Liederbuch Der Akademischen Segelverbindung Attergau

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liederbuch Der Akademischen Segelverbindung Attergau Liederbuch der Akademischen Segelverbindung Attergau 3. Auflage Seewalchen 2017 Inhaltsverzeichhnis 1 Ade zur guten Nacht .................................................................... 5 2 Alles schweige ............................................................................ 5 3 Als die Römer frech geworden ...................................................... 6 4 Als ich schlummernd lag heut‘ nacht ............................................. 7 5 Als wir jüngst in Regensburg waren............................................... 8 6 Am Golf von Biskaya .................................................................. 8 7 Auf dem Iselberge steh' ich ........................................................... 9 8 Auf der Reeperbahn nachts um halb eins ........................................ 9 9 Beim Rosenwirt am Grabentor .................................................... 10 10 Bin ein fahrender Gesell´ ........................................................ 10 11 Bier her! Bier her! .................................................................. 11 12 Bonna, Perl am grünen Rheine ................................................ 11 13 Burschen, heraus.................................................................... 12 14 Ça, ça geschmauset ................................................................ 12 15 Cerevisiam bibunt homines ..................................................... 12 16 Clausthaler Mitternachtsschrei ................................................. 13 17 Das Schönste auf der Welt ...................................................... 14 18 Das war der Graf von Rüdesheim ............................................ 14 19 Das war der Zwerg Perkeo ...................................................... 15 20 Der mächtigste König im Luftrevier ......................................... 15 21 Die Gitarre und das Meer ........................................................ 16 22 Die Gedanken sind frei ........................................................... 16 23 Dir öffnet sich jetzt uns´re Brust (Rezeption) ............................. 17 24 Dort Saaleck, hier die Rudelsburg ............................................ 17 25 Es hatten drei Gesellen ........................................................... 18 26 Ein Heller und ein Batzen ....................................................... 18 27 Ein Schifflein sah ich fahren ................................................... 18 28 Eine Seefahrt, die ist lustig ...................................................... 19 29 Ein Mann, der sich Columbus nannt ......................................... 20 30 Es lagen die alten Germanen ................................................... 20 31 Es zog ein Regiment............................................................... 21 32 Freiheit, die ich meine ............................................................ 21 33 Freude, schöner Götterfunken .................................................. 21 34 Freunde, trinkt in vollen Zügen ................................................ 23 Seite 1 35 Fürst von Thorn ..................................................................... 23 36 Gaudeamus igitur ................................................................... 24 37 Gold und Silber lieb' ich sehr ................................................... 24 38 Glück Auf! Glück Auf! ........................................................... 25 39 Grad aus dem Wirtshaus ......................................................... 25 40 Hei, wir sind die Künstlerschar ................................................ 26 41 Heidelberg, du Jugendbronnen................................................. 26 42 Hier sind wir versammelt ........................................................ 27 43 Heute an Bord ....................................................................... 28 44 Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn ............................. 28 45 I've been a wild rover ............................................................. 29 46 Ich hatt' einen Kameraden ....................................................... 30 47 Ich schieß' den Hirsch ............................................................. 30 48 Ich war Brandfuchs noch an Jahren .......................................... 30 49 Im Krug zum grünen Kranze ................................................... 31 50 Im kühlen Keller .................................................................... 31 51 Im schwarzen Walfisch zu Askalon .......................................... 31 52 In allen guten Stunden ............................................................ 32 53 In jedem vollen Glase Wein .................................................... 32 54 In Seewalchen angekommen ................................................... 33 55 Kein schöner Land in dieser Zeit .............................................. 33 56 Keinen Tropfen im Becher mehr .............................................. 34 57 Krambambuli, das ist der Titel ................................................. 36 58 La Paloma ............................................................................. 37 59 Laßt ihr buntbemützten Scharen............................................... 39 60 Meine Sehnsucht trägt mich wieder .......................................... 39 61 Mit der Fiedel auf dem Rucken ................................................ 40 62 Nach Süden nun sich lenken .................................................... 40 63 Nimm uns mit, Kapitän ........................................................... 41 64 O alte Burschenherrlichkeit ..................................................... 41 65 O wonnevolle Jugendzeit ........................................................ 42 66 Pappenheimer-Comment (Warum sollen wir nicht trinken) ......... 43 67 Reicht von der Wand mir dort hernieder ................................... 43 68 Rolling home ......................................................................... 44 69 Schon wieder tönt vom Schachte her (Tarnowitzer Glöcklein) ..... 45 70 Schwer mit den Schätzen des Orients beladen ........................... 45 71 Schwört bei dieser blanken Wehre ........................................... 45 72 Seemann, laß das Träumen ...................................................... 46 73 Sind wir vereint zur guten Stunde ............................................ 46 74 Sitz' ich in froher Zecher Kreise ............................................... 47 Seite 2 75 Stimmt an mit hellem, hohem Klang, ....................................... 47 76 Student sein, wenn die Veilchen blühen .................................... 48 77 Treu den Farben, die wir tragen ............................................... 48 78 Und wenn sich der Schwarm ................................................... 48 79 Und starrt von Feindeshorden .................................................. 49 80 Vale universitas ..................................................................... 49 81 Vivat Bacchus, Bacchus lebe ................................................... 50 82 Vom Barette schwankt die Feder ............................................. 50 83 Vom hoh´n Olymp herab ........................................................ 51 84 Vom Nordpol bis zum Südpol (Fliegerlied) ............................... 51 85 Vor der Kaserne .................................................................... 51 86 Was die Welt morgen bringt .................................................... 52 87 Was kommt dort von der Höh' ................................................. 52 88 Weiße Mütz´ mit Rot-Weiß-Blau ............................................. 53 89 Wenn alle untreu werden ........................................................ 53 90 Wenn wir durch die Straßen ziehen .......................................... 53 91 Wir lagen vor Madagaskar ...................................................... 55 92 Wildgänse rauschen durch die Nacht ........................................ 55 93 Wir lieben die Stürme ............................................................. 55 94 Wo die Nordseewellen ........................................................... 56 95 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein ...................................... 57 96 Wohl ist die Welt so groß und weit .......................................... 57 97 Wütend wälzt' sich einst im Bette ............................................ 58 98 Zu Mantua in Banden ............................................................. 59 Seite 3 Vorwort zur 3. Auflage In der dritten Auflage wurde der Inhalt um einige Lieder reduziert, die wenig bzw. gar nicht gesungen werden. Seewalchen, im August 2017 Seite 4 1 Ade zur guten Nacht 1. Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. [: Im Sommer wächst der Klee, im Winter schneit's den Schnee, da komm' ich wieder. :] 2. Es trauern Berg und Tal, wo ich viel tausend Mal bin drüber gangen; [: das hat deine Schönheit gemacht, hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. :] 3. Das Brünnlein rinnt und rauscht wohl unterm Holderstrauch, wo wir gesessen; [: wie manchen Glockenschlag, da Herz bei Herzen lag, das hast vergessen. :] 4. Die Mädel in der Stadt sind falscher als das Geld mit ihrem Lieben. [: Ade zur guten Nacht, jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. :] 2 Alles schweige 1. Alles schweige! Jeder neige ernsten Tönen nun sein Ohr! [: Hört, ich sing´ das Lied der Lieder! Hört es, meine deutschen Brüder! [: Hall´ es :] wider, froher Chor! :] 2.
Recommended publications
  • Die Deutsche Nationalhymne
    Wartburgfest 1817 III. Die deutsche Nationalhymne 1. Nationen und ihre Hymnen Seit den frühesten Zeiten haben Stämme, Völker und Kampfeinheiten sich durch einen gemeinsamen Gesang Mut zugesungen und zugleich versucht, den Gegner zu schrecken. Der altgriechische Päan ist vielleicht das bekannteste Beispiel. Parallel zum Aufkommen des Nationalismus entwickelten die Staaten nationale, identitätsstiftende Lieder. Die nieder- ländische Hymne stammt aus dem 16 Jahrhundert und gilt als die älteste. Wilhelmus von Nassawe bin ich von teutschem blut, dem vaterland getrawe bleib ich bis in den todt; 30 ein printze von Uranien bin ich frey unverfehrt, den könig von Hispanien hab ich allzeit geehrt. Die aus dem Jahre 1740 stammen Rule Britannia ist etwas jünger, und schon erheblich nationalistischer. When Britain first, at Heaven‘s command Arose from out the azure main; This was the charter of the land, And guardian angels sang this strain: „Rule, Britannia! rule the waves: „Britons never will be slaves.“ usw. Verbreitet waren Preisgesänge auf den Herrscher: Gott erhalte Franz, den Kaiser sang man in Österreich, God save the king in England, Boshe chrani zarja, was dasselbe bedeutet, in Rußland. Hierher gehören die dänische Hymne Kong Christian stod ved højen mast i røg og damp u. a. Die französische Revolution entwickelte eine Reihe von Revolutionsge- sängen, die durchweg recht brutal daherkommen, wie zum Beispiel das damals berühmte Ah! ça ira, ça ira, ça ira, Les aristocrates à la lanterne! Ah! ça ira, ça ira, ça ira, Les aristocrates on les pendra! also frei übersetzt: Schaut mal her, kommt zuhauf, wir hängen alle Fürsten auf! Auch die blutrünstige französische Nationalhymne, die Mar- seillaise, stammt aus dieser Zeit: Allons enfants de la patrie.
    [Show full text]
  • Organização E Disponibilização Da Coleção De Partituras Do Memorial Jesuíta - Unisinos
    ORGANIZAÇÃO E DISPONIBILIZAÇÃO DA COLEÇÃO DE PARTITURAS DO MEMORIAL JESUÍTA - UNISINOS O acervo de partituras esteve armazenado por muito tempo em uma sala de aula do antigo Colégio Santo Inácio, desde o término de suas atividades. Foi recolhido para a biblioteca da Unisinos, e hoje está sob à custodia do Acervo das Coleções Especiais do Memorial Jesuíta. Após o acervo ser armazenado na biblioteca, realizou-se a higienização e todo o tratamento arquivístico. O acervo é composto de partituras para orquestra, canto, instrução musical e encadernações organizadas pelos professores de música do Colégio Santo Inácio. As partituras da coleção são de música erudita clássica (profana), músicas de missas (sacra), vindas de diferentes países. A realização deste projeto foi possível com o patrocínio do Senhor Décio Andriotti que há quatro anos investe em nosso projeto com o objetivo específico de Organizar e Disponibilizar as Partituras Históricas da Coleção de Santo Inácio de Loyola. Que é de grande importância para a comunidade acadêmica, assim como a sociedade de forma geral. Autor da Autor da Autor da Descrição Caixa Pasta Título da obra Intrumentos/Tipo de partitura Data Docto Local Observações Ópera letra /arranjo música física Caixa 001 1 [IB,1] La Duchessa del Bal Tabarin - Valsa da Operata Carlo Lombardo Partituras p Orquestra Impresso 2 [IB,5] Balletto: Le quattro Stagioni - n. 1. L'inverno - I Vespri Siciliani Giuseppe Verdi Partituras p Orquestra Milano Impresso 3 [IB,11] Tarantella - Nell´opera - I Vespri Siciliani Giuseppe Verdi Partituras
    [Show full text]
  • „Umstrittene“ Lieder Im Österreichischen Kommersbuch
    „Umstrittene“ Lieder im Österreichischen Kommersbuch Ein Kommentar Praeambel Der studentische Gesang in ein herausragendes Merkmal der studentischen Verbindungen und neben dem Tragen der Farben der deutlichste Ausdruck unseres Gemeinschaftsgefühls. Er ist aber auch ein Kriterium unseres Geschichtsbewusstseins. Die moderne Korporation entstand vor etwa 200 Jahren und hat ih- ren Kulminationspunkt in der ethisch hochstehenden Urburschen- schaft von 1815 bis 1819. Vieles, was wir singen, entstand aus dem Geist dieser Zeit und wird nur aus dessen Kenntnis verständlich. Gewiss bedarf der aktive Umgang mit überkommenen Liedern ei- ner sensiblen stilistischen und inhaltlichen Bewertung. Doch vieles vermag über Datumsgrenzen hinweg zu berühren und zu überzeugen. Wenn wir das im Verständnis seiner Natur heute singen, so schaffen wir eine das Gegenwärtige überwindende Beziehung und machen uns für die Dauer einiger Strophen bewusst, dass die korporative Begeg- nung in ihrer ganzen Tiefe nicht allein lebensumspannend, sondern auch zeitübergreifend ist. Ein verbandseigenes Liederbuch, wie ÖCV und MKV das seit 1951 gemeinsam herausgeben (seit 1984 auch zusammen mit dem KÖL), kann dabei immer nur eine Offerte sein. Es bildet eine möglichst umfangreiche Sammlung von Liedern, die für die Verbandskorporatio- nen in Frage kommen und aus dessen sie wählen können. Keines- wegs kann das Liedgut der Korporationen vom Verband aus diktiert oder gar zensiert werden. Denn die Erhaltung einer individuellen Ge- sangstradition ist auch ein Charakteristikum jeder Verbindung. Das Verbandsliederbuch kann und will dazu nur Angebote machen. Da in einer sich ständig verändernden Welt historisches Liedgut auch missverständliche Wahrnehmungen bewirken und folglich zu in- ternem oder gar öffentlichem Meinungsstreit führen kann, soll im Fol- genden auf einige Lieder eingegangen werden, deren Formulierun- gen, Metaphorik oder Rezeptionsgeschichte vielleicht Irritationen her- vorzurufen vermögen.
    [Show full text]
  • Die Liederbuch-Affäre Der Skandal Um Udo Landbauer Und Die P.B! Germania
    Die Liederbuch-Affäre Der Skandal um Udo Landbauer und die p.B! Germania. Eine Studie des Arbeitskreis Nautilus Im Auftrag der steirischen Burschenschaften Dieser Beitrag wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, unterstützen Sie uns mit einer Spende: Verein für unabhängige Medien- und Informationsarbeit IBAN: AT06 6000 0803 1023 8922 BIC : BAWAATWW Mehr Informationen: www.ak-nautilus.com Arbeitskreis Nautilus Graz 2019 Verein für unabhängige Medien- und Informationsarbeit Kernstockgasse 9 8501 Lieboch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ..................................................................................................................... 3 2. Hintergrund ................................................................................................................. 4 2.1. Landtagswahl in Niederösterreich ............................................................. 4 2.2. Gescheiterter „Liederbuch-Skandal“ im profil .......................................... 5 3. Die „Liederbuch-Affäre“ ............................................................................................ 7 3.1. Veröffentlichung des Falters und erste Reaktionen .................................. 7 3.2. Erste Reaktionen der FPÖ ......................................................................... 8 3.3. Weitere Reaktionen ................................................................................... 9 3.4. Kritik der Skandalisierung ......................................................................
    [Show full text]
  • Lieder, Lexikon, Ergänzende Dateien
    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis [Hildesheim: Olms, 2006], CD-ROM-Update = Januar 2021. Dateien: Lieder, Lexikon, ergänzende Dateien. Alle Rechte vorbehalten, nicht zum Verkauf; kann kostenlos interessierten KollegInnen und Institutionen überlassen werden. Update jeweils beim Verfasser (Freiburg i.Br.; ottoholzapfel[at]yahoo.de) und im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Bruckmühl); © gemeinsames Copyright für die vorliegende Zusammenstellung insgesamt Otto Holzapfel und / oder Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (VMA). - Abkürzungen, wichtige Stichwörter und Liedverweise, ausgeschriebene Literaturhinweise sind mit # plus Begriff [ohne Abstand] auffindbar (bei der Literatur in der Regel jeweils an der ersten Stelle, zusätzlich in der ausführlichen Datei „Einleitung und Bibliographie“); * = Melodie; vgl. = Sekundärliteratur [Weiteres siehe „Einleitung“]. - An der Behebung leider möglicher Fehler arbeitet der Verfasser; für Korrekturen bin ich dankbar. – Ausgewählte Textstellen sind Zitate, Angaben zu einer ‚Fundstelle‘ mit möglicherweise jeweils eigenem Copyright, das zu beachten ist. Das gilt auch für die Abbildungen („Bildzitat“); die entspr. Quellen sind angegeben. - Dieses Liedverzeichnis entsprach mit allen fett gedruckten Eintragungen einem „Findbuch“ des ehem. „Deutschen Volksliedarchivs“ (DVA) in Freiburg i.Br. nach dem Stand von 2005 (ergänzt mit Quellen aus dem VMA); wichtige Ergänzungen (bzw. vom Verf. nicht allein mit den Liedtypenmappen des DVA bearbeitet) sind fett kursiv (siehe zu: „A, a, a, Adam...“ [Quellen…]).
    [Show full text]
  • Alphabetisches Register Alle Stehen Wir Verbunden 20 Allmächtiger, Du
    Alphabetisches Register Alle stehen wir verbunden 20 Allmächtiger, du hast uns den Führer gesandt 2 Als die goldene Abendsonne 3 Die Arbeit ist schwer 16 Armeemarsch 2/126 12 Auf, auf zum Kampf, zum Kampf sind wir geboren 3 Auf hebt unsere Fahnen 12 Badenweiler-Marsch 12, 17 Bayerischer Defiliermarsch 17 Brüder in Zechen und Gruben 3, 7, 12 Burschen heraus 5 Cara al Sol 16 Deutsch ist die Saar 6, 11 Deutsche Jugend, heraus zum Kampf 3 Deutschland, erwache aus deinem bösen Traum 4 Deutschland, heiliges Land 20 Deutschland, heiliges Wort 19 Deutschlandlied 4, 6, 11, 14 Deutschlandlied mit Horst-Wessel-Lied 6, 11, 16, 17, 18 Du Arbeitsmann bist mein Kamerad 19 Du kommst nicht aus Palästen 2 Eine heilige Flamme loht durch die Nacht 12 Elly-Beinhorn-Marsch 7 Erde schafft das Neue 16 Es klingt über brausende Meere 5 Es tönt auf grüner Heide das Werksoldatenlied 17 Fahne 13 Die Fahne hoch 1, 2, 4, 6, 7, 14 Die Fahne steht 11 Fanfaren-Marsch 7 Festliches Vorspiel 15 Flamme empor 2 Fridericus-Rex-Marsch 9 Friesenlied 6 Germania-Marsch 1 Giovinezza 18 Gott segne Niedersachsen 7 Großer Zapfenstreich der SS 18 Hamburger Hymne 1 Heilig Vaterland 20 Heiliges Feuer brennt in dem Land 9, 15, 18 Heiliges Land, Helgoland 5 Heraus zum Kampf, du deutsche Jugend 3 Herzog von Braunschweig, Armeemarsch Nr 9 18 Hohenfriedberger Marsch 9 http://d-nb.info/830656448 Holländischer Ehrenmarsch 14 Horst-Wessel-Lied 1, 2, 4, 6, 7, 14 Ich hab mich ergeben 3 Ich hatt1 einen Kameraden 15 In unsere Spaten, die wir tragen 18 Ist die Straße auch lang, ist der Weg noch so
    [Show full text]
  • Argumente Gegen Das Deutschlandlied
    Benjamin Ortmeyer __________________________________________ Argumente gegen das Deutschlandlied Geschichte und Gegenwart eines furchtbaren Lobliedes auf die deutsche Nation __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ Vorwort Mit dieser Neuauflage erinnern wir an die Kritik des Deutschlandliedes aus dem Jahre 1989/90. Die eine oder der andere mag sich fragen, warum die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft dies gerade zur Fußballweltmeisterschaft 2006 tut. In der ersten Auflage hatte unser damaliger Bundesvorsitzender, Dieter Wunder, wohl auch in Hoffnung auf eine grundlegendere Aufarbeitung und Weiterentwicklung der Geschichte im Rah- men des Vereinigungsprozesses, in einer Presseerklärung pointiert formuliert: das „Deutschland- lied gehört ins Museum“ (Presserklärung vom 19. August 1991). Die heutige Stimmung, dass wir doch jetzt erst recht „wieder wer sind“, und doch seit 1990 weite- re 16 Jahre zur Zeitspanne 1933- 1945 vergangen sind, also ein angeblich „natürlicher Patriotis- mus“ angesichts der gesellschaftlichen Probleme in diesem Land die richtige Antwort sei, all das ist uns nicht unbekannt. Als Bildungsgewerkschaft GEW treten wir ganz bewusst und ganz ausdrücklich solchen Stim- mungen des Nationalismus und der „deutschen Leitkultur“ entgegen und betonen die Notwen- digkeit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit
    [Show full text]
  • Lieder, Die Wir Gerne Singen Bemerkenswertes Zu Studenten- Und Volksliedern Von EB Bruno Riemann
    Lieder, die wir gerne singen Bemerkenswertes zu Studenten- und Volksliedern Von EB Bruno Riemann Es ist sicherlich nicht uninteressant, einmal die Hintergründe der Entstehung unserer Studenten- und Volkslieder zu beleuchten. Der Hintergedanke dabei ist, dass wir durch diese Kenntnisse noch mehr Anreiz bekommen, diese bei oder nach möglichst vielen Veranstaltungen oder wo und wie immer wir zusammenkommen, zu sin- gen! Man kann übrigens auch so nebenbei, etwa beim Autofahren, Kochen und bei bestimmten Arbei- ten singen (am besten dann, wenn man allein ist – das gilt in erster Linie für mich selbst!) bzw. Ton- träger mit solchen Liedern abspielen. Auch Hintergrundmusik geht in die Ohren und bleibt auch meist drinnen. Es muss nicht immer Pop- oder Rockmusik sein, was man so nebenbei hört. Anmerkung Grillmayer: Zur bestandenen Matura bekam ich einen Plattenspieler und u. a. eine Schall- platte mit Studentenliedern. Als ich bei den „Barden“ aktiv wurde kannte ich schon mehr als 50 % der Lieder auswendig. Bei dem Vortrag, den ich im Oktober 2011 zu diesem Thema gehalten habe, wurde von jedem zitierten Lied zumindest eine Strophe abgespielt. O alte Burschenherrlichkeit dürfte nach dem „Gaudeamus“ das bekannteste und meist gesungene Studentenlied sein, bei den Kor- porationen wird es mehr bei festlichen Anlässen und weniger in ausgelassener Runde gesungen. Wenn immer vorgeschlagen wurde, zumindest in meinen jüngeren Jahren war das so üblich, in fröhli- chen Runden, auch wenn Studenten nicht den Ton angaben, in Schutzhütten, beim Heurigen oder in Gasthäusern, ein Studentenlied zu singen, dann war es fast immer die „Alte Burschenherrlichkeit“. Zumindest begann es damit und jeder konnte mitsingen. Sie ist aber keinesfalls ein typisches Studentenlied, sondern in erster Linie ein Rückblicken auf die flotte Burschenzeit („…wohin bist du entschwunden…“), die den Kümmernissen des Philisterdaseins, also des spießbürgerlichen Lebenswandels, weichen musste.
    [Show full text]
  • Lionel Gossman Brownshirt Princess a Study of the “Nazi Conscience” to Access Digital Resources Including: Blog Posts Videos Online Appendices
    Lionel Gossman Brownshirt Princess A Study of the “Nazi Conscience” To access digital resources including: blog posts videos online appendices and to purchase copies of this book in: hardback paperback ebook editions Go to: https://www.openbookpublishers.com/product/18 Open Book Publishers is a non-profit independent initiative. We rely on sales and donations to continue publishing high-quality academic works. BROWNSHIRT PRINCESS Lionel Gossman is M. Taylor Pyne Professor of Romance Languages emeri- tus at Princeton University. Most of his work has been on 17th and 18th century French literature, 19th century European cultural history, and the theory and practice of historiography. His publications include Men and Masks: A Study of Molière; Medievalism and the Ideologies of the Enlightenment; French Society and Culture: Background for 18th Century Literature; The Em- pire Unpossess’d: An Essay on Gibbon’s “Decline and Fall”; Between History and Literature; Basel in the Age of Burckhardt: A Study in Unseasonable Ideas; The Making of a Romantic Icon: The Religious Context of Friedrich Overbeck’s “Ita- lia und Germania”; and several edited volumes: The Charles Sanders Peirce Symposium on Semiotics and the Arts; Building a Profession: Autobiographical Perspectives on the Beginnings of Comparative Literature in the United States (with Mihai Spariosu); Geneva-Zurich-Basel: History, Culture, and National Identity, and Begegnungen mit Jacob Burckhardt (with Andreas Cesana). He is currently working on a study of the Jugendstil artist Heinrich Vogeler. 1. Heinrich Vogeler. Frontispiece for Marie Adelheid Reuß, Prinzessin zur Lippe, Gott in mir(1921). Lionel Gossman Brownshirt Princess A Study of the “Nazi Conscience” Cambridge 2009 40 Devonshire Road, Cambridge, CB1 2BL, United Kingdom http://www.openbookpublishers.com @ 2009 Lionel Gossman Some rights are reserved.
    [Show full text]
  • Yhtenäistetty Franz Schubert
    Suomen musiikkikirjastoyhdistyksen julkaisusarja 142 Yhtenäistetty Franz Schubert Teosten yhtenäistettyjen nimekkeiden ohjeluettelo Heikki Poroila Suomen musiikkikirjastoyhdistys Helsinki 2011 Julkaisija Suomen musiikkikirjastoyhdistys r.y. © Heikki Poroila 2015 Tämä PDF-julkaisu on tarkistettu ja pieneltä osin korjattu laitos alun perin vuonna 1990 ilmestyneestä teoksesta Yhtenäistetty Franz Schubert (ISBN 951-8903-20-4) ja sen vuonna 1997 ilmestyneestä tarkistetusta laitoksesta. 01.4 POROILA , HEIKKI Yhtenäistetty Franz Schubert : teosten yhtenäistettyjen nimekkeiden ohjeluettelo / Heikki Poroila. – 3. korjattu laitos. – Helsinki : Suomen musiikkikirjastoyhdistys, 2011. – 101 s. – (Suomen musiikkikirjastoyhdistyksen julkaisusarja, ISSN 0784-0322 ; 142). – ISBN 978-952-5363-41-8 (PDF) ISBN 978-952-5363-41-8 Sisältö Esipuhe 1990 ► 3 Jälkikirjoitus 2011 ► 4 Franz Schubertin teosten nimien standardoinnista ► 5 Pääluettelo 1. Ajoitetut teokset ► 7 2. Ajoittamattomat teokset ► 82 3. Epäilyksenalaiset ja epäaidot teokset ► 85 4. Schubertin muiden teoksista tekemät sovitukset ► 86 Opus- ja teosluettelonumeroiden vertailutaulukot ► 87 Esipuhe 1990 Franz Peter Schubertin (31.1.1797 Wien – 19.11.1828 Wien) tyylihistoriallinen asema klassismin ja romantiikan välissä on jossain määrin merkinnyt hänen kokonaistuotantonsa aliarvioimista. Monelle vain Schubertin laulut merkitsevät jotain, toisille huippua edustavat sinfoniat ja jousikvartetot, kolmansille merkitsee eniten Schubertin pianomusiikki. Näille erikoistuneille ihailijoille saattaakin olla
    [Show full text]
  • INHALT Die Gedichte 9 Anhang 1351 Zu Dieser Ausgabe 1353 Siglen Und Abkürzungen 1355 Verzeichnis Der Quellen 1357 Inhaltsverzei
    INHALT Die Gedichte 9 Anhang 1351 Zu dieser Ausgabe 1353 Siglen und Abkürzungen 1355 Verzeichnis der Quellen 1357 Inhaltsverzeichnis 1398 Alphabetisches Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfange 1426 Alphabetisches Verzeichnis der Autoren 1465 Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/991439562 INHALTSVERZEICHNIS Johann Wolfgang Goethe Heinrich von Veldeke (3. Drittel Wer in der Weltgeschichte lebt 7 12. Jh.) Robert Schindel Swer mir schade an miner frou- Auch das Unwandelbare 7 wen 33 Dö man der rehten minne Das Wessobrunner Schöpfungsge- pflac 34 dicht und Gebet (Anfang 9. Jh.) 9 Gerner het ich mit ir gemeine 34 Altsächsisches Taufgelöbnis (Ende 8., Friedrich von Hausen (um 1150-1190) Anfang 9. Jh.) 10 Min herze und min lip die wellent Das Hildebrandslied (etwa 830,4.0) scheiden 35 10 In minem troume ich sach 36 Erster und zweiter Merseburger Uhte ein unwiser man ver- Spruch (10. Jh.) 12 wüete 37 Der Lorscher Bienensegen (10. Jh.) Albrecht von Johansdorf (* vor 1165) 13 Diu erste liebe, der ich ie began 38 Spruch gegen den Nachtmahr Wie sich minne hebt, daz weiz ich (10. Jh.) 13 wol 39 Das Ezzolied (zwischen 1064 und Kaiser Heinrich (1165-1197) 1120) 14 Ich grüeze mit gesange die süe- Rätsel (11. Jh.) zen 41 Schnee und Sonne 16 Heinrich von Rugge (12. Jh.) Eis, Sonne, Wind 16 Mich grüezet menger mit dem Das Schneekind (11. Jh.) 16 munde 43 Eingang des Pilatus (12. Jh.) 19 Hartmann von Aue (um 1165-1210) Herger/Spervogel I (2. Hälfte 12. Jh.) Dem kriuze zimt wol reiner muot 43 Weihnachtsspruch 23 Swelh frowe sendet ir lieben Ostersprüche 23 man 47 Mich hungerte harte 24 Maniger grüezet mich also 47 Spervogel II (vor 1200) Ich var mit iuweren hulden 48 Swer einen friunt wil suochen 24 Heinrich von Morungen (um 1200) Anonym (12.
    [Show full text]