»Drei Seen Platte« Die Drei Seen Platte im Münchner Nordwesten besteht aus dem Fasanerie, Natürlich Feldmochinger und dem Lerchenauer See. Alle drei Badeseen besitzen ausge- dehnte Liegewiesen mit diversen Frei- zeitmöglichkeiten.

Fasaneriesee München Dorado für Badefreaks, die mehr Ruhe suchen. In der Nähe sind Reste von Hügelgräbern aus der Bronzezeit zu be- sichtigen. Im Winter Langlaufloipe um den See. S1 Fasanerie U Natur im Feldmochinger See FKK-Gelände, sowie ein eingezäuntes Biotop mit Beobachtungsturm. Großes Areal für Behinderte mit Bademöglich- keiten für Rollstuhlfahrer S1/U2 Feldmoching

Lerchenauer See Ehemaliger Landschaftssee jetzt auch als Badesee genutzt. S1 Fasanerie

Riemer Park familie Das gesamte Gelände ist nach der Bun- desgartenschau 2005, nun einer der größten öffentlichen Parks und Erho- lungsgebiet der Stadt München. Wech- selnde Blumenschauen, ein Badesee mit viel freier Fläche sowie zahlreiche Aktivitäten für Sportbegeisterte, Kinder und die ganze Familie. U2 Messestadt Ost, S4 Gronsdorf, Bus 139/189/190 Messestadt West

Ostpark Junge und „moderne“ Grünfläche im Südosten des Stadtgebiets. U5 Michaelibad

Westpark Zur IGA 1983 errichteter Stadtpark mit zahlreichen Wanderwegen, einem gro- Natur – Rund um München Natur & Erholung ßen See und mehreren kleinen Teichen. Im Sommer finden auf der Seebühne Berge, Seen, Flüsse Sonnenbaden/Baden Theateraufführungen und Konzerte Vor allem Oberbayern wird von den Bäche, Flüsse und Seen im Stadtgebiet statt, auch ein großes Freiluftkino ist meisten Gästen als die Region Deutsch- laden Münchner und ihre Gäste zum mit integriert. Im Westteil des Parkes lands geschätzt, wo die Natur noch in Sonnentanken und Baden ein. beeindruckt das Ostasien Ensemble mit Ordnung ist. Die Zugspitze, der fjor- Chinesischem Garten, Japan-Garten, dartige Königssee oder das Murnauer Isarauen/Flaucher Thai-Skala sowie Nepalesischer Pagode. Moos sind nur einige der beliebten Herrliche Kiesbänke entlang eines Gebirgs- U6 Westpark Outdoorziele. Unzählige Seen und die flusses inmitten der Großstadt München. Alpen laden in oft weniger als einer U3 Thalkirchen Schlosspark Nymphenburg Stunde Entfernung zum Sporteln, Schlosspark mit altem Baumbestand, Relaxen und Wohlfühlen ein. Langwieder See und Luss See romantischen Parkschlösschen und „Lago Langwido , sauberster aller vielen kleinen und gewundenen Wegen. Münchner Badeseen. Restaurants, Hier ist der ideale Platz um die Seele Kiosk, Minigolf. Viele Wander- baumeln zu lassen, abzuschalten und möglichkeiten ins Dachauer Moos. der Hektik des Alltags zu entfliehen. S4 Langwied Tram 17 Schloss Nymphenburg

44 Natürlich München Natur & Erlebnis Naturführungen in München Größte innerstädtische Grünanlage der Welt. Je nach Jahreszeit bietet der Park Erlebnisangebote Spurwechsel – Stadtführungen viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten mit dem Fahrrad und Erholung aller Art. Im Sommer lo- Tierpark Hellabrunn familie NaTour: Durch Münchens Parks und cken ausgedehnte Radwege, zahlreiche Der Münchner Tierpark, 1911 als erster Grünanlagen, durch den Englischen Liegewiesen sowie einige idyllische GEO-Zoo der Welt gegründet, liegt Garten, vorbei am Schloss Nymphen- Biergärten und sprudelnde Bäche. harmonisch eingebettet im Landschafts- burg, dem Olympiagelände, dem Im Winter laden eine Vielzahl an Wan- schutzgebiet der Isarauen. Hirschgarten und vielen weiteren derwegen zum Spazieren ein und an den Tierparkstr. 30, 81543 München Sehenswürdigkeiten. Seen lassen sich besonders zu dieser Tel. 089-625080, Dauer: ca. 4-5 Stunden Jahreszeit viele verschiedene Wasser- www.tierpark-hellabrunn.de Strecke: ca. 29 Km vogelarten aus der Nähe beobachten. April-September 8-18h, U3/6 Universität, Münchner Freiheit; Oktober-März 9-17h IsarTour U6 Dietlindenstraße, Nordfriedhof, U3 Thalkirchen; Bus 52 Tierpark Wir erfahren Interessantes über die Alte Heide, Studentenstadt Geschichte und Rolle der im Leben Botanischer Garten familie Münchens. Wir folgen dem Lauf vom Isarauen Einer der schönsten botanischen Gärten Englischen Garten bis zu Floßlände. Die Isar, ein Gebirgsfluß, der das gesamte Europas mit großer Vielfalt an Pflanzen, Einen genauen Blick werfen wir dabei Stadtgebiet von Süd nach Nord durch- gegliedert nach Lebensräumen sowie auf die in Deutschland einmalige Projekt zieht. Im Ufer- und Auenbereich lässt mehreren Schau-Gewächshäusern mit „Renaturierung“. es sich herrlich Spazieren, Radfahren, vielen exotischen Pflanzen. Dauer: 3 Stunden Joggen, Faulenzen und Sonnenbaden. Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Strecke: 20 km Wandertipp: Von der Großhesseloher kostenlose Führungen durch Mitarbeiter Brücke (S7 Großhesselohe Isartalbahn- des Gartens (Beginn: 10h). Spurwechsel, Christian Dechant hof) am Hinterbrühler See vorbei zur Dauer: 1 Stunde Tel. 089-6924699 Marienklause und zum Tierpark Hellab- Menzinger Str. 65, 80638 München Fax 089-69370002 runn. Tel. 089-17861316 [email protected] www.botmuc.de www.spurwechsel-muenchen.de Kutschfahrten im Englischen Garten Jan, Nov, Dez 9-16.30h; Feb, März, Okt Kutschfahrten durch den Englischen 9-17h; Apr, Sep 9-18h; Mai-Aug 9-19h Stattreisen München Garten vom Chinesischen Turm aus. Tram 17 Botanischer Garten • „Wildnis Großstadt“ Täglich ab Mittag eine stadtökologische Führung Lohnkutscherei H. Holzmann • „Zwischen Isarlust und Biberparadies“ Schwere-Reiter-Str. 22, 80797 München Die Münchner Isarinseln Tel. 089-180608 • „Vom Pfisterbach zum “ www.kutschen-muenchen.de Die Münchner Stadtbäche • „Isar – wild und schön“ Seehaus Bootsverleih Renaturierung eines Flusses Kleinhesselohe 4, 80802 München Stattreisen München e.V. Tel. 089-338353 Frauenlobstraße 24 Rückgebäude 80337 München h Tel. 089-54404230, Fax 089-54404299 www.stattreisen-muenchen.de

Naturführungen des Landesbundes für Vogelschutz Vogel-, Kräuter-, Fluss-, Baum-, Schlangen-, Schmetterlings-, Wildtier- und viele andere Führungen. Weitere Infos: Landesbund für Vogelschutz (LBV) Klenzestraße 37, 80469 München Tel. 089-2002706, Fax 089-20027088 www.lbv-muenchen.de

Natürlich München 45 Natur & Wissen

Walderlebnispfad Grünwald Bei einem Spaziergang auf dem 2,8 km langen Rundweg kann alleine oder unter fachkundiger Führung auf zehn Stationen das Wissen über den Wald, seine reich- haltige Tier- und Pflanzenwelt sowie die naturnahe Forstwirtschaft und Maßnah- men zum Schutz des Waldes erweitert und die Natur mit allen Sinnen erlebt werden. In einem von König Max II. 1862 erbauten Pavillon finden Sie in einer Ausstellung die Geschichte der Wälder rund um München und ihre besondere Bedeutung für diesen Ballungsraum. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit aktiv mitzumachen und kleine Experimen- te selbst durchzuführen. Im Schwarz- wildgehege können Wildschweine in natürlicher Umgebung betrachtet wer- h Baden an der Isar den. Es besteht auch die Gelegenheit bei der täglichen Fütterung dabei zu sein. Das Walderlebniszentrum ist täglich ge- öffnet. Führung nach Anmeldung. Tägli- che Wildschweinfütterung um ca. 16 Uhr. Walderlebniszentrum Grünwald Natur & Service Natur & Pur Tel. 089-6492099, Fax 089-64916974 www.walderlebniszentrum-gruenwald.de Allgemeine Informationen, Naturschutzgebiete Mo-Fr 8-16.30h, Sa/So 11-16.30h Umweltprogramm: S7 Höllriegelskreuth, Tram 25 Derbolfin- Schwarzhölzl gerplatz, weiter mit Bus 271 Grünwald- Landesbund für Vogelschutz e.V. Erstes Münchner Naturschutzgebiet Friedhof Tel. 089-2002706, Fax 089-20027088 seit 1994. Das Schwarzhölzl gilt als www.lbv-muenchen.de Relikt des Dachauer Mooses, bestehend Planetenweg aus Moorwäldern und Streuwiesen. Der Planetenweg führt vom Deutschen Bund Naturschutz Seinen Namen verdankt es den Bestän- Museum in landschaftlich reizvoller Tel. 089-5156760, Fax 089-51567677 den an alten, ausladenden Schwarzkie- Umgebung zum Tierpark Hellabrunn. www.bn-muenchen.de fern, die düster wirken. Der Lehrpfad soll eine Vorstellung davon S2 Dachau vermitteln, welch riesige Dimensionen Referat für Gesundheit und Umwelt unser Sonnensystem hat und welch klei- Tel. 089-23396300 Allacher Wald ne Körper die Planeten darin sind. www.muenchen.de/rgu Größter Rest an ehemals im Norden In einer Kombination aus Naturerlebnis Münchens verbreiteten, wärmelie- und naturwissenschaftlichem Lernen Ökologisches Bildungszentrum benden und artenreichen Eichen-Hainbu- wird dem Wanderer dabei speziell die Tel. 089-93948960, Fax 089-93948981 chen- Winzigkeit und damit Verletzlichkeit www.oebz.de wäldern. Die lichten und naturnah er- unserer Erde vor Augen geführt. Eine haltenen Waldbestände und die angren- Sonnenstation mit einer großen Son- Bootsverleih zenden Heideflächen führen zu einer nenkugel (im Museumsinnenhof) und engen Verzahnung von Lebensräumen neun Planetenstationen (Stationen der Boots- und Radlverleih und gehören zu den artenreichsten Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Kleinhesseloher See Biotopen unserer Landschaft. Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und am Tel. 089-338353 S2 Karlsfeld Eingang zum Tierpark Pluto) bilden das 4,57 Km lange Plantensystem-Modell. Bootsverleih Hinterbrühler See Panzerwiese Die Planetenstationen bestehen aus Tel. 089-795269 Rest der ehemals im Norden Münchens Säulen, die am Wegrand aufgestellt verbreiteten Heidelandschaft mit groß- sind. Auf jeder Säule finden sich Infor- Bootsverleih Olympiasee flächigen Beständen an Kalkmagerrasen. mationen über den betreffenden Pla- Tel. 089-30672816 Entstanden ist diese Heidelandschaft neten, das gesamte Sonnensystem und im Wechselspiel der Eiszeiten und die Wegführung. Zwischeneiszeiten. Sie beherbergt auf Ausgangspunkt , den kargen, wasserarmen und warmen Innenhof Böden der Münchner Schotterebene S1-8 ; Tram 18 Deutsches nun eine Tier- und Pflanzenwelt, die in Museum dieser Kombination einzigartig ist. Endpunkt Tierpark Hellabrunn U2 Dülferstrasse U3 Thalkirchen (Zoo)

46 Natürlich München x

Neues Leben für einen Fluss – Natur & Kultur Englischer Garten der Isar-Plan Kurfürst Carl Theodor bestimmte 1789 Unter dem Motto »Neues Leben für die Schlosspark Nymphenburg ein Jagdgebiet an der Isar als Volks- Isar« wird die Flusslandschaft im süd- Parkanlage, deren Geschichte mit der garten anzulegen. Im Laufe der Zeit lichen Stadtgebiet von München seit des Schlosses seit mehr als 300 Jahren wurde der Park mit Architekturen Anfang 2000 unter großem Aufwand eng verknüpft ist. Was als kleiner Zier- (u.a. Chinesischer Turm, Apollotempel) renaturiert. Dies kommt sowohl dem garten begann, wurde im Laufe der Zeit und landschaftsprägenden Elementen Naturschutz als auch dem Freizeit- und zu einem streng geometrischen Barock- (z.B. Kleinhesseloher See) ausgestattet Erholungswert der Isar zugute. Zusätz- garten ausgeweitet. Ein prägendes Ele- und erweitert. Als klassischer Land- lich bietet es besseren Schutz vor ment des Parkes ist das Wasser. Durch schaftsgarten und erster Volksgarten Hochwasser. Es entsteht eine naturnahe ein ausgeklügeltes Kanalsystem wurde auf dem Kontinent hatte der Englische Flusslandschaft, die bis zum Frühjahr der Park mit der Würm verbunden und Garten große Bedeutung für die weitere 2010 komplett abgeschlossen sein soll. mit einer Vielzahl von Wasserkünsten Entwicklung des öffentlichen Stadtgrüns. Bedenkenloses Baden im gesamten ausgestattet. In der ersten Hälfte des U3/6 Universität, Münchner Freiheit; Verlauf wird geschaffen, der aber auch 18. Jahrhunderts wurden die kleinen U3 Dietlindenstrasse, Alte Heide, genügend Raum für Erholung und Ruhe Parkschlösschen errichtet. Studentenstadt lässt. Die heutige Form des Parkes entstand Sand- und Kiesbänke sind entstanden, um 1800, als die streng geometrischen Weitere Infos zu allen drei Parks: was nicht nur für die Tier- und Pflanzen- Formen unter Beibehaltung markanter www.schloesser.bayern.de welt neue Lebensräume bringt. Bestandteile wie der Mittelachse durch Wer isaraufwärts wandert, entdeckt an- natürliche Gestaltungselemente ersetzt Sehenswerte Friedhöfe geschwemmte Baumstämme, kleine wurden. Tümpel, Kies- und Sandbänke und mit Tram 17 Schloss Nymphenburg www.muenchen.info/rgu/ etwas Glück auch ein Biberpärchen, das friedhofspaziergang sich auf der Museumsinsel ein neues Zuhause eingerichtet hat. Man fühlt sich Der Münchner Hofgarten, ein ab 1613 Alter südlicher Friedhof plötzlich fern der Großstadt. entstandener, reich ausgestatteter U3/6 Goetheplatz Ein bisschen wie an einem Wildfluss. Renaissancegarten mit dem 1615 von Heinrich Schön d.Ä. entworfenen Pavil- Alter nördlicher Friedhof 5.150 Hektar an weiteren Landschafts- lon im Zentrum des Kreuz- und Diago- U2 Josephsplatz schutzgebieten weisen zudem auf nalwegesystems wurde nach schweren die außerordentlich hohe Qualität der Kriegszerstörungen 1948 als Kompromiss Münchner Naturflächen hin und unter- zwischen der Ausformung im 17. Jahr- streichen die besondere und eigentlich hundert und dem vor 100 Jahren ent- widersprüchliche Kombination von standenen Baumgarten wieder angelegt. hochwertiger und eindrucksvoller Land- U3-6 schaft und Ballungsraum Stadt. www.muenchen.de/isar

Natürlich München 47

Schloss Linderhof Schloss Linderhof, die „Königliche Villa“ Ludwigs II. geht zurück auf ein Jagdhaus seines Vaters Maximilian II. Sehenswert sind vor allem das große Paradeschlaf- zimmer, der Neptunbrunnen mit großer Wasserfontäne sowie die Parkanlage, eine verkleinerte Version der Gartenan- lage von Versailles. Schloss- u. Gartenverwaltung Linderhof www.linderhof.de, www.schlosslinderhof.de 1.4.-15.10.: 9-18h, 16.10.-31.03.: 10-16h, tägl. geöffnet; geschlossen: 1.1., Faschingsdienstag, 24/25/31.12.

Schloss Neuschwanstein Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein 1886 dem Publikum geöffnet. Der menschen- scheue König hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuzie- hen – jetzt wurde sein Refugium zum Publikumsmagneten. Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. 1,3 Millionen Menschen jährlich besichti- gen „die Burg des Märchenkönigs“. Schlossverwaltung Neuschwanstein www.neuschwanstein.de [email protected] April-Sept.: 9-18h, Okt.-März: 10-16h, tägl. geöffnet; geschlossen: 1.1., 24/25/31.12.

Berchtesgaden/Königssee 1080 wurde das Augustinerchorherren- stift Berchtesgaden gegründet. Alte Bürgerhäuser, das Schloss sowie die Stiftskirche St. Peter und Johannes prägen den historischen Ortskern. Sehenswert sind weiterhin das alte Salzwerk sowie das Dokumentations- zentrum am Obersalzberg, Hitlers Feri- endomizil und zweiter Regierungssitz. Ausflüge Umrahmt von hohen Felswänden liegt der Königssee im Zentrum des Nationalparks. www.berchtesgadener-land.de Autobahn A 8 Salzburg – Bad Reichen- hall – Berchtesgaden – Königssee

Murnau Weltbekannte Künstler wie Kandinsky, Münter und Horváth lebten in Murnau und ließen sich von der malerischen Seen- und Moorlandschaft vor den Bergen der Bayerischen Alpenkette inspirieren. Nur 45 Autominuten südlich von München bildet Murnau das Zen- trum der Urlaubsregion rund um den Staffelsee. www.murnau.de Autobahn A 95 Garmisch-Partenkirchen – Murnau v Schloss Neuschwanstein Ausflüge 49 Schliersee Zugspitze/Garmisch-Partenkirchen Der Schliersee (785 m ü. N.N.) und der Höchster Punkt Deutschlands mit auf 1085 Meter gelegene Gebirgssee 2.964 m ü.d.M.; beliebtes Ausflugsziel Spitzingsee gelten als Badeseen mit und Wintersportregion.1590 erstmals höchster Wasserqualität. Der mächtig- als „der Zugspitz“ erwähnt, 1820 erst- ste Berg im Ski- und Wandergebiet mals bestiegen. Seit 1897 steht auf der Spitzingsee, die Rotwand, ist 1884 m Zugspitze das Münchner Haus mit Wet- hoch. Im Ort Schliersee befindet sich terstation (Fraunhofer Institut- und Klima- die St.-Sixtus-Kirche mit Stuck und forschung). Garmisch-Partenkirchen ist Deckenfresken. bekannt als Wintersportmetropole Aufgrund der schnellen Erreichbarkeit und besticht durch einen historischen von München aus hat sich Schliersee Ortskern. schon früh als beliebtes Naherholungs- Neu! Erlebniswelt Garmisch-Classic gebiet in Bayern und Deutschland pro- mit der Aussichtsplattform AlpspiX filiert. und dem Gipfel-Erlebnisweg auf der www.schliersee.de Alpspitz. Mit der BOB oder mit dem Auto: www.zugspitze.de Autobahn A8 Salzburg – Schliersee – www.garmisch-partenkirchen.de Spitzingsee Autobahn A95 Garmisch-Partenkirchen h Zugspitze Terrain Park

Tegernsee Walchensee Am Westufer vom Tegernsee, der ganz- Eine Stunde Fahrzeit südlich Münchens jährig mit Schiffen befahren wird, liegt liegt der Walchensee, beliebte Wander- der bayerische Kurort Bad Wiessee mit und Wassersportregion. Eine Bergbahn Aying seinem Spielcasino. Rottach-Egern am führt zum Gipfel des Herzogstandes, Idyllisches Dorf vor den Toren Mün- südlichen Seeufer beeindruckt mit seinem einem der schönsten Aussichtsberge chens mit einer 1878 gegründeten malerischen alten Dorfkern. Bayerns. Brauerei, die ganzjährig besichtigt In Tegernsee am Ostufer befindet sich www.walchensee.de werden kann. das gleichnamige Schloss, 746 als Klo- www.herzogstandbahn.de Ayinger Brau-Erlebnis ster gegründet, dessen Kirche Zeugin Autobahn A 95 Garmisch-Partenkirchen www.ayinger-bier.de der bayerischen Barockkunst ist. – Murnau – Walchensee [email protected] www.tegernsee.de S6 Aying Autobahn A8 Salzburg – Tegernsee

Nürnberg 1:15h Regensburg Neuburg a. d. Donau Freising UNESCO 1:10h 0:45h 1:45h 0:45h Landshut 1:00h

Dachau 0:30h

Altötting 1:45h

München

Starnberg 0:45h Andechs Aying 0:45h 0:45h

Buchheim Museum 0:45h Chiemsee Salzburg 1:15h 1:45h

Bad Tölz 1:00h Wieskirche Murnau Schliersee UNESCO 1:00h Kochelsee 1:00h 1:45h 1:00h Tegernsee Oberammergau 1:00h 1:15h

Schloss Linderhof Königssee 1:30h 2:00h Schloss Neuschwanstein 2:30h Garmisch- Partenkirchen 1:15h Zugspitze Innsbruck 1:30h 1:30h Fahrzeiten von München

50 Ausflüge Starnberger See / Ammersee Nach dem Chiemsee die größten Seen in Bayern. Die Bayerische Seenschiffahrt bietet Linien- und Sonderfahrten an. www.sta5.de, [email protected] S6 Starnberg, S5 Herrsching

Andechs Biergarten mit berühmtem Klosterbier und Wallfahrtskirche auf dem „Heiligen Berg“. Schon im Altertum diente der Heilige Berg als Kultstätte, im 10. Jhd. wurde dann das Kloster Andechs ge- gründet, in dem seit 1455 ein Benedik- tinerorden residiert. 1755 nach einem Brand wurde das Kloster in seiner heutigen gotischen Form wieder auf- gebaut. Seit mehr als 500 Jahren wird Das Blaue Jahr 2011 in Andechs öffentlich Starkbier aus der Im Jahr 2011 werden in München und in Oberbayern zwei Jahrestage begangen, eigenen Klosterbrauerei ausgeschenkt. für welche die Farbe „Blau“ eine zentrale Bedeutung hat. Kloster/Brauerei www.andechs.de, [email protected] S8 Herrsching, dann Busshuttle 125. Todestag König Ludwigs II. 100 Jahre Künstlergruppe Blauer Reiter Dachau/KZ Gedenkstätte „Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir Die Altstadt Dachau mit ihrer reizvollen und anderen“, hatte Ludwig einst seiner Gegen Ende des Jahres 1911 entstand Silhouette steht seit 1984 unter Ensem- Erzieherin geschrieben, und dieses in München, Murnau und in der Gegend bleschutz. Dachau wurde 805 zur Zeit Rätselhafte fasziniert die Menschen von Kochel die Künstlergruppe „Der Karls des Großen erstmals urkundlich noch heute. Blaue Reiter“, neben der „Brücke“ die erwähnt und ist damit älter als München. Vor 125 Jahren, am 13. Juni 1886 starb zweite bedeutende Kunstrichtung des Zu den Sehenswürdigkeiten gehören König Ludwig II. unter mysteriösen Expressionismus. das Wittelsbacher Schloss mit der be- Umständen bei Berg am Starnberger Bekannt wurde die Gruppe insbeson- rühmten Renaissancekassettendecke See. Seine Schlösser, die nie ein Frem- dere durch die farbenfrohen, flächigen und die Gemäldegalerie, in der Land- der betreten sollte, wurden seit dem Bilder von Künstlern wie Wassily schafts- und Genrebilder des 19. und Tode Ludwigs II. von mehr als 50 Millio- Kandinsky, Franz Marc oder Gabriele 20. Jahrhunderts ausgestellt sind. nen Menschen besucht und sind heute Münter. Zu sehen sind die Werke der 1933 entstand in Dachau noch so faszinierend wie damals: Gruppe heute auf der ganzen Welt, Konzentrationslager Deutschlands. vor allem aber in München und im Heute befindet sich auf dem Areal • Nymphenburg (Geburtsort, siehe S. 36) „Blauen Land“. In folgenden Museen eine KZ-Gedenkstätte mit Museum, • Neuschwanstein (siehe S. 49) der Region sind Werke der Künstler- Archiv und Bibliothek. • Linderhof (siehe S. 49) gruppe ausgestellt: Tourist-Information der Stadt Dachau • Herrenchiemsee (siehe S. 52) [email protected], www.dachau.de • München (Wiedereröff- KZ-Gedenkstätte Dachau In diesen Bauwerken spiegelt sich nung geplant 2012, siehe S. 25) tägl. außer Mo 9-17h, Eintritt frei Ludwigs Kunstverständnis wider, eben- • (siehe S. 24) www.kz-gedenkstaette-dachau.de so seine Liebe zur Farbe Blau. Von der • Franz-Marc Museum Kochel [email protected] mystischen Venusgrotte bei Linderhof • Schloßmuseum Murnau (siehe S. 49) S2 Dachau, weiter mit Bus 726 bis über den Thronsaal in Neuschwanstein • Münterhaus Murnau (siehe S. 49) Gedenkstätte bis zum Blauen Salon in Herrenchiem- • Stadtmuseum Penzberg see: überall findet sich die Farbe Blau Freising wieder! Darüber hinaus bieten 2011 einige Die älteste Stadt an der Isar war bereits oberbayerische Orte Ausstellungen, im 8. Jahrhundert Bischofssitz. Bis zur Das Highlight 2011: Führungen und Workshops passend Säkularisation befand sich hier der Sitz Die bayerische Landesausstellung zum Thema. des Erzbistums. Die Stadt beherbergt 2011 wird im Gedenken an Ludwigs zahlreiche historisch wertvolle kirchliche 125. Todestag in Schloß Herrenchiem- und weltliche Bau- und Kunstwerke, wie see die große Landesausstellung unter den romanischen, vom den Gebrüdern dem Titel „Götterdämmerung“ zu se- Asam barockisierten Dom und Diözesan- hen sein. museum. Freising besitzt die älteste, seit 1040 bestehende Braustätte der Welt, Öffnungszeiten: 14.5.-16.10.2011 die Staatsbrauerei Weihenstephan. täglich 9 bis 18 Uhr www.freising.de [email protected] S1 Freising Mehr Informationen und Reiseangebote zu beiden Themen unter www.blauesjahr.de Ausflüge 51 Wieskirche Bedeutende Wallfahrtskirche und UNESCO-Weltkulturgut. Zwischen 1746 und 1754 entstanden, ist die Wieskirche eine der reinsten Schöpfungen des Rokokos, erbaut von Dominikus Zimmermann. Pfarramt Wieskirche Wies 12, 86989 Steingaden www.wieskirche.de Autobahn A96 Lindau – Landsberg, wei- ter Bundesstraße Füssen – Steingaden

Buchheim Museum Natur, Kunst und Architektur – das Buchheim Museum ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Wer das Museum besucht, erlebt es aus drei Perspektiven. Museum der Phantasie www.buchheimmuseum.de [email protected] S6 Tutzing Apr-Okt: Tägl. außer Mo 10-18h, Nov-März: Tägl. außer Mo 10-17h x

Chiemsee Rund um das „Bayerische Meer“ erstreckt sich eine der schönsten und vielfältigsten Urlaubslandschaften Ober- bayerns. Auf der Herreninsel, inmitten des größten bayerischen Sees – dem Chiemsee – befindet sich das Prunk- schloss König Ludwigs II. Schloss Herrenchiemsee u. Fraueninsel www.chiemsee.de, www.herrenchiemsee.de Autobahn A 8 Salzburg – Prien

Bad Tölz An der Isar gelegener Kurort mit großem Familienbad und malerischer Altstadt. k Wieskirche „Heimatort“ des Bullen von Tölz. www.badtoelz.de Autobahn A 8 Salzburg – Holzkirchen – Bad Tölz Autobahn A 95 Garmisch-Partenkirchen Innsbruck Glentleiten – Wolfratshausen – Bad Tölz Die Tiroler Landeshauptstadt am Inn Auf 25 ha findet der Besucher Wissens- war zweifacher Austragungsort der wertes zur bäuerlichen und vorindustri- Altötting Olympischen Winterspiele. Neben der ellen Vergangenheit Oberbayerns. Im reizvollen oberbayerischen Alpenvor- malerischen Innenstadt sind vor allem www.glentleiten.de land, zwischen München, , Salz- die nahegelegenen Swarovski Kristall- [email protected] burg und unweit des Chiemsees liegt welten ein Publikumsmagnet. Autobahn A 95 Garmisch-Partenkirchen Altötting – Das Herz Bayerns. Seit über Innsbruck Tourismus – Murnau 1.250 Jahren ist die Stadt geistliches www.innsbruck.info Di-So 9-18h, von Jun-Sep auch Mo Zentrum Bayerns und seit über 500 Autobahn A12 Innsbruck Winterpause von mitte Nov-Mitte März Jahren bedeutendster Marienwallfahrts- Swarowski Kristallwelten ort Deutschlands. Ziel der jährlich mehr www.kristallwelten.swarowski.com Legoland als 1 Million Pilger und Besucher ist die tägl. 9-18.30h Eine gute Stunde Fahrtzeit entfernt liegt „Schwarze Muttergottes“ im Oktogon Autobahn A12 Innsbruck-Wattens das Legoland Deutschland, eine faszi- der Gnadenkapelle. nierende Miniaturwelt aus Legosteinen www.altoetting.de für Jung und Alt. Bundesstraße B12 Passau – Altötting www.legoland.de, [email protected] Autobahn A8 Stuttgart – Günzburg

52 Ausflüge Salzburg »The Original since 1890 Hoch über der Geburtsstadt Mozarts thront die Festung Hohensalzburg. Schloss Mirabell mit Mirabellgarten, Getreidegasse, Domkirche sowie das Geburtshaus Mozarts sind nur einige to der vielen Sehenswürdigkeiten. Welcome www.salzburg.info Autobahn A 8 Salzburg and Alte Saline Bad Reichenhall & Salzzeitreise Berchtesgaden Gehen Sie auf Entdeckungsreise ins Salz. Ein Besuch der Alten Saline mit ange- schlossenem Salzmuseum führt Sie zum Ursprung der Salzgeschichte in Bad Rei- chenhall zurück. Im Erlebnisbergwerk Berchtesgaden wartet tief unter dem Salzberg eine verborgene Welt darauf, von Ihnen erforscht zu werden. Info-Line: 08652-600220 [email protected] Sound of Salzburg Impressive Bavaria www.alte-saline-bad-reichenhall.de www.salzzeitreise.de A8 München-Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall Romantic Rothenburg Nürnberg Zweitgrößte Stadt Bayerns mit histori- scher Altstadt. Hauptsehenswürdigkeiten sind die mittelalterliche Kaiserburg, das Albrecht-Dürrer-Haus sowie das Exciting Munich Dokumentationszentrum Reichspartei- tagsgelände. German Alps [email protected] www.tourismus.nuernberg.de A 9 Nürnberg

Ingolstadt Lebendige Stadt an der Donau und Sitz der ersten bayerischen Universität. Se- henswert sind vor allem der historische All Tours Stadtkern sowie das Audi Forum. with Live Guide www.-tourismus.de A 9 Ingolstadt Online booking: www.sightseeing-munich.com Neuburg an der Donau Die Donau und die historische Altstadt prägen Neuburg an der Donau mehr als Informations/Reservations: alles andere. Schon von weitem ist die +49 89 54 90 75 60 prächtige Schlossfassade mit den zwei markanten Rundtürmen zu erkennen. Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll im Donautal an der Grenze zwischen Frän- kischer Alb im Norden sowie Donau- moos und Hügelland im Süden. The In der Staatsgalerie Neuburg an der Donau, die zur Bayerischen Staats- gemäldesammlung gehört, werden directest way rund 150 Werke der flämischen Barock- to munich galerie mit den bedeutendsten Rubens- bildern gezeigt. Terminal 1D Central Area Ca. 95 km, 1 Stunde Fahrzeit Terminal 1A www.neuburg-donau.de Terminal 2 Autobahn A 9 – Manching, weiter Munich North Airport  City auf Bundesstraße 16 Donauwörth – Main Train Station Neuburg an der Donau ... every 20 Min

Tickets online: www.airportbus-muenchen.de

AO_Anz_Cityguide133x297_2.indd 1 30.09.10 15:02 Veranstaltungen

54 Veranstaltungen Highlights 2011

Fasching Vom klassischen Schwarz-Weiß-Ball bis hin zum bunten Maskenfest; am Faschingsdienstag Tanz der Markt- frauen auf dem . www.muenchen.de/tam 7.1.-8.3.2011

Holiday on Ice – Tropicana Mit der neuen Show Tropicana entführt Holiday on Ice das Publikum auf eine Reise quer durch Amerika: Von den belebten Straßen New Yorks bis hin zu den energiegeladenen und farbenfrohen Strandclubs Südamerikas. Olympiapark www.olympiapark.de 3.2.-12.2.2011

Jazz Lines 2011 Internationales Jazzfestival für neue und improvisierte Musik. Prinzregententheater, Allerheiligen Hofkirche, Münchner Volkstheater, Muffathalle u.a. www.muenchen.de/veranstaltungen 26.3.-3.4.2011

Frühlingsfest auf der Theresienwiese Eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Schaustellern und Bierzelten lädt zum Feiern auf die Theresienwiese ein. www.muenchner-volksfeste.de 29.4.-15.5.2011

Ballettfestwoche Die Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts hat eine lange Tradition; zur Aufführung kommen die neuesten Premieren, aktuelle Stücke aus dem Repertoire und Gastspiele bedeutender Compagnien. Bayerische Staatsoper www.staatsballett.de 21.4.-30.4.2011

Maidult Traditioneller Jahrmarkt auf dem Maria- hilfplatz im Stadtteil Au. www.auerdult.de 30.4.-8.5.2011

Tollwood Sommerfestival Internationales Festival mit einer h Oktoberfest Mischung internationaler Musiker und Theatergruppen, Performances und Live-Musik; Markt mit Kunsthandwerk und Kulinarischem aus aller Welt. Olympiapark Süd www.tollwood.de 16.6.-10.7.2011

Veranstaltungen 55 Stadtgründungsfest München feiert seinen 853. Geburtstag und lädt zwei Tage lang zum internatio- nalen Bürgerfest zwischen und Odeonsplatz. www.stadtgruendungsfest-muenchen.de 18.6.-19.6.2011

Filmfest München Die internationale Filmszene stellt sich in München vor. Viele deutsche, europäische und Welt- Uraufführungen stehen auf dem Programm. www.filmfest-muenchen.de 25.6.-3.7.2011

x

DTM in München Im findet erstmalig dieses Motorsport-Event der Superla- tive statt. Die DTM-Stars duellieren sich mit ih- ren 480-PS-Boliden. Dazu gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Live- Konzerten und Autogrammstunden. Olympiastadion www.dtm.com 16.7.-17.7.2011

Jakobidult Die zweite der drei traditionellen Dulten auf dem Mariahilfplatz in der Au. www.auerdult.de 30.7.-7.8.2011

Oktoberfest Das größte Volksfest der Welt auf der h München Marathon Theresienwiese. www.oktoberfest.eu 17.9.-3.10.2011

München Marathon 2011 Marathon an den schönsten Sehens- Klassik am Odeonsplatz – Open Air würdigkeiten und Plätzen Münchens Zum 11. Mal findet in 2011 dieses vorbei; attraktives Rahmenprogramm. große Freiluft-Klassik-Konzert in www.muenchenmarathon.de München statt. 9.10.2011 Odeonsplatz www.muenchen.de/tam Kirchweihdult Voraussichtlich 2.7.-3.7.2011 Die Kirchweihdult beschließt traditionell das Dultjahr. Opernfestspiele Mariahilfplatz in der Au h Auer Dult Das Highlight im Münchner Kultur- www.auerdult.de kalender mit Festspielpremieren, 15.10.-23.10.2011 Performances, Begegnungen und den kostenlosen Opern-Air-Veranstaltungen von „Oper für alle“. Bayerische Staatsoper www.staatsoper.de 26.6.-31.7.2011

56 Veranstaltungen Christkindlmarkt Münchens traditioneller Christkindl- markt auf dem Marienplatz. Den vor- weihnachtlichen Budenzauber überragt ein riesiger, mit Lichtern geschmückter Christbaum. Täglich um 17.30 Uhr gibt es Adventsmusik vom Balkon des Rat- hauses. www.christkindlmarkt-muenchen.de 25.11.-24.12.2011

„Der Blaue Reiter“ – Ausstellung im Kunstbau Das Jahr 2011 ist zugleich das 100. Gründungsjahr der expressionistischen Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“; ihre Gründer sind die Maler Wassily Kandin- sky und Franz Marc. Die herausragende Sammlung mit Werken von Kandinsky, Marc, Münter, Klee, Macke, Jawlensky und anderen Künstlern aus dem Freun- deskreis des „Blauen Reiter“ begründet den Weltruf des Lenbachhauses. Deutschland Cup – Eishockeyturnier Tollwood Winterfestival Kunstbau der Städtischen Galerie im Spitzen-Eishockey in München: An die- Im Winter empfängt „Tollwood“ seine Lenbachhaus sem internationalen Turnier nehmen die Besucher mit einem stimmungsvollen www.lenbachhaus.de Nationalmannschaften verschiedener Weihnachtsmarkt, Theater und Musik in Voraussichtlich Ende 2011 Länder teil. mehreren Zelten. Im großen Zelt gibt es Musiktheater der besonderen Art mit www.olympiapark.de einem exklusiven Menü. 11.11.-13.11.2011 Theresienwiese www.tollwood.de 24.11.-31.12.2011

München genießen

Café am Marienplatz 18, 80331 München

M1034008_RIBA_Rischart-Imageanzeige-210x146_v2.indd 1 27.09.10 15:53 Erlebnisangebote

x

Bayerische Staatsoper Bavaria Filmstadt familie Tierpark Hellabrunn familie Am Max-Joseph-Platz befindet sich Ein Blick hinter die Kulissen der Bavaria- Erster Geo-Zoo der Welt – eine der das Nationaltheater, welches die Oper Studios in der berühmten Münchner Topsehenswürdigkeiten Münchens im beherbergt. „Filmstadt“ in Geiselgasteig. Glitzer, Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Führung durch das Nationaltheater, Glimmer, Stars und Sternchen. Sie kön- Streichelgehege, Haflingerreiten, Kinder- Max-Joseph-Platz 2 nen Stunt-Shows bewundern und das tierpark, Kamelreiten, Abenteuerspiel- 80539 München Erlebniskino in 4D besuchen. platz, Tierpark-Eisenbahn, Tierkarussell, Tel. 089-218501, Fax 089-21851133 Bavariafilmplatz 7, 82031 Geiselgasteig Lieblingstier hautnah erleben. www.bayerische.staatsoper.de Tel. 089-64992000, Fax 089-64993152 Verschiedene Führungen werden [email protected] www.filmstadt.de angeboten. S1-8, U3/6 Marienplatz; U3-6 Odeons- Tram 25 Bavariafilmplatz, Tierparkstraße 30, 81543 München platz; Tram 19 Nationaltheater März-November: 9-16h, mehrmals Tel. 089-625080, Fax 089-6250832 stündlich Führungen, www.tierpark-hellabrunn.de November-März: 10-15h [email protected] Sommer: zusätzliche engl. Führung 13h U3 Thalkirchen (Tierpark); Bus 52 Tierpark April-September tägl. 8-18h Oktober-März tägl. 9-17h

58 Erlebnisangebote Flughafen München Die Airport-Tour: Sämtliche Einrichtungen des Flughafens in 50 Minuten sehen. Termine für Airporttouren und Lichter- fahrten: Flughafen München GmbH, 85326 München, Tel. 089-97541333, www.munich-airport.de/airporttour [email protected] S1/8 Besucherpark, 800m Fussweg; Bus 653 Freising-Flughafen; Informa- tionszentrum: März-Oktober 9.30-18h, November-Februar 9.30-17h; geschlossen 24./25./31.12. und 1.1.

Sea Life München familie Das Sea Life München entführt Sie in die Unterwasserwelt von den Quellen der Isar über die Donau und das Schwarze Meer bis in die Tiefen des Mittelmeers: Dabei können Sie über 10.000 Fische aus ca. 120 Arten bewundern. Das High- light der 2.200 m2 großen Ausstellungs- fläche ist ein 10 m langer Unterwasser h Im Tierpark Hellabrunn tunnel. Hier können Sie die Bewohner des Mittelmeers hautnah erleben. Sea Life München Willi-Daume-Platz 1 (gegenüber Olympia Eisstadion), 80809 München Tel. 089-450000 Olympiapark familie Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München www.sealifeeurope.com Als Austragungsort der XX. Olympischen Tel. 089-30670, Fax 089-30672222 [email protected] Sommerspiele 1972 wurde im Norden www.olympiapark-muenchen.de U3 Olympiapark Münchens eine 3 km2 große Sportland- [email protected] Tägl. geöffnet, letzer Einlass jeweils schaft errichtet. Die kühne Zeltdach- U3 Olympiapark 1 Stunde vor Schließung konstruktion sowie der 290 Meter hohe Der Park ist immer zugänglich, der Turm Mo-Fr 1.1.-31.3. 10-17h, 1.4.-30.9. 10-19h, Turm sind längst zum modernen Wahr- tägl. 9-24h (letzte Auffahrt 23.30h). 1-10-31.10. 10-18h, 1.11.-31.12. 10-17h, zeichen der Stadt geworden. Öffnungszeiten Olympiastadion: Sa/So und Bayer. Ferien 10-19h Geführte Touren: Die Zeldach-Tour 1.1.-27.3. 9-16.30h, mit oder ohne Flying Fox, die Abseil- 28.3.-15.5. 8.30-18h, Tour, Flying Fox, die Stadion-Tour mit 16.5.-15.8. 8.30-20h, Olympia-Lobby, die Erlebnis-Tour mit 16.8.-15.9. 8.30-19h, Olympia-Lobby und die Architek-Tour. 16.9.-23.10. 8.30-18h, 24.10.-31.12. 9-16.30h

Entdecken Sie Süddeutschland auf eine exklusive und einzigartige Weise — bei einer Auto rundreise mit Premiumfahrzeugen von Mercedes, Porsche, Audi und BMW. Individuelle Routen bringen Sie an die schönsten Orte wie Neuschwanstein, die Zugspitze oder das Altmühltal. Die deutsche Automobilgeschichte erleben Sie in den Städten München, Stuttgart und Ingolstadt hautnah. 5 Starten Sie mit uns durch! Premium Cars of Southern Weitere Informationen unter: www.premiumcars-of-southern-germany.com Sightseeing der Extraklasse

In Kooperation mit

Der Reisepartner für Süddeutschland h BMW Welt

BMW Welt familie Kostenfrei können folgende Elemente auch die Außenfassade der Allianz In unmittelbarer Nähe der BMW erlebt werden: Fahrzeugausstellung, Arena. Sie besteht aus transparenten, Hauptzentrale, dem BMW Werk und Motorradausstellung, BMW Individual luftgefüllten Elementen mit einem inte- dem BMW Museum wurde 2007 die Showroom sowie Wechselausstellungen grierten Lichtsystem, das die Fassade BMW Welt fertiggestellt. Der Eintritt im Doppelkegel. in Rot, Blau oder Weiß leuchten lässt. ist kostenlos. Öffnungszeiten der BMW Welt: Viele Räume der Allianz – Arena können Den Besuchern bietet die BMW Welt Die BMW Welt ist Mo-So, 9-18h, außerhalb der Spieltage für Kongresse Programme und Leistungen an, die mit 360 Tage im Jahr für Besucher geöffnet. und andere Veranstaltungen genutzt Kosten verbunden sind: Gastronomie, Die Schließungstage sind werden, z. B. bieten die beiden Fan- Junior Campus, BMW Welt Führung, 24/25/26/31.12. sowie 1.1. Treffs Platz für je 1.000 Personen. Veranstaltungen. Öffnungszeiten des Junior Campus: Führungen täglich außer an Spiel- und Die BMW Welt ist ein beeindruckendes Mo-Fr 9-18h, Sa/So/Feiertage 10-18h Veranstaltungstagen zu verschiedenen Kundenzentrum, in dem bei sehr persön- Am Olympiapark 1, 80809 München Themen; Dauer zwischen 75 und licher und individueller Betreuung die Tel. Hotline 0180-2118822 (6 Cent pro 90 Minuten; Tickets erhältlich am Schal- Fahrzeugübergabe für bis zu 250 Kunden Gespräch aus dt. Festnetz) ter des Besucherzentrums, Marken- täglich als unvergessliches Erlebnis www.-welt.com welt, Ebene 3. Bei Gruppenführungen gestaltet wird. [email protected] (ab 11 Personen) Vorabmeldung unter Von der BMW Welt aus werden etwa U3 Olympiazentrum Tel. 01805-555101 (0,14 € pro Minute 45.000 Abholer jährlich mit ihrem neuen aus dt. Festnetz) oder Fahrzeug in alle Welt starten. München [email protected] Im Junior Campus können Kinder und Ende Mai 2005 wurde die neue Allianz Karten für Fußballspiele sind nur Jugendliche im Alter von ca. 7-13 Jah- Arena eröffnet. über die beiden Träger erhältlich: ren „Die Welt der Mobilität mit allen Der Münchner Fußball-Tempel ist die FC Bayern Sinnen entdecken“. Ein dreistufiges neue Spielstätte des FC Bayern und Tel. 089-69931333, www.fcbayern.de Erlebniskonzept führt Kinder und Jugend- des TSV 1860 München. TSV 1860 liche in die Welt der Mobilität ein. Hier fand während der FIFA-Fußball- Tel. 01805-601860, www.tsv1860.de Pädagogisch geschultes Personal führt WM 2006 das Eröffnungsspiel statt. Allianz Arena durch die Workshops. Der Junior Cam- Mit 258 Meter Länge, 227 Meter Breite Werner-Heisenberg-Allee 25, pus ist auch in den Ferien geöffnet und und 50 Meter Höhe wird das Oval auf 80939 München bietet interessante Workshops. den steilsten Rängen Europas 69.000 Tel. 01805-555101 Ein Serviceteam steht für Führungen zur Zuschauern Platz bieten. Die Allianz www.allianz-arena.de Verfügung. Angeboten werden zwei ver- Arena ist das einzige Stadion mit drei U6 Fröttmaning (von da ab ca. 15 Min. schiedenen Touren, die jeweils 80 Min. Rängen in Deutschland. Fußweg) dauern. Man erfährt dabei alles Wissens- Die derzeit weltweit gefeierten Archi- werte rund um die BMW Welt und es tekten Jacques Herzog & Pierre de kann ein Blick hinter die Kulissen ge- Meuron haben das modernste Stadion worfen werden. Europas geschaffen. Spektakulär ist

60 Erlebnisangebote Müller´sches Volksbad Isarfloßfahrten Zaubertheater München Seltenes Jugendstil-Bad; zur Zeit seines Eine Floßfahrt auf der Isar ist – wie Das Zaubertheater München ist Entstehens das modernste Hallenbad in eh und je – eine zünftige bayerische Deutschlands erstes Tischzaubertheater. Europa. „Mordsgaudi“. Auf gut deutsch: eine Dort kann man Zauberei so nahe wie nie Rosenheimerstraße 1, 81667 München feucht-fröhliche Tagesreise bei flotter zuvor erleben, denn man sitzt mit den Tel. 01801-796223 Musik. Magiern am selben Tisch und kann die www.swm.de Buchung in jedem Reisebüro möglich unglaublichen Shows aus einer Entfer- S1-8, Tram 17 Isartor www.wolfratshausen.de nung von maximal 4,5 Meter miter- Schwimmhalle tägl. 7.30-23h, S7 Wolfratshausen leben. Alles geschieht direkt vor den Große Halle Mo nur bis 17h; April bis September Augen des Publikums. Das Publikum kann die Requisiten unter- Volkssternwarte familie Spurwechsel – suchen und das Geschehen von allen Seit 1947 Observatorium für Himmels- Partyrundfahrten mit der Tram Seiten einsehen. kunde. Regelmäßige Vorträge, Kinder- Veranstalten Sie eine rollende Party auf Unterer Anger 3, 80331 München führungen, Beobachtungsabende. Schienen mitten in München! Feiern Tel. 089-37003464 Rosenheimerstraße 145h, Sie in der Straßenbahn mit Speisen www.zaubertheater-muenchen.de 81669 München und Getränken, z.B. mit bayrischer oder Tel. 089-406239, Fax 089-494987 mediterraner Bewirtung. Freundliche www.sternwarte-muenchen.de Servicekräfte bewirten Sie, auf Wunsch [email protected] auch mit Live-Musik oder einer span- Tram 25 Rosenheimer Platz, nenden Stadtführung! Ideal für Gruppen Bus 155/55/145 Anzinger Straße von 20-200 Personen. Besonders geeig- jeweils Mo-Fr, September-März: 20-22h, net für Familienfeiern und Hochzeiten, April-August: 21-23h aber auch für Betriebsfeiern, Incentives und Events. Spurwechsel – Stadtführungen und Veranstaltungen in München Tel. 089-6924699, Fax 089-69370002 www.spurwechsel-muenchen.de [email protected]

TOUR DE PARK www.olympiapark.de

Unbedingt ausprobieren:

die AbsEil-TOUR www.in-Quadro.it im Olympiastadion

*stadion-Tour *Erlebnis-Tour *Abseil-Tour *Zeltdach-Tour *Zeltdach-Tour mit OLYMPIAPARK MÜNCHEN flying fox Freizeit in der Stadt *

AnmElDUng UnD infO beim besucherservice, Tel.: +49 (0)89 3067 2414, [email protected] Tickets auch bei münchen Ticket, Tel.: 0180 54 81 81 81 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42/Min. aus dem Mobilfunk), www.muenchenticket.de München – die Musikmetropole

An nur wenigen Orten der Welt finden, zumindest auf dem klassischen Gebiet, jeden Abend so viele prominent besetzte Konzerte statt. Und ebenfalls nur wenige Städte können eine ähnliche Stardirigen- ten-Konzentration aufbieten wie Mün- chen. Doch nicht nur auf das Dreigestirn Christian Thielemann, Mariss Jansons, Kent Nagano stützt sich das Münchner Musikleben, sondern auf lebendige Kon- zertreihen mit Neuer Musik, eine Fülle von Kammermusik- und Klavierabenden sowie Open-Air-Events mit Opern und Sinfonien. Die Stadt, in der Mozart gerne Hofkapellmeister geworden wäre und Richard Wagner mit einigen seiner be- deutendsten Opern Uraufführungstrium- phe feierte, ist mit einem musikalischen Profil ins dritte Jahrtausend gestartet, von dem andere Städte nur träumen können. Im Schnitt bringt die Musik in München jeden Tag rund 15.000 Veranstaltungs- Besucher auf die Beine. Auf die Woche umgerechnet ist das mehr als bei einem Spitzen-Fußballspiel der Champions League oder der Bundesliga.

Mekka der Superstars und der Orchester-Vielfalt

Pult-Weltstars messen sich an der Spit- ze der drei berühmtesten Orchester der Stadt miteinander. Christian Thielemann ist der Generalmu- sikdirektor der Münchner Philharmoniker. Ab der Saison 2012/2013 wird Lorin Maazel für drei Jahre das Amt des Chefdirigenten übernehmen. Seit Beginn der Saison 2006/07 steht der Amerikaner Kent Nagano an der Spitze des Bayerischen Staatsorchesters (des Orchest- ers der Bayerischen Staatsoper). Als Dirigent von Opern des 20. Jahrhunderts hat er sich von Lyon bis Salzburg interna- tional einen hervorragenden Ruf erspielt. Der Lette Mariss Jansons setzt die Ak- zente beim Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks. h Feierlich erstrahlt das Nationaltheater Thielemann, Nagano, Jansons und Lorin Maazel: wie ihre Vorgänger sind auch sie Sterne am Dirigentenhimmel, die München nicht nur für die einheimi- schen Musikliebhaber attraktiv machen. Seit Mitte der neunziger Jahre hat sich das Münchener Kammerorchester ein markantes Profil verschafft. In seinen Musik- Konzerten realisiert dieses Orchester unter Alexander Liebreich ein mutiges Programm zwischen Klassik und aktueller Musik. metropole Die Münchner Symphoniker sind unter der Leitung des erfahrenen und mit einem vielfältigen Repertoire beschla- genen Chefdirigenten Georg Schmöhe.

62 Musikmetropole Adressen der Orchester: Münchner Rundfunkorchester Münchner Philharmoniker Rundfunkplatz 1, 80335 München Kellerstraße 4, 81667 München Tel. 089-5900-2455/3605 Tel. 089-480985500, Fax 089-5900-3279 Fax 089-480985400 [email protected] www.mphil.de www.br-klassik.de [email protected] Münchener Kammerorchester Bayerische Staatsoper Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München Max-Joseph-Platz 2, 80539 München Tel. 089-46136430 Tel. 089-218501, Fax 089-21851133 Fax 089-46136411 Karten Tel. 089-21851920 www.m-k-o.eu www.staatsoper.de [email protected] www.staatsorchester.de h Mariss Jansons dirigiert [email protected] Staatstheater am Gärtnerplatz Gärtnerplatz 3, 80469 München Symphonieorchester Tel. 089-202411, Fax 089-20241237 des Bayerischen Rundfunks Karten Tel. 089-21851960, Eine wichtige Rolle spielt auch das zwei- Bayerischer Rundfunk Karten Fax 089-20238684 te Orchester des Bayerischen Rundfunks Rundfunkplatz 1, 80335 München www.gaertnerplatztheater.de – das Münchner Rundfunkorchester – Tel. 089-5900-3059/2230 [email protected] das, heute unter der Leitung von Ulf Fax 089-5900-3057 Schirmer von konzertanten Opern und [email protected] Monatliche Highlights spannenden Zusammenstellungen geist- www.br-klassik.de der klassischen Musik licher Musik bis hin zu musikalischer Jugendarbeit und Crossover-Projekten www.musikmetropole.de mit Jazzmusikern Glanzlichter setzt.

Die Bayerische Staatsoper nimmt ästhe- tische Herausforderungen an, dh. dass nicht nur Mozart-, Verdi- und Wagner- Glanz mit Solisten der ersten Kategorie gepflegt wird. Mit aufregend neuen Inszenierungen von Barock-Opern Hän- dels und Monteverdis hat das Haus in den Neunziger Jahren neue Dimensi- onen erreicht. Seit Beginn der Saison 2008/09 ist Nikolaus Bachler, der vor- dem das Wiener Burgtheater leitete, Chef der Bayerischen Staatsoper. Er führt das hohe Niveau lebendiger, zeit- gemäßer Opernkultur fort und wagt auch Provozierendes, etwa mit Christian Stückls Inszenierung von „Palestrina“. Das zweite Musiktheater in der Stadt ist das Staatstheater am Gärtnerplatz. Die leichtere Oper und die Operette haben dort eine lebendige Tradition und werden immer in deutscher Sprache aufgeführt; seit einiger Zeit spielen Musical und Jazz eine Rolle.

Die beiden staatlichen Opernhäuser – wie auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – arbeiten eng mit dem unter August Everding 1995 wiedereröffneten und prächtig restau- rierten Prinzregententheater zusammen. Gastspiele beider Häuser und vieles mehr sind hier zu erleben.

Besondere Klassikerlebnisse in Mün- chen sind die klassischen Open-Air- Konzerte wie „Klassik am Odeonsplatz“ und „Oper für Alle“.

h Staatstheater am Gärtnerplatz Olympiapark München Zenith-Gelände: über das umfangreiche Programm infor- Mit dem Olympiastadion und der Olym- Kulturhalle und Kesselhaus mieren möchte, sollte sich aber auf der piahalle verfügt München über zwei Kulturhalle: Die unter Denkmalschutz Homepage umsehen. Unter der Woche Veranstaltungsstätten, die zu den größ- stehende ehemalige Werks- und Eisen- ist der Eintritt bis 23 Uhr frei (außer bei ten Deutschlands gehören. Hier treten bahnhalle in München Freimann ist Konzerten). Top-Stars aus der internationalen Musik- beliebte Location für Live-Konzerte, Neuturmstr. 5, szene auf wie Tina Turner, U2 oder Parties, Modeschauen und zahlreiche Tel. 089-2283052 www.atomic.de Bon Jovi auf. Die brandneue Kleine andere Veranstaltungen. Kesselhaus: S1-8, U3/6 Marienplatz; Olympiahalle ist Bühne für Musiker und Auch die benachbarte kleinere Halle Tram 19 Nationaltheater Künstler mit einer Kapazität bis 4.000 wird von nationalen und internationalen Besucher. Künstlern (von Sven Väth bis Pink) Night Club Bar Bayerischer Hof Die Event-Locations des Olympiapark immer wieder gerne bespielt. Wo kann man schon die Livekonzerte sind aber nicht nur der geeignete Rah- Lilienthalallee 29 und 37 weltbekannter Jazzgrößen verfolgen, men für Musik-Acts, sondern auch für 80939 München ohne seinen Lieblingsplatz an der Bar hochkarätige Veranstaltungen aus den www.zenith-muenchen.de zu verlassen? Im Night Club im Hotel Bereichen Sport, Show oder Business. www.kesselhaus.org Bayerischer Hof kann man das. Kein Zudem gibt es viele kostenfrei Veran- U6 Freimann Wunder, dass er inzwischen ähnlich staltungen im Außengelände. berühmt ist wie die Künstler, die hier Olympiapark München GmbH Atomic Café auftreten. Spiridon-Louis-Ring 21 Direkt im Herzen Münchens, fünf Geh- Promenadeplatz 2-6, Tischreservierung: 80809 München minuten vom Marienplatz entfernt, ist Tel. 089-2120994, Fax 089-2120906 Tel. 089-3067-0 eine der schönsten Locations der Stadt www.bayerischerhof.de Fax 089-3067-22-22 zu finden. Liveclub, Diskothek und Cock- S1-8, U3/6 Marienplatz; [email protected] tailbar in einem: gemütlich und wirklich Tram 19 Theatinerstraße www.olympiapark-muenchen.de sehenswert. Der musikalische Schwer- Öffnungszeiten 20-3h www.theatron.de punkt liegt bei Indie-Pop, Electro, Alter- www.impark.de native und Dance-Underground. U3 Olympiazentrum Es finden zwei bis drei mal in der Woche Live Konzerte statt. Wer sich genauer Deutsches Theater Der 1971 in London. Weltweit umfasst die Für die Dauer der gesamten Sanierungs- Deutschlands meistbesuchtes Kultur-, Sammlung von Rockmemorabilien, die phase des Theaters an der Schwantha- Bildungs- und Tagungszentrum steht man in derzeit 135 Hard Rock Cafes lerstraße, die mit ungefähr drei Jahren mit seiner breiten Palette unterschied- finden kann, insgesamt rund 63.000 kalkuliert wird, bespielt das deutsche licher Säle und Räumlichkeiten für eine unbezahlbare Stücke aus der gesamten Theater eine einmalige neue Location in einmalige Vielfalt musikalischer Darbie- Geschichte des Rock.Direkt im Zentrum Fröttmaning – ein festes Theaterzelt in tungen: Neben klassischer Musik und in unmittelbarer Nähe des Marienplatzes direkter Nachbarschft zur Allianz Arena. Musicals wird von Pop und Rock über liegt das Hard Rock Cafe München. Die Das Deutsche Theater ist umgezogen! Jazz und experimentelle Musik bis hin Memorabilia Sammlung wird ergänzt Neue Anschrift seit 1. September 2008: zu Weltmusik alles geboten. von Musikvideos mit aktuellen Top-Hits Werner-Heisenberg-Allee 11 Rosenheimer Str. 5 und Klassikern der Musikgeschichte 80939 München-Fröttmaning Tel. 089-480980, Fax 089-480981000 sowie regelmässigen Live Music Kon- Tel. 089-55234444, Fax 089-55234234 www.gasteig.de zerten. Auch in der Freundlichkeit und www.deutsches-theater.de S1-8 Rosenheimer Platz Aufmerksamkeit des internationalen U6 Fröttmaning Tram 18 Am Gasteig Serviceteams spiegelt sich das Lebens- Tram 15/25 Rosenheimer Platz gefühl des Rock'n Roll wider.Erleben Feierwerk München Sie Rockgeschichte hautnah! Das Feierwerk bietet vor allem dem jun- Hard Rock Cafe Platzl 1 gen, musikinteressierten Publikum auf Meet & Greet – Party & Dine – Hard Tel. 089-2429490, Fax 089-24294921 seinem Gelände gleich vier Locations Rock Style! Das „Museum“ in Mün- www.hardrock.com/munich – Kranhalle, Hansa 39, Orangehouse, chen mit Rock Education Programm! S1-8, U3/6 Marienplatz Sunny Red –, die talentierten Nach- Hard Rock Cafe München bietet wuchs, Newcomer und internationale Genuss für alle Sinne: Umgeben von Highlights, Rap, D&B, Metal bis hin zum Original-Erinnerungsstücken bekannter Nu Jazz, alles zu bieten haben. Künstler genießt Jung und Alt in außer- Hansastraße 39-41 gewöhnlichem Ambiente exzellente Tel. 089-724880, www.feierwerk.de Speisen und internationale Gastfreund- S7, U4/5 Heimeranplatz schaft.Das erste Hard Rock Cafe Bus 131/132 Hansapark eröffnete vor 40 Jahren am 14. Juni

v Livemusik im Olympiastadion

Citybeats

Citybeats 65 Am Ostbahnhof verfügt München mit Muffatwerk der Kultfabrik und den Optimolwerken Muffathalle/Muffatcafé/ über ein riesiges, bunt-gemischtes Ampere/Biergarten Party- und Freizeit-Areal: Die Muffathalle und das Muffatcafé, ein im Jugendstil erbautes, ehemaliges Kultfabrik Heizkraftwerk, sind auch heute noch Auf dem ehemaligen Pfannigelände einer der Hauptenergieversorger Mün- erwarten Sie Attraktionen wie die chens – allerdings für die Kunst- und Kunstausstellungshalle whiteBOX, das Jugendszene. Experimentierfreudig und Kinder-Erlebniskraftwerk KultiKids, ein offen gibt sich der Veranstaltungsort 2.000 m2 Stadtstrand für Sommerpar- auch in den Bereichen Tanz, Musikthea- ties sowie ein Feinkostmarkt, ein Antik- ter, Multimedia, Lesungen und Theater möbeldesignkeller und für Sport Freaks als Kunstort für inter- und multikulturelle – Europa´s höchste Kletterhalle. Events. Zentral gelegen zwischen Nachts entpuppt sich das Areal mit Gasteig und Deutschem Museum sind 25 Clubs und Bars zu Europa´s größter hier musikalisch vor allem Hip Hop, Partymeile. Entdecken Sie die Vielfalt Drum´n´ Bass und Reggae Veranstal- auf Konzerten internationaler Topstars tungen geboten. in der TonHalle, Theaterstücken in Halle h Hard Rock Cafe Zellstr. 4, Tel. 089-45875010 7 oder stöbern Sie auf dem Nacht- www.muffathalle.de flohmarkt. Genießen Sie im kultigen S1-8, Tram 15/25 Rosenheimer Platz; Restaurant „Kantine“ Cocktails, feine Tram 18 Deutsches Museum Pasta und Holzofen Pizza tägl. bis 5 Uhr früh (außer sonntags) in den Original Backstage Räumlichkeiten der ehemaligen Pfanni Das legendäre Münchner Kultur- und Kantine. Auch für Events aller Art, Veranstaltungszentrum bietet ein rund Fotoshootings und Filmdreh ist die 5.000 m² großes Gelände (Werk, Halle, KULTFABRIK die Location in München! Klub, Werkstatt-Studio, Nacht-Biergar- Durch die zentrale Lage direkt am x Lustspielhaus ten), das bekannt ist für sein breites Münchner Ostbahnhof ist die KULT- Angebot an Events und Stilrichtungen. FABRIK sehr gut zu erreichen. Es finden Konzerte, Parties, Live- Grafinger Str. 6, www.kultfabrik.de Übertragungen, Filme, Open-Air Kino, S1-8, U5, Bus 55/100/145/152/155 Kleinkunst-Veranstaltungen und Diskus- Ostbahnhof sionsrunden statt. Das Musik-Spektrum reicht von Hip Hop, Dub/Ragga/Reggae, Optimolwerke Ethno, Alternative, Independent, Punk Münchens beliebtestes Party-Areal mit Rock, Hardcore/Metal, Rock, Funk/Soul 14 Clubs erfreut Nachtschwärmer mit bis hin zu Jazz. Weit über die Stadtgren- einer musikalischen Bandbreite von Black zen hinaus bekannt ist das Backstage und Latin über Swing and Folk bis hin unter anderem für seine All-Area-Party zu deftigem Rock und Klassikern für die „Freak Out“ (samstags) und dem „free Generation ab 30. Live-Konzerte finden & easy“ Festival mit freiem Eintritt und täglich im „Harry Klein Club“ statt. Mehr- offener Bühne für Musik, Kleinkunst, mals im Jahr wird bei den beliebten All- Lesungen und Filme. Areas-Parties mit Live-Musik abgefeiert. Wilhelm-Hale-Str. 38, Tel. 089-1266100 Friedenstr.10 www.backstage.eu Tel. 089-4506920, Fax 089-49002733 www.optimolwerke.de Jazzclub Unterfahrt S1-8, U5, Bus 55/100/145/152/155/159 Der international renommierte Jazzclub Ostbahnhof Unterfahrt präsentiert ein täglich wech- selndes Live-Konzert Programm mit Jazzbar Vogler Musikern der lokalen, nationalen und Seit 13 Jahren ist die Jazzbar Vogler Lustspielhaus internationalen Szene. mit Live Jazz, Soul und Musik aus Latein- Neben bekannten Kabarettisten wie Einsteinstr. 42, Tel. 089-4482794 amerika ein Treffpunkt für ein bunt ge- Georg Schramm, Volker Pispers und www.unterfahrt.de mischtes Publikum. Eine gute Cocktail-/ Urban Priol, und Comedy Stars, etwa U4/5, Tram 15/18/19/25, Bus 190/191 Weinkarte sowie ein angenehmes Michael Mittermeier oder Willy Astor, Max-Weber Platz Ambiente ziehen Jazzfans und Freunde finden sich im Programm des traditio- So-Do 19.30-1h, Fr u. Sa bis 3h der Live Musik an. nellen Hauses auch regelmäßig Eigen- Rumfordstr. 17, Tel. 089-294662 produktionen wie „Der Watzmann ruft“, www.jazzbar-vogler.com „Siegfried“ oder „Im Weißen Rössl“. S1-8, Tram 17/18, Bus 131 Isartor; Occamstr. 8 Tram 17/18 Reichenbachplatz Tel. 089-344974, Fax 089-338928 19-1h, bei Veranstaltungen bis 3h www.lustspielhaus.de U3/6, Bus 53/54/123/140/141 Münchner Freiheit

66 Citybeats Schlachthof -bänken. Reguläre Tanz- und Disco- Das Wirts- und Veranstaltungshaus partys sorgen darüber hinaus für ab- „Schlachthof“ ist bekannt als Kulisse wechslungsreiche Abende. Das breit für zahlreiche Fernsehserien und als gefächerte Getränke- und Speise- „Heimat“ von Kabarettgrößen wie angebot bietet bei alledem für jeden Ottfried Fischer, Erwin Pelzig, Lizzy Geschmack das Richtige. Aumeier, uvm. Doch ebenso macht Zenettistr. 9, Tel. 089-72625620 (17-19h) es sich einen Namen als Bühne für www.im-schlachthof.de Vielfältige und anspruchsvolle Unterhal- [email protected] tungsdarbietungen: Ob Soloprogramm U3/6, Bus 132 Poccistraße; oder Brass-Band, hier ist alles vom Bus 152 Zenettistraße Konzert übers Kabarett,aber auch der Kleinkunst anzutreffen – und das in Münchner Volkstheater der typischen Schlachthof-Kneipen- Ob exotiche Mixes vom Plattenteller, luxury hotel in the center of munich atmosphäre an langen Biertischen und jazzige Kompositionen auf dem Saxo- Hotel Königshof · 25 · 80335 München phon oder kabarettistische Gesangstil- Tel. +49 (0)89 55 136-0 · Fax +49 (0)89 55 136-113 blüten: musikalisch wird auch in Zukunft [email protected] im Münchner Volkstheater untermalt. Wie schon in früheren Jahren ergänzt sich der Abendspielplan des erfrischend jungen Theaters durch Gastspiele und Konzerte, erweitert durch Rahmenpro- gramme und Clubbings im Foyer und in der Gastronomie, dem Volksgarten. So gelang es Christian Stückl, neue Publi- kumsschichten zu erreichen und gleich- zeitig die alten zu behalten. Briennerstr. 50, Tel. 089-5234655 www.muenchner-volkstheater.de U1, Tram 20/21 Stiglmaierplatz

Tickets first class hotel in the center of munich Münchener Volkstheater h Hotel Excelsior · Schützenstraße 11 · D-80335 München München Ticket Tel. +49 (0)89 55 137-0 · Fax +49 (0)89 55 137-121 Vorverkaufsstellen im Rathaus, Gasteig [email protected] und Olympiapark Tel. 0180-54818181, Fax 089-54818154 www.muenchenticket.de

Kartenvorverkauf Müller Kartenvorverkauf im Marienplatz UG, Tel. 089-292540 Kartenvorverkauf im Stachus UG, Tel. 089-54506060 www.zkv-muenchen.de

Kartenvorverkauf im Kaufhof Kaufhof Marienplatz 3. Etage Tel. 089-2603249 Kaufhof am Stachus EG design hotel in the center of munich Tel. 089-5125336 anna hotel · Schützenstraße 1 · D-80335 München Ampere Tel. +49 (0)89 59 994-0 · Fax +49 (0)89 59 994-333 x [email protected] ticketbox ticketbox Karstadt, Stachus, Schmankerlgasse ticketbox Pasing, Pasinger Bahnhofsplatz 8 ticketbox Ludwig Beck, Marienplatz 11 ticketbox Sendlinger Straße, Sendlinger Straße 8 ticketbox Ostbahnhof, Orleansplatz 11 Tel. 089-557232 city hotel in munich- www.ticketbox.de Cosmopolitan Hotel · Hohenzollernstraße 5 · D-80801 München Tel. +49 (0)89 38 381-0 · Fax +49 (0)89 38 381-111 [email protected] Citybeats 67 www.geisel-privathotels.de Souvenirs des Museums­shops kom- nicht bleiben! Auch internationale re- plettieren das Angebot rund um das nommierte Ladenketten erfüllen Mode- Marienplatz Hof­bräu­haus: Dort lacht das Herz der träume, ohne das Budget zu belasten. Strahlender Mittelpunkt Erinnerungsjäger, erfreut sich an baye- Und am Stachus ist ober- und unterir- Das Rathaus mit dem Glocken­ ­spiel ist rischen Souvenir-Schmankerln (Bierkrü- disch für jede Lebensphase­ gesorgt: der zentrale Fixpunkt für jede Einkaufs- ge!), Fussball-Fan­artikeln sowie Kunst- Hochzeitskleider, Babyausstattung, tour. Von hier aus führen die wichtigsten hand­werk und Kulinarischem – in jeder Spielzeug und Schulbücher gibt es eben- Shoppingstraßen­ in alle Richtungen. Preislage. so wie Pharmazeutisches (Internationale Rund um den Marienplatz lässt sich Apotheke) sowie alles nur erdenklich nicht nur traditionell Münchnerisches Fußgängerzone I Stachus Ess- und Tragbare zu vernünftigen Prei- erstehen (z.B.Trachten), sondern in den Für die ganze Familie sen. Das weiß nicht nur das Münchner, großen Sportgeschäften auch die Aus- Kaufhaus reiht sich an Kaufhaus,­­ oft mit sondern auch ein internatio­nales Publi- rüs­tung für zünftige Alpenausflüge auf architektonisch bedeutsamer Bausub- kum zu schätzen. Vordermann bringen. stanz, die einen Blick wert ist. Auch die Vielzahl dieser Einkaufs­tempel sucht Hauptbahnhof I Elisenhof Tal I Platzl ihresgleichen! Die beliebte Einkaufsmei- Allzeit bereit Souvenirs, Souvenirs! le ist nicht nur die Pulsader Münchens, Fast rund um die Uhr lässt sich am Vom Marienplatz aus verläuft das Tal, sondern auch zentrale Anlaufstelle für Hauptbahnhof alles Nötige besorgen: eine waschechte Einkaufsstraße nahe­zu jeden Herzenswunsch. Hier Backwaren oder Lebensmittel, Tabak- mit Super­markt, (Trachten-) Second- stürzen sich alle ins Getümmel,­ egal ob waren, internationale Presse und Fein- Hand-Shops und Ein­rich­tungshäusern.­ jung oder alt, Einheimische oder Be­ kost. In der Schützenstraße,­ die Rich- Sie endet am Isartor – Heimat des sucher. Erfolglos wird die Suche nach tung Stachus verläuft, finden Reisende „Musäums“ zu Ehren des Münchener Bettwäsche, Schuhen, Sportswear, vom Koffer bis zu Pharmazeutika (Inter-

r

s S e Rh Intern. R . t i t e i m KomödiantenTheater für Karl Valentin. Die kuriosen Kuck­ucksuhren oder CD’s bestimmte n nationale Apotheke!) alles Notwendige. r r. l b t e h Paradies- s a n rg Jugendbibl. tr. s er c s s Kinder Propyläen m tr Musik . e - t O l- - A r S c P i r . n Königspl. s Herzog-Max- hön e s i Hochschule fel - . tr e e P d- . t m r . t c r r v t t Fachsch. r in Palais i E s s a z - s n A - r h - r t B s c 7. g u B L t LZB e a r r r n . u r 1 e g ie d . str. B Japanisches t R w e h s n n Schwabing i os u Königs- n ig r en- - n e d - er S Siemens- r e Teehaus l b A tr h u . F g fe sch . str. . a - platz r r n forum G . t i n lü r

t H n h

c - e k s i b t Karolinen- st s h - 0 100 200 m s s r. V g a c . o i i c r s g

n a i - i - w r t n E n J d e s Bayerischer n Obelisk ä e h b ge w r ö L e e rs - T c k tr an K Rundfunk D platz r . d n S - s S ü u S t t e Rundfunk- r. T L r. Se i e r M D aus platz a . tr G r a r . s K . Ga - c t a r Fi le Finanz- Am . rl t M nk ri r h s - . e e- t . 7 s r ns 0 P 10 r a r s t t a tr 4 i 0 Hirschanger t 8 Pl. der . Odeonspl. garten n H u U s z s x N i s , m , s re n - e U - tr g b b l 1 , Opfer des 0 . e se r e r n l f s 0 2 2 ehem. g t e d U . Wittels- t J tr e r. p i 1 n 0 s Nationalsoz. N H.-Heine- - H - U o 4 n 0 o e , - Odeon i 2 bacherpl. s N n r s B H t r S r 1 e e i Denkmal . 2 e e Hofgarten- R s nn . 0 s p e - r i i r t - e h Odeonspl. s - r A Mit- u phie Amira- tempel ß st r rn o n- - . r. e S r m u Sophien- Luitpold- u o L M S y lf- o- pl. S t fahrzentr. A s t t t a s a E 0 t t r r. saal r. O block Krieger r U m li 0 - . Hofgarten H t t n s r m e 1 0 o s i s Alter 4 . fg ö W e n t n N r a l r S . - r dkm. d e r - A - t te r rc ern Theatinerk. Feld- n - e o f - - S s ng - a t a u s

r. g J - 8 e Maximilians- . - Botanischer r R d y g S1 f t herrn- i f B . e r J t A r st . rn e . turm m u platz Staats- - r d

lf f . Garten Wittelsbacher halle o W r - r be . l t

t r i u st ü P r r. S - S . kanzlei s 2 s Brunnen 0 a l

4 s r F - 7 l l v B s N u a P Starnberger Neptun- h Literaturhaus t e Hauptbhf. P c tor n Lu s s t ra o - s . tr r r it . t r n R e p Elisen- n - s t Bhf. r. . e Salvator- mund ol S brunnen Sig g . d r S r. - t s r b - Lenbachpl. t s U L r n t rü s . t i hof pl. r. 4 t eb . i c r - . Erzb. s Vis , str. . ig t s k s r tr ca t U - e u . rdi- 5 - t t h S - S Palais gas Residenz e o 1 c - se 58 t 9 s r st O Bayer. ,N o Dreifaltig- tr r. P 1 t 1 . e St. An na ri 9 9 Hauptbahnhof e ,N O R b - Marstall- K l keitsk. l m 19 Börse P a ac a a Kloste r St.- y e Pranner- e A St. Anna e llis h Fünf Höfe pl. - r- t l p r n r Bahnhof- r. passage u Theater l Anna- p - - n o Karlspl. a P 6 z e 6 Residenz- o S a Holzkirchner S s F ru - im Marstall t Pl. m pl. t Künstler- U i r s r - - a t 1 . . - U theater G c e i - ho e , s Bhf. 8 hs. d f , tr . h S R e - n 3 S Promenadepl. r i . r ob c 3 - - t a h x a t l .- R . ü Oper l K tz a U z s r en Ma K a U Max- a r n oc - x n t h s 5 M bu e e a S - Str t ,U - rg e s r U4 . s M h Joseph- z g tr . g r tr. a Maximilians- r Lehel . r 17 Karlspl. L ff T d 1 ,N t e i l 6 17 o ö is u -

er- t 17 Bay S w s S z r. Pl. höfe - a r Bürger- e . G tr. Mitter . n e M W ew 18 S 18 e r g a ürz-

t r x A - B R ü r S . kle 21 20 H u R im r instr. s . r ,N saalk. b 20 str. s e i mühls 9 Hauptbhf. t l a tr I

19,N1 t Sc n ia t . t äfflers n i r

s St. ch tr. h e - S r . P n str a M Karls- E m . g b 1 er m 9 f r i s e ,N Frauenpl. tr r a g a

t Michael - - . - 19 m e r r - str H . r s tor e n n r H g Falkenturm- Regierung v. r ü

r i t o

w s h

e N t e f- S e Am e u s s P str. t l- Z S

chlosserstr. 20 21 r h u u Marienhof f . Kammer- Oberbayern r. n . a d z r l

o u i is Kosttor

l r s g a . t t z o r t e

r e e s t s n r u e . f Frauen- t r spiele . a - t f s N20 s r

g A r s l r t

t b t . n S r W - n .

e A . P

do - t lf- s r r F kirche Kolpin . e Neues n s . t

g i e - e

n Str. r ä e - t s r . L k e

n H K Platzl

erzog r r a s Rathaus s e

- c g . t b u M y S H s Hof- l r - f

s Arcade in ü a e a a s g . n e

e pi e - r z m

ta r r r k s Werkraum- s

l t - bräu- F s b r - - F t n tr e tr r. Pallas Athene

z ü . s . e 1

1 H Schwanthaler- n B i d o Marienpl. g l

. str. s r d th. i 6 6 tr. s r r haus e Max II e ä g g Jugendamt g t i u - ar W Palais e r u d- N Marienpl. n - S - h St r n D B i 5 t 52 a L s a str. Denkm. 1

4 1 , 1 f g f e 9, Lerchfeld i . e p tr u N1 4 0 d R

7 r t t ra l r. S e . s 9 Drogenberatung d t - - M U , s s r Deutsches r b e s Marien- e r . a N r x n e e r n Altes Raths. r tr. - s t im M t n e s ns e tr. i ax 1 l e S H i Theater t s platz tr ke g s an - 7 . r s o t o c e . b Jo m r. ü r m r r. sep H R r r e t hsp a - . St. Peter b M n ital r - h s b m s Maximi- s n b D str. W tr D . t l i - M . Landwehr- tr g c a t l l n e s t i - r r S l o ü r . o Rad-Spielbr. t i t ä e e 1 i k k H i t a t e lianeum

l r r W

CVJM R e s n

8 l B c a i n n S b d

t h H e -

ru g Mariannenbr. . Prater- o - s

h Kreuzk. n a H e . ö n

e m Peterspl. r e n r - c s P r . t s g t t r n i k e P u l W s e b . l s r a

Paul- e m . t d s s d t Viktualien- ä Bayer. r r. r. n D n n l T 1 K g S t - i .- a 3 K l - tr - l 1 g insel . e 2 i M - l u R g m k l s markt i - a e . l u n 7 l Landtag h l le e - c z Asamhof l o r t Löwen- r t r d n d n , W - f t - e s e Mariannen- N u 2 g n h la 5 e s e - s a A s P t g l h S l e r 1 1 turm - P e a T 2 m 3 k t l r . 1 c n r u L r - t d M platz 7 , - Dreifaltig- c r . an r e L nhar - K r t a ü . . s d Paul-Heyse- . a P 1 l ä r e r t ett r e 5 . t k t in - en e K t - 2 r R ng s . keitsplatz b c s str We a r t s S . S e e tr. r. s r i t S rieder- s Isartor lst t e s - Z a K r N l n Georg-Hirth- ko t . g t Isartor- a a fer r n w K St. Maximilian- str. . li St.- s b d i sten- s e Platz i n Z e platz t l Pe e - . n O Lukas e - ttenk S r- Jakobs- str b g t g W e ofer- e Syna- a r- . l 7 m Platz e . Isartor 1 g r. r L Sendlinger b ä Frauen- str a t t e goge r i e Wiener ds O P Schrannen- r L er t s s n S s - s . s - - ä la - t Z h s Pl. r C r t S s h i r . Tor Sendlinger K rsc n tr r r anlagen n halle t . U h lo o r w ie t g e s r . Th . d h s l r c t n r l h a . e i s t s e i Tor o r- e E e 17 r 1 t fs li A 7,N17 s tr - 8,N r h tr u i i r . f s 81 n . . n m st b r W 1 i s r. r c I S - l d- . 18 r e e Platz a or r o S tr. 16 f t ü h

s t ß um s d tr. S b R H k R r. c b Loreto S e

ü r t k e s er t

56 a s i l n e c Beethoven- B Reichen- e L S n Kap. ie s k i e W i - m r. 1 Muffathalle n e baum St. Matthäus lu ß t A n e s re r e - t pl. Nuß Z 31 s bachpl. v s - t n n s . m o 8 I S In i r e S tr e t R n t 1 v . s e B r r Müllersches t tr. - o s t . 3 u ern m n A - ut in 1 e Egg . h 0 7 te . l b - d l tr. s 4 n s r d Volksbad . r s s 1 c t H e m t e s ,N . Altkath. r s St. r N - - t a a e . 2 m , l r n e 5 t u lc r r p 7 . 1 u 1 b h e Kaiser- n t l 1 8 f l - S K. fe 1 5 - e D eutsches a l ig Johannes s - s u B 2 e r u s g t en 6 M e z t K ü te L r ov t r. A e n Preysingpl. . r th r U U w Patent- und u s Preysing- ee . , ü 1 le Baader- d Vater- M a B 3 l , a - . w W l U c K i tr G Ludwig- U e ring A Marionetten- U 2 h - s Markenamt s ig u r r platz s Rhein-Brunn. gs - 7 , e e K s b m b , l 1 u U l Gärtner- o a r . ü rg theater ü h r 3 c A r e 8 1 k K e t rst M l- o 18, e r Gasteig . platz ll s Platz Stephans- Ro er e M se m r h R nh i - 0 r Forum am e 1 H 4 7 Staatstheater c N i

e pl. ,N Theater im - l 17 i N g . a 17 r e Str. r r n 2 Europ. Patentamt t

e Dt. Museum g t y 7 s - ,N am Gärtnerplatz ü

s d i 2 d s n

F i w h Fraunhofer a t n 7 18 t s Philharmonie r z r a

. P

- r Europ. Parlament u

c e s 1 . e z . a m

5 r r Str a . b t m 2 2 . u r e

t Zentralbibliothek - r i r t g r . B h o t . u . s u 7 e . c 2 l l r s r i u s Europ. Kommission s h k - M t - 5 l . n u n g c w a r i VHS s s str l 1 t t S d a h M e b n h Freie Ev. n s i i h S o p n Herzog- c e Goethe- L e p . e t f i T a r - e l Kirche P . e t S tr i S Z Patholog. s r n s . - L r s n . e t s Museumsinsel t - e s M Inst. I h t i A Motorama o n r l zar - c 2 i h t- s k - . 7 c rd r Z t i r z a . l s n - e L c K e , s a n o t h z N e 1 h a H a a 2 t r b n o o Goethe- s t n 5 r. r e 5 H J R s . tr t le 7 2 E c H s b . - K I k ,2 t e pl. - 5 r. ll 1 - Cornelius- Sc Hebammen- Fraunhoferstr. s hw Paulaner- Weißen Dermatolog. Bez. Insp. brücke tr. a Rosenheimer Goethepl. schule Friedhof rz- pl. S Rosen- burger str. Klinik Platz heimer Pl. Platz FVA h- S hoppDieing GEinkaufsbereicheuide München, 22.08. 0in7 München Maßstab: 1 : 11 750 Dateiformat: 190 * 138,5 mm Belichtungsfaktor 100%, Auflösung 1270, 152 dpi 2 cyan magenta yellow bl5ack 1 68 Shopping Und wie wäre es mit einem neuen Parfüm? Da hat der Elisenhof auf meh- reren Etagen einiges zu bieten: Kosme- tika, Modeschmuck und Bekleidung in Hülle und Fülle – und das ausgesprochen erschwinglich. Je später der Abend Der Hauptbahnhof ist nach Laden- schluss für jeden Geschmack gerüstet: mit Supermärkten, Feinkostshops und Bäckereien. Buchhandlungen und Blumen­läden offerieren Mitbringsel auf die Schnelle. Und bei den Gleisen halten Snack-Bars bis spät in die Nacht Imbisse parat.

Brienner Straße I Luitpoldblock Glanz der Eleganz Münchens Prachtboulevard mit Blick auf den Hofgarten! Hier kann man dem guten Geschmack in die Fenster gucken, denn in der Brienner Straße gibt es alles, was Stil und Klasse hat: noble Karossen und Kristall, mondäne Mode, h feinstes Tuch für Fenster und Fauteuils, Einkaufen in den Fünf Höfen/Schäfflerblock Orientteppiche, Niedliches für die Klein- sten sowie Schläger und Dress für den stilsicheren Auftritt auf dem Golfplatz. Schon das Betrachten der Schaufenster bereitet Vergnügen! Denn Haute Cou- ture und Alta Moda sowie erstklassiges Interior-Design vervollständigen das hochwertige Angebot. Wer sein Sorti- ment kostbarer Service erweitern möchte, betritt die Verkaufsräume­ für Nymphenburger Porzellan. Und dem Luitpoldblock mit seinem charmanten Café eilte bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts ein überregionaler Ruf voraus. Diese Shoppingmall­ hat münch- nerische Dimensionen: klein, aber fein. Hier locken unter Palmen Kosmetika und Blumen, Schuhe, Accessoires für Shopping das marmorierte Badezimmer sowie Tweed- und Loden für den standesbe- wussten Jäger.

Sendlinger Straße I Asampassage Bella Figura Auf halbem Wege vom Marienplatz­ zum Sendlinger Tor entfaltet die weltbe­ rühm­te Asamkirche ihre Rokoko-Pracht. Ein Bummel dorthin ist ein Muss, zumal die schmucke Sendlinger Straße mit modischen Basics und Accessoires aufwartet, die jedem zu einer bella figura verhelfen. Alteingesessene Fach- geschäfte für Landhaus­stoffe, frische Mode und stilvolles Wohnen ergeben eine charmante urbane Mischung, in der Menschen wie du und ich ihr Ein- kaufswunder erleben.

Shopping 69 Residenzstraße I Theatinerstraße Viktualienmarkt Maximilianstraße München leuchtet! Münchner Schlaraffenland Klasse statt Masse Das Areal der Hoflieferanten, in dem Nur einen Katzensprung vom Marienplatz Die berühmte Lifestyle-Meile ist ein nicht nur der Bayernkönig­ Kunde war, hängt der Himmel voller Weißwürste: architektonisches Juwel und wartet mit lockt im Herzen der Stadt zu einem in den Geschäften mit allerfrischesten­ einem Angebot an Luxuswaren auf, vergnügten Schaufensterbummel. Weit- Metzgerwaren, die jedem Freund baye- das seinesgleichen sucht. Wer sich hier hin strahlt die Theatinerkirche und in rischer Schman­kerln Appetit machen. niederlässt, hat ihn: den ganz großen den Schaufenstern funkeln Pretiosen Ein paar Meter weiter locken unter den Namen – in der Modewelt, bei Uhren- und Flakons. Die besten internationalen Schirmen der Marktleute weltweit be- machern oder Galeristen. Society- und Münchener Designer, Schuh­ gehrte Delikatessen. Auch an ökologi- Größen schwören auf den exklusiven macher und Modisten verführen Damen schen Lebensmitteln herrscht rund um Service Münchner Modemacher oder wie Herren mit Maßgefertigtem, mit den weithin gerühmten Viktualienmarkt erstehen Kunstwerke für ihre weltweit Trachten und Roben, Hüten, Schuhen kein Mangel. Sehr geschätzt ist das verstreuten Apartments. In Opernnähe und Strümpfen. Connaisseure delektie- Angebot­­ des Bauernmarkts mit seinem befinden sich die Maximilianshöfe. Hier ren sich an feinsten Rauchwaren, Tees saisonfrischen, regionalen Urgeschmack. lässt sich in denkmalgeschütztem Am- und Kaffees. Der gehobene­ Anspruch Blumenfreunde werden über die fröh- biente die Lust am feudalen Lifestyle prägt auch den Theatinerhof mit seinen lichen Gebinde entzückt sein. Und es weltmännisch stillen sowie herrlich illustren Fachgeschäften, die Perusa- lohnt sich auch, weiter zu schlendern: relaxen – der ehemalige Marstall birgt passage (Top-Labels für Casual- und in die Westenriederstraße mit ihren An- heute ein Café-Restaurant. Sportswear), die unter Denkmalschutz­ tiquitäten oder Richtung Stadtmuseum, stehende Theatinerpassage mit ihrer vorbei an schnuckeligen Boutiquen für mondänen Fünfzigerjahre-Architektur individuelle Einrichtungen. und das Preysing Palais, in dem nicht Schwabing / Maxvorstadt nur Kunstwerke und (Seiden-) Teppiche, Im Künstlerviertel sondern auch antike Lüster Glanzlichter In diesem weltberühmten Studenten- setzen. Gärtnerplatz viertel reiht sich nahe der Universität Internationale Szene und Kunstakademie nicht nur Antiqua- Das malerische Gärtnerplatz-Viertel­ un- riat an Antiquariat, sondern auch ein weit des Viktualien­marktes hat sich zu günstiges Modegeschäft ans andere Fünf Höfe I Schäfflerblock einem Mekka für Trendsetter entwickelt. – schließlich kaufen hier gern junge Sinnenfrohe Augenweide Hier weht ein kreativer Geist. Leute ein! Auch an den ausgezeichnet Allein die Schaufenster zu betrachten Liebhaber des Außergewöhnlichen so- sortierten Antiquitätenläden kann man ist pure Inspiration! Nicht nur künstleri- wie die internationale Gay-Szene finden sich die Augen ausgucken. Vielfalt prägt sche Seelen mit Sinn für Ausgefallenes hier den letzten Schrei. Die Vielfalt der die Hohenzollernstraße: Stylisches und in Mode, Literatur und Wohnen sind Geschäfte mit ihrem witzig-sympa- Flippiges ist hier durchaus erschwing- in diesem Einkaufsparadies zwischen thischen Angebot prägt die weitläufige lich zu haben. Modeboutiquen rund Odeons- und Marienplatz in ihrem Ele- Ausstrahlung des Karrees, das freches um die Münchner Freiheit ergänzen ment: Im Dunstkreis der Kunsthalle, Flair mit Gemütlichkeit paart. das Angebot der Fashionfilialen­ auf der umgeben von außergewöhnlicher Archi- Leopoldstraße. tektur, hat sich eine urbane Ästhetik etabliert, die zwar dem Wunsch nach Erlesenem entspricht, aber auch Er- schwingliches bietet. Und sie weckt die Lust am Schauen! In einem der vielen Cafés kann man bei einem Espresso überlegen, welches der schönen Dinge des Lebens (Kleidung, Schuhe, Taschen, Literatur, Papier oder Kosmetika) man sich gönnen möchte. Hier werden die Maßstäbe des gehobenen Geschmacks nicht erörtert, sondern gesetzt.­ Dass es dabei mitunter ausgeflippt, auf jeden Fall aber modisch richtungweisend­ zugeht, ist selbstverständlich. Vor allem im Schäfflerblock tummeln sich experi- mentierlustige Trendsetter und lassen sich vom Stilmix der frechsten Mode- macher dazu anregen, ihre Garderobe neu zu kombinieren. Ebenso kommt das Interesse am kulinarischen Cross- over auf den Geschmack:­ wo sonst findet man auf kleinem Raum asiatische Köstlichkeiten, belgische Pralinen, engli- sche Scones und Dresdner Stollen?

70 Shopping TRENDMETROPOLE

In Bayerns größtem Shopping-Center können Sie aus einer Fülle internationaler Looks und Labels wählen. Entdecken Sie den Münchner Way of Life!

Bayerns größtes Shopping-Center

Tax-free shopping 2.400 Parkplätze, 1. Stunde kostenfrei Mo. - Sa. bis 20 Uhr für Sie geöffnet U-Bahn-Linie 1 U-Bahn-Linie 3 Bus 51, 60, 143 olympia-einkaufszentrum.de

OEZ AZ Stadtfuhrer 2008.indd 2 19.08.2008 9:31:51 Uhr Olympiapark h Sport Live

72 Sport Live Olympiapark München Olympiapark auf einen Blick Parken im Olympiapark Umfassende Informationen über alle Parkharfe am Olympiastadion; Park- Olympiapark München – Veranstaltungen und Angebote des deck Olympiaturm; Parkplatz Olympia- Freizeit in der Stadt Olympiapark München gibt es unter Eissport­zentrum Dieser Slogan ist Programm. Denn im www.olympiapark.de Park ist immer was los. Veranstaltungen Mit dem MVV zum Olympiapark aller Couleur, Touristenattraktionen und Tickets, Tickets, Tickets U3 Olympiazentrum natürlich interessante und zeitgemäße Karten für alle Veranstaltungen im Tram 20/21 Olympiapark West Freizeitsportange­bote bietet der Olympia- Olympiapark München gibt es bei der Bus 173 Olympiapark-Eisstadion park 365 Tage im Jahr seinen Besuchern. München Ticket GmbH Postfach 20 14 13, 80014 München Olympia-Schwimmhalle Tel. 0180-54818181, Fax 089-54818154 Schwimmen ohne Zeitbe­grenzung; www.muenchenticket.de Freizeitsport-Treff – das Fitnessstudio mit olympischen Dimensionen; Olym- pia-Sauna-Paradies – Wellness und Erholung pur. Tel. 089-3067-2290

Olympia-Eissportzentrum Ganz schön Eis – Eislaufen fast das ganze Jahr hindurch; Sonderprogramme für Jung und Alt. Tel. 089-30672150

Olympia­park: SoccArena SoccArena ist Fußball der nächsten Generation. Fußballspaß pur, 5 gegen 5, schnell körperlos, flexibel und spontan. Die Olympiapark SoccArena im Eislauf- zelt bietet mit vier 30x15 Meter großen Courts ein neues Fußballerlebnis für alle. Information, Buchung: Tel. 089-3067-2137 www.soccarena-muenchen.de Zugang über die Kasse Olympia- Eissportzentrum.

Olympia-Tennisanlage 14 Sandplätze; Tennisschule; Bespann- service, Flutlichtan­lage – der Tennis-Treff- punkt schlechthin von April bis Oktober im Schatten des Olympiastadions. Tel. 089-3067-2690

Olympiapark – das Freizeitsportareal Ob Jogging, Walking oder Skating – fast jeder Freizeitsport ist im Außen- gelände des Olympiaparks angesagt.

Olympiapark hautnah Ein Blick hinter die Kulissen des Olym- piastadions, in die Umkleiden der Fuß- ballstars, Torwandschießen am Spiel­ feldrand – all das und vieles mehr bietet die Fußball-Tour. Noch mehr gibt es bei der Erlebnis-Tour durch den gesamten Park zu sehen und Höhenluft mit Ner- venkitzel bei der Zeltdach-Tour auf dem Dach des Olympiastadions.­ Tel. 089-3067-2414 [email protected]

Sport Live 73 Fußball-Metropole München Autogramme TSV München von 1860 FC Bayern München, FC Bayern München Autogrammkartenstelle, Kontakt Postfach 90 02 22, TSV München von 1860 Kontakt 81504 München Postfach 90 10 65 FC Bayern München AG (Einen vollständigen Satz Autogramm- 81510 München Postfach 90 04 51, 81504 München karten, falls vorhanden, gegen Tel. 01805-601860 (Tickets) Tel. 089-69931-0, www.fcbayern.de 1,45* € Rückporto / Kuvert DIN C5 www.tsv1860.de (* Gilt nur im Inland.) Vereinsanlage mit Vereinsanlage mit Trainingsplätzen, Geschäftsstelle, Fan- Training Trainingsplätzen, Geschäftsstelle, Shop, Service-Center, FC Bayern Tours Infos zu aktuellen Trainingszeiten: Fan-Shop, Löwenstüberl Säbener Strasse 51-57 Tel. 089-69931-111 oder unter: Grünwalder Strasse 114 U1, Wettersteinplatz www.fcbayern.de U1 Mangfallplatz; Tram 15/25 Kurzstraße Tram 15/25 Südtiroler Strasse Stadion Mitgliedschaft Allianz Arena, Mitgliedschaft Infotelefon: 089-69931-555 69.000 Zuschauerplätze Infotelefon: 089-642785148 Anmeldeformular unter: U6 Fröttmaning Anmeldeformular unter www.tsv1860.de www.fcbayern.de www.allianz-arena.de Fan-Shops Fan-Shops Tickets Fanshop Grünwalder Str. 114 In der Allianz Arena, Markenwelt Kartenhotline: 089-69931-333 (direkt am Trainings­gelände) Am Trainingsgelände, Säbener Str. 51-57 [email protected] Fanshop Orlandostr. 8 Im Flughafen, München Airport Center (Nähe Hofbräuhaus) Im Hauptbahnhof, Zwischengeschoss Am Hofbräuhaus, Orlandostraße 1

74 Sport Live Anzeige

Autogramme TSV 1860 München Autogrammkartenstelle Grünwalder Str. 114, 81547 München (Kompletter Satz gegen 5 € in Briefmar- ken, bar oder Verrechnungsscheck zzgl. mit 1,44 € frankiertem Rückumschlag)

Training Infos zu aktuellen Trainingszeiten: 089-642785100

Stadion Allianz Arena, 69.000 Zuschauerplätze U6 Fröttmaning

Tickets Kartenhotline: 01805-601860 bzw. direkt über die Geschäftsstelle­ Der FC Bayern Ob aktuelles Trikot, Trainings- und Frei- oder an vielen Vorverkaufsstellen­­­ – ein Topklub mit Tradition zeitbekleidung bis hin zum trendigen Der FC Bayern München ist seit Jahr- Outfit für große und kleine Bayern-Fans, zehnten das Aushängeschild des deut- ob praktische Dinge für zu Hause, für schen Fußballs und zählt zu den absolu- einen selbst oder zum Verschenken ten Topklubs der Welt. Der Rekordmei- – bei mehr als 500 Fanartikeln bleibt ster ist nicht nur in punkto Fans und kaum ein Wunsch offen. Mitglieder der mit Abstand größte Verein in Deutschland, sondern auch der er- Alles was das Herz begehrt folgreichste. Ob Weltpokal, Champions im Megastore League oder Bundesliga – die Liste der Aber der Megastore des FC Bayern in Triumphe des 1900 gegründeten Klubs der Allianz Arena bietet noch weitere ist lang. Und die Liste der Stars, die für Attraktionen: Zum Beispiel die Multime- den FC Bayern gespielt haben oder heute diawand, auf der die Highlights der noch spielen, ebenfalls. Ob Beckenbauer, erfolgreichen Vereinsgeschichte gezeigt Müller und Maier in den 60er und 70er werden, oder eine extra für die Kleinen Jahren, ob anschließend Breitner, Rum- gestaltete Kinderwelt mit dem Maskott- menigge und Matthäus oder ob heute chen Berni als Hauptfigur in allen Größen Ribéry, Müller und Robben – in München zum Kuscheln. Auch an coole Video- wird seit über 40 Jahren Fußball vom spiele für die Kids zum Antesten wurde Feinsten zelebriert. gedacht. Keine Frage: Der FC Bayern denkt heute schon an die Fans von Wurden früher die großen Erfolge im morgen. Führungen zum Thema Fußball Grünwalder Stadion und im Münchner Abgerundet wird die umfangreiche Olympiastadion gefeiert, so ist seit Artikelpalette im Megastore der Allianz „FC Bayern Fußball-Tour“ (im origi- 2005 die Allianz Arena der Anziehungs- Arena von den aktuellen Produkten des nal Mannschaftsbus, falls verfügbar) punkt für die Fans. Der neue Fußball- weltberühmten Sportartikelherstellers SIGHTseeing Gray Line Tempel in Fröttmaning ist ein giganti- adidas, dem langjährigen Ausrüstungs- Schützenstr. 9, 80335 München scher Bau, der nicht nur die Anhänger partner des FC Bayern. Neben der Tel. 089-54907560, Fax 089-54907570 während der Spiele fasziniert, sondern neuesten Fußball-Kollektion findet man www.stadtrundfahrten-muenchen.de auch tausende von Besuchern, die an aktuelle und saisonale Sport- und Frei- [email protected] spielfreien Tagen zur neuen Sehenswür- zeitprodukte mit den berühmten drei digkeit Münchens pilgern. Streifen. BusTour mit Allianz Arena Die Allianz Arena in München ist schlicht- Stadtrundfahrt durch die historische Die Allianz Arena – ein Wahrzeichen weg einmalig und immer einen Besuch Altstadt, vorbei an den Sehenswür- Die Allianz Arena ist längst zu einem wert. Denn hier können die Fans nicht digkeiten der Stadt, zur Allianz Arena; Wahrzeichen der bayerischen Landes- nur ihren Lieblingen an den Spieltagen 75minütige Führung durch das moderne hauptstadt geworden. Und hier kommt live zujubeln und mit ihnen gemeinsam Stadion. Nicht an Spieltagen. vor allem der Bayern-Fan voll auf seine Erfolge feiern, hier lädt der FC Bayern Spurwechsel – Stadtführungen in Kosten – egal, ob bei einem Spiel oder Megastore an mindestens sechs Tagen München bei einer überaus interessanten Besich- in der Woche auch in ein sensationelles Tel. 089-6924699 tigungstour. Denn im neuen Stadion Einkaufsparadies ein, in dem sich jeder www.spurwechsel-muenchen.de gibt es im FC Bayern Megastore die Besucher ein keines Andenken an einen [email protected] Fanartikel des Rekordmeisters. Auf über unvergesslichen Tag mitnehmen kann. 700 m2 bietet der Megastore alles, was das Herz eines Bayern-Fans begehrt.

Sport Live 75 Sport Aktiv in München Eberle Golfparks Heavens Gate Öffentliche 6-Loch Anlage.Clubfrei, 3.000 m2 Kletterfläche Schwimmen (Auswahl) Tagesgreenfee, 10er Karten oder (mit Ausrüstungsverleih) alle www.swm.de Jahreskarten. Grafinger Str. 6 Corneliusstr. 2 www.kletternmachtspass.de Michaelibad Tel. 089-2021622 Sommer u. Winterbad, ganzjährig www.eberle-golf.de Beachvolleyball, Beachfußball Wellnessbereich Heinrich-Wieland-Str. 24 Roberto Beach Am Sportpark 20, 85609 Aschheim Cosimawellenbad www.robertobeach.de Münchens einzigstes Wellen­bad In- und Outdoor, Ballverleih Cosimastr. 5 Beach Arena Dante-Winter-Warmfreibad Föhringer Ring 5 Ganzjährig; Wellnessbereich www.beacharena.com Postillonstrasse 17 Ball wird gestellt

Müller´sches Volksbad Beach 38° Jugendstil-Hallenbad; In- und Outdoor Volleyball, Soccer, Ten- Römisch-Irisches Schwitzbad nis, Badminton. Bar und Restaurant, Rosenheimer Str. 1 Ballverleih Friedenstraße 22c Prinzregentenstadion www.beach38.de Sommerbad, Wellnessbereich ganzjährig Bamboo Beach in der Kultfabrik Prinzregentenstr. 80 Grafinger Str. 6 www.kultfabrik.de Maria Einsiedel Klettern Sommmerbad mit einzig verbliebenem Wassersport 400 m Isarflussbad DAV-Kletterzentrum München Zentralländstr. 28 Europas größte In- und Outdoor-Kletter- Canyoning SpLaShtour anlage (mit Ausrüstungsverleih) Organisation und Durchführung von Südbad Thalkirchener Str. 207 Canyoningtouren für Einsteiger. Wellnessbereich ganzjährig www.kletterzentrum-muenchen.de Keferloherstr. 59 Valleystr. 3 www.splashtour.de

Golfen

München ist die beliebteste Golfstadt Deutschlands und bietet neben den Mitgliedergolfclubs auch Golfanlagen für Gast- und Spontanspieler an. Ein- fach trainieren und spielen!

City Golf Range Freimann Große In- und Outdooranlage. Kostenloser Schlägerverleih, ohne Rangefee, Bezahlung erfolgt über geschlagene Bälle. Tgl. 8-20h Freisinger Landstraße 60 Tel. 089-36006410 www.citygolfcenter.de

Golfzentrum München-Riem Öffentliche 9-Loch Anlage. Gastspieler zahlen Green-/ Rangefee-Gebühren. Graf-Lehndorff-Str. 35 Tel. 089-94500800 www.golfzentrum-muenchen-riem.de

76 Sport Live Eislaufen (alle Angebote mit Ausrüstungsverleih)

Olympia-Eissportzentrum Willy-Daume-Platz 1 www.olympiapark.de

Eis-/Funsportzentrum Ost Staudinger Str. 17 www.sport-muenchen.de

Eis-/Funsportzentrum West Agnes-Bernauer-Str. 241 www.sport-muenchen.de

Prinzregentenstadion Prinzregentenstr. 80 www.swm.de Oktober bis März Radfahren Hubertusbrunnen und Nymphenburger Kanal Erkunden Sie München und das Umland Mangfallradweg Freiluft Schlittschuhspass mit unseren Radtour-Tipps. Organisierte Auf meist ebener Strecke entlang der Radtouren durch München sind der beste Mangfall führt dieser Radweg von Mün- Münchner Eiszauber Weg, die Stadt näher kennenzulernen. chen nach Rosenheim. Schlittschuhlaufen am Karlsplatz/ Erfahren Sie München – Stachus im wahrsten Sinne des Wortes! RadlRing München Münchner Zucker´l GmbH 170 km langer »RadlRing« der München www.muenchnereiszauber.de Radwege, Radtouren und die Regionen verbindet. Die Tour Dezember bis Ende Januar lässt sich in 20 Einzelrouten einteilen. Via Bavarica Tyrolensis Fitness Grenzenloser Radlspass! Radverleih Radweg durch Oberbayern und Tirol Münchner Fitness Parcours von München über Bad Tölz oder den Radius Radverleih „4Fcircle“ (fit, free, fun, function) Tegernsee zum Achensee im Inntal. im Hauptbahnhof, gegenüber Gleis 32 Fitness Parcour in den Isarauen und www.via-bavarica-tyrolensis.com www.radiusmunich.com 7 sogenannte Bewegungsinseln – eine kleinere Variante des 4F Circles. Isarradweg Spurwechsel – www.sport-muenchen.de Weitgehend flacher Radweg, beginnt Fahrradverleih an der Isar bei Scharnitz und führt an Mittenwald Fahrradverleih und geführte Radtouren Inline-Skaten vorbei nach München entlang der Isar. durch München www.isarradweg.de Ohlmüllerstr. 5 Eis-/Funsportzentrum Ost Tel. 089-6924699 Staudinger Str. 17 Ammerseeradweg www.spurwechsel-muenchen.de www.sport-muenchen.de Von Bad Wörishofen führt der Radweg Mai bis Sept., Ausrüstungsverleih über Landsberg a. Lech nach Eching a. DB Rent Call-A-Bike Ammersee, um schließlich sein Endziel ca. 700 Fahrräder, Anmeldung, Entleihe Eis-/Funsportzentrum West in München zu erreichen. und Rückgabe per Handy oder Telefon Agnes-Bernauer-Str. 241 Tel. 07000-5225522 www.sport-muenchen.de M-Wasserweg www.callabike.de Mai bis Sept., Ausrüstungsverleih 82 km langer Radweg von München bis Gmund, der außerdem wichtige Stadtvogel Fahrradverleih Theresienwiese Südteil Informationen rund um die Trinkwasser- Leihräder ab Büro am St. Jakobsplatz (kein Ausrüstungsverleih) gewinnung Münchens bietet. Unterer Anger 14 Treffpunkt für Skateboarder, Inlineskater, www.swm.de www.weisser-stadtvogel.de Longboarder, Kiteskater. Die Rampen etc. werden bei Großveranstaltun­ ­gen Panoramaweg Isar-Inn Fahrradverleih am ISAR TOR abgebaut Der Panoramaweg Isar-Inn bietet den Thomas-Wimmer-Ring 1 Radfahrern eine attraktive Verbindung www.muenchenstadtfuehrungen.de Münchner Blade Night von München nach Wasserburg a. Inn, (kein Ausrüstungsverleih) mit einer Gesamtlänge von 69 km. Detaillierte Routen, Karten zum Her- www.muenchner-blade-night.de unterladen, Buchtipps und nützliche Anfang Mai bis Ende August, jeden Bodensee-Königssee-Radweg Links rund ums Radl finden Sie unter: Montag Abend, Start Theresienhöhe 418 km langer Radweg von Lindau am Bodensee bis zum Königssee im muenchen.de/fahrrad Detaillierte Infos beim Sportamt Berchtesgadener Land. München: www.sport-muenchen.de www.bodensee-koenigssee-radweg.com Sport Live 77 Seit dem 22.6.2010 darf sich München Candidate City – Kandidatenstadt – für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele nennen. Das IOC hat der Münchner Bewerbung Bestnoten für das im März 2010 eingereichte erste Bewerbungsdokument erteilt. Insbe- sondere die Bereiche Umwelt und das Sportstättenkonzept wurden vom IOC sehr positiv beurteilt. München bewirbt sich mit einem Zwei-Park-Konzept. Im Münchner Olympiapark sollen im sogenannten Eis-Park alle Eissport- arten stattfinden, der Schnee-Park in Garmisch-Partenkirchen will alle Sport- ler, Gäste, Journalisten und Offizielle zu den Schneesportarten begrüßen. Das Konzept verfolgt drei Ziele: es soll freundlich zu den Athleten, freundlich zur Olympischen Familie und freundlich zur Zukunft sein.

Bis 11.1.2011 muss München das endgültige Bewerbungsdokument, das sogenannte Bid Book, beim IOC eingereicht haben. Die Entscheidung, München ob München die Olympischen und Paralympischen Spiele 2018 bekommt fällt am 6. Juli 2011 im südafrikanischen Durban. auf Goldkurs Das Ziel der Münchner Olympia-Planer ist ambitioniert. So sollen die Spiele im München bewirbt sich gemeinsam mit Garmisch- Jahr 2018 die umweltverträglichsten werden – ein Konzept also, das freund- Partenkirchen und der Kunsteisbahn Königssee um die lich zur Umwelt ist. Dass Nachhaltigkeit Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 ein zentraler Bestandteil der Bewerbung ist wird allein schon dadurch deutlich, dass die meisten Sportarten in bereits bestehenden Sportstätten stattfinden sollen. Der Olympiapark München wird nach den Olympischen Sommerspielen im Jahr 1972 wieder ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzeptes sein. München könnte die erste Stadt in der Olympischen Geschichte werden, die sowohl Olympische Sommerspiele als auch Olympische und Paralympische Winterspiele ausgetragen hat.

Nähere Informationen zur Olympia- bewerbung finden Sie unter www.muenchen2018.org

78 Sport Live München bewirbt sich gemeinsam mit Garmisch-Partenkirchen und der Kunsteisbahn Königssee für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018. www.muenchen2018.org Folgen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.de/muenchen2018 und Twitter: www.twitter.com/muenchen2018org

Anzeige_2.indd 1 12.08.10 17:14 h Turmbesteigung Rathaus mit Blick auf die Peterskirche – den „Alten Peter“ Familienspaß

Museen Völkerkundemuseum Die Schauburg (Theater der Jugend) Spannende Entdeckungstour rund um Moderne Theaterstücke für Kinder und Kinder- und Jugendmuseum die Erde: Holzschnitzereien aus Afrika, Jugendliche. Interak­tive Ausstellungen: Kleider und Masken der Indianer Nord- Franz-Joseph-Str. 47, 80801 München das Erleben mit allen Sinnen, das Ent­ amerikas u.v.m. Tel. 089-23337161, www.schauburg.net decken, Experimentieren und Auspro- Maximilianstr. 42, Tel. 089-210136100 U2 Josephsplatz; U3/6 Giselastraße; bieren steht im Mittelpunkt. www.voelkerkundemuseum-muenchen.de Tram 27 Arnulfstr. 3, Tel. 089-54540880 www.kindermuseum-muenchen.de Museum Mensch und Natur Theater für Kinder Eine Zeitreise der besonderen Art Geschichten von Janosch und Astrid MPZ durch die Geschichte der Erde und Lindgren sowie bekannte Märchen (Museums-Pädagogisches Zentrum) des Lebens. u.v.m Führungsangebote in zahl­reichen Schloß Nymphenburg, 80638 München Dachauerstr. 46, 80335 München Münchner Museen. www.musmn.de Tel. 089-595454 Infothek im Untergeschoß der Neuen www.muenchner-theater-fuer-kinder.de Pinakothek, Barerstr. 29 Theater U1, Tram 20/21 Stiglmaierplatz, Kasse Tel. 089-23805296 tägl. 10-17h [email protected] Marionettentheater www.mpz.bayern.de Kindergeschichten und Märchen das ganze Jahr über auf dem Spielplan. Blumenstr. 32, 80331 München Tel. 089-265712 www.muenchner-marionettentheater.de U1-3/6-8 Sendlinger Tor, Kartenbestel- lung tägl. (außer Mo) 10-13h.

80 Familienspaß Führungen nach Voranmeldung

Feuerwehrmuseum Führungen (nur ab Grundschulalter, für Gruppen ab 15 Personen): Geschichte der Feuerwehr und Besichtigung der Feuerwehrautos. An der Hauptfeuerwache 8, Tel. 089-2353001 Sa 9-16h www.feuerwehr-museen.de/ munchen.htm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte für Kinder, Jugendkon- zerte, Probenbesuche und Instrumen- tendemonstrationen (zum Mitmachen, für Gruppen ab 15 Personen), Work- Spaß und Spiel Zirkus shops mit dem Dirigenten, Komponis- ten und den Musikern. Lollihop Kinder-Erlebnis-Welt Circus Krone Kellerstraße 4, Tel. 089-480985100 Bayerns großer Spielpark in der Halle Der Circus Krone präsentiert in jedem www.muenchnerphilharmoniker.de bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Winter drei verschiedene Programme, Toben und Spielen. (25. Dez. bis Ende März). Wichtige Serviceangebote Colmdorfstraße 3 Zirkus Krone Str. 1-6 81249 München-Aubing 80335 München Kindernotarzt Telefon 089-86466080 Tel. 089-5458000 Tel. 112 www.lollihop.de www.circus-krone.de S4 Aubing, Bus 143 S1-8 Hackerbrücke Europa-Apotheke Mo-Fr 14-19.30h am Hauptbahnhof, Schützenstr. 12 Sa,So,Fei und Ferien 10.30-19.30h Tel. 089-595423 Mo-Sa 8-20h

Allgäu Skyline Park • Im Hartfeld 1 • 86825 Bad Wörishofen • Infotelefon +49 (0) 1805 / 884 880 Turmbesteigungen Noch mehr Familienspaß:

Frauenkirche (Südturm) Weitere Angebote für Familien finden Frauenplatz 1, Tel. 089-2900820 Sie bei unserem familie-Button Auffahrt Apr-Okt auch in anderen Kapiteln, z.B. S1-8, U3/6 Marienplatz Mo-Sa 10-17h, So u. Fei geschlossen Museen Alpines Museum, S. 30 Rathaus (85m) , S. 23 S1-8, U3/6 Marienplatz, , S. 23 Nov-Apr: Mo-Fr 10-17h; Sa, So, Fei Pinakothek der Moderne, S. 24 geschlossen; Mai-Okt: Mo-Fr 10-19h; Bayerisches Nationalmuseum, S. 26 Sa, So, Fei 10-19h Deutsches Museum, S. 28 , S. 32 Impressum Alter Peter (Peterskirche) (92m) Staatl. Museum Ägypt. Kunst, S. 22 Rindermarkt, S1-8, U3/6 Marienplatz, Stadtmuseum, S. 27 Herausgeber Sommer: Mo-Sa: 9-19h, So/Fei: 10-19h Völkerkundemuseum, S. 27 Landeshauptstadt München Winter: Mo-Sa: 9-18h, So/Fei: 10-18h Museum Mensch und Natur, S. 30 Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Olympiaturm (290m) Extra Touren Tel. +49-89-23396500 Geburtstagskinder haben freien Eintritt! Bavaria Filmstadt, S. 58 Fax +49-89-23330233 Im Olympiapark, U3 (Olympiazentrum), Olympiapark, S. 59 Email: [email protected] Tägl. 9-24h, (letzte Auffahrt 23.30h) Schlösser, S. 34-37 www.muenchen-tourist.de Stadtführung für Kinder, S. 41 Bavaria Tierpark Hellabrunn, S. 58 Inhalt Aussichtsplattform im Kopf der Bavaria Tourismusamt München Theresienhöhe 16 U4/5 Theresienwiese, Konzept und Gestaltung Bus 131/134 Theresienhöhe, SWSP Design, München Apr-15.Okt 9-18h, 16. Okt-März geschl. Reproduktionen Studio Tesarek/Germering

Bildnachweis Tourismusamt München Ausnahmen: Römmelt (S. 6-7), Lutz (S. 8-9), Haas (S. 10-11), Gervasi (S. 19 u.), (S. 24 u.), Deutsches Mu- seum (S. 28 re.), Museum Mensch und Natur (S. 30 u.), Bier- und Oktoberfest- museum (S. 31 u.), Lutz (S. 40 und 45), DTM (S. 56 o. re.), runabout München Marathon GmbH (S. 56 u. re.), Bayeri- scher Rundfunk / Georg Thum (S. 63 o.), Hard Rock Café (S. 66 0.), Lustspielhaus (S. 66 u.), Brückner Architekten (S. 67 o.), Ampere / Muffatwerk (S. 67 u.), Allianz Arena (S. 74, 75 li.), DAV-Kletterzentrum München / Tunger (S. 76 u.), Mandarin Oriental (S. 83)

Anzeigen Inserieren Sie im München Stadtführer/Cityguide! Kontakt: [email protected] h Spaß auf der Wiesn Druck 11/10-90´D-ND, Westermann, Braunschweig

Stand Oktober 2010. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Schutzgebühr

82 Familienspaß