Der Dorfbote Ausgabe 1 - März 2011

Informationsblatt der Gemeinde Admannshagen - Bargeshagen

Endlich Frühling! Hans-Joachim Lemke, Bargeshagen

Festkomitee zur Vorbereitung der 725-Jahrfeier steckt konkrete Ziele ab Seit April 2010 bereitet ein Festkomitee aus Pfingsten, dem 14. Juni, und endet am Bürger der Gemeinde mit Livemusik statt. ehrenamtlichen Mitgliedern die Jubiläumsfei- 19. Juni 2011. In der Feierscheune finden kul- Eine Ausstellung von Werken der Freizeit- erlichkeiten zur 725-Jahrfeier des Ortes Bar- turelle Veranstaltungen statt, Sportveranstal- künstlern unserer Gemeinde ist im Gemein- geshagen vor. Der Start in das Jubiläumsjahr tungen werden am Freitag auf dem Gelände dehaus und im Jugendclub Creativ Center ge- erfolgt am 23. April, dem Ostersonnabend. des 1. FC Obotrit durchgeführt, sowohl Ten- plant. Wer Gemälde, Grafiken oder Plastiken Auf der Wiese, gegenüber der Gaststätte nisturniere als auch Fußballspiele. Beabsich- ausstellen möchte, sollte die entsprechenden „Alte Molkerei“, also in zentraler Ortslage, tigt ist auch ein Fußballvergleich zwischen Objekte bereithalten, der Termin wird be- wird ein Jubiläumsbaum gepflanzt. Im An- Freizeitmannschaften aus den Dörfern der kanntgegeben. schluss daran finden sich Alt und Jung auf Gemeinde. Fußballfreunde aus Rabenhorst Der Sonntag wird mit einem Konzertgloc- dem Festplatz ein, die Freiwillige Feuerwehr und Steinbeck könnten eine gemeinsame kenspiel eingeläutet, ein anschließender Fest- veranstaltet ein lustiges Eiersuchen für die Mannschaft bilden oder sich den Mannschaf- gottesdienst wird durch Pastorin Rotter aus Jüngsten der Gemeinde. Am Abend lodert ten aus Admannshagen und Bargeshagen Lambrechtshagen abgehalten. Anschließend dann auf diesem Platz das Osterfeuer, entfacht anschließen. Am Freitagabend wird auf dem wird durch Schüler der Schule Rethwisch ein und behütet ebenfalls durch die FFw. Am Festplatz unter einem Festzelt eine Disco für Kindermusical aufgeführt. Mit Spaß und Un- 4. Juni findet ein Lauf um die Gemeinde statt, die Jugend und alle Junggebliebenen stattfin- terhaltung wird am Sonntagnachmittag das für Geübte wird es ein Ausdauerlauf, Anfän- den. Fest ausklingen. ger, Walker und Nordic Walking-Freunde Ein historischer Festumzug am Samstagvor- Weil wir eine Gemeinde sind, werden in die gehen diese Strecke im zügigen Schritt. Die mittag, dem 18.06., beginnt in Admannshagen Vorbereitung und Durchführung auch Bür- Strecke führt über ca. 12 km von Bargesha- und führt durch die Straßen von Bargeshagen. ger der Orte Admannshagen, Rabenhorst und gen über Rabenhorst, Rethwisch, Steinbeck, Hier wird die Geschichte des Ortes von seiner Steinbeck einbezogen. Deshalb feiern wir Admannshagen zurück nach Bargeshagen. Gründung im Jahre 1286 über das Mittelalter, dieses Jubiläum auch mit allen Bürger der Ungeübte können sich bei einem kleinen Kurs die Zeit der beiden Weltkriege und die Zeit Gemeinde. bis Rabenhorst und zurück ausprobieren. Für der DDR bis zur Entwicklung des Ortes nach Weitere Informationen erhalten Sie in ei- Erfrischung und Stärkung zwischendurch der Wiedervereinigung dargestellt. Künstler ner Sonderausgabe des „Dorfboten“ im Mai wird gesorgt. unterhalten die Gäste am Nachmittag, am 2011. Die Festwoche beginnt am Dienstag nach Abend findet eine Tanzveranstaltung für alle KP Seite 2 Der Dorfbote März 2011 Alt und Jung gemeinsam im Creativ Center

In unseren Winterferien vom 07.02. bis zum Schwitzen zu bringen. Um Hunger koration anzufertigen. 19.02.2011 gab es im Creativ Center und Durst zu löschen gab es pünktlich um Unser eigentliches Hauptaugenmerk rich- Bargeshagen viel zu erleben. „Bruzel- 18.00 Uhr Abendbrot, Wiener-Würstchen tet sich in diesem Jahr ganz besonders auf stullen mit Ei“, live gekocht von unseren mit Toast und ein kühlendes Getränkt. die Planung der „725-Jahrfeier“. Für die 10- bis 12-jährigen Jungen, mit anschlie- Dann wurde noch ein wenig gespielt bis es Tombola fertigten wir 500 Lose als Kera- ßendem Großspülprogramm, es schmeckte um 19.00 Uhr nach Hause ging. mik-Medaillen. Theoretisch haben wir uns suuuuper! Im Creativ Center steht im Jahr 2011 die schon auf den Festumzug vorbereitet. So werden wir unser Creativ Center mit ei- nem bunt geschmückten Traktor vertreten. Weiterhin wollen wir gemeinsam mit dem Jugendclub Admannshagen den Block „Gründung der DDR“ gestalten. Zwei klei- ne Pioniere können wir schon an den Start bringen. Eine große FDJ-Fahne steht be- reit, freiwillige Träger dürfen sich bei uns melden, um am Festumzug teilzunehmen. Dankbar wären wir, könnte uns jemand Pionier- oder FDJ-Kleidung ausleihen. Nach dem Start in das 2. Schulhalbjahr gibt es auch bei uns kein Ausruhen. Am 21.02. startete ein weiteres Großprojekt. Die Jugendlichen des CCB‘s wollen sich ein Tonstudio auf dem Dachboden einrich- ten. Wir haben unter fachlicher Anleitung viele Räume in unserem Haus ausgebaut und verändert. Alles beginnt mit dem Auf- räumen einer Bodenkammer. Diese unan- genehme mit Schmutz verbundene Arbeit ist der zwingende Anfang und ein wichti- ger Punkt für das Entstehen des Projektes. Doch wer das Eine will, muss das Andere mögen. Wichtig ist, dass viele Jugendli- chen hierbei aktiv werden und Verantwor- Lustig ging es zu beim Ballontanzen tung übernehmen. Wir freuen uns auf weitere Höhepunkte Neben Skateboard-Wettfahrten vor unse- offene Kinder- und Jugendarbeit wieder an im laufenden Jahr wie den Kindertag am rem Haus, Spiel- und Spaßnachmittagen zentraler Stelle. Wir schaffen in Bargesha- 1. Juni, den wir gemeinsam mit dem Ad- besuchten wir am 15.02. die Eishalle. Mit gen für Kinder und Jugendliche im Alter mannshäger Jugendclub feiern. Danach dem Linienbus fuhren wir nach . von 10 bis 21 Jahren, aber auch für Frauen folgt die Fahrt in den Hansa Park mit al- Der Aufenthalt dort bei Musik verlief fröh- und Senioren, durch die Unterstützung un- len Kindern und Jugendlichen aus der Ge- lich und fast ohne Stürze. Am Nachmittag serer Gemeinde, eine Anlaufstelle. meinde. ging es wieder mit dem Bus zurück nach Seit Ende 2010 treffen sich an jedem Mon- Alle erlebten Höhepunkte werden von uns Bargeshagen in das CCB. tag von 16.00 bis 17.00 Uhr interessierte mit unserem neuen PC ins Internet gestellt, Am 18.02. wartete das nächste Ereignis Senioren unserer Gemeinde in unserem auf unserer Homepage zu erreichen über auf sich - die Faschingsparty. In diesem Computerkabinett. Die älteren Bürger wer- die Internetseite http://www.admannsha- Jahr gab es kein Motto, jeder konnte an- den gemeinsam von Jugendlichen und Be- gen-bargeshagen.de/kinder_und_jugend- ziehen, was ihm beliebte. Mit Spielen wie: treuern in vielfältiger Weise beim Umgang arbeit . Schaut dort mal rein, oder wochen- Apfelbeißen, Luftballontanz, Topfschla- mit dem Computer unterrichtet. tags von 16.00 bis 20.00 Uhr direkt bei uns gen, Zeitungstanz, Karaoke-Singen, Ne- Am Töpfern interessierte Frauen treffen in der Hauptstraße 58 in Bargeshagen. gerkuss-Wettessen, Stuhltanz und vieles sich im Töpferraum fast täglich, um Kera- U.F. mehr, schaffte es das Team, die „Narren“ miken für den Hausgebrauch oder zur De-

Achtzehn, zwanzig, zwo, drei, vier …

Jede Woche, wenn sich in der Feuerwehr die Senioren zum Klönen und Kartenspielen zusammenfinden, treffen sich im Gemeindehaus die Skatspieler. Hier können sie ungestört ih- rem Spiel nachkommen und brauchen keine Angst vor Kiebit- zen zu haben. März 2011 Der Dorfbote Seite 3 Die Winterferien sind vorbei – nun kann der Frühling kommen! Im Jugendtreff Admannshagen treffen sich Jung und Alt

Unter dem Motto „Endlich Ferien“ haben einer kleinen Faschingsfeier im Club haben suchen, die mit guter Laune dieses Fest mit- wir die Kinder und Jugendlichen mit einem wir das Ferienprogramm beendet. gestalten möchten. Flyer über das Ferienangebot informiert. Am 1. Juni findet die Kindertagsfeier der Wenn unser Ortsteil Bargeshagen seinen Der Töpferschnuppertag am 5. Feburar wur- Gemeinde in unserem Jugendtreff statt. Mit 725. Geburtstag feiert, werden auch wir als de von Kinder und Eltern genutzt, um erste Animation, Musik, Spiel und Spaß, Filzen, Gäste mit vielen Ideen und Engagement auf kleine Kunstwerke herzustellen. einem Festwagen diesen Hö- Einige Kinder und Eltern sind hepunkt im Gemeindeleben von unserem Angebot begeistert mitgestalten. Zuvor werden und besuchen seitdem regelmä- unserer Keramiker, wie auch ßig die Töpferkurse. Besonders im Jugendclub in Bargesha- freuen wir uns, dass sich auch gen, 500 Plaketten töpfern, die 6 Seniorinnen zu künstlerisch- als Lose zum Jubiläum ver- kreativen Nachmittagen don- kauft werden. nerstags im Club einfinden. Um Die Fahrt zum Hansa Park unseren Muttis Dank zu sagen, nach Sierksdorf findet am werden wir in Vorbereitung auf 2. Juli statt. Durch einen Flyer den Frauentag Kerzen gießen, werden wir euch rechtzeitig um sie zu verschenken. über den Verkauf der Karten Die großen Erlebnisse in den informieren. Winterferien waren neben dem Eine zweite an unser Gelände Filzen und Fernsterbildermalen angrenzende Garage wurde mit Window Color im Club die durch die Gemeinde erworben. Fahrt zur 8. Eiswelt nach Rö- Jetzt können wir beginnen, vershagen und ins Wonnemar Viel Spaß auf der Rutsche im Wonnemar, nicht nur für die Jüngsten eine davon als Kreativraum nach Wismar. In der 8. Eiswelt auszubauen. Hier werden die beeindruckten uns am meisten Keramiker und Filzer unge- die riesigen Skulpturen. Kinderschminken und weiteren Höhepunk- stört von den Musikern und Tänzern ihre Die kleinen und großen Wasserratten hat- ten werden wir gemeinsam mit Jugendli- kleinen Kunstwerke schaffen. Nach dem ten am 16. Februar viel Freude im Spaßbad chen aus dem Creativ Center in Bargesha- Umbau findet im September der traditionel- Wonnemar. Nach fast 6 Stunden Badever- gen und dem Kindergarten „Storchennest“ le Tag der Offenen Tür statt, an dem wieder gnügen waren wir abgekämpft und müde. diesen Tag gestalten. Bleibt zu wünschen, unsere kleinen und großen Künstler ihre Nach einen Besuch bei Mc Donald‘s freu- dass schönes Wetter uns den Tag versüßt kreativen Exponate ausstellen werden. ten wir uns wieder auf die Heimreise. Mit und viele kleine und große Kinder uns be- Der Clubrat.

Frühjahrputz in der Gemeinde am 9. April

Damit unsere Gemeinde zum 725. Geburtstag aufgeräumt und sauber ist, sind alle Bürger zum Frühjahrsputz auf- gerufen. Mit Harken und Schaufeln ausgerüstet, treffen sich die Bargeshäger und Rabenhorster um 9.00 Uhr in Bargeshagen, Tarnowstraße auf dem Bolzplatz. Die Admannshäger und Steinbecker treffen sich in Admannsha- gen an der Busschleife. Der auf Haufen zusammengetragene Unrat wird durch die Gemeindearbeiter aufgeladen und abgefahren. Für eine kleine Stärkung wird gesorgt. Hans-Peter Stuhr, Bürgermeister

An alle Bürger der Gemeinde!

In unserer Gemeinde sind schon seit einigen wegen der Geruchsbelästigung kaum noch türchen“ auf ihrem Grundstück haben, wel- Jahren Behälter für Folienbeutel aufgestellt fressen. Schwer wiegender ist, dass im Hun- ches an Felder und Wiesen angrenzt. worden, um den Hundebesitzern zu ermög- dekot enthaltene Keime bei Rindern Krank- lichen, den Kot der Hunde bei Spaziergän- heiten auslösen können, die für einen land- Hans-Peter Stuhr, Bürgermeister gen zu entsorgen und so für Sauberkeit auf wirtschaftlichen Betrieb erhebliche negative öffentlichen Wegen und Plätzen zu sorgen. Folgen haben. Aber dann ins Tütchen! Viele Hundehalter machen davon Gebrauch. Es gibt jedoch einige Mitbürger, die diese Wir möchten an alle Hundehalter appellieren, Hundetoiletten ignorieren. Einige Hunde- die Verunreinigungen ihrer Hunde aufzuneh- halter finden nichts dabei, ihre Tiere beim men und zu entsorgen. Ausführen auf Feld- oder Spazierwegen in Beschwerden der örtlichen Landwirte geben angrenzenden Wiesen oder Äckern abkoten Anlass darauf hinzuweisen, dass landwirt- zu lassen. Erntet der Landwirt dort Grünfut- schaftliche Nutzflächen, unabhängig ob mit ter oder Heu, dann wird der Hundekot durch Feldfrüchten bestellt oder als Weideland die Mäh- und Erntemaschinen fein im Futter genutzt, keine Gehwege sind und schon gar verteilt. Dies führt nicht nur dazu, dass die nicht Ablageplätze für Müll oder Grünschnitt. Tiere das mit Hundekot verunreinigte Futter Dieses gilt auch für Bürger, die ein „Hinter- Seite 4 Der Dorfbote März 2011 Admannshagen-Bargeshagen dankt Uns platt- ehrenamtlichen Helfern und Gewerbetreibenden dütsch Eck Bürgermeister Hans-Peter Stuhr: Dat Fischeten „Ein Gemeindeleben ohne freiwilliges Dat sünd nu bald en Johre säben, Engagement ist undenkbar“ dunn wir’ne Hochtid tau Granzin, denn Schult Pommrehnken sin Korlin Es ist schon zu einer guten Tradition in im Sozialausschuss und im Festausschuss wull in den Ehstand sick begeben, unserer Gemeinde geworden, dass die zur Vorbereitung der 725-Jahrfeier geehrt. ‚ Freiwillige Feuerwehr zum Neujahrsfeuer Auszeichnung auch für Uwe Kohlmeier, un’t wir ne dulle Wirkung dor; einlädt, wer dann auch noch seinen alten seit 1975 Mitglied der Freiwilligen Feuer- so’n Hochtid giwwt’t nich alle Johr. Tannenbaum mitbringt, erhält als Dank ei- wehr und seit 2008 der Gerätewart. Eine nen Glühwein. Der Rauch war noch nicht weitere Ehrung gab es für Kurt Podsta- Na gaud, so sünd sei nu bi’t Eten ganz verzogen, da stand das nächste tradi- ta, langjähriges Redaktionsmitglied des tionelle Ereignis an, der Neujahrsempfang „Dorfboten“. Für seine 60-jährige Mit- un sitten linkelang den Disch, für die ehrenamtlichen Mitarbeiter in der gliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr un mitdewil kümmt ok de Fisch. Gaststätte „Alte Molkerei“ in Bargeshagen. wurde Hans-Heinrich Weckwerth geehrt. O je, wat ded’n uns’ Buern freten! Bürgermeister Hans-Peter Stuhr dankte Man bloten de verdammten Graden, Um auch den Gewerbetreibenden Dank zu allen, die zum Wohl der 2829 Bürger zäh- dat wir doch beter bi den Braden! lenden Gemeinde ehrenamtlich tätig sind. sagen, fand ein weiterer Neujahrsempfang Er nannte die Kameraden der Freiwilligen eine Woche darauf in der Feierscheune Feuerwehr, die Mitglieder des Fußballver- statt. In der Gemeinde Admannshagen- Dicht bi den Schulten sitt de Preister, eins 1. FC Obotrit, den Tennisverein, die Bargeshagen sind 312 Gewerbe aktiv. den smeckt de Karpen ok nich slecht, Redakteure des Informationsblattes „Der Viele tragen mit ihrer Gewerbesteuer dazu un hett hei jüst en Haps taurecht, bei, dass sich unsere Gemeinde ein recht Dorfbote“ und die Betreuer der beiden Ju- rin in den Mund schüwwt hei’n kopp- aktives kulturelles, sportliches und ge- meinnütziges Leben leisten kann. Soziale heister, Projekte wie die Seniorenbetreuung, die un Schultenvadder steiht em bi Jugendclubs und die Vereine könnten ohne un ett mit em in Kumpanie. diese Einnahmen nicht unterstützt werden.

Die bei der Begrüßung durch den Bürger- Up einmal ward de Schult so kiken, meister übergebenen Keramik-Medaillen leggt Metz un Gawel bi sick dal wurden durch das Creativ Center in Bar- un kickt un kickt un kickt noch mal, geshagen gefertigt. Versehen mit der Auf- as wir dor wat, dat wull nich wiken. schrift „725 Jahre - Bargeshagen 2011“ „Schult“, seggt de Pap, „wat kickst mi sollte bei den Gewerbetreibenden Auf- an? merksamkeit auf das bevorstehende Jubi- läum geweckt werden. Auch hier wird ihre Heww ick di wat tau leden dahn?“ Unterstützung benötigt. Durch die Ansied- lung vieler Firmen in unserer Gemeinde „Herr Paster, wat süll dat woll wesen? und die günstige Anbindung an die Städte Ne äwerst, wer dit hier so süht, Bürgermeister Stuhr dankt Uwe Kohl- Rostock und wuchs in den so unnasch as Sei eten hüt, meier, Gerätewart und seit 1975 Mit- vergangenen Jahren auch die Zahl der Ein- glied der Freiwilligen Feuerwehr wohner. Die Nachfrage nach Grundstücken dor ward en Minschen jo bi gräsen!“ und Wohnungen in der Gemeinde hält wei- De Paster leggt sin Metze hen: gendclubs, Ilse Ziebell und Uta Facklam. ter an, so sind bereits 21 Grundstücke eines ”Na nu?” seggt hei. „Wo so? Wat denn?“ Neben der Seniorenarbeit der Gemeinde, neuen Wohngebietes innerhalb eines Jah- res verkauft worden. Die ersten Bauherren ebenfalls durch Ilse Ziebell organisiert, „Je, Herr Pastuhr, is’t woll tau seggen? kümmert sich der Seniorenverband BRH, haben bereits zum Ende des vergangenen Sei kaug’n dat dörch un sug’n dat ut, geleitet von Petra Richter, um die älte- Jahres ihr neues Zuhause bezogen. ren Bürger. Schließlich tragen auch die denn spig’n sei’t ut dat Mul herut Linedancer und die „Bikerfreunde Bar- Nach einem reichhaltigen Büfett und ei- un dauhn’t perdang up’n Töller leggen!“ geshagen“ zum Gemeindeleben bei, sagte nem Unterhaltungsprogramm, bei dem ”Je, Schult, woans ettst du denn auch zwei Bauchtänzerinnen auftraten, Hans-Peter Stuhr. Ein großer Dank des Fisch?“ wurden durch die Anwesenden Kontakte Bürgermeisters ging an die Mitglieder „Ick smit min Graden ünner’n Disch!“ der Gemeindevertretung und ihrer Aus- geknüpft, von Firma zu Firma, für kurze schüsse. Wege innerhalb einer Gemeinde. Für ihr Engagement wurde Marlies Te- KP Felix Stillfried (1851 – 1910) sching, Mitglied der Gemeindevertretung, März 2011 Der Dorfbote Seite 5 Yoga und Nordic-Walking Physiotherapie Sternberg bietet sanftes Körpertraining an

Wenn Sie an Yoga denken, dann meinen Diese Wirkung haben die meisten Kran- Durch aktives Gehen mit speziellen Stöc- Sie anmutig wirkende Körperstellungen, kenkassen anerkannt und übernehmen die ken wird der gesamte Oberkörper in die Entspannung, Fitness, Kraft und Ge- Kosten für die Teilnahme an Yogakursen Bewegung einbezogen und ist immer, über- sundheit. Nachgewiesen ist, dass sich die zum überwiegenden Teil oder auch gänz- all und für fast jeden durchführbar. Damit Ausübung von Yoga in seiner Gesamtheit lich. Voraussetzung ist jedoch, dass der nicht bei unsachgemäßer Ausführung Ver- von geistiger Konzentration und körper- oder die Durchführende den Abschluss der spannungen oder Überforderungen auftre- lichen Übungen auf die psychische und Yoga-Lehrerausbildung durch eine Prü- ten, ist es von großem Nutzen, die richtige physische Gesundheit positiv auswirkt. fung vor dem Prüfungsausschuss des Be- Technik zu erlernen. Bei genügend Inter- Der Nutzen von Yoga auf mehr Lebens- rufsverbandes der Yoga-Lehrer erfolgreich essenten würde Frau Laß Nordic-Walking- qualität, Ausgeglichenheit und Energie ist bestanden hat. Kurse durchführen. unumstritten. Sanfte Dehnungen verhel- Dieses Zertifikat kann seit dem Herbst Beide Therapien bringen ihren Körper sanft fen zu mehr Flexibilität und trainieren die des vergangenen Jahres Frau Adelheid in Bewegung und stärken sie gegen Zivilisa- Ausdauer. Andere Übungen kräftigen die Sternberg, eine in Bargeshagen ansässige tionskrankheiten und Mangelsyndrome. Bei Rückenmuskulatur, fördern die Durchblu- Physiotherapeutin nachweisen. Seit einem Interesse am Yoga- oder Nordic Walking- tung des gesamten Körpers oder trainieren halben Jahr trainiert sie jeden Montag um Kurs melden Sie sich bitte in der Praxis der den Gleichgewichtssinn. Verschiedenste 14.30 Uhr eine Yoga-Gruppe in ihren Pra- Physiotherapie Adelheid Sternberg in Bar- Krankheitsbilder, wie Durchblutungsstö- xisräumen. Da die Nachfrage steigend ist, geshagen, Reuterstraße 22 (Eingang an der rungen, Schlafstörungen, chronische Kopf- würde sie bei weiteren Interessenten auch Giebelseite des Hotels „Uns Voß Hüsung“), schmerzen oder Rückenschmerzen können eine zweite Gruppe eröffnen. Auch eine geöffnet Mo. bis Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-15 Uhr dadurch gelindert werden. Durch Atem- reine Männer-Gruppe wäre möglich. oder telefonisch unter 03 82 03/1 31 49 übungen und Meditation kann aufkom- Eine Mitarbeiterin von Frau Sternberg ist bzw. 01 51/16 54 40 76. Die Kurse würden mendem Stress entgegengewirkt werden, Frau Karin Laß. Frau Laß ist neben ihrer montagnachmittags stattfinden. die Anwendungen wirken ausgleichend Tätigkeit als Physiotherapeutin auch Nor- und beruhigend. dic-Walking-Trainerin. Veranstaltungsplan für das Jahr 2011 Seniorenverband-BRH Bund der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen Ortsverband Admannshagen - Bargeshagen

07.03.2011 Ihrer Reiseleitung und werden für 14.10.2011 14.30 Uhr in der FFw, Rosenmontagsfei- ca. 1,5 Stunden durch Eisenach ge- 14.30 Uhr in der FFw, Herbstfest er, Kappenfest führt. Dann geht es mit dem Bus für die Unterhaltung sorgt Herr Schielke Richtung Wartburg. Eintritt und 09.11.2011 (Disko) Führung durch die Wartburg sind Tanznachmittag in der Dierkower Mühle (ca. 6,- € pro Person für die Busfahrt) im Preis enthalten. (Preis: 456,- € 15.04.2011 Tagesfahrt nach Wismar und Insel Poel bei 28 Pers.) 09.12.2011 (31,- €) Hier sind noch Plätze frei. Bei In- 14.30 Uhr in der FFw Weihnachtsfeier teresse bitte melden! mit Abendessen 01.05. bis 07.05.2011 Mehrtagesfahrt nach Thüringen, 03.06.2011 Alle 4 Wochen finden von 17.00 bis Unterbringung in Oberhof, Fahr- Wandertag zum Jugendklub Admanns- 19.00 Uhr unsere Kegelnachmittage statt, hagen mit Grillfest ten nach Meinigen, Eisenach, Wei- der nächste Termin ist der 14.03.2011 im Sportpark Barge mar, Saalfeld uvm. Erleben Sie das 01.07.2011 über 1100 Jahre alte Schmalkal- Tagesfahrt nach Anklam, Schifffahrt Zu allen Veranstaltungen und Fahrten den mit seinen einzigartigen Fach- auf der Peene (Amazonas des Norden), sind uns Gäste immer herzlich willkom- werkhäusern, die Sie in dieser Viel- ca. 41,- € men! falt nur noch selten finden. Lernen Sie auch die Bachstadt Eisenach 09.09.2011 OV-Vorsitzende Petra Richter bei einer Stadtführung kennen. Tagesfahrt nach Sternberg mit Kutschen- Tel. 40188 € Vor dem Geburtshaus von Johann und Oldtimermuseum (ca. 32,- ) Sebastian Bach treffen Sie sich mit Seite 6 Der Dorfbote März 2011 Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. (Hermann Hesse, 1877 - 1962) Günther Wulfrath zum 75. Geburtstag

„Ich bin mit Warnowwasser getauft“, sagt zurück, wo er ehemalige Klassenkamera- nutzen. Seit einem schweren Unfall vor 8 von sich selbst Günther Wulfrath und meint den traf. Bei Segelpartien auf dem Schwe- Jahren muss seine Frau in einer Fachklinik damit, dass er in Rostock geboren wurde, riner See wurden alte Erinnerungen an die gepflegt und versorgt werden. Regelmäßige das war am 15. Februar 1936. Doch stand Schulzeit wach. Wenn auch im „Schwä- Besuche wecken Erinnerungen an gemein- der Zeitpunkt seiner Geburt nicht unter ei- bischen“ recht wenig Gelegenheit dazu same schöne Zeiten. nem guten Stern, denn bereits drei Jahre war, seine plattdeutsche Sprache pflegte Allein, aber nicht einsam, umgeben von später begann der 2. Weltkrieg. Gefährliche Günther Wulfrath weiter als Mitglied der freundlichen Nachbarn und guten Freunden Jahre für ein Kind, beim Heulen der Sire- Fritz-Reuter-Gesellschaft, die damals ihren verbringt er seinen Ruhestand. Doch ruhig nen hieß es, den nächsten Luftschutzbun- Sitz in Lübeck hatte uns sich nun wieder in verläuft selten ein Tag, Verwandtschaft in ker aufzusuchen. Wenn aber die Zeit dafür Neubrandenburg befindet. Der Besuch der Rostock, die Skatfreunde, der Garten vor nicht mehr reichte, musste zumin- und hinter dem Haus, das alles hält dest der nächste Luftschutzraum ihn ständig auf Trab. Oft erst am spä- eines Kellers als Zuflucht dienen. ten Abend, bei seiner Lieblingsmu- Nach der Entwarnung wieder im sik, Klassik oder Jazz, nimmt er ein Freien angekommen, bot sich ein Buch zur Hand. Das Lesen war schon grausiger Anblick, brennende Häu- immer sein großes Hobby, seine Bi- ser, umherirrende Menschen, ihr bliothek umfasst ca. 3.000 Bände. Mit letztes Hab und Gut suchend. 1942, den Mitgliedern des Plattdeutschen im Jahr seiner Einschulung in die Stammtisches, den er ins Leben rief, Margaretenschule, traf es Rostock, werden Veranstaltungen besucht, wie viele andere deutsche Städte am Reisen und Ausflüge unternommen, härtesten. Nach einem Jahr in Wöp- Besichtigungen durchgeführt. Mit kendorf bei Marlow, kam er zurück Freunden genießt er hin und wie- in seine Vaterstadt. Seine Schulzeit der einen guten Tropfen Wein, auch setzte sich fort in der zur Grund- dieses ist ein Relikt aus der Zeit im schule umgewandelten Seefahrts- „Württembergischen“. Dorthin pflegt schule im Friedhofsweg sowie nach er immer noch den Kontakt zu Freun- dem Krieg in der nebenan gelegenen den und ehemaligen Kollegen, wenn „Vorstädtischen Knabenschule“, er sich zu Besuch bei seinen Söhnen den Abschluss der 8. Klasse erreichte aufhält. Günther Wulfrath an der Borwin- Als im Dezember 1998 der dama- schule. Die Oberschule schloss er in lige Bürgermeister der Gemeinde der Großen Stadtschule am Rosen- Admannshagen-Bargeshagen Klaus- garten nach der 10. Klasse ab. Peter Wiendieck im „Info-Blatt“ eh- Wegen seines Engagements in der renamtliche Mitarbeiter für ein Re- Jungen Gemeinde war er politi- daktionskollegium suchte, fand sich schen Repressalien ausgesetzt und Günther Wulfrath sofort bereit, daran entschloss sich 1953 zur Flucht in mitzuarbeiten. Mit weiteren Bürgern den „Westen“. In Baden-Württem- der Gemeinde hoben wir gemeinsam berg, in der Herrmann-Hesse-Stadt Calw, Tagungen dieser Gesellschaft ist ihm wie den „Dorfboten“ aus der Taufe. Deshalb fand er ein neues Zuhause. Nach fünf Jah- damals, so auch heute, noch ein wichtiges ist es dem Redaktionskollegium heute ein ren als Angestellter in der Steuerverwaltung Anliegen. Bedürfnis, Dir lieber Günther, in dem von und der dann erfolgreichen Ausbildung für Mit der Wende wuchs der Wunsch, wieder Dir mitbegründeten Informationsblatt recht den mittleren Dienst wurde er Beamter und in die alte Heimat zurückzukehren. In Bar- herzlich zum Geburtstag zu gratulieren. Für stieg später in den gehobenen Dienst auf. geshagen bot sich der Bau eines Reihen- Deine bisherige Arbeit sagen wir auch im Als Ehemann und Vater einer angenomme- hauses an, dieser sollte einmal der Alters- Namen der Gemeindevertretung Dank, ver- nen Tochter und zweier Söhne war er immer ruhesitz werden. Doch nach einer schweren bunden mit einem Wunsch: Möge Dir Kraft bestrebt, die Familie zu versorgen und die Erkrankung wurde er vorzeitig in den Ru- und Gesundheit lange erhalten bleiben, um Ausbildung der Kinder zu sichern. hestand versetzt und konnte gemeinsam noch viele Ausgaben des „Dorfboten“ mit- Schon lange vor der Wende zog es ihn im mit seiner Frau Maria sein bereits 1994 fer- zugestalten. Kurt Podstata Sommer immer wieder in die alte Heimat tiggestelltes Haus drei Jahre später selber

Grünschnittannahme wieder geöffnet

Da viele Bürger nach dem langen Winter ihre Grundstücke und Gärten wieder auf „Vordermann“ bringen und sich dabei kompostierbare Abfällen und später auch Rasenschnitt ansammeln, wird ab März wieder die Grünschnittannahme am Bauhof der Gemeinde, hinter dem Autohaus Westendorf, für alle Bürger der Gemeinde geöffnet sein. Annahmezeiten: März - November, samstags 9 bis 11 Uhr April - Oktober, mittwochs von 16 bis 18 Uhr, sonnabends von 9 bis 11 Uhr. März 2011 Der Dorfbote Seite 7 Von der Selbsthilfe- zur Freien KFZ-Werkstatt Familie Jürß ist auch im Brandschutz sehr aktiv Aus Richtung Bargeshagen kommend, fällt fewerkstatt, das war 1992“, sagt Karl-Heinz Jürß, Ehefrau Bettina und Tochter Jennifer. hinter dem Ortseingang rechts der Blick auf Jürß. Viele ehemalige DDR-Bürger waren Deshalb ist es für den Feuerwehrmann An- ein schmuckes Doppelhaus. Die Firmenta- es gewöhnt, kleine Reparaturen selbst zu dreas Jürß Ehrensache, dass die Fahrzeu- fel weist auf eine Freie Kfz-Werkstatt hin, erledigen, doch manche brauchten dazu ge der FFw in Ordnung und einsatzbereit die sich hinter dem Haus befindet. Durch das richtige Werkzeug, andere eine Hebe- sind. Neben den Schulungen und Einsät- ein großes Tor gelangt der Hilfe suchende bühne oder auch nur einen fachlichen Rat. zen zur Brand- und Schadensbekämpfung Kfz-Besitzer auf einen großen Hof, auf Das notwendige Wissen hatte er sich selbst kümmert sich Andreas Jürß mit weiteren dem sich bereits mehrere Fahrzeuge befin- angeeignet. Kameraden um die Kultur in der FFw, Seit 1995 führt seine während Tochter Jennifer auf der Homepa- Ehefrau, Frau Karin Jürß ge die Seiten der Freiwilligen Feuerwehr als Geschäftsführerin die und der Jugendfeuerwehr gestaltet. Ehe- Freie Kfz-Werkstatt, der frau Bettina ist förderndes Mitglied und Sohn Andreas ist nach die jüngste Tochter Franziska trainiert in seiner Ausbildung und der Jugendfeuerwehr. Für die kulturelle Prüfung zum Kfz-Meister Unterhaltung der jüngsten Brandschützer seit 1998 Technischer unserer Gemeinde spendiert die Firma Jürß Betriebsleiter. Sein Ar- auch schon mal einen Kinobesuch. beitsplatz ist jedoch in Aber auch innerhalb des Dorfes Raben- der Werkstatt in und un- horst ist Familie Jürß aktiv, ob es das dorf- ter den Fahrzeugen. Auch eigene Osterfeuer ist oder die Beschaffung die Tochter Sylvia hat und das Aufstellen der Weihnachtstanne. das Kfz-Handwerk von Bei diesem Event helfen viele Rabenhor- der Pike auf gelernt, sich ster mit, auch weil danach, wenn die Lich- aber dann umorientiert terketten angebracht sind, der Advent mit zur Kauffrau für Kfz-Er- Glühwein „eingeläutet“ wird. Die Tanne Andreas Jürß bei der Inspektion unter einem PKW satzteile. „Repariert wird steht am Dorfteich, der auch durch Fami- alles, was einen Motor lie Jürß gepflegt wird. Sollte ein Bewohner den. Hinter den verglasten Stahltoren einer hat und Räder“, so Karin Jürß, „Nicht nur einmal nicht zu Hause sein, wenn die Post Werkstatt sind Fachkräfte beschäftigt, um PKW, auch Nutzfahrzeuge und wenn es ein Paket zustellen will, wird es hier eben- Schäden zu beseitigen oder den ordnungs- mal sein muss sogar der Rasenmäher“. falls entgegengenommen. gemäßen Zustand zu prüfen, damit der Hin und wieder sieht man in der Werkstatt Man hätte all dieses auch ganz kurz sagen TÜV das „Gütesiegel“ ohne Beanstandung auch Fahrzeuge der Freiwilligen Feuer- können: Alle in der Familie Jürß sind mit anbringen kann. Wer ist hier am Werk? wehr. Die gesamte Familie engagiert sich Herzblut „Rabenhorster“. „Angefangen hat alles einmal als Selbsthil- bei der Freiwilligen Feuerwehr, Andreas KP Gesundheit, die man schnuppern kann: Kräuter- und Duftkissen zum Selbermachen Welt der Düfte: Mehr als 10.000 verschie- finden und lindern die verschiedensten Be- Herstellung der Kissenhüllen: dene Düfte können wir wahrnehmen. Dabei schwerden auf sanfte Weise. Maße: ca. 15 x 15 cm groß, oder längliche spielt die Nase, wohl eines der am meisten Wie können wir uns die Kräfte der Pflanzen Form 15 x 30 cm. unterschätzten Organe, eine zentrale Rolle. zu Nutze machen? Der Kissenbezugsstoff kann aus beliebigem Schon seit Urzeiten hilft uns der Geruchs- Eine Art der Nutzbarkeit wären Kräuter- naturbelassenem, allerdings nicht zu dickem sinn zu überleben. Die Nase ist das einzige kissen als Heilmittel. Sie sind sowohl für Stoff sein, damit der Duft auch den Stoff Sinnesorgan, das seine Impulse direkt ins Kinder als auch für Erwachsene angenehme durchdringen und sich entfalten kann. Zu Gehirn leitet, ohne das noch andere Nerven- Schlafbegleiter und eignen sich ebenso zur dünn sollte der Stoff jedoch auch nicht sein, zellen dazwischen geschaltet sind. Raumbelüftung. Hier eine kleine Auswahl da die getrockneten Pflanzenteile durch das Verglichen damit ist der Geschmackssinn an Duft- und Kräuterkissen: Daraufliegen zu Staub werden können und geradezu „primitiv“ mit seinen fünf Unter- dieser dann durchaus zu Atembeschwerden scheidungen von süß, sauer, salzig, bitter Schlafkissen für die Kleinen: führen könnte. Angenehm sind Leinen- oder und scharf. Denn die meisten Geschmacks- Beruhigende Duftkräuter wie Melisseblätter, Baumwollstoffe und Seide. komponenten schmecken wir nicht, sondern Lavendel-, Kamillen- und Rosenblüten kön- Text: Gundula Pöschmann nehmen sie durch die Nase wahr. nen den Kindern süße Träume bescheren. (Auszug aus der Kita-Zeitung „Plapperstorch) Schon im alten Rom badete man gern in Ein hellblauer Kissenbezug kann die Wir- duftenden Ölen. Und auch wir lieben ange- kung noch verstärken. nehme Düfte! Ätherische Öle werden in den Anmerkung der Redaktion: Öldrüsen von Pflanzen gebildet und im Pflan- Wer einheimische Kräuter und deren An- zengewebe gespeichert. Sie befinden sich in Kamillenkissen: wendung kennenlernen möchte, sollte sich den Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Seit alters her haben sich Kamillenkissen bei den 15. Juni vormerken. Die Autorin dieses Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz. Erkältungen, Bauchweh und vor allem bei Beitrags, Frau Gundula Pöschmann, Erzie- In den ätherischen Ölen ist die Lebenskraft Schlaflosigkeit der Kinder bewährt. Gefüllt herin in der Kita Storchennest, lädt anläss- der Pflanzen in konzentrierter Form enthal- werden die Kissen nur mit Kamillenblüten. lich der 725-Jahrfeier Bargeshagens zu ei- ten. Die Wohlgerüche der ätherischen Öle Bei Bauchzwicken und Blähungen wird die ner Kräuterwanderung durch die Gemeinde wirken harmonisierend, anregend, beruhi- Wirkung verstärkt, wenn man das Kissen ein. Uhrzeit und Treffpunkt werden in einer gend und heben die Stimmung. Sie verhelfen zwischen zwei Wärmflaschen erwärmt und Sonderausgabe des Dorfboten noch bekannt zu körperlichem und seelischem Wohlbe- dann auf das Bäuchlein legt. gegeben. Seite 8 Der Dorfbote März 2011 Die letzte Seite Herzliche Glückwünsche Einladung zur Blutspende nachträglich zum Geburtstag in den Monaten Januar und Februar Deutsches Rotes Kreuz in Admannshagen DRK- Blutspendedienste zum 84. Geburtstag, am 18.02., Frau Anneliese Wischmann zum 81. Geburtstag, am 09.02., Frau Erna Langer am 21.03.2011 von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der zum 81. Geburtstag, am 12.02., Frau Margarete Mach Feuerwehr Bargeshagen, am Admannshäger Damm 10 zum 79. Geburtstag, am 27.01., Herrn Otto Jezmann zum 79. Geburtstag, am 12.02., Herrn Joachim Eißner Blutspenden darf jeder gesunde Bürger ab 18 (Erstspender bis 60 zum 77. Geburtstag, am 07.01., Herrn Gerhard Radig Jahre). Das gespendete Blut wird von uns zu Blutbestandteilpro- zum 76. Geburtstag, am 04.01., Frau Ingrid Eißner dukten aufbereitet und zielgerichtet an Patienten und Unfallopfer zum 75. Geburtstag, am 30.01., Herrn Walter Schröder in die Kliniken und ambulanten Arztpraxen in unserem Bundes- zum 73. Geburtstag, am 01.01., Frau Lilly Radder land weitergeleitet. Der Bedarf steigt ständig. zum 72. Geburtstag, am 15.02., Herrn Günter Kohlmeier Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Es bedarf der Solida- zum 71. Geburtstag, am 11.02., Frau Hannelore Wasser rität jedes Einzelnen, die Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern zum 71. Geburtstag, am 23.01., Frau Leni Goesch kontinuierlich zu gewährleisten. zum 70. Geburtstag, am 03.01., Herr Benno Wiegand zum 70. Geburtstag, am 05.01., Herr Hansjürgen Herrgesell Informationen bekommen Sie bei unserer Telefon-Hotline unter zum 70. Geburtstag, am 24.01., Herr Günter Kruggel 0800 /11 949 11 oder im Internet unter www.DRK.de. zum 70. Geburtstag, am 04.02., Herr Siegfried Jeroschewski Dort können Sie sich jetzt auch kostenlos an in Bargeshagen den nächsten Blutspendetermin per E-Mail zum 95. Geburtstag, am 05.02., Frau Grete Chudzik oder SMS erinnern lassen. zum 84. Geburtstag, am 27.01., Herr Erwin Schüler Bitte Blutspender-Pass zum 83. Geburtstag, am 14.01., Frau Käthe Harder (wenn vorhanden) u. Personal- zum 82. Geburtstag, am 21.01., Frau Marta Jasmund ausweis mitbringen. zum 81. Geburtstag, am 01.01., Frau Gertrud Reske zum 79. Geburtstag, am 07.02., Frau Anneliese Bartsch zum 79. Geburtstag, am 19.02., Herrn Wolfgang Nerowski zum 78. Geburtstag, am 22.01., Herrn Gerhard Holldorf zum 77. Geburtstag, am 15.01., Frau Helga Milewski zum 77. Geburtstag, am 11.02., Frau Sieglinde Reincke Osterfeuer zum 76. Geburtstag, am 05.01., Herrn Dr. Wolfgang Geßner zum 76. Geburtstag, am 20.02., Frau Erika Schmidt auf dem Fest- und Übungsplatz zum 76. Geburtstag, am 26.01., Frau Christa Ritscher zum 75. Geburtstag, am 15.02., Herrn Günther Wulfrath der Freiwilligen zum 74. Geburtstag, am 01.01., Frau Johanna Weckwerth zum 74. Geburtstag, am 04.02., Frau Frida Sontowski Feuerwehr in Bargeshagen am zum 73. Geburtstag, am 03.02., Herrn Frieder Englowski zum 73. Geburtstag, am 23.02., Frau Gisela Schoknecht Ostersamstag zum 72. Geburtstag, am 12.01., Herrn Fritz Möller zum 71. Geburtstag, am 14.01., Frau Frau Edeltraut Scharwies (23. April 2011) zum 71. Geburtstag, am 27.02., Herrn Udo Toschek in Rabenhorst zum 74. Geburtstag, am 19.01., Frau Waltraut Graßat Der Spruch des Monats Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag im Monat März Das erste Gesetz der Freundschaft lautet, in Admannshagen zum 81. Geburtstag, am 11.03., Frau Dora Schröder dass sie gepflegt werden muss. zum 81. Geburtstag, am 27.03., Herrn Hans Langer zum 75. Geburtstag, am 07.03., Herrn Heinz Ziemendorf Das zweite lautet: Sei nachsichtig, zum 75. Geburtstag, am 26.03., Herrn Heinz Finkenstein wenn das erste verletzt wird zum 74. Geburtstag, am 22.03., Herrn Peter Klein zum 71. Geburtstag, am 31.03., Herrn Gerhard Rohde zum 71. Geburtstag, am 06.03., Frau Magdalena Klein Voltair (1694 - 1778) zum 71. Geburtstag, am 20.03., Herrn Peter Otto französischer Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung zum 70. Geburtstag, am 03.03., Frau Karin Kolsch zum 70. Geburtstag, am 08.03., Frau Renate Otto zum 70. Geburtstag, am 31.03., Herr Bernd Beier Herausgeber: Gemeinde Admannshagen-Bargeshagen zum 70. Geburtstag, am 31.03., Herr Hubert Kroner Hauptstraße 58, 18211 Bargeshagen, Tel. 038203/6 22 79 in Bargeshagen zum 99. Geburtstag, am 26.03., Frau Emma Seemann, Redaktion: Klaus Müller, Erika Papenhagen, Kurt Podstata, zum 86. Geburtstag, am 05.03., Herrn Heinrich Harder Klaus-Peter Wiendieck, Günther K. Wulfrath, zum 85. Geburtstag, am 05.03., Frau Else Susemihl Gestaltung und Layout: Marion Müller, zum 79. Geburtstag, am 13.03., Herrn Karl Schoknecht Kurt Podstata zum 73. Geburtstag, am 09.03., Frau Liselotte Müller, zum 73. Geburtstag, am 22.03., Herrn Klaus Sawallisch, Druck: SCHAFFARZYK. Die Druckerei. zum 70. Geburtstag, am 09.03., Frau Maria Ahlgrim, Kühlungsborn zum 70. Geburtstag, am 23.03., Frau Monika Wilms Auflage: 1.500 Stück in Rabenhorst Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die zum 94. Geburtstag, am 22.03., Frau Charlotte Strohschen, Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert eingesendete zum 73. Geburtstag, am 07.03., Herrn Antonius Köhler Beiträge wird keine Haftung übernommen.