Sales-Guide Englisch:Serviceseiten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Eching Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Saison 12 80-81 12
Saison 12 1980 / 1981 Die Vorstandschaft bilden: Vorsitzender: Josef Niedermeier, Moosburg Technischer Leiter (Spielgruppenleiter) Hans Selmeier Kassenverwalter: Josef Breitsameter Schriftführer: Wolfgang Spenger Das waren nicht gerade die besten Zeiten der Landkreiskegelrunde - wenig Gespür zeigte der Vorsitrzende Josef Niedermeier aus Moosburg für den Kegelsport allgemein und für die Probleme, Eigenheiten und Bedürfnisse der Landkreiskegler, die nun mal keine Sportkegler waren und deshalb auch nicht den Vor- schriften der entsprechenden Fachverbände unterlagen - hier gab es manche, oftmals auch kräftige, Streitereien bei den Versammlungen oder auch bei den Wettkämpfen - die Kegelrunde war gerade am boomen - aber der Führungsstil ließ manchen Zweifel aufkommen, ob dies lange so weitergehen werden würde, denn es erinnerte schon an Methoden, die vor unserer Zeit gebraucht wurden. An der diesjährigen Runde beteiligen sich immerhin schon 37 Mannschaften, die in 4 Gruppen eingeteilt werden. Wolfgang Spenger aus Nandlstadt wird Schriftführer und jetzt wird die Berichterstattung schon besser. Neu in der Landkreiskegelrunde: KC Zufall Attaching Die Damenklasse verschwand so schnell wieder, wie sie gekommen ist - es gibt wieder 4 Klassen; Anschriftenverzeichnis 1980/1981 - Landkreiskegelrunde Freising VSV Freising Breitsameter Josef, Henkelstr. 19, 805 Freising 08161-13887 KC 58 Freising I Kiehn Giesbert, Krumbachstr. 2, 805 Freising 08161-3157 II Partsch Hans, Waldstr. 20, 805 Freising 08161-62247 III Kiehn Elisabeth, Krumbachstr. 2, 805 Freising 08161-3157 Blaue Kugel Moosburg I Reithmeier Johann, Münchner Str. 29, 8052 Moosburg 08761-9289 II Schmid Martin, Haydnstr. 27, 8052 Moosburg 08761-4457 III Kunz Willi, Keplerstr. 5, 8052 Moosburg 08761-4971 IV Steinlein Jürgen, Stellwerkstr. 47, 8052 Moosburg 08761-2332 Ampertal Zolling I Schneider Franz, Jahnstr. -
Mainburg - Rudelzhausen - Au - Attenkirchen - Freising
Gültig von 01. November 2020 bis 12. Dezember 2020 602 Mainburg - Rudelzhausen - Au - Attenkirchen - Freising Zusätzliche Fahrten zwischen Mainburg, Zolling und Freising siehe MVV-Regionalbuslinie 603 Z Montag - Freitag Verkehrshinweis S F S S S S F S F 48 17 48 17 MA 6 Mainburg, Schulzentrum 7.22 12.40 15.04 17.04 MA 6 - Griesplatz 4.49 5.27 5.59 5.59 8.49 10.49 14.09 18.09 MA 6 - Busbahnhof 4.51 5.29 6.01 6.01 7.11 7.31 7.31 8.51 10.51 12.49 12.51 14.11 15.11 15.11 17.11 17.11 18.11 MA 6 - Gewerbegebiet Straßäcker 4.53 5.31 6.04 6.04 7.13 7.33 7.33 8.53 10.53 12.51 12.53 14.13 15.13 15.13 17.13 17.13 18.13 MA 6 Auhof, Gewerbegebiet 4.54 5.32 6.06 6.06 7.14 7.34 7.34 8.54 10.54 12.52 12.54 14.14 15.14 15.14 17.14 17.14 18.14 MA 6 Puttenhausen, Ziegelei 4.56 5.34 6.08 6.08 7.16 7.36 7.36 8.56 10.56 12.54 12.56 14.16 15.16 15.16 17.16 17.16 18.16 MA 6 - Am Sportgelände 4.57 5.35 6.09 6.09 7.17 7.37 7.37 8.57 10.57 12.55 12.57 14.17 15.17 15.17 17.17 17.17 18.17 RU 5/6 Rudelzhausen, Pfarrhof 4.59 5.37 5.59 6.12 6.12 6.39 7.19 7.39 7.39 8.59 10.59 12.57 12.59 14.19 15.19 15.19 17.19 17.19 18.19 RU 5/6 - Abzw.Siedlung 5.00 5.38 6.00 6.13 6.13 6.40 7.20 7.40 7.40 9.00 11.00 12.58 13.00 14.20 15.20 15.20 17.20 17.20 18.20 RU 5/6 Enzelhausen 5.01 5.39 6.01 6.15 6.15 6.41 7.21 7.41 7.41 9.01 11.01 12.59 13.01 14.21 15.21 15.21 17.21 17.21 18.21 AU 5/6 Au, Hopfenhalle 5.04 5.42 6.04 6.18 6.18 6.44 7.24 7.44 7.44 9.04 11.04 13.04 13.04 14.24 15.24 15.24 17.24 17.24 18.24 AU 5/6 - Rathaus 5.05 5.43 6.05 6.19 6.19 6.45 7.25 7.45 7.45 9.05 11.05 13.05 13.05 14.25 15.25 15.25 17.25 17.25 18.25 AU 5/6 - Moosburger Straße AU 5/6 - Freisinger Straße 5.06 5.44 6.06 6.21 6.21 6.46 7.26 7.46 7.46 9.06 11.06 13.06 13.06 14.26 15.26 15.26 16.27 17.26 17.26 18.26 AU 5/6 Haslach (Lkr.FS), Abzw. -
Ansprechpartner Der Helferkreise Im Landkreis Freising Stand: 20.05.2016
Ansprechpartner der Helferkreise im Landkreis Freising Stand: 20.05.2016 Gemeinde Ansprechpartner/Telefon E-Mail Au/Hallertau Herr Asbeck [email protected] Tel.: 08752 85040 Herr Barth [email protected] Tel.: 08752 8102 13 Allershausen Frau Ciccarella [email protected] Tel.: 0151 50543131 [email protected] Attenkrichen Frau Niedermeier [email protected] Tel.: 08168 9627 7 Eching Frau Wucherpfennig [email protected] Tel.: 089 3205 720 od. 0172 8219333 Fahrenzhausen Frau Stadlbauer [email protected] Tel.: 08133 9244 8 Freising Frau Eichelmann [email protected] Tel.: 08161 6007 51 orga@fluechtlinge-willkommen- infreising.de [email protected] Gammelsdorf Frau Pauer [email protected] Tel.: 08764 9202 95 [email protected] Haag Herr Schindlbeck [email protected] Tel.: 08167 8349 Hallbergmoos Frau Wilkowski [email protected] Tel.: 0811 9826 55 Hörgertshausen Herr Hobmaier buergermeister- Tel.: 08764 454 [email protected] [email protected] Hohenkammer Nachbarschaftshilfe [email protected] Tel.: 08137 9385 0 Kirchdorf Rathaus [email protected] Tel.: 08166 6769 0 Kranzberg Frau Burgstaller [email protected] Tel.: 08166 6896 12 [email protected] Langenbach Frau Scheurenbrand sekretariat@gemeinde-langenbach Tel.: 08761 742030 [email protected] Marzling Herr Werner [email protected] Tel.: 08161 967912 [email protected] Mauern Herr Pauer [email protected] Tel.: -
Entrance of the Building at Alte Akademie 8
Travel information to the reach meeting place at Freising‐Weihenstephan, Alte Akademie 8. https://maps.google.de/maps?q=48.394856,11.729402&ll=48.39516,11.736188&spn=0.011797,0.03 3023&num=1&t=h&z=16 Entrance of the building at Alte Akademie 8 from Munich airport: Take Bus No. 635 from Munich Airport, terminal 1, which departs every 20 minutes (e.g. 12:01, 12:21, 12:41) and will bring you to the Freising Railway station. Journey time is 18 minutes. From there to the Meeting place, it takes about 10 minutes by foot, or you can take Bus No. 639 from the Station to Freising‐Weihenstephan and then climb the hill. This bus departs every 10 minutes. By train Munich central station ‐ Freising station . It takes approximately 40 minutes by S‐Bahn (suburban train) from Munich central station to Freising station using line “S1” Munich Transport and Tariff Association (MVV) ‐ Schedule . It takes approximately 25 minutes by local train from Munich central station to Freising station (directions Munich‐Regensburg, Munich‐Passau) Deutsche Bahn – Schedule Here you can find a combined schedule for all connections between Munich and Freising. When leaving the station via the main entrance, you will find the city bus lines on the right‐hand side. Lines 638 and 639 are running to Weihenstephan Campus. By bus From Freising station you can reach the campus by city bus lines 638 and 639 (stop Weihenstephan) within approximately 7 minutes travel time. Line 638 direction Hittostraße/Fraunhofer‐Institut (schedule) runs 4 times per hour taking 8 minutes from Freising station to Weihenstephan Campus. -
Die CSU-Kandidaten Für Die Kreistagswahl 2020 1. Manuel Mück
Die CSU-Kandidaten für die Kreistagswahl 2020 1. Manuel Mück (Allershausen) 36. Gabriele Partsch (Hallbergmoos) 2. Anita Meinelt (Moosburg) 37. Georg Schmid (Marzling) 3. Iyibas Ozan (Neufahrn) 38. Markus Staudt (Zolling) 4. Monika Hermann (Fahrenzhausen) 39. Christine Kömpel (Freising) 5. Simon Senger (Rudelzhausen) 40. Franz Josef Müller (Hohenkammer) 6. Monika Arzberger (Haag) 41. Peter Költz (Wang) 7. Martin Hauner (Freising) 42. Andreas Kaindl (Attenkirchen) 8. Eva-Maria Oberloher (Mauern) 43. Martin Linseisen (Sillertshausen) 9. Simon Schindelmayr (Eching) 44. Florian Warmuth (Freising) 10. Florian Hermann, MdL (Freising) 45. Lisa Schelzel (Freising) 11. Johann Stegmair (Hohenkammer) 46. Konrad Schickaneder (Rudelzhausen) 12. Gregor Wild (Hörgertshausen) 47. Josef Kortus (Allershausen), 13. Harald Reents (Hallbergmoos) 48. Dorothee Freemann (Langenbach) , 14. Uwe Gerlsbeck (Kirchdorf) 49. Christopher Bergmann (Freising) 15. Birgit Sixt (Nandlstadt) 50. Marlies John (Wang) 16. Jürgen Mieskes (Freising) 51. Frank Langwieser (Massenhausen) 17. Martin Reiter (Kirchdorf) 52. Elmar Ziegler (Langenbach) 18. Martin Hellerbrand (Au) 53. Walter Wirl (Hallbergmoos) 19. Tanja Knieler (Hallbergmoos) 54. Etienne-Maurice Ehlers (Kirchdorf) 20. Konrad Weinzierl (Gammelsdorf) 55. Rita Guske (Hallbergmoos) 21. Kerstin Rehm (Eching) 56. Philipp Stadler (Paunzhausen) 22. Georg Hadersdorfer (Moosburg) 57. Maximilian Falkner (Zolling) 23. Erich Irlstorfer, MdB (Gammelsdorf) 58. Laura Monika Behrendt (Hallbergmoos) 24. Andreas Adldinger (Kranzberg) 59. Josef Petz (Freising) 25. Hans Mayer (Mintraching) 60. Tobias Steinhardt (Nandlstadt) 26. Benedikt Flexeder (Haag) 61. Christian Nadler (Giggenhausen) 27. Josef Riemensberger (Eching) 62. Andreas Selmayer (Nandlstadt) 28. Franz Mayer (Nandlstadt) 63. Heike Krauß (Eching) 29. Hildegard Heindl (Au) 64. Renate Schreiber (Fahrenzhausen) 30. Josef Deliano (Mauern) 65. Magdalena Poruba (Freising) 31. Rainer Klier (Nandlstadt) 66. Silvia Edfelder (Hallbergmoos) 32. -
Gemeinde Hohenkammer Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Hohenkammer Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Landkreis Freising Für Senioren – Ein Ratgeber –
Landkreis Freising für Senioren – ein Ratgeber – Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrts - verbände (ARGE) im Landkreis Freising, mit Unterstützung des Landkreises Freising. Impressum: Herausgeber der Broschüre ARGE der Wohlfahrtsverbände und Landkreis Freising ARGE der Wohlfahrtsverbände: Arbeiterwohlfahrt Kölblstr. 2 85354 Freising Telefon: 08161/65573 Caritas-Zentrum Bahnhofstr. 20 85354 Freising Telefon: 08161/5387910 Diakonisches Werk Obere Hauptstr. 3 85354 Freising Telefon: 08161/147079 Lebenshilfe Freising Gartenstr. 57 85354 Freising Telefon: 08161/48300 Rotes Kreuz Rotkreuzstr. 13-15 85354 Freising Telefon: 08161/96710 Landkreis Freising Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising Telefon: 08161/6000 Landkreis Freising für Senioren – ein Ratgeber – Grußwort Landrat Der Wandel unserer gesellschaftlichen Struktu- ren rückt den Lebensabschnitt „Alter“ zuneh- mend in den Blickpunkt der Bevölkerung. Der Anteil alter Menschen nimmt in Deutschland wie in anderen industrialisierten Ländern ste- tig zu und stellt auch unseren Landkreis vor Herausforderungen. Höhere Lebenserwartun- gen, gestiegene Mobilität, aber auch die Zu- nahme von Einpersonenhaushalten haben, um nur einige Gründe zu nennen, die Inhalte des Lebens im Al- ter stark verändert. Sehr viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbür- ger gestalten ihr Leben unabhängig und selbstständig. Wer je- doch auf Hilfe angewiesen ist, die oftmals innerhalb der Familie aus vielerlei Gründen nicht oder nur teilweise geleistet werden kann, benötigt die Unterstützung der Gesellschaft. Der Landkreis, die Gemeinden, die Kirchen und die Wohlfahrts- organisationen sind daher bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass ein Netz von Beratungs- und Hilfsangeboten für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung steht. Dieser erste Ratgeber für ältere Mit- bürgerinnen und Mitbürger ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und dem Landkreis Freising. -
Section 1 Contents Mfipub04
LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 In 2004 all ECB publications will feature a motif taken This paper can be downloaded from from the €100 banknote. the ECB’s website (http://www.ecb.int). © European Central Bank, 2004 Address Kaiserstrasse 29 60311 Frankfurt am Main, Germany Postal address Postfach 16 03 19 60066 Frankfurt am Main, Germany Telephone +49 69 1344 0 Website http://www.ecb.int Fax +49 69 1344 6000 Telex 411 144 ecb d All rights reserved. Reproduction for educational and non-commercial purposes is permitted provided that the source is acknowledged. As at end-December 2003. ISSN 1725-3314 (print) ISSN 1725-3322 (online) Contents Section 1 Overview Foreword.................................................................................................................................... vi Definition of terms .....................................................................................................................viii MFI sector analyses: as at the end of December 2003 Chart 1: The EU MFI sector by country and by category....................................................... ix Chart 2: Percentage share of the EU MFI sector by country .................................................. x Chart 3: Percentage share of the EU MFI sector by category ................................................ x Chart 4: Foreign branches in the EU by country of residence -
Mit Dem MVV Nach Weihenstephan
Mit dem MVV nach Weihenstephan © TUM, R. Herbert Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Mit dem MVV oder dem Fahrrad nach Weihenstephan Reaching Weihenstephan by public transport or by bike Die S-Bahn-Linie S1 fährt verkehrt die MVV-Nachtbus-Linie 640 den The suburban train S1 connects MVV-advice: You can find detailed depar- zwischen dem Münchner Bereich Weihenstephan an. Munich East and Freising at 20 ture times at www.mvv-auskunft.de Ostbahnhof und Freising in MVV-Hinweis: Abfahrtszeiten aller Linien to 40-minute intervals. During einem 20/40-Minuten-Takt. In den Haupt- finden Sie unter: www.mvv-auskunft.de peak hours the S1 generally operates every You can easily reach the central verkehrszeiten im durchgängigen 20-Mi- oder in der MVV-App für iOS, Android und 20 minutes. The travel time from Munich to area of Weihenstephan nuten-Takt. Die Fahrzeit von München Windows Phone. Freising is approximately 45 minutes. Campus from Freising station nach Freising beträgt ca. 45 Minuten. within approximately 8 minutes. The Mit dem Fahrrad erreichen Sie The regional trains from recommended route is marked with a Die Regionalzüge von Mün- vom Bahnhof Freising den Munich to Landshut/Regens- green-dashed line in the MVV-Map (see chen in Richtung Landshut/ Campus in ca. 8 Minuten. Die burg an d Passau stop at next page). The route is 1.8 km long and Regensburg bzw. Passau Strecke ist ca. 1,8 km lang. Die Fahrradstre- Freising. During the day, there are connec- mostly flat. At the station there are covered halten in Freising. -
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen