München in Zahlen 2011 (PDF, 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

München in Zahlen 2011 (PDF, 2 110805_Faltkarte_deutsch:Layout 1 01.07.2011 10:28 Uhr Seite 1 Landeshauptstadt Kultur (Jahr 2010 bzw. Jahresende 2010) Plätze im Fußballstadion „Allianz-Arena“ 69 901 Die Ankünfte und Übernachtungen Oktoberfest Bau- und Wohnungswesen Omnibusse München Anzahl der Spiele 45 Besuche r/innen in Mio. 6,4 Zahl der Linien 67 Theater 61 Besuche r/innen der Spiele 2 171 452 12 000 000 Gastronomische Betriebe 87 (Jahr 2010 bzw. Jahresende 2010) Streckenlänge 456 km Direktorium Besuche r/innen ausgewählter Theater Anzahl der Stadionführungen ca. 10 000 11 000 000 Ankünfte Übernachtungen darunter Festzelte 14 Beförderte Personen im Münchner Nahverkehr werktäglich Baugenehmigungen Statistisches Amt Nationaltheater 469 546 Besuche r/innen der Stadionführungen ca. 250 000 10 000 000 Marktkaufleute und Schausteller 532 S-Bahn, einschl. Regionalzüge ca. 840 000 Residenztheater 165 700 Bierausschank in hl 71 000 Gebäude 1 587 Sportvereine 671 9 000 000 U-Bahn ca. 1 180 000 Prinzregententheater (Großes Haus) 218 293 Verzehr vo n Brathendl 505 901 Wohnungen 5 435 Stadtbusse ca. 570 000 Theater am Gärtnerplatz 171 221 Aktive Mitglieder 371 241 8 000 000 Ochsen 119 Baufertigstellungen darunter weiblich 144 464 Tram ca. 320 000 Münchner Kammerspiele 146 184 7 000 000 Gebäude 923 Münchner Volkstheater 98 268 Sportanlage n/ Sportstätten Wohnungen 4 401 Kraftfahrzeuge (im Verkehr befindlich) 689 701 6 000 000 Schauburg – Theater der Jugend 36 762 Bezirkssportanlagen 20 Arbeitsmarkt (2010) darunter Personenkraftwagen 597 166 Deutsches Theater 206 041 Städtische Sportanlagen (Freisportanlagen) 11 5 000 000 Der Wohnungsbestand nach dem Baujahr der Gebäude Krafträder 52 111 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehme r/innen Lkw 25 666 Öffentliche Orchester 7 Vereinssportanlagen 167 4 000 000 am Arbeitsort München (30.6.2010) 694 459 1980, 1990, 2000 und 2010 München in Zahlen Besuche r/innen ausgewählter Konzerte Sport- und Mehrzweckhallen (ohne Schulsporthallen) 7 Wohnungen Kfz auf 1 000 Einwohner/innen 499 3 000 000 und zwa r Frauen (48,4 %) 336 167 800 000 Münchner Philharmoniker 180 805 Stadien 4 Männer (51,6 %) 358 292 Öffentliche Rundfunkkonzerte 118 170 2 000 000 1918 und früher 1919 - 1948 1949 und später Straßenverkehrsunfälle 39 440 Eis- und Funsportflächen 4 Auslände r/innen (15,5 %) 107 305 700 000 dabei Getötete 14 Bayerisches Staatsorchester 37 233 Golfplätze 3 1 000 000 Münchner Symphoniker 61 830 Verletzte 5 613 Pferderennbahnen 2 0 600 000 20 11 Die sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen am Gesamtlänge der Fahrbahnen für Kraftfahrzeuge 2 379 km Kinosäle 83 Hallenbäder 9 199020002001200220032004200520062007200820092010 Arbeitsort München nach wirtschaftlicher Gliederung Besuche r/innen 4 586 807 Freibäder 8 500 000 der Radfahrwege im Unterhalt der Stadt 942 km 546 662 606 220 Museen 46 Schulschwimmbäder 34 Son stige s produ- Grundstücks- und 400 000 491 376 Flughafen München 399 893 Besuche r/innen ausgewählter Museen Kunst, Unterhaltung zierende s Gewerbe Wohnungswesen Freiberufliche, Starts und Landungen 389 939 Tierpark Hellabrunn Wirtschaft (Jahr 2010 bzw. Jahresende 2010) wissenschaftliche, Alte Pinakothek 274 524 (ca. 17 800 Tiere, Fläche 36 000 m 2) u. Erholung; sonst. Baugewerbe 300 000 Fluggäste 34 721 605 Neue Pinakothek 190 264 Dienstleistungen; technische und Besuche r/innen 1 570 938 Betriebe im Produzierenden Gewerbe: sonst. wirtsch. Pinakothek der Moderne 376 796 Private Haushalte; 200 000 Baugewerbe (mit 20 u. mehr Beschäftigten) 56 Exterritoriale Dienstleistungen Städtische Finanzen Museum Brandhorst 227 680 Botanischer Garten 81 088 79 044 Beschäftigte 3 486 Organisationen 100 000 76 425 73 689 2 Öffentliche (Hoheitshaushalt im Jahr 2011 in Mrd. Euro) Bayerisches Nationalmuseum 113 104 (ca. 17 000 Pflanzenarten, Fläche 22 000 m ) Verarbeitendes Gewerbe (mit 50 u. mehr Beschäftigten) 118 Münchner Stadtmuseum 183 662 Besuche r/innen 329 073 Information und Verwaltung, 87 546 79 688 78 466 70 603 Beschäftigte 81 456 Kommunikation Verteidigung, 0 Städtische Galerie im Lenbachhaus 85 129 31.12.1980 31.12.1990 31.12.200031.12.2010 Haushaltsvolumen (lfd. Verwaltung und Investitionen) 5,3 Sozialversicherung; darunter Investitionen 0,7 Deutsches Museum (Museumsinsel) 980 854 Erziehung u nd Handwerksbetriebe 20 446 Finanz- und Vermögen (Stand 2010) 21,6 Öffentliche Bibliotheken 120 Tourismus (Jahr 2010 bzw. Jahresende 2010) Versicherungs- Unterricht; Wohngebäudebestand 134 433 Beschäftigte (einschl. Inhaber) 94 000 Schulden (Stand 31.12.2010) 2,2 Medienbestand ausgewählter Bibliotheken dienstleistungen Gesundheits- und Wohnungsbestand 750 512 Beherbergungsbetriebe 392 Gemeldete gewerbliche Betriebsstätten 181 224 Sozialwesen Eigenkapital (Stand 2010) 9,7 Bayerische Staatsbibliothek 9 660 000 Betten 55 058 Universitätsbibliothek der LMU 2 482 563 Umsätze der Münchner Wirtschaft 2009 in Mrd. Euro Verarbeitendes Herausgegeben vom Statistischen Amt der Landeshauptstadt München, Angekommene Gäste 5 572 955 Hande l, Verkeh r und Gastgewerbe (Jahr 2010 bzw. Jahresende 2010) Münchner Stadtbibliothek 2 804 819 (ohne MwSt.) nach der Umsatzsteuerstatistik 263,7 Gewerbe Verkehr Schwanthalerstr. 68, 80336 München, Bibliothek des Deutschen Museums 926 810 davon aus Deutschland 3 132 551 darunter Produzierendes Gewerbe (59,6 %) 157,3 Sozialversiche rungspflichtige insgesamt S-Bahn (Inbetriebnahme am 28.5.1972) Telefon (089) 233 82 700, Telefax (089) 233 82 757 aus dem Ausland 2 440 404 Handel, Instandhaltung, Kfz-Reparatur (19,6 %) 51,6 am 30 .6.201 0: 694 459 Internet: http://www.muenchen.de/statamt Zahl der Linien 10 E-mail: stat.am t muenchen.de darunter aus USA 343 472 Gastgewerbe, Verkehr (2,3 %) 6,1 @ Freizeit und Sport (Jahr 2010 bzw. Jahresende 2010) Italien 255 450 Arbeitslose insgesamt (Dezember 2010) 39 178 Streckenlänge 442 km Verantwortlich: Uta Thien-Seitz Sonstige Dienstleistungen (18,5 %) 48,7 Redaktion: Juliane Riedl, Andreas Rappert Olympiapark München – einschl. verpachteter Betriebe Großbritannien u. Nordirland 205 742 davon Frauen 18 206 U-Bahn (Inbetriebnahme am 19.10.1971) 2 Männer 20 972 Bezugsquellen: Fläche 850 000 m Schweiz 178 971 Messeplatz München Zahl der Linien 6 2 davon Vollzeitarbeitsuchende 27 534 Statistisches Amt der Landeshauptstadt München (siehe oben) Fläche des Zeltdaches 75 000 m Österreich 161 088 Messen der Messe München GmbH 22 Streckenlänge 95 km Teilzeitarbeitsuchende 5 593 Stadtinformation im Rathaus Übernachtungen von Gästen 11 095 710 Messen anderer Veranstalter 241 Besuche r/innen der Einzelveranstaltungen darunter Auslände r/innen 15 291 Straßenbahn Gesamtherstellung: (354 Veranstaltungen) 2 263 503 darunter aus dem Ausland 5 169 928 Aussteller 37 753 Zahl der Linien 11 G. Peschke Druckerei GmbH, Schatzbogen 35, 81829 München Besuche r/innen der Dauerbetriebe 1 713 062 Durchschnittliche Verweildauer … Nächte 2,0 Besucher in Mio. 2,4 Arbeitslosenquote Stadt München (Dezember 2010) 5,3 % Streckenlänge 75 km Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. 110805_Faltkarte_deutsch:Layout 1 01.07.2011 10:28 Uhr Seite 2 Geschichte Stadtgebiet Städtepartnerschaften Privathaushalte zusammen 749 637 Kassenzahnärzt e/ -ärztinnen 1 284 Allgemeinbildende Schulen insgesamt 328 darunter Familien mit Kindern 126 880 Einwohne r/innen je Kassenzahnarz t/ärztin 1 134 Schüle r/innen 119 042 1158 Gründung durch Heinrich den Löwen (14.6.) Geographische Lage der Stadtmitte Edinburgh seit 1954 Cincinnati seit 1989 Die Altersverteilung der Münchner Bevölkerung davon deutsche Familien 74 552 Apotheken 403 und zwar weiblich 59 428 Einwohne r/innen je Apotheke 3 430 1214 München wird zum ersten Mal urkundlich als Stadt (nördl. Turm des Doms) 48° 8’ 23“ n. Br., 11° 34’ 28“ ö. L. Verona seit 1960 Kiew seit 1989 am 31.12.2010 deutsc h/ausländische Familien 36 153 Auslände r/innen 26 304 bezeichnet Münchner Ortszeit –13 Min. 42 Sek. gegenüber mitteleurop. Zeit Bordeaux seit 1964 Harare seit 1996 ausländische Familien 16 175 davon Grundschulen 150 Sapporo seit 1972 Alleinerziehende 26 365 Soziales Schüle r/innen 39 017 1255 München wird Residenzstadt der Wittelsbacher Durchschnittliche Höhe 519 m über NN Männer Alter Frauen 1494 Einweihung der Frauenkirche, dem Wahrzeichen Länge der Stadtgrenze 118,7 km Hauptschulen 59 100 Geburten 14 366 Kindertageseinrichtungen (01.03.2010) 1 148 Münchens Größte Länge des Stadtgebietes (N-S-Richtung) 20,7 km Sterbefälle 10 675 Schüle r/innen 13 429 Stadtvertretung darunter städtisch 502 Volksschulen zur sonderpäd. Förderung 36 1589 Eröffnung des Münchner Hofbräuhauses Größte Breite des Stadtgebietes (O-W-Richtung) 26,9 km Außen: Deutsche ohne Geburtenüberschuss 3 691 frei gemeinnützige, einschl. Eltern-Kind-Initiativen 585 Migrationshintergrund Schüle r/innen 5 652 1789 Der Englische Garten wird der Öffentlichkeit übergeben Oberbürgermeister Christian Ude, SPD Betreute Kinder 58 476 Innen: Ausländer Eheschließungen 8 638 Realschulen, einschl. RS z. sonderpäd. Förderung 37 1806 München wird Hauptstadt des Königreichs Bayern Gesamtfläche des Stadtgebietes (01.01.20 11) 31 071 ha 2. Bürgermeisterin Christine Strobl, SPD 90 davon 0–unter 3jährige 9 416 1810 Erstes Oktoberfest (1 7.10.) anlässlich der Vermählung des darunter 3. Bürgermeister Hep Monatzeder, Bündnis 9 0/ Die Grünen Dazwischen: Deutsche mit Ehescheidungen 3 454 darunter städtisch 20 Migrationshintergrund 3–8jährige (ohne Schulkinder) 35 536 Kronprinzen Ludwig mit der Sachsenprinzessin Therese Gebäude und Freiflächen (44 %) 13 744 ha Stadtrat (200 8–2014) Zugezogene 103 606 5–14jährige (Schulkinder)
Recommended publications
  • Natürlich München Englischer Garten Natur & Erlebnis Naturführungen in München Größte Innerstädtische Grünanlage Der Welt
    »Drei Seen Platte« Die Drei Seen Platte im Münchner Nordwesten besteht aus dem Fasanerie, Natürlich Feldmochinger und dem Lerchenauer See. Alle drei Badeseen besitzen ausge- dehnte Liegewiesen mit diversen Frei- zeitmöglichkeiten. Fasaneriesee München Dorado für Badefreaks, die mehr Ruhe suchen. In der Nähe sind Reste von Hügelgräbern aus der Bronzezeit zu be- sichtigen. Im Winter Langlaufloipe um den See. S1 Fasanerie U Natur im Olympiapark Feldmochinger See FKK-Gelände, sowie ein eingezäuntes Biotop mit Beobachtungsturm. Großes Areal für Behinderte mit Bademöglich- keiten für Rollstuhlfahrer S1/U2 Feldmoching Lerchenauer See Ehemaliger Landschaftssee jetzt auch als Badesee genutzt. S1 Fasanerie Riemer Park familie Das gesamte Gelände ist nach der Bun- desgartenschau 2005, nun einer der größten öffentlichen Parks und Erho- lungsgebiet der Stadt München. Wech- selnde Blumenschauen, ein Badesee mit viel freier Fläche sowie zahlreiche Aktivitäten für Sportbegeisterte, Kinder und die ganze Familie. U2 Messestadt Ost, S4 Gronsdorf, Bus 139/189/190 Messestadt West Ostpark Junge und „moderne“ Grünfläche im Südosten des Stadtgebiets. U5 Michaelibad Westpark Zur IGA 1983 errichteter Stadtpark mit zahlreichen Wanderwegen, einem gro- Natur – Rund um München Natur & Erholung ßen See und mehreren kleinen Teichen. Im Sommer finden auf der Seebühne Berge, Seen, Flüsse Sonnenbaden/Baden Theateraufführungen und Konzerte Vor allem Oberbayern wird von den Bäche, Flüsse und Seen im Stadtgebiet statt, auch ein großes Freiluftkino ist meisten Gästen als die Region Deutsch- laden Münchner und ihre Gäste zum mit integriert. Im Westteil des Parkes lands geschätzt, wo die Natur noch in Sonnentanken und Baden ein. beeindruckt das Ostasien Ensemble mit Ordnung ist. Die Zugspitze, der fjor- Chinesischem Garten, Japan-Garten, dartige Königssee oder das Murnauer Isarauen/Flaucher Thai-Skala sowie Nepalesischer Pagode.
    [Show full text]
  • Olympiapark: Ein Rundgang / a Tour
    Olympiapark Ein Rundgang – A tour through Olympiapark Liebe Leserinnen und Leser, selten hatten Olympische Spiele einen solchen Einfluss auf die Entwicklung einer Stadt wie die XX. Olympischen Spiele 1972 in München. Neben der Möglichkeit – stellvertretend für die damals noch junge Bundesrepublik – der Welt ein neues Verständnis von Demokratie zu zeigen, gewann die Stadt mit dem Olympiapark ein einzigartiges Ensemble, in dem sich Architektur und Landschaft zu einer Einheit verbinden. Dear readers, rarely have Olympic Games had such an impact on the development of a city Heute ist der Olympiapark nicht nur ein beliebter Ort für Freizeit like the XX. Olympic Games in Munich in 1972. Besides the benefit of various und Naherholung, sondern auch ein wichtiger Veranstaltungsort infrastructure projects the city had the possibility to represent the young Federal für Konzerte, Festivals und Sportereignisse. Die nacholympische Republic of Germany and its modern understanding of democracy. With Olym- Nutzung war bereits in der Planung, im Sinne der Nachhaltigkeit, piapark, Munich won a unique ensemble in which architecture and landscape are combined. berücksichtigt worden. Today, Olympiapark is not only a popular slot for leisure and recreation but In Zukunft soll der Olympiapark in seiner einzigartigen Qualität also an important venue for concerts, festivals and sports events. The design – von den Bauten über die verschiedenen Bepflanzungen bis hin won worldwide recognition not only for its futuristic shapes but also for its zu den extra für die Spiele entworfenen Sitzbänken – erhalten sustainable approach as its post-Olympic use was considered beforehand. bleiben. Dazu gehört auch, dass der Olympiapark für jedermann The City of Munich puts great effort to preserve the unique qualities of Olym- zugänglich bleibt und vielfältige, auch nichtkommerzielle Angebo- piapark, from the colour concept of its landscape design to its typical benches, te bietet.
    [Show full text]
  • München Erkunden
    PREISE FÜR BEFAHRENE ZONEN IN € Fares for your zones in € S-Bahn, U-Bahn und Regionalzug im MVV www.mvv-muenchen.de - - - - - - Tramnetz München Suburban trains, underground and regional trains in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund Munich tram network - - - - - Partner im - - - - RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg RE 2 Landshut, Regensburg, Hof | RE 3 Landshut, Passau | RE 25 Landshut, Regensburg, Prag | RE 50 Landshut, Regensburg, Nürnberg | RB 33 Landshut RE 22 Landshut, Regensburg - - - S1 Freising / RB 33 - - Flughafen (Airport) S8 Flughafen (Airport) Freising Marzling Langenbach Moosburg - Feldmoching Altomünster Petershausen 23 Garching- U2 Forschungszentrum Pulling Schwabing Nord Kleinberghofen Unterföhring U6 16 1737 Vierkirchen- EINZELFAHRT ErwachseneSingle St. Emmeram Erdweg Esterhofen Lohhof Eching Neufahrn 3,303,40 3,303,40 3,303,40 5,005,10 6,606,80 8,308,50 10,209,90 11,5011,90 12,9013,60 Domagkstr. Fröttmaning Singlesingle Trip trip Ticketticket Single (Adult)Adult Arnbach Besucherpark Flughafen München Anni-Albers-Str. Unterschleißheim Munich Airport Fritz-Meyer-Weg RE 22 Single U2 Markt Indersdorf Röhrmoos U6 TAGESKARTE Olympia- Am Münchner Tor Hallbergmoos 7,90 7,90 7,90 9,00 9,70 10,80 12,00 13,20 14,20 U3 Einkaufszentrum Olympiazentrum 27 Garching-Forschungszentrum Daily Ticket Single (Adult) Moosach (Bf.) U3 U3 U8 Regina-Ullmann-Str. München Niederroth Schwabinger Tor Oberschleißheim S2 U1 U8 Petuelring Althegnenberg Garching Erding Hugo-Troendle-Str. Schwab- gültig ab Kauf bis 6 Uhr des Folgetages Gruppe (2-5 Pers.) Petershausen 20 Pelkovenstr. U7 hausen Hebertshausen 12 Scheidplatz Parzivalpl. Taimerhofstr. Haspelmoor Garching-Hochbrück valid until 6 a.m.
    [Show full text]
  • Simply Fantastic 2 | Welcome to Munich
    UEFA EURO 2020 Host City Guide Munich simply fantastic 2 | Welcome to Munich Welcome, Football Fans! The cosmopolitan and football-crazy capital of Bavaria is one of eleven major European cities chosen to host UEFA Euro 2020. We hope you enjoy lots of sporty days at the stadium or simply in the city of Munich. Travelling in Munich – public transport is your best option If you’re going to a match at the “Football Arena Munich” or you’d like to visit the City Centre, the best way to travel in Munich is by taking the S-Bahn (suburban train), U-Bahn (underground train), bus and tram. There’s only a limited number of parking spaces around the stadium. If you use the public transport system, you can get around quickly, avoid traffic and do without a parking space. Here are the fastest connections Airport – City Centre S-Bahn S1 / S8 Airport – Olympiapark S-Bahn S1 / S8, U-Bahn U3 Munich Environmental Airport – Football Arena Munich S-Bahn S1 / S8, U-Bahn U6 Zone This includes the urban area within the central Olympiapark – U-Bahn U3 / U8 / U6, ring road (not including Football Arena Munich Shuttle Buses on match days the ring itself). The only cars allowed to travel City Centre – Football Arena Munich U-Bahn U6, Shuttle Buses there are those displaying the green environmental (partly) on match days sticker valid throughout Germany. www.muenchen.de/ All connections can also be found in the following apps: umweltzone MVV-App, MVG Fahrinfo and München Navigator And online at www.mvv-muenchen.de, www.mvg.de, www.s-bahn-muenchen.de Useful Phone Numbers and Apps You can find current updates on the match day and getting to the stadium on the EURO 2020 app: EURO2020.com/app Police 110 | Fire Brigade 112 Medical Emergency Services 116 117 UEFA EURO 2020 EURO2020.com/app München SmartCity App www.muenchen.de/uefaeuro2020 UEFA EURO 2020 – Match Schedule June 11 to July 11, 2021 Group stage Knockout stage Matchday 1 Matchday 2 Matchday 3 Round of 16 Quarter-finals Semi-finals Final Fri Sat Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun Mon Thu Wed Sat Sun Mon Tue Fri Sat Tue Wed Sun 11.06.
    [Show full text]
  • Press Release
    Tourist Office City of Munich Department of Labor and Economic Development Press Release Highlights Munich – August until December 2012 July 2012 Bae until Aug. 26, 2012 Munich Open Air Sommer From Handel to Abba and “Da Blechhauf'n“ Location: Brunnenhof, Nymphenburg Castle Park, Castle Schleissheim Park, Westpark www.kulturgipfel.de until Sept. 1, 2012 Special Exhibition 200 years of beer gardens Location: Bier- und Oktoberfestmuseum www.bier-und-oktoberfestmuseum.de until Sept. 2, 2012 The Graphic Artist Karl Arnold Exhibition Location: Pinakothek der Moderne www.pinakothek.de until mid Sept., 2012 AOK Bladenight Location: city center www.muenchner-blade-night.de until Sept. 16, 2012 Hammershøi und Europa Exhibition Location: Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung www.hypo-kunsthalle.de until Sept. 16, 2012 Terunobu Fujimori Architect and Architectural Historian Exhibition Location: Garden and Museum Villa Stuck www.villastuck.de City of Munich Public Relations E-Mail: Department of Labor and Tel. +49 (0)-89 233 30 282 [email protected] Economic Development Tel. +49 (0) 89 233 30 308 Internet: Tourist Office Fax +49 (0) 89 233 30 285 www.muenchen.de/tam-presse Sendlinger Straße 1 80331 München Seite 2 until Dec. 21, 2012 Network Exotic. 150 Years of Munich’s Museum of Ethnology Location: Museum of Ethnology, Munich Exhibition www.voelkerkundemuseum-muenchen.de July 26 – Aug. 19, 2012 Summer Festival impark 12 Location: Olympiapark München www.o lympiapark.de July 28 – Aug. 5, 2012 Jakobidult Fair Location: Mariahilfplatz www.auerdult.de July 31 – Aug. 18, 2012 City of Games with Mini Munich Location: Olympic Park www.mini-muenchen.de Aug.
    [Show full text]
  • ! Welcome!@!LMU!And! The!Amerika!Institute! !
    ! ! ! ! ! Welcome!@!LMU!and! the!Amerika!Institute! ! ! ! ! ! University!Administration! Life!in!Munich! Activities!in!Munich! Table of Contents 1. Glossary 2. University Administration 1. Where is the LMU 2. Campus 3. Libraries 4. WiFi 5. Course application and registration 6. C.t. – s.t. 7. Passes 8. Mensa 9. Helpdesk 10. Writing Center 11. Studentenwerk 12. Amerikanistik Homepage 3. Life in Munich 1. How to get around: The Munich Metro 2. Housing in Munich 3. Health Care 4. Money & Finances 5. Need money? Get a job! 6. Munich gets you moving! 7. In and Out of Munich: How to get around 8. Toytown Germany 4. Activities in Munich 1. Restaurants 2. Cinemas & Theatres 3. Sports 4. Shopping 5. Sightseeing 6. Party & Events 7. University Events 8. Day Trips 9. Munich Specials 5. Bavarian Translation Guide © Alexandra Schmid, Marlene Becker, Viktoria Lack Glossary LMU Ludwig-Maximilians-Universität BSB Bayerische Staatsbibliothek StaBi = Staatsbibliothek BIB Bibliothek OPAC Online-Katalog LSF Lehre-Studium-Forschung ! online system c.t. Cum tempore ! quarter past s.t. Sin tempore ! sharp LRZ Leibniz Rechenzentrum ! IT MVV Münchner Verkehrs- und Tarifverbund ZHS Zentraler Hochschulsport DB Deutsche Bahn MFG Mitfahrgelegenheit ! ! ! ! ! University Administration ! ! ! ! ! ! ! ! ! When first arriving at LMU you might be a little disoriented but don’t worry, everyone feels like that the first couple of days, maybe weeks. So here are the first and essential guidelines to LMU: http://www.en.uni- muenchen.de/students/int_student_guide/studying_at_lmu/index.html 1. To start with – where is THE LMU? The answer: its buildings are located all over Munich! Munich has 2 major universities, the LMU and TU (Technische Universität).
    [Show full text]
  • Simply Sporty Discover Lots of Sport and Exercise in Munich
    simply sporty Discover lots of sport and exercise in Munich simply-munich.com #simplymunich Anyone who comes to Munich quickly finds out that sport occupies a special place in the lives of the people who live here. Cycling to work is as natural to many as a regular evening Contents jog along the banks of the Isar or yoga classes in the park. On Mondays we talk about what simply be there outdoor activities we enjoyed over the weekend 6 Slow Sport | simply relaxed – mountain hikes in the nearby Karwendel 8 City walks | One foot in front of the other 10 Olympiapark | simply dynamic mountain range, swimming in Starnberger See 13 Sporting events | Highlights 2021 lake or a bike ride to a beer garden. Munich 14 Jogging | Not your run of the mill has a wide range of active leisure offerings to 16 Cycling | All across the city 19 Skating and Rollerblading | simply soar delight any visitor. Just get involved! 22 Swimming | In luck 24 Tennis | simply on the ball While the pandemic situation continues to 26 Golf | Pitch, chip and putt change, adjustment or cancellation of offerings 28 Climbing and Bouldering | Conquer the world and events may occur at any time. Some simply surroundings sporting events may also go ahead without 32 Summer | Get out! spectators. To ensure you have the latest 34 Winter | Snow much fun information, please visit the relevant website simply be a fan or go to www.muenchen.de 38 Surfing | simply the perfect wave 40 Football & More | simply masterclass All sporting events and recreational activities in Munich can also be found at: www.sport-muenchen.de www.simply-munich.com/sports www.simply-munich.com/mountains www.simply-munich.com/leisure simply be there Sport is about so much more than health and fitness.
    [Show full text]
  • Olympiapark München
    Fotobericht: München Olympiapark München Der Olympiapark München ist Internationales Veranstaltungszentrum, Sport- und Freizeitpark und touristische Attraktion von Weltruf . Rund 190,5 Millionen registrierte Besucher insgesamt, davon rund 107 Millionen bei 11.637 sportlichen, kulturellen und kommerziellen Veranstaltungen und knapp 83,5 Millionen Gäste in den Freizeit- und Tourismuseinrichtungen zählt das Olympische Gelände bislang mit seinen architektonisch so einmaligen Bauten (Stand 31.12.2012). Im Geschäftsjahr 2012 waren es rund 4,1 Millionen Besucher, von denen rund 2,4 Millionen 323 Veranstaltungen (an 424 Veranstaltungstagen) besuchten und über 1,7 Millionen die Freizeiteinrichtungen nutzten. 31 Welt-, 12 Europa- und 96 deutsche Meisterschaften sowie viele weitere bedeutende Sport-Events, Konzerte mit Stars aus Pop, Rock und Klassik, Messen, Tagungen und Ausstellungen verschiedenster Art füllen die Chronik seit den Olympischen Spielen 1972. Ebenso erfolgreich präsentieren sich die Freizeit- und Tourismusbetriebe mit ihren vielen zusätzlichen und zeitgemäßen Angeboten. 1: Olympiastadion 8.Theatron 2: Olympiahalle 9.Olypiaturm 3: Kleine Olympiahalle 10. Olympia-Regattastrecke 4: Olympia-Schwimmhalle 11.Tennisanlage 5: Olympia-Eissportzentrum 12.Event-Arena 6: Werner-von-Linde-Halle 13. Sea Life 7: Coubertinplatz 1. Olympiastadion: Die XX. Olympischen Sommerspiele : Achtzigtausend Menschen erlebten am 26. August 1972 den Einmarsch der 121 Mannschaften durch das Marathontor in das Münchner Olympiastadion. Seitdem ist das Olympiastadion
    [Show full text]
  • Welcome to GHOTEL Hotel & Living München-Nymphenburg
    H H H münchen nymphenburg Welcome to GHOTEL hotel & living München-Nymphenburg We are delighted that you have chosen a hotel of If you have any further questions, we will be glad the GHOTEL hotel & living group. To make your to answer them. stay more enjoyable in all interests, you can find a summary of all important information about the The team of GHOTEL hotel & living München- GHOTEL hotel & living München-Nymphenburg Nymphenburg wishes you a pleasant stay! and the city of Munich hereafter. Table of Contents Keyword Page Airport 3 Arrival/Departure 3 Banks 3 Bike rental 3 Breakfast 3 Buses 3 Car parking 3 Car rental 3 Cigarettes 4 Cinema 4 Credit cards (see payment) 4 Delivery service food/snacks 4 Drinks 4 Dry cleaning 4 Excursion tips 5 Exhibition site 7 Fire brigade 8 Flowers 8 Hairdresser 8 Health club (see sports) 8 Internet 8 Leisure activities (see excursion tips) 8 H H H münchen nymphenburg Table of Contents (Continued) Keyword Page Luggage 8 Medical doctor 8 Miscellaneous services 9 Money exchange (see banks) 9 Payment 9 Petrol station 9 Pharmacy 9 Places of interest (see excursion tips) 9 Police 9 Post office 9 Power voltage 9 Public transport 10 Reception 10 Restaurants 10 Room cleaning 10 Safe 10 Shopping possibilities 10 Sports 10 Stamps 10 Taxi 11 Telephone/Telefax 11 Train station 11 Umbrella 11 Underground railway (see public transport) 11 Wake up service 11 H H H münchen nymphenburg Airport Bike rental Flughafen Franz-Joseph-Strauß „Doctor Bike“ (diagonally opposite the hotel) Nordallee 25 Leonrodstraße 4 85326 München 80634 München Tel.
    [Show full text]
  • 5/2018 Information for International Researchers
    5/2018 Information for International Researchers Welcome Center Events Events in Munich Events in Garching Events in Freising Notes Sunday, May 27 Munich’s Myths and Fables Did you ever wonder why the citizens of Munich stroke the lions’ jaws when they pass the Residence Palace? Which legends about the ‘Monkey Tower’ stillexist today? Why does the so called ‘Brezenreiter’ hand out pretzels? Together with our tour guide, we will discover the secrets of Munich’s most beautiful myths and grotesque fables. Meeting Place: Marian Column at Marienplatz Time: 10:45 a.m. Price: EUR 3.00 To register, please send an e-mail to Stefanie Bossert by May 18. Friday, May 4 – Saturday, May 5 Night of the Tracht For those who can no longer wait for the next Oktoberfest, the Night of the Tracht offers a versatile program with folk music, traditional food and traditional costumes. Visit the Paulaner am Nockherberg, present your beautiful Dirndl and Lederhosen, and enjoy a Mass beer. Location: Paulaner am Nockherberg, Hochstraße 77, 81541 Munich Public Transport: U2 Kolumbusplatz and Tram 18/ Bus 52 Mariahilfplatz Time: start 7:30 p.m. Price: starting from EUR 29.00 Saturday, May 5 – Sunday, May 6 Streetlife Festival Every summer and autumn, the Streetlife Festival takes place at the car-free Ludwigstraße and Leopoldstraße in Munich. The Festival attracted around 150.000 visitors in summer last year. It offers a fascinating mixture of culture and urban adventure. The major theme is “Life in the City”, and hence you will find information all around climate and energy, mobility, politics, city design, art, family, food, and sport and lifestyle.
    [Show full text]
  • In Sight but out of Mind: the Construction of Memory at Three Once Stigmatized Sites in Berlin and Poznań
    IN SIGHT BUT OUT OF MIND: THE CONSTRUCTION OF MEMORY AT THREE ONCE STIGMATIZED SITES IN BERLIN AND POZNAŃ By Stephen Paul Naumann A DISSERTATION Submitted to Michigan State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy German Studies 2012 ABSTRACT IN SIGHT BUT OUT OF MIND: THE CONSTRUCTION OF MEMORY AT THREE ONCE STIGMATIZED SITES IN BERLIN AND POZNAŃ By Stephen Paul Naumann This study explores cultural identity reflected in the urban landscape at three structures formerly identified with National Socialism: Berlin’s Olympiastadion (Olympic Stadium) and Siegessäule (Victory Column), and Poznań’s Zamek cesarski (formerly Kaiserschloss – or Imperial Castle). My analysis is based on local and state archival work, as well as the examination of literary, visual and media sources in both Germany and Poland. I conclude that after the structures were first used to project meaning from Cold War tropes, both tourism and the enhancement of local identity in the face of European and global influences eventually contributed to the shift in meaning at these spaces in both cities. Poznań’s Zamek cesarski, a palace first commissioned by German Kaiser Wilhelm II, became, with its dedication in 1910, a monument to Prussian-German imperialism in this multi- ethnic Polish-German-Jewish city. Rededicated by the new Polish republic after World War I, the structure was later remodeled by the Nazis for Hitler’s use. One of their most prominent additions is still visible today: the Führerbalkon, a balcony extending off the front of the building for Hitler to watch military parades.
    [Show full text]
  • Einfach Licht Frühjahr 2019
    einfach Licht Frühjahr 2019 Eine Initiative der Landeshauptstadt München und TIM e.V. 1 Musik 22 zündende Ideen für einen München-Trip im Frühjahr 2019 Schluss mit dunkel. Licht ist Lebensqualität und macht uns glücklich. Gelegenheiten, um ordentlich Lux und Lumen zu tanken, solange der Frühling noch übt, gibt es in München zu Jahresbeginn reichlich. Zu den Lieblingslicht- Orten für einen Spaziergang oder für ein Foto vom Sonnen- untergang, der gerade jetzt an schöner Dramatik kaum zu überbieten ist, zählen der Monopteros im Englischen Garten mit Altstadtpanorama, Olympiaberg und Olympiaturm, der Nymphenburger Schlosspark oder die Isarauen. Im Folgenden Im Laufe der letzten Dekade wurden die Highlights von Andy finden sich 22 leuchtende Ideen für eine München-Reise ans Warhol, Cy Twombly oder Sigmar Polke um 500 Neuerwerbun- Licht. Weitere inspirierende Vorschläge gibt es unter: gen ergänzt. www.einfach-muenchen.de/licht www.museum-brandhorst.de 3 Tempel des Lichts Lichtkunst – Licht im Museum Die Pinakothek der Moderne und Dan Flavin 1 Vokabular des Lichts Die Gäste empfängt ein ganz besonderes Licht, wenn sie die Sichtlinien des Möglichen – Brigitte Kowanz Pinakothek der Moderne betreten. Das Tageslicht, das durch die 25 Meter hohe zwölfteilige Glaskuppel in die Rotunde fällt, führt Grundlage der Arbeiten von Brigitte Kowanz ist das Licht. Die je nach Tages- oder Jahreszeit zu unterschiedlichsten Licht- und Künstlerin verbindet das Licht mit Zeichen und Sprache zu leuch- Schattenwürfen in der Rotunde. In der Sammlung Moderne tenden Codes, die als visuelle Poesien und präzise Definitionen Kunst im Obergeschoss ist den Licht-Kunstwerken des Ameri- gleichermaßen aufscheinen. Kowanz verwendet insbesondere in kaners Dan Flavin ein eigener Raum gewidmet: Saal 29 mit den ihren neueren Arbeiten (semi-)transparente Gläser und Spiegel.
    [Show full text]