KARLHEINZ HACKL Geboren Am 16
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A FILM by Götz Spielmann Nora Vonwaldstätten Ursula Strauss
Nora von Waldstätten Ursula Strauss A FILM BY Götz Spielmann “Nobody knows what he's really like. In fact ‘really‘ doesn't exist.” Sonja CONTACTS OCTOBER NOVEMBER Production World Sales A FILM BY Götz Spielmann coop99 filmproduktion The Match Factory GmbH Wasagasse 12/1/1 Balthasarstraße 79-81 A-1090 Vienna, Austria D-50670 Cologne, Germany WITH Nora von Waldstätten P +43. 1. 319 58 25 P +49. 221. 539 709-0 Ursula Strauss F +43. 1. 319 58 25-20 F +49. 221. 539 709-10 Peter Simonischek E [email protected] E [email protected] Sebastian Koch www.coop99.at www.matchfactory.de Johannes Zeiler SpielmannFilm International Press Production Austria 2013 Kettenbrückengasse 19/6 WOLF Genre Drama A-1050 Vienna, Austria Gordon Spragg Length 114 min P +43. 1. 585 98 59 Laurin Dietrich Format DCP, 35mm E [email protected] Michael Arnon Aspect Ratio 1:1,85 P +49 157 7474 9724 Sound Dolby 5.1 Festivals E [email protected] Original Language German AFC www.wolf-con.com Austrian Film Commission www.oktober-november.at Stiftgasse 6 A-1060 Vienna, Austria P +43. 1. 526 33 23 F +43. 1. 526 68 01 E [email protected] www.afc.at page 3 SYNOPSIS In a small village in the Austrian Alps there is a hotel, now no longer A new chapter begins; old relationships are reconfigured. in use. Many years ago, when people still took summer vacations The reunion slowly but relentlessly brings to light old conflicts in such places, it was a thriving business. -
1 Die Im Arthur Schnitzler-Archiv Der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Die im Arthur Schnitzler-Archiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorhandenen Filme und Hörspiele sind grau hinterlegt. I. VERFILMUNGEN 1.1 Kino- und Fernsehfilme in chronologischer Reihenfolge 1. 1914 Elskovsleg Regie: Holger Madsen. Liebelei Drehbuch: Arthur Schnitzler, Holger Madsen. Dänemark Produktion: Nordisk Film Compagnie. Stummfilm Darsteller: Valdemar Psylander, Holger Reenberg, Christel Holch, Länge: 1.380 m–1.500 m. Frederik Jacobsen, Carl Lauritzen, Augusta Blad. 2. 1920 Der Reigen (Ein Werdegang) Regie: Richard Oswald. Deutschland Drehbuch: Richard Oswald. Stummfilm Produktion: Richard Oswald Film der Bioscop-Film, Berlin. Länge: 2.025 m. Darsteller: Asta Nielsen, Conrad Veidt, Theodor Loos. Eduard von Winterstein, Willy Schäffers. 3. 1921 The Affairs of Anatol aka Regie: Cecil B. DeMille. A Prodigal Knight aka Drehbuch: Jeanie McPherson. Five Kisses Produktion: Paramount / Famous Players Lasky Corporation. [Anatol] Darsteller: Wallace Reid, Gloria Swanson, Wanda Hawley. Theodore USA Roberts. Stummfilm Laufzeit: 117 Min. 4. 1923 Der junge Medardus aka Regie: Mihaly (Michael) Kértesz. Young Medardus Drehbuch: Ladislaus Vajda. Österreich Produktion: Sascha-Film-Industrie AG, Wien. Stummfilm Darsteller: Victor Varconi, Agnes d’Ester, Franz Glawatsch, Maria Laufzeit: 105 Min Hegyest, Anny Hornik. 5. 1927 Liebelei Regie: Jakob und Luise Fleck. Deutschland Drehbuch: Herbert Juttke, Georg C. Klaren. Stummfilm Produktion: Hegewald-Film, Berlin. Länge: 2.808 m Darsteller: Jaro Fürth, Vivian Gibson, Evelyn Holt, Fred Louis Lerch, Hilde Maroff. 6. 1928 Freiwild (Der Leidensweg der Anna Regie: Holger Madsen. Riedel) Drehbuch: Herbert Juttke, Georg C. Klaren. Deutschland Produktion: Hegewald-Film. Stummfilm Darsteller: Jesta Berg, Gerd Briese, Günther Hadank, Max Hanson, Länge: 2.795 m Evelyn Holt, Bruno Kastner. 7. 1929 Fräulein Else aka Miss Else Regie: Paul Czinner. -
Biografie – Karlheinz Hackl
Biografie – Karlheinz Hackl Karlheinz Hackl wurde 1949 in Wien geboren. Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule Kraus erhielt er Engagements am Theater der Courage (1972/73), Wiener Volkstheater (1974-1976), Hamburger Thalia-Theater (1976-1978) und seit 1978 am Wiener Burgtheater. Hackl ist seit 1996 ordentlicher Professor für Rollengestaltung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Vor seiner künstlerischen Karriere schloss er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Magistertitel ab. Seit 1997 ist der Schauspieler und Theaterregisseur mit der österreichischen Schauspielerin Maria Köstlinger verheiratet. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter. Kabarett (Auswahl) 2009 - "Lachen macht gesund" Theater (Auswahl) Regiearbeiten 1989 - „Brooklyn Memoires“ im Volkstheater 1991 - „Nora“ von Henrik Ibsen im Volkstheater 1993 - „Liebelei“ von Arthur Schnitzler im Theater in der Josefstadt mit Bernhard Schir 1994 - „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath im Theater in der Josefstadt mit Herbert Föttinger 1995 - „Romeo und Julia“ von William Shakespeare im Burgtheater mit Johannes Krisch und Eva Herzig 1999 - „Der Verschwender“ von Ferdinand Raimund im Theater in der Josefstadt mit Herbert Föttinger und Maria Köstlinger 2000 - „Der Färber und sein Zwillingsbruder“ von Johann Nestroy im Burgtheater mit Birgit Minichmayr 2001 - „Heimliches Geld, heimliche Liebe“ von Johann Nestroy im Theater in der Josefstadt mit Otto Schenk, Herbert Föttinger und Alexander Waechter 2005 - „Nora -
Drama and Cultural Transfer: John Osborne in Vienna”
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit “Drama and Cultural Transfer: John Osborne in Vienna” Verfasserin Maria Kasser Angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. Phil.) Wien, im August 2008 Studienzahl lt. Studienblatt: A 190 344 313 Studienrichtung lt. Studienblatt: Lehramtstudium, UF Englisch, UF Geschichte, Sozialkunde, Polit. Bildung Betreuer: o. Univ. Prof. Dr. Ewald Mengel ii iii Hinweis Diese Diplomarbeit hat nachgewiesen, dass die betreffende Kandidatin befähigt ist, wissenschaftliche Themen selbständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten. Da die Korrekturen der/des Beurteilenden nicht eingetragen sind und das Gutachten nicht beiliegt, ist daher nicht erkenntlich, mit welcher Note diese Arbeit abgeschlossen wurde. Das Spektrum reicht von sehr gut bis genügend. Es wird gebeten, diesen Hinweis bei der Lektüre zu beachten. Hiermit bestätige ich diese Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen selbständig verfasst und die Regeln der wissenschaftlichen Praxis eingehalten zu haben. iv v Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei all jenen bedanken, die mich während meines Studiums an der Universität Wien unterstützt haben: Ich danke allen meinen Professoren an der Universität Wien. Im Besonderen natürlich Dr. Ewald Mengel , dem ich dieses interessante Thema zu verdanken habe, und der mich in der Diplomarbeitsphase tatkräftig unterstützt hat. Bei meinen Eltern, Josef und Veronika Kasser , dafür, dass sie mir das Studium ermöglicht und immer an mich geglaubt haben. Bei meiner Schwester Johanna , die mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Zielstrebigkeit immer ein Vorbild für mich war. Bei meinem Bruder Jürgen , für seine Gelassenheit, die sich auch auf mich übertragen hat. -
Diplomarbeit
Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Der singende Schauspieler am Burgtheater Tradition und Praxis im Spannungsfeld zwischen Sprechen und Singen Verfasser Christian Fleisch angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag.phil.) Wien, Januar 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: Ass.-Prof. Dr. Isolde Schmid-Reiter Inhaltsverzeichnis Vorwort .............................................................................................................................. 4 Danksagung ....................................................................................................................... 6 1. Einleitung ...................................................................................................................... 8 2. Singen am Burgtheater von 1741 bis 1976 .................................................................. 11 2.1 Das Alte Burgtheater als Opernbühne (1741 bis 1810) ........................................ 11 2.2 Vom Alten zum neuen Burgtheater (1810 bis 1888) ............................................ 19 2.3 Das neue Haus am Ring (1888 bis 1976) ............................................................. 25 3. Spielplanbetrachtung von 1976 bis 2014 .................................................................... 30 3.1 Achim Benning (1976 bis 1986) ........................................................................... 33 3.2 Claus Peymann (1986 bis 1999) .......................................................................... -
The Axel Corti Collection
THE AXEL CORTI COLLECTION Four Feature Films by Axel Corti God Does Not Believe in Us Anymore (1982) Santa Fe (1985) Welcome in Vienna (1986) A Woman’s Pale Blue Handwriting (1984) Public Performance Screenings & DVD Sales: The National Center for Jewish Film DVD Purchase Lown 102, MS 053 Institutional use $90 (each) Brandeis University Home use $36 (each) Waltham, MA 02454 All 4 films: $300 inst / $126 home (781) 736-8600 or (781) 899-7044 [email protected] Public Performance / Theatrical www.jewishfilm.org Rental: Call AXEL CORTI (1933-1993) Axel Corti, one of Austria’s most important theater and film directors and journalists, was born in Paris in 1933. Spending his childhood in France, Italy, Switzerland, England, Germany, and Austria, he was educated at 13 different schools, and while in university he focused on German and Romance languages and literature, although he was also schooled in agriculture. At the end of World War II, the Corti family moved to Austria, where Corti began work at the Austrian Broadcasting Corporation (ORF) in the late 1950s. Corti’s work as in the theater began in 1958. Two years later he was invited to the Vienna Burgtheater, where he began as assistant to many of Austria’s leading stage directors. Within a few years he was writing and directing major productions in Austria and throughout Europe. Corti began directing for television and film in the 1960s and is best know outside of Austria for the sweeping and groundbreaking film trilogy Where to and Back (God Does Not Believe in Us Anymore; Santa Fe; Welcome in Vienna) produced between 1982 and 1987, and the critically acclaimed feature A Woman’s Pale Blue Handwriting. -
Cultural Transfer NEU
Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit “Drama and Cultural Transfer: John Osborne in Vienna” Verfasserin Maria Kasser Angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. Phil.) Wien, im August 2008 Studienzahl lt. Studienblatt: A 190 344 313 Studienrichtung lt. Studienblatt: Lehramtstudium, UF Englisch, UF Geschichte, Sozialkunde, Polit. Bildung Betreuer: o. Univ. Prof. Dr. Ewald Mengel ii iii Hinweis Diese Diplomarbeit hat nachgewiesen, dass die betreffende Kandidatin befähigt ist, wissenschaftliche Themen selbständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten. Da die Korrekturen der/des Beurteilenden nicht eingetragen sind und das Gutachten nicht beiliegt, ist daher nicht erkenntlich, mit welcher Note diese Arbeit abgeschlossen wurde. Das Spektrum reicht von sehr gut bis genügend. Es wird gebeten, diesen Hinweis bei der Lektüre zu beachten. Hiermit bestätige ich diese Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen selbständig verfasst und die Regeln der wissenschaftlichen Praxis eingehalten zu haben. iv v Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei all jenen bedanken, die mich während meines Studiums an der Universität Wien unterstützt haben: Ich danke allen meinen Professoren an der Universität Wien. Im Besonderen natürlich Dr. Ewald Mengel , dem ich dieses interessante Thema zu verdanken habe, und der mich in der Diplomarbeitsphase tatkräftig unterstützt hat. Bei meinen Eltern, Josef und Veronika Kasser , dafür, dass sie mir das Studium ermöglicht und immer an mich geglaubt haben. Bei meiner Schwester Johanna , die mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Zielstrebigkeit immer ein Vorbild für mich war. Bei meinem Bruder Jürgen , für seine Gelassenheit, die sich auch auf mich übertragen hat. Ein herzliches Dankeschön geht an Anna , die fünf Jahre lang eine tolle Mitbewohnerin war und mir, vor allem in der Diplomarbeitsphase, den nötigen Antrieb gegeben hat. -
P R E S S E M a P P E Nestroy-Preisverleihung 2012
P R E S S E M A P P E NESTROY-PREISVERLEIHUNG 2012 Susanne Athanasiadis Pressebetreuung NESTROY-Preis Seidlgasse 27/7 1030 Wien Mobil: +43 664 42 55 763 Email: [email protected] Alle Presseunterlagen finden Sie auch auf: www.nestroypreis.at NESTROY - Der Wiener Theaterpreis 2012 Ein NESTROY völlig neuen Zuschnitts: O NESTROY-Reformprozess mündet in ein einmaliges Fest für das Theater O 13. NESTROY wird am 5. November in der Halle E des Museumquartiers verliehen, wo während der Festwochen das Theater der Welt zu Gast ist O Aufgabentausch: NESTROY-Preis-Akademie nominiert, Kritikerjury entscheidet über Preisträgerinnen und Preisträger O Karlheinz Hackl erhält den NESTROY für das Lebenswerk O Möglich macht´s der NESTROY-Hauptsponsor "Bank Austria" "Der 13. NESTROY ist der Neubeginn nach einem konstruktiv geführten Reformprozess,", sagt Wiens Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny, der Schirmherr des Wiener Theaterpreises , "dafür bin ich allen Beteiligten dankbar. Jetzt kann die Erfolgsgeschichte des NESTROY weiter geschrieben werden - mit frischem Wind, neuen Ideen und der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Bank Austria.“ Erweiterung im Vereinsvorstand 2012 kam es zur Kooperation des unabhängigen Vereins "Wiener Theaterpreis" mit dem Wiener Bühnenverein und dem Theatererhalterverband der Bundesländer. Ziel war es, den Verein auf eine breitere Basis zu stellen. Jury entscheidet ab heuer über die Preisträger Eine vielfach geforderte Entscheidung war es, die Aufgaben zwischen der Kritikerjury, die bisher die Nominierungen vornahm, und der NESTROY-Preisakademie, die in Folge aus den Nominierungen die NESTROY Gewinnerinnen und Gewinner wählte, zu tauschen. Diese Rochade sorgt für eine größere Bandbreite an Nominierungen und ist in den Augen vieler Fachleute auch fairer. -
Diplomarbeit
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Theaterauszeichnungen in Österreich – Geschichte, Struktur und gesellschaftlicher Stellenwert“ Verfasserin Ulrike Kremsner Angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosohie (Mag. Phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A317 Studienrichtung laut Studienblatt: Diplomstudium Theater-,Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: ao.Univ.Prof. Dr. Monika Meister 2 DANKSAGUNG Mein Dank gilt all jenen Menschen, die mir mit ihrer tatkräftigen Unterstützung geholfen haben diese Diplomarbeit fertig zu stellen. Insbesondere Frau ao. Univ. Prof. Dr. Monika Meister, für ihre unendliche Geduld und Hilfe. Herrn Werner Urbanek vom Verein Wiener Theaterpreis, Herrn Dr. Gerhard Blasche und der Dramaturgie des Wiener Burgtheaters, Herrn Hannes Heide, Bürgermeister der Stadt Bad Ischl, Herrn Mag. Gregor Dragostinoff und der Dramaturgie des Volkstheaters Wien, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundeskanzleramtes, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ehrenzeichenkanzlei des Wiener Rathauses und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archives des ORF für ihre hilfreichen Auskünfte. Gertraud, Wilfried, Elisabeth, Heidi, Babsi, Tanja, Christine, Michl und vor allem Poli für unzählige Aufmunterungen, konstruktive Kritik, offene Ohren und Unterstützung in allen Bereichen. Dr. Lothar und Dr. Helga Sträter für all ihre Hilfe. 3 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ______________________________________________ -
Geschäftsbericht BURGTHEATER GMBH 2013 / 2014 Graffito Die Vergangenheit Können Wir Nicht Mehr Ändern, Uns Bleibt Aber Noch Die Zukunft
13/14 BH M G BURGTHEAter BURGTHEAter GESCHÄFTsbericht GESCHÄFTsbericht BURGTHEATER GMBH 2013 / 2014 Graffito Die Vergangenheit können wir nicht mehr ändern, uns bleibt aber noch die Zukunft. Vorwort Im Burgtheater fand ein Direktionswechsel statt – weitaus schneller, als das sonst der Fall ist, und wohl auch unter größerer medialer Aufmerksamkeit. Betrachtet man aber die Geschichte des Burgtheaters im Zeitraffer, lässt sich fest stellen, dass Krisen und Skandale zum fixen dramatischen Repertoire des Hauses zählen. Mit diesem Ausflug in die Historie soll und darf die derzeitige Krise des Burg theaters zwar nicht bagatellisiert werden, aber erfolgreich überwundene vergangene Krisen machen Mut, sich den gegenwärtigen Krisen zu stellen. Nachdem der künstlerische Geschäftsführer und die stellvertretende künstlerische Direktorin und frühere kaufmännische Geschäftsführerin nach einer Gebaren prüfung und forensischen Untersuchung entlassen worden waren, betraute Bundesminister Josef Ostermayer am 19. März 2014 Karin Bergmann mit der interimistischen künst- lerischen Geschäftsführung. Thomas Königstorfer war bereits mit 1. September 2013 zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer berufen worden. Im Geschäftsjahr 2013/2014 konnte ein Jahresüberschuss von 6,3 Mio. EUR erzielt werden. Dabei konnte im Bereich des ordentlichen Betriebsergebnisses ein positives Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit von rund + 1 Mio. EUR erwirtschaftet werden. Dazu kommt ein außerordentliches Ergebnis von etwas mehr als + 5 Mio. EUR, das im Wesentlichen aus dem Ertrag des Verkaufs der Probebühne resultiert. Weitere außerordentliche und aperiodische Erträge und Aufwendungen haben sich in Summe im Wesentlichen ausgeglichen. In der Bilanz bewegen sich wesentliche Positionen wie die Höhe der Aktivierung von Produktionen im Anlagevermögen, die sonstigen Forderungen im Umlaufvermögen oder die Position sonstiger Verbindlichkeiten auf der Passivseite wieder auf dem Niveau der Jahre 2003 bis 2008. -
10 Jahre Stadttheater Walfischgasse. Im Spannungsfeld Zwischen Unterhaltung Und Anspruch“
MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit „10 Jahre stadtTheater walfischgasse. Im Spannungsfeld zwischen Unterhaltung und Anspruch“ verfasst von Christine Posch, BA angestrebter akademischer Grad Master of Arts (MA) Wien, 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 581 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Mediengeschichte UG 2002 Betreut von: Univ.-Prof. Dr. habil. Michael Gissenwehrer Danksagung DANKSAGUNG Ich möchte mich an dieser Stelle bei jenen Personen bedanken, die mich während meines gesamten Studiums begleitet haben. Meiner Familie und meinen Freunden danke ich ganz herzlich für ihre persönliche Unterstützung und Motivation beim Entstehungsprozess der vorliegenden Masterarbeit. Ein großer Dank gebührt Herrn Professor Dr. habil. Michael Gissenwehrer für die universitäre Betreuung dieser Masterarbeit, der mir mit seinen konstruktiven Ratschlägen und freundlicher Hilfestellung zur Seite stand. Einen besonderer Dank spreche ich Frau Intendantin Anita Ammersfeld und ihrem gesamten Team, Mag. Sabine Pribil sowie meinen lieben Kollegen des stadtTheaters walfischgasse , für die tatkräftige Unterstützung aus. Herzlichen Dank 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Danksagung ........................................................................................................................ 2 Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................. 3 1. Einleitung ................................................................................................................... -
Opera | Concert | Ballet
ARTHAUS MUSIK GMBH Main Office Arthaus Musik GmbH Große Brauhausstraße 8 D–06108 Halle/Saale CATALOGUE Tel +49 345 2 99 89 49 50 Fax +49 345 2 99 89 49 99 [email protected] www.arthaus-musik.com Catalogue realisation: Arthaus Musik Design: Monarda Publishing House Ltd. Dies ist ein internationaler Katalog. Es ist daher möglich, dass nicht alle aufgeführten Titel in jedem Land erhältlich sind. In PAL-Regionen sollten Sie beim Kauf einer NTSC-DVD sicherstellen, dass sowohl der DVD-Player 2015 / 2016 als auch das TV-Gerät PAL/NTSC kompatibel ist. This is an international catalogue. Therefore, it is possible that certain titles may not be available in every country. When buying an NTSC-DVD in PAL regions, please ensure that both player and TV set are compatible to PAL/NTSC. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Subject to changes. Arthaus and the Arthaus-Logo are registered Trademarks of STUDIOCANAL GmbH. CATALOGUE 2015/2016 Photo (cover) © Marco Brescia / Teatro alla Scala WWW.ARTHAUS-MUSIK.COM 104503 OPERA | CONCERT | BALLET 104503 8 07280 45039 2 DOCUMENTARY | COLLECTIONS | ART S HOSTAKOV IC H Complete Symphonies & Concertos DVD and BLU-RAY VALERY CATALOGUECATALOGUE GERGIEV First audio-visual Sibelius Cycle featuring all 7 Symphonies on DVD or Blu-ray Orchestra and Chorus of the Total Running time: 584 mins MARIINSKY THEATRE Includes introductions by Finnish conductor Hannu Lintu as well as the short film series Sort“ of Sibelius“ OPERA Edition celebrating2 Jean Sibelius‘ OVER 16 HOURS 150th birthday 107551 (DVD) / 107552 (BD) OF MUSIC BALLET 70 + Introductions by Valery Gergiev + Deluxe Book Cat.