Army in Europe Regulation 350-10, 19 December 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau
Bitte beachten Sie: Fahrplan gültig ab 22.12.2018, es finden unterjährige Fahrplanänderungen statt. Infos unter www.ding.eu R2 Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau Kundendialog DB Regio, Tel. (01806) 996633 [20 ct/Anruf Festnetz, max. 60 ct/Anruf Mobilfunknetz], E-Mail: [email protected] DB-Fahrplanauskunft Tel. (0800) 1507090 [kostenlos] Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. Zwischen Ulm und Aulendorf gilt der DING-Verbundtarif. Diese Tabelle enthält Auszüge aus der DB-Kursbuchstrecke 751. Fahrplan gültig ab 22.12.2018 Montag - Freitag ZUGGATTUNG BOB RE RB RB BOB RE RB RB RB RB BOB RB RE RB BOB IRE RE RB BOB ZUGNUMMER 87551 22745 22621 22623 87555 4203 22625 3254 22627 22629 87559 22603 4205 22633 87563 3042 4207 22637 87565 VON Stutt- Stutt- gart gart Ulm Hbf 04.55 05.40 05.50 06.14 06.23 06.34 07.02 07.13 07.30 08.05 08.15 08.34 Ulm-Donautal 05.45 06.19 06.28 06.39 07.07 07.35 08.39 Erbach (Württ) 05.03 05.49 05.58 06.24 06.33 06.44 07.11 07.40 08.43 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) an 05.10 06.06 06.30 07.25 08.27 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) ab 05.11 06.06 06.31 07.26 08.28 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) an 05.58 06.42 07.19 07.49 08.52 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) ab 05.18 05.59 06.34 06.43 07.22 07.49 08.53 Laupheim Stadtbahnhof an 05.21 06.02 06.37 06.46 07.25 07.52 08.56 Laupheim Stadtbahnhof ab 06.53 07.30 07.58 09.01 Schemmerberg 05.15 06.11 06.35 07.01 07.36 08.05 09.08 Warthausen 05.20 06.40 07.07 07.41 08.10 09.13 Biberach (Riß) an 05.23 06.18 06.43 -
Anhang 5.2: Liste Der Ausgleichsmaßnahmen Des LBM
Anhang 5.2: Liste der Ausgleichsmaßnahmen des LBM LBM-Vorhaben Maßnahme Flächengröße A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Entsiegelung 888 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Entsiegelung 671 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Entsiegelung 343 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Entsiegelung 265 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Entsiegelung 1.252 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Entsiegelung 329 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Anlage einer Extensivmähwiese mit Gehölzpflanzung 13.702 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Anlage einer Streuobstwiese 15.180 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Waldrand - Neupflanzung 424 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Trockene Sukzession (Gehölzentwicklung) 2.282 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Trockene Sukzession (Gehölzentwicklung) 1.079 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Trockene Sukzession (Gehölzentwicklung) 4.525 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Erhaltung/Entwicklung von Feuchtwiesen 2.634 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Erhaltung/Entwicklung von Feuchtwiesen 4.414 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Erhaltung/Entwicklung von Feuchtwiesen 382 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Erhaltung/Entwicklung von Feuchtwiesen 9.664 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Erhaltung/Entwicklung von Feuchtwiesen 10.085 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Naturnahe Bachabschnitte 534 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Naturnahe Bachabschnitte 646 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Naturnahe Bachabschnitte 2.447 m² A063 - AD Kaiserslautern - Mainz Extensive Wiesennutzung 14.308 m² A063 - AD Kaiserslautern -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Laupheim/West - Laupheim
222 Schemmerberg - Laupheim/West - Laupheim DB Regio Alb-Bodensee, Service-Center Ulm, Karlstraße 31-33, 89073 Ulm, Tel. (0731) 1550-0, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 15.2. bis 19.2. und 14.5.2021 Verkehr wie schulfreie Tage - Diese Tabelle enthält Auszüge aus dem Fahrplan der Linie 240. Fahrplan gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag LINIE 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 FAHRTNUMMER 002 004 006 008 010 014 012 016 050 018 020 022 024 026 030 028 034 036 038 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S S S S S S VERKEHRSHINWEIS H Biberach ZOB/Bahnhof (Steig 15) 07.00 Biberach Ehinger Straße 07.02 Warthausen Bahnhof 07.05 Warthausen KaVo 07.07 Herrlishöfen Alte Schule 07.09 Schemmerhofen Tankstelle 07.17 Schemmerberg Bahnhof 06.26 07.02 07.10 07.49 08.42 09.42 11.49 12.20 13.00 13.49 14.49 15.49 Schemmerberg Hecht 06.27 07.03 07.11 07.20 07.50 08.43 09.43 11.50 12.21 13.01 13.50 14.50 15.50 Obersulmetingen Eichendorffweg 06.31 07.07 07.15 07.24 07.54 08.47 09.47 11.54 12.25 13.05 13.54 14.54 15.54 Obersulmetingen Kindergarten 05.24 06.06 06.32 07.08 07.16 07.25 07.25 07.55 08.18 08.48 09.48 11.55 12.26 13.06 13.55 14.55 15.55 Obersulmetingen Löwen 05.25 06.07 06.33 07.09 07.17 07.26 07.26 07.56 08.19 08.49 09.49 11.56 12.27 13.07 13.56 14.56 15.56 Obersulmetingen Friedhof 05.26 06.08 06.34 07.10 07.18 07.27 07.27 07.57 08.20 08.50 09.50 11.57 12.28 13.08 13.57 14.57 15.57 Untersulmetingen Sportplatz 05.27 06.09 06.35 -
Annual Report 2016 (58Th Report)
German Bundestag Printed Paper 18/10900 18th electoral term 24 January 2017 Information from the Parliamentary Commissioner for the Armed Forces Annual Report 2016 (58th Report) Submitted with the letter of the Parliamentary Commissioner for the Armed Forces of 24 January 2017 pursuant to Section 2(1) of the Act on the Parliamentary Commissioner for the Armed Forces. Printed Paper 18/10900 – 2 – German Bundestag – 18th electoral term Page Foreword ...................................................................................................................... 5 The year under review in brief ................................................................................... 7 1. More funding for the Bundeswehr 9 2. Reversal in personnel trends 9 Personnel shortages .......................................................................................................... 10 The Bundeswehr is getting older ..................................................................................... 12 Personnel recruitment ...................................................................................................... 13 Promotions ....................................................................................................................... 15 Appraisal system .............................................................................................................. 17 Security clearance checks ................................................................................................ 17 Retirement ....................................................................................................................... -
Amtliche Bekanntmachungen
Jahrgang 64 Freitag, 30. August 2019 Nummer 35 Amtliche Bekanntmachungen GemeindeGemeinde Warthausen Warthausen Landkreis Biberach Landkreis Biberach Die Gemeinde Warthausen sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt Die Gemeinde Warthauseneinen sucht zumHausmeister nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d) Ihre Aufgaben - Unterhalt der gemeindeeigeneneinen Hausmeister (m/w/d Gebäude) und Anlagen -Ihre Durchführung Aufgaben von kleineren Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen - Unterhalt der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen - Betreuung- Durchführung vonvon kleineren Veranstaltungen Instandsetzungsarbeiten auch und Reparaturen an Wochenenden - Koordination- Betreuung von Veranstaltungen der Reinigungskräfte auch an Wochenenden - Mitarbeit- Koordination beim der Reinigungskräfte Winterdienst - Mitarbeit beim Winterdienst - Mitarbeit- Mitarbeit beim beim Pflegen Pflegen der Grünflächen der Grünflächen - Botengänge- Botengänge Wir erwarten Wir erwarten- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektro) - Eine- K örperlicheabgeschlossene Belastbarkeit Ausbildung in einem handwerklichen - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an den Wochenenden Beruf - (vorzugsweiseEigenverantwortung und Elektro)Selbständigkeit - Körperliche- Führerschein Klasse Belastbarkeit B - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Ar- Wir bieten beitszeit- Eine leistungsgerechte und an den Bezahlung Wochenenden nach TVöD - Eigenverantwortung- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und Selbständigkeit - Führerschein -
Geschäftsbericht 2016 Betreutes Wohnen „Marienpark“, Ummendorf Unverbindliche Illustration Inhalt
Geschäftsbericht 2016 Betreutes Wohnen „Marienpark“, Ummendorf unverbindliche Illustration Inhalt Seite Organe der Genossenschaft 4 Rechtliche Grundlagen 6 Personal und Organisation 7 Gewinnverwendungsvorschlag 8 Dank des Vorstandes 8 Lagebericht 9 I. Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen 10 II. Geschäftsverlauf 11 Neubautätigkeit 11 Hausbewirtschaftung 12 Wohnungsmarkt 13 Modernisierung und Instandhaltung 14 Verwaltung von Wohnungseigentum 16 III. Lage der Genossenschaft 17 Vermögenslage 17 Finanzlage 19 Ertragslage 19 IV. Risiko- und Chancenbericht 20 V. Prognosebericht 21 Bericht des Aufsichtsrates 22 Jahresabschluss 23 Bilanz 24 Gewinn- und Verlustrechnung 26 Anhang des Jahresabschlusses 27 Mitgliedschaften 36 Unsere Zahlen auf einen Blick 39 GWO Laupheim | Geschäftsbericht 2016 3 Organe der Genossenschaft Aufsichtsrat Ralf Miller Ltd. Kreisverwaltungsdirektor Vorsitzender Biberach Alexander Baumann Oberbürgermeister stellvertretender Vorsitzender Ehingen (ab 22.06.2016) Heinz Fiesel Stadtbaumeister a. D. (ab 22.06.2016) Ehingen Rainer Kapellen Oberbürgermeister Laupheim Johann Krieger Oberbürgermeister a. D. (bis 22.06.2016) Ehingen Clemens Graf Leutrum Landwirt Laupheim Viola Moll Geschäftsführerin i. R. Ehingen Otto Sälzle Hauptgeschäftsführer Ulm Petra Schmid-Enkel Rechtsanwältin stellvertretende Laupheim Vorsitzende Bruno Schmid Bürgermeister a. D. / Diakon (bis 22.06.2016) Munderkingen Dr. Otmar M. Weigele Diplom-Kaufmann Biberach Vorstand Albert Klöckler Kaufmann der Grundstücks- und Vorsitzender Wohnungswirtschaft, -
Army in Europe Regulation 600-8-11, 8 November 2011
Headquarters Army in Europe United States Army Europe United States Army Installation Management Command Regulation 600-8-11* Europe Region Heidelberg, Germany 8 November 2011 Personnel—General Army in Europe Paired Communities *This regulation supersedes AE Regulation 600-8-11, 2 November 2009. For the Commander: JAMES C. BOOZER, SR. Major General, GS Chief of Staff Official: DWAYNE J. VIERGUTZ Chief, Army in Europe Document Management Summary. This regulation provides information on paired communities in the Army in Europe and guidance on reassigning Soldiers between these communities. The guidance in this regulation is subject to the provisions of the Joint Federal Travel Regulations. Summary of Change. This revision— ● Removes references to the communities of Dexheim and Mannheim. ● Updates table 1. Applicability. This regulation applies to Soldiers in the European theater. Supplementation. Organizations will not supplement this regulation without USAREUR G1 (AEAGA- MPP) approval. Suggested Improvements. The proponent of this regulation is the USAREUR G1 (AEAGA-MPP, DSN 370-6816/6086). Users may suggest improvements to this regulation by sending DA Form 2028 by e-mail to [email protected]. 1 AE Reg 600-8-11 ● 8 Nov 11 CONTENTS 1. Purpose 2. References 3. Explanation of Abbreviations and Terms 4. Responsibilities 5. General 6. Reassignment and Change of Duty Location 7. Examples 8. Disputing Directed Moves 9. Exceptions to Policy 10. Exceptional Family Member Program 11. Paired Communities 12. In- and Outprocessing Procedures During In-Country PCS Moves Table 1. Army in Europe Paired Communities Glossary 1. PURPOSE This regulation establishes paired communities in the European theater and authorizes commanders to reassign Soldiers or change their permanent duty station (PDS) within these communities without requiring them to make a Government-funded, permanent change of station (PCS) move. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern Entwurf Begründung März 2019 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die im Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Enkenbach-Alsenborn war, übereinstimmt. Auftraggeber Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, den Herr Andreas Alter - Bürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 (Stempel, Unterschrift) Beschlüsse/Verfahren Annahme Entwurf: 21.03.2019 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190402_ERLA_001_JO_BG_E_März19.Docx Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Gliederung 1. Einleitung 11 1.1 Planungsanlass 11 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 12 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 13 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 15 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 16 2. Rahmenbedingungen 17 2.1 Lage im Raum 17 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 18 2.2.1 Landesplanung 19 2.2.2 Regionalplanung 24 2.2.2.1 Zentrale Orte 24 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 26 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 28 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 29 2.2.2.5 Flächen, die für -
Altgemeinden Gemeinden
Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen