FRÜHLING 2016 FESTSPIEL ZEIT DAS MAGAZIN DER BREGENZER FESTSPIELE

FESTSPIEL- FOTOS VON 1946 GESUCHT:

EINSENDEN UND GEWINNEN!

»« PHILIPPE GESINE VON A BIS Z JORDAN VÖLLM Wissenswertes zum Warum der Dirigent Kostüme für Hamlet Spiel auf dem See so genießt und den Hofstaat 18 Programmübersicht

Der Spielplan der Bregenzer Festspiele 2016 im Überblick

4 INHALT Turandot von A bis Z 12

Wissenswertes rund um »Es macht einfach das Spiel auf dem See Spaß in Bregenz«

Philippe Jordan, der Chefdirigent der Wiener Symphoniker, im Gespräch 20 Dem Hofstaat 8 ausgeliefert Mein Puccini Kostümbildnerin Gesine Völlm über die Arbeit an der Oper im Festspielhaus »Hamlet« Starsänger Plácido Domingo über das »theatrale Genie«

17 25 Gewinnspiel zum Geburtsjahr 1946 Festspiele für zu Hause

Gesucht: Fotos des ersten Spiels auf dem See Festspiele zum Einstimmen, zum »Bastien und Bastienne« Verschenken und Erinnern 2 35 Preise & Sitzpläne

Preise & Sitzpläne der 26 Spielstätten im Überblick Klingende Schachteln und geheilte Tiere

»Lollo« – eine Klanggeschichte 32 zum Mitmachen für Kinder Ein Festival für INHALT unsere Umwelt

Ressourcenschonender 28 Festspielgenuss mit illwerke vkw Das letzte Stündlein Impressum

Ein Rundgang durch die Bregenzer Oberstadt

BREGENZER FESTSPIELE GMBH

Platz der Wiener Symphoniker 1 6900 Bregenz | T +43 5574 407-5 F +43 5574 407-400

Herausgeber Bregenzer Festspiele GmbH Intendantin Elisabeth Sobotka

Redaktion Kathrin Grabher | Axel Renner | 33 Olaf A. Schmitt Gestaltung moodley brand identity | Bregenzer Meine Festspiele Festspiele – Kathrin Grabher Druck Buchdruckerei Lustenau | Lustenau Lektorat Thorsten Bayer Text Elias Sedlmayr studiert Te x t e Axel Renner (S. 17) | Olaf A. Schmitt (S. 4 ff., Kulturmanagement und S. 20 ff., S. 26 f.) | Kathrin Grabher (S. 4 ff.) | Julia Decker (S. 12 ff.) | Maximilian Lang (S. 28 ff.) | »Sommerfestival« im Nebenfach Casinos Austria (S. 31) | Illwerke vkw (S. 32) | Elias Sedlmayr (S. 33) | Wolford AG (S. 34) Abbildungsnachweise [email protected] (Titel, S. 4, S. 10) | moodley brand identity (S. 2 l. o., S. 3 l. u. & m. o., S. 24, S. 28, S. 30) | Ruben Martin - Sony Music Entertainment (S. 2 l. u., S. 8) | Johannes Ifkovits (S. 2 m. o., S. 14) | Karl Forster (S. 2 r.o., S. 3 r.m., S. 20, S. 22) | ZOOM Kindermuseum – Hanna Naske (S. 3 l.o.) | Shut- terstock (S. 3 m. u., S. 25 r. o. ) | Dietmar Mathis 31 34 (S.4 r. u., S. 16) | Anja Köhler (S. 7) | Jean Francois Leclercq (S. 12) | Gesine Völlm (S. 23) | Hohentwiel Glanzvoller Ein Gewinn für die Schifffahrtsgesellschaft m. b. H (S. 25 r. m.) | Bregenzer Festspiele ZOOM Kindermuseum – Tom Marschall (S. 27) | Auftritt Mira Lobe/Susi Weigel – Lollo – 2013 by Verlag Jungbrunnen, Wien (S. 26) | Marcel Mayer (S. 31) | Illwerke vkw (S. 32) | Wolford AG (S. 34) Mit Wolford in eine Wo Schauspiel und Glücksspiel glamouröse Festspielsaison aufeinandertreffen Erschienen im April 2016 3 TURANDOT VON A BIS Z SPIEL AUF DEM SEE SPIEL AUF

4 ntonio Giacomo Puccini hatte einen Azweiten Vornamen: Antonio. Giacomo Antonio Domenico Michele reud Secondo Maria Puccini hieß er mit Zum ersten Mal in einer vollem Namen. Michele nach sei- F Bearbeitung des Turandot- nem Vater, Domenico nach seinem Stoffs gibt es in Puccinis Oper eine Großvater und Giacomo nach sei- Erklärung für das eiskalte Handeln nem Urgroßvater – alle drei waren der Titelfigur: Vor vielen tausend Domorganisten in Lucca, wo auch Jahren wurde Turandots Ahnin Giacomo an der Orgel saß. Lou-Ling grausam von einem Mann misshandelt und getötet. Ohne aron Sigmund Freuds Psychoanalyse

Ein befreundeter Diplomat, wäre diese Einfügung undenkbar. TURANDOT BBaron Edoardo Fassini Camossi, brachte Puccini aus Peking ozzi Kurioses, eine Spieldose mit. Der Komponist Das Theaterstück Legendäres und war davon fasziniert und führte sie GTurandot des Venezianers voller Begeisterung seinen beiden Carlo Gozzi diente Puccini und Wissenswertes Librettisten Giuseppe Adami und seinen Librettisten als unmittelbare Renato Simoni vor. Dieser Spieluhr Vorlage. Der Stoff an sich stammt rund um Puccinis horchte Puccini auch drei Melodien aus einer persischen Erzählung, letzte Oper und für Turandot ab. in der die Handlung in Russland angesiedelt war. ihre Inszenierung elesta auf der Bregenzer Im Orchester ist dieses inrichtung Csphärisch klingende Tasten- Turandots Minister Ping, Seebühne instrument immer wieder zu hören, HPang und Pong zählen im auf der Bregenzer Seebühne eröff- zweiten Akt die Anzahl der hinge- net sein Klang, der die chinesische richteten Bewerber um Turandot: Spieldose imitiert, die Aufführung. Im Jahr der Maus waren es sechs, im Jahr des Hundes acht und im oria aktuellen Jahr des Tigers dreizehn Puccinis Ehefrau Elvira ver- »mit dem, der untergeht«. Ob Ddächtigte ihren Gatten einer damit der gerade hingerichtete Affäre mit der Hausangestellten persische Prinz oder der in ihren Doria Manfredi und verbreitete dies Augen todgeweihte unbekannte öffentlich, woraufhin diese sich 1909 Prinz gemeint ist, bleibt der Inter- das Leben nahm. Spuren dieser pretation überlassen. Begebenheit lassen sich in der Figur der Liù erkennen. dyll Am liebsten gingen Ping, Pang rgänzung Iund Pong zurück in ihr Idyll, das Nach Puccinis Tod ergänzte sie im zweiten Akt sehnsuchtsvoll Eder Komponist Franco Alfano schildern: Pings Haus in Honan, das von Puccini nicht vollendete Pongs Garten bei Tsiang, Pangs Finale der Oper. Er stützte sich da- Garten bei Kiu. bei auf 23 Skizzenblätter, Puccinis Anmerkungen am Textbuch und asminblüte einige notierte musikalische Stich- Mo-li-hua (Jasminblüte) wird punkte. 2002 verfasste der Kom- Jeine jener Melodien genannt, ponist Luciano Berio eine neue die Puccini der chinesischen Spiel- Schlussversion. dose des Barons Fassini entnahm. 5 rankenzimmer u-Tin-Pao incerò Seinen fortschreitenden Seine Rolle in der Oper ist Calafs berühmte Arie KKehlkopfkrebs ließ Pstumm und doch so wir- V»Nessun dorma« endet Puccini im Herbst 1924 in einer kungsvoll: Der Henker Pu-Tin-Pao mit dem Wort »Vincerò« (Ich werde Brüsseler Klinik behandeln, wo wird vom Volk herbeigesehnt, siegen), das der Tenor dreimal er am 29. November starb. Der wenn ein Bewerber um Turandot auf einem immer höheren Ton Regisseur Marco Arturo Marelli gescheitert ist. wiederholt. Der als Sechzehntel sieht Spuren von Puccinis Biogra- komponierte hohe Ton h wird von phie in der Figur Calaf und baute uote den Tenören gern mit einer Fermate ihm ein blaues Krankenzimmer Die Turandot-Inszenierung versehen, also lange gehalten. im vorderen Teil der Seebühne. Qdes vergangenen Sommers avancierte zum bestbesuchten eiß egende Puccini-Werk der Bregenzer Fest- Den weißen Clown hat Über die Idee zu Puccinis spielgeschichte: 171.126 Besucher WRegisseur Marco Arturo letzter Oper wird eine sahen das Spiel auf dem See 2015. Marelli als zusätzliche Figur in seine

SPIEL AUF DEM SEE SPIEL AUF L Legende erzählt: An einem Nach- Inszenierung eingefügt. Er wirkt mittag um zwei Uhr kamen Puccini ätsel in Turandots brutalem Regime und einer der Librettisten, Renato Drei Rätsel stellt Turandot wie eine verlorene Gestalt voller Simoni, in Mailand auf die Idee, Rjedem Mann, der um sie Menschlichkeit. Carlo Gozzis Turandot zu vertonen. wirbt. Der unbekannte Prinz Es blieb nur eine Stunde bis zur ist der Erste, der alle drei Rätsel Viele weitere Abfahrt von Puccinis Zug nach lösen kann. Infos und wis- Viareggio. Schnell wurde aus XYZsenswerte Simonis Bibliothek das Buch her- chlussduett Zahlen zum Bühnenbild von beigeholt, so dass es Puccini auf »Es muss ein großes Duett Turandot erhalten Sie im Pro- der Reise lesen konnte. Ssein. Diese beiden Wesen, grammheft zur Aufführung. die sozusagen außerhalb der Welt ond stehen, kehren durch die Liebe Mit sehnsuchtsvollem Ge- unter die Menschen zurück.« Was Msang erwartet das Volk in Puccini für das Finale der Oper Turandot den Aufgang des Mondes, vorsah, konnte er nicht vollenden. denn erst danach wird der geschei- terte Bewerber um die Prinzessin oscanini geköpft. Der Dirigent Arturo TToscanini, musikalischer essun dorma Leiter der Uraufführung von Damit sie den Namen des Turandot, wies Franco Alfanos Nunbekannten Prinzen erste Version der Ergänzung erfahre, verbietet Turandot allen zurück, die er als viel zu lang er- Bewohnern Pekings zu schlafen und achtete. Die Uraufführung brach lässt sie nach dem Namen forschen. Toscanini nach Liùs Tod ab, erst Calafs Arie »Nessun dorma« mach- bei der zweiten Vorstellung diri- te die Oper weltberühmt. gierte er die von Alfano nochmals überarbeitete Ergänzung. ben Einen spektakulären raufführung OBlick von oben auf die Erst eineinhalb Jahre Seebühne zu den Klängen von Unach Puccinis Tod wurde »Nessun dorma« gibt es im Video Turandot am 25. April 1926 im unter bregenzerfestspiele.com/ Teatro alla Scala in Mailand ur- turandot. aufgeführt.

6 TURANDOT

7 MEIN PUCCINI MEIN PUCCINI

von Plácido Domingo

8 ann man als Opernsänger Giacomo Puccini nicht Kdankbar sein? Ich denke PLÁCIDO DOMINGO nicht. Dieses große musikalische und theatrale Genie schuf so viele wunderbare Werke und so viele her- vorragende Rollen. Er verstand die menschliche Stimme, das Orchester und die Bühne so gut, dass seine PLÁCIDO DOMINGO Werke immer das Publikum begeis- tern, und natürlich fordern sie die gehört er zu den bedeutendsten stimmlichen und schauspielerischen Opernsängern weltweit. 1941 in Fähigkeiten eines Sängers heraus. Madrid geboren, feiert er dieses Jahr seinen 75 Geburtstag. Sein Repertoire umfasst 147 Rollen, Ich habe auf der Bühne oder bei in denen er an allen großen Aufnahmen die Hauptrollen aller Opernhäusern und Festivals zu Puccini-Opern gesungen, außer hören war. Auch als Dirigent Suor Angelica, die keine männlichen und Intendant ist er zu erleben, Rollen enthält. Außerdem habe momentan als General Director ich Lieder von Puccini aufgenom- der Los Angeles . Bei den men. Die Partie des Cavaradossi in Bregenzer Festspielen trat er 1980 habe ich 224-mal gesungen, in der Titelrolle von Giuseppe Verdis nur einmal weniger als die Titelrolle »« auf (Foto rechts). in Otello, was meine Nummer eins war. Danke, Giacomo! Wir Sänger lieben dich!

9

»Liebe! O Sonne! Leben! Ewigkeit! Liebe ist das Licht der Welt! Unendlich ist unser Glück!«

»TURANDOT«, FINALE

Das Spiel auf dem See wird präsentiert von ORCHESTERKONZERTE

12 »Es macht

einfach Spaß PHILIPPE JORDAN in Bregenz«

Der Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Philippe Jordan, über den ganz eigenen Klang einer Stadt am See und darüber, warum Beethoven auch 2016 noch seinen Reiz hat

13 PHILIPPE JORDAN Vor 70 Jahren begann die Zusammen- Worauf sollte man beim Programm arbeit der Bregenzer Festspiele mit dieses Orchesterkonzertes in studierte Musiktheorie den Wiener Symphonikern. Wie Bregenz – gespielt werden Schubert, und Komposition in Zürich und begann seine Karriere unterscheidet sich die Aufführungs- Mahler und Beethoven – besonders als Kapellmeister am praxis einer Beethoven-Symphonie achten? Theater Ulm. Heute ist der von heute zu der von 1946? Schweizer Musikdirektor Ich glaube, man muss gar nicht der Opéra national de Philippe Jordan: Da hat sich einiges viel wissen, um das Konzert genie- Paris und Chefdirigent entwickelt im Rahmen der Diskussio- ßen zu können. Schubert, Mahler, der Wiener Symphoniker. nen um die historische Aufführungs- Beethoven sind alles Wiener Kompo- Als Dirigent gastiert er praxis, um Originalinstrumente und nisten. Oder »Beutewiener« im Fall in den bedeutendsten ihre Bauweisen, um Originaltempi, von Mahler und Beethoven. Und Opernhäusern dieser Welt. um die Anordnungen der Musiker diese drei Komponisten stehen und die Größe der Orchester – für eine Entwicklungslinie von der wobei es auch da schon wieder eine Wiener Klassik bis in die Spätroman- Gegenbewegung gibt. Generell lässt tik oder Vormoderne. Schubert hat sich vielleicht sagen, dass Beethoven Beethoven sehr verehrt. In gewisser heute transparenter, feingliedri- Weise können Sie Schuberts Sym- ger und reduzierter gespielt wird phonien durchaus als den Versuch als vor 70 Jahren, als es ein eher verstehen, Beethovens Einfluss

ORCHESTERKONZERTE heroisches-titanisches Klangideal zu transzendieren, zu verarbeiten, gab. Damals wurde Beethoven noch ohne ihn einfach zu kopieren. eher als das Ideal des romantischen Künstlers gesehen, seine Musik als der Gipfelpunkt der Musikge- Sie dirigieren viele Opern. Wie schichte und der westlichen Kultur unterscheidet sich der Operndirigent gefeiert. Jordan vom Orchesterdirigenten Jordan?

Was ist im Jahr 2016 das Reizvolle Ich bin der Meinung, dass es für an ? einen Dirigenten wichtig ist, sowohl Oper- als auch Orchesterwerke zu Beethoven ist einer der ganz großen spielen. Einfach weil die Anforde- Innovatoren der Musikgeschichte. rungen unterschiedlich sind. In der Es ist spannend aufzuzeigen, wie Oper sind Sie Teil eines sehr großen er alte Formen und Traditionen Ganzen und dienen immer zunächst gebrochen und in etwas Neues über- den Sängern und Sängerinnen sowie führt hat. In Wien spielen wir in der einer Inszenierung. Als Orchester- aktuellen Spielzeit einen Zyklus dirigent stehen Sie auch optisch seiner Klavierkonzerte mit dem ganz im Zentrum des Geschehens. Pianisten Pierre-Laurent Aimard – Und Sie können sich einfach viel und stellen Beethoven dabei Orches- mehr auf die Musik konzentrieren. terwerke Béla Bartóks gegenüber. Da gibt es Momente, an denen nicht Jedes Alter hat seine eigene Musik. klar ist, wer hier der »modernere« Komponist ist. Gibt es einen Komponisten, den Sie jetzt mit Anfang 40 anders wahr- nehmen als noch mit Mitte 20?

Ja, ein Beispiel ist sicherlich auch Beethoven. Oder Arnold Schönberg, dessen Oper Moses und Aron ich kürzlich in Paris aufgeführt habe. Das ist ein Komponist, ein Werk, das ich mir mit Mitte zwanzig noch nicht zugetraut hätte. Gleichzeitig entdeckt man ständig Neues im 14 Bekannten: bei- Sie arbeiten überall auf der Welt: spielsweise begleitet mich schon mein in Paris, Wien, London, Mailand, ganzes Leben. Ich denke, ich werde nie München. Haben Städte einen aufhören, Neues in seinem Werk zu eigenen Klang? hören oder zu entdecken. Ich denke schon. Jeder erkennt den typischen Klang von New York Ihr Vater war auch Dirigent. Wo bei – da sind wir auch von Film und Ihrer Arbeit »spüren« Sie Ihren Vater? Fernsehen geprägt: nie versiegen- de Sirenen. Wien würden Sie am Ich merke durchaus, dass ich in Klang der Fiaker oder der Straßen- meiner Klangvorstellung bestimmter bahn erkennen, London vielleicht Repertoires, etwa des Werks Wagners, an der Vielfalt der gesprochenen auch von meinem Vater und seinen Sprachen oder vielleicht am An- Ideen beeinflusst bin. Aber ich könnte schwellen des Lärmpegels, wenn nicht sagen, ob nicht etwa der Einfluss nachts die Pubs schließen. von Daniel Barenboim eventuell doch größer ist. PHILIPPE JORDAN »Ich finde, dass wir in Bregenz immer besonders gut klingen. Entspannt, im Reinen mit uns und der Welt, beseelt, fokussiert, spielfreudig.«

Wann war Ihnen klar, dass auch Sie Wie klingt Bregenz? Dirigent werden möchten? Der Klang von Bregenz ist meinem »Klar« ist ein schwieriger Begriff in Ermessen nach vom See geprägt, der Kunst. Den Drang zu musizieren, vom Wind und vom Wasser. Und Klang zu gestalten, Werke zu vermit- im Sommer natürlich von der See- teln, habe ich schon in früher Jugend bühne und den Wiener Sympho- verspürt. Aber zum Dirigenten gewor- nikern – dem kann man ja kaum den bin ich dann wirklich erst durch entkommen. ORCHESTERKONZERT sehr harte Arbeit und Ausbildung. Dirigent Philippe Jordan Mezzosopran Sophie Koch Was bedeuten die Bregenzer 24. Juli 2016 – 11.00 Uhr, Ihr Beruf bringt das ständige Unter- Festspiele für die Wiener Festspielhaus wegssein mit sich. Kann Musik beim Symphoniker? Zuhause-Fühlen helfen? Franz Schubert Symphonie Sie haben eine ganz zentrale h-Moll Unvollendete D 759 Natürlich, Musik kann fast alles. Bedeutung. Zum einen künstle- Gustav Mahler Musik evoziert Emotionen und Erinne- risch und musikalisch. Das Lieder eines fahrenden Gesellen rungen, weckt Assoziationen, stiftet große Opernrepertoire zu Ludwig van Beethoven Identität und fördert Beziehungen. spielen, ist für die musikalische Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Ich würde deshalb sogar sagen, Musik Flexibilität, Erfahrung und kann ein Zuhause sein. Welche Musik stilistische Spannbreite des Weitere Orchesterkonzerte der das ist, muss freilich jeder selbst für Orchesters besonders wichtig. Bregenzer Festspiele 2016 sich herausfinden. Zum anderen: Die Wochen, die finden Sie in der Heftmitte. 15 die Musikerinnen und Musiker Musiker dieses Orchester ausma- wir haben einige Uraufführungen gemeinsam, teilweise zusammen chen. Was mich aber überrascht für die laufende und kommende mit ihren Familien jeden Sommer in hat, ist der Wille des Orchesters sich Spielzeit geplant. Dieses Jahr waren Bregenz und verbringen, weiterzuentwickeln, zu arbeiten, nie wir nach langer Pause wieder bei sind auch zwischenmenschlich ganz stehen zu bleiben, sondern immer Wien Modern aktiv, gleichzeitig wichtig. Die Wiener Symphoniker neue, höhere Ziele anzustreben. Das spielen wir Bachs h-Moll-Messe, sind wie eine Familie, die hier in ist wirklich ganz einzigartig. kombinieren Beethoven mit Bartók. Bregenz zusammengewachsen ist.

Wie war Ihr letzter Sommer- Ihre zweite Saison in Wien. Wie wirkt sich die Atmosphäre in aufenthalt in Bregenz? Hat sich das Orchester verändert?

ORCHESTERKONZERTE Bregenz auf ein Konzert aus? Hat Hat Sie das Orchester verändert? ein Ort überhaupt Einfluss auf den Wunderbar und sehr berührend. Klang eines Orchesters? Zum einen nutzte ich die Gelegen- Ja und ja. Das geht nur im Zusam- heit, alte Freunde aus meiner Zeit menspiel. Wir sind beide gereift, Alles kann einen Einfluss auf den in Ulm wiederzusehen. Außerdem haben neue Erfahrungen gemacht, Klang eines Orchesters haben. Das spielten wir Schuberts Große uns technisch entwickelt und ge- ist einerseits rein physikalisch zu C-Dur-Symphonie, ein Werk und nerell ein tieferes Verständnis und erklären: Das gleiche Orchester mit Komponist, mit dem wir uns in Vertrauen füreinander entwickelt. dem gleichen Programm klingt im meiner ersten Spielzeit bei den Sym- Der Beethoven-Bartók-Zyklus, den Wiener Musikverein anders als in phonikern eng auseinandergesetzt wir diese Saison in Wien aufführen, der Berliner Philharmonie. Und den haben – und ich spürte einfach, wie legt hierfür das beste Zeugnis ab. nicht-physikalischen Aspekt darf viel tiefer und eindringlicher unsere Das Schönste ist, dass wir noch lange man sowieso nie unterschätzen – Interpretation durch die gemein- nicht am Ende dieser Entwicklung Musik wird von Menschen gemacht, same Arbeit geworden war, wie viel angelangt sind: Es ist jetzt schon wir sind keine Maschinen. Ich finde wir hinzugewonnen hatten. Das außergewöhnlich wunderbar, und aber, dass wir in Bregenz immer war ein sehr emotionaler Moment. gleichzeitig spüre ich: Das ist nur besonders gut klingen. Entspannt, Und schließlich öffneten wir die ein Versprechen auf das, was noch im Reinen mit uns und der Welt, Generalprobe für Flüchtlinge, die kommen wird, was noch möglich beseelt, fokussiert, spielfreudig. in Vorarlberg lebten. Wiederum ein ist. Als Künstler ist das ein unbe- Das wird sicherlich auch mit der sehr emotionaler Moment, der uns schreibliches Glück. besonderen Atmosphäre hier in alle zum Nachdenken über die Kraft Bregenz zu tun haben, und mit der der Musik brachte. Freundlichkeit und Professionalität Die Fragen stellte der Mitarbeiter der Festspiele. Es Julia Decker. macht einfach Spaß, hier zu sein. Was sind Ihre Pläne mit den Wiener Ob als Gast oder als Künstler. Symphonikern? Haben Sie eine Mission? Mehr Uraufführungen zum Beispiel? Was hat Sie in der Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern In erster Linie will ich gute Musik überrascht? machen. Aber wie gesagt, geht es mir auch um die Weiterentwicklung, Die Orchesterkonzerte Ich kannte das Orchester ja bereits Stärkung des Klangs des Orchesters. werden präsentiert von als Gastdirigent, bevor ich die Neben dem Blick zurück gehört dazu Einladung, neuer Chefdirigent zu natürlich auch eine Vision für die werden, annahm. Ich wusste, was für Zukunft. Zeitgenössisches ist mir phantastische Musikerinnen und immer sehr wichtig gewesen, und 16 DIE BREGENZER FESTSPIELE SUCHEN IHR GEBURTSFOTO

BASTIEN UND BASTIENNE: AUFNAHMEN VON 1946 VERMISST

Unter allen Einsendern wird eine Einladung zur Turandot-Premiere verlost GEWINNSPIEL

m kommenden Sommer erin- SCHICKEN SIE UNS IHRE nern die Bregenzer Festspiele ORIGINALFOTOS! I70 Jahre nach Gründung mit Als Dankeschön wird unter allen einer Aufführung von Bastien und Einsendern eine Einladung zur Bastienne an ihre Geburtsstunde Der Rechtsweg oder eine Barablöse ist ausgeschlossen. diesjährigen Turandot-Premiere Einsendeschluss ist der 1. Mai 2016. Mit der Einsendung des 1946. Ähnlich wie damals wird das Fotos werden der Bregenzer Festspiele GmbH sämtliche und samt anschließender Premieren- uneingeschränkte Nutzungsrechte honorar- und kostenfrei Mozart-Frühwerk im Bregenzer feier verlost. Bei mehreren Ein- übertragen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gondelhafen unweit der Seebühne der Bregenzer Festspiele GmbH. Die Gewinner werden sendungen entscheidet das Los. schriftlich benachrichtigt. auf einem im Bodensee schwim- menden Kieskahn gezeigt. Damals kamen zwei Kieskähne zum Ein- satz: Auf dem einen spielten und sangen die Sänger, auf dem ande- ren musizierte das Vorarlberger ORF-Rundfunkorchester.

DOCH WIE HAT DAS ORIGINAL- BÜHNENBILD VON 1946 IM DETAIL AUSGESEHEN? Bislang ist in sämtlichen Archiven nur ein einziges Foto von dieser Aufführung zu finden (siehe neben- stehend). Die Bregenzer Festspiele suchen nun über das bestehende Foto hinausgehend nach weiteren Aufnahmen vom ersten Spiel auf dem See 1946. Zeitzeugen oder deren Nachkommen sind aufgeru- fen, möglicherweise vorhandene Originalfotos an die Bregenzer Festspiele zu senden. 17 PROGRAMM ÜBERSICHT FESTSPIELHAUS ORCHESTERKONZERTE 2016 WIENER SYMPHONIKER 24. Juli – 11.00 Uhr Dirigent Philippe Jordan Mezzosopran Sophie Koch SPIEL AUF DEM SEE Franz Schubert Symphonie h-Moll TURANDOT Unvollendete D 759 Giacomo Puccini Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Musikalische Leitung Ludwig van Beethoven Paolo Carignani | Giuseppe Finzi Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Inszenierung Marco Arturo Marelli 21., 22., 23., 24., 26., 29., 30. & 31. Juli – 21.15 Uhr 31. Juli – 11.00 Uhr 2., 3., 4., 5., 6., 7., 9., 11., 12., 13., 14., Dirigentin Susanna Mälkki 16., 19., 20. & 21. August – 21.00 Uhr Violine Patricia Kopatchinskaja SPIELPLAN Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu Fidelio op. 72 OPER IM FESTSPIELHAUS Otto M. Zykan Da drunten im Tale HAMLET Konzert für Violine und Orchester Johannes Brahms Symphonie Nr. 1

Musikalische Leitung Paolo Carignani c-Moll op. 68 Inszenierung Olivier Tambosi 20., 25. & 28. Juli – 19.30 Uhr 8. August – 19.30 Uhr Dirigent Prager Philharmonischer Chor Bregenzer Festspielchor WERKSTATTBÜHNE STAATSOPERETTE Ouvertüre zu Otto M. Zykan La forza del destino

Musikalische Leitung Walter Kobéra Franco Donatoni Duo pour Bruno Inszenierung Simon Meusburger Messa di Requiem 2. & 4. August – 20.00 Uhr

FESTSPIELHAUS WERKSTATTBÜHNE ORCHESTERKONZERT MAKE NO NOISE SYMPHONIE­ORCHESTER Miroslav Srnka VORARLBERG

Musikalische Leitung Dirk Kaftan 21. August – 11.00 Uhr Inszenierung Johannes Erath Dirigent Gérard Korsten 17. & 19. August – 20.00 Uhr Klavier Aaron Pilsan

Miroslav Srnka Eighteen Agents ÖEA OPERNSTUDIO AM KORNMARKT Konzert für Klavier und Orchester DON GIOVANNI Nr. 19 F-Dur KV 459 Wolfgang Amadeus Mozart Richard Strauss Aus Italien op. 16 Musikalische Leitung Hartmut Keil Inszenierung Barbara Wysocka 15., 16., 18. & 20. August – 19.30 Uhr SEESTUDIO | FESTSPIELHAUS KUNSTHAUS | MUSIK & POESIE KONZERT | OPERNATELIER EINBLICK 4 24. Juli – 19.30 Uhr Die musikalische Welt des griechischen ICH PFEIFE AUF DIE OPER! Komponisten Zesses Seglias Sprecher | Puppenspieler | Pfeifer 10. August – 21.00 Uhr Nikolaus Habjan Klavier Daniel Nguyen

KORNMARKTPLATZ | 31. Juli – 19.30 Uhr VORARLBERG MUSEUM BEETHOVENS PFERD TAG DER WIENER SYMPHONIKER Altenberg Trio Wien Violine Amira Ganz Ensembles der Wiener Symphoniker, Violoncello Christoph Stradner Eintritt frei Klavier Christopher Hinterhuber 17. Juli – 15.00 Uhr Sprecher Erwin Belakowitsch SPIELPLAN 7. August – 19.30 Uhr GONDELHAFEN IM CABARET BASTIEN UND BASTIENNE Sopran Measha Brueggergosman Wolfgang Amadeus Mozart

Klavier Justus Zeyen 70 Jahre Bregenzer Festspiele | Konzertante Aufführung 14. August – 19.30 Uhr 19. Juli – 21.00 Uhr TANGO Musikalische Leitung Jordan de Souza Tenor Rafael Rojas Solisten des Opernstudios der Klavier Juan Mariá Solare Bregenzer Festspiele Symphonieorchester Vorarlberg

KINDER- & JUGENDPROGRAMM CROSSCULTURE AUSSTELLUNG | VORARLBERG MUSEUM BREGENZER FESTSPIELE 1946 | 2016 Termine und Infos zu den weiteren Programmpunkten auf Modelle seit 1985 www.cross-culture.at 13. Juli – 11. September | Eröffnung 13. Juli – 19.00 Uhr

SEESTUDIO | FESTSPIELHAUS LOLLO Elisabeth Naske | Ela Baumann HERZ-JESU-KIRCHE

Familien: 11. Juni – 10.30 Uhr, FESTMESSE

12. Juni – 14.00 Uhr Dirigent Wolfgang Schwendinger Schulklassen: 14., 15. & 16. Juni – Kirchenchor Herz-Jesu 9.00 Uhr (nachmittags auf Anfrage) Symphonieorchester Vorarlberg 24. Juli – 10.00 Uhr

SEESTUDIO | FESTSPIELHAUS OPERNSTUDIO – MEISTERKLASSE FESTSPIELHAUS BRIGITTE FASSBAENDER FESTSPIELFRÜHSTÜCK Solisten des Opernstudios der Bregenzer Festspiele Künstler und Mitwirkende des 6. Juli – 19.30 Uhr Festivals zum Kennenlernen 31. Juli, 7. & 14. August – 9.30 Uhr OPER IM FESTSPIELHAUS

20 DEM HAMLET HOFSTAAT AUSGELIEFERT

Die Kostümbildnerin Gesine Völlm über die Arbeit an Franco Faccios Hamlet

21 ie Kostümbildnerin Gesine Völlm begann mit einer D Schneiderlehre. Wieviel Handwerk braucht eine Kostüm- bildnerin?

Gesine Völlm: Mit 18 Jahren habe ich mich nicht getraut, auf die Kunstakademie zu gehen, denn ursprünglich wollte ich Malerin werden. Außerdem hätte ich gern Germanistik studiert, stellte mir dann aber vor, mit 300 Studenten im

Hörsaal zu sitzen. Und wer braucht An der Seite von Regisseur Olivier Tambosi begibt sich die Kostümbildnerin Gesine Völlm schon noch eine Lehrerin? Also habe in die Welt von nächtlichen Geistererscheinungen und verräterischem Theaterspiel: ich aus Not beschlossen, eine Schnei- Die Bregenzer Festspiele zeigen Franco Faccios »Hamlet« als Oper im Festspielhaus. derlehre zu machen, weil ich immer

OPER IM FESTSPIELHAUS genäht und Dinge für mich herge- stellt habe. Es gibt Kostümbildner, die brauchen gar kein Handwerk. Sie haben den Mut, völlig ohne hand- Welche Rolle spielt das Zeichnen Was macht ein gutes Kostüm aus? für die Arbeit? Kommen dort werkliche Grundlage an Gestalten Das ist schwierig zu sagen. Es muss heranzugehen. Ich dagegen habe Gedanken nur zu Papier oder ist es ein Denkprozess? Membran sein, die dem Darsteller ein Hinterland, das mich aber auch noch Freiheiten gibt, die Rolle zu manchmal einschränkt, weil ich so gestalten. Es muss ihm aber auch ge- einen Respekt vor dem Handwerk Wenn ich etwas zeichnen kann, stimmt es. Das heißt, wenn sich nügend Fassung geben. Es muss un- habe. Deshalb kann ich auch nicht bedingt mit dem Bühnenbild zu tun so leicht wieder etwas umwerfen. etwas noch nicht zeichnen lässt, ist es auch noch nicht so weit. Es haben. Kostüme, Möbel, Requisiten, gibt eine Art von innerer Form, die was auch immer auf der Bühne ist, Gab es zu diesem Zeitpunkt schon aufs Papier gebracht werden will. muss ursächlich miteinander zu tun den Wunsch, selbst zu entwerfen, Beim Zeichnen entstehen Typen. haben. Es muss in die Gesamtklam- und zwar für das Theater und nicht Entweder schaue ich mir an, wie die mer, die man vorher als Regieteam für den Laufsteg? Sänger in Wirklichkeit aussehen, beschlossen hat, hineinpassen. oder ich erfinde die Typen, ohne die Ihre Kostüme kennzeichnen oft eine Mode war für mich auch eine Mög- Menschen vorher zu kennen, was unglaubliche Phantasie und Opulenz, lichkeit, aber ich merkte schnell, meistens beim Chor der Fall ist. Ich sie unterscheiden sich extrem von dass ich in diese Welt nicht hin- habe immer wieder die Erfahrung der Kleidung auf der Straße. Woher einpasse. Ich hatte damals einen gemacht, dass die Chorsänger in kommt die Inspiration? Freund, der sich sein Studium als den Typen konkrete Personen er- Bühnentechniker an der Staatsoper kannt haben. Offensichtlich gibt es Manchmal beziehe ich mich auf eine Stuttgart finanzierte. Er hat mich Charaktere, die man typisieren kann. geschichtliche Wirklichkeit. Wenn mitgenommen und ich stand auf Bei den Anproben halte ich mich da- das Stück und die Inszenierung eine der Seitenbühne. Fast jeden Abend ran fest, was ich Wochen und Monate konkrete Zeit vorgeben, schaue ich habe ich mir auf diese Weise Stücke vorher erfunden habe. Dann kommt mir Hunderte von Bildern aus dieser angehört und angeschaut. Bei aber der Charakter hinzu, der im Epoche an und speichere sie auf Dornröschen in der Ausstattung von Kostüm steckt und vielleicht etwas meinem Computer. Ich gehe gern in Jürgen Rose lief eine Fee mit einem ganz anderes verlangt. Also da ist die Lipperheidesche Kostümbiblio- Klingelkäppchen vorbei. Diese Feen das Bild und dort die Wirklichkeit. thek in Berlin und mache tagelang mit ihren bestickten Tutus haben in Diese beiden übereinanderzu- dort Fotos. Dann sitze ich an mei- mir etwas gezündet. Ich wusste ab schieben, ist der Sinn der Anprobe. nem ovalen Zeichentisch und habe diesem Moment: Genau das möchte Je klarer eine Figurine ist, desto bes- die Vorstellungen des Regisseurs ich machen und nichts anderes! ser lässt sie sich auch modifizieren. von der Qualität der Kostüme, die 22 Überzeichnung, Künstlichkeit und Johannes Erath kommt oft von filmi- auch, wenn ich zeichne. Mit jedem Farbigkeit des Raumes im Kopf. schen Eindrücken her, von Büchern, Regisseur, mit dem ich arbeite von Farben, er erstellt Moodboards, und mich gut verstehe, gibt es eine Sie haben mit sehr unterschiedlichen die schon eine Art Oberflächenbe- Schnittmenge, die dafür sorgt, dass Regisseuren gearbeitet, in der Oper schaffenheit klären, die aber für ihn es gut wird. Sonst sage ich nicht zu. vor allem mit Philipp Himmelmann mit der Dramaturgie der Erzählung und Stefan Herheim, zuletzt auch mit verwoben ist. Er findet jedes Mal Mit großen Stoffen haben Sie sich Johannes Erath – der auf der Werk- ein neues Koordinatensystem, in schon häufig beschäftigt, Wagners stattbühne Make no noise inszenieren dem zum Beispiel die Kugelform als Meistersinger, Parsifal, Strauss‘ wird – und nun zum ersten Mal mit witziger roter Faden durchexerziert Rosenkavalier, nun Hamlet. Mit Olivier Tambosi. Wie unterscheiden wird oder ein Raumprinzip in die welchen Gefühlen begegnen Sie sich die Arbeitsweisen mit den ein- Kostüme übergreift. Diese Form zu diesem Stück Weltliteratur? zelnen Regisseuren? denken und die Welt zu betrachten, ist mir auch nahe. Olivier Tambosi Ich darf mich gar nicht so einschüch- Bei Stefan Herheim bin ich eher ist ein großer Leser und ein Erzko- tern lassen, sonst kann ich dafür Geburtshelfer für seine Ideen und mödiant, ein verspielter Erzähler. nicht zeichnen. Sehr hilfreich war muss auch die Qualen dieser Fin- Er interessiert sich genauso wie ich für mich, dass Olivier Tambosi und HAMLET dungen mittragen. Das ist toll, weil für die Schrullen, die kuriosen Men- der Bühnenbildner Frank Philipp es eine Grundlage schafft aus der schen, die er wunderbar imitieren Schlössmann recht schnell diesen Epoche des Komponisten, Stefans kann. Das tue ich wahnsinnig gern dunklen, mächtigen Raum erfunden Gedankengebäude und aus unseren Erfahrungen. Daraus entsteht ein vielschichtiges Gefüge, wodurch er dann in der Lage ist zu formu- lieren, welche ästhetische Qualität »Die Qualität, mit der der Raum haben muss. Der Raum kommt immer zuerst, weil er die Mu- Shakespeare seine Figuren sik mitvollzieht. Da setze ich mit den Kostümen an. Stefans Vorstellungen gehen oft bis hin zur Farbdramatur- ans Messer liefert, wollte ich gie der Figuren. Er bezieht sich unter anderem auf Rezeptionsgeschicht- gern zeigen.« liches und braucht diese Zitate, um die Oper als Medium zu reflektie- ren. Da ist dann genaues Zitat und gleichzeitige Einbindung ins Ge- samtbild gefragt. Es bleiben aber im- mer noch genügend Freiheiten: Der Chor ist zum Beispiel eine Spielwie- se. Es ist auch meine Aufgabe, eine Klammer zwischen den einzelnen Figuren zu schaffen. Und überhaupt die Figuren mitzuerfinden. Philipp Himmelmann hat mich zur Oper geführt und bringt mir ein unglaubli- ches Vertrauen entgegen. Zwischen uns braucht es nur wenige Stich- worte. Zwischendurch korrigiert er manchmal noch ein bisschen, wenn etwas für ihn nicht stimmt.

Figurinen zum Chor von »Hamlet«, entworfen von Gesine Völlm 23 haben. Wenn ich mir den Prinzen kann man sich den Schauspielern vorstelle: Ich werde diesem Hof- eigentlich nur durch eine muffige staat ausgesetzt, dem neuen Mann Theatralität annähern. So kam es, meiner Mutter, der mutmaßlich dass wir diese Schaustellertrup- der Mörder meines Vaters ist und pe entstilisiert haben. Sie werden dessen Bruder. Frevelhafter geht sehr armselig in Leinen gekleidet es gar nicht mehr. Ich bin diesem sein. Wenn man sich ihre Situation GESINE VÖLLM Menschen völlig ausgeliefert, weil vorstellt, wie sie als abgewrackte kreierte zahlreiche Kos- er der Chef dieses Hofstaats ist. Er Truppe noch ihre Kostüme selbst tüme für Tanz, Schauspiel möchte natürlich vermeiden, dass flicken müssen und vor diesen Hof- und Oper, unter anderem meine Gefühle sprechen, denn dann staat kommen, dann kann Hamlets in Berlin, Wien, Hamburg wird er als Mörder entlarvt. Diese Vorhaben eigentlich nur missraten. und Bayreuth. Die Fach- Qualität des Ausgesetztseins, mit Diese Menschen kommen unaus- zeitschrift »Opernwelt« wählte sie zweimal zur der Shakespeare seine Figuren ans geruht an, haben nicht viel Geld, Kostümbildnerin des Jahres: Messer liefert, wollte ich gern zeigen wahrscheinlich nichts Ordentliches für »Parsifal« 2009 und und habe die vielen Augen auf den gegessen und sollen nun vor dem »Der Rosenkavalier« 2010. Kostümen entwickelt. Das ist sicher König spielen! Diese Qualität hat Mit ihren Kostümen für auch ein bisschen kunstgewerblich, mich interessiert: rauf auf die Bühne, »Hamlet« arbeitet sie im aber ich wollte gern zeigen, dass rein ins Spiel. Der Straßenkot klebt Sommer 2016 erstmals er andauernd unter Beobachtung noch an den Stiefeln. Diese Schau- für die Bregenzer Festspiele. steht. Durch die enge Zusammen- stellertruppe ist wahrscheinlich das

OPER IM FESTSPIELHAUS arbeit mit Olivier Tambosi vertraue Fenster nach draußen, in die richtige ich darauf, dass es auf der Szene den Welt. gewünschten Effekt erzielen wird. Dadurch werden sie auch gefährlich … In Hamlet ist das Element Theater ein ganz wesentliches, denn Hamlet … aber sie wissen gar nicht, dass möchte dadurch den Mord an seinem sie gefährlich sind. Das ist das Vater beweisen. Wie müssen diese Komische bei Shakespeare. Dieses »Spiel-im-Spiel-Figuren« aussehen, Draußen des König Gonzaga, das um die Wirklichkeit von Claudius und sie aufführen, ist auch wiederum Hamlet beeinflussen zu können? erfunden und nicht aus der aktu- ellen Zeit. Das ist wirklich nicht einfach. Durch diese irrsinnige Verkünstlichung mit den Augen gibt es schon Kunst auf Die Fragen stellte der Bühne. Wenn man vorher eine Olaf A. Schmitt. solche Stilisierung gemacht hat,

OPER IM FESTSPIELHAUS HAMLET Franco Faccio

Oper in vier Akten (1865) | Libretto von | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vorstellungen 20., 25. & 28. Juli – 19.30 Uhr 24 Glückliche Gewinner FESTSPIEL Die Bregenzer Festspiele gratulieren den Gewinnern im Rahmen der Winter-Ausgabe SHOP der Festspielzeit:

m Onlineshop der Bregenzer Festspiele unter www.bregenzerfestspiele.com finden Sie eine große IAuswahl an Festspielartikeln, darunter Text­bücher, CDs und DVDs (zu aktuellen und vergangenen Pro­duktionen). Wer nicht gerne klickt, sondern alles lieber vor Ort an­ fassen und anschauen möchte, kann das im Ticket Center OPER ZUM KUSCHELN tun. Auch dort sind alle Produkte erhältlich. Jeweils eine Übernachtung für zwei Personen in der Region von Boden- see-Vorarlberg Tourismus haben

gewonnen: FESTSPIELSHOP

Herr Manfred Bill (Bermatingen, D) Frau Monika Brenner (Abtwil, CH) Frau Eva Braunwarth (Innsbruck, A)

Textbuch »Turandot« Geschenkset »Turandot« EUR 3,30 mit Einführungs-CD EUR 4,50

OPER AUF HOHER SEE

Eine Rundfahrt auf dem Bodensee-Dampfschiff »Hohentwiel« inklusive Festspielmenü für zwei Personen hat gewonnen:

Frau Carol Glatter-Götz (Uhldingen-Mühlhofen, D) Terrakotta-Krieger Sitzkissen EUR 15 EUR 5

OPER ZUM MITNEHMEN

Ein Überraschungspaket aus dem Shop der Bregenzer Festspiele haben gewonnen: DVD »Turandot« | Blu-Ray Lampion »Turandot« Herr Urs Reuteler EUR 25 | EUR 29 EUR 6 (Goldach, CH) Frau Christine Kämpf (Seefeld, D) Herr Felix Nettinger (Klaus, A) 25 Klingende Schachteln und geheilte Tiere

Lollo – eine Klanggeschichte für Kinder CROSSCULTURE

26 us einer Mülltonne fallen Der Zug setzt sich in Bewegung. Die Ausgelassenheit wird beim Bau Bastelutensilien heraus: Florian Fennes, Klarinettist und des neuen Zuhauses, einer Schach- AScheren, Stifte, Schnüre, Saxofonist, gibt die Melodie vor, telstadt, noch größer. Wer einen Klebstoffe, aber auch Dinge, die Raimund Pleschberger verwandelt kleinen Karton wählt, wird allein in darin viel eher vermutet werden: die Müllsäcke in fleischige Blätter das Haus einziehen, große Schach- leere Plastikflaschen, zusammenge- eines Baumes, der dann als Aus- teln bieten mehreren Kindern Platz. faltete Kartons, Gummiringe, Ess- sichtspunkt im Wald dient. Das Die Häuser bekommen Fenster und stäbchen. Eifrig bauen die Kinder Kinderorchester mit seinen Instru- Türen, mit Pastellkreiden werden LOLLO unter Anleitung eigene Instrumen- menten zieht mit, singend erreicht sie bunt und individuell gestaltet. te, die im Nu erklingen. Es raschelt, man den Wald. Unermüdlich ver- »In der Schachtelstadt gibt es ein knistert, hämmert und zupft. Doch arztet Lollo die kranken Tiere Fest, / wie sich’s nicht schöner das Geräuschchaos wird bald in und Puppen: Der Elefant bekommt denken lässt, / ein Fest mit Tanz klangliche Ordnung gebracht: Jede einen bunten Rüssel, der Hase sein und Tralala, / mit Sing und Sang Instrumentengruppe findet ihren fehlendes Ohr: »Sechs mal sechs und Hopsassa.« Platz. Schon sitzt ein komplettes ist sechsunddreißig, / die Frau Orchester mit selbstgebauten Ins- Doktor Loll ist fleißig, / operiert von Natürlich nehmen die jungen Musi- trumenten vor der Bühne – und ist früh bis spät, / zeichnet, schneidet, kerinnen und Musiker ihre selbst- zugleich Publikum und klanglicher heftet, näht«, singt Marie-Christiane gebauten Instrumente mit nach Erzähler der Geschichte. Nishimwe. Die Kinder musizieren Hause, auch das eine oder andere und singen mit, konzentriert und Schachtelhaus wird von den kleinen Die in Ruanda geborene Sopranis- doch ausgelassen. Baumeistern davongetragen. tin Marie-Christiane Nishimwe spielt die Hauptrolle in Elisabeth Naskes und Ela Baumanns »Klang- geschichte zum Mitgestalten« Lollo nach Mira Lobes und Susi Weigels Kinderbuch. Doch sie verkörpert nicht nur die dunkelhäutige Puppe Lollo, sie singt und erzählt auch deren Geschichte, dirigiert das soeben formierte Orchester und stiftet die Kinder zum Mitmachen an. Als selbst weggeworfene Puppe findet Lollo auf der Schutthalde zahlreiche Puppen und Stofftiere, die weggeworfen wurden, weil ihnen etwas fehlt: »Ich heiße Maxerl und hab nur ein Haxerl, / das andere hat man mir ausgerissen / und dann – dann hat man mich weg- geschmissen. / Drum bin ich auf dem Gerümpelberg hier …« Gemeinsam finden Lollo und Maxerl ihre künftigen Gefährten, darunter einen Elefanten ohne Rüssel und einen Hasen mit nur einem Ohr. Kinder zwischen fünf und neun Jahren sind eingeladen, Lollos Klanggeschichte Sie beschließen, den ungemütlichen mitzugestalten und die Themen Müll und Umweltschutz spielerisch zu erfahren. Ort zu verlassen. Vorstellungstermine finden Sie im Spielplan in der Heftmitte. 27 DAS LETZTEDAS STÜNDLEIN

28 Das letzte Stündlein Ein Rundgang durch die Bregenzer Oberstadt

Turandot lässt auf der Seebühne reihenweise Männer köpfen. Ein paar hundert Meter Luftlinie entfernt steht der Martinsturm, an dessen Außenwand noch heute OBERSTADT DIE BREGENZER eine Henkersglocke baumelt. In der Kapelle des Turms stellt ein Fresko die Heilige Kümmernis dar, die wie Turandot alles dafür tat, um ihren Freier loszuwerden. Und dafür selbst ans Kreuz genagelt wurde.

ie Bregenzer Oberstadt Martinsturm, der nur wenige ständig darum, davon abzusehen, ist malerisch. Noch heute Schritte entfernt ist. Die Glocke doch der Alte war nicht umzu- Dwird sie von der mittel- baumelt heute noch an seiner stimmen. In ihrer Verzweiflung alterlichen Festungsmauer fast Außenwand. Die Todesstrafe ist flehte sie Gott an, er möge sie so durchgehend umschlossen. Sie abgeschafft, doch das Arkaden- weit verunstalten, dass sie für eine befindet sich auf einem Plateau geschoss des Martinsturms gibt Vermählung nicht mehr in Frage über dem Stadtkern, das auf drei einen Blick auf das Festspielhaus kam. Ihre Bitte wurde erhört, der unterschiedlichen Wegen erreich- frei, auf dessen Seebühne die Kümmernis wuchs über Nacht ein bar ist. Einer dieser Wege führt Prinzessin Turandot auch in die- dichter Bart. durch das mittelalterliche Tor, sem Sommer wieder reihenweise unter einem Fallgitter hindurch. Männer köpfen lässt. Wegen dieser Verwandlung war ihr Ein bei Touristen ebenso beliebter Vater derart zornig, dass er seine Weg ist die Meißner-Stiege. Die ZWEI PRINZESSINNEN UND IHRE Tochter ans Kreuz schlagen ließ. schmale Treppe wird von hohen FREIER Kümmernis starb als Märtyrerin. Mauern flankiert, hinter denen die Die Geschichte der unnahbaren Doch die Legende endet hier noch Gärten der Oberstadt liegen. Eine Prinzessin weist Ähnlichkeiten zu nicht. Denn eines Tages fand sich kleine Brücke verbindet die Grün- einer Legende auf, in deren Mittel- vor dem Bildnis der Heiligen ein flächen miteinander, im Sommer punkt die Heilige Kümmernis steht. Spielmann ein, der in Not geraten ist sie von Rosen bewachsen. Und Eine Darstellung von ihr ist in der war. Er fiedelte zu ihren Füßen, der dritte Weg ist eine Straße, die Martinskapelle zu sehen, deren und die Heilige Kümmernis ließ als vor dem heutigen Bundesdenkmal- Altarraum sich im unteren Teil des Belohnung einen kostbaren Schuh amt endet. Das Gebäude diente bis Turms befindet. Wie Turandot war fallen. Froh und vergnügt zog der in die 70er-Jahre des vorigen Jahr- auch Kümmernis die Tochter eines Spielmann seines Weges, aber hunderts als Gefängnis. Wurde ein mächtigen Souveräns. Dieser wollte es dauerte nicht lange, bis er des Delinquent zur Richtstätte geführt, seine Tochter mit einem Heiden Diebstahls verdächtigt und zum so läutete die Henkersglocke im vermählen. Kümmernis bat ihn in- Tode verurteilt wurde. 29 Die mittelalterliche Altstadt sollte man sich bei einem Bregenz-Besuch nicht entgehen lassen. DAS LETZTEDAS STÜNDLEIN Vor seiner Hinrichtung wollte er Bausubstanz wurde im Jahr 2014 kleinen Gärten vor den Fachwerk- noch einmal zu Ehren der Kümmer- komplett freigelegt. Den Besuchern häusern, die engen Gässchen, die nis musizieren. Dem Verurteilten gestattet das Museum nun Einblicke Ruhe. Oder er geht einen jener wurde sein letzter Wunsch gewährt. in die originalen Räumlichkeiten des malerischen Wege zur Seebühne Sobald er zu spielen begann, löste Türmers. hinunter, wo Prinzessin Turandot sich der zweite Schuh. Jeder sich vehement dagegen sträubt, Verdacht fiel von ihm ab, er war Interessant ist vor allem die Küche, mit einem ihrer zahlreichen Freier gerettet und reich beschenkt. die als Rauchabzug nur ein kleines vermählt zu werden. Loch in der Wand hatte. Die Flächen ringsum sind daher von Rußspuren DER BEWOHNER DES TURMS übersät. Bei schlechten Windverhält- Der Martinsturm, der heute ein nissen hatte sich die Wohnung des Museum zur Stadtgeschichte Türmers in eine verrauchte Höhle beherbergt, diente früher als Hoch- verwandelt. Ein Zeugnis für die wacht. Nach dem verheerenden widrigen Umstände, unter denen die Stadtbrand von 1581 wurde der Menschen damals lebten. Kornspeicher aufgestockt und auf sein heutiges Aussehen gebracht. DIE SCHANDGEIGE DER MARTINSTURM Der Turm diente als Aussichts- punkt, um Brände frühzeitig zu Dass die Lebensgewohnheiten und Tauchen Sie ein in die erkennen. Sitten im Mittelalter etwas rauer wa- Geschichte von Bregenz ren, davon zeugt auch jene Schand- und erkunden Sie im Für diese Aufgabe bestellte die geige, die im Portal des ehemaligen Martinsturm die neu Stadt Bregenz einen Türmer ein. Stadttors hängt. Die hölzerne gestaltete Ausstellung über Zu genau festgelegten Zeiten Vorrichtung diente dazu, die Hände die Entwicklung der Stadt! Von der Fenstergalerie aus musste er seine Runde drehen und der Verurteilten einzuklemmen, um genießen Sie ein malerisch nach Bränden Ausschau halten. sie an den Pranger zu stellen. Für schönes Panorama über Entdeckte er einen, musste er auf Bregenz im Speziellen ist ein Laster- die Altstadt und den der Trompete das Signal blasen. In stein verbürgt, der den Verurteilten Bodensee. jener Himmelsrichtung, in welcher um den Hals gehängt wurde und den der Brand loderte, steckte er eine sie vom Schelmenturm bis zum See Das Museum im Fahne zum Fenster hinaus. hinunter schleppen mussten. Martinsturm ist von April bis Oktober geöffnet. Der Türmer bewohnte das Mittelge- Wem diese Vorstellung zu makaber Weitere Informationen schoss. Die aus dem Spätmittelalter ist, der kann sich auf die Schönheiten finden Sie auf und der frühen Neuzeit stammende der Oberstadt konzentrieren, auf die www.martinsturm.at. 30 EIN GEWINN FÜR DIE BREGENZER FESTSPIELE Wo Schauspiel und Glücksspiel aufeinandertreffen

as Spiel auf dem See ist beide Seiten eine Erfolgsstory dar, mit French Roulette, American das Aushängeschild der denn nicht nur auf der weltgrößten Roulette, Black Jack, Poker, Punto DBregenzer Festspiele und Seebühne kommen die Besucher Banco, Automatenspiel und mehr in zieht seit mittlerweile 70 Jahren in den Genuss eines unvergesslichen neuer, optisch ansprechender Atmo- jeden Sommer Kulturliebhaber aus Erlebnisses, sondern auch im Casino sphäre zur Verfügung. Besonderes der ganzen Welt an den Bodensee. Bregenz. Highlight sind die fünf attraktiven Auch das Spiel am See im Casino Gastronomie- und Veranstaltungs- Bregenz blickt bereits auf eine flächen, die sich auf 1000 m² vertei- 40-jährige Erfolgsgeschichte zu- CASINO BREGENZ – DAS ERLEBNIS len und Raum für unterschiedlichste

rück, und beeindruckende 36 Jahre Das Casino Bregenz liegt mitten im Events bieten. So hat man von der FESTSPIELE DER BREGENZER PARTNER währt nun schon die überaus nach- Festspielbezirk und ist der Hotspot Casino Lounge einen perfekten Blick haltige Partnerschaft der beiden am Bodensee. Nach dem umfang- über den Bodensee und hier kann Institutionen. reichen Relaunch 2014 und 2015 man sich mit einem Aperitif auf das bietet das Casino Bregenz auf Spiel auf dem See einstimmen. Das Kontinuität, Verlässlichkeit und 3000 m² Fläche ein Angebot, das Casino Restaurant »« bietet gemeinsame Ziele bilden das Funda- alle Sinne anspricht. Geboten Küche auf Haubenniveau und die ment der starken Partnerschaft zwi- werden Spiel, Spaß und Kulinarik neue Cloud Lounge auf der Sommer- schen Casinos Austria und den Bre- auf höchstem Niveau. So steht den terrasse den perfekten Rahmen, genzer Festspielen. Das langjährige Gästen auf 2000 m² Spielfläche um einen gelungenen Opernabend Sponsoring-Engagement stellt für ein internationales Spielangebot ausklingen zu lassen.

31 EIN FESTIVAL FÜR UNSERE UMWELT

Vorarlbergs größter Energiedienstleister illwerke vkw unterstützt die Festspiele auf dem Weg zum »grünen Festival«

ie Zusammenarbeit zwischen HOHES VERANTWORTUNGS- Dr. Christof Germann. Das den Bregenzer Festspielen BEWUSSTSEIN Engagement der Festspiele in Dund illwerke vkw geht weit »Wir freuen uns sehr, dass wir im diesem Bereich ist für Germann über eine normale Sponsoringpart- Rahmen unserer Partnerschaft nicht nicht selbstverständlich. »Diese nerschaft hinaus. illwerke vkw ist nur ein kulturelles Vorzeige-Festival Initiative setzt ein hohes Verant- »Green Energy Partner« und unter- unterstützen, sondern gleichzeitig wortungsbewusstsein voraus, da

PARTNER DER BREGENZER FESTSPIELE DER BREGENZER PARTNER stützt die Kulturveranstalter dabei, noch aktiv dazu beitragen können, bei zahlreichen Maßnahmen nicht energieeffizient und ressourcen- dass dieser Kulturgenuss für die nur der wirtschaftliche Aspekt im schonend zu arbeiten – eine Initiative, Menschen höchstmöglich ressour- Vordergrund steht, sondern jener, die bereits Früchte trägt. censchonend vonstatten geht«, an die Zukunft zu denken und die so illwerke-vkw-Vorstandsmitglied Umwelt zu schonen.« VONEINANDER LERNEN IM ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK Fixer Bestandteil der Partnerschaft ist die Teilnahme der Festspiele am 2. Energieeffizienz-Netzwerk Vorarl- berg. An diesem freiwilligen Zusam- menschluss beteiligen sich unter der Leitung von illwerke vkw 13 namhafte Vorarlberger Unternehmen. Das ambitionierte Ziel: Innerhalb von drei Jahren wollen die Teilnehmer ihre Energieeffizienz um sieben Prozent

steigern und den CO2-Ausstoß um sechs Prozent vermindern. Dank zahl- reicher Maßnahmen, wie dem Umstieg auf LED-Leuchtmittel, der besseren Dämmung von Heizkesseln, der Opti- mierung der Druckluftsteuerung oder einer umfassenden Schulung und Sensibilisierung der MitarbeiterIn- nen, sind die Bregenzer Festspiele auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Auch bei der Stromver- sorgung setzt das Unternehmen auf Vorarlberger Ökostrom aus regiona- Auch eine Maßnahme: Festspiel-Geschäftsführer Michael Diem fährt len, erneuerbaren Energiequellen. ein Elektroauto der VLOTTE. 32 ELIAS SEDLMAYR, KULTURMANAGEMENT-STUDENT MEINE FESTSPIELE

70-Jahre-Jubiläums der Bregenzer An der Musik hat mich schon Festspiele kommenden Sommer. immer das Dirigieren fasziniert. Für diese Vorstellung habe ich ein Vor Aufnahme meines Studiums Budget erstellt, nehme an den Team- in Friedrichshafen habe ich für besprechungen teil und koordiniere ein Jahr Klavier und Dirigieren am zum Beispiel die Orchesteraufstel- Conservatoire Darius Milhaud im lung zwischen dem Symphonie- französischen Aix-en-Provence eit September studiere ich orchester Vorarlberg und dem Diri- studiert und zuvor über drei Jahre MITARBEITERPOST Kulturmanagement an der genten Jordan de Souza. Zu erleben, die Musikakademie Idyllwild Arts in SZeppelin Universität in wie eine Idee immer konkretere For- den USA besucht. Auch in Bregenz Friedrichshafen. Als einer von zwei men bis zur Vorstellung annimmt, ist hoffe ich, während der Probenzeit Studenten meines Semesters habe eine aufregende neue Erfahrung. ein wenig Assistenzarbeit leisten zu ich einen sogenannten Exzellenz- Als ehemaliger Musikstudent wurde dürfen und mir das eine oder andere studienplatz erhalten. Dabei han- von den Dirigenten abzuschauen. delt es sich um ein Pilotprojekt, bei ich auch schon pianistisch einge- dem die Theorie an der Universität setzt: So habe ich beim Chorvorsin- Da meine vierjährige Zeit in Bregenz durch eine zusätzliche praktische gen für die Oper im Festspielhaus, gerade erst begonnen hat, fällt es Ausbildung in einem Partnerbe- Franco Faccios Hamlet, korrepetiert. mir schwer, darüber hinaus in die trieb ergänzt wird – in meinem Fall Außerdem unterstütze ich den Zukunft zu blicken. Das Einzige, was bei den Bregenzer Festspielen. Dramaturgen Olaf A. Schmitt bei ich jetzt schon sagen kann, ist, dass seiner Arbeit, zum Beispiel bei der ich mich in keiner späteren Tätigkeit Als Musik- und Opernliebhaber Erstellung der Programmhefte. Mit außerhalb des Musik- und Opernbe- sind mir die Bregenzer Festspiele Beginn der semesterfreien Zeit an triebes vorstellen kann. Als Student natürlich schon immer ein Begriff der Universität Anfang Juni werde darf man ja große Träume haben. Ich gewesen. Bis ich in Bregenz zum ich das Team den Sommer über täg- arbeite mit Engagement an deren ersten Mal eine Oper live erleben lich unterstützen. Erfüllung. werde, muss ich mich leider noch bis zum Sommer gedulden, da ich als gebürtiger Hamburger erst- malig im vergangenen Jahr an den Bodensee gekommen bin. Während des Universitätsseme- sters bin ich durchschnittlich einen vollen Tag in der Woche in Bregenz. Nachdem ich verschie- dene Arbeitsbereiche bei den Festspielen kennengelernt hatte, bin ich mittlerweile hauptsächlich im Künstlerischen Betriebsbüro und in der Dramaturgie tätig. Viele meiner Aufgaben erfordern »learning by doing«. Dazu zählt meine Rolle als Projektmanager für die Aufführung von Mozarts Singspiel Bastien und Bastienne Student mit Aussicht: Elias Sedlmayr arbeitet im Rahmen eines Pilotprojekts der am Gondelhafen anlässlich des Zeppelin Universität Friedrichshafen bei den Bregenzer Festspielen mit. 33 GLANZVOLLER AUFTRITT Funkelnde Kristalle, schimmernder Lurex: Zelebrieren Sie mit uns die Sommer-Kollektion von Wolford

pernabend, Orchesterkon- stücke kreieren, die sich zart und zert oder zeitgenössisches weich wie eine zweite Haut an den OMusiktheater – während der Körper schmiegen«, sagt die inter- Bregenzer Festspiele reiht sich ein national renommierte Designerin. festlicher Anlass an den anderen. »Schließlich macht der unforgetta- Werden Sie zum Mittelpunkt dieses ble Touch die Produkte von Wolford kulturellen Highlights in einem ganz so einzigartig.« besonders edlen Outfit! Wolford – Innovative Stricktechnologien und traditionsreicher Sponsoring-Part- hochwertige Qualität vereinen sich ner der Bregenzer Festspiele – krönt mit unverwechselbarem Komfort. Im die glanzvolle Zeit mit der neuen Sommer 2016 bestimmen die Linien atemberaubenden Kollektion von Shine, Move und Layer den Look der PARTNER DER BREGENZER FESTSPIELE DER BREGENZER PARTNER Grit Seymour, Creative Director. Marke. Die Schnitte: klar, pur, femi- Funkelnde Swarovski-Kristalle, nin. Die Stoffe: Kompositionen aus verführerische Webspitze und gold- französischer Spitze, Samt, Seide schimmernde Lurexgarne. Die neue oder Merinowolle. Die Dekoration: Wolford-Kreativdirektorin insze- Glanzfäden oder Kristallsteine. niert Legwear, Lingerie & Bodywear, Ein Versprechen an das weibliche Ready-to-wear & Knitwear sowie Selbstbewusstsein. Ein unvergleich- Accessoires als wahre Schmuckstü- liches Tragegefühl. Glamouröser cke. »Ich möchte Komfort und Leich- kann man nicht in die Festspiel- tigkeit verbinden und Lieblings- saison starten!

VOUCHER

Die Wolford Shopping-Welt erwartet Sie mit einer großen Auswahl von Fashion-Pieces und zeitlosen Klassikern. Im hauseigenen Restaurant locken Kaffee-Spezialitäten sowie kulinarische Genüsse.

Ein besonderes Highlight halten wir darüber hinaus für Gäste der Bregenzer Festspiele bereit: 171053

BEI EINEM EINKAUF AB €100,- ERHALTEN SIE BEI VORLAGE 070000

2 DIESES VOUCHERS EINEN NACHLASS VON €10,- UND WIR SCHENKEN IHNEN EINE KLEINE ERFRISCHENDE ÜBERRASCHUNG.*

* Einzulösen vom 01.07.-31.08.2016 in der Wolford Boutique, Wolfordstraße 1, 6900 Bregenz. Nur gültig auf nicht reduzierte Wolford Produkte. Gutschein nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Aktionsgutscheinen. Keine Barauszahlung möglich. wolford.com

34 Spiel auf dem See Turandot A A B B C C D D E E 5 F F 5 G G H H H B 4 4 3 H 1 B 3 2 1 3 2 B H 4 3 5 4 2 2 6 5 7 6 8 7 B/A A/H 9 8 4 10 9 11 10 12 PREISE Turandot 11 C 4 13 12 3 14 13 14 G 15 15 B B 16 16 H 3 17 17 18 18 H 19 Kategorie 1 2 3 4 5 19 A 20 20 1 21 21 1 22 22 /H 23 23 C A 24 24 B/A 25 25 G 26 26 27 27 28 So – Fr | EUR 126 99 79 52 30 28 29 29 30 30 31 31 32 4 33 4 34 F 35 C G 36 D 37 Sa | EUR 147 123 99 79 52 38 3 3 39 40 D 1 F 41 E 42 2 2 2 43 D/E 44 D E/F F 5 F/G PREMIUM-TICKET So – Fr: EUR 219 | Sa: EUR 229 3 2 F FESTSPIEL-LOUNGE So – Fr: EUR 308 | Sa: EUR 322 E 3 E/F

Karten der Kategorie 2 bis 5 mit dem Aufdruck »gültig nur für die Seebühne« sind nur für die Auf- Karten der Kategorie 1, der Festspiel-Lounge und führung auf der Seebühne gültig. Bei einer Verlegung Premium-Tickets mit dem Aufdruck »gültig für See der Aufführung ins Festspielhaus erhalten Besitzer + Festspielhaus / keine Rückerstattung« sind bei dieser Karten dann den Kartenwert rückerstattet Absage oder einer Spielzeit der Seeaufführung unter bzw. können auf einen späteren Termin umtauschen,

90 Minuten für die halbszenische Aufführung im wenn die Aufführung auf der Seebühne nicht bzw. SITZPLÄNE & PREISE Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet. weniger als 60 Minuten gespielt worden ist.

Oper im Festspielhaus Orchesterkonzerte Hamlet im Festspielhaus

GROSSER GROSSER SAAL SAAL L TS L TS IN S H IN S H MITTE RE MITTE RE B B B B E E E E F RANG F F RANG F G G G G H LIN S MITTE MITTE RE H TS H H LIN S MITTE MITTE RE H TS H

R LL ST HLPL TZE R LL ST HLPL TZE

PREISE Hamlet PREISE Symphonieorchester Vorarlberg

Kategorie 1 2 3 4 5 6 Kategorie 1 2 3 4 5

EUR 139 124 107 93 49 25 EUR 46 39 31 26 18

PREISE Wiener Symphoniker Premierenzuschlag Kategorie 1 2 3 4 5 pro Ticket EUR 25 (Kate­gorie 1 & 2). Für die Premiere gilt ein eigener Sitzplan. EUR 83 64 50 33 23 35 Viel Vorfreude auf die kommende Festspielsaison wünschen die Bregenzer Festspiele und ihre Partner:

HAUPTSPONSOREN GREEN ENERGY PARTNER

PRODUKTIONSSPONSOREN CO-SPONSOREN & PARTNER SUBVENTIONSGEBER

ArsRhenia AGM GrECo International AG Antica Gelateria del Corso Hilti Foundation Coca-Cola Wiener Städtische Versicherung AG Gebrüder Weiss – Vienna Insurance Group Klosterbrauerei Weltenburg Wolford AG Mohrenbrauerei People’s Viennaline

Pfanner & Gutmann PARTNER Rauch Fruchtsäfte Red Bull Ricola Römerquelle Schlumberger (Wein- und Sektkellerei)

BREGENZER FESTSPIELE GMBH Platz der Wiener Symphoniker 1 | 6900 Bregenz, Austria T +43 5574 407-5 | F +43 5574 407-400 www.bregenzerfestspiele.com