HIDDENSEE, RÜGEN, VILM Sowie Die HANSESTADT STRALSUND

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

HIDDENSEE, RÜGEN, VILM Sowie Die HANSESTADT STRALSUND GRUPPENANGEBOTE 2021 Erleben Sie die Inseln HIDDENSEE, RÜGEN, VILM sowie die HANSESTADT STRALSUND · Insel Hiddensee · Boddenfahrten vorbei an der Insel Vilm · Kombiticket „Wasser & Dampf“ · Robbenexpeditionen · Kranichfahrten · Abendfahrten · Stralsund maritim erleben 1 2 0 2 INSEL HIDDENSEE sonnenreich, autofrei, künstlerisch Entspannung und Erholung pur finden Sie Abfahrtsempfehlungen ab Hafen : auf Rügens kleiner Schwesterinsel. Hiddensee, · Stralsund, April - Okt. täglich ca. 9.20 Uhr übrigens einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands, · Schaprode, ganzjährig täglich bis zu 15 Abfahrten liegt wie ein Wellenbrecher vor der Westküste Rügens. Die Ein - · Breege, April - Okt. täglich wohner und Kenner der Insel nennen sie liebevoll das „söte Länne - · Wiek (Rügen), Mai - Okt. ken“, was soviel wie „süßes Ländchen“ bedeutet. Gerhart Hauptmann, · Dranske, Juni - Sept. ca. 14.00 Uhr, außer Sa Thomas Mann und Albert Einstein wussten, wie unzählige andere auch, · Zingst (Darß), in der Hauptsaison 9.00 Uhr, außer Mo die Schönheit der Insel zu schätzen. Parkplatzhinweise Tourenvorschläge Schaprode : Am Ortseingang von Schaprode befindet Wanderung Neuendorf – Vitte: Fahrgastschiff nach Neuendorf, Spa - sich ein bewachter Parkplatz. Die Parkgebühr für Busse ziergang durch Neuendorf, vorbei an der Groot Partie und am Fischerei - über 5 t beträgt 10,50 €. Kleinbusse zahlen 5,00 €. museum, Wanderung durch die Dünenheide oder am Strand entlang Hafenexpress (außer sonntags): Eine Kleinwegebahn Richtung Vitte (ca. 6 km), Rückfahrt von Vitte verkehrt zwischen dem Parkplatz und Hafen (außer sonntags), die Wanderung Vitte - Kloster: Fahrgastschiff nach Vitte, Wanderung einfache Fahrt kostet 1,00 € p.P., die Hin- u. Ru ̈ckfahrt 1,60 €. Richtung Kloster (ca. 2 km) vorbei am Henni-Lehmann- Haus, Asta-Niel - Gruppen ab 25 Personen zahlen fu ̈r die einfache Fahrt 0,50 € p.P. sen-Haus, zum Nationalparkhaus, Bernsteinsammeln am Strand Richtung und für Hin- u. Rückfahrt 0,80 € p.P. (Preisänderungen möglich!) Kloster, Besichtigung Gerhart-Hauptmann-Haus und/oder Inselkirche, Breege: Ein- und Ausstieg erfolgt direkt im Hafen. Der Parkplatz Rückfahrt von Kloster befindet sich ca. 300 m entfernt. Gebühr pro Tag 4 €. (Preisände - Wanderung Kloster: Fahrgastschiff nach Kloster, Besichtigung Insel - rungen möglich!) kirche und/oder Gerhart-Hauptmann-Haus, Wanderung zum Inselblick Stralsund : Am Busbahnhof (Frankenwall), am Theater (Knieperwall) (ca. 2 km) und dem Leuchtturm am Dornbusch und zurück, Rückfahrt kostet die Tageskarte fu ̈r den Bus ca. 8,00 €. (Preisänderungen von Kloster möglich!) Kontakt – Fahrpläne www.reederei-hiddensee.de [email protected] Tel. +49 (0)3831 26 81 16 Bordbistro* Fax +49 (0)3831 26 81 30 Unsere Bordgastronomie sorgt mit einer facebook.com/Reederei Hiddensee kleinen Auswahl an Speisen und Getränken für Ihr leibliches Wohl. www.reederei-kipp.de · Pott Kaffee und Stück Kuchen 4,50 € info@reederei-kipp d e · Bordfrühstück (ohne Getränk) 4,00 Tel. +49 (0) 38391 12 30 6 s € e n p r e i · Fischbrötchen 2,50 Fax +49 (0) 38391 12 30 7 Grupp P. € 0 p . Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine facebook.com/reederei-kipp ab 14,1 € schöne Fahrt und guten Appetit an Bord! *Gastronomie an Bord vorbehaltlich der Auflagen zur Eindämmung der Corona Pandemie. Infos dazu auf unserer Internetseite. 1 2 0 Gruppenangebote 2021 2 Gruppenpreise ab 15 Personen mit Hin- und Rü ̈ckfahrt und inklusive Tageskurkarte (von 2,00 € p.P.)! Freiplatzregelung: Ab 15 Personen fü ̈r einen Reiseleiter oder Busfahrer, ab 25 Personen fü ̈r einen Reiseleiter und einen Busfahrer frei. Kutschfahrt RH01 Leistungen: · Fährüberfahrt von Stralsund, Schaprode, Wiek, Dranske, Breege oder Zingst zur Insel Hiddensee · Empfang durch den Fuhrwerkslenker · Beginn der individuellen Inselkutschfahrt inklusive Erläuterungen zur Insel Hiddensee (Dauer ca. 1,5 Std.) · Rückfahrt · Kurtaxe Hiddensee buchbar bis 4 Arbeitstage vor Abfahrt Aufenthalts- ab Stralsund ab Schaprode ab Wiek/ ab Breege ab Zingst dauer (ca.) Dranske 3,5 Std. 31,00 € 30,00 € 30,00 € 30,00 € 36,00 € Hiddensee Kultur RH02 Leistungen: · Fährüberfahrt von Stralsund, Schaprode, Breege oder Zingst zur Insel Hiddensee und zurück · Kutschfahrt von Vitte nach Kloster, mit Erläuterungen zur Insel Hid - densee · Besichtigung Asta-Nielsen-Haus (außer mittwochs) max. 20 Pers. · Eintritt Heimat-Museum Hiddensee (zzgl. Führung/Gruppe 25,00 €) · Eintritt Gerhart-Hauptmann-Haus (zzgl. Führung/Gruppe 30,00 €) · Kurtaxe Hiddensee · bei Anreise ab Breege oder Zingst Pferdetaxi Kloster-Vitte buchbar bis 4 Arbeitstage vor Abfahrt Aufenthalts- ab Stralsund ab Schaprode ab Breege ab Zingst dauer (ca.) 4 Std. 39,00 € 35,00 € 39,00 € 44,00 € Alle Preise gelten pro Person. icket Kombit Tipp: (WF01) ampf“ sser & D Schiff „Wa nd und er Rola Rasend 15,60 € AUSFLUGSFAHRTEN ab Lauterbach, Gager, Baabe und Sellin vorbei an der Insel Vilm und Robbenexpedition Der kleine Fischerort Lauterbach, Ortsteil der Fürstenstadt Put - bus, ist durch seinen Hafen, den „Rasenden Roland“, das Ba - dehaus Goor, den frischen sowie geräucherten Fisch und den Umstand, der erste Badeort auf Rügen zu sein, bekannt gewor - Binz den. Von Lauterbach, Baabe und Sellin aus starten von Mai bis Oktober mehrfach täglich unsere moderierten Ausflugsfahrten. Sellin Tipp: Kombiticket „Wasser & Dampf“ Putbus Wenn Sie fu r̈ einen Tag auf den Bus verzichten möchten, nutzen Baabe Sie doch unser Kombiticket „Wasser & Dampf“ und kombinie - Lauterbach ren so eine Schifffahrt mit der beliebten Schmalspurbahn „Ra - sender Roland“. Dabei ist es egal, ob Sie mit der Schifffahrt oder dem Dampfross starten. Wir bieten Ihnen neben der staufreien Insel Gager Göhren Fortbewegung und dem Erlebnis „Kleinbahn“ auch die Gele - Vilm genheit auf der Schiffsfahrt die kleine Nachbarinsel Vilm zu sehen. Von Lauterbach, Baabe, Gager oder Sellin (je nach Route) Thiessow fahren Sie vorbei an der Insel Vilm in den Zielhafen. Anschlie - ßend geht es mit dem „Rasenden Roland“ wieder zurück zum Ausgangspunkt des Ausflugs. Tourenvorschlag für Radfreunde: „Wasser & Rad“ Mit dem Fahrgastschiff MS „Sundevit“ geht es ab Lauterbach oder Baabe los vorbei an der Insel Vilm. Genießen Sie die ein - malige Schönheit der Rügischen Boddengewässer. Die Fahrt zurü ̈ck geht dann mit dem Fahrrad vorbei am Badehaus Goor, der Feriensiedlung Klein Stresow, den Hüengräbern bei Lan - cken-Granitz, dem idyllischen Hafen in Seedorf und dem Aus - flugslokal Moritzburg oberhalb von Moritzdorf, von wo aus Sie einen traumhaften Blick auf die zauberhafte Landschaft der Halbinsel Mönchgut haben. *Gastronomie an Bord vorbehaltlich der Auflagen zur Eindämmung der Corona Pandemie. Infos dazu auf unserer Internetseite. 1 2 0 2 Einmaligess Naturerlebnis Robbenexpedition Seit einigen Jahren werden im Greifswalder Bodden wieder häufiger Kegelrobben gesichtet. Auf unseren Robbenfahrten erfahren Sie von WF03 ROBBENEXPEEDITON einem Partner des Biosphärenreservates Südost-Rügen viel Auf - schlussreiches über diese Tiere und nehmen an einem Monitoring teil. Sellin von AAugust bibis OkOktoberb ab Haafen Baabe Lauterbach Baabe · jedenn Montag + Donnerstag 09:30 Uhr Bordbistro* Insel · Pott Kaffee und Stück Kuchen 4,50 Vilm · Daueer ca. 2,5 Std. € · ab 200,00 € Erw., 11,00 Euro Kind (4-14 J.)) · Wiener mit Brot 2,20 € · Grupppe ab 15 Pers. - 20,00 € · Wiener mit Kartoffelsalat 3,00 · Grupppe ab 25 Pers. - 18,00 € € Parkplatzhinweis Aktuelle Sichtung 2020 (Auszugg): Ab Ortsschild Lauterbach folgen Sie der Ausschilderung 29.06.: 16 Robben bei Windstärke 2 27.07.: 4 Robben bei Windstärke 3 Richtung Hafen oder Sie fahren geradeaus über die Bahn - 21.09.: 19 Robben bei Windstärke 1 schienen und danach gleich rechts auf den großen Parkplatz. Von dort sind es ca. 7 min Fußweg zum Hafen. In Sellin nutzen Sie bitte den Als naturverträglich anerkannt durrch das Land Mecklenburg-Vorpommernn und das Bundesamt für Naturschuttz. Großparkplatz an der B196. Durch den neuen kleinen Tunnel benöti - gen Sie noch ca. 7 Minuten bis zum Hafen. Gruppenpreise ab 15 Personen. Freiplatzregelung: Ab 15 Personen für einen Reiseleiter oder Busfahrer, ab 25 Personen für einen Reise - leiter und einen Busfahrer frei. Kontakt - Fahrpläne www.weisse-flotte.de [email protected] Tel.+49 (0)38 31 26 81 0 Fax +49 (0)3831 26 81 30 facebook.com/Weiße Flotte Fahrplanausfälle durch witterungsbedingte Einschränkungen möglich. Alle Preise gelten pro Person. 1 2 0 2 MODERIERTE KRANICHFAHRTEN Jedes Jahr zur Herbstzeit ereignet sich in den Flachwassergebieten Vorpommerns ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art – tau - sende Kraniche legen hier einen Zwischenstopp auf ihrem Weg das Highlight im Herbst gen Süden ein. Die „etwas andere Kranichtour“ führt Sie ohne zu stören im Sep - Gruppenpreise ab 15 Personen. Freiplatzregelung: Ab 15 Personen tember und Oktober ganz nah an die unter Naturschutz stehenden für einen Reiseleiter oder Busfahrer, ab 25 Personen für einen Reiseleiter Vögel. Los geht es nachmittags im jeweiligen Hafen. Wissenswer - und einen Busfahrer frei. Verzehrgutschein: z.B. ein alkoholfreies Getränk tes aus dem Leben der Kraniche erfahren Sie während der Fahrt und einen kleinen Imbiss für den Busfahrer oder Reiseleiter. durch einen Experten. Nach dem „Kranichwat - ching“ geht es wieder gen Heimathafen. Kranichfahrten von Mitte September bis Für den kleinen Hunger zwischen - Mitte Oktober 2021 durch, nutzen Sie doch einfach das gastronomische Angebot an Bord · ab Zingst/Darß RH06 unserer Fahrgastschiffe oder bu - jeden Mittwoch,Freitag, Samstag 33,00 Euro p. P. chen
Recommended publications
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • IREK Nord-Rügen
    Wir auf Jasmund – Gemeinsam für Rügen! Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Gemeinden Breege, Glowe, Lohme und Sagard sowie die Stadt Sassnitz Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenallee 2a Telefon 03866 404-0 19067 Leezen Telefax 03866 404-490 lgmv.de E-Mail [email protected] Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Gemeinden Breege, Glowe, Lohme und Sagard sowie die Stadt Sassnitz Stand: 24.11.2020 Auftraggeber Gemeinde Lohme über das Amt Nord-Rügen Ernst-Thälmann-Straße 37 18551 Sagard Auftragnehmer Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenallee 2 a 19067 Leezen Bearbeitung Ute Franke, Ines Herrmann, Torsten Mehlhorn, Matti Skor Telefon 03866 404-0 Telefax 0385 404-490 E-Mail: [email protected] Internet: www.lgmv.de Hinweis Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird auf eine konsequent geschlechtergerechte Spra- che verzichtet. Dies ist rein stilistisch und nicht in einer Gesinnung begründet. Das meist im Plural gewählte, weil kürzere, generische Maskulinum steht ausdrücklich für alle Geschlech- ter. Die Verfasser bitten die Leserinnen und Leser um Verständnis. Integriertes Regionales Entwicklungskonzept Gemeinden Breege, Glowe, Lohme, Sagard und Stadt Sassnitz INHALTSVERZEICHNIS 1. Kurzfassung ............................................................................................................................... 4 2. Grundlagen und Vorbetrachtungen ...................................................................................
    [Show full text]
  • Ostsee-Radweg Mecklenburg-Vorpommern by Velo
    Ostsee-Radweg Mecklenburg-Vorpommern Etappe 8 Etappe 8: Stralsund – Altefähr – Breesen – Rambin – Rothenkirchen – Rugenhof – Landow – Unrow – Lüßvitz – Groß Kubitz – Mursewiek – Varbelvitz – Gingst – Trent – Granskevitz – Schaprode – Hiddensee (59 km) Es gibt drei Möglichkeiten, den Strelasund zu überqueren, wobei die jüngste (Eröffnung Oktober 2007) von Radreisenden nur bei Mitnahme in einem Kraftfahrzeug genutzt werden darf, da es sich um die Rügenbrücke handelt, die wie nebenstehend zu se- hen, nicht nur wenig harmonisch ins Stadtbild eingefügt wurde, sondern auch recht hoch ist (Durchfahrtshöhe für Schiffe 42 m). Die zweite Möglichkeit stellt der Rügendamm dar, der 1932-37 erbaut wurde und weit bescheidener daherkommt, obwohl er nicht nur dem Kfz-, sondern auch dem Bahn- sowie dem Fuß- und Radverkehr dient. Die Durchfahrt für Schiffe garantiert man nicht durch große Höhe, sondern durch eine Klappbrücke, die Ziegelgrabenbrücke, was allerdings mit Sperrzeiten für die Landfahrzeuge verbunden ist, und zwar täglich um 5:20, 8:20, 12:20, 17:20 und 21:30 Uhr für jeweils 20 Minuten. Unsereins mag das hinnehmbar, vielleicht sogar erfreulich erscheinen, wird doch nicht nur eine Radelpause erzwungen, sondern auch der Ausblick auf die durchfahrenden Schiffe geboten, aber Motori- sierte haben dafür wohl keine Zeit. Wer es exklusiver mag, nimmt die Fähre nach Altefähr, die unweit nordwestlich des Ozeaneums an der Fähr- brücke ablegt und Mitte Mai bis Oktober mehrmals täglich verkehrt (Achtung: teilweise inklusive Hafenrundfahrt) – weitere Informationen finden Sie unter www.weisse-flot- te.de → Stralsund – Altefähr (Foto: Klugschnacker). Wer zur Fähre möchte, wählt an der östlichen Seite des Alten Markts die Semlower Straße und folgt ihr bis zum Fährkanal, vor dem es links auf Asphalt bis zum Fähranleger geht.
    [Show full text]
  • Wdn Regionalespeisekarte DI
    Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz
    [Show full text]
  • Western Coast of Poland (Poland)
    EUROSION Case Study WESTERN COAST OF POLAND (POLAND) Contact: Kazimierz FURMANCZYK University of Szczecin Institute of Marine Sciences 38 Felczaka Str. 3a 71-412 Szczecin (Poland) Tel:+48 91 444 1600 Fax:+48 91 444 1600 e-mail: [email protected] 1 EUROSION Case Study 1. GENERAL DESCRIPTION OF THE AREA The study area is located at the West end of the Polish coast, near the Odra River mouth and extends westwards to the border with Germany. It is situated at the eastern part of the Pomeranian Bay (Figure 1). Fig. 1: Location map of the studied area (Perry-Castañeda, 2002). 2 EUROSION Case Study 1.1. Physical process level 1.1.1 Classification General: Soft rock coasts, sedimentary plains with dune coasts and lagoons CORINE: beaches, rocky coast Coastal guide: coastal plain, cliffs 1.1.2 Geology The western part of the Polish coast is 45 km long. It is a postglacial, consisting of moraines cliffs and sandy dunes. Coasts with dune’s don’t exceed beyond 10m wide, Cliff coast of the eastern part is 8-30m high and at the western part, the cliffs reach up to 70-80m. The coast consists of soft rocks, including Pleistocene glacial deposits and recent alluvial and littoral Holocene sediments (Photo 1). Pleistocene deposits appear generating cliffs, of which the upper-most part is built of Holocene aeolian series. Remaining 50% of the studied area is of spit and barrier type with dunes 2-3m to 10m high. Behind the spits there are relatively wide depressions of glacial or glaciofluvial origin, in most cases filled with peat.
    [Show full text]
  • •2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
    Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad
    [Show full text]
  • CW 5 2014 Governance Report HERRING
    C O A S T L I N E 2 0 1 4 - 0 5 W E B HERRING Governance Report Herring network institutions and governance H. V. Strehlow, D. Fey, A. Lejk, F. Lempe, H. Nilsson, I. Psuty & L. Szymanek T h e C o a s t a l U n i o n G e r m a n y EUCC-D D i e K ü s t e n U n i o n D e u t s c h l a n d Coastline Web 05 (2014) HERRING Governance Report Herring network institutions and governance Authors: H. V. Strehlow, D. Fey, A. Lejk, F. Lempe, H. Nilsson I. Psuty & L. Szymanek Rostock, Gdynia, Malmö 2014 ISSN 2193-4177 ISBN 978-3-939206-13-2 This report was developed in the project HERRING - Joint cross-border actions for the sustainable management of natural resource (2012-2014). The international project HERRING seeks to improve the sustainable and holistic management of herring fish in the South Baltic region, a major ecosystem resource, and with it both the reproductive capacity of the species and the success of future sustainable herring fisheries. More information about HERRING can be found on the project website: www.baltic-herring.eu. Partners: EUCC – The Coastal Union Germany Thünen-Institute of Baltic Sea Fisheries, Germany National Marine Fisheries Research Institute, Poland World Maritime University, Sweden and further 8 associated partners (from Germany, Poland, Sweden and Lithuania) Funding: EU South Baltic Cross-border Co-Operation Programme 2007-2013 Imprint Cover picture: Greifswald Bay (Picture: Franziska Stoll) Coastline Web is published by: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V.
    [Show full text]
  • Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
    Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen
    [Show full text]
  • Mobil Ohne Auto – Der Natur Ganz Nah
    Mobil ohne Auto – staufreies Urlaubsvergnügen Südost-Rügen, eine der faszinierendsten Kulturlandschaften Deutschlands, ist seit 1991 eines von 15 deutschen Biosphä- renreservaten und Bestandteil des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“. Entsprechend stark ist diese Region frequentiert und leider raubt Ihnen somit das erhöh- te Verkehrsaufkommen in den Sommermonaten so manche wertvolle Urlaubsstunde. Wir zeigen Ihnen in dieser Broschüre, wie einfach es ist, auf das Auto zu verzichten und die Region Südost-Rügen so zu erleben, wie sie ist: faszinierend, ursprüng- lich, natürlich und unglaublich vielseitig. Kombinieren Sie problemlos Rad, Bus, Schiff und Kleinbahn. Detaillierte Informationen und Angebote erhalten Sie auch in den örtlichen Kurverwaltungen und Fremdenverkehrsämtern oder direkt bei Ihrem Vermieter. Aktuelle Fahrpläne fi nden Sie zudem in den Aushängen der verschiedenen Verkehrsbetriebe. Seien Sie schlau – und umgehen den Stau! Impressum Satz & Redaktion: Herausgeber: ars publica Marketing GmbH Amt für das Biosphärenreservat www.apmarketing.de Südost-Rügen Druck: rügendruck gmbh putbus, Blieschow 7a, 18586 Lancken-Granitz zerti ziert nach EG-Ökoaudit- Telefon: 03 83 03 / 8 85-0 verordnung (EMAS) E-Mail: [email protected] Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de Fotos: ars publica Marketing; Titel und In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit S. 9: opus./Kurverw. Ostseebad Baabe; der Steuerungsgruppe des S. 2: Kurverwaltung Ostseebad Göhren „Parks & Bene ts“-Projekts Stand: Oktober 2011 Mobil ohne Auto – der Natur ganz nah Dieses Projekt wird ko nanziert durch die Europäische Union , 1 | Fahrrad 2 | Schiff Schiff ahoi Erleben Sie Rügen ganz maritim. Fischerboote in den kleinen Dorfhäfen und Segelyachten in den Marinas gehören dazu – genau so wie Fähren und Fahrgastschif- fe.
    [Show full text]
  • Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
    Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr.
    [Show full text]
  • Aktivherbst 14
    INSEL RÜGEN AKTIVHERBST 14. September – 27. Oktober 2019 www.ruegen.de/architektur INSELBAUKUNST Ein Ufo am Strand, ein UNESCO-Welterbeforum mitten im Wald, Seebrücken zum Heiraten sowie einige der ältesten Bauwerke Mecklenburg-Vorpommerns – dass die Insel Rügen mehr als Sandburgen und Luftschlösser zu bieten hat, beweist die Touris- muszentrale Rügen mit ihrem Themenjahr zur Inselbaukunst. Auf einer sprichwörtlichen Reise durch Zeit und Raum widmet sie sich jeden Monat einem architektonischen Highlight der Ostseeinsel. #inselbaukunst VIDEO Inselbaukunst Es ist nicht nur die Natur, die sich als kreativer Baumeister Rügens zeigt. Die Insel ist berühmt für ihre herrschaft- lichen Bäderstilvillen, schwungvollen Schalenbauten und ehrwürdigen Seebrücken. www.youtube.com/wirsindinsel 2 AKTIVHERBST RÜGEN Von September bis Oktober 2019 finden auf der Insel Rügen spannende Aktivformate statt. Angefangen mit hochkarätigen Sportevents wie dem Baaber Heidelauf sowie dem Kap Arkona Lauf bis hin zu den etlichen sportlichen Veranstaltungen der Orte und Ostseebäder für jedermann. Von Wandern, Radfahren und Laufen über Fitness und Yoga – Bewegungsen- thusiasten dürfen sich freuen. Die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund sowie das Biosphärenreservat Südost-Rügen sind wahre Oasen für Aktivfreunde und Naturliebhaber. Knapp 90 überwiegend kostenfreie Aktivangebote stehen beim diesjähri- gen Aktivherbst zur Auswahl. Die Organisatoren wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage auf Rügen und würden sich freuen, Sie zum kommenden Wanderfrühling vom
    [Show full text]
  • Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany
    SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula.
    [Show full text]