Elitefohlen Aller Rassen 2007 in Meckl.-Vorpommern K.Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
A133G Bevölkerung Nach Alter Und Geschlecht 2019, Teil 2
Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 2 - Gemeindeergebnisse 2019 Kennziffer: A133G 2019 00 Herausgabe: 1. Juli 2020 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 588-0, Telefax: 0385 588-56909, www.statistik-mv.de, [email protected] Zuständige Dezernentin: i.V. Birgit Weiß, Telefon: 0385 588-56421 © Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - Nichts vorhanden 0 Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten … Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / Keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit [rot] Berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Tabelle 1 Bevölkerung am 31. Dezember 2019 der Gemeinden des Landes Mecklenburg- Vorpommern nach Geschlecht und Altersgruppen 4 Tabelle 2 Bevölkerung am 31. Dezember 2019 der Gemeinden des Landes Mecklenburg- Vorpommern nach Geschlecht, Altersgruppen und Gemeindegrößenklassen 82 Tabelle 3 Bevölkerung am 31. Dezember 2019 der Kreise des Landes Mecklenburg-Vorpommern nach Altersgruppen 84 2 StatA MV, Statistischer Bericht A133G 2019 00 Vorbemerkungen Grundlage des Systems der Bevölkerungsstatistik sind die in größeren Zeitabständen stattfindenden Volkszählungen, die demographische Grunddaten in tiefer regionaler Gliederung bereitstellen. Die letzte Volkszählung wurde am 09.05.2011 durchgeführt. Diese bildet die Ausgangsbasis für die laufende Fortschreibung der Bevölkerung. Gegenstand dieses Statistischen Berichtes ist die gemeindeweise Fortschreibung des Bevölkerungsstandes nach dem Geschlecht und dem Alter (Altersgruppen). -
Layout Nnn\Lok\10-NNN Seite 10
........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2016 SEITE 10/11 ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Gemeinde-Check: Lambrechtshagen Gesichter der Gemeinde Zukünftige Liebe Leserinnen, liebe Leser! Entwicklung ja, Rostockumgibteinschönes,lebenswer- tes und pulsierendes Umland. Die Ge- meinden und deren Einwohner stehen in vielen Wechselbeziehungen mit der aber mit Augenmaß Hansestadt. Aber was ist es konkret, -
Staatliches Amt Für Landwirt- Schaft Und Umwelt
Staatliches Amt für Landwirt- schaft und Umwelt - Mittleres Mecklenburg - Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2037-301 Beketal mit Zuflüssen Dieses Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Eu- ropäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern finanziert. Impressum Auftraggeber: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock Tel.: +49 (0) 381 33167-0 Fax: +49 (0) 381 33167-799 http://www.stalu-mittleres-mecklenburg.de E-Mail: [email protected] Auftragnehmer: Wilhelm-Külz-Platz 1 18055 Rostock Tel.: +49 (0) 381 2028 443 Fax: + 49 (0) 381 377 939 83 http://www.natura-cultura.de E-Mail: [email protected] Bearbeitung: Natura et Cultura Projektleitung Dipl.-Ing. Torsten Ode Rostock Erfassung und Bewertung von Arten des Anhangs II (Fische, Fischotter, Biber) Landschaft & Bild Gesamtredaktion Dipl.-Ing. Annett Walter Leipzig Maßnahmenplanung Büro für Landschaftsplanung Erfassung und Bewertung Dipl.-Biol. Susanne Kiphuth & Umweltmanagement der terrestrischen Lebens- Schwerin raumtypen NAWA GbR Erfassung und Bewertung Dipl.-Biol. Dietmar Lill Ikendorf von Arten des Anhangs II (Fische) SALIX Erfassung und Bewertung Dr. Wolfgang Scheller Kooperationsbüro für Umwelt- der Avifauna und Landschaftsplanung Teterow Rostock, im Oktober 2013 FFH-MANAGEMENTPLAN „BEKETAL MIT ZUFLÜSSEN“ (DE 2037-301) Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENFASSUNG -
Gewässerschau 2018 Ablaufplan
Wasser- und Bodenverband gedruckt: 30.01.2018 "Hellbach - Conventer Niederung" Gewässerschau 2018 Ablaufplan Schaubezirk Gruppe Teilnehmer Gemeinde Treffpunkt 1) Datum Zeit Ort 1a Herr Bera Herr Uplegger, R. Börgerende-Rethwisch 22.02. 9.00 Schöpfwerk Herr Brümmer Conventer Niederung 1 1b Herr Chmiela Nienhagen Elmenhorst Herr Walter Admannsh.-Bargeshagen Conventer 2 a Herr Morwinsky Reddelich Herr Grzech Retschow 23.02. 9.00 Molkerei Reddelich Niederung I 2 b Frau van der Wal Bad Doberan Herr Wigger Bad Doberan Herr Bethke Hohenfelde 1 a Herr Breitrück 2 Herr Postma Lambrechtshagen 27.02. 9.00 Kirche 1b Herr Reincke Stäbelow Lambrechtshagen Herr Schmeil Rostock (Bereich Stadtweide) Conventer Herr Dr. Ebersbach Kritzmow Niederung II 2 Herr Heincke Bartenshagen-Parkentin Hof Heincke 16.03. 9.00 in Parkentin 1 a Herr Götz 3 Herr Priester Kühlungsborn 26.02. 9.00 Tankstelle Bastorf 1b Herr Hoogendoorn Bastorf Fulgenbach/ Herr Hagedorn Wittenbeck Kühlungsborn Herr Th. Uplegger Steffenshagen 1 a Herr v. Oertzen Rerik (Bereich Roggow) 4 1 b Herr Tomczak Am Salzhaff (Bereich Pepelow) 07.03. 9.00 Stützpunkt Roggow Unterer Herr Peter Woest Alt Bukow Werkstatt 2 Herr Arndt Rerik Garvsmühlen 02.03. 9.00 (Hof Arndt) Hellbach 3 Herr Frehse Boiensdorf Boiensdorf - Kreuzung Herr Behnke Blowatz 20.03. 9.00 Weidenweg/L12 Herr Gratopp 1 a Herr Meyer Carinerland (Bereich Krempin) Herr Theodor Carinerland (Bereich Ravensberg) 05.03. 9.00 Parkplatz Teschow 5 1 b Herr Godemann Herr Höniger Neubukow Neuburg Oberer 1 c Herr Garschke Carinerland (Bereich Kamin) Hellbach I Herr Last Kirch Mulsow 2 Herr Krohn Züsow Passee 19.03. 9.00 Züsow Stallanlage 1 Frau Holzke Biendorf (Bereich Jörnstorf, ehem. -
Satzung Über Erlaubnisse Und Gebühren Für Sondernutzungen an Öffentlichen Straßen, Wegen Und Plätzen in Der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung)
Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) -Lesefassung- Die Lesefassung berücksichtigt die a) Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 18.02.2003, veröffentlicht im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Warnow- West mit den Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf (Amtsblatt) „Der Landbote“ Nr. 04/11. Jahrgang vom 07.03.2003, in Kraft getreten am 08.03.2003 b) Erste Satzung zur Änderung der Satzung vom 18.02.2003 über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 27.05.2004, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 12/12. Jahrgang vom 21.06.2004, in Kraft getreten am 22.06.2004 c) Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 16.06.2009, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 07/17. Jahrgang vom 13.07.2009, in Kraft getreten am 14.07.2009 d) Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 17.08.2010, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 09/18. Jahrgang vom 13.09.2010, in Kraft getreten am 14.09.2010 e) Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernut- zungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmen- horst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 27.09.2011, veröffentlicht auf der Homepage des Amtes Warnow-West www.amt-warnow-west.de am 28.09.2011, in Kraft getreten am 29.09.2011. -
Satzung Hansestadt Rostock
- - 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (Abwassergebührensatzung) L E S E FA S S U N G (Stand 01.01.2017) § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband, nachfolgend als „Verband“ bezeichnet, betreibt gem. § 1 der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Grundstücke im Verbandsgebiet des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (Abwassersatzung) je eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Schmutz- und die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung sowie eine öffentliche Einrichtung für die dezentrale Abwasserbeseitigung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren zur Deckung der Kosten der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale Schmutz- und die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung, einschließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibungen. (3) Der Verband erhebt außerdem nach dieser Satzung Benutzungsgebühren zur Deckung der Kosten für die öffentliche Einrichtung zur dezentralen Abwasserbeseitigung, d.h. das Einsammeln, Abfahren und Behandeln des in Grundstückskleinkläranlagen bzw. abflusslosen Gruben anfallenden Abwasser-/Schlammgemisches, einschließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibungen. (4) Ergänzend zu dieser Satzung gilt, soweit die vorliegende Satzung nicht präzisierende oder anderslautende Vorschriften enthält, die Abwassersatzung, insbesondere hinsichtlich der Begriffsbestimmungen -
Mitteilungsblatt Des Amtes CARBÄK Mit Den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld Und Thulendorf
Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 17Freitag, den 20. April 2007Nummer 04 Ansichten aus der Gemeinde TTTHHHuuulelelendndndooorrrfff Wappen von der Gemeinde Thulendorf Mühle in Neu Thulendorf Achteckiges Wohnhaus in Sagerheide Ferienhof Maßdorf in Thulendorf Kirche in Thulendorf Carbäk2 Nr. 04/2007 Informationen aus den Gemeinden Broderstorf Thulendorf - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 02.05.2007 - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 12.06.2007 - Veranstaltungen der Gemeinde Broderstorf/Volkssolidarität - Veranstaltungen der Gemeinde Thulendorf/Volkssolidarität: (siehe weitere Seiten): 22.05.2007 - Halbtagsfahrt zum Flugplatz Laage mit 27.04.2007, 14.30 - 18.00 Uhr: Spiele-Nachmittag, Kegeln Führung und Besichtigung der Anlagen und anschließen- und Kaffeeklatsch (Ortsgruppe Broderst.) dem Kaffeetrinken 19.05.2007, 13.00 Uhr: Überraschung, wir machen eine kleine Ausfahrt (Ortsgruppe Broderstorf) Amt Carbäk - nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am 10.05.2007 Klein Kussewitz - 18.05.07 (Freitag) ist das Amt Carbäk aus technischen Grün- - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 11.06.2007 den geschlossen Mandelshagen Öffnungszeiten des Amtes Carbäk - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 23.05.2007 in Broderstorf - Veranstaltungen des Vereins „Drei Dörfer zwischen den Wäldern” e. V.: Montag08.00 - 12.00 Uhr im Mai 2007: Busfahrt zur Feldsteinscheune Bollewick Dienstag13.00 - 18.00 Uhr (gebührenpflichtig, offen für Interessenten) Donnerstag08.00 - 12.00 Uhr Telefon: 038204/718-0 Interessenten am Vereinsleben sind herzlich willkommen. Fax:038204/718-50 Bitte informieren Sie sich über weitere Veranstaltungen und Ter- Einwohnermeldebehörde:038204/718-23, 718-13 mine in den monatlichen Amtsblättern, den Schaukästen der Bauamt:038204/718-20, 718-21, 718-22 Gemeinde oder beim Vereinsvorsitzenden Rainer Holtfoth unter Fax Bauamt:038204/718-60 der Telefon-Nr. -
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg -
O S T S E E O S T S
Landkreis Rostock, Hansestadt Rostock Lüders- Ostseebad Bodden hagen Dierhagen Bartels- hagen II Löbnitz OSTSEE OSTSEEHEILBAD Velgast GRAAL-MÜRITZ RIBNITZ- 38 DAMGARTEN Trinwillers- hagen t Daskow WWeiten-eiten- h Recknitz Ahrenshagen- hagen u c RostockeRostocker B Petersdorf r Gelben- 43 Schlemmin g e Heide sande u r LANDKREIS n b 60 Millienhagen- l e Ostseebad Semlow Oebelitz c k OSTSEEBAD Warnemünde Willers- e NIENHAGEN 48 hagen Mandels- M OSTSEEBAD Diedrichs- Breit- Rövershagen 6 hagen VORPOMMERN-RÜGEN KÜHLUNGSBORN OSTSEEHEILBAD 36 hagen ling Eixen HEILIGENDAMM Börger- Blanken- 35 ende- Elmenhorst/ hagen Kägsdorf 20 Lichtenhagen Mönch- Poppen-Poppe MARLOW Klein 9 45 4 hagen dorfdo Hugolds- Bastorf Bollhagen -Rethwischisch Schulenberg dorf Drechow OSTSEEBAD Wittenbeck BAD DOBERANN HANSESTADT Klein RERIK K Sievers- Kussewitz Dettmannsdorf BAD SÜLZE ü Steffens- Admannshagen-en-hagen ROSTOCK SteinfeldS 37 h l 4 Bargeshagenen Garvs- u n hagen g Bartenshagen Bentwisch TRIBSEES mühlen Jennewitz Redde- 5 Lambrechts- 41 Pastow Thulendorf Halbinsel lich hagen 1 Langsdorf Wustrow Roggow Biendorf KRÖPELIN 15 10 BroderstorfBr Stubben- Zwee- Hohen- 40 dorf dorf 31 Glas- felde 26 50 Gnewitz Böhlendorf Spriehusen hagen Roggentin Sanitz Parkentin Klein itz Jörnstorf Schwaß Kö kn 54 46 sterb Zarnewanz 61 ec Retschow 30 Kessin ec R T Rakow Westen- 52 k r 25 Thelkow e S a l z h a f f 58 brügge Hanstorf b Kritzmow AB-Kreuz Beselin Petschow TESSIN Grammow Breesen e Schmadebeck lk Reinshagen Rostock a Deyels- Pepelow NEUBUKOW Stäbelow Papendorf Behren- n -
Grundschule Broderstorf Ab 02.08.2021
gültig an Schultagen Grundschule Broderstorf ab 02.08.2021 Buszeiten: Hinfahrt Linie 120/123 Rostock - Schule Carbäk Linie 136 Sagerheide - Fienstorf - Schule Carbäk Bus 1 Bus 2 Bus 3 123 Neu Roggentin.....................................................ab 6:52 136 Sagerheide............................................................ab 6:35 123 Globus....................................................... 6:53 136 Thulendorf, Ausbau............................................................ 6:37 120 Neu Roggentin, B110............................................................................................ : 7:13 136 Neu Steinfeld................................................................ 6:39 124 Roggentin, Gewergepark............................................................................................ 6:54 : 136 Steinfeld................................................................... 6:40 123 Roggentin, Kösterbecker Str............................................ 6:55 : 136 Rothbeck................................................... 6:43 120 Pastow, Abzweig............................................ : 7:15 136 Rothbeck, Ausbau................................................... 6:45 120 Neu Pastow............................................ : 7:17 136 Steinfeld, Öftenhävener Weg................................................................ 6:48 123 Pastow........................................................................................ 6:57 136 Öftenhäven................................................................................................... -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland