NR. 1/2020

VDV-PROFI VDV-STUDIE VDV-RECHT Andreas Luthe Betreuungsdefizite Spielervermittler Augsburgs Torwart Sportpsychologie: VDV-Justiziar über Konkurrenz und Chancen bleiben Dr. Frank Rybak soziales Engagement oft ungenutzt erklärt neues Urteil www.spielergewerkschaft.de GROSSEN SPORT GIBT ES AUCH ALS FACH- MESSE.

Willkommen zur SportsInnovation 2020. Am 25. und 26. März präsentieren DFL und Messe Düsseldorf die neuesten Trends rund um das Thema Sporttechnologie – live und anfassbar. Mehr unter www.tomorrow.dfl.de

FOCUS: TOMORROW

DFL_InnoKamp-2020_SportsInnovation_210x297_39L.indd 1 17.02.20 15:26 GROSSEN WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-ANSTOSS 3 Liebe Mitglieder, SPORT liebe Fußballfreunde,

die Integrität von sportlichen ventionsarbeit – insbesondere im schließlich nur wenige Tage vor GIBT ES Wettbewerben ist ein hohes sportpsychologischen Bereich. dem Ende des Transferfensters und schützenswertes Gut. Bei unserer aktuellen VDV-Befra- insolvenzbedingt der Spielbe- Denn wenn die Fans nicht mehr gung haben wir allerdings fest- trieb eingestellt. Diese Beispiele darauf vertrauen können, dass gestellt, dass nach wie vor nur belegen einmal mehr eindrucks- die Ergebnisse auf dem Platz sehr wenige Klubs der , voll, dass wir insbesondere auch AUCH ALS ordnungsgemäß zustande 2. Bundesliga und 3. Liga für ihre in den Regionalligen eine strenge kommen, dann werden sie sich Profimannschaft eine ausgereifte Lizenzierung sowie Gehaltssiche- abwenden. Darum gilt es, wei- sportpsychologische Betreuung rungsinstrumente benötigen, um terhin sehr wachsam zu sein anbieten. Der Großteil der Klubs die Spieler und den guten Ruf des und die zwingend notwendige bietet den Profis überhaupt kei- Fußballs zu schützen. Ebenso be- Präventionsarbeit weiter zu nen sportpsychologischen Sup- nötigen wir dringend eine weitere verbessern. Öffnung der Transferfenster für vereinslose Profis und Insolvenz- Verbessertes opfer. Es darf nämlich nicht sein, Präventionskonzept dass Spieler, die monatelang kein Vor diesem Hintergrund freut es Gehalt erhalten haben, sich beim FACH- mich sehr, dass der DFB unserer Klub oder beim Insolvenzverwal- Forderung nachgekommen ist ter für einen Wechsel im Winter- und die Einführung von jährlichen Transferfenster teilweise selbst Pflichtschulungen zur Eindäm- freikaufen müssen, wie wir es in mung von Spiel- und Wettmani- aktuellen Fällen erlebt haben. pulation sowie Spielsucht ab der Saison 2020/2021 für die Teams Florian Gothe Vor dem Hintergrund der be- der 3. Liga sowie der Frauen-Bun- kannten Probleme in den Regio- desliga und der 2. Frauen-Bundes- nalligen werden wir als Spieler- . liga beschlossen hat. Durchge- port an, obwohl die Spieler ein gewerkschaft in der laufenden MESSE führt werden die Schulungen von solches Angebot ausdrücklich Rückrunde gemeinsam mit der uns als Spielergewerkschaft nach befürworten. Hier sind also Ver- IST-Hochschule für Management Vorgaben des DFB. Dies ist der besserungen zum Schutz der Ge- sowie der Technischen Universität richtige Weg. Denn Spieler brau- sundheit der Spieler dringend nö- Chemnitz eine Studie zur Arbeits- chen Schutzräume und Ansprech- tig. Auch die Klubs hätten davon situation der Regionalligaspieler partner, die sie kennen und denen einen direkten Mehrwert: Denn durchführen. Ziel ist es, die Defizi- Willkommen zur SportsInnovation 2020. sie vertrauen können. Deshalb ist nur mental fitte Spieler können te möglichst genau zu erkennen, die VDV hierfür der richtige Part- Spitzenleistungen abrufen. um anschließend passgenaue Am 25. und 26. März präsentieren ner. Nur so kann Prävention funk- Verbesserungsvorschläge zu ent- DFL und Messe Düsseldorf die tionieren. Probleme in der wickeln. neuesten Trends rund um das Thema Regionalliga beheben! Sporttechnologie – live und anfassbar. Sportpsychologie: Wattenscheid und Nordhausen Mit sportlichen Grüßen Mehr unter www.tomorrow.dfl.de Mehrwert erkennen! waren nur zwei Beispiele für In- Wer Spiel- und Wettmanipulation solvenzfälle, in denen die VDV in eindämmen will, muss auch die der laufenden Saison den betrof- Spielsucht bekämpfen. Denn oft fenen Spielern sogar schon vor ist Spielsucht das Einfallstor und Weihnachten helfen musste. Im FOCUS: der Nährboden für Match-Fixing. Januar erreichte uns ein weite- Florian Gothe TOMORROW Auch dazu bedarf es guter Prä- rer Notruf aus Erfurt. Dort wurde Präsident der VDV

DFL_InnoKamp-2020_SportsInnovation_210x297_39L.indd 1 17.02.20 15:26 4 VDV-PROFI WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

Augsburgs Keeper Andreas Luthe: „Ich hatte nie ein Problem damit, meine Meinung kundzutun!“

Oft wird bemängelt, im schnell- geäußert, dass ich mir wünschen deshalb sehr geholfen, dass Mar- lebigen und oberflächlichen würde, die Besetzung der Tor- tin Schmidt zu mir gesagt hat: „Ich Fußballgeschäft gäbe es zu wartposition ein bisschen offener sehe dich auf Augenhöhe“. wenige „Typen“. Meistens sind gestalten zu können. Tomáš Kou- dann Typen wie Andreas Luthe bek war ja von Anfang an gesetzt; Wir Profis: Wie schwer ist es, (32) gemeint: Der Keeper des auch, weil er im Sommer für eine die Konkurrenz innerhalb der FC Augsburg sticht sowohl auf relativ hohe Summe nach Augs- Mannschaft und das gemeinsa- als auch neben dem Platz durch burg gekommen ist. Aber ich fin- me sportliche Ziel in Einklang großes Engagement heraus – de es immer ganz gut, wenn man zu bringen? beispielsweise wenn er als VDV- den Konkurrenzkampf aufrecht- Andreas Luthe: Ach, ich finde, Spielerratsmitglied für Solida- erhält, denn am Ende profitieren das gehört einfach dazu. Wir be- rität unter Profis einsteht oder ja beide Spieler davon. finden uns hier im absoluten durch seine Organisation „In Spitzenfußball, da zählt Leistung. safe hands“ gesellschaftliches Wir Profis: Weil man sich im Deshalb habe ich mich auch ein Zusammenleben fördert. Ein Training automatisch noch bisschen geärgert, dass die Tor- Gespräch über Gemeinnützig- mehr anstrengt, wenn es einen wartposition so festgenagelt war. keit, Heimatgefühle und sport- Stammplatz zu gewinnen oder Ich akzeptiere es immer, wenn je- liche Konkurrenzkämpfe. zu verlieren gibt? mand besser ist als ich. Aber wenn Andreas Luthe: Ja, so geht es zu- sich die Leistungen annähern, Wir Profis: Andi, lass uns zu- mindest mir. Ich bin deutlich mo- spricht aus meiner Sicht nichts nächst über das Sportliche tivierter, wenn ich weiß, dass ich dagegen, um seine Position zu reden. Die momentane Kon- eine reelle Chance habe, zu spie- kämpfen. Und das tue ich ja auch. kurrenzsituation auf der Tor- len. Um ehrlich zu sein, ist es un- wartposition des FC Augsburg glaublich schwer, im Training 100 Wir Profis: Der Wettstreit un- dürfte in deinem Sinne sein, Prozent zu geben, wenn du weißt, ter den Torhütern hat beim oder? dass es am Ende wahrscheinlich FC Augsburg ja gewisse Tradi- Andreas Luthe: Definitiv! Ich doch nicht reichen wird. Mir – und tion: Als du kamst, war es Mar- habe ja schon früher in der Saison ich glaube auch Tomáš – hat es win Hitz, später dann Fabian WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-PROFI 5

Giefer und jetzt Tomáš Koubek. die Wahrnehmung von Gefühlen FCA und Spielerratsmitglied Bist du hier über die Jahre ge- – also Fähigkeiten, die in unserer der VDV – bist du generell je- lassener geworden oder ist der Gesellschaft, in der man gefühlt mand, der gerne vorangeht? Drang, immer spielen zu wol- 22 Stunden am Tag aufs Handy Andreas Luthe: Naja, also in den len, unverändert? schaut, ein bisschen verloren ge- Spielerrat wurde ich gewählt – Andreas Luthe: Ich bin einfach hen. Bei unserem interkulturellen da konnte ich mich nicht wirklich unglaublich gerne Fußballprofi Programm „Fremd wird Freund“ wehren (lacht). Ich hatte nie ein und liebe es, Herausforderungen geht es hingegen um die Vermitt- Problem damit, meine Meinung anzunehmen! Auch wenn ich in lung von Werten wie Vorurteils- kundzutun, öffentlich wie intern. den letzten vier Jahren beim FCA freiheit und Weltoffenheit. Wenn ich einen Gedanken habe, einige dieser Zweikämpfe mit- von dem ich glaube, dass er ei- gemacht habe, ändert das nichts Wir Profis: Als jemand, der die- nem Diskurs guttun könnte, dann daran, dass ich am Ende des Ta- se Werte vorlebt – was empfin- äußere ich ihn. Vielleicht kommt ges auf dem Platz stehen und der dest du, wenn es beim Fußball das bei den Leuten an und sorgt Mannschaft auch aktiv den Klas- nach wie vor zu rassistischen dafür, dass ich solche Ämter be- senerhalt sichern will. Schließlich Zwischenfällen kommt, wie komme. Aber ich reiße mich nicht sind wir immer noch die kleinen kürzlich im DFB-Pokal: Wut? darum. Ausgburger, die sich – wie David Ohnmacht? Oder doch die Be- gegen Goliath – gegen die Gro- stätigung, dass die eigene Ar- Wir Profis: Dennoch ist dir So- ßen der Liga behaupten müssen. beit umso wichtiger ist? lidarität unter Fußballprofis Wer da nicht den Drang verspürt, Andreas Luthe: Definitiv Letzte- wichtig … aktiv mitzuwirken, der ist, glaube res! Ich fühle mich dann absolut Andreas Luthe: Sehr wichtig! Ich ich, fehl am Platz. bestärkt darin, weiter mit Kindern würde mir auch wünschen, dass zu arbeiten und sie ganz früh auf- die VDV in Deutschland noch Wir Profis: Du fällst auch außer- zuklären. Ohnmacht wäre fatal, deutlich stärker wird. In anderen halb des Fußballs durch dein denn dann würde man sich dem Ländern haben die Spielerge- großes Engagement auf. Erzähl Ganzen hingeben und keinen werkschaften teilweise viel mehr uns von deiner Initiative „In Ausweg mehr sehen. Ich muss Möglichkeiten – da haben wir auf safe hands e. V.“! aber auch betonen, dass solche jeden Fall noch etwas Nachhol- Andreas Luthe: „In safe hands“ Zwischenfälle zwar für große Auf- bedarf. Irgendwie habe ich das ist eine gemeinnützige Orga- merksamkeit sorgen, am Ende Gefühl, dass momentan jeder sein nisation, die ich zusammen mit sind es aber einige wenige, die eigenes Süppchen kocht: Die Pro- meinem ehemaligen Bochumer sich so verhalten. Solange sich der fis haben ihre Sicht auf die Dinge, Teamkollegen Jonas Ermes ge- Großteil dagegenstellt, steht die die Verbände haben eine andere gründet habe. Wir arbeiten durch- Mehrheit der Menschen auf der und die Vereine sowieso. Unser weg mit Kids im Alter bis zu 14 richtigen Seite! Jahren und versuchen, wichtige gesellschaftliche Themen durch Wir Profis: Du bist den Sport zu vermitteln. Angefan- Teil des Mann- gen hat das Ganze durch die star- schaftsrates beim Spieler der Bundesliga ken Fluchtbewegungen im Jahr 2015: Damals haben wir vielen Andreas Luthe jungen Menschen geholfen, die es aufgrund von kulturellen und Geburtsdatum: 10. März 1987 sprachlichen Barrieren besonders schwer hatten. Die Organisation Aktueller Klub: FC Augsburg ist dann, auch aufgrund von För- derungen, so schnell gewachsen, Bisherige Klubs: SuS Niederbonsfeld, Borussia Velbert, VfL Bochum dass wir uns breiter aufgestellt haben, sodass wir mittlerweile Zitat: „Ich bin in der VDV, weil Fußballprofis jeglicher Ligen auch andere Themen adressie- zusammenstehen müssen und es gerade die Aufgabe ren. Beispielsweise fördern wir mit hochklassiger Profis ist, für Spieler der unteren Ligen unserem Programm „Bunter Ball“ da zu sein!“ die emotionale Intelligenz und www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-PROFI 7

mir momentan ja ein Ehrenamt – sagen, ob es mich irgendwann ob es das bleibt oder möglicher- zurückzieht. Meine Zeit beim VfL weise irgendwann ein Hauptjob war natürlich Ruhrpott pur – das wird, kann ich noch nicht sagen. hat mich geprägt und das werde Auf jeden Fall wird es immer Teil ich auch nie vergessen, egal wie meines Lebens sein, zumal ich lange ich hier in Süddeutschland später wahrscheinlich auch mehr lebe. Zeit dafür haben werde. In je- dem Fall habe ich durch „In safe Wir Profis: Leidest du noch mit, Debüt im Pott: Sein erstes Bundes- hands“ gelernt, wie man neben- wenn der VfL, so wie in dieser ligaspiel bestritt Andi in der Saison bei so eine Organisation aufbaut. Saison, um den Klassenerhalt in 2009/2010 für den VfL Bochum. Das könnte ich mir durchaus noch Liga zwei kämpft? einmal in anderer Funktion vor- Andreas Luthe: Ja, ständig! Ich stellen. war ja wirklich ewig in Bochum Ziel muss es sein, dass wir alle an und bin auch aktives Mitglied einen Tisch bekommen, um mehr Wir Profis: Du bist in Nordrhein- beim VfL. Das ist mein Klub, dort ins Detail gehen zu können. Dafür Westfalen groß geworden, hast habe ich als Kind mein erstes Fuß- ist es aber eben auch notwendig, insgesamt 15 Jahre beim VfL ballspiel gesehen und die Verbin- dass viel mehr Aktive in die VDV Bochum gespielt. Ist der Ruhr- dung wird auch nie abbrechen. eintreten und die Gemeinschaft pott für dich nach wie vor Hei- Sobald wir gespielt haben, ist das stärker werden lassen! mat oder schlägst du nun in erste, wonach ich schaue, wie der Augsburg Wurzeln? VfL gespielt hat. Von daher bange Wir Profis: Abstiegskampf mit Andreas Luthe: Meine Heimat und hoffe ich natürlich, dass Bo- dem FCA, die Initiative „In safe bleibt Westfalen, definitiv! Das chum dem Profifußball erhalten hands“, Mannschafts- und Spie- wird sich auch niemals ändern. Ich bleibt. Ein baldiger Aufstieg in die lerrat – langweilig wird dir wohl habe aber jetzt vier wundervolle Bundesliga ist aus meiner Sicht eher nicht, oder? Jahre in Augsburg verbracht und eher unrealistisch. Aber wenn ein Andreas Luthe: (lacht) Ihr habt weiß sowohl die Stadt als auch bisschen Ruhe einkehrt, ist mit ein mein Studium vergessen: Den das Bundesland sehr zu schät- bisschen Anlaufzeit vieles mög- Master in Wirtschaftspsychologie zen. Von daher kann ich gar nicht lich. Ich drücke die Daumen! mache ich ja auch noch nebenbei. Es gibt also wirklich keinen Tag, an dem ich nichts zu tun habe. Das hat mir aber schon immer Spaß ANDREAS LUTHES FAVORITEN gemacht, denn ich liebe neue Herausforderungen! Und wahr- scheinlich erwartet mich so ein Meine Musik: vollgestopfter Alltag auch nach Eigentlich alles, was im Radio läuft. meiner Profilaufbahn. Ich glaube, da werde ich dann keine Anpas- Meine Literatur: sungsschwierigkeiten haben. Charles Bukowski!

Wir Profis: Hast du denn schon Meine Serie: Pläne für die Zeit nach der ak- „House of Cards“ hat mir gut gefallen. tiven Karriere? Willst du einen Trainerschein machen oder Mein Urlaubsziel: zieht es dich weiter in den so- Egal – hauptsache Sonne, Strand und Meer! zialen Bereich? Andreas Luthe: Trainer werde Meine Ernährung: ich auf keinen Fall, so viel kann ich Vegan! schon mal sagen (lacht). Obwohl ich dem Fußball gerne in irgend- Meine Wunsch-Schlagzeile: einer Art und Weise treu bleiben (überlegt) Es sollte schon realistisch sein. Von daher nehme ich: würde. Die soziale Arbeit ist bei „Andreas Luthe wird Mitglied des Aufsichtsrats beim VfL Bochum!“ 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

Neues Urteil zum Spielervermittlungsrecht

Nachdem einzelne Bestim- ordnungen von DFB und DFL, das mungen des DFB-Reglements FIFA-Disziplinarreglement und die für Spielervermittlung bereits Rechts- und Verfahrensordnung im einstweiligen Verfügungs- des DFB. Unzulässig ist es nach verfahren gerichtlich über- Auffassung des LG Frankfurt wie prüft worden sind (WIR PROFIS gesagt aber, wenn in diesem 3/2015 und 2/2016 berichteten), Zusammenhang zugleich auch musste das Landgericht Frank- die Unterwerfung unter die Ver- furt am Main nun über die Kla- bandsgerichtsbarkeit der FIFA ge der Spielervermittleragen- und des DFB zur Ahndung von tur ROGON Sportmanagement Verstößen gegen diese Verbands- GmbH & Co. KG gegen den DFB normen gefordert wird. im Hauptsacheverfahren ent- scheiden. WIR PROFIS sprach VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak Ebenso wie das OLG Frankfurt darüber mit VDV-Justiziar Dr. im einstweiligen Verfügungsver- Frank Rybak. fahren hat das LG Frankfurt das Person eine Spielervermittlerer- Verbot der Bezahlung von Spie- Wir Profis: Welche neuen Er- klärung abgibt, wie dies § 2 Abs. lervermittlern im Fall der Ver- kenntnisse bringt das aktuelle 2 und 3 RfSV und die Vermittler- mittlung von Minderjährigen für Urteil des Landgerichts Frank- erklärung für juristische Personen rechtswirksam erachtet. Auch furt am Main vom 24. Oktober aktuell vorsehen. Im Übrigen wur- hat das Gericht die Verpflichtung 2019 gegenüber der Entschei- de die Klage abgewiesen. von Spielervermittlern zur Offen- dung des OLG Frankfurt vom legung von Informationen über 2. Februar 2016 im einstweili- Wir Profis: Welche Anträge der ihre wirtschaftlichen Aktivitäten gen Verfügungsverfahren? Spielervermittleragentur wur- für wirksam erachtet; insbeson- Dr. Frank Rybak: In dem Verfah- den konkret abgewiesen? dere wurden die Regelungen in ren hat ROGON einschließlich ei- Dr. Frank Rybak: Nicht bean- § 6 Abs. 1 und 2 RfSV nicht bean- nes Hilfsantrages insgesamt acht standet hat das LG Frankfurt die standet, wonach Spieler und Ver- Anträge gestellt; zwei Anträgen Registrierungspflicht als solche, eine unter anderem verpflichtet wurde stattgegeben, sechs wur- also die grundsätzliche Verpflich- sind, dem DFB die vollständigen den abgewiesen. Der DFB wurde tung von Spielervermittlern, sich Einzelheiten aller vereinbarten verurteilt, es zu unterlassen, Ver- beim DFB registrieren zu lassen. Vergütungen oder Zahlungen an mittler nur zu registrieren, wenn Ebenfalls nicht beanstandet hat Vermittler offenzulegen und Ver- diese sich zugleich der Verbands- das LG Frankfurt die Verpflichtung mittlungsverträge vorzulegen. gerichtsbarkeit der FIFA und des zur Abgabe einer Unterwerfungs- DFB unterwerfen, wie dies die erklärung unter die mit einer Besonders praxisrelevant sind die Bestimmungen des DFB-Regle- Tätigkeit als Vermittler in Zusam- Ausführungen des Landgerichts ments für Spielervermittlung menhang stehenden materiellen zu drei Anträgen betreffend die (nachfolgend: RfSV) und die Ver- Vorschriften und Verfahrensvor- Vereinbarung und Berechnung mittlererklärungen aktuell vorse- schriften der FIFA, des DFB und von Provisionen, die ebenfalls ab- hen. Ferner hat das LG Frankfurt der DFL, wie unter anderem das gewiesen worden sind. den DFB verurteilt, es zu unter- FIFA-Reglement zur Arbeit mit lassen, juristische Personen, die Vermittlern, das DFB-Reglement Wir Profis: Was hat das Landge- als Vermittler tätig sind, nur zu re- für Spielervermittlung, das FIFA- richt Frankfurt im Einzelnen zu gistrieren, wenn neben der juristi- Reglement bezüglich Status und Provisionen entschieden? schen Person auch eine natürliche Transfer von Spielern, die Spiel- Dr. Frank Rybak: Im Kern ging es WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-RECHT 9

um die Beteiligung von Spieler- des Gerichts mit dem Rundschrei- mittlungsvereinbarungen kann vermittlern an zukünftigen Trans- ben und den darin enthaltenen man daher nicht von einer neuen fererlösen und Wegvermittlungs- Vorgaben für die Ausgestaltung Rechtslage sprechen. vereinbarungen. ROGON wollte von Wegvermittlungsvereinba- zum einen erreichen, dass es zu- rungen erfolgte daher nicht. Wir Profis: Ist das Urteil rechts- künftig generell zulässig ist, die kräftig? Höhe von Provisionen abhängig Die Spielervermittler-Vereinigung Dr. Frank Rybak: Das erstins- von einem zukünftigen Transfer- DFVV hat die Entscheidung des tanzliche Urteil des Landgerichts erlös des Klubs für den Spieler Landgerichts Frankfurt dahinge- Frankfurt vom 24. Oktober 2019 zu vereinbaren, und zum ande- hend interpretiert, dass bei einer ist nicht rechtskräftig. ROGON hat ren, dass es zukünftig zulässig ist, Wegvermittlung in jedem Falle Berufung gegen das Urteil ein- Provisionen auch prozentual ab- eine prozentuale Vergütung mit gelegt, ebenso der DFB. Der DFB hängig von Weitertransfererlösen Bezug auf die Transfersumme ver- rechnet mit einer Entscheidung zu vereinbaren – wie dies vor In- einbart werden darf, und diese des OLG Frankfurt im Laufe des krafttreten des FIFA-Reglements Rechtsauffassung allen Klubs der Jahres 2020. Danach kann es ge- zur Arbeit mit Vermittlern und des Bundesliga, der 2. Bundesliga und gebenenfalls zu einer Revision vor RfSV im Jahre 2015 der Fall war. In der 3. Liga in einem Rundschrei- dem BGH kommen. diesem Zusammenhang ging RO- ben vom 18. Dezember 2019 mit- GON auch gegen das Rundschrei- geteilt. Demgegenüber vertreten Wir Profis: Welche Folgen erge- ben Nr. 62 der DFL vom 12. Januar DFB und DFL die Rechtsauffas- ben sich daraus für die Praxis? 2018 vor, das dezidierte Ausfüh- sung, die Feststellung des Ge- Dr. Frank Rybak: Der DFB hat rungen zur verbandsrechtlichen richts stünde zu § 7 Abs. 2 RfSV mitgeteilt, dass er vor dem Hinter- Zulässigkeit sogenannter Wegver- den Ausführungen der DFL im grund, dass das Verfahren noch mittlungsvereinbarungen enthält. Rundschreiben Nr. 62 nicht ent- nicht rechtskräftig abgeschlossen gegen, da sich dieses lediglich mit ist, zurzeit weder das RfSV noch Das LG Frankfurt hat hierzu aus- Wegvermittlungsvereinbarungen die Vermittlererklärungen für na- geführt, dass nach § 7 Abs. 2 RfSV befasse, die bereits Gegenstand türliche und juristische Personen die Vereinbarung eines Pauschal- einer vertraglichen Vereinbarung ändern wird, um eine Einheitlich- honorars, welches sich prozentual im sachlichen und zeitlichen Zu- keit und Gleichbehandlung bei an der Transfersumme orientiert, sammenhang mit der Hinver- bestehenden Registrierungen ausdrücklich zulässig ist. Weiter- mittlung des Spielers sind, nicht und neuen Registrierungen zu ge- hin hat es festgestellt, dass die aber mit Wegvermittlungsver- währleisten. Der DFB wird aber in Regelung in § 7 Abs. 3 RfSV, die einbarungen, die unabhängig dem Zeitraum, in dem das Verfah- es den Vereinen untersagt, einen von der früheren Hinvermittlung ren noch anhängig ist, die Bestim- zukünftigen Transferwert eines während der Laufzeit des Arbeits- mungen über die Unterwerfung Spielers bei der Vergütung des vertrages eines Spielers abge- von Spielervermittlern unter die Vermittlers zu berücksichtigen – schlossen werden. Es sei also zu Verbandsgerichtsbarkeit und die was bedeutet, dass der Vermitt- differenzieren zwischen Wegver- Doppelregistrierung von juristi- ler an einem späteren weiteren mittlungen ohne Zusammenhang schen Personen, nicht anwenden. Transfer des Spielers nicht erneut mit der Hinvermittlung einerseits Erst nach Abschluss des Rechts- beteiligt sein soll –, nicht zu be- und Wegvermittlungen in Zusam- streites sollen Anpassungen des anstanden ist. Die Klageanträge menhang mit der Hinvermittlung RfSV sowie der Vermittlererklä- betreffend das Rundschreiben Nr. andererseits. Nur bei ersteren sei rungen erfolgen, sofern dies dann 62 der DFL vom 12. Januar 2018 nach den Ausführungen des Ge- notwendig sein sollte. hat das Gericht mit den Begrün- richts und § 7 Abs. 2 RfSV die Ver- dungen abgewiesen, zum einen einbarung eines Pauschalhono- Was die Gestaltung von Weg- handele es sich um ein Schreiben rars zulässig, das sich prozentual vermittlungsvereinbarungen im der DFL, nicht des beklagten DFB, an der Transfersumme orientiert. sachlichen und zeitlichen Zusam- zum anderen könne die DFL den menhang mit der Hinvermittlung Vereinen die Auslegung des RfSV Meines Erachtens liegen DFL und betrifft, muss meines Erachtens schon nicht verbindlich vorgeben, DFB mit ihrer rechtlichen Bewer- aus anwaltlicher Sicht die Empfeh- sodass das Rundschreiben keine tung hier richtig. Im Hinblick auf lung gegeben werden, die Vor- Bindungswirkung entfalte. Eine die prozentuale Beteiligung an gaben des Rundschreibens Nr. 62 inhaltliche Auseinandersetzung Transfersummen bei Wegver- der DFL vom 12. Januar 2018 auch Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugang über unserenehemaligen Profi -Fußballspieler Tobias Schäper und FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY profi tiere vonVDV Sonderkonditionen: 0151-12004342 oder [email protected] WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-RECHT 11

weiterhin zu berücksichtigen, zu verbessern und die fachlichen neues Reglement für Spielerver- auch wenn das LG Frankfurt sach- und ethischen Standards zu erhö- mittler in Kraft treten wird, steht lich richtig festgestellt hat, dass hen. noch nicht abschließend fest. Wir die DFL den Klubs die Auslegung gehen davon aus, dass dies frü- des RfSV nicht vorgeben kann. Im Jahr 2019 haben Spielerver- hestens im letzten Quartal 2020 mittler weltweit Zahlungen in geschehen wird, gegebenenfalls Wir Profis: Gegenwärtig arbei- Höhe von 653,9 Millionen US-Dol- auch später. Mit Inkrafttreten ei- tet die FIFA an einer Reform der lar erhalten. Die FIFA will das Pro- nes neuen FIFA-Reglements und Regelungen für Spielervermitt- visionsaufkommen reduzieren. Zu in dessen Folge auch eines neuen ler. Inwieweit kann sich dieser den von der FIFA geplanten Maß- Reglements des DFB würden sich Reformprozess auf das aktuelle nahmen gehören die Festlegung die Streitgegenstände des jetzt Verfahren in Deutschland aus- einer Obergrenze für Provisionen, vor dem OLG Frankfurt anhängi- wirken? die Beschränkung der Mehrfach- gen Verfahrens erledigen, sodass Dr. Frank Rybak: Die Fußball- vertretung, die Wiedereinführung eine Entscheidung über die Wirk- Stakeholder-Kommission und der eines obligatorischen Lizenzie- samkeit der strittigen Bestimmun- FIFA-Rat haben im Jahr 2019 eine rungssystems für Spielervermitt- gen nicht mehr ergehen würde. Reihe von Reformvorschlägen für ler, die Schaffung eines FIFA-Clea- Denn ab Inkrafttreten eines neu- Spielervermittler gebilligt. Ziel ring-House und die Einrichtung en Reglements wendet der DFB der Reform soll es nach Angaben eines FIFA-Streitbeilegungssys- das aktuelle Reglement ja nicht der FIFA sein, die Transparenz zu tems zur Beilegung von Streitig- mehr an. Es bleibt also abzuwar- verbessern, das Wohl der Spieler keiten zwischen Spielervermitt- ten, ob hier die FIFA oder das OLG zu schützen, die Vertragsstabilität lern, Spielern und Klubs. Wann ein Frankfurt schneller agiert.

Mitglieder der VDV? Verena studiert Soziale Arbeit an der IUBH. Jetzt Sonderkonditionen Die Internationale Hochschule ist ein star- sichern! ker Bildungspartnern der VDV und ist vor allem im Bereich Fernstudium perfekt aufgestellt:

Deine Vorteile:

• 100% online, maximal fl exibel • Ohne Präsenzpfl icht • Jederzeit starten • Online-Klausuren – egal wo Du bist und wann immer Du willst • Mehr als 60 Top Bachelor- & Master- programme (auf Deutsch und Englisch)

Du hast Fragen rund ums Thema Fern- studium? Unsere Studienberater Josephine und Bernhard sind gern persönlich für Dich da.

Tel.: + 49 (0)30 311 98 800 [email protected] DE: iubh-fernstudium.de Verena Schweers, EN: iubh-online.org Deutsche Fußballnationalspielerin und Fernstudentin: „Die Karriere ins Rollen bringen? Läuft bei mir!“ 12 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

Weiterhin Defizite bei der sportpsychologischen Betreuung

Der Großteil der Klubs der Bun- 2017/2018. Damals hatten 15 Pro- Bemerkenswert ist das breite Be- desliga, 2. Bundesliga und der zent der Profiteams eine profes- treuungsdefizit insbesondere 3. Liga bietet für die Profiteams sionelle sportpsychologische Be- vor dem Hintergrund, dass ein immer noch keine sportpsycho- treuung, 25 Prozent eine teilweise sportpsychologisches Angebot logische Betreuung an, obwohl Betreuung und 60 Prozent über- zur Erhaltung der seelischen Ge- die Profis ein solches Angebot haupt keine Betreuung. sundheit sowie zur Leistungs- ausdrücklich befürworten. optimierung von den Befragten In der Bundesliga ist die sport- durchweg als „sehr wichtig“ oder Bei einer aktuellen Befragung der psychologische Betreuung da- „wichtig“ angesehen wird. VDV zeigte sich, dass in den drei bei noch am wenigsten defizitär höchsten deutschen Spielklassen ausgeprägt. Besonders schlecht Die befragten Spieler unterstri- nicht einmal zehn Prozent der schneidet hingegen die 3. Liga chen dabei häufig, dass ein sport- Klubs ihren Profiteams eine regel- ab. Hier verfügt nicht ein einziges psychologisches Angebot aller- mäßige sportpsychologische Be- Team über eine regelmäßige pro- dings nur dann gut funktionieren treuung gewähren. Bei gut jeder fessionelle Betreuung. kann, wenn für den Sportpsycho- vierten Profimannschaft gibt es logen eine Schweigepflicht be- eine unregelmäßige Betreuung, Bei der Befragung stellte sich steht und er ein Vertrauensver- beispielsweise bei besonderem auch heraus, dass das Qualifika- hältnis zu den Spielern aufbauen Bedarf durch die Psychologen des tionsniveau der wenigen einge- kann. Nachwuchsleistungszentrums. setzten „Sportpsychologen“ sehr Fast zwei Drittel der Profiteams unterschiedlich ist; es schwankt Vor diesem Hintergrund ist es werden hingegen überhaupt vom promovierten Psychologen logisch, dass die Befragten mit nicht sportpsychologisch betreut. bis hin zum BWL-Studenten. In überwältigender Mehrheit da- Die Daten sind damit sogar noch einem Fall wurde der Co-Trainer für votieren, externe Angebote schlechter als bei der letzten Er- als Sportpsychologe des Teams außerhalb der Klubs mit einer hebung der VDV in der Saison genannt. vertraulichen Hilfshotline und Schutzräumen für sensible Fragen aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Ein Chance nutzen: Mehrwert für Spieler und Klubs solches vertrauliches und „In den letzten zehn Jahren hat es mit der Gründung der professionelles Hilfsangebot Robert-Enke-Stiftung und unserer Netzwerkinitiative für Leistungssportler be- MENTAL GESTÄRKT sowie mit der Einführung der Sport- steht insbesondere bei der psychologenpflicht in den Nachwuchsleistungszentren – von der VDV mitinitiier- durchaus positive Ansätze gegeben. Allerdings bieten im ten – sportpsychologischen Profibereich nach wie vor nur sehr wenige Klubs eine pro- Netzwerkinitiative MENTAL fessionelle sportpsychologische Betreuung an. Ein solches GESTÄRKT an der deut- Angebot ist aber wichtig und darum machen wir uns als schen Sporthochschule Köln Spielergewerkschaft für Verbesserungen stark. Davon (www.mentalgestaerkt.de, profitieren auch die Klubs. Denn nur körperlich und see- Expertenhotline 02 21 – 49 lisch gesunde Spieler können Top-Leistungen abrufen.“ 82 55 40).

VDV-Vizepräsident Carsten Ramelow WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-INFO 13

VDV-Psychologiestudie

Sportpsychologische Betreuung der Profiteams

3 2 0 6 5 5 9 11 15

Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga professionelle teilweise keine Betreuung Betreuung Betreuung

Wie wichtig ist ein sportpsychologisches Angebot zur Erhaltung der seelischen Gesundheit sowie zur Leistungsoptimierung (Umgang mit Druck und Konflikten etc.)?

45,5 % 35,7 % 35,3 % 54,5 % 64,3 % 64,7 % 0 % 0 % 0 % 0 % 0 % 0 %

Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig

Wie wichtig ist darüber hinaus ein externes sportpsychologisches Hilfsangebot wie MENTAL GESTÄRKT mit vertraulicher Hilfshotline und Schutzräumen für sensible Fragen, die Spieler nicht mit Klubmitarbeitern besprechen wollen?

23,1 % 26,7 % 17,7 % 53,8 % 66,7 % 82,3 % 23,1 % 6,6 % 0 % 0 % 0 % 0 %

Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig 14 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

Strategien gegen Wettkampfangst: Entspannung, Gedankenspiele und Körpersprache

Leistungsblockaden, Nervosi- bei der man sich die Eigenschaf- tät, schwitzende Hände und ten Schwere, Wärme und Ruhe sogar Übelkeit – Wettkampf- vorstellt und als Folge auch emp- angst ist im Leistungssport weit findet. Sehr beliebt bei Athleten verbreitet. Marion Sulprizio, ist zudem die „Progressive Mus- Geschäftsführerin der Initiati- kelentspannung“, denn hier kann ve MENTAL GESTÄRKT, hilft im man selbst aktiv werden: Einfach Rahmen des Workshopmoduls einzelne Muskelpartien der Reihe „Wettkampfangst und Selbst- nach an- und wieder entspannen trainiert werden! Beispielsweise vertrauen“ Athleten dabei, ihre und langsam zur Ruhe finden. mithilfe des Tools der „roten und Probleme in den Griff zu be- grünen Gedanken“: Hierfür muss kommen. ich lernen, welche meine „roten“ – das heißt, negativen – Gedanken Wir Profis: Frau Sulprizio, sind, was sie mit mir machen und der Workshop trägt den Titel wie ich ihren Kreislauf unterbre- „Wettkampfangst und Selbst- chen kann. Dann muss ich heraus- vertrauen“. Ist Wettkampfangst finden, was meine positiven, mei- eine Folge von zu wenig Selbst- ne „grünen“, Gedanken sind und vertrauen? diese damit überschreiben. Das ist Marion Sulprizio: So würde ich natürlich eine etwas sehr verein- es nicht ausdrücken. Dass jemand fachte Darstellung des Prinzips, zuerst unter mangelndem Selbst- aber so kann man durchaus ler- vertrauen leidet und als Folge nen, selbstbewusster zu werden. dessen dann auch unter Wett- Diplom-Psychologin kampfangst, ist eher nicht der Fall. Marion Sulprizio Wir Profis: Viele Sportler brau- Aber beides hat sicherlich mit- chen eine gewisse Anspannung einander zu tun, beispielsweise für optimale Leistung – ab kann die Intervention im Bereich Wir Profis: Das klingt nach gu- wann wird aus positivem Stress des Selbstvertrauens dazu beitra- ten kurzfristigen Maßnahmen Wettkampfangst? gen, dass Ängste reguliert werden zum Angstabbau. Welche Mög- Marion Sulprizio: Spätestens können. lichkeiten habe ich, langfristig dann, wenn die Leistung schlech- mein Selbstvertrauen zu stär- ter wird! Je extremer die Angst Wir Profis: Was für Interventio- ken? ist, desto mehr leidet auch die nen sind das? Marion Sulprizio: Das, was sportliche Performance darunter. Marion Sulprizio: Es gibt ein paar gemeinhin als Selbstvertrau- Dann kommen auch körperliche, „Klassiker“, zum Beispiel Atem- en bezeichnet wird, nennen wir stressähnliche Signale dazu: Übel- techniken: Wer bewusst die Aus- Psychologen „Selbstwirksamkeits- keit, Bauchgrummeln oder Kopf- atmung steigert, das heißt, kürzer erwartung“ und meinen damit schmerzen zum Beispiel. Zudem ein- als ausatmet, der kann damit die eigene Überzeugung, eine entwickeln viele Betroffene eine sein Nervensystem beruhigen schwierige oder neue Aufgabe Art Vermeidungsverhalten, kom- und als Folge auch die Angst re- mit den vorhandenen Ressourcen biniert mit einer Art Leidensdruck. duzieren. Das gleiche funktioniert erfolgreich bewältigen zu können. Das ist dann kein normaler Stress auch mit „Autogenem Training“, Und die ist nicht angeboren, son- mehr und spricht schon sehr stark einer autosuggestiven Technik, dern kann tatsächlich gelernt und für Wettkampfangst. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-INFO 15

regulieren – das ist die zentrals- te, direkt am Körper ansetzende Intervention, die man nutzen kann, um sich zu beruhigen. Tipp 2 ist, die eigene Körpersprache bewusst zu stärken und so die Angst abzubauen. Es ist nämlich so: Bei bestimmten Emotionen reagiert der Körper mit einer ent- sprechenden Auswirkung auf die Haltung. Diese Kausalkette kann man einfach umdrehen und seine Körpersprache auch dann positiv ausrichten, wenn man sich gera- de nicht so fühlt. Dadurch werden nachgewiesenermaßen hormo- nelle Veränderungen bewirkt, die das Selbstvertrauen stärken. Zum Wir Profis: Ist der Fußballer als Der Athlet lernt dabei, zwischen Beispiel wird das Stresshormon Mannschaftssportler für Wett- dem imaginären Raum, den er Cortisol verringert und das Aktivi- kampfangst weniger gefähr- zur Entscheidungsfindung nutzt, tätshormon Testosteron erhöht. det, weil der sportliche Erfolg und der tatsächlichen Ausführung Deshalb sage ich den Athleten in meist nicht an der Leistung ei- seiner Handlungen zu trennen. In meinen Workshops auch immer: nes einzelnen hängt? der Thinkbox darf also durchaus Wenn du dich schon nicht selbst- Marion Sulprizio: Ich würde sa- auch mal gezweifelt, überdacht bewusst fühlst, dann stell dich gen, Wettkampfangst kann jeden und auch gejammert werden. einfach selbstbewusst hin! Der Sportler treffen. Natürlich ist der In der Playbox gilt es aber aus- dritte Tipp lautet, dass man seine Mensch ein soziales Wesen und schließlich, die Leistung umzuset- Gedanken relativiert und aufhört, kann sich möglicherweise an der zen! das Bevorstehende zu dramatisie- Relativierung, dass andere seine ren beziehungsweise zu katastro- Leistung ausgleichen können, Wir Profis: Abschließend noch phisieren. Denn am Ende ist Fuß- aufrichten. Am Ende ist es aber in- einmal konkret: Welche Tipps ball eben nicht alles, sondern ein dividuell unterschiedlich, ob und geben Sie einem Profi, den kurz Spiel – auch wenn man damit sein wie jemand Angst empfindet. vor dem Spiel die Wettkampf- Geld verdient. angst überkommt? Wir Profis: Können kleinere Ri- Marion Sulprizio: Tipp 1 lautet, tuale, wie zum Beispiel das Be- bewusst die eigene Atmung zu treten des Platzes mit einem bestimmten Fuß, einem Profi helfen, negative Gedanken ab- zuwenden? MENTAL GESTÄRKT Marion Sulprizio: Ja! Ich den- ke auch, dass bei vielen Ritualen durchaus ein tieferer Sinn dahin- Die VDV hat die sportpsychologische Netzwerkinitiative ter steckt, weil sie in direkter Ver- MENTAL GESTÄRKT an der Deutschen Sporthochschule Köln bindung zum Wettkampfmodus mitinitiiert. Dort können sich insbesondere Spieler und Trainer stehen. Wer also mit dem linken sowie deren Angehörige mit Fragen zur Sportpsychologie und zur Fuß das Spielfeld betritt, sagt sich psychischen Gesundheit an die Expertenhotline 02 21 – 49 82 55 40 selbst damit: „Das ist mein Spiel- wenden. Die telefonische Beratung ist vertraulich und grundsätzlich modus!“ Ganz ähnlich verhält es kostenfrei. Bei Bedarf kann zeitnah sportpsychologische und/oder sich mit dem Konzept der „Play- therapeutische Hilfe vor Ort vermittelt werden. box“ und der „Thinkbox“, einem weiteren schönen Tool, das wir in Infos im Netz: unseren Workshops vermitteln: www.mentalgestaerkt.de 16 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

VBG-Sportreport: Überlastung erhöht das Verletzungsrisiko

ten – auch unter den strapazie- renden Rahmenbedingungen des Profisports – möglich ist. Wört- lich heißt es im VBG-Sportreport: „Offensichtlich scheinen einzelne Teams hinsichtlich der Belastungs- steuerung, Trainingsgestaltung und (medizinischen) Betreuung der Spieler bessere Konzepte gegenüber anderen Teams der- selben Liga zu verfolgen. Eine Reduktion der Verletzungsursa- chen auf die Rahmenbedingun- Verletzungen kommen im Pro- bedingt durchschnittlich mehr als gen oder gar Verletzungspech fifußball relativ oft vor und ver- zwei Wochen im Basketball, rund scheint hierbei nicht zulässig.“ ursachen hohe Kosten. Dabei drei Wochen im Dies ist als kla- ist die Überlastung der Sportler Eishockey und re Aufforderung einer der Hauptrisikofaktoren knapp einen Mo- an viele Klubs zu für die Verletzungen. nat im Fußball verstehen, Defi- sowie Handball zite zu beheben Das sind die zentralen Resultate nicht zur Ver- und ihrer Fürsor- des aktuellen VBG-Sportreports fügung. Über- gepflicht für die 2019. Ausgewertet wurden dabei belastung ist Gesundheit der mehr als 22.000 Sportverletzun- einer der Haupt- Spieler in Zukunft gen, die sich in den drei aufeinan- risikofaktoren besser nachzu- derfolgenden Spielzeiten 2014/15, für Verletzun- kommen. 2015/16 und 2016/17 in den gen in allen vier höchsten deutschen Männerligen Sportarten. Aus Praxishilfen im Basketball, Eishockey, Fußball präventiver Sicht von der VBG und Handball ereignet haben. An- sei es daher – so Auf der Website hand der Analyse sollen nun ge- die VBG-Empfeh- der VBG – der ge- eignete Präventionsmaßnahmen lung – von über- setzlichen Unfall- zur besseren Vorbeugung von geordneter Bedeutung, Trainings- versicherung für den Profisport Sportverletzungen implementiert und Regenerationsmaßnahmen – gibt es zahlreiche Arbeitshilfen, werden. adäquat abzustimmen. um das Verletzungsrisiko zu sen- ken. Dazu zählt beispielsweise die Viele Verletzungen Defizite beim kostenfreie PMT-App (Preventi- und lange Ausfallzeiten Gesundheitsschutz on-Management-Tool) zur Opti- Laut des VBG-Sportreports 2019 Die Forscher fanden auch heraus, mierung der Belastungssteuerung treten im Basketball die wenigs- dass beim Vergleich einzelner der Sportler. ten Verletzungen pro Spieler und Teams innerhalb derselben Ligen Saison auf (1,92 Verletzungen), über alle Sportarten hinweg ek- Infos im Netz: im Fußball hingegen mit durch- latante Unterschiede auftreten. www.vbg.de/sport schnittlich 2,66 Verletzungen die Dies lasse die Schlussfolgerung meisten. Im Laufe einer Saison zu, dass eine Reduktion der Verlet- VBG-Sportreport 2019: steht jeder Spieler verletzungs- zungsraten, Ausfalltage und Kos- www.vbg.de/sportreport2019 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-INFO 17

Neue WADA-Verbotsliste

Die neue Verbotsliste der Welt- Das Edelgas Argon ist aufgrund Anti-Doping-Agentur (WADA) aktueller wissenschaftlicher Er- ist am 1. Januar 2020 in Kraft kenntnisse von der Verbotsliste getreten und kann ab sofort entfernt worden. Bazedoxifen auch in deutscher Sprache auf und Ospemifen wurden als zu- der Website der „Nationalen sätzliche Beispiele für se- Anti Doping Agentur“ (NADA) lektive Estrogen-Rezep- eingesehen werden. tor-Modulatoren (SERMs) aufgenommen. „Gen-Si- In der Verbotsliste 2020 ist auf- lencing" und „Gentrans- geführt, welche Wirkstoffe und fer" wurden als weitere Methoden im Sport verboten Beispiele für Gendoping- sind. Dabei wird unterschieden, Methoden hinzugefügt. ob die Verbote jederzeit oder nur Octodrin (1,5-Dimethyl- im Wettkampf beziehungsweise hexylamin) wurde in bestimmten Sportarten gelten. als spezifisches Sti- Die FIFA weist in einem aktuellen mulans neu aufge- Zirkular (Nummer 1695) ausdrück- nommen, nachdem es in mehre- trakt, der in hoch konzentrierter lich darauf hin, dass alle Athleten ren Nahrungsergänzungsmitteln Form in einigen Nahrungsergän- und ihr Umfeld die Verbotsliste nachgewiesen wurde. zungsmitteln enthalten ist, die mit „sorgfältig studieren“ müssen. Für muskelaufbauenden Wirkungen Rückfragen wird an die jeweils zu- Es wurde präzisiert, dass alle werben. ständigen Anti-Doping-Organisa- natürlichen und synthetischen tionen verwiesen. Cannabinoide verboten sind, ein- schließlich jeglicher Zubereitun- Wie die NADA mitteilt, gen aus Cannabis beziehen sich die Ände- oder synthetischen rungen gegenüber 2019 Verbotsliste 2020: Cannabinoiden. Die in erster Linie auf Präzi- einzige Ausnahme sierungen und auf die stellt Cannabidi- Nennung von weiteren ol (CBD) dar, das Beispielen für verbotene nicht verboten ist. Substanzen in einigen Jedoch sollten sich Als Spielergewerkschaft emp- Substanzklassen. We- Sportler bewusst fiehlt die VDV, das umfassende sentliche Änderungen sein, dass CBD aus Informationsangebot auf der für medizinische Behandlungen Cannabispflanzen extrahiert wird NADA-Website zu nutzen (Bei- ergeben sich daraus nicht. Bei- und CBD-Produkte undefinier- spielliste zulässiger Medikamen- spielhaft hier einige Änderungen: bare Mengen an Delta-9-Tetra- te etc.) und eventuelle Fragen hydrocannabinol (THC) enthalten frühzeitig mit einem spezialisier- Es wurde klargestellt, dass alle können. THC ist im Wettkampf ten Arzt zu klären, um mögliche anabol-androgenen Steroide je- verboten und lange im Urin nach- Rechtsverstöße zu vermeiden. Für derzeit verboten sind, wenn sie weisbar. rechtliche Fragen stehen den Mit- dem Körper von außen zugeführt gliedern der Spielergewerkschaft wurden. Bei den anabolen Subs- Ecdysteron ist neu in das Über- die Experten der VDV-Rechtsab- tanzen wurden Methylclostebol wachungsprogramm für 2020 teilung zur Verfügung (Telefon und 1-Epiandrosteron als weitere aufgenommen worden, um einen 02 03 – 44 95 77). Beispiele aufgenommen, ebenso möglichen Missbrauch im Sport Ligandrol als Synonym für LGD- zu beobachten. Ecdysteron ist Infos im Netz: 4033. Hauptinhaltsstoff in Spinatex- www.nada.de 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

VDV beim Neujahrsempfang

Beim DFL-Neujahrsempfang in se um die Präventionsprogram- Offenbach nutzte die VDV-Dele- me der Spielergewerkschaft zur gation die Gelegenheit für zahl- Eindämmung von Match-Fixing, reiche Gespräche mit führenden Doping und Diskriminierungen. Repräsentanten der DFL und des Zudem wurden aktuelle Themen DFB sowie mit Klubmanagern und – wie die Reform des FIFA-Trans- VDV-Präsident Florian Gothe traf Medienvertretern, um sich für die ferrechts und des FIFA-Vermittler- beim DFL-Neujahrsempfang auch Interessen der Spieler stark zu ma- rechts – diskutiert. Bundestrainer Joachim Löw. chen. Dabei ging es beispielswei-

Schutz der seelischen Gesundheit

Beim zweiten sportpsychologi- sport erhalten und fördern“ spra- als 100 Teilnehmern in der Alten schen Fachforum unter dem Titel chen unter anderem VDV-Mitglied Försterei von Union Berlin. Dabei „Kein Stress mit dem Stress – Psy- und Ex-Profi Martin Amedick wurde seitens der Spielergewerk- chische Gesundheit im Leistungs- sowie Ulf Baranowsky zu mehr schaft unterstrichen, dass nach wie vor große Anstrengungen er- forderlich sind, um die seelische Gesundheit der Sportler besser zu schützen.

Infos im Netz: www.mentalgestaerkt.de

Fußballer als Vorbilder?

Über die Rolle von Fuß- und Ulf Baranowsky ballprofis als Vorbilder bei einer Publikums- diskutierten unter ande- veranstaltung im Deut- rem VDV-Mitglied Patrick schen Fußballmuseum Fabian vom VfL Bochum in Dortmund.

Last but not least hat der ehema- lige Leipziger Naby Keïta seine Trophäe als Spieler der VDV 11 Podcast zum Nachhören: der Saison 2017/2018 erhalten. https://fcld.ly/rkx0ec8 Nach transfer- und verletzungs- bedingten Terminverschiebungen Infos im Netz: hat unser Mann in Liverpool nun www.fussballmuseum.de doch noch eine passende Gelegen- heit gefunden, den glücklichen Naby zu ehren. Herzlichen Glück- wunsch! WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV ON TOUR 19

Schulungen für Profis und Talente

Zahlreiche Präventionsschu- mit Spielervermittlern; Bildung kostenfrei. Termine können direkt lungen führte die VDV in der und Vorbereitung auf die nach- über die VDV-Geschäftsstelle ab- kalten Jahreszeit durch. Bei- fußballerische Berufslaufbahn; gestimmt werden. spielsweise standen Termine Leistungen der VBG; Vorsorge, in Leipzig, Schalke, Mönchen- Absicherung und Steuern. Die E-Mail: gladbach, Freiburg, Sandhau- VDV-Schulungen finden in Ab- [email protected] sen, Aue oder auch Cottbus auf stimmung und mit Unterstützung dem Programm. des DFB und der DFL statt und VDV-Telefon: sind für die Klubs grundsätzlich 02 03 – 44 95 77 Die Schulungen richten sich an Profis und Talente in den Nach- wuchsleistungszentren der Klubs. Insbesondere werden Schulungs- module zu folgenden Themen an- geboten: Prävention von Match- Fixing und Spielsucht sowie Doping und Diskriminierungen (Rassismus etc.); Tipps und Warn- hinweise zur Zusammenarbeit Die VDV-Teambetreuer schulten unter anderem die Talente des SC Freiburg.

DEIN KUGA!

* ab 279€ *12MONATSNEUWAGENABO FORD KUGA TITANIUM BENZINER „4X2“ MODELL 2019 1.5 l EcoBoost, 150 PS (110 kW) *inkl. Ganzjahresreifen, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt.

Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km oder 30.000 km Jahresfreilaufleistung ASS ATHLETIC SPORT SPONSORING Partner der: (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 05.02.2020. Angebot gilt vorbehaltlich 0234 9512840 etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Limitierte Stückzahl. www.ichbindeinauto.de Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV ON TOUR 21

Infos und Austausch vor Ort

Während der Rückrundenvor- Türkei. Dabei wurde über die bereitung besuchten zahlreiche Arbeit der Spielergewerkschaft VDV-Repräsentanten die Profi- sowie über die VDV-Präventions- teams und trafen sich mit Spie- programme informiert. Zudem lern, Trainern und Managern. wurden aktuelle fußballpolitische Insbesondere ging es in die Trai- Themen diskutiert. ningslager in Spanien und in der Ingolstadts Robin Krauße mit Lars Kindgen

Karlsruhes Daniel Gordon (links) Viktoria Kölns Hamza Saghiri und Martin Röser mit Heinz (links) und Mart Ristl mit Kölns Simon Terodde und Lasse Niggemeier Markus Lützler Sobiech mit Thorsten Stuckmann

VDV-Ehrenmedaillen für verdiente Mitglieder

Zuletzt wurden wieder zahlreiche langjährige Mitglieder der Spieler- gewerkschaft persönlich geehrt. Dabei wurden die VDV-Ehrenme- daillen in Silber (für mindestens 25-jährige Mitgliedschaftsdau- er) und in Bronze (mindestens Silber für Willi Kronhardt 15 Jahre) vergeben. Die VDV gratuliert und bedankt sich ganz Silber für Andreas Wessels herzlich.

Bronze für Martin Amedick

Silber für Marcel Witeczek Bronze für Oliver Kirch

Weitere Impressionen sowie Infos zu den Ehrungen Bronze für Philipp Heithölter der verdienten VDV-Mitglieder gibt es auf Facebook: und Sebastian Völzow (rechts) www.facebook.com/Spielergewerkschaft »Du brauchst nicht viele Partner, du brauchst die richtigen.« Von Absicherung über Altersvorsorge bis Vermögensaufbau

Als Deutschlands führende eigenständige Finanzberatung sind wir mit wir Vorschläge und Lösungen, die alle Ihre Lebensbereiche abdecken über 8 Millionen Kunden der richtige Partner bei der Erreichung Ihrer – aus einem Kopf und einer Hand. So schaffen wir die Basis für eine fi nanziellen Wünsche, Ideen und Ziele. Gemeinsam mit unseren starken nachhaltige Absicherung Ihrer Zukunft. Nehmen Sie Kontakt zu uns Premium-Produktpartnern Generali, DWS und Deutsche Bank entwickeln auf und lassen Sie sich beraten.

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän

Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-INFO 23

Gesundheitsstudie: Spieler besser schützen!

In einer groß angelegten Ge- Funktionen erhoben. Zusätzlich sind die Professoren Tim Meyer sundheitsstudie sollen ehe- werden Veränderungen von Or- von der Universität des Saarlan- malige Fußballer umfassend ganen mit der Magnetresonanz- des und Klaus Berger von der untersucht werden. Anhand tomographie, die Schnittbilder Westfälischen Wilhelms-Universi- der dadurch gewonnenen Da- des Körpers erstellt, abgebildet. tät Münster. Tim Meyer, der auch ten sollen dann Präventions- Zahlreiche potenzielle Risikofak- Nationalmannschaftsarzt und programme entwickelt werden, toren im Lebensstil und der Um- Vorsitzender der „Medizinischen um die Gesundheit der Spieler welt werden im medizinischen Kommission“ des DFB ist, erläu- besser zu schützen. Interview erfragt. tert: „Durch die Einbettung in die NAKO-Gesundheitsstudie können Konkret soll der Trägerverein der die Werte der Ex-Fußballer mit NAKO-Gesundheitsstudie ab An- einer enorm großen Datenbasis fang 2020 über einen Zeitraum verglichen werden. Das erhöht von drei Jahren den Gesundheits- die Qualität der Erkenntnisse un- zustand von mindestens 300 ehe- gemein. Der Ansatz geht somit maligen Spitzenfußballern im Al- deutlich weiter als in bisherigen ter zwischen 40 und 69 Jahren mit DFB-Teamarzt Prof. Dr. Tim Meyer Studien, die häufig eben nicht dem umfangreichen NAKO-Un- eine unmittelbare Übertragbar- tersuchungsprogramm erfassen. keit ermöglichten, sodass Ursa- Die Spieler müssen dafür in der Von den ehemaligen Spielern che-Wirkungs-Zusammenhänge Bundesliga oder 2. Bundesliga be- werden zusätzlich auf den Fuß- offenbleiben mussten.“ DFL-Di- ziehungsweise in der Frauen-Bun- ball bezogene Variablen erho- rektor und Ex-Profi Andreas Na- desliga oder in vergleichbaren ben. Dazu zählen zum Beispiel gel ergänzt: „Diese umfassende ausländischen Ligen eingesetzt die Anzahl der absolvierten Spie- Gesundheitsstudie kann uns wei- worden sein. le, die Spielpositionen sowie das tere fundierte Erkenntnisse zum Spielniveau. Aus diesen Angaben effektiven Schutz der Fußballer Die NAKO ist eine bundeswei- kann eine Abschätzung der kör- liefern.“ Die NAKO-Gesundheits- te Gesundheitsstudie mit über perlichen Beanspruchung über studie wird vom Bundesministe- 200.000 erfassten Teilnehmern. die gesamte Sportkarriere erstellt rium für Bildung und Forschung, Ziel dieses Forschungsprojektes werden. Dadurch kann näher be- den Ländern und der Helmholtz- ist es, die Entstehung von Krank- stimmt werden, welchen mög- Gemeinschaft finanziert und ist heiten besser zu verstehen, um lichen Einfluss die körperliche auch Grundlage für gesundheits- Prävention, Früherkennung und Belastung als Spieler auf den heu- politische Entscheidungen. Zur Behandlung in Deutschland zu tigen Gesundheitszustand hat. Finanzierung der zusätzlichen verbessern. Das NAKO-Untersu- Für die teilnehmenden Ex-Spieler Untersuchung ehemaliger Fuß- chungsprogramm beinhaltet eine besteht zudem der Vorteil, dass baller bringen DFB, DFL und die Vielzahl von klinisch-diagnosti- sie einen umfassenden Gesund- gesetzliche Unfallversicherung schen Verfahren, unter anderem heitscheck erhalten und bei zu- VBG jeweils 150.000 Euro auf. Die Untersuchungen des Herz-Kreis- fällig entdeckten Erkrankungen VDV unterstützt die Studie ideell lauf-Systems, des Stoffwechsels schnell mit therapeutischen Maß- und hilft konkret beispielsweise und anderer Organsysteme ein- nahmen begonnen werden kann. mit Knowhow im Forschungsbe- schließlich des Bewegungsappa- Die individuellen Gesundheitsda- gleitkreis sowie bei der Kontakt- rats. In der umfangreichen mehr- ten werden dabei streng vertrau- vermittlung zu den ehemaligen stündigen Untersuchung werden lich behandelt. Spielern. unter anderem ein Ultraschall des Herzens, die Lungenfunktion Forschungsleiter für die Untersu- Infos im Netz: sowie kognitive und emotionale chung der ehemaligen Fußballer www.nako.de DEINE KARRIERE IM BLICK

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN:

Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

Sportvermarktung

Sportmarketing

Geprüfter Sportfachwirt (IHK)

Sportmanagement

Fußballmanagement

Spielanalyse & Scouting

Fußball-Athletiktraining

Sportkommunikation

Social Media Management Sport

10 % ERMÄSSIGUNG für VdV-Mitglieder

ANERKANNTE ABSCHLÜSSE IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut www.ist-hochschule.de | www.ist.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-INFO 25

DEINE KARRIERE IM BLICK Wissenswertes zur EURO 2020

Anlässlich des 60-jährigen Be- kauft. Dort wird auch eine Platt- PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: stehens der UEFA findet die form zum Weiterverkauf für Europameisterschaft 2020 in Eintrittskarten eingerichtet. Ein Master Sportbusiness Management zwölf verschiedenen europäi- Ticket in der Kategorie drei kostet schen Städten statt. 24 Teams beim Vorrundenspiel in Bukarest (Vollzeit | Teilzeit | dual) werden in sechs Gruppen auf 30 Euro, ein Ticket der Kategorie Titeljagd gehen. WIR PROFIS eins beim Finale in London 945 Bachelor Sportbusiness Management hat die wesentlichen Informa- Euro. Darüber hinaus werden Ho- tionen zusammengestellt. spitality-Pakete mit Logen- oder (Vollzeit | Teilzeit | dual) Klubzugang über die Website Termine und Orte www.euro2020/hospitality ver- Sportvermarktung Das Eröffnungsspiel zwischen Ita- kauft. Hier variieren die Preise lien und der Türkei findet am 12. zwischen 780 Euro (Vorrunden- Sportmarketing Juni im Olympiastadion in Rom spiel in Bukarest) und 5.200 Euro statt, das Finale am 12. Juli im (Finale in London) pro Person. Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Londoner Wembley-Stadion. In wand übertragen. Dazu gibt es München werden drei Vorrunden- Europameisterschaft im TV ein Bühnenprogramm und unter- spiele und ein Viertelfinale aus- Alle Spiele der EURO 2020 werden schiedliche Mitmachprogramme Sportmanagement getragen. Die deutsche Elf trifft in den öffentlich-rechtlichen Pro- (Beachsoccer, Dribbling-Parcours dort auf Weltmeister Frankreich grammen bei der ARD und dem etc.). Der Eintritt zum Festival ist Fußballmanagement und Europameister Portugal. Der ZDF gezeigt. Das Eröffnungsspiel frei. Darüber hinaus werden in der dritte Gruppengegner wird noch wird im Ersten übertragen, das Stadt weitere Programmpunkte Spielanalyse & Scouting ermittelt. Weitere Ausrichterstäd- Finale im ZDF. Das Spiel Deutsch- stattfinden, beispielsweise Auf- te sind Amsterdam, Baku, Bilbao, land gegen Frankreich wird am führungen von Straßenkünstlern Budapest, Bukarest, Dublin, Glas- 16. Juni ebenfalls im ZDF gesen- und Workshops für Kinder. Fußball-Athletiktraining gow, Kopenhagen und Sankt Pe- det. Die Begegnung zwischen tersburg. Deutschland und Portugal am 20. Turnierball, Maskottchen, Sportkommunikation Juni wird dann wieder im Ersten Botschafter Tickets zu sehen sein. Offizieller Turnierball ist der „Uni- Social Media Management Sport Die Haupt-Verkaufsphasen sind foria“ von „adidas“. Das Maskott- bereits abgeschlossen. Im Ap- Kulturprogramm chen heißt „Skillzy" und soll eine ril wird noch eine weitere Ver- Begleitend zur Europameister- Verbindung zum Freestyling, Stra- kaufsphase starten, da erst Ende schaft wird es in den Austragungs- ßenfußball und Panna-Fußball März in Playoff-Spielen die letz- städten ein buntes und vielfälti- herstellen. Im Internet findet dazu 10 % ERMÄSSIGUNG ten vier Teilnehmerteams er- ges Kulturprogramm geben. In auch ein Videowettbewerb statt für VdV-Mitglieder mittelt werden. Die Tickets wer- München werden beispielsweise (www.euro2020.com/your-move). den online über die Website beim UEFA-Festival im Olympia- Zu den offiziellen Botschaftern www.euro2020.com/tickets ver- park die Spiele auf Großbildlein- der EURO 2020 gehören der ehe- malige VDV-Vizepräsident Steffen ANERKANNTE ABSCHLÜSSE Freund sowie der ehemalige VDV- IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut Aktivensprecher Jürgen Klins- www.ist-hochschule.de | www.ist.de mann. Organisiert wird das Tur- nier in Deutschland von der DFB EURO GmbH mit den Geschäfts- führern Markus Stenger und Philipp Lahm.

Infos im Netz: www.euro2020.com Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung!

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder

Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor & Master Wirtschaft per Fernstudium Kein NC Staatl. gepr. Betriebswirt · Logistikmanagement · Tourismusfachwirt (IHK) · Fachwirt Auch ohne Abitur! im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) · Wirtschaftsfachwirt (IHK) · Bürosach- bearbeiter · Bilanzbuchhalter (IHK) · Hotelbetriebswirt · Projektleiter (IHK) · Event- management (IHK) · Wirtschaftssprachen · Personalfachkaufmann (IHK) · Haus- und Grundstücksverwalter · BW für Management im Gesundheitswesen SPAREN! Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. 20 % bei allen Lehrgängen Informatik Web-Designer · Informatiker · Web-Entwickler · E-Learning Manager · Netzwerk- administrator · Java-Programmierer · Visual Basic-Programmierer · Fachinformatiker C# Software-Entwickler · Android App Programmierer · C++ Programmierer PHP-Datenbankentwickler · Augmented Reality Entwickler · u. v. a. SPAREN SIE JETZT Kostenlose Studienberatung: Persönlichkeit/Gesundheit 0800 - 33 44 3 77 Personal und Business Coach · Ernährungsberater · Psychologischer Berater · Betrieb- 20 % (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr liches Gesundheitsmanagement (IHK) · Fitnesscoach · Fachtrainer Seniorensport Heilpraktiker · u. v. a. Bachelor Kreativität/Medien BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus Wirtschaftspsychologie · Soziale Arbeit Social Media Manager · Drehbuchautor · Online-Redakteur · PR-Referent Psychologie · International Business Grafi k-Designer · Werbetexter · Fotodesigner · Digitale Musikproduktion Administration · Wirtschaftsrecht Biografi sches Schreiben · Journalist · Bloggen - professional gemacht · u. v. a. IT-Management · Digital Business Management Dienstleistungs- und Customer Experience Management · Personalmanagement · Bildungs- Techniker/Meister und Kulturmanagement Qualitätsmanagement · Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik · Industriemeister: Master Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik · Meister im Elektrotechnikerhandwerk AKKREDITIERT MBA · Business Development Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) · Grund- Psychologie · Wirtschaftspsychologie lagen der Elektrotechnik · Schutz- und Sicherheits- Human Resource Management · Logistik · Digital kraft (IHK) · NC- und CNC-Technik · u. v. a. Business Management · Marketing und Sales Change Management · Business Coaching JETZT KOSTENLOS Taxation, Accounting, Finance · Politikwissenschaft Infos anfordern oder Intercultural Management persönlich beraten lassen:

Master-Einstiegsprogramm Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) für Führungskräfte ohne Erststudium!

www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv Bleiben Sie am Ball – WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-INFO Erfolg durch Weiterbildung! 27

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt Trauer um Sabine Schöße exklusiv für VDV-Mitglieder Als Spielergewerkschaft trau- großen Sorgfalt war sie für uns ern wir um unsere langjährige eine wertvolle Stütze. Wegen Kollegin Sabine Schöße, die ihrer offenen, humorvollen und nach schwerer Krankheit im helfenden Art war sie zudem sehr Winter von uns gegangen ist. beliebt. Mit Sabine verlieren wir Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. einen liebevollen Menschen. Die Sabine kam im Jahr 2005 zur VDV VDV bedankt sich aufrichtig für und verstärkte das Team der Ge- ihre großen Verdienste und ihre Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: schäftsstelle. Insbesondere küm- langjährige Verbundenheit. Wir Bachelor & Master merte sie sich um die Finanz- werden ihr ein würdiges Anden- Wirtschaft buchhaltung und um die Mitglie- ken bewahren. Unsere Gedanken per Fernstudium Kein NC derverwaltung. Aufgrund ihres sind bei ihrer Familie und ihren Staatl. gepr. Betriebswirt · Logistikmanagement · Tourismusfachwirt (IHK) · Fachwirt Auch ohne Abitur! im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) · Wirtschaftsfachwirt (IHK) · Bürosach- vorbildlichen Einsatzes und ihrer Freunden. bearbeiter · Bilanzbuchhalter (IHK) · Hotelbetriebswirt · Projektleiter (IHK) · Event- management (IHK) · Wirtschaftssprachen · Personalfachkaufmann (IHK) · Haus- und Grundstücksverwalter · BW für Management im Gesundheitswesen SPAREN! Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. 20 % bei allen Lehrgängen VDV-Medienecho Informatik Als Stimme der Spieler betei- öffentlichen Diskussionen und essen von Profis und Talenten Web-Designer · Informatiker · Web-Entwickler · E-Learning Manager · Netzwerk- ligt sich die VDV regelmäßig an macht sich dabei für die Inter- stark. Hier aktuelle Beispiele: administrator · Java-Programmierer · Visual Basic-Programmierer · Fachinformatiker C# Software-Entwickler · Android App Programmierer · C++ Programmierer PHP-Datenbankentwickler · Augmented Reality Entwickler · u. v. a. SPAREN SIE JETZT Kostenlose Studienberatung: Persönlichkeit/Gesundheit 0800 - 33 44 3 77 Personal und Business Coach · Ernährungsberater · Psychologischer Berater · Betrieb- 20 % (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr liches Gesundheitsmanagement (IHK) · Fitnesscoach · Fachtrainer Seniorensport Heilpraktiker · u. v. a. Bachelor MDR: Bosses Bundesliga Blog: ZEIT online: Insolvenz Schwarzbuch des Talente nicht Kreativität/Medien BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus Wirtschaftspsychologie · Soziale Arbeit bei RW Erfurt internationalen Fußballs verheizen Social Media Manager · Drehbuchautor · Online-Redakteur · PR-Referent Psychologie · International Business Grafi k-Designer · Werbetexter · Fotodesigner · Digitale Musikproduktion Administration · Wirtschaftsrecht Biografi sches Schreiben · Journalist · Bloggen - professional gemacht · u. v. a. IT-Management · Digital Business Management Dienstleistungs- und Customer Experience Management · Personalmanagement · Bildungs- Techniker/Meister und Kulturmanagement Qualitätsmanagement · Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik · Industriemeister: Master Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik · Meister im Elektrotechnikerhandwerk AKKREDITIERT MBA · Business Development Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) · Grund- Psychologie · Wirtschaftspsychologie lagen der Elektrotechnik · Schutz- und Sicherheits- Human Resource Management · Logistik · Digital kraft (IHK) · NC- und CNC-Technik · u. v. a. Business Management · Marketing und Sales VDV zieht um Change Management · Business Coaching JETZT KOSTENLOS Taxation, Accounting, Finance · Politikwissenschaft Aufgrund von Umbauarbeiten hin bleibt die bisherige Adresse informieren. Telefonische Rück- Infos anfordern oder Intercultural Management persönlich beraten lassen: in der Sportschule Wedau wird bestehen (Friedrich-Alfred-Straße fragen zum Umzug beantworten

Master-Einstiegsprogramm die VDV im Frühjahr innerhalb 15, 47055 Duisburg). Gegenwär- wir unter der Nummer 02 03 – 44 Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) für Führungskräfte ohne Erststudium! von Duisburg umziehen. tig laufen noch Gespräche mit 95 77. dem Ziel, ein kleines VDV-Büro in Die neue Anschrift des Haupt- der Sportschule Wedau halten zu Infos im Netz: büros der Spielergewerkschaft können. Über aktuelle Entwick- www.spielergewerkschaft.de wird dann lauten: Marienburger lungen werden wir in den WIR Ufer 33, 47249 Duisburg. Bis da- PROFIS sowie auf unserer Website www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv 28 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020

Onlinetests: Hilfe bei der Berufszielfindung

Was kommt nach dem Fußball? machen und anhand der ermit- sowie mit der Ausbildungsplatz- Das Selbsterkundungstool der telten Stärken geeignete Ausbil- börse und einer Studienplatzsu- Arbeitsagentur kann dabei dungsberufe und Studienfelder che verzahnt. Die Nutzung des helfen, die passende Berufs- zu identifizieren. Dazu wird ein Selbsterkundungstools ist grund- ausbildung oder das passende persönliches Profil in den Berei- sätzlich anonym und kostenfrei Studium zu finden. chen Fähigkeiten, so- möglich. ziale Kompetenzen, Zum Selbst- Dabei können online erkundungstool: fachliche Interessen Infos im Netz: unterschiedliche Fra- und berufliche Vorlie- www.arbeitsagentur.de gebögen und Tests ben erstellt. durchlaufen werden. Die Ergebnisse tragen Für weitergehende dazu bei, persönliche Schritte ist das Selbst- Interessen und Kom- erkundungstool mit petenzen sichtbar zu der Berufsberatung

Augen auf bei der Berufswahl

Rund jeder vierte Azubi be- bi zum Restaurantfachmann oder nachfußballerischen Berufswahl endet vorzeitig seinen Ausbil- Koch vorzeitig hin. Ähnlich ist es die umfangreichen Beratungsan- dungsvertrag. Gründe dafür bei Bodenlegern, Gebäuderei- gebote der zuständigen Stellen sind nicht selten falsche Berufs- nigern oder Gerüstbauern. (Arbeitsagentu- vorstellungen und Konflikte am Sehr niedrig war die Ver- 1 ren, Kammern Arbeitsplatz. tragslösungsquote hingegen etc.) zu nutzen beispielsweise und Praxis- Wie aus dem Berufs- bei Verwaltungs- erfahrungen zu Zum Berufs- bildungsbericht des bildungsbericht: fachangestell- sammeln. Als Bundesbildungsminis- ten (4,1 Prozent), Berufsbildungsbericht 2019 Spielergewerk- teriums hervorgeht, Forstwirten (6,1 schaft zeigt die ist die Zahl der Abbre- Prozent) oder VDV zudem in- cher im Gastronomie- Bankkaufmän- dividuelle Wege gewerbe besonders nern (7,9 Pro- auf, wie Fußball hoch; hier schmeißt zent). Die VDV emp- optimal mit beruflicher Bildung fast jeder zweite Azu- fiehlt daher, vor der verzahnt werden kann.

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 VDV-NACHSPIELZEIT 29

Doppel-Bachelor Oliver Stang: Bildungsfleiß verbessert Karrierechancen

Seit fast eineinhalb Jahren ist schlüsse in der Tasche, die er über So großartig der Höhenflug auch Oliver Stang vom Regionalli- den VDV-Bildungspartner Euro- war, so hart traf der erneute Ab- gisten SV Elversberg als Lang- FH erworben hat. Einen in Euro- stieg in die 3. Liga ein Jahr später zeitverletzter zum Zuschauen päischer Betriebswirtschaftslehre Team, Klub und Fans. „Das war verdammt. Ein Knorpelschaden und einen im Bereich IT-Manage- keine einfache Zeit und hat mich verhindert seine Rückkehr auf ment. Frei nach dem Motto: Dop- auch psychisch ein Stück weit be- den Platz – wahrscheinlich für pelt hält besser. lastet.“ Nach einem kurzen Gast- immer. Olis Situation zeigt vor spiel bei Eintracht Trier kehrte allem zwei Dinge: Dass die Pro- Zugegeben: Die Vernunft, nicht der Innenverteidiger zurück zu fi-Karriere schnell vorbei sein alles auf die Karte Fußball zu set- Borussia Mönchengladbach, für kann und dass es sich lohnt, zen, musste auch Oliver erst ein- die er bereits zwischen 2005 und sich frühzeitig auf diesen Mo- geimpft werden. „Ich hatte ext- 2009 gespielt hatte. Zum Teil aus ment vorzubereiten. rem viel Glück“, sagt er (ein mit alter Verbundenheit, aber auch, Blick auf sein Verletzungspech weil ihm vom Klub Unterstützung übrigens durchaus bemerkens- in Sachen Weiterbildung zugesi- werter Satz). „Während meiner chert wurde. Zeit beim VfL Osnabrück habe ich das Zimmer mit Michael Lejan ge- „Gladbach hat sich überragend teilt. Er hatte zu dieser Zeit schon verhalten, mir geholfen, mein Stu- über die VDV bei der Euro-FH stu- dium zu beenden und die ersten diert und mir immer wieder ver- Schritte in der normalen Berufs- Oliver Stang mittelt: Fußball kann so schnell welt zu machen.“ Zwischen 2012 vorbei sein – du musst unbedingt und 2018 sammelte Oli am Nieder- Den 27. Oktober 2018 wird Oliver Mitglied werden und auch studie- rhein Berufserfahrung, absolvier- Stang so schnell nicht vergessen. ren.“ te ein Praktikum bei der Santan- Ohne zu überlegen kann er das der Consumer Bank im Marketing Datum aufsagen, an dem er sich Doch Michael Lejan war nicht der und später, nach seinem Wechsel gegen Waldhof Mannheim die einzige Teamkollege, der Olis Zeit zu Elversberg, noch eines in der hartnäckige Knieverletzung zu- beim VfL zur intensivsten seiner Sponsoring-Abteilung der Ergo zog, die vermutlich sein Karriere- aktiven Karriere werden ließ. „Wir AG. „Diese Themen interessieren ende bedeuten wird. „Ich muss hatten damals wirklich eine super mich wirklich sehr; wahrscheinlich mich mit dem Gedanken anfreun- Truppe. Ich habe es nie wieder werde ich also bald meine Reha den, dass das Fußballspielen nicht erlebt, dass eine Mannschaft so abbrechen und einen Job in die- mehr realistisch ist. Ich werde stark zusammenhält“, schwärmt sem Bereich suchen.“ wohl bald einen neuen Job an- der 31-Jährige von der damals nehmen.“ neu formierten Osnabrücker Elf, Zugegeben: Mit dem Schreiben die 2009/2010 neben dem Einzug von Bewerbungen hätte er lieber Dank der beruflichen Weiterbil- ins DFB-Pokal-Viertelfinale auch noch ein paar Jahre gewartet. dung, die Oli im Laufe seiner fuß- den Wiederaufstieg in die 2. Bun- Doch auch, wenn die Profi-Lauf- ballerischen Karriere absolviert desliga schaffte. „Da wir fast alle bahn nun früher und abrupter hat, dürfte die Jobsuche glück- neu in der Stadt waren, haben wir enden sollte als geplant, bleibt licherweise nicht schwerfallen. ständig etwas zusammen unter- zumindest die Erkenntnis: Früh Schließlich hat der gebürtige nommen – wir waren wirklich elf an morgen zu denken, zahlt sich Pfälzer bereits zwei Bachelor-Ab- Freunde.“ aus. 30 VDV-SPIELERVERSAMMLUNG WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 1/2020 Einladung zur Spielerversammlung am Montag, 11. Mai 2020 Beginn: 19.00 Uhr Hotel Landhaus Milser Zur Sandmühle 47259 Duisburg

Das Präsidium der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. lädt hiermit satzungsgemäß ein zur ordentlichen Spielerversammlung am Montag, 11. Mai 2020, um 19.00 Uhr, in das Hotel Landhaus Milser, in Duisburg.

Tagesordnung:

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung, Formalien TOP 5: Entlastung des Präsidiums TOP 2: Bericht des Präsidenten TOP 6: Benennung des Spielerrats TOP 3: Bericht des Schatzmeisters TOP 7: Ehrungen TOP 4: Bericht des Kassenprüfers TOP 8: Verschiedenes

Die Mannschaften der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der fünf Regionalligen werden aufgerufen, ihre Delegierten gemäß der Satzung zu benennen. Bitte meldet Euch rechtzeitig an und benutzt dafür den nebenstehenden Antwortbogen.

Florian Gothe Präsident der VDV

Hotel Landhaus Milser Anfahrt zum Landhaus Milser: Zur Sandmühle Die A524/B288 führt über das Autobahnkreuz Breitscheid fast bis vor die 47259 Duisburg Haustür des Landhauses Milser. Zudem liegt die U-Bahn-Haltestelle Duis- burg-Kesselberg direkt am Hotel. Telefon: 02 03 – 75 80-0

Internet: www.landhausmilser.de ANTWORTBOGEN ZUR VDV-SPIELERVERSAMMLUNG 2020

Antwortbogen

Bitte hier abtrennen! hier Bitte zur Spielerversammlung der VDV am Montag, 11. Mai 2020, 19.00 Uhr, Duisburg, Hotel Landhaus Milser

Bitte umgehend (möglichst bis www.spielergewerkschaft.de zum 9. April 2020) senden an:

VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Sportschule Wedau Friedrich-Alfred-Straße 15 47055 Duisburg oder per Fax: 02 03 – 44 95 79 / per E-Mail: [email protected]

Ich werde an der Spielerversammlung teilnehmen.

Vorname Name

Klub Telefon

Bitte kreuze die zutreffende Antwortmöglichkeit an!

Ich nehme teil als stimmberechtigter Delegierter: ja nein

Ich nehme teil an dem gemeinsamen – kostenlosen – Abendessen im Anschluss an die Spielerversammlung: ja nein

Ort, Datum Unterschrift Die VDV Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: Telefon: E-Mail: www.spielergewerkschaft.de 02 03 – 44 95 77 [email protected]

VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Herausgeber: E-Mail: [email protected] Ulf Baranowsky VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Sportschule Wedau Redaktion und Layout: Druckerei: Friedrich-Alfred-Straße 15 Goldene Generation GmbH color-offset-wälter GmbH & Co. KG D-47055 Duisburg www.goldene-generation.de www.color-offset-waelter.de

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 www.spielergewerkschaft.de Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fotos: www.firosportphoto.de, VDV, MENTAL GESTÄRKT, iStock.com (ViewApart, Mybona, 221A, kycstudio) VDV-MITGLIEDSANTRAG

Mach mit! Werde Mitglied!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft). Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. www.spielergewerkschaft.de Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt.

Der Antragsteller erkennt die Satzung der VDV an. Diese ist in der jeweils gültigen Fassung auf der VDV-Website www.spielergewerkschaft.de einsehbar. Ebenso bestätigt der Antragsteller, die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Pflichtangaben:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Aktueller Klub

Spielklasse/Mitgliedsbeitrag (pro Halbjahr/halbjährlicher Einzug):

Bundesliga: 270 € 2. Bundesliga: 210 € 3. Liga: 150 € Regionalliga: 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen: 60 € Jugendliche: beitragsfrei

Freiwillige Angaben: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich – jederzeit widerruflich – die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen:

Kontoinhaber Geldinstitut

BIC IBAN

Du beantragst die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., die sich auch als „VDV – Die Spielergewerkschaft“ bezeichnet. Das europäische Datenschutzrecht sieht personenbezogene Daten, aus denen sich die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft ergibt, als besonders sensibel an. Daher werden für die Verarbeitungen der Daten besondere Voraussetzungen verlangt. Die Datenverarbeitung durch den Verein selbst ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen zulässig (vgl. Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO). Werden personenbezogene Daten dagegen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, bedarf es einer Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung (vgl. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Die VDV e. V. bedient sich hinsichtlich bestimmter Aufgaben einer Dienstleistungsgesellschaft, der VDV Wirtschaftsdienste GmbH. Im Rahmen von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an diese Gesellschaft weitergegeben und durch diese verarbeitet. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die VDV e. V. durch Veröffentlichung auf der Website der VDV Wirtschaftsdienste GmbH oder im Rahmen der Durchführung des VDV-Proficamps.

Ferner hat die VDV e. V. ein berechtigtes Interesse, die Öffentlichkeit über vereinsgeschichtliche Ereignisse zu informieren und dabei insbesondere bei Verbandsjubiläen auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und hierüber zu berichten. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen von Funktionären und anderen herausragenden Persönlichkeiten. Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedschaft der betroffenen Personen zwischenzeitlich beendet ist.

Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass ehemalige Mitglieder auch nach Beendigung der Mitgliedschaft ein Interesse daran haben, weiterhin Kontakt zur VDV e. V. zu halten und über Vereinsaktivitäten informiert zu werden.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu LaSS die zukunft informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected] nicht verhungern . Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen. Nur mit Kindern wird Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO die Welt erwachsen. Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Jetzt Spenden Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt. www.unicef.de Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 © UNICEF/UNI122671/Asselin Anz_DFB_APP.indd 1 26.08.16 11:53