Inhaltsverzeichnis Der Rundbriefe 1971 - Rdbrf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inhaltsverzeichnis Der Rundbriefe 1971 - Rdbrf 1933-34 Deutscher Altbriefsammler-Verein e.V. Gesamtinhaltsverzeichnis der SAVO- UND DASV RUNDBRIEFE 1933 bis 1938 und 1949 bis 2000 Zusammenstellung von Reiner Hofmann, Berlin Diese Zusammenstellung der Inhaltsverzeichnisse der bisher erschie- nenen Rundbriefe soll dem Sammler und philatelistischen Forscher die 1 1933-34 Suche nach Stempeln, Begriffen und Artikeln in diesen Rundbriefen erleichtern, sie sind nach Jahrgängen geordnet. Die Inhaltsverzeichnisse sind in der vorliegenden Form weitgehend mit der in den betreffenden Rundbriefen erschienenen Form identisch, die Nutzungshinweise entnehmen Sie bitte dem betreffenden Rundbrief. Diese Gesamtdokumentation der Inhaltsverzeichnisse wurde über Scanner und ein Schrifterkennungsprogramm erstellt. Leider waren bei einigen Jahrgängen die vorliegenden Kopien nicht sehr gut, und es mußte sehr vieles ergänzt und verbessert werden. Hierdurch haben sich sicherlich trotz mehrfachem Korrekturlesen auch einige Fehler eingeschlichen, die ich zu entschuldigen bitte. Da es in den vielen Jahren seit Erscheinen der Rundbriefe auch diver- se Autoren der Inhaltsverzeichnisse gab und diese natürlich ihren eigenen Stil hatten, wurde dieser durch das obengenannte Verfahren auch nur unwesentlich im Layout verändert. Es wurde nur ein neues Schriftbild verwendet und die vorliegenden Kopien von DIN A4 auf DIN A5 gebracht. Anleitung zum Suchen gehen Sie im Word-Lineal in Bearbeiten, rufen Sie die Datei Suchen auf, geben Sie in Suchen nach den zu suchenden Namen oder Begriff ein. Wenn Sie den Begriff eingegeben haben, klicken Sie auf den Button Weitersuchen so lange, bis Sie die gewünschten Daten in den betreffenden Rundbriefen gefunden haben. Jedes Rundbriefverzeichnis ist auf seiner ersten Seite auf den vorliegenden Disketten oder der CD-ROM mit seinem Jahrgang und seiner Nummer verzeichnet, die Rundbriefe müßten Sie natürlich (wenn nicht vorhanden) in der Bibliothek anfordern. INHALTSVERZEICHNIS DES ERSTEN JAHRGANGES DER SAVO RUNDBRIEFE NUMMER 1 - 12 (1933 - 1934) 2 1933-34 I. Sachregister(Ziffern bedeuten Seitenzahlen) Ägypten, Posta Europea (KK) 93 Anerkennungen 47 Auktionspreise 38 Ausstellungen, 19, 75. 89 Ausstellungen -Teilnahme 19, 110 Auswahlsendungen 75 Auszeichnungen 68, 98 Briefkasten 20, 30,38, 48, 58, 68, 76, 98 Bücherschau 10, 20, 58, 76, 90, 98 Deutschland, französische Departementstempel (K-M) 52 Fehlstempel u. Stempelfehler (K-M) 82 Geschäftsordnung, SAVO 7 Gründung, SAVO 3 Hamburg, V-Poststempel 34, 80 Illyrische Provinzen, V-Poststempel (L. Koj 23 Leitungssitzungen 8, 30, 47, 90, 109 Mailand, V-Poststempel 16 Mantua, R.U.D.P.-Stempel (A.M.) 51 Militärgrenze, V-Poststempel (KK) 61 Neapel (Kgr. ovale V-Poststempel (L.R.M.) 64 Österreich Durchgangsstempel (L.K. 88 Paris, Rundstempel m. revolutionärer Zeitrechnung (K-M) 105 Postdokumente, was sind? (K-M) 49 Postscheine, was sind? (K-M) 31 Poststempelfälschung zum Schaden der Post (L.K.) 73 Poststempel, Schutz gegen Fälschungen 37 Prag, V-Poststempel 74 Programm, SAVO 1 Reichspost, Auffindung des ältesten V-Poststempels (H.M.) 72 Rom, österreichisches Postamt 68 Rundsendungen 37, 47, 57, 67, 90, 97,100 Sammelgenstände Beschaffenheit (K-M) 91 Satzungen, SAVO 4 Satzungsänderungen, SAVO l09 Spenden 9, 18, 30, 37, 47, 57, 67, 89 Stempelschneider, österr (L.K.) 48 Straßburg, V-Poststempel 42 Verlagswerke 67, 75, 97, 110 Vereinsnachrichten 8, 18, 30, 37, 47, 57, 75, 89, 97, 109 Vorphilatel. Artikel der Fachpresse (E.M.) 47, 57, 76,90, 98 V-Briefe, was sind? (K-M) 11 V-Briefe, Geltungsdauer (Europa) 14 3 1933-34 V-Briefe, Geltungsdauer (Levante) 33 V-Briefsammler, Behelfe für (K-M) 77 V-Poststempel, was sind (K-M) 21 V-Poststempel, Formen u. Farben (K-M) 59 V-Poststempel, wie sammelt man? ( “ ) 69 V-Poststempel, Verwendungsarten (K-M) 39 Zeitschrift, SAVO 18 Verfasserzeichen L-K.= L. Kalmus; Dr. K.= Dr. M. Kleb; K-M= A. Kumpf-Mikuli KK= Kumpf-Mikuli u. Kalmus; H.M.= H. Mäurer; A.M.= A. Maifreni; L.R.M= L.R. Massiglia; E.M.= Ing. R. Müller; A.P.= A. Pfau; W.v.R.= W. v. Rachmanow, ungezeichn. Artikel sind v. Schriftleiter. II. Stempelübersicht Angeführt sind alle abgebildeten Stempel, alphabetisch nach der Schreibweise im Stempel geordnet. Angegeben sind die Seiten- zahlen, die Zahlen in Klammern zeigen die Anzahl der Stempel an. 1. Stempel mit Ortsnamen Aachen 52 Bonn 53 Adelsberg 24 Bordeaux 42 (30) 43 Aix la Capelle 53 (4) Braunschweig 85 Bremen 53 Alessandria (Ägypt.) 94 (4) Brody 84 Auletta 64 Brood 15, 62 Atessa 64 Burgos 26 Aurich 53 Cairo 94 (2) Bari 64 Caransebes 62 Bellovar 62 (2) Carlshöhe 84 Benha 94 (2) Carlstadt 24 Bergedorf 44 Casalnuovo 64 Casimir 56. Kenty 83 Cattaro 24 Kostanzia 24(2) 62 Cava 64 Krainbourg 24 Civita Castelana 84 Krakow 36 Coblentz 53 (3) Kythera 85 Cöln 52 Cologne 53 (3) Laybach 24 Cremona 51 Leer 53 Crefeld 52 Liegnitz 71Lisbon 86 (3) Crevelt 53 Losenstein 83 4 1933-34 Cronstadt 84 Ludwigsburg 84 Czaslau 26 Lübeck 53 (2) Czernowitz 84 Lüneburg 53 Damanhour 94 Maddaloni 64 Dardanellen 85 Madrid 83 Dentecane 64 Mantova 26 (2) Dognacska 84 Mayence 53 (3) Michalla 94 Eboli 64 Milano 16 (35), 17 Erding 87 Minden 53 Evreux 83 Mitrovicz 62 Mühldorf 85 Fiume 62 Münster 53 Franz 84 Mürzzuschlag 84 Franzensbad 84 Murcia 83 Freybourg 72 Neu Gradiska 62 Gera 66 (2) Neumarkt (Tirol) 83 Glina 62 Neupacka 108 Glücksbrunn 36 Neuss 53 Golubincze 62 Nicastro 64 Gospich 24 Nimburg 84 Graz 85 Novska 62 Gutstadt 108 Gy 108 Oberdrauburg 85 Ofen 85 Hamburg 34(39),35,53,80(32) Olkusz 85 Huningue 87 Osieciny 85 Ottak 85 Kafer Zajat 94 (2) Ottochaz 62 Panczova 62 (3) Stargard (Pommern) 44 Parma 87 Stawiski 66 Pavia 51 St. Johann (Tirol) 85 Petrinia 24, 62 (2) Strasbourg 42(18), 43 Pforzheim 85 St. Roch 62 Phalsbourg 83 Poesneck 66 (2) Tanta 94 (2) Pola 24 Tarvis 24 Polla 64 Treves 53 Prag 74 (25), 75 Triest 15 (2) Pressburg 83 (3) Turek 84 5 1933-34 Quillan 87 Udine 83 Unterdrauburg 84 Rothenburg a.T. 85 Rouffac 87 Villach Roziers 108 Vorsfelde 85 Ruffach 87 Vucinichselo 24 Safnitz-Ottak 85 Werbova 62) Sala 64 Wesel 53 Samanud 94 Weszprim 83 Saraglio 15 Wien 71 Sarrebruck 53 (2) Windisch-Graz 85 Semlin 62 (3) Wittmund 53 Sissek 62 S. Maria 64 Zagasik 94 Solmona 64 Zawichost 85 Stargard (Mecklbg.) 44 Zengg 62 Zifta 94 2. Nebenstempel AT. TUR. RUS. POL. (Österreichische Durchgangsstempel) 88 Franco (Burgos) 71 Pariser Rundstempel mit revolutionärer Zeitrechnung 105 (28) Via Kustendge & Vienna 66 3 . Feldpoststempel Corps Schlick 96 K. k. Hauptfeldpostamt (Neapel) 36 4. Desinfektionsstempel Cuxhavener Quarantaine Siegel (Dr. Hartung U. Schroettering) 86 K. k. Contumaz zu Noersach in Tirol 96 K. k. mährisch-schlesische Sanitäts Cordons Commission 56 K. k. Rastell zu Hocheben in Tirol 96 Netto di fuora e di dentro 56 6 1933-34 INHALTSVERZEICHNIS DES ZWEITEN JAHRGANGES DER SAVO RUNDBRIEFE NUMMER 13 - 27 (1935) I. Sachregister (Ziffern bedeuten Seitenzahlen) Amerikanische “Forwarded-Briefe“ 121 Amerikabrief von 1844, Inhalt 69 Anerkennungen 28, 133 Ausbietungen: Nr.13 (4B,5A,5B,6A); Nr.14(5B,6A,6B,7A); Nr.15(bB,7A,7B,8A); Nr.16(7B, 8A, 9A); Nr.17 (8B,9A,9B,10A); 7 1933-34 Nr.18 (9B,10A,10B,11A); Nr.19 (10B,11A), 11B,12A), Nr.20(11B, 12A,12B,13A); Nr.21/22(12B13A,13B); Nr.23(13B,14A), Nr.24 (14A,14B,15A), Nr.25(14B,15A,15B,16A), Nr.26(15B,16A,16B,17A), Nr.27(17A,17B und 18A) Auktionsergebnisse (Feldpost) 65, Ausstellungsgebühren 16 Australienbrief eines Auswanderers 139 Ausstellungen, beschicken und besuchen? (K-M) 39 Auswahlsendungen 16 (Nr.2, 3), 133 (Nr.5), 134 (Nr.4, 6) Auszeichnungen 16, 114, 124, 133 Beamtenstempel, preußische 72 Bemerkenswerte Briefstpl. 6,7,14,15,33,34,41, 62,63,74,123,130,131,144,145 Berichtigungen 28, 133 Bischopp, Henry, der Vater des Poststempels (K-M) 79 Briefadressen 51, 64, 143 Briefkasten 8, 18, 47, 58, 66, 94, 104, 114, 124, 146 Briefmarkenausstellung Hannover 1935. 17, 45, 57, 75, 94 Briefpapiere, was soll man darüber wissen? (X-M) 115 Briefstudien 35, 441 104 Briefverschluß, wie war er? (K-M) 105 Bücherschau 18, 38, 58, 104, 134 Chargé-Stempel, bayrische (K-M) 54 Departementstempel, französische in Italien (K-M) 84 Deutsche Poststempel des 18. Jahrhunderts (K-M) 137 Fälschungen, was soll der Sammler davon wissen? (K-M) 59 Graubünden, die Poststempel des Schweizer Kantons (A.B.) 107 Hamburg, die Amerikanische Postexpedition (K-M) 111 Hauptversammlung, erste: Bericht 26; zweite: Einberufung, Anträge 133, 146 Humor auf Briefen 32 Inhalt der Briefe, soll man sich damit befassen? (K-M) 67 Leipzig, die Poststempel von 31 Leitungssitzungen 26, 37, 57, 75, 103, 133 Metternichs geheimer Briefdienst (K-M) 133 8 1933-34 "NABA“, Bericht über die (A. G.) 3 Nationale Briefmarkenausstellung in Amsterdam 8 OSTROPA 1935, Königsberg 46, 57, 95 Philatelie und Medizin 64 Poststempelsammler, wer ist ein? (K-M) 9 Poststempel-Werbeschau, Leipzig 17 Postwärterstempel, preußische (G.S.) 11; (W. Sch.) 117 Preußenstp, ein vorphilatel. auf modernen Marken (W. Sche) 128 Rayonstempel, bayrisch - österreichische 21 Rundsendungen.16,37,134 und auf den Umschlägen der Nummern 13,15,17,18, 19, 20, 23, 24 Sammelgegenstände, wie soll man sie aufbewahren? (K-M) 19 Sammelgegenstände, wie soll man sie ausstellen? (K-M) 49 Sammelgegenstände, wie steht es mit den Preisen? (K-M) 29 SAVO-Zeitschrift, Titel u. Inhalt 8, Bezug 45, 103, 133, Erscheinen 146 Schiffspost, private (K-M) 42 Schrift der Briefes, was sagt sie? (K-M) Schweizer Klub der Sammler vorphilat. Briefe, Gründung 124 Spenden 28, 45, 57, 75 Stempelwerke 38, 94, 104, 124 Stettiner Einkreisstempel und seine Typen (W.Sch.) 101 Tagung des SAVO 75, 94, l03 Tax-Verrechnungsstempel, Schweizer u. französ. (K-M) 52, 64 Tips für Entdeckungsreisende (W,Sch.) 112 Venetianische Löwenstempel 56 Vereinsnachrichten 8, 16, 26, 37, 45, 57,75,103,114,124, 133,146 Verlagswerke 16, 37, 57, 75, 103, 124, 134 Vorphilat.
Recommended publications
  • Regionale Postgeschichte
    Ausstellung / 17.9.-23.10.2011 Regionale Postgeschichte Post in Krumbach und im Landkreis Günzburg Mittelschwäbisches Heimatmuseum 86381 Krumbach (Schwaben) Impressum Herausgeber: Thomas Heitele für das Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach, 2011 Leihgeber: Prof. Dr. Ing. e.h. Karl Kling Texte: Dr. Barbara Wolf, Florian Arnold M.A., Thomas Heitele M.A. Fotos, Grafik und Satz: Wolfgang Mennel, Ziemetshausen Georg Drexel, Krumbach (S. 8) Florian L. Arnold, Oberelchingen(S. 10) Druck: Gerd Krautmacher, Thannhausen mittelschwäbisches 3 c V e r s i o n heimatmuseum krumbach 1 c S c h w a r z V e r s i o n Mit freundlicher Unterstützung von: 1 c w e i ß V e r s i o n KURT UND FELICITAS VIERMETZ STIFTUNG AUGSBURG 2 Regionale Postgeschichte Post in Krumbach und im Landkreis Günzburg Begleitschrift zur Ausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach 17.9.–23.10.2011 3 Inhaltsverzeichnis Vorworte Seite 6 .......Erster Bürgermeister Hubert Fischer, Vors. Zweckverband Seite 7 .......Dr. Theo Waigel, Bundesminister a.D. Seite 8 .......Prof. Dr. Ing e.h. Karl Kling Seite 10 .........1 Die Sammlung Kling Seite 12 .........2 Von der niederländischen Post der Taxis zur Kaiserlichen Reichspost der Thurn und Taxis Seite 16 .........3 Der Übergang zur Königlich Bayerischen Staatspost Seite 18 .........3.1 Vormarkenzeit an Beispielen aus der Region Seite 22 .........3.2 Der schwarze Einser Seite 26 .........4 Vom Deutsch-Österreichischen Postverein zum Weltpostverein Seite 28 .........5 Die Krumbacher Postchronik von Postamtmann Alois Schneider Seite 38 .........6 Florian L. Arnold: Posthilfsstellen im Altlandkreis Krumbach / Postrouten Seite 44 .........7 Florian L. Arnold: Bahnpost Seite 48 .........8 Barbara Wolf: Das Postamt Krumbach – ein Relikt der Münchener Postbauschule Seite 55 .........9 Feldpost aus drei Kriegen 4 Abb.
    [Show full text]
  • Karl Ritter Von Pauerspadi Und Seine Thurn Und Taxisschen Postvisitationen 1782/83 Eine Hauptquelle Zur Geschichte Der Thurn Und Taxis-Post Im Süddeutschen Raum
    Karl Ritter von Pauerspadi und seine Thurn und Taxisschen Postvisitationen 1782/83 Eine Hauptquelle zur Geschichte der Thurn und Taxis-Post im süddeutschen Raum Von Erwin Probst Eine wohl einmalige Quelle zur Verkehrsgeschichte Mitteleuropas vom frü- hen 16. bis zum 19. Jahrhundert bilden die Posturkunden und mehr als neun- tausend Postakten des Fürstlich Thurn und Taxisschen Zentralarchivs in Re- gensburg. Dazu kommen noch zahlreich1e postgeschichtlich aufschlußreiche Archivalien aus anderen Beständeserien . Die Masse dieses Materials ent- stammt verständlicherweise dem 18. und 19. Jahrhundert, also der Endphase der Kaiserlichen Reichspost und der Zeit der sich daran anschließende2 n Thurn und Taxisschen Lehensposten bis zu deren gewaltsamen Ende 1867 . Die Ergiebigkeit derartiger Quellen zeigt sich neuerdings in einigen größe- ren Untersuchungen, die primär Bestände des Fürstlichen Zentralarchivs heranzogen; es handelt sich dabei um Forschunge3 n über Organisation und Funktion Thurn und Taxisscher Oberpostämter . Diese Arbeiten stützen sich auf eine Vielzahl einzelner Archivalien, die sich u. a. auf Einrichtung von Postkursen und Stationen, auf Postdienstverordnungen, Taxwesen und Rech- nungswesen beziehen. Versuche, sämtliche für einen größeren Untersuchungs- raum feststellbaren Postgeschichtsquelle4 n systematisch zu erfassen, finden sich dagegen fast überhaupt nicht . Erst in Zukunft wird ein in Vorbereitung befindlicher Stationskatalog aller Thurn und Taxisscher Postanstalten, soweit diese im Reichsgebiet, in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frank- reich, in Österreich und der Schweiz ermittelt 5 werden konnten, der Erfor- schung der Postgeschichte neue Wege eröffnen . Dieser Katalog beschränkt sich nicht auf die Nennung und Lokalisierung der Stationen; er weist auch auf zahlreiche einschlägige Quellen des Fürstlichen Zentralarchivs hin. Drei in ihrer Anlage verschiedenartige Archivalien nehmen innerhalb der 1 Vgl.
    [Show full text]
  • Geschichte Der Deutschen Philatelie Historische Deutsche
    Forschungsgemeinschaft Geschichte der Deutschen Philatelie - Deutsche Bundes- und Philatelistentage e.V. - im Bund Deutscher Philatelisten e.V. Oktober 2013 Forschungsblatt Nr. 7-2 Schutzgebühr: 6,00 Euro Historische Deutsche Philatelistentage Teil 2: 1900 / Frankfurt am Main - 1910 / Kiel Volker Köppel, 65817 Eppstein 12. Deutscher Philatelistentag 1900, Frankfurt am Main Privatganzsache (Vorderseite) Bildseite (Rückseite) der Privatganzsache mit Zu- druck einer Danksagung Der 12. Deutsche Philatelistentag fand zugleich mit dem 6. Bundestag vom 28. bis 30. Juli 1900 im Palmengarten in Frankfurt am Main und auf dem Jagdschloss Niederwald bei Rüdesheim statt. Der Vorsitzende, Kaufmann Adolf Rosenberg, begrüßte in Vertretung des verhinder- ten Major a. D. von Holbach und namens der gastgebenden Frankfurter Vereine (Verein für Briefmarkenkunde und Briefmarken-Sammler-Verein), 168 Teilnehmer, darunter 25 Vertreter von 24 Vereinen mit 5053 Mitgliedern und 106 Stimmen. Vorträge hielten die Herren Glasewald- Gößnitz: „Die Zukunft unserer Tausch- vereinigungen“ und Dramaturg Crome- Schwiening-Leipzig: „Philatelistisches Al- lerlei“, mit dem Vor- schlag, ein Aktions- komitee zu wählen. Über den „Bund“ be- richtete Ingenieur Poenicke-Mannheim. Herrn Müller’s-Hannover Bericht über das „Vertrauliche Korrespondenzblatt“ verlas Herr Feltmann-Hannover. Das Verhältnis zwischen Bund und dem Vertraulichen Korrespondenzblatt als Bundesorgan wurde einvernehmlich Das Teilnehmerfoto wurde auf der Terrasse des Gesellschaftshauses im Palmengarten aufgenommen.
    [Show full text]
  • Mattersburg Und Die Post
    Postwesen in Mattersburg Wolfgang Steiger Das 70er Haus der Geschichten veröffent- licht zu seinen Ausstellungen begleitendes schriftliches Material. Dies dient einerseits als Dokumentation und andrerseits zum Nach- lesen. Das „70er Haus der Geschichten“ in Mattersburg, Hinterg.70 ist Informations- stelle, Archiv, Kontakt- und Ansprechort für diejenigen, die die Vergangenheit erforschen und daraus Fragen für die Zukunft stellen. Mattersburg August 2019 Impressum: Herausgeber und Verantwortlicher: Dr. Georg Luif, Hinterg. 70, 7210 Mattersburg. Druck: online Druck GmbH Brown-Boveri-Straße 8, 2351 Wr. Neudorf 2 Inhalt Antikes Postwesen Griechische Tagläufer 4 Römische Kaiserzeit 4 Post im Mittelalter Auszug aus der Geschichte der ungarischen Post 9 Kaiserliche Reichspost Familie Thurn und Taxis 10 Familie von Paar 11 Verstaatlichung 1722 11 Seuchen und Kriege 11 Postgeschichte Mattersburg Mattersburg und die Post 15 Portofreiheit – Ex officio 17 Rekommandation 17 Währungsänderung 100 Kreuzer 18 Briefmarkenausgabe 1861 18 Briefmarkenausgabe 1863 18 Einsetzende Magyarisierung 19 Briefmarken alleingültig in Ungarn 20 Geld- und Wertbrief 20 Ausgabe von Correspondenzkarten 21 Jüdische Gemeinde 22 Telegraf und weitere Neuerungen 23 Vereinigung von Post mit Telegrafie 23 Auslandspost 24 Zeitungsstempelmarken 24 Kuriosa 25 Räterepublik 21. März – 1. August 1919 25 Entstehung des Burgenlandes 1921 26 Burgenland 1921 30 Postalische Briefformen um 1920 32 Währungsumstellung 32 Eröffnung Postgebäude 1929 33 Postalische Briefformen um 1930 34 Anschluss
    [Show full text]
  • Frankreich Und Deutschland Im Krieg (18.-20. Jahrhundert): Zur Kulturgeschichte Der Europäischen ‚Erbfeindschaft‘ (Chronologische Darstellung)
    Frankreich und Deutschland im Krieg (18.-20. Jahrhundert): Zur Kulturgeschichte der europäischen ‚Erbfeindschaft‘ (chronologische Darstellung) Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Historischen Seminare der TU Braunschweig und der HHU Düsseldorf, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2001-2004) Projektleitung: Ute Daniel, Gerd Krumeich Bearbeiter/innen: Ewa Anklam, Heidi Mehrkens (TU Braunschweig), Almut Lindner-Wirsching, Joachim Schröder (HHU Düsseldorf) 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................................................................4 2. Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Einleitung ........................................................................19 2.1 Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Entscheidungsträger.............................................................................. 21 2.1.1 Frühere Allianzen und Wissensstand der politisch-militärischen Elite .................................................... 21 2.1.2 Effizienz des Militärkodex im Kampfgebiet ............................................................................................ 24 2.1.3 Nachrichtenpolitik und Besatzungsverwaltung ........................................................................................ 26 2.1.4 Das Ende des Krieges............................................................................................................................... 30 Verwendete Quellen und Literatur ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Pga 196 10/2015
    Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 196 – Oktober 2015 Herausgegeben vom Deutschen Altbriefsammler-Verein e.V. ! ! Friedrich Pietz Estaffetten Kaiserliche Reichspost – K. Bayerische Staatspost Briefe und Formulare – ! Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 196 – Oktober 2015 Herausgegeben vom Deutschen Altbriefsammler-Verein e.V. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung nur mit vorheriger Genehmigung der DASV-Schriftleitung sowie des Verfassers Schriftleitung: Heinrich Mimberg, Pf. 940115, 60459 Frankfurt, e-mail: [email protected] Der Rundsendedienst des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V. bietet interessantes und preiswertes Material aller Sammelgebiete Informationen durch Horst Warnecke Goethestraße 16, 31008 Elze, Telefon 0 50 68 / 22 02 Friedrich Pietz, Nürnberg Estaffetten Kaiserliche Reichspost – K. Bayerische Staatspost – Briefe und Formulare – Postillion der K. b. Post „In der Ebene schon‘ mi mit“ Stahlstich T.W. Keyl 1845 Zu den Sonderleistungen der Post gehörte die Briefbeförderung mittels Staffette / Estaffette. Ihr Ursprung liegt bei den Botenorganisationen und Kurierdiensten der Adelshäuser, Kirchlichen Organisationen und Universitäten. Bereits in den Amtsabrechnungen des 15. Jahrhunderts sind Aufwendungen für Staffettenboten vermerkt. Aus Italien sind vorgedruckte Dokumente mit „Staffetta“-Vermerk und Steigbügelsymbol von Modena aus dem Jahre 1521 oder sog. Staffetten-Begleitschreiben von Mailand nach Genua aus 1547 bekannt. Seitens der Kaiserlichen Reichspost wurde diese Beförderungsmöglichkeit
    [Show full text]
  • Archiv Für Deutsche Postgeschichte Seite 1 Jahr Heft Themen
    Archiv für deutsche Postgeschichte Seite 1 Jahr Heft Themen 1967 1 Thurn und Taxis 1517-1867, Zur Geschichte des Hauses und der Post 1967 2 Die deutschen Postverwaltungen im Zeitalter Napoleons I. Der Kampf um das Postregal in Deutschland und die Politik Napoleons I. (1798-1815) 1968 1 Das Postwesen im Bodenseeraum und am Hochrhein Zur Geschichte der Postzensur 1968 2 Die Postverbindungen Stettin-Bordeaux in der 1.Hälfte des 19.Jahrhunderts Das Postamt Neuwied im Cholerajahr 1831 Alte Posthöfe in der Lüneburger Heide Das Recht in der Briefmarke Die Polizei-Kurierpost in der britischen Besatzungszone Deutschlands 1969 1 Die deutsche Feldpost im Osten und der Luftfeldpostdienst Osten im Zweiten Weltkrieg 1969 2 Von der schleswig-holsteinischen zur deutschen Post - ein Kapitel deutscher und europäischer Geschichte Jörg Gails Augsburger "Raißbüchlin" - Der älteste deutsche Baedeker aus dem Jahr 1563 Rawischer Postgeschichte Metz 3 - ein Stück Postgeschichte aus dem Zweiten Weltkrieg 150 Jahre staatliche Postverwaltung im Rheinland Was der Post-Inspektor vor 100 Jahren bei der Prüfung der königlichen Post-Expedition Hückelhoven zu beanstanden hatte 1970 1 Kunst und Postkarte Die letzte Konferenz des Deutschen Postvereins - 13.November 1865 bis 2.März 1866 Zur Geschichte der Postzensur Der Diligenceverkehr in Schwedisch-Pommern und auf dem Kurs Stralsund-Hamburg im 17. und 18.Jahrhundert 1970 2 Art Nouveau - Jugendstil auf Briefmarken und Postkarten Die Post der alten See- und Hansestadt Wismar Mit dem Postwagen durch Schlesien 1971 1 Die deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg ( 163 Seiten) 1971 2 Geschichte des Post- und Fernmeldewesens im Saarland Das Boten-, Post- und Verkehrswesen in Neurode (Eulengebirge) 1972 1 Postverbindungen für den Westfälischen Friedenskongreß 1643 bis 1648 Buchdrucker- und Buchbinderornamente auf Postwertzeichen des 19.Jh.
    [Show full text]
  • Tiebreakers an Updated Version Of
    Tiebreakers An updated version of this play was set in Baton Rouge and described the title character as ‘a deposed televangelist’. One character in this play remarks that ‘malicious men may die, but malice never’, while this play’s protagonist asks ‘do you trust my pious face?’ as a means of convincing a gullible man to disinherit his son. This play’s title character attempts to seduce Elmire and uses Argas’ box of documents to blackmail a man who attempts to remove him from his house. The deus ex machina of this play occurs when Louis XIV’s troops arrest this play’s title character. For 10 points, what play by Moliére is named for a religious hypocrite? ANSWER: Tartuffe [or The Imposter; or The Hypocrite before ‘hypocrite’ is read] <GDC> In 1610, György Thurzó arrested a person with this first name, but decided not to bring them to trial. Another person with this first name received an anonymous pamphlet describing them as ‘merely a foreigner in the State, and a very dangerous foreigner, too’, suspected to have been sent by their mother- in-law, Princess Sophie. This first name belonged to a notorious serial killer based at Čachtice [CHAK-tit- say] Castle with the surname Báthory. The Italian anarchist Luigi Lucheni mortally wounded a person with this first name, ending their reign as longest-serving Empress of Austria. For 10 points, give this first name of the wife of Emperor Franz Joseph, as well as the final Tudor monarch of England. ANSWER: Elizabeth [accept Sissi; accept Elizabeth Báthory or Elisabeth of Bavaria or Elisabeth of Austria] <AH> One of these items made of metal with movable parts was found in the Moon Pyramid at Moche, Peru.
    [Show full text]
  • Bruegel Working Paper Working Bruegel 1
    N0 2008/03 JULY 008 THE DEMOGRAPHICS OF GLOBAL CORPORATE CHAMPIONS NICOLAS VÉRON BRUEGEL WORKING PAPER WORKING BRUEGEL 1 Bruegel Working Paper The Demographics of Global Corporate Champions Nicolas Véron July 2008 Layman’s summary This Working Paper presents a novel dataset documenting the demographics of the world’s 500 largest companies by market capitalisation, as of 30 September 2007. Assigning a birth date to a large company is not a straightforward exercise and involves a measure of judgment, which possibly explains why data on corporate demographics have not been more widely researched in spite of their potential interest to policymakers. However, our methodology, based on the collection of narrative data which is publicly accessible online, generates robust results, which we hope may help spur increased interest in corporate demographics. Corporate demographics provide a basis for comparing different national and regional business environments. Our focus on the very largest companies illustrates a stark contrast between the main global economic regions. In Europe and Japan, large companies tend to be fairly old, and very few ‘global champions’ have been created in the past half-century. In the United States, older champions coexist with a significant number of new ones, generated mainly in high-tech sectors and low/mid-tech services. In emerging economies, most champions were born in the second half of the 20th century and reflect a rapid catch-up growth process. Policy implications, especially for Europe and Japan, are very briefly discussed in the conclusion, with an emphasis on enabling the emergence of innovation ecosystems and on unleashing the growth potential of services sectors as possible ways for Europe and Japan to regain some of their ability to generate new global corporate champions.
    [Show full text]
  • Ethnic Autonomy*
    Ethnic Autonomy* Yu Sasaki† December 3, 2020 Abstract This article explores the evolution of state infrastructural capacity by studying postal networks in early-modern Europe. Previous research indicates that the capacity to collect information and identify population underlies other abilities such as revenue extraction and public goods provision. I argue that early-modern European states invested in postal service not only to re- duce information costs but also to facilitate policy. I document evidence by constructing a new data set on France and investigate how France addressed difficult-to-achieve policy goals. Ex- ploiting the distribution of postal offices across cities, I compute costs of travel from Paris and varying levels of travel costs for cities without a post. Using draft-desertion rates in the First Republic and the persistence of non-French speakers in the Third Republic as my outcomes, I show that increases in travel cost lead to higher rates in both outcomes. I explore determi- nants of postal networks by considering the location of ethnic homelands and the preexisting infrastructure that could induce postal location. *I thank Jeffrey Arnold, Anthony Gill, Darryl Holman, Edgar Kiser, Melissa Lee, Amy Liu, Tristan James Mabry, Kyle Marquardt, Victor Menaldo, Christopher Paik, Steven Pfaff, Jaehyun Song, and participants at the 2016 ASN (Association for the Study of Nationalities) World Convention, the 2018 CAGE (Centre for Competitive Advantage in the Global Economy) Summer Workshop at the University of Warwick, the Spring 2019 Tokyo Conference on Economics of Institutions and Organizations, the 2019 Summer Workshop at the Japan Society for Quantitative Social Science, the 2019 American Political Science Association, and the State Capacity Conference at the University of Manchester for their constructive feedback to the previous drafts.
    [Show full text]
  • Vol. XLIII (2021)
    REVIEW ARTICLE THE THEORETICAL PAST: NEW PERSPECTIVES ON HISTORY AND TEMPORALITY KONRAD HAUBER ZOLTÁN BOLDIZSÁR SIMON, History in Times of Unprecedented Change: A Theory for the 21st Century (London: Bloomsbury Academic, 2019), xiii + 209 pp. ISBN 978 1 350 09505 2. £85.00. US$114.00 DONALD BLOXHAM, Why History? A History (Oxford: Oxford University Press, 2020), xi + 396 pp. ISBN 978 0 198 85872 0. £35.00. US$45.00 ACHIM LANDWEHR, Diesseits der Geschichte: Für eine andere Historiographie (Göttingen: Wallstein, 2020), 380 pp. ISBN 978 3 835 33742 8. €28.00 MAREK TAMM and PETER BURKE (eds.), Debating New Approaches to History (London: Bloomsbury Academic, 2018), xiii + 371 pp. ISBN 978 1 474 28191 1. £75.00. US$100.00 History is in crisis. At least this is what a number of reports and articles imply. They suggest that academic history is suffering from a decline in public relevance, if not in graduate numbers.1 Histor ians such as Jo Guldi, David Armitage, and Niall Ferguson have made the 1 Benjamin M. Schmidt, ‘The History BA since the Great Recession’, Perspectives on History, 26 Nov. 2018, at [https://www.historians.org/ publications-and-directories/perspectives-on-history/december-2018/ the-history-ba-since-the-great-recession-the-2018-aha-majors-report], accessed 15 Jan. 2021; Eric Alterman, ‘The Decline of Historical Thinking’, The New Yorker, 4 Feb. 2019, at [https://www.newyorker.com/news/news- desk/the-decline-of-historical-thinking], accessed 15 Jan. 2021; Bagehot, ‘The Study of History is in Decline in Britain’, The Economist, 18 July 2019, at [https://www.economist.com/britain/2019/07/18/the-study-of-history-is- in-decline-in-britain], accessed 15 Jan.
    [Show full text]
  • „Böhmerwaldpostkurs“ Von Regensburg Nach Prag Ein Beitrag Zur Geschichte Der Post in Nittenau
    Martin Da/lmeier Der "Böhmerwaldpostkurs" von Regensburg nach Prag Ein Beitrag zur Geschichte der Post in ittenau Als im "Herbst des ::\1ittelalters", an der \'\'ende Poststationen eingerichtet, an denen die Transport­ vom15. zum 16. Jahrhundert, der \,\'aren- und medien Reiter und Pferd wechselten. Durch diesen Gedankenaustausch innerhalb Eurapas und, durch regelmäßigen \'('echsel, nämlich bereits bevor durch die Ideen von Humanismus und Renaissance, die eine Überbeanspruchung der physischen Kräfte allgemeine Schriftlichkeit zunahmen, ent\\-ickelte Zeit\-erzögerungen eintreten konnten, reduzierten sich parallel dazu das Bedürfnis, Nachrichten inten­ sich die bisherigen Beförderungszeiten auf etwa siver und schneller auszutauschen. Diesen allge­ ein Sechstel der herkömmlichen mittelalterlichen meinen Wunsch nach einem schnellen und effek­ Transportweise. Tagesleistungen von etwa 140 km tiven Kommunikationssystem griffen in ::\1itteleu­ \\-aren durch die neue Technik des Postierens rapa zuerst die Habsburger auf. möglich ge\\-orden. Kaiser ::\Iaximilian 1., der "letzte Ritter des ::\1ittelal­ ters", ließ in seinem durch das burgundische Erbe D)'nastie lind Politik erweiterten Herrschaftsbereich die Post, ein in Ita­ lien bekanntes neues Kommunikationssystem, zur Kaiser i\Iaximilian 1. schuf zunächst diese neue raschen und sicheren Verbindung der europäischen Institution "Post" für eigene dynastische und poli­ Macht- und Wirtschaftszentren einführen. Dazu tische Z\\-ecke. Deshalb verbanden ab 1490 diese bediente er sich der bekannten Bergamasker Kurier­ ersten Postkurse die frühkapitalistischen Stadtstaa­ familie Taxis, deren Familienangehörige schon ten und Handelszentren in Norditalien, vor allem länger im Dienste des Herzogtums Mailand, der die Republik Venedig, über Innsbruck, die habsbur­ Republik Venedig und des Kirchenstaates standen. gische Residenzstadt der Grafschaft Tiral, weiter Neuartig war dabei das Prinzip der Arbeitstei­ durch Württemberg und das Rheinland, mit den lung: Nicht mehr ein einzelner Bote ritt mit den habsburg-burgundischen Niederlanden.
    [Show full text]