Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt einschließlich der Ortsteile Falkenbach, Schönbrunn, , Hilmersdorf, Heilbad Warmbad

Samstag, 16. November 2019 – Ausgabe Nr. 11

29.11. bis 01.12.2019

41. Schwibbogenfest 1. Adventswochenende Freitag, 18:00 Uhr Samstag u. Sonntag Pyramidenanschieben Pyramidenanschieben am Markt in allen Ortsteilen

Samstag, 14:00 Uhr Anschnitt des Original Wolkensteiner Stollens der Bäckerei Eger, der „su lang wie de Ufenbank“ ist

An allen Tagen buntes Markttreiben WOLKENSTEIN 2 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Öffnungszeiten Telefonnummern und Adressen Dienstag – Sonntag sowie an allen Feiertagen: 10:00 – 17:00 Uhr

Gästebüro Warmbad Stadtverwaltung Wolkenstein (OT Warmbad, Am Kurpark 3, 09429 Wolkenstein) Rathaus, Markt 13, 09429 Wolkenstein Telefon: 037369 151-15 Telefon: 037369 131-0 Fax: 037369 151-17 Fax: 037369 131-11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.warmbad.de Internet: www.stadt-wolkenstein.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Museum Schloss Wolkenstein mit militärhistorischer Ausstellung Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 87123 Bürgermeister E-Mail: [email protected] Herr Wolfram Liebing 131-30 Militärhistorische Ausstellung: E-Mail: [email protected] Mobil: 0163 4092766 (Herr Donner) Sekretariat E-Mail: [email protected] Frau Berger 131-10 Internet: www.museum-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr Amtsleiterin Kämmerei / Zentrale Verwaltung während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet Frau Helbig 131-12 E-Mail: [email protected] Stadtbibliothek Wolkenstein SB Anlagenbuchhaltung, Frau Drechsel 131-13 (Markt 13, 09429 Wolkenstein) SB Kasse, Frau Beyrich 131-15 Telefon: 037369 131-27 SB Steuern / Kasse, Frau Sprunk 131-16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten SB Personal / Haushalt, Frau Böhme 131-17 Montag: 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr SB Einwohnermeldeamt / Passamt / Gaststättenrecht Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr Frau Becker 131-18 E-Mail: [email protected] Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) (Turnerstraße 9, 09429 Wolkenstein) SB Standesamt / Gewerbeamt Telefon: 037369 9407 Frau Glöckner 131-19 Fax: 037369 87298 E-Mail: [email protected] Hort: 037369 87299 SB Ordnungsamt / Kultur E-Mail: [email protected] Herr Berger 131-20 Internet: www.schule-wolkenstein.de E-Mail: [email protected] Kindertagesstätten SB Gemeindlicher Vollzugsdienst Kindertagesstätte „Regenbogen“ Frau Gräfling 131-21 (OT Gehringswalde, Hauptstraße 20 k, 09429 Wolkenstein) E-Mail: [email protected] Telefon: 037369 8234 SB Jugend / FFW / Schule / allg. Verwaltung E-Mail: [email protected] Frau Simon 131-24 Kindertagesstätte „Zwergenland“ E-Mail: [email protected] (OT Schönbrunn, Dorfstraße 38 b, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 9685 Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung E-Mail: [email protected] Herr Voigt 131-32 E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Wolkenstein SB Liegenschafts- und Wohnungsverwaltung Ortseingang (ehemals Deponie), 09429 Wolkenstein Frau Lange 131-35 Telefon: 037369 131-36 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten SB Allgemeine Bauverwaltung, Frau Ufer 131-36 Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr (März – Oktober) E-Mail: [email protected] Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr (November – Februar) Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr Erzgebirgssparkasse Sonnabend: 08:00 – 12:00 Uhr BLZ: 87054000, Konto: 3125002000 IBAN: DE93870540003125002000, BIC: WELADED1STB Abwasserzweckverband Wolkenstein / Warmbad – Deutsche Kreditbank AG LSG Oberes Zschopautal BLZ: 12030000, Konto: 0001409002 (Wolkensteiner Straße 10, 09518 Großrückerswalde) IBAN: DE57120300000001409002, BIC: BYLADEM1001 Telefon: 03735 266480 Fax: 03735 266481 Gästebüros E-Mail: [email protected] Gästebüro Wolkenstein Notfall / Havarie: 037369 879514 (Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein) Telefon: 037369 87123 Silber-Therme Warmbad Fax: 037369 87124 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Montag – Donnerstag, Sonntag: 09:00 – 22:00 Uhr Freitag, Sonnabend: 09:00 – 23:00 Uhr

Die nächste Ausgabe erscheint am 14. Dezember 2019. Redaktionsschluss ist der 3. Dezember. Bitte geben Sie Ihre Texte und Anzeigen rechtzeitig ab. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 3

29.11. bis 41. ibbogen 01.12.2019 w f h e c s t

S Stadt Wolkenstein – Marktplatz Ortsteil Falkenbach Freitag, 29. November 2019 Der Faschingsklub Falkenbach e. V. lädt ein: 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Haus des Gastes Samstag, 30. November 2019 Wolkenstein mit Grußwort des Bürgermeisters und 15:00 Uhr Pyramidenanschieben an der Wendeschleife gemeinsamem Kaffeetrinken 16:00 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit seinen Zwergen, für die 15:15 Uhr Die „Little Firebirds“ vom Sportverein Schönbrunn e.V. musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor der bringen Schwung in die Weihnachtszeit Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Schönbrunn. 16:00 Uhr Weihnachtsprogramm mit dem „Dr Bergmaa un de 20:00 Uhr Öffentlicher Weihnachtstanz in der Turnhalle. erzgeb. Maad“ vom Erzgebirgsensemble Aue 18:00 Uhr Einläuten der Weihnachtszeit vom Turm der Sonntag, 01. Dezember 2019 St. Bartholomäus Kirche, anschließend 14:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier mit dem SV Falkenbach in der Pyramiden- Turnhalle. anschieben durch den Bürgermeister mit gemeinsamem Gesang eines Weihnachtsliedes und dem Programm des Posaunenchores der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenstein Ortsteil Schönbrunn 18:45 Uhr Historischer Stadtrundgang ab Rathaus zum Schloss Der Heimatverein Schönbrunn e. V. und das AmbrossGut laden ein: anschließend Eröffnung der Wanderausstellung Samstag, 30. November 2019 „Religramme – Gesichter der Religionen“ 18:00 Uhr Pyramidenanschieben mit Weihnachtsmann und Tombola, Samstag, 30. November 2019 musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor der 14:00 Uhr Anschnitt des „Butterstollens, su lang wie de Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schönbrunn im AmbrossGut Ufenbank“ durch den Bäckermeister Stefan Eger anschließend ab 14:15 Uhr Weihnachtsprogramm mit dem Ortsteil Gehringswalde Posaunenchor- und dem Chor der Evangelisch-Lutherischen Der Heimatverein lädt ein: Kirchgemeinde Wolkenstein Samstag, 30. November 2019 Sonntag, 01. Dezember 2019 16:00 Uhr Anschieben der Ortspyramide mit weihnachtlicher Musik ab 14:00 Uhr Weihnachtliches Markttreiben vom Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft. 15:00 Uhr Programm der „Chemnitzer Bläser“ 15.00 Uhr Ponyreiten für unsere Kleinen auf dem Markt Ortsteil Hilmersdorf – Gasthof – Parkplatz 17:00 Uhr Familiengottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche Der Heimatverein Hilmersdorf e. V., der SV Blau-Weiß Am Samstag und Sonntag ist der Weihnachtsmann mit kleinen und die FFW laden ein: Geschenken unterwegs, die er gern im Tausch gegen ein vorgetragenes Samstag, 30. November 2019 Lied oder Gedicht an die Kinder verteilt. Die Gaststätten, Händler und 17:00 Uhr Pyramidenanschieben am „Gasthof Hilmersdorf“, Vereine sorgen an allen drei Tagen für eine abwechslungsreiche Gastro- anschließend Spaziergang mit Lampions zur Alten Schule nomie auf dem Weihnachtsmarkt. Kinderkarusselbetrieb Jaschke. 17:30 Uhr Einstimmen mit dem Posaunenchor und dem Chor der Stadtbibliothek am Markt Landeskirchlichen Gemeinschaft in die Weihnachtszeit. Von 13:00 – 18:00 Uhr lädt die Stadtbibliothek alle Interessenten zum Kerzenziehen, weihnachtlichen Basteleien und zum Buchverkauf ein. WEITERE WEIHNACHTSVERANSTALTUNGEN Museum Schloss Wolkenstein Samstag, 07. Dezember 2019 Das Museum ist an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 17:00 Uhr Hutznohmd mit den Hilmersdorfer Laienspielern und ihrem Zusätzlich zu sehen sind die Wanderausstellung „Religramme – neuen Theaterstück, musikalische Umrahmung durch Gesichter der Religionen“ sowie Scherenschnitte von Anni Rändler zum Mitglieder des Heimatvereins im Gasthof Hilmersdorf. Thema „Weihnachtliches Erzgebirge“. Am 01. Dezember 2019, findet um 10:30 Uhr eine Schlossführung statt. Sonntag, 08. Dezember 2019 Die Kameraden der FFW Schönbrunn laden zum 19. Weihnachtsmarkt am FFW-Gerätehaus ein: WEIHNACHTSMÄRKTE IN DEN ORTSTEILEN Ab 15:00 Uhr sorgt der Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schönbrunn für das Einstimmen in die Weihnachtszeit. Die Heilbad Warmbad – Platz an der Brunnenfee Ausstellung für DDR-Gebrauchsgegenstände hat natürlich wieder geöffnet, anschließend kommt der Weihnachtsmann Pyramidenanschieben durch die Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad zu den Kleinen. Bastelstraße für unsere Kids. Wolkenstein GmbH Sonntag, 15. Dezember 2019 Sonntag, 01. Dezember 2019 ab 10:00 Uhr „Leuchtender Advent“ in Kirche und Schloss 16:00 Uhr Advents- und Weihnachtslieder werden von den Der Hutzennachmittag des Heimatvereins Gehringswalde im Berglandmusikanten aus präsentiert. Erzgebirgshof findet am 18./19. Januar 2020 jeweils um 15:00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt zu den Besuchern des statt. Für beide Veranstaltungen die Sonderaushänge beachten. Weihnachtsmarktes.

Die Stadtverwaltung Wolkenstein und die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Wolkenstein und Schönbrunn wünschen allen Bürgern ein gesundes, fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest. 4 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger Am Sonntag darauf gab es hier den Tag des Handwerkes Der Bürgermeister informiert und Gäste aus dem Erzgebirgsvorland und der Lausitz be- reicherten den Schlosshof. Kommunalfinanzen, neue „Alte Pfarre“, Veranstaltungen, 150 Jahre Bibliothek 150 Jahre Stadtbibliothek, ähnlich und Chem- im Erholungsort, Mauerfall auch persönlich nitz, könnte uns mit Stolz erfüllen. In diesem Zusammen- hang fand die Überreichung der Urkunde für den Erho- Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Unternehmerinnen lungsort statt. Referatsleiter Frank Ortmann aus Dresden und Unternehmer, sehr geehrte Gäste! war voll des Lobes für unsere stetige Entwicklung, die mit so knappen Finanzen bis jetzt geschafft wurde. An Mein Text im vergangenen Monat brachte mir viele Rück- der Stelle möchte ich mich beim Freistaat Sachsen ganz meldungen. Die Erklärung zu den Kita- Gebühren und den herzlich für punktuelle, teil große Hilfe bedanken. Dies ist Bepflanzungen bewegten sehr viele. Wie bereits in den kein Widerspruch zum Textanfang. Zurück zur Bibliothek, Gesprächen mit Eltern deutlich wurde, ist eine Erhöhung nicht, weil die Bibliothekarin meine Frau ist, sondern die, der Gebühren nicht das Ereignis, was große Freude her- die waren, konnten es hören, weil gemeinsames und spä- vorruft. Wir als Träger halten die gesetzlichen Rahmenbe- ter selbständiges Lesen so wichtig sind. Als Kind habe ich dingungen ein. Es gab Gehaltserhöhungen und Absenkung mir diese Welt über Bücher erschlossen. Grenzen versch- beim Betreuungsschlüssel. Im Zuge kommunaler Selbst- wanden, nicht nur der politischen Verhältnisse geschuldet, verwaltung obliegt uns eine Problemlösung. Wir bewegen sondern auch des fehlenden Geldes. Damit sind wir wie- uns im vorgeschriebenen Rahmen. In den letzten Mona- der bei den Büchern, die ein Land sozialer, demokratischer ten war viel von der Unterstützung des ländlichen Raumes prägen können. Pamphlete von Parteien haben sich auf die Rede. Die zusätzliche Zuweisung der 70.000,- € war dem Gebiet eher als hinderlich erwiesen, was unsere Ge- eine Hilfe 2018, 2019 und 2020. Bezogen auf den Repa- schichte mehr als verdeutlicht. „Erst brannten immer die raturrückstau und andere Ausgaben in unserer Stadt ist es Bücher, dann die Menschen!“ nicht ausreichend. Die scheidende Regierung hat an einer Lösung gearbeitet und wir warten auf ein Ergebnis einer Die friedliche Revolution ist medial in aller Munde. Ob alles neuen Regierung. In diesem Zusammenhang möchte ich Gesagte gesagt werden muss, bleibt offen. Wir im Osten alle informieren, dass ich mich im Vorfeld der Koalitions- haben jeder seine Biographie. 16 Millionen Menschen sind verhandlungen an drei möglichen Partner gewandt habe. ebenso viele Lebensläufe. Einige haben den Fernsehbei- Mein Hinweis betraf umsetzbare Ziele in einem kleinen Ko- trag im mef-Fernsehen sicher verfolgt. Ja, es gab den ope- alitionsvertrag, statt Maximalforderungen in einem Buch, rativen Vorgang „Waldkauz“. Für unsere Zeit hier in 4,5 ohne Umsetzungsaussichten. Ein Land wartet. Jahren vor dem Zusammenbruch bedeutet dies, 465 Sei- ten teils völligen Schwachsinn, teils kriminelle Handlungen, Zur Bepflanzung war es eindeutig und alle hatten es richtig selbst in der Gesetzeslage des verschwundenen Landes. verstanden, bei Neuanpflanzungen einfach die Lage und Damit hatte dann die relativ zeitige Akteneinsicht zu tun! mögliche Gewächsgröße nicht aus dem Blick zu verlieren. Über Prozesse hätten wir können scheinbares Recht be- Egal ob Fichte, Lebensbaum oder Nussbaum im großen kommen und scheinbares Unrecht produzieren! Da bin ich Blumentopf, sie können alle drei 25 m und höher wachsen! unserer Familieneinstellung treu geblieben. Mein Großva- Im letzten Amtsblatt war von der aufgegangenen „Sonne“ ter war als aktiver SPDler 1933 einer der ersten Insassen die Rede. Heute kann ich von einem zweiten Licht berich- des ersten KZs in Sachsen, in Sachsenburg. Nach 1945 ten. Am 03. November wurde die Begegnungsstätte in der waren seine Nachbarn die gleichen, auch wenn sie hinter „Alten Pfarre“ der Öffentlichkeit übergeben. Damit haben einer ganz falschen Fahne gelaufen sind. Er hat sie weiter wir dieses wichtige Gebäude unserer Kirchgemeinde ei- als Nachbarn behandelt und dem Beispiel sind wir gefolgt. ner modernen Zukunft übergeben, ohne ihr die Historie zu Von 18 IMs bei uns hat sich einer entschuldigt, einige sind rauben. Dieser Erfolg ist dem sehr guten Miteinander von inzwischen gestorben. Wie sich die moralischen Muster- Bürgerschaft, Verwaltung und Kirchgemeinde geschuldet. knaben heutiger Zeit unter gesellschaftlichem Druck ver- Ressourcen in den Zusammenhalt zu investieren, erscheint halten, sicher nicht so großmäulig, wie sie daherkommen. weiter sinnvoll, für viele bei uns eine Selbstverständlich- Mancher Revolutionär der Nachwendezeit hat nur seine keit. Jacke gewendet, das SED-Rot wurde zum Futter. Mit et- was mehr Mut vor 1989 wäre manche Fehlentwicklung Die Veranstaltung zur Hochwassereigenvorsorge im Gast- nicht geschehen. Diese persönlichen Worte wollte ich an hof Hilmersdorf konnte keine Einzellösungen bringen. Sie der Stelle allen schreiben. Wir Erzgebirger haben uns un- war zur Vorstellung von Möglichkeiten der Vorsorge ge- sere Eigenheiten bewahrt, egal der Regierungen. Sie ha- dacht. Es freute uns, dass viele GroßolberdorferInnen dies ben uns den Eintritt in das UNESCO-Weltkulturerbe ge- nutzten. bracht. Gehen wir diesen Weg weiter, mit Stolz und ohne Blindheit, mit Demut und ohne Geiz, die Tradition weiter Am 19. Oktober weilte ich zu einer Feierstunde in Rup- entwickelnd, solidarisch und offen! pertshofen. Diese Partnergemeinde des OT Gehringswal- de feierte 675 Jahre Ersterwähnung. Auch für diese Region waren einst Siedler angelockt worden. Es gibt Parallelen In diesem Sinn Ihr/euer Bürgermeister zur eigenen Heimat. Moderiert von einem „Zeitreisen- den“ huschte manch Lächeln über die Zuschauergesichter, wenn Episoden gespielt wurden. Wolfram Liebing Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 5 Der Bürgermeister informiert Öffentliche Bekanntmachungen

Straßenumbenennung zum 01. Januar 2020 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Kindereinrichtungen der Stadt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wolkenstein vom 04. November 2019 der Stadtrat der Stadt Wolkenstein hat in seiner Sitzung am Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat 6. November 2017 den Beschluss zur Straßenumbenen- Sachsen (SächsGemO), der §§ 2 und 9 Sächsisches Kom- nung gefasst. Nunmehr sind die Voraussetzungen geschaf- munalabgabegesetz (SächsKAG), sowie des Sächsischen fen worden, um den Beschluss umzusetzen. Gesetzes zur Förderung von Kindern in Kindertagesein- richtungen (SächsKitaG) beschließt der Stadtrat Wolken- Folgende Umbenennungen wird es ab 01. Januar 2020 ge- stein in seiner Sitzung am 04. November 2019 folgende ben: Änderungssatzung:

OT Hilmersdorf Annaberger Straße in Hilmersdorfer Hauptstraße § 1 Änderungsbestimmungen

OT Schönbrunn Die Satzung über die Kindertageseinrichtungen der Stadt Annaberger Straße in Wolkensteiner Straße Wolkenstein vom 6. November 2018, veröffentlicht im Wolkensteiner Anzeiger Nr. 11 vom 17. November 2018 OT Falkenbach wird wie folgt geändert: Hauptstraße in Falkenbacher Hauptstraße Anlage 1 zu § 9 Abs. 3 und § 10 Abs. 3 der Satzung über Die bisherigen Hausnummern bleiben von dieser Regelung die Kindertageseinrichtungen der Stadt Wolkenstein er- unberührt. hält folgende Fassung:

Verzeichnis der Elternbeiträge zur Satzung über die Kin- Änderung der Personaldokumente dertageseinrichtungen der Stadt Wolkenstein (Anlage 1) Die geänderten Anschriften müssen Sie im Einwohnermel- deamt in Ihre Personaldokumente eintragen lassen. Dafür entstehen Ihnen keine Gebühren. Familienmitglieder kön- 1. Elternbeiträge (§ 9 Abs. 3 der Satzung) nen für andere Familienangehörige die Ausweise mitbrin- 1.1. Elternbeiträge bei der Betreuung als Krippenkind ge- gen. mäß § 1 Abs. 2 SächsKitaG

Sie können diese Ummeldung zu den gewohnten Öffnungs- von verheirateten Personensorgeberechtigten und in ehe- zeiten vornehmen lassen. ähnlicher Gemeinschaft lebende Erziehungsberechtigte bei einer täglichen Betreuungszeit von Fahrerlaubnis Fahrerlaubnisse müssen nicht geändert werden, da sie kei- 10 Std. 9 Std. 6 Std. 4,5 Std. ne Anschriften (Straße, Hausnummer) enthalten. Etwas an- 1. Kind: 261,11 € 235,00 € 156,67 € 117,50 € ders verhält es sich mit den Fahrzeugpapieren. Die Ände- 2. Kind: 156,67 € 141,00 € 94,00 € 70,50 € rung des Straßennamens muss in den Papieren berichtigt 3. Kind: 52,22 € 47,00 € 31,33 € 23,50 € werden. Für die Änderung der Zulassungsbescheinigung 4. Kind und jedes weitere Kind sind beitragsfrei wenden Sie sich bitte an das Landratsamt , Kfz-Zulassungsbehörde. von alleinerziehenden Personensorgeberechtigten 1. Kind: 235,00 € 211,50 € 141,00 € 105,75 € Sonstiges 2. Kind: 141,00 € 126,90 € 84,60 € 63,45 € Die Ummeldung bei den Versorgungsträgern, Mitteilung 3. Kind: 47,00 € 42,30 € 28,20 € 21,15 € gegenüber den Krankenkassen, Versicherungen, Finanz- 4. Kind und jedes weitere Kind sind beitragsfrei amt, Banken usw. haben Sie eigenständig zu veranlassen. 1.2. Elternbeiträge bei der Betreuung als Kindergarten- Aufwendungen für diese Änderungen sowie für private kind gemäß § 1 Abs. 3 SächsKitaG oder geschäftliche Briefköpfe, Stempel und dergleichen ha- ben Sie selbst zu tragen. von verheirateten Personensorgeberechtigten und in ehe- ähnlicher Gemeinschaft lebende Erziehungsberechtigte Für weitere Fragen im Zusammenhang mit der Straßenum- bei einer täglichen Betreuungszeit von benennung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. 10 Std. 9 Std. 6 Std. 4,5 Std. 1. Kind: 133,33 € 120,00 € 80,00 € 60,00 € 2. Kind: 80,00 € 72,00 € 48,00 € 36,00 € Wolfram Liebing 3. Kind: 26,67 € 24,00 € 16,00 € 12,00 € Bürgermeister 4. Kind und jedes weitere Kind sind beitragsfrei 6 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger von alleinerziehenden Personensorgeberechtigten 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft 1. Kind: 120,00 € 108,00 € 72,00 € 54,00 € erfolgt ist, 2. Kind: 72,00 € 64,80 € 43,20 € 32,40 € 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die 3. Kind: 24,00 € 21,60 € 14,40 € 10,80 € Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung 4. Kind und jedes weitere Kind sind beitragsfrei verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 1.3. Elternbeiträge bei der Betreuung als Hortkind gemäß SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen § 1 Abs. 4 SächsKitaG hat, 4. vor Ablauf der Jahresfrist von verheirateten Personensorgeberechtigten und in ehe- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- ähnlicher Gemeinschaft lebende Erziehungsberechtigte det hat oder bei einer täglichen Betreuungszeit von b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- 6 Std. 5 Std. 4 Std. 2 Std. ten gegenüber der Gemeinde, unter Bezeichnung 1. Kind: 75,00 € 62,50 € 50,00 € 25,00 € des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, 2. Kind: 45,00 € 37,50 € 30,00 € 15,00 € schriftlich geltend gemacht worden ist. 3. Kind: 15,00 € 12,50 € 10,00 € 5,00 € 4. Kind und jedes weitere Kind sind beitragsfrei Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend ge- macht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist von alleinerziehenden Personensorgeberechtigten jedermann diese Verletzung geltend machen. 1. Kind: 67,50 € 56,25 € 45,00 € 22,50 € 2. Kind: 40,50 € 33,75 € 27,00 € 13,50 € 3. Kind: 13,50 € 11,25 € 9,00 € 4,50 € 4. Kind und jedes weitere Kind sind beitragsfrei Aus dem Stadtrat

1.4. Mehrbetreuungsbeiträge (§ 9 Abs. 3 der Satzung) Gefasster Beschluss der 4. öffentlichen Sitzung des Entgelt für die Betreuung für jede weitere angefangene Stadtrates der Stadt Wolkenstein am 29. Oktober 2019 Stunde als 1. Krippenkind 6,05 € Tatsächlicher Beschluss Nr. 014/2019 2. Kindergartenkind 2,69 € 3. Hortkind 2,18 € Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt dem Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 478/16 der Gemarkung 1.5. Für Gastkindbeiträge (§ 10 Abs. 3 der Satzung) Gehringswalde mit einer Größe von ca. 2.000 m² zum Entgelt für die Betreuung eines Gastkindes je Tag Kaufpreis von 35,00 €/m² = 70.000 € an die Firma PEM 10 Std. 9 Std. 6 Std. 4,5 Std. Immobilien GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Krippenkind 60,47 € 54,42 € 36,28 € 27,21 € Herrn Roy Paul Weidauer in 09405 Zschopau, Scharfen- Kindergartenkind 26,88 € 24,19 € 16,13 € 12,09 € steiner Straße 7a auf Grundlage des vorliegenden aktuali- sierten Entwurfs des Kaufvertrages zu. 6 Std. 5 Std. 4 Std. 2 Std. Hortkind 13,06 € 10,88 € 8,71 € 4,35 € Alle anfallenden Kosten sind vom Käufer zu tragen.

Falls der Kauf nicht zustande kommt, sind alle bisher ange- § 2 In-Kraft-Treten laufenen Kosten vom Käufer zu tragen.

Die Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Abstimmungsergebnis Wolkenstein, den 05. November 2019 Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 davon anwesend: 14 stimmberechtigt: 14 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 2 Wolfram Liebing Stimmenthaltungen: 1 Bürgermeister

Gefasste Beschlüsse der 5. öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Wolkenstein am 4. November Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den 2019 Freistaat Sachsen (SächsGemO): Tatsächlicher Beschluss Nr. 015/2019 Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften ge- gen diese Satzung kann nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt der Reduzie- Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei rung des verbleibenden Eigenanteils von 199.977 € im denn, dass Programm Städtebaulicher Denkmalschutz durch Einsatz Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 7 der pauschalen Zuweisung zur Stärkung des ländlichen *Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Raumes im Freistaat Sachsen im Haushaltsjahr 2019 von Stärkung der kommunalen Investitionskraft vom 70.000 € auf 129.977 € zu. 16. Dezember 2015 im Umfang von 6,56 Euro monatlich je 9-h-Kind und 4,37 Euro je 6-h-Kind. Abstimmungsergebnis Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 davon anwesend: 16 stimmberechtigt: 16 Aus dem Bauamt Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 2 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wolkenstein Stimmenthaltungen: 0 Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen in- Tatsächlicher Beschluss Nr. 016/2019 formiert, dass für den Wertstoffhof Wolkenstein begin- Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt der 1. Satzung nend ab Dezember 2019 folgende Sommer-/Winteröff- zur Änderung der Satzung über die Kindertageseinrich- nungszeiten gelten: tungen der Stadt Wolkenstein in vorliegender Form zu.

Abstimmungsergebnis Dienstag Donnerstag Samstag Mitglieder des Stadtrats einschließlich Bürgermeister: 17 Nov. 13:00 – 17:00 8:00 – 12:00 8:00 – 12:00 davon anwesend: 16 Dez. bis Feb. geschlossen geschlossen 8:00 – 12:00 stimmberechtigt: 16 März bis Okt. 14:00 – 18:00 8:00 – 12:00 8:00 – 12:00 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 5 Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Stimmenthaltungen: 3

Aus dem Hauptamt Aus dem Ordnungsamt Schneeberäumung Änderung der Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2018 der Liebe Bürgerinnen und Bürger , Stadt Wolkenstein vom 22. Juni 2019 die kalte Jahreszeit naht und der Schnee wird auch dieses 1. Kindertageseinrichtungen Jahr unser schönes Erzgebirge in eine Winterlandschaft verwandeln. 1.1. Erforderliche Personal-und Sachkosten je Platz im Monat (Jahresdurchschnitt) Der beauftragte Winterdienst und unsere städtischen Mitarbeiter werden ihr Bestes geben, um die öffentlichen Personal- und Sachkosten je Platz Straßen und Flächen so herzurichten, dass das Alltagsge- Krippe 9 h Kinderg. 9 h Hort 6 h schehen möglichst reibungslos von statten gehen kann. erforderliche Personalkosten 875,70 € 389,20 € 210,17 € Auch Sie als Anwohner sind gemäß der Straßenreini- erforderliche gungssatzung in der Pflicht, bei der Schneeräumung mit- Sachkosten 275,90 € 122,62 € 66,22 € zuwirken. Dazu ein Auszug der §§ 8 und 9 aus der Stra- erforderliche ßenreinigungssatzung der Stadt Wolkenstein: Personal- und Sachkosten 1.151,60 € 511,82 € 276,39 € § 8 Schneeräumung 1. Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht (§§ Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige 5 - 7) haben die Verpflichteten bei Schneefall die Geh- Personal-und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kinder- wege vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von garten = 2/3 der erforderlichen Personal-und Sachkosten Schnee zu räumen, dass die Sicherheit des Verkehrs ge- für 9 h). währleistet und insbesondere ein Begegnungsverkehr möglich ist und Gefahren nach allgemeiner Erfahrung 1.2. Deckung der Personal-und Sachkosten je Platz und nicht entstehen können. Monat (Jahresdurchschnitt) 2. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite be- Krippe 9 h Kinderg. 9 h Hort 6 h findlichen Grundstücke als auch die Eigentümer oder Landeszuschuss 189,44 € 189,44 € 126,29 € Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite Elternbeitrag befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung des Geh- (ungekürzt) 205,00 € 100,00 € 65,00 € weges verpflichtet. Die Durchführung des Winterdiens- Eigenanteil Gemeinde tes für den Gehweg wechselt jährlich. In den Jahren mit (inkl. Ergänzungs- gerader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer der Pauschale Bund*) 757,16 € 222,38 € 85,10 € auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in den 8 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger Jahren mit ungerader Endziffer die verpflichteten Eigen- Verkehrsrechtliche Anordnung für das Schwibbogen- tümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden fest und die Pyramidenanschieben in den Ortsteilen Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflichtet. Bei keinem vorhandenen gegenüberliegenden Ver- Mit dem Schwibbogenfest und den Pyramidenanschie- pflichteten verbleibt unabhängig von der Straßenseite ben in den Ortsteilen kommt es zu Beeinträchtigungen die Schneeräumpflicht vollständig beim vorhandenen und Sperrungen von Straßen und Plätzen. In der Zeit vom Verpflichteten. 28.11. – 02.12.2019 3. … 4. Die vom Schnee geräumten Flächen vor den Grundstü- OT Wolkenstein: cken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine Sperrung des Marktplatzes für den Gesamtverkehr durchgehend benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. vom 28.11. 08:00 Uhr bis 03.12.2019 06:00 Uhr; 5. Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang in einer Breite von minde- OT Warmbad: stens 1,2 m zu räumen. Sperrung des Platzes an der Brunnenfee am Kurpark 6. … am 01.12.2019 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr; 7. Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls – soweit möglich und zumutbar – zu lösen und abzulagern. OT Falkenbach: 8. Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu besei- Sperrung der Wendeschleife Erbgericht tigenden Schnees und der Eisstücke (Abs. 4) auf Flächen am 30.11.2019 von 08:00 Uhr – 22:00 Uhr; außerhalb des Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abge- OT Gehringswalde: lagert werden, dass der Verkehr möglichst wenig beein- Sperrung der Hauptstraße am Alten Gemeindeamt trächtigt wird. am 30.11.2019 von 12:00 Uhr – 22:00 Uhr; 9. Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden. OT Hilmersdorf: 10. Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Ver- Parkplatz Alte Schule pflichtungen gelten werktags für die Zeit von 7:00 Uhr am 30.11.2019 von 12:00 Uhr – 22:00 Uhr. bis 20:00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bitte beachten Sie weitere Aushänge und die örtlichen Presseartikel. § 9 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte 1. Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege und die Zugänge zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang (§ 8 Abs. 5) derart und so rechtzei- tig zu bestreuen, dass Gefahren nach allgemeiner Erfah- rung nicht entstehen können. 2. Bei Straßen mit einseitigen Gehweg findet für die Besei- tigung von Schnee- und Eisglätte die Regelung des § 8 Abs. 2 und 3 Anwendung. 3. Bei Eisglätte sind die Gehwege in voller Breite und Tiefe Geburtstagsglückwünsche abzustumpfen. Noch nicht ausgebaute Gehwege müs- sen in einer Mindesttiefe von 1,25 m, in der Regel an der Grundstücksgrenze beginnend, abgestumpft werden. § Der Bürgermeister gratuliert allen älteren 8 Abs. 4 gilt entsprechend. Bürgern zu besonderen Jubiläen, die im 4. Bei Schneeglätte braucht nur die nach § 8 zu räumende Zeitraum vom 21. November bis zum 20. Fläche abgestumpft werden. Dezember 2019 Geburtstag haben. 5. Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähn- liches abstumpfendes Material zu verwenden. Die Rück- stände sind spätestens nach der Frostperiode vom je- OT Gehringswalde weils Winterdienstpflichtigen zu beseitigen. 26.11.2019 Sieglinde Lehnert zum 70. Geburtstag 6. Auftauendes Eis auf den in den Absätzen 1 bis 3 be- zeichneten Flächen ist aufzuhacken und entsprechend OT Hilmersdorf der Vorschriften des § 5 Abs. 3 und Abs. 8 zu beseitigen. 28.11.2019 Karlheinz Nicklaus zum 70. Geburtstag 7. Straßeneinläufe und Hydranten am Straßenrand bzw. auf dem Gehweg müssen vom Schnee und Eis freige- OT Warmbad halten werden. 01.12.2019 Rosemarie Göhler zum 70. Geburtstag 8. § 8 Abs. 10 gilt entsprechend. 18.12.2019 Christine Loose zum 70. Geburtstag

Das Bauamt sowie das Ordnungsamt der Stadt Wolken- OT Wolkenstein stein behalten sich vor, die Schneeräumung zu überprüfen. 01.12.2019 Sabine Mehlhorn zum 70. Geburtstag 15.12.2019 Eckhard Krönke zum 80. Geburtstag Gräfling 17.12.2019 Gerold Reichel zum 70. Geburtstag Ordnungsamt 18.12.2019 Frank Richter zum 70. Geburtstag Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 9 Kulturelle Einrichtungen Museum im Schloss Wanderausstellung „RELIGRAMME – Gesichter der Religionen“ vom 30.11.2019 – 02.02.2020

Mit der Eröffnung am Freitag, 29. November 2019, um 19:30 Uhr – nach dem Pyramideanschieben auf dem Markt – ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten s/w-Fotos: © Patrice Kunte des Museums bzw. nach vorheriger Vereinbarung, z.B. für Schulklassen, zu sehen. Prof. Dr. Reinbold, Ev.-luth. Lan- Unser Rahmenprogramm zur Ausstellung deskirche Hannovers, wird an diesem Abend eine kleine Freitag, 29.11.2019, 19.30 Uhr | Eröffnung der Ausstellung | Museum Montag, 16.12.2019, 19.00 Uhr | Sonderfilmvorstellung: „Monsieur Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein | Begrüßung: Claude und seine Töchter“ | CLUBKINO | Am Ernst Thäl- Einführung geben und einen Vortrag zum Thema „Die Wolfram Liebing, Bürgermeister der Stadt Wolkenstein | Einführung mann-Hain 6, 09423 Gelenau | Monsieur Claude und seine Töchter ist Heimat, die wir zusammen bauen, 5 Thesen zu einem in die Ausstellung: Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Evangelisch- eine französische Filmkomödie des Regisseurs und Drehbuchautors gedeihlichen Miteinander in der Einwanderungsgesell- lutherische Landeskirche Hannovers | Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Philippe de Chauveron aus dem Jahr 2014 | Eintritt: 5.– Euro; Reinbold „Die Heimat, die wir zusammen bauen, 5 Thesen zu einem Ermäßigt: 4.– Euro schaft“ halten. Im Anschluss kann man die Ausstellung gedeihlichen Miteinander in der Einwanderungsgesellschaft“ | besichtigen und / oder miteinander ins Gespräch kommen. Musikalische Ausgestaltung Benno Tietz Montag, 20.1.2020, 19.30 Uhr | Lesung: Hasnain Kazim liest aus „Post von Karlheinz“ | Stadtbibliothek Wolkenstein, Markt 13, Zusätzlich zu den 20 portraitierten Frauen und Männern 09429 Wolkenstein | Der Journalist Hasnain Kazim bekommt täglich verschiedener Religionsgemeinschaften aus Niedersach- hasserfüllte Mails. Doch statt sie einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben. Das Buch versammelt seine besten sen werden in Wolkenstein 5 Menschen vorgestellt, die Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt- schlagfertig, hier im Erzgebirge leben. Außerdem gibt es eine Reihe von witzig und überraschend. | Eintritt: 10.– Euro; VVK: 8.– Euro Begleitveranstaltungen während des Ausstellungszeit- Mittwoch, 22.1.2020, 19.00 Uhr | „Dialog der Religionen / Grund- raumes. Die Termine dafür sowie weitere Informationen lagen – Hindernisse – Erfahrungen“ | Gemeindezentrum „Alte finden Sie im nachfolgend abgedruckten Flyer. Rückfragen Pfarre“, Hinter der Kirche 1, 09429 Wolkenstein | Vortrag von Dr. Harald Lamprecht; Beauftragter für Weltanschauungs- und und Anmeldungen sind möglich unter Tel. 037369 87123, Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 131-27 und 0172 4701761! s/w-Fotos: © Patrice Kunte Montag, 27.1.2020, 19.00 Uhr | Sonderfilmvorstellung: „Das Mädchen Wadjda“ | CLUBKINO GELENAU | Am Ernst Thälmann-Hain Gesichter der Religionen 6, 09423 Gelenau | Das Mädchen Wadjda ist der erste Spielfilm der in Wolkenstein Unser Rahmenprogramm zur Ausstellung saudi-arabischen Regisseurin Haifaa Al Mansour und der erste abend- Freitag, 29.11.2019, 19.30 Uhr | Eröffnung der Ausstellung | Museum Montag, 16.12.2019, 19.00 Uhr | Sonderfilmvorstellung: „Monsieur füllende Film unter saudi-arabischer Regie überhaupt. Der Spielfilm Die Ausstellung »Religramme – Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein | Begrüßung: Foto:Claude © Lukas und von seine Loeper Töchter“ | CLUBKINO GELENAU | Am Ernst Thäl- gewann weltweit mehrere Filmpreise und galt bei den Filmfestspielen Gesichter der Religionen« portraitiert Wolfram Liebing, Bürgermeister der Stadt Wolkenstein | Einführung mann-Hain 6, 09423 Gelenau | Monsieur Claude und seine Töchter ist von Venedig 2012 als „kleine Sensation“. | Eintritt: 5.– Euro; Ermäßigt: zwanzig Frauen und Männer aus in die Ausstellung: Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Evangelisch- eine französische Filmkomödie des Regisseurs und Drehbuchautors 4.– Euro zwanzig Religionsgemeinschaften. lutherische Landeskirche Hannovers | Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Philippe de Chauveron aus dem Jahr 2014 | Eintritt: 5.– Euro; Sie zeigt, wie vielfältig Nieder- Reinbold „Die Heimat, die wir zusammen bauen, 5 Thesen zu einem Ermäßigt: 4.– Euro Samstag, 1.2.2020, 19.00 Uhr | Finissage | Museum Schloss sachsen ist und ermutigt zum Dialog. gedeihlichen Miteinander in der Einwanderungsgesellschaft“ | Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein Beteiligen auch Sie sich. Besuchen Musikalische Ausgestaltung Benno Tietz Montag, 20.1.2020, 19.30 Uhr | Lesung: Hasnain Kazim liest aus Sie die Ausstellung und mischen „Post von Karlheinz“ | Stadtbibliothek Wolkenstein, Markt 13, Sie sich ein in unser Gespräch in 09429 Wolkenstein | Der Journalist Hasnain Kazim bekommt täglich den Sozialen Medien! hasserfüllte Mails. Doch statt sie einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben. Das Buch versammelt seine besten Veranstaltungsort Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt- schlagfertig, witzig und überraschend. | Eintritt: 10.– Euro; VVK: 8.– Euro Museum Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein

Öffnungszeiten der Ausstellung Mittwoch, 22.1.2020, 19.00 Uhr | „Dialog der Religionen / Grund- lagen – Hindernisse – Erfahrungen“ | Gemeindezentrum „Alte Dienstag–Sonntag und Feiertage 10–17 Uhr; Pfarre“, Hinter der Kirche 1, 09429 Wolkenstein | Vortrag von Dr. Dienstag, 24.12. (Heiligabend) geschlossen Harald Lamprecht; Beauftragter für Weltanschauungs- und Führungen für Schulklassen und Gruppen nach Absprache: Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens [email protected]; Tel.: 037369 87123 Montag, 27.1.2020, 19.00 Uhr | Sonderfilmvorstellung: „Das Mädchen Wadjda“ | CLUBKINO GELENAU | Am Ernst Thälmann-Hain Gesichter der Religionen 6, 09423 Gelenau | Das Mädchen Wadjda ist der erste Spielfilm der saudi-arabischen Regisseurin Haifaa Al Mansour und der erste abend- Eine interaktive Wanderausstellung füllende Film unter saudi-arabischer Regie überhaupt. Der Spielfilm Foto: © Lukas von Loeper gewann weltweit mehrere Filmpreise und galt bei den Filmfestspielen 30.11.2019.–2.2.2020 von Venedig 2012 als „kleine Sensation“. | Eintritt: 5.– Euro; Ermäßigt: 4.– Euro Museum Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein Samstag, 1.2.2020, 19.00 Uhr | Finissage | Museum Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein Eröffnung: Freitag, 29.11.2019, 19.30 Uhr mit Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Gefördert durch: Gesichter der Religionen Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in Wolkenstein Veranstalter: Museum Schloss Wolkenstein Die Ausstellung »Religramme – Gesichter der Religionen« portraitiert www.gesichter-der-religionen.de zwanzig Frauen und Männer aus Instagram: #religramme_ausstellung Schirmherrschaft: zwanzig Religionsgemeinschaften. Sie zeigt, wie vielfältig Nieder- Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen sachsen ist und ermutigt zum Dialog. Landeskirche Hannovers Beteiligen auch Sie sich. Besuchen Sie die Ausstellung und mischen Sie sich ein in unser Gespräch in den Sozialen Medien!

Veranstaltungsort

Konzeption: Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers www.spellmeyerdesign.net Museum Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein

Öffnungszeiten der Ausstellung Dienstag–Sonntag und Feiertage 10–17 Uhr; Dienstag, 24.12. (Heiligabend) geschlossen Führungen für Schulklassen und Gruppen nach Absprache: [email protected]; Tel.: 037369 87123

Gesichter der Religionen Eine interaktive Wanderausstellung 30.11.2019.–2.2.2020

Museum Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein

Eröffnung: Freitag, 29.11.2019, 19.30 Uhr mit Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Gefördert durch: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Veranstalter: Museum Schloss Wolkenstein

www.gesichter-der-religionen.de Instagram: #religramme_ausstellung Schirmherrschaft: Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Konzeption: Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers www.spellmeyerdesign.net 10 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger Herzliche Einladung zum „Hutznohmd“ Bildungs- und nicht zuletzt Begegnungsortes geschafft, die Einrichtung entgegen aller Widrigkeiten zu erhalten und zu Passend zum Ende des ersten Teils der Ausstellung mit entwickeln. Natürlich kann man den Sinn einer sogenann- Scherenschnitten von Anni Rändler sind alle am Hand- ten „freiwilligen Aufgabe“ einer Kommune nicht mit Geld werkeln Interessierten am Samstag, 23. November 2019, aufwiegen. Hier sollten andere Maßstäbe gelten und Ver- ab 17:00 Uhr zum Hutznohmd im Schloss eingeladen. antwortung dafür übernommen werden. Die Resultate von Gemeinsam soll in gemütlicher Runde gewerkelt und er- Entscheidungen sind oft erst Jahre später erkennbar und zählt werden. Auf jeden Fall kann man kleine Dinge filzen, dann kann es für Korrekturen manchmal schon zu spät sein. Kerzen ziehen oder verschiedene Sterne falten. Selbst- Türen, die geschlossen werden, gehen selten wieder auf. verständlich kann auch jeder seine eigene Handarbeit Und wenn, nur unter erheblichem Mehraufwand an Kraft oder Bastelei mitbringen und diese gern den anderen und Energie. Um die Kommunen u. a. beim Erhalt ihrer Bi- Anwesenden zeigen oder erklären. So besteht die Mög- bliotheken zu unterstützen gibt es seit Jahren in Sachsen lichkeit, auch mal etwas Neues für sich zu entdecken und ein Kulturraumgesetz, das die Erfüllung kultureller Aufga- gute Ideen weiterzugeben. In der Zeit vor Weihnachten ist ben zur Pflicht erhebt. Zusätzlich zur Förderung durch den das vielleicht ganz nützlich im Hinblick auf das Herstellen Kulturraum gibt es auch finanzielle Hilfe vom Land Sachsen kleiner Geschenke oder Dekorationen für sich selbst oder direkt. In diesem Jahr konnten die Wolkensteiner Einwohner andere. Natürlich gibt es auch ein paar Kleinigkeiten für gleich dreimal davon profitieren. Durch die Beteiligung am das leibliche Wohl und zur Stärkung zwischendurch. Zur Buchsommer Sachsen konnten für 300 € zusätzlich neue besseren Vorbereitung und Organisation würden wir uns Medien für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren ange- über eine vorherige Anmeldung unter Tel. 037369 87123, schafft werden. Im Rahmen des Projektes Literaturforum 131-27 und 0172 4701761 freuen! Selbstverständlich Bibliothek bekamen wir als teilnehmende Einrichtung die darf man auch nur mal zum „Gucken“ kommen oder zum Lesung mit Ines Geipel aus ihrem Buch „Umkämpfte Zone hoffentlich Wohlfühlen. – Mein Bruder, der Osten und der Hass“ sowie ca. 250 € für die Anschaffung aktueller Bücher sächsischer Auto- ren geschenkt. Auch die Aufführung des Märchens „Der kleine Muck“ des Dresdner Figurentheaters von und mit Jörg Bretschneider, das mehr als 60 Schüler der 1. und 2. Klassen der Grundschule kostenfrei erleben durften, wur- de innerhalb des Projektes KILIAN (Kinderliteratur anders) Märchen vom Land Sachsen finanziert. Besonders für die kleineren Bibliotheken ist diese finanzielle und organisato- rische Unterstützung durch den Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. lebensnotwendig, um über die normalen Möglichkeiten hinaus wirksam zu werden. Für die kleinen Leute sind das immer ganz beson- dere Erlebnisse, die lange im Gedächtnis bleiben und nicht selten das ganze weitere Leben beeinflussen.

„Eule gut – alles gut! Eul, eul, eul“ Zur Vorstellung des Kleinen Salontheaters Dresden von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ waren am 23. Okto- Stadtbibliothek ber vormittags die große Gruppe aus der Kindertagesstät- te „Zwergenland“ und nachmittags ein Teil der Hortkinder 1869 – 2019 oder 150 Jahre Stadtbibliothek Wolken- ganz herzlich eingeladen. Zum Teil war das Märchen den stein – eine „alte Dame“ hat viel zu erzählen, Teil 10 Kindern schon bekannt, aber keinem war es langweilig. Voller Spannung verfolgten die kleinen und auch großen Viele Veranstaltungen, kleine Geburtstagsfeier und Zuschauer das Geschen auf der Bühne des sogenannten „Geschenke“ vom Land Sachsen für die Bibliotheksarbeit Tischtheaters, das nach historischem Vorbild gebaut wur- Bereits das ganze Jahr über haben viele Veranstaltungen de. Die Puppenspieler Karl H. Gündel und Susanne Hampe und Aktionen rund um die Stadtbibliothek stattgefunden, übertrugen ihre Spielfreude auf die Kinder und bescherten u. a. auch um das 150. Gründungsjubiläum zu feiern und eine aufregende und zugleich herzergreifende Theaterstun- zu würdigen. Über die historische Entwicklung vom Beginn der Buchschenkungen im Jahre 1869 durch den Zschopauer Fabrikanten Jacob Georg Bodemer, über den Beschluss des Stadtrates zur Überführung der Bodemerschen Stiftung in eine Öffentliche Volksbibliothek im Jahre 1874 bis zur heute gut und gern genutzten Stadtbibliothek in unserem kleinen Städtlein wurde schon mehrfach berichtet. Neben vielen positiven Entscheidungen, gab es über die vielen Jahre hin- weg auch immer wieder schwierige und teilweise auch sehr bewegte Zeiten, in denen die Existenz der Stadtbibliothek nicht nur einmal in Frage gestellt war. Letztlich haben es bis zum heutigen Tag die Befürworter dieses wichtigen Kultur-, Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 11 de. Am Ende wurden sie dafür mit viel Beifall belohnt. Auch diese Veranstaltungen waren ein Geschenk der Stadtbiblio- Kindertagesstätten thek an die Kinder, für deren Finanzierung z. T. Spenden von Kindertagesstätte Regenbogen Gehringswalde Gewerbetreibenden für diesen Zweck verwendet wurden. Vielen Dank auch für diese Unterstützung! Lichterfest in der Kita Regenbogen Herzlichen Glückwunsch, „Alte Dame“! Alle Jahre wieder, nämlich dann, wenn die Tage allmäh- Die offizielle Geburtstagsfeier bzw. Festveranstaltung zum lich kürzer- und die Nächte länger werden, steht auch das 150. Bibliotheksgeburtstag wurde in relativ kleiner Runde Lichterfest der Kita Regenbogen wieder auf dem Plan. begangen. Eingeladen waren dazu u. a. viele Wegbegleiter von Stadtbibliothek und Bibliothekarin, die der Stadtbibli- Ja, am 29.10. war es wieder so weit. Viele Familien kamen othek und ihren Benutzern schon seit 35 Jahren treu ver- am Abend zum gemeinsamen Basteln.Dieses Jahr wurden bunden ist. Gekommen waren u.a. Bibliothekskollegen aus so leere Glasflaschen mit Serviettentechnik, Krepppapier benachbarten Orten, der erste und einzige Lehrling Janet oder Filz zu richtig dekorativen Hinguckern. Baldy-Ramm, Guntram Petzold als ehemaliger Bürgermei- ster, Gabriele Lorenz als Kollegin und Vertreterin des Kul- turraumes Erzgebirge-Mittelsachsen, Horst Kretzschmar als Vertreter der Familie Bodemer – alle, um der „Alten Dame“ zu gratulieren und die gebührende Ehre zu erwei- sen. Nach einem kurzen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Stadtbibliothek, aufgelockert durch ganz persönliche Erlebnisse, wurden alle Gäste zum Feiern an ein kleines Buffet gebeten. Musikalischer Begleiter der Veran- staltung war der Liedermacher Olaf Stelmecke, bekannt als „Stellmäcke“ mit oder auch ohne Band. Er war auch schon bei der Einzugsfeier in die jetzigen Räume vor 10 Jahren als Musiker dabei.

Wem vom vielen Schneiden und Kleben der Magen grummelte, der konnte sich gleich eine kleine Stärkung ho- len und im Anschluss an der alljährlichen Schätzfrage teil- nehmen. Wobei dieses Mal ein Sack echter Riesenknollen auf’s Gramm genau bestimmt werden sollte.

Und dann ging es für viele Kinder und ihre bunten Later- nen auch schon auf – zum langersehnten Lampionumzug.

„Vom neu entdeckten Kältepol der Erde bis zum heisses- ten Punkt Australiens“ – Tourbericht von Weltenbumm- ler Ronald Prokein Reisevorträge und Berichte über fremde Länder locken Zu- hörer am besten aus der Wohnung oder hinter dem Ofen hervor. Mitte Oktober war der Rostocker Extremreisende Ronald Prokein in Wolkenstein zu Gast und ließ die Anwe- senden an seinen abenteuerlichen Erlebnissen teilhaben. Er war in eisiger Kälte unterwegs und auch in extremer Hit- ze, zu Fuß oder auch mit einem LKW. Nicht alles ist vor- hersehbar oder planbar auf so einer Reise. Es widerfahren einem Dinge, auf die man teilweise spontan reagieren muss. Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, meist gastfreundlich und hilfsbereit ohne Eigennutz, be- stimmen oft den weiteren Verlauf des Vorhabens. Man lernt sich selbst kennen und wächst über sich selbst hinaus! Der Ein Tag im Kindergartenjahr, der sicher vielen Kindern und Blick über den eigenen Tellerrand kann manchmal Berge vielleicht auch Erwachsenen in positiver Erinnerung bleibt. versetzen und Unmögliches möglich machen! Wir danken an dieser Stelle allen Unterstützern, wie Ka- thi Hoffmann, der „Gaststätte Koch’s Einkehr“, sowie der Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steu- Freiwilligen Feuerwehr Gehringswalde, die zu diesem ge- ermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen lungenen Abend in unterschiedlicher Weise beigetragen Landtag beschlossenen Haushaltes. haben. 12 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger Schulnachrichten

Hallo, ihr kleinen Knirpse! Kochen auf Rädern Am Dienstag, dem 08.10.2019, kochten die Kinder der Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue Bürgerschule Wolkenstein in gemischten Gruppen im Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit Kochbus, der direkt vor unserem Schultor stand. Die Ak- anderen Kindern zu spielen? Besucht ihr tion hatten wir uns durch unseren mühevollen Anbau von noch nicht den Kindergarten? Kartoffeln im Schulgarten verdient. Sie stand unter dem Motto: „Coole Knolle – Erdäpfel aus Sachsen“. Alle Schüler Dann laden wir euch und eure Eltern zum der Klassen 2, 3 und 4 durften in dem gelbgrünen Bus ein KNIRPSEN-TREFF leckeres Kartoffelgericht gemeinsam mit dem Koch zau- jeden ersten Dienstag im Monat bern. So entstanden Pommes frites, Kartoffelsuppe, Kar- in der Zeit von 15:15 – 16:45 Uhr toffelbrei mit Gemüsepfanne, Kartoffelmäuse und Pellkar- toffeln mit buntem Quark. Nach getaner Arbeit durften wir das selbst gekochte Gericht essen. Alle hatten viel Spaß recht herzlich in unsere Einrichtung ein. dabei und lernten eine Menge über die Kartoffel und das Telefonisch sind wir zu erreichen unter Zubereiten der Speisen. der 037369 8234. Als Erinnerungsgeschenk bekamen die Klasse 3 und 4 Auf euren Besuch noch eine Kochschürze, einen Sack Kartoffeln und einen am 3. Dezember 2019 freuen sich die Einkaufsbeutel. Wir waren alle traurig, als der coole Dop- Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ pelstockbus 14:20 Uhr wieder weg war. Gehringswalde. Mila Wolf

Kindertagesstätte Zwergenland Schönbrunn

Na, ihr „Zwerge“! Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins „Zwergenland“? Dann kommt mit euren Eltern zum „Zwergentreff“ in die Kita „Zwergenland“ nach Schönbrunn. Viele schöne Spielsachen warten darauf, von euch ausprobiert und erkundet zu werden.

Unser „Zwergentreff“ findet immer am letzten Dienstag im Monat von 15:30 – 17:00 Uhr statt.

Die Erzieher/-innen der Kita „Zwergenland“ Schönbrunn freuen sich auf euren Besuch.

Der nächste „Zwergentreff“ findet am 26.11.2019 statt. Telefonisch sind wir unter 037369 9685 oder 0173 4320726 zu erreichen. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 13 Der kleine Muck Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der im vergan- Da ist sie wieder, die Zeit der Märchen und Geschichten. genen Kirchenjahr heimgegangenen Gemein- Heute hatten unsere ersten und zweiten Klassen das deglieder Glück, zum Puppenspiel ins Wolkensteiner Schloss einge- 14:30 Uhr Posaunenchorblasen auf dem Friedhof laden zu werden. Eine große Schlange aufgeregter Kinder wuselte durch Wolkenstein und fand sich im Rittersaal ein. Montag, 25. November Dort gab es heute vom Künstler Jörg Bretschneider aus 19:30 Uhr Frauenstunde in Gehringswalde Dresden den „Kleinen Muck“ zu sehen. Die Geschichte war mit Witz, Spannung, Zauberei und sogar ein bisschen Gru- Sonntag, 01. Dezember, 1. Advent selei ein großer Erfolg. Die Kinder konnten sich kaum auf 17:00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Gebet für ihren Stühlen halten. Wir danken Uta Liebing für die Orga- die Gemeinde in der Kirche nisation ganz besonders herzlich. Auch dem Land Sachsen gilt unser Dank für die Finanzierung des Stückes. Sonntag, 08. Dezember, 2. Advent 08:30 Uhr Gottesdienst C. Richter Dienstag, 10. Dezember 19:30 Uhr Mütterdienst mit Männer in der Alten Pfarre

Mittwoch, 11. Dezember 13:30 Uhr Seniorenkreis in der Alten Pfarre

Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent Leuchtender Advent in Schloss und Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Adventsmusik

Hilmersdorf Stadtfeuerwehr Sonntag, 17. November FFW Schönbrunn 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag 19:00 Uhr UPDATE-Gottesdienst im Gemeinschaftshaus

Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag 08:30 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der im vergan- genen Kirchenjahr heimgegangenen Ge- meindeglieder

Dienstag, 26. November 19:30 Uhr Bibelstunde mit Hauskreise

Sonntag, 01. Dezember, 1. Advent 14:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Adventsfeier

Dienstag, 03. Dezember 09:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis 19:30 Uhr Hauskreistreff Kirchliche Nachrichten Sonntag, 08. Dezember, 2. Advent Kirchgemeinde Wolkenstein 10:00 Uhr Familiengottesdienst

Sonntag, 17. November Dienstag, 10. Dezember 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 19:30 Uhr Bibelgespräch mit Pfarrerin Regel 20:00 Uhr Gebet für die Gemeinde in Gehringswalde Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag 10:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 10:00 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Adventsmusik in der St. Bartholomäuskirche 14 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger Kur- und Gesundheitszentrum Gottesdienste in Schönbrunn Warmbad Wolkenstein Mittwoch, 20.11.2019, Buß- und Bettag 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Ahner Pyramide-Anschieben im Heilbad Warmbad

Sonntag, 24.11.2019 Traditionsgemäß am 1. Advents-Sonntag (1. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der im vergan- 2019) um 16:00 Uhr findet auf dem Warmbader Markt- genen Kirchenjahr heimgegangenen Ge- platz wieder das festliche Anschieben unserer Ortsteilpy- meindeglieder, Pfarrer Ahner ramide statt. Wir begrüßen dazu die Berglandmusikanten aus Olbernhau, die mit weihnachtlichen Stücken die pas- Sonntag, 01.12.2019 sende musikalische Atmosphäre schaffen werden. Für die 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfarrer Ahner gastronomische Versorgung mit Bratwurst und Glühwein ist ebenfalls gesorgt. Und auch in diesem Jahr dürfen sich Sonntag, 08.12.2019 die Besucher auf das Erscheinen des Weihnachtsmannes 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis, freuen, der für die (artigen!) Kleinen bestimmt wieder tol- Pfarrer Ahner le Geschenke dabeihaben wird ... Fühlen Sie sich herzlich eingeladen! Parallel zu den Gottesdiensten findet Kindergottesdienst im Pfarrhaus statt. Silber-Therme Warmbad · Thermenwelt mit Vital-Oase · Saunalandschaft Wertkarten Gemeindekreise in Schönbrunn und Falkenbach: · Wellnessbereich „Jungbrunnen“ · Physiotherapie · Ganzkörperkältetherapie Aktion Donnerstag, 21.11.2019 ab 1. Nov. bis Dezember 17:00 Uhr Gitarrengruppe in Schönbrunn Immer eine tolle m Geschenkidee ! 50 -Wertkarte 5 % Bonus 150 m-Wertkarte 10 % Bonus Sonntag, 24.11.2019 Tel. 037369 151-15 250 m-Wertkarte 15 % Bonus 20:00 Uhr Gebetskreis in Schönbrunn www.warmbad.de 500 m-Wertkarte 20 % Bonus Dienstag, 10.12.2019, 14:00 Uhr Seniorenkreis in Schönbrunn Vereinsmitteilungen Donnerstag, 05.12.2019, 17:00 Uhr Gitarrengruppe in Schönbrunn Heimatverein Schönbrunn e. V. Donnerstag, 05.12.2019 19:30 Uhr Frauenkreis in Schönbrunn

Montag, 09.12.2019 Kirchstraße 34 19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach 09429 Wolkenstein OT Schönbrunn 037369 / 87681

Donnerstag, 12.12.2019 Pyramidenanschieben 17:00 Uhr Gitarrengruppe in Schönbrunn 30. November

Konfizeit im Gemeinschaftshaus in Gehringswalde: 2019 Konfizeit Klasse 7 Freitag, 06.12.2019 | 17.00 – 20:00 Uhr Konfizeit Klasse 8 Sonnabend, 07.12.2019 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr wöchentliche Veranstaltungen in Schönbrunn: dienstags (nach Absprache), 19:30 Uhr Posaunenchor mittwochs (außer Ferien), 17:45 Uhr kleiner Bergaufzug 15:00 Uhr Vorschulkinderkreis mit der Bergbrüderschaft Wiesa, donnerstags (außer Ferien), 18:00 Uhr Pyramidenanschieben, Weihnachtsmann, 15:15 Uhr Anspiel- & Singeprojekt-Gruppe regionale Köstlichkeiten u.v.m. samstags, 19:00 Uhr mit dem Heimatverein Schönbrunn e. V. www.ambrossgut.com * [email protected] Junge Gemeinde Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 15 Erzgebirgischer Heimatverein Gehringswalde mit OT Warmbad e. V. Einladung zum Volkstrauertag Auftritte des Mundarttheaters Gehringswalde

Am Sonntag, den 17. November 2019 um 14:00 Uhr fin- Mit dem Herbst beginnt für die aktiven Mitstreiter der det traditionsgemäß die feierliche Gedenkveranstaltung Mundarttheatergruppe Gehringswalde auch wieder die zum Volkstrauertag am Denkmal der Kriegsopfer vor der Zeit des Probens für das neue Theaterstück. Dieses mal alten Schule von Gehrin- geht es um „de reiche Ziech“. Die Lachmuskeln werden da- gswalde statt. Der Erz- bei nicht zu kurz kommen, soviel sei schon vorab verspro- gebirgische Heimat- chen. Auf Grund der vielen anderen vorweihnachtlichen verein Gehringswalde Veranstaltungen im Stadtgebiet am dritten Advent und mit OT Warmbad e. V. den damit verbundenen Terminüberschneidungen findet lädt herzlich dazu ein. am Sonntag, dem 15.12.2019, keine Theaterveranstaltung Als Sprecher konnten statt. Vielmehr wird es ein komplettes Theaterwochenen- wir den Bürgermeister de im Januar geben. Am Samstag, dem 18. Januar und am von Wolkenstein, Herrn Sonntag, dem 19. Januar 2020, jeweils um 15:00 Uhr gibt Wolfram Liebing, ge- es das neue Stück „de reiche Ziech“ im Erzgebirgshof in winnen. Im Anschluss Gehringswalde zu sehen. Der Termin für den Kartenvor- besteht die Möglichkeit verkauf wird rechtzeitig per Aushang bzw. im Dezember- zum Aufwärmen bei Kaf- heft bekanntgegeben. Natürlich geht es danach wieder bis fee und Kuchen in den Ende März auf Tournee, die ersten Termine für die „Aus- Räumen des Heimatver- wärtsspiele“ sind bestätigt, der genaue Terminplan wird eines im Erzgebirgshof. im Januarheft veröffentlicht.

SG 47 Wolkenstein e. V. Spielplan 16.11. - 31.12.2019

Wann Sektion Spiel Ort

Stadion Olbernhau, Sa, 16.11.19 C-Junioren | 1.Kreisklasse SV Olbernhau : SpG Blumenauer Str. 26, | 12:30 Fußball Hilmersdorf/​Wolkenstein/​Scharfenstein Olbernhau Sportplatz Wiesa, Am So, 17.11.19 Herren | 1.Kreisliga (A) BSV Eintracht Zschopautal : Ochsenberg, ThBad | 14:00 Fußball SG 47 Wolkenstein Wiesenbad - OT Wiesa

Fr, 22.11.19 Mix | Erzgebirgsliga TSV Brünlos – Gersdorf – SG 47 TH Gymnasium , | 19:30 Volleyball Wolkenstein Uhlmannstraße Sportplatz Wolkenstein, So, 24.11.19 Herren | 1.Kreisliga (A) SG 47 Wolkenstein : TSV Marienberger Str., | 14:00 Fußball Grün-Weiß Wolkenstein

Fr, 06.12.19 Mix | Erzgebirgsliga TSV II – SG 47 Schulturnhalle Gornsdorf, | 19:30 Volleyball Wolkenstein – SSV Lichtenstein Hauptstraße 89

Di, 31.12.19 | 9:30 Laufgruppe Silvesterlauf der Laufgruppe Wolkenstein - Wiesenbad

Am 31.12. findet wieder der der Laufgruppe der SG 47 Wolkenstein statt. Am 31.12. findet wieder derSilvesterlauf Silvesterlauf der Laufgruppe der SG 47 Wolkenstein statt. Strecke: Landschaftslauf über 11 km vom Bahnhof Wolkenstein über Niederau, Himmelmühle nach Wiesenbad und zu- rück.Strecke: Treffpunkt Landschaftslauf 09:30 Uhr abüber Bahnhof 11 km Wolkenstein. vom Bahnhof In WiesenbadWolkenstein kurze über Pause Niederau, mit heißen Himmelmühle Getränken. nachBitte eine Tasse mitbringen.Wiesenbad Walker und zurück. sind herzlich Willkommen! Anmeldung über WhatsApp unter Telefon 0152 54615310, Ivonne Treffpunkt 09.30 Uhr ab Bahnhof Wolkenstein In Wiesenbad kurze Pause mit heißen Getränken. Bitte eine Tasse mitbringen. Walker sind herzlich Willkommen! Anmeldung über WhatsApp unter TEL. 0152 54615310, Ivonne 16 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger

SV Falkenbach e. V. SG 47 Wolkenstein e. V.

Weihnachtszeit – die schöne Zeit – Herzlich Glocken klingen weit und breit, Willkommen Kerzenlicht in jedem Heim –

zum Tanz unterm Die SG 47 Wolkenstein lädt zu lecker Bratwurst und Glüh- Weihnachtsbaum wein ein. Wir sehen uns zum Schwibbogenfest am 1. Ad- am 30.11.2019, um 20:00 Uhr ventswochenende auf dem Wolkensteiner Markt. mit Sound Company und zur Seniorenweihnachtsfeier Sonstiges am 01.12.2019, um 14:00 Uhr mit erzgebirgischer Stubenmusik Der Landschaftspflegeverband „Zscho- pau-/Flöhatal“ e. V. lädt ein zu einer Aus- von Heike Siegel aus stellung zum Thema „Upcycling – oder aus Lauter-Bernsbach in alt mach neu“ der Turnhalle Falkenbach. Taxibestellungen unter Viele Dinge des täglichen Lebens werden nur einmal ver- wendet und landen dann im Müll. Aber auch Kleidung und 9226 sind möglich. Alltagsgegenstände haben in der heutigen Zeit eine eher kurze Lebensdauer. Doch bevor Paletten, Verpackungen, Zeitschriften, T-Shirts oder alte Jeans entsorgt werden, sollte man sich Gedanken über eine Wiederverwertung machen. In der Naturschutzstation Pobershau werden nun Exponate aus den verschiedensten Materialien aus- Kultur in alten Mauern e. V. gestellt, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes und des Naturparks „Erzge- Vielen Dank für bereits eingegangene Spenden – birge/Vogtland“ gestaltet haben. bald ist es soweit! Die Ausstellung wird am 16.11.2019 um 13:00 Uhr in der Liebe Bürger und Freunde von Wolkenstein und seinen Naturschutzstation Pobershau eröffnet und ist bis zum Ortsteilen, 29.11.2019 zu besichtigen. kurz nach dem Erscheinen des Oktober-Amtsblattes sind Öffnungszeiten: schon die ersten Spendengelder auf dem „Weihnachts- Montag – Freitag 10.00 – 16:00 Uhr mann-Konto“ eingegangen und dafür möchte ich mich als Sonnabend 13.00 – 16:00 Uhr Weihnachtsmann, auch im Namen meiner Gehilfen, ganz Feiertag (Bußtag) 10.00 – 16:00 Uhr herzlich bedanken. In der Wichtelwerkstatt herrscht schon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! seit einiger Zeit emsiges Treiben, damit dann auch alle Ge- schenke rechtzeitig besorgt und verpackt sind. Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e. V. Selbstverständlich sind auch noch jetzt Spenden herzlich Amtsseite Hinterer Grund 4a willkommen. Wer es bisher also noch nicht geschafft hat 09496 Marienberg OT Pobershau, oder gar nicht mehr an den Weihnachtsmann gedacht hat, Telefon: 03735 7696337 der kann seine Unterstützung auch noch in den nächsten www.lpv-pobershau.de Tagen geben.

Wenn Sachspenden abgeholt werden sollen, bitten wir um eine kurze Information per Telefon, Mail oder persön- lich. Geldspenden können gern auf das folgende Konto überwiesen werden.

Empfänger: Kultur in alten Mauern e. V. IBAN DE63 8705 4000 3125 0018 61 Verwendungszweck: „Weihnachtsmann 19“

Telefon: 037369 9594 oder 0176 29097669 – Ihle 037369 5091 oder 0172 4701761 – Liebing Mail: [email protected]

Ein herzliches Dankeschön und ein freundliches Hoho, Ihr Weihnachtsmann von Kultur in alten Mauern e. V. Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 17

Tradition seit 1890 Die beliebten DRUCKEREI A3-Querkalender 2020 Schütze sind wieder da! Bei uns erhältlich

KALENDER WOLKENSTEIN Schöne Ansichten des kleinen Städtchens Wolkenstein aus luftiger Höhe  nden Sie in diesem Kalender, fotogra ert mit einer Drohne vom Wolkensteiner Dustin Carlowitz. Ring-Wire-O-Bindung WOLKENSTEIN 2020 Preis: 10,00 EUR Von Dustin Carlowitz

KALENDER WELTREISEN Der Fotograf Dustin Carlowitz hat viele Länder der Welt bereist. Jetzt bereits die 3. Au age seiner Serie. Ring-Wire-O-Bindung Preis: 10,00 EUR Weltreisen 2020 Von Dustin Carlowitz

KALENDER PANORAMABLICKE Frieder Berger aus Wolkenstein hat es Panoramablicke sich in seinem Rentnerleben zur Aufgabe im sächsischen und böhmischen Erzgebirge gemacht, sämtliche Höhen und Berge des sächsischen und böhmischen Erzgebirges zu erfassen. Einige Bilder  nden Sie in diesem Kalender.

2020 Ring-Wire-O-Bindung Preis: 10,00 EUR Alle Angaben ohne Gewähr. Nur solange der Vorrat reicht. der Vorrat Nur solange Alle Angaben ohne Gewähr.

Druckerei Gebrüder Schütze GbR | Gehringswalde, Hauptstr. 14 a | 09429 Wolkenstein Tel. 037369 9444 | www.druckerei-schuetze.de 18 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Wir laden Sie herzlich jeden Donnerstag ab 14 Uhr zum Kennenlernen unserer Tagespflege ein!

Damit kein Tag wie der andere ist! Gemeinsam aktiv den Tag gestalten mit verschiedenen Angeboten. In persönlicher Atmosphäre werden z.B. anregende Spiele gespielt, Gespräche geführt, gemeinsam gesungen, Seniorengymnastik angeboten oder Spaziergänge und Ausflüge unternommen. Jeder unserer Gäste wird gemäß seinen Wünschen und Möglichkeiten angesprochen. Informieren Sie sich gern auch über unsere weiteren Angebote im Bereich Service-Wohnen, ambulante- und vollstationäre Pflege. KaTharinenhof® TageSpflege KaTharinenhof WohnparK in WarMBaD, Service-Wohnen, Pflegewohnanlage, Tagespflege, Ambulanter Pflegedienst Am Kurpark 1, 09429 Wolkenstein, Telefon: 037369 8460, E-Mail: [email protected], www.katharinenhof.net

Bäckerei Eger Wolkenstein Wir werden 100 Jahre ... Unser Dankeschön an Sie: 1,5 kg Butter-Rosinen-Stollen für nur 15,- EUR Nur solange der Vorrat reicht! 09429 Wolkenstein . Marienberger Straße 33 . Telefon 037369 9700 09429 Gehringswalde . Hauptstraße 10 . Telefon 037369 879448 09518 Großrückerswalde . Oberdorf 53 . Telefon 03735 23304

Über 20 Jahre Seniorenpension Schmidt Versorgt sein – sorgenfrei wohnen im Alter Im Betreuten Wohnen mit familiärer Atmosphäre seit 1998 und Danksagung Essen auf Rädern für Rübenau / Kühnhaide / / Satzung Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade 09496 Marienberg OT Rübenau Oberer Natzschungweg 2, Telefon 037366 6438 Werner Schönherr * 29.09.1927 † 06.10.2019 Impressum Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich und Danke sagen wir allen, die sich mit wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, uns verbunden fühlten und ihre Telefon 037369 131-0, Fax 037369 131-11 Anteilnahme auf so vielfältige Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Wolkenstein Weise zum Ausdruck brachten. OT Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de In stiller Trauer Redaktion Tochter Gisela mit Gottfried Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: der Bürgermeister der Stadt Enkelkinder mit Familien Wolkenstein oder sein Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Falkenbach, Venusberg, Großolbersdorf Verantwortlich für die Anzeigen: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Haupt- im Oktober 2019 straße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected], www.druckerei-schuetze.de Wolkensteiner Anzeiger Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 19

Wohnungen zu vermieten Gehringswalde, Hauptstraße 9b

1-Raum-Wohnung 38 m² (190,00 € Kaltmiete) 1-Raum-Wohnung 35 m² (178,00 € Kaltmiete) 2-Raum-Wohnung 49 m² (245,00 € Kaltmiete)

Fa. Udo Milaschewski Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 037369 87653 Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Bestattungshaus „PIETÄT“ Immer für Sie erreichbar: Telefon Büro: 03735 64389 Inh. Heiko Martin Telefon privat: 03735 90460 09427 – Chemnitzer Str. 19 Mobil: 0172 7028084 E-Mail: [email protected] (Kundenparkplatz direkt vor dem Haus) Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. Bestattungen auf allen Friedhöfen • Wir beraten Sie gern. • Durchführung aller Bestattungsleistungen und Bestattungsvorsorge • Auf Wunsch Hausbesuche Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85 Weihnachtsbäume zum selber schneiden

in Großrückerswalde, Ortsteil Boden 17 Ihre Anzeige in der Weihnachtsausgabe jeden Adventssonnabend von 10 – 16 Uhr des Wolkensteiner Anzeigers

Redaktionsschluss: 03.12.2019  [email protected]

WOHNUNG IN ZU VERMIETEN WOLKENSTEIN Bezugsfertig, ruhige Lage, Verkaufsstand TULPENWEG Nähe Einkaufsmarkt und Bushaltestelle in Ehrenfriedersdorf bei Getränke Claußnitzer ab 1. Adventswochenende täglich von 8 – 19 Uhr

3-Raum-Wohnung, in Großolbersdorf, Hauptstraße 140 bei Claus Renate ab 1. Adventswochenende täglich von 10 – 17 Uhr ca. 61 m2 400 € WM (EVK 67,5 – 75,3 kWh/(m2a))

Telefon: 0173 7777832 Inhaber: Jens Beck, Grünauer Straße 24, 09432 Großolbersdorf, 0152 04975209 20 Ausgabe 11 – Samstag, 16. November 2019 Wolkensteiner Anzeiger

Wir suchen DICH!

GmbH Jetzt bewerben! (m/w/d) 230+ IT Administrator Mitarbeiter Maschinenführer (Drucker) Marienberg Techniker/Elektriker 20 seit ‘99 Beständig Stadtmühle 1c Wir bieten: Vermögenswirksame Leistungen als Altersvorsorge, 80+ Telefon: strukturierte Einarbeitung, pünktliche Märkte Lohnzahlung, fl exibles Stundenkonto, 03735 91050 Unfallgruppenversicherung, stellen 750+ Designs von Arbeitsbekleidung [email protected] · www.bestattung-wenzel.de

An der Heinzebank 15 09429 Hilmersdorf www.paper-design.de/karriere [email protected]

SozialbetriebeTAGESPFLEGEMittleres Erzgebirge gGmbH PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG Erster kleiner Hinterhof- • professionelle Pflege und liebevolle Betreuung • hauseigener Fahrdienst Weihnachtsmarkt • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz für Groß und Klein Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! mit vielen Weihnachtsdeko- und Geschenkideen Entlastung für pflegende Angehörige Montag-Freitag: 8-16 Uhr am 30. November 2019 ab 14:00 Uhr Ihr Wohlbefinden ist in der Pension „Zur Kurfürstin“ unsere Herzenssache!

Maler- und Tapezierarbeiten Malermeister Fassadengestaltung Fußbodenlegearbeiten Bernd Merkel Schimmelsanierung

Hauptstraße 20 OT Gehringswalde 09429 Wolkenstein Mobil: 0172 3732926 Telefon: 03735-6099468 E-Mail: [email protected]

Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de www.malermeister-merkel.de