29. Jahrgang Ausgegeben am 1. März 2019 Nummer 2 Weißenfelser Amtsblatt Amtliches Verkündigungsblatt der Stadt Weißenfels

❖ Inhalt Vorwort des Oberbürgermeisters Amtliche Bekanntmachungen – Stadt Weißenfels - Öffentliche Bekanntma- chung zur Festsetzung der Grundsteuer für das Kalen- derjahr 2019 durch öffentli- che Bekanntmachung (§ 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz) - Bekanntmachung des Auf- stellungsbeschlusses und der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans Nr. 39 der Stadt Weißenfels Wohn- gebiet „Am Sportplatz“ im Ortsteil Langendorf - Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte in den Ortschaften der Stadt Wei- ßenfels, I. Zusammenset- zung des Gemeindewahl- ausschusses, II. Sitzung des Wahlausschusses zur Zulassung der Wahlvor- schläge - Sitzübergang im Ort- schaftsrat Schkortleben Amtliche Bekanntmachungen – Jagdgenossenschaft Burgwerben - Einladung zur Mitglieder- versammlung Amtliche Bekanntmachungen – Jagdgenossenschaft Großkorbetha - Einladung zur Jahresver- sammlung Amtliche Bekanntmachungen – Jagdgenossenschaft Schkortleben - Einladung zur Mitglieder- ELV versammlung Amtliche Bekanntmachungen – $8667(//81* Sonstige - Gewässerschau in der Stadt Weißenfels 0XVHXP:HL‰HQIHOV - Deichschau LP6FKORVV1HX$XJXVWXVEXUJ Nichtamtlichen Teil - Aus dem Stadtrat - Aus der Verwaltung =HLW]HU6WUD‰H - Kulturelle Veranstaltungen - Museum Schloss :HL‰HQIHOV Neu-Augustusburg - Informationen aus der Stadtbibliothek - Informationen Anzeigenteil www.weissenfels.de © Nemtschek-Stiftung Liebe Weißenfelserinnen, liebe Weißenfelser, dieser Februar scheint ja an einen Fall! Jahr für Jahr geben wir so rund 500.000 Euro aus, den letzten Sommer anschlie- wohl wissend, dass wir davon keinen Cent wiedersehen. Und ßen zu wollen. Zweistellige manchmal ist man auch ein Stück resigniert, wenn wir eine Ex- Plusgrade und Sonne satt. Da Treuhandimmobilie – wie vor der Drakena – zur Sicherung ab- fühlt man sich tatsächlich wie reisen und lediglich den Müll einzäunen können. Die geschätz- im Frühling. Von dem sind wir ten 350.000 bis 400.000 Euro für die Müllentsorgung haben allerdings (kalendarisch) weit wir nicht. Erst recht nicht der Eigentümer, der als EU-Bürger entfernt. Was man ja auch an dort einen Ponyhof errichten wollte. Oh man, vielen Dank nach der Vegetation ablesen kann. Berlin für diese Internetauktion! Doch Resignation bringt uns Und so sehen alle Städte und nicht weiter und so tun wir im Rahmen unserer Möglichkeiten auch Weißenfels mit seinen unser Bestes. So haben meine Kollegen die Abfallreste der Ortschaften ziemlich trist aus. alten Fröhnerhäuser in der Langendorfer Straße beseitigt, ha- Umso ärgerlicher ist es, wenn ben wir zwischen Lidl und dem Neumarkt einen neuen Fußweg noch mutwillige Verschmut- gestaltet, die Bushaltestelle in Borau wie gewünscht mit einer zungen hinzukommen. Da Sitzgruppe versehen und auch den Wunsch der Wengelsdorfer haben wir die illegale Müll- nach Spielgeräten für ihre Kinder werden wir erfüllen. entsorgung in den Fluren und Straßen, ausgespukte Kau- Aber jeder Einzelne kann etwas tun. Und jetzt komme ich gummis auf unserem neuen zu einem Termin Anfang April. Am 6. April startet wieder der Marktplatz, Zigarettenkippen Frühjahrputz in unserer Stadt. Sparzwänge hin oder her, dazu „alle Nase lang“ und alte Probleme wie Hundekot oder Graffiti- stehen wir. Allerdings ist in den letzten Jahren der Trend zu künstler. Manchmal möchte ich rufen: „Hallo Leute, dies ist un- verzeichnen, dass fast ausnahmslos Kleingartensparten oder sere Stadt!“ Und ich kann Ihnen auch sagen, wir als Verwaltung Garagengemeinschaften unterwegs sind. Vielleicht können ja werden dieses Problem nicht lösen können. Dafür bräuchten alle Parteien und Wählergemeinschaften sich ein Objekt vor- wir einfach mehr Geld (für Personal) und engagierte Bürger. nehmen? Oder manch Straßenzug sein Areal reinigen? Ich bin definitiv dabei! Wer jetzt meint, der soll erstmal im Herrmannsgarten oder der Neustadt nachschauen, dem gebe ich nur bedingt Recht. Wir Und mit der Wahl 2019 möchte ich heute zum Ende kommen. sind dran! An den Vermietern (sprich Hauseigentümern), an der Ja, ich möchte Weißenfels wieder im Kreistag vertreten. Ich Abfallwirtschaft (wo wir unbürokratische Lösungen brauchen) hatte geglaubt, meine ganze Kraft für die Stadt einsetzen zu und nicht zuletzt an den Arbeitgebern ausländischer Arbeit- können. Die letzten Wochen haben mich eines Besseren be- nehmer. Es kann nicht sein, dass meine Kollegen regelmäßig lehrt, inklusive persönlicher Verunglimpfungen und formaljuris- Sperrmüll und anderen Müll einsammeln. Denn das Ergebnis tischer Verfahren. Und es ist kein Widerspruch zur Befangen- ist die Wahrnehmung: „So funktioniert das in Deutschland.“ heit als Diener zweier Herren. Denn diese betrifft lediglich die Abstimmung. In der Diskussion hätten unsere Kreistagsmitglie- Leider haben wir aufgrund von Fehlentwicklungen der 90er der schon längst für Aufklärung sorgen können. Wieso soll es Jahre zu viel Wohnraum, zu viel unsanierte Häuser, zu viele Aufgabe einer Kreisverwaltung sein, für den kirchlichen Dom Hauseigentümer, die ihrer Verantwortung nicht nachkommen. ein Weltkulturerbezentrum nicht nur zu bauen, sondern auch Privateigentümer aus Deutschland, Osteuropa und bis in den zu betreiben? Dann kann der Landkreis doch auch ein Kinder- arabischen Raum – jede Menge Spekulationsobjekte. Da sind wagenmuseum in Zeitz, die Jahngedenkstätte in Freyburg oder unsere Ortsteile weitestgehend in einer besseren Situation. unser Schuhmuseum betreiben. Ist das Aufgabe einer Kreis- Auch da gibt es alte LPG-Liegenschaften im Zerfall, aber im- verwaltung? Reicht eine Arche Nebra nicht aus? Was kommt mer öfter auch junge Familien, die sich trauen – manchmal im denn demnächst noch? Wieso wird das Burgenlandklinikum wahrsten Sinne des Wortes, manchmal auch nur, dass man mit 1 Million Euro (wohl ab 2019 jährlich) gefördert? Investitio- sich einer eigentlich längst vergessenen Immobilie annimmt. nen im Gesundheitswesen sind Ländersache. Unser Kranken- haus wird aber leer ausgehen, dabei könnte sicher auch bei In der Stadt ist dies natürlich weitaus schwieriger und so steht uns mit einer anteiligen Finanzierung Gutes geleistet werden. manch schmuck saniertes Haus neben einer Schrottimmobilie. Zum Beispiel eine unrentable Geburtenstation reanimiert wer- Sie glauben gar nicht, welche Kraft wir in diese Schrottimmo- den! Immerhin kommen zwischen 15 und 20 Prozent der Mittel bilien setzen (müssen). Ich möchte es einmal am Beispiel des aus unserer Stadt. Da will ich gar nicht „begreifen“, warum das Hauses an der Ecke von Novalisstraße und Fritz-Schellbach- richtig sein soll. Nur, dass ich lediglich - und hier komme ich auf Straße darstellen. Das ist das Gebäude vis-à-vis der Neustadt- die Sache mit dem Diener zweier Herren zurück - eines Diener schule und der Brandsanierung. Seit Monaten fordern wir von sein kann und will. dem (deutschen) Eigentümer tätig zu werden. Mittlerweile füllt Nicht mein Schloss, mein Kloster, mein Museum ... Es geht der Vorgang einen eigenen Aktenordner. Das Ergebnis: Nach um die Menschen und die wollen in einer lebenswerten Stadt Anhörung (+ Frist), Aufforderung (+ Frist), Androhung der Er- leben. satzvornahme (+ Frist), Reaktion (und wenn es nur Ausflüchte sind), erneute Androhung (+ Frist) … wird nun doch Ihr Steu- In dem Sinne, herzlichst ergeld ausgegeben. Denn letztendlich müssen wir als Ersatz- maßnahme einen Teilabriss und die Dachsicherung vorneh- Robby Risch men. Das kostet uns übrigens rund 50.000 Euro – nur in diesem Oberbürgermeister

2 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans Nr. 39 Öffentliche Bekanntmachung zur der Stadt Weißenfels Wohngebiet Festsetzung der Grundsteuer für das „Am Sportplatz“ im Ortsteil Langendorf Kalenderjahr 2019 durch öffentliche Der Stadtrat der Stadt Weißenfels hat in seiner Sitzung am Bekanntmachung (§ 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz) 01.03.2018 beschlossen, für das Gebiet gegenüber dem Sport- Der Stadtrat der Stadt Weißenfels hat in seiner Sitzung am platz im Ortsteil Langendorf einen Bebauungsplan aufzustellen. 24.01.2019 mit der Hebesatzsatzung die Hebesätze für die Der Beschluss wird gemäß § 2 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Grund- und Gewerbesteuer der Stadt Weißenfels für das Haus- hiermit bekannt gemacht. haltsjahr 2019 beschlossen (bekanntgemacht im Weißenfelser Darstellung des Geltungsbereichs Amtsblatt, Ausgabe-Nr. 1/2019, S. 3). Der Hebesatz der Grundsteuer A wurde auf 320 v. H. und der Hebesatz der Grundsteuer B auf 380 v. H. festgesetzt. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundla- ge (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekannt- machung gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Art. 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer 2019 war daher zu den zuletzt festgesetz- ten Vierteljahresbeträgen am 15. Februar fällig und wird es am 15. Mai, 15. August und 15. November 2019. Es wird darauf hin- gewiesen, dass gem. § 29 Grundsteuergesetz der Steuerpflichti- ge bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheides bzw. einer Das Plangebiet besteht aus den Flurstücken 313/36 (teilweise), neuen Steuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntmachung zu 248, 249, 252 und 254 jeweils der Flur 6 der Gemarkung Lan- den bisherigen Fälligkeitstagen Vorauszahlungen unter Zugrun- gendorf und befindet sich nördlich des Sportplatzgeländes zwi- delegung der zuletzt festgesetzten Jahressteuer zu entrichten hat. schen der Hegelstraße und der sogenannten Pflaumenbaum- Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 hohle. des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Ziel und Zweck der Planaufstellung ist die Schaffung der pla- Grundsteuer 2019 in einem Betrag am 01.07.2019 fällig. Soll- nungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung von Wohnge- ten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern bäuden in Verbindung mit einer nachhaltigen städtebaulichen sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Ände- Entwicklung. rungsbescheide erteilt. Die Planaufstellung wird nach § 13b BauGB Einbeziehung von Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer- Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren i. V. m. festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts- § 13a BauGB Bebauungspläne der Innenentwicklung ohne Um- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher weltprüfung gem. § 2 Abs.4 BauGB durchgeführt. Steuerbescheid zugegangen wäre. Mit Beschluss vom 24.01.2019 hat der Stadtrat den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 39 Wohngebiet „Am Sportplatz“ beschlos- Rechtsbehelfsbelehrung: sen und die Begründung gebilligt. Gleichzeitig wurde der Ent- Gegen die mit dieser Bekanntmachung erfolgte Steuerfestset- wurf zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.2 BauGB zung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntma- bestimmt. chung schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Ober- Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 39 der Stadt Weißenfels bürgermeister der Stadt Weißenfels erhoben werden. Wohngebiet „Am Sportplatz“ im Ortsteil Langendorf bestehend Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: aus der Planzeichnung (Teil A), den textlichen Festsetzungen Ein schriftlicher Widerspruch ist zu richten an die Postanschrift: (Teil B), der Begründung ohne Umweltbericht, dem artenschutz- Stadt Weißenfels, PF 12 51, 06652 Weißenfels, oder an die rechtlichen Fachbeitrag, der Lärmimmissionsprognose zum Adresse: Stadt Weißenfels, Markt 1, 06667 Weißenfels. einwirkenden Sportanlagen- und Verkehrslärm sowie der Bau- Ferner kann ein Widerspruchsschreiben in die von der Stadt grundbeurteilung liegen in der Zeit vom Weißenfels an ihren Dienstgebäuden bereitgestellten Hausbrief- 11.03.2019 bis 12.04.2019 kästen eingeworfen werden oder an jeder Stelle der Stadtver- während der Dienststunden waltung persönlich abgegeben werden. Montag 09:00 – 12:00 Uhr Die Widerspruchseinlegung zur Niederschrift kann bei jeder Stelle Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr der Stadtverwaltung der Stadt Weißenfels vorgenommen werden. Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Es wird empfohlen, einen schriftlichen Widerspruch an die Post- Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr anschrift zu richten oder einen Widerspruch zur Niederschrift bei Freitag 09:00 – 12:00 Uhr der im Briefkopf des Bescheides angegebenen bearbeitenden Stelle der Stadtverwaltung vorzunehmen. im Fachbereich III, Technische Dienste und Stadtentwicklung der Stadt Weißenfels, Technisches Rathaus, Abteilung Stadtpla- Weißenfels, den 05.02.2019 nung, im 2. Obergeschoss Zimmer T 220, Klosterstraße 5 in Wei- Risch ßenfels zu jedermanns Einsicht aus. Außerhalb dieses Zeitraums Oberbürgermeister können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden. 3 Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- sung der eingereichten Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsver- nahmen zum Entwurf des Bebauungsplans Nr. 39 der Stadt bindungen für: Weißenfels Wohngebiet „Am Sportplatz“ im Ortsteil Langendorf 1. die Wahl des Stadtrates der Stadt Weißenfels schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. 2. die Wahl folgender Ortschaftsräte der Ortschaften der Stadt Hinweise: Weißenfels: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der · Ortschaftsrat Borau Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 39 der Stadt · Ortschaftsrat Burgwerben Weißenfels Wohngebiet „Am Sportplatz“ im Ortsteil Langendorf · Ortschaftsrat Großkorbetha unberücksichtigt bleiben. · Ortschaftsrat Langendorf Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzu- · Ortschaftsrat Leißling lässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, · Ortschaftsrat Markwerben die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- · Ortschaftsrat Reichardtswerben spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht · Ortschaftsrat Schkortleben werden können. · Ortschaftsrat Storkau Die Unterlagen können während der Auslegung im Internet un- · Ortschaftsrat Tagewerben ter der Adresse www.weissenfels.de unter der Rubrik Bürger- · Ortschaftsrat Uichteritz service - Bekanntmachungen - Auslegungen sowie über das · Ortschaftsrat Wengelsdorf. Internet-Portal des Landes Sachsen-Anhalt unter der Adresse www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/viewer-gdi-kommunen. html eingesehen werden. Ich weise darauf hin, dass der Wahlausschuss in öffentlicher Sitzung verhandelt und somit jeder Zutritt zur Sitzung hat (§ 10 Weißenfels, 06.02.2019 Abs. 2 KWG LSA, § 5 Abs. 3 KWO LSA). Risch Weißenfels, den 01.03.2019 Oberbürgermeister ______Hantscher Stellv. Gemeindewahlleiter Stadt Weißenfels ______Gemeindewahlleiter Stadt Weißenfels Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Gemeindewahlleiter

Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte in den Sitzübergang im Ortschaftsrat Schkortleben Ortschaften der Stadt Weißenfels Gemäß § 47 Abs. 5 des Kommunalwahlgesetzes für das Land I. Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses Sachsen-Anhalt (KWG LSA) und §§ 75 Abs. 1 und 2 der Kom- Die Beisitzer und deren Stellvertreter des Gemeindewahlaus- munalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) schusses der Stadt Weißenfels für die Kommunalwahlen am mache ich hiermit folgendes bekannt. 26.05.2019 wurden gemäß § 4 Abs. 2 Kommunalwahlordnung 1. Das Mitglied des Ortschaftsrates Schkortleben, Herr Stef- für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. fen Degenkolbe, aus dem Wahlvorschlag der Wählergruppe LSA S. 339), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Juni 2018 „Freie Wählergemeinschaft Schkortleben/Kriechau (FWG)“ (GVBl. LSA S. 166, 179), durch den Gemeindewahlleiter berufen. ist mit Ablauf des 31.10.2018 durch Verlust der Wählbarkeit Der Gemeindewahlausschuss besteht aus dem Gemeindewahl- aus dem Ortschaftsrat ausgeschieden. leiter, dessen Stellvertreter, vier Beisitzern sowie der gleichen 2. Der Sitz ist ab 15.02.2019 auf Frau Astrit Heinrich, Wohnort: Anzahl an stellvertretenden Beisitzern. Ich gebe hiermit die 06667 Weißenfels/OT Kriechau, übergegangen. Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Weißenfels für die Wahl des Stadtrates der Stadt Weißenfels und der Ortschaftsräte der Ortschaft der Stadt Weißenfels bekannt Weißenfels, den 18.02.2019 (§ 4 Abs. 4 KWO LSA): Otto Beisitzer: Stellvertreter: Gemeindewahlleiter 1. Herr Dr. Johannes Kreis 1. Frau Sarah Koblischke Wohnort: 06667 Weißenfels Wohnort: 06667 Weißenfels 2. Herr Hans-Joachim Stehlik 2. Frau Franziska Lehmann Bekanntmachung der Wohnort: 06667 Weißenfels Wohnort: 06667 Weißenfels 3. Frau Heidrun Becker 3. Frau Anja Bechmann Jagdgenossenschaft Wohnort: 06667 Weißenfels/ Wohnort: 06667 Weißenfels OT Tagewerben Burgwerben 4. Frau 4. Herr Frank Liebold Sandra Zwirnmann-Peix Wohnort: 06667 Weißenfels/ Wohnort: 06667 Weißenfels/ OT Langendorf Einladung zur Mitgliederversammlung OT Langendorf der Jagdgenossenschaft Burgwerben

II. Sitzung des Wahlausschusses zur Zulassung der Wahl- am 27.03.2019 vorschläge Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdge- Ich gebe hiermit bekannt, dass die 1. Sitzung des Gemeinde- nossenschaft Burgwerben am Mittwoch, dem 27.03.2019, um wahlausschusses am 19.00 Uhr, laden wir Sie ein. Mitwoch, den 20. März 2019, um 17.00 Uhr, Ort: Weinstube Doris, Weinstr. 44, 06667 Weißenfels/OT Burg- im Ratssaal der Stadt Weißenfels, Am Kloster 1 werben in Weißenfels stattfindet. Frank Gentzsch Gegenstand der Sitzung ist die Entscheidung über die Zulas- Jagdvorstand 4 Bekanntmachung

Durchführung der Deichschau 2019 Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt dem § 94 Abs. 7 wird am 27.03.2019 Einladung an alle Feldbesitzer der Flur die Deichabschnitte Großkorbetha/Kleinkorbetha - Wengelsdorfer Deich - Schkortlebener Deich Satzungsgemäß laden wir alle teilnahmeberechtigten Mitglieder - Verwallung Markwerbener Wiese der Jagdgenossenschaft Großkorbetha/Kleinkorbetha zur Jah- Kreis/Gemeinde/Stadt BLK, Stadt Weißenfels resversammlung am 20.03.2019, 19:00 Uhr, in den Gemeinde- geschaut. raum Kleinkorbetha ein. Die Schaukommission hat gemäß den §§ 94 und 95 des Tagesordnung Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt das Recht: Verlesung des Protokolls vom 14.06.2018 - Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und An- Bericht des Schatzmeisters lagen zu kontrollieren Bericht des Jagdobmanns zum abgelaufenen Jagdjahr - Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von was- Bericht des Vorstandes serwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen Beschlüsse zur Verwendung der Rücklagen - eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasser- weitere Beschlüsse zur Änderung des Pachtvertrages/Pacht- wirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für zins/Begehungsscheine die Durchführung der Schau erforderlich ist. Anfragen/Diskussion Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege gez. Vorstand der Jagdgenossenschaft für die Durchführung der Schau freizuhalten, sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten Betretens des Grundstücks zu gewährleisten. Jeder Bürger hat die Möglichkeit auf eigene Gefahr und Kosten an der Deichschau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinweisen zum be- treffenden Deichabschnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Verwaltungsgemeinschaft/Stadtverwaltung oder schriftlich an: Landesbetrieb für Hochwasserschutz Hiermit laden wir alle Landeigentümer und Mitglieder der Jagd- und Wasserwirtschaft genossenschaft Schkortleben zur Mitgliederversammlung Sachsen–Anhalt am Mittwoch, dem 06.03.2019 um 19.00 Uhr Flussbereich Merseburg in das Feuerwehrhaus Kriechau Willi-Brundert-Straße 14 recht herzlich ein. 06132 Halle (Saale). Treffpunkt/Uhrzeit: Tagesordnung - Wengelsdorfer Deich, 9.00 Uhr, Überfahrt Deich - Bericht des Vorstandes Kirchfährendorf-Wengelsdorf - Bericht des Kassenprüfers - Schkortlebener Deich, 10.00 Uhr, Schkortleben an der - Bericht der Jagdpächter über das zurückliegende Jagdjahr Brücke A 38 - Pachtangelegenheiten - Verwallung Markwerbener Wiese, 11.00 Uhr, Einlauf- Uwe Schlegel schütz ehem. Binnenfischerei i. A. des Jagdvorstandes

Sonstige Bekanntmachungen Nichtamtlicher Teil

Gewässerschau in der Stadt Weißenfels Der Unterhaltungsverband „Mittlere Saale – Weiße Elster” lädt Internet-Adresse: www.weissenfels.de zur Gewässerschau der vorgesehenen Gewässer II. Ordnung im E-Mail: [email protected] Frühjahr 2019 ein. Es werden die Verbandsgewässer im Zuständigkeitsbereich began- Bekanntmachung der in der Sitzung des gen und an wichtigen Stellen Kontrollen durchgeführt. Vom Treffpunkt aus werden die einzelnen Gewässer der Gemeinde angefahren. Stadtrates der Stadt Weißenfels Neben Vertretern der Wasser- und Naturschutzbehörden, der am 24.01.2019 gefassten Beschlüsse Städte- und Gemeindeverwaltungen, der Landwirtschaft, der Hebesatzsatzung 2019 Naturschutzverbände etc. können auch interessierte Bürger an SR 523-51/2019 der Gewässerschau teilnehmen. Änderung der Hauptsatzung Termin Uhrzeit Treffpunkt SR 524-51/2019 26.03.2019 8.30 Uhr Großkorbetha, Parkplatz ehem. Bebauungsplan Nr.39 Wohngebiet „Am Sportplatz“ im Ortsteil Verwaltung, Bahnhofstraße Langendorf; Billigungs- und Auslegungsbeschluss (mit OT Großkorbetha, Wengelsdorf, Schkortleben) SR 525-51/2019 26.03.2019 11.00 Uhr Uichteritz, Parkplatz Verwaltung (mit OT Uichteritz, Lobitzsch, Markwerben) Handlungskonzept Kindertagesstätten 26.03.2019 12.30 Uhr Weißenfels, Leopold-Kell-Str. SR 526-51/2019 vor der Feuerwehr Änderung der Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung (mit OT Langendorf, Leißling, Borau) SR 527-51/2019 5 Klage gegen den Bescheid über die vorläufige Kreisumlage 2019 Handlungskonzept Kindertagesstätten SR 528-51/2019 Das zuletzt im Jahr 2012 beschlossene Handlungskonzept musste Widerspruch gegen den Stadtratsbeschluss Beschluss-Nr. SR unter anderem an die aktuelle positive demografische Entwicklung 522-50/2018 Antrag Fraktion CDU-FDP Rücknahme der Klage angepasst werden. Weiterhin ist das Konzept Grundlage für die wei- gegen den endgültigen Bescheid zur Festsetzung der Kreisum- tere bauliche Entwicklung der Kitas und die entsprechende Bean- lage durch den Burgenlandkreis tragung von Fördermitteln. Im Ergebnis liegt aktuell eine sehr gute SR 529-51/2019 Auslastung der Einrichtungen vor, sodass folglich in den nächsten Jahren nicht mit der Schließung von Einrichtungen zu rechnen ist. Gebäudereinigung von Schulen SR 530-51/2019 Änderung der Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung Auf der Grundlage des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes ist die Personalangelegenheit Stadt Weißenfels verpflichtet, für das Gemeindegebiet eine Risikoanaly- SR 531-51/2019 se zu erstellen und hierauf aufbauend eine Brandschutzbedarfsplanung vorzunehmen. Teil der Bedarfsplanung ist dabei auch eine Fahrzeug- Informationen aus der 51. Stadtratssitzung konzeption verbunden mit einer Zeitplanung für Ersatzbeschaffungen. am 24.01.2019 Die Ersatzbeschaffung für die Drehleiter soll in das Jahr 2021 vorgezo- gen werden. Hintergrund ist unter anderem, dass das Land Sachsen- Hebesatzsatzung 2019 Anhalt den Gemeinden für das Jahr 2021 eine Förderung für Beschaf- Die Stadt Weißenfels hatte im Jahr 2018 eine Hebesatzsatzung mit fung in Aussicht gestellt hat. Die Stadträte stimmen der Änderung zu. der Gültigkeit von einem Jahr erlassen. Für das Jahr 2019 muss zur Festsetzung der Grund- und Gewerbesteuern eine neue Sat- Klage gegen den Bescheid über die vorläufige Kreisumlage 2019 zung erlassen werden. Die Hebesätze bleiben dabei unverändert Nach Auffassung der Verwaltung erfolgte die Beschlussfassung im zum Vorjahr. Der Stadtrat stimmte der Satzung mehrheitlich zu. Kreistag unter Mitwirkung befangener Kreisräte, welche gleichzeitig Stadträte in der Stadt Weißenfels sind. Darüber hinaus erfolgte aus Änderung der Hauptsatzung Sicht der Verwaltung das Verfahren, sowie die Ermittlung und Abwä- Um eine wirksame Wahl der Ortschafträte in diesem Jahr zu ge- gung der kommunalen Belange rechtswidrig und verletzen somit die währleisten, ist eine Anpassung des § 25 der Hauptsatzung not- Stadt Weißenfels in ihren Rechten. Aus diesen Gründen möchte der wendig, der das Bestehen der Ortschaftsverfassung und damit Oberbürgermeister gegen den Bescheid über die vorläufige Kreisumla- das Bestehen der Ortschaftsräte auch für die kommende Wahl- ge 2019 Klage einreichen. Dieser Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. periode zulässt. Die Stadträte stimmen der Änderung zu. Widerspruch gegen den Stadtratsbeschluss Beschluss-Nr. Bebauungsplan Nr. 39 Wohngebiet „Am Sportplatz“ im Orts- SR 522-50/2018 Antrag Fraktion CDU-FDP Rücknahme der teil Langendorf; Billigungs- und Auslegungsbeschluss Klage gegen den endgültigen Bescheid zur Festsetzung der Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist die Schaffung von planungs- Kreisumlage durch den Burgenlandkreis rechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung von Wohngebäuden mit In der Sitzung des Stadtrates im Dezember vergangenen Jahres hatte einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung. Auf der Fläche des die CDU-FDP-Fraktion einen Antrag zur Rücknahme der Klage gegen Bebauungsplanes können bis zu 17 Einfamilienhäuser, mit maximal den Bescheid zur Kreisumlage 2018 eingebracht. Dem Antrag wur- zwei Vollgeschossen entstehen. Die Erschließung des Gebietes erfolgt de von der Mehrheit der Stadträte zugestimmt. Fristwahrend ist der durch einen privaten Dritten. Im nächsten Schritt werden die Träger Oberbürgermeister gegen diesen Antrag in Widerspruch gegangen, öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Dem Billigungs- und Aus- weshalb eine erneute Abstimmung erfolgen musste. Nochmals wurde legungsbeschluss wird durch die Stadträte mehrheitlich zugestimmt. dem Antrag der Fraktion und damit einer Rücknahme der Klage gegen den Burgenlandkreis mit großer Mehrheit der Stadträte zugestimmt. Aus der Verwaltung

Stadt Weißenfels plant im Jahr 2019 große reich zwischen Hirsemannstraße und der ehemaligen Parkanlage sowie in der Hirsemannstraße selbst tätig. Vor Ort erneuern sie Baumaßnahmen die Stützmauer, die Abwasserkanäle und die Straße. Die Arbeiten Weißenfels bleibt auch im Jahr 2019 die Stadt der vielen Bau- sollen planmäßig bis Juni 2019 abgeschlossen sein. Anschließend stellen – einige werden in Angriff genommen, andere fortgeführt wird im dritten Bauabschnitt auf Höhe der Parkanlage die Stütz- und manche fertig gestellt. Etwa 17,3 Millionen Euro werden in mauer am Saale-Ufer erneuert. Die Baumaßnahmen werden zu den kommenden Monaten für diverse Bauvorhaben ausgege- hundert Prozent mit Geldern der Hochwasserschadensbeseiti- ben. Dabei ist es der Stadt gelungen, dass rund 14,5 Millionen gung finanziert. Euro der Gesamtkosten über verschiedene Förderprogramme Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht für die städtischen Mit- finanziert werden können. arbeiter natürlich auch der Weißenfelser Markt, der nach etwa Autofahrer müssen sich in diesem Jahr wieder auf Straßensper- zweijähriger Bauzeit fertiggestellt werden soll. Die Einweihung rungen einstellen. Insgesamt acht Tiefbaumaßnahmen lässt die des neuen Marktplatzes ist für den Tag der Städtebauförderung Stadt Weißenfels durchführen. Zudem beteiligt sie sich an elf am 11. Mai 2019 geplant. Derzeit kommen aufgrund der Witte- Bauvorhaben der Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR. Darü- rung vor Ort die Arbeiten kaum voran. Der Zeitplan berücksich- ber hinaus liegen 40 Anträge für Straßenbauarbeiten von anderen tigt im Winter jedoch ein gewisses Kontingent an Ausfalltagen, Auftraggebern vor. Die größten Auswirkungen auf den innerstäd- sodass der Fertigstellungstermin nach derzeitigem Kenntnis- tischen Verkehrsfluss wird wohl die Sanierung der Nikolaistraße stand gehalten werden kann. Fortschritte machen die Bauarbei- haben. Im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Schwedenstein ten am Klimaparkplatz. Seit November 2018 wird neben dem und dem Heinrich-Schütz-Haus erneuert die AöR ihre Misch- Niemöllerplatz gebaut. Bis zum Herbst 2019 entstehen auf ei- wasserkanäle. Die Bauarbeiten starten – nach Fertigstellung der ner Fläche von etwa 4.900 Quadratmetern 84 PKW-Stellplätze, Klosterstraße – voraussichtlich im März. 2 Wohnmobilstellplätze, 84 Stellplätze für Fahrräder und Elekt- Zur Baustelle werden zudem die Lutherstraße und der Lutherplatz. roladesäulen für 4 Autos. Das Bauvorhaben wird mit Mitteln in Hier erneuern die Stadtwerke Weißenfels die Gas- und Trinkwas- Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro durch den europäischen serleitungen. Im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. wird im Auftrag der AöR außerdem die Beuditzstraße im Abschnitt zwischen Ladegaststraße und Poetenweg saniert. Auch in der Auch in den Ortschaften tut sich etwas. So wird in Großkorbetha Großen Deichstraße gehen die Sanierungsarbeiten aufgrund von unter anderem in der Alten Weißenfelser Straße der Regenwas- Hochwasserschäden weiter. Derzeit sind die Bauarbeiter im Be- serkanal von der AöR erneuert. In Borau steht ein echter Dauer- 6 Die Nikolaistraße, das Rathaus, die Herderschule und das Schloss Neu-Augustusburg gehören im Jahr 2019 zu den großen Bauvor- haben der Stadt Weißenfels. (Fotografin: Katharina Vokoun) brenner auf dem Plan. So wird voraussichtlich die Wiederherstel- des Landes Sachsen-Anhalt über etwa 2,26 Millionen Euro vor lung des Borauer Grabens in Angriff genommen. Seit zehn Jahre (Gesamtkosten 5,56 Millionen Euro). Während der Bauarbeiten laufen die Vorbereitungen für das Bauvorhaben, was unter an- finden die rund 220 Schülerinnen und Schüler in der ehemaligen derem auf die Vielzahl der anliegenden Grundstückseigentümer Altstadtschule ein Ausweichquartier. Der Umzug findet während zurückzuführen ist. Die Sanierung des Entwässerungsgrabens ist der Sommerferien statt. Aktuell laufen bereits die Vorbereitungen notwendig, um einen Abfluss der Niederschläge aus der oberen dafür. So werden in der leerstehenden Altstadtschule beispiels- Region Borau zu gewährleisten. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag weise Brandschutzanlagen, Fenster und Heizungen geprüft. Au- des Unterhaltungsverbandes Mittlere Saale-Weiße Elster. Die ßerdem werden die technischen Anlagen und Toiletten wieder Stadt Weißenfels unterstützt die Maßnahme mit 177.000 Euro. in Betrieb genommen. Darüber hinaus wird ein Seitentrakt der Beim Hochbau liegt der Schwerpunkt weiterhin auf der Sanie- Herderschule als Ausweichstandort für den Hort hergerichtet. rung und Erneuerung von Bildungseinrichtungen. So ist für Juni Die Sanierungsarbeiten laufen planmäßig bis Sommer 2021. Für 2019 die Fertigstellung der neuen Kita „An der Mühle“ in Tage- das Jahr 2019 hat die Stadt Weißenfels 870.000 Euro im Haus- werben geplant. Im Haushaltsplan 2019 wurden dafür weitere halt eingeplant. 300.000 Euro eingestellt. Seit Oktober 2017 wird der hintere Auf einen Umzug zurück in sein altes Domizil darf sich hingegen Trakt des Grundschulgebäudes saniert. Insgesamt 75 Krippen- Oberbürgermeister Robby Risch freuen. Ende des Jahres 2019 und Kindergartenkinder aus Tagewerben und Reichardtswerben sollen die Sanierungsarbeiten im Rathaus abgeschlossen sein. finden hier ihr neues Domizil. Die Maßnahme wird unterstützt Das barocke Schmuckstück steht dann schon seit fast sieben durch das Förderprogramm Stark V. Beim Bau der Kita wurden Jahren leer. Marode Holzbalken, Hausschwamm, Pilzbefall und auch Fassadenschäden am unsanierten Gebäudeteil der Grund- andere Mängel an der Bausubstanz hatten dazu geführt, dass schule festgestellt. Die Stadt Weißenfels hat im Haushalt 2019 nahezu alle Verwaltungsmitarbeiter Anfang 2013 in Interims- insgesamt 1,4 Millionen Euro und im Haushalt 2020 noch einmal gebäude umziehen mussten. Das Dach des Weißenfelser Rat- 700.000 Euro eingeplant. Mit dem Geld werden nicht nur die- hauses wurde bereits in den Jahren 2014 und 2015 mithilfe von se Schäden behoben. Das gesamte Gebäude erhält auch eine Fördergeldern für 1,7 Millionen Euro saniert. Danach tat sich mit neue Dämmung, da eine energetische Sanierung ausschließlich dem STARK-V-Programm eine weitere Fördermöglichkeit auf. im neuen Kita-Trakt nicht sinnvoll ist. Auch eine komplette In- Die Stadt Weißenfels erhielt im April des Jahres 2017 aus dem nensanierung ist geplant. Außerdem werden die Brandschutz- Fördertopf 1,94 Millionen Euro für die Sanierung der ersten und anlagen und die Haustechnik auf den neusten Stand gebracht. zweiten Etage des Rathauses. Die Herrichtung des Erdgeschos- Auch auf der Baustelle der Kita „Haus Sonnenschein“ in Groß- ses finanziert die Stadt Weißenfels aus Eigenmitteln. korbetha ist ein Ende in Sicht. Der Ersatzneubau soll bis zum Weißenfels‘ Dauerbaustelle, das Schloss Neu-Augustusburg, Juni 2019 fertiggestellt sein. Nach dem Umzug der Kinder wird gehört im Jahr 2019 ebenfalls zu den Bauprojekten. Im Rahmen das alte Kita-Gebäude abgerissen. Auf dem Grundstück ent- des Bundesprogrammes „Nationale Projekte des Städtebaus“ steht dann die neue Spielfläche für die Kids. Die Fertigstellung hat die Stadt einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1,4 Millio- ist für den Spätherbst 2019 geplant. Die Stadt Weißenfels hat nen Euro erhalten. Der Eigenanteil der Stadt an den Gesamtkos- für das Vorhaben weitere 727.000 Euro im Haushalt 2019 einge- ten liegt bei etwa 33 Prozent. Mit dem Geld wird bis zum Jahr stellt. Die Finanzierung des Kita-Neubaus wird mit Fördermitteln 2021 schrittweise der Südflügel statisch gesichert. Zudem muss des Programms Stark III/ ELER unterstützt. die Stadt Weißenfels den nördlichen Westflügel sanieren. Darü- Während die einen Projekte abgeschlossen werden, fällt für an- ber befinden sich die Räume der Dauerausstellung zur Barocken dere erst der Startschuss. Dazu gehört die Herdergrundschule. Fürstenresidenz. Diese bleiben vorerst geschlossen. Im Jahr Seit Ende Dezember 2018 liegt der STARK-III-Förderbescheid 2019 sind für die Notsicherung im Haushaltsplan 600.000 Euro 7 vorgesehen. Insgesamt ist von einem finanziellen Aufwand von – Das Mitverbrennen von Abfällen anderer Art (Papier, Pappe, etwa 1,9 bis 2,9 Millionen Euro auszugehen. Kunststoffe, Reifen, Farben, behandeltes Holz und derglei- Die Baustellen werden in Weißenfels auch in naher Zukunft nicht chen) ist ebenfalls untersagt. weniger. Für verschiedene Projekte werden deshalb in diesem Sollten weitere Fragen zur Thematik offen sein, kontaktieren Sie Jahr baufachliche Prüfungen, verkehrstechnische Untersuchun- bitte das Umweltamt des Burgenlandkreises unter der Telefon- gen und Planungsleistungen durchgeführt. Dazu gehören zum nummer 03443 372241. Beispiel die Leipziger Straße (Abschnitt Klosterstraße bis Klin- genplatz), die Straße Am Güterbahnhof (inklusive Planungen für Buswendeplatz, Park & Ride und barrierefreien Tunnel), die An- bindung an die Bundesstraße 91 Am Löbicken Anger und die Einladung zum gemeinsamen Frühjahrsputz Grüne Achse (Areal zieht sich vom Stadtpark über den Rosals- am Samstag, 6. April 2019 kyweg, das Postbeet und weiter über die Hinterhöfe der Saal- Liebe Weißenfelserinnen und Weißenfelser, straße bis zum Gebäude der Alten Sparkasse). trotz des vergleichsweise milden Winters freuen sich sicherlich Entsprechende Gelder sind im Haushaltsplan eingestellt. Eine viele von Ihnen auf die bevorstehende helle Jahreszeit. baufachliche Prüfung läuft derzeit im Novalis-Hinterhaus, in der Um unsere Stadt hierfür schick zu machen, rufe ich alle Bürger, Kita Uichteritz und in der Albert-Einstein-Grundschule. Vereine, Institutionen und Privatinitiativen auch in diesem Jahr Sanierungsbedarf besteht auch in der Grundschule Langendorf. wieder auf, sich mit ihrem Engagement für ein sauberes und Hier wurden im vergangenen Jahr Bauschäden erfasst und denk- schöneres Weißenfels einzubringen. malschutzrechtliche Auflagen abgeklärt. Eine erste Schätzung Die Bereitschaft der Weißenfelser zur Teilnahme am städtischen ergibt Sanierungskosten in Höhe von etwa 3,3 Millionen Euro. In Frühjahrsputz war in den vergangenen Jahren ungebrochen. So den kommenden Monaten sollen Planungsbüros beauftragt wer- waren in 2018 rund 880 Menschen aus Vereinen, Institutionen den. Dafür ist ein umfangreiches Auswahlverfahren notwendig. und Privatinitiativen meinem Aufruf gefolgt. Dafür ist Ihnen die Für das ehemalige Lichtspielhaus Gloria hat die Stadt Weißenfels Stadt Weißenfels sehr dankbar und wird auch in diesem Jahr, zudem Ende November 2018 beim Bundesprogramm „Nationa- anders als zunächst angekündigt, an dieser Tradition festhalten. le Projekte des Städtebaus“ einen Förderantrag eingereicht. Das Seien Sie daher auch in diesem Jahr herzlich dazu eingela- Auswahlverfahren läuft voraussichtlich noch bis März 2019. Sollte den, am 6. April 2019 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Saalestadt eine Zusage erhalten, möchte sie die Gelder für beim Weißenfelser Frühjahrsputz 2019 mitzuwirken. eine komplette Sanierung des Glorias einsetzen, um es vor dem Ich würde mich freuen, neben dem gewohnt breiten Spektrum Verfall und dem letztendlichen Abriss zu bewahren. Ein großes an Bürgern, Vereinen, Einwohnerinitiativen und sonstigen Ins- Bauvorhaben der kommenden Jahre wird außerdem das Erwei- titutionen auch neue Teilnehmer begrüßen zu können, die ein terungsgebäude des Heinrich-Schütz-Hauses sein. Dafür soll der Herz für ihre Weißenfelser Heimat zeigen und sich engagieren benachbarte Plattenbau in der Nikolaistraße 9 abgerissen und an wollen. Sie helfen so, unsere Stadt mit ihren Ortschaften zu ei- selber Stelle ein Neubau errichtet werden. Auf diese Weise entste- nem einladenden Ort zu machen, in dem wir Bürger und unsere hen bis zum Schütz-Jubiläum im Jahr 2022 unter anderem Räu- Gäste sich wohl fühlen. me für Sonderausstellungen. Die Kosten für den Anbau schätzt Um den Frühjahrsputz bestmöglich organisieren zu können, bit- die Stadt Weißenfels gegenwärtig auf etwa zwei Millionen Euro. te ich Sie, Ihre Teilnahme nach Möglichkeit bis spätestens zum 28. März 2019 im Fachbereich Städtische Dienste, Johannes-R.- Becher-Str. 30 in 06667 Weißenfels anzumelden (Tel.: 03443 370- Verbrennen von Gartenabfällen im Monat 496, Fax-Nr.: 03443 370-457 oder E-Mail: stadtwirtschaft@weissen- März 2019 fels.de). Wir möchten Sie an dieser Stelle zusammenfassend über die Nutzen Sie dafür bitte unbedingt das offizielle Anmeldeformu- wichtigsten Punkte der Verordnung über die Entsorgung pflanz- lar, welches Sie auch im Internet unter (www.weissenfels.de  licher Gartenabfälle durch Verbrennen im Burgenlandkreis aktuelle Meldungen) herunterladen oder direkt bei den zuständi- gen Mitarbeitern des Fachbereichs Städtische Dienste erhalten (VerbrVO BLK) informieren: können. Nur so haben wir dann alle notwendigen Angaben auf – Das Verbrennen von Gartenabfällen ist in der Stadt Weißen- einen Blick und können den Frühjahrsputz für jeden Teilnehmer fels (Kernstadt) und in der Ortschaft Borau (gesamte Gemar- bestmöglich und rechtzeitig vorbereiten. kungen Weißenfels und Borau) generell untersagt. Da der Frühjahrsputz auf die Pflege öffentlicher Bereiche abzielt, kann – In allen anderen Ortschaften dürfen Gartenabfälle verbrannt auch in diesem Jahr jeder teilnehmenden größeren „Einsatztruppe“ werden – es hat jedoch vorrangig die Verwertung derartiger (egal ob z. B. Gartenanlage, Verein oder Garagengemeinschaft) je- Abfälle in Form von Kompostierung zu erfolgen. weils maximal ein Standard-Container (bis 7 m³) kostenfrei bereit- Das Verbrennen sollte nur als allerletzte Möglichkeit in Be- gestellt werden, um den sogenannten „wilden“ Müll aus dem Umfeld tracht kommen. der zu pflegenden Anlagen kostenfrei entsorgen zu können. Für „Ein- – Das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 1. bis 31. März 2019 zelkämpfer“ und kleinere Gruppen kann individuell eine Abholung des montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und sams- gesammelten Mülls in Müllsäcken organisiert werden. Behalten Sie tags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gestattet. die Finanzen der Stadt Weißenfels mit im Blick und schätzen Ihren Be- – Untersagt ist das Verbrennen an staatlich anerkannten Fei- darf möglichst genau und sachbezogen. Bitte achten Sie unbedingt ertagen und bei starkem Wind. Des Weiteren darf es nicht zu auch darauf, den bereitgestellten Container sortenrein zu befüllen. Beeinträchtigungen durch starke Rauchentwicklung kommen. Arbeitsgeräte wie Besen, Harken, Schaufeln und Arbeitshand- – Vor dem Verbrennen ist der Abfall umzuschichten, um Klein- schuhe sind willkommen, und vergessen Sie bitte auch den tiere, welche sich möglicherweise in dem Haufwerk aufhal- Spaß an der gemeinsamen Sache nicht! ten, zu schützen. Risch – Das Haufwerk darf eine Höhe von einem Meter und eine Oberbürgermeister Grundfläche von vier Quadratmetern nicht überschreiten; die allgemeinen Regeln des Brandschutzes sind stets einzu- halten (ständige Beaufsichtigung, Bereithaltung von ausrei- chend Löschwasser u. a.) – Die Verwendung von Mineralölprodukten zum Entzünden und Aufrechterhalten des Feuers ist untersagt. 8 Absender (Verein, Institution, Schule etc.): Datum: ______

______

TEL.: ______

Teilnahmefragebogen zum Frühjahrsputz am 06.April 2019, 09:00 bis 12:00 Uhr

Empfänger der Rückantwort: [email protected] bzw.

Stadt Weißenfels FBIV - Städtische Dienste Tel.: 03443/ 370-498 J.-R.-Becher-Straße 30 Fax.: 03443/ 370-457

06667 Weißenfels

Ansprechpartner (komplette Anschrift): Telefon: ______Handy: ______Fax: ______E-Mail: ______(f. eventuelle Rücksprachen zur Bereitstellung von Hilfsmitteln und Versorgung Bitte geben Sie auch eine Telefonnummer zur Erreichbarkeit am Einsatztag an!)

Teilnahme am 06.April 2019, 09:00 bis 12:00 Uhr:

___ JA ___ NEIN, anderer Terminvorschlag: ______

ANZAHL DER TEILNEHMER:

Zu säubernde Fläche:

___ Festlegung kann durch die Stadt erfolgen

___ Wir möchten selbst eine Fläche vorschlagen (genaue Bezeichnung/Lage):

______Werden Hilfsmittel benötigt?

Geräte (Art + Anzahl): __ Müllsäcke: Container:

Größe: Art: Grünschnitt ______Werden selbst abgeholt (3, 5 od. 7m³) Mischmüll ______(J.-R.-Becher-Str. 30) Stellung kann ab: (Sortenrein befüllen!) (Datum) (Uhrzeit)

______Wir bitten um Anlieferung bei: erfolgen. ______Aufstellort: ______

● Der Ansprechpartner der Stadt Weißenfels, Fachbereich Städtische Dienste, ist telefonisch in der Zeit von 08:30 - 12:30 Uhr über die Nummer 03443 / 370-496 bzw. -490 zu erreichen!

● Die Rückgabe des Fragebogens muss aus organisatorischen Gründen bitte bis spätestens 5 Werktage vor der Putzaktion erfolgen!

______Unterschrift Geschäftsführer/ Vorsitzender / Beauftragter

9

Mikrozensus 2019 – Größte jährliche Haushaltsbefragung hat in Sachsen- Anhalt begonnen

Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäfti- gung oder befristete Arbeitsverträge? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushalts- befragung in Deutschland.

Seit Jahresbeginn 2019 erhalten ausgewählte Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung.

Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 07. Dezember 2016 be- schlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.2826).

Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte im gesamten Bundes- gebiet durchgeführt. Es handelt sich um eine sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es werden nach einem statistisch-mathematischem Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelosten“ Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal in fünf aufei- nanderfolgenden Jahren befragt. In den Folgejahren wird zur Entlastung der Befragten jeweils ein Viertel der Haushalte durch andere ersetzt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle.

Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl ab. Deshalb besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgesetzes für den überwiegenden Teil der Fragen Aus- kunftspflicht. Pflicht ist die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Weitere Informationen finden sie auch im Themenbereich „Mikrozensus“ auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt https://statistik.sachsen-anhalt.de.

Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauf- tragten kündigen ihren Besuch bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert.

Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt entsteht, wenn die Fragen gegen- über dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen.

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2019 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftrag- ten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen.

Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möchte und gegen eine Aufwandsentschädigung das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bei der Durchführung dieser Haushaltsbefragung unterstützen möchte, erhält unter der Telefonnummer 0345 2318-504 oder 0345 2318-506 nähere Auskünfte zu dieser Tätigkeit.

10 Verpachtung eines Gartens Daher möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wei- ßenfels auffordern, sich für die Mithilfe bei der Durchführung der Europa- und Kommunalwahl bereit zu erklären. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für diesen Tag ein Erfrischungsgeld. Wenn Sie als Wahlhelfer mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte im Wahlbüro: Fachbereich I - Zentrale Dienste Abt. Organisation Frau Koblischke Dienstgebäude: Marienstraße 1a in Weißenfels, 3. OG Telefon: 370-283 E-Mail: [email protected] Hantscher Stellv. Gemeindewahlleiter Einschränkungen im Publikumsverkehr Bild: Stadt Weißenfels und Dienstbetrieb bei der Stadtverwaltung Die Stadt Weißenfels verpachtet einen Erholungsgarten mit einer Weißenfels am 10. April 2019 Größe von ca. 250 Quadratmetern. Am Mittwoch, dem 10. April 2019, findet für alle Mitarbeite- Der Garten befindet sich in Weißenfels in der Seumestraße un- rinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Weißenfels eine terhalb der Schule. Auf dem Grundstück befindet sich eine mas- Personalversammlung statt. Die Behörde bleibt aus diesem sive Laube mit Küche und Wohnbereich. Anlass bis ca. 11.00 Uhr geschlossen. Wasser und Stromanschlüsse sind vorhanden. Der jährliche Pachtzins beträgt 150,00 Euro. Auch bei der telefonischen Erreichbarkeit von Ansprech- Interessenten melden sich bitte bei der Stadt Weißenfels, Ab- partnern in der Verwaltung kann es bis ca. 11.00 Uhr in allen teilung Liegenschaften, Zimmer T010, Klosterstraße 5 in Fachbereichen zu Beeinträchtigungen kommen. 06667 Weißenfels oder telefonisch unter der Nummer 03443 3701455. Wir bitten um Verständnis. Information an alle Pächter, Mieter und Gedenkfeier am 27. Januar anlässlich sonstige Nutzer von Grundstücken der Befreiung des Konzentrationslagers in städtischem Eigentum Auschwitz 1945 Der Stadtrat der Stadt Weißenfels hat mit Beschluss-Nr. 460- 43/2018 den Einsatz des Herbizidwirkstoffes „Glyphosat“ auf allen Flächen im Eigentum der Stadt Weißenfels verboten! Die Entscheidung des Stadtrates wurde im Weißenfelser Amts- blatt Nr. 7 vom 28.07.2018 veröffentlicht. Dieses Verbot des Einsatzes von glyphosathaltigen Pflanzen- schutzmitteln bei der Nutzung und Bewirtschaftung von städti- schen Flächen betrifft nicht nur die durch die Stadt Weißenfels selbst bewirtschafteten Flächen im Eigentum der Stadt Weißen- fels, sondern alle Flächen im Eigentum der Stadt Weißenfels, welche von Pächtern, Mietern und sonstigen Nutzern genutzt bzw. bearbeitet werden. Darunter zählen u. a.: - alle Wiesen-, Wald- und landwirtschaftlich genutzten Flä- chen im Eigentum der Stadt, - alle verpachteten Kleingärten, Kleingartenanlagen, Gara- genanlagen und sonstigen genutzten Flächen, Oberbürgermeister Risch verdeutlichte das damalige Grauen in - Flächenbearbeitungen im Rahmen bestehender Verträge zur dem Konzentrationslager anhand eines Augenzeugenberichtes. Pflege und Unterhaltung, Foto: Simon-Rau-Zentrum - Flächen, die satzungsgemäß der Straßenreinigungspflicht Anlässlich des 74. Jahrestages der Häftlingsbefreiung des Kon- durch Anlieger und Eigentümer unterliegen, zentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedachten zahlreiche - Grabstätten auf städtischen Friedhöfen mit privat-rechtli- Bürgerinnen und Bürger am 27. Januar 2019 der Opfer des Ho- chen Pflegeverträgen. locausts. Am 27. Januar 1945 hatten die Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager eingenommen und die Häftlinge Dieses Verbot gilt im gesamten Stadtgebiet! befreit. Insgesamt starben allein in diesem Konzentrationslager Risch mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder. Oberbürgermeister Zur Verdeutlichung der von den Nazis dort verübten Gräueltaten verlas Oberbürgermeister Robby Risch einen Augenzeugenbericht. Wahlhelfer/innen für die Europa- und Darin beschreibt der ehemalige Häftlingsarzt Johann Cespiva seine Kommunalwahlen am 26.05.2019 gesucht! letzten Tage in Auschwitz: „Es waren Tausende von Kindern, die damals vergast wurden. Die Kinder waren frisch und gesund. Was Liebe Wählerinnen und Wähler! ich damals erlebte, war so fürchterlich, dass ich in diesen Tagen für die Europa- und Kommunalwahlen hat die Stadt Weißenfels das erste und einzige Mal Brennspiritus getrunken habe. Eigentlich insgesamt 36 Wahllokale mit Wahlhelfern und Wahlhelferinnen hatte ich Schluss machen und in den Draht gehen wollen, weil es zu besetzen. Dazu fehlen uns noch einige Beisitzer bzw. Beisit- einfach zu viel war. Aber ein Kamerad gab mir eine Ohrfeige und zerinnen für die Wahlvorstände. sagte, dass ich den Brennspiritus trinken soll. …“* 11 Robby Risch mahnte, dass sich solch ein Geschehen nicht wie- Rudolf Götze derholen darf: „Wir tragen nicht die Verantwortung für das da- Der Branddirektor und Stadtverordnetenvorsteher a. D. erhielt malige Geschehen. Aber wir tragen sie für die Gegenwart und nach 25-jähriger Amtszeit und in Anerkennung seiner besonde- die Zukunft, so etwas darf nie wieder passieren.“ Er nahm die ren Verdienste um das Feuerlöschwesen am 21. Januar 1896 Anwesenden dazu auch gleich in die Pflicht, indem er auf die das Ehrenbürgerrecht. Europawahl verwies: „Mit der Teilnahme an der Wahl können wir Leopold Kell Ausgrenzungen entgegentreten und gemeinsam für ein starkes Auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 1. Feb- Europa eintreten, indem alle Kulturen friedlich nebeneinander ruar 1882 erhielt der Stadtverordnete und Begründer der ersten existieren.“ Weißenfelser Zeitung das Ehrenbürgerrecht dieser Stadt. Anschließend sprach Enrico Kabisch für das Simon-Rau-Zent- rum. Er verlas die Namen von 68 jüdischen Opfern und gab ih- Ludwig Werner Hirsemann nen damit ein Gesicht. Abschließend zitierte er den rumänisch- Dem Magistratsassessor und späteren Bürgermeister wurde US-amerikanischer Schriftsteller Elie Wiesel: „Man muss immer das Ehrenbürgerrecht um 1878 zuerkannt. Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Friedrich Carl Robert Jost Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepei- Dem Stadtrat und stellvertretenden Bürgermeister wurde in An- nigten.“ erkennung seiner Verdienste das Ehrenbürgerrecht von Weißen- Zum Abschluss hielten die Anwesenden eine Schweigeminute für fels am 21. Juli 1878 verliehen. die Opfer des Holocausts und legten Kränze am Gedenkstein ab. Carl Gottfried Hoyer *Quelle des Augenzeugenberichtes: www.tenhumbergreinhard. Der Kämmerer, Stadtrat und zum Ritter des roten Adlerordens er- de/taeter-und-mitlaeufer/dokumente/auschwitz-aussagen-von- nannte Carl Gottfried Hoyer erhielt nach 50-jähriger Amtsverwal- ueberlebende.html, 22.01.19 tung am 18. Januar 1878 das Ehrenbürgerrecht von Weißenfels. Ehrenbürger der Stadt Weißenfels Carl Wolff Lothar von Wurmb In Anerkennung seiner Verdienste um Stadt und Landkreis Wei- Wie bereits in der Januar-Ausgabe des Weißenfelser Amtsblat- ßenfels wurde dem ehemaligen Landrat und späterem Polizei- tes benannt, hat Weißenfels derzeit die drei Ehrenbürger Wilfried präsidenten von Berlin Carl Wolff Lothar von Wurmb am 12. April Schreier (seit dem 13. Dezember 2018), Erdmuthe Müller (seit 1867 das Ehrenbürgerrecht verliehen. dem 13. März 2015) und Marlies Trommer (seit dem 21. Januar Friedrich Niewandt 2014). Die Stadt ernannte aber auch schon in den vergangenen Der Königliche Justizrat und Ritter des roten Adlerordens erhielt Jahrzehnten Bürger zu Ehrenbürgern. Diese sollen hier kurz nä- in Anerkennung seiner Verdienste bei der Ausübung der höchs- her vorgestellt werden. Allerdings gelten sie als ehemalige Eh- ten städtischen Ehrenämter das Ehrenbürgerrecht auf Beschluss renbürger, da das Ehrenbürgerrecht mit dem Tod erlischt. der Stadtverordnetenversammlung vom 16. März 1865. Siegfried Thielitz Bernhardt Ulrici Auf Beschluss des Stadtrates vom 28. Juli 1999 wurde dem Dem Regierungs- und Landrat des Kreises Weißenfels wurde ehemaligen Lehrer und Heimatforscher in Anerkennung seiner das Ehrenbürgerrecht am 5. September 1857 verliehen. Verdienste um die Aufarbeitung und Vermittlung der Heimat- und Regionalgeschichte anlässlich seines 80. Geburtstages am Johann August Keil 8. September 1999 das Ehrenbürgerrecht verliehen. Er verstarb Als Wohltäter der Armen, Gründer einer milden Stiftung und För- am 24. Februar 2007 in Weißenfels. derer der Gemeinnützigkeit wurde ihm am 20. Februar 1957 das Ehrenbürgerrecht zuerkannt. Horst P. Horst (Horst Bormann) Der international bekannte Fotograf, der am 14. August 1906 Hartmann Erasmus von Witzleben in Weißenfels geboren wurde, wurde auf Beschluss der Stadt- Der Königliche Oberpräsident der Preußischen Provinz Sachsen, verordneten vom 23. April 1992 zum Ehrenbürger dieser Stadt Abgeordneter zur 1. Kammer und Ritter des roten Adlerordens, ernannt. Er verstarb am 19. November 1999 in Palm Beach Gar- wurde am 31. August 1850 zum Weißenfelser Ehrenbürger ernannt. dens, Florida. August Mons Heinrich Ohlhoff Der Oberingenieur August Mons wurde wegen seiner Verdienste Heinrich Ohlhoff erhielt Anfang Mai 1989 das Ehrenbürgerrecht. um den Bau des Bahnhofes auf Beschluss der Stadtverordne- Er stiftete aus seinem Privatvermögen erhebliche Summen zur tenversammlung und des Magistrats am 31. Oktober 1846 mit Förderung und Umsetzung örtlicher und überregionaler Vorha- dem Ehrenbürgerrecht geehrt. ben, wie z. B. den Ausbau des Heimatnaturgartens. Veranstaltungsreihe zum Frauentag Nikolai Masalow Der Rat der Stadt Weißenfels beschloss am 8. Oktober 1969, in Weißenfels Nikolai Masalow, Held der Sowjetunion, das Ehrenbürgerrecht Den Internationalen Frauentag am 8. März nimmt die Stadt Wei- der Stadt Weißenfels zu verleihen. ßenfels in diesem Jahr zum Anlass, um einen ganzen Monat lang Alfred Oelßner die Frau in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Damit hat Als ehemaliger Stadtverordneter und in Anbetracht seiner Ver- die Saalestadt rings um den Welttag ein vielfältiges Veranstal- dienste um die deutsche Arbeiterbewegung und um die Stadt tungsprogramm mit Lesung, Fachvortrag, Comedy-Show, Klei- Weißenfels wurde ihm am 11. Dezember 1954 das Ehrenbürger- derbörse, Workshops, Führungen und vielen anderen Aktionen recht verliehen. auf die Beine gestellt. Los geht es mit der großen Festveranstaltung zum Frauentag August Friedrich Walther am 8. März 2019. Auch hier beschreitet das Organisationsteam Der Zimmermeister und Holzhändler vermachte seinen Nachlass (ein neue Wege. Erstmals findet die Feier am späten Nachmittag um Großteil aus Grundstückshypotheken) in Höhe von rund 500 000 Mark 17 Uhr statt. So haben in diesem Jahr auch berufstätige Frau- der Stadt Weißenfels. Das Geld ging zu je einem Drittel an die Taub- en und Schülerinnen die Möglichkeit, an der Veranstaltung teil- stummenanstalt, die Armenkasse und das Hospital St. Laurentius. Er zunehmen. Mit dem Bootshaus Weißenfels wurde zudem eine wurde dafür posthum am 20. Juni 1889 zum Ehrenbürger ernannt. neue Location gefunden. Tickets für 25 Euro sind ab sofort in Adolph von Richter der Touristinformation (Markt 3, ehemalige Mohrenapotheke) Als Landrat des Kreises Weißenfels und wegen besonderer Ver- und im Bootshaus (Beuditzvorstadt 23) erhältlich. „Mit allen Sin- dienste um die Stadt Weißenfels wurde ihm nach 13-jähriger nen genießen“ heißt das Motto der Festveranstaltung, denn zum Amtszeit am 7. März 1899 das Ehrenbürgerrecht verliehen. Rahmenprogramm wird ein Drei-Gänge-Menü gereicht und die 12 Schülerin Annemarie Wenzel spielt Musik. Im Mittelpunkt des Archivarbeit mit Einschränkungen Abends stehen Frauen im Handwerk. Schließlich führt die gerin- ge Zahl an Frauen in diesen Berufszweigen deutlich vor Augen, Nach Deckeneinsturz im Weißenfelser Stadtarchiv dass die typischen Rollenklischees der Geschlechter auch heute ist ein Großteil der Dokumente nicht nutzbar – noch präsent sind. Dass sich diese Stereotype überwinden las- Hilfesuchende müssen vertröstet werden sen, zeigen unter anderem die beiden Weißenfelserinnen Christi- na Simon, die in der Druckerei der Brandsanierung Linolschnitt- Ein aufreibendes Jahr liegt Kunstwerke erschafft, und Kerstin Goschala, die seit mehr als hinter den drei Mitarbeiterin- 25 Jahren eine Töpferei in Lobitzsch betreibt. Beide sprechen nen des Weißenfelser Stadt- bei der Festveranstaltung über ihre Berufe und ihr Leben. archivs. Am 1. Mai 2018 löste Kerstin Goschala lädt Interessierte zudem am 9. und 10. März sich in einem Magazinraum 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Töpfe- der komplette Deckenputz rei in ihre Werkstatt in der Lobitzscher Hauptstraße 12 ein. Vor und begrub den historischen Ort führt sie das Bemalen von Keramik vor. Einen Tag der offe- Aktenbestand mit mehr als nen Tür veranstaltet auch die Weißenfelser Künstlerin Christina 20.000 Einzelakten unter sich. Simon. Sie lädt am 15. und 16. März 2019, jeweils von 14 bis Bis heute sind die Dokumente 18 Uhr in ihre Druckwerkstatt in der Brandsanierung (Novalisstra- nicht nutzbar. Um nicht weiter ße 13) ein. Neben der Linolschnitt-Kunst können Besucherinnen einzustauben, schlummern sie und Besucher die Ausstellung der Kinder- und Jugendtriennale unter einer großen Plastikpla- des Burgenlandkreises anschauen. ne. Viele Personen mit Anfra- Zu den Höhepunkten des Veranstaltungsprogramms anlässlich gen musste Archivleiterin Silke des Frauentages gehört die Show „Cavewoman“ der Komike- Künzel deshalb vertrösten. Le- rin Konstanze Kromer am 16. März 2019, um 20 Uhr im Kul- diglich 196 Personen recher- chierten im Jahr 2018 vor Ort. turhaus Weißenfels. Mit viel Witz gibt die Berlinerin praktische Im Vorjahr waren es noch Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Part- Archivmitarbeiterin Christin Alta- 317 Personen. Die Zahl der ners. Tickets sind ab 18 Euro (zzgl. VVK-Gebühren) an allen be- ner hat derzeit keinen Zugriff auf schriftlichen Anfragen blieb mit kannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Ein unterhaltsamer Abend die 20.000 Einzelakten, die sich 265 Ersuchen auf dem Vorjah- verspricht auch die Lesung mit Manon Straché zu werden. Ihr im Magazinraum befinden, da resniveau, aber auch hier muss- Buch „Leise jedoch kann ich nicht“ stellt sie am 9. März 2019, Aktenschränke zum Schutz vor te Silke Künzel viele Absagen um 20 Uhr im Kulturhaus Weißenfels vor. Manon Straché ist Staub mit Planen umhüllt werden. erteilen. Sie und ihre Kollegin- auf der Theaterbühne genauso zu Hause wie vor der Kamera. (Fotografin: Katharina Vokoun) nen haben sich mittlerweile so Fürs Fernsehen spielte sie unter anderem für das Traumschiff, gut wie möglich in ihrem Ausweichquartier im Fürstenhaus (Leip- die Lindenstraße und Hotel Elfie. In ihrer Autobiografie beschäf- ziger Straße 9) eingerichtet. Einige Bücher aus der Handbibliothek tigt sich die Schauspielerin mit ihrer Vergangenheit in Ost- und stehen in den Regalen. Für Besucherinnen und Besucher gibt es Westdeutschland. Eine Karte für die Lesung kostet 12 Euro (zzgl. vor Ort Rechercheplätze. Die Nutzung des Archivbestandes ist VVK-Gebühren). Einem ernsten Thema widmet sich hingegen jedoch weiterhin nur eingeschränkt und lediglich nach Voranmel- Stabsfeldwebel Anett Escher. Die Militärische Gleichstellungs- dung möglich (Telefonnummer 03443 370221 oder 03443 370223 beauftragte des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunter- sowie E-Mail an [email protected]). Auf Anfrage holen die stützung spricht anlässlich der weltweiten „MeToo-Kampagne“ Mitarbeiterinnen Chroniken, Bücher aus der Archivbibliothek oder in einem Fachvortrag über sexuelle Belästigung. Interessierte Geburten-, Heirats- und Sterberegister vom Schlossberg ins Fürs- sind am 11. März 2019, um 15 Uhr ins Fürstenhaus (Leipziger tenhaus. Auch auf einen kleinen Teil der Zeitungsbände können sie Straße 9) eingeladen. noch zugreifen. Auch Veranstaltungen für die ganze Familie hält das Frauentags- programm bereit. So lädt das Deutsche Rote Kreuz am 11. März Bei den schriftlichen Anfragen setzt sich der Trend zur Ahnenfor- 2019, von 8:30 bis 10 Uhr zum Familienfrühstück ins Mehrge- schung fort. „Die entlegenste Anfrage erreichte uns aus Australien. nerationenhaus Weißenfels ein. Vor Ort beraten auch die Beauf- Dort recherchierte ein Mann zur barocken Oper und interessierte sich in diesem Zusammenhang für Sänger am Hofe der Weißenfelser tragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Herzöge“, erzählt Silke Künzel. Thema im Stadtarchiv Weißenfels sei Arbeit und des Jobcenters. Der Gästeführerverein veranstaltet auch im Jahr 2018 wiederholt die Industriegeschichte der Region ge- am 23. März 2019 eine ganz besondere Stadtführung. Treffpunkt wesen. „Wir haben beispielsweise einem Team vom Mitteldeutschen ist um 10 Uhr die Touristinformation am Markt. Die Teilnehmer Rundfunk bei der Recherche geholfen“, sagt die Archivleiterin. Ent- wandeln auf den Spuren bekannter Frauenpersönlichkeiten der standen ist der Film „Von Mokassin bis Salamander – die Schuhpro- Saalestadt und lernen auf diese Weise neue Aspekte der Stadt- duktion in Weißenfels“, der am 8. April 2018 im Rahmen einer Preview geschichte kennen. Das Weißenfelser Kulturhaus verwandelt im Kulturhaus und am 10. April 2018 im Fernsehen gezeigt wurde. sich am 31. März 2019 von 10 bis 17 Uhr in eine Kleiderbörse für Frauen und Kinder. Bei der „KomMode“, die bereits zum drit- Bei ihren Nachforschungen stößt Silke Künzel übrigens regelmäßig ten Mal unter der Leitung der Weißenfelserin Bärbel Schmuck auf Verblüffendes. Das blieb trotz der eingeschränkten Recherche- stattfindet, bieten zudem kreative Frauen ihre Handarbeiten zum möglichkeiten auch im Jahr 2018 nicht aus. So hat sie aufgrund Verkauf an. Das Spektrum reicht von Kleidung, Schmuck, Hä- einer schriftlichen Anfrage herausgefunden, dass Weißenfels auf ckelarbeiten bis hin zu Kreationen aus Papier. Die Standgebüh- der ganzen Welt wohl die einzige Stadt ist, in der es eine Arvid-von- ren und das Eintrittsgeld in Höhe von einem Euro kommen dem Harnack-Straße gibt (siehe „Hintergrund Harnackstraße“). Arvid Verein Kulturphönix Weißenfels für dessen aktuelles Musical- Harnack wurde nie in den Adelsstand erhoben. „Das ‚von‘ im Stra- Projekt zugute. ßenname ist historisch nicht korrekt“, erklärt die Archivleiterin. Durch Das Programm des 108. Internationalen Frauentages in Weißenfels diesen Umstand ist die Straße für Weißenfels aber auch ein Allein- gestaltete der Bereich „Gleichstellung und Integration“ der Stadt Wei- stellungsmerkmal. Kurioserweise weist Google für die Stadt Saalfeld ßenfels in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Chancengleich- ebenfalls eine Arvid-von-Harnack-Straße aus. In den Grundbüchern heit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weißenfels und dem ist offiziell jedoch eine Arvid-Harnack-Straße vermerkt. Jobcenter Burgenlandkreis, der Brandsanierung Weißenfels, dem Mit den eingeschränkten Recherchemöglichkeiten müssen Sil- DRK Mehrgenerationenhaus Weißenfels, dem Frauenarbeitskreis ke Künzel und ihre Kolleginnen wohl noch bis Mai 2019 vorlieb Weißenfels, dem Gästeführerverein Weißenfels, dem Kulturamt der nehmen. Bis dahin wird das Stadtarchiv saniert. Die maroden Stadt Weißenfels, der Militärischen Gleichstellungsbeauftragten beim Hölzer der Deckenkonstruktion im Magazinraum wurden bereits Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in der Sachsen-Anhalt- ausgetauscht und die Decke wieder verschlossen. Die Decken Kaserne, Bärbel Schmuck und der Töpferei Kerstin Goschala. in den anderen Räumen sollen mithilfe von Verbohlungen gesi- 13 chert werden. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichts- maßnahme. Die Decken sind nicht einsturzgefährdet. Zu dem Bürgersprechstunde Deckeneinsturz im Magazinraum kam es schließlich aufgrund des Oberbürgermeisters von Durchfeuchtung. Da in den anderen Räumen aber ein ähnli- cher Deckenaufbau vorliegt, hat man sich für diese Sicherheits- Die nächste Sprechstunde des Oberbürgermeisters Robby maßnahme entschlossen. Im Stadtarchiv muss darüber hinaus Risch findet am 12. März 2019 in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr die Sanitäranlage erneuert werden. Die Sanierung finanziert die im Fürstenhaus, Hinterhaus, Leipziger Str. 9, 1. Oberge- Stadt Weißenfels komplett aus Eigenmitteln. Die Kosten liegen schoss, statt. etwa bei 50.000 Euro. Um telefonische Voranmeldung wird unter der Telefonnum- Hintergrund Harnackstraße: mer 03443 370201 gebeten. Die Delegierten der KPD haben im Jahr 1945 vorgeschlagen, ei- nige Straßennamen zu ändern. Auf Vorschlag des Antifablocks Vorlesepaten für Kitas gesucht wurde unter anderem die Scharnhorststraße in die Ernst-von- Die Stadt Weißenfels sucht ehrenamtliche Vorlesepaten, die re- Harnack-Straße umbenannt. Der Vater von Ernst von Harnack gelmäßig in den Kitas der Saalestadt aus Büchern vorlesen. Das wurde 1914 in den Adelsstand gehoben. Ernst von Harnack Projekt koordiniert Beate Walter, die als Sprachentwicklungsbe- selbst war von 1929 bis 1932 Regierungspräsident im Regie- raterin beim Burgenlandkreis arbeitet. Die Vorlesepaten nehmen rungsbezirk Merseburg, zu dem auch Weißenfels zählte. Wegen an einem Grundlagenseminar teil, in dem sie Lesestrategien und des Aufstands am 20. Juli 1944 wurde der studierte Jurist vom verschiedene Möglichkeiten des Einbezugs der Kinder kennen- Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 5. März 1945 in lernen. Danach vereinbaren die Paten individuell Termine mit Berlin Plötzensee hingerichtet. den Kindergärten. Der Burgenlandkreis arbeitet für das Projekt Warum nun aber die spätere Umbenennung der Straße? Ernst von eng mit der Stadtbibliothek und den Kitas der Stadt Weißenfels Harnacks politische Einstellung war christlich und SPD-orientiert. zusammen. Interessierte melden sich bei Beate Walter (Telefon: Einen Beschluss zur Straßenumbenennung, die vermutlich zwi- 03445 73-1618, E-Mail: [email protected]) oder bei der Stadt- schen 1949 und 1953 erfolgte, gibt es nicht. Die Änderung er- bibliothek Weißenfels (Klosterstraße 24, Telefon: 03443 370318, folgte nach Aussagen älterer Einwohner fast stillschweigend und E-Mail: [email protected]). Das Grundlagensemi- ohne Bekanntmachung. Die Vermutung liegt deshalb nahe, dass nar wird voraussichtlich am 1. April 2019 von 9 bis 12 Uhr in der politische Entscheider dem Kommunisten und KPD-Mitglied Ar- Stadtbibliothek Weißenfels stattfinden. vid Harnack den Vorzug gegenüber dem religiösen Sozialisten gegeben haben. Arvid Harnack unterhielt ab 1935 Kontakte zum „Studien zeigen, dass heute immer weniger Eltern ihren Kindern sowjetischen Geheimdienst und ab 1936 zur US-amerikanischen vorlesen. Umso wichtiger ist es, Kinder über andere Wege so Botschaft. Zur Tarnung wurde er 1937 Mitglied der NSDAP. Er hielt früh wie möglich an Bücher heranzuführen“, sagt Beate Walter. außerdem Kontakt zur Widerstandsbewegung „Rote Kapelle“. Im Mit ihrem Engagement können die Vorlesepaten bei den Kids Jahr 1942 wurde er verhaftet und in Plötzensee hingerichtet. Erzählfreudigkeit, Aufmerksamkeit und Lesemotivation fördern. Bei der Umbenennung der Harnackstraße in Weißenfels wur- Dass dieses Konzept bestens aufgeht, zeigt sich in der Stadt de nur der Vorname ausgetauscht. Hier unterlief den Verant- Hohenmölsen, wo das Vorlesepaten-Projekt bereits seit dem wortlichen ein Fehler, da zu Ernst von Harnack nur eine ferne Jahr 2016 läuft und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Vorlese- Verwandtschaft bestand und Arvid Harnack folglich nie in den paten arbeiten ehrenamtlich. „Geld gibt es nicht, aber leuchten- Adelsstand erhoben wurde. de Kinderaugen“, verspricht Beate Walter. Beratungsangebote März 2019

Öffnungszeiten: Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr Anschrift: Neumarkt 6,06667 Weißenfels Telefon: 03443 8209720 E-Mail: [email protected]

Ordnungsamt Beratung zu Ordnung und Sicherheit 05.03.2019 (jeden 1. Dienstag im Monat) 16:00 bis 18:00 Uhr WVW Beratung zu Wohnungsangelegen- Jeden Dienstag heiten 16:00 bis 18:00 Uhr Pflegegesellschaft „Am Schloß“ Beratung zu ambulanter, Jeden Dienstag teilstationärer und stationärer Pflege 15:00 bis 16:00 Uhr Jeden Donnerstag 12:00 bis 13:00 Uhr Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e. V. / Beratung von Arbeitskräften mit Migrati- 05.03.2019 – 15:00 bis 18:00 Uhr Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH onshintergrund 19.03.2019 – 15:00 bis 18:00 Uhr Regionalbereichsbeamten des 05.03.2019 – 14:00 Uhr Polizeireviers Weißenfels 14.03.2019 – 10:00 Uhr 19.03.2019 – 14:00 Uhr 28.03.2019 – 10:00 Uhr Familienintegrationscoachs des Beratung und Unterstützung vor allem 14.03.2019 – 10:00 Uhr Burgenlandkreises von Langzeitarbeits-losigkeit betroffenen 28.03.2019 – 10:00 Uhr jungen Familien und Alleinerziehenden Energieberatung der Verbraucherzentrale nach telefonischer Anmeldung 21.03.2019 15:00 bis 18:00 Uhr Beauftragte für Chancengleichheit am Ar- „Chancen am Arbeitsmarkt fördern“ 21.03.2019 beitsmarkt des Jobcenters BLK (SGB II) – ein Beratungs- und Unterstützungsan- 14:00 bis 16:00 Uhr und der Agentur für Arbeit Weißenfels gebot für Frauen und Männer (SGB III) (z. B. bei Wiedereinstieg, alleinerziehend und berufstätig u. a.) 14 Sportkurs für Senioren im Neustadtbüro Hanteltraining und lustigen Spielen bringen wöchentlich knapp 20 Frauen ihren Kreislauf in Schwung. Dabei geht es aber nicht nur um die körperliche Fitness, sondern auch um den Austausch mit Gleichaltrigen. Denn an die 60-minütige Sporteinheit schließt sich ein gemeinsames Kaffeetrinken an. Die Seniorinnen treffen sich bereits seit vielen Jahren auf Eigeninitiative. Ein Verein steht nicht hinter der Sportgruppe, sondern es handelt sich um einen zwanglosen Zusammenbund von Bürgerinnen und Bürgern. Mit- streiter sind jederzeit willkommen. Interessierte melden sich im Neustadtbüro (Neumarkt 6, dienstags 14 – 18 Uhr und donners- tags 9 – 13 Uhr oder Telefonnummer: 03443 8209720). Auch für weitere Projektideen sind die Mitarbeiterinnen des Neu- stadtbüros offen. Das Stadtteilbüro bietet jede Menge Platz. Ins- gesamt stehen fünf Aufenthaltsräume zur Verfügung. Die Stadt Weißenfels möchte mit dem Büro in der Neustadt einen Raum für Begegnungen schaffen. Ziel ist es, dass sich ein Netzwerk Seniorinnen treffen sich ab sofort wöchentlich im Neustadtbüro, aus Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen herausbildet, die sich um zusammen Sport zu treiben. (Fotografin: Katharina Vokoun) für ein Miteinander in der Neustadt einsetzen und das Leben in ihrem Viertel aktiv mitgestalten. Wer in den Räumen des Stadt- Seit sieben Monaten gibt es in der Weißenfelser Neustadt ein teilbüros aktiv werden möchte (Sport-, Kultur- und Freizeitan- Stadtteilbüro. Nun nutzen Seniorinnen jeden Donnerstag und gebote, Hausaufgabenhilfe, Jugendtreff, ...), kann seine Ideen Freitag die Räumlichkeiten für einen Sportkurs. Mit Ballübungen, ebenfalls im Neumarkt 6 vorstellen.

Öffentliche Stellenausschreibung Der Sport- & Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels bietet einen interessanten Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d). Was ist Ihre Aufgabe? - ein guter Schwimmer/ eine gute Schwimmerin sind, Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe arbeiten Sie im Hallen- - praktisches und wirtschaftlich orientiertes Denken haben, bad und Freibad der Stadt Weißenfels. Ihr Aufgabenspektrum - Interesse an einer vielseitigen praktischen und theoreti- im Bäderbereich der Stadt Weißenfels umfasst hauptsächlich schen Ausbildung haben. die Beaufsichtigung und Durchführung des Badebetriebes so- Ihre Bewerbung: wie die Steuerung und Kontrolle der technischen Abläufe, die Sollten wir Ihr Interesse an dieser Stelle geweckt haben, freuen Besucherbetreuung, Beratungsleistungen und Überwachung/ wir uns über Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, das Erteilen von tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien und gegebenenfalls Schwimmkursen und Aqua-Fitnesskursen sowie Service- und mit Nachweisen schülerpraktischer Tätigkeiten oder Qualifika- Verwaltungsarbeiten. Als Mitarbeiter/in leisten Sie Ihren ganz tionen. persönlichen Beitrag für einen kundennahen und bürgerfreund- lichen Betrieb im Bäderbereich der Stadt Weißenfels. Für eine Einstellung wird die Eignung der Bewerberin/des Be- werbers in einem Auswahlverfahren begutachtet. Wie lange dauert die Ausbildung? Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und beginnt am 1. Au- ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andern- gust 2019. Die praktische Ausbildung erfolgt im Sport- & Frei- falls werden die nicht berücksichtigten Bewerbungsunterla- zeitbetrieb der Stadt Weißenfels im Hallenbad und im Freibad. gen nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Die theoretische Ausbildung wird im Berufsschulzentrum der Lutherstadt Wittenberg durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass Eingangsbestätigungen nicht ver- sandt werden. Was verdiene ich während der Ausbildung? Das Ausbildungsentgelt ist geregelt nach dem Tarifvertrag für Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 29.03.2019 an: Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Sport- & Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels Ihr Profil: Betriebsleitung Als Auszubildende/r können Sie eingestellt werden, wenn Sie Beuditzstraße 69a insbesondere: 06667 Weißenfels - mindestens einen Realschulabschluss haben, Unter [email protected] können - engagiert, hilfsbereit und freundlich auftreten, Sie uns Ihre Bewerbung auch gern per E-Mail zusenden. - aufgeschlossen, flexibel und zuvorkommend sowie lernbe- Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Jacobi unter der Tele- reit und teamfähig sind, fonnummer 03443 341115 gern zur Verfügung. - Kenntnisse im Umgang mit PC haben, - die Fähigkeit besitzen, gegenüber dem Bürger und Besucher Schikorr stets angemessen aufzutreten – auch in Konfliktsituationen, Betriebsleiterin - physisch und psychisch belastbar sind, Sport- & Freizeitbetrieb der Stadt Weißenfels

15 Veranstaltungen in Weißenfels vom 1. bis 31. März 2019

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 22. November – 28. April Sonderausstellung: „DEMOLIRT! Die Sprengung der Weißenfelser Burg 1644“ Der Dreißigjährige Krieg trug dazu bei, dass der Bau des Weißenfelser Schlosses überhaupt möglich wurde. Schwedische Truppen sprengten den größten Teil der alten wettinischen Burg. Der Überlieferung zufolge soll die Sprengung so mächtig gewesen sein, dass Balken, Steine und Schuttteile bis in die heutige Innenstadt nieder- © Stadt Weißen- regneten. Von der Burg sind nur Reste der Wallanlage erhalten. Auf der freigewordenen Fläche errichtete Herzog fels August von Sachsen-Weißenfels wenige Jahre später die Neue Augustusburg. Die Ausstellung beleuchtet diese Episode des Dreißigjährigen Krieges. Gustav-Adolf-Gedenkstätte/Geleitshaus, Große Burgstraße 21, 06667 Weißenfels 1. März, 17:00 Uhr, Neueröffnung Ausstellung im Geleitshaus Lutherkirche, Gustav-Adolf-Straße, 06667 Weißenfels 1. März, 17:00 Uhr, Veranstaltung zum Weltgebetstag im Luthersaal Aula Goethegymnasium, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels 1. März, 19:00 Uhr, Robin Hood – Das Musical des Goethegymnasiums Weißenfels Während der Heimreise von König Richard Löwenherz aus dem 3. Kreuzzug wird er von Herzog Leopold in Ös- terreich gefangen genommen und an Heinrich IV. ausgeliefert. Robin von Locksley soll die Lösegeldforderung überbringen. So kehrt er im Jahre 1194 in seine Heimat zurück. Währenddessen wird England von Prinz John, dem Bruder Richards, seiner machthungrigen Frau Isabelle, dem Bischof von Herford und dem Sheriff von Not- tingham regiert. Robin von Locksley trifft während eines Festes in Nottingham Castle ein, um die Lösegeldfor- © Winterberg derungen zu überbringen. Es kommt zum Eklat, als er für die Armen und Hungernden des Volkes Partei ergreift. Promotion In der Aula des Goethegymnasiums Weißenfels an folgenden Tagen: 01.03.2019 (19 Uhr), 02.03.2019 (14.30 Uhr + 19 Uhr), 03.03.2019 (14.30 Uhr) Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 2. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Die Führung beginnt mit der Besichtigung des Schuhmuseums. Von da aus geht es in das hoch oben liegende und sonst verschlossene Schlossturmzimmer. In der imposanten Barockkirche werden viele Details des Baus erklärt. Den Abschluss bildet der Besuch des sonst verschlossenen preußischen Latrinengebäudes. Nur drei Häuser dieser Art existieren in Deutschland noch, von denen das Weißenfelser Gebäude das größte und das am © SCHAU! multi- besten erhaltene ist. media Stadtpark Weißenfels, 06667 Weißenfels 2. März, 17:00 Uhr, Kostümführung „Scharfrichter & Marktweib“ Begleiten Sie den Weißenfelser Scharfrichter auf einem humorvoll-gruseligen Spaziergang durch das „alte“ Wei- ßenfels. Wer könnte über Klatsch, Tratsch und Stadtgeschichte besser erzählen als ein waschechtes Marktweib mit losem Mundwerk und Herz?

© Weißenfelser Gästeführerverein

Aula Goethegymnasium, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels 2. März, 19:00 Uhr, Robin Hood – Das Musical des Goethegymnasiums Weißenfels Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 3. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Aula Goethegymnasium, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels 3. März, 14:30 Uhr, Robin Hood – Das Musical des Goethegymnasiums Weißenfels Bootshaus Weißenfels, Beuditz Vorstadt 23, 06667 Weißenfels 8. März, 17:00 Uhr, Frauentagsveranstaltung „Mit allen Sinnen genießen“ Frauen aus dem Handwerk erzählen bei einem Drei-Gänge-Menü und Musik Karten für 25 € (3-Gänge-Menü inkl. Wasser, Musik, Unterhaltung) Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 8. März – 26. Mai, Sonderausstellung „Geheimnis“ im Museum im Schloss Neu-Augustusburg Kaum ein Bereich in unserem Leben kommt ohne Geheimnisse aus. Doch die moderne Informationsgesellschaft hat das Verhältnis zu Geheimnissen verändert. Transparenz ist zum neuen Leitbegriff in der Politik und in der Wirtschaft geworden. Durch soziale Medien und Technologien wird auch das Verhältnis zwischen Privatheit und © Stadt Weißen- Öffentlichkeit neu definiert. Was aber bedeutet das für unsere Gesellschaft? fels

Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 9. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Töpferei Goschala, Lobitzscher Hauptstraße 12, 06667 Weißenfels OT Lobitzsch 9. und 10. März, 10:00 bis 18:00 Uhr, Tag der offenen Töpferei Töpferin Kerstin Goschala wird in ihrer Werkstatt das Bemalen ihrer Keramik zeigen. 16 Kulturhaus der Stadt Weißenfels, Merseburger Straße 14, 06667 Weißenfels 9. März, 20:00 Uhr, MANON STRACHÉ – „Leise jedoch kann ich nicht – meine Geschichte der Geschichte“ MANON STRACHÉ ist auf der Theaterbühne genauso zu Hause wie vor der Kamera – als Blumenhändlerin Claudia in der „Lindenstraße“ oder als Elfie Gerdes bei den „Girl Friends“ und im „Hotel Elfie“ hat sie sich in die Herzen der Menschen gespielt. Manon Straché erzählt nun ihre „Geschichte der Geschichte“: Sie nennt die Stationen ihres privaten und beruflichen Lebens, ihre Zeit in Ost und West – inklusive humorige Lebens- und Alltagsbetrachtungen. Natürlich geht es dabei auch um die Menschen, die ihren Weg gekreuzt haben, Dieter Hildebrandt, Horst Buchholz, Konstantin Wecker, Udo Jürgens, Gerhard Polt, Werner Schneyder, Jochen Busse, Helmut Lohner, aber auch Erich Honecker und Jassir Arafat, der ihr die Hand küsste. Und so beschäftigt sich © Agentur Manon Straché nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit, sondern auch mit dem Teil der deutsch-deutschen Geschichte, den sie miterlebt hat. Dabei fördert sie Erstaunliches, Absurdes und Komisches zu Tage: politischen Witz und Alltagshumor, DDR-Slogans und Wortspiele – und die Erkenntnis, dass im Osten und Westen schon immer über das Gleiche gelacht wurde. Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 10. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Mehrgenerationenhaus Weißenfels, Südring 118, 06667 Weißenfels 11. März, 8:30 bis 10:00 Uhr, Familienfrühstück Fürstenhaus, Leipziger Straße 9, 06667 Weißenfels 11. März, 15:00 Uhr, Fachvortrag Sexuelle Belästigung Referentin: Militärische Gleichstellungsbeauftragte des Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Stabsfeldwebel Anett Escher Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 16. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss BRAND-Sanierung, Novalisstrasse 13, 06667 Weißenfels 16. März, 14:00 bis 18:00 Uhr, Offene Druckwerkstatt – Linolschnitte mit Christina Simon Ausstellung 1. Kinder- und Jugendtriennale des Burgenlandkreises Kulturhaus der Stadt Weißenfels, Merseburger Straße 14, 06667 Weißenfels 16. März, 20:00 Uhr, CAVEWOMAN mit Konstanze Kromer „Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“ Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höh- lenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zu- sammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen! Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 17. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 23. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Treffpunkt: Touristinformation Weißenfels, Markt 3, 06667 Weißenfels 23. März, 10:00 Uhr, Weißenfelser Frauenpersönlichkeiten – Stadtführung – kostenlos Heinrich-Schütz-Haus, Nikolaistraße 13, 06667 Weißenfels 23. März, 17:00 Uhr, The Lady‘s Cup of Tea Folklore aus Irland und Cornwall, kombiniert mit barocker Kammermusik

© Ensemble Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 24. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Fürstenhaus, Leipziger Straße 9, 06667 Weißenfels 27. März, 19:00 Uhr, „Johann Gottfried Seume“ Vortrag von Kai Agthe: „Johann Gottfried Seume“ BIZ der Agentur für Arbeit, Promenade 19, 06667 Weißenfels 28. März, 08:30 bis 12:30 Uhr, Veranstaltung zum Zukunftstag „Girls` Day“ eine Anmeldung ist unter dem nachfolgenden Link im Girls` Day Radar notwendig: https://www.girls-day.de/@/ Show/agentur-fuer-arbeit-weissenfels/fachinformatikerin-systemintegration-bzw-anwendungsentwicklung Schlosskirche, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 30. März, 11:00 – 15:00 Uhr, Führung in die Fürstengruft Stündlich von 11 – 15 Uhr können interessierte Besucher die Gruft mit ihren 38 prunkvoll verzierten Zinn- Sarko- phagen besichtigen. Die Gruft befindet sich unterhalb des Altars der Weißenfelser Schlosskirche Sankt Trinitatis. Die im Original erhaltene frühbarocke Schlosskirche gehört zu den schönsten ihrer Art in Mitteldeutschland.

© SCHAU! Multi- media Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 30. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss

17 Schlosskirche St. Trinitatis, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 30. März, 18:00 Uhr, Passionskonzert des Weißenfelser Musikvereins „Heinrich Schütz“ e. V. Johann Valentin Meder (1649 -1719): Matthäus-Passion; Johann Phillip Krieger (1649 - 1725): Ecce quomodo moritur justus

© SCHAU! Multi- media Badanlagen Weißenfels, Am Bad 1, 06667 Weißenfels 30. März – 7. April, Rummel Kulturhaus der Stadt Weißenfels, Merseburger Straße 14, 06667 Weißenfels 31. März, 10:00 – 17:00 Uhr, KomMode – das Schmuck-Event Das Kulturhaus wird Schauplatz für eine Frauen- und Kindersachenbörse sein. Auch Frauen, die gern kreativ sind und schöne Dinge lieben, wollen sich mit facettenreichen Handarbeiten vorstellen. Mit Kleidung und Ac- cessoires wie Modeschmuck, Schals und Tücher, mit Stoffen und Wolle, mit Genähtem, Strick- und Häkelar- beiten sowie Kreationen aus Papier erlebt diese Börse als Ort der Begegnung unter dem Titel „KomMode – das Schmuck-Event im Kulturhaus“ eine Neuauflage. © Stadt Weißen- fels Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels 31. März, 12:30 Uhr, Kleine Führung durchs große Schloss Fürstenhaus, Leipziger Straße 9, 06667 Weißenfels 31. März, 14:00 Uhr, Fürstenhausführung Im Jahr 1673 wurde das Fürstenhaus von Johann Moritz Richter, dem Baumeister des Schlosses Neu-Augus- tusburg, erbaut. Bewundern Sie die prächtige englische 9 Felder Decke, die um 1680 nach dem Vorbild der De- cke im Banqueting House des Londoner Whitehall Palace gearbeitet wurde. Preis: 4,00 € pro Person Treffpunkt: Leipziger Straße 9 © SCHAU! Multi- media

Very British – Heinrich-Schütz-Haus Das INTEX-Gebäude erwacht Weißenfels stellt Jahresprogramm vor zu neuem Leben

Fassade wird von wucherndem Grün befreit Theaterschaffende wollen das Weißenfelser INTEX-Gebäude zu neuem Leben erwecken. In einem ersten Schritt wurden am 7. und 8. Februar 2019 auf dem privaten Gelände Bäume und Kletterpflanzen entfernt, um einen gefahrenfreien Zugang zu der Ruine und dem dazugehörigen Areal zu schaffen. Den historischen Klinkerbau verwandeln das Theater Naum- burg und das Theater „Das letzte Kleinod“ aus Geestenseth (Niedersachsen) zur Bühne für den vierten Theaterspazier- gang. In den kommenden Wochen wird deshalb auf dem Areal rund um den Güterbahnhof einiges los sein. Der ozeanblaue Zug des Theaters „Das letzte Kleinod“ wird ab Ende März 2019 in Weißenfels einen sechswöchigen Stopp einlegen. In den Eisenbahnwaggons befinden sich nicht nur Schlafräume Das Ensemble „La Moresca“ eröffnet mit dem Konzert „The für die Künstler, sondern auch Werkstätten, Büros und ein Lady’s Cup of Tea“ das britische Jahr im Heinrich-Schütz-Haus kleines Café, das als Kommunikationszentrum fungiert. Weißenfels. (Bildquelle: www.la-moresca.de) Zusammen mit Schauspielern des Theaters Naumburg erar- beiten die Niedersachsen bis zum 24. April 2019 ein Stück, „Was sich politisch auseinander dividiert, gehört kulturell trotz- das die Geschichte des INTEX-Gebäudes zum Gegenstand dem zusammen“. Diese Meinung vertritt Dr. Maik Richter vom hat. Das Haus mit den drei kuriosen Giebeln war einst ein Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels. Die Brexit-Verhandlungen hat Ort des umtriebigen Wirtschaftens. So diente es etwa fünf er deshalb zum Anlass genommen, um dem Jahresprogramm Jahrzehnte lang als Fabrik, Getreidespeicher und Lagerplatz, seiner Einrichtung einen britischen Schwerpunkt zu verpassen. bevor es während der DDR-Zeit als Versorgungskontor für „The Lady’s Cup of Tea“, „British Snapshot“ und „None but the Arbeitskleidung, Filze und Schuhtextilien genutzt wurde. Brave“ heißen die Konzerte, bei denen die Welt von Heinrich Grundlage der Inszenierungen für den Theaterspaziergang Schütz mit der Kultur Großbritanniens verschmilzt. Und nicht sind Berichte von Zeitzeugen. nur das, auch kulinarisch können Besucherinnen und Besucher die britische Insel entdecken. So organisiert der Weißenfelser Mehrere Aufführungen des Theaterspaziergangs sind vom Musikverein Heinrich Schütz zu den Veranstaltungen themenbe- 24. April bis zum 5. Mai 2019 geplant. Auch Vormittagsver- zogene Ausschänke. anstaltungen für Schulklassen sind vorgesehen. Bürgerinnen und Bürger haben dann nicht nur die Gelegenheit, die bewe- Den Anfang des musikalischen Dreigespanns macht das En- gende Vergangenheit des INTEX-Gebäudes kennenzulernen, semble „La Moresca“ mit dem Konzert „The Lady’s Cup of Tea“ am 23. März 2019. Geschickt kombinieren die fünf Musiker Fol- sondern auch einen Blick in das seit Jahren leerstehende Ge- klore aus Irland und Cornwall mit barocker Kammermusik. Wie bäude zu werfen. der Name schon verrät, wird zu dem Hörgenuss englischer Tee 18 gereicht. „Das Heinrich-Schütz-Haus geht hier neue Wege. Wir Führungen und Projekte für Kindergartengruppen und Schul- wollen, dass unsere Besucher Musik mit allen Sinnen erleben klassen können zum Wunschtermin gebucht werden (Telefon: – hörend, riechend und schmeckend“, sagt der wissenschaftli- 03443 302835, E-Mail: [email protected]). Kar- che Mitarbeiter Dr. Maik Richter. Eine musikalische Reise durch ten für die Konzerte sind ab sofort im Heinrich-Schütz-Haus England, Schottland und Irland steht am 1. Juni 2019 mit der Weißenfels (Nikolaistraße 13) erhältlich. Veranstaltung „British Snapshot“ auf dem Plan. Sopranistin Ni- cole Meinhardt und Pianist Alexander Stepanov gestalten einen Mit dem Weißenfelser Gästeführerverein musikalisch-literarischen Abend mit Stücken von John Dow- land, Henry Purcell, John Field und anderen bekannten Kompo- das Fürstenhaus erkunden nisten. Ein außergewöhnliches Hörerlebnis dürfte das Konzert Der Weißenfelser Gästeführerverein bietet auch in diesem Jahr „None but the Brave“ mit Harfenspieler Maximilian Ehrhardt am wieder Führungen durch das Fürstenhaus an. Die Rundgänge 6. Juli 2019 werden. Es erklingen walisische Volkslieder, die für finden immer am letzten Sonntag eines Monats um 14 Uhr statt. die Harfe bearbeitet wurden. Der nächste Termin ist folglich am 31. März 2019. Treffpunkt ist Mit einer ordentlichen Portion internationalem Flair sind auch das Fürstenhaus in der Leipziger Straße 9. Eine Anmeldung ist viele der anderen Veranstaltungen gespickt, die im Jahr 2019 nicht notwendig. im Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels geplant sind. So wird bei- Das Weißenfelser Fürstenhaus gehört mit seinen Stuckaturen spielsweise ein Ensemble der Europäischen Kammermusik Aka- in der ersten Etage, neben dem Residenzschloss Neu-Augus- demie Leipzig am 28. September 2019 in Weißenfels zu Gast tusburg, zu den bedeutendsten Zeugnissen der Weißenfelser sein. Das Kuriose daran ist: Die Gruppe mit jungen Musikstudie- Herzogszeit. 1673 wurde das Gebäude errichtet und war dann renden aus aller Welt wird sich in den kommenden Wochen erst vor allem Wohnsitz hoher herzoglicher Hofbeamter. Der zweiein- gründen! Die Besucher dürfen also gespannt sein. halbgeschossige Bau mit hohem Walmdach weist eine reprä- Auf eine Reise durch die Zeit begibt sich das Team des Heinrich- sentative Fassadengestaltung auf. In den Jahren 2004 bis 2006 Schütz-Hauses hingegen zum Internationalen Museumstag am wurde der Barockbau umfangreich saniert. 19. Mai 2019. Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci kombiniert das Ensemble „Liuto Concertato“ populäre Tanzmusik der Renaissancezeit mit Werken von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Die Mitglieder des Mu- sikvereins Heinrich Schütz reichen dazu italienische Weine. Ne- ben den Ausschänken steuert der Verein mit eigenen finanziellen /LWHU OOH DWXU QD IUH und personellen Ressourcen in diesem Jahr unter anderem zwei D XQG Konzerte zum Veranstaltungsprogramm bei. Mit Spannung wird H der Auftritt des Barockensembles „Concert Royal“ aus Köln am 30. März 2019 erwartet. Sie rücken zwei weniger bekannte mit- teldeutsche Komponisten in den Mittelpunkt. Johann Valentin 9RUWUDJEHU Meder und den Weißenfelser Hofkapellmeister Johann Philipp Å-RKDQQ*RWWIULHG6HXPH´ Krieger. Von letzterem stammt das Konzert „Ecce quomodo mo- ritur iustus“, das nach 333 Jahren erstmals wieder aufgeführt 5HIHUHQW.DL$JWKH wird. Dafür wurden die Originalnoten aus der Universitätsbiblio- thek Uppsala in Schweden angefordert, in moderne Notenschrift 0LWWZRFK8KU übertragen und für das hiesige Ensemble neu arrangiert. Traditi- onell veranstaltet der Musikverein auch das Sommerkonzert. Im LP)UVWHQKDXV/HLS]LJHU6WU Innenhof des Heinrich-Schütz-Hauses lässt das „Annette-Wizis- (LQWULWW½ la-Quartett“ am 17. August 2019 Jazz erklingen. Die Gäste sind auch hier zum Genuss mit allen Sinnen eingeladen: Im Vorfeld des Konzertes gibt es Kaffee und Kuchen. Der Ausklang des Abends ist bei einem Glas Wein möglich. Weitere Veranstaltungsklassiker wie das Heinrich-Schütz-Mu- sikfest (04. bis 13.10.2019), die musikalisch-literarische Reihe „Ohrenschmaus im Schütz-Haus“ (12.06.2019, 19 Uhr, Thema: Venedig im Spiegel berühmter Musiker und Künstler) sowie die „Weißenfelser Hausmusik“ mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule „Heinrich Schütz Weißenfels“ (10.04.2019 und 17.12.2019, jeweils 17 Uhr) sind natürlich ebenfalls feste Be- standteile des Programmplans. Für die kleinen Besucher hält das Heinrich-Schütz-Haus Wei-

ßenfels auch in diesem Jahr wieder den Kinderpfad mit Objek- /LWHUDWXUNUHLV1RYDOLVH9:HL‰HQIHOV ten zum Anfassen bereit. Am 1. Advent steht zudem das Pup- penspiel „Der eigensinnige Murmel-Karl“ des Figurentheaters Fate Morgana aus Wurzen auf dem Programm. Europäische Kulturgeschichte wird hier anschaulich für Kinder aufbereitet. Führungen für Kindergartengruppen und Schulklassen können mit einem Schütz-Quiz kombiniert werden. Die Kids können Die nächste Ausgabe erscheint am: auch in barocke Kostüme schlüpfen, um noch tiefer in die Welt Mittwoch, der 27. März 2019 von Heinrich Schütz einzutauchen. Zudem steht die Musikwerk- statt mit verschiedenen Klanggeschichten zur Verfügung. Für Annahmeschluss für redaktionelle das Jahr 2019 ist darüber hinaus in Zusammenarbeit mit dem Musikverein die Umsetzung des musikalisch-digitalen Projekts Beiträge und Anzeigen: „Schütz macht Schule“ geplant. Mithilfe von Tablets können sich Mittwoch, der 13. März 2019 die Kinder hierbei eigenständig der Musik von Heinrich Schütz annähern. 19

2019 Stand 21.02.2019

Di 26.03. Erich von Däniken: 20:00 Uhr 50 Jahre Erinnerung Fr 03.05. Stefan Mross – „immer an die Zukunft 16:00 Uhr wieder sonntags unterwegs“

Sa 30.03. Kabarett mi der 19:30 Uhr Wilde Bühne Weimar „Lachen ist gesund“ Sa 02.03. Karneval des 1.WKC 20:11 Uhr „Der WKC macht Träume wahr im 65.Faschingsjahr“

Sa 08.06. „Heimatstunde“ 19:30 Uhr präsentiert von Uwe Steimle

Sa 06.04. „Die große Schlager 16:00 Uhr Hitparade 2019“ Fr 06.09. Baumann & Clausen: 19:30 Uhr „Tatort Büro“

Sa 09.03. Manon Straché 20:00 Uhr "Leise jedoch kann ich nicht - meine Geschichte der Geschichte"

Mi 10.04. Stephan Ludwig: 19:30 Uhr Zorn-Blut und Strafe Mi 25.09. Tom Pauls – 19:30 Uhr „Ihlse Bähnert jagt Dr. Nu“

Mi 13.03. Kasperles Märchenstunde 15:00 Uhr „Der kleine Rabe Socke 16:30 Uhr und sein Freund der Kasper“ Nur Tageskasse.

Sa 16.03. CAVEWOMAN 20:00 Uhr mit Konstanze Kromer

Mi 24.04. Nils Holgersson und Sa 28.09. FLAKE – Heute hat die Welt 09:30 Uhr Smirre der Fuchs 20:00 Uhr Geburtstag -Lesung Nur Tageskasse oder Kartenbestellung unter 03443 – 370339

Sa 12.10. Band „LACK AB“ So 17.03. Frühlingskonzert der 20:00 Uhr -Tanzabend- 16:00 Uhr Jenaer Philharmonie Programm: Aktualisierungen & Änderungen vorbehalten! Sa Ü30- Party „Phantastische Nacht“ 21:00 Uhr „Tanz in den Mai“

Alle Termine finden Sie unter www.kulturhaus-weissenfels.de.

20 Flake Lorenz liest im Kulturhaus Weißenfels und den Menschen, die mit deren Produktion ihren Lebensun- terhalt verdienen“, sagte Schülerin Anni Wagner zur Eröffnung Von den Absonderlichkeiten des Lebens eines Rockstars be- der Ausstellung. Viele Menschen würden billige Schuhe kaufen richtet Christian „Flake“ Lorenz in seinem Buch „Heute hat die und wüssten deren wahren Wert gar nicht zu schätzen. „In je- Welt Geburtstag“. Er kennt die Szene bestens, denn seit 1994 dem einzelnen Schuh steckt viel Arbeit und es werden lange spielt er als Keyboarder bei der erfolgreichsten deutschen Band Wege zurückgelegt, bis wir die Schuhe an unseren Füßen tra- „Rammstein“. Sein Talent als Geschichtenerzähler bewies Flake gen.“ Auf diese und andere Aspekte machen die Jugendlichen bereits im Jahr 2015 mit seinem Erstlingswerk „Der Tastenfi- mit ihren Exponaten aufmerksam. cker“. Sein neues Buch „Heute hat die Welt Geburtstag“ prä- sentiert er am 28. September 2019, um 20 Uhr im Kulturhaus Weißenfels. Tickets sind in der Touristinformation Weißenfels (Markt 3, ehemalige Mohrenapotheke) sowie im Internet unter eventim.de und reservix.de erhältlich. „Manche Sachen glaubt man erst, wenn man sie erlebt hat. Manche auch dann nicht“, schreibt Flake in seinem Buch. An- hand zahlreicher Anekdoten macht er die Kluft zwischen Selbst- bild und Fremdwahrnehmung deutlich und zeigt auf, dass die Welt der Musikindustrie in Wahrheit gar nicht so glitzernd ist, wie viele denken. Den Rahmen für die oft komischen Geschichten bildet ein Rammstein-Konzert in Budapest. „Heute hat die Welt Geburtstag“ ist jedoch keinesfalls eine Bandhistorie sondern ein autobiografischer Roman. Im Mittelpunkt stehen die unbeküm- merten Betrachtungen des Ich-Erzählers Flake. Dabei kann es durchaus auch einmal um gesprengten Fisch, Ausflüge an die Ostsee oder Geruchsbelästigung im Flugzeug gehen. Oliver Schmidtko (l.), Luise Jakob und Davin Schwede regten mit Den riesigen Erfolg von Rammstein und das Selbstverständnis ihrem Korkbadelatsch bei der Eröffnung der Ausstellung „Gute als Weltstar hat sich Flake nie zu eigen gemacht. Somit gelingt Schuhe?!“ die Besucher zu einem bewussten Konsumverhalten es ihm aus dem Inneren des Kosmos zu berichten, gleichzeitig an. (Fotografin: Katharina Vokoun) aber auch die Rolle des außenstehenden Betrachters einzuneh- men, der mit einem Grinsen auf den Lippen über das Geschehen Für ein kritischeres Konsumentenbewusstsein werben beispiels- berichtet. Ein interessanter Blick hinter die Fassade der bösen weise Luise Jakob, Davin Schwede und Oliver Schmidtko mit Muskelmänner – und das nicht nur für Rammstein-Fans. ihrem Korkbadelatsch, der im Gegensatz zu Badeschuhen aus Christian „Flake“ Lorenz wurde 1966 in Ostberlin geboren. Vor Gummi aus einem nachhaltigen Material gefertigt und recycel- seinem Welterfolg mit „Rammstein“ war er unter anderem Key- bar ist. Dass die Textilbranche auch in der Umwelt schmerzhafte boarder der Bands „Feeling B“ und „Magdalene Keibel Combo“. Fußabdrücke hinterlässt, zeigen Lena Hempel und Eric Jakob am Beispiel des Aralsees. Um Baumwollplantagen zu bewäs- Museum Schloss Neu-Augustusburg sern wurde der See über Jahrzehnte hinweg angepumpt. Hun- derte Kilometer lange Kanäle transportierten das Wasser auch in weit entfernte Gebiete. Heute ist der See nahezu vollständig versalzen und ausgetrocknet, was ein enormes Fischsterben und das Ende der Schifffahrt mit sich brachte. Das Kunstwerk „Der verlorene Aralsee“ zeigt einen Sportschuh, der tief im Sand versinkt. Der Stoff ist nur an der Schuhspitze blau bemalt. Der Rest ist so weiß wie das Salz im Aralsee. Einen Kontrast zu die- sem trostlosen Anblick bilden die reifen Baumwollkapseln, die in voller Pracht aus dem Schuhschaft quellen. Die Ausstellung „Gute Schuhe?!“ ist im Rahmen der Aktion Gerne stellen wir Ihnen ein Programm nach Ihren Wünschen zu- „Globales Lernen“ des Museums Weißenfels in Kooperation mit sammen. Ob Projektstunde oder Projekttag – unsere Themen den Berufsbildenden Schulen entstanden. Seit September 2019 sind so vielseitig wie die Geschichte. nahmen Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums dar- an teil. Das Projekt „Globales Lernen“ führt das Museum Wei- Nähere Informationen zu den museumspädagogischen Ange- ßenfels mit Unterstützung des Berliner Vereins Oikos durch. Die boten, Gruppenveranstaltungen und weitere Terminabsprachen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen wurden unter Telefon 03443 302552. bei ihrer Arbeit von den Referenten Barbara und Lutz Liebecke von der Schule für Mode und Design Magdeburg, von Bildungs- Nachhaltigkeit und bewusster Konsum referent Christian Offer aus Berlin sowie von Museumspädago- gin Ilonka Struve begleitet. Ausstellung „Gute Schuhe?!“ im Museum Weißenfels wirft kritischen Blick auf die Welt der Schuhe „Gute Schuhe?!“ heißt die neue Sonderausstellung im Mu- seum Weißenfels. Die kreativen Köpfe hinter der Schau sind 20 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen. Sie eröffneten die Ausstellung am 7. Februar 2019 mit informativen Darbietungen und Vorträgen. Mit ihren Kunstwerken stellen sie nicht nur technische Aspekte der Schuhherstellung dar, sondern Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für rücken auch umweltpolitische, ethische und moralische Themen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die Schau ist bis zum 28. Ap- Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: ril 2019 im Museum Weißenfels auf Schloss Neu-Augustusburg zu sehen. „Mit dem Titel ‚Gute Schuhe?!‘ wollen wir hinterfragen, wie gut anzeigen.wittich.de unsere Schuhe wirklich sind. Wie gut sie unserer Umwelt tun 21 22 Besucher sind bei freiem Eintritt zum Flanieren und Schauen durch den Park eingeladen. Pflanzenexperten beantworten Fra- gen des Publikums und geben so manche wertvolle Tipps. Blü- tenbildnerin Angela Straßberger aus Sachsen zeigt Ausschnitte ihrer besonderen Kunst und bietet Kalender, Bilder und Karten zum Verkauf an. Eigens für die „GartenLust“ gibt es eine extra Speisen- und Getränkekarte, die zum Schlemmen einlädt. Gäs- Einladung te können den ganzen Tag über bei Livemusik Herzhaftes und Süßes genießen. Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weißenfels, einschließlich aller Ortsteile, persönlich zu unserer Blutspendeaktion in Langendorf einladen. Diorama der Schlacht bei Roßbach

Freitag, den 22.03.2019 in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Grundschule Langendorf

Während der Blutspende findet eine Typisierung statt. Wer sich schon immer bei der DKMS Deutschland registrieren lassen wollte, kann dies an diesem Tag vornehmen.

Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Langendorf und des Spritzenverein Langendorf e.V. .

MACH MIT Spende Blut – Spende Mut!

Foto: IG Diorama „Schlacht bei Roßbach“ e. V. Gesichter der Natur treffen Das Diorama “Schlacht bei Roßbach” in Reichardtswerben auf Charakterköpfe hat in den Monaten Oktober bis April für die Besucher jeder- zeit nach Voranmeldung geöffnet. Einladung zum Sonntagsausflug am 14. April 2019 Interessenten melden sich bitte zwecks Absprache bei – Planungen laufen für „4. GartenLust“ im Parkhotel Herrn Krämer, Telefon 03443 279852 „Güldene Berge“ Weißenfels Herrn Heuer, Telefon 03443 200676 Die Weißenfelser GartenLust findet ab dem neuen Jahr 2019 nur noch einmal im Jahr statt, und zwar im Frühling. Die inzwischen 4. Auflage, die am Sonntag, 14. April, von 11 bis 18 Uhr, wieder im Parkhotelgelände „Güldene Berge“ zu erleben ist, soll etwas KomMode – das Schmuck-Event Besonderes bleiben und mit sorgfältig ausgesuchten Angeboten im Kulturhaus als Ort der Begegnung die Besucher immer wieder aufs Neue überraschen. So haben es die beiden Organisatorinnen Melanie Albrecht und Bärbel Sonntag, 31. März 2019, 10 bis 17 Uhr, in Weißenfels Schmuck jetzt während ihrer Planung beschlossen. Der Schwerpunkt liegt auf Natur und Garten, wie es der Name Foyer und Wintergarten des Weißenfelser Kulturhauses in der der Veranstaltung schon sagt. Deshalb werden sich Gärtner und Merseburger Straße werden am letzten Sonntag im März die- Floristen aus der Region mit ihren passenden Angeboten prä- ses Jahres Schauplatz für eine Frauen- und Kindersachenbörse sentieren. Zu ihnen gesellen sich Gewerbetreibende und Kunst- sein. Auch Frauen, die gern kreativ sind und schöne Dinge lie- handwerker aus ganz Mitteldeutschland. Die Gäste dürfen auf ben, wollen sich am 31. März von 10 bis 17 Uhr mit ihren fa- einen Mix an Bewährtem und Neuem für Haus, Hof und Garten cettenreichen Handarbeiten vorstellen. Mit Kleidung und Acces- gespannt sein. soires wie Modeschmuck, Schals und Tücher, mit Stoffen und Zum ersten Mal wird sich der renommierte Künstler Roland Wolle, mit Genähtem, Strick- und Häkelarbeiten sowie Kreatio- Lindner aus Hollsteitz bei Zeitz beteiligen. Er zeigt nicht nur nen aus Papier erlebt diese Börse als Ort der Begegnung unter Plastiken aus Holz, Stein und Bronze, sondern will zudem Cha- dem Titel „KomMode – das Schmuck-Event im Kulturhaus“ eine rakterköpfe modellieren. Interessiertes Publikum ist schon jetzt Neuauflage. zum Schauen und zum Mitmachen eingeladen. Wer Lust hat, Ihren Ursprung hatte die mittlerweile 3. Veranstaltung ihrer Art kann Roland Lindner gern zur Hand gehen, wie es sich der Bild- am 16. Mai 2015, als sich Frauen und Mädchen mit modischer hauer wünscht. Vor Jahren hat er bereits seine künstlerischen Kleidung und Eigenschöpfungen an den verschiedensten Stän- Spuren im Park des Hotels „Güldene Berge“ hinterlassen. Und den im Klostergelände vorstellten. Die Börse fand ein zweites 2010 schuf er die Stele aus Holz und Steinen für die Kreisver- Mal am 24. September 2016 statt. kehrsinsel am Weißenfelser „Jägerhof“. Damals war Weißenfels Initiatorin Bärbel Schmuck aus Weißenfels, die damals auf viele im August für drei Tage Gastgeber des 14. Sachsen-Anhalt-Ta- Gleichgesinnte traf und in den zurückliegenden beiden Jahren ges und feierte darüber hinaus sein 825. Stadtfest. mehrfach auf die KomMode angesprochen wurde, will die Bör- Wiederholt haben sich zur GartenLust Teilnehmer aus Sach- se wiederbeleben. Bei der Stadt Weißenfels stößt sie mit ihrem sen-Anhalt, aus Thüringen und Sachsen angesagt. Die über Engagement auf offene Ohren. Kulturamtsleiter Robert Brückner 20 Anbieter aus Weißenfels und dem Burgenlandkreis, aus Jena, und die Gleichstellungsbeauftragte Katja Henze signalisieren Weimar, Altenburg sowie dem Raum Leipzig und Dresden prä- Unterstützung. Das Projekt, bei dem etwa 20 Teilnehmerinnen sentieren viele Gesichter der Natur, erlesene Dekorationen aus aus Weißenfels und dem Burgenlandkreis vertreten sind, wird Stoffen, Ton und Flechtwerk, Gehölze und Kräuterpflanzen, be- zudem musikalisch und gastronomisch unterstützt. „Wir als sondere Stauden, Pilze und Fisch aus einer Welszuchtanlage, Ringhotel Jägerhof sind gern im Kulturhaus mit dabei“, erklärt Wildobst-Aufstriche und edle Tropfen Rebensaft. Geschäftsführer Uwe Weigelt. 23 Auch das Publikum kann mit einem Euro Eintritt alle Akteure der Veranstaltung unterstützen. Denn eine Spende aus Standge- bühren und Eintrittsgeld soll dem Verein Kulturphönix Weißen- fels für sein aktuelles Musical-Vorhaben „Emil und die Detekti- ve“ zugutekommen. Das Musical, in dem viele Kinder mitwirken, hat zu den 11. Weißenfelser Theatertagen Ende Oktober 2019 Premiere.

ErlebGONIS-Abend 15.03.2019 um 19.00 Uhr Im Bootshaus Weissenfels

Unsere Leidenschaft ist die Kreativität . Unser Feuer brennt für Ideen im Dekobereich. Unsere Begeisterung teilen wir gerne mit anderen.

Du gestaltest Dein eigenes Holz-Windlicht (ca.60 cm) nach Deinem Geschmack mit den tollen, vielseitigen GONIS-Produkten.

Wo: Bootshaus Weissenfels Beuditzvorstadt 23 06667 Weissenfels, DE Wann: 15.03.2019 um 19.00 – 22.30 Uhr Kosten: 35.- Euro inkl. aller Materialien

Anmeldung: [email protected] WhatsApp 0041 78 811 83 35

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und auf wundervolle kreative Momente. Weitere Informationen erhaltet ihr bei der Anmeldung.

Treffen für Begleitende von Menschen mit Demenz Die nächsten Treffen für Begleitende von Menschen mit De- menz finden am Montag, 11. März 2019, Montag, 8. April 2019, Montag, 13. Mai 2019, Am 30.03. findet die nächste Kindersachenbörse in Weißen- um 14:00 Uhr in der diakonischen Begegnungsstätte, Gus- fels statt. In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr können interes- tav-Adolf-Str. 1 in Weißenfels, statt. sierte Eltern nach gut erhaltener Frühlings- und Sommerbe- kleidung von Größe 52 bis 176 stöbern. Darüber hinaus gibt Interessierte, Betroffenen, Fachleute sind zum Erfahrungs- es Kinderbücher, Spielsachen, Schuhe, Autositze, Kaffee und austausch im Gespräch eingeladen. Kuchen u. v. m. Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Wer sich an der Börse beteiligen möchte, kann sich in der Katja Henze Kita „Anne Frank“, Tel.: 03443 208999, informieren und an- Beauftragte für Gleichstellung, Behinderte, Senioren und In- melden. tegration: Telefon: 03443 370466

24 Veranstaltungsplan der Volkssolidarität für März 2019 im Zentrum Klosterstraße 8

05.03.19 14.00 Uhr Gedächtnistraining 06.03.19 13.30 Uhr Fasching im Restaurant „Yamas“, Kos- tüm oder Hütchen sind erwünscht 07.03.19 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag und Spiele 12.03.19 14.00 Uhr Lesung 13.03.19 15.00 Uhr Kaffeenachmittag im Bowlingcenter mit Spiel 14.03.19 14.00 Uhr Spielnachmittag (Karten und Brettspiele) 19.03.19 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Bingospiel 21.03.19 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag und Spiele 26.03.19 14.00 Uhr Kaffeeklatsch 27.03.19 15.00 Uhr Kaffeenachmittag im Bowlingcenter mit Spiel 28.03.19 14.00 Uhr Spielnachmittag (Karten und Brettspiele) Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr treffen sich unsere Schach- spieler. Wir bitten um Anmeldung zu diesen Veranstaltungen unter Tel. 334823 dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr im Büro Klosterstraße 8

Herausgeber: Stadt Weißenfels, Markt 1, 06667 Weißenfels

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Oberbürgermeister Robby Risch Kontakt: Anke Fey, Telefon (03 443) 370 -235; Fax: (0 34 43) 370 -203; E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- bedingungen.

Das Weißenfelser Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Gebiet der Stadt Weißenfels verteilt. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 37,20 Euro pro Jahr (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,95 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäfts- IMPRESSUM bedingungen und die gültige Anzeigenpreisliste der LINUS WIT- TICH Medien KG.

Anzeigen

25