Das 20. Jahrhundert 202

Ein Jahrhundert im Rückblick. Teil V: 1925-1926 sowie Neueingänge

Antiquariat Frank Albrecht · [email protected] 69198 Schriesheim · Mozartstr. 62 · Tel.: 06203/65713

Das 20. Jahrhundert 202 D Verlag und A Ein Jahrhundert im Rückblick S Antiquariat Teil V: 1925-1926 2 Frank 0. J

A Inhalt Albrecht H R Neueingänge ...... 1 H 1925 ...... 23 69198 Schriesheim U 1926 ...... 38 Mozartstr. 62 N Register ...... 55

Tel.: 06203/65713 D

FAX: 06203/65311 E Email: R [email protected] T Die Abbildung auf dem Vorderdeckel zeigt den Einband zu Franz Kafkas USt.-IdNr.: DE 144 468 306 D Steuernr. : 47100/43458 „Ein Landarzt“ (Katalognr. 94). A S

2 0. J A H Spezialgebiete: R

Autographen und H Widmungsexemplare U Belletristik in Erstausgaben N Illustrierte Bücher D Judaica Unser komplettes Angebot im Internet: Kinder- und Jugendbuch E http://www.antiquariat.com Kulturgeschichte R Kunst T Politik und Zeitgeschichte Russische Avantgarde Sekundärliteratur D und Bibliographien A S Geschäftsbedingungen

Gegründet 1985 2 Alle angebotenen Bücher sind grundsätzlich vollständig und, wenn nicht an- 0. ders angegeben, in gutem Erhaltungszustand. Die Preise verstehen sich in Euro (€) inkl. Mehrwertsteuer. Das Angebot ist freibleibend; Lieferzwang besteht J Mitglied im nicht. Die Lieferungen sind zahlbar sofort nach Erhalt. Der Versand erfolgt auf P.E.N.International A Kosten des Bestellers. Lieferungen können gegen Vorauszahlung erfolgen. Es und im Verband H besteht Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB bis zur vollständigen Bezah- Deutscher Antiquare R lung. Dem Käufer steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht des Vertrages nach § H 361a BGB zu, das bei der Lieferung von Waren nicht vor dem Tag ihres Ein- gangs beim Empfänger beginnt und ab dann 14 Tage dauert. Durch Aufgabe U einer Bestellung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt. Sparkasse Heidelberg N (Blz.: 672 500 20) Kto.: 220 13 13 D Postbank Karlsruhe E (Blz.: 660 100 75) R Bei größerem Bestellumfang ist – Kto.: 23 76 64-756 T jedoch nur nach vorheriger Absprache – eine Ratenzahlung möglich

Neueingänge

[1] The Activities of the Keren Hayesod in Eretz . (Outlines for Talks). Series III. Immigration and Training. Booklet II. The National Capital and the Jewish Immigration into Palestine. Qu.-8°. Illustr. OBrosch. (lichtrandig, Rücken mit Läsuren). 40 SS. , Youth De- partment of the Head Office of the Keren Hayesod, 1942. 45,- Erste Ausgabe. – Im Umdruckverfahren hergestellte Informationsschrift der jüdi- schen Hilfsorganisation. – Sehr selten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bi- bliothek.

[2] Adorno, Theodor W., Klangfiguren. Musikalische Schriften I. Quasi una fantasia. Musikalische Schriften II. 2 Bde. Kl.-8°. 2 OLwdbde. mit OUmschl. (gering fleckig). 366 SS., 1 Bl.; 440 SS., 2 Bll. Bln. u. Ffm., Suhrkamp, (1959-1963). 75,- Erste Ausgabe. – Jeske 6-7. Kosch³ I, 32. Kosch, 20. Jhdt. I, 67. – Vorsatz mit Besit- zerstempel bzw. hs. Namen des Soziologen und Mediziners Johann Jürgen Rohde. Band 1 bis Seite 14 mit stärkeren Anstreichungen, sonst gut erhalten.

[3] – Moments musicaux. Neue gedruckte Aufsätze 1928-1962. Im- promptus. Neue Folge neu gedruckter musikalischer Aufsätze. 2 Bde. Kl.- 8°. 2 OKart. mit OUmschl. (kleine Eckläsur). 184 SS., 8 Bll.; 184 SS., 4 Bll. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, (1964-1968). 10,- Erste Ausgabe. – edition suhrkamp 54 u. 267. – Jeske 6. Kosch³ I, 32. Kosch, 20. Jhdt. I, 67. – Der zweite Band etwas gestaucht, sonst gut erhalten.

[4] Allen of Hurtwood, (Marjory) Lady, Whose Children? Illustr. OBrosch. (lichtrandig, minimaler Randeinriß). 31 SS. (London, Favil Press, [1944]). 45,- Erste Ausgabe. – Die Cousine von Eric Gill untersucht hier den Status englischer Kinderheime und die Lebensaussichten der Kinder. Ihre Untersuchungen führten zum Children Act von 1948, mit dem die Kinderpflege in England modernisiert wurde. – Etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Biblio- thek.

[5] Almanach des Verlages der Kommunistischen Internationale 1921. Gr.-8°. OKart. (Innendeckel hinten etwas stockig). IX, 331, 44 SS. mit 40 Illustrationen, davon 2 Holzschnitte und 14 farblithographierte Karika- turen. Hbg., Verlag der Komintern Carl Hoym, 1921. 90,- Erste Ausgabe. – Herausragend illustrierter Almanach mit jeweils mehreren Texten von Leo Trotzki, Lenin, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Upton Sinclair, John 4 Lady Allen Reed, Sinowjew, Karl Radek, Eugen Varga u.a. – Die Illustrationen zumeist von so- wjetischen Künstlern im Stile der berühmten Rosta-Fenster, daneben aber auch ein Holzschnitt von Käthe Kollwitz und zwei Zeichnungen von George Grosz. – Erber- B.² II, 2290. Slg.Kerssemakers 145. Schulz² B 1 (falsches Jahr). Nicht bei Bülow. – Vortitel mit Besitzerstempel des Juristen und Sozialpolitikers Otto Fichtner. – Etwas gebräunt und stellenweise gering gestaucht. – Recht selten.

[6] Amiel, Joseph [d.i. Grete Fischer], Palästina. Das erlaubte Land. OKart. (Randläsuren und geringe Fehlstellen). 74 SS., 3 Bll. Paris, Euro- päischer Merkur, (1934). 135,- Erste Ausgabe. – Streitschriften des Europäischen Merkur Jahrgang 1, Heft 5. – Ein- führung in Land und Leute für Auswanderer. Grete Fischer (1893-1977) war nach Musik- und Literaturstudium an der Universität Prag nach gekommen und ar- beitete bis zu ihrer Entlassung 1933 als Lektorin bei Paul Cassirer und Ullstein. 1934 unternahm sie eine Reise nach Palästina, bei der dies Buch entstand, und ging dann ins englische Exil. – Dt.Exilarchiv 1476. Sternfeld-T. 135. Thomsen V, 9099. – Gutes Exemplar. – Sehr selten.

[7] Armstrong, Hamilton Fish, La Fausse Paix. L'Armistice de Munich. Gr.-8°. OKart. (Randläsuren, Rücken mit Fehlstellen, hinterer Deckel flek- kig). 2 Bll., 124 SS. Paris, Jouve et Cie, 1939. 28,- Erste Ausgabe. – Cahiers d'Information Françaises No 4. – Der amerikanische Her- ausgeber der „Foreign Affairs“ über die Fehler des Münchener Abkommens mit Hit- ler. – Leicht gebräunt, sonst gutes unaufgeschnittenes Exemplar, noch mit dem Erra- tazettel. – Selten, nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken. 5 Komintern

2 Neueingänge

[8] Arp, Hans, Logbuch des Traumkapitäns. Gedichte. OPpbd. mit illustr. OUmschl. (minimaler Randeinriß). 55 SS., 4 Bll. mit Illustr. von Arp. Zü- rich, Die Arche, (1965). 10,- Erste Ausgabe. – Letzte Veröffentlich zu Lebzeiten des Dadaisten. – Raabe, Bücher 8.28. Wilpert-G.² 34. – Frisches Exemplar.

[9] The Australian Army at War. An official Record of Service in two Hemispheres 1939-1944. Fotomontierte OBrosch. (leichte Gebrauchsspu- ren). 72 SS. mit Abb. und Karten. London, His Majesty's Stationery Office, (1944). 28,- Erste Ausgabe in England. – Nachdruck einer australischen Broschüre. – Kleines Ex- libris. Stellenweise etwas geknickt. – Recht selten, nur ein Exemplar in deutschen Bi- bliotheken.

[10] Bachmann, Ingeborg, Simultan. Neue Erzählungen. OLwdbd. mit OUmschl. 233 SS., 1 Bl. (Mchn.), Piper, (1972). 7,- Erste Ausgabe. – Bareiss-O. 20. Blank, Gruppe '47, 84. Steffen 227. Wilpert-G.² 21. – Schönes Exemplar.

[11] (Balaban, Miriam), A Guide to the Weizmann Institute of Science. (Second revised edition). Illustr. OKart. 79 SS., 2 Bll. mit zahlr. Fotos. 8 Hans Arp Rehovot, Weizmann Institute, (1956). 28,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Schönes Exemplar. – Selten.

[12] Barlach, Ernst, Der Findling. Ein Spiel in 3 Stücken. 4°. OPpbd. mit Titelholzschnitt (minimale Gebrauchsspuren). 77 SS., 1 Bl. mit 21 Text- holzschnitten von Ernst Barlach. Bln., Paul Cassirer, 1922. 180,- Erste Ausgabe. – Die Schrift und Typographie stammt von . – Feilchen- feldt-B. 9.1. Raabe, Bücher 15.4. Schütz 172. Wilpert-G.² 5. Vgl. Jentsch 118 u. Rif- kind II, 100. – Papierbedingt leicht gebräunt, erstes Textblatt mit kleinem schwachen Fleck, sonst schön erhalten.

[13] – Sündflut. Drama in 5 Teilen. 4°. Illustr. OPpbd. (Gelenk geklebt und mit kleinen Fehlstellen). 114 SS., 1 Bl. mit illustr. Titel und Frontis- piz. Bln., Paul Cassirer, 1924. 15,- Erste Ausgabe. – Feilchenfeldt-B. 10.1. Raabe, Bücher 15.5. Wilpert-G.² 5. – Gutes Exemplar auf Maschinenbütten. – Beiliegt: Theaterzettel zur Erstaufführung des Stückes im Alten Stadttheater am Lorenzerplatz (Nürnberg) am 29. August 1925. – Gefaltet und knittrig.

[14] – Der blaue Boll. Drama. Gr.-8°. Illustr. OPpbd. (Rücken gebräunt und mit Fehlstelle). 124 SS., 2 Bll. mit illustr. Titel von Ernst Barlach.

Bln., Paul Cassirer, 1926. 15,- 9 Australian Army Erste Ausgabe. – Barlachs eindringliches Drama um die Läuterung eines jähzornigen Gutsbesitzers und einer triebhaften Mutter, die zum Selbstmord neigt, wurde später auch als Hörspiel erfolgreich. – Feilchenfeldt-B. 11. KLL II, 1544. KNLL II, 230. Raabe, Bücher 15.6. Wilpert-G.² 6. – Schnitt und vereinzelt gering stockig, es fehlt wohl der Vortitel. – Selten.

[15] Becher – Schering, Arnold, Geschichte der Musik in Beispielen. Dreihundertfünfzig Tonsätze aus neun Jahrhunderten. Gesammelt und mit Quellenverweisen versehen und herausgegeben. 4°. Goldgepr. OLwdbd. VIII, 481 SS. Noten sowie 35 SS. Beiheft. Lpz., Breitkopf & Härtel, (1953). 75,- Nachdruck der Ausgabe von 1931. Der Rahmen der Noten und Liedbeispiele reicht von der griechischen Klassik über Notker Balbulus im Frühmittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. – Lasche für das Textheft geklebt, sonst gut erhalten. – Vorsatz mit zweizeiliger eh. Widmung von Johannes R. Becher für Prof. [Hans] Pischner, dat. 1. 5. 54. – Mit diesem Band begrüßte Becher den bedeutenden Musikwissen- schaftler und späteren Intendanten der Staatsoper Unter den Linden auf seinem Po- sten als Leiter der Hauptabteilung Musik im Ministerium für Kultur, den er bis 1956 innehaben sollte.

12 Ernst Barlach [16] [Behmer, Marcus], Dankeskarte zu seinem 50. Geburtstag. Qu.-4°. 1 S. [Bln., Selbstverlag], 1929. 45,- Erste Ausgabe. – Probeandruck der typographischen Karte mit kleinem gedruckten Reim und einem Fabelwesen auf dünnem Bütten. – Im Druck mit MB signiert. – Mi- nimal knittrig, aber noch ungefaltet.

[17] (Bell, G[eorge] K[ennedy] A[llen]) Bishop of Chichester, If thine Enemy hunger. Kl.-8°. OBrosch. 8 SS. London, Victor Gollancz, 1946.38,-

Neueingänge 3

Erste Ausgabe. – Abdruck einer Predigt des bedeutenden Theologen, Antifaschisten und Pazifisten, der sich hier für die Unterstützung Deutschlands einsetzt. – Wiener Lib. IV, 355. – Schnitt etwas stockig, sonst schön erhalten. – Sehr selten.

[18] Ben Gurion – Biderman, Israel M., David Ben Gurion. Architect of a State. Kl.-8°. Illustr. OBrosch. (hinterer Deckel fleckig). 32 SS. mit zahlr. Fotos. New York, Jewish National Fund, (1962). 15,- Erste Ausgabe. – Zionist Personalities Vol III. – Von der Jugend- und Schulungsab- teilung des Jewish National Fund herausgegebene Schrift über den ersten israelischen Premierministers, der 1886 als David Grün in Polen geboren wurde und schon 1906 nach Palästina emigrierte und dort die sozialistische Arbeiterpartei gründete. – Fri- sches Exemplar.

[19] Benari, Nachum, Zur Geschichte der Kwuza und des Kibbuz. Eine Monographie. Kl.-8°. OKart. (hs. Rückentitel, minimal fleckig und ge- knickt). 143 SS. Bln., Hechaluz, (1934). 15,- Erste Ausgabe. – Geschichte der genossenschaftlich organisierten jüdischen Siedlun- gen. Der in der Ukraine geborene Nahum Brodski kam schon kurz vor dem Ersten

Weltkrieg nach Palästina und schlug sich dort als Farmarbeiter und Tagelöhner durch, bis er zu einem angesehenen Schriftsteller und einflußreichen zionistischen 22 Margarete Beutler Agitator wurde. – Dt.Exilarchiv 402. Wassermann 98. Nicht bei Thomsen. – Titel mit hs. Besitzvermerk, sonst gut erhalten.

[20] Bentwich, Norman, The Hebrew University. Its First Twenty-Five Years. [Einblattdruck]. 4°. 1 S. Manchester, Manchester Guardian, 1943. 25,- Erste Ausgabe. – Separatdruck aus dem Manchester Guardian vom 23. Juli 1943. – Gefaltet, sonst frisch erhalten.

[21] Between Past and Future. Essays and Studies on Aspects of Immi- grant Absorption in Israel. Edited by Carl Frankenstein. Gr.-8°. OLwdbd. mit beschädigtem OUmschl. 335 SS. Jerusalem, Henrietta Szold Founda- tion, 1953. 38,- Erste Ausgabe. – Carl Frankenstein (1905-) war 1933 über Frankreich nach Palästina emigriert, wo er als Professor für Sonderpädagogik an der Jerusalemer Universität arbeitete. – Inhaltsverzeichnis mit Anstreichung, sonst sehr gut erhalten.

[22] Beutler, Margarete, Leb' wohl, Bohême! Ein Gedichtbuch. OPpbd. mit illustr. Papierbezug und Japan-Deckelschild. 5 Bll., 107 SS., 1 Bl. Mchn. u. Lpz., Georg Müller, 1911. 45,- Erste Ausgabe. – Die Ehefrau des Schriftstellers Friedrich Freksa arbeitete als Frau- enärztin. Dies ist bereits ihr dritter Lyrikband. – Kosch³ V, 726. G.Müller 74. – Vor- titel mit hs. Namen in Bleistift, sonst sehr schön erhalten.

[23] Bock, Kurt, Strophen um Eros. Die frühen Gedichte. Alt-Döbern. Zinne der Zeit. OKart. (lichtrandig). 91 SS., 2 Bll. Dresden, Dresdener 23 Kurt Bock Verlag von 1917, 1919. 90,- Erste Ausgabe. – Dichtungen der Jüngsten Band IX. – Raabe, Bücher 35.3. Raabe, Zeitschriften 153.9. – Etwas gebräunt. – Titelrückseite mit dreizeiliger eh. Widmung von Kurt Bock an Hermann [Un]ger, dat. Aug. 19. Die Widmung teilweise mit der herausgeschnittenen Gedichtzeile „Geheimer Blutbahn schenkt uns Menschenliebe“ von Seite 80 überklebt.

[24] – Der grosse Pan. Ein Schauspiel. OPpbd. mit Buntpapierbezügen und Deckelschild (hinteres Gelenk sauber geklebt). 71 SS. mit roter Titelbor- düre. Buchenbach, Felsen-Verlag, 1920. 125,- Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 35.6. – Schönes Exemplar in der Ehmcke-Antiqua. – Vorsatz mit eh. Widmung von Kurt Bock an Peter Bauer, dat. Berlin / 1. 3. 20.

[25] Böll, Heinrich, Die Freiheit der Kunst. Wuppertaler Rede. Illustr. OBrosch. (kleine Druckstelle und gering fleckig). 6 nn. Bll. (Bln., Voltaire Verlag, 1967). 45,- Erste Ausgabe. – Voltaire Flugschriften 4, hrsg. von Bernward Vesper. – Blank, Gruppe '47, 210. Lengning 1.103. Wilpert-G.² 77. Nicht bei Böll-S. (!). – Selten. – Titelblatt von Heinrich Böll signiert.

[26] Böll, Heinrich, Aufsätze, Kritiken, Reden. OLwdbd. mit OUmschl. 510 SS., 1 Bl. Köln u. Bln., Kiepenheuer & Witsch, (1967). 38,- Erste Ausgabe. – Böll-S. 67.22. Blank, Gruppe '47, 209. Kiepenheuer 175. Lengning 1.105. Wilpert-G.² 76. – Gutes Exemplar. – Vortitel vom Nobelpreisträger Heinrich Böll signiert.

4 Neueingänge

[27] Brentano, Bernard von, Prozess ohne Richter. Roman. OLwdbd. (etwas stockig). 201 SS. Amsterdam, Querido, 1937. 18,- Erste Ausgabe. – Einer der Exilromane, die im Deutschland Hitlers spielen. – Dt.Exilarchiv 715. Landshoff 513. Pfäfflin-S. 78. Sternfeld-T. 78. Wilpert-G.² 10. – Schnitt etwas stockig, Vorsatz mit kleinem Namensstempel, sonst schön erhalten.

[28] Broido, Ephraim, Jews, Arabs and the Middle East. Kl.-8°. OBrosch. 47 SS. London, Poale Zion, 1944. 28,- Erste Ausgabe. – Broido (1912-1994) wurde im polnisch-jüdischen Bialystok gebo- ren und wanderte noch als Kind nach Tel-Aviv aus. In den 30er Jahren studierte er in Berlin und arbeitete dort gleichzeitig als Journalist und Herausgeber. Im Zweiten Weltkrieg war er als Korrespondent des „Davar“ in London tätig. – Thomsen VII, 5460. – Minimal gestaucht, sonst schön erhalten.

[29] Bruyn, Günter de, Märkische Forschungen. Erzählung für die Freun- de der Literaturgeschichte. OKart. 151 SS. (Ffm.), S.Fischer, (1979). 15,- Erste Ausgabe. – Vor der Erstausgabe erschienenes Leseexemplar der westdeutschen Ausgabe. – Beck 675. – Gutes Exemplar. – Titelblatt mit zweizeiliger eh. Widmung von Günter de Bruyn, dat. Köln 6. Nov. 84.

[30] The Campaign in Greece and Crete. Issued for the War Office by the Ministry of Information. Kl.-8°. OKart. (Randläsuren, Preis durchge- strichen). 64 SS. mit Karten. London, His Majesty's Stationery Office, 1942. 15,- Erste Ausgabe. – Über den Stand des Krieges in Griechenland, wo die deutsche Wehrmacht besonders grausam vorgegangen war. – Frisches Exemplar.

[31] Chaikin – Hertz, J[osef] H[erman], Rabbi Moses Avigdor Chaikin Memorial Sermon at the Great Synagogue London Thursday June 28th, 1928. OBrosch. 10 SS. mit Frontispizporträt. London, [Selbstverlag], 1928. 25,- Erste Ausgabe. – Moses Chaikin wurde 1852 in Schklou in Weißrußland geboren, zog aber bald mit den Eltern nach St. Petersburg, wo er zum Rabbiner ausgebildet wurde. Während der Judenpogrome ging er für vier Jahre ins Pariser Exil, wo der die dortige russische Gemeinde betreute. 1890 wanderte er endgültig nach England aus und wurde zuerst Rabbiner in Shefield, ab 1901 wurde er Oberrabbiner von London. – Freimann 446. – Gutes Exemplar.

[32] Chu Chia-Hua, The Ministry of Communications in 1934. Gr.-8°. OKart. (gering geknickt). 18 SS. Shanghai, China United Presse, 1935.45,- Erste Ausgabe. – Der Minister, der in Deutschland studiert hatte und allen chinesisch- deutschen Konsultationen beiwohnte, berichtet hier hauptsächlich über den Ausbau der Post und Telekommunikation. – Frisches Exemplar mit Überreichungskarte der Nationalbibliothek Chinas. – Selten.

34 North Africa [33] Co-Operative Organisations and Post-War Relief. Gr.-8°. OKart. 173 SS. mit 2 Karten. Montreal, International Labour Office, 1944. 35,- Erste Ausgabe. – Studies and Reports Series H No. 4. – Grundlegende Untersuchung zu Genossenschaften weltweit. – Gering gestaucht, sonst gutes Exemplar. – Selten, nur ein Exemplar in deutschen Bibliotheken.

[34] The Conquest of North Africa. The First Complete Authoritative Account of the Entire Three Years North African Campaign from Egypt to Tunisia. Full Story, Facts and Figures Hitherto Unrevealed. Prepared from Official Records and first-hand Reports. Fotomontierte OKart. (Ge- brauchsspuren). 78 SS. mit Karten und Fotos. London, Burke Publishing Company, [1943]. 18,- Erste Ausgabe. – Titel mit kleinem Exlibris. Eine Ecke gering gestaucht, sonst gut erhalten. – Nur ein Exemplar in deutschen Bibliotheken.

[35] Dimitrov Accuses The Nazis. Kl.-8°. Illustr. OBrosch. (kleine Rand- fehlstelle). 32 SS. London, Communist Party of Great Britain, 1941. 38,- Erste Ausgabe. – Gibt kommentiert Dimitroffs Aussagen beim Reichstagsbrandpro- zeß zusammen mit einer Einleitung von Harry Pollitt wieder. – Nicht im Dt.Exilarchiv und der Wiener Lib. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten.

[36] Documents and Correspondence relating to Palestine. August 1939 to March 1940. Gr.-8°. OBrosch. (minimal fleckig). 27 SS. mit 1 farblithogr. Faltkarte. London, Jewish Agency for Palestine, 1940. 45,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Chaim Weizmann, David Ben Gurion u.a. – Mini- mal gestaucht, sonst schön erhalten. – Selten, nur zwei Exemplare in deutschen Bi- 35 Georgij Dimitroff bliotheken.

Neueingänge 5

[37] Doderer, Heimito von, Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tie- fe der Jahre. Roman. Goldgepr. OLwdbd. nach Entwurf von F. H. Ehmcke (Rücken minimal berieben). 908 SS., 2 Bll. Mchn., Biederstein, (1951). 120,- Erste Ausgabe. – Das „Vorspiel“ zu Doderers Hauptwerk „Dämonen“. – KNLL IV, 738. Wilpert-G.² 8. – Gutes Exemplar.

[38] – Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyenhoff. Ro- man. Goldgepr. OLwdbd. (Rücken etwas gebräunt und leicht gestaucht). 1344 SS., 2 Bll. Mchn., Biederstein, (1956). 380,- Erste Ausgabe. – Doderer hatte sein Hauptwerk bereits in einem ersten Entwurf zwi- schen 1930 und 1936 niedergelegt und arbeitete es dann endgültig zwischen 1951 und 1956 aus. – KNLL IV, 736. Wilpert-G.² 10. – Gutes Exemplar der einbändigen Dünndruckausgabe. – Gegenüber dem Titelblatt mit zweizeiliger eh. Widmung von Heimito von Doderer an den Literaturwissenschaftler Kurt Lothar Tank, dat. 12. Sept. 56. – Widmungen Doderers sind selten.

[39] – Ein Weg im Dunklen. Gedichte und epigrammatische Verse. Gold- gepr. OLwdbd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Rebhuhn. 99 SS. Mchn., Biederstein, (1957). 32,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 11. – Schönes Exemplar.

[40] – Die Peinigung der Lederbeutelchen. Erzählungen. Goldgepr. OLwd- bd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Rebhuhn. 231 SS., 2 Bll. (Mchn.), Biederstein, (1959). 38,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 15. – Frisches Exemplar.

[41] – Roman Nr. 7. 2 goldgepr. OLwdbde. von F. H. Ehmcke mit OUm- schl. von Werner Rebhuhn mit OCellophanumschl. 393 SS., 1 Bl.; 271 SS. (Mchn.), Biederstein, (1963-1967). 90,- Erste Ausgaben. – 1. Die Wasserfälle von Slunj. 2. Der Grenzwald. Fragment. (Mit Nachwort von Dietrich Weber). – Wilpert-G.² 8. u. 23. – Tadellos erhalten.

[42] – Tangenten. Tagebuch eines Schriftstellers 1940-1950. Goldgepr. OLwdbd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Rebhuhn mit OCellophanumschl. (oben mit kleinem Einriß). 848 SS. Mchn., Bieder- stein, (1964). 75,- Erste Ausgabe. – Kindlers LGG V, 182. KNLL IV, 379. Wilpert-G.² 20. – Eine Ecke gestaucht, sonst sehr schönes Exemplar. – Beiliegt: Prospektbuch zum Buch. Illustr. OKart. mit Leinwandrücken. 1 Bl., SS. 247-304, 3 Bll. [Mchn.], Biederstein, [1964]. – Selten.

[43] – Unter schwarzen Sternen. Erzählungen. Goldgepr. OLwdbd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Rebhuhn mit OCellophanumschl. 13 Ernst Barlach 238 SS., 1 Bl. Mchn., Biederstein, (1966). 10,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 22. – Sehr schönes Exemplar.

[44] – Frühe Prosa. Die Bresche / Jutta Bamberger / Das Geheimnis des Reichs. (Hrsg. von Hans Flesch-Brunningen). Goldgepr. OLwdbd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Rebhuhn mit OCellophanumschl. (minimale Randläsuren). 393 SS., 1 Bl. Mchn., Biederstein, (1968). 45,- Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 74.19 (Flesch-Brunningen). Wilpert-G.² 24 (Dode- rer). – Sehr schönes Exemplar.

[45] – Die Wiederkehr der Drachen. Aufsätze / Traktate / Reden. Hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler. Vorwort von Wolfgang H. Fleischer. Goldgepr. OLwdbd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Reb- huhn mit OCellophanumschl. 325 SS., 1 Bl. Mchn., Biederstein, (1970). Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 26. – Gutes Exemplar. 28,-

[46] – Die Merowinger oder Die totale Familie. Roman. (17.-20. Tsd.). Goldgepr. OLwdbd. von F. H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Reb- huhn (geringe Randläsur). 363 SS., 2 Bll. mit einer Wappenabb. und einer Stammtafel. Mchn., Biederstein, (1975). 12,- Farce über die letzten Merowinger im 20. Jahrhundert. – KNLL IV, 736. Wilpert-G.² 17. – Sehr schönes Exemplar.

[47] – Commentarii 1957 bis 1966. Tagebücher aus dem Nachlass. Zweiter Band. Hrsg. von Wendelin Schmidt-Dengler. Goldgepr. OLwdbd. von F. 14 Ernst Barlach

6 Neueingänge

H. Ehmcke mit OUmschl. von Werner Rebhuhn in OCellophanumschl. 567 SS. Mchn., Biederstein, (1986). 75,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 29. – Tadelloses Exemplar. – Selten.

[48] – Begegnungen mit Heimito von Doderer. Hrsg. von Michael Ho- rowitz. Gr.-8°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. in illustr. OPp.-Schuber (dieser minimal gestaucht). 253 SS., 1 Bl. mit 72 Abb. (Wien u. Mchn.), Amalthea, (1983). 35,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Peter Handke, Helmut Qualtinger u.a. – KNLL IV, 734. – Sehr schönes Exemplar.

[49] – Weber, Dietrich, Heimito von Doderer. Studien zu seinem Ro- manwerk. Gr.-8°. OKart. mit OUmschl. (etwas gestaucht). XII, 320 SS. Mchn., C. H. Beck, 1963. 180,- Erste Ausgabe. – Eines der wichtigsten Bücher über Doderer. – KNLL IV, 733. – Ei- ne Ecke stellenweise gestaucht, sonst schönes unbeschnittenes Exemplar. – Gegen- über dem Titelblatt mit eh. zweizeiliger Widmung von Heimito von Doderer an den 48 Heimito von Doderer Schriftsteller und Exilschauspieler Walter Rilla, dat. Landshut, 19. Mai 63.

[50] Dropsie, Moses A[aron], The Life of Jesus: from and including The Accusation until the Alleged Resurrection, with an Account of the Cross, Crown of Thorns, etc. 4°. OKart. (am Rücken erneuert, größere Eckfehl- stellen). 1 Bl., 28 SS. Philadelphia, Billstein & Son, 1890. 75,- Erste Ausgabe. – Das Leben des Heilands aus jüdischer Sicht. Dropsie (1821-1905) war ein bedeutender Förderer des Judaismus-Studiums in den USA. – Minimal ge- staucht, sonst schönes unbeschnittenes Exemplar. – Kein Exemplar in einer europäi- schen Bibliothek nachweisbar.

[51] Ehrenburg, Ilja, Portrety Russkich' Poetow'. [Porträts russischer Dichter. Text russisch]. Kl.-8°. OKart. (etwas berieben und verfärbt). 160 SS., 2 Bll. Bln., Argonawty (Argonauten-Verlag, 1922). 380,- Erste Ausgabe. – Jeweils mehrere kurze Essays über Anna Achmatowa, Konstantin Balmont, Alexander Blok, Sergej Esenin, Osip' Mandel'stam, Wladimir Majakowskij, Boris Pasternak, Fedor Sologub, Marina Zwetaewa u.a., dazu dann Beispiele ihrer Lyrik. – Kasack 310. – Titel mit hs. Namen in Bleistift, stellenweise etwas stockig, Titelrückseite verfärbt, Inhaltsverzeichnis gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten.

[52] Ehrmann, Elieser L., Arbeitsplan für Rosch Haschana und Jom Kip- pur. OBrosch. 30 SS., 1 Bl. Bln., Reichsvertretung der Juden in Deutsch- land, 1938. 38,- Erste Ausgabe. – Material für den jüdischen Religionsunterricht. – Wassermann 39. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Eine Ecke etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Selten.

[53] – Arbeitsplan für Omerzeit und Schawuot. OBrosch. (minimal licht- randig). 47 SS. Bln., Reichvertretung der Juden in Deutschland, 1938. 35,- Erste Ausgabe. – Lehrmaterial für über die jüdischen Feiertage. – Wassermann 36. Wiener Lib. III, 1111. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Frisches Exemplar. – Selten.

[54] Eich, Günter, Katharina. OPpbd. 62 SS., 1 Bl. Lpz., Paul List, (1936). 20,- Erste Ausgabe. – Lebendiges Wort Band 28. – List 376. Wilpert-G.² 5. – Minimal gebräunt, sonst schön erhalten.

[55] – Untergrundbahn. OUmschl. 22 SS., 1 Bl. Hbg., Heinrich Ellermann, 1949. 90,- Erste Ausgabe. – Das Gedicht - Blätter für die Dichtung. – Blank, Gruppe '47, 325. Wilpert-G.² 7. – Minimal gestaucht, erstes und letztes Blatt leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

[56] – Botschaften des Regens. OLwdbd. mit OUmschl. von Hans Leisti- kow (gering gebräunt). 63 SS., 2 Bll. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, 1955. 10,- Erste Ausgabe. – Blank, Gruppe '47, 327. Jeske 157. Wilpert-G.² 9. – Schönes Exem- plar mit dem Verlagsprospekt.

[57] – Zu den Akten. Gedichte. OLwdbd. mit OUmschl. von Willy Fleck- haus (Randeinrisse). 66 SS., 3 Bll. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, (1964). 12,- Erste Ausgabe. – Blank, Gruppe '47, 334. Jeske 158. Wilpert-G.² 19. – Schönes Ex- emplar.

[58] – Anlässe und Steingärten. Gedichte. OLwdbd. mit OUmschl. von Willy Fleckhaus. 76 SS., 2 Bll. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, (1966). 25,- Erste Ausgabe. – Blank, Gruppe '47, 337. Jeske 157. Wilpert-G.² 23. – Gutes Exemplar.

Neueingänge 7

[59] Elmaleh, [Amram bzw. Abraham], Les Événements de Fez. OUm- schl. 10 SS., 1 Bl. Paris, Alliance Israélite Universelle, 1912. 65,- Erste Ausgabe. – Der Leiter einer jüdischen Jungenschule berichtet von den Aufstän- den unterbezahlter Söldner in der marokkanischen Küstenstadt, die in einem Pogrom gegen das jüdische Viertel mit rund 200 Toten gipfelten. – Etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Selten, nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[60] Der erste Kongreß aller sozialdemokratischen Parteien der Tschechoslowakei. Protokoll des gemeinsamen Kongresses der tschecho- slowakischen sozialdemokratischen Arbeiterpartei, der deutschen sozial- demokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik, der polnischen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowaki- schen Republik und der sozialdemokratischen Partei Karpathorußlands am 28. und 29. Jänner 1928 in Prag. OKart. 112 SS. mit lithogr. Porträts von Fitz Adler und Louis de Brouckére sowie zwei Fotos. Prag, Partei-Vorstand der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowa- kischen Republik, 1928. 10,- 61 Hans Tingl Erste Ausgabe. – Minimal gebräunt, sonst schön erhalten.

[61] Fanal! (Revolutionslyrik). Illustr. OKart. (minimale Randfehlstellen). 20 nn. Bll. mit 3 Orig.-Linolschnitten (einschl. Einband) von Hans Tingl. Bln., Landfahrer Innere Stadt, 1923. 250,- Erste Ausgabe. – Eins von 250 Exemplaren. – Fünfte Druckschrift des Gesinnungs- kreises Innere Stadt. – Pressendruck in der Mainzer Fraktur auf Bütten. Mit Texten von Heinrich Heine, Ferdinand Freiligrath, Georg Herwegh, Arthur Holitscher, Julius Oswald Franzke u.a. – Der nur an Mitglieder des Arbeiter- und Wanderjugend-Ge- sinngskreises abgegebene Druck konnte von uns bibliographisch nicht nachgewiesen werden. Auch über den Expressionisten Hans Tingl konnten wir nichts ermitteln. – Minimal gestaucht, sonst tadelloses Exemplar. – Nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[62] Feuchtwanger, Lion, PEP. J. L. Wetcheeks amerikanisches Lieder- buch. Illustr. OPpbd. (Rücken mit Gebrauchsspuren). 4 Bll., 62 SS., 1 Bl. mit 8 ganzseit. Illustr. von Caspar Neher. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1928. 38,- Erste Ausgabe. – Eine der wenigen lyrischen Arbeiten Feuchtwangers. – Berger 513. Feuchtwanger-Kat.-Bln. 221. Holstein, Blickfang 32 mit Abb. Spalek-H. I, 228. Wil- pert-G.² 30. – Schönes Exemplar.

[63] – Der jüdische Krieg. Roman. Illustr. OLwdbd. (etwas fleckig, Kapi- tal gestaucht). 477 SS., 1 Bl. Bln., Propyläen, (1932). 18,- Erste Ausgabe. – Der erste Band der Josephus-Trilogie. – Feuchtwanger-Kat.-Bln. 227. KNLL V, 519. Spalek-H. I, 186. Wilpert-G.² 32. – Titel mit Besitzvermerk, sonst gut erhalten. 62 Lion Feuchtwanger

[64] First Fruits. Leaves from the Journal of Ein Hashofet. Palestine, July 1937 - July 1938. Gr.-8°. Illustr. OKart. (minimal gestaucht). 54 SS., 1 Bl. mit zahlr. Fotos. Jerusalem, Keren Kayemeth Leisrael and Keren Haye- sod, 1938. 38,- Erste Ausgabe. – Tagebuch des ersten Jahres nach Gründung des neuen Kibbuz Ein Hashofet, das 1937 von polnischen und amerikanischen Juden aufgebaut wurde. Der Kibbuz war Louis D. Brandeis, dem ranghöchsten amerikanischen Richter und be- deutenden Zionisten gewidmet. – Schönes Exemplar. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[65] Fischel, Walter J., War and Research on Mt. Scopus. The Hebrew University Laboratories and Brain Trust on War-Time Basis. 4°. Doppel- blatt mit 1 Karte und 3 Fotos. [Jerusalem, Selbstverlag], 1942. 45,- Erste Ausgabe. – Separatdruck aus The New Palestine. – Über den Einfluß der bei Je- rusalem gelegenen Universität auf den Nahen Osten. Walter Fischel wurde 1902 in Frankfurt am Main geboren und arbeitete seit 1926 als Orientalist an der Universität. – Gefaltet und etwas knittrig. – Kein anderes Exemplar weltweit nachweisbar.

[66] Fodor, A[ndor], Über das Wesen der Kulturwandlungen seit dem Ausgang des Mittelalters. Gr.-8°. OKart. (brüchig, größere Randfehlstel- len). 2 Bll., 66 SS. Jerusalem, Ludwig Mayer, 1939. 18,- Erste Ausgabe. – Recht seltene kulturphilosophische Abhandlung des 1923 nach Pa- lästina emigrierten bedeutenden Chemikers. – Vgl. Jüd.Lex. II, 702. – Titel mit ge- löschtem Besitzvermerk, sonst innen gut erhalten.

[67] Fraenkel, Josef, Exhibition of the Jewish Press in Great Britain 64 First Fruits

8 Neueingänge

1823-1963. OBrosch. 63 SS. London, British Section of the World Jewish Congress, 1963. 15,- Erste Ausgabe. – Der 1903 in Galizien geborene Journalist und Biograph Theodor Herzls war 1939 nach England emigriert. Er hat für die Ausstellung 483 Zeitschriften aus dem genannten Zeitraum zusammengetragen, die hier erfaßt sind. – Strauss-R. I, 185. – Minimal gestaucht, sonst frisch erhalten.

[68] Franzke, Jul[ius] Os[wald], Sphärengesänge. Zehn Gedichte. Illustr. OKart. (Randläsuren). 10 nn. Bll. mit 3 Orig.-Linolschnitten (einschl. Einband) von Pieter Peter. Bln., Landfahrer Innere Stadt, 1922. 180,- Erste Ausgabe. – Eins von 100 Exemplaren. – Zweite Druckschrift des Gesinnungs- kreises Innere Stadt. – Der Lyrikband wurde nur an Mitglieder des Arbeiter- und Wanderjugend-Gesinnungskreises abgegeben und war nicht im Handel. – Bibliogra- phisch bei uns nicht nachweisbar. Auch über den Expressionisten Pieter Peter konn- ten wir nichts weiter ermitteln. – Schwach gebräunt, sonst frisch erhalten. – Kein vorzeigbares Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[69] Freud – Burlingham, Dorothy and Anna Freud, Annual Report. 68 Pieter Peter (Einbandtitel: Annual Report of a residential War Nursery). OBrosch. 55 SS. (London, Hampstead Nursery, 1942). 250,- Erste Ausgabe. – Originalausgabe des Foster Parents Plan for War Children. Der Band erschien auch als Buchhandelsausgabe bei Allen & Unwin und in deutscher Übersetzung als „Kriegskinder“ bei Imago. Sigmund Freuds Tochter hatte das Kin- derheim zusammen mit Burlingham und Josefine Stross gegründet und holte 1945 auch überlebende Kinder aus dem KZ Theresienstadt nach London. – Vgl. Grinstein I, 10348 und Sternfeld-T. 147. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Eine Ecke gering gestaucht, sonst sehr gutes Exemplar. – Nur ein Exemplar dieser Originalausgabe weltweit in Bibliotheken nachweisbar, keines in Deutschland.

[70] Fried, Erich, Oesterreich. Gedichte. Kl.-8°. OBrosch. mit OUmschl. 31 SS. Zürich, Atrium Verlag, 1946 (recte 1945). 150,- Erste Ausgabe. – Die dritte Veröffentlichung des beliebten Lyrikers und Übersetzers ist seinem Freund Stefan Brill gewidmet. – Dt.Exilarchiv 1673. Slg.Serke 132. Stern- feld-T. 150. Wilpert-G.² 2. – Frisches Exemplar.

[71] Frisch, Max, Triptychon. Drei szenische Bilder. Gr.-8°. OKart. mit OUmschl. (hinten mit kleinem Randeinriß). 114 SS., 1 Bl. (Ffm.), Suhr- kamp Verlag, (1978). 6,- Erste Ausgabe. – Jeske 200. Wilpert-G.² 48. – Frisches Exemplar.

[72] Fröhlich, Paul, Keinen Pfennig den Fürsten! 400. bis 600. Tsd. OUmschl. 31 SS. (Bln., Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, [1926]). 38,- Nach der Enteignung der Fürstenhäuser bei der Revolution von 1918 begannen die ehemaligen Adligen ab 1924 in einer Reihe von Prozessen den Staat bzw. die Länder auf Entschädigung zu verklagen und bekamen zumeist Recht. Im Jahr 1926 initiierten die KPD, SPD und freie Gewerkschaften daraufhin ein Volksbegehren zur entschädi- gungslosen Enteignung der Fürstenhäuser was die nötige Stimmzahl bekam, jedoch im anschließenden Volksentscheid mit nur 34 % der Stimmen scheiterte. Vor der Ab- stimmung legt hier der Herausgeber der Werkausgabe von Rosa Luxemburg alle Ar- gumente der KPD für eine Enteignung vor und benutzt dazu umfangreiches Zahlen- material, daß belegen sollte, welche immensen Kosten auf den Staat zukommen wür- den. – Leicht gebräunt und minimal gestaucht. – Nur drei Exemplare in deutschen Bibliotheken, Kriegsverlust in der Staatsbibliothek.

[73] Die V. Europäische Vereinigung für psychische Hygiene wird vom Deutschen Ausschuß für Psychische Hygiene der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater in München vom 22. bis 25. August 1938 ver- anstaltet. (Tagesordnung). 4°. Doppelblatt. Mchn., o. D., 1938. 90,- Erste Ausgabe. – Unter der Leitung von Ernst Rüdin, der u.a. für das deutsche Gesetz „zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ verantwortlich war, wurde zu den The- men Heiratsprophylaxe, Rauschmittelgenuß sowie Arbeitstherapie psychisch und körperlich Kranker beraten. Als Redner war u.a. Viktor von Weizsäcker angekündigt. – Minimal knittrig. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[74] The Futility of Revisionism. OBrosch. (etwas lichtrandig). 15 SS. London, Zionist Federation of Great Britain and Ireland, [ca. 1938]. 75,- Erste Ausgabe. – Die Schrift wendet sich scharf gegen die Thesen von Wladimir Ja- botinsky und den revisionistischen Zionismus, der ein höheres Engagement in Palä- stina forderte und einen jüdischen Staat beiderseits des Jordan errichten wollte. – Er- stes und letztes Blatt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Sehr selten, nur zwei Ex- emplare in Bibliotheken weltweit nachweisbar.

Neueingänge 9

[75] Gathmann, Hans, Erste Fahrt. Gedichte. Gr.-8°. OKart. (fleckig und etwas geknickt). 30 SS., 1 Bl. Heidelberg, Saturn-Verlag, 1916. 90,- Erste Ausgabe. – Eins von 300 Exemplaren. – Erstlingswerk des Expressionisten. – Raabe, Bücher 81.1. – Gestaucht. – Vortitel mit eh. Besitzvermerk des Schriftstellers Hans Franck. – Sehr selten.

[76] Germany tells the World. An Account of Four Years of Nazi For- eign Policy. March 1933 - March 1937. Farbig gestaltete OBrosch. (Ge- brauchsspuren). 61 SS., 1 Bl. London, Union of Democratic Control, [1937]. 45,- Erste Ausgabe. – Zusammenstellung von zum Teil in deutschen und internationalen Zeitungen erschienenen Texten zur Außenpolitik der Nationalsozialisten. – Etwas ge- staucht, Titel gering stockig. – Selten, nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[77] Gerson, Hermann, Werkleute. Ein Weg jüdischer Jugend. Hrsg. von der Bundesleitung „Werkleute“ Bund Jüdischer Jugend. OKart. (kleine Eckfehlstelle). Bln., Kommissionsverlag Kedem, 1935. 18,- Erste Ausgabe. – Die Werkleute waren eine jüdische Wandervogelgruppe. – Dt.Exilarchiv 1852. Wassermann 391. Wiener Lib. III, 1400. – Schnitt und Titel mi- nimal stockig, Titelblatt mit Marginalien in Bleistift. – Recht selten.

[78] Gesang auf dem Wege. Gedichte. Gr.-8°. OKart. (etwas gebräunt). 106 Günter Kunert 27 SS., 1 Bl. Affoltern, Aehren-Verlag, [1945]. 38,- Erst Ausgabe. – Über die Grenzen 1. – Reizvolle Exilanthologie mit Texten von Else Lasker-Schüler, Jakob Haringer, Jo Mihaly, Stephan Hermlin u.a. – Dt.Exilarchiv 1856. Sternfeld-T. 577. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

[79] Goetz, F(eywel), Der Philosoph W. Solowioff und das Judentum. OKart. (Gebrauchsspuren, Rücken sauber erneuert). 87 SS. mit 1 Foto und 2 Handschriftenfaksimiles. (Riga, Selbstverlag), 1927. 38,- Erste Ausgabe. – Wladimir Solowjow (1853-1900) war einer der bedeutendsten rus- sischen Religionsphilosophen. Der Autor beschreibt auch Solowiows Haltung zum Antisemitismus. – Freimann 323. Ziegenfuss II, 563. Nicht bei Bressem. – Etwas ge- bräunt, letzte Blätter mit geringen Randläsuren. – Selten.

[80] Die hebräische Universität (in) Jerusalem. Typographisch gestal- tete OBrosch. von Emanuel Grau (geknickt). 34 SS. mit Abb. (Jerusalem, Selbstverlag, 1964). 14,- Erste Ausgabe. – Die Geschichte der Universität und Vorstellung ihrer einzelnen Fa- kultäten einschließlich der israelischen Nationalbibliothek. – Gutes Exemplar.

[81] Hellmert, Wolfgang, Fall Vehme Holzdorf. Novelle. Kl.-8°. Goldge- pr. OLwdbd. von E. R. Weiß. 103 SS. Lpz., Philipp Reclam, (1927). 150,- Erste Ausgabe. – Der als Adolf Kohn 1906 geborene Banklehrling, Filmschauspieler und Schriftsteller spielte eine zentrale Rolle im Leben Klaus Manns. Beide lernten sich 1925 in Berlin kennen und verbrachten nächtelang mit Diskussionen. Hellmerts Affäre mit dem südamerikanischen Lyriker Theo de Villeneuve traf Mann tief und um so mehr der mit einer absichtlichen Überdosis Morphium begangene Freitod des Drogensüchtigen Hellmert im Pariser Exil 1934. Erst mit Hellmerts Tod reift auch in Klaus Mann verstärkt der Wille zum eigenen Ende, wie Erika Mann später in „Briefe und Antworten“ konstatiert. Der in gedruckter Form „Für Klaus Mann“ gewidmete politische Kriminalfall blieb Hellmerts einzige Buchveröffentlichung. Bei Erscheinen wurde die Novelle (Vorbild: der wahre Fall von Robert Grütte-Lehder; auch verar- beitet von Vicki Baum) von Hermann Hesse und Stefan Zweig gelobt; Bernhard von 117 S. Lewanewski Brentano nannte Hellmert gar „den Benjamin unter den Reclam-Dichtern“. Klaus Mann verewigte Wolfgang Hellmert in der Figur des Martin Korella in seinem Ro- man „Der Vulkan“. – Kosch³ VII, 846. Vgl. ausführl. Klaus Täubert in Exil 2001 I, 14-23. – Vortitel fehlt, sonst gutes Exemplar mit dem beiliegenden biographischen Beiblatt. – Sehr selten, kein Exemplar auf einer Nachkriegsauktion.

[82] Heschel, Abraham, Don Jizchak Abravanel. Gr.-8°. OKart. (minimal fleckig). 29 SS., 1 Bl. Bln., Erich Reiss, 1937. 38,- Erste Ausgabe. – Über die Religionsphilosophie des Schatzmeisters des spanischen Königs Alfonso V. Wohl die letzte Veröffentlichung des Verlages; Erich Reiss kam kurz danach ins KZ. – Dt.Exilarchiv 2331. Wassermann 514. Nicht bei Halbey und in der Wiener Lib. – Vereinzelt ein Braunfleck. Titelblatt mit Besitzerstempel des Berli- ner Rabbiners Dr. [Heinrich] Cohn. – Selten.

[83] Heynicke, Kurt, Gottes Geigen. Gedichte. OPpbd. mit Buntpapierbe- zügen mit OUmschl. (am Rücken mit Fehlstellen). 47 SS. Mchn., Roland- Verlag, 1918. 150,- Erste Ausgabe. – Die neue Reihe [9]. – Raabe, Bücher 125.2. Raabe, Zeitschriften

10 Neueingänge

155.9. Wilpert-G.² 2. – Vorsatzblatt neu angesetzt, sonst gut erhalten. – Vorsatz mit zweizeiliger eh. Widmung von Kurt Heynicke an Karl W. Rosenkranz, dat. 6 / X 21. Vortitel mit ganzseitigem eigenhändigen Gedicht „Die kleine Freude“ mit Wid- mung, dat. 1953.

[84] – – Dass. OPpbd. mit Buntpapierbezügen. 47 SS. Mchn., Roland- Verlag, 1918. 25,- Erste Ausgabe. – Vereinzelt ein Stockfleck, sonst sehr schön erhalten.

[85] Hoetger – Winuwuk und Sonnenhof. Die neuesten Bauwerke von Professor Bernhard Hoetger, Worpswede. Illustr. OKart. (minimale Läsu- ren, hinten stockig). 16 SS., 1 Bl. mit Abb. auf 12 Tafeln. Bad Harzburg, Bücherstube Weigel, 1923. 45,- Erste Ausgabe. – Vorstellung des berühmten expressionistischen Worpsweder Cafés mit Text von C. A. Pfeffer. – Nicht bei Perkins. – Gebräunt und etwas stockig, erste zwei Blätter mit geringer Randläsur. – Sehr selten.

[86] Horowitz, D[avid], Der wirtschaftliche Aufbau Palästinas 1919-

85 Bernhard Hoetger 1936. Bilanz einer nationalen Kolonisation. Gr.-8°. OBrosch. (etwas be- rieben). 39 SS. Tel-Aviv, Hitachduth Olei Germania, 1936. 20,- Erste Ausgabe. – Dt.Exilarchiv II, 9025. Nicht bei Thomsen. – Etwas gestaucht, sonst gut erhalten.

[87] – Jewish Colonisation in Palestine. Gr.-8°. OBrosch. (minimal licht- randig). 53 SS. Jerusalem, Jewish Agency for Palestine and Head Office of the Keren Hayesod, 1937. 48,- Erste Ausgabe. – Überarbeitete und erweiterte englische Fassung seines 1936 er- schienen Bandes „Der wirtschaftliche Aufbau Palästinas 1919-1936“. – Vgl. Dt.Exilarchiv II, 9025. Nicht bei Thomsen. – Minimal gestaucht, sonst gutes Exem- plar.

[88] The I.L.O. and Plans for a „People’s Peace“. The London Meeting of the Emergency Committee, April 1942. Gr.-8°. OBrosch. 43 SS., 1 Bl. Montreal, International Labour Office, 1942. 45,- Erste Einzelausgabe. – Nachdruck aus International Labour Review Vol. XLVI No. 1. – Auf dem Meeting sprachen u.a. auch Minister der polnischen und niederländi- schen Exilregierungen. – Gutes Exemplar. – Selten.

[89] Im Kampf um die Menschenrechte. Eingeleitet und bearbeitet von H[ermann] Freudenberger. OHlwdbd. (gering fleckig, Ecken etwas be- schabt). 54 SS., 1 Bl. mit Frontispiz und Porträts auf Tafeln. Ffm., J. Kauffmann, 1927. 38,- Erste Ausgabe. – Jüdische Jugendbücherei 3. Band. – Sammlung von historischen Texten zur Emanzipation und Gleichstellung der Juden von Montesquieu über Les-

sing und Moses Mendelsohn bis Ludwig Börne. – Shavit-E. I, 680. Wiener Lib. III, 90 Unesco 186. Nicht bei Klotz. – Vorsatz mit hs. Namen, vereinzelt ein Stockfleck, sonst gut erhalten.

[90] „In the Minds of Men“. The Constitution of the United Nations Edu- cational, Scientific and Cultural Organization, with Interpretive Comments and Questions. Farb. illustr. OBrosch. (hinterer Deckel etwas fleckig). 61 SS., 1 Bl. mit zweifarb. Abb. Chicago u.a., Rotary International, (1946). 38,- Erste Ausgabe. – Werbebroschüre für die UNESCO mit einleitendem Text von Al- bert Einstein (Reprint aus der New York Times). – Zum Ende etwas gestaucht, ein Blatt mit kleinem Papierfehler. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[91] Jaffe, Leib, The Life of Hermann Schapira. An Autobiographical Fragment and Selections from Schapira's Writings. OKart. (etwas ge- knickt). 38 SS., 1 Bl. mit Abb. Jerusalem, Joint Committee for Youth Af- fairs, 1939. 58,- Erste Ausgabe. – Der in Litauen geborene Rabbiner und Mathematikprofessor in Heidelberg war einflußreicher Ideengeber des Zionismus. Auf seine Ideen gehen die Gründung des Jewish National Fond und die Gründung einer jüdischen Universität zurück. – Wiener Lib. III, 1791. – Leicht gebräunt und gering gestaucht, sonst frisch erhalten. – Selten, nur drei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[92] Jandl, Ernst, wischen möchten. Kl.-8°. Illustr. OKart. 48 SS. Bln., Literarisches Colloquium, (1974). 40,- Erste Ausgabe. – LCB-Edition 34. – Kosch³ VIII, 498. – Gutes Exemplar. – Titelblatt von Ernst Jandl signiert und dat. 24. 10. 85.

Neueingänge 11

[93] Jewish National Fund – Activities for 5703. 4°. 4 lose Blätter. ([London], Jewish National Fund for Great Britain & Ireland, 1942). 18,- Erste Ausgabe. – Eins von höchstens 100 Exemplaren. – Im Umdruckverfahren her- gestellter Jahresplan der Stiftung für 1943, ausgegeben bei der Jahreskonferenz am 22. November 1942. – Dreifach gefaltet, sonst tadellos erhalten. – Sehr selten.

[94] Kafka, Franz, Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. Gr.-8°. OKart. mit Buntpapierbezügen und Deckelschild (Bezug mit restaurierter Fehlstelle). 4 Bll., 189 SS., 1 Bl. (Mchn. u. Lpz.), Kurt Wolff, (1919). 1200,- Erste Ausgabe. – Enthält u.a. den berühmten „Bericht für eine Akademie“. – Caputo- M.² I, 28. Dietz 53. Göbel 426. Hemmerle 22. Kafka-Kat.-Bln. 105. Raabe, Bücher 146.6. Wilpert-G.² 6. – Schwach gebräunt, sonst sehr schönes unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar.

[95] Kaznelson, Berl, The next Stage in Palestine. OUmschl. 17 SS., 1 Bl. London, Palestine Labour Studies Group, 1938. 38,- Erste Ausgabe. – Palestine Labour Studies No. 9. – Der Weißrusse war schon 1909 als Landarbeiter nach Palästina gekommen. Der Sozialist gründete u.a. die israelische Krankenkasse Kuppat Cholim. Der Text gibt eine von ihm vor sozialistischen Zioni- sten gehaltene Rede aus den USA wieder. – Nicht bei Thomsen. – Gering geknickt, sonst frisch erhalten. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[96] Kessel, Martin, Gebändigte Kurven. Gedichte. OKart. (Rücken mit 97 Hermann Kasack Fehlstelle) mit Vorderteil der OBauchbinde. 75 SS., 2 Bll. Ffm., Iris-Ver- lag, [1925]. 38,- Erste Ausgabe. – Für seine zweite Veröffentlichung erhielt Kessel 1926 den Kleist- preis. Die Bauchbinde mit Zitat von Stefan Zweig. – Wilpert-G.² 2. Vgl. Homeyer² 86. – Etwas gestaucht, erstes und letztes Blatt gering stockig. – Vortitel mit eh. Be- sitzvermerk von [Walter G.] Oschilewski.

[97] Kiepenheuers Tabatiere. Eine Privat-Zeitschrift für Freunde des Verlages von Freunden des Verlages. Hrsg. von Hermann Kasack und Ed- lef Köppen. Erstes Heft [= alles Erschienene]. Gr.-8°. Farblithogr. OBrosch. 22 SS., 1 Bll. mit zahlr. Karikaturen und 2 mont. Fotos. (Bln., Hoboken-Presse für Gustav Kiepenheuer), 1925. 580,- Erste Ausgabe. – Nr. 60 von 100 Exemplar (Gesamtaufl. 111). – Anthologie zu einem Verlagsfest mit Texten von Joachim Ringelnatz, Walter Mehring, Georg Kaiser, Emil Szittya, Iwan Goll, Carl Zuckmayer, Bertolt Brecht u.a. – Berger 519. Nicht bei Nu- bel. – Stellenweise gering stockig, sonst schönes Exemplar. – Im Druckvermerk mit dreizeiliger eh. Widmung von Hermann Kasack an seinen Sohn Wolfgang, dat. im Juli 1948.

[98] Klarsfeld, Beate, Die Geschichte des PG 2633930 Kiesinger. Doku- mentation mit einem Vorwort von Heinrich Böll. Gr.-8°. OKart. mit OUmschl. (Cellophan hinten etwas gelöst). 160 SS. mit zahlr. Abb. und 99 Heinrich Heuser Faksimiles. (Darmstadt), Joseph Melzer, (1969). 10,- Erste Ausgabe. – Dokumentation nach der Ohrfeige für den Bundeskanzler auf dem Parteitag der CDU. – Böll-S. 69.17. Wilpert-G.² 84 (Böll). – Gutes Exemplar.

[99] Kleist, Heinrich von, Die Marquise von O.... Gr.-8°. Goldgepr. OHalblederbd. mit Kopfgoldschn. (Rücken gering berieben und verblaßt). 61 SS., 1 Bl. mit 6 sign. Orig.-Radierungen von Heinrich Heuser. Lpz., Friedrich Dehne, [1919]. 350,- Erste illustr. Ausgabe. – Nr. 97 von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamt- aufl. 300). – Gedruckt bei Poeschel & Trepte auf Zanders-Bütten mit Wasserzeichen Löwe und JwZ. Die Radierungen in kräftigen Abzügen. – Lang, Expressionismus 117. Sennewald 21.2. – Sehr schönes Exemplar. – Alle Radierungen von H. Heuser signiert. – Kein Exemplar der Vorzugsausgabe in einer deutschen Bibliothek.

[100] Kligler, I[srael] J., The Hebrew University In Wartime. 12°. [Ein- blattdruck. 7 SS.] mit 5 Fotos. New York, American Friends of the He- brew University, [1942]. 38,- Erste Ausgabe. – Der amerikanische Direktor des Instituts für Hygiene und Bakte- riologie wurde 1920 einer der ersten Professoren an der Jerusalemer Universität. Das vorliegende Informationsblatt erschien zu Kliglers Vortragsreise in den USA 1942. – Minimal knittrig, sonst schön erhalten. – Kein Exemplar in einer Bibliothek weltweit nachweisbar.

[101] Kolb, Annette, Spitzbögen. OLwdbd. (Gelenk minimal fleckig) mit handkolor. Vorderdeckelillustr. von Rudolf Grossmann. 101 SS., 3 Bll. mit 11 Illustr. von Rudolf Grossmann. Bln., S.Fischer, 1925. 15,- 100 I. J. Kligler

12 Neueingänge

Erste Ausgabe. – Beck 221. Brinker-G. 162. Sennewald 25.2. Wilpert-G.² 15. – Schönes Exemplar.

[102] Kritische Blaetter. (Beitraege zur Welt- und Lebensanschauung). 1.-2. Heft [von 3?]. 4°. 2 OBrosch. (minimal fleckig und geknickt). 16; 20 SS. Cernauti [Czernowitz], J. Laufer, 1929-1930. 150,- Erste Ausgaben. – Sehr seltene philosophische Zeitschrift aus der damals rumäni- schen Geburtsstadt von Paul Celan und Rose Ausländer. M. Rubel, H. Segal, W. Schapira u.a. schreiben zur Judenfrage, der Relativitätstheorie, zum historischen Ma- terialismus u.a. – Mit Schreibmaschine im Umdruckverfahren hergestellt. – Kein Ex- emplar in einer deutschen Bibliothek.

[103] Kuczynski, Jürgen und Marguerite, Die Lage des deutschen Indu- strie-Arbeiters 1913/14 und 1924 bis 1930. Statistische Studien. Gr.-8°. OLwdbd. 166 SS., 1 Bl. Bln., Internationaler Arbeiter-Verlag, (1931). 28,- Erste Ausgabe. – Das KPD-Mitglied und seine französische Frau, die er beim Stu- dium in den USA kennengelernt hatte, legten mit dieser frühen Veröffentlichung den Grundstein für Kuczynskis vierzigbändiges Hauptwerk zur Sozialwissenschaft der Arbeiter. – Schönes Exemplar. – Recht selten.

101 Annette Kolb [104] Kunert, Günter, Im Namen der Hüte. Roman. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (minimaler Randeinriß). 265 SS., 1 Bl. (Mchn.), Carl Hanser, (1967). 35,- Erste Ausgabe. – Kunerts berühmtestes Buch schildert die letzten Kriegsjahre und die Nachkriegszeit anhand eines Volkssturmmannes, der zu okkulten Kräften kommt. – Blank, Gruppe '47, 688. KNLL IX, 857. Trapp-T. I, 164. Wilpert-G.² 16. – Gutes Ex- emplar. – Vorsatz von Günter Kunert signiert und dat. 31. 8. 84.

[105] – – Dass. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. 265 SS., 1 Bl. (Mchn.), Carl Hanser, (1967). 38,- Erste Ausgabe. – Vorsatz mit eh. Widmung von Günter Kunert, dat. 13. 3. 84.

[106] – Kramen in Fächern. Geschichten, Parabeln, Merkmale. OLwdbd. mit OUmschl. (minimale Randläsuren). 193 SS., 1 Bl. Bln. u. Weimar, Aufbau-Verlag, (1968). 20,- Erste Ausgabe. – Blank, Gruppe '47, 690. Hoeft-S. 2023. Wilpert-G.² 19. – Titelblatt mit eh. Widmung von Günter Kunert, dat. 11. 12. 85.

[107] – Warnung vor Spiegeln. Gedichte. Kl.-8°. Illustr. OKart. 87 SS., 2 Bll. (Mchn.), Carl Hanser, (1970). 38,- Erste Ausgabe. – Reihe Hanser 33. – Blank, Gruppe '47, 692. Trapp-T. I, 165. Wil- pert-G.² 27. – Eine Anzeigenseite mit Eckknick, sonst frisch erhalten. – Titelblatt mit eh. dreizeiligem Zitat von Seite 12 sowie Signatur von Günter Kunert, dat. 19. 3. 84.

[108] – Ortsangaben. OPpbd. mit illustr. OUmschl. (minimaler Einriß am Rücken). 145 SS., 1 Bl. mit Illustr. von Kunert. (Bln. u. Weimar), Auf- bau-Verlag, 1971. 15,- Erste Ausgabe. – Edition Neue Texte. – Blank, Gruppe '47, 694. Hoeft-S. 2024. Wil- pert-G.² 28. – Vorsätze schwach gebräunt, sonst gut erhalten. – Titelblatt von Günter Kunert signiert und dat. 11. 12. 85.

[109] – Verspätete Monologe. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. 202 SS., 3 Bll. (Mchn. u. Wien), Carl Hanser, (1981). 25,- Erste Ausgabe. – Tage- und Nachtbuch während seiner Beobachtung durch die Stasi mit aphoristischen Gedanken zum Zeitgeschehen und nötiger Änderungen. – KNLL IX, 858. Schlandt-T. II, 170. Wilpert-G.² 66. – Sehr schönes Exemplar. – Titelblatt von Günter Kunert signiert und dat. 11. 12. 85.

[110] Kunze, Wilhelm, Blauer Himmel um die Erde. Kleine Prosa. OLwdbd. mit farblithogr. OUmschl. von A. K. J. Wiedemann (minimal ge- bräunt, hinten etwas beschabt). 69 SS., 1 Bl. mit farblithogr. Lesezeichen von Hans Reinelt. Breslau, Arno Ullrich, 1936. 38,- Erste Ausgabe. – Der Nürnberger Schriftsteller hatte schon als Kind bei seinem On- kel Heinrich und Thomas Mann sowie Rudolf Steiner kennengelernt. Hermann Hesse lobte Kunze in seiner „Nürnberger Reise“ und es entwickelte sich ein langer Brief- wechsel zwischen den beiden. Gleich nach der Machtergreifung setzten die Nazis Kunze auf die „Schwarze Liste“, die hier vorliegende letzte Veröffentlichung Kunzes wurde 1939 beschlagnahmt. Der Autor starb isoliert und vereinsamt 1939 mit nur 37 Jahren. – Kosch³ IX, 726. – Tadelloses Exemplar mit dem meist fehlenden Lesezei- chen. – Selten.

[111] Kurella, Alfred, Mussolini ohne Maske. Der erste rote Reporter be- reist Italien. OLwdbd. von Fritz Stammberger (lichtrandig). 277 SS., 1 Bl.

Neueingänge 13

mit zahlr. Abb. und Fotos auf Tafelss. sowie einer Faltkarte auf dem hinteren Vorsatz. Bln., Neuer Deutscher Verlag, 1931. 28,- Erste Ausgabe. – Erschien gleichzeitig in der Universum-Bücherei. Melzwig 416.1. Sommer 604. – Gutes Exemplar.

[112] Layton, Sir Walter, How to Deal with Germany. A Plan for Euro- pean Peace. Kl.-8°. Fotogestaltete OBrosch. (etwas geknickt). 71 SS. Lon- don, News Chronicle, [1943]. 18,- Erste Ausgabe. – Frisches Exemplar des Friedensplanes. Layton hatte schon 1919 an der Friedenskonferenz von Versailles teilgenommen.

[113] Lees, Lady Madeline, Peace Aim. Third Edition. OBrosch. (mini- mal lichtrandig). 12 SS., 2 Bll. Poole, Selbstverlag, 1939. 75,- Die ehemalige Krankenschwester und Leiterin einer kleinen Mädchenschule setzt in ihrem Friedensplan auf die verbindende Kraft des Christentum. – Frisch erhalten. – Beiliegt: Dies., Hektographierter Brief mit gestempelter Unterschrift. – In dem Be- gleitschreiben bittet die Lady um Hilfe bei der weiteren Verbreitung der Schrift. – Gefaltet. – Kein Exemplar in einer Bibliothek weltweit nachweisbar.

[114] Lenin, [Wladimir Iljitsch und Josef] Stalin, Über den Staat. 12°. OBrosch. 63 SS. (Zürich), Literaturvertrieb der PdA, 1945. 25,- Erste Ausgabe in diesem Verlag. – Seltene Ausgabe der beiden Texte im Verlag der 110 Wilhelm Kunze Partei der Arbeit. – Uhlmann 2472. – Insgesamt schwach gebräunt, sonst gut erhal- ten. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[115] Lesnik, S. (M.), Die politischen Freiheiten in der Sowjetunion. OBrosch. 46 SS., 1 Bl. Bln., Verlag der Sowjetischen Militärverwaltung, 1946. 10,- Erste dt. Ausgabe. – Etwas gebräunt, eine Ecke gestaucht, sonst frisch erhalten. – Recht selten.

[116] [Lewandowski, Herbert; Pseud.:] Lee van Dovski, Jugendtorhei- ten. Auswahl aus zwei in den Jahren 1919 und 1920 erschienenen Bü- chern. OKart. 42 nn. Bll. mit 6 halbseitengr. Illustr. von Hermann von der Osten. Genf, Privatdruck des Neuen Pfeil-Verlages, (1961). 75,- Erste Ausgabe. – Nr. 47 von 90 Exemplaren (Gesamtaufl. 100). – Enthält „Das Mär- chen vom Monde“ und eine Auswahl aus „Die unsittlichen Novellen des Georg Sil- men“, eine Sammlung von Jugenderzählungen des Exilschriftstellers. – Kosch³ IX, 1340. – Schönes Exemplar. – Sehr selten. – Im Druckvermerk von „DrLewandowski“ signiert.

[117] Lewanewski, S[igismund], Mein Element. Kl.-8°. Illustr. (hinterer Deckel etwas stockig). OKart. 76 SS., 2 Bll. mit Frontispiz. Engels, Deut- scher Staatsverlag, 1937. 125,- Erste Ausgabe. – Der sowjetische Flieger war einer von sieben Piloten, die 1934 die Besatzung der Tscheljuschin von einer Eisscholle in der Arktis rettete. Er erhielt da- 112 Sir Walter Layton für den extra gestifteten Orden „Held der Sowjetunion“. Bei einem Flugversuch von der UdSSR in die USA über den Nordpol ging seine Maschine mit der ganzen Besat- zung im August 1937 verloren. – Nicht im Dt.Exilarchiv. – Sehr selten.

[118] Loewenstein, Prince John of, Proclaim Freedom: A Pageant of Jewish History. OBrosch. 40 nn. Bll. mit 35 ganzseit. Abb. [New York], (Harry Levine Foundation, 1950). 58,- Erste Ausgabe. – Begleitbuch zu einer Ausstellung der Harry Levine Foundation, die 35 Dioramen mit Höhepunkten der jüdischen Geschichte vom Altertum bis zur israe- lischen Staatsgründung zeigte. Mit Vorwort von Chaim Weizmann. Der 1901 in München geborene Prinz Johannes von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg hatte sei- nen Dr. Phil. in Wien gemacht und unterrichtete ab 1959 an der kanadischen Saint Mary's University Anthopologie. Er starb 1980. – Gut erhalten. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[119] Ludwig, Emil, Am Mittelmeer. (5.-13. Tsd.). Goldgepr. OKart. (verblaßt, Rücken mit leichten Fehlstellen). 231 SS. mit Fotos auf Tafelss. Bln., Ernst Rowohlt, 1927. 280,- Reisebericht aus Italien, Tunesien, Ägypten, Palästina, der Türkei und Griechenland. – Vereinzelt etwas stockig, zum Ende stellenweise wasserrandig, sonst gutes unauf- geschnittenes Exemplar. – Vortitel mit vierzeiligem eh. Goethe-Zitat von Ludwig aus dem „Westöstlichen Divan“, darunter eh. zweizeilige Widmung und Unter- schrift von Emil Ludwig „Al Duce con ammirazione. Roma 4. 3. 29“. – Der spätere Exilschriftsteller hatte Mussolini Anfang März 1929 in Rom besucht und mit ihm ein langes Interview geführt, das dann 1932 in Buchform erschien und international für Aufsehen sorgte. 116 Hermann von Osten

14 Neueingänge

[120] Luschnat, David, Die Sonette der Ewigkeit. Gr.-8°. OKart. (mini- mal gestaucht). 115 SS. Mchn., Paul Stangl, (1927). 38,- Erste Ausgabe. – Istist-Bücher Folge 14. – Frühe Veröffentlichung des späteren Exil- schriftstellers. – Kosch³ X, 120. – Tadelloses unaufgeschnittenes Exemplar.

[121] Marx, Julius, Kriegs-Tagebuch eines Juden. OLwdbd. (etwas ge- bräunt, Rückentitel teils abgeblättert) mit OUmschl. (Randläsuren). 246 SS., 1 Blw. mit 6 Karten. Zürich, Die Liga, (1939). 125,- Erste Ausgabe. – Dem Hitlerzitat „Der Jude war immer nur Parasit im Körper anderer Völker“ versucht der Exilschriftsteller mit der Veröffentlichung seines Tagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg entgegenzuwirken und damit die nationalistische Gesinnung 119 Emil Ludwig deutscher Juden unter Beweis zu stellen. Der Filmschaffende Julius Marx (1888- 1970) war an allen bedeutenden Schlachten an der Westfront beteiligt. – Dt.Exilarchiv 3985. Krieg u. Frieden III, 2278. Sternfeld-T. 338. Wiener Lib. III, 2708. – Vorsatz wellig, vereinzelt minimal fleckig. – Vorsatz mit mont. Orig.-Foto und halbseitiger eh. Widmung eines der im Buch beschriebenen Soldaten, Vize- feldwebel Eug. [?] Nathan, dat. St. Gallen, April 1943. – Unikat.

[122] Mechner, E[rnst] and O[tto] Wallisch, Transformations. A pic- toral Atlas of Eretz Israel. Qu.-Gr.-8°. Illustr. OBrosch. (gering fleckig). 1 Bl., 15 SS., 1 Bl., 2 Blatt mit Transparentpapier zwischengebunden mit zahlr. Illustr. Jerusalem, Keren Hayesod, 1942. 180,- Erste Ausgabe. – Die beiden Deutsch-Prager sind in den 30er Jahren nach Israel emi- griert. Ernst Mechner (1895-1956) hatte in den 20er Jahren ein kleines Bühnenstück verfaßt und schon 1928 das Drehbuch für eine Dokumentation über Palästina verfaßt. Der Zeichner Otto Wallisch (1906-1977) war 1934 nach Palästina gekommen, ver- faßte zusammen mit Mechner einige Broschüren für Keren Hayesod und betätigte sich als Kalligraph der Unabhängigkeitserklärung Israels sowie israelischer Bankno- ten und Briefmarken. – Nicht im Dt.Exilarchiv, bei Shavit-E. etc. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Sehr selten, nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[123] Mihaly, Jo, Kasperltheater und andere nachdenkliche Geschichten. Kl.-8°. Farb. illustr. OPpbd. 61 SS., 1 Bl. mit Illustr. der Verfasserin. Stgt., D. Gundert, 1929. 45,- Erste Ausgabe. – Sonne und Regen im Kinderland Band 27. – Das Kinderbuch ist die zweite Veröffentlichung der Ausdruckstänzerin, Freundin der Vagabunden Gregor Gog und späteren Exilschriftstellerin. – Klotz III, 4686.1. Walk II, 37. – Schönes Ex- emplar. – Selten.

[124] Misrachi. Festschrift herausgegeben anläßlich des 25jährigen Jubi- läums der Misrachi-Weltorganisation vom Zentralbüro des Misrachi für Deutschland. OKart. (verblaßt, Eckfehlstellen). 204 SS., 2 Bll. Bln., Mis- rachi, (1927). 18,- Erste Ausgabe. – Anthologie der orthodox-zionistischen Organisation mit Texten in 121 Julius Marx deutsch und hebräisch. – Etwas gestaucht, erstes und letztes Blatt gebräunt, vereinzelt Bleistiftmarginalien.

[125] Moudry, Karel, Volk und Rasse im Lichte der Judenfrage. Gr.-8°. Farblithogr. OKart. von Franz Stein (geringe Randläsuren). 128 SS. Prag, „Die Brücke-Most“, 1937. 35,- Erste dt. Ausgabe. – Brücke-Bücher 2. – Wider den deutschen Antisemitismus ge- richteter Band aus dem Prager Exil. – Bressem II, 819. Nicht im Dt.Exilarchiv und in der Wiener Lib. – Gering gebräunt, sonst schönes unbeschnittenes Exemplar. – Sel- ten.

[126] Mühsam, Paul, Sonette an den Tod. OKart. (Randläsuren). 15 nn. Bll. Jerusalem, Edition Dr. Peter Freund, 1949. 38,- Erste Ausgabe. – Edition Dr. Peter Freund 38. – Der Lyrikband des Vetters von Erich Mühsam ist seiner 1946 verstorbenen Frau gewidmet. Der jüdische Jurist und Schrift- steller hatte bis zum Entzug seiner Lizenz 1933 als Anwalt in Görlitz gearbeitet. – In kleiner Auflage im Umdruckverfahren hergestellt und als Blockbuch gebunden. – Dt.Exilarchiv 4192. Pinczower 6. Raabe, Bücher 213.16. Sternfeld-T. 360. – Innen verlagsfrisch erhalten.

[127] Namier, L[ewis] B[ernstein], Palestine and Lybia. [Einblattdruck]. Kl.-8°. 2 SS. London, Narod Press, 1938. 25,- Erste Ausgabe. – Reprint eines Leserbriefes des in Rußland geborenen Historikers an den Herausgeber des Manchester Guardian. Namier macht den Unterschied zwischen der italienischen Besetzung Libyens und der friedlichen jüdischen Besiedlung Palä- stinas deutlich. – Minimal fleckig, sonst gut erhalten. – Nur zwei Exemplare weltweit 123 Jo Mihaly nachweisbar.

Neueingänge 15

[128] – A Zionist Reviews M. MacDonald's Speech. [Einblattdruck]. Kl.- 8°. OUmschl. 2 Bll. London, [Selbstverlag], 1940. 25,- Erste Ausgabe. – Reprint eines Leserbriefes des in Rußland geborenen Historikers an den Herausgeber des Manchester Guardian. Namier bekräftigt die Parlamentsrede des damaligen Kolonialministers zur Palästinafrage und weist auf die Gefahren für Juden in Nazi-Deutschland hin. – Minimal fleckig und geknickt. – Sehr selten, nur ein Ex- emplar in einer deutschen Bibliothek.

[129] National War Formulary. For general use in war time by medical practitioners, pharmacists, hospitals and others concerned with the pre- scribing and dispensing of medicines. Compiled by a committee appointed by the Minister of Health. Kl.-8°. OBrosch. (fleckig, hs. Name). 71 SS. London, His Majesty's Stationery Office, 1942. 18,- Erste Ausgabe. – Sammlung von medizinischen Rezepturen, die auch mit den einge- schränkten Zutaten in Kriegszeiten herzustellen waren. – Kleines Exlibris. Zu Beginn wasserrandig, sonst gut erhalten. – Selten.

[130] Neumann, Margarete, Und dennoch ... OKart. mit illustr. OUm- schl. und OBauchbinde (geklebt). 240 SS. Bratislawa, Eugen Prager, 130 Margarete Neumann (1936). 60,- Erste Ausgabe. – Roman über die Trotzkistenverfolgungen in der UdSSR und den Aufstieg des Faschismus in Deutschland. – Bartsch-S. 37. Dt.Exilarchiv 4310. Stern- feld-T. 368. – Vortitel minimal stockig, sonst fast verlagsfrisches Exemplar.

[131] Neumann, Robert, Mammon. A Novel. Transl. by Dorothy M. Richardson. Goldgepr. OLwdbd. (lichtrandig). 4 Bll., 316 SS. (London), Peter Davies, 1933. 90,- Erste engl. Ausgabe. – Erste englischsprachige Ausgabe von „Die Macht“. – Nicht im Dt.Exilarchiv und bei Sternfeld-T. – Titelblatt gering fleckig, sonst gutes Exemplar auf Maschinenbütten. – Selten.

[132] Österreichischer Frauen-Not-Dienst (Hrsg.), Almanach 1936. 12°. Goldgepr. illustr. OLwdbd. 191 SS. mit Porträtfotos, Handschriftenfak- similes und illustr. Anzeigen. Wien, Gustav Gruber (Druck), [1935]. 28,- Erste Ausgabe. – Mit Originalbeiträgen von Thomas Mann (Potempa I, G 599), Ste- fan Zweig, Carl Zuckmayer, Franz Werfel, Franz Theodor Csokor, Ernst Lothar, Bruno Walter, Alexander Lernet-Holenia, Emil Ludwig, Felix Salten u.a. – Klam- merheftung etwas angerostet, sonst gut erhalten.

[133] Owen, Frank, Our Ally China. The Story of a Great People and its Man of Destiny - Chiang Kai-Shek. (Foreword by Wellington Koo). Kl.- 8°. Illustr. OBrosch. (etwas verblaßt, Eckknick). 63 SS. London, W. H. Al- len & Co., 1942. 15,- Erste Ausgabe. – Owen war Herausgeber des Evening Standard. – Papierbedingt et- was gebräunt, sonst gut erhalten. – Recht selten, nur ein Exemplar in einer deutschen 132 Thomas Mann Bibliothek.

[134] Ozenfant, [Amédée], Leben und Gestaltung. I. Bilanz des 20. Jahr- hunderts. II. Aufbau eines neuen Geistes. (Übers. von Gertrud Grohmann). Gr.-8°. OLwdbd. (etwas verblaßt). 316 SS. mit 200 Abb. Potsdam, Müller & I. Kiepenheuer, 1931. 75,- Erste dt. Ausgabe. – Das Hauptwerk des Pariser Malers und Kunsttheoretikers ver- deutlicht den gegenseitigen Einfluß von Literatur, Malerei, Architektur, Musik und Philosophie in der 20er Jahren. – Mit Arbeiten von Klee, Picasso, Miro, Braque, Du- champ, Schlemmer, Léger, Baumeister, Max Ernst, Arp, Gropius, Mies van der Rohe, Le Corbusier u.a. – Vollmer III, 534. – Vorsatz mit Monogrammstempel, sonst gutes Exemplar.

[135] Parliament's Vote Of Thanks To The Forces. Speeches Delivered in the Houses of Parliament, Westminster, on October 29, 1917. 12°. OBrosch. (Eckknick). 68 SS. London, His Majesty's Stationery Office, 1917. 25,- Erste Ausgabe. – Zusammenfassung der Ansprachen u.a. von Premier Lloyd George. – Frisches Exemplar.

[136] Pauli, Hertha, The Story of the Christmas Tree. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (sauber ergänzte kleine Fehlstelle, minimale Randfehl- stelle). 6 Bll., 69 SS., 1 Bl. mit farblithogr. Vorsätzen, farblithogr. dop- pelblattgr. Titel und 6 Orig.-Farblithogr. von William Wiesner auf Ta- feln. Boston, Houghton Mifflin, 1944. 125,- Erste Ausgabe. – Die Geschichte des Weihnachtsbaums vom ersten Erscheinen in 133 Frank Owen

16 Neueingänge

Schweden um 1800 bis hin zu seinem Siegeszug auch in den USA. – Exil-Kinder- Kat.-Lpz. 53. Phillips 167.2. Seeber-D. 24 u. 35 mit Abb. Sternfeld-T. 383. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Sehr schönes Exemplar. – Selten.

[137] Picard, Franz, (Für dich, Jungarbeiter!). Ein Licht in der Nacht. Il- lustr. OBrosch. 37 SS., 1 Bl. mit Illustr. von F. Gianolla. (Straßburg, Se- crétariat Social d'Alsace, 1938). 90,- Erste Ausgabe. – Action Sociale d'Alsace No. 7. – Seltenes Pamphlet der christlichen Arbeiterjugendbewegung J.O.C., das sich an deutschsprachige Jugendliche im Elsaß, Lothringen und Saarland wandte. – Nicht im Dt.Exilarchiv, bei Sternfeld-T. und We- gehaupt. – Schönes Exemplar. – Selten, nur drei Exemplare weltweit in Bibliotheken nachweisbar.

[138] Pläne der Arbeit. Die Internationale Gewerkschaftsbewegung. Of- fizielles Organ. 16. Jahrgang Nummer 1-5. Gr.-8°. OBrosch. (etwas ge- knickt und minimal fleckig). 44 SS. Paris, Internationaler Gewerkschafts-

bund, 1936. 90,- 136 Hertha Pauli Erste Ausgabe. – Zu den Wirtschaftsplänen der Gewerkschaften in Großbritannien, Luxemburg, den Niederlanden und der Tschechoslowakei. Daneben aber auch zu ei- nem Nazi-Prozeß gegen Arbeiter in Wuppertal. – Eberlein II, 6894. Eberlein² 14167. Nicht bei Maas. – Etwas gestaucht. – Selten.

[139] Plans for a Post-War Civil Airport in Warsaw. 4°. Illustr. OKart. (Gebrauchsspuren). VIII, 23 SS. mit 3 farblithogr. Karten, 17 Lage- und Bauplänen und 4 Modelfotos auf Tafeln. London, Polish Ministry of In- dustry, Commerce & Shipping - Aeronautical Department, 1945. 150,- Erste Ausgabe. – Im Umdruckverfahren in kleinster Auflage hergestellter Entwurf der polnischen Exilregierung für einen Flugplatz in Warschau. Worldcat nennt Zbys- law Ciolkosz und B. Rzepecki als Verfasser. – Etwas gestaucht und zum Ende ein kleiner Fleck, sonst gut erhalten. – Nur drei Exemplare weltweit nachweisbar, keines in einer deutschen Bibliothek.

[140] Pogany, Leopold Paul und René Maria Blavier, Gesetzvorschlag über „Lösung des Naziproblems“. OUmschl. 28 SS., 2 Bll. Wien, Europäi- scher Pressedienst, (1946). 15,- Erste Ausgabe. – Europäischer Pressedienst Folge 1. – Verschiedene Parteien und Vertreter der KZ-Überlebenden hatten sich 1946 in Wien getroffen, um ein Gesetzes- paket zur Bestrafung der Kriegsverbrecher und Nationalsozialisten zu entwerfen. – Etwas geknickt, sonst sauber erhalten.

[141] Rabinowitsch, Wolf, Der Karliner Chassidismus. Seine Geschichte und Lehre. Geleitwort von Simon Dubnow. Gr.-8°. OKart. (etwas stockig). 129 SS. Tel-Aviv, Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Ju- dentums, 1935. 48,-

Erste Ausgabe. – Schriften der Gesellschaft ... Nr. 40. – Geschichte und Entwicklung 137 Franz Picard der ersten Chassidischen „Sekte“ in Litauen. Der Band erschien gleichzeitig auch in Breslau. – Nicht im Dt.Exilarchiv. – Etwas gestaucht, es fehlen die drei Tafeln aus dem Anhang.

[142] Resolutions of the 16th Zionist Congress. Zurich, July 28th to Au- gust 11th, 1929. With a summary report of the proceedings. OKart. 70 SS., 1 Bl. London, Central Office of the Zionist Organisation, 1930. 90,- Erste Ausgabe. – Zu dem Kongress kamen Vertreter aller Strömungen und Organisa- tionen des Zionismus, darunter Martin Buber, Chaim Weizmann und Salman Schok- ken. – Etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Sehr selten, nur drei Exemplare in Bi- bliotheken weltweit, keines in Deutschland.

[143] Rezoliutsij i Postanowlenija, prinjatyja na 1-om otscherednom S'ezde Sionistsko-Sozialistitscheskoj Rabotschej Partij. [Resolutionen und Beschlüsse gebilligt auf dem ersten ordentlichen Parteitag der Zionistisch- Sozialistischen Arbeiter-Partei. Text russisch]. OUmschl. 16 SS. [Odes- sa?], (Zentral Komitee der Zionistisch-Sozialistischen Arbeiter-Partei, 1906). 480,- Erste Ausgabe. – Die Zionistisch-Sozialistische Arbeiter-Partei hatte sich nach der Revolution von 1905 aus der Poale Zion abgespalten. – Aufschrift „Rezensions-Ex- emplar“ und Stempel der Westeuropäischen Liga der Zionistisch-Sozialistischen Ar- beiter-Partei, in einer Ecke etwas geknickt. – Sehr selten, nur ein Exemplar weltweit in Bibliotheken nachweisbar. – Beiliegt: Dass. [In hebräischer Schrift]. 15 SS. (Ebda, 1906). – Gleicher Erhaltungszustand. – Kein Exemplar weltweit nachweisbar.

139 Flughafenbau [144] Rieger, Erwin, Juliska und die Husaren. Erzählung. Kl.-8°. Farb-

Neueingänge 17

lithogr. OPpbd. 52 SS., 2 Bll. mit 4 Orig.-Lithographien von Stephan Hlava. Lpz., Wien u. Zürich, E. P. Tal, 1921. 45,- Erste Ausgabe. – Der österreichische Schriftsteller hatte u.a. als Rechercheur für Ste- fan Zweig gearbeitet. Er starb 1940 im Exil in Tunis. – Kosch³ XII, 1211. – Vorsatz mit Marginalien, sonst gut erhalten. – Selten.

[145] The Jews in the Defence of Britain. Thirteenth to Nineteenth Cen- turies. Presidential Address delivered before the Jewish Historical Society of England, in the Hall of Magdealen College, Oxford, Sunday, October 27th, 1940. OBrosch. (gebräunt, kleine Fehlstelle am Rücken). 31 SS. London, Jewish Historical Society of England, 1940. 18,- Erste Ausgabe. – Vorabdruck aus Transactions Vol. XV. – Etwas gestaucht, sonst frisch erhalten.

[146] Roth, Leon, The first twenty-five Years of the Hebrew University. A Message from the former Rector. [Doppelblatt]. 4 SS. mit 4 Fotos. Lon- don, Friends of the Hebrew University of Jerusalem, 1943. 38,- Erste Ausgabe. – Notes on the Hebrew University October, 1943. – Zur Geschichte der Universität, dem neuen Leiter des Lehrstuhls für Englisch, dem neuen Direktor der Universität, Unterstützergruppen der Universität in England etc. – Gefaltet und etwas knittrig. – Selten, kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek. 144 Stephan Hlava [147] Round the Reconstruction Programme of the Palestine Govern- ment. OUmschl. (etwas geknickt, im Falz sauber geklebt). 31 SS. (Johan- nesburg), S. A. Zionist Federation, (1943). 48,- Erste Ausgabe. – Enthält die Stellungnahme der palästinensischen Verwaltung zum britischen White Paper und David Ben-Gurions Reaktion darauf. – Frisch erhalten. – Nur ein Exemplar in Bibliotheken weltweit.

[148] [Ruppin, Arthur], The Statistical Bases of Sir John Hope Simpson's Report on Immigration, Land Settlement and Development in Palestine. Gr.-8°. OBrosch. 31 SS. London, Jewish Agency, 1931. 45,- Erste Ausgabe. – Anonym erschienene Zusammenfassung, Analyse und Bewertung von Simpsons Bericht aus zionistischer Sicht. – Zum Ende am Kopfsteg etwas ge- staucht, sonst gut erhalten. – Selten, nur drei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[149] Sacher, H[arry], Jewish Emancipation: The Contract Myth. OBrosch. aus Bastpapier. 24 SS. London, English Zionist Federation, 1917. 35,- Erste Ausgabe. – Über die jüdische Emanzipation und den Zionismus. – Etwas wel- lig, sonst schön erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek, Kriegs- verlust in der Staatsbibliothek.

[150] Salus, Hugo, Die Blumenschale. Gedichte. Kl.-8°. Farblithogr. il- lustr. OKart. (gering geknickt). 104 SS. Mchn., Albert Langen, 1908. 18,- Erste Ausgabe. – Born 150. Born² 199. Seidl 213. Wilpert-G.² 11. – Zu Beginn gering 150 Hugo Salus gestaucht, sonst schönes unaufgeschnittenes Exemplar auf Maschinenbütten.

[151] – Schwache Helden. Novellen. Illustr. OLwdbd. von Kurt Tuch (ge- ring fleckig). 4 Bll., 215 SS., 2 Bll. Bln., Egon Fleischel, 1910. 15,- Erste Ausgabe. – Neuer Band mit Erzählungen des Prager Schriftstellers und Arztes. – Born² 200. Wilpert-G² 15. – Gutes Exemplar auf Maschinenbütten.

[152] – Seelen und Sinne. Neue Novellen. Goldgepr. illustr. OHperga- mentbd. von Hugo Steiner-Prag mit Kopfgoldschnitt (etwas fleckig). 215 SS. Lpz., Xenien-Verlag, 1913. 45,- Erste Ausgabe. – E.Steiner-Prag 57. Wilpert-G.² 18. Nicht bei Born. – Vorsätze ge- ring fleckig, sonst gut erhalten. – Selten.

[153] Schickele, René, Die Flaschenpost. Roman. OLwdbd. mit OUmschl. (dieser etwas fleckig) in Gestaltung von Henri Friedlaender. 244 SS. Am- sterdam, Allert de Lange, 1937. 75,- Erste Ausgabe. – Schickeles letzter Roman ist eine skurrile Satire auf die Zeitge- schichte, in der sich der Held zuletzt in ein Irrenhaus zurückzieht, da er hier die Men- schenwürde am besten gewahrt sieht. – Dt.Exilarchiv 5184. Löb, Friedlaender 55. Raabe, Bücher 262.32. Sternfeld-T. 443. Wilpert-G.² 45. – Vorsätze etwas gebräunt und mit Datumsstempel, sonst sehr gutes Exemplar.

[154] Schirej Eretz Israel. [Lieder aus Israel. Text hebräisch]. Hrsg. von Jakob Schönberg. Kl.-8°. OKart. (lichtrandig). 208 SS. mit Noten. (Bln., Jüdischer Verlag), 1935. 125,- Erste Ausgabe. – Der 1900 in Fürth geborene Musikkritiker, Pianist und Komponist 152 Hugo Salus

18 Neueingänge

125 Karel Moudry

1 Keren Hayesod

134 Max Ernst

16 Marcus Behmer

122 Ernst Mechner und Otto Wallisch 153 René Schickele

Neueingänge 19

Jakob Schönberg emigrierte 1939 nach London, nach dem Krieg ging er in die USA, wo er 1956 starb. – Die 230 Lieder sind hier in hebräischer Schrift und transkribier- tem hebräisch mit deutschem Vokabular wiedergegeben. – Der Band erschien auch mit dem deutschen Einbandtitel „Neues Makkabi-Liederbuch“. – Wassermann 1396a. Vgl. Jüd.Vlg. 166 (nur der Nachdruck von 1947). Nicht im Dt.Exilarchiv. – Schönes Exemplar. – Selten.

[155] Schmidt, Arno, Rosen & Porree. Illustr. OLwdbd. von Imre Reiner. 308 SS., 2 Bll. (Karlsruhe), Stahlberg, (1959). 20,- Erste Ausgabe. – Nur in der auch im Impressum genannten Gestaltung von Imre Rei- ner ist die tatsächliche Erstausgabe. Die Ausgabe in der Reihe „Bücher der Neun- zehn“, die auch gerne als Erstausgabe angeboten wird, erschien tatsächlich 1971. – Bock 1.1.10. Stahlberg-Kat.-Karlsruhe 70. Wilpert-G.² 19. – Erstes und letztes Blatt schwach gebräunt, Titel mit Monogrammblindstempel, sonst sehr schönes Exemplar.

[156] Scholochow, Michail, Neuland unter dem Pflug. Roman. Übers. von Boris Krotkow und G. S. Stoessler. OLwdbd. mit typographisch gestalte- tem OUmschl. von G. Teltscher. 367 SS. Zürich, Wien u. Prag, Bücher- gilde Gutenberg, 1933. 25,- Erste dt. Ausgabe. – Der Roman über die Kollektivierung der sowjetischen Landwirt- schaft erschien gleichzeitig auch im Ring-Verlag und in der Universum-Bücherei in einer anderen Übersetzung. – Dt.Exilarchiv 5520. Gildenalmanach 188. Hübner 587. – Schönes Exemplar. – Mit dem Umschlag selten.

[157] Schürer, Heinz, Die politischen Arbeiterbewegungen in der Nach- kriegszeit 1918-1923. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktor- würde einer hohen Philosophischen Fakultät der Universität . OKart. 87 SS. Lpz., Gebr. Gerhardt, (1933). 28,- Erste Ausgabe. – Eins von ca. 100 Exemplaren. – Recht seltene Dissertation des spä- ter nach London emigrierten Studenten. – Gutes Exemplar. – Zwischentitel mit zwei- zeiliger eh. Widmung von Heinz Schürer an den deutsch-jüdischen Historiker W[ilhelm] L[eo] Guttsmann, dat. London, March 1951.

[158] Schwarz, W(olfgang), The Languishing Disarmament Conference and the Need for Peace in the Air. Kl.-8°. OBrosch. 1 Bl., SS. 107-134, 1 Bl. London, Methuen & Co., 1933. 150,- Erste Ausgabe. – Sonderdruck aus „In Pursuit of Peace“. – Über den ehemaligen Mit- arbeiter des „Vorwärts“ konnten wir leider nicht mehr in Erfahrung bringen. – Nicht im Dt.Exilarchiv, bei Sternfeld-T., Strauss-R. etc. – Frisches Exemplar. – Sehr selten, nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[159] Seger, Gerhart, Kunst und historischer Materialismus. OBrosch. (lichtrandig, geklebte Einrisse). 30 SS., 1 Bl. Lpz., Leipziger Buchdrucke- rei, 1920. 38,- Erste Ausgabe. – Erstlingswerk des späteren sozialdemokratischen Politikers, der als Reichstagsabgeordneter die Ermächtigungsgesetze ablehnte und dafür im KZ Ora- nienburg landete. Sein 1934 im Prager Exil erschienener Band mit den Erinnerungen an die Haft sorgte für weltweite Aufmerksamkeit. – Kosch³ XVII, 290. – Leicht ge- bräunt und etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Sehr selten.

[160] Simon, Leon, Ahad Ha-am. OBrosch. 8 SS. London, Zionist Fed- eration of GT. Britain & Ireland, [um 1928]. 18,- Erste Ausgabe. – Zionist Thinkers and Leaders No. 4. – Bis 2004 immer wieder nachgedrucktes Essay über den führenden ukrainischen Zionisten, der eigentlich Ascher Hirsch Ginsberg (1856-1927) hieß zu einem der bedeutendsten neuhebräi- schen Schriftsteller und Literaturkritiker wurde. – Schön erhalten. – Nur ein Exem- plar in einer deutschen Bibliothek.

[161] Smolenskin – Hodess, Jacob, Perez Smolenskin. OBrosch. 7 SS. London, English Zionist Federation, 1927. 18,- Erste Ausgabe. – Zionist Thinkers and Leaders No. 3. – Smolenskin (1842-1885) war mit seiner in Wien erschienenen Zeitschrift Haschachar ein bedeutender Förderer des Zionismus und der hebräischen Belletristik. – Sehr schön erhalten. – Nur ein Exem- plar in einer deutschen Bibliothek.

[162] Sommer, Ernst, Die Templer. Kl.-8°. OLwdbd. 359 SS. Bln., Kurt Wolff, (1935). 48,- Erste Ausgabe. – Die Geschichte der Verfolgung des Tempelordens und des Schau- prozesses wegen Ketzerei war eine historisch getarnte Anklage gegen den National- sozialismus, wurde von diesen aber nicht erkannt, sodaß das Buch in Berlin erschei- nen konnte und auch nicht verboten wurde. – Machackova-R. 158. Serke, Böhmische Dörfer 209 f. – Letzte elf Blätter mit minimalem Wasserrand, sonst sehr gutes Exem- plar in der Einbandvariante ohne Vorderdeckelillustration.

20 Neueingänge

[163] Der Sozialist. (Sozialistische Auslandpolitik). Hrsg. von Rud(olf) Breitscheid. Unabhängige sozialdemokratische Wochenschrift. 5. Jahrgang Nr. 4, 6-7, 14 und 16 in 5 Heften. 4 OBrosch. Je 16 SS. Bln., Tony Breit- scheid, 1919. 38,- Erste Ausgaben. – Mit Beiträgen von Rudolf Breitscheid, Karl Kautsky („Karl Lieb- knecht und Rosa Luxemburg zum Gedächtnis“), „Rechtsgedanken zu den Moabiter Spartakusprozessen“ von einem Juristen, Bruno Schönlank (in jedem Heft) u.a. – Eberlein IV, 16865. Eberlein² IV, 31140. – Der erste Heft mit senkrechter Knickfalte, sonst gut erhalten.

[164] Spender, Stephen, Poems of Dedication. OLwdbd. (minimal ge- staucht, Rücken gebräunt). 58 SS., 1 Bl. London, Faber and Faber, (1947). 58,- Erste Ausgabe. – Die Gedichte des bisexuellen Lyrikers sind seiner 1945 verstorbe- nen Schwägerin gewidmet. – Ein Blatt mit Eckknick, sonst schönes Exemplar auf Bütten. – Vorsatz mit vierzeiliger Widmung von Stephen [Spender] an einen Freund John, dat. „for the New Year 1947“.

[165] – The Generous Days. OHlwdbd. mit Buntpapierbezügen (am Rük- ken gering fleckig). 4 Bll., 20 SS., 2 Bll. Boston, David R. Godine, 1969. 150,- Erste Ausgabe. – Nr. 54 von 200 Exemplaren (Gesamtaufl. 250). – Im Druckvermerk hs. von Stephen Spender als „printer's copy“ bezeichnet und signiert, Vortitel mit vierzeiliger eh. Widmung von Stephen an einen Freund John, dat. Feb 1970. – Mit beiliegendem Überreichungszettel Spenders mit seiner Universitätsadresse in Con- necticut.

[166] Das Stachelschwein. Hrsg. von Hans Reimann. Sammlung von 16 Heften der Jahrgänge I und II. 8° und Gr.-8°. Illustr. OBrosch. und OKart. (Gebrauchsspuren, vereinzelt Fehlstellen). Je 32 bis 64 SS. mit zahlr. Il- lustr. und Karikaturen. Lpz., Rainer Wunderlich, später Ffm., R. Th. Hauser & Co., 1924-1925. 240,- Erste Ausgaben. – Spätexpressionistische und satirische Zeitschrift mit Texten von Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky, Erich Weinert, Theodor Lessing, Max Brod, Hermann Kasack, Adolf Uzarski, Paul Steegemann, Hans Natonek, Oskar Maria Graf, Rudolf Arnheim u.a. – Die Illustrationen stammen von George Grosz, Walter Trier, Karl Holtz, Rudolf Schlichter, Heinrich Zille, Toni Impekoven u.a. – Vorhan- den sind Jg. I Nr. 10-12 (von 14) sowie Jg. II Nr. 1, 3-4, 6-7, 10, 12-13, 16-18 und 22-23 (von 24). – Dietzel-H. IV, 2805. Haese-S. 128. Raabe, Bücher 242.59. Wilpert- G.² 31. – Etwas gebräunt, sonst innen gut erhalten.

[167] Stalin – Labour Monthly. Vol. XXXI No. 12. Illustr. OBrosch. SS. 353-392, VIII SS. (London, Proprietors), 1949. 10,- Erste Ausgabe. – Sondernummer der englischen KP-Zeitung zu Stalins 20. Geburts-

tag mit Beiträgen von Ivor Montagu u.a. – Gutes Exemplar. 166 George Grosz [168] Stein, Leonard, The Palestine White Paper of October, 1930. Me- morandum. Gr.-8°. OKart. (etwas geknickt). 89 SS. London, Jewish Agency for Palestine, 1930. 90,- Erste Ausgabe. – Der Rechtsanwalt, Historiker und politische Sekretär der Jewish Agency wendet sich gegen das von der englischen Besatzungsmacht veröffentlichte Weißbuch über Palästina. – Thomsen V, 9283. – Gestaucht, sonst gutes Exemplar mit beiliegendem Korrekturzettel und hektographiertem Anschreiben der Jewish Agency. – Selten, nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[169] – Promises and Afterthoughts. Notes on certain White Papers rela- ting to the Palestine Conferences. Gr.-8°. OBrosch. 34 SS., 1 Bl. London, Jewish Agency for Palestine, 1939. 38,- Erste Ausgabe. – Stein 1887-1973) war von 1920 bis 1929 politischer Sekretär der World Zionist Organisation und arbeitete eng mit Chaim Weizmann zusammen. Stein war damals wieder als Rechtsanwalt tätig, beriet aber auch weiterhin die Jewish Agency in Palästinafragen. – Nicht bei Thomsen. – Etwas gestaucht, sonst gut erhal- ten.

[170] Steinecke, Grete, Der Schönheitsucher. Kl.-8°. Illustr. OHlwdbd. mit Batikpapierbezug. 1 Bl., 18 SS. mit Holzschnittinitiale und 2 ganzseit. Holzschnitten von Walter Steinecke. Lemgo, Abraxas-Verlag, (1924). 45,- Erste Ausgabe. – Eins von 500 Exemplaren. – Walter Steinecke, der 1933 als Abge- ordneter der NSDAP in den Reichstag einzog, veröffentlichte im eigenen Verlag Abraxas Expressionisten wie Victor Curt Habicht. – Das erste Textblatt mit Eck- 170 Grete Steinecke knick, sonst gut erhalten. – Selten.

Neueingänge 21

[171] Steinheim, Salomon Ludwig, Vom Bleibenden und Vergänglichen im Judentum. Vorwort von H. J. Schoeps. Gr.-8°. OKart. (fleckig). 59 SS., 3 Bll. mit Frontispiz. Bln., Vortrupp-Verlag, 1935. 20,- Erste Ausgabe. – Deutsch-jüdischer Weg No. 3. – Postume Veröffentlichung aus dem Nachlaß des 1866 verstorbenen Arztes und jüdischen Rechtsphilosophen. – Dt.Exilarchiv II, 11458. Lex.dt.-jüd.Autoren XIX, 457.24. Wassermann 1111. Wie- ner Lib. III, 2194. – Durchgängig wellig, aber nicht fleckig. – Recht selten.

[172] Talmon, J[acob] L[eib], The Nature of Jewish History - Its Univer- sal Significance. OBrosch. (Deckel innen fleckig). 30 SS., 1 Bl. London, Hillel Foundation, 1957. 15,- Erste Ausgabe. – Inaugural Hillel Foundation Lecture. – Schönes Exemplar auf Ma- schinenbütten.

[173] Teschitz, Karl (d.i. Karl von Motesiczky), Religion, Kirche, Religi- onsstreit in Deutschland. Gr.-8°. OKart. (etwas gebräunt und leicht flek- kig). 112 SS. Kopenhagen, Sexpol-Verlag, 1935. 175,- Erste Ausgabe. – Politisch-psychologische Schriftenreihe Nr. 3. – Über die Kirche in der kapitalistischen Gesellschaft und die Gleichschaltung der Kirche in Nazi- Deutschland. – Dt.Exilarchiv 5819. Nicht bei Sternfeld-T. – Papierbedingt leicht ge- 173 Karl Teschitz bräunt und zum Ende etwas gestaucht, sonst gutes Exemplar. – Wie alle Titel aus dem Verlag von Wilhelm Reich selten.

[174] Tito, [Josip Broz], Marshal Tito speaks. Kl.-8°. Illustr. OBrosch.24 SS. (London, United South Slav Commitee, 1944). 12,- Erste engl. Ausgabe. – Die Broschur gibt Titos Rede auf der zweiten Versammlung des antifaschistischen Volksbefreiungsrates in Jajce vom November 1943 wieder, die als Geburtsstunde des sozialistischen Jugoslawiens gilt. – Klammerheftung angerostet und minimal gestaucht. – Recht selten.

[175] Torberg, Friedrich, Hier bin ich, mein Vater. Roman. OLwdbd. (et- was angestaubt). 348 SS., 2 Bll. Stockholm, Bermann-Fischer, 1948. 28,- Erste Ausgabe. – Die tragische Geschichte beschreibt einen Juden, der den National- sozialisten Spitzeldienste leistet, um seinen Vater zu retten und dadurch schließlich in den Selbstmord getrieben wird. – Dt.Exilarchiv 5942. Sternfeld-T. 505. Wilpert-G.² 8. Nicht bei Beck. – Vorsätze gering gebräunt, sonst gut erhalten.

[176] Trotzki, L[eo], Literatur und Revolution. (Übers. von Frida Rubi- ner). Kl.-8°. OKart. 179 SS. Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924. 28,- Erste dt. Ausgabe. – Sammlung von Essays über den Futurismus, proletarische Kultur und Kunst, Revolutionskunst u.a. – Abosch 151. Slg.Kerssemakers 7823. – Papierbe- dingt etwas gebräunt, sonst schön erhalten.

[177] Walden Heimann, Nell, Unter Sternen. Gedichte. Gr.-8°. Goldgepr. blauer OHlederbd. (Rücken restauriert) mit Orig.-Vorderdeckelaquarell 174 Josip Broz Tito von Nell Walden (angestaubt). 2 Bll., 102 SS., 3 Bll. Bln., Felix Stössinger, (1933). 580,- Erste Ausgabe. – Nr. IV von 25 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 500). – Handpressendruck der Officina Serpentis in der Elzevir-Antiqua Cursiv auf Bütten. Der Lyrikband ist die erste Veröffentlichung der expressionistischen Malerin und Schriftstellerin, die in erster Ehe mit dem Sturm-Verleger Herwarth Walden verhei- ratet war. Wegen der Machtübernahme der Nazis konnte der Band nicht mehr er- scheinen und Nell Walden floh in die Schweiz. – Backe 178. Dt.Exilarchiv I, 6161. Raabe, Bücher 323.1. Sternfeld-T. 523. – Drei Blätter mit kleinerem Fleck, ein Blatt mit Eckfehlstelle (wohl schon aus der Papierproduktion), zu Beginn mit leichten Eckknicken, sonst sehr schön erhalten. – Vortitel mit zweizeiliger eh. monogram- mierter Widmung von Nell Walden „Luisa und Fritz in grosser Herzlichkeit“, dat. Februar 1933. – Das floral-abstrakte Aquarell auf dem Vorderdeckel ist eine typische Arbeit der Expressionistin.

[178] The War Dead of the British Commonwealth and Empire. The Register of the names of those who fell in the 1939-1945 War and are bur- ied in Cemeteries and Churchyards in the County of Hertfordshire. 4°. OKart. (etwas geknickt). VIII, 52 SS., 1 Bl. London, Imperial War Graves Commission, 1959. 28,- Erste Ausgabe. – Namen und Lebensdaten der Gefallenen nach den Friedhöfen ge- ordnet. – Etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Selten.

[179] Weizmann – Chaim Weizmann 70. [Einblattdruck] Kl.-8°. 4 SS. mit 2 Abb. (London, Jewish National Fund, [1944]). 38,- Erste Ausgabe. – Kleiner Werbeprospekt des Jewish National Fund sich in das Gol- 177 Nell Walden

22 Neueingänge

dene Buch zu Ehren Chaim Weizmanns einzutragen. Diese spezielle Art, Geld für den Fund zu sammeln, begann schon zu Theodor Herzls Zeiten. Heute gibt des insge- samt 22 der Goldenen Bücher. In Weizmanns Exemplar trugen sich damals 2284 Zeitgenossen mit Widmungen an Weizmann ein. – Leicht geknickt. – Sehr selten.

[180] – Dinner in Honour of Dr. Chaim Weizmann. The Most Hon. The Marquis of Reading ... in the Chair. Monday 7 December 1931. OBrosch. mit Seidenbandbindung (etwas fleckig). 2 Bll. mit Porträtfoto. London, Marquis of Reading, 1931. 25,- Erste Ausgabe. – Speisekarte und Rednerreihenfolge auf dem fast staatlichen Ban- kett. Die Einladung war wahrscheinlich noch zur Amtszeit des Marquis von Reading als Außenminister erfolgt, er mußte sein Amt jedoch aus Gesundheitsgründen im No- vember 1931 niederlegen. Rufus Isaacs (seit 1926 Marquis of Reading) war der rang- höchste jüdische Adlige aller Zeiten in Großbritannien. – Sehr selten.

[181] – Stein, Leonard, Weizmann and England. Presidential Address to the Jewish Historical Society delivered in London, November 11, 1964. Goldgepr. OLwdbd. mit OUmschl. 32 SS. London, W. H. Allen, 1964. 12,- Erste Ausgabe. – Vorsätze gering gebräunt, sonst tadelloses Exemplar.

180 Chaim Weizmann [182] Wirkner, Roman, Von der Elbe zur Fulda. (Zur Besinnung und Er- heiterung auf dem Wege in die neue Heimat). OBrosch. (geknickt). 16 SS. (Jonsbach-Antifa-Republik, „Bikini-Press“, 1947). 75,- Erste Ausgabe. – Die einzige Veröffentlichung des sudetendeutschen Sozialdemo- kraten (1907-1987), der von 1938 bis 1945 im KZ Dachau saß. – Die Broschüre ent- hält Lyrik (u.a. „Fern der Heimat – im KZ!“ Uraufführung Weihnachten 1943 im KZ Dachau-Allach) sowie eine völlig durchgedrehte dadaistisch-utopische Kurzge- schichte. – Jo(h)nsbach ist das heutige tschechische Janska, ein 450-Seelen-Ort in dem in der Nazi-Zeit bis zu 6000 Gefangene in einer Flugzeug- und Waffenfabrik schufteten. – Sehr selten, nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek. – Titel mit vierzeiliger eh. Widmung von Roman Wirkner, dat. 30. 9. 47.

[183] Wolf, Christa, Büchner-Preis-Rede 1980. Illustr. OBrosch. (gering gebräunt). 15 SS. [Darmstadt], Luchterhand Verlag, 1980. 20,- Erste Ausgabe. – Als Werbegabe des Verlags nicht im Handel gewesen. – Nicht bei Wilpert-G. – Mit beiliegender Grußkarte des Verlags. – Selten.

[184] – Kassandra. Erzählung. OLwdbd. mit OUmschl. 156 SS., 2 Bll. (Darmstadt u. Neuwied), Luchterhand, (1983). 8,- Erste Ausgabe. – Wolfs bekannte Novelle hat es inzwischen bis zum Abiturthema gebracht. – Wilpert-G.² 40. – Gutes Exemplar.

[185] Wolfskehl, Karl, Die Stimme spricht. OPpbd. mit mont. Deckel-

schild 51 SS., 4 Bll. Bln., Schocken Verlag, [1934]. 25,- 182 Roman Wirkner Erste Ausgabe. – Bücherei des Schocken Verlags 17. – Die auf dem hinteren Deckel angezeigte Vorzugsausgabe ist nicht erschienen. Wolfskehl ging im Februar 1933 ins Exil. – Dahm 70. Dt.Exilarchiv 6555. Schlösser A 18. Schreuder-W. 253. Wasser- mann 1288. Wilpert-G.² 33. Wolfskehl-Kat.-Darmstadt 13. Nicht bei Landmann. – Vortitel mit hs. Jahreszahl 1933, sonst frisches Exemplar.

[186] Zech, Paul, Das törichte Herz. Vier Erzählungen. OLwdbd. 264 SS., 2 Bll. mit farbigen Initialen von Hans Baluschek. Bln., J. H. W. Dietz, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Bieber 43. Emig-S. A 948. Raabe, Bücher 339.33. Wilpert-G.² 54. – Schönes Exemplar.

[187] Zollschan, I[gnaz], Krise und Sezessionsgefahr im Zionismus und deren Ursachen. OBrosch. (Gebrauchsspuren). 28 SS. Karlsbad, Rudolf Hengstenberg, 1921. 28,- Erste Ausgabe. – Der Arzt und Anthropologe Ignaz Zollschan (1877-1948) wurde nach 1933 zu einer der international viel beachteten Kämpfer wider den deutschen Antisemitismus und seine Rasselehre. – Vgl. Blumesberger-D. III, 1522. Jüd.Lex V, 1635 und Tetzlaff 367. Nicht bei Freimann und in der Wiener Lib. – Erstes und letz- tes Blatt gestempelt, etwas gebräunt und Ränder brüchig. – Sehr selten.

[188] Zur Mühlen, Hermynia, Kleine Geschichten von grossen Dichtern. Miniaturen. Kl.-8°. OKart. 54 SS., 1 Bl. (London), Free Austrian Books, [1945]. 180,- Erste Ausgabe. – Sehr seltenes Exilkinderbuch der Expressionistin. – Dt.Exilarchiv 6696. Exil-Kinder-Kat.-Lpz.² 86. Melzwig 933.1. Phillips 286.3. Raabe, Bücher 346.29 (kennt nur die Wiener Ausgabe von 1946). Seeber-D. 172. Sternfeld-T. 359. – Fußsteg minimal gestaucht, sonst sehr schön erhalten.

1925 23

[189] Zweig, Arnold, Bilanz der deutschen Judenheit 1933. Ein Versuch. OLwdbd. (minimal stockig und berieben). 318 SS., 1 Bl. Amsterdam, Querido, 1934. 45,- Erste Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 6718. Landshoff 511. Pfäfflin-S. 23. Raabe, Bücher 347.34. Römer-H. 290. Rost-A. 1075. Sternfeld-T. 568. Wiener Lib. III, 2242. Wil- pert-G.² 50. – Vorsatz mit hs. Namen, erstes und letztes Blatt etwas stockig, sonst schön erhalten.

1925

Reichspräsident Friedrich Ebert stirbt, Paul von Hindenburg wird sein Nachfolger – Hans Luther wird Reichskanzler – Auf der Konferenz von Locarno werden Verträge zur Friedenssicherung zwischen Deutschland, Frankreich, England, Belgien und Ita- lien geschlossen – Neugründung der NSDAP und wenig später der SS – Auf der Ple- numstagung der EKKI setzt sich Stalin gegen Trotzkis Theorie der Weltrevolution durch – Werner Heisenberg, Max Born und Pascual Jordan entwickeln die Theorie der Quantenmechanik – Das Deutsche Museum in München wird eingeweiht – Bei 190 Friedrich Adler einer großen Design-Ausstellung in Paris feiert das Art Deco seinen Höhepunkt – Mit dem „fröhlichen Weinberg“ erlebt Zuckmayer seinen Durchbruch auf der Bühne – Kafkas „Prozeß“ erscheint gegen den Willen des im Jahr zuvor gestorbenen Autors

[190] Adler, Friedrich, Der Bericht der britischen Gewerkschaftsdelega- tion über Rußland. Kritisch untersucht ... mit einem Anhang Aufrichtige und unaufrichtige Einheitsfront. Illustr. OBrosch. (leichte Läsuren). 35 SS. Prag, Parteivorstand der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik, 1925. 28,- Erste Ausgabe. – Wohl als Erster behandelt der Sozialist hier die Frage der Einheits- front zwischen Partei und Gewerkschaften, die die Kommunisten durch die Einla- dung der britischen Gewerkschafter zu zerstören trachtete. – Steiner II, 763. Nicht bei Mehnert und Metzger. – Gutes Exemplar.

[191] Andersen Nexö, Martin, Sühne. Blauer goldgepr. illustr. OLwdbd. (minimal fleckig, Rücken verblaßt). 182 SS., 1 Bl. mit Frontispiz von Hans Windisch. Bln., Der Bücherkreis, 1925. 5,- Erste dt. Ausgabe. – Einbandvariante mit anderer Vorderdeckelillustration. – Emig-S. G 1. Melis 2.2. Nicht bei Wilpert. – Gutes Exemplar.

[192] (Anisimow, W.), Rukowodstwo k Illjustrazionnoj Trech i Tschety- rechzwetnoj Petschati. [Anleitung zum drei- und vierfarbigen Druck von

Illustrationen. Text russisch]. OKart. 58 SS., 3 Bll. mit 1 farb. Abb. und 4 Farbauszügen auf 5 Tafeln. (Leningrad, 1925). 90,- 191 Martin Andersen Nexö Erste Ausgabe. – Wohl als Privatdruck erschienen. – Titel mit eh. Besitzvermerk von Nikolai Sedelnikow.

[193] Barlach, Ernst, Sündflut. Drama in 5 Teilen. (2. Aufl.). 4°. Illustr. OPpbd. (etwas angestaubt, Rücken mit geringer Fehlstelle). 114 SS., 1 Bl. mit illustr. Titel und Frontispiz. Bln., Paul Cassirer, (1925). 12,- Feilchenfeldt-B. 10.2. – Vorsätze minimal stockig, Vortitel etwas wellig, sonst gut erhalten.

[194] Barthel, Max, Das Spiel mit der Puppe. Roman. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (Rücken verblaßt). 262 SS., 1 Bl. mit illustr. Initialen von C. H. Meyer. Lpz., Büchergilde Gutenberg, 1925. 5,- Erste Ausgabe. – In dem Proletarierroman geht es u.a. auch um Vagabunden. – Fried- sam 107. Scholl 25.1. Wilpert-G.² 21. – Gutes Exemplar der Variante ohne die Illu- strationen auf den Vorsätzen.

[195] Berger, Gisela von, Die Schlange. Drei Novellen. Nachwort von Felix Salten. Kl.-8°. OPpbd. 75 SS., 2 Bll. Lpz., Reclam, (1925). 15,- Erste Ausgabe. – Nicht bei Wilpert-G. (Salten). – Vorsatz mit Fleck und Namen, sonst schön erhalten. – Selten.

[196] Berlin. Hrsg. von Berthold Hirschberg. 4°. Goldgepr. illustr. OLwdbd. 154, 28 SS. 82 nn. Bll. (Anzeigen) mit sehr zahlr. Abb. Bln., In- dustrie- und Handels-Verlag, 1925. 55,- Erste Ausgabe. – Oskar Bie, Max Osborn u.a. berichten über das kulturelle Leben der 194 Max Barthel

24 1925

Stadt, Städtebau, Wirtschaft u.a. Durch die umfangreichen Art deco-Anzeigen sehr reizvoll. – Vorsätze etwas stockig, sonst gut erhalten.

[197] Berliner Illustrirte Zeitung. 34. Jahrgang 1925 Nr. 1-52 [= alles Erschienene]. Fol. 2 Hlwdbde. d. Zt. 832 SS.; SS. [833]-1768 mit zahlr. Fotos und Illustr. Bln., Ullstein, 1925. 180,- Erste Ausgabe. – Enthält mehrere Asien-Reportagen von Colin Ross. Mit dem Fort- setzungsromanen „Der Demütige und die Sängerin“ von Felix Hollaender, „Die Brü- der Schellenberg“ von Bernhard Kellermann, „Kopf hoch, Charly“ von Ludwig Wolff sowie „Das Mädchen mit dem Löwenhaupt“ von Wilhelm Speyer. Ein Titel- blatt zeigt Erika und Klaus Mann zusammen mit Pamela Wedekind in der Auffüh- rung von Manns „Anja und Esther“ in . Die Illustrationen von Walter Trier, Theo Matejko, Paul Simmel, Willibald Krain u.a. – Vereinzelt geklebte Einrisse, zu Beginn etwas wellig.

[198] Bernstein – Grundsätzliches zum Tageskampf. Festgabe für Edu- ard Bernstein. Dargebracht von Mitarbeitern der Breslauer „Volkswacht“. 196 Berlin OKart. (gering fleckig, Randeinriß). 94 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Breslau, Volkswacht, (1925). 45,- Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von Paul Löbe, Siegfried Marck, Ernst Eckstein u.a. über Pazifismus, Syndikalismus und den russischen Sozialismus. – Senkrechte Knickfalte, etwas gestaucht, erste und letzte Blätter angestaubt. – Selten.

[199] Boehn, Max von, Der Tanz. Goldgepr. OHldrbd. 268 SS. mit 32 Bildtafeln. Bln., Wegweiser-Verlag, 1925. 5,- Erste Ausgabe. – Zweiter Band der siebten Jahresreihe für die Mitglieder des Volks- verbandes der Bücherfreunde. – Grundlagenwerk zur Geschichte des Tanzes. – Kosch I, 692.

[200] Büchsel, C[arl; eigentl. Karl], Erinnerungen aus dem Leben eines Landgeistlichen. Neue wohlfeile Ausgabe. 10. Aufl. Goldgepr. OLwdbd. VII, 597 SS., 1 Bl. Bln., Martin Warneck, 1925. 30,- Nachdruck der erstmals 1861 erschienenen Memoiren. – ADB XLVII, 329 f. NDB II, 722 f. – Schönes Exemplar. – Selten.

[201] Burckhardt, Jacob, Briefwechsel mit der Basler Dichterin Emma Brenner-Kron. 1852-1866. OHlwdbd. (etwas gestaucht). 87 SS. Basel, Benno Schwabe & Co., 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Enthält neben den 16 Briefen auch Lyrik der schweizer Dichterin. – Kosch³ II, 357. – Vorsatz mit Exlibris und hs. Namen, sonst schön erhalten.

[202] Casanova, Silvio di, Wald und Elemente. Goldgepr. OLwdbd. (et- was verblaßt). 86 SS., 1 Bl. Stgt., J. Engelhorns Nachf., 1925. 6,-

Erste Ausgabe. – Naturlyrik des am Lago Maggiore lebenden Dichters. – Kosch, 20. 199 Max von Boehn Jhdt. V, 138. – Schönes Exemplar.

[203] Conrad – Symons, Arthur, Notes on Joseph Conrad with some un- published Letters. Kl.-4°. OPpbd. (leichte Gebrauchsspuren, Rücken mit Folie sauber geklebt). 4 Bll., 38 SS., 5 Bll. mit Frontispiz im Kupfertief- druck. London, Myers & Co., 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Pressendruckartige Veröffentlichung mit zweifarbigem Titelblatt und floralen Initialen in rot. – Exlibris und hs. Name. Vereinzelt ein kleiner Fleck, sonst sehr gut erhalten.

[204] Däubler, Theodor, Der Schatz der Insel. OKart. (geringe Ge- brauchsspuren). 140 SS., 1 Bl. Bln., Wien u. Zürich, Paul Zsolnay, 1925. 25,- Erste Ausgabe. – Die mysteriöse Geschichte aus der Zeit des griechischen Freiheits- kampfes zählt zu Däublers Meisternovellen. – Däubler-Kat.-Bln. 262. Pfäfflin 25. Raabe, Bücher 55.25. Wilpert-G.² 38. Zsolnay 447. – Gutes unbeschnittenes Exem- plar.

[205] Daudistel, Albert, Das Opfer. Illustr. OLwdbd. von Georg Salter (stärker fleckig und etwas gestaucht). 317 SS., 1 Bl. Bln., Die Schmiede, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Für den Romanstoff über die Deutsche Revolution vom Matrosen- aufstand bis zu den Kämpfen in Berlin konnte Daudistel aus eigenen Erfahrungen schöpfen. Wegen Meuterei war er bereits 1915 für zwei Jahre im Gefängnis gelandet, für seine Aktivitäten in der Münchner Räterepublik wanderte er noch einmal fünf Jahre in den Knast. – Hansen 181. Hermann-S. 30. Holstein, Blickfang 341 mit Abb. Holstein, Salter 21 (Ppbd.). Lex.soz.Lit. 105. Melzwig 186.1. – Schnitt und Vorsätze etwas fleckig, sonst innen gut erhalten.

1925 25

[206] Dichter und Rebellen. Bände 1-4 der Reihe. OKart., davon 3 mit fotomontiertem Vorderdeckel (Randläsuren). Bln., Der Syndikalist, 1925- 1926. 580,- Erste Ausgaben (Bde. 1-2 u. 4) sowie erste Ausgabe dieser Fassung (Bd. 3). – Ent- hält: 1. Erich Mühsam, Alarm. – 2. Kurt Klaeber, Empörer! Empor! – 3. John Henry Mackay, Der Sturm. – 4. Rudolf Rocker, Vom anderen Ufer. – Slg.Serke 34. – Band 2 etwas stockig, Band 4 mit Auslieferungsstempel.

[207] Dreyer, A[lois], Das Bayerische Hochland mit Salzburg und Inns- bruck. Eine Wanderung durch deutsches Alpengebiet. Kleine Ausgabe. Qu.-Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (etwas fleckig). 16 SS. und 48 Tafelss. mit ganzseit. Fotos im Kupfertiefdruck. Stgt., Bln. u. Lpz., Union Deutsche Verlagsgesellschaft, [1925]. 6,- Erste Ausgabe. – Vorsatz mit leichter Fehlstelle, hinteres Vorsatz etwas fleckig, sonst gut erhalten.

[208] Eisner – Kurt Eisner. [Postkarte] 12°. 1 Bl. mit ganzseit. Zeich- nung. Lpz., R. Windsch, [um 1925]. 38,- Erste Ausgabe. – Erinnerungskarte, gezeichnet nach einem Foto des ersten Minister- präsidenten des Freistaates Bayern, der 1919 ermordet wurde. Die Zeichnung wurde 206 Erich Mühsam dann wieder als Fotographie vervielfältigt. – Fotopapier leicht oxidiert, sonst sehr gu- tes Exemplar.

[209] Elstner, Josefa, Im bunten Wagen. Ein Künstlerroman. Illustr. OHlwdbd. (Rücken gering fleckig). 147 SS., 2 Bll. mit Buchschmuck von Albert Zahlbruckner. (Dresden), Verlag der Schönheit, (1925). 18,- Erste Ausgabe. – Bücherei der Schönheit Band 9. – Besitzvermerke, etwas gebräunt. – Selten.

[210] Engelhardt, Viktor, An der Wende des Zeitalters. Individualisti- sche oder sozialistische Kultur. OKart. 154 SS., 3 Bll. Bln., Arbeiterju- gend-Verlag, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Auseinandersetzung mit Expressionismus, Oswald Spengler, Rudolf Steiner u.a. – Emig-S. E 120. – Letztes Blatt mit kleinem Fleck, sonst schön erhalten.

[211] Faworski, Wladimir, Signierter Orig.-Holzschnitt. Darstellungs- größe 8 × 11,5 cm. Blattgröße 16 × 21,6 cm. [Moskau, um 1925]. 450,- Sehr reizvolle Stadtansicht [Moskau ?] im typischen Stil der WChUTEMAS. Fa- worski war der führende sowjetische Holzschneider und Buchillustrator. – Vgl. aus- führlich Berlin-Moskau-Kat.-Bln. 562; Khan-Magomedov I, 338 f.; Russische Gra- phik-Kat.-Nbg. 229-274; Schmidt, Rus. Graphik 50 ff. u. Vollmer II, 81. – Gutes Ex- emplar in kräftigem Abzug auf dünnem Büttenpapier. – Rechts unten von W. Fa- worski signiert.

[212] Fechenbach, Felix, Im Haus der Freudlosen. Bilder aus dem Zucht- haus. Illustr. OLwdbd. (fleckig). 128 SS., 2 Bll. mit Illustrationen des 208 Kurt Eisner Verfassers. Bln., J.H.W.Dietz, 1925. 10,- Erste Ausgabe. – Felix Fechenbach (1894-1933) war in der Bayerischen Räterepublik Sekretär Kurt Eisners gewesen. Wegen Hochverrats wurde er 1923 zu elf Jahren Zuchthaus verurteilt 1933 wurde Fechenbach von den Faschisten ermordet. – Emig- S. A 901. Holstein, Blickfang 130 mit Abb. Slg.Kerssemakers 1867. Kosch³ IV, 805. Vgl. Strauss-R. I, 196. – Schnitt etwas stockig. Titelblatt mit eh. Besitzvermerk des Philosophiehistorikers Hermann Ley.

[213] Ferrero, Guglielmo, Zwischen zwei Welten. Ein Erlebnisroman. (Übers. von Rudolf Berger). 2 Bde. 2 goldgepr. OLwdbde. (Bezug von Band II minimal wellig). 366 SS., 1 Blw.; 224 SS. Bln., Wien u. Lpz., In- terterritorialer Verlag „Renaissance“, [1925]. 30,- Erste dt. Ausgabe. – Zeitkritische Reisebeschreibung des bedeutenden italienischen Historikers. – Vorsätze mit hs. Namen, sonst frisch erhalten.

[214] Francé, Raoul H[einrich], Das Land der Sehnsucht. Reisen eines Naturforschers im Süden. Illustr. OLwdbd. 199 SS. mit 20 Illustr. Bln., Der Bücherkreis, 1925. 5,- Erste Ausgabe. – Unterhaltsame Reisebeschreibung aus Italien und anderen Mittel- meerstaaten. – Emig-S. G 2. Kosch³ V, 391. Melis 3.

[215] Franck, Hans, Die Südseeinsel. Novelle. OLwdbd. (gering ver- blaßt). 61 SS., 1 Bl. Stgt., Bln. u. Lpz., Deutsche Verlags-Anstalt, 1925. Der Falke, Band 9. – Sobotha 36. – Sehr schönes Exemplar. 15,- 209 Josefa Elstner

26 1925

[216] Friedenthal, Richard, Der Heuschober. Novelle. OPpbd. (etwas verfärbt). 55 SS. Stgt., Bln. u. Lpz., DVA, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Der Falke, Band 31. – Wilpert-G.² 4. – Vorsätze stockig.

[217] Furmanow, Dm[itrij], Krasnyj Dessant. [Die roten Helden. 2. Auf- lage. Text russisch]. Kl.-8°. Illustr. OBrosch. (hinterer Deckel mit Einriß und Fehlstelle). 61 SS. mit 4 ganzseit. Illustr. von N. Nikonowa. Moskau, Staatsverlag, [1925]. 350,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Der ehemalige Anarchist schildert hier Erlebnisse aus den Revolutionskämpfen. In dieser Auflage mit neuer Einbandzeichnung. – Vgl. Kasack 348. – In der Library of Congress erst ein Exemplar von 1956, kein Exemplar in der British Library. – Titel mit eigenhändiger Widmung von Dmitri [Furmanow], dat. 21 / IX. 25.

[218] Gabriel, Hugo, Das heilige Feuer. Ein Akt. OPpbd. (Gebrauchsspu- ren). 56 SS., 2 Bll. Köln, Paul Gehly, 1925. 28,- Erste Ausgabe. – Einzige Veröffentlichung des Schriftleiters der Kölner Universitäts- 217 Dmitrij Furmanow zeitung. – Kosch³ VI, 7. – Eine Ecke minimal gestaucht, sonst gutes Exemplar in der Bücherfreund-Antiqua nach Nicolas Cochin. – Selten. – Mit dem beiliegenden Sub- skriptionsprospekt zum Buch (gefaltet).

[219] Gandhi, Mahatma, Leidenszeit. (Hrsg. und übers. von Emil Roni- ger). OLwdbd. 517 SS., 1 Bl. Zürich u. Lpz., Rotapfel-Verlag, (1925). 8,- Erste dt. Ausgabe. – Der Band beschäftigt sich ausschließlich mit Gandhis Verurtei- lung und Haftzeit zwischen 1922 und 1924. Gandhis Anhänger hatten gegen seinen Willen in Indien gewalttätige Unruhen angezettelt, wofür Gandhi selber zur Verant- wortung gezogen und zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Vorgeschichte, Prozeß und die Haftzeit sind Thema dieses Sammelbandes zu dem auch zahlreiche andere indische Nationalisten und Pazifisten Texte beisteuerten, darunter auch Rabindranath Tagore. – Krieg u. Frieden II, 735. – Titel mit Besitzvermerk, sonst schönes Exem- plar.

[220] – Eurasische Berichte. Hrsg. von Emil Roniger unter Beratung von Romain Rolland. Erstes Jahr, Heft 1 und 2 [= alles Erschienene]. Gr.-8°. OKart. 189 SS., 1 Bl. Zürich u. Lpz., Rotapfelverlag, 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Enthält fast durchweg nur Texte von Mahatma Gandhi zu den The- men hindumohammedanische Spannung, die Unruhen in Kohat und Gandhi und der Bolschewismus. – Besprechungsexemplar mit hs. Besitzvermerk. – Etwas gebräunt, zum Ende etwas gestaucht, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

[221] – Gandhi in Südafrika. (Hrsg. von S. L. Polak. Übers. von Emil Roniger und E. F. Rimesberger). OHlwdbd. 248 SS. mit Frontispiz und 1 Fototafel. Erlenbach, Mchn. u. Lpz., Rotapfel-Verlag, (1925). 7,- Erste dt. Ausgabe. – Der Band beschreibt Gandhis Kampf gegen die Rassendiskrimi- nierung der Inder in Afrika. – Ein Blatt etwas braunfleckig, sonst schön erhalten.

[222] Gillhoff, Fr[iedrich], Und morgen ist Feiertag! Gedichte. OKart. (etwas verblaßt). 126 SS., 1 Blw. mit 8 Illustr. von R. S. Zwickau, Johan- nes Herrmann, [1925]. 12,- Erste Ausgabe. – Natur- und religiöse Lyrik. – Besitzerstempel, hs. Name.

[223] (Goethe, Johann Wolfgang von), Intermezzi Scandalosi aus Goe- thes Leben. 4°. Illustr. OHpergamentbd. (etwas lichtrandig). 18 nn. Bll. mit Illustr. von Louis Oppenheim. Bln., Schriftgießerei Berthold, 1925. 28,- Erste Ausgabe. – Nr. 147 von 350 Exemplaren. – Zwölfter Bertholddruck. – Von ei- nem „Philologos“ zusammengestellte Sammlung von kuriosen Briefen Goethes. Druck in der Original-Unger-Fraktur auf Bütten. – Nicht bei Rodenberg. – Gutes Ex- emplar.

[224] Gogh, Vincent van, Briefe. (20.-24. Tsd.). OPpbd. (Kapitale einge- rissen). 155 SS. mit Abb. Bln., Bruno Cassirer, (um 1925). 8,-

[225] Gontscharow – Ljazkij, E. A., Roman' i Shisn'. Raswitie twor- tscheskoj Litschnosti I. A. Gontscharowa. Shisn' i Byt'. [Roman und Le- ben. Entwicklung der schöpferischen Persönlichkeit I. A. Gontscharows. Leben und Dasein. Text russisch]. Gr.-8°. Neuerer Hlederbd. 392 SS., 1 Bl. Prag, (Plamja, 1925). 90,- Erste Ausgabe. – Neubearbeitung eines bereits 1912 in St.-Petersburg erschienen Bandes. – Vgl. KLE II, 265. – Gutes Exemplar.

Johann Wolfgang Goethe [226] Gorki, Maxim, Im Asyl für Obdachlose und andere Erzählungen.

1925 27

Vollständige Ausgabe (Übers. Stefania Goldenring). OLwdbd. 412 SS. Bln., Weichert, (um 1925). 9,- Erste dt. Ausgabe. – Vorsatz mit geschwärztem Besitzvermerk.

[227] – Der Sohn der Nonne. Roman. Übers. von August Scholz. Illustr. OLwdbd. von A. Arnstadt. 1 Bl., 234 SS., 2 Bll. Bln., Der Bücherkreis, 1925. 5,- Erste dt. Ausgabe. – Die fiktiven Aufzeichnungen eines Kaufmannssohnes schildern das stumpfsinnige und brutale Leben in den Kleinstädten des Zarenreiches aber auch die ersten revolutionären Bestrebungen. – Emig-S. G 3. Hübner 327. KLL XI, 10395. Melis 4. Nicht bei Heiduk. – Vorsätze mit geringen Gebrauchsspuren.

[228] Graf, Oskar Maria, Die Chronik von Flechting. Ein Dorfroman. OHlwdbd. mit lithogr. Vorderdeckelillustr. (etwas berieben). 239 SS., 2 Bll. Mchn., Drei Masken Verlag, (1925). 38,- Erste Ausgabe. – Dietz-P. 12. Pfanner 12. Raabe, Bücher 89.12. Wilpert-G.² 13. – Schönes Exemplar.

[229] – Die Heimsuchung. Roman. OHlwdbd. 308 SS., 1 Bl. Bonn, Verlag der Buchgemeinde, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Roman um eine fanatische Sektierer- und Gottessucherfamilie. – 227 Maxim Gorki Dietz-P. 11. Pfanner 13. Raabe, Bücher 89.11. Recknagel 409. Wilpert-G.² 14. – Vor- sätze, Schnitt und vereinzelt etwas stockig.

[230] Grebenschtschikow, Georgij, Tschuraewy. [Die Tschurajews. Text russisch]. 7 in 6 Bänden [= alles Erschienene]. OKart. in 6 neueren Hleder- bdn. mit goldgepr. Rsch. Zus. 1320 SS. mit Frontispiz und Handschrif- tenfaksimile. New York u.a., Alatas, [1925]-(1952). 280,- Erste Ausgabe, Band I in 2. Aufl. – Nr. 808 von ca. 1000 Exemplaren bzw. ohne Nummer. – Der sibirische Schriftsteller und Journalist hatte seinen auf zwölf Bände angelegten Romanzyklus 1922 im Pariser Exil begonnen. Nach der Übersiedung in die USA erschienen die Bände in seinem eigenen Verlag „Alatas“. Daß der siebte Band erschienen ist, war bisher unbekannt. – Kasack 414 u. KLE II, 335 (für Band I- VI). – Bände I-V mit getipptem Reihentitel auf der Kartonage, sonst tadellos erhalten.

[231] Hatzfeld, Adolf von, Gedichte. Gr.-8°. OKart. mit OUmschl. (Ge- brauchsspuren). 2 Bll., 42 SS., 3 Bll. Freiburg, Pontos-Verlag, 1925. 90,- Erste Ausgabe. – Nr. 587 von 1000 Exemplaren. – Raabe, Bücher 109.12. Wilpert- G.² 13. – Vereinzelt gering braunfleckig. – Vortitel mit eh. Widmung des erblindeten expressionistischen Dichters.

[232] Hauptmann – Hauptmann, Ivo, Porträt Gerhart Hauptmann. Zwei- fach signierte Orig.-Kaltnadelradierung. Plattengröße 19,5 x 14,5 cm. 228 Oskar Maria Graf [Um 1925]. 650,- Nr. 31 von 150 Exemplaren. – Sehr reizvolles expressionistisches Porträt des großen Dramatikers durch seinen Sohn. – Unter Passepartout montiert. Gebräunt und etwas wellig. – Selten. – Von Gerhart und Ivo Hauptmann signiert.

[233] Hesse, Hermann, Peter Camenzind. Roman. (111.-115. Aufl.). Goldgepr. OLwdbd. (minimal fleckig und berieb.). 222 SS., 1 Bl. Bln., S.Fischer, (1925). – Vorsatz mit Besitzvermerk, sonst gut erhalten. 9,-

[234] Hiltbrunner, Hermann, Winter und Wende. Neue Gedichte. Kl.-8°. OPpbd. (Deckel minimal verzogen, Rücken mit hs. Titel). 75 SS. Zürich u. Lpz., Orell Füssli, (1925). 38,- Erste Ausgabe. – Schöner Band des Schweizer Dichters auf Maschinenbütten. – Wil- pert-G. 6. – Selten. – Vorsatz mit dreizeiliger Widmung von Hermann Hiltbrunner an Willi Fehse, dat. Juli 29.

[235] Hollander, Walther von, Der Eine und der Andere. Zwei kleine Romane. Kl.-8°. Goldgepr. OLwdbd. 211 SS., 2 Bll. Bln., Propyläen-Ver- lag, (1925). 58,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 7. – Vortitel mit drei- zeiliger eh. Widmung von Walther von Hollander an den Schriftsteller Herbert Günther, dat. 18. 1. 30.

[236] Huch, Ricarda, Graf Mark und die Prinzessin von Nassau-Usingen. 232 Ivo Hauptmann Eine tragische Biographie. Gr.-8°. OPpbd. (Kanten gering berieb.). 34 SS., 1 Bl. Lpz., Deutsche Bücherei, 1925. 10,- Erste Ausgabe. – Siebte Jahresgabe der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bü-

28 1925

cherei. – Brinker-G. 142. Huch-Kat.-Marbach 12.45. Stump-W. 101. Wilpert-G.² 53. – Schönes Exemplar aus der Sammlung Goedeckemeyer.

[237] Huch, Rudolf, Der tolle Halberstädter. Erzählung. Nachwort von Werner Mahrholz. 12°. OPpbd. 76 SS., 1 Bl. Lpz., Philipp Reclam, (1925). 45,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Erschien zuerst 1918 in einem Sammelband. – Ex- emplar der besseren Ausgabe in Pappband. – Nicht bei Wilpert-G. – Titelblatt mit dreizeiliger eh. Widmung des Verfassers an den Schriftsteller Herbert Günther, dat. März 1937.

[238] Kaiser, Georg, Der Protagonist. Ein Akt Oper. Musik von Kurt Weill. OBrosch. 24 SS. Wien u. New York, Universal-Edition, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Gekürzte Opernfassung des zuerst 1920 erschienen Einakters. – Paulsen B-23b. Raabe, Bücher 147.24. Sanders 434. Wilpert-G. 36. Nicht bei Wil- pert-G.² – Titel etwas stockig.

[239] Kanitz, Otto Felix, Das proletarische Kind in der bürgerlichen Ge- sellschaft. OLwdbd. (gering verblaßt). 95 SS. Jena, Urania-Verlags-Ge- sellschaft, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Grundlagenwerk. – Doderer II, 137. – Vereinzelt gering fleckig.

[240] Kant – Herrmann, Christian, Kant als Denker und Erzieher. Gold- gepr. OHlwdbd. (berieben). 351 SS. Bln., Deutsche Buch-Gemeinschaft, [1925]. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. 5,- 241 Ernst Hoefer [241] Keller, Gottfried, Züricher Novellen. Goldgepr. illustr. OHlwdbd. 395 SS., 2 Bll. mit Illustr. von Ernst Hoefer auf Tafeln. Bln., Neufeld & Henius, [um 1925]. 15,- Erste illustr. Ausgabe. – Im gleichen Verlag erschien auch 1922 eine Ausgabe mit Il- lustrationen von Robert von Neumann mit gleichem Seitenumfang. – Frisches Ex- emplar.

[242] Kirnarskij, A. [M], Probeandruck des Vorderdeckels zu E. Solja „Den'gi“. 21 × 14,5 cm. [O.O.], Priboi, [um 1925]. 75,- Aus der Reihe „Biblioteka Inostrannych Romanow“ – Am Rand gering geknickt.

[243] Kitzinger, Friedrich, Die Stellung der Gesellschaft zum Verbre- chen und zur Strafe. Gr.-8°. OKart. 36 SS. Tübingen, J.C.B.Mohr, 1925.8,- Erste Ausgabe. – Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 38. – Rechtsphiloso- phisches Plädoyer für humanere Strafgesetzgebung und -urteile.

[244] Klabund, Bracke. Ein Eulenspiegelroman. Goldgepr. illustr. OHle- derbd. 276 SS., 2 Bll. (Bln.), Deutsche Buch-Gemeinschaft, (1925). 5,- Erste Ausgabe. – Neubearbeitung des zuerst 1918 bei Reiß erschienenen Romans. – Raabe, Bücher 158.13. Nicht bei Wilpert-G. – Mehrere Stempel einer Lehrerbüche- rei, sonst gut erhalten.

242 A. M. Kirnarskij [245] Klaeber, Kurt, Empörer! Empor! Gedichte, Skizzen, Reisebilder. OKart. mit reizvoller Fotomontage. 128 SS., 1 Bl. Bln., Der Syndikalist, 1925. 150,- Erste Ausgabe. – Dichter und Rebellen Band II. – Seltene literarische Publikation des Anarchismus. – Bock 316. Hallenberger-L. 31. Slg.Kerssemakers 3228. Melzwig 378.1. – Titel mit ergänzter Fehlstelle, sonst frisch erhalten.

[246] Kollontaj, A[leksandra], Swobodnaja Ljubow'. (Ljubow' ptschel Trudowych). Roman. [Freie Liebe. (Die Liebe der Arbeitsbienen). Roman. Text russisch]. Farb. illustr. OKart. (geringe Randläsuren). 142 SS., 1 Bl. Riga, O. D. Strok, 1925. 580,- Erste Einzelausgabe. – Der in Deutschland durch die Malik-Ausgabe „Wege der Lie- be“ berühmt gewordene erste sowjetische Roman, der für die Emanzipation der Frau und die freie Liebe eintrat. In der deutschen Ausgabe unter dem Titel „Wassilissa Malygina“ im genannten Sammelband. – Vgl. Kasack 558. – Etwas gebräunt, erste Lage einseitig mit Druckabklatsch, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar. – Sehr sel- ten.

[247] – Wege der Liebe. Drei Erzählungen. (Übers. von Etta Federn-Kohl- haas). Illustr. OHlwdbd. (Kanten etwas berieben). 410 SS., 3 Bll. Bln., Malik-Verlag, 1925. 15,- Erste dt. Ausgabe. – Das literarische Manifest zur sexuellen Emanzipation der Frau in der Sowjetunion. – Hermann 223a. Hübner 328. Slg.Kerssemakers 4262. Mehnert V, D 76. Struve 549. Wilpert I, 881. – Vorsatz mit leichter Druckstelle, sonst gut erhal- 245 Kurt Klaeber ten.

1925 29

[248] Krasnaja niwa. [Rotes Getreidefeld. Text russisch]. Sammlung von 12 Heften des Jahrgangs 1925. 4°. Illustr. OBrosch. (teils Gebrauchsspu- ren). Je 20 bis 24 SS. mit zahlr. Fotos, Abb. und Karikaturen. Moskau, Iswestija WZIK, 1925. 380,- Erste Ausgaben. – Eine der beliebtesten Kulturzeitschriften der UdSSR, herausgege- ben von Anatolij Lunatscharski. In diesen Heften mit Illustrationen von Boris Kusto- diew, Texten von Nikolaj Aseew u.a. – Vorhanden sind Nr. 8, 15-16, 18, 21, 24, 31, 41, 43, 45-46, 48 u. 53. – W Obloshke-Kat.-Moskau 79 u. 235. – Sieben Hefte mit Nagellöchern oder geklebten Randeinrissen, zwei Blätter mit Eckausschnitt, zehn Blätter etwas fleckig, sonst gut erhalten.

[249] Krille, Otto, Aufschrei und Einklang. Ausgewählte Gedichte für die Jugend. 12°. Illustr. OHlwdbd. 46 SS., 1 Bl. Bln., Arbeiterjugend-Verlag, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Emig-S. E 125. Wegehaupt 487. Nicht bei Klotz. – Vereinzelt ge- ring fleckig.

[250] Krokodil. [Text russisch]. Sammlung von 57 Heften. 4°. Farb. illu- 248 Krasnaja niwa str. OUmschl. 12 bis 16 SS. mit sehr zahlr. meist farb. Karikaturen und einigen Fotomontagen. (Moskau, Rabotschej Gasety), 1925-1937. 1800,- Erste Ausgaben. – Das sowjetische Gegenstück zum „Simplizissimus“ mit Karikatu- ren von Deni, Moor, Epifanow, Th. Th. Heine u.a. – Vorhanden sind Nr. 2, 17-18, 21, 26-28 1925; Nr. 1-5 u. 10-11 1926; Nr. 25, 27-39, 43 u. 47 1928; Nr. 4, 9-10, 16, 19, 30, 32, 34, 36 u. 45 1928; Nr. 7-9 u. 25 1929; Nr. 28-29 1930; Nr. 9, 12, 17/18 u. 27 1931; Nr. 13-14, 32 u. 34 1932; Nr. 1-4 u. 9 1933; Nr. 5-7, 20/21 u. 24 1934; Nr. 23 u. 30 1936; Nr. 31 1937. – W Obloshke-Kat.-Moskau 117 u. 229. – Randläsuren, teils gefaltet, vereinzelt fleckig, ein Blatt fehlt.

[251] Lassalle, Ferdinand, [Reden]. Vorwort von Jakob Altmaier. Illustr. OPpbd. (Rücken mit Fehlstelle). 81 SS., 1 Bl. Bln., Neuer Deutscher Ver- lag, (1925). 20,- Erste Ausgabe. – Redner der Revolution Band II. – Slg.Kerssemakers 3593. Sommer 177. – Vorsätze etwas gebräunt, sonst innen schön erhalten.

[252] – Lassalles letzte Tage. Nach den Originalbriefen und Dokumenten des Nachlasses hrsg. von Ina Britschgi-Schimmer. Kl.-8°. OLwdbd. (Rük- ken etwas fleckig). 309 SS., 1 Bl. Bln., Axel Juncker, (1925). 8,- Erste Ausgabe. – Nicht im Sozialismus-Kat.-Lpz. – Innen frisch erhalten.

[253] Lehmann, Alfred, Aberglaube und Zauberei von den ältesten Zeiten an bis in die Gegenwart. 3. dt. Aufl. übers. und nach dem Tode des Verfas- sers bis in die Neuzeit ergänzt von D. Petersen. Gr.-8°. Hlwdbd. d. Zt. mit

Rsch. XVI, 752 SS. mit 72 Textabb. und 4 Fototafeln. Stgt., Ferdinand En- ke, 1925. 28,- 250 Krokodil Erste Ausgabe dieser Fassung. – Wissenschaftliches Standardwerk zur Geschichte des Okkultismus in der maßgeblichen Ausgabe, die noch 1990 nachgedruckt wurde. – Besitzerstempel, durchgängig Bleistiftanstreichungen und -marginalien (leicht ausra- dierbar).

[254] Lewin, Samuel, Chassidische Legende. Übers. von Arno Nadel. OLwdbd. (minimal fleckig). 44 nn. Bll. mit 7 Orig.-Holzschnitten von Jo- seph Budko. (Bln., Rathenau und Horodisch, [1925]). 125,- Erste Buchhandelsausgabe. – Reizvoll illustrierte jüdische Legende. – Wilpert-G.² 20 (Nadel). Vgl. Homeyer² 92; Kritter II, 43 und Sennewald 24.1 zur VA. – Vortitel mit kleinem hs. Namen, sonst schön erhalten.

[255] Liselotte, Le Guide de la Correspondance. 2e Èdition. Goldgepr. OLwdbd. 400 SS. Paris, „Petit Ècho de la Mode“, [um 1925]. 15,- Bibliothèque de la Société Anonymé. – Populärer Briefsteller, der bis in die 60er Jah- re nachgedruckt wurde. Mit Beispielen für alle Lebenslagen, auch intime Briefe, dazu Beispiele von bekannten Schriftstellern. – Exlibris. Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[256] Löns, Hermann, Mümmelmann. Ein Tierbuch. (174.-184. Tsd.). Il- lustr. OLwdbd. 179 SS., 2 Bll. Hannover, Adolf Sponholtz, [um 1925]. 9,- Titel mit Besitzerstempel, sonst schön erhalten.

[257] Lunatscharsky, A[natoli] W., Der befreite Don Quichotte. Ein Schauspiel in neun Bildern und einem Epilog. Übers. von I. Gotz. Gold- gepr. OHlwdbd. (minimal fleckig). 103 SS. Bln., Volksbühnen-Verlags- und Vertriebs-G.m.b.H., 1925. 8,- 254 Joseph Budko

30 1925

Erste dt. Ausgabe. – Der Autor war zeitweise Volkskommissar für das Bildungswe- sen. – Don Quichotte in der Rolle des Revolutionärs. – Hübner 333. Kasack 710. – Gutes Exemplar auf Maschinenbütten.

[258] Luxemburg – Stern, Clara, Rosa Luxemburg. Die Politikerin - die Schriftstellerin - der Mensch. OUmschl. (Läsuren, hs. Name). 19 SS. Zü- rich, Schweiz. Zentralstelle für Friedensarbeit, [1925]. 60,- Erste Ausgabe. – Sonderdruck aus „Neue Wege“. – Selten.

[259] – Winterler, Paul G., Porträt Rosa Luxemburg. Signierte und beti- telte Orig.-Kaltnadelradierung. Plattengröße 31 x 24 cm. [O.O., um 1925]. 180,- Nr. I von 225 Exemplaren. – Etwas lieblich geratenes Brustbild der Sozialistin. Der Schwager von Albert Einstein hieß Paul Winterler, ob er allerdings mit dem Künstler identisch ist, ließ sich nicht verifizieren. – Im breiten Rand etwas wellig und ge- knickt, sonst gutes Exemplar auf kräftigem Bütten. – Von Paul G. Winterler signiert.

[260] Mackay, John Henry, Sturm. Volksausgabe. 7. verkürzte Aufl. 257 Anatoli Lunatscharsky OKart. (stärkere Gebrauchsspuren). 97 SS., 1 Bl. Bln., Der Syndikalist, 1925. 18,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Holstein, Blickfang 34 mit Abb. Vgl. Bock 317. – Übermalte Besitzvermerke.

[261] Mann, Heinrich, Der Kopf. Roman. Goldgepr. OLwdbd. (etwas verblaßt und gering fleckig). 636 SS., 2 Bll. Bln., Wien u. Lpz., Paul Zsol- nay, 1925. 20,- Erste Ausgabe. – Mann-Kat.-Bln. 209. Nestler C 10.9. Wilpert-G.² 50. Zenker I, 15.1. Zsolnay 456. – Buchblock leicht gestaucht.

[262] Masaryk, T[omás] G., Die Weltrevolution. Erinnerungen und Be- trachtungen 1914-1918. (Übers. von Camill Hoffmann). Gr.-8°. Goldgepr. OHlederbd. (etwas berieben). XVII, 555 SS., 2 Bll. mit Frontispiz und 1 Falttabelle. Bln., Erich Reiss, 1925. 28,- Erste Ausgabe. – Der Begründer der Tschechoslowakischen Republik, Philosoph und Staatspräsident, hatte die Russische Revolution als Führer einer tschechischen Legion selbst erlebt. – Der böhmische Übersetzer Camill Hoffmann war bis 1936 Pressechef der CSR-Botschaft in Berlin, er kam 1944 in Auschwitz um. – Halbey 25.11. Rössig 6268. – Exlibris. Titelblatt mit hs. Namen, sonst gutes Exemplar der besseren Aus- gabe in Halbleder.

[263] Mendele Moicher Sfurim (d.i. Schulem Jaankew Abramowitsch), Der Wunschring. I. [und] II. Teil. (Übers. von Salomo Birnbaum). 2 gold- gepr. OLwdbde. (Band 1 am Rücken berieben und verblaßt). 267; 247 SS.

259 Rosa Luxemburg Bln., Jüdischer Verlag, 1925. 45,- Erste dt. Ausgabe. – Gesammelte Werke 2. Band. – Die Werkausgabe ist nie voll- ständig erschienen. – Jüd.Vlg. 165. Vgl. ausführl. Jüd.Lex. IV, 91 ff. – Exlibris. Schnitt und stellenweise innen stärker stockig.

[264] Mereshkowskij, D[mitrij] S[ergewitsch], Roshdenie Bogow'. Tu- tankamon' na Krite. [Die Geburt eines Gottes. Tutench-Amon auf Kreta. Text russisch]. Kl.-8°. Neuerer Hlederbd. 189 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Prag, (Plamja, 1925). 65,- Erste Ausgabe. – Kasack 764. KLE IV, 774 (falsches Jahr). – Etwas fleckig, stellen- weise restaurierte Einrisse bzw. ergänzte Randfehlstellen, Titelblatt mit größerer sau- ber restaurierter Fehlstelle. Insgesamt ordentlich erhalten.

[265] – Tajna trech'. Egipet' i Babilon'. [Das Geheimnis der Drei. Ägypten und Babylon. Text russisch]. Kl.-8°. OKart. in neuerem Hlederbd. 364 SS., 2 Bll. Prag, (Plamja, 1925). 90,- Erste Ausgabe. – KLE IV, 774. Nicht bei Kasack. – Etwas gebräunt, sonst gut erhal- ten.

[266] Meyer, Kathi, Das Konzert. Ein Führer durch die Geschichte des Musizierens in Bildern und Melodien. Kl.-4°. OHldrbd. (etwas beschabt). 165 SS., 1 Bl. mit rund 100 Abb. Stgt., J. Engelhorn, (1925). 10,- Erste Ausgabe. – Reizvoll ausgestatteter Streifzug durch die Musikwelt vom Alter- tum über Minnesang bis zum Solistenkonzert der Gegenwart.

[267] Michels, Robert, Sozialismus und Fascismus in Italien. Goldgepr. OLwdbd. VI SS., 1 Bl., 338 SS., 1 Bl. Mchn., Meyer & Jessen, 1925. 38,- Erste Ausgabe. – Sozialismus und Fascismus als politische Strömungen in Italien. Hi- storische Studien Band 2. – Der erste Band erschien im gleichen Jahr in einem ganz

1925 31

anderen Verlag. Michels hatte einst als Sozialdemokrat keine Professur in Deutsch- land bekommen können, so übersiedelte er nach Italien. Hier wurde er Anhänger des Syndikalismus und gelangte so zu Mussolinis Variante des Faschismus. – Sagitz 824. – Schönes Exemplar.

[268] Monogrammist K. G., Probeandruck des Vorderdeckels zu Daniel Fibich „Apel'sinowye Getry“. 17,2 × 11,6 cm. Moskau, Schriftsteller Ge- nossenschaft, [um 1925]. 75,- Reizvolle farbige Illustration. – Leichter Fleck.

[269] Newerow, Alexander, Taschkent, die brotreiche Stadt. Übers. von Maria Einstein. OKart. mit fotomontiertem Vorderdeckel (Deckel aufge- zogen, am Rücken mit Fehlstellen). 129 SS., 1 Bl. Bln., Neuer Deutscher Verlag, 1925. 15,- Erste dt. Ausgabe. – Die Geschichte eines 12jährigen im Hungerjahr 1921. – Hol- stein, Blickfang 195 mit Abb. Hübner 339. Kasack 826. Rössig 6198. Sommer 182. Wegehaupt 504. – Gebräunt und mit starkem Wasserrand, erstes und letztes Blatt 268 Probeandruck noch zusätzlich etwas fleckig.

[270] Nitti, Francesco, Der Friede. Übers. von Berthold Fenigstein. OKart. (geringe Gebrauchsspuren). 4 Bll., 194 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Ffm., Frankfurter Societäts-Druckerei, 1925. 18,- Erste dt. Ausgabe. – Der ehemalige italienische Ministerpräsident und Führer der an- tifaschistischen Bewegung Italiens beschreibt aus dem schweizer Exil seine Sicht des Kriegsausgangs und der Nachkriegspolitik. Schwerpunkte sind dabei der Friedens- vertrag, die Verletzung internationaler Friedensverträge vor, während und nach dem Krieg sowie eigene Entwürfe für ein befriedetes Europa in den „Vereinigten Staaten von Europa“. – Gunzenhäuser 215. Krieg u. Frieden II, 1130. – Etwas gestaucht.

[271] Oppenheimer, Hans, Die Logik der soziologischen Begriffsbildung mit besonderer Berücksichtigung von Max Weber. Gr.-8°. OKart. V, 112 SS. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1925. 40,- Erste Ausgabe. – Letzte Lage gering gestaucht, sonst schönes unaufgeschnittenes Ex- emplar. – Mit eh. Besitzvermerk von Arkadij Gurland.

[272] Ossendowski – Um Ferdinand Ossendowski. Ferdinand-Antoni Ossendowski. Zur Authentizität, Prüfer und Zeugen, Nachwort. Illustr. OKart. (Gebrauchsspuren, etwas verdruckt). 165 SS., 1 Bl. mit Abb. auf Tafeln. Ffm., Frankfurter Societäts-Druckerei, 1925. 22,- 269 Alexander Newerow Erste Ausgabe. – Der polnische Reiseschriftsteller sah sich 1925 insbesondere durch Sven Hedin mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Der Band weist auch anhand vieler Briefe von Bekannten nach, daß dem nicht so war und seine Reisen nicht erfunden waren. Darunter auch ein paar Abschnitte zu seinem Aufenthalt in Rußland. – Nicht bei Metzger. – Gering gestaucht, erste Blätter mit kleiner Randfehlstelle.

[273] Pawlow – Ewdokimow, Iwan, Prowinzija. Grawjury na Derewe Iwana Pawlowa. [Provinz. Holzschnitte von Iwan Pawlow. Text russisch]. 4°. Illustr. OKart. 40 SS., 2 Bll. mit lithogr. Frontispiz, 25 Textholz- schnitten und 21 Farbholzschnitten von Iwan Pawlow auf Tafeln. (Mos- kau), Staatsverlag, 1925. 480,- Erste Ausgabe. – Prachtvolle Monographie des bedeutenden Graphikers und Lehrers an den WChUTEMAS. – Thieme-B. 323. Vgl. Schmidt, Rus. Kunst S. 221 ff. – Schönes Exemplar. – Vortitel mit vierzeiliger eh. Widmung von Iwan Pawlow an Nikolai Sedelnikow, dat. 23. VII. 1925. – Verso mit einer weiteren Widmung.

[274] Pickford – Meri Pikford. [Mary Pickford. Text russisch]. 12°. Il- lustr. OBrosch. (etwas knittrig). 16 SS. mit 5 Fotos und 2 Abb. Moskau u. Leningrad, Kino-Isdatel'stwo R.S.F.S.R., 1925. 90,- Erste Ausgabe. – Kurzes Porträt der amerikanischen Schauspielerin, die zusammen mit Charlie Chaplin die „United Artists“ gründete.

[275] Pirandello, [Luigi], Heinrich der Vierte. Trauerspiel in drei Akten. Übers. von Hans Feist. Goldgepr. OLwdbd. 120 SS., 4 Bll. Bln., Alf Hä- ger, 1925. 20,- Erste dt. Ausgabe. – Rössig 6208. – Exlibris. Papierbedingt etwas gebräunt.

[276] – Jeder nach seiner Art. Eine Komödie in zwei oder drei Akten mit Zwischenspielen. (Übers. von Otto Zoff). OKart. mit farb. OUmschl. 160 SS., 4 Bll. Bln., Alf Häger, 1925. 10,- Erste dt. Ausgabe. – Holstein, Blickfang 85 mit Abb. Rössig 6209. Wilpert-G.² 22 (Zoff). – Exlibris. Ein Blatt mit geringer Randläsur, sonst frisch erhalten. 270 Francesco Nitti

32 1925

[277] – Der Mann, das Tier und die Tugend. Ein Gleichnis. Übers. von Paul Prina und Max Buchhein. OLwdbd. 124 SS., 4 Bll. Bln., Alf Häger, 1925. 20,- Erste dt. Ausgabe. – Rössig 6205. – Exlibris. Erste und letzte Blätter etwas stockig, sonst gut erhalten.

[278] – So ist es - wie Sie meinen. Ein Gleichnis in drei Akten. (Übers. von Margit Veczi). OKart. mit goldgepr. OUmschl. (geringe Randläsuren). 134 SS., 5 Bll. Bln., Alf Häger, 1925. 10,- Erste dt. Ausgabe. – Rössig 6214. – Exlibris. Kleiner Besitzvermerk, sonst frisch er- halten.

[279] Planck, Max, Vom Relativen zum Absoluten. Gastvorlesung gehal- ten in der Universität München am 1.Dezember 1924. OKart. 24 SS. Lpz.,

Hirzel, 1925. 25,- 281 Curt Reibetantz Erste Ausgabe. – Etwas stockig, Bleistiftanstreichungen und -marginalien auf dem letzten Blatt und Innendeckel. – Selten.

[280] Pollitz, Paul, Die Psychologie des Verbrechens. Kriminalpsycholo- gie. 3. Aufl. Kl.-8°. OPpbd. IV, 128 S. Lpz. u. Bln., Teubner, 1925. 9,- Fliegendes Vorsatz lose.

[281] Preczang, Ernst, Im Satansbruch. Märchen. 4°. OHpergamentbd. (leichte Gebrauchsspuren). 30 SS., 2 Bll. mit 9 Orig.-Holzschnitten von Otto Rudolf Schatz und Buchausstattung sowie Schrift von Curt Reibe- tantz. Lpz., Büchergilde Gutenberg, 1925. 25,- Erste Ausgabe. – Eines der schönsten Gildenbücher der Vorkriegszeit mit Druck in schwarz und rot auf kräftigem Papier. – Isphording II, 50. Lex.soz.dt.Lit. 407. Matus- zak 3631-3639. Scholl 25.5. Sennewald 25.2 Slg. Seifert 402. Wilpert-G. 23 (falscher Verlag). – Exlibris.

[282] Programmy Gos. Akademitscheskich Teatrow. [Programm der Staatl. Akademischen Theaters. Text russisch]. Sammlung von 5 Heften der Zeitschrift. Illustr. OUmschl. Je 22-32 SS. mit zahlr. Fotos. Moskau, (Kinopetschat), 1925-1927. 180,- Erste Ausgaben. – Auf dem Programm standen gleich mehrere Aufführungen von Rimski-Korsakow, ferner Stücke von Gorki, Calderon, Dickens, Strindberg, Shake- speare, Bulgakow, Sejfullina, Romain, Schalom Alechem, Sommerset Maugham so- 282 Akademisches Theater wie Georg Kaisers „Kino-Roman“. Es erschienen nur drei Jahrgänge. – Vorhanden sind Nr. 11, 1925; 50 u. 61 1926; 4 u. 9 1927. – Vereinzelt etwas geknickt und flek- kig.

[283] Redner der Revolution. Bände I-XIII [alles Erschienene]. Kl.-8°. 13 illustr. OPpbde. (leichte Gebrauchsspuren, ein Rücken mit Fehlstelle). Bln., Neuer Deutscher Verlag, (1925)-1928. 350,- Erste Ausgaben. – Mit Einzelbänden über Robespierre, Lassalle (Rücken mit Fehl- stelle), Saint-Just, Fouquier Tinville, Wilhelm Liebknecht (Vorwort von Kurt Ker- sten), Thomas Münzer, Marat, Danton (Einleitung von Paul Frölich), Karl Liebknecht (Einleitung von Willi Münzenberg), Bebel (Einleitung von Kurt Kersten), Rosa Lu- xemburg (Einleitung von Paul Frölich) und Lenin. – Sommer 166, 177, 178, 186, 196, 232, 237, 241, 242, 243, 304, 329 u. 331. – Vorsätze etwas gebräunt, sonst gut erhaltene Reihe. – Vollständig sehr selten.

[284] Reinacher, Eduard, Runold. Kl.-8°. OPpbd. 94 SS., 3 Bll. Stgt., Bln. u. Lpz., Deutsche Verlags-Anstalt, 1926 [recte 1925]. 45,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Um das dreifache vermehrte Neufassung. – Wilpert- G.² 29. – Selten. – Vorsatz mit zweizeiliger eh. monogrammierter Widmung von Eduard Reinacher, dat. Nov. 1925.

[285] Rennikow, A. [d.i. Andrej Mitrofanowitsch Selitrennikow], Kaw- 283 Redner der Revolution kasskaja Rapsodija. Roman. [Kaukasische Rapsodie. Roman. Text rus- sisch]. Kl.-8°. Neuerer Hlederbd. 261 SS., 1 Bl. Paris, Wosposhdenie, (1952 [recte 1925]). 45,- Erste Ausgabe. – Neuer Roman des Verfassers von utopischen und Detektivge- schichten. – Nicht bei Kasack, KLE etc. – Durchgehend etwas fleckig.

[286] Rocker, Rudolf, Zur Geschichte der parlamentarischen Tätigkeit in der modernen Arbeiterbewegung. Zweite erweiterte und verb. Aufl. OBrosch. 32 SS. Bln., Der Freie Arbeiter, [1925]. 50,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Gegenüber der Erstausgabe von 1919 mit doppeltem Umfang. – Vgl. Bock 324 u. Slg.Kerssemakers 5898 (EA.). – Senkrechte Knickfalte

1925 33

und gering gestaucht, sonst gut erhalten.

[287] Rodenberg, Julius, Deutsche Pressen. Eine Bibliographie. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (etwas fleckig, Gelenk und Kapital geklebt). 550 SS., 1 Bl. mit 53 Abb. auf Tafeln, 12 Bll. Zürich, Wien u. Lpz., Amalthea- Verlag, (1925). 90,- Erste Ausgabe. – Das Standardwerk zu den Pressendrucken der Weimarer Republik. – Exlibris. Zum Ende etwas gestaucht. – Beiliegt: Ders., Deutsche Pressen. Nachtrag 1925-1930. Goldgepr. OLwdbd. (stärker berieben). 68 SS., 2 Bll. (Bln., Berliner Bi- bliophilen-Abend, 1931). – Erste Ausgabe. – Nr. 57 von 400 Exemplaren. – Exlibris. Am Fußsteg wasserrandig, Vorsätze stockig. – Mit dem Nachtragsband selten.

[288] Rolland, Romain, Musiker von heute. (Übers. von Wilhelm Her- zog). Gr.-8°. OLwdbd. (fleckig und Druckstellen). 6 Bll., 396 SS., 2 Bll. mit Porträts auf Tafeln. Mchn., Georg Müller, 1925. 18,- Erste dt. Ausgabe. – Über Berlioz, Wagner, Richard Strauß, Hugo Wolf, Debussy u.a. – Fromm V, 22327. Raabe, Bücher 122.29. – Fliegendes Vorsatz fehlt, erste und letz- te Blätter gering stockig, sonst schön erhalten. – Vortitel mit zweizeiliger Widmung von [Marie] R[omain] Rolland, der zweiten Ehefrau des Nobelpreisträgers, dat. 15/12/1950.

[289] Ross, Colin, Fahrten- und Abenteuerbuch. Gr.-8°. Typographisch gestalteter OLwdbd. (Kapitale und Ecken aufgerauht). 236 SS., 2 Bll. mit zahlr. Fotos. Lpz., Büchergilde Gutenberg, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Der Wiener Journalist, der 1945 Selbstmord beging, schildert u.a. die mexikanischen Revolutionswirren. Die typographische Gestaltung des Bandes stammt von Jan Tschichold. – Friedsam 116. Holstein, Blickfang 406 mit Abb. Kosch³ XIII, 327. Lang, Konstruktivismus 172 (spätere Aufl.). Revolution u.Realismus-Kat. 771 mit Abb. Scholl 25.6. – Titel mit hs. Namen in Bleistift, sonst gutes Exemplar. 289 Colin Ross

[290] Ruppin, Arthur, Die landwirtschaftliche Kolonisation der zionisti- schen Organisation in Palästina. Gr.-8°. OHlwdbd. (gering stockig und ge- staucht). 205 SS., 1 Bl. Bln., „Aufbau“, 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Ruppin war bereits 1908 nach Palästina ausgewandert und gehörte zu den Gründungsvätern der Stadt Tel Aviv. – Freimann 171. Lex.dt.-jüd.Autoren XVIII, 430.14. Nicht bei Thomsen. – Stockig, sonst gut erhalten.

[291] Russkaja Satira perwoj Rewoljuzii 1905-1906. [Russische Satiren aus der Zeit der Revolution von 1905 / 1906. Hrsg. von B. Bozjanowskij und E[rik] Gollerbach. Text russisch]. Gr.-8°. OKart. (Gebrauchsspuren, hinterer Deckel gestempelt). 223 SS. mit 57 Karikaturen. Leningrad, Staatsverlag, 1925. 250,- Erste Ausgabe. – Umfangreich kommentierte Anthologie mit satirischen Gedichten und Karikaturen von Dobushinskij, Bilibin, Simonow, Kustodiev u.a. im Stile des „Simplizissimus“. – Unbeschnittenes Exemplar.

[292] Russland. Offizieller Bericht der englischen Gewerkschaftsdelega- tion nach Rußland und dem Kaukasus im November und Dezember 1924. 4. Aufl. (Übers. von Hans Glaubauf und Käte Güsfeldt). OKart. XXXVIII, 303 SS. mit 1 Faltkarte und zahlr. Fotos auf Tafeln. Bln., Neuer Deut- scher Verlag, 1925. 8,- Führende britische Gewerkschaftler und Sozialisten, darunter Herbert Smith und John Turner, beschreiben ausführlich den Aufbau und das System des Kommunismus im Sowjetstaat. Besonderes Augenmerk gilt der Lage der Arbeiter und der Sozialfür- sorge. – Mehnert I D 43 (Seite 13). Metzger 228 (EA.). Sommer 192 (falsche Pagi- nierung). – Zu Beginn minimal gestaucht, sonst sehr schön erhalten. 291 Russische Satiren

[293] Salten, Felix, Neue Menschen auf alter Erde. Eine Palästinafahrt. (6.-9. Tsd.). OPpbd. (Rücken verblaßt). 275 SS., 2 Bll. Bln., Wien u. Lpz., Paul Zsolnay, 1925. – Schönes Exemplar auf Maschinenbütten. 12,-

[294] Schäfer, Wilhelm, Jakob Imgrund. Gr.-8°. OPpbd. mit Buntpapier- bezügen und schlichtem OUmschl. (geringe Randläsuren). 3 Bll., 129 SS., 4 Bll. Chemnitz, Gesellschaft der Bücherfreunde, 1925. 28,- Erste Ausgabe. – Nr. XXVIII von 150 Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 500). – Die Novelle um die Läuterung eines Ketzers im 14.Jahrhundert, Vorabdruck aus dem Roman „Der Gottesfreund“, erschien als siebte ordentliche (20. Gesamt-)Veröffentlichung der Gesellschaft als erste Jahresgabe für 1925. Der Band wurde in der Buchdruckerei Wilhelm Adam in der Original-Schwabacher hergestellt. – Dt.Bibliophilie 162. Wilpert-G.² 67. – Sehr schönes Exemplar mit dem seltenen

34 1925

Umschlag. – Im Druckvermerk von Wilhelm Schäfer signiert.

[295] Die Schlapperklange. Ein Buch rund um die Donauquelle. Hrsg. von Heinrich Burkard. Illustr. OKart. 2 Bll., 40 SS., 1 Bl. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. Donaueschingen, Anton Meder, [1925]. 45,- Erste Ausgabe. – Recht seltene Anthologie über Donaueschingen mit Beiträgen von Bruno Goetz u.a. über Arnold Schönberg, Richard Strauss u.a. Die zumeist expres- sionistischen Illustrationen stammen von Lyonel Feininger, Carl Hofer, Alexander Kanoldt, Albert Haueisen, Wilhelm Schnarrenberger u.a. „Redaktionsstube: unter ei- ner Bank im Park, Sprechstunden: Mitternacht. Sinnspruch: Wer Andern in der Nase bohrt, ist selbst ein Schwein“. – Schönes Exemplar.

[296] Schönlank, Bruno, Sei uns, du Erde! Gedichte. 12°. Illustr. OKart. 46 SS., 1 Bl. Bln., Arbeiterjugend-Verlag, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Emig-S. E 133. Wegehaupt 512. – Buchblock gering gelockert.

[297] Scholz, Wilhelm von, Das oberrheinische Gebiet von Basel bis Mainz. [Sonderdruck aus: Das Rheinbuch. Eine Festgabe rheinischer Dich- ter. Hrsg. von Josef Ponten]. Gr.-8°. OUmschl. SS. 222-224. [Stgt. u.a., Deutsche Verlagsanstalt, 1925]. 18,- 295 Lyonel Feininger Erste Ausgabe. – Letztes Blatt stärker eingerissen. – Erstes Blatt mit zweizeiliger monogrammierter Widmung von Wilhelm von Scholz an den Schriftstellerkollegen Herbert Günther.

[298] Schott, Rolf, Reise in Italien. Erlebnis und Deutung in wendiger An- tike. (3.-4. Aufl.). Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. (etwas fleckig und berieben). 199 SS. mit 16 faksimilierten Rötelzeichnungen des Verfassers auf Ta- feln. Dresden, Sibyllen-Verlag, 1925. 25,- Kulturgeschichtliche Reisebeschreibung des Künstlers, der sich nach 1933 in Rom niederließ. – Sennewald 24.5. – Gutes Exemplar. – Belegexemplar des Verfassers.

[299] Seeberg, Dierck, Erdkraft. Gr.-8°. OHlwdbd. mit Buntpapierbezü- gen und Deckelschild. 217 SS., 3 Bll. Essen, Otto Schlingloff, 1925. 28,- Erste Ausgabe. – Drama um Wotan, den ewigen Juden und den fliegenden Holländer. – Etwas gebräunt.

[300] Sejfullina, Lydia, Der Ausreisser. (Übers. von Maria Einstein.). OLwdbd. 95 SS. Bln., Malik-Verlag, (1925). 38,- Erste dt. Ausgabe. – Die Geschichte eines der vielen vagabundierenden Kinder der UdSSR der 20er Jahre. – Hermann 311. Hübner 342. Slg.Kerssemakers 4299. Meh- nert V, D 91. Struve 181 u. 558.

[301] – Wirinea. (Übers. von Maria Einstein [recte Hans Ruoff]). 298 Rolf Schott OHlwdbd. (minimal fleckig). 247 SS. Bln., Malik-Verlag, (1925). 28,- Erste dt. Ausgabe. – Die Geschichte einer durch die Revolution emanzipierten Bau- ersfrau. – Hermann 312. Hübner 343. Slg.Kerssemakers 4300. Mehnert V, D 78. Rössig 6226. Struve 181 u. 558. – Schnitt etwas fleckig, das letzte Blatt wie immer wellig.

[302] Semenowskij, Dm[itri], Krasnaja Sor'ka. [Rote Wachsamkeit. Dra- ma in 3 Akten für das Volkstheater. Text russisch]. Kl.-8°. OBrosch. mit farb. Vorderdeckelillustr. von A. M. Kusnezowa (Läsuren). 44 SS. Iwa- nowo-Bosnesensk, Osnowa, 1925. 125,- Erste Ausgabe. – Seltene weißrussische Publikation. – Vgl. KLE VI, 745. – Ge- bräunt.

[303] Sholtkewitsch, Lydia, Signierter Orig.-Holzschnitt. Darstellungs- größe 23 × 16,5 cm. Blattgröße 24 × 19,5. [Moskau], 1925. 580,- Erste Ausgabe. – Sehr reizvolles Porträt eines Mannes, wohl auf einer Ofenbank sit- zend. Lydia Sholtkewitsch (1900-1990) studierte an den WChUTEMAS bei Faworski und Kuprianow, 1937 und 1939 gestaltete sie die Pavillons der Sowjetunion auf den Weltausstellungen in Paris und New York mit. – Guter Druck auf Japanpapier, klei- ner Randeinriß, verso Montagespuren. – Rechts unten signiert und datiert 1925.

[304] Sienkiewicz, Henryk, Geschichten aus aller Welt. (Übers. von Ste- fania Goldenring). OLwdbd. (etwas fleckig). 327 SS. Bln., J. Gnadenfeld & Co., [1925]. 15,- Erste dt. Ausgabe. – Sechs Novellen des Literatur-Nobelpreisträgers in Neuüberset- zung. – Vorsätze etwas leimschattig, Vortitel mit Widmung, sonst gut erhalten. – Sel- ten; kein Exemplar in der Deutschen Nationalbibliothek. [305] Sinclair, Upton, The Brass Check. Revised Edition with Index. 2 300 Lydia Sejfullina

1925 35

Orig.-Brosch. 218 SS., 3 Blw.; 1 Bl. (SS. 219)-446, 5 Blw. Girard, Kansas, Haldeman-Julius Publications, [um 1925] 60,- Erste Ausgabe der überarbeiteten Fassung. – Mit einem einleitenden Brief von Ro- main Rolland. – Selten.

[306] – Die Metropole. (Übers. von Hermynia Zur Mühlen). OHlwdbd. mit fotographisch gestalteten Deckeln von John Heartfield (Kanten be- schabt). 171 SS. Bln., Malik-Verlag, (1925). 45,- Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Hermann 362. Holstein, Blickfang 30 mit Abb. Melzwig 891.1. Raabe, Bücher 346.68. Schulz² A 30.1. Siepmann A 62. – Vorsatz gering wasserrandig und etwas fleckig, sonst gut erhalten.

[307] – – Dass. Goldgepr. grüner OLwdbd. (kleine Fehlstelle im Gelenk). 171 SS. Bln., Malik-Verlag, (1925). 12,- Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Schönes Exemplar.

[308] – Nach der Sintflut. Ein Roman aus dem Jahre 2000. (Übers. von Hermynia Zur Mühlen). OPpbd. mit Fotomontage von John Heartfield

über beide Deckel (Rücken geklebt). 155 SS., 2 Bll. Bln., Malik-Verlag, 306 John Heartfield (1925). 90,- Erste dt. Ausgabe. – Ein verrückter Professor tötet mit Radium fast die ganze Menschheit. Die Entstehung der neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung spielt Sinclair dann anhand der einzigen elf Überlebenden durch. – Bloch² 2908. Hermann 364. Holstein, Blickfang 313 mit Abb. Slg.Kerssemakers 4313. Raabe, Bücher 346.84 (kennt nur eine spätere Ausgabe). Schulz² A 51.1. Siepmann A 64. Nicht bei Melzwig. – Papier etwas gebräunt, Vorsätze leicht fleckig, sonst gut erhalten. – Sel- ten.

[309] – Der Rekrut. Eine Studie über amerikanische Erziehung. (Übers. von Hermynia Zur Mühlen). Kl.-8°. OPpbd. mit typographischer Gestal- tung beider Deckel von John Heartfield (Rücken verblaßt). 252 SS., 2 Bll. Bln., Malik-Verlag, (1925). 28,- Erste dt. Ausgabe. – Hermann 373. Slg.Kerssemakers 4316. Melzwig 889.1. Raabe, Bücher 346.66. Schulz 21. Schulz² A 21. Siepmann A 63.

[310] – Die Wechsler. (Übers. von Hermynia Zur Mühlen). Blauer OLwd- bd. 201 SS. Bln., Malik-Verlag, (1925). 28,- Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Die erste Übersetzung von Robert Müller er- schien 1909. – Hermann 389c. Slg.Kerssemakers 4320. Melzwig 893.1. Raabe, Bü- cher 346.69. Schulz 31.1. Schulz² A 31.1. – Schönes Exemplar der selteneren blauen Leinenausgabe.

[311] Sorge, Reinhard Johannes, Nachgelassene Gedichte. Nachwort von Martin Rockenbach. Gr.-8°. Goldgepr. OHlwdbd. 86 SS., 1 Bl. Lpz.,

Vier Quellen Verlag, (1925). 10,- Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 283.12. Wilpert-G.² 11. – Exlibris. Vorsatz gering 308 John Heartfield gebräunt, sonst sehr schönes Exemplar auf Hadernpapier.

[312] Soschtschenko, Mich[ail], Obes'janij Jasyk. [Affensprache. Humo- ristische Erzählungen. Text russisch]. 12°. Illustr. OBrosch. 32 SS. Mos- kau, Ogonek, 1925. 150,- Erste Ausgabe. – Biblioteka Ogonek No 3. – Dritte Veröffentlichung des beliebten Satirikers, der in der Stalinära unter Beschuß geriet und aus dem Schriftstellerver- band ausgeschlossen wurde. – Vgl. Kasack 1471 ff. und KLE II, 1047 ff. – Etwas wasserrandig.

[313] SPD – Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Sonntag, den 13. September 1925 und die folgenden Tage in der „Stadt- halle“ zu Heidelberg. 4°. OUmschl. (zwei Randeinrisse, hinterer Umschlag etwas fleckig). 30 SS., 1 Bl. mit Beilage „Das Programm der Sozialdemo- kratischen Partei Deutschlands“. O.O., Dr. u. J. (1925). 45,- Erste Ausgabe. – Nur in kleiner Auflage hergestellt und an Parteitagsdelegierte abge- geben. Die Seiten sind jeweils nur bis zur Mitte bedruckt, damit daneben ausreichend Raum für Anmerkungen der jeweiligen Besitzer verbleibt. Enthält auch alle 213 ge- stellten Anträge zum Parteitag, die in die Parteitagsprotokolle in der Regel nicht übernommen wurden. – Stärkere waagerechte Knickfalte. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek nachweisbar.

[314] Sternaux, Ludwig, Deutsches Erbe. Historische Stätten in Bild und Wort. Illustr. OLwdbd. (minimal fleckig und gestaucht). 21 SS., 6 Bll. mit zahlr. Fotos auf Tafeln. Bln., Edwin Runge, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Literarisch umgesetzte deutsche Geschichte anhand von bekannten 309 John Heartfield

36 1925

Bauwerken. – Kosch³ XIX, 670. – Schönes Exemplar.

[315] Strauss, Ludwig, Das Antlitz im Gestirn. 4°. OPpbd. mit Buntpa- pierbezügen (gering gestaucht). 1 Bl., 33 SS., 2 Bll. mit Buchtitel und Ini- tialen in Rot. Chemnitz, Gesellschaft der Bücherfreunde, 1925. 25,- Erste Ausgabe. – Nr. XXXIX von CL Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 550). – Der teils religiös bestimmte Lyrikband des Aachener Dichters und Schwiegersohns von Martin Buber erschien als sechste ordentliche Veröffentli- chung der Gesellschaft als erste Jahresgabe für 1925. Der Band wurde in der Didot- Antiqua der H. Berthold A.G. in der Buchdruckerei Wilhelm Adam hergestellt. – Dt.Bibliophilie 162. Wilpert-G.² 13. Vgl. Jüd.Lex. V, 749, Tetzlaff 327 und Walk 359. – Schönes unaufgeschnittenes Exemplar. – Im Druckvermerk von Ludwig Strauß signiert.

[316] Strupp, Karl (Hrsg.), Das Haager und das Genfer Kriegsverhü- tungsrecht. Eine Sammlung des einschlägigen Urkundenmaterials in deut- scher Uebersetzung, namentlich zum akademischen Gebrauch. Kl.-8°. OLwdbd. 4 Bll., 138, 11 SS., 1 Bl. Mannheim, Bln. u. Lpz., J. Bensheimer, 1925. – Erste Ausgabe. – Schönes Exemplar. – Sehr selten. 65,-

[317] Das Tage-Buch. Hrsg. von Stefan Grossmann (später: Leopold Schwarzschild). Sammlung von 19 Heften. OBrosch. (teils beschädigt). Je

40 SS. Bln., Tagebuchverlag, 1925-1930. 90,- 318 Man Ray Erste Ausgaben. – Mit Texten von Klaus Mann, Egon Erwin Kisch, Alfred Polgar, Paul Kornfeld, Paul Westheim, Bertolt Brecht, Thomas Mann u.a. – Vorhanden sind: Nr. 51 1925; Nr. 3, 22 u. 39 1926; Nr. 1 u. 39 1927; Nr. 22 (doppelt), 26, 27, 28, 31, 40, 41, 43 u. 51 1929; Nr. 10, 16 u. 18 1930. – Papierbedingt gebräunt, sonst innen gut erhalten.

[318] Theatre Arts Monthly. Volume IX Number 4. Kl.-4°. OBrosch. (leichte Gebrauchsspuren). 2 Bll., SS. 213-280, 2 Bll. mit Abb. auf Tafeln. New York, Theatre Arts Inc., 1925. 38,- Erste Ausgabe. – Enthält eine sehr frühe Porträtfotographie von Man Ray (James Joyce), Fotos von Emil Jannings und Bühnenbilder für Richard Wagners „Ring“. – Innen frisch erhalten.

[319] Thiess, Frank, Angelika ten Swaart. (11.-15. Tsd.). OLwdbd. (et- was fleckig). 180 SS. Stgt., Engelhorn, (1925). 5.-

[320] Toller, Ernst, Tag des Proletariats. Requiem den gemordeten Brü- dern. Zwei Sprechchöre. Kl.-8°. OBrosch. 22 SS., 1 Bl. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, (1925). 75,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Tollers berühmte Revolutionschöre liegen mit der Kiepenheuer-Ausgabe bereits in der dritten gedruckten Fassung vor. – Berger 267.

Melzwig 673.3. Raabe, Bücher 303.2. Spalek 62. Wilpert-G.² 15. – Etwas knittrig.

320 Ernst Toller [321] Trotzki, Leo, Kapitalismus oder Sozialismus? Eine Betrachtung der Sowjet-Wirtschaft und ihrer Entwicklungstendenzen. Mit einem Vorwort des Verfassers zur deutschen Ausgabe und einem Anhang. OKart. (hinte- rer Deckel etwas geknickt). 109 SS., 1 Bl. Bln., Neuer Deutscher Verlag, (1925). 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Trotzki beschreibt hier die Schwierigkeiten beim Aufbau der Planwirtschaft und schildert die Abhängigkeiten vom Weltmarkt. – Slg.Kerssemakers 7816. Nicht bei Mehnert und Sommer. – Leicht gestaucht.

[322] Uhlig, Hermann, Der Bauernstand als Hüter der Heimat und des Volkstums. OBrosch. 20 SS. Bln., Deutsche Landbuchhandlung, [1925]. 18,- Erste Ausgabe. – Der Verfasser war Schuldirektor in Lauter (Sachsen) und Heimat- forscher des Erzgebirges. – Gestempelt, sonst gut erhalten. – Sehr selten.

[323] Ulitz, Arnold, Der verwegene Beamte oder Was ist die Freiheit? Er- zählung. OKart. 79 SS., 2 Bll. Stgt., Bln. u. Lpz., Deutsche Verlags-An- stalt, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Der Falke, 22. Band. – Raabe, Bücher 308.9. Wilpert-G.² 9. – Exlibris. Gutes Exemplar.

[324] Unruh, Fritz von, Heinrich von Andernach. OPergaminbd. (etwas fleckig). 84 SS., 4 Bll. Ffm., Frankfurter Societäts-Verlag, 1925. 7,- Erste Ausgabe. – Das zur Tausendjahrfeier der Rheinlande entstandene Stück des Expressionisten warb mit einem kriegsblinden Protagonisten für Frieden und Völker- 321 Leo Trotzki verständigung. – Krieg u. Frieden I, 458. Raabe, Bücher 312.12. Wilpert-G.² 14. –

1925 37

Exlibris.

[325] Unter dem Banner des Marxismus. I. Jahrgang März 1925 bis Ja- nuar 1926. OLwdbd. (fleckig). 4 Bll., 684 SS. Wien u. Bln., Verlag für Li- teratur und Politik, 1925-26. 58,- Erste Ausgabe. – Bedeutende Zeitschrift zu aktuellen Fragen des Marxismus mit Tex- ten von Bakunin, Lenin, Marx u.a. – Eberlein² IV, 34204. Slg.Kerssemakers 8815. – Stellenweise etwas stockig, Anstreichungen und Marginalien, zwei Blätter eingeris- sen. – Selten.

[326] Verlaine, Paul, Armer Lelian. Gedichte der Schwermut, der Leiden- schaft und der Liebe. Übertragen von Alfred Wolfenstein. Goldgepr. OLwdbd. (fleckig). 79 SS. mit Frontispiz. Bln., Paul Cassirer, 1925. 18,- Erste dt. Ausgabe. – Feilchenfeldt-B, 198. Fromm VI, 26298. Raabe, Bücher 335.31. Wilpert-G.² 21. – Exlibris. Vereinzelt schwache Reste von Marginalien, sonst innen gut erhalten.

[327] Viertel, Berthold, Die Bacchantinnen des Euripides frei übertragen.

4°. OPpbd. (hinterer Deckel mit geringer Druckstelle). 132 SS., 2 Bll. Hel- lerau, Jakob Hegner, 1925. 38,- 328 Russland Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 317.10. Viertel-Kat.-Marbach S. 28. Wilpert-G.² 5. – Exlibris. Schöne pressendruckartige Ausgabe.

[328] Was sahen 58 deutsche Arbeiter in Rußland? Bericht der deut- schen Arbeiter-Delegation über ihren Aufenthalt in Rußland vom 14. Juli bis zum 28. August 1925. Kl.-8°. Typographisch gestaltete OKart. (etwas stockig). 176 SS. mit Fotos auf Tafeln. Bln., Neuer Deutscher Verlag, 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Der Band schildert die Eindrücke einer gemeinsamen Reise von SPD- und KPD-Genossen nach Moskau und Leningrad, auf die Krim sowie in Ural und Kaukasus. – Heeke 85. Slg.Kerssemakers 6345. Mehnert I, D 58 (Seite 15). Metzger 242. Sommer 210. – Stellenweise etwas fleckig, vereinzelt Reste von Bunt- stiftanstreichungen, letztes Blatt mit Besitzerstempel.

[329] Weiß, Ernst, Männer in der Nacht. Roman. OKart. mit typogra- phisch gestaltetem OUmschl. (Randläsuren, am Rücken mit Fehlstellen). 238 SS., 3 Bll. Bln., Propyläen-Verlag, (1925). 45,- Erste Ausgabe. – Der Roman um den Dichter Balzac und eine Mordgeschichte zählt zu den Hauptwerken des Kafka-Freundes. – Hinze 3.16. Raab, Bücher 328.15. Wil- pert-G.² 18. – Gutes Exemplar. – Aus der Bibliothek von Hermann Kasack mit des- sen eh. Namen auf dem Vortitel sowie dem Vermerk „S. 77-86 gelesen von Ernst Weiss“.

[330] Die Weltbühne. Der Schaubühne XXI. Jahr. Hrsg. von Siegfried Ja- cobsohn. 36 [von 52] Heften. OBrosch. (teils Randläsuren). Je 36 SS.

Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1925. 180,- 329 Ernst Weiß Erste Ausgaben. – Mit Texten von Klaus und Thomas Mann, Kurt Tucholsky, Hell- mut von Gerlach, Arnold Zweig, Alfred Polgar, Rudolf Olden, Kurt Hiller, Emil Ludwig, Ossip Kalenter, Felix Pinner, Klabund, Carl Zuckmayer, Heinz Pol, Paul Ci- troen, Emil Julius Gumbel, Moritz Heimann, Alexander Herzen, Felix Fechenbach, Adolf Behne, Kurt Kersten, Hans Reimann, Gerhart Pohl, Egon Friedell, Hans Siem- sen, Leo Lania, Hans Natonek, Otto Flake, Herwarth Walden, Hans Reimann, Else Lasker-Schüler, Oskar Baum, Ernst Bloch, Georg Herwegh, Rudolf Arnheim, Upton Sinclair, Max Hodann, Erich Mühsam, Erich Weinert, Larissa Reißner, Leo Matthias, Wilhelm Hausenstein, Anna Siemsen, Axel Eggebrecht, René Schickele, Klaus Pringsheim u.a. – Vorhanden sind Nr. 4-6, 12-21, 23, 25-32, 34-36, 38, 40, 43, 45-52. – Dietzel-H. IV, 2618. – Etwas gebräunt, Stempel der Pressestelle der Reichsregie- rung bzw. des Auswärtigen Amtes, vier Umschläge im Falz gerissen, ein hinterer Umschlag fehlt, sonst gut erhalten.

[331] Wendel, Friedrich, Das 19. Jahrhundert in der Karikatur. Gr.-8°. Farb. illustr. OLwdbd. von Aloys Rieke nach Rata Langa (Lichtrand und etwas fleckig). 187 SS., 2 Bll. mit 4 Farbtafeln und 136 Karikaturen im Text. Bln., Der Bücherkreis, 1925. 15,- [Zweite Ausgabe]. – Einbandvariante in rotem Leinen mit neuer Deckelillustration. – Emig-S. G. 4. Vgl. Melis 1a.3. – Stellenweise mit schmalem Wasserrand, sonst schön erhalten. – In dieser Einbandvariante selten.

[332] Wendt, Hans, Hin zu Rußland! Illustr. OKart. (Läsuren, Rücken mit größeren Fehlstellen). 88 SS. Bln., Hermann Paetel, 1925. 38,- Erste Ausgabe. – Der Journalist beschreibt in der Hauptsache seine Rußlandreise und setzt sich für einen gemäßigten Sozialismus ein. – Heeke 634 ausführl. Metzger 244. 331 Friedrich Wendel

38 1926

Nicht bei Mehnert. – Etwas gebräunt, zu Beginn Eckläsuren. – Sehr selten.

[333] Wiesebach, Wilhelm, Das böse Weib. Ein Spiel nach einem mittel- alterlichen Geschichtlein. 12°. Illustr. OPpbd. (Rücken stark gebräunt, et- was fleckig). 50 SS., 3 Bll. Ffm., Verlag des Bühnenvolksbundes, 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Mit reizvoller expressionistischer Vorderdeckelillustration von Al- bert Fuss.

[334] Winterfeldt – Joachim von Winterfeldt zum sechzigsten Geburts- tag 15. 5. 1925. 4°. Goldgepr. illustr. OPpbd. (gering fleckig). 180 SS., 4 Bll. mit Frontispiz von Fritz Klimsch und 7 Abb. von Götz von Seckendorff auf Tafeln. Bln., Pontos-Verlag, 1925. 75,- Erste Ausgabe. – Nr. 389 von 1000 Exemplaren (Gesamtaufl. 1300). – Die Antholo- gie erschien zum 60. Geburtstag des Dichters und Landesdirektors der Provinz Bran- denburg mit Beiträgen von Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler, Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Albrecht Schaeffer, Max Sidow, Lud- wig Strauß u.a. – Bürgin V, 206. Potempa G 216.3. – Exlibris. Stellenweise etwas stockig, sonst gutes Exemplar auf Maschinenbütten. 332 Hans Wendt [335] Die Zehnte Muse. Dichtungen vom Brettl und fürs Brettl aus ver- gangenen Jahrhunderten und aus unseren Tagen. Neue Folge hrsg. von R. Zoozmann. OLwdbd. (verblaßt). 383 SS. Bln., Elsner, 1925. 5,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Karl Bröger, Wilhelm Busch, Gerrit Engelke, Hein- rich Heine, Georg Herwegh, Alfred Walter Heymel, Agnes Miegel, Frank Wedekind u.v.a. – Stockig.

[336] Zoellner, Adalbert, Das Buch vom Porzellan. Arkanum. Des Por- zellanbuchs zweiter Teil. 2 Bände. 8° u. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. u. farb- lithogr. OPpbd. 226 SS. mit ganzseit. Illustr. von K. Severin. 129 SS., 3 Bll. mit 40 Illustr. von Georg A. Mathéy. Lpz., Klinkhardt & Biermann, 1925-1928. 90,- Erste Ausgabe. – Reizvoll illustrierte Huldigung der zerbrechlichen Kostbarkeiten. – Arnold, Malerbuch 3147 (nur Band 1). – Exlibris. Band 2 mit kleinem Loch im Vor- satz und geringfügig stockig. – Zusammen selten.

[337] Zuckmayer, Karl [sic!], Der fröhliche Weinberg. Lustspiel in drei Akten. Kl.-8°. OHlwdbd. (gering fleckig). 111 SS., 2 Bll. Bln., Propyläen, (1925). 20,- Erste Ausgabe. – Zuckmayers zweite Buchveröffentlichung. – Jacobius 26. Raabe, Bücher 345.2. Wilpert-G.² 2. Zuckmayer-Kat.-Marbach 5.6. – Letztes Blatt gering stockig, sonst schön erhalten.

[338] Zukunftsehe. Eine Sammlung von Bekenntnissen. Gr.-8°. Illustr. 334 J. von Winterfeldt OKart. SS. [33]-48, [97]-164, [33]-48 mit oft farb. Illustr. von Fidus. Lpz., Die Schönheit, 1925. 25,- Erste Ausgabe. – „Die Schönheit“ Jahrgang XXI, Heft 3 mit Texten von Fidus, Bruno Wille, Werner Zimmermann, Friedrich von Kügelgen u.a. – Frecot-G. 378 (jedoch ohne die Abbildungen zu erwähnen). – Etwas gestaucht.

[339] Zweig, Arnold, Frühe Fährten. Illustr. OLwdbd. (Rücken fleckig). 203 SS., 2 Bll. Bln., J. M. Spaeth, 1925. 5,- Erste Ausgabe. – Der Band sammelt die frühen Novellen Zweigs. – Raabe, Bücher 347.15. Rost-A. 479. Wilpert-G.² 25. – Vortitel fehlt, sonst innen schön erhalten.

[340] – Regenbogen. Erzählungen. Illustr. OLwdbd. von Rafaello Busoni (oberes Kapital mit minimaler Läsur). 442 SS., 3 Bll. Bln., J. M. Spaeth, 1925. 18,- Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 347.16 (falscher Verlag). Römer-H. 283. Rost-A. 492. Wilpert-G.² 28. – Vorsatz mit Widmung, sonst schönes Exemplar.

1926

Deutschland wird in den Völkerbund aufgenommen – Wilhelm Marx wird deutscher

Reichskanzler – Die UdSSR und Deutschland schließen ein Freundschafts- und Neu- 336 Georg A. Mathéy tralitätsabkommen – Gründung der Hitlerjugend – Raymond Poincaré wird französi-

1926 39

scher Ministerpräsident – Ignaz Seipel wird österreichischer Bundeskanzler – Grün- dung der Deutschen Lufthansa – Alban Berg komponiert „Wozzeck“ – Einweihung des Bauhauses in Dessau – Josephine Baker tritt in Berlin auf

[341] Aabel, M[aria], Die Anrichtekunst oder Das neuzeitliche Garnieren der Speisen. Vollständig umgearbeitet von Rudolf Boij. 8. vermehrte und gänzlich neubearbeitete Aufl. Gr.-8°. Goldgepr. illustr. OLwdbd. 158 SS., 1 Bl. mit 193 Abb. auf 48 Tafeln und 122 Textabb. Gotha, Paul Hartung, (1926). 48,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Exlibris. Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut er- halten. – Selten.

[342] Adler – Die Einheit der Arbeiterklasse. Bericht über das Organi- sationsproblem erstattet der Exekutive der Sozialistischen-Arbeiter-Inter- nationale vom Sekretariat der S.A.I. OBrosch. (etwas geknickt). 15 SS. (Nbg.), SPD, (1926). 28,- Erste Ausgabe. – Sekretär der SAI war damals Friedrich Adler. – Selten.

[343] Almanach [der Psychoanalyse] für das Jahr 1927. Kl.-8°. 341 Anrichtekunst OLwdbd. (etwas verblaßt). 264, XXXI SS. Wien, Internationaler Psycho- analytischer Verlag, [1926]. 25,- Erste Ausgabe. – Zu Freuds 70. Geburtstag mit Texten von Sigmund Freud (u.a. „Psychoanalyse und Kurpfuscherei“), Stefan Zweig, Alfred Döblin, Theodor Reik, Gustav Wyneken, Hans Kelsen, Otto Rank u. a. – Freud-Lib. 71. Grinstein I, 10583 u. 10624. Huguet 621. Klawiter 1391 (falsches Jahr). Klawiter² I, H 205. – Gutes Ex- emplar.

[344] Anderson, Sherwood, Das Ei triumphiert. Novellen. Übers. von Karl Lerbs. Kl.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (Bezug mit minimaler Fehlstelle). 261 SS., 1 Bl. Lpz., Insel-Verlag, (1926). 8,- Erste dt. Ausgabe. – Neue Sammlung von Erzählungen eines der Hauptvertreter der Chicago School. – Sarkowski 24. Wilpert I, 53. – Exlibris. Zum Ende gering ge- staucht, sonst schön erhalten.

[345] Arbeitersport – Die Bundesschulweihe in Wort und Bild. Erinne- rungsblätter zum 18. und 19. September 1926. 4°. Farblithogr. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von W. Hielscher (stockig). 76 SS. mit über 100 Fo- tos und 1 Bauplan. Lpz., Arbeiter-Turnverlag, (1926). 28,- Erste Ausgabe. – Die Festschrift zur Einweihung der ersten Arbeitersport-Schule in Leipzig enthält im ersten Teil eine ausführliche Darstellung der Baugeschichte und Ansichten der Schule und dann im zweiten Teil eine Beschreibung der Feierlichkei- ten zur Einweihung sowie des internationalen Sternlaufes nach Leipzig. 345 Bundesschulweihe [346] Asmis, Rudolf, Als Wirtschaftspionier in Russisch-Asien. Tage- buchblätter. 2. Aufl. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (hinten minimal fleckig). XX, 234 SS., 1 Bl. mit 96 Fotos des Verfassers auf Tafeln sowie einer beiliegenden Faltkarte. Bln., Georg Stilke, 1926. 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Um ein neues Vorwort zur zweiten Auflage erwei- terte Ausgabe. Asmis war im Auftrage des Auswärtigen Amtes erstmals 1922 in die Sowjetunion gereist. – Heeke 562 f. ausführl. Mehnert I D 2 (Seite 10). Metzger 143 (EA). – Schönes Exemplar.

[347] [Bähr, Karl Johannes], Nach 25 Jahren. Lieder von Lieb und von Leide. Gr.-8°. OPpbd. Amsterdam, J. M. Vrolyk, 1926. 25,- Erste Ausgabe. – Anonym erschienener Lyrikband eines hochdeutsch in Amsterdam predigenden Pfarrers. – Bibliographisch bei uns nicht nachweisbar. – Titelblatt mit hs. Marginalie über die Autorenschaft, sonst frisch erhalten. – Selten, nur drei Exem- plare in deutschen Bibliotheken.

[348] Barbusse, Henri, Kraft. (Übers. von Paul Cohen-Portheim). OKart. mit typographischer Gestaltung von Georg Salter (gering geknickt). 246 SS., 1 Bl. Bln., Die Schmiede (1926). 8,- Erste dt. Ausgabe. – Die Romane des XX. Jahrhunderts. – Fromm I, 1858. Hansen 180. Hermann-S. 11. Holstein, Salter 4. Krieg u. Frieden I, 23. – Schnitt sowie erste und letzte Blätter stockig, sonst schönes unaufgeschnittenes Exemplar.

[349] Barthel, Max, Deutschland. Lichtbilder und Schattenrisse einer Rei- se. Gr.-8°. OLwdbd. (etwas fleckig). 248 SS. mit zahlr. Illustr. von Curt

Reibetantz. Bln., Büchergilde Gutenberg, 1926. 5,- 346 Rudolf Asmis

40 1926

Erste Ausgabe. – Eine der wenigen proletarischen Reisebeschreibungen überhaupt. Der Schönheit deutscher Landschaft stellt Barthel immer wieder das Elend der Ar- beiter entgegen. – Friedsam 108. Scholl 26.2. Wilpert-G.² 23. – Vorsätze gering flek- kig.

[350] Baumann, Emile, Der heilige Paulus. Übers. von Marie Amalie Freiin von Godin. Goldgepr. illustr. OLwdbd. (minimal fleckig). 463 SS. Mchn., Josef Kösel & Friedrich Pustet, 1926. 8,- Erste dt. Ausgabe. – Schönes Exemplar.

[351] Becker, Michel, Die neue Stadt. Roman. Kl.-8°. Goldgepr. illustr. OLwdbd. (Rückentitel abgeblättert). 189 SS., 1 Blw. Breslau, Ostdeutsche Verlagsanstalt, 1926. 18,- Erste Ausgabe. – Einer der wenigen Romane des Kölner Theaterautoren. Der in Köln spielende Roman ist seinem Bürgermeister Konrad Adenauer gewidmet. – Kosch³ I, 349. – Ein Blatt mit Eckknickfalte, sonst schön erhalten. – Vorsatz mit zweizeiliger eh. Widmung von Michel Becker an eine Mitarbeiterin, dat. Im Mai 27.

[352] B[elucha], E[wgenij D.], Probeandruck des Vorderdeckels zu Schan 349 Curt Reibetantz Barreir „Slepoi korabl'. Roman“. 20 × 12,8 cm. [Leningrad], Wremja, 1926. 125,- Reizvolle Schiffsdarstellung vor einem Sternenhimmel. – Vgl. Schmidt, Rus. Graphik S. 10. – Schabstelle am Rand, minimal angestaubt.

[353] Béraud, Henri, Was ich in Moskau gesehen habe. Übers. von Lili Waerndorfer. Illustr. OKart. (geknickt). 168 SS. Wien, „Steyrermühl“, [1926]. 10,- Erste dt. Ausgabe. – Der Antibolschewist beschriebt die sozialen Ungleichheiten und den wachsenden Druck der Parteidiktatur. – Mehnert I D 5 (Seite 10). Metzger 250. – Leicht gebräunt, eine Ecke gestaucht.

[354] Berliner Illustrirte Zeitung. 35. Jahrgang 1926 Nr. 3-17, 19, 21-26, 29-30, 32-37, 39, 41-52. Fol. 42 Hefte in Hlwdbd. d. Zt. SS. [65]-1816 mit zahlr. Fotos und Illustr. Bln., Ullstein, 1926. 150,- Erste Ausgabe. – Enthält u.a. einen Bericht über das triadische Ballett von Oskar Schlemmer und ein Rätsel, bei dem die Unterschriften von Käthe Kollwitz, Albert Einstein u.a. erraten werden müssen sowie über Fritz Langs „Metropolis“. Mit Texten von Ludwig Wolff, Roda Roda, Jakob Wassermann, Bruno Frank (Fortsetzungsro- man „Der Baron Trenck“), Armin T. Wegner, Vicki Baum (Fortsetzungsroman „Fe- me“), Sling, Arthur Schnitzler u.a. Die Illustrationen von Walter Trier (politische Ka- rikaturen), Otto Dix, Paul Simmel, Theo Matejko, Karl Holtz, Willibald Krain, Hein- rich Zille u.a. – Ein Blatt mit Ausschnitt, zwei Hefte verbunden, leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

[355] Bloch, Chajim, Das jüdische Amerika. Wahrnehmungen und Be- trachtungen. OLwdbd. 120 SS. mit zahlr. Fotos auf Tafelss. Wien, Das Leben, 1926. 35,- Erste Ausgabe. – Der damals in Wien lebende und später in die USA emigrierte Rab- biner und Philosoph schildert das jüdische Leben in den USA und stellt die bekannte- 352 Ewgeni Belucha sten Persönlichkeiten vor. – Freimann 315. Lex.dt.-jüd.Autoren III, 89.11. Nicht in der Wiener Lib. – Stockig.

[356] Braun – Stumpp, Emil, Orig.-Lithographie. Blattgröße 49 × 35 cm. [Bln.], 1927. 90,- Erste Ausgabe. – Reizvolles großformatiges Porträt des Schriftstellers Felix Braun durch den bedeutenden Berliner Pressezeichner. – Vgl. Thieme-B. XXXII, 248 und Vollmer IV, 384. – Leichte Eckknickfalten, sonst gut erhalten. – Mit Signaturfaksi- mile des Schriftstellers. Am unteren Rand mit Adreßstempel des Künstlers und Stempel „Original-Lithographie“.

[357] Brod, Max, Reubeni. Fürst der Juden. Ein Renaissanceroman. (16.- 20. Tsd.). OLwdbd. (gering fleckig, Bezug am Kapital mit Fehlstelle). 523 SS. Mchn., Kurt Wolff, (1926). 12,- Die abenteuerliche Geschichte eines angeblichen Prinzen eines frei erfundenen jüdi- schen Staates, dem es zu Beginn des 16. Jahrhunderts zeitweise gelang, die Gunst des Papstes und des portugiesischen Königs zu erwirken, um das Heilige Land von den Türken zu befreien, um dort wieder einen jüdischen Staat zu errichten. – Göbel 638. Kayser-G. 271. – Titelblatt mit Besitzvermerk von Georg Reimer. Innen schön er- halten.

[358] Bronnen, Arnolt, Ostpolzug. Schauspiel. OKart. (leichte Ge-

brauchsspuren, am Rücken mit Fehlstelle). 80 SS., 2 Bll. Bln., Rowohlt, 353 Henri Béraud 1926. 18,-

1926 41

Erste Ausgabe. – Seltenes Einpersonen-Experimentaldrama um Alexander den Gro- ßen, der zwischen dem 4. Jahrhundert v. Chr. und der Gegenwart des 20. Jahrhun- derts wechselt. – KLL VIII, 7066. KNLL III, 216. Raabe, Bücher 47.9. Rowohlt I, 622. Slg.Jordan 271. Wilpert-G.² 9.

[359] Chinesische Meisternovellen. Übers. von Franz Kuhn. Kl.-8°. OPpbd. (Rücken mit leichter Fehlstelle). 87 SS. Lpz., Insel-Verlag, [1926]. 15,- Erste Ausgabe. – Insel-Bücherei 387. – Diese Erstauflage erschien ohne das sonst üb- liche Deckelschild. – Kästner 387. Sarkowski IB 387. – Vorsätze etwas gebräunt.

[360] Cunow, Heinrich, Allgemeine Wirtschaftsgeschichte. Eine Über- sicht über die Wirtschaftsentwicklung von der primitiven Sammelwirt- schaft bis zum Hochkapitalismus. Erster Band [von 4]: Die Wirtschaft der Natur- und Halbkulturvölker. Gr.-8°. OLwdbd. (leicht fleckig). 547 SS. Bln., J. H. W. Dietz, 1926. 18,- Erste Ausgabe. – Recht seltene Veröffentlichung des sozialdemokratischen Hoch- schullehrers. – Emig-S. A 958. – Gutes Exemplar.

[361] – – Dass. Dritter Band [von 4]: Deutschlands, Frankreichs und Eng- 354 Berliner Illustrirte lands Wirtschaftsentwicklung vom 12. bis 17. Jahrhundert. Gr.-8°. OLwdbd. (leicht fleckig). 491 SS. Bln., J. H. W. Dietz, 1929. 20,- Erste Ausgabe. – Seltener dritter Band von Cunows Hauptwerk neben seiner zwei- bändigen Marxismus-Analyse. – Emig-S. A 1068. – Vorsatz und Vortitel mit kleinem Loch, fünf Blätter mit Eckknick, sonst gutes Exemplar.

[362] Döblin, Alfred, Feldzeugmeister Cratz. Der Kaplan. Zwei Erzäh- lungen. Kl.-8°. OLwdbd. 51 SS., 1 Bl. Bln., Weltgeist-Bücher, (1926). 18,- Erste Ausgabe. – Huguet 90. Raabe, Bücher 58.19. Wilpert-G.² 18. Nicht im Döblin- Kat.-Marbach. – Schönes Exemplar.

[363] Duhamel, Georges, Le Prince Jaffar. Gr.-8°. OKart. mit handkolo- riertem OUmschl. in goldgepr. Hpergamentbd. d. Zt. 251 SS., 2 Bll. mit 12 Orig.-Farbholzschnitten, 45 handkolorierten Illustrationen und 12 far- bigen Vignetten von [Charles] Picart le Doux. Paris, René Kieffer, 1926. 180,- Erste illustr. Ausgabe. – Nr. 441 von 500 Exemplaren auf Vélin blanc de cuve (Ge- samtaufl. 550). – Sehr reizvoller Pressendruck über Tunesien. – Benezit, Nouv. Éd. X, 872. Osterwalder II, 907. Thieme-B. XXVI, 575. Vgl. Vollmer III, 585. – Exlibris. Sehr schönes unbeschnittenes Exemplar. – Selten.

[364] Ehrenburg, Ilja, Dreizehn Pfeifen. (Übers. von B[erit] Schiratzki. 3. Aufl.). Kl.-8°. Lwdbd. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. 263 SS. Basel u.a., Rhein-Verlag, [1926]. 15,- Die Restauflage wurde vom Malik-Verlag übernommen. – Bibliographisch unbe- 363 Georges Duhamel kannte Variante. Vgl. Hermann 46 und Mehnert V, D 98. Nicht bei Hack.

[365] – Die Liebe der Jeanne Ney. Roman. (Übers. von Waldemar Jollos). 2 Bde. Goldgepr. grüne OLwdbde. (Rücken verblaßt). 287; 263 SS. Basel u.a., Rhein-Verlag, [1926]. 20,- Erste dt. Ausgabe. – Die Restauflage wurde vom Malik-Verlag übernommen. – Hüb- ner 357. Rössig 6301. Vgl. Hack 26.3, Hermann 53 und Raabe, Bücher 144.6. – Vor- satz mit Besitzvermerk, sonst sehr schönes Exemplar.

[366] England – Breul, Karl, Land und Leute in England. Vollständig neubearb. 4. Aufl. 12°. OLwd. XXIV, 650, 16 SS. Bln., Langenscheidt, (um 1926). 12,-

[367] Feiler, Arthur, Amerika - Europa. Erfahrungen einer Reise. OLwd- bd. 338 SS., 1 Bl. Ffm., Frankfurter Societäts-Druckerei, 1926. 10,- Erste Ausgabe. – Die umfangreiche wirtschaftswissenschaftliche und kulturelle Stu- die beschreibt u. a. das Bildungssystem, die Bedeutung des Autos in den USA, die Rolle der Gewerkschaften aber auch die Stellung der Frau und das Alkoholverbot. – Strauss-R. I, 169. – Schönes Exemplar.

[368] Figner, Wera, Nacht über Russland. Lebenserinnerungen. Goldge- pr. schwarzer OLwdbd. 416 SS. mit 3 mont. Porträtfotos. Bln., Malik-Ver- lag, (1926). 15,- Erste dt. Ausgabe. – Die außerordentlich erfolgreichen ersten beiden Teile der Auto- biographie der russischen Revolutionärin und Frauenrechtlerin. – Hermann 76. Slg.Kerssemakers 4210. 356 Felix Braun

42 1926

[369] Freud, Sigm[und], Studien zur Psychoanalyse der Neurosen aus den Jahren 1913-1925. Gr.-8°. OLwdbd. (etwas fleckig und berieben). 219 SS., 2 Bll. Lpz., Wien u. Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Ver- lag, 1926. 48,- Erste Ausgabe. – Über die Psychologie des Kindes, Homosexualität, Ödipuskomplex etc. – Freud-Lib. 1242. Grinstein I, 10695. Nicht bei Meyer-Palmedo-F.² – Vorsatz mit leichter Rasurstelle und Eckabschnitt, sonst schönes Exemplar.

[370] Fülöp-Miller, René, Geist und Gesicht des Bolschewismus. Dar- stellung und Kritik des kulturellen Lebens in Sowjet-Russland. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (etwas fleckig, Schabstelle). 490 SS., 3 Bll. mit 500 Abb. und Fotos im Text und auf teils farbigen Tafeln. Zürich, Lpz. u. Wien, Amalthea-Verlag, (1926). 25,- Erste Ausgabe. – Von Thomas Mann hochgeschätzte aber ansonsten umstrittene Dar- stellung des jungen Sowjetstaates, wegen seines wohl einmaligen Bildmaterials je- doch auch heute noch von großer Bedeutung. – Fähnders-R. I, 349. Slg.Kerssemakers 2072. Mehnert V, H 13. Schuster-W. III, 91. – Schnitt und vereinzelt etwas braun- fleckig, sonst gut erhalten. 370 René Fülöp-Miller [371] Gish – Lilian Gisch. [Lillian Gish. Text russisch]. 12°. OBrosch. mit fotographischer Umschlaggestaltung von N. Sokolik. 16 SS. mit Fotos. Moskau, Kinopetschat', 1926. 90,- Erste Ausgabe. – Kurzes Porträt des berühmten Stummfilmstars.

[372] Gorki, Maxim, Ein Sommer. Roman. (Übers. von August Scholz). Goldgepr. roter OLwdbd. 190 SS., 1 Bl. Bln., Malik-Verlag, (1926). 20,- Erste dt. Ausgabe. – Übernahme aus dem Ladyschnikow Verlag von 1924, bei dem die ersten vier und das letzte Blatt ausgewechselt wurden. – Heiduk III, 72. Hermann 112c (abweichende Angaben, bei unserem Exemplar auch das letzte Blatt mit Ver- lagswerbung von Malik bedruckt). Nicht bei Hübner. – Schönes Exemplar.

[373] – Gesammelte Werke in Einzelausgaben. 14 Bände [von 17] und Er- gänzungsband in zus. 15 Bänden. Goldgepr. blaue OLwdbde. mit 13 teils fotomontierten OUmschl. von John Heartfield (teils Randläsuren). Bln., Malik-Verlag, (1926-1930). 1200,- Erste dt. Ausgaben, Bd. IV in 16.-20. Tsd. Bd. V in 27.-35. Tsd. – Enthält: I. Die Holzflösser und andere Erzählungen. – II. Verlorene Leute und andere Erzählungen. Fehlt! – III. Foma Gordejew. Roman. Fehlt! – IV. Drei Menschen. Roman. 16.-20. Tsd. – V. Die Mutter. Roman. 27.-35. Tsd. – VI. Der Spitzel. Roman. – VII. Eine Beichte. Ein Sommer. Zwei Romane. – VIII. Drei Dramen. (Nachtasyl. Die Klein- bürger. Kinder der Sonne). Fehlt! – IX. Erlebnisse und Begegnungen. – X. Das Werk der Artamonows. Roman. – XI.-XII. Matwej Koshemjakin. Roman in zwei Bänden.

– XIII. Erinnerungen an Zeitgenossen. – XIV. Märchen der Wirklichkeit. – XV. Das 371 Lillian Gish blaue Leben und andere Erzählungen. – Band XVI. In der Steppe und andere Erzäh- lungen. – XVII. Wie ein Mensch geboren ward und andere Erzählungen. – Ergän- zungsband: Ilja Grusdew, Das Leben Maxim Gorkis. Biographie. – Die Übersetzun- gen stammen von August Scholz, Erich Boehme, Siegfried von Vegesack, Fred M. Balte, Alexander Huhn, Klara Braun, Alexander Stein und Adolf Hess. – Hermann 102. Slg.Kerssemakers 4217. Mehnert V, D 3. – Vereinzelt Besitzvermerke und et- was stockig. – Bd. 4 und 6 ohne Umschl., sonst zumeist jedoch sehr gut erhalten.

[374] – Die Mutter. Roman. (Übers. von Adolf Hess). Goldgepr. blauer OLwdbd. 476 SS., 2 Bll. Bln., Malik-Verlag, [1926]. 12,- Erste dt. Ausgabe. – Hermann 129a. – Exlibris und hs. Name, fliegendes Vorsatz fehlt.

[375] Graf, Oskar Maria, Finsternis. Sechs Dorfgeschichten. Illustr. OLwdbd. (Ecken minimal aufgerauht). 229 SS., 1 Bl. Mchn., Drei Masken Verlag, (1926). 28,- Erste Ausgabe. – Dietz-P. 13. Pfanner 15. Raabe, Bücher 89.13. Wilpert-G.² 15. – Vereinzelt gering fleckig, sonst gut erhalten.

[376] Günther, Paul, Elegie / Passion / Gedichte. Gr.-8°. OHlwdbd. mit Batikpapierbezügen und mont. Deckelschild. 39 SS. Weimar, Erich Lich- tenstein, 1926. 90,- Erste Ausgabe. – Nr. 114 von 475 Exemplaren (Gesamtaufl. 500). – Der Lyrikband wurde in der Walbaum-Antiqua bei Adler & Heyer in Weimar gedruckt. – Bibliogra- phisch bei uns nicht nachweisbar. – Papierbedingt etwas gebräunt und brüchig. – Sehr selten, kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

373 John Heartfield [377] Guggenheim, Ernst, Das böse Weib. Alte Schwänke und Ge-

1926 43

schichten neu erzählt. Kl.-8°. Illustr. OLwdbd. (etwas stockig). 303 SS. mit Illustr. Bln., Julius Bard, (1926). 8,- Erste Ausgabe. – Sammlung von 133 Gehässigkeiten nach dem Motto „Wann ist der Mann Herr im Haus? - Wenn das Weib nicht daheim ist“. – Innen frisch erhalten.

[378] Gusew-Orenburgskij, S[ergej], Gorjaschtschaja T'ma. Sowremen- nye Rasskasy. [Brennende Menge. Zeitgenössische Erzählungen. Text rus- sisch]. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von Nicolay Cickovsky in neuerem Hlederbd. 154 SS., 5 Bll. New York, Inder-Zver, 1926. 150,- Erste Ausgabe. – Biblioteka «Orion» Band 1. – Wohl die erste Veröffentlichung im amerikanischen Exil. – Vgl. KLE II, 458. – Ein Blatt etwas unsauber aufgeschnitten, sonst schön erhalten. – Vortitel von S. Gusew-Orenburgskij signiert.

[379] Hans, Wilhelm, Marx, Lassalle und der Beginn der deutschen Ar- beiterbewegung. (2. Aufl.). Kl.-8°. OBrosch. 31 SS. Ffm., Diesterweg, 1926. – Besitzvermerk, gering wasserrandig. 9,-

[380] Hart – Trauberg, Il., Wil'jam Chart. [William S. Hart. Text rus- sisch]. 12°. Illustr. OBrosch. 15 SS. mit Fotos. Moskau u. Leningrad, Ki- nopetschat, 1926. 75,- 377 Ernst Guggenheim Erste Ausgabe. – Kleine Monographie des heute vergessenen Wild West Schauspie- lers. – Geringe Eckläsuren.

[381] Heimann, Eduard, Die sittliche Idee des Klassenkampfes und die Entartung des Kapitalismus. Illustr. OKart. (hinterer Deckel mit Fleck). 94 SS., 1 Bl. Bln., J.H.W.Dietz, [1926]. 15,- Erste Ausgabe. – Schriften zur Zeit. – Der Sozialismus und Revolution aus national- ökonomischer Sicht. – Emig-S. A 972. Slg.Kerssemakers 2548. – Titel mit Besitz- vermerk, vereinzelt minimal stockig.

[382] Heller, Hermann, Die politischen Ideenkreise der Gegenwart. OHlwdbd. 156 SS., 6 Bll. mit 8 Abb. Breslau, Ferdinand Hirt, 1926. 45,- Erste Ausgabe. – Jedermanns Bücherei. – Der Gustav Radbruch gewidmete Band be- schreibt die Monarchisten, Demokraten, Liberalen, Nationalen und Sozialisten. Der Staatsrechtler, der eine gemeinsame Tochter mit Elisabeth Langgässer hatte, mußte 1933 als Jude seine Professur in Frankfurt niederlegen. Er starb noch im gleichen Jahr in Madrid an einem Herzleiden, das er sich im Ersten Weltkrieg zugezogen hat- te. – Schönes Exemplar. – Selten.

[383] Herder, Joh[ann] Gottfr[ied] von, Der Cid. Nach spanischen Ro- manzen besungen. Kl.-8°. OPpbd. 159 SS. Lpz., Reclam, [1926]. 5,- Vorsatz mit Widmung, sonst schönes Exemplar der besseren Ausgabe in Pappband.

[384] Hess – Leveen, Jacob, Moses Hess. OBrosch. 8 SS. London, Zio- nist Federation of Great Britain and Ireland, [1926]. 25,- Erste Ausgabe. – Zionist Thinkers and Leaders No. 1. – Seltene Broschüre über den 378 S. Gusew-Orenburgskij Frühsozialisten und Vordenker des Zionismus. – Wiener Lib III, 1723. – Gering ge- staucht, sonst gut erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[385] [Hippel, Theodor Gottlieb von], Über die Ehe. Roter Orig.-Halb- maroquinbd. auf fünf Bünden mit Buntpapierbezügen, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. 3 Bll., 358 SS., 4 Bll. mit 2 handkolor. Lichtdruk- ken nach Kupfern von Daniel Chodowiecki. Lpz., Delos Verlag, 1926. 150,- Nachdruck einer der ersten Schriften zur Frauenemanzipation, die 1774 anonym in Berlin bei Voss erschien und u.a. Kant zugeschrieben wurde. – Diese Ausgabe nicht bei Hayn-G. und Sveistrup-Z. – Exlibris. Vortitel und hinteres Vorsatz mit minimaler Schabstelle, sonst schönes Exemplar, das nur an die Mitglieder der Delos-Buchge- sellschaft ausgegeben wurde (über die sich nichts ermitteln ließ). – Sehr selten. Diese Ausgabe zuletzt vor über zwanzig Jahren auf einer deutschen Auktion.

[386] Hofmannsthal, Hugo von, Früheste Prosastücke. Gr.-8°. OPpbd. 20 SS., 2 Bll. Lpz., Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei, 1926. 5,- Erste Ausgabe. – Nr. 570 einer kleinen Auflage. – Houghton Lib. 306. Wilpert-G.² 109. – Sehr schönes Exemplar des empfindlichen Bandes.

[387] Holz, Arno, Von Guenther bis Goethe. Ein Frühlingsstrauß aus dem Rokoko. OHlwdbd. 181 SS., 1 Bl. mit sehr reichem Buchschmuck. Bln., Rembrandt-Verlag, (1926). 15,- Erste Ausgabe. – Von Holz zusammengestellte und eingeleitete Anthologie mit Lyrik des Rokoko. – Wilpert-G.² 84. – Exlibris. Sehr gutes Exemplar. 380 William S. Hart

44 1926

[388] Hundhausen, Vincenz, Chinesische Dichter in deutscher Sprache. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (minimal fleckig). 149 SS., 1 Bl. mit Schriften- faksimile und 2 Bildern von Wang Ting-Dsche. Peking u. Lpz., Pekinger Verlag, 1926. 28,- Erste Ausgabe. – Erstlingswerk des 1923 nach China ausgewanderten Dichters und Literaturwissenschaftlers. – Kosch³ VIII, 292. – Exlibris. – Schönes Exemplar.

[389] Im Lande der befreiten Arbeiter und Bauern. Bericht der ersten österreichischen Arbeiterdelegation nach Sowjet-Rußland 1926. Illustr. OKart. von Jekels (Randläsuren, Rücken mit Fehlstellen). 143 SS. mit Fo- tos auf Tafelss. Bln., „Die Einheit“, 1926. 35,- Erste Ausgabe. – Behandelt alle Fragen der Staatsaufbaus und der sozialen Lage. – Metzger 266. Nicht bei Mehnert. – Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

[390] Im Lande der Roten Fahne. Bericht der 2. Arbeiterdelegation über Sowjetrußland. Fotomontierte OKart. von Schulz (geknickt). 237 SS. mit Fotos auf Tafeln und 1 Faltkarte. Bln., „Die Einheit“, [1926]. 90,-

Erste Ausgabe. – Neben acht Kommunisten nahmen mit 45 Delegierten hauptsächlich 389 Russland Sozialdemokraten an der Reise teil, die hier detailliert beschrieben wird. – Metzger 267. Nicht bei Mehnert. – Leicht gebräunt, sonst gut erhalten. – Sehr selten.

[391] Die Internationale. Zeitschrift für Praxis und Theorie des Marxis- mus. Jahrgang 9, Heft 17; Jahrgang 11, Heft 7; Jahrgang 13, Hefte 1/2, 7 u. 8/9 in 5 Heften. OBrosch. Bln. Vereinigung Internationaler Verlags-An- stalten u. Zentrale für Zeitungsverlage, 1926-30. 75,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Walter Ulbricht, Paul Merker u.a. – Eberlein II, 8000. – Das erste Heft etwas wellig, sonst schön erhalten.

[392] Jaroslawsky, Emil, Religion und KP(B)RB. Übers. von L[eo] S[arne]. OKart. (leichte Fehlstellen). 51 SS. Pokrowsk, Deutscher Staats- verlag, 1926. 58,- Erste dt. Ausgabe. – Jaroslawski (eigentl. Minei I. Gumbelman) gehörte zu den zen- tralen Köpfen der Oktoberrevolution und führte in den 20er und 30er Jahren die Anti- religiöse Bewegung in der UdSSR an. – Vgl. Vronskaya-C. 144. – Gutes Exemplar. – Selten.

[393] Jungnickel, Max, Lichter im Wind. Roman. Goldgepr. OLwdbd. 234 SS., 1 Bl. Hannover, Adolf Sponholtz, 1926. 6,- Erste Ausgabe. – Der Roman schildert die Heimfindung eines armen Poeten mit Fi- guren, die an Jean Paul erinnern. – Wilpert-G.² 49. – Fliegendes Vorsatz herausge- schnitten, sonst schön erhalten.

[394] Kaiser, Georg, Zweimal Oliver. Stück in drei Teilen. OKart.

(Schrift etwas abgeblättert). 138 SS., 2 Bll. Bln., Die Schmiede, 1926. 6,- 390 Russland Erste Ausgabe. – Hermann-S. B 86. Paulsen B-33. Raabe, Bücher 147.35. Schütte 79. Wilpert-G.² 41. – Stockig.

[395] Kerr, Alfred, Caprichos. Strophen des Nebenstroms. Farblithogr. OLwdbd. nach Goya. 219 SS., 4 Bll. Bln., I. M. Spaeth, 1926. 15,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 16. – Vorsatz mit Exlibris und Besitzvermerk, sonst gu- tes Exemplar.

[396] Klabund – Stumpp, Emil, Signierte Orig.-Lithographie. 46 × 32,5 cm. [Bln., 19]26. 180,- Erste Ausgabe. – Herausragendes großformatiges Porträt des Schriftstellers durch den bedeutenden Berliner Pressezeichner. – Vgl. Thieme-B. XXXII, 248 und Vollmer IV, 384. – Kleiner Randeinriß, sonst gut erhalten. – Aus dem Nachlaß von Wieland Herz- felde. – Verso mit Sammlerstempel und Widmung von Elisabeth und Curt Trepte an Wieland Herzfelde.

[397] Klatt, Detloff, Das Los der Vorbestraften. Illustr. OKart. (am Rük- ken gering fleckig, kleine Randfehlstelle). 62 SS., 1 Bl. Bln., Alfred Metzner, 1926. 12,- Erste Ausgabe. – Analyse und konkrete Vorschläge des Gefängnispfarrers von Moa- bit, wie der ewige Kreislauf von Verbrechen, Gefängnis und erneutem Verbrechen durch eine gezielte Wiedereingliederung der Vorbestraften in die Gesellschaft durch- brochen werden kann. – Gebräunt, letzte Blätter mit Eckläsur.

[398] Koppin, Richard O., Rosenmysterium. Gr.-8°. Goldgepr. OHper- gamentbd. (Kanten gering berieben). 43 SS. Bln., Carl P. Chryselius'scher Verlag, 1926. 15,- 396 Klabund Erste Ausgabe. – Nr. 192 von 300 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten. – Das

1926 45

Versepos wurde in der ganzen Auflage entgegen dem Druckvermerk nicht signiert. – Kosch³ IX, 261. – Vorsatz mit Widmung, sonst sehr schönes unbeschnittenes Exem- plar in zweifarbigem Druck.

[399] Krasnaja niwa. [Rotes Getreidefeld. Text russisch]. Sammlung von 31 Heften des Jahrgangs 1926. 4°. Farb. illustr. OBrosch. (vereinzelt Ge- brauchsspuren). Je 20 bis 24 SS. mit zahlr. Fotos, Abb. und Karikaturen. Moskau, Iswestija WZIK, 1926. 1120,- Erste Ausgaben. – Eine der beliebtesten Kulturzeitschriften der UdSSR, herausgege- ben von Anatolij Lunatscharski. In diesen Heften mit Fotos aus „Panzerkreuzer Po- temkin“, einer Fotomontage von der 14. Tagung der KPdSU mit Bildern der später ermordeten Parteiführer sowie mit Texten von Wladimir Majakowski, Sergej Esenin, Nikolaj Aseew, Konstantin Fedin, Semen Kirsanow, Boris Pasternak, Wera Inber u.a. – Die Illustrationen stammen von Alexej Krawtschenko, Pawel Kusnezow, Diego Ri- vera, Boris Efimow, Felix Vallotton, Th. Th. Heine, Max Oppenheimer, Gebrüder Stenberg und Alexander Deineka (letztere jeweils zwei Umschläge). – Vorhanden sind Nr. 1, 5-8, 11, 13-17, 19-23, 31, 33, 35-39, 42-43, 45-46 und 49-51. – W Ob- loshke-Kat.-Moskau 79 u. 235. – Vereinzelt Besitzvermerke oder gering fleckig, drei Blätter mit Randläsur, sonst sehr gut erhalten. 399 Krasnaja niwa

[400] Kubin, Alfred, Die heimliche Welt. (Ein Bilderbuch). Qu.-4°. Gold- gepr. illustr. OHlwdbd. (etwas verblaßt). 3 Bll. und 21 Tafeln mit ganz- seit. Zeichnungen. Heidelberg, Merlin-Verlag, [1926]. 280,- Erste Ausgabe. – Nr. 130 von 500 Exemplaren (Gesamtaufl. 550). – Drittes der Ku- bin-Bücher. – Sammlung von phantastischen Zeichnungen. – Horodisch, Taschen- bibl. 148. Marks A 89. Raabe, Kubin 315. Nicht bei Horodisch, Buchillustr. – Schö- nes Exemplar auf Maschinenbütten. – Recht selten.

[401] K[ustodiew, Boris ?], Probeandruck des Vorderdeckels zu Leonid Grossmann „Puschkin w teatral'nych Kreslach“. 21,5 × 14,2 cm. [Lenin- grad], Brockhaus-Efron, 1926. 180,- Wahrscheinlich von Boris Kustodiew stammender Entwurf (Monogramm „B“ ? „K“). – Etwas fleckig.

[402] La Marr – Korolewitsch, Wladimir, Barbara Lja-Mar. [Barbara La Marr. Text russisch]. 12°. OBrosch. mit Vorderdeckelgestaltung von M. Getmanski. 14 SS., 1 Bl. mit Fotos. Moskau, Kinopetschat', 1926. 90,- Erste Ausgabe. – Die berühmte Schauspielerin wurde eine der ersten Drogenopfer Hollywoods. – Geringe Randläsuren, sonst gut erhalten.

[403] Lesnjak, Pawel, Mirskaja Sastupa. [Gemeindeversammlung. Text russisch]. Kl.-8°. Illustr. OBrosch. 32 SS. Moskau u. Leningrad, Semlja i Fabrika, (1926). 90,- Erste Ausgabe. – Drei Kurzgeschichten aus dem Dorfleben. – Bibliographisch bei uns nicht nachweisbar. Kein Exemplar in der Library of Congress.

[404] Lewin, Samuel, Zeitwende. Roman. OLwdbd. (fleckig und etwas 401 Boris Kustodiew ? verbogen). 2 Bll., 331 SS., 2 Bll. (Bln., Soncino-Gesellschaft, [1926]). 58,- Erste Ausgabe. – Eins von 800 Exemplaren. – 6. Publikation der Soncino-Gesell- schaft. – Der polnisch-jiddische Autor war 1920 nach Deutschland gezogen und ar- beitete für verschiedene Tageszeitungen. 1934 emigrierte er in die USA. Er wurde durch seine mehrfach aufgelegte „Chassidische Legende“ mit den Holzschnitten von Josef Budko bekannt. – Horodisch 6. – Schnitt sowie erste und letzte Blätter etwas stockig, sonst innen schönes Exemplar auf Maschinenbütten.

[405] Li, Nina, Zwei Arbeitsbescheinigungen in russischer Sprache. 8° u. 4°. Mit Briefköpfen. Moskau, 1926-1928. 150,- Arbeitsbescheinigungen für die Mitarbeit am Kino-Almanach des Verlags Tea-Kino- Petschat 1928 und die Mitarbeit in der Kinofabrik Goskino in 1925 und 1926, jeweils mit Briefkopf und Unterschriften. – Gefaltet, Randläsuren.

[406] London, Jack, Ein Sohn der Sonne. (Übers. von Erwin Magnus). Goldgepr. OLwdbd. (am Rücken verblaßt). 300 SS., 2 Bll. Bln., Bücher- gilde, 1926. 6,- Erste Ausgabe in der Büchergilde. – Volksausgabe [Band 1]. – Friedsam 112. Scholl 26.4.1. – Gutes Exemplar.

[407] Losowsky, A[lexander], Warum reisen Arbeiterdelegationen nach Sowjetrußland? Farb. illustr. OKart. (gering geknickt). 70 SS. Bln., Füh- rer-Verlag, 1926. 45,- Erste dt. Ausgabe. – Losowsky war Vorsitzender der kommunistischen Gewerk- schaftsinternationale. – Metzger 5193. Nicht bei Mehnert. – Etwas gestaucht und pa- pierbedingt gebräunt. – Selten. 402 Barbara La Marr

46 1926

197 Walter Trier

212 Felix Fechenbach

400 Alfred Kubin 214 Raoul Francé

211 Wladimir Faworski 246 Alexandra Kollontaj

1926 47

273 Iwan Pawlow 272 F. Ossendowski 274 Mary Pickford

303 Lydia Sholtkewitsch 302 A. M. Kusnezowa 312 Michail Soschtschenko

301 Lydia Sejfullina 338 Fidus 340 Arnold Zweig

48 1926

[408] Man, Hendrik de, Zur Psychologie des Sozialismus. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. 2 Bll., 433 SS., 1 Bl. Jena, Eugen Diederichs, 1926. 25,- Erste Ausgabe. – Ungewöhnliche Mischung aus persönlichen Eindrücken und psy- chologisch-soziologischen Analysen. – Diederichs 216. Steenhaut A 3. Ziegenfuss, Philosophie II, 115. Ziegenfuss, Soziologie 1178. – Titel mit Rasurstelle, sonst schö- nes Exemplar.

[409] Mann, Heinrich, Liliane und Paul. Novelle. Goldgepr. OLwdbd. (kleiner Fleck). 111 SS., 1 Bll. Bln., Wien u. Lpz., Paul Zsolnay, 1926.12,- Erste Ausgabe. – Mann-Kat.-Bln. 208. Nestler D 51.3. Wilpert-G.² 53. Zenker I, 45. Zsolnay 456. – Schnitt gering stockig.

[410] Mann, Thomas, Pariser Rechenschaft. OPpbd. (restaurierter Einriß im Gelenk). 121 SS., 3 Bll. Bln., S.Fischer, 1926. 10,- Erste Ausgabe. – Drei Jahre nach seinem Bruder Heinrich machte sich auch Thomas Mann daran, den großen Nachbarn zu thematisieren. – Beck 235. Bürgin I, 29. Haack-K. 120. Potempa G 270.1. Slg.Kerssemakers 4390. Wilpert-G.² 35. – Vorsätze 411 Frans Masereel etwas gebräunt.

[411] Masereel, Frans, Mein Stundenbuch. Einleitung von Thomas Mann. Kl.-8°. OPpbd. (leicht fleckig, Gelenke etwas berieb.). 38 SS., 3 Bll. und 165 Holzschnitte auf Tafeln. Mchn., Kurt Wolff, (1926). 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Bürgin V, 245. Göbel 477. Potempa G 279.1. Rifkind II, 1845. Ritter B a 6.II. Wilpert-G.² 37. Vgl. Arnold, Malerbuch 1983. – Gu- tes Exemplar.

[412] Mexiko – Matthias, Leo, Ausflug nach Mexiko. Illustr. OLwdbd. 171 SS. mit 16 Abb. auf Tafelss. Bln., Schmiede, 1926. 15,- Erste Ausgabe. – Kulturpolitischer Reisebericht. – Hermann-S. 120. Raabe, Bücher 200.7. – Titel mit Rasurstelle, letztes Blatt mit Ausschnitt.

[413] Mühlfeld, [Hans], Farbiger Hausanstrich. (2. überarb. Aufl.). Kl.- 4°. OKart. (gering verblaßt). 8 SS. und 20 farblithogr. Tafeln. Weimar, Stiftung für Heimatschutz, (1926). 28,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Besonders anschaulich sind die Beispiele für die Farbanstriche für unterschiedliche ländliche Hausarten. Im Textteil mit einer Materi- alkunde. – Frisches Exemplar. 413 Hans Mühlfeld [414] Nadel, Arno, Der Sündenfall. Sieben biblische Szenen. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (etwas verblaßt). 103 SS. Bln., Felix Stössinger, 1926. 25,- Nachdruck der Erstausgabe von 1920 aus dem Jüdischen Verlag. – Homeyer² 98. – Exlibris. Ränder etwas gebräunt, es fehlt das Frontispiz von Meidner.

[415] Oppermann, Otto, Späte Ernte. OBrosch. mit Kordelbindung. 32 SS. Düsseldorf, L. Schwann, 1926. 28,- Erste Ausgabe. – Nr. 162 von 200 Exemplaren. – Dritte lyrische Veröffentlichung des deutsch-niederländischen Mediävisten und Schriftstellers. – Dieser Privatdruck nicht bei Kosch. – Titel mit Besitzerstempel von Gisela Kuske, sonst frisches Exemplar. – Im Druckvermerk mit eh. Signatur O. Oppermann und Widmung an den Wirt- schaftshistoriker Bruno Kuske und seine Frau, dat. Utrecht, Juni 1936.

[416] Oswalda – Urasow, Ismail, Ossi Oswal'da. [Ossi Oswalda. Text russisch]. 12°. OBrosch. mit Vorderdeckelgestaltung von M. Getmanski. 15 SS. mit Fotos. Moskau, Kinopetschat', 1926. 75,- Erste Ausgabe. – Kurzes Porträt der Schauspielerin, die als die deutsche Mary Pick- ford galt und 1933 das Land verlassen mußte. – Titel mit hs. Besitzvermerk, sonst gut erhalten.

[417] Ponten, Josef, Der Gletscher. Eine Geschichte aus Obermenschland. 10.-11. Tsd. OKart. 38 SS., 1 Bl. Stgt., Bln. u. Lpz., Deutsche Verlags-An- stalt, [1926]. 5,- 416 Ossi Oswalda [418] – Die letzte Reise. Eine Erzählung. Kl.-8°. Illustr. OLwdbd. (stark fleckig). 71 SS. mit 4 farb. Illustr. von Hermann Hesse auf Tafeln. Lü- beck, Otto Quitzow, 1926. 5,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 30. – Fliegendes Vorsatz fehlt, sonst innen gut erhalten.

[419] – Siebenquellen. Ein Landschafts-Roman. Nachwort von Hanns Martin Elster. Goldgepr., illustr. OHldrbd. (berieben). 353 SS., 3 Bll. Bln., Deutsche Buch-Gemeinschaft, (1926). 45,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Erschien zuerst 1909. – Vorsatz mit eh. zweizeiliger Widmung von Josef Ponten an den Schriftsteller Herbert Günther, dat. 1927.

1926 49

[420] – Über deutsche Sprache und Schreibe. OBrosch. 14 SS., 1 Blw. Mchn. u. Kempten, Jos. Kösel, 1926. 45,- Erste Ausgabe. – Sonderdruck aus Hochland, Märzheft 1926. – Nicht bei Wilpert-G. – Umschlag mit eh. Besitzvermerk des Schriftstellers Herbert Günther mit dem Ver- merk, den Sonderdruck von Josef Ponten geschenkt bekommen zu haben.

[421] Porten – Urasow, I[smail], Chenni Porten. [Henny Porten. Text russisch]. 12°. Illustr. OBrosch. 16 SS. mit Fotos. Moskau, Kinopetschat', 1926. 75,- Erste Ausgabe. – Kurzes Porträt der berühmten deutschen Schauspielerin, die als eine der ersten Frauen weltweit in Stummfilmen auftrat und eine der längsten Karrieren in der Filmgeschichte erlebte. – Titel mit hs. Besitzvermerk, sonst gut erhalten.

[422] Pribludnyj, Iwan, Topol' na Kamne. Stichi (1923-1925). [Die Pap- pel in Kamne. Gedichte 1923-1925. Text russisch]. Kl.-8°. Illustr. OKart.

62 SS., 1 Bl. Moskau, Nikitinskie Subbotniki, 1926. 150,- Erste Ausgabe. – Erstlingswerk des erst in den 80er Jahren wieder aufgelegten Dich- 421 Henny Porten ters. – Tarasenkow 309. – Kein Exemplar in der Library of Congress. – Titel mit ganzseitigen Anmerkungen zum Buch vom russischen Bibliophilen und Literaturwis- senschaftler Iwan N. Rozanow in Bleistift.

[423] Rabotschaja Nedelja. No. 3 1926. [Arbeiterwoche. Text russisch]. 4°. Illustr. OUmschl. 16 SS. mit zahlr. Abb. Moskau, Trud, 1926. 125,- Erste Ausgabe. – Themenheft zu Lenins Tod. – W Obloshke-Kat.-Moskau 204. – Randläsuren, Umschlag und 2 Blätter lose, zwei Blätter mit größerem Randeinriß.

[424] Reichmann, Franz, Wie sieht es im Lande der Bolschewiki aus? Il- lustr. OKart. (hinten etwas fleckig). 160 SS. mit Abb. im Text und Fotos auf Tafelss. Zürich, Unionsdruckerei, 1926. 48,- Erste Ausgabe. – Bericht von einer Reise zum Verbandskongreß der russischen Bau- und Holzarbeiter 1926. – Metzger 290. Nicht bei Mehnert. – Schönes Exemplar. – Sehr selten.

[425] Reissner, Larissa, Oktober. Ausgewählte Schriften. Hrsg. und ein- geleitet von Karl Radek. (Übers. von Eduard Schiemann). OLwdbd. XXX SS., 1 Bl., 494 SS., 1 Bl. Bln., Neuer Deutscher Verlag, 1926. 28,- Erste Ausgabe. – Enthält u.a. auch den berühmten Reisebericht „Im Lande Hinden- burgs“. – Sommer 248.

[426] Ritter-Bern, Wolf [d.i. Wolfgang von Ritter-Zhony], Der Draht- zaun. Aufzeichnungen des Fürsorgezöglings Günther Rodegast. OKart. mit illustr. OUmschl. von Eduard Hopf (stärkere Randläsuren). 87 SS. Hanno- ver, Fackelreiter-Verlag, 1926. 12,- Erste Ausgabe. – Protokoll einer Auflehnung der Nachkriegsjugend gegen das über- kommene wilhelminische und militaristische Vaterhaus. – Kosch³ XIII, 73. – Etwas 422 Iwan Pribludnyj gebräunt.

[427] Romanow, Pantelejmon, Detstwo. [Kindheit. Text russisch]. Kl.- 8°. Neuerer Hlederbd. SS. 5-192. [Moskau, Nikitinskie subbotniki, 1926 ?]. 45,- Erste Ausgabe? – Die autobiographische Erzählung erschien als Band 4 der Ausge- wählten Werke. – KLE VI, 366. – Ohne Titelblatt und Reihentitel, vereinzelt gering fleckig, sonst gut erhalten.

[428] Ryshow, A. (Hrsg.), Der junge Pionier. Eine Sammelschrift. Übers. von Georg Luft. OKart. (am Rücken restauriert). 111 SS. mit Fotos und Il- lustr. Moskau, Zentralverlag der Völker der Sowjet-Union, 1926. 25,- Erste dt. Ausgabe. – Arbeitsbibliothek für den Schüler 1. Stufe Nr. 2. – Handbuch für das Pioniersleben mit Texten von Lenins Witwe u.a. sowie einem Theaterstück von A. Irkutow. – Etwas wellig und zu Beginn minimal wasserrandig, drei Blätter ge- stempelt. – Selten.

[429] Sajzew, Boris, Solotoj Usor. Roman. [Das goldene Muster. Roman. Text russisch]. Kl.-8°. Neuerer Hlederbd. 300 SS. Prag, Plamja, (1926). 45,- Erste Ausgabe. – Der Roman beschreibt die Zeit vor der Revolution und dem Bür- gerkrieg. – Kasack 1428. KLE II, 978. Terras 528. – Vor- und Zwischentitel fehlen, stellenweise restaurierte Einrisse, vereinzelt Marginalien.

[430] Sammlung von 8 Andrucken für Kinderbuch-Einbände. 4°, Qu.-

4° und Qu.-Fol. 8 Bll. mit teils farblithogr. Illustr. und Fotomontagen. Moskau u. Leningrad, Verlag Junge Garde, 1926 bis ca. 1930. 980,- 423 Rabotschaja Nedelja

50 1926

375 Oskar Maria Graf

348 Henri Barbusse 385 „Über die Ehe“

405 Nina Li 403 Pawel Lesnjak

395 Alfred Kerr

407 Alexander Losowsky 397 Detloff Klatt 426 Wolf Ritter-Bern

1926 51

Erste Ausgaben. – Enthält: Zeitschrift „Wissenskraft“ Jahrgang 1926, Heft 12. Far- bige Deckelzeichnung. – Pionier Lager. Sammelband. Konstruktivistische Fotomon- tage. – Walter Scott, Waverley. Farbige Deckelzeichnung. – Victor Hugo, Bug Jargal. Roman. Farbige Deckelzeichnung. – M[ichail] Nowoselow, Der junge Osim. No- velle. Farbige Deckelzeichnung. – Ch[arles] Roberts, Jäger und Beute. Farbige Dek- kelzeichnung. – Militärdienst des Komsomol. Farbige Deckelzeichnung. – Tiergroß- vater Durow. Farblithographie im Stile von Deineka. – Letztes Blatt etwas stockig, sonst schön erhalten.

[431] Schäfer, Wilhelm, Das Fräulein von Rincken. Novelle. OKart. (Lichtrand und kleiner Fleck). 44 SS., 6 Bll. (Mchn., Gesellschaft der Münchener Bücherfreunde, 1926). 10,- Erste Ausgabe. – Nr. 242 von 100 Exemplaren (Gesamtaufl. 300). – Wurde zusam- men mit der Maximilian-Gesellschaft herausgegeben, deren Mitglieder die anderen 200 Exemplare erhielten. – Rodenberg, Dt.Bibliophilie 197. Wilpert-G.² 74. – Exli- bris, stockig und minimal gestaucht.

[432] Schlesinger, Martin Ludwig, Das bolschewistische Rußland. OHlwdbd. (etwas fleckig). 112 SS., 6 Bll. Breslau, Ferdinand Hirt, 1926. 5,- 430 Kinderbuch-Einbände Erste Ausgabe. – Jedermanns Bücherei, Abteilung Rechts- und Staatswissenschaft. – Behandelt ausschließlich die Verfassung der Sowjetunion in Theorie und Praxis. – Durchgängiger Wasserrand am unteren Kapital, sonst gut erhalten.

[433] Schweizer Illustrierte Zeitung. XIV. Jahrgang. Nr. 1-51. Fol. 49 [von 52] Heften in 2 Hlwdbdn. d. Zt. (etwas berieben). 1536 SS. mit sehr zahlr. Fotos und Karikaturen. Zürich, Verlags-A.G., 1926. 90,- Erste Ausgabe. – Das schweizerische Gegenstück zur Berliner Illustrirten Zeitung. Mit Texten von Hermann Hesse (fünf Gedichte), Arkady Awertschenko u.a. – Fotos von Emil Jannings, Albert Einstein, George Bernard Shaw, Alexandra Kollontay, Romain Rolland, Albert Bassermann, Ellen Key, Stalin und Trotzki, Gustav Strese- mann, Josephine Baker u.a. – Vorhanden sind Nr. 1-33, 35-48 und 50-51. – Vorsatz mit Besitzerstempel, neun Blätter fehlen, zwei Hefte gering wasserrandig, sonst sehr gut erhalten. – Selten.

[434] Sejfullina, Lydia, Wirinea. 7.-9. Tsd. (Übers. von Hans Ruoff). Beiger OLwdbd. mit rot-blauem Aufdruck. 247 SS. Bln., Malik-Verlag, [ca. 1926]. 10,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Mit der korrigierten Übersetzerangabe. – Hermann 313b. – Vortitel bekritzelt, sonst schön erhalten.

[435] Semmig, Jeanne Berta, Pilgerschaft. Gedichte. OLwdbd. (Rücken etwas gebräunt). 120 SS. Dresden, Oscar Laube, 1926. 28,- Erste Ausgabe. – Die heute kaum noch bekannte Dichterin und Lehrerin Jeanne Berta Semmig (1867-1958) war Tochter des 1849er Revolutionärs und Schriftstellers Fried- 436 Milton Sills rich Hermann Semmig. Sie begegnete Hermann Hesse 1901 am Bodensee, woraus sich eine lebenslange Freundschaft entwickelte. – Kosch³ XVII 451. – Vorsätze ge- bräunt und etwas stockig, Titelblatt mit übermaltem Besitzvermerk. – Selten.

[436] Sills – Oganesow, K. u. S. Jutkewitsch, Milton Sils. Isdanie 2-e. [Milton Sills. 2. Aufl. Text russisch]. 12°. Illustr. OBrosch. 14 SS., 1 Bl. mit Fotos. Moskau, Kinopetschat', 1926. 58,- Der bei uns vergessene Schauspieler zählt als wichtigster amerikanischer Darstellers der Stummfilmära.

[437] Sinclair, Upton, Samuel der Suchende. Roman. (Übers. von Her- mynia Zur Mühlen). 12.-17. Tsd. Goldgepr. grüner OLwdbd. 206 SS., 1 Bl. Bln., Malik-Verlag, [1926]. 10,- Gesammelte Werke in Einzelausgaben V. – Hermann 375a. Schulz 60.4. Schulz² A 60.4. – Sehr vereinzelt gering stockig. Vorsatz mit Exlibris und Titel mit eigenhändi- gem Namen des Leverkusener Architekten Wilhelm Fähler.

[438] Soraniuz, Isidor, Orig.-Probeandruck zu A. Demidov „Wirbelwind“ [Text russisch]. 21,5 × 14,8 cm. [Moskau u. Leningrad], Staatsverlag, 1926. 180,- Expressive Vorderdeckelillustration mit kämpfenden Soldaten in der Revolution. – Kleine Eckknickfalte, sonst frisch erhalten.

[439] Soschtschenko, Mich[ail], Tjashelye Wremena. [Schwere Zeiten. Humoristische Erzählungen. Text russisch]. 12°. Illustr. OBrosch. 32 SS.

Moskau, Ogonek, 1926. 180,- Erste Ausgabe. – Biblioteka Ogonek No 94. – Neue Sammlung der beliebten Satiren, 438 Isidor Soraniuz

52 1926

des unter Stalin verfolgten Autoren. – Vgl. Kasack 1471 ff. – Gebräunt, Titel mit zeitgen. Besitzvermerk in Bleistift.

[440] SPD – Das Heidelberger Programm. Grundsätze und Forderungen der Sozialdemokratie. OKart. 71 SS. Bln., J. H. W. Dietz, (1926). 15,- Erste Ausgabe. – Mit Einleitung von Paul Kampffmeyer. – Emig-S. A 971. Slg.Kerssemakers 7233 (falsches Jahr). – Titel mit hs. Besitzvermerk, erste Blätter mit geringer Eckknickfalte, sonst gut erhalten.

[441] – Referenten- und Diskussionsmaterial zur Sozialdemokrati- schen Werbewoche (16.-24. Oktober 1926). Hrsg. vom Parteivorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Geheftet. 2 nn. Bll., 36 num. Bll. [Bln., SPD, 1926]. 38,- Erste Ausgabe. – In kleiner Auflage erschienenes Propagandamaterial für Funktio- näre. Die Werbewoche sollte neue Mitglieder und neue Abonnenten für die Partei- veröffentlichungen bringen, „Auseinandersetzungen mit anderen Parteien, namentlich

mit der KPD, sollten dabei tunlichst vermieden werden“. – Etwas stockig, erste Blät- 439 Michail Soschtschenko ter mit Läsuren, es fehlen die letzten beiden Blätter. – Sehr selten, nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[442] Springer, Brunold, Die Seele der Völkischen. OKart. 45 SS., 1 Bl. Bln., Verlag der Neuen Generation, (1926). 48,- Erste Ausgabe. – Der Lebenspartner der Pazifistin und Frauenrechtlerin Helene Stök- ker über krankhaften Nationalismus. – Wiener Lib. III, 1859a. – Frisches Exemplar. – Sehr selten.

[443] Stanislawski – Ostrowski, A[lexander] N., Gorjatschee Serdze. Komedija w 5-ti Deistwijach. [Das heiße Herz. Komödie in 5 Akten. Text russisch]. 4°. Illustr. OUmschl. 4 nn. Bll. Moskau, Moskauer Künstler- Theater, 1926. 180,- Erste Ausgabe. – Seltenes Programmheft des bekannten Stückes unter Gesamtleitung von Konstantin Stanislawski. – Minimal knittrig, sonst sehr schön erhalten.

[444] Sternberg, Fritz, Der Imperialismus. Gr.-8°. OLwdbd. (hinterer Deckel fleckig und etwas verzogen). 614 SS., 1 Bl. Bln., Malik-Verlag, (1926). 45,- Erste Ausgabe. – Eines der Hauptwerke marxistischer Wirtschaftstheorie. Sternberg stützt sich bei seinen Untersuchungen auf Marx, Lenin und Luxemburg, weicht aber in der Schlußfolgerungen in sofern ab, daß nur eine gewalttätige Revolution und auch das damit verbundene Absinken der gesellschaftlichen Produktivkräfte vor dem kul- turellen Niedergang im Kapitalismus bewahren kann. – Hermann 405. Slg.Kerssemakers 4326. Sozialismus-Kat.-Lpz. 66. – Vorsatz mit Rasurstelle, sonst sehr gutes Exemplar.

[445] Stifter, Adalbert, Der Kondor. Erzählung. Kl.-8°. Lwdbd. mit auf- 446 Max Stirner gezogenem Orig.-Vorderdeckelschild. 61 SS., 1 Bl. mit 6 Orig.-Lithogra- phien von Fritzi Löw. Lpz., Josef Singer, [1926]. 5,- Erste illustr. Ausgabe. – Wasserrandig.

[446] Stirner, Max, Das unwahre Prinzip unserer Erziehung oder Der Humanismus und Realismus. Neu hrsg. mit einer Einführung von Willy Storrer. Farb. illustr. OKart. von Walo von May. 47 SS. Basel, Verlag für freies Geistesleben, 1926. 25,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Stirners Text erschien erstmals 1842 in der RHEI- NISCHEN ZEITUNG. – Helms 531. Nicht bei Bock und im I.F.H.S. – Schnitt gering stockig, Buchblock etwas verzogen.

[447] Strauß, Heinz Artur, Der astrologische Gedanke in der deutschen Vergangenheit. Gr.-8°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (dieser am Rücken fleckig). 104 SS. mit 87 Abb. und einer Falttafel mit sieben Planetenab- bildungen. Mchn. u. Bln., R. Oldenbourg, 1926. 15,- Erste Ausgabe. – Sehr reizvoll mit alten Holzschnitten illustrierter Band. – Zu Beginn etwas gestaucht, sonst schön erhalten.

[448] Strauß, Richard, Briefwechsel mit Hugo von Hofmannsthal. Gold- gepr. OLwdbd. 402 SS., 1 Bl. Bln., Wien u. Lpz., Paul Zsolnay, 1926. 20,- Erste Ausgabe. – Ortner-G. 1756. Wilpert-G.² 100 (Hofmannsthal). Zsolnay 463. – Vorsatz gering fleckig, sonst schön erhalten.

[449] Das Tagebuch. Hrsg. von Stefan Grossmann. Jahrgang 7. 52 Hefte

in 4 Bdn. 4 Hlwdbde. d. Zt. mit hs. Rsch. 2015 SS. Bln., Tagebuchverlag, 424 Franz Reichmann 1926. 280,-

1926 53

Erste Ausgaben. – Mit Texten von Kurt Pinthus, Ernst Toller, Erich Kästner, B. F. Dolbin (u.a. Thomas Mann-Zeichnung), Jakob Haringer, Alfred Polgar, Arthur Schnitzler, Franz Hessel, Hans Sahl, Egon Erwin Kisch, Theodor Lessing, Balder Ol- den, Walter Mehring, Bertolt Brecht, Anton Kuh, Klaus Pringsheim, Marieluise Fleisser, Joachim Ringelnatz, Adolf Behne, Manfred Geog[e], Hans Siemsen, Max Hoelz, Hans Reimann, Arnold Ulitz, Emil Jannings u.a. – Dietzel-H. IV, 2879. – Leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Ohne die Umschläge gebunden.

[450] Talmadge – Abramow, Al[eksandr], Norma Tolmedsh. [Norma Talmadge. Text russisch]. 12°. OBrosch. mit Vorderdeckelgestaltung von N. Sokolik. 14 SS., 1 Bl. mit Fotos. Moskau, Kinopetschat', 1926. 90,- Erste Ausgabe. – Bei ihrem Karriereende 1935 hatte die amerikanische Schauspiele- rin in über 250 Filmen mitgewirkt, die sie zusammen mit ihrem Mann teilweise sel- ber produziert hatte. – Titel mit kleinem hs. Namen, sonst gut erhalten.

[451] Thaler, W[ilhelm] (bearb.), Hessen. Das ländliche Bauwesen.

Hrsg. von der Landwirtschaftskammer für Hessen. 4°. Illustr. OHlwdbd. 90 SS., 18 Bll. mit zahlr. Abb. Bln., DARI, 1926. 48,- 450 Norma Talmadge Erste Ausgabe. – Reihe: Deutschlands Landbau. – Zeigt historische Höfe, Wohnhäu- ser und öffentliche Bauten zum Teil mit Bauskizzen. – Frisches Exemplar. – Selten.

[452] Toller, Ernst, Brokenbrow. A Tragedy. Transl. by Vera Mendel. 4°. OPpbd. 50 SS., 1 Blw. mit 6 ganzseit. Illustr. von George Grosz. London, Nonesuch Press, (1926). 250,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Eine deutschsprachige Ausgabe mit den Grosz-Illu- strationen zum „Hinkemann“ erschien erst 1979. – Arnold, Malerbuch 2831. Bülow 79. Lang, Grosz 47. Melzwig 678.11. Raabe, Bücher 303.7. Slg.Serke 22. Spalek 86. Wilpert-G.² 16. – Vorsätze etwas gebräunt, sonst schönes Exemplar auf Maschinen- bütten.

[453] Tornius, Valerian, Zeitgemässer Osterspaziergang. Äusserst frei nach Goethe geschildert. Qu.-Gr.-8°. OPpbd. 39 SS. mit Illustr. von Erich Gruner. (Lpz., Privatdruck bei Poeschel & Trepte, 1926). 90,- Erste Ausgabe. – Eins von ca. 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe „B“ auf Bütten (Gesamtaufl. ca. 400). – Über die Auflage gedrucktes Exemplar ohne die Nummer und Signaturen im Druckvermerk, dafür eine Widmung von Kurt Schmaltz. – Schö- nes Exemplar auf Van Gelder-Bütten. 452 George Grosz

[454] Traven, B. [d.i. Otto Feige], Der Wobbly. Gr.-8°. OLwdbd. (mini- male Gebrauchsspuren). 184 SS. Lpz., Buchmeister-Verlag, 1926. 15,- Erste Ausgabe. – Der Roman erschien später unter dem Titel „Die Baumwollpflük- ker“ in der Büchergilde. In der Erstausgabe wurde er in der Ausgabe des Buchmei- ster-Verlags an die Mitglieder der Büchergilde weitergegeben. – Friedsam 118. Recknagel 454. Scholl 26.8. Treverton 179. Wilpert-G.² 5. – Gutes Exemplar.

[455] Troppens, Walter, Der Holzwurm. Ein Bühnenspiel zur Propagie- rung von Betriebszellen-Zeitungen. Kl.-8°. Illustr. OBrosch. (brüchig, Eck- und Randfehlstelle). 32 SS. Bln., Vereinigung Internationaler Ver- lagsanstalten, 1926. 30,- Erste Ausgabe. – Rote Tribüne Heft 4. – Seltenes proletarisch-revolutionäres Agitati- 453 Erich Gruner onsstück. – Fähnders 76. Lex.soz.dt.Lit. 433.

[456] Unbekannter russischer Künstler, Orig.-Farbaquarell. 10,4 × 9,4 cm. [Rußland, um 1926]. 180,- Sehr reizvolles folkloristisches Motiv einer Geigenspielerin vor einer Hütte mit Nachthimmel. – Minimale Eckknickfalte, sonst sehr schön erhalten.

[457] Unbekannter russischer Künstler, Probeandruck des Vorderdek- kels zu K. N. Kolosow „Wolna soo metrow“. 20 × 13,5 cm. [O.O.], Ra- duga, [um 1926]. 90,- Die spannungsgeladene Illustration zeigt einen Funker auf einem Berg. – Etwas schief beschnitten.

[458] Vertés, Marcel, Signierte Orig.-Radierung. Plattengröße 16,8 x 12 cm. [Paris, o.Dr., um 1926]. 180,- Erste Ausgabe. – Für Vertés typische erotische Szene mit einer nackten Frau von hin- ten, die in ihrem Schlafzimmer in einen Totenschädel uriniert. – Im breiten Rand et- was geknickt, sonst gutes Exemplar auf Bütten. – Von Vertés signiert und als „h. c.“ bezeichnet.

[459] Volksbücherei für Bildung und Unterhaltung. Unter Mitwirkung hervorragender Autoren und Künstler hrsg. von Arthur Wolf. Band I [= al- 455 Walter Troppens

54 1926

les Erschienene]. Kl.-8°. Illustr. OLwdbd. 208 SS. mit Illustr. Lpz., Die Wölfe, 1926. 15,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Franz Werfel u.a. über Gespensterseher, die Ge- schichte des Buchhandels, zerstreute Berühmtheiten etc. Die Illustrationen von Will Faber und Sascha Kronburg. – Schütte 32 (falsches Jahr). Schütte² 29. – Sehr schönes Exemplar.

[460] Wassermann, Jakob, Der Aufruhr um den Junker Ernst. Erzählung. Illustr. OLwdbd. 165 SS., 1 Bl. mit illustr. Frontispiz von Rolf von Hoer- schelmann. Bln., S.Fischer, (1926). 10,- Erste Ausgabe. – Novelle über die Zeit der Inquisition. – Beck 238. Wassermann- Kat.-Nbg. 95. Wilpert-G.² 45. – Schönes Exemplar.

[461] – Laudin und die Seinen. Roman. (37.-42. Tsd.). OLwdbd. (geringe Gebrauchsspuren). 376 SS., 2 Bll. Bln., S.Fischer, (1926). 8,- Gesammelte Werke [in Einzelausgaben]. – Beck 226. – Gutes Exemplar.

459 Will Faber [462] Weiß, Ernst, Männer in der Nacht. Roman. OLwdbd. 282 SS., 3 Bll. Bln., Ullstein, (1926). 9,- Der Roman um den Dichter Balzac und eine Mordgeschichte zählt zu den Hauptwer- ken des Kafka-Freundes. – Erschien zuerst bei Propyläen mit nur 239 Seiten. – Hinze 3.16. Nicht bei Raabe, Bücher und Wilpert-G. – Stärker stockig.

[463] Die Weltbühne. Der Schaubühne XXII. Jahr. Hrsg. von Siegfried Jacobsohn. 15 [von 52] Heften. OBrosch. (teils Randläsuren). Je 32 SS. Charlottenburg, Verlag der Weltbühne, 1926. 65,- Erste Ausgaben. – Mit Texten von Kurt Tucholsky, Felix Fechenbach, Arnold Zweig, Alfred Polgar, Kurt Hiller, Klaus Pringsheim, Klabund, Hans Siemsen, Bruno Taut, Hans Reimann, Siegfried Jacobsohn, Carl von Ossietzky, Adolf Behne, Erich Müh- sam, Rudolf Arnheim (über George Grosz), Walter Hasenclever, Arnold Zweig u.a. – Vorhanden sind Nr. 1, 4 , 6-7, 13, 18, 20-23, 25, 33, 48-49 und 52. – Dietzel-H. IV, 2618. – Etwas gebräunt, ein Umschlag beschädigt, ein Umschlag im Falz gerissen, ein vorderer Umschlag fehlt, stellenweise wasserrandig und kleiner Bibliotheksstem- pel, ein Blatt fehlt.

[464] Werfel, Franz, Die Macht des Schicksals. Oper in einem Vorspiel und drei Akten (acht Bildern). Dem Italienischen des F. M. Piave frei nachgedichtet und für die deutsche Opernbühne bearbeitet. OBrosch. (fleckig, am Rücken stärker eingerissen). 101 SS., 1 Bl. Mailand u.a., G. Ricordi & Co., [1926]. 3,- Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 330.55. Spalek-H. 162. Wilpert-G.² 29. – Stellen- weise etwas fleckig.

460 Jakob Wassermann [465] Woldt, Richard, Die Arbeitswelt der Technik. OLwdbd. mit mont. farb. Vorderdeckelillustr. (Rückentitel abgeblättert). 191 SS. mit zahlr. Il- lustr. von Helmut Krommer. Bln., Der Bücherkreis, 1926. 5,- Erste Ausgabe. – Enthält eine allgemeinverständliche Darstellung der Technikge- schichte sowie deren politischer Auswirkung auf die Entstehung des Proletariats. Au- ßerdem auch ein Kapitel über den Krieg der Zukunft. – Emig-S. G 8. Melis 8. – Hin- teres Vorsatz etwas wellig, vereinzelt minimal stockig.

[466] Wolf, Friedrich, Kreatur. Roman der Zeit. Illustr. OLwdbd. von Will Faber (etwas fingerfleckig). 192 SS. Bln., Der Bücherkreis, 1926. 5,- Erste Ausgabe. – Der berühmte kommunistische Dramatiker nennt die klassenbe- wußte Erzählung über ein Paar, das zur Abtreibung und bis in den Tod getrieben wird, schon im Vorwort selber einen „Tendenzroman“. – Emig-S. G 9. Lex.soz.dt.Lit. 550. Melis 9. Melzwig 778.1; Raabe, Bücher 334.13 und Wilpert-G.² 11 (falsche Ver- lage).

[467] Zuckmayer, Carl, Der Baum. Gedichte. OKart. (starke Gebrauchs- spuren, Eckfehlstelle). 60 SS., 2 Bll. Bln., Propyläen, (1926). 125,- Erste Ausgabe. – Jacobius 24. Raabe, Bücher 345.4. Wilpert-G.² 3. Zuckmayer-Kat.- Marbach 8.1. – Etwas gestaucht, sonst innen schön erhalten. – Vortitel von Carl Zuckmayer signiert und dat. 1933.

[468] Zur Mühlen – Galsworthy, John, Jenseits. Roman. (Übers. von Hermynia Zur Mühlen). OLwdbd. 382 SS., 1 Bl. Bln., Th. Knaur, [1926]. 465 Richard Woldt 5,- Zweite dt. Ausgabe. – Die im englischen Sprachraum außerordentlich geschätzte Liebesgeschichte in der unbekannten zweiten deutschen Ausgabe; die Übersetzung Zur Mühlens erschien zuerst 1921 bei Rascher. – KLL II, 1486. KNLL VI, 56. Rössig 6307. Vgl. Melzwig 908.1 u. Raabe, Bücher 346.79, die beide diese Ausgabe nicht kennen.

Register 55

[469] Zweig, Arnold, Der Spiegel des großen Kaisers. Novelle. Kl.-8°. Roter OHldrbd. mit Buntpapierbezügen und reicher Rückenvergoldung. 128 SS., 2 Bll. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1926. 10,- Erste Ausgabe. – Liebhaberbibliothek. – Berger 338. Raabe, Bücher 347.19. Rost-A. 796. Wilpert-G.² 31. – Vorsätze mit leichtem Lederabklatsch, sonst schönes Exem- plar der Vorzugsausgabe in Halbleder.

[470] Zwischen Gestern und Morgen. Eine Novellenfolge. Übers. von Wolfgang E. Groeger. Geleitwort von Roman Gul. OLwdbd. 338 SS., 3 Bll. Bln., Taurus-Verlag, (1926). 18,- Erste Ausgabe. – Anthologie moderner sowjetischer Prosa mit Texten von K. Fedin, B. Lawrenjow, A. Jakowlew, L. Sejfullina u.a. – Struve 536. – Vorsätze mit Besitzer- stempel, sonst schön erhalten.

466 Friedrich Wolf

456 Russisches Aquarell

458 Marcel Vertés 457 Probeandruck

Register der Autoren, Übersetzer und Textbeiträge

Aabel, Maria 341 Bachmann, Ingeborg 10 Bentwich, Norman 20 Abramow, Alexander 450 Bähr, Karl Johannes 347 Béraud, Henri 353 Abramowitsch, Schulem J. 263 Balaban, Miriam 11 Berger, Gisela von 195 Achmatowa, Anna 51 Balte, Fred M. 373 Berger, Rudolf 213 Adler, Friedrich 190 Barbusse, Henri 348 Bernstein, Eduard 198 Adorno, Theodor W. 2-3 Barlach, Ernst 12-14, 193 Beutler, Margarete 22 Allen of Hurtwood, Marjory 4 Barreir, Schan 352 Biderman, Israel M. 18 Altmaier, Jakob 251 Barthel, Max 194, 349 Bie, Oscar 196 Amiel, Joseph 6 Baum, Vicki 354 Birnbaum, Salomo 263 Andersen Nexö, Martin 191 Baumann, Emile 350 Blavier, René Maria 140 Anderson, Sherwood 344 Bebel, August 283 Bloch, Chajim 355 Anisimow, W. 192 Becher, Johannes R. 15 Blok, Alexander 51 Armstrong, Hamilton Fish 7 Becker, Michel 351 Bock, Kurt 23-24 Arnheim, Rudolf 463 Behmer, Marcus 16 Boehme, Erich 373 Arp, Hans 8 Bell, George Kennedy Allen 17 Boehn, Max von 199 Aseew, Nikolaj 248, 399 Belucha, Ewgenij D. 352 Böll, Heinrich 25-26, 98 Asmis, Rudolf 346 Ben Gurion, David 18, 36, 147 Boij, Rudolf 341 Awertschenko, Arkady 433 Benari, Nachum 19 Bozjanowskij, W. 291

56 Register

Braun, Felix 356 Freudenberger, Hermann 89 Hollander, Walther von 235 Brauner, Klara 373 Fried, Erich 70 Holz, Arno 387 Brecht, Bertolt 97, 449 Friedenthal, Richard 216 Horowitz, David 86-87 Breitscheid, Rudolf 163 Frisch, Max 71 Horowitz, Michael 48 Brenner-Kron, Emma 201 Fröhlich, Paul 72 Huch, Ricarda 236 Brentano, Bernard von 27 Fülöp-Miller, René 370 Huch, Rudolf 237 Britschgi-Schimmer, 252 Furmanow, Dmitrij 217 Hugo, Victor 430 Brod, Max 166, 357 Gabriel, Hugo 218 Huhn, Alexander von 373 Broido, Ephraim 28 Galsworthy, John 468 Hundhausen, Vincenz 388 Bronnen, Arnolt 358 Gandhi, Mahatma 219-221 Inber, Wera 399 Bruyn, Günter de 29 Gathmann, Hans 75 Jacobsohn, Siegfried 330, 463 Bucharin, Nikolai 325 Gerson, Hermann 77 Jaffe, Leib 91 Büchsel, Carl 200 Gillhoff, Friedrich 222 Jakowlew, Alexander 470 Burckhardt, Jacob 201 Gish, Lillian 371 Jandl, Ernst 92 Burlingham, Dorothy 69 Glaubauf, Hans 292 Jannings, Emil 318 Casanova, Silvio di 202 Goethe, Johann Wolfgang von Jaroslawsky, Emil 392 Chaikin, Moses Avigdor 31 223, 387, 453 Jollos, Waldemar 365 Chu Chia-Hua 32 Goetz, Bruno 295 Joyce, James 318 Cohen-Portheim, Paul 348 Goetz, Feywel 79 Jungnickel, Max 393 Conrad, Joseph 203 Gogh, Vincent van 224 Jutkewitsch, S. 436 Csokor, Franz Theodor 132 Gokhale, Gopal Krishna 221 Kafka, Franz 94 Cunow, Heinrich 360-361 Goldenring, Stafania 226, 304 Kaiser, Georg 97, 238, 282, 394 Däubler, Theodor 204, 334 Goll, Iwan 97 Kampffmeyer, Paul 440 Danton, Georges 283 Gollerbach, Erik 291 Kanitz, Otto Felix 239 Daudistel, Albert 205 Gontscharow, Iwan A. 225 Kasack, Hermann 97, 166, 329 Demidow, A. 438 Gorki, Maxim 226-227, 372-374 Kautsky, Karl 163 Dimitroff, Georgi 35 Gotz, I. 257 Kaznelson, Berl 95 Doderer, Heimito von 37-49 Graf, Oskar Maria 166, 228-229, Keller, Gottfried 241 Döblin, Alfred 343, 362 375 Kellermann, Bernhard 197 Dovski, Lee van 116 Grebenschtschikow, Georgij 230 Kerr, Alfred 395 Dreyer, Alois 207 Groeger, Wolfgang E. 470 Kessel, Martin 96 Dropsie, Moses A. 50 Grossman, Leonid 401 Kiesinger, Kurt Georg 98 Dubnow, Simon 141 Grossmann, Stefan 317, 449 Kirnarskij, M. A. 242 Duhamel, Georges 363 Günther, Herbert 235, 237, 297, Kirsanow, Semen 399 Eckstein, Ernst 198 420 Kisch, Egon Erwin 317 Ehrenburg, Ilja 51, 364-365 Günther, Paul 376 Kitzinger, Friedrich 243 Ehrmann, Elieser L. 52-53 Güsfeldt, Käte 292 Klabund 244, 396 Eich, Günter 54-58 Guggenheim, Ernst 377 Klaeber, Kurt 206, 245 Einstein, Albert 90 Gul, Roman 470 Klarsfeld, Beate 98 Einstein, Maria 269, 300-301 Gurland, Arkadij 271 Klatt, Detloff 397 Eisner, Kurt 208 Gusew-Orenburgskij, Sergej 378 Kleist, Heinrich von 99 Elmaleh, Amram 59 Handke, Peter 48 Kligler, Israel J. 100 Elster, Hanns Martin 419 Hans, Wilhelm 379 Köppen, Edlef 97 Elstner, Josefa 209 Haringer, Jakob 78, 449 Kolb, Annette 101 Engelhardt, Viktor 210 Hart, William S. 380 Kollontaj, Aleksandra 246-247 Esenin, Sergej 51, 399 Hatzfeld, Adolf von 231 Kolosow, K. N. 457 Ewdokimow, Iwan 273 Hauptmann, Gerhart 232, 334 Koo, Wellington 133 Faworski, Wladimir 211, 303 Hedin, Sven 272 Koppin, Richard O. 398 Fechenbach, Felix 212, 463 Heimann, Eduard 381 Kornfeld, Paul 317 Federn-Kohlhass, Etta 247 Heine, Heinrich 61 Korolewitsch, Wladimir 402 Fedin, Konstantin 399, 470 Heller, Hermann 382 Krille, Otto 249 Feige, Otto 454 Hellmert, Wolfgang 81 Krotkow, Boris 156 Feiler, Arthur 367 Herder, Johann Gottried von 383 Kubin, Alfred 400 Feist, Hans 275 Hermlin, Stephan 78 Kuczynski, Jürgen 103 Ferrero, Guglielmo 213 Herrmann, Christian 240 Kuczynski, Marguerite 103 Feuchtwanger, Lion 62-63 Hertz, Josef Herman 31 Kügelgen, Friedrich von 338 Fibich, Daniel 268 Herwegh, Georg 61 Kuhn, Franz 359 Figner, Wera 368 Herzog, Wilhelm 288 Kunert, Günter 104-109 Fischel, Walter J. 65 Heschel, Abraham 82 Kunze, Wilhelm 110 Fischer, Grete 6 Hess, Adolf 373-374 Kuprianow, Wladimir 303 Fleischer, Wolfgang H. 45 Hess, Moses 384 Kurella, Alfred 111 Flesch-Brunningen, Hans 44 Hesse, Hermann 110, 233, 433, 435 Kuske, Bruno 415 Fodor, Andor 66 Heynicke, Kurt 83-84 Kustodiew, Boris 401 Fraenkel, Josef 67 Hiller, Kurt 330, 463 La Marr, Barbara 402 Francé, Raoul Heinrich 214 Hiltbrunner, Hermann 234 Lasker-Schüler, Else 78, 166, 330 Franck, Hans 215 Hippel, Theodor Gottlieb von 385 Lassalle, Ferdinand 251-252, 283 Frank, Bruno 354 Hirschberg, Berthold 196 Lawrenjow, Boris 470 Frankenstein, Carl 21 Hoffmann, Camill 262 Layton, Sir Walter 112 Franzke, Julius Oswald 61, 68 Hofmannsthal, Hugo von 334, 386, Lees, Lady Madeline 113 Freiligrath, Ferdinand 61 448 Lehmann, Alfred 253 Freud, Anna 69 Holitscher, Arthur 61 Lenin, Wladimir Iljitsch 5, 114, Freud, Sigmund 343, 369 Hollaender, Felix 197 325, 423

Register 57

Lerbs, Karl 344 Oppermann, Otto 415 Schickele, René 153 Lernet-Holenia, Alexander 132 Osborn, Max 196 Schiemann, Eduard 425 Lesnik, S. M. 115 Ossendowski, Ferdinand 272 Schiratzki, Berit 364 Lesnjak, Pawel 403 Ostrowski, Alexander N. 443 Schlesinger, Martin Ludwig 432 Lessing, Theodor 166, 449 Oswalda, Ossi 416 Schmidt, Arno 155 Leveen, Jacob 384 Owen, Frank 133 Schmidt-Dengler, Wendelin 45, 47 Lewandowski, Herbert 116 Ozenfant, Amédée 134 Schnitzler, Arthur 354 Lewanewski, Sigismund 117 Pasternak, Boris 51, 399 Schönberg, Arnold 295 Lewin, Samuel 254, 404 Pauli, Hertha 136 Schönberg, Jakob 154 Ley, Hermann 212 Picard, Franz 137 Schönlank, Bruno 163, 296 Li, Nina 405 Pickford, Mary 274 Scholochow, Michail 156 Liebknecht, Karl 5, 163, 283 Pirandello, Luigi 275-278 Scholz, August 227, 372-373 Liebknecht, Wilhelm 283 Planck, Max 279 Scholz, Wilhelm von 297 Liselotte 255 Pogany, Leopold Paul 140 Schott, Rolf 298 Ljazkij, E. A. 225 Polak, Henry S. 221 Schürer, Heinz 157 Löbe, Paul 198 Polgar, Alfred 317, 330, 449, 463 Schulhof, Hilde 125 Löns, Hermann 256 Pollitt, Harry 35 Schwarz, Wolfgang 158 Loewenstein, Prinz Johannes v. 118 Pollitz, Paul 280 Schwarzschild, Leopold 317 London, Jack 406 Ponten, Josef 417-420 Scott, Walter 430 Losowsky, Alexander 407 Porten, Henny 421 Seeberg, Dierck 299 Lothar, Ernst 132 Preczang, Ernst 281 Seger, Gerhart 159 Ludwig, Emil 119, 132 Pribludnyj, Iwan 422 Sejfullina, Lydia 300-301, 434, 470 Luft, Georg 428 Pringsheim, Klaus 330, 463 Selitrennikow, Andrej M. 285 Lunatscharski, Anatolij 248, 399 Qualtinger, Helmut 48 Semenowskij, Dmitri 302 Lunatscharsky, A. W. 257 Rabinowitsch, Wolf 141 Semmig, Jeanne Berta 435 Luschnat, David 120 Radek, Karl 5, 425 Sholtkewitsch, Lydia 303 Luxemburg, Rosa 5, 163, 259, 283 Rank, Otto 343 Sidow, Max 334 Lyatskii, E. A. 225 Reading, Rufus Isaaks Marquis of Sienkiewicz, Henryk 304 Mackay, John Henry 206, 260 180 Sills, Milton 436 Magnus, Erwin 406 Reed, John 5 Simon, Leon 160 Mahrholz, Werner 237 Reich, Wilhelm 173 Simpson, Sir John Hope 148 Majakowski, Wladimir 51, 399 Reichmann, Franz 424 Sinclair, Upton 5, 305-310, 437 Man, Hendrik de 408 Reik, Theodor 343 Sinowjew, G. 5 Mandel'stam, Osip 51 Reimann, Hans 166 Sling 354 Mann, Erika 197 Reinacher, Eduard 284 Solja, E. 242 Mann, Heinrich 110, 261, 409 Reissner, Larissa 425 Sologub, Fedor 51 Mann, Klaus 81, 197, 317, 330 Remisov, Panteleimon 427 Solowioff, Wladimir 79 Mann, Thomas 110, 132, 330, 334, Rennikow, A. 285 Sommer, Ernst 162 410-411, 449 Richardson, Dorothy M. 131 Soraniuz, Isidor 438 Marck, Siegfried 198 Rieger, Erwin 144 Sorge, Reinhard Johannes 311 Marx, Julius 121 Rilke, Rainer Maria 334 Soschtschenko, Michail 312, 439 Marx, Karl 325 Rimensberger, E. F. 221 Spender, Stephen 164-165 Masaryk, Tomás G. 262 Ringelnatz, Joachim 97 Speyer, Wilhelm 197 Masereel, Frans 411 Ritter-Bern, Wolf 426 Springer, Brunold 442 Matthias, Leo 412 Ritter-Záhony, Wolfgang von 426 Stalin, Josef 114, 167 Mechner, Ernst 122 Roberts, Charles 430 Stanislawski, Konstantin 443 Mehring, Walter 97, 449 Robespierre, Maximilian 283 Stein, Alexander 373 Mendele Moicher Sfurim 263 Rockenbach, Martin 311 Stein, Leonard 168-169, 181 Mereshkowskij, Dmitrij S. 264-265 Rocker, Rudolf 206, 286 Steinecke, Grete 170 Merker, Paul 391 Rodenberg, Julius 287 Steiner, Rudolf 110 Meyer, Kathi 266 Rolland, Romain 288, 305 Steinheim, Salomon Ludwig 171 Michels, Robert 267 Romanow, Pantelejmon 427 Sternaux, Ludwig 314 Mihaly, Jo 78, 123 Roniger, Emil 219-221 Sternberg, Fritz 444 Monogrammist K. G. 268 Ross, Colin 197, 289 Stifter, Adalbert 445 Montagu, Ivor 167 Roth, Cecil 145 Stirner, Max 446 Motesiczky, Karl von 173 Roth, Leon 146 Stoessler, G. S. 156 Moudry, Karel 125 Rozanow, Iwan N. 422 Storrer, Willy 446 Mühlfeld, Hans 413 Rubiner, Frida 176 Strauß, Heinz Artur 447 Mühsam, Erich 206, 330, 463 Ruoff, Hans 301, 434 Strauß, Ludwig 315, 334 Mühsam, Paul 126 Ruppin, Arthur 148, 290 Strauss, Richard 295, 448 Münzer, Thomas 283 Ryshow, A. 428 Strupp, Karl 316 Mussolini, Benito 119 Sacher, Harry 149 Symons, Arthur 203 Nadel, Arno 254, 414 Sahl, Hans 449 Szittya, Emil 97 Namier, Lewis Bernstein 27-128 Saint-Just, Antoine de 283 Tagore, Rabindranath 219 Natonek, Hans 166 Sajzew, Boris 429 Talmadge, Norma 450 Neumann, Margarete 130 Salten, Felix 132, 293 Talmon, Jacob Leib 172 Neumann, Robert 131 Salus, Hugo 150-152 Taut, Bruno 463 Newerow, Alexander 269 Sarne, Leo 392 Teschitz, Karl 173 Nitti, Francesco 270 Schäfer, Wilhelm 294, 431 Thaler, Wilhelm 451 Novoselov, Michail 430 Schaeffer, Albrecht 334 Thiess, Frank 319 Oganesow, K. 436 Schapira, Hermann 91 Tito, Josip Broz 174 Oppenheimer, Hans 271 Schering, Arnold 15 Toller, Ernst 320, 449, 452

Torberg, Friedrich 175 Waerndorfer, Lili 353 Woldt, Richard 465 Tornius, Valerian 453 Wagner, Richard 318 Wolf, Arthur 459 Trauberg, Il. 380 Walden Heimann, Nell 177 Wolf, Christa 183-184 Traven, B. 454 Walter, Bruno 132 Wolf, Friedrich 466 Troppens, Walter 455 Wassermann, Jakob 354, 460-461 Wolfenstein, Alfred 326 Trotzki, Leo 5, 176, 321 Weber, Dietrich 49 Wolff, Ludwig 197 Trubezkoi, S. 79 Wedekind, Pamela 197 Wolfskehl, Karl 185 Tucholsky, Kurt 166, 330, 354, 463 Wegner, Armin T. 354 Wyneken, Gustav 343 Uhlig, Hermann 322 Weill, Kurt 238 Zech, Paul 186 Ulbricht, Walter 391 Weinert, Erich 166 Zimmermann, Werner 338 Ulitz, Arnold 323 Weiß, Ernst 329, 462 Zoellner, Adalbert 336 Unger, Hermann 23 Weizmann, Chaim 36, 181 Zoff, Otto 276 Unruh, Fritz von 324 Weizsäcker, Viktor von 73 Zollschan, Ignaz 187 Urasow, Ismail 416, 421 Wendel, Friedrich 331 Zuckmayer, Carl 97, 132, 337, 467 Varga, Eugen 5 Wendt, Hans 332 Zur Mühlen, Hermynia 188, 306- Vegesack, Siegfried von 373 Werfel, Franz 459, 464 310, 437, 468 Verlaine, Paul 326 Wiesebach, Wilhelm 333 Zweig, Arnold 189, 339-340, 469 Vertés, Marcel 458 Wille, Bruno 338 Zweig, Stefan 96, 132, 343 Vesper, Bernward 25 Winterfeldt, Joachim von 334 Zwetaewa, Marina 51 Viertel, Berthold 327 Wirkner, Roman 182

Illustratoren-Register

Arnstam, A. 227 Hlava, Stephan 144 Reinelt, Hans 110 Baluschek, Hans 186 Hoefer, Ernst 241 Reiner, Imre 155 Barlach, Ernst 12-14, 193 Hoerschelmann, Rolf von 460 Rieke, Aloys 331 Belucha, Ewgenij D. 352 Hoetger, Bernhard 85 Salter, Georg 205, 348 Bilibin, Iwan 291 Hofer, Carl 295 Schatz, Otto Rudolf 281 Budko, Josef 254 Holtz, Karl 166, 354 Schlemmer, Oskar 134, 354 Chodowiecki, Daniel 385 Hopf, Eduard 426 Schlichter Rudolf 166 Deineka, Alexander 399, 430 Jekels 389 Schnarrenberger, Wilhelm 295 Deni 250 Kanoldt, Alexander 295 Schott, Rolf 298 Dix, Otto 354 Kirnarskij, M. A. 242 Seckendorff, Götz von 334 Dobushinskij, Mstislaw 291 Klee, Paul 134 Sedelnikow, Nikolai 192, 273 Dolbin, B. F. 449 Klimsch, Fritz 334 Severin 336 Efimow, Boris 250 Kollwitz, Käthe 5, 354 Sholtkewitsch, Lydia 303 Ehmcke, F. H. 40 Krain, Willibald 197 Simmel, Paul 197 Ernst, Max 134 Krommer, Helmut 465 Simonow, W. 291 Faber, Will 459, 466 Kronburg, Sascha 459 Sokolik, N. 371, 450 Faworski, Wladimir 211 Kubin, Alfred 400 Soraniuz, Isidor 438 Feininger, Lyonel 295 Kusnezowa, A. M. 302 Stammberger, Fritz 111 Fidus 338 Kustodiew, Boris 248, 291, 401 Stein, Franz 125 Fleckhaus, Willy 57-58 Löw, Fritzi 445 Steinecke, Walter 170 Friedlaender, Henri 153 Masereel, Frans 411 Steiner-Prag, Hugo 152 Fuss, Albert 333 Matejko, Theo 197 Stenberg, Gebrüder 399 Getmanski, M. 402, 416 Mathéy, Georg A. 336 Stumpp, Emil 356, 396 Gianolla, F. 137 May, Walo von 446 Tingl, Hans 61 Gogh, Vincent van 224 Meyer, C. H. 194 Trier, Walter 166, 197, 354 Grau, Emanuel 80 Mihaly, Jo 123 Tschichold, Jan 289 Gropius, Walter 134 Moor, Dmitri 250 Vertés, Marcel 458 Grossmann, Rudolf 101 Neher, Caspar 62 Wallisch, Otto 122 Grosz, George 5, 166, 399, 452, 463 Osten, Hermann von der 116 Wang Ting-Dsche 388 Gruner, Erich 453 Ozenfant, Amédée 134 Weiß, E. R. 81 Haueisen, Albert 295 Pawlow, Iwan 273 Wiedemann, A. K. J. 110 Hauptmann, Ivo 232 Peter, Pieter 68 Wiesner, William 136 Heartfield, John 306, 308-309, 373 Picart le Doux 363 Windisch, Hans 191, 214 Heine, Theodor Thomas 250, 399 Ray, Man 318 Winterler, Paul G. 259 Heuser, Heinrich 99 Rebhuhn, Werner 40 Zahlbruckner, Albert 209 Hielscher, W. 345 Reibetantz, Curt 281, 349 Zille, Heinrich 166