Frankreich Und Deutschland Im Krieg (18.-20. Jahrhundert): Zur Kulturgeschichte Der Europäischen ‚Erbfeindschaft‘ (Chronologische Darstellung)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Frankreich Und Deutschland Im Krieg (18.-20. Jahrhundert): Zur Kulturgeschichte Der Europäischen ‚Erbfeindschaft‘ (Chronologische Darstellung) Frankreich und Deutschland im Krieg (18.-20. Jahrhundert): Zur Kulturgeschichte der europäischen ‚Erbfeindschaft‘ (chronologische Darstellung) Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Historischen Seminare der TU Braunschweig und der HHU Düsseldorf, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2001-2004) Projektleitung: Ute Daniel, Gerd Krumeich Bearbeiter/innen: Ewa Anklam, Heidi Mehrkens (TU Braunschweig), Almut Lindner-Wirsching, Joachim Schröder (HHU Düsseldorf) 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................................................................4 2. Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Einleitung ........................................................................19 2.1 Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Entscheidungsträger.............................................................................. 21 2.1.1 Frühere Allianzen und Wissensstand der politisch-militärischen Elite .................................................... 21 2.1.2 Effizienz des Militärkodex im Kampfgebiet ............................................................................................ 24 2.1.3 Nachrichtenpolitik und Besatzungsverwaltung ........................................................................................ 26 2.1.4 Das Ende des Krieges............................................................................................................................... 30 Verwendete Quellen und Literatur .................................................................................................................... 31 2.2 Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Militärangehörige .................................................................................. 35 2.2.1 Fremdenregimenter und die ersten Kontakte im Feindesland .................................................................. 35 2.2.2 Feindaufklärung, Gewaltwahrnehmung und Kriegshandwerk ................................................................. 37 2.2.3 Superiorität der Armeeversorgung............................................................................................................ 46 Verwendete Literatur und Quellen .................................................................................................................... 48 2.3 Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Zivilpersonen.......................................................................................... 52 2.3.1 Vormarsch der Franzosen......................................................................................................................... 52 2.3.2 Besatzungsalltag: Gewalt und Geselligkeit .............................................................................................. 54 2.3.3 Omnipräsenz der Religion und das Ende des Krieges.............................................................................. 63 Verwendete Literatur und Quellen .................................................................................................................... 65 2.4 Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Medienvertreter ..................................................................................... 68 2.4.1 Zeitungsgeschäft als Nebenbeschäftigung................................................................................................ 68 2.4.2 Kriegsberichterstattung im umkämpften Gebiet....................................................................................... 71 2.4.3 Informations- und Besatzungspraxis ........................................................................................................ 80 2.4.4 Künstler bei Kriegsende: Bernhard Christian Rhode (1725-1797)........................................................... 86 Verwendete Literatur und Quellen .................................................................................................................... 87 2.5 Siebenjähriger Krieg 1756-1763: Zusammenfassung.................................................................................. 92 3. Deutsch-französischer Krieg 1870/71: Einleitung................................................................96 3.1 Deutsch-französischer Krieg 1870/71: Entscheidungsträger...................................................................... 98 3.1.1 Diplomatische Beziehungen bei Kriegsbeginn......................................................................................... 98 3.1.2 Regelungsbedarf im Verlauf des Krieges ............................................................................................... 100 3.1.3 Besatzungsverwaltung während der Kriegszeit...................................................................................... 101 3.1.4 Friedensschluss und Nachkriegsbesatzung............................................................................................. 103 Verwendete Quellen und Literatur .................................................................................................................. 105 3.2 Deutsch-französischer Krieg 1870/71: Militärangehörige ........................................................................ 108 3.2.1 Vorwissen und Erinnerung ..................................................................................................................... 108 3.2.2 Kommunikation mit gegnerischen Soldaten........................................................................................... 109 3.2.3 Kommunikation mit Zivilpersonen......................................................................................................... 113 3.2.4 Aufgaben der Soldaten im besetzten Gebiet........................................................................................... 120 3.2.5 Kontakt zum Gegner nach Kriegsende................................................................................................... 122 Verwendete Quellen und Literatur .................................................................................................................. 124 3.3 Deutsch-französischer Krieg 1870/71: Zivilpersonen................................................................................ 128 3.3.1 Ausweisungen und „Spionitis“............................................................................................................... 128 3.3.2 Zivilpersonen im umkämpften Gebiet .................................................................................................... 132 3.3.3 Widerstand und Kollaboration während der Kriegsbesatzung ............................................................... 135 3.3.4 Rückkehr der Ausgewiesenen und Zivilgefangenen............................................................................... 138 Verwendete Quellen und Literatur .................................................................................................................. 139 3.4 Deutsch-französischer Krieg 1870/71: Medienvertreter........................................................................... 143 3.4.1 Instrumentalisierung der Kriegsberichterstatter...................................................................................... 143 3.4.2 Blick auf den Feldzug und die Menschen............................................................................................... 144 3.4.3 Journalisten im besetzten Gebiet ............................................................................................................ 149 3.4.4 Mediale Aufbereitung des Kriegsendes.................................................................................................. 152 Verwendete Quellen und Literatur .................................................................................................................. 152 3.5 Deutsch-französischer Krieg 1870/71: Zusammenfassung ....................................................................... 156 4. Erster Weltkrieg: Einleitung................................................................................................158 4.1 Erster Weltkrieg: Entscheidungsträger ..................................................................................................... 160 4.1.1 Politiker, Diplomaten und militärische Führung .................................................................................... 160 4.1.2 Besatzungsverwaltung – lokale Verwaltung........................................................................................... 163 4.1.3 Die Wirtschaft ........................................................................................................................................ 165 2 Inhaltsverzeichnis 4.1.4 Medienpolitik ......................................................................................................................................... 166 Verwendete Quellen und Literatur .................................................................................................................. 168 Dokumentenanhang......................................................................................................................................... 171 4.2 Erster Weltkrieg: Militärangehörige.......................................................................................................... 173 4.2.1 Die „kämpfende Truppe“........................................................................................................................ 173 4.2.2 Die Kriegsgefangenen ...........................................................................................................................
Recommended publications
  • When Fear Is Substituted for Reason: European and Western Government Policies Regarding National Security 1789-1919
    WHEN FEAR IS SUBSTITUTED FOR REASON: EUROPEAN AND WESTERN GOVERNMENT POLICIES REGARDING NATIONAL SECURITY 1789-1919 Norma Lisa Flores A Dissertation Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY December 2012 Committee: Dr. Beth Griech-Polelle, Advisor Dr. Mark Simon Graduate Faculty Representative Dr. Michael Brooks Dr. Geoff Howes Dr. Michael Jakobson © 2012 Norma Lisa Flores All Rights Reserved iii ABSTRACT Dr. Beth Griech-Polelle, Advisor Although the twentieth century is perceived as the era of international wars and revolutions, the basis of these proceedings are actually rooted in the events of the nineteenth century. When anything that challenged the authority of the state – concepts based on enlightenment, immigration, or socialism – were deemed to be a threat to the status quo and immediately eliminated by way of legal restrictions. Once the façade of the Old World was completely severed following the Great War, nations in Europe and throughout the West started to revive various nineteenth century laws in an attempt to suppress the outbreak of radicalism that preceded the 1919 revolutions. What this dissertation offers is an extended understanding of how nineteenth century government policies toward radicalism fostered an environment of increased national security during Germany’s 1919 Spartacist Uprising and the 1919/1920 Palmer Raids in the United States. Using the French Revolution as a starting point, this study allows the reader the opportunity to put events like the 1848 revolutions, the rise of the First and Second Internationals, political fallouts, nineteenth century imperialism, nativism, Social Darwinism, and movements for self-government into a broader historical context.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis Der Rundbriefe 1971 - Rdbrf
    1933-34 Deutscher Altbriefsammler-Verein e.V. Gesamtinhaltsverzeichnis der SAVO- UND DASV RUNDBRIEFE 1933 bis 1938 und 1949 bis 2000 Zusammenstellung von Reiner Hofmann, Berlin Diese Zusammenstellung der Inhaltsverzeichnisse der bisher erschie- nenen Rundbriefe soll dem Sammler und philatelistischen Forscher die 1 1933-34 Suche nach Stempeln, Begriffen und Artikeln in diesen Rundbriefen erleichtern, sie sind nach Jahrgängen geordnet. Die Inhaltsverzeichnisse sind in der vorliegenden Form weitgehend mit der in den betreffenden Rundbriefen erschienenen Form identisch, die Nutzungshinweise entnehmen Sie bitte dem betreffenden Rundbrief. Diese Gesamtdokumentation der Inhaltsverzeichnisse wurde über Scanner und ein Schrifterkennungsprogramm erstellt. Leider waren bei einigen Jahrgängen die vorliegenden Kopien nicht sehr gut, und es mußte sehr vieles ergänzt und verbessert werden. Hierdurch haben sich sicherlich trotz mehrfachem Korrekturlesen auch einige Fehler eingeschlichen, die ich zu entschuldigen bitte. Da es in den vielen Jahren seit Erscheinen der Rundbriefe auch diver- se Autoren der Inhaltsverzeichnisse gab und diese natürlich ihren eigenen Stil hatten, wurde dieser durch das obengenannte Verfahren auch nur unwesentlich im Layout verändert. Es wurde nur ein neues Schriftbild verwendet und die vorliegenden Kopien von DIN A4 auf DIN A5 gebracht. Anleitung zum Suchen gehen Sie im Word-Lineal in Bearbeiten, rufen Sie die Datei Suchen auf, geben Sie in Suchen nach den zu suchenden Namen oder Begriff ein. Wenn Sie den Begriff eingegeben haben, klicken Sie auf den Button Weitersuchen so lange, bis Sie die gewünschten Daten in den betreffenden Rundbriefen gefunden haben. Jedes Rundbriefverzeichnis ist auf seiner ersten Seite auf den vorliegenden Disketten oder der CD-ROM mit seinem Jahrgang und seiner Nummer verzeichnet, die Rundbriefe müßten Sie natürlich (wenn nicht vorhanden) in der Bibliothek anfordern.
    [Show full text]
  • Sample Pages
    ON I T C ASE IDEOLOGY AND CONFLICT What impact did the treaties which concluded World War I have on nations and people? PAGES What were the dominantSAMPLE ideologies of the period? What impact did the post-war treaties, the development of ideologies and the economic crisis have on the events leading to World War II? TWENE TI TH CENTURY 1: BETWEEN THE WARS 1 SNAPSHOT KEY POINTS INTRODUCTION THE WORLD BEFORE 1914 SOURCE 2 • At the start of the twentieth On 20 May 1910, the gun carriage HistORIAN BARbaRA TUCHMAN REFLects ON THE Death century, vast areas of the world Barbara Tuchman: ‘The muffled tongue of Big Ben tolled bearing the coffin of King Edward OF KING EDWARD VII were part of European empires. nine by the clock as the cortege left the palace, but VII of the United Kingdom of There was a general sense as of an anchor slipping away and of a recognized order • In 1914, Britain had 55 colonial of things gone. People somehow felt that the familiar royal bulk had stood between on history’s clock it was sunset, and the sun of the Great Britain and Ireland was territories; France 29; the taken from Buckingham Palace England and change, between England and outside menaces ... When he died people old world was setting in a dying blaze of splendor Netherlands 21; and Germany 10. expected times would now get worse. “I always felt,” said one Edwardian, “that he to Westminster Hall. The funeral kept things together somehow.’” 1 never to be seen again.’ • Germany was a relative procession marked a significant Barbara Tuchman, The Proud Tower: A portrait of the world before the war 1890–1914, latecomer to European power, moment in history, one of the (Papermac, 1966), 391.
    [Show full text]
  • Regionale Postgeschichte
    Ausstellung / 17.9.-23.10.2011 Regionale Postgeschichte Post in Krumbach und im Landkreis Günzburg Mittelschwäbisches Heimatmuseum 86381 Krumbach (Schwaben) Impressum Herausgeber: Thomas Heitele für das Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach, 2011 Leihgeber: Prof. Dr. Ing. e.h. Karl Kling Texte: Dr. Barbara Wolf, Florian Arnold M.A., Thomas Heitele M.A. Fotos, Grafik und Satz: Wolfgang Mennel, Ziemetshausen Georg Drexel, Krumbach (S. 8) Florian L. Arnold, Oberelchingen(S. 10) Druck: Gerd Krautmacher, Thannhausen mittelschwäbisches 3 c V e r s i o n heimatmuseum krumbach 1 c S c h w a r z V e r s i o n Mit freundlicher Unterstützung von: 1 c w e i ß V e r s i o n KURT UND FELICITAS VIERMETZ STIFTUNG AUGSBURG 2 Regionale Postgeschichte Post in Krumbach und im Landkreis Günzburg Begleitschrift zur Ausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach 17.9.–23.10.2011 3 Inhaltsverzeichnis Vorworte Seite 6 .......Erster Bürgermeister Hubert Fischer, Vors. Zweckverband Seite 7 .......Dr. Theo Waigel, Bundesminister a.D. Seite 8 .......Prof. Dr. Ing e.h. Karl Kling Seite 10 .........1 Die Sammlung Kling Seite 12 .........2 Von der niederländischen Post der Taxis zur Kaiserlichen Reichspost der Thurn und Taxis Seite 16 .........3 Der Übergang zur Königlich Bayerischen Staatspost Seite 18 .........3.1 Vormarkenzeit an Beispielen aus der Region Seite 22 .........3.2 Der schwarze Einser Seite 26 .........4 Vom Deutsch-Österreichischen Postverein zum Weltpostverein Seite 28 .........5 Die Krumbacher Postchronik von Postamtmann Alois Schneider Seite 38 .........6 Florian L. Arnold: Posthilfsstellen im Altlandkreis Krumbach / Postrouten Seite 44 .........7 Florian L. Arnold: Bahnpost Seite 48 .........8 Barbara Wolf: Das Postamt Krumbach – ein Relikt der Münchener Postbauschule Seite 55 .........9 Feldpost aus drei Kriegen 4 Abb.
    [Show full text]
  • Series I: Correspondence, Dr
    AMERICAN HISTORICAL SOCIETY OF GERMANS FROM RUSSIA (AHSGR) COLLECTION RECORD American Volga Relief Society, Lincoln Nebraska Records: 1921-1926 and no date; mostly 1921-1925 Lincoln NE; McCook NE; and Portland OR Size: 2.1MB [to be microfilmed] HISTORICAL NOTE Russia experienced mass starvation from 1920-1924 and the years 1921-1922 saw the largest number of deaths. The cause of the starvation was the Lenin government policy of forced grain requisition carried out as part of the kulak (wealthy private farmers) extermination campaign. The ethnic Germans living along both banks of the Volga River in the Saratov and Samara provinces of Russia had resisted the grain requisition. As a punitive measure, Lenin ordered that the Volga area settlements be completely stripped of all grain and that mass executions be carried out. Over 30% of the Volga German population was deliberately starved before Lenin allowed international famine relief organizations into the area. The relief was reluctantly allowed after the Lenin government began to fear that food shortages among the military and city workers (who were considered the back-bone of the Bolshevik Revolution) would lead to mass rebellion. As the Volga region, along with the Ukraine, was the main bread basket of the area, Lenin (who was pragmatic and willing to improvise policy as circumstances dictated and unforeseen events arose) recognized the need to save the Volga German population (which was extraordinarily adept at farming) to help ensure a successful harvest, feed the military and city workers, and thus save the Revolution. After the relief project was completed, the government continued to persecute the Volga German population, and starvation continued until the end of 1924.
    [Show full text]
  • Karl Ritter Von Pauerspadi Und Seine Thurn Und Taxisschen Postvisitationen 1782/83 Eine Hauptquelle Zur Geschichte Der Thurn Und Taxis-Post Im Süddeutschen Raum
    Karl Ritter von Pauerspadi und seine Thurn und Taxisschen Postvisitationen 1782/83 Eine Hauptquelle zur Geschichte der Thurn und Taxis-Post im süddeutschen Raum Von Erwin Probst Eine wohl einmalige Quelle zur Verkehrsgeschichte Mitteleuropas vom frü- hen 16. bis zum 19. Jahrhundert bilden die Posturkunden und mehr als neun- tausend Postakten des Fürstlich Thurn und Taxisschen Zentralarchivs in Re- gensburg. Dazu kommen noch zahlreich1e postgeschichtlich aufschlußreiche Archivalien aus anderen Beständeserien . Die Masse dieses Materials ent- stammt verständlicherweise dem 18. und 19. Jahrhundert, also der Endphase der Kaiserlichen Reichspost und der Zeit der sich daran anschließende2 n Thurn und Taxisschen Lehensposten bis zu deren gewaltsamen Ende 1867 . Die Ergiebigkeit derartiger Quellen zeigt sich neuerdings in einigen größe- ren Untersuchungen, die primär Bestände des Fürstlichen Zentralarchivs heranzogen; es handelt sich dabei um Forschunge3 n über Organisation und Funktion Thurn und Taxisscher Oberpostämter . Diese Arbeiten stützen sich auf eine Vielzahl einzelner Archivalien, die sich u. a. auf Einrichtung von Postkursen und Stationen, auf Postdienstverordnungen, Taxwesen und Rech- nungswesen beziehen. Versuche, sämtliche für einen größeren Untersuchungs- raum feststellbaren Postgeschichtsquelle4 n systematisch zu erfassen, finden sich dagegen fast überhaupt nicht . Erst in Zukunft wird ein in Vorbereitung befindlicher Stationskatalog aller Thurn und Taxisscher Postanstalten, soweit diese im Reichsgebiet, in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frank- reich, in Österreich und der Schweiz ermittelt 5 werden konnten, der Erfor- schung der Postgeschichte neue Wege eröffnen . Dieser Katalog beschränkt sich nicht auf die Nennung und Lokalisierung der Stationen; er weist auch auf zahlreiche einschlägige Quellen des Fürstlichen Zentralarchivs hin. Drei in ihrer Anlage verschiedenartige Archivalien nehmen innerhalb der 1 Vgl.
    [Show full text]
  • Bibliothek Stadtarchiv/Stadtmuseum 01.08.2016
    Stadt Dinslaken - Bibliothek Stadtarchiv/Stadtmuseum 01.08.2016 Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst u. Technik - Berlin : Scherl Deutschl Bc Zeit M Duisburg Ba Büro Verwaltung Köln M 10 U Rheinland Ce "Rot Rheinberg B Zu N 9. November 1938 - 9. November 1988 - Programm zum 50. Jahrestag der Duisburg B 9. N Progromnacht im Deutschen Reich : Oktober bis Dezember 1988 in Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Dinslaken. - Rheinland Bg 20 M Kleve A 25 J 25 Jahre Rheinisches Freilichtmuseum Kommern. - Köln : Rheinland Verlag . - 171 Kommern Ag S.:Ill.(S/W) - ISBN 3-7927-07445-4 Büro Verwaltung Deutschl Kg 50 J 50 Jahre ThyssenKrupp Konzernarchiv. Duisburg : ThyssenKrupp Deutschl Bg Jahr Konzernarchiv . - 256 S. : Ill. - ISBN 3-931875-05-9 50 Jahre Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde e.V.. - Krefeld : Acken Z 0002/2001 B5 (1/2001). - S.36 75 Jahre Niederberg : Chronik der Schachtanlage Niederberg - 1911-1986. - . - Neuk-Vluyn C 75 J 223S.: Ill. (S/W) 75 Jahre Steinkohlenbergwerk Lohberg : 1909-1984. - . - 94S.: Ill. Din-Lohberg C 75 Jahre Straßenbahn in Duisburg : 1881-1956. - . - 78S.: Ill. (S/W) Duisburg C 75 J Krefeld C Jahr 125 Jahre Stadt Gummersbach - Dokumente zur Stadtgeschichte : Ausstellung Gummersbach B der Stadt Gummersbach und der Archivberatungsstelle Rheinland in der 12 Sparkasse Gummersbach vom 28. April bis 18. Mai 1982. - . - 29S. Seite 1 Stadt Dinslaken - Bibliothek Stadtarchiv/Stadtmuseum 01.08.2016 Kerpen L 150 160 Jahre Evangelische Stadtschule Pestalozzischule. - Dinslaken . - 18S. Dinslaken E 160 Deutschl Ka 313 400 Jahre Schule im Dorf 1585-1985 : Festschrift der Dorfschule Hiesfeld. - Din-Hiesfeld E 400 Dinslaken . - 112 S. : Ill. 550 Jahre Bruderschaften in Aldekerk : Festschrift zum 550.
    [Show full text]
  • Haute Commission Interalliée Des Territoires Rhénans (HCITR) - Archives Du Haut-Commissariat Français (1918-1930)
    Haute Commission interalliée des territoires rhénans (HCITR) - Archives du Haut-commissariat français (1918-1930) Répertoire numérique détaillé des articles AJ/9/2889 à AJ/9/6573 par Michèle Conchon, conservateur en chef aux Archives nationales, Matthias Nuding et Florence de Peyronnet-Dryden, archivistes à l’Institut historique allemand de Paris, avec la collaboration de Christelle Gomis et, pour l'édition électronique de Brigitte Lozza. Cet instrument de recherche a été réalisé avec le soutien financier de la Deutsche Forschungsgemeinschaft. Deuxième édition électronique Archives nationales (France) Pierrefitte-sur-Seine 2015 1 https://www.siv.archives-nationales.culture.gouv.fr/siv/IR/FRAN_IR_054079 Cet instrument de recherche a été réalisé avec le soutien financier de la Deutsche Forschungsgemeinschaft. Il a été rédigé sur la base de l'inventaire établi en 1934 par Jean Couprie, secrétaire-archiviste de la HCITR, complété et corrigé par une analyse précise de toutes les unités de descriptions. Il a été élaboré avec le logiciel XMetaL et édité pour sa première édition électronique en 2011 avec le concours de Brigitte Lozza, chargée d'études documentaires aux CeArchives document nationales. est écrit en françaisallemand. Conforme à la norme ISAD(G) et aux règles d'application de la DTD EAD (version 2002) aux Archives nationales. 2 Mentions de révision : • Juillet 2015: Cette édition correspond à la publication dans la SIV des fichiers Xml produits en 2011. 3 Archives nationales (France) Préface Le travail d'inventaire a été réalisé grâce à la collaboration de trois institutions : les Archives nationales, l'Institut historique allemand de Paris, les Archives du ministère des Affaires étrangères.
    [Show full text]
  • 1 57 23. April 1963
    SPD – 04. WP Fraktionssitzung: 23. 04. 1963 57 23. April 1963: Fraktionssitzung AdsD, SPD-BT-Fraktion 4. WP, Ord. 8. 1. 63 – 23. 4. 63 (alt 1033, neu 9). Überschrift: »SPD-Fraktion im Bundestag. Protokoll der Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag, dem 23. April 1963 in Bonn, Bundeshaus«. Anwesend: 153 Abgeordnete. Prot.: Winkel. Zeit: 15.15 – 18.15 Uhr. Erich Ollenhauer eröffnet die Sitzung um 15.15 Uhr. Tagesordnung: siehe Anlage 11 1. Vorbereitung der Plenarsitzungen vom 24. und 25.௔4. 2. Bericht über Finanz- und Steuerfragen. 3. Deutsch-französisches Parlamentariertreffen vom 28. – 30.௔4. in Würzburg (10 SPD- Vertreter) 4. Nachwahl für den Europarat 5. Die nächsten Termine: Donnerstag, d. 2. Mai Arbeitskreissitzungen Freitag, d. 3. Mai, 11.00 Uhr, Vorstandssitzung Dienstag, d. 7. Mai, 11.00 Uhr, Fraktionssitzung (ganztägig) – Haushaltsberatungen – 6. Verschiedenes. Vor Behandlung der Tagesordnung ging Erich Ollenhauer auf folgende Punkte ein: 1. Den scheidenden Fraktionsmitgliedern Heinz Kühn, der Partei- und Fraktionsvor- sitzender in Nordrhein-Westfalen sein wird, und Kurt Neubauer, der als Senator nach Berlin geht, sprach er den Dank und die Anerkennung der Fraktion aus.2 Er begrüßte als Nachfolger für Kurt Neubauer Dorothea Lösche3 und kündigte Artur Anders4 als Nachfolger von Heinz Kühn an. 2. Zurückkommend auf den großen Wahlerfolg in Rheinland-Pfalz5 dankte er den Genossen für die geleistete Arbeit. 3. Bezüglich der Kanzlernachfolge sagte Erich Ollenhauer, daß es im Interesse der Demokratie liege, endlich zu einer Entscheidung zu kommen, egal welche. Die Ent- scheidung und die Konsequenzen daraus seien zur Zeit nur eine Angelegenheit der 6 CDU, da der Bundespräsident dem Bundestag einen Kanzlerkandidaten vorschlage.
    [Show full text]
  • The German Center Party and the League of Nations: International Relations in a Moral Dimension
    InSight: RIVIER ACADEMIC JOURNAL, VOLUME 4, NUMBER 2, FALL 2008 THE GERMAN CENTER PARTY AND THE LEAGUE OF NATIONS: INTERNATIONAL RELATIONS IN A MORAL DIMENSION Martin Menke, Ph.D.* Associate Professor, Department of History, Law, and Political Science, Rivier College During the past two decades, scholarly interest in German political Catholicism, specifically in the history of the German Center Party has revived.1 As a spate of recent publication such as Stathis Kalyvas’s The Rise of Christian Democracy in Europe and the collection of essays, Political Catholicism in Europe, 1918-1965, 2 show, this renewed interest in German political Catholicism is part of a larger trend. All of these works, however, show how much work remains to be done in this field. While most research on German political Catholicism has focused on the period before 1918, the German Center Party’s history during the Weimar period remains incompletely explored. One of the least understood areas of Center Party history is its influence on the Weimar government’s foreign policy. After all, the Center led nine of the republic’s twenty cabinets. Karsten Ruppert, for example, relies almost exclusively on Peter Krüger’s Die Außenpolitik der Republik von Weimar,3 which emphasizes the role of Foreign Minister Gustav Stresemann almost to the exclusion of all other domestic decision-makers. Weimar’s foreign policy largely consisted of a series of responses to crises caused by political and economic demands made by the victors of the First World War. These responses in turn were determined by the imperatives of German domestic politics.
    [Show full text]
  • La Constitución De Weimar En Los Desafíos Del Siglo XXI Una Mirada Desde Latinoamérica
    La Constitución de Weimar Homenaje a los 100 años de la Constitución de Weimar (1919–2019) en los desafíos del siglo XXI. Una mirada desde Latinoamérica La Constitución de Weimar en los desafíos del siglo XXI En este libro presentamos los trabajos expuestos y dis- cutidos en el Workshop titulado “La Constitución de Una mirada desde Weimar en los desafíos del siglo XXI. Una mirada desde Latinoamérica”. El mismo tuvo lugar en la en los desafíos del siglo XXI del en los desafíos ciudad de Weimar durante el mes de septiembre Latinoamérica de 2019, llevado a cabo con el propósito de conmemorar el centenario de la Constitución de Weimar (1919–2019) a partir de dos ejes conceptuales: por un lado, los aportes de la experiencia latinoamericana al debate y Editores: crítica del Constitucionalismo Social y, Manfredo Koessl / John Zuluaga por otro lado, la importancia del Constitucionalismo Social en materia político-criminal. Autores: Christian Scheechler Corona Organización: Cristina E. Montalvo de Weimar La Constitución Jesús Omar Herrera Torres Laura María Bastidas Zambrano Arbeit und Leben Thüringen Leandro Eduardo Astrain Bañuelos DGB/VHS Lizbeth Xóchitl Padilla Sanabria Mario Orlando Contreras Marlus H. Arns de Oliveira Marvin Alfredo Gómez Ruiz Miguel Lamadrid Luengas Rafael E. Nieto Rodolfo González Espinosa Silvia Patricia López González KOESSL/ZULUAGA (EDS.) ISBN 978-3-945294-30-7 ECKHAUS VERLAG ECKHAUS ECKHAUS VERLAG ECKHAUS (D) 20,00 € La Constitución de Weimar en los desafíos del siglo XXI Una mirada desde Latinoamérica Homenaje a los 100 años de la Constitución de Weimar (1919–2019) © Manfredo Koessl, 2019 © John Zuluaga, 2019 Hecho el depósito que exige la ley.
    [Show full text]
  • HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv Für Christlich-Demokratische Politik
    HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters 19. Jahrgang 2012 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik 19. Jahrgang 2012 Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Dr. Günter Buchstab, Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann und Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters Redaktion: Dr. Wolfgang Tischner, Dr. Kordula Kühlem Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Tel. 02241 / 246 2240 Fax 02241 / 246 2669 e-mail: [email protected] Internet: www.kas.de © 2012 by Böhlau Verlag GmbH & Cie., Wien Köln Weimar Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, [email protected], www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ISSN: 0943-691X ISBN: 978-3-412-21008-3 Erscheinungsweise: jährlich Preise: € 19,50 [D] / € 20,10 [A] Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Böhlau Verlag unter: [email protected], Tel. +49 221 91390-0, Fax +49 221 91390-11 Ein Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündi- gung nicht zum 1. Dezember erfolgt ist. Zuschriften, die Anzeigen und Ver- trieb betreffen, werden an den Verlag erbeten. Inhalt AUFSÄTZE Hanns Jürgen Küsters . 1 Der Bonn/Berlin-Beschluss vom 20. Juni 1991 und seine Folgen Katrin Rupprecht . 25 Der isländische Fischereizonenstreit 1972–1976. Im Konfliktfeld zwischen regionalen Fischereiinteressen und NATO-Bündnispolitik Herbert Elzer . 47 Weder Schlaraffenland noch Fata Morgana: Das Königreich Saudi-Arabien und die Fühlungnahme mit der Bundesrepublik Deutschland im Herbst 1952 ZUR CHRISTLICHEN DEMOKRATIE VOR 1945 Markus Lingen .
    [Show full text]