Meilensteine, Straßen Und Das Verkehrsnetz Der Provinz Karia ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE DENKSCHRIFTEN, 464
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Die Untersuchung der Verkehrswege ist ein wesentlicher Bestandteil jeder historisch-geographischen Forschung. Dies gilt auch für die Tabula Imperii Byzantini. Für die Rekonstruktion der Verkehrswege in der Provinz Karia stehen neben der Tabula Peutingeriana und historischen Quellen (Hierokles, Bistumslisten) vor allem die Meilensteine aus dem ersten bis zum sechsten Jahrhundert n. Chr. zur Verfügung. Sie werden hier, wie auch andere archäologische Zeugnisse (Brücken und alte Straßenreste), analysiert und ausgewertet. Weiters werden im Kontext der physischen Geographie und der historischen Situation in Spätantike und Mittelalter auch regionale Verbindungen untersucht, an denen keine Meilensteine erhalten sind. Auf dieser Grundlage werden acht Straßenrouten rekonstruiert und beschrieben, unter denen besonders die Küstenstraße und eine Route im Landesinneren hervorzuheben sind, die von Asia im Norden nach Lykia im Süden führte. Weitere Straßen verbanden die Metropolis Aphrodisias (Staurupolis) mit den Siedlungszentren der Provinz Karia (vor allem Milet, Mylasa und Halikarnassos). In einer Kartenskizze wird dieses Straßennetz graphisch dargestellt; zahlreiche Abbildungen ergänzen die Beschreibungen. Th e study of transportation infrastructure is a key component of the historical-geographical research of the Tabula Imperii Byzantini. For the province of Caria, milestones – dating from the fi rst to sixth centuries AD – comprise, alongside the Tabula Peutingeriana and certain written sources (Hierocles, diocesan lists), the best material available for the reconstruction of the road network. Here these milestones are analyzed and evaluated alongside other pieces of achaeological evidence, such as bridges Karia der Provinz Verkehrsnetz und das Straßen Meilensteine, and old road fragments. Regional connections in Late Antiquity and the Middle Ages are examined in the light of physical geography and the historical record for roads where no milestones existed. On this basis, eight roads are reconstructed and described, among them the Coastal Road and another route through the interior, running from Asia in the north to Lycia in the south. Other roads discussed here │ connected the metropolis of Aphrodisias (Staurupolis) with the major population centres of the province FRIEDRICH HILD of Caria, such as Miletus, Mylasa and Halicarnassus. A map depicts the entire network visually; and descriptions are complemented by numerous illustrations. HILD Meilensteine, Straßen Dr. Friedrich Hild war seit 1968 Mitarbeiter und ist seit der Pensionierung 2006 ehrenamtlicher Mit ar- bei ter an der Tabula Imperii Byzantini der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. und das Verkehrsnetz Dr. Friedrich Hild has been a researcher at the Tabula Imperii Byzantini of the Austrian Academy of Sciences since 1968, a collaboration that has continued after his retirement in 2006. der Provinz Karia ISBN 978-3-7001-7435-6 VB 33 │ Dph 464 FRIEDRICH HILD Meilensteine, Straßen und das Verkehrsnetz der Provinz Karia ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE DENKSCHRIFTEN, 464. BAND VERÖFFENTLICHUNGEN ZUR BYZANZFORSCHUNG Herausgegeben von CLAUDIA RAPP und CHRISTIAN GASTGEBER Band 33 ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE DENKSCHRIFTEN, 464. BAND FRIEDRICH HILD Meilensteine, Straßen und das Verkehrsnetz der Provinz Karia Vorgelegt von w. M. JOHANNES KODER in der Sitzung vom 21. März 2013 Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 115-V19 Umschlagbild: Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana nach K. MILLER, Die Peutingersche Tafel. Neudruck der letzten von farbiger Wiedergabe der Tafel, sowie kurzer Erklärung und 18 Kartenskizzen der überlieferten römischen Reisewege aller Länder. Stuttgart 1962. Mit Beschluss der philosophisch-historischen Klasse in der Sitzung vom 23. März 2006 wurde die Reihe Veröffentlichungen der Kommission für Byzantinistik in Veröffentlichungen zur Byzanzforschung umbenannt; die bisherige Zählung wird dabei fortgeführt. Diese Publikation wurde einem anonymen, internationalen Peer-Review-Verfahren unterzogen. This publication has undergone the process of anonymous, international peer review. Die verwendeten Papiersorten sind aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt, frei von säurebildenden Bestandteilen und alterungsbeständig. Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-7001-7435-6 Copyright © 2014 by Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Druck und Bindung: Prime Rate kft., Budapest http://hw.oeaw.ac.at/7435-6 http://verlag.oeaw.ac.at Printed and bound in the EU INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . .................................................................................................................................................... 7 Historisch-geographischer Überblick ........................................................................................................ 9 Die Meilensteine ........................................................................................................................................ 13 Analyse der Meilensteininschriften ............................................................................................................ 21 Die Straßenrouten ...................................................................................................................................... 25 ROUTE 1. Die „Küstenstraße“ ............................................................................................................ 25 ROUTE 2. Die Straße an der Südseite des Mäandertales von Milet nach Antiocheia, Karura und Laodikeia in Phrygien .............................................................................................. 33 ROUTE 3. Die Straße von Milet über Mylasa nach Halikarnassos mit Abzweigungen von Eurmos in das Mäandertal und von Mylasa nach Iasos, Labraunda (und von dort in das Mäander- bzw. Marsyastal), Lagina, Stratonikeia, Keramos und Passala ................................................................................................................. 37 ROUTE 4. Die Straße durch das Marsyas-Tal über Alabanda, Lagina, Stratonikeia, Panamara, Pisy, Thra und Ula zur „Küstenstraße“ nach Physkos ........................................... 45 ROUTE 5. Die Straße durch das Harpasos-Tal über Harpasa, Neapolis und Hyllarima bzw. Xystis nach Stratonikeia und weiter nach Lykien .............................................................. 47 ROUTE 6. Die Straße von Antiocheia durch das Morsynos-Tal nach Aphrodisias, Hrakleia Salbaks, Apollnia, Sebastopolis und Kibyra mit einer Abzweigung nach Tabai, Moblla bzw. Ula und von dort weiter nach Lykien .............................................. 49 ROUTE 7. Von Milet über den Latmos (Latros) nach Hyllarima und Aphrodisias ............................ 54 ROUTE 8. Von Halikarnassos auf Route 1 oder 3 nach Mylasa und dann über Stratonikeia ebenfalls nach Hyllarima und Aphrodisias ............................................................. 56 Zusammenfassung / Summary .................................................................................................................... 57 Abgekürzt zitierte Literatur ....................................................................................................................... 60 Geographisches Register ........................................................................................................................... 66 Verzeichnis der Abbildungen und Abbildungsnachweis ........................................................................... 72 Abbildungen .............................................................................................................................................. 74 VORWORT Die vorliegende Untersuchung ist als Vorstudie für den in Ausarbeitung befindlichen Teil „Karien“ der Tabula Imperii Byzantini zu verstehen. Wie schon anlässlich der Vorbereitung von TIB 2 (Kappadokien)1, erschien es mir zweckmäßig, einen Überblick über das Wegenetz der Provinz Karia zu geben, wie er sich aus dem bisherigen Studium der Quellen und Sekundärliteratur sowie aus den Beobachtungen eigener Bereisun- gen in den Jahren 2005, 2007, 2008 und 2010 erschließt – auf diese Jahre beziehen sich daher auch alle An- gaben betreffend den derzeitigen Zustand bzw. Bekanntheitsgrad von Straßen- und Bautenresten. Die hier vorgelegte Untersuchung hat aus folgenden Gründen skizzenhaften und vorläufigen Charakter: Prinzipiell wird bei großen und gut bekannten Städten auf Literaturangaben, die sich nicht unmittelbar auf die Lage im Straßennetz beziehen, verzichtet; bei kleineren, durch die Standardliteratur oft nicht erfassten Siedlungen wird insbesondere, wenn es um einen bedeutenden Denkmalbefund geht, auch der Stand der Forschung aus- führlich referiert. Weiters wird auf die Angabe weiterführender Literatur zur Straßenforschung verzichtet; einen allgemeinen Überblick zu den Straßen in der Antike und im Mittelalter bietet: Th. SZABÓ (Hrsg.), Die Welt der europäischen Straßen. Von der Antike bis in die frühe Neuzeit (Köln–Weimar–Wien 2009). Eine umfassende (und in Teilen notwendigerweise dennoch hypothetische) Darstellung des karischen Wegenetzes kann erst nach der Aufarbeitung der gesamten Siedlungsgeographie Kariens in dem betreffenden TIB-Band erfolgen. Diesem Band sind eine physisch-geographische Karte Kariens (Abb. 57) und eine schematische Karten- skizze der Routen (Abb. 56) beigegeben; letztere enthält nicht sämtliche Querverbindungen, sei es aus Platzmangel oder