<<

Archäologisches Seminar der Philipps-Universität Marburg FKAR CHERS FORSCHUNGEN AUF DER KARISCHEN CHERSONES BAND BAND 1 1 Winfried Held

Winfried Held

Beiträge Surveys zu den in Loryma und Bybassos Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit

ISBN: 978-3-8185-0537-0 Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos Die Karische Chersones vom Chalkolithikum Karische vom Die Chersones in bis die byzantinische Zeit

Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit

Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos

I Archäologisches Seminar der Philipps-Universität Marburg

FORSCHUNGEN AUF DER KARISCHEN CHERSONES BAND 1

herausgegeben von Winfried Held

Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Philipps-Universität Marburg . 2019

II Winfried Held (Hrsg.)

Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit

Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos

Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Philipps-Universität Marburg . 2019

III Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Titelbild: Loryma, Hafenfestung von Osten Foto: Winfried Held

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Bibliographic information published by Deutsche Nationalbibliothek

The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliografic data are available on the internet at http://dnb.d-nb.de.

Redaktion: Winfried Held

© 2019 by Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Philipps-Universität Marburg ISBN: 978-3-8185-0537-0

Alle Rechte vom Verlag vorbehalten. Wiedergabe, auch von Teilen des Inhalts, nur mit dessen ausdrücklicher Genehmigung.

Satz & Gestaltung: Martina Klein, Marburg Druck: L&W Druck GbR, Bad Endbach-Hartenrod Printed in Germany

IV Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1

Winfried Held 5 Die Surveys Loryma und Bybassos. Ein Überblick über die Ergebnisse Christoph Gerber 11 Die Karische Chersones in prähistorischer Zeit. Ergebnisse der Begehungen in Loryma 2001 und Bybassos 2006 Ulrich Schüssler – Kirstin Kasper – Helene Brätz – Christoph Gerber 67 Obsidian Artefacts from the Prehistoric , West Winfried Held 81

Karische Fluchtburgen und die Entstehung der Siedlungen auf der Karischen Chersones Ahmet Kaan Şenol 93 Ceramic Production on the Karian Chersonesos Gonca Cankardeş Şenol 119 Stamped Amphora Handles from the Karian Chersonesos: Loryma and Bybassos Ayşe Devrim Atauz 155 Ceramic Assemblage from the Harbor of Kasara on the Carian Chersonesos Matthias Nöth 175 Die Hafenfestung von Loryma Sophia Şener 297 Die Dächer der Hafenfestung von Loryma Winfried Held 325 Die Gebäudegruppe bei der Hafenfestung von Loryma Christian Hübner – Ralph K. Pedersen – Birthe Hemeier 333 Geophysical and Theoretical Considerations on the Harbors of Bybassos in the Hellenistic Period Camilla S. Lundgren 345 Die antiken Spolien der Kirche in der Martı Marina von Orhaniye Carola Jäggi – Ute Verstegen 379 Die Kirche in der Martı Marina in Orhaniye. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Sakralarchitektur in der Südwesttürkei Iris Engelmann 419 Sanierungskonzept Kirchenruine Orhaniye – Empfehlungen zum denkmalpflegerischen Umgang Publikationsverzeichnis Loryma und Bybassos 427 Abkürzungsverzeichnis 429 Beilage

V

Vorwort

Dieser Band eröffnet die Reihe »Forschungen auf Die Kampagnen in Loryma, dem heutigen Bozuk- der Karischen Chersones«, in der die Ergebnisse von kale, fanden unter einfachsten Bedingungen statt. Da es zwei Jahrzehnten archäologischer Feldforschungen keine Straße nach Bozukkale gibt, reisten wir jeweils am auf der Karischen Chersones, der heutigen Bozburun Beginn der Kampagne per Schiff an und fünf Wochen Yarımadası, vorgelegt werden. später wieder zurück. In Loryma wohnten wir beim Am Anfang stand der archäologische Survey in Apollonheiligtum in Zelten und zogen das Trinkwasser Loryma, den ich 1995 vom Deutschen Archäolo- aus einem antiken Brunnen. Muhsin und Selami Şengül gischen Institut aus begann. Von der Univer- versorgten uns mit Essen und stellten uns ihre für Jacht- sität Würzburg aus folgten 1998 bis 2001 vier weitere touristen errichtete Küche und Terrasse zur Verfügung. Kampagnen. Die jeweils fünfwöchigen Survey-Kam- Für die Fundbearbeitung konnten wir zudem das Ge- pagnen wurden 1995 vom DAI Istanbul, 1998 bis 2001 bäude der ehemaligen Jandarma nutzen, wofür wir dem durch eine Sachbeihilfe der DFG finanziert. Kaymakam von zu Dank verpflichtet sind. Zu Dank verpflichtet bin ich dem damaligen Di- rektor des DAI Istanbul Harald Hauptmann, der mir 2005 begann das Projekt »Vom Karischen Bund zur Grie- als einer damals noch nicht promovierten wissenschaft- chischen Polis. Archäologischer Survey in Bybassos lichen Hilfskraft die Leitung dieses Projekts zutraute und Kastabos auf der Karischen Chersones«, das in und die Finanzierung der ersten Kampagne durch das etwa das zu den Dörfern Hisarönü und Orhaniye gehö- DAI ermöglichte. Auch in den folgenden Kampagnen rende Gebiet im Norden der Halbinsel umfasst. Eine unterstützte er das Projekt auf vielfältige Weise. Außer erste zweiwöchige Kampagne wurde 2005 durch einen der Gastfreundschaft, die allen Mitarbeitern des Pro- Zuschuss der Universität Würzburg ermöglicht. Die jekts im Istanbuler DAI gewährt wurde, betrifft dies fünf- bis sechswöchigen Kampagnen 2006 bis 2011 insbesondere die Aufbewahrung von Zelten, Geräten förderte die DFG im SPP 1209 »Die hellenistische und Arbeitsmaterial zwischen den Kampagnen sowie Polis als Lebensform«. Eine abschließende dreiwöchige deren Transport von Istanbul nach Loryma und zurück Kampagne 2015 wurde durch eine weitere Sachbeihilfe mit DAI-Wagen und -Fahrer. der DFG finanziert. Gleichermaßen zu danken habe ich für die Geneh- Darüber hinaus förderte die Gerda-Henkel-Stif- migung der Antikendirektion am Kultur- und Touris- tung die Untersuchung der prähistorischen Befunde musministerium der Türkei sowie für ihre tatkräftige und die Türkische Anstalt für Wissenschaftliche und Unterstützung während der Kampagnen den Vertre- Technische Forschung TÜBİTAK die Erforschung der tern der Antikendirektion: Meliha Coşkun (1995, Anti- Keramikproduktion (A. Kaan Şenol, Projekt 108 K 119). kendirektion Ankara), Osman Ermişler (1998, Museum Erneut habe ich der Antikendirektion am Kultur- Konya), Mevlüt Üyümez (1999, Museum Afyon), Hü- und Tourismusministerium der Türkei für die For- seyin Şahin (2000, Museum Malatya) und Ersin Atakal schungsgenehmigung zu danken, ebenso für die tatkräf- (Museum Izmir). tige Unterstützung während der Kampagnen den Ver- Die Direktorin des Museums Marmaris Çiğdem tretern der Antikendirektion: Nizamettin Kara (2005, Morçöl sowie die Mitarbeiter des Museums ermöglich- Ethnographisches Museum Ankara), Güner Sağır ten uns Aufarbeitungs- und Restaurierungskampagnen (2006, Antikendirektion Ankara), Mustafa Akaslan im Anschluss an die Feldkampagnen 1999 (zwei Wo- (2007, Museum İsparta), Muzaffer Doğanbaş (2008, chen), 2000 (zwei Wochen) und 2001 (eine Woche). Auf Museum ), Fariz Demir (2009, Museum Einladung von Çiğdem Morçöl gestalteten wir 1999 im Niğde), Güner Özler (2010, Museum Bodrum), Kemal Museum eine kleine Abteilung zu Loryma in der Dauer- Dedeoğlu (2011, Museum Fethiye) und Okan Cinemre ausstellung mit zwei Vitrinen und Schautafeln. (2015, Museum für Anatolische Zivilisationen Ankara). Dr. Wolfgang Zick vom Geodätischen Institut der Mit meinem Ruf nach Marburg ging das Projekt Universität Karlsruhe warb Studenten seines Studien- Ende 2008 von der Universität Würzburg an die Phi- gangs für die Mitarbeit in Loryma an und stattete sie lipps-Universität Marburg über. Kooperationspartner in mit den erforderlichen Messgeräten aus. Robert Fesler der Türkei waren Gonca Cankardeş Şenol und Ahmet unternahm 2001 die geomagnetische Prospektion der Kaan Şenol von der Ege-Universität Izmir, denen ihre hellenistischen Schiffshäuser, unterstützt von Daniele Universität einen Projektraum zur Verfügung stellte. Lemasson. Miron-Doru Sevastre, Restaurator des Mar- Die gute Zusammenarbeit mit dem Museum Mar- tin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg, maris konnten wir weiter fortsetzen, wofür wir insbe- restaurierte Funde während der Museumskampagnen sondere der Direktorin Esengül Yıldız sowie den Mitar- in Marmaris. beitern des Museums zu Dank verpflichtet sind.

1 Klaus Rheidt, Lehrstuhl für Baugeschichte an der Allen genannten Projektmitarbeitern, Institutionen und BTU Cottbus, vermittelte mir die Bauforscherinnen Personen sowie zahlreichen weiteren, die unsere For- Nicole Röring (2005/06) und Christine Wilkening-Au- schungen begleitet und unterstützt haben, sei herzlichst mann (seit 2007) für die wissenschaftliche Bearbeitung gedankt. der Architektur in Kastabos. Er betreut zudem die aus dieser Arbeit entstehende Dissertation von Christine In diesem Band werden eine Reihe von Befunden Wilkening-Aumann. und Fundgattungen aus den Forschungen in Loryma Carola Jäggi, Institut für Christliche Archäologie und Bybassos abschließend vorgelegt, deren chro- der Universität Erlangen, übernahm die Verantwortung nologisches Spektrum vom Chalkolithikum bis in die für die byzantinischen Befunde und hat gemeinsam frühbyzantinische Zeit reicht. Darüber hinaus wurde mit Ute Verstegen die Kirche in der Martı Marina von ein Aufsatz von Ayşe Devrim Atauz über einen Fund- Orhaniye erforscht. Für alle übrigen byzantinischen komplex im Hafen von Kasara aufgenommen, der im Befunde fand sie in Jasmin Peschke eine kompetente Rahmen der Forschungen des Institute of Nautical Bearbeiterin und betreute auch ihre daraus entstandene Archaeology entstand und als Master-Arbeit an der Dissertation. Bilkent-Universität in Ankara eingereicht worden ist. Helmut Brückner, Geographisches Institut der Als folgende Bände sollen die Dissertationen er- Universität zu Köln, und seinen Mitarbeitern verdan- scheinen, die im Rahmen der Projekte Loryma und ken wir mehrere Probebohrungen im Bereich des Ha- Bybassos vergeben worden sind. Bereits in Druckvor- fens von Bybassos. Die Professoren Wilfried Müller bereitung ist der Band zu den Befestigungen der Ka- und Rolf Hollmann, Studiengang Vermessung und rischen Chersones von Matthias Nöth; Die Dissertati- Geoinformatik an der FH Würzburg-Schweinfurt, re- on zur Karischen Chersones in byzantinischer Zeit von krutierten unter ihren Studierenden die Vermesser des Jasmin Peschke ist eingereicht; danach folgen: Die Sied- Projekts und stellten auch die Vermessungsgeräte zur lungen der Karischen Chersones (Manuela Tiersch); Verfügung. Das Heiligtum der Hemithea von Kastabos (Christine Die geophysikalische Prospektion verdanken wir Wilkening-Aumann); Die Landwirtschaft der Karischen erneut Robert Fesler und Daniele Lemasson (2006) so- Chersones (Sophia Şener); Die Nekropolen der Ka- wie Christian Hübner und seinen Partnern der Firma rischen Chersones (Camilla Lundgren). ggh Freiburg (seit 2007). Elwine Rothfuss-Stein und Alle bisher im Rahmen der Projekte Loryma und Martin Stein restaurierten Marmorfunde aus Kastabos Bybassos erschienenen Publikationen sind in der Biblio- und Keramikfunde aus Kapıcıkada. graphie am Ende dieses Bandes aufgelistet. Zu danken haben wir darüber hinaus Metin Kargın und seiner Familie, die uns während der Kampagnen in Hisarönü nicht nur beherbergten und bestens ver- Marburg, im März 2019 pflegten, sondern auch allerlei kleine Probleme zu lö- sen verstanden. Winfried Held

Jenseits der Feldkampagnen in Loryma und Bybassos erfuhren wir ebenfalls vielerlei Unterstützung; genannt seien hier Wolfgang Blümel und Daniel Kah für ihren epigraphischen Rat; Bernt Schröder steuerte Über- legungen zur Geologie und den Landschaftsverände- rungen der Chersones seit der Bronzezeit bei; Ioan- nis Papachristodoulou, Ephoros der phrähistorischen und klassischen Antiken der Dodekanes, genehmigte mir 1996 die Untersuchung von antiken Objekten der Sammlung Chaviaras, die aus Loryma stammen, im Museum Symi; ebenfalls in Symi ließ mich Maria Ka- tsimbri-Chaviara bereitwillig zwei Objekte der Samm- lung, die sich noch in ihrem Haus befanden, studieren; Ulrich Schüßler und seine Mitarbeiter unternahmen die naturwissenschaftliche Herkunftsbestimmung von Obsidianen aus Loryma.

2 Mitarbeiter Loryma 1995–2001

Klassische Archäologie: Winfried Held Gonca Cankardeş Şenol Ahmet Kaan Şenol Bekir Özer Alexander Herda Daniel Gejic Agnes Henning Alexander Klein Matthias Nöth Işıl Ösken Sinan Paksoy Karin Schlott Tina Schrottenbaum Sevim Uçar Sebastian Zöller

Byzantinistik: Albrecht Berger

Prähistorische Archäologie: Christoph Gerber

Architektur: Stefan Gräbener Antje Lehmann Markus Schulze

Vermessung: Marcel Abele Jürgen Feuchter Johannes Hotz Jan Zimmermann

Geophysik: Robert Fesler Daniele Lemasson

Restaurierung: Miron-Doru Sevastre

3 Mitarbeiter Bybassos 2005–2015

Klassische Archäologie: Prähistorische Archäologie: Winfried Held Gabriele Albers Gonca Cankardeş Şenol Christoph Gerber Ahmet Kaan Şenol Canan Albayrak Vermessung: Fulden Aylı Wilfried Müller Ben Berressem Rolf Hollmann Alice Bieniussa Daniel Behmann Emel Canoğlu Tobias Blum Ann-Sofie Diener Thorsten Buchwald Gökmen Elmalı Jakob Geipel Katrin Euler Sebastian Haberstock Zeina Gabriel Maria Huber Vibeke Goldbeck Elisabeth Riepel Julia Hertzer Linda Rohn Camilla Lundgren Tobias Schudt Abdullah Nizamoğlu Stefan Steininger Matthias Nöth Andreas Wismeth Sinan Paksoy Ralph Pedersen Geophysik: Helen Reinhardt Anna Reinprecht Robert Fesler Bärbel Ruhl Armin Grubert Mina Şakrak Birthe Hemeier Kay Schrameyer Christian Hübner Aslıhan Şener Beste Şenoğlu Christliche Archäologie: Mustafa Şenoğul Carola Jäggi Murat Şerifoğlu Hans-Rudolf Meier Manuela Tiersch Ute Verstegen Yalçın Tuğrul Iris Engelmann Sophia Walz Boriana Ilkova Patricia Korte Architektur: Jasmin Peschke Christine Wilkening-Aumann Philip Schramm Benedikt Böhle Britta Bratfisch Physische Geographie: Anne Dreher Helmut Brückner Pia Goldschaldt Ralf Urz Justus Kutz Ralf Lukas Restaurierung Felix Matschke Elwine Rothfuss-Stein Timo Meyer Martin Stein Henriette Mildner Raisa von Ristok Nicole Röring Ralf Seidl Timo Sporwien Monica Sanelli

4 Iris Engelmann Sanierungskonzept für die Kirchenruine in Orhaniye. Empfehlungen zum denkmalpflegerischen Umgang

Die Kirchenruine in der Marina von Orhaniye liegt Jahreszeitlich bedingt wechselt das Bild der Vegeta- heute mitten im Hafengelände und ist von Beton- und tion rings um die Kirchenruine. Auf der Süd- und Ost- Asphaltoberflächen umgeben, auf denen Segelboote seite wird sie überwiegend von Bougainvillea-Büschen aufgestellt sind (Abb. 1)1. Nur schmale Grünstreifen umstanden und überwuchert. Auf der feuchteren und sind den Kirchenmauern vorgelagert, die den Verkehr schattigeren Nordseite haben sich Blattpflanzen und der Schiffe und Autos auf Abstand halten sollen. Im Sukkulenten angesiedelt. Westen markiert eine niedrige, etwa 40 cm hohe Mauer- Die Kirchenruine ist von der Süd-, Ost- und flucht den Abschluss des ehemaligen Kirchenvorhofes. Westseite zu betreten, wobei der Eingang von Osten Die Kirche ist aus Kalkstein in einem lagerhaften Bruch- 2008 noch von aufgestellten Segelbooten verstellt war steinmauerwerk errichtet. Vereinzelt finden sich auch (Abb. 3). Auf der Südseite, die der Bucht zugewandt Tuffsteine. Öffnungsgewände und -stürze sowie die ist, befinden sich zwei Zugänge: Durch den östlichen Mauervorlagen im Apsisbereich sind mit großformati- betritt man direkt den ehemaligen Kirchenraum, durch gen Kalksteinquadern in Werksteinqualität ausgeführt. den westlichen den Narthex der Kirche. Dieser Zugang Einzelne Bereiche, wie die Durchgänge, sind behelfs- war vermutlich der Hauptzugang zur Kirche. mäßig mit Holzgerüsten abgestützt. Auf den Wän- Die Ruine zieht hauptsächlich Touristen an, die den finden sich zum Teil noch historische Putze, die hier den Jachthafen nutzen. Eine knapp gehaltene In- einen hohen Anteil an Ziegelsplitt aufweisen (Abb. 2). formationstafel gibt den Besuchern Hinweise auf das Alter und den Namen der Kirchenruine. Für kleinere kulturelle Abendveranstaltungen wird gelegentlich der ehemalige Kirchenraum genutzt. Fackeln, die in den Gerüstlöchern stecken, und gestapelte Plastikstühle weisen auf diese Nutzung hin.

Abb. 1: Orhaniye, Kirchenruine auf dem Hafengelände, umgeben Abb. 2: Historischer Putz mit hohem Anteil an Ziegelsplit, Foto 2008 von aufgebockten Schiffen, Mülltonnen und schmalem Abstandsgrün. Foto 2008 von Nordosten

1 Die Beobachtungen und Schadenskartierungen wurden be- Beispielsweise hat sich bereits nachweislich die Umgebung der reits in den Jahren 2007/2008 gemeinsam mit Hans-Rudolf Kirchenruine zum Guten verändert, da die Boote nicht mehr Meier abgeschlossen, weshalb nicht auszuschließen ist, dass ei- in unmittelbarer Nähe der Apsis aufgestellt werden. nige Befunde nicht mehr der aktuellen Situation entsprechen.

419 Iris Engelmann Abb. 3: Orhaniye, Grundriss der Kirchenanlage (Bestand 2008) mit Eintragung der Raum- und Wandnummern. M 1:250 Grundriss der Kirchenanlage (Bestand 2008) mit Eintragung der Raum- 3: Orhaniye, und Wandnummern. Abb.

420 Sanierungskonzept für die Kirchenruine in Orhaniye

I. Statisch-konstruktive Schäden

An den Mauern der Kirchenruine zeigen sich unter- schiedliche Schäden, die durch die anhaltende Bewit- terung, den Bewuchs und mangelnde Pflege zu einem stetigen Verfall führen (Abb. 11–13). Niederschläge ha- ben zu Auswaschungen der Fugen geführt; dieses Scha- densbild kommt insbesondere im Spritzwasserbereich2 bis zu einer Höhe von 75 cm vor sowie im Bereich der Mauerkronen (Abb. 4)3. Da die ungeschützten Mauer- kronen durch die langjährige Bewitterung stark zer- klüftet sind und die Fugen immer weiter ausgewaschen werden, brechen insbesondere hier einzelne Steine oder gar größere Mauerbereiche aus dem Verband heraus. Die so neu gebildeten Nischen und Mulden bieten in Abb. 4: Nördliche Kirchenwand von Süden, innen (Wand 3a). Folge nicht nur Moosen und Flechten, sondern auch Typische Schäden im Bereich der Mauerkrone, die innere Mauerschale höher entwickelten Pflanzen Möglichkeiten zum Ge- ist verloren, so dass im oberen Teil nur noch die äußere steht, dadurch deihen. Durch deren Wurzeln werden die Mauerkronen Ausbildung von Absätzen, die durch Gräser u. ä. besiedelt werden, unterhalb des Absatzes Fugenauswaschungen und (hier jahreszeitlich weiter angegriffen, das Fugenmaterial wird nachhaltig bedingt) ausgetrocknete Pflanzenstände, Foto 2008 zerstört, weitere Steine brechen aus der Mauer. Um die- sen natürlichen Prozess des Verfalls aufzuhalten, sollten in einem ersten Schritt Maßnahmen zur Sanierung der Mauerkronen und Fugen erfolgen. Im zweiten Schritt ist ein Pflegeplan zu erstellen, um jährlich den Pflanzen- Generell ist auch hier der Einsatz von Portlandzement bewuchs zu entfernen und gegebenenfalls regelmäßig zu vermeiden. Während früherer Sanierungsmaßnah- kleinere Reparaturen durchzuführen. men wurden für die Verfugung Zementmörtel und für Ziel der Sanierung4 müsste es sein, die Oberflä- die Mauerkronen Bitumen oder Teer eingesetzt5. So- chen der Mauerkronen zu verringern und für eine zü- lange keine konstruktiven Schäden auftreten oder äs- gige Ableitung des Regenwassers zu sorgen. Es dürfen thetische Monita formuliert werden, kann dieser Zu- sich keine Wasserreservoire bilden, die das Wachstum stand beibehalten werden. In Blick auf einen dauerhaft der üppigen Vegetation begünstigen. Bei der Aus- befriedigenden Zustand sind diese Materialien jedoch führung ist auf Zementmörtel zu verzichten, um die zu entfernen und durch das oben genannte zu ersetzen. Dauerhaftigkeit der Maßnahme zu gewährleisten. Zu Bei der Verfugung ist zudem zu beachten, dass bauzeit- empfehlen ist ein Mörtel, der elastisch und zugleich liche Stoßfugen zwischen den im Grundriss markierten wasserresistent ist. Als Bindemittel könnte Roman- Wandabschnitten weiterhin als solche sichtbar bleiben, zement mit den entsprechenden Zuschlagstoffen, da sie ein Zeugnis des Bauablaufs sind6. An geeigneter die am Ort ermittelt werden müssten, zum Einsatz Stelle, beispielsweise im Kirchenvorhof, lässt sich der kommen. Des Weiteren sind sämtliche offenen Fu- erneute Eintrag von Spritzwasser auf die Mauern min- gen, sowohl unterhalb der Mauer-kronen als auch im dern, indem man das Bodenniveau zu den Mauern hin Spritzwasserbereich, zu säubern und nachzuverfugen. ansteigen lässt.

2 Deutliche Fugenauswaschungen im Spritzwasserbereich zei- markiert. Der darüber befindliche ehemalige Spritzwasserbe- gen die Wände 4c, 5a, 2b. reich wurde zu unbekannter Zeit mit Zementmörtel ausgefugt. 3 Deutliche Fugenauswaschungen in Folge der Mauerkronenbe- 6 Bauzeitliche Stoßfugen befinden sich beispielsweise im nörd- witterung zeigen die Wände 1a, 2a, 3a, 1b/3d. lichen Annex bei Wand 4c und im südlichen Annex bei Wand 4 Ich danke Ronny Brühl und Tobias Horn für die restauratori- 5a jeweils am Übergang zwischen gerader Annexwand und schen Hinweise. runder Apsiswand, am Anschluss des Narthex an die Kir- 5 Dieser Befund zeigt sich insbesondere an der Nordwand des chenwestwand (1a zu 1b) sowie am Anschluss der Mauer des Narthex (1a). In der Nordansicht zeichnet sich in etwa 1,70 m Kirchhofes an den Narthex (2a zu 2b). Höhe eine Sintergrenze ab, die das ehemalige Bodenniveau

421 Iris Engelmann

Weitere gravierende Schäden zeigen sich im Zusam- Im Durchgang vom Kirchenschiff zum nördlichen menhang mit den Öffnungen auf Grund gebrochener Annex fehlt das nördliche Auflager des Sturzes, der aus oder fehlender Stürze sowie ausgebrochener Auflager. einem mehr als zwei Meter langen Werksteinquader Generell muss je nach Schadensbild eine individuelle besteht (Abb. 7). Dieser zeigt auf der Westseite bereits Lösung für die Sicherung oder Reparatur gefunden einen deutlichen Riss und droht herunterzustürzen. In werden. Im Allgemeinen ist die Wiederherstellung der dieser Situation wird dringend zu einer provisorischen Auflager durch das Aufmauern mit lokal anstehendem Unterstützung des Sturzes durch eine Holzkonstruk- Kalkstein zu empfehlen. Wenn nötig sollten die ver- tion geraten, bis das Auflager des Sturzes wiederher- lorenen Holzstürze auch als solche wiederhergestellt gestellt ist. Um den Sturz in seiner Funktion zu er- werden (Abb. 5. 6)7. tüchtigen, ist eine Vernadlung mit Edelstahlankern zu empfehlen8. Eine ähnlich dringende Situation zeigt sich im Nordportal der Westfassade (Wand 3d/1b). Auch hier sollte alsbald das nördliche Auflager des Sturzes durch das Aufmauern des herausgebrochenen Teils wieder vergrößert werden.

Abb. 5: Ostwand im südlichen Annex (Wand 5a). Die Fehlstelle über der Öffnung deutet auf einen verlorenen Holzsturz hin, Foto 2008

Abb. 6: Wand 5a, Detail eines im Mauergefüge als Abdruck erkennbaren Holzsturzes, Foto 2008 Abb. 7: Westwand des nördlichen Annex (Wand 4d), photogramm. entzerrt, Foto 2008

7 Nachweislich fehlen ehemalige Holzstürze in den Durchgän- sollte mittelfristig eingesetzt werden. Stahl empfiehlt sich für gen oder Öffnungen der Wände 4c, 5a, 5b. Der Sturz in der den Sturz auf Grund seines im Vergleich zu Holz doppelt so Wand 3b/4d war zweiteilig; der Werksteinquader ist noch vor- hohen Längenausdehnungskoeffizienten bei den vorherr- handen, der Holzsturz zur Wand 4d hin ist verloren. In Wand schenden Temperaturschwankungen nicht. 5a scheint das Mauergefüge noch so stabil, dass der Holzsturz 8 Durchmesser beispielsweise 16 mm, eingeklebt mit Epoxid- statisch nicht dringend notwendig ist. Der Sturz in Wand 5b harz.

422 Sanierungskonzept für die Kirchenruine in Orhaniye

Das Mittelschiff öffnet sich zum Narthex hin mit Dringend ist die Sicherung des südlichen Ober- einem hohen Rundbogen, von dem sämtliche Bogen- gadenansatzes an der Westwand des Kirchenschiffes steine verloren sind (Abb. 8). Über dem Bogenscheitel anzuraten (Abb. 9). Hier kragen Steine aus, die nur zum hat sich eine für das Schadensbild typische Fehlstelle Teil mit der Westwand verzahnt sind. Vorgeschlagen des Mauerwerks im 60°-Winkel gebildet. Mit einem wird deshalb auch hier das Aufmauern des Auflagers weiteren Ausbrechen von Mauersteinen ist an dieser mit Werksteinen, die durch ihre Oberflächenbear- Stelle nicht zu rechnen. Jedoch sollten dringend die beitung als neue Zutat erkennbar bleiben müssen. über dem Scheitel offenen, ausgespülten Fugen, bei- Alternativ ist die Vernadlung des Mauerblocks möglich, spielsweise unter Verwendung von Heißkalk, neu ver- wobei zu prüfen ist, ob durch die Erschütterung beim fugt werden. In dem Zusammenhang müsste auch die Bohren nicht noch mehr Schaden am Fragment des Mauerkrone saniert werden. Obergadens entstehen würde. Ein wesentlicher, jedoch leicht zu behebender Schaden zeigt sich im Scheitelpunkt der Apsismauer, wo sich ein etwa vier Zentimeter breiter, durchgehender Riss gebildet hat (Abb. 10). Dieser wurde offensichtlich durch die Wurzeln des Eukalyptus verursacht, der direkt östlich der Apsis beträchtliche Größe erlangt hatte. Das daher erforderliche Fällen dieses Baum erfolgte bereits 2009. Durch eine entsprechende Behandlung seines Baumstumpfes sollte das Wiederaustreiben verhindert werden. Die komplette Entfernung des Wurzelballens wäre in Zukunft wünschenswert, könnte jedoch auf Grund seines Ausmaßes auch eine Gefahr für die Ap- sismauer sein. Um das Gefüge der Mauer wieder kraft- schlüssig herzustellen, kann über das Einbringen pro- Abb. 8: Westwand des Kirchenschiffs (Wand 3d), photogramm. filierter Rundstähle oder Spiralanker diskutiert werden. entzerrt, Foto 2008

Abb. 10: Durchgehender vertikaler Riss in der Apsis, Auf- Abb. 9: Obergadenansatz an der Westwand des Kirchen- nahme von Westen. Ursache ist der östlich der Mauer wach- schiffs (Wand 3d), Foto 2008 sende Eucalyptus-Baum, Foto 2008

423 Iris Engelmann

II. Ästhetisch-funktionale Mängel Im Folgenden sind die Maßnahmen in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit aufgelistet. Das Erscheinungsbild der Kirchenruine leidet stark durch die unmittelbar östlich der Apsis aufgestellten Stufenplan Segelboote, den Müllplatz im nordöstlichen Bereich, a. Maßnahmen zur Beseitigung statisch-konstruktiver das schmale Abstandsgrün und die behelfsmäßigen Ab- Schäden sperrungen. Die mangelnde Wahrnehmung der Ruine 1. Entfernung des Eukalyptus vor der Apsis als schützenswerte Substanz wird durch den üppigen 2. Sicherung des Sturzes über dem Zugang zum Bewuchs befördert, hinter dem die Kirchenmauern nördlichen Annex (in Wand 3b/4d) zum Teil nur erahnt werden können. Diese mangelnde 3. Sicherung des Sturzes über dem Westportal Würdigung äußert sich auch in der Missachtung der (in Wand 1b/3d) Ruine, an deren Mauern Reste von Fliesenkleber haf- 4. Sicherung der übrigen Stürze ten und Farbpinsel ausgestrichen werden. Zudem sind 5. Nachverfugen gekennzeichneter Bereiche einige Bootsbesitzer dazu übergegangen, ihre Boote mit Leinen an den Mauern zu vertäuen. b. Maßnahmen zur Behebung ästhetisch-funktionaler Um die Wahrnehmung der ehemaligen Kirche zu Mängel fördern und mit ihr das Besondere auf dem Hafenge- 1. Aufstellen der Boote mit größerem Abstand zur lände in Orhaniye herauszustellen, bedarf es einer be- Kirche hutsamen Freistellung der Ruine. Dazu sollte östlich der 2. Verlagerung des Müllplatzes Apsis ein größerer Bereich freigehalten werden, um den 3. Vergrößerung des Abstandsgrüns ungehinderten Blick, auch vom Eingang der Marina, 4. Entfernung der Kettenabsperrung auf die Kirchenruine zu ermöglichen. Die hohen Bord- 5. Reduzierung der hohen Bepflanzung steine, Absperrungen und schmalen Grünstreifen soll- 6. Aufstellen einer erweiterten Informationstafel für ten gestalterisch so verändert werden, dass die Einbin- interessierte Besucher dung in das Hafengelände gelingt. Dabei ist zudem ein Belagswechsel vom ehemaligen Kirchenaußen- zum Nach der Sicherung der statisch bedenklichen Berei- -innenraum zu empfehlen. Mit Hilfe eines Beleuch- che ist die Kirchenruine schrittweise in den Freibereich tungskonzepts könnte zudem auf die Beleuchtung mit der Marina einzubeziehen. Sie könnte so mit wenigen Fackeln verzichtet werden. Maßnahmen ein Blickfang und für Orhaniye identitäts- stiftend sein, wenn es den Nutzern zudem ermöglicht wird, sich zur Geschichte und zu den Besonderheiten des Baus informieren zu können.

Abbildungsnachweis: Alle Abbildungen: I. Engelmann.

424 Sanierungskonzept für die Kirchenruine in Orhaniye Abb. 11: Orhaniye, Schadenskartierung 2008 der Innenseite der Ostmauer des Langhauses (Wand 3b), M. 1:75 Schadenskartierung 2008 der Innenseite Ostmauer des Langhauses (Wand 11: Orhaniye, Abb.

425 Iris Engelmann

Abb. 12: Orhaniye, Schadenskartierung 2008 der Innenseite der Westmauer des Langhauses (Wand 3d). M. 1:75

Abb. 13: Orhaniye, Schadenskartierung 2008 nördlicher Apsisflankenraum (Wand 4c. 4d). M. 1:50

426 Publikationsverzeichnis Loryma und Bybassos

Akyol – Kadıoğlu – Şenol 2013 Held 2013a A. A. Akyol – Y. K. Kadıoglu – A. K.Senol, Bybassos W. Held, 2011 yılı Bybassos arastırması, in: 30. Araştırma Hellenistik Ticari Amphoraları Arkeometrik Çalısmaları Sonuçları Toplantısı, Çorum 2012, Band 1 (Ankara / Archaeometrical Studies on the Hellenistic Transport 2013) 271–280 Amphorae from Bybassos, Cedrus I, 2013, 163–177 Held 2013b Gerding 2013 W. Held, Heiligtümer und lokale Identität auf der ka- H. Gerding, Loryma, in: D. Blackman – B. Rankov rischen Chersones, in: P. Brun et al. (Hrsg.), EUPLOIA. (Hrsg.), Shipsheds of the Ancient Mediterranean La Lycie et la Carie antiques. Dynamiques des territoires, (Cambridge 2013) 372–375 échanges et identités, actes du Colloque de Bordeaux Held 1997 2009 (Bordeaux 2013) 93–100 W. Held, Forschungen in Loryma 1995, in: XIV. Held 2014a Araştırma Sonuçları Toplantısı, Ankara 1996 (Ankara W. Held, Häfen der Rhodischen Peraia, in: S. Ladstätter 1997) 165–181 –. F Pirson – Th. Schmidts (Hrsg.), Häfen und Hafen- Held 1999 städte im östlichen Mittelmeerraum von der Antike bis W. Held, Loryma in Karien. Vorbericht über die Kam- in byzantinische Zeit. Neue Entdeckungen und aktuelle pagnen 1995 und 1998. Mit Beiträgen von A. Berger Forschungsansätze, Symposion Istanbul 2011, Byzas 19, und A. Herda, IstMitt 49, 1999, 159–196 Bd. 1 (Istanbul 2014) 357–375 Held 2000 Held 2014b W. Held, Forschungen in Loryma 1998, in: 17. Araştırma W. Held, Hellenistische Grabmonumente auf der Karischen Sonuçları Toplantısı, Ankara 1999, Band 2 (Ankara Chersones, in: A. Matthaei – M. Zimmermann (Hrsg.), 2000) 295–306 Stadtkultur im Hellenismus (Heidelberg 2014) 250–267 Held 2001 Held 2015 W. Held, Forschungen in Loryma 1999, in: 18. Araştırma W. Held, Hemithea von Kastabos. Eine karische Heil- Sonuçları Toplantısı, Izmir 2000, Band 1 (Ankara 2001) göttin, ihr Kultbild und ihre Schwestern, in: B. Beck- 149–162 Brandt. – S Ladstätter – B. Yener-Marksteiner (Hrsg.), Held 2002 Turm und Tor. Siedlungsstrukturen in Lykien und be- W. Held, Forschungen in Loryma 2000, in: 19. Araştırma nachbarten Kulturlandschaften, Akten des Gedenkkol- Sonuçları Toplantısı, Ankara 2001, Band 1 (Ankara loquiums für Thomas Marksteiner, Wien 2012, For- 2002) 189–202 schungen in 7 (Wien 2015) 179–194 Held 2003a Held (im Druck) a W. Held, Forschungen in Loryma 2001, in: 20. Araştırma W. Held, Das Heiligtum auf dem Asartepe. Ein neu Sonuçları Toplantısı, Ankara 2002, Band 1 (Ankara entdecktes Heiligtum auf der Karischen Chersones, in: 2003) 289–300 O.y Henr – K. Konuk (Hrsg.), KARIA ARKHAIA. La Held 2003b Carie, des origines à la période pré-hékatomnide, Sym- W. Held, Neue und revidierte Inschriften aus Loryma posion Istanbul 2013 (im Druck) und der Karischen Chersones, Epigraphica Anatolica Held (im Druck) b 36, 2003, 55–86 W. Held, Influences between Dodekanesian and Karian Held 2005 Sanctuaries in the Hellenistic Period. The Apollon Sanc- W. Held, Loryma ve Karia Chersonesos’unun yerleşim tuaries in Loryma and , and the ›Corinthian Temple‹ sistemi, 12, 2005, 85–100 in , in: B. Poulsen – P. Pedersen – J. Lund (Hrsg.), Held 2006a Karia and the Dodekanese. Cultural interrelations in the W. Held, Platz, Heiligtum und politische Institutionen in south-eastern Aegean ca. 500 BC – AD 500, Conference Loryma und der Karischen Chersones, in: W. Hoepfner at the Danish Institute at Athens 2018 (im Druck) – L. Lehmann (Hrsg.), Die griechische , Sympo- Held – Şenol 2010 sion Berlin 2003 (Mainz 2006) 41–52 ›Rhodian Wine‹ from Karia. The Production of ‚Rhodi- Held 2006b an Wine’ on the Karian Chersonesos in the Hellenistic W. Held, Loryma, in: W. Radt (Hrsg.), Stadtgrabungen Period, in: Ü. Aydınoğlu – A. K. Şenol (Hrsg.), Olive und Stadtforschung im westlichen Kleinasien. Ge- Oil and Wine Production in Anatolia during Antiquity / plantes und Erreichtes, Symposion Bergama 2004, Antik çağda Anadolu’da zeytinyağı ve şarap üretimi, Byzas 3 (Istanbul 2006) 187–197 Symposion Mersin 2008 (Istanbul 2010) 175–183 Held 2009 Held – Şenol – Şenol 2007 W. Held, Die Karer und die Rhodische Peraia, in: F. W. Held – G. Şenol – K, Şenol, 2005 yılı Bybassos Rumscheid (Hrsg.), Die Karer und die Anderen, Inter- araştırması, in: 24. Araştırma Sonuçları Toplantısı, Ça- nationales Kolloquium an der Freien Universität Berlin nakkale 2006, Band I (Ankara 2007) 37–50 2005 (Bonn 2009) 121–134 Held – Şenol – Şenol 2008 Held 2010 W. Held – G. Şenol – K, Şenol, 2006 yılı Bybassos W. Held, Heiligtümer und Kulte in Loryma, in: R. van araştırması, in: 25. Araştırma Sonuçları Toplantısı, İzmit Bremen – J.-M. Carbon (Hrsg.), Hellenistic Karia. Pro- 2007, Band I (Ankara 2008) 365–380 ceedings of the First International Conference on Hel- Held – Şenol – Şenol 2009 lenistic Karia, Oxford 2006 (Bordeaux 2010) 355–377 W. Held – G. Şenol – K, Şenol, 2007 yılı Bybassos Held 2011 araştırması, in: 26. Araştırma Sonuçları Toplantısı, An- W. Held, Der Hafen von Bybassos, in: Côtes de Carie kara 2008, Band 3 (Ankara 2009) 211–226 et de Lycie: état de la question, Table Ronde Ausonius, Held – Şenol – Şenol 2010 Bordeaux, 30. November 2007, Anatolia Antiqua 19, W. Held – G. Şenol – K, Şenol: 2008 yılı Bybassos 2011, 441–451 araştırması, in: 27. Araştırma Sonuçları Toplantısı, De- nizli 2009, Band 3 (Ankara 2010) 215–232

427 Held – Şenol – Şenol 2011 W. Held – G. Şenol – K, Şenol: 2009 yılı Bybassos araştırması, in: 28. Araştırma Sonuçları Toplantısı, Istan- bul 2010, Band 3 (Ankara 2011) 325–340 Held – Şenol – Şenol 2012 W. Held – G. Şenol – K, Şenol: 2010 yılı Bybassos araştırması, in: 29. Araştırma Sonuçları Toplantısı, Mala- tya 2011, Band 3 (Ankara 2012) 183–199 Held – Wilkening-Aumann 2015 W. Held – Ch. Wilkening-Aumann, Vom Karischen Bund zur Griechischen Polis. Archäologischer Survey in By- bassos und Kastabos auf der Karischen Chersones, in: A. Matthaei – M. Zimmermann (Hrsg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus. Die helleni- stische Polis als Lebensform 5 (Heidelberg 2015) 74–98 Lundgren 2016 . C. S Lundgren, Leben und Tod in Loryma. Topogra- phische Bezüge zwischen Nekropolen, Heiligtümern, Siedlung und Gehöften, in: P. Pedersen (Hrsg.), Halicar- nassian Studies VI (Aarhus 2016) 248-274 Şenol – Şenol – Doğer 2004 . G. C Şenol – A. K. Şenol – E. Doğer, Amphora Pro- duction in the Rhodian Peraia in the Hellenistic Peri- od,. in: J Eiring – J. Lund (Hrsg.), Transport Amphorae and Trade in the Eastern Mediterranean, Coll. Athen 2002, Monographs of the Danish Institute at Athens 5 (Aarhus 2004) 353–360 Şenol – Walz 2010 A. K. Şenol – S. Walz, Oyuklu Tepe. Reconstruction and Context Analysis of a Hellenistic Press Installation in the Survey Territory of Bybassos on the Carian Cher- sonesos, in: Ü. Aydınoğlu – A. K. Şenol (Hrsg.), Olive Oil and Wine Production in Anatolia during Antiquity / Antik Çağda Anadolu’da Zeytinyağı ve Şarap Üretimi, Sempozyum Mersin 2008 (Istanbul 2010) 185–197 Şenol – Walz 2015 A. K. Şenol – S. Walz, Wine Cultivation Areas on the Carian Chersonesos in Antiquity: Estimating the Wine Production Potential of Bybassos and Its Periphery, in: A.r Dile – A. K. Şenol – Ü. Aydınoğlu (Hrsg.), Olive Oil and Wine Production in Eastern Mediterranean During Antiquity, International Symposium Urla 2011 (İzmir 2015) 31–41. Wilkening 2008 Ch. Wilkening, Das Hemithea-Heiligtum von Kasta- bos – ein Bundesheiligtum?, in: L. Schmidt, A. Bantel- mann (Hrsg.), Forschen Bauen & Erhalten: Jahrbuch 2008/2009, (Berlin 2008) 98–105 Wilkening-Aumann 2015 Ch. Wilkening-Aumann, The Hellenistic Theatre in they Sanctuar of Hemithea at Kastabos (Asia Minor). New Evidence and Reconstruction, in: R. Frederiksen – E. Gebhard – A. Sokolicek (Hrsg.), The Architecture of the Ancient Greek Theatre. Acts of an Internatio- nal Conference at the Danish Institute, Athens, 27–30 January 2012, Monographs of the Danish Institute at Athens 17 (Heidelberg 2015) 233–251 Wilkening-Aumann (im Druck) Ch. Wilkening-Aumann , The Temple of Hemithea at Kastabos and the ›Ionian Renaissance‹, in: B. Poulsen – P. Pedersen – J. Lund (Hrsg.), Karia and the Dodekanese. Cultural interrelations in the south-eastern Aegean ca. 500 BC – AD 500, Conference at the Danish Institute at Athens 2018 (im Druck)

428 Weitere Abkürzungen

Adam 1982 Cankardeş-Şenol 2015b J. P. Adam, L’architecture militaire grecque (Paris 1982) G. Cankardeş-Şenol, Lexicon of Eponym Dies on Rho- Alram-Stern 1996 dian Amphora Stamps 2. Eponyms Β-Κ, Études Ale- E. Alram-Stern, Die ägäische Frühzeit 2,1. Das Neoli- xandrines 35, Amphoralex 4 (Alexandria 2015) thikum in Griechenland (Wien 1996) Cankardeş-Şenol 2015c Ariel 1990 G. Cankardeş-Şenol, Astos: A Wine Amphora Producer . D. T Ariel, Imported Stamped Amphora Handles, Coins, in the Rhodian Peraea, in: A. Diler – A. K. Şenol – Ü. Worked Bone and Ivory and Glass’ in Excavations at the Aydınoğlu (Hrsg.), Olive Oil and Wine Production in City of David 1978–1985, Qedem 30 (Jerusalem 1990) Eastern Mediterranean During Antiquity, Symposium 13–98 Urla 2012 (Izmir 2015) 233–241 Ariel 2006 Cankardeş-Şenol 2015d D. Ariel, The Stamped Amphora Handles, in: A. Mazar G. Cankardeş-Şenol, Early Cnidian Amphora Exports (Hrsg.), Excavations at Tel Beth-Shean 1989–1996, Vol. to Alexandria, Egypt, in: E. Laflı – S. Patacı (Hrsg.), Re- I, Late Bronze Age IIB to the Medieval Period (Jerusa- cent Studies on the Archaeology of Anatolia (Oxford lem 2006) 594–606 2015) 169–192 Bailey 1975 Cankardeş-Şenol 2016 D. M. Bailey, A Catalogue of the Lamps in the British G. Cankardeş-Şenol, Lexicon of Eponym Dies on Rho- Museum 1. Greek, Hellenistic and Early Roman Pottery dian Amphora Stamps 3. Eponyms Λ-Σ, Études Ale- Lamps (London 1975) xandrines 36, Amphoralex 5 (Alexandria 2016) Barker 2004 Cankardeş-Şenol 2017 C. Barker, The Use of Rhodian Amphorae in Hellenistic G. Cankardeş-Şenol, Lexicon of Eponym Dies on Rho- Graves at Nea Paphos, Cyprus, in: J. Eiring – J. Lund dian Amphora Stamps 4. Eponyms Τ-Χ, Études Ale- (Hrsg.), Transport Amphorae and Trade in the Eastern xandrines 39, Amphoralex 6, (Alexandria 2017) Mediterranean, Acts of the International Colloquium at Casson 1959 the Danish Institute at Athens 2002, Monographs of L. Casson, The Ancient Mariners (London 1959) the Danish Institute at Athens 5 (Aarhus 2004) 73-84 Cook – Plommer 1966 Baur 1947 J. M. Cook – W. H. Plommer, The Sanctuary of Hemi- . P. V C Baur, The Lamps, Excavations at Dura Europos, thea at Kastabos (Cambridge 1966) Final Report 4,3 (Oxford 1947) Crowfoot et al. 1957 Benndorf – Niemann 1884 J.. W Crowfoot – G. M Crowfoot – K. M. Kenyon, The O. Benndorf – G. Niemann, Reisen in Lykien und Kari- Objects from Samaria, Samaria- 3 (London 1957) en. Reisen im südwestlichen Kleinasien I (Wien 1884) Doğer 1994 Berges 1996 E. Doğer, Rodoslu Çömlekçi Hieroteles, Arkeoloji Der- D. Berges, Rundaltäre aus Rhodos und Kos (Berlin 1996) gisi 2, 1994, 195–218 Blackman 1986 Doğer 1997 M.J. Blackman, The Provenience of Obsidian Artifacts E. Doğer, Hisarönü/Çubucak Rhodos Amphora Atö- from Late Chalcolithic Levels at , Turkey, lyeleri Kazısı, in: 18. Kazı Sonuçları Toplantısı, Ankara in:. M.S Joukowsky (Hrsg.), Prehistoric Aphrodisias I, 1996, 2. Band (Ankara 1997) 235–254 Archaeologia Transatlantica IV (Louvain-la-neuve 1986) Doğer – Şenol 1996 279–285 E. Doğer – A.K. Şenol, Rhodos Peraiası’nda İki Yeni Blegen et al. 1964 Amphora Atölyesi, Arkeoloji Dergisi 4, 1996, 59-73 . C. W Blegen – H. Palmer – R.S. Young, The North Ce- Doğer – Şenol 1999 metery, Corinth 13 (Princeton 1964) E. Doğer – A. K. Şenol, 1997 Yılı Marmaris Hisarönü/ Blümel 1991 Çubucak Kazıları, in: 20. Kazı Sonuçları Toplantısı, Tar- W. Blümel, Die Inschriften der rhodischen Peraia, Inschrif- sus 1998, 2. Band (Ankara 1999) 439–446 ten griechischer Städte aus Kleinasien 38 (Bonn 1991) Doğer – Şenol 2000 Börker – Burow 1998 E. Doğer – A.K. Şenol, 1998 Yılı Marmaris Hisarönü- Ch. Börker – J. Burow, Die hellenistischen Amphoren- Çubucak Seramik Atölyeleri Kazıları, in: 21. Kazı stempel aus , PF 11 (Berlin 1998) Sonuçları Toplantısı, Ankara 1999, 2. Band (Ankara Bresson 1991 2000) 293–304 A. Bresson, Recueil des inscriptions de la Pérée Rhodi- Dyggve 1960 enne (Pérée intégrée), Centre de recherches d‘histoire E. Dyggve, Lindos. Fouilles de l‘Acropole 1902–1914 et ancienne 105 (Paris 1991) 1952, III.2 (Berlin – Kopenhagen 1960) 349–369 Broneer 1977 Empereur – Tuna 1989 O. Broneer, Teracotta Lamps, Isthmia 3 (Princeton 1977) J.-Y. Empereur – N. Tuna, Hiérotélés, potier rhodien de Bruneau 1965 la Pérée, BCH 113, 1989, 277–299 P. Bruneau, Les lampes, Délos 26 (Paris 1965) Fraser 1977 Cankardeş-Şenol 2000 P. M. Fraser, Rhodian Funerary Monuments (Oxford 1977) G. Cankardeş-Şenol, İskenderiye (Mısır) Kurtarma Fraser – Bean 1954 Kazılarinda Ele Geçen Hellenistik Dönem Amphora P. M. Fraser – G. E. Bean, The Rhodian Peraea and Is- Mühürleri (unpublished PhD thesis, Ege Universitesi lands (Oxford 1954) Izmir 2000) Gaertringen 1895 Cankardeş-Şenol 2015a F. H. von Gaertringen, Inscriptiones insularum maris G. Cankardeş-Şenol, Lexicon of Eponym Dies on Rho- Aegaei praeter Delum. Inscriptiones Rhodi, Chalces, dian Amphora Stamps 1. Eponyms A, Études Alexand- Carpathi cum Saro, Casi, IG, XII,1 (Berlin 1895) rines 33, Amphoralex 3 (Alexandria 2015)

429 Gerber 2003 Kienast 1978 C. Gerber, Die prähistorischen Funde des Latmos, in: . H. J Kienast, Die Stadtmauer von Samos, Samos XV A. Peschlow-Bindokat, Frühe Menschenbilder. Die prä- (Bonn 1978) historischen Felsmalereien des Latmos-Gebirges (West- Krischen 1922 türkei) (Mainz 2003) 76–79 F. Krischen, Die Befestigungen von Herakleia am Lat- Gerber 2004 mos, Milet III, 2 (Berlin 1922) C. Gerber, Die Malkayası-Höhle, in: 21. Araştırma Lawall 2004 Sonuçları Toplantısı, Ankara 2003, Band 2 (Ankara M. Lawall, Amphoras without Stamps: Chronologies 2004) 204–210 and Typologies from the Athenian Agora, in: ΣΤ’ Getz-Gentle 1996 Επιστημονική Συνάντηση για την Ελληνιστική Κεραμική. P. Getz-Gentle, Stone Vessels of the Cyclades in the προβλήματα χρονολόγησης κλειστά σύνολα, Volos 2000 Early Bronze Age (Pennsylvania 1996) (Athina 2004) 445–454 Grace 1950 Lawall 2007 V.R. Grace, The Stamped Amphora Handles, in: H. M. L. Lawall, Hellenistic Stamped Amphora Handles, in: Goldman (Hrsg.), Excavations at Gözlü Kule. 1. V. Mitsopoulos-Leon – C. Lang-Auinger, Die Basilika The Hellenistic and Roman Periods (Princeton 1950) am Staatsmarkt, FiE 9,2,3 (Wien 2007) 28–60 135–148 Lawrence 1979 Grace 1963 . A. W Lawrence, Greek Aims in Fortification (Oxford V. Grace, Notes on the Amphoras from the Koroni Pe- 1979) ninsula, Hesperia, 32, 1963, 319–334 Leake 1824 Gratuze 1999 W. M. Leake, Journal of a Tour in Asia Minor with Com- B. Gratuze, Obsidian Characterization by Laser Ablati- parative Remarks on the Ancient and Modern Geogra- on ICP-MS and its Application to Prehistoric Trade in phy of that Country (London 1824) the Mediterranean and the Near East: Sources and Dis- Lohmann 2005 tribution of Obsidian within the Aegean and Anatolia, H. Lohmann, , das Panionion und der Kult des Journal of Archaeological Sciences 26, 1999, 869–881 Poseidon Helikonios, in: E. Schwertheim – E. Winter Green 1990 (Hrsg.), Neue Forschungen zu Ionien, Asia Minor Studien J. Green, Maritime Archaeology. A Technical Handbook 54 (Bonn 2005) 57–91 (London 1990) Lund Pedersen 2011 Hasaki 1999 R. Lund Pedersen, The Roof-Tiles from the Peristyle E. Hasaki, Studies in Hellenistic Ilion. A Note on Roof- Building, in: S. Dietz – M. Stavropoulou-Gatsi (Hrsg.), tiles in the Lower City, Studia Troica 9, 1999, 225–236 Kalydon in Aitolia II: Catalogues. Danish/Greek field Haselberger 1979 work 2001–2005 (Aarhus 2011) 579–596 L. Haselberger, Dächer griechischer Wehrtürme, AM 94, Maiuri 1921–1922 1979, 93–115 A. Maiuri, Viaggio di esplorazione in Caria II-A, ASA- Hayes 1972 tene 4–5, 1921–1922, 397–424 J. Hayes, Late Roman Pottery (Rome 1972) Marksteiner 1997 Hellström 1965 T. Marksteiner, Die befestigte Siedlung von Limyra. Stu- P. Hellström, Pottery of Classical and Later Date, Terra- dien zur vorrömischen Wehrarchitektur und Siedlungs- cotta Lamps and Glass, II,1 (Lund 1965) entwicklung in Lykien unter besonderer Berücksichti- Hild 2007 gung der klassischen Periode, Forschungen in Limyra 1 F. Hild, und Tracheia in Karien, in: Klaus Belke (Wien 1997) u.a. (Hrsg.), Byzantina Mediterranea. Festschrift für McNicoll 1986 Johannes Koder zu seinem 65. Geburtstag (Wien 2007) . A. W McNicoll, Developments in Techniques of Siege- 231–243. craft and Fortification in the Greek World ca. 400–100 Hild 2014 BC,. in: P Leriche – H. Treziny (Hrsg.), La fortification F. Hild, Meilensteine, Straßen und das Verkehrsnetz dans l’histoire du monde grec. Actes du colloque : La der Provinz Karia, Veröffentlichungen zur Byzanzfor- fortification et sa place dans l‘histoire politique, cultu- schung 33 (Wien 2014) relle et sociale du monde grec, Valbonne 1982 (Paris Hood 1981 1986) 305–315 S. Hood, Excavations on Chios 1938–1955. Prehistoric McNicoll 1997 Emporio and Ayio Gala, Chios I (London 1981) . A. W McNicoll, Hellenistic Fortifications from the Ae- Howland 1958 gean to the Euphrates (Oxford 1997) R. H. Howland, Agora 4. Greek Lamps and their Survi- Meyer-Schlichtmann 1988 vals (Princeton 1958) C. Meyer-Schlichtmann, Die pergamenische Sigillata aus Jacopi 1932–33 der Stadtgrabung von Pergamon, PF 6 (Berlin 1988) G. Jacopi, Clara Rhodos VI–VII. Esplorazione arche- Miller 1994 ologica di Camiro II. Necropoli, Acropoli (Bergamo . S. G Miller, Sosikles and the Fourth-Century Building 1932–33) Program in the Sanctuary of Zeus at Nemea, in: N. A. Jöhrens 2001 Winter (Hrsg.), Proceedings of the International Confe- G. Jöhrens, Amphorenstempel hellenistischer Zeit aus rence on Greek Architectural Terracottas of the Classi- Tanais, Eurasia Antiqua 7, 2001, 367–479 cal and Hellenistic Periods, Athen 1991, Hesperia Suppl. Jones 1950 27 (Princeton 1994) 85–98. 365–369 . F. F Jones, The Pottery, in: H. Goldman (Hrsg.), Exca- Nicolaou 2005 vations at Gözlü Kule. Tarsus 1. The Hellenistic and I. Nicolaou, The Stamped Amphora Handles from the Roman Periods (Princeton 1950) House of Dionysos, Paphos V (Nicosia 2005)

430 Nilsson 1909 Ruggieri 2003 . M. P Nilsson, Timbres amphoriques de Lindos, Explo- V. Ruggieri, Il golfo di Keramos. Dal tardo antico al me- ration archéologique de Rhodes 5 (Copenhague 1909) dioevo bizantino (Soveria Mannelli 2003) Özdoğan – Başgelen 2007 Ruggieri 2004 M. Özdoğan – N. Başgelen (Hrsg.), Türkiye‘de Neolitik RAC XX (2004) 145–166 s. v. Karien (V. Ruggieri) Dönem (2007) Ruggieri 2005 Özdoğan et al. 2012 V. Ruggieri, La Caria Bizantina. Topografia, archeologia M. Özdoğan – N. Başgelen – P. Kuniholm (Hrsg.), The ed arte (Mylasa, Stratonikeia, , , Halicar- Neolithic in Turkey 4. Western Turkey 2(Istanbul 2012) nassus) (Soveria Mannelli 2005) Oleson et al. 1994 Ruggieri 2006 . J. P Oleson – M. A. Fitzgerald – A. N Sherwood – S. E V. Ruggieri, Il Cristianesimo in Caria V–VI secolo, in: Sidebotham, The Finds and the Ship, The Harbours of R. Harreither u.a. (Hrsg), Akten des XIV. internatio- Cesarea Maritima 2, BAR Int. Ser. 594 (Oxford 1994) nalen Kongresses für Christliche Archäologie, Wien Pecorella 1984 19.–26.9.1999. Frühes Christentum zwischen Rom und P. E. Pecorella, La cultura preistorica di in Caria, Konstantinopel, Teil 1 (Wien 2006) 693–704 Iasos 1 (Roma 1984) Sampson 2006 Pernicka et al. 1996 A. Sampson, The Prehistory of the Aegean Basin E. Pernicka – J. Keller – G. Rapp Jr. – T. Ercan, Prove- (Athen 2006) nance of Late Neolithic and Early Bronze Age Obsidian Saner 1994 Artifacts from the Troad, in: Ş. Demirci – A. Özer – G. , T. Saner Observations on the Different Types of Ma- Summers (Hrsg.), Proceedings of the 29th International sonry Used in the City Walls of Amos, REA 96, 1994, Symposium on Archaeometry, Ankara 1994 (Ankara 273–283 1996) 515–519 Sarantidis 2009 Peschlow 2002 K. Sarantidis, Η κεράμωση μιας τυπικής ροδιακής οικίας A. Peschlow, Die Arbeiten des Jahres 2000 in Hera- των ελληνιστικών χρόνων, Δωδεκανησιακά Χρονικά 23, kleia am Latmos und dem zugehörigen Territorium 2009, 546–562 (Beşparmak), in: 19. Araştırma Sonuçları Toplantısı, An- Schmaltz 2016 kara 2001, Band 1 (Ankara 2002) 255–262 B. Schmaltz, Die hellenischen Amphorenstempel von Peschlow-Bindokat 2003 Kaunos, AMS 79 (Bonn 2016) A. Peschlow-Bindokat, Frühe Menschenbilder. Die prä- Schoop 2005 historischen Felsmalereien des Latmos-Gebirges (West- U.-D. Schoop, Das anatolische Chalkolithikum (Rems- türkei) (Mainz 2003) halden 2005) Peschlow-Bindokat 2006 Şenol 1995 A. Peschlow, Die Arbeiten des Jahres 2004 in Herakleia A.K. Şenol, Erken Amphoralarında (III. yüzyıl) am Latmos und Umgebung, in: 23. Araştırma Sonuçları Monogram Mühürler (unpublished MA thesis, Ege Üni- Toplantısı, Antalya 2005, Band 2 (Ankara 2006) 269–278 versitesi İzmir 1995) Peschlow – Gerber 2004 Şenol 1996 A. Peschlow – C. Gerber, Die Arbeiten des Jahres A. K. Şenol, Geç Rhodos Amphoralarının Batı Anadolu’da 2002 in Herakleia am Latmos und Umgebung, in: 21. Dağılıme v Üretim Problemleri, Sualtı Bilim ve Tek- Araştırma Sonuçları Toplantısı, Ankara 2003, Band 2 noloji Toplantısı, SBT 1996 (Istanbul 1996) 165–172 (Ankara 2004) 201–210 Şenol – Aşkın 2007 Pimouguet-Pédarros 2000 A.K. Şenol – E. Aşkın, Amphoralar Işığında Kentin Ti- I. Pimouguet-Pédarros, Archéologie de la défense. Hi- cari İlişkileri, in: S. Durugönül (Hrsg.), . Dağlık stoires de fortifications antiques de Carie. Époques clas- Kilikia’da Bir Antik Kent Kazısının Sonuçları, Adalya sique et hellénistique (Paris 2000) Ekyayın 6 (Antalya 2007) 241–297 Pridik 1917 Stevens 1950 E.M. Pridik, Catalogue d’inventaire des timbres sur an- . G. P Stevens, A Tile Standard in the Agora of Athens, sest e cols d’amphores, ainsi sur tuiles de la collection de Hesperia 19, 1950, 174–188 l’Ermitage I (Sankt Petersburg 1917) Thompson 1934 Radt 2009 H. A. Thompson, Two Centuries of Hellenistic Pottery, T. Radt, Bautechnische Eigenheiten im hellenistischen Hesperia 3, 1934, 311–480 Wehrbau Kilikiens, in: M. Bachmann u. a. (Hrsg.), Bau- Torrence 1986 technik im antiken und vorantiken Kleinasien, Konfe- R. Torrence, Production and Exchange on Stone Tools. renz Istanbul 2007, Byzas 9 (Istanbul 2009) 269–294 Prehistoric Obsidian in the Aegean (Cambridge 1986) Riley 1979 Winter 1959 J. A. Riley, The Coarse Pottery from Benghazi, in: J. A. F. E. Winter, Ikria and Katastegasma in the Walls of Lloyd (Hrsg.), Excavations at Sidi Khrebish Benghazi Athens, 13.4, 1959, 161–200 (Berenice) II, Libya Antiqua Suppl. 5,2 (Tripoli 1979) Winter 1971 91–465 F. E. Winter, Greek Fortifications (Toronto 1971) Robinson 1959 Winter 1997 . H. S Robinson, Pottery of the Roman Period, Chrono- F. E. Winter, The Use of Artillery in Fourth-Century logy, The Athenian Agora 5 (Princeton 1959) and Hellenistic Towers, EchosCl 16, 1997, 247–292 Ruggieri 1989 Zäh 2003 V. Ruggieri, Rilievi di architettura bizantina nel golfo di A. Zäh, Zur Typologie kirchlicher Architektur im süd- Simi, OrChrPer 55, 1989, 75–100. 345–373 westlichen Kleinasien (Maintal 2003)

431

Eigenverlag des Archäologischen Seminars

der Philipps-Universität Marburg

Kontakt- und Bestelladresse: Eigenverlag des Archäologischen Semninars Biegenstrasse 11 D-35032 Marburg E-Mail: [email protected]

Im Abo sparen Sie 25% Lieferbare Titel finden Sie unter: Forschungen Auf der Karischen Chersones Band 1 Herausgegeben von Winfried Held Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos

(440 Seiten, 310 Farbabbildungen, 450 s/w Abbildungen)

2019 ISBN: 978-3-8185-0537-0 Preis: 98,- € (zzgl. Versandkosten)

Felix Berytus Band 1 Herausgegeben von Winfried Held Helen Reinhardt Glas aus Beirut Die Glasfunde aus der römischen Therme in BEY 178

(128 Seiten, 28 Farbabbildungen, 52 s/w Abbildungen)

2019 ISBN: 978-3-8185-0538-7 Preis: 69,- € (zzgl. Versandkosten)

Marburger Beiträge zur Archäologie Band 5 Bärbel Ruhl Imbros Archäologie einer nordostägäischen Insel

(320 Seiten, 3 Farbabbildungen, 400 s/w Abbildungen)

2018 ISBN: 978-3-8185-0536-3 Preis: 89,- € (zzgl. Versandkosten)

Marburger Beiträge zur Archäologie Band 4 Sabine Neumann Grotten in der hellenistischen Wohnkultur

(240 Seiten, 116 Farbabbildungen, 108 s/w Abbildungen)

2016 ISBN: 978-3-8185-0528-8 Preis: 98,- € (zzgl. Versandkosten)

Die Inhaltsverzeichnisse aller Bände finden Sie unter: Marburger Beiträge zur Archäologie Band 3 Guntram Koch (Hrsg.) Akten des Symposiums Römische Sarkophage Marburg, 2.–8. Juli 2006 unter Mitarbeit von Karin Kirchhainer und Heidemarie Koch

(320 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen)

2017 ISBN: 978-3-8185-0521-9 Preis: 98,- € (zzgl. Versandkosten)

Marburger Beiträge zur Archäologie Band 2 Ralph K. Pedersen (ed.) On Sea and Ocean: New Research in Phoenician Seafaring. Proceedings of the symposion held in Marburg, June 23–25, 2011 at Archäologsches Seminar, Philipps-Universität Marburg

(138 Seiten, 38 Farbabbildungen, ca. 99 s/w Abbildungen,)

2015 ISBN: 978-3-8185-0516-5 Preis 69,- € (zzgl. Versandkosten)

Marburger Winckelmann-Programm 2017 Herausgegeben von Rita Amedick, Heide Froning, Winfried Held

(152 Seiten, 55 Farbabbildungen, 27 s/w Abbildungen)

2017 ISBN: 978-3-8185-0535-6 Preis: 89,- € (zzgl. Versandkosten)

Marburger Winckelmann-Programm 2015–2016 Herausgegeben von Rita Amedick, Heide Froning, Winfried Held

(224 Seiten, 76 Farbabbildungen, 176 s/w Abbildungen)

2017 ISBN: 978-3-8185-0530-1 Preis: 98,- € (zzgl. Versandkosten)

Die Inhaltsverzeichnisse aller Bände finden Sie unter: