Tips for Trips
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nr.: 2-3/2010 Jahrgang 61
Nr.: 2-3/2010 Jahrgang 61 VERBANDS NACHRICHTEN Verband Österreichischer Höhlenforscher Abonnement: 7 Euro/Jahr. Bestellung bitte an die Mitteilungsblatt Redaktionsadresse. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Bearbeitung von des Verbandes Österreichischer Beiträgen vor. Durch Einsendung von Fotografien und Höhlenforscher Zeichnungen stellt der Absender den Herausgeber/ Redaktion von Ansprüchen Dritter frei. Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Beiträge sind Jahrgang 61, Nr. 2-3/2010 die Autoren verantwortlich. Wien, Mai 2010 Banküberweisungen an den Verband Österreichischer Höhlenforscher (Bankkonto auch für Spenden): Postsparkasse Wien BLZ: 60000, Kto.: 7553127 Internet (Verwendungszweck bitte mit angeben) Homepage: www.hoehle.org Aus dem Ausland: VÖH-Handy: 0676/9015196 IBAN-Code: AT23 6000 0000 07553 127 BIC-Code: OPSKATWW Speläoforum Österreich: Bankinstitut: Österreichische Postsparkasse www.cave.at/forum/forum.htm VÖH – Produkte: 1. Zeitschrift „Die Höhle“,Einzel-Jahresbezug: EUR 12.-, Mailadressen des VÖH bzw. Zuständigkeit: (exkl. Versand) Vereinsabonnements in Österreich. und [email protected] Generalsekretariat Deutschland: EUR 9.- (exkl. Versand). Versand: [email protected] Redaktion „Die Höhle“ 1,50.- für Österreich, 2,50.- für EU-Raum und Schweiz (Dr. Lukas PLAN 2. Verbandsnachrichten (Jahresbezug) EUR 7.- [email protected] Redakt. Verbandsnachrichten 3. Verbandsausweise EUR 0,40.- (Walter GREGER) 4. Kollektive Freizeit - Unfallversicherung des VÖH (pro [email protected] Kassier (Margit DECKER) Person EUR 3,50.- [email protected] VÖH – Webmaster 5. Mitgliedsbeitrag der Vereine an den VÖH (pro Person) (Alex KLAMPFER) EUR EUR 3,00.- [email protected] Ausbildung und Schulung 6. Speläo-Merkblätter (1. Lieferung mit Ringmap.) EUR 10.- (Dr. Lukas PLAN) Höhlenführerskriptum (2. ergänzte Auflage 2005) EUR 15.- [email protected] Schauhöhle (Fritz OEDL) 7. -
Eisriesenwelt Im Tennengebirge Bei Werfen (Salzburg)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Die Höhle Jahr/Year: 1955 Band/Volume: S Autor(en)/Author(s): Anonym Artikel/Article: Eisriesenwelt im Tennengebirge bei Werfen (Salzburg) 2-5 © Verband Österreichischer Höhlenforscher, download unter www.biologiezentrum.at Eisriesenwelt im Tennengebirge bei Werfen (Salzburg) Mit ca. 2o ooo m2 Eisfläche und über /iokm (jaiiglängcnsumme ist die Eisriesenwelt die größte Eishöhle der Erde und eines der größten bekannten llöhlcnsystcrae. Der Eingang liegt in 103(5 m See• höhe, looo m über dem Tal. Der beste Zugangsweg führt in 3 Stunden vom Markt Werfen (Bahnlinie- Salzburg—Bischofshofen) zum Dr.-Friedrich-Oedl-Haus (Schutzhaus), eine Viertelstunde vor dem llöh- Eisriesenwell, Ilyrnirliallc Phulo: Tomas 2 © Verband Österreichischer Höhlenforscher, download unter www.biologiezentrum.at Eisriesen welt, Eispalaa' Photo; Temas leneingang, wo für beste Verpflegung zu Talpreisen und Unterkunft gesorgt ist. Eine Straße führt von Werfen bis zum §chröckenberglehen etwa in halljer Höhe des Anstieges. Von dort erreicht man nach kurzer ebener Wanderung (15 Minuten) die Talstation der Klcinseilbahn zum Dr.-F ricdiic h-Oedl-I laus. Der Eingang in der jäh abstürzenden Wand des Hochkogels zeigt bei 2o m Breite und 18 m Höhe ein tonnen förmiges Erosionsprofil, durch das sich ein einzigartiger Ausblick auf die Hoben Tauern und den Hochkönig bietet. Durch die mächtige, ansleigende l'ossell-Ilalle führt der versicherte Treppenweg über hohe Eiswälle, an riesenhaften Eisfiguren vorbei., in den Alexander-von-Mörk-l )i>m. wo die Aschenurne dieses im Jahre 191/j gefallenen Höhlenforschers beigesetzt ist. Im Eispalast mit seiner prachtvollen Spiegelung endet die Eislcilführung ca. -
SCHAUHÖHLEN in ÖSTERREICH – Stand: 2020 Ein Informationsblatt Des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher
SCHAUHÖHLEN IN ÖSTERREICH – Stand: 2020 Ein Informationsblatt des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher Die Nummern 1-33 entsprechen der Skizze auf der letzten Seite. 1. SPANNAGELHÖHLE (Seehöhe: 2.521 m, ÖHV: Kat.Nr. 2515/1) Beim Spannagelhaus im Zillertaler Gletschergebiet. Hochalpine, labyrinthische Höhle, z.T. mit Gerinne. Beleuchtung: elektrisch. Zugang: 10 Min. von Bergstation Zillertaler Gletscherbahnen, Sekt. II, bzw. 3 Std. Aufstieg vom Tal. Führungen: Führungszeiten unter www.spannagelhoehle.at Dauer: ca. 1 Std. Höhlentrekking (3 od. 4,5 – 5 Std) auf Anfrage. Verwaltung: Höhlenpächterin Maria Anfang, 6294 Hintertux 799.Tel. +43 5287-87251. Fax +43 5287-86162 [email protected], www.spannagelhoehle.at 2. HUNDSALMEIS- UND TROPFSTEINHÖHLE (Seehöhe: 1.520 m, ÖHV: Kat.Nr. 1266/1) Auf der Hundsalm bei Wörgl. Kleine Tropfsteinhöhle mit Eisbildungen. Beleuchtung: Karbidlampen. Zugang: Aufstieg vom Gasthaus Schlossblick bei Mariastein über Gasthaus Buchacker 2 1/2 Std. Führungen: 2020 keine Höhlenführungen, Dauer: 20 Min. Verwaltung: Landesverein für Höhlenkunde in Tirol, 6300 Wörgl, Tel. +43 664-2536138 oder +43 664-1551425, Brixentaler Str. 1; [email protected], www.hoehle-tirol.at 3. SCHAUHÖHLE LAMPRECHTSOFEN - (HÖHLE) (Seehöhe: 660m, ÖHV: Kat.Nr.1324/1) Am Fuß der Leoganger Steinberge. Aktive Wasserhöhle mit großen Hallen, Versinterungen. Beleuchtung: elektrisch. Zugang: direkt neben Parkplatz an der Bundesstraße Lofer-Weißbach. Besuchsmöglichkeiten: Vom 1.5.-31.10. täglich von 8:30-19:00 Uhr. Vom 1.11-30.4. Freitag - Sonntag von 9:00-17:00 Uhr. Mo-Do Gruppen ab 10 Pers. mit Voranmeldung. Dauer: 1 Std. Verwaltung: Sektion Passau DAV, Neuburgerstraße 118, D-94036 Passau, Tel. +49-8512361 [email protected]; Bei der Höhle: Pächter: Elisabeth Hollaus, Obsthurn 28 5092 Sankt Martin/Lofer Tel. -
PDF Herunterladen
DE / EN BLICKE HOHETAUERN HOHETAUERNBLICKE www.nationalpark.at 1 S. 6 WEITWANDERN HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL S. 24 DIE SOMMERCARD ALL-INCLUSIVE SUMMERCARD S. 38 WASSERREICH WATER IS LIFE KAPITELÜBERSCHRIFT BLICKE BLICKE INHALT S. 4 HOHETAUERN DER NATIONALPARK HOHE TAUERN HOHETAUERN S. 6 BIS 9 THE NATIONAL PARK REGION HOHE TAUERN S. 10 BIS 12 DIE ORTE IN DER FERIENREGION PANORAMA TRAIL DESTINATIONS IN THE NATI ONAL PARK HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL S. 16 BIS 19 Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen At eye level with Austria’s highest mountains GASTGEBER IM NATIONALPARK FRIENDLY HOST S. 13 BIS 15 S. 20 BIS 23 NATIONALPARK MIT DEN RANGERN UNTERWEGS AUSSTELLUNGEN HIGHLIGHTS OF THE VISITOR PROGRAM THE ALL-WEATHER PROGRAM S. 24 UND 25 2 Ideale Ausflugsziele für die ganze Familie 3 Ideal excursions for the whole family DIE NATIONALPARK SOMMERCARD ALL-INCLUSIVE SUMMERCARD S. 26 BIS 29 S. 38 BIS 43 TAUERNRADWEG UND TAUERNBIKE WASSER IST LEBEN BICYCLE IN THE HOHE TAUERN REGION WATER, THE TREASURE OF THE HOHE TAUERN S. 30 BIS 37 550 Seen und 279 Bäche bilden den Wasserreichtum ALMSOMMER UND BAUERNHERBST 550 lakes and 279 natural mountain streams are forming the wealth in water ALM SUMMER AND HARVEST FESTIVALS S. 44 BIS 47 S. 48 BIS 57 RUND UM DEN GROSSGLOCKNER DER WINTER HAT THE ALPINE ADVENTURE ROAD EINZUG GEHALTEN WINTER IN THE HOHE TAUERN Unberührte Naturlandschaften begeistern den Besucher Visitors are captivated by its landscapes Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Mittersill; Fotos: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, -
Humid Climate During Deposition of Sapropel 1 in the Mediterranean Sea: Assessing the Influence on the Alps
Global and Planetary Change 71 (2010) 242–248 Contents lists available at ScienceDirect Global and Planetary Change journal homepage: www.elsevier.com/locate/gloplacha Humid climate during deposition of sapropel 1 in the Mediterranean Sea: Assessing the influence on the Alps Christoph Spötl a,⁎, Kurt Nicolussi b, Gernot Patzelt c, Ronny Boch a and Daphne team 1 a Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria b Institut für Geographie, Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria c Patscher Straße 20, 6080 Innsbruck-Igls, Austria article info abstract Article history: Cave and lake isotope records from the circum-Mediterranean realm show anomalously low O isotope values Received 23 January 2009 suggesting high rainfall intensity during the time of sapropel 1 deposition (9.5 to 6.5 ka; all ages are given Accepted 2 October 2009 before the year AD 2000, i.e. b2k), coincident with an interval of conspicuously low sea-surface salinities in Available online 22 October 2009 the entire Mediterranean Sea. Speleothem data from Corchia Cave (Tuscany) currently provide the most precise terrestrial chronology and constrain the wettest interval to ca. 8.2 to 7.3 ka. We have traced this Keywords: Holocene isotopic signal to the north and observe a synchronous isotopic change in stalagmites from southalpine and Alps eastalpine caves, but in opposite direction. We attribute this to a shift in the local moisture balance, i.e. to a palaeoclimate higher proportion of moisture advected from the Mediterranean Sea relative to the otherwise dominant stable isotopes northwesterly air masses in the Alps. -
Tod in Der Finsternis in Der Frauenmauerhöhle in Der Steiermark Starben Bei Höhlenunfällen Mindestens Acht Menschen
HÖHLENUNFÄLLE Eisriesenwelt in Werfen: In Österreich gibt es rund 16.000 Höhlen, davon 31 Schauhöhlen. Dazu kommen unzählige Stollen. Tod in der Finsternis In der Frauenmauerhöhle in der Steiermark starben bei Höhlenunfällen mindestens acht Menschen. Damit ist sie statistisch gesehen die gefährlichste Höhle in Österreich. ranz Rathschüler, Direktor einer unter tragischen Umständen im Juli nert an den Besuch. Die Höhle erhielt FRealschule in Salzburg, brach am 1928 verunglückten Realschuldirektor dadurch zusätzliche Attraktivität. Heute 18. Juli 1928 im Ennstal in der Franz Rathschüler. Seine dankbaren sind etwa 32 Kilometer des Höhlensys - Steiermark zu einer Wanderung auf. Schüler, Kameraden und Freunde“. tems erforscht. Weil der 44-jährige Pädagoge Anfang Ein knappes Jahr nach dem Auffin - 194 Höhlenunfälle. August nicht in der Schule erschienen den der Leiche Rathgebers gab es den Statistisch gese - war, wurden Suchmannschaften aufge - nächsten Toten in dieser Höhle: Anfang hen ist die Frauenmauerhöhle in der stellt. Retter des Deutschen und Öster - November 1929 fanden drei Höhlenfor - Steiermark das gefährlichste Felsloch in reichischen Alpenvereins, Schüler und scher in der Frauenmauerhöhle eine Österreich. Hier verunglückten seit andere Helfer suchten im Ennstal und Leiche. Es handelte sich um den 24-jäh - 1870 mindestens acht Menschen töd - an anderen Orten in der Steiermark nach rigen, als abgängig gemeldeten Robert lich. Das ergab eine Auswertung des dem Verschwundenen. Ein Unfall oder Marko. Der ehemalige Handels- und In - Bundesverbandes der „Österreichischen ein Verbrechen wurde befürchtet. dustrieangestellte hatte sich am 29. Sep - Höhlenrettung“ aller registrierten 194 Fast ein halbes Jahr später, am 2. De - tember 1929 in der Höhle erschossen. Höhlenunfälle in Österreich von 1870 zember 1928, entdeckten zwei Grazer Grund für den Selbstmord war laut ei - bis 2014. -
Gerlos · Königsleiten-Wald · Krimml Sommer
SOMMER · SUMMER Wander Arena ZELL · GERLOS · KÖNIGSLEITEN-WALD · KRIMML 2 - 3 Info & Reservierung info & reservation Inhalt content TVB ZELL-GERLOS Büro Zell 02 - 03 INFO, RESERVIERUNG & INHALT A-6280 Zell im Zillertal · Dorfplatz 3a info, reservation & content Tel. +43/(0)5282/2281 info, reservation & content [email protected] 04 - 25 WANDERUNGEN ZELL AM ZILLER & UMGEBUNG www.zell-gerlos.at hiking trails Zell am Ziller & surroundings TVB ZELL-GERLOS Büro Gerlos 26 - 33 WANDERUNGEN GERLOS A-6281 Gerlos · Gerlos 141 hiking trails Gerlos Tel. +43/(0)5284/5244 [email protected] 34 - 51 SEITENTÄLER GERLOS www.zell-gerlos.at side valleys Gerlos TVB WALD-KÖNIGSLEITEN 52 - 55 WANDERUNGEN WALD-KÖNIGSLEITEN A-5742 Wald im Pinzgau · Nr. 126 hiking trails Wald-Königsleiten Tel. +43/(0)6565/8243-0 INFO, RESERVIERUNG & INHALT · [email protected] 56 - 71 WANDERUNGEN KRIMML-HOCHKRIMML www.wald-koenigsleiten.at hiking trails Krimml-Hochkrimml TVB KRIMML-HOCHKRIMML 72 - 89 THEMENWANDERWEGE ZILLERTAL ARENA A-5743 Krimml · Oberkrimml 37 theme trails Zillertal Arena Tel. +43/(0)6564/7239-0 [email protected] www.krimml.at Sommer in den Bergen Unberührte Natur, urige Hütten und eine wohlverdiente Auszeit vom Alltagstrott. Stunning nature, rustic huts and a well-deserved break from the hustle and bustle of everyday life. 4 - 5 1 Kreuzjoch 2.558 m Zell am Ziller Schöne Bergtour auf das Kreuzjoch (2.558 m) mit herrlichem Rundumblick auf die imposante Bergwelt. Beautiful mountain tour on the Kreuzjoch (2,558 m) with a wonderful panoramic view of the impressive mountain range. ROSENALM · ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m starting point top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m Endpunkt Kreuzjoch Gipfel 2.558 m end point Trail Länge 7 km length 10 Absolvierte Höhenmeter 830 m bergauf altitude metres completed 830 m up TOURENBESCHREIBUNG tour description Gehzeit 3 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke Mit der Rosenalmbahn erreichen Sie den Ausgangspunkt der etwas walking time 3 h | 2 h the same way back anspruchsvolleren Bergtour. -
Gerlos · Königsleiten-Wald · Krimml 3 | 3
SOMMER · SUMMER 2021 Sommer Tipps ZELL · GERLOS · KÖNIGSLEITEN-WALD · KRIMML 3 | 3 2 - 3 Info & Reservierung info & reservation Inhalt content TVB ZELL-GERLOS Büro Zell 02 - 07 INFO & RESERVIERUNG, HAPPY AND SAFE: reservation & content A-6280 Zell im Zillertal · Dorfplatz 3a SICHERHEIT IM SOMMERURLAUB, BETRIEBSZEITEN, Tel. +43/(0)5282/2281 PREISE BERGBAHNEN 2021 [email protected] info & reservation, happy and safe: safety in summer holidays, www.zell.at opening times, prices 2021 TVB ZELL-GERLOS Büro Gerlos 08 - 17 KLETTERN & KLETTERSTEIGE A-6281 Gerlos · Gerlos 141 climbing & via ferratas Tel. +43/(0)5284/5244 [email protected] 18 - 21 HOCHSEILGARTEN www.gerlos.at high ropes course RESERVIERUNG & INHALT · TVB WALD-KÖNIGSLEITEN 22 - 29 FLYING FOX A-5742 Wald im Pinzgau · Nr. 126 fly through the sky Tel. +43/(0)6565/8243-0 [email protected] 30 - 41 WASSERSPASS www.wald-koenigsleiten.at water fun TVB KRIMML-HOCHKRIMML 42 - 45 SCHWIMMEN A-5743 Krimml · Oberkrimml 37 swimming Tel. +43/(0)6564/7239-0 [email protected] 46 - 65 SPASS & ACTION www.krimml.at fun & action unser Sommer Abenteuer Aufgrund der aktuellen Situation kön- nen sich Öffnungszeiten ändern. Alle Informationen unter zillertalarena.com Due to the current situation, opening hours may change. All information at zillertalarena.com 4 - 5 Sicherheit im Urlaub safety in holidays happy & safe Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus werden alle behördlichen Bestimmungen strengstens eingehalten und auf die geltenden Schutzmaßnahmen hingewiesen. Darüber hinaus werden bei den Mitarbeitern von Beherbergungsbetrieben, Restaurants, Bergbahnen und weiteren Wirtschaftsbereichen regelmäßige Covid-19 Tests als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt. Zillertal Arena – für ein sicheres Gefühl in Ihrem Sommerurlaub! HAPPY & SAFE · In summer 2021, the health and safety of our guests and staff will be our top priority. -
Hello Salzburg“
SALZBURG’S TOP SIGHTS 2017 WWW.HELLO-SALZBURG.AT IF YOU WANT TO GET TO LOOKING FORWARD KNOW SALZBURG, YOU HAVE TO YOUR VISIT TO VISIT THE TOP SIGHTS. ON A VOYAGE OF DISCOVERY! elcome to one of the most thrilling holiday regions in Austria! Marvel at the impressive natural attractions, visit the fascinating museums, Enjoy the typical and unique variety Salzburg offers – its or explore Salzburg’s rich history of art and culture – every attraction is and omissions excepted Errors Wnature, culture and way of life. Those who truly wish to get special in its own right. Altogether it’s a great experience for guests of all to know Salzburg – the city and the entire province – simply have to see the ages. The attractive pricing and group-friendliness ensure an unforgettable top sights and excursion destinations recommended by “Hello Salzburg“. holiday for everyone. What are you waiting for? Version 8/2016 Version DOMQUARTIER SALZBURG HOHENSALZBURG FORTRESS HAUS DER NATUR SALZBURG TO MUNICH 2 TO VIENNA A8 1 A1 3 S ALZ BURG 4 SALZBURG OPEN-AIR MUSEUM 5 G R O SSGM AIN H A LLE I N HELLBRUNN PALACE SALZBURGHELLO AND TRICK FOUNTAINS HOHENWERFEN FORTRESS L OFER EISRIESENWELT 6 7 ICE CAVE WERFEN WERFE N SAA LFE LDE N KAPRUN HIGH ALTITUDE BISCHOFSHOFEN CZ RESERVOIR LAKES S T . JOHA NN I. P. R A DSTA D T A8 ZELL A M SEE W A G RAIN MAUTERNDORF SK S C H W A R Z A C H I. P . 9 CASTLE M I TTER SILL 8 K RIM M L KAPR U N DE G R O SSA R L FUSC H 10 M A U TERN D ORF LI AUSTRIA A1 B A D HOF G A STEIN KRIMML WORLDS TAMSWEG SALZBURG OF WATER 11 HU S T . -
Landesverein Für Höhlenkunde in Salzburg in Wissenschaftlicher Zusammenarbeit Mit Dem Haus Der Natur
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg Jahr/Year: 1978 Band/Volume: 8 Autor(en)/Author(s): Haseke-Knapczyk Harald Artikel/Article: Die Leistungen des Landesvereines für Höhlenkunde in Salzburg 1977 und 1978. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. 150-159 ©Haus der Natur, Salzburg, download unter www.biologiezentrum.at Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur Obmann: Willi REHS Harald Knapczyk Die Leistungen des Landesvereines für Höhlenkunde in Salzburg 1977 und 1978 Der Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg kann auf eine enorme Steigerung der karst- und höhlenkundlichen Tätigkeit in den beiden vergangenen Berichtsjahren zurück- blicken. Darunter ist nicht nur die reine Höhlenforschung zu verstehen, die in zunehmen- dem Maße auch von befreundeten internationalen Gruppen mitgestaltet wird und im folgenden entsprechend gewürdigt werden soll. Ein besonderes Anliegen unserer Arbeits- gemeinschaft ist es vielmehr, die Forschungsergebnisse ungezählter Stunden im Berg- inneren in einen breiteren Rahmen zu spannen und der Öffentlichkeit verständlich und zugänglich zu machen. Unsere Arbeit soll einen entscheidenen Beitrag zur Kenntnis der Naturräume des für seinen Höhlenreichtum weithin bekannten Bundeslandes Salz- burg geben. Zum anderen halten wir es für unsere Pflicht, sowohl eine brauchbare Basis für den dringend notwendigen Natur- und Umweltschutz in den Karstgebieten wie auch entscheidende Denkanstöße für Maßnahmen einer sinnvollen, zukunftsorientier- ten Raumplanung zu leisten. 1. Höhlenforschung 1977 und 1978 Der Salzburger Höhlenkataster verzeichnet derzeit einen Stand von 1294 Höhlen. Da- von wurden in den beiden Berichtsjahren 120 Objekte neu in das Verzeichnis auf- genommen. -
Holiday Planner Salzkammergut 2018 the Salzkammergut Adventure Card at a Glance
up to 30% DISCOUNT on over 120 ATTRACTIONS! Incredible summer Salzkammergut 2018 Salzkammergut Erlebnis-Card 2018 HOLIDAY PLANNER www.salzkammergut.at SALZKAMMERGUT 2018 € 4,90 THE SALZKAMMERGUT ADVENTURE CARD AT A GLANCE You can find all partner enterprises of the Salzkammergut Card listed according to Benefits with the card: destinations on the following pages: Up to 30% discount for over 120 popular attractions, sights and leisure activities in the Salzkammergut. In this brochure, you will find details of all the participating organisations. List of Partner Enterprises arranged according to subjects 4 - 5 Valid: Top10 Sights in the Salzkammergut 6 From 01 May to 31 October 2018, for the entire duration of your stay. For locals and se- Ausseerland - Salzkammergut Holiday Region 8 - 14 cond home owners, the card is valid for 21 days from issue. The card is not transferable. Wolfgangsee - Salzkammergut Holiday Region 14 - 18 It is only valid when the reverse is completely filled out. Traunsee - Salzkammergut Holiday Region 19 - 28 Available: Bad Ischl - Salzkammergut 28 - 33 The card is available at all tourist information offices, info points and many hotels, pensi- Dachstein - Salzkammergut Holiday Region 34 - 40 ons and partner businesses in the Salzkammergut. MondSeeLand, Mondsee-Irrsee - Salzkammergut Holiday Region 40 - 42 Cost: Attersee - Salzkammergut Holiday Region 43 - 48 The Salzkammergut Adventure Card is free of charge in all participating regions* Fuschlsee - Salzkammergut Holiday Region 49 - 52 for stays of 3 nights or more. Guests can only obtain their free card in their holiday Almtal - Salzkammergut Holiday Region 52 - 56 region. In the Wolfgangsee region, the card costs EUR 3.90 per person for stays of 3 nights or more, and EUR 4.90 per person for stays of less than 3 nights. -
Die Längsten Höhlen Österreichs Stand: November 2014
Die längsten Höhlen Österreichs Stand: November 2014 Höhle Gebiet Bundesland Kat. Nr. Länge [m] ∆Höhe [m] cave area province No. length depth 1 Schönberg-Höhlensystem (Totes Gebirge) Stmk/OÖ 1626/300 143000 1061 2 Schwarzmooskogel-Höhlensystem (Totes Gebirge) Steiermark 1623/40 105495 1104 3 Hirlatzhöhle (Dachstein) Oberösterreich 1546/7 101034 1070 4 Dachstein-Mammuthöhle (Dachstein) Oberösterreich 1547/9 67437 1207 5 Lamprechtsofen (Leoganger Steinberge) Salzburg 1324/1 51000 1632 6 Kolkbläser-Monsterhöhle-System (Steinernes Meer) Salzburg 1331/25 44487 723 7 Eisriesenwelt (Tennengebirge) Salzburg 1511/24 42000 407 8 Gamslöcher-Kolowrat-Höhlensystem (Untersberg) Salzburg 1339/1 40554 1130 9 Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem (Hochschwab) Steiermark 1742/1 38897 633 10 Tantalhöhle (Hagengebirge) Salzburg 1335/30 34664 435 11 Berger-Platteneck-Höhlensystem (Tennengebirge) Salzburg 1511/162 30396 1291 12 Ötscher-Höhlensystem (Ybbstaler Alpen) Niederösterreich 1816/6 28199 662 13 Jägerbrunntrog-Höhlensystem (Hagengebirge) Salzburg 1335/35 28026 1078 14 Klarahöhle (Sengsengebirge) Oberösterreich 1651/ 27006 302 15 DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem (Totes Gebirge) Steiermark 1625/379 23722 1092 16 Burgunderschacht (Totes Gebirge) Steiermark 1625/20 22588 848 17 Almberg-Höhlensystem (Totes Gebirge) Steiermark 1624/18 18101 302 18 Interessante Höhle (Hagengebirge) Salzburg 1335/495 15218 583 19 Altherrenlabyrinth (Tennengebirge) Salzburg 1511/550 15000 395 20 Hochscharten-Höhlensystem (Hoher Göll) Salzburg 1336/153 14668 1394 21 Woising-Höhlensystem