. Doch so- Karte für Bullo nach zwei Verwar- mal auf der Bank und gehörte nungen (89. und 92). — Verwar- lange der Präsident hinter ihm nungen: 10. Gaspoz, 50. Tarara- damit erst gar nicht zum Aufge- stehe, mache er sich keine Sor- che, 75. Shala und Castillo (alle bot. Auf Sittener Seite stand mit gen. Beat Summermatter Foul). Moreira nur ein Ausländer in der Startelf. Roussey liess vor- Basel - St. Gallen 1:2 (1:1) erst alle Afrikaner draussen und Moreira gegen Pallas: Totale «Kehraus-Stimmung» beim FCZ-Gastspiel in Sitten. 2600 Zuschauer St. Jakob-Park. — 33 433 Zu- Sitten - Zürich 1:1 (0:0) schauer (ausverkauft). — Sr. Mei- nahm Deumi nicht einmal aufs Matchblatt. «Es war schon eine Tourbillon. — 2600 Zuschauer er. — Tore: 6. Alex 0:1. 11. Chip- ten vor der Pause zu einer seiner samte Spiel. Keine Bewegung, Der Trost des Resultats blieb (Minusrekord). — Sr. Circhetta. — perfield 1:1. 71. Gane 1:2. Massnahme», so Roussey, «die raren Möglichkeiten in der ers- wenig Wille und kaum Aggres- aus. Tore: 87. Ekobo 1:0. 93. Chihab Bemerkungen: Basel ohne Hakan ihnen zeigen sollte, dass ihre ten Halbzeit, Renfer zielte indes sivität, beim FC Sitten wartet 1:1. Yakin (gesperrt), Gimenez und Leistungen im Frühjahr alles aus fünf Metern daneben. alles auf den Saisonabschluss. Roussey: «Ich werde Sitten: Leoni; Bridy, Hottiger, Huggel (beide verletzt); Comeback andere als überzeugend ausfie- Grichting; Doglia (58. Ojong), Ki- von Massimo Ceccaroni. St. Gal- Entsprechend dem lauen Ge- Kawelaschwili schien die Wal- len.» schehen auf dem Rasen war die liser dafür erneut zu bestrafen, müde . . .» kunda, Marazzi, Christen (46. Eko- len ohne Mokoena, Jefferson, Die dritte Nachspielminute lief bo), Duruz; M’Futi (89. Tcheut- Oberli und Tato (alle verletzt). 11. Stimmung auf den Rängen. Ge- als er aus wenigen Metern völ- choua), Moreira. Pfostenschuss von Tum. — Ver- Zuschauer- bereits, als beim letzten Eckball rade noch 2600 Zuschauer (neu- lig freistehend zum Abschluss Zürich: Taini; Pallas, Nef, Keller, warnungen: gleich alle FCZler (inklusive 2. Jairo, 78. Varela, Minusrekord er Minusrekord) wollten das kam (77.). Doch anstatt den Ball Quentin; Renfer, Baumann, Chi- 80. Zanni, 85. Chaile (alle Foul). Optisch agierte Sitten mehrheit- Ganze ansehen und wurden einzuschieben, knallte er ihn an Torhüter Taini) im Strafraum auftauchten — und Sitten sich hab, Akale (79. Jashari); Gygax lich überlegen, doch die Hilflo- schlussendlich doch Zeuge des die Latte . . . (68. Yasar), Kawelaschwili. Servette - Young Boys 0:0 doch tatsächlich noch die Butter sigkeit im Abschluss war erneut «historischen» Ereignisses, wo- Und es passte irgendwie zum Bemerkungen: Sitten ohne Beney Charmilles. — 4267 Zuschauer. — vom Brot nehmen liess. Den Sr. Sowa (Ö). gravierend. Nach Moreiras wei- nach der FC Sitten nach 14 Nie- gesamten derzeitigen Erschei- und Piffaretti (beide gesperrt) so- Eckball vermochte man nicht Bemerkungen: Servette ohne Co- tem Ball köpfte M’Futi über den derlagen in Serie für einmal das nungsbild des FC Sitten, dass wie Akgül und Vernaz (beide ver- misetti (gesperrt), Bah, Hilton, aus der Gefahrenzone zu brin- letzt) und Deumi (nicht im Aufge- herauseilenden FCZ-Keeper Unheil halbwegs abwenden ihm nicht einmal ein 1:0 in der bot). Zürich ohne Magro und Iodi- Bratic, Thurre, Reina und Sanou Taini, doch der zurückeilende konnte. 87. Minute genügte, um endlich gen. Chihab traf zuerst den (alle verletzt) und Senderos (U17- Pfosten und setzte den Ball im ce (beide gesperrt), Pascolo, Fi- Pallas rettete via Pfosten. Das Dass es diesen allein schon von die Sieglosigkeit zu beenden. scher, Guerrero, Hellinga, Jeanne- Nationalteam). YB ohne Petrosjan Nachschuss zum 1:1 ins Netz. (gesperrt), Patrick, Malacarne, Dis- Duo Moreira/M’Futi vermochte der Besetzung her bescheidenen M’Futis Abschlussversuch lan- ret, Renato und Milicevic (alle ver- ler, Rotanzi und Fryand (alle ver- auch sonst noch am ehesten für Gegner nicht zu bezwingen ver- dete in den Füssen des einge- Damit war auch das Resultat letzt). 20. Pallas lenkt Kopfball von letzt). 76. Rote Karte gegen Frei M’Futi an den Pfosten. 77. Latten- Gefahr vor dem Gästetor zu sor- mochte, entsprach jedoch erneut wechselten Ekobo, der aus zehn halbwegs «futsch» und Trainer schuss von Kawelaschwili. (Ellbogenschlag gegen Hänzi). — gen. Der FCZ kam acht Minu- einer Enttäuschung. Wie das ge- Metern zum 1:0 einschob. Roussey scheint nun tatsächlich Verwarnungen: 54. Wolf, 63. Fournier, 83. Miéville, 84. Eugster (alle Foul). Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB. Müder Meister 12. Spieltag: Thun - Xamax 2:0 (1:0) NLA-Finalrunde Luzern aus der NLA Wil - Delémont 3:1 (1:1) Aarau - Winterthur 3:0 (0:0) (Si) Drei Tage nach dem neun- Lausanne - Luzern 1:0 (0:0) ten Titelgewinn hat es Basel erstmals in der NLA-Final- 1. Xamax* 12 7 4 1 24:10 25 2. Lausanne 12 7 2 3 18:11 23 runde zu Hause erwischt. St. verabschiedet 3. Wil 12 6 3 3 14:10 21 Gallen überraschte den mü- 4. Aarau 12 5 3 4 17:17 18 den Meister und fügte ihm mit 5. Thun 12 5 2 5 15:15 17 Auf-/Abstiegsrunde: Fernduell um den letzten A-Platz 6. Delémont 12 3 4 5 10:16 13 dem 2:1 die zweite Saison- 7. Luzern++ 12 2 3 7 21:23 9 Heimniederlage bei. Servette 8. Winterthur+ 12 1 3 8 10:27 6 und YB trennten sich torlos. (Si) Neun Jahre nach engagierten, bemerkenswert Budget planen die Ostschwei- schaftspartie war endgültig ei- konzentrierten Leistung. Bei zer auf 4 Millionen zu erhö- ne zu viel. In Lausanne wehrte * Ligerhalt gesichert In der 12. und drittletzten Run- dem NLA-Aufstieg ver- + Verbleib in der NLB abschiedete sich Luzern den Jurassiern genügte im hen. sich Raimondo Pontes Team, ++ Absteiger in die NLB de gewann der entthronte Titel- Prinzip nur Goalie Alain Port- Exzellent waren die Thuner in welchem der Nigerianer Ike verteidiger Grasshoppers diese mit einer 0:1-Niederlage NLB-Abstiegsrunde, 12. Runde: mann, der vorab in der An- zur «Mission Aufstieg» gestar- Shorunmu auf der Bank sass, Baden - Concordia Basel 1:2 (0:2) Saison erstmals gegen Lugano. wieder in die Zweitklas- fangsphase mit spektakulären tet, nach sechs Spieltagen lag zwar ansprechend, zu mehr Kriens - Locarno 2:0 (0:0) Cabanas glückte der Siegestref- sigkeit. Den Waadtlän- Paraden ein frühzeitiges Deba- die Equipe an der Spitze, ehe reichte es ohne den verletzten Bellinzona - Yverdon 1:2 (1:2) fer zum 2:1 erst in der 90. Mi- dern ist der Ligaerhalt kel verhinderte; der Rest war sie sich vier Niederlagen in Regisseur Gocha Jamarauli Vaduz - Etoile Carouge 3:0 (1:0) nute. Nuñez' glich mit seinem hingegen kaum mehr zu vom Tempo der entschlosse- Serie und zuletzt ein 0:0-Re- nicht. Der Brasilianer Leandro 1. Yverdon*+ 12 8 1 3 29:21 43 (18) 25. Saisontor nach einem Frei- nehmen. Wils Aufstieg nen Gastgeber überfordert. mis in Delsberg einhandelte. verwertete in der 61. einen an 2. Vaduz+ 12 7 2 3 23:16 34 (11) stoss den 0:1-Rückstand durch 3. Kriens+ 12 6 0 6 27:20 33 (15) steht kurz bevor, um den Den entscheidenden Doppel- Nun stoppten die Berner Ober- ihm von Schwegler verschul- 4. Bellinzona+ 12 5 3 4 16:14 31 (13) den ehemaligen Grasshopper schlag des Ghanaers Felix länder den Absturz ausgerech- deten Foulpenalty zum sieg- 5. Conc. Basel 12 5 4 3 19:17 29 (10) Joël Magnin aus. Der Tabellen- verbleibenden Platz du- 6. Locarno 12 4 3 5 14:16 27 (12) ellieren sich vorab die Mordeku (48./67.) vermochte net gegen das zuvor unge- bringenden 1:0. letzte Sitten gelangte mit dem aber auch Portmann nicht schlagene Xamax. 7. Baden 12 4 1 7 12:19 25 (12) nur durch einen Zähler Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB. 13. 8. Et. Carouge 12 1 2 9 6:23 21 (16) 1:1 gegen das arg ersatzge- mehr zu verhindern. schwächte Zürich nach 14 Nie- getrennten Teams aus Abstieg als Spieltag. Samstag, 4. Mai, 18.00 * in Klammern halbierte Punkte aus der Auch wenn sich der Erfolgs- Uhr: Delémont - Aarau. Luzern - Qualifikation derlagen in Folge zum ersten Aarau (4./18) und Thun trainer Heinz Peischl noch Vollzugsmeldung Thun. Neuenburg Xamax - Lausan- + Ligaerhalt gesichert Punktgewinn. Wenig fehlte (5./17). nicht zum Aufstieg gratulieren Luzerns NLA-Abschied über- ne, Winterthur - Wil. nach Ekobos 1:0 (87.) sogar zu lässt, die Weichen sind ge- raschte nun wirklich nieman- NLA-Torschützenliste Zum elften Mal in Folge haben 14. und letzter Spieltag. Dienstag, NLA-Torschützenklassement drei Punkten, doch der Marok- die Wiler ihr eigenes Terrain stellt; daran zweifelt in Wil den mehr, war vielmehr eine kaner Chihab glich in der nach- 7. Mai, 19.30 Uhr: Aarau - Neuen- (Qualifikation und Finalrunde): ungeschlagen verlassen und längst niemand mehr. Das offi- Vollzugsmeldung. Die 22. burg Xamax, Lausanne - Delémont, 1. Gimenez (Lugano/Basel, Quali- spielzeit unmittelbar vor dem sich mit dem 3:1 gegen Delé- ziell bei 2,5 Millionen fixierte Niederlage in der 34. Meister- Thun - Winterthur, Wil - Luzern. fikation 21/6 Finalrunde bisher/0 Abpfiff aus. neu) 27. 2. Nuñez (GC/17/7/+1), mont eine vorzügliche Aus- 25. 3. Rossi (Lugano/11/9/0), 20. Basel ist Meister, Lugano und gangslage geschaffen, erstmals 4. Frei (Servette/8/9/0), 17. 5. Ga- Cupfinalist Grasshoppers haben seit der Vereinsgründung vor ne (St. Gallen/9/5/+1), 15. 6. Cha- ihre UEFA-Cup-Qualifikation 102 Jahren der Schweizer Eli- puisat (GC/9/3/0), Sermeter (8/4/0) auf sicher, nur noch der vierte und Hakan Yakin (Basel/8/4/0), je te: Die Reserve auf das fünft- 12. 9. Bastida (Lugano/7/4/0), Ka- Schweizer UEFA-Vertreter wird klassierte Thun, das Neuchâtel welaschwili (Zürich/10/1/0) und gesucht. Er wird entweder Ser- beim 2:0 die erste Niederlage Poueys (Sion/Sedan/11), je 11. 11. vette (35 Punkte), YB (31) oder zufügte, beträgt vier Punkte. Koumantarakis (Basel/5/5/0) und St. Gallen (30) heissen. Die Aarau wahrte sich den Platz Joël Magnin (Lugano/9/0/+1), bei- Genfer haben ihr 4-Punkte- über dem Trennstrich nach zu- de 10. 14. Moreira (Sion/8/1/0), 9. 15. Robert (Servette/4/4/0), Petros- Polster auf die Berner verteidigt letzt drei Heimniederlagen mit jan (YB/6/2/0) und Tikva und verbleiben erster Kandidat einem problemlosen 3:0 gegen (YB/6/2/0), je 8. um den letzten Platz im Europa- Winterthur. Nach einer knapp cup. Servette tritt noch in Luga- stündigen Anlaufzeit über- Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB. no und zu Hause gegen Zürich wand Lewan Chomeriki die Torschützenliste nach dem 12. Spieltag (inkl. Qualifikation): 1. an. YB empfängt GC und reist massierte Defensive der offen- Rama (Thun/15 Qualifikation/6 in der Schlussrunde zu Sion ins siv inexistenten Gäste auf Vor- bisher/1 neu) 22. 2. Sawu (Wil/Pe- Wallis. Wenn Servette noch ein- arbeit Patrick De Napolis ein king) 19. 3. Renfer (Winter- mal gewinnt, ist ihm Platz vier erstes Mal. Tarone schoss nach thur/16/0/0) und Alex (Xa- unddiedamitverbundeneUEFA- einem weiteren Pass von De max/13/3/0), je 16. 5. Ramsauer Napoli den zweiten Treffer (Winterthur/9/2/0) 11. 6. Okpala Cup-Qualifikation sicher. St. (Aarau/8/1/1) 10. 7. Chavériat Gallen müsste schon daheim Aaraus, Okpalas 3:0 war Kos- (Lausanne/6/3/0), Casasnovas (De- gegen Sion und auswärts in der metik. lémont/7/1/1) und Leandro (Lau- Schlussrunde bei GC gewinnen sanne/3/5/1), je 9. 10. Gambino und Servette nur noch einen Weichen in Wil (Wil/5/3/0), Romano (Wil/7/1/0), Punkt holen, wenn es zum drit- Rey (Xamax/0/8/0) und Tarone gestellt (Aarau/6/1/1), je 8. 14. Biancavilla ten Mal in Serie an einem euro- Wil verdiente sich den Heim- (Delémont/5/2/0) und Chassot (Zü- päischen Wettbewerb teilneh- sieg gegen Delémont mit einer Bally, Castro, Hodel und Luzern: NLA ade . . . rich/Xamax/4/3/0), je 7. men möchte. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 16 Bonjour tristesse . . . Viermal Leiggener 3. Liga: Granges - Lalden 1:5 (1:2)

1. Liga: Naters - Meyrin 1:2 (1:1) (wb) Dritter Sieg im vierten Leiggener setzte mit seinen drei Rückrundenspiel für die im Treffern in dieser Halbzeit (50., Mit dem letzten Aufgebot Frühjahr noch unbezwunge- 61. und 76.) zu einem klassi- und einer Dreierabwehr- nen Laldner, auch der Auf- schen Hattrick an und schraubte kette im New-Look blieb tritt in Granges fiel überzeu- das Skore auf 1:5. Lalden zeigte der FC Naters seinen treu- gend aus. Christian Leigge- viel Wille und bot vorab in der esten Fans über 90 Minu- ner war mit seinen vier To- Offensive gefälligen Fussball. ren der Matchwinner. Und nach der Niederlage von ten einiges schuldig. Die Leader St. Niklaus in Naters ist 1:2-Niederlage widerspie- Das Schnydrig-Team setzte sei- man bis auf einen Punkt an den gelt die Verfassung der nen Gegner sofort unter Druck Aufstieg herangekommen. Mannschaft von Trainer und kam früh durch Leiggener Doch Trainer Erwin Schnydrig (10.) und Bregy (20.) zum 0:2. bleibt gelassen. «Wir schauen Gio Ruberti. Ohne Diszip- Als Granges zehn Minuten vor lin geht gar nichts! von Spiel zu Spiel und wollen der Pause auf 1:2 verkürzte, war unsere Freude beibehalten.» Martin Zimmermann auf der Li- es gleichzeitig der einzige Mo- beroposition. Auf den Aussen- ment, in dem die Platzherren Lalden: Bregy A., Troger, Albert, Wenger, Ruffiner (70. Hutter), Wyer positionen die bewährten und hoffen konnten. Martin (80. Wyer Markus), Eyholzer, routinierten Herrmann und Ebe- Denn nach dem Wechsel mach- Kuonen I., Kuonen P. (65. Heinen), ner. Ein fünf Mann schwaches te Lalden bald einmal alles klar. Leiggener, Bregy Ch. Mittelfeld und zwei völlig wir- kungslose Stürmer. Das war die Startformation, die nicht zuletzt aufgrund der akuten Personal- not vom Trainer nominiert wor- Nie und nimmer . . . den war. Auf der Ersatzbank sassen mit Fryand und Ho- 3. Liga: Leuk-Susten - Châteauneuf 3:3 (2:1) losnjaj zwei gelernte Stürmer. Wenn die Disziplin im (wb) 3:1 führte Leuk-Susten fast von der Grundlinie aus den Theorielokal bleibt im Kellerduell gegen Weg zum 3:1 ins Netz (60.). Die Niederlage der Natischer Schlusslicht Châteauneuf, Marek Lochers lupenreines und war keineswegs zwingend, aber «und dieses Spiel hätten wir vermeintliches 4:1 annullierte irgendwie doch logisch. Be- nie und nimmer aus der der Schiedsrichter, der auch ein zeichnend für das Spiel beider Hermann kommt vor Chedly an den Ball, doch Naters enttäuschte spielerisch wie selten zuvor in die- Hand geben dürfen». Doch Handspiel nach einem Ruppen- Mannschaften waren die Tore: ser Saison. Leuk-Sustens Trainer Tho- Freistoss übersah. Nach einem Alle drei fielen aus Standardsi- mas Matter musste mit anse- glücklichen 3:2 gestand er den Gästen dann fünf Minuten vor tuationen. Das 1:0 (15.): Es war spielten zu pomadig. Und wie- nen laufenden Vertrag. Ho- Naters: Giovanola; Herrmann, Zim- hen, wie sein Team fünf Mi- Schluss einen fragwürdigen der vierte Eckball. Wolfgang der andere schienen weit von ih- losnjaj (38) wird sich wohl den mermann, Ebener; Fux, Fallert (63. nuten vor Schluss noch den Penalty zum 3:3 zu. Fallert zirkelt den Ball auf Ebe- rer Bestform entfernt zu sein. Es Senioren anschliessen und auch Holosnjaj), Stoffel, Imhof (72. Fry- Ausgleich kassierte. and), Sieber; Zurwerra, Pfammatter. ner, der sich diese Chance nicht passte über neunzig Minuten die Zukunft von André Fryand Leuk-Susten sah lange Zeit wie Trainer Thomas Matter: «Das entgehen lässt. Das 1:1 (29.): Es einfach nichts zusammen. ist noch ungewiss. Trainer Gio Meyrin: Lefevre; Izquierdo, Preite, der Sieger aus und haderte zu- war schon sehr ärgerlich, der war der dritte Eckball für die Ruberti fordert zwei neue Stür- Davico, Garcia; Palazzoni (82. del letzt mit dem Schiedsrichter. Schiedsrichter hat uns nach dem Gäste. Der aufgerückte Libero Rosso), Hernandez, Belarbi, Moës; 3:1 benachteiligt. Jetzt geht für Den Sieg nicht mer. Noriega, Chedly. Florian Moreillons erstes Sai- Preite köpfelte den Ball an den gestohlen Und der Präsident? Auch ihm sontor (10.) bedeutete das 1:0, uns der Abstiegskampf bis zu- verdutzten Natischern vorbei Bemerkungen: Naters ohne Jakovlje- nach dem postwendenden Aus- letzt weiter.» Die Genfer Spieler haben sich war die Enttäuschung ob der unter die Latte. Das 1:2 (85.): vic, Wellig (gesperrt), Daniel Ruppen, gleich lenkte Marek Locher ei- den Sieg redlich verdient, auch Leistung seiner Mannschaft an- Coccolo und Ritz (verletzt). Meyrin Leuk-Susten: Mathieu, Ruppen, Me- Und wieder ein Eckball; es war nen weiten Einwurf zum 2:1 ab wenn man objektiv den Nati- zumerken. Eine gute Flasche ohne Rolls und Schreier (gesperrt), try, Schnyder (20. Lyrim), Grand, der siebente: Davico, wiederum (30.). Dann fand Ruppens Frei- schern durchaus die eine oder Genfer Weissen, nach Spiel- Baumann, Rodriguez und Thummel Gruber, Kuonen, Huber, Steiner, Lo- ein Verteidiger, versenkte den (verletzt). Eckenverhältnis 6:7 (6:4). stossball seitlich des Strafraums cher (85. Minnig), Moreillon. andere echte Torchance zuge- schluss von einem Kollegen Ball zum Siegtreffer. überreicht, heiterte die Miene Trainer Gio Ruberti wirkte nach stehen muss. Fallert (52.) mit ei- nem Weitschuss aus 25 Metern von Hans Ritz etwas auf . . . Spielschluss irgendwie gefasst. Es war das zweitletzte Heim- Aber in seinem Fussballerher- und Zurwerra nach einer gelun- genen Ballstafette Pfammatter- spiel dieser Saison. In Colom- zen brodelte es gewaltig. «Zwei bier am nächsten Wochenende Harmlos in der Gefahrenzone Tore aus Standardsituationen im Imhof-Zurwerra (62.) vergaben durchaus den Führungstreffer werden Jakovljevic und Wellig gleichen Spiel, das ist des Guten wieder dabei sein. Damit wer- zu viel. Dabei ist doch die Zu- zum 2:1. In der letzten halben Stunde wollten aber die Gäste den auch die taktischen Varian- 2. Liga: Monthey - Brig 2:0 (1:0) ordnung für jeden meiner Spie- ten für den Trainer wieder stim- ler klar definiert. Jeder weiss, mehr als nur einen Punkt gewin- nen. Und weil die Genfer tech- men. Und für den 11. Mai, im (wb) Es war ein Verfolgerdu- Netz fand) zu keiner einzigen war dann auch noch im Ab- welchen Gegenspieler er decken letzten Heimspiel dieser Saison muss.» Wenn die Disziplin im nisch und spielerisch besser wa- ell um einen Spitzenrang, Torchance. Peter Passeraub schluss kaltblütig genug. Bis ren, dazu noch die meisten gegen Stade Nyonnais, will die und der FC Brig ging aus die- sprach mit Recht davon, dass zur 75. Minute mussten die Bri- Theorielokal bleibt . . . Mannschaft ihrem Publikum Spielerisch boten die Natischer Zweikämpfe für sich entschei- sem deshalb als Verlierer man sich in dieser Phase eigent- ger dann schwer unten durch. In den konnten und vor allem men- noch einmal etwas bieten. Ver- vom Platz, weil er in der geg- lich gut in Szene zu setzen ver- der Schlussphase brachten die eine der enttäuschendsten Leis- sprochen! Franz Eyer tungen in dieser Saison. Einzel- tal stärker waren, ist der Sieg nerischen Gefahrenzone zu mochte. Gastgeber den Sieg problemlos schliesslich verdient. kritik ist in diesem Sinne nicht Drei Tore nach harmlos agierte. «Die Welt», über die Runden. Weil der FC angebracht. Vielmehr ist die Beim FC Naters scheint die Luft so Trainer Peter Passeraub, «Aber nur bis Brig in diesem Spiel im Straf- Eckbällen Mannschaft im Kollektiv weit drei Runden vor Schluss draus- «geht für uns deshalb aber zum Strafraum . . .» raum eben zu harmlos agierte. unter ihren Möglichkeiten ge- sen zu sein. Jetzt stehen vor al- Naters - Meyrin 1:2 (1:1) nicht unter. Wir haben gegen Passeraub: «In der ersten Halb- Stapfen. — 250 Zuschauer. — ...wiesichderTrainerweiter blieben. Es fehlte einzelnen Ak- lem für die Stürmer Vertrags- einen guten, aber keinesfalls zeit, wo meine Schützlinge gut Schiedsrichter Florian Etter, Pully. — ausdrückte. Brigs Angriffe roll- gespielt haben, verpassten wir teuren an Kampfgeist, an einer verhandlungen an. Nur gerade Tore: 15. Ebener 1:0, 29. Preite 1:1, überragenden Gegner verlo- ten immer wieder in Richtung gesunden Aggressivität. Andere Romeo Pfammatter hat noch ei- 85. Davico 1:2. ren.» ein positives Resultat. Ein sol- Tor von Monthey. Ab Sechzeh- ches kann aber nur gelingen, Tatsächlich war es der FC Brig, ner war dann aber meistens En- wenn man auch im gegneri- der vor allem in der ersten Halb- de Feuer. Ähnlich verlief auch schen Gefahrenbereich wir- zeit die spielerischen Akzente der Start zur zweiten Halbzeit. kungsvoll ist.» setzte. Monthey kam mit Aus- Bis dann in der 57. Minute die nahme des Glückstreffers in der Entscheidung mit dem 2:0 fiel. Brig: Wenger (87. Jäger); Vaudan Eminent wichtiger Sieg (69. Escher), Gerold, Karlen, Brant- 36. Minute (nach einem Frei- Nach einem Fehlzuspiel aus der schen, Jenelten, Anthamatten, Studer, stoss, der durch Freund und eigenen Abwehr heraus brachte Imesch (60. Lengen); Steiner, Anthe- 2. Liga Inter: Portalban/Gletterens - Salgesch 0:1 (0:1) Feind hindurch den Weg ins sich Monthey in Überzahl und nien.

(wb) Mit diesem eminent halten. Die Entscheidung fiel bis zum Schluss um diesen wichtigen Sieg im Kampf ge- bereits nach einer Viertelstunde, wichtigen Sieg zittern musste, gen den Abstieg beim Tabel- als sich Spielmacher Cuesta mussten sich die Salgescher sel- Das Zittern hat begonnen lenletzten Portalban/Glette- dank einer Einzelleistung zum ber zuschreiben. Als Pechvogel rens hat sich der FC Salgesch 0:1 mit dem Siegtreffer in den des Tages muss dabei Bayard über den ominösen Strich ge- Mittelpunkt stellte. Dass man bezeichnet werden, der seine 2. Liga Inter: Visp - Savièse 1:2 (1:1) hisst. Das Tor des Tages er- drei excellenten Chancen nicht zielte Cuesta nach einer fei- zu nutzen vermochte. «Wir nen Einzelleistung. konnten den Sack ganz einfach (wb) Willkommen im Ab- griff zum Ausgleich, weil Visp den letzten zehn Minuten zeigte stiegskampf. Nach einem fa- im linken Aussenraum eine Lü- Visp die Emotionen, die man «Wir haben diese drei wichtigen nicht zumachen. Am Schluss mussten wir uns noch bei Tor- talen und enttäuschenden cke offenbarte und der Querpass sich in diesem kapitalen Spiel Punkte dank einer solidarischen erst noch den frei stehenden eigentlich während des gesam- Teamleistung ergattert», zeigte hüter Oggier bedanken, der ei- Auftritt gegen den Vorletz- nen abgefälschten Schuss von ten Savièse ist der FC Visp Samuel Favre beim zweiten ten Spiels gewünscht hätte. sich Trainer Pierre-Alain Grich- Pfosten fand. Doch es blieb bei einigen heis- ting mit der Leistung seiner Alibegovic parierte.» Grichting plötzlich wieder ins Zittern wird dies aber bereits nach dem geraten, was den Ligaerhalt sen Szenen im gegnerischen Schützlinge sehr zufrieden. Strafraum. Salgesch hatte das Schlusslicht, Schlusspfiff nicht mehr interes- betrifft. Warnung ohne welches sich nach dieser Nie- siert haben. «Wir freuen uns Dieser Ausgangslage war sich Wirkung Savièse ist mit diesem zweiten derlage wohl endgültig als erste jetzt», so der Trainer, «auf das die Mannschaft offensichtlich Eine Warnung, die wirkungslos Sieg innert Wochenfrist wieder Mannschaft aus der Inter-Kate- kommende Derby gegen Visp. vor dem Anpfiff nicht bewusst. blieb. Visp ging vorerst einmal im Rennen, was die Hoffnung gorie verabschiedet hat, von Be- Wir liegen jetzt erstmals über Entsprechend schwach fiel das fahrlässig mit seinen Chancen auf den Ligaerhalt betrifft. Und ginn weg im Griff. Portalban dem Strich und können von den mentale Verhalten aus. Man- um. Frutiger (44.) brachte den Visp ist mit noch drei Punkten kam mit einer einzigen und erst verbleibenden sechs Runden gelnde Aggressivität, kaum Be- Ball aus vier Metern nicht am Vorsprung auf einen Abstiegs- noch glücklichen Ausnahme ge- viermal zu Hause antreten. Die wegung ohne Ball und Emotio- gegnerischen Torhüter vorbei. platz plötzlich mittendrin, was gen Ende der Partie zu keiner Situation ist in unserer Gruppe nen erst dann, als man den be- Und weil die Mannschaft in der die Zitterregion betrifft. einzigen Torchance. nach dem Zusammenschluss ab scheidenen Gegner entschei- zweiten Halbzeit nicht bereit Bei diesem Schritt war das Ei- dem fünften Rang dramatisch. dend aufgebaut hatte. war, entschlossener und kämp- genverschulden enorm gross. Cuestas Geniestreich Zum Glück dramatisch nicht Bezeichnend für den gesamten ferischer zur Sache zu gehen, Und jetzt kommt es am nächs- Salgesch spielte unter dem Mot- nur für uns. Für mich bleibt der Visper Auftritt war die Szene folgte die Quittung prompt. ten Samstag zum brisanten to Ball, und vor allem den Geg- FC Visp im kommenden Derby nach dem Führungstor. Nach 20 Dies mittels einem Sonntags- Oberwalliser Derby in Sal- ner laufen zu lassen. Und weil aber der Favorit.» Minuten hatte Frutiger ein wei- schuss von Samuel Favre zum gesch. man im Defensivverhalten äus- tes Zuspiel von Carnovale di- 1:2 (72.). Salgesch: Oggier; Prats, Alibegovic, Visp: Hänni; Fux, Schnyder A., Sury serst konzentriert zur Sache Sarni (B. Pascale); Petrella, D. Pasca- rekt genommen und zum 1:0 ge- Ebener sah nach einem Foul J.M.; Ebener, Ben Brahim, Mathieu, ging, konnte man den eigenen Cuesta erzielte das Tor des Ta- le, Berclaz (75. Eberhardt), Tavares; troffen. Savièse führte das An- (78.) und einem (zu) harten Ent- Carnovale, Pfammatter (87. Brigger); Gefahrenbereich jederzeit rein ges beim Schlusslicht. Cuesta; Clot, Travelletti (55. Bayard). spiel aus und kam im ersten An- scheid die rote Karte. Erst in Manz (58. Brun), Frutiger. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 17 Auf einen Blick Visp gerät unter Druck Die Resultatübersicht Fussball-Rundenkommentar 1. Liga 5. Liga Echallens - Bex 4:0. Serrières Neu- Termen/Ried-Brig II - Turtmann II (sb) Die Karten im Kampf ge- 2:0 geschlagen geben mussten. châtel - Grand-Lancy 3:1. Chênois 4:1. Brig III - Chippis II 2:1. Anni- gen den Abstieg in der 2. Liga Raron und Brig liegen jetzt - Lausanne II 3:1. Naters - Meyrin viers - Visp III 2:6. Leukerbad - Inter wurden in der 16. Runde punktgleich (23) im Mittelfeld. 1:2. Vevey - La Chaux-de-Fonds Varen II 6:1. neu gemischt. Nach den Nieder- Bei eventuell mehr als zwei Ab- 3:5. Servette II -Colombier 0:1. 1. Leukerbad 12 8 1 2 44:26 25 lagen von Ostermundigen und steigern ist dies aber noch nicht Stade Lausanne-Ouchy - Nyon 1:1. 2. Termen/R.-B. II 11 6 4 1 36:16 22 Baulmes - Sitten II 5:1. 3. Naters III 11 6 2 3 33:16 20 Visp sind (nach dem wahr- die absolute Sicherheit. scheinlichen Abstieg von Por- 1. Colombier 27 17 6 4 44:30 57 4. Brig III 12 5 4 3 27:21 19 Nach dem 1:0-Sieg im Spitzen- 5. Turtmann II 12 6 0 6 30:29 18 talban nach dessen wohl letzter 2. Serrières NE 27 14 7 6 39:25 49 kampf der Natischer Reserven 6. Visp III 12 5 1 6 28:31 16 Chance gegen Salgesch) gleich 3. Chênois 27 13 6 8 49:33 45 7. Varen II 11 4 1 6 30:44 13 gegen St. Niklaus kam es in der 4. Baulmes 27 14 3 10 59:47 45 sieben Teams gefährdet, sechs 8. Chippis II 12 4 0 7 30:24 12 3. Liga zum Zusammenschluss 5. Echallens 27 12 5 10 43:31 41 9. Anniviers 11 0 1 10 16:67 1 liegen gar innerhalb von nur 6. Naters 27 11 7 9 52:44 40 an der Spitze mit zusätzlich dem drei Punkten. Visp vergab dabei 7. Lausanne-O. 27 11 7 9 39:37 40 SC Lalden, der sich in Granges 8. Chaux-d.-F. 27 11 5 11 45:42 38 Junioren bei der 1:2-Heimniederlage ge- keine Blösse gab und souverän 9. Bex 27 9 9 9 33:35 36 Inter A gen Savièse eine grosse Chance, 10. Nyon 27 9 6 12 39:46 33 Grand-Lancy - Sitten 2:3. Nates - mit 1:5 siegte. 11. Vevey 27 9 6 12 40:50 33 Genolier-Begnins 2:1. Chênois - Salgesch nutzte diese beim 0:1- 12. Meyrin 27 9 5 13 45:49 32 Monthey 0:3. Lutry - Vionnaz 5:1. Auswärtssieg gegen Schluss- Turtmann setzte seinen Höhen- 13. Lausanne II 27 10 2 15 39:59 32 14. Grand-Lancy 27 8 6 13 42:47 30 Terre Sainte - Visp 3:0. licht Portalban/Gletterens. Und flug in Lens (0:2-Sieg) fort und 15. Servette II 27 7 7 13 34:51 28 Inter B jetzt kommt es am kommenden gewann in diesem Frühjahr zum 16. Sitten II 27 7 3 17 29:45 24 Chênois - Monthey 5:2. Stade- Wochenende zum Schlager- vierten aufeinander folgenden Lausanne-Ouchy - Naters 1:3. derby Salgesch - Visp. Das Mal. Lens seinerseits gelang Montreux-Sports - Martigny- Spitzentrio gab sich keine Blös- dieses Kunststück (im negativen 2. Liga Inter Sports 3:2. Vernier - Etoile-Carou- Ostermundigen - Stade Payerne ge 1:4. Genolier-Begnins - Meyrin se. Sinne) ebenfalls und muss jetzt 1:3. Châtel-St-Denis - Martigny- 3:6. Conthey - Grand-Lancy 3:1. In der 2. Liga sorgte der FC Ra- aufpassen, nicht noch in den Sports 1:2. Köniz - La Tour/Le Pâ- ron für die Überraschung mit Abstiegskampf verwickelt zu quier 1:1. Portalban/Gletterens - Junioren A, 1. Grad dem 1:2-Auswärtssieg beim werden. Weil Leuk-Susten ge- Salgesch 0:1. Collombey-Muraz - St-Gingolph - Steg 1:1. Brig - Col- Bümpliz 78 4:1. Visp - Savièse Zweitklassierten US. Saint-Gin- gen Châteauneuf (3:3), Brig II lombey-Muraz 5:0. Sierre région - golph. Was vor allem den FC gegen Termen-Ried-Brig (0:0) 1:2. Sitten II 1:0. 1. Collombey 16 10 3 3 40:23 33 Siders freut, der nach dem und Steg gegen St. Leonhard 2. Grad knappen Sieg gegen Conthey (0:0) remisierten, bleibt im Ab- 2. Martigny-Sp. 16 9 3 4 35:21 30 Grône - Leuk-Susten 5:1. Chalais - 3. St. Payerne 16 9 3 4 33:21 30 St. Leonhard 3:2. St. Niklaus - Ter- jetzt fünf Längen vorausliegt. stiegsbereich alles beim Alten, 4. Châtel-St-D. 16 7 5 4 31:29 26 Weniger erfolgreich kämpften Manfred Eyer im Laufduell gegen Vaudan: Tore gab es beim 3.- mit den besten Karten für Steg, 5. Osterm. 16 6 4 6 31:25 22 men/R.-B. 3:0. 6. Visp 16 7 1 8 24:24 22 die Briger, die sich in Monthey Liga-Derby zwischen Brig II und Termen/Ried-Brig keine. das fünf Längen vorausliegt. 7. La Tour 16 5 5 6 20:23 20 Junioren B, 1. Grad 8. Köniz 16 6 2 8 23:28 20 Massongex Chablais - St-Maurice 9. Salgesch 16 5 5 6 19:27 20 1:0. Brig - Châteauneuf 2:0. Sitten 10. Bümpliz 78 16 5 4 7 29:38 19 - Sierre région 2:2. Martigny- 11. Savièse 16 4 3 9 24:34 15 Sports II - Port-Valais 3:5. Vétroz- 12. Portalban/G. 16 2 4 10 29:45 10 Vignoble - Visp 3:2. Lalden - Rarons dicke Hart umkämpft ASV-Printze 0:1. 2. Liga 2. Grad 3. Liga: Naters II - St. Niklaus 1:0 (0:0) Orsières - Brämis 1:4. Monthey - Visp II - Brig II 2:5. Raron - St. Ni- Überraschung Brig 2:0. Siders - Conthey 1:0. klaus 3:0. Agarn - Lens 2:2. Ayent- Riddes - Vernayaz 4:2. Chippis - Arbaz - Leuk-Susten 5:0. Crans- 2. Liga: St-Gingolph - Raron 1:2 (1:0) (wb) Der Spitzenkampf 1:0. In der Schlussphase kam Bagnes 2:1. St-Gingolph - Raron Montana - US Hérens 2:3. zwischen den Natischer St. Niklaus noch zweimal zum 1:2. Abschluss, Naters verpasste die 1. Siders 15 10 5 0 31:10 35 Junioren C, 1. Grad Reserven und Leader St. 2. St-Gingolph 15 9 3 3 42:18 30 Visp - Naters II 0:0. Martigny- (wb) Das hätte dem FC Besser machte es der Goalgetter Siegsicherung, vor allem Spie- Niklaus war hart umstrit- lertrainer Frank Kalbermatter 3. Monthey 15 9 3 3 35:24 30 Sports II - Sierre région 3:6. Raron wohl niemand zu- nach einer Stunde, als er eine ten. Ein Tor von Nenad 4. Brämis 15 7 3 5 24:24 24 Aproz-Printze - Massongex Cha- getraut, beim in dieser Linksflanke von Lienhard mit alleine vor Truffer, bei seinen 5. Raron 15 7 2 6 35:29 23 blais 0:0. Conthey - Collombey- dem Kopf — Guntern: «Das ist Dugic sorgte in der 64. Kontern diverse Male. 6. Brig 15 6 5 4 21:18 23 Muraz 4:3. Brig - Sitten II 2:3. Rückrunde bisher so auf- 7. Bagnes 15 6 2 7 25:23 20 sonst nicht gerade meine Stär- Minute für die knappe 8. Conthey 15 6 0 9 22:30 18 2. Grad trumpfenden Spitzenklub ke» — zum 1:1 verwertete. Die Entscheidung zugunsten Pianezze 9. Chippis 15 5 2 8 18:29 17 Salgesch - Brig II 6:4. Brig III - und ersten Verfolger St- Partie stand auf Messers der Natischer. Der Zu- enttäuscht 10. Orsières 15 3 4 8 20:34 13 Saas Fee 0:4. Steg - St. Niklaus Gingolph gleich zu gewin- 11. Riddes 15 3 2 20 25:44 11 4:1. Leuk-Susten - Visp II 6:1. Ra- Schneide und kippte in der 73. sammenschluss an der St.-Niklaus-Trainer Sandro Pia- 12. Vernayaz 15 2 3 10 14:29 9 ron - Lalden 1:1. St. Leonhard - nen. Diese Leistung der Minute auf die Seite der Rarner: Spitze, zusammen mit nezze: «Ich bin enttäuscht. Es Granges 3:2. Granges - Miège 8:0. Rarner ist deshalb sehr Amacker tankte sich rechts Lalden, wurde somit Tat- scheint, dass wir gegen Spitzen- 3. Liga Brig IV - St. Leonhard 2:7. Ayent- hoch einzuschätzen. durch, seine Hereingabe ver- Arbaz - Chippis 5:1. Crans-Monta- klubs ganz einfach nicht gewin- Granges - Lalden 1:5. Naters II - wertete Andreas von Däniken sache. nen können. Wir haben unsere St. Niklaus 1:0. Leuk-Susten - na - Chalais 11:0. Brämis - Sierre 2 Die Aussenseiterrolle in dieser région 1:4. Begegnung war vergeben. Die zum 1:2. Ein Treffer, der am Für 3.-Liga-Verhältnisse war es Chancen nicht genutzt. Deshalb Châteauneuf 3:3. Steg - St. Leon- Schluss zum überraschenden 3. Grad Realität sah dann aber ganz an- eine hochstehende Begegnung, hat Naters nicht unverdient ge- hard 0:0. Lens - Turtmann 0:2. Sieg reichen sollte, denn St- Brig II - Termen/R.-B. 0:0. Conthey III - Riddes Les 2Rives ders aus. Obwohl man in der 25. mit technischen Vorteilen für wonnen.» Gingolf vermochte nicht mehr 1. St. Niklaus 15 9 3 3 48:26 30 0:10. Troistorrents II - Grimisuat Minute mit 1:0 in Rückstand ge- Naters, mit physischen für St. Alain Pillon, Assistenztrainer: 2. Lalden 15 9 2 4 42:27 29 7:2. Port-Valais - Crans-Montana zu reagieren. Niklaus. Die Gäste erwischten «St. Niklaus ist ein Puncher- II 5 :0. Liddes - Sierre 3 région 5:1. riet, zeigte sich bereits in der 3. Naters II 15 9 2 4 35:24 29 ersten Halbzeit, dass man gegen Assistenztrainer Martin den besseren Start und kamen team mit unheimlicher kämpfe- 4. Turtmann 15 7 3 5 29:36 24 Evionnaz-Collonges - Noble-Con- Schmidt: «Eine Topleistung un- 5. Lens 15 7 2 6 38:30 23 diesen Gegner nicht chancenlos in der Startviertelstunde auch rischer Einstellung. Wir muss- trée 14:4. Leukerbad - US Hérens serer Mannschaft, die, nach den 6. Steg 15 5 5 5 26:25 20 10:3. war. Guntern und Amacker bo- zu zwei guten Möglichkeiten. ten für den Sieg alles geben. 7. St. Leonhard 15 5 4 6 35:30 19 ten sich nämlich zwei sehr gute Abgängen im Herbst, je länger Naters suchte vermehrt das Der Mannschaft gebührt ein 8. Termen/R.-B. 15 4 6 5 27:32 18 je mehr den Beweis erbringt, 9. Granges 15 5 1 9 30:42 16 Senioren Einschussmöglichkeiten. In die- Kombinationsspiel und setzte Kompliment. Wie es jetzt wei- 10. Brig II 15 4 4 7 18:29 16 Gruppe 1 ser Phase hielt aber auch Torhü- dass man auch ohne grosse Na- eher die spielerischen Akzente. tergeht? Wir nehmen Spiel für 11. Leuk-Susten 15 4 3 8 31:41 15 Visp - St. Niklaus 0:0. Stalden - ter Willa mit zwei herrlichen men in der 2. Liga bestehen Die Entscheidung fiel, nachdem Spiel». 12. Châteauneuf 15 3 3 9 22:39 12 Visp II 3:2. Naters - Brig 4:2. Ter- kann. Dieser Sieg ist umso men/R.-B. - Lalden 1:2. Paraden seine Mannschaft im Hannes Fux beim Stande von Naters II: Schmid; Kalbermatter; wichtiger, als für uns jetzt eini- 0:0 mit einem Verzweiflungs- Gruppe 2 Spiel. Diezig, Karlen, Walther, P. Jeitziner, 4. Liga ge Direktbegegnungen anste- Weitschuss nur die Torumran- Walden, Ammann, Brun (80. Bären- Steg II - Siders II 0:0. Agarn - Va- Leuk-Susten - Leukerbad 5:0. hen.» Agarn - Steg 2:3. Salgesch - Turt- Guntern und dung traf, in der 64. Minute. faller); Dugic, Wyer (65. Pfammat- ren 1:1. Salgesch II - Visp II 1:1. ter). Sitten IV - Saas Fee 0:4. Stalden - mann 5:1. Siders - Raron 0:3. von Däniken Raron: Willa; Imboden, Elsig (60. Der brandgefährliche Nenad St. Niklaus II 2:1. Arnold), Imseng, Werlen, Lienhard, St. Niklaus: Truffer; Schmid, Roth, In der 50. Minute scheiterte Kalbermatter, Amacker, von Däniken; Dugic, in die Tiefe angespielt, H. Fux, Lauber, Biffiger (80. D. Brig- 1. Varen 15 9 5 1 37:18 32 Frauen 1. Liga Willi Guntern alleine vor dem Kenzelmann (85. Lagana), Guntern schüttelte gleich zwei Gegen- ger), Ruff, Neff, K.-H. Fux, Willisch 2. Saas Fee 15 9 3 3 47:21 30 (80. Salzgeber). (57. St. Brigger), Allenbach. 3. Agarn 15 8 5 2 34:23 29 Etoile-Sporting - Salgesch 3:1. gegnerischen Schlussmann. spieler ab und traf überlegt zum 4. Salgesch II 14 9 1 4 55:33 28 Yverdon-Sport - Gurmels 0:1. 5. St. Niklaus II 15 6 3 6 42:33 21 Lausanne-Sports - Signal 2:2. Al- 6. Visp II 15 4 7 4 28:23 19 terswil - Martigny-Sports 3:1. 7. Raron II 14 6 0 8 24:22 18 Wohlensee - Worb I 3:2. 8. Stalden 15 5 3 7 34:35 18 Vierter Sieg in Folge Gerechtes Unentschieden 9. Siders II 14 5 2 7 13:28 17 2. Liga 10. Steg II 14 4 4 6 21:33 16 Visp - St. Niklaus 3:1. Conthey - 11. Sitten IV 15 4 1 10 28:38 13 Visp West 7:2. Termen/R.-B. - 3. Liga: Lens - Turtmann 0:2 (0:1) 3. Liga: Brig II - Termen/Ried-Brig 0:0 12. Lalden II * 11 0 0 11 9:65 0 Nendaz 4:1. Naters - Vétroz-Brä- * = Rückzug mis 1:2. (wb) Der FC Turtmann ist verwertete Goalgetter Remo (wb) Das brisante Derby gern sündigten im Abschluss das Team des Frühjahrs. Kalbermatter ein Querzuspiel zwischen den Briger Re- aber Andres und Schmidhalter, von Ingo Bregy kaltblütig zum serven und Termen/Ried- bei Termen Michlig und Eyer Dank dem 0:2-Sieg in sowie Salzmann, der eine Vier- Ziel erreicht Lens landete die Truppe 0:1. Nur vier Minuten waren in Brig endete gestern Sonn- der zweiten Halbzeit gespielt, telstunde vor Schluss mit einem von Spielertrainer Diego tag torlos. Ein Resultat, Freistoss die Latte traf. 3. Liga: Steg - St. Leonhard 0:0 als Roman Baumann von der mit dem beide Mann- Zanella den vierten aufei- Vorarbeit von René Fux profi- Für die beiden Trainer, die nanderfolgenden Sieg. tieren konnte. Mit dem 0:2 war schaften leben konnten, grundsätzlich von einer doch sen Wert darauf, von hinten he- (wb) Die Ambitionen des FC «Wir mussten hart arbei- die Partie entschieden, obwohl niemand aber ganz glück- gerechten Punkteteilung spra- raus konzentriert zu agieren. In Steg, der im Herbst lange an Lens mit der Einwechslung von lich war. chen, war die Analyse nicht ein- der ersten Halbzeit hatte man ten, um diesen Erfolg zu der Spitze mitgespielt hat, Baljic nochmals alles probierte. fach. Arnold Cicognini: «Natür- den Gegner denn auch bestens realisieren», lobte der Es war ein Derby mit vor allem waren zu Beginn der Rück- Torhüter Marty nahm dem Geg- lich hätten wir im Kampf gegen im Griff. Dies änderte sich dann Trainer Einsatz und Ein- in der zweiten Halbzeit vielen runde gross. Die unbefriedi- ner dann zehn Minuten vor den Abstieg gerne gewonnen im zweiten Abschnitt, wo sich stellung seiner Schützlin- Tormöglichkeiten auf beiden gende punktemässige Aus- Schluss mit einem gehaltenen und wir haben auch mehr für die Steger in erster Linie bei ih- ge. Seiten. Bei den Briger Reserven beute im Frühjahr relativier- Handselfmeter die letzte Hoff- diesen Sieg getan.» Rinaldo rem Torhüter Beni Rotzer be- fiel bei der Mannschaftsaufstel- ten diese aber massiv. Ges- Lens, mit seinem prominenten nung. lung auf, dass doch einige Titu- Marty: «Nachdem wir dreimal tern Sonntag lautete deshalb danken mussten, der drei gegne- nacheinander verloren hatten, Trainer Mirsad Baljic, hat in Die Bilanz von Turtmann mutet lare vom Fanionteam aufliefen. das Ziel: Keinen Gegentref- rische Top-Möglichkeiten mit mussten wir irgendwo wieder dieser Rückrunde das Siegen unheimlich, oder? Zanella: Rinaldo Marty: «Mit dieser Zu- fer erhalten. wachen Reflexen und sensatio- anfangen. Gegen ein ‹normales› noch nicht kennen gelernt. Ent- «Wir wollten beweisen, dass sammensetzung ist Brig II na- nellen Paraden zunichte machte Brig wäre ich mit dem 0:0 si- Dies ist den Schützlingen von sprechend entschlossen gingen unser Start kein Zufall war. Das türlich eine ausgezeichnete 3.- und so seine Mannschaft im cherlich nicht zufrieden gewe- Trainer Benito Lagger, der ge- die Mittelwalliser dann auch zur ist uns mit dem Sieg in Lens Liga-Mannschaft». Termen rea- Spiel halten konnte. Benito sen.» gen St. Leonhard selber als Lagger: «Dieser Punktegewinn Sache. Nach dem druckvollen durchaus gelungen, auch wenn gierte auf die jüngsten Misser- Spieler aufs Feld zurückgekehrt mit keinem Gegentor gibt uns Beginn der Gastgeber fand für einmal nicht alles klappte. folge mit einer vor allem kämp- Brig II: Imboden; Zeiter, Vaudan, Lo- ist, mit dem 0:0 vollauf gelun- jetzt das nötige Selbstvertrauen. Turtmann dann über den Kampf Nach hinten sind wir jetzt ziem- ferischen Leistungssteigerung. renz; Amacker, Schmidhalter, Antha- gen. Lagger: «Wir mussten zu seinem Spiel zurück. Ent- lich abgesichert. Unser Ziel Die erste Halbzeit verlief auch matten, Karlen, Imesch; Bajrami, An- Ich bin mit der Leistung meiner dres (55. Pfammatter). nach dem bisherigen Rückrun- Schützlinge zufrieden.» scheidend über Sieg und Nie- muss jetzt die Zukunft sein.» chancenmässig ausgeglichen. denverlauf jetzt wieder bei Null derlage war diesmal aber ein- Pech bekundete Schmidhalter, Termen/Ried-Brig: Lochmatter; beginnen. Deshalb bin ich mit Steg: B. Rotzer; B. Lagger, Zengaffi- deutig die Effizienz der Turt- Turtmann: Marty; Zanella; Zimmer- der in der 35. Minute nur die Kiechler, Th. Roten, L. Roten, nen, D. Rieder, Rinaldi, H.-J. Rieder, mann, Zumofen, Walther (52. M. Jä- Schmidhalter; Franzen (60. Zenhäu- dem heute Erreichten auch voll- Zeiter, R. Rieder (75. Fryand), Hen- männer, die aus ihren wenigen ger), Fux, O. Jäger, D. Gsponer (33. Latte traf. Auch in der zweiten sern), Salzmann, Manz, Bärenfaller auf zufrieden». zen, Hildbrand (50. Dario Rotzer), Tormöglichkeiten deren zwei Cina), Kalbermatter, Baumann, Bregy Halbzeit wurde den Zuschauern (50. Schwery), Eyer, Michlig (80. Kö- In Steg legte man deshalb gros- Kalbermatter. realisierten. In der 40. Minute (66. D. Jäger. Spektakel geboten. Bei den Bri- nig). SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 18 Status quo vor der «Finalissima» Fussball international

(Si) In der Serie A hat sich mals am hervorragenden ameri- 15. Nürnberg 33 9 4 20 31:55 31 die Ausgangslage vor der kanischen Nationalgoalie Kel- 17. Köln+ 33 6 8 19 23:59 26 ler. Stéphane Henchoz lief ge- 18. St. Pauli+ 33 4 10 19 35:67 22 abschliessenden Runde & = für den UEFA-Cup qualifiziert nicht verändert. Leader gen Tottenham zum 53. Mal in $ = im UI-Cup dieser Saison im Liverpool- + = Absteiger in die 2. Bundesliga Inter Mailand, aber auch Dress ein. Juventus Turin und AS Serie A Roma gewannen ihre «Showdown» 33. Runde: Inter Mailand - Piacenza Spiele deutlich. Inter Lyon - Lens 3:1. Juventus Turin - Brescia 5:0. AS führt einen respektive Die französische Meisterschaft Roma - Chievo Verona 5:0. Atalanta zwei Punkte vor dem Ver- Bergamo - Perugia 2:1. Bologna - La- wird am 34. und letzten Spieltag zio Rom 2:0. Fiorentina - Parma 1:2. folgerduo. entschieden. Leader Lens be- Lecce - Udinese 1:2. Venezia - Torino siegte den Vorletzten Guingamp 1:1. Verona - AC Milan 1:2. Inter benötigt zum ersten Titel 4:1, Lyon gewann in Bordeaux seit 1989 am kommenden Sonn- 1:0. Am kommenden Samstag 1. Inter Mailand 33 20 9 4 60:31 69 tag einen Auswärtssieg gegen 2. Juventus Turin 33 19 11 3 62:23 68 kommt es in Lyon zum Direkt- 3. AS Roma 33 18 13 2 57:24 67 Lazio Rom. Juventus Turin duell gegen Lens. muss in seinem letzten Saison- 4. AC Milan 33 13 13 7 44:33 52 spiel in Udine antreten, Titel- Beim ersten Sieg von Lens seit 5. Bologna 33 15 7 11 40:37 52 dem 6. März (2:0 gegen Ren- 6. Chievo Verona 33 13 12 8 55:51 51 verteidiger AS Roma spielt aus- 7. Lazio Rom 33 13 11 9 46:35 50 wärts gegen Torino. Sollten nes) war der Senegalese El- 8. Bergamo 33 12 9 12 40:48 45 nach 34 Runden zwei Teams die Hadji Diouf, Afrikas Fussballer 9. Torino 33 10 13 10 37:38 43 des Jahres, mit einer Doublette 10. Perugia 33 12 7 14 36:46 43 gleiche Anzahl Punkte aufwei- 11. Parma 33 11 8 14 41:46 41 sen, kommt es zu einem Ent- erfolgreichster Spieler. Lyon- 12. Udinese 33 11 7 15 41:50 40 Verteidiger Patrick Müller bot 13. Piacenza 33 10 9 14 46:43 39 scheidungsspiel um den «Scu- 14. Verona 33 11 6 16 41:50 39 detto». Der vierte Absteiger in in Bordeaux eine gute Leistung über die volle Distanz. Einziger 15. Brescia 33 8 13 12 40:52 37 die Serie B wird erst am letzten 16. Lecce 33 6 10 17 36:53 28 Spieltag zwischen Udinese, Pia- Skorer der Partie war der ehe- 17. Fiorentina 33 5 7 21 29:61 22 cenza, Verona und Brescia er- malige NLA-Torschützenkönig 18. Venezia 33 3 9 21 29:59 18 mittelt. Anderson, der seinen 14. Sai- sontreffer mit einer sehenswer- Premier League Inter Mailand startete beim 3:1- ten Direktabnahme über zwei Sieg gegen Piacenza perfekt in 37. Runde: Tottenham Hotspur - Li- Inters Jubel nach dem 3:1 über Piacenza: Jetzt fehlt noch ein Sieg . . . Bordeaux-Verteidiger hinweg verpool 1:0. Aston Villa - Southamp- die Partie. Der Kolumbier Cor- erzielte. Dugarry (Bordeaux) ton 2:1. Charlton Athletic - Sunder- doba brachte das Team von Leverkusen muss damit rech- Samstag den sechsten Meisterti- (1:0 bei Ipswich) von Platz 2 und der Kameruner Foé (Lyon) land 2:2. Derby County - Leeds Uni- Hector Cuper nach einem Cor- wurden nach einer Rangelei in ted 0:1. Fulham - Leicester City 0:0. ner bereits in der vierten Minute nen, die Meisterschaft zum vier- tel einfahren. Den Grundstein verdrängt. Leader Arsenal spielt Middlesbrough - Chelsea 0:2. ten Mal in den letzten sechs Jah- dazu legte das Team von Mat- am Montag in Bolton. der 34. Minute des Feldes ver- Newcastle United - West Ham United in Führung. Herrliche Freistoss- wiesen. Tore von Recoba (71.) und Ro- ren auf Rang 2 Vorlieb zu been- thias Sammer im hektischen 3:1. Ipswich Town - Manchester Uni- den. Bayer kann nur mit einem Auswärtsspiel beim Hamburger Der Rückstand Liverpools auf ted 0:1.: Everton - Blackburn Rovers naldo (78.) lenkten die Partie Arsenal beträgt zwei Runden Bundesliga 1:2. — Am Montag spielen: Bolton - vor 70 000 Besuchern erst spät Heimsieg gegen Herta Berlin SV. 2:0, 3:1 und 4:2 führten die erstmals in der Klubgeschichte Borussen in der ausverkauften vor Schluss vier Punkte. Gewin- 33. Runde: Hamburger SV - Borussia Arsenal. in die gewünschten Bahnen. nen die «Gunners» ihr Nach- Dortmund 3:4. Nürnberg - Bayer Le- Meister werden, wenn Dort- AOL-Arena, zweimal hiess der verkusen 1:0. Wolfsburg - Bayern 1. Arsenal 35 23 9 3 72:33 78 Piacenza beendete das Spiel tragspiel am Montag, ist Liver- nach Platzverweisen gegen mund nicht auch gleichzeitig Torschütze Marcio Amoroso München 0:1. Hertha Berlin - Schalke 2. ManU 36 24 4 8 87:44 76 gegen Werder Bremen gewinnt. (18 Saisontreffer). Der stark pool aus dem Meisterschafts- 04 2:0. Kaiserslautern - Cottbus 4:0. 3. Liverpool 36 22 8 6 58:27 74 Sommese und Matuzalem nur rennen ausgeschieden. Der UE- Werder Bremen - St. Pauli 3:2. 1860 4. Newcastle** 37 21 8 8 73:49 71 mit acht Feldspielern. Zeigen beide Spitzenklubs Ner- aufspielende Raphael Wicky ven, lauert Titelverteidiger Bay- trug sich im zwölften Spiel für FA-Cup-Sieger des letzten Jah- München - VfB Stuttgart 3:3. Hansa 5. Chelsea 37 17 13 7 65:35 64 res verlor erstmals seit dem 9. Rostock - Borussia Mönchengladbach 6. Leeds United 37 17 12 8 52:37 63 ern. Die Münchner haben nach den HSV just an seinem 25. Ge- 1:1. Köln - Freiburg 2:0. 7. Tottenham 37 14 8 15 48:51 50 Nürnberg stürzte dem 1:0 in Wolfsburg als Drit- burtstag erstmals in die Tor- Januar (0:2 in Southampton) 8. West Ham U. 37 14 8 15 46:56 50 Leverkusen ter mit zwei Punkten Rückstand schützenliste ein. wieder ein Meisterschaftsspiel 1. Dortmund 33 20 7 6 60:32 67 9. Aston Villa 37 11 14 12 43:46 47 Die Titelentscheidung in der und damit wohl auch die Hoff- 2. Leverkusen 33 20 6 7 75:37 66 10. Middlesbrough 37 12 9 16 35:46 45 auf Dortmund ebenfalls noch 3. Bayern 33 19 8 6 62:23 65 11. Fulham 37 10 14 13 36:41 44 Bundesliga fällt wie in den letz- Titelchancen. Der Rekordmeis- nung auf den ersten Meistertitel 4. Hertha Berlin& 33 18 7 8 60:36 61 12. Blackburn R. 36 11 10 15 49:47 43 ten beiden Saisons in der letzten Meisterrennen wohl seit zwölf Jahren. Die «Reds» 5. Schalke 04& 33 18 7 8 51:34 61& 13. Everton 37 11 10 16 42:53 43 ter trifft in seinem Schlussspiel 14. Charlton Athl. 37 10 13 14 38:49 43 Runde. Leverkusen verlor die auf das «gerettete» Hansa Ro- ohne Liverpool erspielten sich gegen den Tabel- 6. Werder$ 33 17 5 11 53:41 56 15. Southampton 37 11 9 17 43:53 42 Leaderposition mit dem 0:1 in stock und weist das beste Tor- Der englische Meister 2001/02 lensiebten, für den der Uru- 7. Kaiserslautern$ 33 17 5 11 59:49 56 16. Bolton W. 36 9 13 14 43:58 40 8. VfB Stuttgart$ 33 12 11 10 43:40 47 17. Sunderland 37 10 9 18 28:50 39 Nürnberg an Dortmund. Die verhältnis (+39) der drei Meis- wird aller Voraussicht nach guayer Poyet (41.) den Siegtref- 9. 1860 München$ 33 14 5 14 55:57 47 Borussen gewannen beim HSV teranwärter auf. nicht Liverpool heissen. Das fer erzielte, ein klares Chancen- 10. Wolfsburg 33 12 7 14 55:48 43 18. Ipswich Town 37 9 9 19 41:59 36 4:3, sind einen Punkt voraus Team mit Stéphane Henchoz plus, agierten aber ohne Fortu- 11. Hamburger SV 33 10 10 13 48:53 40 19. Derby County+ 37 8 5 24 32:62 29 12. M’gladbach 33 9 12 12 39:49 39 20. Leicester City+ 37 4 13 20 28:63 25 und können aus eigener Kraft Wicky traf mit Penalty unterlag bei Tottenham 0:1 und ne. Die Stürmer Heskey, Owen 13. Cottbus 33 9 8 16 34:57 35 ** in der Champions-League-Qualifikation Meister werden. Dortmund kann am nächsten wurde von Manchester United und Anelka scheiterten mehr- 14. Hansa Rostock 33 9 7 17 33:51 34 + Absteiger in die First Division Armstrong besiegt Rad: Gold Race Arnold erster Sieger (Si) Lance Armstrong musste nicht sonderlich geschickt an- weiter auf einen Sieg in einem stellten. Wie bei Lüttich-Basto- MTB-Cupstart mit dem Brigerberger Rennen Weltcup-Rennen warten. Im gne-Lüttich drückte erneut ein 37. Gold Race musste sich der italienischer Rennstall einem bhp) Der erste Sieger im Vorjahres. Wobei die Nach- Brigerberger Brig, 1:18:21,26. 7. Zenklusen Phi- Amerikaner in Maastricht wichtigen Rennen den Stempel diesjährigen Oberwalli- wuchs-Kategorien eher mehr lipp, Ried-Brig, 1:20:20,24. 8. Zen- (Ho) nach 254 km hinter Sie- auf, nach dem Doppel-Erfolg Zulauf, die Rennkategorien je- MTB-Rennen klusen Christian, Naters, 1:20:28,93. ser MTB-Cup heisst et- 9. Volken Thomas, Naters, ger (It), Sergej von Mapei vor einer Woche mit was überraschend Mar- doch eine leichte Einbusse A1-Rennfahrer: 1. Arnold Marcel, 1:21:23,12. 10. Diezig Robert, Bell- Iwanow (Russ) und Michael und Stefano Gar- verzeichnen mussten. Dies Fiesch, 1:13:26,55. 2. Andenmatten wald, 1:21:42,09 usw. Boogerd (Ho) mit Platz 4 be- zelli glückte nun Fassa Bortolo cel Arnold. Der 29-jähri- wohl auch deshalb, weil Claudio, Grächen, 1:14:44,61. 3. Wenger Claudio, Ernen, 1:16:09,45. A2-Rennfahrer: 1. Rüttimann Ste- gnügen. das gleiche Kunststück. ge Fiescher landete bei gleichzeitig in Innertkirchen der ingesamt 8. Auflage 4. Gwerder Alain, Kalpetran, fan, Ried-Brig, 1:13:58,38. 2. Als spurtschwacher Fahrer war Maastricht (Ho). Gold Race (254 km): 1. ein nationales MTB-Rennen 1:16:46,63. 5. Imhof Manfred, Lax, Imesch Andreas, Zeneggen, Armstrong im Finale nicht in Michele Bartoli (It) 6:49:17 (37,294 km/h). des Brigerberger Ren- über die Bühne ging. 1:16:59,53. 6. Mutter Sandro, Ried- 1:14:33,02. 3. Arnold Karl, Fiesch, der Lage, die drei Fluchtgefähr- 2. Sergej Iwanow (Russ). 3. Michael Boo- nens einen klassischen 1:14:54,21. 4. Imhof Beat, Bettmer- gerd (Ho). 4. Lance Armstrong (USA), alle alp, 1:19:12,11. ten abzuschütteln. Vielmehr gleiche Zeit. 5. Oscar Freire (Sp) 0:52 zu- Start-Ziel-Sieg. musste der dreifache Sieger der rück. 6. Peter van Petegem (Be). 7. Jo Junioren: 1. Furrer Claudio, Visp, fortgesetzt Atta- Planckaert (Be). 8. Paolo Bettini (It). 9. Stefan Rüttimann als härtester 1:04:48,32. 2. Imhof Adrian, Ernen, cken der beiden Teamkollegen Erik Zabel (De). 10. Nico Mattan (Be), alle Verfolger war zwischenzeit- 1:07:53,57. 3. Abgottspon Dario, gleiche Zeit. 11. Marcus Ljungqvist (Sd). lich nahe dran, doch kam er Staldenried, 1:09:44,48 usw. Bartoli und Iwanow kontern. 12. Marc Lotz (Ho). 13. Geert Verheyen Ein gutes Dutzend Mal suchte (Be). 14. Igor Astarloa (Sp). 15. Eddy Maz- nie ganz heran. Der Routinier Fun Herren: 1. Andenmatten Re- zoleni (It). 16. Cristian Moreni (It). 17. musste seine Kräfte in der 4. mo, Baltschieder, 49:40,93. 2. Jerjen der Russe in der Schlussphase Bram Schmitz (Ho). 18. Martin, Baltschieder, 50:10,70. 3. das Weite, und stets musste Runde etwas einteilen und ver- (It). 19. Christophe Brandt (Be). 20. Rolf suchte es dann nochmals. Ritler Matthias, Wiler, 51:15,33 Armstrong die Lücke schlies- Huser (Sz). 21. Mario Aerts (Be). 22. Ale- usw. sen. Auch auf der Zielgeraden xander Schefer (Kas). 23. Juan Antonio Doch vergebens. Flecha (Sp). 24. Mauro Gianetti (Sz). 25. An Arnold kam diesmal keiner Fun Master: 1. Michel Gerhard, Er- nutzten Bartoli und Iwanow die Laurent Brochard (Fr), alle gleiche Zeit. — nen, 47:45,89. 2. Imboden Odilo, St. numerische Überlegenheit Ferner: 93. Martin Elmiger 11:40. — Auf- vorbei. Niklaus, 49:19,80. 3. Wenger Odilo, gegeben u. a.: Markus Zberg, Laurent Du- Einer der Mitfavoriten musste weidlich aus, derweil sich Arm- faux, Niki Aebersold, Roger Beuchat, Da- Ernen, 50:35,50 usw. strong und Boogerd im Spurt niel Schnider, Marcel Strauss. schon früh aufgeben: Iwan Damen: 1. Heinzmann Fabienne, Schallbetter stieg wegen ge- Visperterminen, 34:43,76. 2. Zen- sundheitlichen Problemen klusen Eveline, Glis, 37:06,70. 3. nach der Startrunde vom Velo. Albrecht Sarah, Brig, 46:48,33. Schweizer Somit war der Weg frei für Schülerinnen: 1. Margelist Alexan- Marcel Arnold, der sich direkt dra, Staldenried, 23:11,94. Bronze an die Spitze setzte und hier Schüler: 1. Julier Markus, Ernen, Lottozahlen seinen Vorsprung taktisch ge- 16:10,86. 2. Grichting Antonio, Er- Turn-EM schickt hielt. Für ihn sei das nen, 17:24,08. 3. Abgottspon Silvio, Toto: Rennen optimal gelaufen, so Staldenried, 17:25,56 usw. 21x,x11,112,211,2 (Si) Drei Tagen nach der sensa- tionellen Silbermedaille im der erste Cup-Sieger im Ziel. SVSE: 1. Bittel Alfred, 57:01,71. Toto-X: Arnold bewegte sich stets am 4, 20, 21, 26, 34, 38 Teamwettkampf errangen die SVSE III: 1. Kalbermatter Rolf Schweizer Junioren an den EM Limit, aber nie darüber. Daher 51:29,44. überstand er die 26 km auch Lotto: in Patras (Grie) erstmals in der Duplos: 1. Heinzen Lukas, Ried- 15, 17, 21, 22, 30, 39 Turngeschichte auch eine Ein- ohne Schwäche und fuhr zu- Brig. 2. Egger Sebastian, Termen. 3. Zusatzzahl: 40 zelmedaille. Der 18-jährige letzt einen Vorsprung von 32 Michel Yannick, Ernen. Sekunden auf Rüttimann he- Joker: Genfer Patrick Dominguez wur- Legos: 1. Gattlen David, Termen. 2. 261135 de Dritter am Boden. Pech hatte raus. Andreas Imesch (Zeneg- Margelist Claudio, Baltschieder. 3. der andere Medaillenanwärter gen) passierte als Dritter die Heinzen Jonas, Ried-Brig. Extra-Joker: Ziellinie. 468762 Niki Böschenstein. Der Aargau- Technics: 1. Gattlen Jan, Termen. 2. er zog sich im Finalmehrkampf Die Beteiligung in Ried-Brig Imstepf Matthias. 3. Stocker Stefan, vom Samstag einen Knöchel- bewegte sich im Rahmen des Marcel Arnold: Start-Ziel-Sieg in Ried-Brig. Baltschieder. bruch zu. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 19 Stadtlauf- Übersicht Kiptoo Lel — Und die Konkurrenz? Schülerinnen B: 1. Kämpfen Georget- te, Lauf- und Fitnessteam OW, 8:27,96. 2. Millius Manuela, LV Visp, Mit dem Stadtlauf Brig-Glis wurde die regionale Laufsaison würdig eröffnet 8:32,24. 3. Kuonen Caroline, Lauf- und Fitnessteam OW, 8:42,35. 4. Sar- bach Kerstin, LV Visp, 9:01,52. 5. Fux spannend bis am Schluss, denn Alexandra, SVKT Glis, 9:06,56. usw. sak) Er war der grosse Un- Schüler B: 1. Millius Michael, STV bekannte und er lief die in Frage kamen gleich mehrere Baltschieder, 8:01,92. 2. Fux Pascal, Konkurrenz schlussend- Läufer, die sich in einer Verfol- Lauf- und Fitnessteam OW, 8:11,39. 3. lich in Grund und Boden: gergruppe zusammengefunden Kahoun Jacob, LV Visp, 8:19,25. 4. hatten. Der «Sieger der zweiten Imhof Fabian, Lauf- und Fitnessteam Der Kenianer Kiptoo Lel. OW, 8:29,47. 5. Heinzmann Joël, SSC Kategorie» war schliesslich der Visperterminen, 8:33,22 usw. In 23:12,52 Minuten lief Tscheche Michael Nejedly, der Schülerinnen A: 1. Kuonen Sabine, er, bei starkem Gegen- beim Stadtlauf bereits zum vier- Lauf- und Fitnessteam OW, 7:50,14. 2. Fux Valerie, Lauf- und Fitnessteam wind auf der langen, vier- ten Mal an den Start ging und OW, 7:58,13. 3. Schmid Myriam, mal zu absolvierenden mit Platz zwei sein bisher bestes Lauf- und Fitnessteam, 8:10,74. 4. Sar- Resultat erzielte: «Endlich ist bach Kathrin, LV Visp, 8:13,60. 5. Zielgeraden Richtung Schmid Franziska, TV Naters, 8:17,44 Glis, eine phantastische mir dieses Spitzenresultat ge- usw. Zeit. Sein Vorsprung auf lungen und ich bin darüber na- Schüler A: 1. Schmidhalter Joël, FC türlich sehr stolz». Nejedly be- Brig, 7:22,51. 2. Fux Ralf, Lauf- und den zweitklassierten reitet sich auf die Europameis- Fitnessteam OW, 7:37,00. 3. Heinz- Tschechen Michael Nejed- mann Michel, SSC Visperterminen, terschaft vor, wo er sich für sein 7:46,60. 4. Kuonen Lukas, Glis, ly betrug am Ziel eine Mi- Land über die 3000 Meter Stee- 8:02,12. 5. Ciocca Vittorio, G.S. Valdi- nute und sieben Sekun- vedro-Varzo, 8:05,96 usw. ple qualifizieren will. Sein Fazit Mädchen B: 1. Zanoletti Melissa, den. «Er lief wie einer von über das Rennen: «Der Schwar- Sportiva Caddese, 15:42,60. 2. Wil- einem anderen Stern. Er ze war sehr gut, lief in einer ei- lisch Alisha, Täsch, 16:40,42. 3. Ruffi- genen Kategorie. Dank meinem ner Caroline, Lauf- und Fitnessteam lief in einer eigenen Kate- OW, 16:58,15. 4. Kuonen Nicole, gorie», staunte der Zweit- super Finish fühle ich mich Lauf- und Fitnessteam OW, 17:24,55. platzierte über die Leis- auch als Sieger. Als Sieger eben 5. Michela Imella, Caddese, 19:21,58. der Kategorie der übrigen Läu- usw. tung des Siegers. Jugend B: 1. Cartini Fabrizio, Sportiva fer». Was natürlich wieder für Caddese, 14:26,04. 2. Gasser Mathias, Man weiss — nicht erst seit die Klasse des grossen Siegers, Lauf- und Fitnessteam OW, 14:43,33. dem Samstag — um die schier Kiptoo Lel, spricht. 3. Fornara Stefano, Sportiva Caddese, 14:58,12. 4. Fux Manuel, Lauf- und unbegrenzten Möglichkeiten Fitnessteam OW, 15:49,61. 5. Ciocca der Kenianischen Wunderläu- 50 000 Franken Denis, G.S. Valdivedro-Varzo, fer. Der 24-jährige Sieger des Hinter Lel und Nejedly folgten 16:32,40. Brig-Gliser Jubiläumslaufes hat Mädchen A: Koziskova Lenka, Tch, in kurzen Abständen Davide 15:21,68. 2. Schnydrig Eveline, Lauf- mit seiner eindrücklichen Leis- Maffay, Mengesha Feyisa, Aa- und Fitnessteam OW, 17:53,69. tung eine weitere Kostprobe der med Issaoul und als bester Jugend A: 1. Scaffidi Diego, Sportiva kenianischen Überlegenheit in Caddese, 13:07,78. 2. Vaculka Petr, Schweizer Nicolas Vuillet aus Tch, 13:19,22. 3. Zurbriggen Ralf, der Oberwalliser Lauf-Provinz Epalinges. Lauf- und Fitnessteam OW, 14:12,29. abgeliefert. Ob der überlegene, Wie Kiptoo Lel lief auch bei 4. Gramegna Alberto, Sportiva Cadde- aber einsame Sieger nach dem se, 14:37,29. 5. Ruppen Amadé, Lauf- den Damen eine Afrikanerin ein und Fitnessteam OW, 14:46,46 usw. Zieldurchlauf wohl gewusst hat, einsames Rennen an der Spitze. Plausch Frauen/Herren: 1. Schmid was ihm ein beeindruckter Zu- Nora Maraga, ebenfalls für das Hanspeter, Bichelsee, 15:07,59. 2. schauer als Getränk überreicht Athletic Ossola Team laufend, Baumann Roland, Urdorf, 15:14,45. 3. hat? Des Rätsels Lösung: Es Peter Sabrina, Urdorf, 15:15,86. 4. distanzierte in 28:26,30 Minu- Emmenegger Reto, Bichelsee, war eine angefangene Bierfla- ten die zweitklassierte Tsche- 16:30,02. 5. Krucker Andy, Bichelsee, sche. chin Marta Vlcovska um eine 16:34,94 usw. Schülerinnen D: 1. Sieber Anne-My- Minute und 23 Sekunden. lène, TV Naters, 2:07,25. 2. Leiggener Es war eine halbleere Mit dem Jubiläumsanlass zu- Nicole, Lauf- und Fitnessteam OW, Bierflasche frieden war auch OK-Präsident 2:23,66. 3. Schnidrig Fabienne, Glis, Kiptoo Lel: Eine Klasse für sich. 2:26,45. 4. Näpfli Rahel, Glis, 2:31,45. Kiptoo Lel hält sich während Urs Manz: «Wir erlebten einen 5. Tenisch Larissa, Glis, 2:35,30 usw. der Laufsaison — wie viele sei- grossen Sieger bei der Elite und Schüler D: 1. Jordan Marco, Lauf- und ner Landsleute — in Europa laufen und er sei natürlich sehr den wäre der Streckenrekord sches Rennen mit einem Spurt- durchwegs grossartige Leistun- Fitnessteam OW, 2:05,15. 2. Walker Dominique, TV Naters, 2:21,61. 3. auf, wo er von einem Manager glücklich, dieses Rennen in mit Sicherheit gefallen. einlauf. Gross war dann das Er- gen aller Läuferinnen und Läu- Holzer Marcial, Glis, 2:23,50. 4. betreut und dirigiert wird. Sein Brig-Glis gleich gewonnen zu staunen nach Runde zwei, als fer. Mit beinahe 500 Teilneh- Schwery Yvo, Glis, 2:24,55. 5. Eber- Domiziel schlägt er während haben. Seine Vision sei der Ma- Auf und davon ein dunkler Läufer einsam und menden dürfen wir ebenfalls hardt Christian, Kindergarten, 2:31,74 dieser Zeit in Oberitalien auf, rathon und um dort reüssieren Von der Stadtpräsidentin Viola allein und mit einem gewaltigen sehr zufrieden sein». Die Orga- usw. Schülerinnen C: 1. Pfaffen Jeannine, von wo aus er zu den verschie- zu können, würde er von seinem Amherd — die sich im Zielge- Vorsprung auf der Zielgeraden nisatoren sind ein eingespieltes Lauf und Fitnessteam OW, 2:02,48. 2. denen europäischen Rennen Manager entsprechend aufge- lände sichtlich wohl fühlte — erschien. Kiptoo Lel hatte seine Team und konnten einen rei- Jordan Rebecca, Lauf- und Fitness- aufbricht. Lel’s Freizeit war baut. Kiptoo Lel ist — wie seine auf die Strecke geschickt, schlu- Gegner auf kürzester Strecke bungslosen Ablauf garantieren. team OW, 2:07,91. 3. Bodenmann San- drine, Glis, 2:08,88. 4. Schmid Luisa, denn in Brig-Glis auch sehr Überlegenheit wiedergibt — ein gen die Läufer von Beginn weg richtiggehend in Grund und Bo- Auch im finanziellen Bereich? TV Naters, 2:09,94. 5. Zenhäusern Ro- kurz bemessen, denn bereits grosser Sieger des Stadtlaufs ein hohes Tempo an. Als das den gelaufen. Die Überlegen- «Unser Anlass verschlingt in maine, Visp, 2:12,97 usw. gestern Sonntag ging er nämlich Brig-Glis. Und man muss kein Feld nach der ersten Runde heit des Kenianers war frappant. der Zwischenzeit 50 000 Fran- Schüler C: 1. Kahoun Philipp, LV Visp, 1:57,37. 2. Germann Martin, in Frankreich bei einem Halb- Prophet sein: Ohne den grossen noch von einer grösseren Grup- Es blieb einzig die Frage nach ken. Dank unseren vielen Stalden, 2:01,56. 3. Fux Daniel, STV marathon erneut an den Start. Er Gegenwind auf der langen, vier- pe angeführt wurde, glaubten dem Namen des Zweitplatzier- Freunden und Gönnern können Brig, 2:04,44. 4. Jordan Fabian, Lauf- sei im Oberwallis erstmals ge- mal zu absolvierenden Zielgera- viele Zuschauer an ein takti- ten. Und dieser Kampf blieb wir damit leben». und Fitnessteam OW, 2:10,23. 5. Hol- zer Michael, Glis, 2:11,28 usw. MuKi+VaKi: 1. Garbely René und Marco, Glis, 1:44,68. 2. Bumann Kili- an und Rosmarie, Glis, 1:48,09. 3. Werlen Matthias und Angela, STV Brig, 1:52,64. 4. Luggen Robin und Thomas, KTV Glis, 1:55,45. 5. Etienne Vogel bester Oberwalliser Schmid Claudio und Sergio, Glis, 1:58,41 usw. Junioren: 1. Milostny Josef, Tch, 26:22,19. 2. Imwinkelried Fabian, Agbzala Lotti siegte vor Maurizio Testa bei den Herren Laufteam Goms, 27:35,95. 3. Zlatnik Pavel, Tch, 27:52,65. 4. Nenci Simone, G.S. Valdivedro-Varzo, 32:56,80. 5. sak) Auch bei der Herren- lief Agbzala Lotti mit vier Se- mit dieser Zeit als Sieger der Ju- mit Motivationsproblemen zu mit der Spitze mithalten zu kön- Mazza Ivan, G.S. Valdivedro-Varzo, kategorie kam der Sieger kunden Vorsprung auf Maurizio nioren feiern lassen konnte. kämpfen hatte, darf ich mit mei- nen.» Wie geht es mit Etienne 37:15,53. Testa ins Ziel, gefolgt von Pao- ner Leistung absolut zufrieden Vogel jetzt weiter? «Am kom- Damen: 1. Kronig Manuela, LG Saas aus Afrika. Agbzala Lotti Etienne Vogel: Grund, 24:13,01. 2. Galbiati Adele, (25:18,76) — mit dieser lo Rossi, José Abrantes, Rosario sein. In der vorletzten Woche menden Wochenende gehe ich G.S. Valdivedro-Varzo, 27:47,25. 3. Baratono (Sieger der Kategorie «Absolut zufrieden» befand ich mich mit meinen in St. Niklaus an den Start, wo Rubin Simon, Ried-Brig, 29:58,39. 4. Zeit wäre er bei der Elite Herren II) und Etienne Vogel, Der beste Oberwalliser und Sie- Kollegen von der GGB in einem ich versuchen werde, meinen Lochmatter Manuela, Glis, 30:58,14. auf den neunten Rang ge- 5. Schmidhalter Rachel, Brig, 30:58,87 der sich im Schlussspurt von ger der Kategorie Herren I zeig- Trainingslager in Italien, wo wir letztjährigen Sieg zu wiederho- usw. laufen — hatte dabei in Baratono noch knapp um zwei te sich im Ziel zufrieden: sehr hart trainiert haben. Des- len. Mein erstes grosses Saison- Herren 4: 1. Abgottspon Anton, Stal- Maurizio Testa (25:22,71) Sekunden geschlagen geben «Nachdem ich im November halb bekundete ich schon noch ziel ist der GP von Bern, mein den, 28:00,68. 2. Imoberdorf Walter, LT Goms, 29:55,21. 3. Longo Borghini einen harten Widersa- musste. Auf dem siebten Rang verletzt war, zwei Monate nicht Mühe. Ich bin mein Tempo zweites ein Marathon im Guido, Cover, 30:52,44. 4. Edreira Ma- cher, der sich erst im folge Josef Milostny, der sich trainieren konnte und zudem durchgelaufen, ohne allerdings Herbst.» nuel, Saanen, 32:28,00. 5. Poschung Ruedi, Boltigen, 34:37,66 usw. Schlussspurt geschlagen Herren 3: 1. Lotti Agbzala, Athletic geben musste. Bester Gottsponer vor Ossola Team, 25:18,76. 2. Testa Mau- Oberwalliser wurde nicht Ventura rizzio, Athletic Ossola Team, 25:22,71. Hinter dem für Visp laufenden 3. Rossi Paolo, Domodossola, unerwartet Etienne Vogel, 25:26,65. 4. Abrantes José, CA Sierre, der in 26:15,17 Minuten Stefan Ehmele wurde Gaston 25:42,71. 5. Caterina Ventura, Brig, Gottsponer in 26:38,96 Minuten 27:12,21 usw. die sechstschnellste Zeit zweitbester Oberwalliser, vor Herren 2: Baratono Rosario, Athletic bei den Herren erzielte. Ossola Team, 26:13,64. 2. Klesnil Ivo, dem 41-jährigen Catarina Ven- Kladno, 26:30,21. 3. Ehmele Stefan, In Abwesenheit der Oberwalli- tura, der im Ziel den Stadtlauf Visp, 26:32,37. 4. Bohn Pascal, LT ser Dominatoren der Vergan- in höchsten Tönen lobte: «Vor Goms, 27:16,49. 5. Varys Michal, Ra- kovnik, 28:41,46 usw. genheit, Reinhold Studer (fami- der Haustüre und bei dieser su- Herren 1: 1. Vogel Etienne, GG Bern, liäre Gründe) und Karl Leigge- per Atmosphäre ist es natürlich 26:15,17. 2. Gottsponer Gaston, SSC ner (verletzt), setzte sich nach phantastisch, laufen zu können. Gebüdemalp, 26:38,96. 3. Schwery Christian, TV Naters, 27:34,55. 4. der ersten Runde eine zwölf Ich möchte mich im Namen al- Zimmermann Marco, SSC Visperter- Mann starke Spitzengruppe ler Läuferinnen und Läufer für minen, 28:41,48. 5. Kalbermatten An- vom Feld ab. Die Entscheidung diese grandiose Unterstützung ton, Saas Grund, 29:18,63. fiel dann bereits in der zweiten bedanken. Mit meiner Leistung, Elite Damen: 1. Maraga Nora, Athle- tic Ossola Team, 28:26,30. 2. Vlcovska Runde, als sich Lotti und Testa nachdem ich am Mittwoch noch Marta, Tch, 28:49,26. 3. Martincova von der übrigen Konkurrenz ab- ein Rennen bestritten habe, bin Ivana, Tch, 30:24,47. zusetzen vermochten, gefolgt ich natürlich sehr zufrieden.» Elite Herren: 1. Kiptoo Lel, Athletic Ossola Team, 23:12,52. 2. Michael Ne- von einer Zweier- und einer Als weitere Oberwalliser klas- jedly, Tch, 24:19,41. 3. Maffay Davi- Dreier-Gruppe, in der sich, er- sierten sich an der Spitze Chris- de, It, 24:21,26. 4. Feyisa Mengesha, freulich aus Oberwalliser Sicht, tian Schwery, Peter Imstepf und Äth, 24:23,40. 5. Issaoul Aamed, Ath- letic Ossola Team, 24:26,34. 6. Nicola auch Etienne Vogel befand. Ob- Gilbert Studer. Walter Imhof Vuillet, Epalinges, 24:30,95. 7. Dacco wohl sich Paolo Rossi in der musste das Rennen bereits kurz Davide, Athletic Ossola Team, Folge vom unverwüstlichen Jo- nach dem Start aufgeben. Sieger 24:52,93. 8. Roger Antoine, Club LAC Biel, 25:17,29. 9. Pichl Zdenek, Tch, sé Abrantes aus Siders abzuset- in der Kategorie Herren IV wur- 25:20,73. 10. Roberto Serafin, Athletic zen vermochte, gelang es dem de Anton Abgottspon Ossola Team, 25:36,96 usw. Italiener in der Folge nicht (28:00,68) vor Walter Imober- Stafette: 1. KTV Glis Funktionäre und mehr, zum Spitzenduo aufzu- dorf. Beste Dame, mit über drei- MG Glishorn 1:05. 3. TV Urdorf 1 1:08. 4. KTV Glis Laufgötter 1:09. 5. schliessen. Dank den grösseren einhalb Minuten Vorsprung, TSV Bichelsee 2 1:11 usw. Reserven auf der Zielgeraden Die besten Oberwalliser: Catarino Ventura, Etienne Vogel und Gaston Gottsponer. wurde Manuela Kronig. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 20 GP von Spanien Montmeló. Grand Prix von Spa- «Action» dank Heidfeld und Massa nien (65 Runden à 4,730 km = 307,323 km): 1. Michael Schuma- cher (De), Ferrari, 1:30:29,981 GP von Spanien: Vierter Sieg für hoch überlegenen Michael Schumacher (203,753 km/h). 2. Juan Montoya (Kol), Williams-BMW, 35,630 Se- kunden zurück. 3. David Coulthard seinen ersten Boxenstopp drei (Gb), McLaren-Mercedes, 42,623. (Si) Im Grand Prix von 4. Nick Heidfeld (De), Sauber-Pe- Spanien, der wegen Mi- Runden früher als Coulthard ab- tronas, 66,697. 5. Felipe Massa chael Schumachers drü- solvierte. Mit anderen Worten: (Br), Sauber-Petronas, 78,973. 6. ckender Überlegenheit in Der Deutsche hatte bis dahin ei- Heinz-Harald Frentzen (De), Ar- nen so grossen Vorsprung he- rows-Cosworth, 80,430. 7. eine Langeweile zu erstarren raus gefahren, dass er selbst Runde zurück: Jacques Villeneuve drohte, sorgten die Sau- (Ka), BAR-Honda. 8. Allan nach dem Zwischenhalt in der McNish (Gb), Toyota. 9. Mika Sa- ber-Fahrer in der Schluss- 26. Runde noch vor seinen Ver- lo (Fi), Toyota. 10. zwei Runden phase für spannende Au- folgern auf die Strecke zurück- zurück: Jarno Trulli (It), Renault genblicke. kehrte. Der Ferrari-Fahrer nahm (nicht am Ziel). 11. Ralf Schuma- auch seinem Bruder Ralf und cher (De), Williams-BMW (nicht Nick Heidfeld und Felipe Massa Montoya in den Williams- am Ziel). 12. fünf Runden zurück: hetzten Jenson Button und Jarno BMW mehr als eine Sekunde Jenson Button (Gb), Rennault Trulli in Montemeló rundenlang (nicht am Ziel). — 19 Fahrer ge- pro Runde ab. startet, 9 am Ziel, 12 klassiert. — vor sich her und schliesslich ins Mark Webber und Alex Yoong Elend. Nachdem die beiden Re- Montoyas zweiter Boxenstopp (beide Minardi-Asiatech) forfait nault-Fahrer wegen Hydraulik- ging nicht reibungslos vonstat- wegen Front-und Heckflügelbrü- bezw. Motorproblemen ausge- ten. Der «Lollypop-Man» (das chen am Samstag; Rubens Barri- schieden waren, sorgten der ist der Mann mit der Tafel, der chello (Ferrari) nicht gestartet we- Deutsche und der Brasilianer gen Hydraulikdefekt in der Forma- nach dem Radwechsel und tionsrunde. — Schnellste Runde: für das zweitbeste Gesamter- Nachtanken das Zeichen zum Michael Schumacher (49.) in gebnis des Sauber-Teams in der Wegfahren gibt) geriet mit sei- 1:20,355 (21,,909 km/h). Formel 1. Heidfeld wurde nach nem linken Fuss unter das linke Ausfälle. Barrichello (nicht ge- 65 Runden als Vierter hinter Vorderrad des Williams, als der startet): Getriebe-Hydraulik. De la Michael Schumacher, Juan Kolumbianer Gas gab. Montoya Rosa (3. Runde/19. Platz): Dreher. Montoya und David Coulthard bremste nochmals brüsk ab und Räikkönen (4./4.): Heckflügel- abgewinkt, Massa als Fünfter. Peter Sauber feiert mit seinen Fahrern Heidfeld und Massa: ein tolles Ergebnis. touchierte dabei noch einen bruch. Fisichella (5./12.): Hydrau- lik. Sato (11./11.): Dreher. Bernol- Heinz-Harald Frentzen gewann zweiten Mechaniker. Die bei- di (40./11.): Hydraulik. Irvine derweil den ersten WM-Punkt kaum mehr über den 3. Schluss- Carlo zu Stande gekommen, als am Sonntag ausser Barrichello den Pechvögel blieben unver- (42./14.): Hydraulik. Panis für Arrows, womit nach 5 von rang hinaus kommen wird. Johnny Herbert Dritter vor und den Renault-Fahrern auch letzt. (43./7.): Auspuff. Button (61./9.): 17 Rennen nur noch die beiden Ferraris Konto steht jetzt bei 50 Heinz-Harald Frentzen gewor- Kimi Räikkönen und Ralf Schu- Hydraulik. Ralf Schumacher Teams mit Honda-Motoren, Punkten, von denen 44 allein den war, also sieben Punkte auf macher; der Finne verlor in der «Heute konnte ich mir das Ren- (64./10.): Motor. Trulli (63./8.): BAR und Jordan, mit leeren von Schumacher stammen. Ru- einen Schlag gewannen. In 4. Runde am McLaren den nen einteilen», sagte der 33-jäh- Motor. Händen da stehen. bens Barrichello wurde zwei Montmeló sind es fünf gewor- Heck- und der Deutsche nach rige Dominator der WM. «Das WM-Stand (5/17). Fahrer: 1. Mi- Wochen nach dem 2. Rang in den, was zuvor erst einmal vor- einem Abstecher ins Kiesbett Auto war schnell, leicht zu fah- chael Schumacher 44. 2. Montoya Erst einmal fünf Imola erneut vom Pech ereilt. gekommen war — 1995 in den Frontflügel. Kurz vor dem ren und gab nicht das geringste 23. 3. Ralf Schumacher 20. 4. Coulthard 9. 5. Button 8. 6. Barri- Sauber-Punkte Der Brasilianer vermochte zu Monza mit den Plätzen 3 durch Ziel gab auch noch der BMW- technische Problem auf.» Nach chello 6. 7. Heidfeld 5. 8. Räikkö- Im Klassement der Konstruk- Beginn der Formationsrunde Frentzen und 6 durch Jean- Motor im Williams den Geist dem zweiten Boxenstopp (in der nen 4. 9. Irvine 3. 10. Massa 3. 11. teure schloss Sauber-Petronas wegen eines Hydraulikdefekts Christophe Boullion. auf. 47. Runde) betrug Schumachers Webber 2. 12. Salo 2. 13. Frentzen punktemässig zum viertplatzier- den ersten Gang nicht einzule- «Unsere Strategie war heute Vorsprung vor Montoya 42 Se- 1. — Teams: 1. Ferrari 50. 2. ten Renault auf und relancierte gen und verfolgte den vierten ebenso perfekt wie die Boxen- Der Weltmeister kunden. «Da entschieden wir BMW-Williams 43. 3. McLaren- damit das schon vor dem Be- Mercedes 13. 4. Renault 8. 5. Sau- Saisonsieg seines Teamkollegen stopps selber», freute sich Peter ungefährdet uns, das Tempo nicht weiter zu ber-Petronas 8. 6. Jaguar-Cosworth ginn der Saison erwartete Duell als Zuschauer an der Boxen- Sauber, nachdem seine Fahrer Michael Schumacher spulte sein forcieren, sondern nur noch so 3. 7. Minardi-Asiatech 2. 8. Toyota mit den Franzosen. Ferrari und mauer. wieder einmal eine Gelegenheit, Pensum in ähnlich lockerem Stil schnell zu fahren, dass mir die 2. 9. Arrows-Cosworth 1. 10. BMW-Williams sind der Kon- Saubers bestes Teamergebnis in von Ausfällen zu profitieren, ab wie in Imola. Der Weltmeis- Konzentration nicht abhanden BAR-Honda 0. 11. Jordan-Honda kurrenz bereits so weit enteilt, den vorausgegangenen 150 am Schopf gepackt hatten. Von ter lag in jeder Phase des Ren- kam.» Zum 57. GP-Sieg reichte 0. dass selbst McLaren-Mercedes Grands Prix war 1996 in Monte den Spitzenleuten erwischte es nens an der Spitze, obschon er dies bei weitem. Nächstes Rennen: Grand Prix von Österreich am 12. Mai auf dem A1-Ring in Spielberg. Rausschmiss von Forfait von Nach grossem Kampf verloren Capriati Minardi (Si/apa/Reuters) Ein Eklat im (Si) Mark Webber und Alex Schweizer Fedcup-Team unterlag in der Slowakei 2:3 US-Team brachte Österreichs Yoong sind nicht zum Grand Fed-Cup-Mannschaft schon vor Prix von Spanien angetreten. dem offiziellen Beginn der Erst- Das Minardi-Team zog die (Si) Patty Schnyder und Die St. Galler Rheintalerin für die Slowakei hat in diesem im Doppel) und Casanova runden-Begegnung in Charlotte Autos zurück, nachdem sich Myriam Casanova haben kam zu ihrem bislang wich- Wettbewerb nur Karina Hab- (kein Doppel-Ranking) auf (USA) mit 1:0 in Führung. Jen- zwei Front- und ein Heckflü- in Bratislava die Fedcup- tigsten Sieg in ihrer noch jun- sudova auf dem Buckel. beinahe wundersame Weise nifer Capriati hatte die Teamre- gel bei hohem Tempo selb- gen Karriere. Sie hatte wohl noch den Satzausgleich und geln missachtet und wurde aus Erstrundenpartie gegen Symptomatisches ständig gemacht hatten. die Slowakei nach wett- im vergangenen Herbst in der gingen im dritten Abschnitt der Mannschaft geworfen. Webber verlor am Sonntag ersten Runde des Qualifikati- Doppel sogar mit einem Break in Füh- Die Weltranglisten-Zweite woll- im Warm-up auf der Zielge- gemachtem 0:2-Rück- onsturniers der Swisscom Der Verlauf im abschliessen- rung, bevor Hantuchova und stand 2:3 verloren. Das te ausserhalb der Mannschaft, raden den Heckflügel. Am Challenge in Kloten mit der den Doppel sollte schliesslich Husarova ihrer Favoritenrolle der Monica Seles, Lisa Ray- Samstagmorgen hatte sich Team von Zoltan Ku- Russin Anastasia Myskina symptomatisch für die gesam- doch noch gerecht wurden und mond und Meghann Shaughnes- am Wagen des Australiers harskzy muss damit im (damals WTA 48) bereits ein- te Begegnung werden. Patty die Viertelfinal-Qualifikation sy angehören, eine Trainings- der Frontflügel gelöst, und Juli um den Verbleib in mal eine Top-50-Spielerin be- Schnyder und Myriam Casa- perfekt machten. einheit mit ihrem Vater absol- am Nachmittag musste das der Weltgruppe kämp- zwungen. Der gestrige Sieg ist nova lagen gegen Hantuchova «Wir waren sehr nahe dran. Es vieren. Qualifying unterbrochen wer- aber um einiges höher einzu- und Husarova scheinbar chan- war total eng. Den dritten Satz den, nachdem der vordere fen. Capriati hatte US-Captain Billie stufen, zumal der auf ihr las- cen- und hoffnungslos 0:6, 2:5 im Doppel hätten auch wir ge- Flügel des andern Minardi Der erstmalige Gang in die Jean King von diesem beabsich- tende Druck wesentlich höher zurück; die beiden Slowakin- winnen können. Leider hat es durch die Luft gewirbelt war. Auf-/Abstiegsrunde seit der tigten Training informiert. Doch war. Zudem zählt Nagyova, nen, die als Nummern 11 und nicht ganz gereicht. Schade, Ein Präzedenzfall stammt aus Rückkehr in die Weltgruppe die frühere Weltklassespielerin welche die ursprünglich auch 25 der Doppel-Weltrangliste denn wir wissen, dass wir alles dem Jahr 2000. Das Sauber- im Juli 1997 hatte sich bereits hatte die dreifache Grand-Slam- für beide Einzel nominierte Ja- auch in dieser Sparte Welt- versucht haben», sagte Patty Team hatte damals in Brasi- am Samstag nach den Nieder- Siegerin davon in Kenntnis ge- nette Husarova vertrat, bereits klasse verkörpern, schienen Schnyder stellvertretend. lien forfait erklärt, nachdem lagen von Patty Schnyder und setzt, dass dies zum Hinauswurf zu den routinierten Fedcup- ungefährdet. Doch dann «Meine Niederlage vom an den Autos von Mika Salo Myriam Casanova gegen Ja- Starterinnen. Mehr Einsätze schafften Schnyder (WTA 56 aus dem Team führen würde. nette Husarova beziehungs- Samstag ärgert mich jetzt na- und Pedro Diniz die Heckflü- weise Daniela Hantuchova ab- türlich umso mehr.» In einem Statement lehnte Ca- gel gebrochen waren. gezeichnet. Primär das 6:7, Stolz war der erstmals als priati das Vorgehen des US-Ver- In der Startaufstellung, die 7:5, 5:7, das Patty Schnyder Teamchef amtende Zoltan Ku- bandes ab und sagte, die Regeln nur noch 19 Fahrer umfasste, nach 2:40 Stunden — und ei- harskzy auf seine Spielerin- wären unfair. «Ich bin extrem nach dem Rubens Barrichello ner 5:3-Führung im letzten nen.» Ich kann Patty und My- betroffen, dass ich aus der mit dem Ferrari zu Beginn Satz — zum Auftakt hatte hin- riam nicht genug loben. Trotz Mannschaft geworfen wurde. der Aufwärmrunde stehen ge- nehmen müssen, liess die fast aussichtslosem Rückstand Ich habe mich gefreut, mein blieben war, wurde Eddie Ir- teaminterne «Vorgabe» zur haben sie heute Sonntag noch Land in diesem prestigeträchti- vine vom 15. auf den letzten Makulatur werden, denn zwei einmal alles gegeben. Vor al- gen Anlass vertreten zu können. Platz zurückversetzt. Bei der Einzelsiege der Baselbieterin lem im Doppel haben sie eine Ich habe diesen Morgen alle technischen Kontrolle hatte waren als Basis für eine er- Superleistung abgeliefert», meine öffentlichen Verpflich- sich herausgestellt, dass der folgreiche Mission in der slo- sagte der frühere Coach von tungen für das Team erfüllt und Jaguar im Qualifying mit un- wakischen Hauptstadt betrach- Anke Huber und Jennifer Ca- war auch beim Team-Training zulässigem Benzin gefahren tet worden. priati. dabei», erklärte Capriati. Nach war. der Trainingseinheit habe sie für Casanova schlug Mit Zuversicht in den sich beschlossen, eine zusätzli- Bruguera tritt Nagyova Abstiegskampf che Übungseinheit mit einem Schlagpartner und ihrem Vater Trotz des Fehlstarts zeigten Die Enttäuschung über das zurück zu benötigen. «Wenn ich über die beiden Spielerinnen am knapp verfehlte Ziel dürfte in das Fed-Cup-Wochenende hi- (Si/Reuters) Der zweifache Sonntag eine tolle Moral und der Zwischenzeit dem Stolz nausblicke, dann bereite ich French-Open-Sieger Sergi hauchten der schon verloren über das Geleistete gewichen mich auch für einige sehr wich- Bruguera hat seinen Rücktritt geglaubten Begegnung noch sein. Patty Schnyder, Myriam tige Turniere vor, darunter auch als Tennisprofi bekannt gege- einmal Leben und vor allem Casanova und das gesamte die Titelverteidigung bei den ben. Bruguera war diese Wo- Spannung ein. Vorerst setzte Schweizer Team dürfen Brati- French Open», meinte Capriati. che seinem letzten Turnier in sich Patty Schnyder (WTA 17) slava erhobenen Hauptes ver- Barcelona in der zweiten im Duell der Teamleaderinnen lassen — und ihrer nächsten Runde gegen den Argentinier gegen Daniela Hantuchova Aufgabe, die Auf-/Abstiegs- Erster Turniersieg Guillermo Canas ausgeschie- (14) unerwartet deutlich 6:3, runde vom 20./21. Juli, mit für Gaudio den. Der 31-jährige Spanier, 6:3 durch, danach realisierte Zuversicht entgegenblicken. der 1993 und 1994 im Stade die erst 16-jährige Myriam Ca- Egal, welcher Gegner ihnen (Si/sid) Der ungesetzte Argenti- Roland Garros triumphiert sanova (WTA 209), die schon am Freitag in London zugelost nier Gaston Gaudio hat in Bar- hatte und insgesamt 14 Tur- tags zuvor beim 4:6, 5:7 gegen wird: Mit dem an diesem Wo- celona seinen ersten Turniersieg niersiege auf seinem Konto Daniela Hantuchova bravou- chenende gezeigten Kampf- auf der ATP-Tour gefeiert. Der hat, erklärte: «Tennis war rös aufgespielt hatte, mit dem geist und der ausgezeichneten 23-Jährige setzte sich im Final mein Leben, aber der Mo- 3:6, 6:3, 6:1 gegen Henrieta Stimmung im Team muss den gegen Albert Costa (Sp) ohne ment ist gekommen, Good- Nagyova (WTA 44) den Aus- Schnyder und Casanova: Die Enttäuschung nach dem ent- Schweizerinnen nicht bange Probleme mit 6:4, 6:0, 6:2 durch bye zu sagen. Verletzungen gleich. scheidenden Doppel . . . sein. und verbuchte in seinem dritten haben mich zu lange aus der Endspiel den ersten Triumph. Bahn geworfen.» SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 29. April 2002 21

Wieder ohne Tor Deutschland - Schweiz 3:0 Und schon geht es nur (1:0, 1:0, 1:0) Kinnarps Arena, Jönköping. — 5000 Zuschauer. — Sr. Lepaus (Fi), Karol Popovic/Staniforth (Slk/USA). — Tore: 10. Kreut- zer (Dennis Seidenberg/Aus- noch um Schadensbegrenzung schluss Seger) 1:0. 21. (20:22) Ustorf (Kreutzer/ Ausschluss Seger) 2:0. 41. (40:26) Jürgen Rumrich 3:0. — Strafen: 6mal Zwei Spiele ohne Torerfolg — Nach 0:3 gegen Deutschland Zitterspiel gegen Japan 2 plus 5 Minuten (Soccio) plus Spieldauer (Soccio) gegen Deutschland, 6mal 2 Minuten (Si) Die Schweiz ist an der Team von Bill Gilligan zuerst gegen die Schweiz. WM in Schweden nach 0:2 gegen Kanada und 0:1 ge- Deutschland: Seliger; Köpp- zwei Spielen nicht weiter gen Italien. Wissen Sie, was vor chen, Schubert; Benda, Ehrhoff; als vor drei Monaten nach neun Jahren im dritten WM- Molling, Goldmann; Renz, Spiel folgte? Nochmals eine Dennis Seidenberg; Martin Rei- zwei Olympia-Partien in Nullnummer . . . — 0:6 gegen chel, Ustorf, Jürgen Rumrich; Salt Lake City: Nach dem Kathan, Soccio, Morczinietz; Russland! Das darf heute Nach- Kreutzer, Abstreiter, Loth; Le- 0:3 von Jönköping gegen mittag (16.00 Uhr/live auf SF2) wandowski, Hynes, Blank. Deutschland sind die Vier- gegen die Japaner auf keinen Schweiz: Martin Gerber; Hir- telfinals weit weg; primär Fall passieren. schi, Höhener; Beat Gerber, geht es nun um Schadens- Steinegger; Julien Vauclair, Se- Aber aufgepasst auf das Team ger; Streit, Patrick Fischer II; begrenzung. Wichser, Martin Plüss, Rei- des in der Schweiz gut bekann- chert; Rüthemann, Jeannin, Der Sonntag war ein bitterer ten Steve Tsujiura (Headcoach): Conne; Baldi, Thomas Ziegler, Tag für das junge Schweizer Die Japaner führten gestern ge- Aeschlimann; Paterlini, Crame- Eishockey-Team. In numeri- gen die Tschechen lange 1:0, ri, Björn Christen. scher Gleichzahl dominierten gewannen in der WM-Vorberei- Bemerkungen: Schweiz ohne die Schweizer die Deutschen. tung sogar gegen Lettland und Weibel (Ersatztorhüter) und Sie kamen zu mehr Torchancen Bührer (überzählig). — Latten- können für die arg verunsicher- schuss Soccio (22.). — Power- und schossen öfter aufs Tor ten Schweizer durchaus zum play: Deutschland 2/5; Schweiz (35:26 Schüsse). Die Deutschen ernsthaften Gegner werden. 0/6. aber gingen dank Powerplay- Toren von Daniel Kreutzer Aber selbst bei einem Sieg über (10.) und Stefan Ustorf (21.) Japan droht den Schweizern mit wenig Aufwand 2:0 in Füh- nun eine unerfreuliche Welt- WM-Telegramme rung und sicherten sich den meisterschaft. Die Qualifikation Slowakei - Polen 7:0 (2:0, 1:0, 4:0) Sieg mit Jürgen Rumrichs 3:0 für die Viertelfinals erscheint Scandinavium, Göteborg. — 2839 nach 26 Sekunden des letzten derzeit unrealistisch; entspre- Zuschauer. — Karabanow (Russ), Drittels. chend dürfte Ralph Krueger und Barvir/Kronborg (Lett/Sd). — To- einige seiner Entscheidungen re: 4. Bondra (Satan, Bartecko) 1:0. Im Powerplay versagt im Vorfeld der WM ins Zen- 13. Orszagh (Lintner) 2:0. 40. To- mik (Ausschluss Peter Pucher!) Die Deutschen waren zwar trum der Kritik rücken. Krueger 3:0. 45. Bartecko (Satan, Baca) 4:0. nicht besser als die Schweizer, musste gegen Tschechien und 48. Lintner (Satan, Bartecko/Aus- aber sicher glücklicher. Beim Deutschland feststellen, dass schluss Klisiak) 5:0. 57. Rastislav wegweisenden 1:0 prallte der Plüss (hinten) fällt, Soccio zieht davon: Die Schweiz fiel gegen Deutschland schon wieder auf die Nase . . . die nominierten jungen Spieler Pavlikovsky (Bondra) 6:0. 59. Ro- Puck von Thomas Zieglers sich auf dem WM-Niveau noch bert Petrovicky (Rastislav Pavli- kovsky, Milo) 7:0. Schoner Kreutzer pfannenfertig werplay! Deutschland benötigte sich zwar massenhaft Chancen, Schweizer schon im zweiten nicht zurechtfinden. Aber er auf den Stock. Und dem 2:0 Us- für zwei Überzahl-Tore ledig- der Puck wollte aber nicht am Abschnitt nach 22 Sekunden ein lässt sich noch nicht entmuti- Ukraine - Finnland 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) torfs ging eine Strafe voraus, lich 152 Powerplay-Sekunden. überragenden deutschen Keeper Gegentor kassiert hatten. gen. «Es scheint, dass wir an je- Scandinavium, Göteborg. — 8000 die der finnische Ref Lepaus Die Schweizer dagegen brach- Marc Seliger vorbei. Krueger: der Weltmeisterschaft in so eine Zuschauer. — Sr. Lichtnecker (De), kaum ausgesprochen hätte, ten in 15:48 Minuten Überzahl «Nach den misslungenen ersten kritische Situation kommen Brodnicki/Linke (De/Sz). — Tore: wenn er die Szene genauer ge- nichts Zählbares zu Stande — Powerplays wollte niemand Jetzt nur keine müssen», so Krueger. «Einige 2. Karalahti (Miettinen/Ausschluss sehen hätte. Unter dem Strich dabei konnten sie eine Minute mehr die Schussverantwortung Blamage . . . Male haben wir uns aus dem Ostruschko) 0:1. 35. Tuulola (Pärs- sinen, Niinimaa) 0:2. 52. Aalto war aber entscheidend, dass die lang sogar zu fünft gegen drei übernehmen.» Ralph Krueger stellt sich nun Dreck herausgraben können. (Rintanen/Ausschluss Tolkunow) Schweizer keine Tore schossen. kombinieren. Während der ers- Neun gute Chancen zum 1:2- die delikate Aufgabe, sein An diesem Herausgraben arbei- 0:3. «Dass wir nach zwei Spielen ten drei der total sechs Power- Anschlusstreffer boten sich al- Team in lediglich 24 Stunden ten wir jetzt. Wir müssen Japan Italien - USA 2:5 (0:2, 0:1, 2:2) noch kein Tor geschossen ha- play-Chancen kam die Schweiz leine im zweiten Drittel trotz- bis zum Japan-Spiel wieder auf- heute nicht nur schlagen, son- Löfbergs Lila Arena, Karlstad. — ben, ist nicht schönzureden», so bloss zu einem Torschuss. dem. Der endgültige Hammer zurichten. Schon einmal startete dern dabei auch zu einer kons- 6785 Zuschauer. — Sr. Mihalik Ralph Krueger. «Im Powerplay Während der anschliessenden erfolgte indessen mit dem 0:3 die Schweiz mit zwei Zu-Null- truktiven Spielweise finden, auf (Slk), Peltonen/Karlsson (Fi/Sd). haben wir ganz eindeutig unse- zwei langen Überzahl-Phasen nach bloss 26 Sekunden des Niederlagen in eine A-WM: der wir in der Zwischenrunde — Tore: 8. Park (Eaton/Ausschluss Strazzabosco) 0:1. 19. Hilbert (Mo- ren Job nicht erledigt.» Das Po- (drei und fünf Minuten) boten letzten Drittels, nachdem die 1993 in München verlor das aufbauen können.» wers, Eaton/Ausschluss Sacratini) 0:2. 40. (39:35) Hilbert (Rohloff, Eaton/Ausschluss Chelodi) 0:3. 41. (40:10) Park (Ausschluss Konowal- chuk!) 0:4. 42. Margoni (Sacratini/ Sport am TV Ausschluss Konowalchuk) 1:4. 48. Heute Montag De Toni (Gruber, Timpone) 2:4. 50. Japan verdiente sich SF1 Konowalchuk (Sacco/Ausschluss 15.55 Eishockey: WM in Schwe- Zisser) 2:5. den, Japan - Schweiz in Jön- Kanada - Lettland 4:1 (1:1, 1:0, köping 2:0) SF2 Löfbergs Arena, Karlstad. — 8000 22.20 Sport aktuell gegen Tschechien Respekt Zuschauer (ausverkauft). — Sr. Sindler (Tsch), Coenen/Stricker (Ho/Sz). — Tore: 8. Schlegel 1:0. WM-Favoriten geben sich keine Blösse 14. Pantelejew (Scholtok, Be- WM-Fakten lawski) 1:1. 30. McDonald (Aus- A-WM in Schweden. Vorrunde: schluss Tribuncow) 2:1. 42. Matvi- Gruppe A (in Jönköping): (Si) Tschechien, Deutsch- herem Freund Pravel Kubina Lugano noch mit Jean-Jacques sists bei. Für Russland, den chuk (Morrow/Ausschluss Whit- Sonntag: Deutschland - Schweiz 3:0 land, Schweden und Russ- auf Pass von Ambris Tomas Aeschlimann zusammen ge- zweiten Favoriten der Gruppe ney!) 3:1. 50. Brewer (Heatley) 4:1. (1:0, 1:0, 1:0). Tschechien - Japan 5:3 land haben am Sonntag als Vlasak; das 2:1 erzielte Vlasak spielt. Zudem empfing er im C skorten beim 6:3 gegen Ös- Russland - Österreich 6:3 (3:0, (0:1, 3:1, 2:1). erste Teams mit vier Punk- selber und der baldige Klotener Februar während der Olympia- terreich sechs verschiedene 3:2, 0:1) 1.Deutschland* 220012:24 ten aus zwei Spielen die Jaroslav Hlinka bereitete die pause Luganos Klubteam (ohne Spieler, unter ihnen auch Ma- Scandinavium, Göteborg. — 7908 2. Tschechien* 2 2 0 0 10: 3 4 Zwischenrunde erreicht. beiden Treffer von Jagr vor, der Internationale) und gewann da- xim Afinogenow (Buffalo). Zuschauer. — Sr. Johnsen (No), 3. Schweiz 2 0 0 2 0: 8 0 Barwir/Kronberg (Lett/Sd). — To- Viel Mühe hatten dabei die zum besten Spieler gekürt wur- bei einmal und verlor einmal: In der Gruppe D setzten sich 4. Japan 2 0 0 2 5:14 0 re: 5. Gusmanow (Ljaschenko) 1:0. Tschechen, die gegen den de. «An einem guten Tag können die nordamerikanischen Favori- 7. (6:56) Zatonski (Suschinski/Aus- Die letzten Spiele. Montag: Japan - heutigen Schweizer Gegner wir so ein Klubteam sicher be- ten durch, die am Dienstag- schluss Schaden) 2:0. 8. (7:26) Afi- Schweiz (16.00 Uhr). Tschechien - Der frühere Luganese und heu- zwingen», so der einstige Publi- abend in Karlstad wohl den nogenow (Ljaschenko) 3:0. 22. Deutschland (20.00). Japan nur mit 5:3 gewinnen konnten. tige Japan-Coach Steve Tsuiju- kumsliebling der Resega. Gruppensieg unter sich ausma- (21:07) Dimitri Bykow 4:0. 22. Gruppe B (in Göteborg): ra war verständlicherweise sehr chen werden. Die USA besieg- (21:28) Prokopjew (Suschinski) Samstag: Slowakei - Polen 7:0 (2:0, Der Sieg der Tschechen mit zufrieden, macht sich aber kei- Favoriten problemlos ten Italien 5:2, Kanada setzte 5:0. 24. Robert Lukas (Pock) 5:1. 1:0, 4:0). Ukraine - Finnland 0:3 (0:1, zwei Toren Differenz hat für 27. Kalt (Unterluggauer) 5:2. 36. 0:1, 0:1). ne Illusionen: «Gegen die Schweden geriet gegen Slowe- sich gegen Lettland 4:1 durch. die Schweiz eine kleine Verein- Schweiz sind unsere Chancen nien zwar 0:1 in Rückstand, Er- Die Amerikaner überzeugten Karpow (Jukow, Kowalenko/ Aus- 1. Slowakei 1 1 0 0 7: 0 2 schluss Szucs) 6:2. 45. André La- fachung zur Folge: Aufgrund sehr gering. Es kommt auch da- innerungen an das Weissruss- vor allem in den «special 2. Finnland 1 1 0 0 3: 0 2 der um eine Einheit besseren kos (Setzinger/Ausschluss Gus- 3. Ukraine 1 0 0 1 0: 3 0 rauf an, wie schnell sich meine land-Spiel kamen aber nicht teams». Gegen die Italiener kow) 6:3. Tordifferenz reicht den Spie- 4. Polen 1 0 0 1 0: 7 0 Spieler erholen, das viele Spie- auf. Zum 8:2 steuerte auch der nützten sie vier von sechs geg- Tschechien - Japan 5:3, (1:0, 2:2, lern von Ralph Krueger heute Die weiteren Spiele. Montag: Slowa- len ohne Scheibe hat viel Kraft neu von den Chicago Black- nerischen Strafen aus, ihren 2:1) gegen Japan ein Unentschieden gekostet. Aber wir dürfen stolz hawks eingeflogene Michael fünften Treffer buchten sie so- Kinnarps Arena, Jönköping. — kei - Ukraine (16.00 Uhr). Finnland - Polen (20.00). — Dienstag: Finnland - zum Erreichen des absoluten sein.» Tsujiura hat früher bei Nylander (ex Lugano) zwei As- gar in Unterzahl. 3380 Zuschauer. — Sr. Karabanow Minimalziels, der Qualifikation (Russ), Biriukow/Svensson (Russ/ Slowakei (16.00 Uhr). Polen - Ukraine Sd). — Tore: 2. Kuwabara (Kawa- (20.00 in Jönköping). für die Zwischenrunde. guchi) 0:1. 23. Kubina (Vlasak/ Gruppe C (in Göteborg): Ausschluss Kuba!) 1:1. 26. Vlasak Sonntag: Russland - Österreich 6:3 Zweimal ausgeglichen (Cajanek) 2:1. 32. Yule (Fujita/ (3:0, 3:2, 0:1). Schweden - Slowenien Die Japaner verdienten sich mit Ausschluss Michal Sykora) 2:2. 33. 8:2 (1:1, 4:0, 3:1). couragiertem Spiel die Achtung Jagr (Jaroslav Hlinka/Ausschluss 1.Russland* 220014:44 des Publikums und viel Respekt Kawaguchi) 3:2. 42. Kabayama 2.Schweden* 220013:54 auch von den zukünftigen Geg- (Iwata) 3:3. 48. Spacek (Jagr) 4:3. 3.Österreich 2002 6:110 55. Jagr (Hrdina, Hlinka) 5:3. nern. Sie gingen bereits nach 68 4.Slowenien 2002 3:160 Sekunden durch Kuwabara in Schweden - Slowenien 8:2 (1:1, Die letzten Spiele. Dienstag: Slowe- 4:0, 3:1) Führung, verteidigten den Vor- nien - Österreich (16.00 Uhr in Jönkö- Scandinavium, Göteborg. — 8356 sprung bis zum Ende des Start- ping). Schweden - Russland (20.00). Zuschauer. — Sr. Lichtnecker (De), drittels und schafften dann Carpentier/Redding (Ka/USA). — Gruppe D (in Karlstad): zweimal den Ausgleich zum Tore: 2. Marcel Rodman (Vnuk/ Samstag: Italien - USA 2:5 (0:2, 0:1, 2:2 und 3:3. Die Entscheidung Ausschluss Jörgen Jönsson) 0:1. 2:2). Kanada - Lettland 4:1 (1:1, 1:0, 2:0). gelang den Tschechen erst im 13. Hedin (Jörgen Jönsson/ Aus- Schlussdrittel durch Spacek schluss Beribak) 1:1. 21. (20:39) 1.USA 11005:22 Huselius 2:1. 21. (20:55) Dahlen 2. Kanada 1 1 0 0 4: 1 2 mittels abgefälschtem Schuss 3:1. 28. Tjärnqvist (Nylander/Aus- 3. Italien 1 0 0 1 2: 5 0 zum 4:3 und durch das zweite schluss Ciglenecki) 4:1. 31. Dahlen 4. Lettland 1 0 0 1 1: 4 0 Tor von Jaromir Jagr nach se- (Hedin) 5:1. 42. Thomas Johansson Die weiteren Spiele. Montag: Kanada henswertem Solo zum 5:3. (Weinhandl/Ausschlüsse Rebolj, Vier der fünf tschechischen To- Zujc) 6:1. 48. Tislar (Zupancic, - Italien (16.00 Uhr). USA - Lettland Koutrec) 6:2. 49. Rhodin (Wein- (20.00). — Dienstag: Lettland - Italien re hatten Schweizer Bezug: Das handl) 7:2. 57. Huselius (Nylander) (16.00 Uhr). USA - Kanada (20.00). 1:1 gelang Martina Hingis’ frü- Keine Angst vor grossen Namen: Japans Miva und Masatushi bedrängen Tschechiens Moravec. 8:2. * = für die Zwischenrunde qualifiziert 24 Montag, 29. April 2002

Russischer Politiker Lebed Oberwalliser von tödlich verunglückt Moskau.—(AP)Derrus- Lawine verschüttet sische Politiker Alexander Lebed ist bei einem Hub- Lawinenniedergang bei den Ritzhörnern schrauberabsturz in Sibirien ums Leben gekommen. Die Der zweiten Person gelang Maschine des Typs Mi-8 flog es, den Verschütteten aus den am Sonntagmorgen in der Schneemassen zu befreien. Nähe von Abakan bei Münster.—(wb) Bei Dieser verstarb jedoch an den schlechter Sicht in eine einem Lawinenabgang schweren Verletzungen noch Stromleitung und zerschellte. in der Region der Ritz- auf der Unfallstelle. Die Lei- Von den 19 Menschen an hörner bei Münster che wurde von der Air-Zer- Bord wurden sieben getötet, starb gestern Sonntag matt geborgen. Über die die übrigen erlitten teilweise ein 56-jähriger Ober- Identität des Opfers wurden lebensgefährliche Verletzun- keine weiteren Angaben ge- gen. walliser Skitourenfah- macht. rer. Am Wochenende starben vier Schiesserei in Kasino Alpinisten in Lawinen. Am in Nevada Wie die Walliser Kantonspo- Samstag gerieten zwei Män- Laughlin(USA).—Bei lizei am Abend mitteilte, ner am Mont Velan beim Streitigkeiten zwischen riva- überraschte der Lawinennie- Grossen St. Bernhard in eine lisierenden Motorradgangs dergang gegen 12.30 Uhr Schneewächte (siehe Bericht sind in einem Kasino im US- zwei Skitourenfahrer. Die im Lokalteil) und bei Davos Staat Nevada am Samstag Thomas Borer wechselt vom Botschafter-Dienst in die Privatwirtschaft. (Foto: Keystone) Lawine löste sich auf einer tötete am Sonntagnachmittag drei Menschen erschossen Höhe von 2800 Metern und eine Lawine einen Snow- worden. Dies bestätigten die riss einen der beiden Skifah- boarder bei der Abfahrt vom Behörden in der Ortschaft rer rund 200 Meter mit sich. Piz Grialetsch. Laughlin. Mindestens zwölf Borer quittiert diplomatischen Dienst weitere Menschen wurden nach Angaben von Ärzten Deiss weist Vorwürfe als inakzeptabel zurück verletzt. Sie erlitten Schuss- und Stichwunden. Rund 100 Berlin/Bern.—(AP) Der auswärtige Angelegenheiten dort den politischen, wirtschaft- Ende der Belagerung Personen wurden in Gewahr- abberufene Schweizer Bot- (EDA), Unterstützung und lichen und kulturellen Zirkel sam genommen. schafter in Berlin, Thomas Bo- Loyalität vermisst. weiter pflegen, den sie in Berlin rer, beendet seine diplomati- Bundesrat Joseph Deiss be- aufgebaut hätten. Borers Frau Arafats in Sicht Wildernde Fischer sche Laufbahn und will als Un- zeichnete diese Vorwürfe an Shawne werde vor allem ihre geschnappt ternehmensberater tätig wer- Radio und Fernsehen DRS als wohltätige Arbeit als Botschaf- Israel lässt UN-Ermittler aber nicht Wladiwostok.—Inei- den. Borer begründete den absolut inakzeptabel. Obwohl terin für die SOS-Kinderdörfer nach Dschenin ner 20-stündigen Verfol- Schritt unter anderem mit Borer in entscheidenden Fragen fortsetzen und auch weiterhin gungsjagd haben die russi- dem Mangel an Unterstützung nicht die Wahrheit gesagt habe für die Landesausstellung Ex- Jerusalem.—(AP) Der pa- den Autonomiegebieten bewe- schen Behörden einen ver- durch das Aussenministerium. und sich über klare Instruktio- po.02 wirken. lästinensische Präsident Jassir gen dürfen. Wann der Plan um- mutlich wildernden Fisch- Bundesrat Deiss wies die Vor- nen hinwegsetzte, habe er ihm Der Bundesrat hatte bei der Ab- Arafat kann sich womöglich gesetzt werden sollte, war aller- Trawler aufgebracht. Nach würfe als inakzeptabel zurück. eine gute Lösung vorgeschla- berufung Borers am vergange- schon bald wieder frei in den dings nicht klar. US-Präsident Moskauer Angaben entstehen «Nach reiflicher Überlegung gen. Mit seinem Verhalten habe nen 10. April erklärt, man wolle Autonomiegebieten bewegen: George W. Bush hatte den Vor- durch Wilderei in russischen und mit grossem Bedauern habe Borer seinerseits gezeigt, dass ihm eine Aufgabe auf der EDA- Einen Monat nach Beginn der schlag am Samstag dem israeli- Gewässern jährlich Schäden ich entschieden, dass ich unter er nicht loyal sei, sagte Deiss. Zentrale in Bern übertragen. Belagerung seines Hauptquar- schen Ministerpräsidenten Ariel in Höhe von 2,5 bis fünf Mil- den gegebenen Umständen mei- Der Aussenminister wurde von Auch nach der Ernennung des tiers in Ramallah stimmte Is- Scharon in einem Telefonge- liarden Dollar (4,1 bis 8,3 nem Ministerium auch nicht in Borer per Fax über dessen Kün- derzeitigen Schweizer Bot- rael am Sonntag einem US- spräch unterbreitet. Milliarden Franken). Beson- anderer Funktion dienen kann», digungsabsichten per 30. April schafters in Manila, Werner Kompromissvorschlag zu. Bush begrüsste die israelische ders betroffen sind die Krab- schreibt der 45-jährige Karriere- in Kenntnis gesetzt, wie das Baumann, zum Nachfolger Bo- Auch Arafat nahm den Vor- Entscheidung. Wie der israeli- benbestände im Pazifik, da- diplomat in einer in der Nacht EDA am Sonntag bekannt gab. rers in Berlin hatte das EDA am schlag nach Angaben seines Be- sche Kommunikationsminister runter vor allem die wertvol- zum Sonntag in Berlin veröf- Laut Informationschef Ruedi letzten Mittwoch noch keine raters Nabil Abu Rdeneh an. Reuven Rivlin andeutete, len Teufelskrabben. fentlichten Erklärung. Er plane Christen ist die Kündigung aber Entscheidung über die künftige Die geplante UN-Ermittlungs- stimmte das Kabinett dem US- Kunstmäzen Thyssen eine strategische Tätigkeit im noch nicht rechtsgültig. Es be- Aufgabe des in Ungnade gefal- mission zu den Kämpfen im pa- Plan auch deshalb zu, weil es gestorben Dreieck Deutschland-Schweiz- stehe eine Kündigungsfrist. lenen Diplomaten getroffen. In lästinensischen Flüchtlingslager sich so amerikanische Unter- M a d r i d. — Der Schweizer USA. In Presse und Radiointer- Deiss werde dem Gesamtbun- Bern wurde nicht damit gerech- Dschenin lehnte das israelische stützung im Streit um die Er- Kunstmäzen und Milliardär views präzisierte Borer, er wol- desrat an der nächsten Sitzung net, dass Borer ins EDA zurück- Kabinett aber ab und verweiger- mittlungen im Flüchtlingslager Hans Heinrich Thyssen-Bor- le eine Tätigkeit als Unterneh- die Kündigung unterbreiten. kehren wird. Der Bundesrat hat- te dem Untersuchungsteam die Dschenin erhoffe. Die Ableh- nemisza ist am Samstag im mensberater aufnehmen. Als te nach der von den Ringier- Einreise. nung des Untersuchungsteams Alter von 81 Jahren gestor- Grund für seinen Entscheid gab Umzug in Boulevardzeitungen losgetrete- Dem Kompromissvorschlag zu- erklärte Rivlin damit, dass die ben. Das teilte das Thyssen- er berufliche und persönliche Potsdamer Villa nen Kampagne um eine angebli- folge sollen sechs von Israel ge- Zusammensetzung der Kom- Museum in Madrid mit. Der Gründe an. Er habe in der Aus- Borer und seine Ehefrau wollen che aussereheliche Affäre Bo- suchte palästinensische Extre- mission und ihre Aufgabenstel- Baron starb in seinem Haus einandersetzung der vergange- in Deutschland bleiben. Sie rers erklärt, dieser sei als Missi- misten von Amerikanern oder lung zwingend zu einer unge- in Sant Feliu de Guixols nen Wochen von seinem Arbeit- wollen in die Villa Kampffmey- onschef in Berlin nicht mehr Briten bewacht werden. Im Ge- rechten Verurteilung Israels nördlich von Barcelona. geber, dem Departement für er nach Potsdam umziehen und tragbar. genzug soll Arafat sich frei in führen würde.