Februar 2014 8. Jahrgang • Nummer 1

Ihr Zweckverband Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung Insel Sichere Ver- und Entsorgung für Plan: Trinkwasser vom Festland, Abwasser zur Kläranlage

Sowohl die Trinkwasser- versorgung als auch die Ab- wasserentsorgung in der Gemeinde Krummin sollte laut Konzepten verändert und verbessert werden. Weil kurz- fristig ein Brunnen ausfiel, musste der ZV Usedom jedoch handeln und das Projekt kam schneller in Fahrt als es zwi- schenzeitlich aussah.

Die Planungen sahen vor, dass die Abwasser-Containeranlage zwischen Neeberg und Krummin außer Betrieb gehen und das Abwasser in einer neuen Leitung nach Bannemin und von dort weiter zur Kläranlage Zin- nowitz geführt werden sollte. Diese Trasse sollte gleich für die ebenfalls neue Trinkwasserleitung genutzt werden. Denn auch das kleine Was- serwerk in Krummin stieß an seine Grenzen. Diese waren dann plötzlich schneller erreicht als gedacht. „Einer unserer Brunnen fiel aufgrund Gut durchdacht – die Ver- und Entsorgungskonzepte für die idyllisch am Haff liegende Gemeinde Krummin werden umgesetzt. einer Havarie aus und war nicht mehr nutzbar“, erinnert sich der In- ler Zeitnot die Ausgaben langfristig im März fertig ist.“ Damit kommt Reserve noch den einen Brunnen, falls in der Erde. Bevor sie in Betrieb vestplaner Dietmar Sittig an den No- sinnvoll sind. der größte Teil des Trinkwassers, in Krummin, der bei Spitzen zuge- gehen können, baut der Zweckver- vember 2013. „Eine Havarieleitung „Wir haben dann sofort eine Geneh- wie auch für den restlichen Insel- schaltet werden kann.“ Das gibt band Usedom ein Pumpwerk, das ab musste zur Versorgung der Gemein- migung für den vorzeitigen Bau der norden, per Düker unter der Peene doppelten Boden, auch während der dem kommenden Jahr vom Standort de Krummin sowie der Orte Trink- und Abwasserleitungen zwi- vom Wasserwerk in Lodmannshagen Bauphase des künftig 2 × 100 Kubik- des Abwasser-Containers dem Ab- und Ziemitz her. Das Rohr können schen Krummin und Bannemin be- nach und von dort nach meter fassenden Speichers sowie wasser der Neeberger und Krummi- wir später als Datenkabel nutzen“, antragt. Wir gehen davon aus, dass Krummin. Dietmar Sittig erläutert: der Druckstation hier im Ort. ner den nötigen Schwung zur Reise weiß er zu berichten, dass trotz al- die neue Trinkwasserleitung schon „In der Zwischenzeit haben wir zur Die Abwasserleitungen sind eben- in die Kläranlage gibt.

Azubis gesucht Bürgermeister müssen Erhöhung beschließen Ab August dieses Jahres bildet Investitionen sichern Entwicklung der Insel – Gesetze schreiben kostendeckendes Arbeiten vor der ZV Usedom wieder eine Fachkraft für Wir kommen lei- vor. Die Gebühreneinnahmen müssen Haushalt mit einem Verbrauch von Wasserversorgungs- der nicht umhin, die Kosten decken. Für die dezentrale 60 m3 im Jahr sind es weniger als technik die Gebühren für Schmutzwasserabfuhr bedeutet das 1 Euro im Monat! Und zwar sowohl die Trinkwasser- 2014 eine deutliche Erhöhung. für die Einrichtung 1 (0,97 ) als auch aus. Bewerbungen dafür nimmt versorgung und Stabile Ver- und Entsorgung auf ho- die Einrichtung 2 (0,52 ). Martina Schiemann gern ent- die Abwasserrei- hem Niveau zu jeder Zeit ist Ihr Auf- Ihr Kurt Jentsch, Geschäftsführer gegen. Wer im Sommer Kurt Jentsch nigung zu erhö- trag an uns. Und natürlich müssen mindestens einen hen. Die Preis- wir für eine Infrastruktur auf der Insel qualifizierten Die Gebühren im Überblick 2013 2014 steigerungen, besonders für Energie sorgen, die den Gemeinden auch die Realschulab- 3 und Kraftstoffe, wirken sich auch bei beabsichtigte Entwicklung ermöglicht. Trinkwasser, /m 2,09 2,15 schluss hat, kann sei- uns aus. Ein Hauptgrund ist die Fest- Daher müssen wir die geschaffenen Schmutzwasser ne Unterlagen bei ihr legung von Gewerbesteuern für die Werte – unsere Netze und Anlagen Einrichtung 1, /m3 3,18 3,32 einreichen. Mitgliedgemeinden durch das Finanz- – pflegen, nach Bedarf erneuern und/ (verbandseigene Kläranlagen) amt. Die dadurch fälligen Zahlungen oder erweitern. Das gibt es nicht zum 3 Weitere Infos:

Zentral Einrichtung 2, /m 3,05 3,10 führen schon zu einer Erhöhung um Nulltarif. Dennoch freue ich mich, (Reinigung in , Swinemünde) Tel. 038375 53-131 € 3 0,04 /m . Das Kommunalabgaben- dass die Erhöhung in den zentral Fäkalwasser, /m3 10,74 15,07 oder per E-Mail:

gesetz schreibt uns jedoch das Arbei- erschlossenen Gebieten behutsam tral [email protected] 3

Dezen - Fäkalschlamm, /m 15,74 22,81 ten nach dem Kostendeckungsprinzip ausfällt. Für einen Zwei-Personen- SEITE 2 AKTUELLES WASSERZEITUNG Medikamente gehören nicht ins Abwasser Rückstände im Oberflächenwasser auffällig – im Trinkwasser jedoch nicht

Arzneimittel sind eine große Er- Auf zwei Wegen. Der menschliche rungenschaft für die Menschen. Demographischer Wandel Körper nimmt nur bestimmte Bestand- Werden sie jedoch falsch entsorgt, Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland 1950, 2011 und 2050* teile der Medizin auf, der Rest wird kann’s gefährlich werden. Medi- 1950 2011 2050 ausgeschieden. Außerdem wird die kamentenrückstände in Gewäs- Toilette als Entsorgungsweg benutzt: Alter Alter Alter sern stellen ein Umweltrisiko dar. Vielfach werden alte Tabletten und 100 100 100 Die Wasserzeitung hat deshalb Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Flüssigkeiten einfach ins Klo gekippt. 90 90 90 einige Fakten zum Thema „Arznei- Dabei ist der derzeit regelkonforme 80 80 80 mittelrückstände in Gewässern“ Weg über den Hausmüll. Damit landet 70 70 70 zusammengestellt. die Altmedizin in der Verbrennung. Das 60 60 60 wissen viele aber nicht. Seit wann ist das Problem 50 50 50 bekannt? 40 40 40 Warum filtern die Kläranlagen die Seit Anfang der 1990er Jahre belegen 30 30 30 Stoffe nicht einfach raus? Untersuchungen Human- und Veterinär- 20 20 20 Die derzeitigen Reinigungsstufen kön- pharmaka in Oberflächengewässern. In 10 10 10 nen das nicht leisten. Die mechanisch- der EU-Wasserrahmenrichtlinie sind für 0 0 0 biologische Reinigung ist primär auf 53 Prioritäre Stoffe Grenzwerte (Um- 800 400 0 0 400 800 800 400 0 0 400 800 800 400 0 0 400 800 den Abbau biogener Stoffe sowie die * Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsberechnung, Variante 1-W2 weltqualitätsnormen) festgelegt. Diese Personen in 1.000 Personen in 1.000 Phosphor- und Stickstoff-Eliminierung orientieren sich am aquatischen Leben Die Bevölkerungsprognosen rechnen mit einer älter werdenden Gesellschaft, so dass in 30 Jahren ausgerichtet. Für einen effektiven und sind teils sogar strenger als Grenz- die Gruppe der 65- bis 85-Jährigen stark gewachsen sein wird. Rückhalt der Arzneirückstände wäre werte der Trinkwasserverordnung. eine vierte Reinigungsstufe nötig. DDD je Arzneiverbrauch je Versichertem 2009 nach Alter Altersgruppen Das würde zu einer Kostenexplosion Versicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung DDD = Arzneimittelverordnungen Ist das Trinkwasser betroffen? in definierten Tagesdosen führen, die letztlich alle Verbraucher Im Grundwasser der Wasserzeitungs- 1.600 zahlen müssten. herausgeber und damit im von ihnen gelieferten Trinkwasser gibt es keine Was kann kurzfristig die Gewässer Spuren! Deutschlands Trinkwasser ist 1.200 schützen? von sehr hoher Qualität. Wo vereinzelt Von 1994 bis 2009 gab es ein bundes- Arzneimittel festgestellt wurden, ist weites Sammelsystem für abgelaufene 800 die Konzentration sehr gering. Sie ent- oder nicht mehr benötigte Medika- spricht etwa einem Stück Würfelzucker, mente. Die Apotheken nahmen für den das in einem 50-Meter-Schwimmbecken 400 Verbraucher kostenlos ihre Produkte aufgelöst wurde. In der Trinkwasserhy- zurück. Diese Praxis wäre nach wie vor giene zwar unerwünscht, aber für den empfehlenswert. Die Entsorgungswege Menschen nicht gesundheitsgefährdend. 0 sind geregelt für Hausmüll, Biomüll,

0–4 5–9 > 90 Papier, Flaschen, Batterien, Sonderab- 10–14 15–19 20–24 25–29 30–34 35–39 40–44 45–49 50–54 55–59 60–64 65–69 70–74 75–79 80–84 85–89 Wie viele Arzneimittel werden in Die Grafik zeigt den steigenden Medikamentenverbrauch mit zunehmendem Alter. fälle, Schrott usw., das müsste für so Deutschland verschrieben? Eine zunehmend ältere Gesellschaft wird also deutlich mehr Medikamente als heute verbrauchen. etwas Sensibles auch wieder möglich Quellen: Statistisches Bundesamt; Arzneiverordnungsreport 2010, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Es gibt etwa 3.000 Wirkstoffe. Das Um- sein. In der Zwischenzeit könnte man weltbundesamt geht auch angesichts Medikamente verbraucht werden. Wie gelangen die Medikamenten- für die Menschen hauptsächlich der bei Apotheken nachfragen, ob sie die der älter werdenden Bevölkerung und Schon heute ist das weit verbreitete rückstände in die Umwelt? Weg über den Abwasserkanal. Medikamente zurücknehmen (manche dem damit ansteigenden Verbrauch Schmerzmittel Diclofenac in Gewäs- Während Tierarzneimittel über land- machen das nämlich freiwillig) oder davon aus, dass in den kommenden sern zu finden und kann Nierenschäden wirtschaftliche Flächen (Gülle) einge- Wie kommen sie denn in den aber den aktuellen Versorgungsweg Jahrzehnten rund 20 Prozent mehr bei Fischen hervorrufen. tragen werden, ist es bei Arzneimitteln Abwasserkreislauf? über den Hausmüll zu wählen.

KOWA blickt auf vollen Jahreskalender Wir gratulieren! Die 16 Mitglieder der KOWA schauten chen“, freut sich der Vereinsvorsitzen- * während ihrer Mitgliederversammlung de Klaus Rhode über die positive aktuell Noch im Dezember konnten sich die (Börgerende), Gitta Titze im Januar auf die geleistete Arbeit und Entwicklung. Auch in diesem Jahr Gewinner des großen Herbsträtsels (Dobbertin), Stephan Ran- nach vorn auf die Vorhaben 2014. kommen die Arbeitskreise wieder zu- kündigt Klaus Rhode an. Außerdem in der Wasserzeitung über ihre Preise ge (Zinnowitz), Bärbel und Peter Besonders positiv schätzten sie die sammen. Außerdem sind einige feste auf dem Programm steht ein Workshop freuen. Zwar waren einige Buchsta- Engelmann (Feldberger Seenland- Leistungen der Arbeitskreise ein. „In Veranstaltungen geplant. zur Öffentlichkeitsarbeit. Dazu der Ver- ben verrutscht, dennoch erreichte schaft), Manfred Voelsch (Bud- den fünf Bereichen Wasser, Abwasser, Bereits am 20. Februar fand in Greves- einsvorsitzende: „Kunden orientierte die Redaktion reichlich Post mit dem denhagen). Kaufmännisches, Recht und Weiterbil- mühlen eine kommunale Energiekonfe- Kommunikation versteht sich bei richtigen Lösungswort „Drachenstei- Buchgewinne erhielten: Me- dung infor mieren wir uns gegenseitig, renz statt. „Im April erläutern wir in kommunalen Dienstleistern wie den gen“, gut 700 Einsender hatten das lanie Buck (Gülze), Anni Schulz teilen unsere Erfahrungen und werden Kühlungsborn gemeinsam mit der Wasserzweckverbänden von selbst. herausgefunden. (Plau am See), Ingrid Zemann (Das- dadurch noch besser und effi zien ter. AÖW (Allianz der öffentlichen Wasser- Wir drehen deshalb weiter an den 100 Euro gingen an: Lena Ba- sow), Heinz Fechter (Kühlungsborn) Ein sehr kostengünstiger und ef fek- wirtschaft) das Thema ,Öffentlich- Stellschrauben.“ ranczyk (Bössow), Traude Berg- und Jürgen Desens (Möllenbeck). tiver Weg, unsere kommunalen Un ter- rechtliche Wasserversorgung – sicher, mann (Gößlow), Hannelore Ritter * Kooperationsgemeinschaft Wasser und Herzlichen Glückwunsch! nehmen noch leis tungsfähiger zu ma- gut und günstig – auch im Norden', Abwasser Mecklenburg-Vorpommern

IMPRESSUM: Heraus ge ber: ZV Grevesmühlen, ZV KÜHLUNG, WAZV Parchim-Lübz, WZV Strelitz, ZV Sude-Schaale, ZV Insel Usedom, ZV Festland Wolgast, Redak ti on und Ver lag: SPREE-PR Dorfstraße 4; 23936 Grevesmühlen; OT Degtow, Telefon: 03881 755544, E-Mail: [email protected] Internet: www.spree-pr.com V.i.S.d.P.: Thomas Marquard Redak tion: Susann Galda (verantw.) Mitarbeit: C. Arndt, H. Borth, F. Hultzsch, K. Maihorn, U. Werner Fotos: S. Galda, S. Bluhm, F. Hultzsch, G. Jeske, K. Lonkowski, N. Lüpken, K. Maihorn, H. Petsch, U. Spohler, U. Werner, Archiv Layout: SPREE-PR, Marion Nitsche (verantw.), Franziska Fucke, Uta Herrmann, Günther Schulze Druck: Berliner Zeitungsdruck Nach druck von Beiträ gen (auch auszugs wei se) und Fotos nur mit Geneh mi gung von SPREE-PR! FEBRUAR 2014 KÖNIGLICHES Teil MECKLENBURG-VORPOMMERN SEITE 3 1 Terminlich Sonntag, 20. Juli: Ab 11 Uhr spielt die Mecklenburgische Staatskapelle im Rahmen der „MeckProms“-Kon- zerte im Schlosspark. Ab 13 Uhr gibt es bei einem Tag der offenen Tür Gastarbeiter baut Blicke hinter die Kulissen.

Mittwoch, 23. Juli: Die Festspiele Königsschloss in Ostseenähe Mecklenburg-Vorpommern sind zu Gast auf dem Schloss. Um 16 Uhr Dienstsitz des Bauherrn war die Downing Street No. 10 in London gibt es im Festsaal ein Künstlerge- spräch mit dem Schumannquartett, Er war und ist wohl der prominenteste Gastarbeiter in Großbritanniens Alten- und Pflegeheim. Nach meh- dem Literaturhaus „Uwe Johnson“ das ab 19.30 Uhr an gleicher Stelle Hauptstadt London: Johann Caspar von Bothmer. Von 1726 bis 1732 ließ reren gescheiterten Privatisierungen an den bedeutenden Mecklenburger im Rahmen der Jungen-Elite-Konzerte er sich in Klütz ein heute nach ihm benanntes Schloss erbauen, das ist seit 2008 das Land Mecklenburg- Schriftsteller und wahrt dessen lite- auftritt. Dazwischen liegen Führungen durchaus das Attribut königlich verträgt. Vorbilder waren unter anderem Vorpommern Eigentümer und kommt rarisches Erbe. durch Schloss und Park sowie ein das für den englischen König Wilhelm III. erbaute Schloss Het Loo in seiner Verantwortung mit einer millio- Im Westflügel soll ein Museumsshop Empfang im Eiskeller. den Nie derlanden sowie Buckingham House, der Ur sprungsbau des nenschweren Sanierung nach. eingerichtet werden, der mit einer heutigen Buckingham Palace. Größe von 300 Quadratmetern und Sonnabend, 16. August: Um 18 Uhr Volles Programm 2015 dem breiten Angebot an Erzeugnissen beginnt im Schlosspark unter dem Titel er gebürtige Niedersachse, der älteste männliche Nachkomme Wenn sich 2015 wieder alle Tore und aus der Region fast einer „Markthal- „Spanische Nacht“ ein Open-Air-Kon- der im Klützer Winkel ins- der Familie die Erbschaft antritt, als Türen des Schlosses öffnen – der le“ gleicht. In einem Medienraum soll zert, bei dem Arien aus „Carmen“ und D gesamt zehn Güter erwarb, Majoratsherr allein den Grafentitel Park ist auch jetzt zugänglich – fin- das Schloss als Filmkulisse erlebbar „Don Giovanni“ zu hören sein werden. wollte durch die Bauformen seine per- führen würde und der Güterkomplex den die Besucher im Corps de Logis, gemacht werden. Auf Bothmer ent- sönliche Nähe zur britischen Königs- – es waren über 7.000 Hektar – als dem Haupthaus, ein kleines Museum. standen u. a. Szenen für „Sehnsucht familie ausdrücken. Seit 1714 regierte Fideikommiss, das heißt als unveräu- Für besondere Veranstaltungen wer- nach Sandin“ für eine Folge der Reihe Literarisch dort das Haus Hannover und Johann ßerliche und nur als komplette Vermö- den der historische Fest- sowie der „Bella Block“ oder „Die Flucht“. Legenden und Wahrheiten erzählt der Caspar von Bothmer stand seit 1683 in gensmasse – zu vererben war. Gartensaal zur Verfügung stehen, Der Ostflügel ist der Gastronomie Journalist Dorian Rätzke in dem im hannoverschen Diensten. Er hatte den Bis 1945 lebten neun Majoratsherren zum Beispiel für Konzerte der Fest- vor behalten, für ein Grandcafé, das vergangenen Sommer erschienenen kurfürstlichen Hof Hannover nicht nur der Familie von Bothmer auf dem spiele Mecklenburg-Vorpommern sich abends als Restaurant präsentie- Buch „Schloss Bothmer“ (ISBN: 978- in Wien, Den Haag, Berlin und Paris prächtigsten Barockschloss Meck- sowie besondere Veranstaltungen ren kann. Das Land erwartet jährlich 3-937723-14-3). Dabei verfolgt er u. a. sowie ab 1711 in London vertreten. lenburgs. Von 1948 bis 1994 war es zu Uwe Johnson. Klütz erinnert mit 120.000 Besucher auf Bothmer. Spuren des Komponisten Georg Fried- Der Diplomat sorgte maßgeblich da- rich Händel und des Politikers Willy für, dass sein Landesvater Georg Lud- Brandt. wig 1714, dann bekannt als Georg I., auch König von Großbritannien wurde. Zum Reichsgrafen erhoben, wurde Informativ von Bothmer „Erster Minister für die Die Stadtinformation Klütz, Im deutschen Angelegenheiten“ und Thurow 14, 23948 Klütz, Telefon: residierte als solcher ab 1720 in der 038825-22295, ist bis März donners- Downing Street 10. tags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr ge- In London reich geworden, konnte der öffnet, ab April dienstags bis sonntags weitsichtige, kultivierte, fleißige und von 10 bis 17 Uhr. zuverlässige Diener seines Herrn, den www.kluetz-mv.de und für sich und seine Familie gedachten www.kluetzer-winkel.de Alterswohnsitz in Mecklenburg nicht mehr nutzen. Nachdem der eigene Sohn schon sehr früh verstorben Gastlich war, regelte der Reichsgraf Mitte Fünf Kilometer von Klütz entfernt, der 1720er Jahre die Nachfolge zu in Boltenhagen, betreibt die Fami- Gunsten seines Neffen Hans Caspar. Gegenwärtig wird das Schloss Bothmer durch das Land aufwendig saniert. 2015 soll es alle lie Lueder in einem Gutshaus, das Das Testament besagte, dass stets Türen wieder öffnen. ihr von 1817 bis 1945 gehörte, ein Hotel am Ostseestrand, in dem man nicht nur Wellness erleben, sondern auch den Jagdschein erwerben kann. Die einzigartige „Girlandenallee“ www.gutshaus-redewisch.de Ein besonderes Juwel der Garten- aus unterschiedlichen Materialien ge- Fünf Ferienzimmer gibt es in einem bau- kunst und in Deutschland einzigartig meint sind. Über viele Jahrzehnte ge- biologisch restaurierten Fachwerkhaus ist die etwa 270 Meter lange barocke lang es, die Wuchsform junger Linden von 1854 in Klütz. Festonallee aus geschnittenen hollän- so zu gestalten, dass die Bäume wie www.landhaus-sophienhof.de dischen Linden, die als frühere Haupt- Kandelaber wirken, die wie Girlanden zufahrt vom ehemaligen Vorwerk Hof- miteinander verbunden sind. zumfelde direkt zum Hauptgebäude Durchschreitet man die Allee von Sü- Kulinarisch des Schlosses führt. Von den ehemals den her erkennt man zunächst nur das Erbaut vom Viehhändler und Gastwirt 72 Bäumen, aus denen die Allee be- Giebeldreieck über dem Hauptgebäu- Reink und 1472 erstmals erwähnt: Das stand, sind noch 69 erhalten. de. Im weiteren Verlauf wird der Mit- „Klützer Eck“ ist die wohl traditions- Ihr Name leitet sich vom französischen telrisalit immer mehr und schließlich reichste gastronomische Einrichtung Wort „feston“ ab, womit Girlanden Einzigartig in Deutschland ist die zum Schloss führende Festonallee. in voller Höhe sichtbar. der Schlossstadt. www.landhaus-kluetz.de USEDOMER WASSERZEITUNG – FEBRUAR 2014 INFORMATIONEN VON VER- UND ENTSORGER SEITE 4/5

Pumpwerke vorgestellt: Ahlbeck Wiesengarten Investplan 2014 (Auszug) Gestaltung mit außergewöhnlichen Einblicken Abwasser Verband so stark wie seine Mitarbeiter Gemeinde Zeitraum Bemerkungen Technikfans aufgepasst! Das Aus- und Weiterbildung wichtige Grundlage – Arbeit erfordert fundiertes Fachwissen Ahlbecker Pumpwerk muss Amt Usedom Nord 2014 Zinnowitz: Möskenweg, nicht mal geöffnet sein, damit zeitgleich mit Straßenausbau Kiefernweg, Potenbergstraße, Nur mit gut ausgebildeten und man einen guten Blick auf die Kirchstraße, Bergstraße, qualifizierten Mitarbeitern kön- Pumpen und Schaltschränke Karlshagen: Gartenstraße, nen die Anlagen und die Res- werfen kann. Denn mit den Peenemünde: Fährstraße sourcen nachhaltig und verant- gestalteten Hochbauteilen der Amt Usedom Süd 2014 Strandstraße 3. BA, Ückeritz: wortungsbewusst bewirtschaf- aufwändig errichteten Abwas- zeitgleich mit Straßenausbau Neppermin: Brücke B 110 tet werden. Deshalb spielen seranlage kann der Betrachter Gemeinde Ostseebad 2014 : Setheweg sowohl die Grundlagen als scheinbar durch Wände hin- Heringsdorf auch die stetige Auffrischung durchgucken. zeitgleich mit Straßenausbau des Fachwissens rund um die Heringsdorf Planung u. Leitungsbau 2011 fertiggestellt, Wasserver- und Abwasserent- „Hier haben wir wieder eine ganz Überleitung zur KA Swine- Bau 2014 bauliche Anpassungen und sorgung beim Zweckverband andere Optik gefunden“, freut sich münde 2009–2014 Sanierung Abwasserpumpwerk Usedom so eine große Rolle. Abwasserleiter Manfred Schultz. Vor- Bansin Bergstraße, Heringsdorf rangig will der Verband mit der Gestal- Zwei Hochbauteile des Pumpwerkes sind von der Straße aus im Ostseetherme und Hauptpump- Zwei neue Meister zählt das Team seit tung der Anlagen Kosten sparen, die wahrsten Sinn des Wortes einsehbar. werk Neuhof Anfang Februar. Da bekamen Olaf Tess- früher für die Entfernung ungewollter Neubau PW 5 Lindemann- Bau 2014 Ersatzneubau und Kapazitäts- mer und Andreas Ring ihre Zeugnisse Graffiti anfielen. Hinzu kommt, dass straße, Heringsdorf erweiterung für künftige Kanal- überreicht. Die beiden Abwasserfach- die Abwasserbauwerke nun deut- netzänderung kräfte setzten sich ab Dezember 2011 lich besser in die Landschaft passen. Planung Rückbau der alten Kläranlage nochmal auf die Schulbank, wobei die „Weil manchmal die Fragen kommen, Überleitung zur KA Ückeritz 2008–2009, genau genommen zu Hause stand, denn was sich eigentlich hinter den sonst Bau sie hatten sich für ein Fernstudium recht unscheinbaren Häuschen ver- 2011–2014 entschieden. Nach der Arbeit beschäf- birgt, haben wir gedacht: Wir lassen Planung Neubau Haupt-PW und AW-DL tigten sie sich mit den Anforderungen die Leute einfach mal reinschauen“, Überleitung zur Kläranlage 2011–2012, Benz – KA , Rückbau und Aufgaben der Sächsischen Bil- erklärt Manfred Schultz, wie es zum Pudagla Bau 2014 Teichkläranlage Benz (AW- dungsgesellschaft für Umweltschutz jüngsten Entwurf kam. Und das Pump- Konzept Ost) und Chemieberufe Dresden mbH, bei werk an der Wiesenstraße hat einiges Mölschow Planung Neubau Ortskanalisation Ze- der sie die Zusatzausbildung absol- Arbeiten kraftvoll Hand in Hand. Meister Andreas Ring (re.) und Sven zu bieten. Neubau Zecherin und Über- 2009–2010, cherin einschl. Überleitung nach vierten. Die Prüfung legten Olaf Tess- Thees warten die Siebrechenanlage auf der Kläranlage Zinnowitz. Am Standort seines Vorgängers von leitung nach Mölschow Bau Mölschow, AW-Überleitung mer und Andreas Ring deshalb vor der 1964 entstand es zwischen 2007 und 2013–2014 Mölschow – Bannemin (AW- IHK in Dresden ab. Rüstzeug für die Zukunft mitgeben kön- der Verband so den benötigten Nach- 2011 komplett neu. In die Zeit fällt dene Schwierigkeiten mussten die zenden Gebäuden hatten die Planer Konzept Mitte-West) Geschäftsführer Kurt Jentsch freut sich nen.“ Seit 1993 bildet der ZV Usedom wuchs, wenn erfahrene Mitarbeiter den die Erweiterung der Schmutzwasser- Fachleute lösen – so wurde das alte dieses Verfahren gewählt und der Ückeritz Planung Ausbau untere Etage und über das Engagement seiner Leute: „Der aus. Energieelektroniker, Fachkräfte für Betrieb verlassen. Zuletzt verabschie- überleitung der Gemeinde Heringsdorf Pumpwerk bei laufendem Betrieb teils Erfolg gibt ihnen Recht. Das Abwas- Umbau Verwaltungsgebäu- 2013–2014, Treppenaufgang zur 1. Etage, Zweckverband ist damit auch in der Zu- die Wasserversorgungstechnik oder dete sich Kurt Jentsch am 16. Januar zur Kläranlage Swinemünde. Wie abgerissen, dem torfigen Baugrund ser der Gemeinde Heringsdorf erhält de (anteilig) Bau 2014 Außensanierung, Fahrstuhl x kunft gut aufgestellt und hat den Kanal- Abwassertechnik und Bürokaufleute. von Heinz Neumann und wünschte ihm umfangreich allein das Pumpwerk- mit erhöhtem Grundwasserstand wur- hier mit Hilfe von bis zu vier Pumpen Trinkwasser netz- und den Kläranlagenbereich mit Einerseits bietet das kommunale Unter- für den Ruhestand neben Gesundheit, Bauvorhaben war, zeigt die Teilung de mit wasserdichtem Spundwandkas- seinen nötigen Schwung für die Reise Mitarbeitern besetzt, die fachlich voll nehmen jungen Leuten aus der Region dass er die Zeit mit Radfahren, Strand- der Maßnahme in vier Einzellose: ten, Bohrpfahlgründung und einem zur Kläranlage Swinemünde. Maximal Gemeinde Zeitraum Bemerkungen auf der Höhe sind und auch dem jungen die Möglichkeit, in der Heimat in das gängen und der Beschäftigung in Haus Geschäftsführer Kurt Jentsch (re.) und Abwasserleiter Manfred Bau-, Maschinen-, Elektrotechnik für Tauchereinsatz für den Unterwasser- 450 m3 kann es je Stunde weiterleiten. Amt Usedom Nord 2014 Zinnowitz: Kiefernweg, Poten- Nachwuchs in dessen Lehrjahren das Berufsleben zu starten. Andererseits hat und Garten genießen kann. Schultz (li.) wünschten Heinz Neumann für den Ruhestand alles Gute. das Pumpwerk und die Bautechnik einsatz Rechnung getragen. In unmit- Im vergangenen Jahr passierten etwa zeitgleich mit Straßenausbau bergstraße, Kirchstraße, Berg- für die Netzersatzanlage. Verschie- telbarer Nähe zur Bahn sowie angren- 637.000 m3 Abwasser diese Stelle. straße, Karlshagen: Gartenstra- ße, Peenemünde: Fährstraße Erfahrene Fachkraft Amt Usedom Süd 2014 Ückeritz: Strandstraße, 3. BA, KURZER DRAHT zeitgleich mit Straßenausbau Neues Gesicht beim Zweckverband Gemeinde Heringsdorf 2014 Ahlbeck: Grenzstraße, Bansin: Manfred Bruß kennt die zeitgleich mit Straßenausbau Dorfstraße, Heringsdorf: Se- Robert Nolda verstärkt das Team im Anschlusswesen Kläranlagen aus dem Effeff theweg, L 266 Brücke Sackkanal Zinnowitz Planung Das Studium hat den 26-Jahre einen Fettabscheider nehmen. „Und da es ihm schon früh angetan. Nachdem 1984 fing Manfred Bruß im Neubau Roh- und Rein- 2010–2012, jungen gebürtigen Stralsunder gibt es allerhand zu beachten“, weiß während des Bachelor-Studiums Um- VEB Wasser Abwasser im wasserleitungen zwischen Bau bestens auf seine Tätigkeit im Robert Nolda. „Die Größe muss zum weltwissenschaften die Umweltche- Betriebsteil Ahlbeck an. Da- Zweckverband im Betrieb Zinnowitz und 2013–2014 Zweckverband vorbereitet. Hier Betrieb passen, ebenso wie Typ oder mie sein Interesse weckte, schloss er mit ist der nun 59-Jährige in Wasserversorgung und Verbandsgebiet Planung Untersuchungen der Grundwas- ist er im Anschlusswesen tätig Bauart. Und sinnvoll wäre es, die Fett- den Masterstudiengang Technischer diesem Februar seit 30 Jahren Abwasserbeseitigung Grundwassermonitoring 2012–2017 servorräte zur Steuerung der und kümmert sich um die Angele- abscheider an einem gut zugänglichen Umweltschutz in Berlin an. „Abwas- in der Abwasserreinigung auf Insel Usedom langfristigen Entnahme genheiten rund um Trink- und Ab- Ort aufzustellen, weil sie ja regelmäßig serverfahrenstechniken, Siedlungs- der Insel tätig. Seine Lehre 30 Verbandsgebiet Planung u. Neubau und Ertüchtigung von wasseranschlüsse, Leitungsaus- abgefahren werden müssen“, empfiehlt wasserwirtschaft und Limnologie, also zum Maschinen- und Anla- Zum Achterwasser 6 Brunnenerneuerung und Bau Förderbrunnen zur Leistungser- künfte und vor allem den Bereich der junge Kollege. Gewässerkunde, waren da Hauptbe- genmonteur hatte er auf der 17459 Seebad Ückeritz Sanierung 2012–2017 höhung Indirekteinleiter. Er hat zunächst ein eigenes Programm standteile“, berichtet er. Robert Nolda Peene-Werft absolviert, war Name: ...... Manfred Bruß Verbandsgebiet Planung u. Ersatzneubau von sanierungsbe- für die Erstellung eines Katasters ge- fühlt sich gut gerüstet für seine erste dann Heizungsmonteur beim Alter: ...... 59 Tel.: 038375 530 Erneuerung Trinkwasserlei- Bau dürftigen Rohrleitungsabschnit- Hinter dem sperrigen Begriff „Indirekt- schrieben. Ortsweise filtert er nun, Arbeitsstelle und ist froh, wieder im Kreisbauhof, bevor er schließ- Tätigkeit: ...... Abwasserreinigung Fax: 038375 20140 tungen in offener Bauweise 2012–2017 ten gem. Sanierungsplan 2014: einleiter“ steht, dass manche Gewer- wo Fettabscheider stehen oder sein Norden zu sein. Jetzt lebt er in Ückeritz, lich in der Wasserwirtschaft Hobbys: ...... Gartenarbeit u. a. Görke, Mönchow, Karnin betreibende ihr Abwasser nicht direkt müssten, erfasst, ob die Inspektions- hält sich in der Freizeit fit, verbringt Zeit „ankam“. Öffnungszeiten Verbandsgebiet Planung u. Bauwerkssanierungen, maschi- in das Kanalnetz einleiten dürfen. Das meldungen und die Entsorgungsbelege mit seiner Freundin, besucht Freunde Beim heutigen Zweckverband Usedom schätzt er das gute Be- Di./Do. 8–12 und 13–16 Uhr, Wasserwerke, Drucksta- Bau nelle Ausrüstungen, Außenan- stark verschmutzte Wasser muss zum beim Verband vorliegen. „Eine Menge und Familie. Und wer weiß, vielleicht triebsklima mit einem klasse Kollektiv. Auf der Insel ist er gern sonst nach Vereinbarung tionen, Trinkwasserspeicher 2013–2017 lagen 2014: WW Karlshagen, Beispiel bei Großküchen, Restaurants, Arbeit“, schätzt er nach 4 Monaten im setzt sich der bekennende Bluesfan ja tätig, mag Land und Leute. Ausgleich zur Arbeit finder er bei der E-Mail: [email protected] WW Zinnowitz Mit Listen und Karten macht sich Robert Nolda auf ins Verbandsge- Fleischereien oder Tankstellen den Verband ein. „Aber auch eine, die mir im Sommer wirklich mal mit seiner Gi- Gartenarbeit, Ausflügen und Urlaub in den deutschen Bergen. www.zv-usedom.de KA: Kläranlage AW: Abwasser DL: Druckrohrleitung WW: Wasserwerk biet, um die Unterlagen zu den Indirekteinleitern zu ergänzen. Umweg, den indirekten Weg also, über Spaß macht.“ Und die Branche hatte tarre an die Strandpromenade ... Die Expedition des Ferdinand Magellan: Vor gut 500 Jahren machte sich Segelte als erster das alte Europa auf, die Welt 5 Schiffe zu erobern. Abenteuerlust, For- einmal um die Welt mit insgesamt 237 Mann Besatzung scherdrang, Gier und Weltmacht- ansprüche waren Triebfedern ei- ner Epoche, in deren Mittelpunkt große Seefahrer standen, die sich unsterblichen Ruhm erwar- SAN ANTONIO TRINIDAD VICTORIA CONCEPCION SANTIAGO ben. Die Wasserzeitung stellt die 120 Tonen 100 Tonnen 95 Tonnen 90 Tonnen 75 Tonnen allergrößten dieser verwegenen Kapitän: Kapitän: Kapitän: Kapitän: Kapitän: Cartagena Magellan Mendoza Quesada Serrano Abenteurer vor. Lesen Sie heute Teil 1: Ferdinand Magellan, der erste Weltumsegler. Nahrungsmittel 2.138 Zentner (ztr) und 200 ztr Essig erdinand Magellans so ruhm- 3 Pfund Zwieback 250 Bund Knoblauch, wie entbehrungsreiche Expe- 508 Flaschen Wein 100 Bund Zwiebeln 47 ztr Speiseöl 18 ztr Rosinen dition begann 27 Jahre nach- 50 Hanega* Bohnen; 90 Hanega 2 ztr Korinthen dem ein gewisser Christopher Kolumbus Kichererbsen; 2 Hanega Linsen 16 Viertelfässchen Feigen Amerika entdeckt hatte. Im Jahr 1519 200 Fässchen Sardellen; 17 ztr 12 Hanega Mandeln machte sich Magellan auf, Amerika und 23 Pfund getrockneter Fisch; 54 ztr und 2 Pfund Honig südlich zu umfahren und somit als erster 57 ztr u. 12 Pfund Salzfleisch 3 Gefäße mit Kapern 7 Kühe, 3 Schweine 3 ztr und 22 Pfund Reis die Gewürzinseln (heute: Molukken) von 112 ztr und 6 Pfund Käse 1 Hanega Senf Osten her zu erreichen. Unter der Flagge 21 ztr und 9 Pfund Zucker * 1 Hanega = ca. 55 Liter, des Heiligen Römischen Reiches segelte 5 Pipen** Mehl ** 1 Pipe = 477 Liter er als portugiesischer Kapitän einer spa- nischen Flotte mit fünf Schiffen Richtung Waffen Unsterblichkeit. 50 ztr Pulver Anfangs hatten die Seeleute kein 58 Feldgeschütze, Trinkwasser dabei, sondern Wein. Ferdinand Magellan 7 Falkonetts (kleine Kanonen), 200 Rundschilde Erst als dieser zur Neige ging, wur- Geboren 1480 als Sohn des edlen 3 Bombarden (große Kanonen) 95 Dutzend Speere 100 Rüstungen, 100 Brustharnische 10 Dutzend Wurfspieße de Regenwasser in den Weinfäs- Hauses Pereira im portugiesischen April 1521 Sabrosa. Gefallen am 27. 60 Wurfmaschinen und 1.000 Lanzen, 200 Spieße sern aufgefangen. Wetterkapriolen, Eingeborenen 360 Dutzend Pfeile 6 Knebelspieße in einer Schlacht mit Meutereien und Krankheiten ließen 50 Kugelgewehre 6 Lanzenschäfte die Expedition beinahe scheitern. auf der philippinischen Insel Mactan. 6 Säbel, 1 Harnisch und 50 Pulverhörner und 150

Drei der fünf Schiffe sanken, die Be- Quelle: Donald Wigal/New York: Parkstone Press 2000 2 Rüstungen für Magellan Ellen Docht für Geschütze satzung der San Antonio desertierte. Nur die Victoria kehrte nach knapp den letzten unwiderlegbaren Beweis oder Tomaten. Als die ersten exotischen Der lange Transportweg aus Indien oder baren Fracht nach Spanien zurück. Die drei Jahren zurück, mit 19 der ursprüng- lieferte, dass die Erde keine Scheibe Gewürze Europa erreichten, lösten die von den Gewürzinseln über viele Zwi- spanische Krone – Finanzier der Reise – lich aufgebrochenen 237 Abenteurer ist. Der entscheidende Ansporn für alle Geschmäcker von Pfeffer, Muskatnuss, schenhändler machten aus Gewürzen konnte somit trotz der hohen Verluste an Bord. Magellan selbst wurde auf Explorationen zur Zeit Magellans lag auf und Zimt einen kulinarischen Begeiste- Luxusgüter. Pfeffer wurde zeitweilig an Material und Menschenleben einen den Philippinen bei einem Gefecht mit den Geschmacksknospen der Europäer. rungssturm auf dem ganzen Kontinent mit Silber aufgewogen. Wollte man erheblichen Gewinn verbuchen und ganz Einheimischen getötet und erlebte sei- Denn es herrschte weitgehend Mono- aus. Jeder wollte von nun an seine Spei- einen Menschen als übermäßig reich nebenbei das bis dahin marktbeherr- nen Triumph nicht mehr. Trotzdem gilt tonie auf den Esstischen der alten Welt; sen mit diesen Gewürzen verfeinern, bezeichnen, nannte man ihn Pfeffersack. schende portugiesische Monopol im er als der erste Weltumsegler – der man kannte noch nicht einmal Kartoffeln leisten konnten es sich die wenigsten. Die Victoria kehrte mit 26 t der kost- Gewürzhandel brechen.

Was sind die ➊ Sevilla, Abfahrt am 20. 9. 1519, am 6. 12. 1522 Rückkehr ➋ Rio de Ja- Weltmeere? neiro, 26. 12. 1519 ➌ Rio de la Plata, Die Bezeichnung „Sieben Welt- 10. 1. 1520 ➍ Port San Julian, Über- meere“ beschreibt die für den winterung vom 31. 3. bis 24. 8. 1520, 1 Seehandel wichtigsten Gewässer. Verlust der Santiago ➎ Die Flotte Bereits in der Antike kannte man fährt am 25. 10. 1520 in die später den Begriff. Für Griechen und Rö- Magellanstraße getaufte Meerenge mer waren es das Ionische, das ein; Desertation der Mannschaft der 6 Ligurische, das Tyrrhenische, das San Antonio am 8. 11. ➏ Ankunft Adriatische, das Ägäische, das auf den Philippinen am 16. 3. 1521; 7 Schwarze und das Mittelländische Tod Magellans am 27. 4.; Verlust der Meer. Zur Zeit der großen Entde- Concepcion am 4. 5. ➐ Ankunft der 2 ckungen ab Ende des 15. Jahrhun- Victoria und der Trinidad auf den derts galten als Sieben Weltmeere Gewürzinseln am 8. 11. 1521; Verlust 3 die damals bereits befahrenen Ge- der Trinidad am 18. 12.; Beginn der wässer Atlantik, Nordpolarmeer, 8 Heimfahrt am 21. 12. ➑ Die Victoria 4 Indischer Ozean, Mittelmeer, Kari- umfährt das Kap der Guten Hoffnung 5 bik und der Golf von Mexiko. am 18. 5. 1522. FEBRUAR 2014 DURCH DAS WILDE MV – TEIL 1 SEITE 7

Nicht „hinter Hamburg“, wie die Gruppe Truck Stop singt, „fängt der wilde, wilde Westen­ an“, sondern unmittelbar hinter Stralsund. Keine Aus dem Urwald zwölf Kilometer trennen zwei Welten: Die als UNESCO-Weltkulturerbe an den und die See eingestufte Innenstadt und die „Prärie“ von Warksow könnten nicht un- terschiedlicher sein. Dabei waren beide Plätze einst enger verbunden­ Der nächste Verwandte des Bisons als man ahnt und werden es in Zukunft sicher wieder sein. ist der Wisent. Die Verwandtschaft ist so eng, dass beide Arten unein- Bestimmten im Mittelalter die Pfef- bis 1,2 Tonnen schwer werden) geschränkt kreuzbar sind. Auf dem fersäcke im Rathaus das Schicksal täuscht. Züchterin Elfi Rewoldt, zur Gemeinde Jabel gehörenden von Klein Warksow, so dürften es in ihr Mann und auch der Landwirt- Damerower Werder westlich Zukunft Touristen sein. Eine Reihe von schaft studierende Sohn trauen von Waren (Müritz) entstand 1957 Urkunden belegt, dass das Dorf über sich nicht ohne schweren Rad- unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Jahrhunderte vollständig bzw. teilwei- lader auf die Weide. Die Bisons Heinrich Dathe, Direktor des Ber- se im Besitz einzelner oder mehrerer könnten sich sekundenschnell in liner Tierparks, ein Schau­gat­ter. Stralsunder Bürger bzw. geistiger Stif- Bewegung setzen und Tempo 60 Erste Bewohner waren ein Stier tungen war. Als das Gut 1734 durch erreichen. Es sind Wildtiere mit und eine Kuh, die als Staatsge- die Kluckschen Erben zum Verkauf einem angeborenen Fluchtreflex,­ schenk aus Polen kamen. ausgeschrieben wurde, griff das St. auch wenn auf der Rügener „Prärie“ Genau vor 20 Jahren eröffnete in Jürgens Hospital zu. Es nahm einen keine frei geborenen Amerikaner Prätenow auf der Insel Usedom Kredit über 140 Reichstaler zum An- stehen, sondern Mecklenburger und ein zweites Wisent-Reservat. kauf des Hofes auf und erwarb 1830 Brandenburger „Landeskinder“. Alle Auch hier kamen die ersten Tiere auch noch Groß Warksow. Mit dem Tiere sind schon in Deutschland zur aus dem polnischen Urwald von Wüstfallen von Groß Warksow ist nur Welt gekommen. Zwei haben sogar Białowieża. noch von Warksow die Rede. eine Vergangenheit als Stralsunder Doch nicht nur die Könige der Wäl- Heute ist der Ort – inzwischen Tierparkbisons auf dem Buckel. Die der, die es bis Ende des 14. Jahr- ein Einzelhof – wieder in privaten genügsamen Giganten kommen mit hunderts auch in Pommerns freier Händen. Die Familie Rewoldt nutzt jeder Witterung klar. Temperaturen Wildbahn gab, machen das Gehe- die alte Gutsanlage sowie das sie bis minus 30 Grad stecken sie weg. ge zum Touristenmagnet. Dafür umgebende Land für eine landwirt- Der Markt für Bisonprodukte­ ist rie- sorgen auch ein Baumhaus für schaftliche Bison- und Hirschzucht. sengroß. Viele der etwa 2.000 Mit- gewiefte Kletterer und ein Heide- Auf 16 Hektar Weidefläche tum- glieder der deutschen Indianistik­ haus, das die Fauna der Urlaubsin- meln sich in verschiedenen Gehegen szene wünschen sich ein Bisonfell sel vorstellt. Rotwild und eine fast zwei Dutzend oder einen Schädel für die Wand. Das Besuchen kann man beide Ein- Tiere umfassende Bi­son­herde, die Fleisch der Wildrinder, das noch weni- richtungen von Ostern bis Oktober stärkste in MV. Im Mai 2012 waren ger Fett als Pute enthält und absolut täglich ab 10, Jabel bis 20 Uhr, hierzulande 183 Tiere bei 18 Haltern cholesterinarm ist, findet nicht nur in Prätenow bis 17 Uhr. registriert. In ganz Deutschland gab der Gastronomie immer mehr Anhän- www.wisentinsel.de es rund 1.100 Bisons bei 30 Züchtern. ger. Gern wird es auch von Allergikern www.wisentgehege- Die erste Bisonzucht in Deutschland gekauft. In den USA wird Bisonfleisch­ Die größte Bisonherde Mecklenburg-Vorpommerns steht auf usedom.de begann 1971 bei Kaiserslautern. Die sogar in Krankenhäusern und Diätkli- der Insel Rügen. hinter einem sicheren Zaun liegenden niken eingesetzt. zotteligen Kraftpakete scheint nichts Doch nicht nur mit dem Fleisch ih- Weidegehege, um einen Blick auf die ten. Dabei soll auch das Gutshaus aus der Ruhe zu bringen. Doch die rer sanften Riesen will die Familie tierischen Darsteller vieler Indianer- für Urlaub auf dem Bisongut den stoische Ruhe, die die 800 bis 900 Ki- Rewoldt in nahe Zukunft ihr Geld filme zu werfen. Schritt für Schritt Charme des 18. Jahrhunderts zu- logramm schweren Tiere ausstrahlen verdienen. Schon heute stehen fast will die Züchter­familie die Guts­­an­lage rück erhalten. (einzelne Exemplare können auch täglich Touristen am Eingang zum für eine touristische Nutzung herrich- www.wildgut-warksow.de 1957 wurde das Wisent- Schaugatter auf dem Dame- rower Werder eingerichtet. Auf dem Weg – Tipps zum einkehren und anschauen

Gastfreundlich in der dort produzierenden Schloss- park Insel Usedom, sieben Kilometer (N)Ostalgisch leben, die man sogar auch strei- Räucherfisch aus eigener Produk- brauerei gehören zu den besonde- von Prätenows Wisenten entfernt. Honeckers Regierungsbus. Keine cheln kann. tion bietet das Hotel & Restaurant ren Angeboten des beindruckenden www.wasserschloss-.de zwei Kilometer trennen das Wisent­ www.museumdargen.de „Wirtshaus Zur Eibe“, das unweit Herrenhauses, bei dem gehege und das Zweiradmuseum des Wisent-Geheges Damerower Renaissance und mo- . Neben dem alten Regie- Wissenswert Werder im Dorfkern von Jabel zu derne Akzente zu einem rungsbus des früheren DDR-Staats- DDR-Levis. Seit 1978 wurden im finden ist. Längst kein Geheimtipp trefflichen Ambiente ratsvorsitzenden Erich Honecker VEB Templiner Bekleidungswerke, mehr ist das 1845 erbaute Wirts- verschmelzen. Diese präsentiert das private Museum einst größter Konsumgüterprodu- haus ein idealer Ort, um tolle Tage ehrwürdige Schloss- fast alle Fahrzeuge – Autos, Busse, zent des Bezirkes Neubrandenburg, in der Müritz-Region zu verbringen. anlage aus dem Jahre Landwirtschafts-Fahrzeuge, LKWs meist im Dreischicht-Betrieb, täg- www.wirtshauszureibe.de 1575, die einst auch und Motorräder – die von 1945 bis lich rund 6.000 DDR-Levis der Mar- dem Sohn des schwe- 1989 im einstigen „Ostblock“ produ- ke „Wisent“ produziert. Viele Mitar- Kaffee und Bier, hergestellt in Use- dischen Reichskanzlers ziert und gefahren wurden. beiter waren 20 bis 30 Jahre in der doms 1. Kaffeerösterei und auf dem Oxenstierna gehörte, Außerdem gibt es in Dargen eine Firma tätig, ehe sie 2000 endgültig Wasserschloss Mellenthin sowie liegt mitten im Natur- Wasserschloss Mellenthin. Straußenfarm, in der ca. 30 Tiere geschlossen wurde. USEDOMER WASSERZEITUNG UMSCHAU SEITE 8 Balm Landkreis VERBANDSMITGLIEDER IM PORTRÄT (24) Balm Vorpommern- Grün, weiß, blau – Rasen, Golfbälle, Achterwasser

Wasserwissen Einwohner: 138 Trinkwasser Die Häuser des Golfhotels schmiegen sich an die Hügel, die sanft zum Balmer See herabfallen. Anschlussnehmer: 72 Hauptleitungen: 1.509 m Die Wasserzeitung hat an heute die strahlend weißen Häu- Versorgungsleitungen: 2.654 m dieser Stelle alle Mitglieds- ser des Golfhotels mit seinen 300 Hausanschlussleitungen: 351 gemeinden des Zweckver- Betten in die Landschaft. Zwei- Das Trinkwasser für Balm kommt bandes Usedom vorgestellt. einhalb Meisterschaftsplätze aus dem Wasserwerk Usedom. Nun soll das Augenmerk auf (zweimal 18-Loch, einmal 9-Loch) Abwasser die kleineren Einheiten gelegt liegen auf den umliegenden, sanft Anschlussnehmer: 70 werden. Vorhang auf für die geschwungenen Hügeln. „Die An- Haltungslänge: 272 m Ortsteile! Den Anfang macht: lage ist ganzjährig gut ausgelastet Hausanschlussleitungen: 114 m Balm in der Gemeinde Benz. und wirkt damit abseits der großen Druckrohrleitungen: 3.509 m Ostseebäder saisonverlängernd. Das Abwasser wird in der Kläranla- „Der Investor des Golfhotels hat Ein wichtiger Faktor“, zeigt sich der ge Pudagla gereinigt. die besondere Lage genauso er- Bürgermeister zufrieden mit dem kannt wie schon 1910 der Maler sanften Tourismus in dem kleinen Lyonel Feininger“, sagt Karl-Heinz Ortsteil. Badestelle „Breites Flach“, die Schröder. Der langjährige Bürger- „Genau 138 Menschen leben der- längst kein Geheimtipp mehr ist. Sie meister (seit 1994) lebt selbst seit zeit in Balm. Die älteste Einwoh- Karl-Heinz Schröder auf dem Steg des Wasserwanderrastplatzes. liegt direkt am Radweg. Überhaupt mehr als 40 Jahren in Neppermin nerin ist 88 Jahre alt, der jüngste kann man in und um Balm gut in und ist dem Achterwasser an die- noch nicht einmal 4 Monate. Und haben wir die Infrastruktur mit nen Jahr die ersten Häuser und in die Pedalen treten. Ob in Richtung ser Seite daher sehr verbunden. was ganz wichtig ist – die Einhei- Wasser, Abwasser, Telekom und diesem Jahr kann es weitergehen.“ Neppermin und Benz und von dort Malerisch schmiegt sich Balm, das mischen sind stolz auf ihren Ort. Energie gestaltet. 2008 konnten wir Die Kinder im Ort dürften sich über bis zu den Ostseebädern oder in die ursprüngliche Bauern- und Fischer- Eine entscheidende Grundlage, um den Wasserwanderrastplatz mit den erneuerten Spielplatz ebenso andere Richtung nach Mellenthin – dorf, an den Hang. Von dieser An- das Erschaffene zu erhalten“, freut dem Sanitärgebäude einweihen“, freuen wie über die Aussage, dass langweilig dürfte es nicht werden. höhe ist der Blick auf den Balmer sich Karl-Heinz Schröder über die zählt der Bürgermeister einige Er- der Bolzplatz erhalten bleibt. Diesen Im Schatten der vielen Eichen (Balm See, eine Bucht im Achterwasser, gute Stimmung in Balm. „Die Ge- rungenschaften auf. Und weiter: hatte übrigens schon Feininger, da- stammt übrigens aus dem Slawi- unvergleichlich. meinde hat sich für diesen Ortsteil „Im Bebauungsgebiet Kamphörn mals allerdings mit Zirkuszelt, aufs schen und bedeutet „weiße Eiche“) Wo zu DDR-Zeiten Betriebsferi- genauso wie für die anderen stark gibt es keinen Platz mehr, in der Fi- Papier gebracht und so verewigt. kann man sogar die Seeadler beo- enheime das Bild prägten, passen gemacht. Zur Jahrtausendwende scherwurt entstanden im vergange- Beliebt bei Groß und Klein ist die bachten. Rätselspaß mit Tröpfchen und Strahl Wer kennt diese

Liebe Kinder, Piepmätze?Beeren, Samen von Unkräutern und wie Ihr wisst, fliegen viele Vögel Bäumen. Doch wenn ein plötzlicher im Winter in den Süden. Das tun dichter Schneefall kommt oder der sie, weil sie in der kalten Jahres- Frost die Zweige und Beeren der Bäu- zeit hier bei uns keine Nahrung me mit Eis überzieht, haben es unsere finden. Die Rauchschwalbe z. B. gefiederten Freunde im Winter sehr fliegt bis nach Afrika. Sie ernährt schwer. Das wissen Tröpfchen und sich vorwiegend von Insekten, Strahl, deshalb füttern sie die Vögel vor allem von Mücken und Flie- regelmäßig am Futterhäuschen. Oft gen. Zu den Zugvögeln gehören stehen sie dann am Fenster und auch die Störche, Kraniche, viele schauen zu, wer sich da so alles ein- weitere Sing- und Wasservögel. findet.

Einige Arten bleiben aber auch hier. Welche Vögel beobachten

Man nennt sie Standvögel. Sie finden Zeichnungen: SPREE-PR/Lange Lösung, von links: Buntspecht, Blaumeise, Stieglitz, Grünfink, Amsel und auf dem Dach Sperlinge. Dach dem auf und Amsel Grünfink, Stieglitz, Blaumeise, Buntspecht, links: von Lösung, im Winter auch bei uns Nahrung, z. B. Tröpfchen und Strahl? LÖSUNG: DIE