EINLADUNG ______

Einladung zur 12. Delegiertenversammlung Samstag, 22. November 2014, 14.00 Uhr, in der in der Turnhalle, Fischbach-Göslikon

Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Protokoll der DV vom 30. November 2013 5. Tätigkeitsberichte 6. Aufnahme und Austritt von Vereinen 7. Rechnungsablage 2014 und Budget 2015 P A U S E 8. Wahlen 9. Auszeichnungen und Ehrungen 10. Anträge der Vereine 11. Mitteilungen des Kreisvorstandes 12. Verschiedenes und Umfrage

Geschätzte Ehrenmitglieder und Gäste, liebe Turnkameradinnen und Turnkameraden.

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Delegiertenversammlung 2014 ein. Wir heissen alle am Verbandsgeschehen Interessierten willkommen und danken für den Besuch. Freundliche Grüsse KREISTURNVERBAND FREIAMT

Sarina Baumgartner Matthias Hegglin

Präsidentin Aktuar

Villmergen, 30. Oktober 2014

1

2

INHALT ______

Erläuterung zur Traktandenliste 4

Protokoll DV 2013 5

Jahresbericht der Präsidentin 10

Jahresbericht der Technischen Kommission 13

Jahresbericht Ressort Jugend 23

Jahresbericht Ressort Frauen/Männer 24

Bilanz 2014 26

Erfolgsrechnung 2014 27

Jugendkonto 2014 28

Ehrenmitglieder 29

3

ERLÄUTERUNG ______

Traktandum 1 Die Vereine melden der Kreispräsidentin bitte sofort ihre seit der letzten Delegiertenver- sammlung verstorbenen Ehren- und Aktivmitglieder.

Traktandum 2 Stimmberechtigt sind die Delegierten der Vereine. Jeder Verein mit bis zu 35 Vereins- mitgliedern kann zwei Vertreter abordnen. Je weitere 20 Vereinsmitglieder oder ein Bruchteil davon berechtigen zu einem Delegierten mehr. Stimmberechtigt sind auch die Ehrenmitglieder des Kreisturnverbandes, die Mitglieder des Kreisvorstandes sowie die Ressortmitglieder.

Traktandum 9 Die zu ehrenden Turner/innen (Schweizer- und Aargauer Meister/innen, in diesem Jahr brevetierte Wertungsrichter/innen) sind von den Vereinen selbst einzuladen. Ausge- zeichnet werden nur anwesende Personen.

Adresse der Präsidentin des Kreisturnverbandes Freiamt Sarina Baumgartner, Rüstenschwil 42, 5644 Auw, Telefon 079 306 46 77 E-Mail: [email protected]

4

PROTOKOLL DV 13 ______

Protokoll der 11. Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes Freiamt, Samstag, 30. November 2013 14.00 Uhr, in der Turnhalle Waltenschwil

Vorsitz Sarina Baumgartner Protokoll Matthias Hegglin

Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Protokoll der DV vom 24. November 2012 5. Tätigkeitsberichte 6. Aufnahmen und Austritte von Vereinen 7. Rechnungsablage 2013 und Budget 2014 8. Wahlen 9. Auszeichnungen und Ehrungen 10. Anträge der Vereine 11. Mitteilungen des Kreisvorstandes 12. Verschiedenes und Umfrage

1. Begrüssung Sarina Baumgartner begrüsst alle ganz herzlich zur 11. Delegiertenversammlung. Besonders begrüsst sie Jürg Sennrich und Yvonne Hochreuter, als Vertreter vom ATV, André Meier vom ANTV, Christoph Gehrig, OK-Präsident Kreisturnfest Hendschiken und den Gemeindeammann von Waltenschwil, Michel Christen, und bedankt sich bei der Gemeinde für das obligate „Kaffee-Avec“.

Sarina Baumgartner dankt dem SV Waltenschwil, unter der Leitung von Peter Liechti, für die Durchführung der DV.

Ebenfalls geht der Dank an die Musikgesellschaft Waltenschwil, welche die DV musikalisch umrahmte.

Mit dem Los wurden die beiden Ehrenmitglieder Helga Wipf und Werner Haas gezogen. Ihnen wurde ein kleines Präsent übereicht.

Diese Woche ist Erich Mäder, Ehrenmitglied seit 1975 aus , verstorben. Ebenfalls in diesem Jahr sind Hansruedi Hirsbrunner, MTV Waltenschwil; Kurt Eigensatz, STV Sins und Werner Seiler, TV Bremgarten verstorben. Für sie und alle anderen Turner und Turnerinnen aus der Turnerfamilie, die im vergangenen Jahr verstorben sind, wird eine Kerze angezündet.

5

PROTOKOLL DV 13 ______

Sarina Baumgartner stellt die Mitglieder aus dem Vorstand vor und bedankt sich bei ihnen für die geleistete Arbeit.

Die Traktandenliste wird genehmigt.

2. Appell Anwesend sind 95 Delegierte aus den Vereinen, 24 Ehrengmitglieder und der Vorstand von 9 Mitgliedern. Das gibt ein Total von 128 Stimmberechtigten. Das Absolute Mehr beträgt 65 und das 2/3 Mehr 86.

3. Wahl der Stimmenzähler Der Vorstand schlägt Priska Betschart, STV Mühlau; Elisabeth Rupp, STV Freiamt; Adrian Fankhauser, SV Tägerig und Monika Schmid, STV Jonen, als Stimmenzähler vor. Die Versammlung nimmt diesen Vorschlag an.

4. Protokoll der DV vom 24. November 2012 Das Protokoll der DV 2012 wurde einstimmig angenommen. Besten Dank an Matthias Hegglin für das Verfassen des Protokolls.

5. Tätigkeitsberichte Die Tätigkeitsberichte der Präsidentin, Sarina Baumgartner und des Technischen Komitees wurden einstimmig angenommen. Besten Dank für das Verfassen der beiden Berichte.

6. Aufnahmen und Austritte von Vereinen Muki Bellikon hat den Antrag um Austritt aus dem Kreisturnverband Freiamt und den übergeordneten Verbänden fristgerecht eingereicht, die Versammlung nimmt den Antrag einstimmig an.

Anträge zur Aufnahme in den Kreisturnverband Freiamt gingen dieses Jahr leider keine ein.

7. Rechnungsablage 2013 und Budget 2014 Reto Stuber erläutert die Jahresrechnung. Er stellt die Bilanz per 30. September 2013 vor und gibt bekannt, dass die JuKo ein Vermögen von Fr. 15‘781.80 hat. Das Gesamtvermögen des Kreisturnverbandes Freiamt beläuft sich auf Fr. 84‘228.80. Dies ergibt eine Vermögenszunahme von Fr. 7‘793.70.

Im Namen der Revisoren übernimmt Roger Koch das Wort und liest den Revisoren Bericht vor und empfiehlt die Jahresrechnung 2013 anzunehmen und den Vorstand zu entlasten. Die Jahresrechnung 2013 wird von der Versammlung einstimmig angenommen.

6

PROTOKOLL DV 13 ______

Reto Stuber bedankt sich bei den Revisoren für ihre Arbeit.

Reto Stuber erläutert das Budget 2014. Das Budget 2014 wird von der Versammlung einstimmig angenommen.

Sarina Baumgartner bedankt sich bei Reto Stuber für die tadellose Rechnungsführung.

8. Wahlen Adrian Meier, STV stellt Fredy Klausner als Technischen Leiter vor. Die Versammlung wählt Fredy Klausner rückwirkend per 01.01.2013 mit einem kräftigen Applaus als Technischen Leiter.

Als neues Vorstandsmitglied für das Ressort Spiel wird Jürg Röthlisberger, STV Villmergen, vorgestellt. Auch er wird von der Versammlung mit einem kräftigen Applaus gewählt.

Als neuer Revisor wurde Ehrenmitglied Philipp Käppeli von der Versammlung gewählt.

Tanja Brescianini stellt Caroline Fröhli, DR Jonen, vor, welche sie ab dem kommenden Jahr im Ressort Geräteturnen unterstützt. Gabriel Haller wird im Ressort Leichtathletik durch Sandra Burch, STV Beinwil Freiamt, unterstützt.

Sarina Baumgartner freut sich darüber, dass gleich zwei Posten im Vorstand und ebenfalls zwei Posten in den Ressorts besetzt werden konnten. Sie bedankt sich bei allen für die Mitarbeit im Kreisturnverband.

Organigramm ab DV 13 Im Vorstand des Kreisturnverbandes Freiamt sind folgende Posten ab DV 2014 zu besetzen: - Protokoll - Ressort Frauen/Männer, Senioren - Kassier

9. Auszeichnungen und Ehrungen Gabriel Haller ehrt die Aargauer- und Schweizermeister/innen im Einzel- und Vereinsturnen.

Im Jahr 2013 war das Eidgenössische Turnfest in Biel. Die Freiämter Vereine zeigten eine hervorragende Leistung. In der 2. Stärkeklasse der Aktiven wurden Rang 1 – 3 durch Freiämter Vereine belegt. Bei der Jugend in der 2. Stärkeklasse wurden Rang 1 und 3 durch die Freiämter Jugend belegt. Herzliche Gratulation für die guten Leistungen in Biel!

7

PROTOKOLL DV 13 ______

Sarina Baumgartner dankt und ehrt Sarah Vock für ihre geleistete Arbeit im Kreisvorstand. Sie schlägt Sarah Vock als neues Ehrenmitglied des Kreisturnverbandes Freiamt vor. Sarah Vock wird herzlich mit einem kräftigen Applaus zum Ehrenmitglied gewählt. Sie bedankt sich für die Wahl zum Ehrenmitglied und die gute Zeit, die sie im Vorstand erleben durfte.

Melitta Gauch verlässt den Kreisvorstand ebenfalls per Ende Jahr 2013. Seit der DV 2009 führte sie das Ressort Frauen/Männer, Senioren. Auf diesem Weg wünschen wir Melitta Gauch nur das Beste.

Heidi Schmid war 12 Jahre als Revisorin vom Kreisturnverband Freiamt tätig. Für die geleistete Arbeit ein herzliches Dankeschön.

10. Anträge der Vereine Vorgängig an die Delegiertenversammlung gingen keine Anträge ein.

Der Vorstand stellt den Antrag, den Posten „Kreditoren Vereine“ (Haftgelder) aufzulösen und der Juko zuzuschreiben. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

11. Mitteilungen des Kreisvorstandes Christoph Gehrig, OK Präsident Kreisturnfest 2014 in Hendschiken, teilt uns einige Informationen mit. Das Anmeldetool ist noch bis am 15. Dezember 2013 offen. Jegliche Infos zum Fest gibt’s auf der Homepage www.kreisturnfest2014.ch. Christoph Gehrig bedankt sich für die Aufmerksamkeit und hofft alle vom 21. bis am 29. Juni 2014 in Hendschiken begrüssen zu dürfen.

Sarina Baumgartner bedankt sich bei Christoph Gehrig für die Ausführungen. Die Festkarten der Jugend wird mit Fr. 5.00 vom Kreisturnverband Freiamt unterstützt.

Reto Stuber bittet alle, dass das STVAdmin (ehemals VVA) laufend nachgeführt wird. Wichtig ist, dass auch die verschiedenen Vorstands- und Leitertätigkeiten erfasst werden.

Nachdem Fredy Klausner rückwirkend gewählt wurde, stellt er das Jahresprogramm 2014 vor und weist darauf hin, die Kurse zu besuchen, welche auf der Homepage des ATV’s aufgeschaltet sind.

8

PROTOKOLL DV 13 ______

12. Verschiedenes und Umfrage Jörg Sennrich überbringt das Grusswort vom ATV. Er weist kurz auf den kantonalen Turntag 35+ vom 25. Juni 2016, sowie auf die Jugendlager in Frutigen und Tenero, hin. Er wünscht der Versammlung eine schöne Adventszeit und ein gutes Jahr 2014. Sarina Baumgartner bedankt sich bei ihm und wünscht dem ATV alles Gute im Jahr 2014.

Gabriel Wietlisbach, STV Dottikon, informiert über den Fachtestwettkampf, der am Samstag, 3. Mai 2014, durchgeführt wird.

Der Alp-Kreisspiel- und Stafettentag findet im Jahr 2014 auf dem Horben statt. Er soll attraktiver gestaltet werden. Dazu wurde ein Feedbackformular den Vereinen zugestellt und ausgewertet. Aufgrund der verschiedenen Rückmeldungen werden neu zuerst die Läufe ausgetragen und anschliessend das Volleyballturnier. Zum Schluss findet die 10x80m und Freiämterstafette statt.

Thomas Baur, Obmann der eidgenössischen Turnveteranen, informiert über die eidgenössischen Turnveteranen.

Die nächste Delegiertenversammlung findet am 22. November 2014 in Fischbach- Göslikon statt.

Sarina Baumgartner dankt dem Vorstand, den Ressortmitglieder, den Turnerinnen und Turnern, den Ehrenmitglieder und dem ATV für die gute Zusammenarbeit. Sie dankt dem SV Waltenschwil für die Bewirtung und der Gemeinde für das Grusswort und den spendierten Kaffee-Avec.

Sarina Baumgartner wünscht eine ruhige und besinnliche Adventszeit und alles Gute für das kommende Jahr.

Schluss der 11. Delegiertenversammlung ca. 16.50 Uhr.

Matthias Hegglin, Protokoll

9

JAHRESBERICHT PRÄSI ______

Jahresbericht 2014 der Präsidentin Beim Erstellen des Jahresberichtes 2014 habe ich mich in den Gedanken zurückversetzt an den Anfang des Turnjahres 2014. Es war ein Rückblick auf mein letztes Amtsjahr als Präsidentin des Kreisturnverbandes Freiamt.

Im Frühling durfte ich einen längeren Auslandaufenthalt geniessen und wurde währen dieser Zeit bestens von Reto Stuber vertreten. In meiner Abwesenheit erfuhr ich, dass die Präsidenten- und Leiterkonferenz vom Frühling bestens und zügig über die Bühne ging und der Freiämtercup in Niederwil ein grosser Erfolg war. Ebenfalls wurde mir mitgeteilt, dass wir Zusagen von 4 neuen Vorstandsmitgliedern haben. Auf meiner Reise wurde mir wieder einmal mehr bewusst, wie einen guten Vorstand ich im Rücken habe. Ich danke dem gesamten Vorstand und den Ressortmitgliedern für die Unterstützung, den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Auch ein Dank an Alle, die sich für das Turnen im Freiamt in irgendeiner Form eingesetzt haben.

Ich war noch keine Woche zurück, informierte mich Daniel Ackle, Technischer Leiter Kreisturnfest, wie der Stand der Vorbereitungen für das Kreisturnfest 2014 in Hendschiken ist. Kurze Zeit später konnte das Kreisturnfest bei gutem Wetter und mit top Wettkampfanlagen auf einem einladenden Festgelände durchgeführt werden. Auf diesen sportlichen Höhepunkt von meinem letzten Amtsjahr als Präsidentin blicke ich sehr gerne zurück. Es wurden ausgezeichnete Resultate erturnt und die Wettkampfanlagen von allen Seiten gelobt. Auch das Fest, welches durch das OK Kreisturnfest 2014 in Hendschiken aufgebaut wurde, hatten Alle genossen. Vielen Dank an die Technische Kommission und an das OK für die geleistete Arbeit. Es war wieder einmal mehr ein erfolgreicher Anlass!

Während den vergangenen sechs Jahren als Präsidentin durfte ich sehr viele gute Kontakte mit dem Aargauer Turnverband und auch mit den Vorständen der anderen Kreisturnverbände des Kantons knüpfen. Die vielen gemeinsamen Konferenzen, die zielbringenden und interessanten Gespräche und die gute Zusammenarbeit werde ich in bester Erinnerung behalten. Für all dies bedanke ich mich beim Aargauer Turnverband und bei den andern Kreisturnverbänden des Kantons Aargau ganz herzlich.

Reto Stuber, meinem Nachfolger, wünsche ich viel Kraft, Besonnenheit, Weitblick und Energie für die neue Herausforderung. Ich bin überzeugt, dass er die Aufgabe mit sehr viel Motivation und neuen Ideen, bestens packen wird. Dem gesamten Vorstand wünsche ich, dass die Zusammenarbeit weiterhin so perfekt funktioniert und die verschiedenen Aufgaben und Anlässe mit derselben Motivation durchgeführt werden können.

Für das kommende Vereinsjahr 2015 wünsche ich den Vereinen des Kreisturnverbandes Freiamt viel Erfolg und gelungene Turnstunden in den Hallen.

10

JAHRESBERICHT PRÄSI ______

Mitgliederbestand 2014 Aktive (ohne Ehrenmitglieder) 1‘934 (1‘915) Jugend 3‘135 (3’023) Frauen/Männer, Senioren 747 (741)

Total Turnende 2‘681 (2‘656)

Verbandsführung Vorstand Präsidium Baumgartner Sarina, STV Sins Finanzen Stuber Reto, STV Merenschwand Protokoll vakant Information Hegglin Matthias, TV Dottikon Technische Leitung Fredy Klausner, STV Merenschwand Technische Leitung Stv. Jud Silvan, TV Dottikon Gymnastik Betschart Dominik, STV Mühlau Geräteturnen Brescianini Tanja, DR Sarmenstorf Spiele Röthlisberger Jürg, STV Villmergen Leichtathletik Haller Gabriel, TV Dottikon Frauen/Männer vakant Jugend Seiler Björn, STV Fischbach-Göslikon

Ressorts Gymnastik Küng René, Muri Spiele Simone Bleiker, Sarmenstorf Spiele Schmid Heidi, Zufikon Spiele Müller, Margrit, Boswil Jugend Meier Mathias, Dintikon Jugend Meier Daniela, Muri Jugend Rey Mathias, Leichtathletik Füglistaler Beat, Zufikon Burch Sandra, Beinwil Administration Internet Laubacher Nicole, Muri Geräteturnen Fröhli Caroline, Jonen

Kontrollstelle Füglistaler Silvia, Dottikon Käppeli Philipp, Merenschwand Koch Roger, Boswil

Tätigkeiten des Kreisvorstandes Der Gesamtvorstand traf sich im vergangenen Turnjahr 2014 zu 5 Sitzungen. Die verschiedenen Aufgaben rund um das Turnen konnten alle fristgerecht erledigt werden.

11

JAHRESBERICHT PRÄSI ______

Die Präsidenten- und Leiterkonferenz der Aktiven und Frauen/Männer fand im Frühling Mitte Mai und im Herbst Mitte Oktober in Muri statt. Die Freiämter Turnvereine wurden über die aktuellen Themen aus dem Kreisturnverband Freiamt, ATV und STV informiert.

Die Sitzungen und Konferenzen des Aargauer Turnverbandes im vergangenen Sportjahr wurden von den Ressortverantwortlichen besucht.

Gratulationen Folgenden Ehrenmitgliedern durften wir persönlich mit einem kleinen Präsent zum Geburtstag gratulieren:

Kari Brunner, Waltenschwil 65 jährig

Todesfälle Im vergangenen Turnjahr wurden uns keine Todesfälle von Ehrenmitgliedern gemeldet.

Auw, im September 2014 Sarina Baumgartner, Präsidentin

12

JAHRESBERICHT TK ______

Jahresbericht der Technischen Kommission

Das vergangene Vereinsjahr war mein erstes offizielles Amtsjahr. Eine spannende wie auch herausfordernde Aufgabe habe ich mit dem technischen Leiter angenommen. So war es mein Ziel für dieses Jahr, das eine oder andere optimieren zu können.

Anmeldungen: Bestimmt haben die technischen Leiter der Vereine gemerkt, dass die Abwicklung der Anmeldungen beim Freiämtercup und dem Kreisspiel- und Stafettentag in den letzten 2 Jahren stets verändert wurden. Ich bin da noch nicht an meinem Endziel, aber verspreche euch, dass es 2015 nochmals ändern wird und dann hoffentlich endgültig für die kommenden Jahre die optimale Lösung für alle ist. Es sollte künftig so sein, dass ihr nach eurer Anmeldung ein Bestätigungsmail erhaltet und auch auf der Homepage aufgeführt werdet, sobald ihr angemeldet habt. Mit diesen Neuerungen sollte allen Beteiligten einen reibungsloseren Ablauf ermöglicht werden.

Freiämtercup vom 23. Mai in Niederwil: Wir konnten dieses Jahr mit dem Optimieren des Rechnungsbüros einen grossen Schritt in Richtung pünktliches Rangverlesen absolvieren. Es ist uns noch nicht ganz gelungen, da der Drucker die Ranglisten noch etwas zu langsam produzierte. Dies ist für das kommende Jahr im Budget, womit in Villmergen am 29. Mai 2015 das Rangverlesen pünktlich gestartet werden kann.

Kantonale Meisterschaften im Vereinsturnen am 31. Mai 2014 in Gränichen: Am morgen früh durften bereits die ersten freiämter Vereine an den Start. Entgegen einer optimalen Beschallung konnten einige Vereine ihre Musik sehr schlecht bis gar nicht hören. Da es nicht nur einen Verein betroffen hat, habe ich mich beim Kanton für eine Musikprobe stark gemacht und hoffe auf diese im nächsten Jahr! Versprechen kann ich leider nichts, doch ich werde ganz bestimmt nicht locker lassen. Neben diesen technischen Problemen gelang es aber zwei Freiämter Vereine die Aargauermeistertitel nach Hause zu holen. Ganz herzliche Gratulation diesen tollen Leistungen.

Kreisspiel- und Stafettentag vom 23. August auf dem Horben: Auf der Alp hoch über dem Nebel war es unser Ziel, mit einem möglichst kompakten Spielplan und die Konzentration der Läufe einen attraktiveren Tagesablauf für jeden Einzelnen zu gestalten. Im ersten Anlauf ist es uns nicht zu 100% gelungen, doch ich bin überzeugt, mit den Erkenntnissen aus diesem Jahr nochmals einige Verbesserungen für das nächste Jahr vornehmen zu können. Es wäre schön, wenn wir bis zur DV 2014 auch noch einen Organisator für diesen tollen Anlass finden würden.

13

JAHRESBERICHT TK ______

Zum Schluss: Gerne bedanke ich mich beim STV Niederwil und im speziellen seinem OK-Team herzlich, für einen grandiosen Wettkampf, ein wohlfühlendes Ambiente und ein tolles Fest. Auch dem STV Beinwil und seinem OK-Team gebührt ein riesen Dankeschön. Sie haben es gewagt, den Kreisspiel- und Stafettentag 2014 auf dem Horben durch zu führen. Ihr riesen Engagement hat es gezeigt, dass es sich absolut gelohnt hat. Ganz herzlichen Dank diesen beiden Vereinen! Aus Gründen der Zusammenarbeit unter den Kreisen Freiamt und Lenzburg, durften wir das Kreisturnfest 2014 auf Lenzburger Boden in Hendschiken geniessen. Dem Turnverein Hendschiken gebührt ein riesen Dank, denn sie haben aus dem kleinen Dorf einen grandiosen Turnschauplatz geschaffen. Sämtliche Anlagen mussten aufgebaut werden. Über zwei Wochenenden hat der ganze Verein sein Bestes gegeben und es war wirklich fantastisch! Herzlichen Dank!!! Auf das kommende Jahr freue ich mich schon riesig, denn mit dem super Vorstandsteam vom Kreisturnverband kann es nur gut werden und vorwärts gehen.

Fredy Klausner, Technischer Leiter

Geräteturnen

Freiämtercup vom 23. Mai in Niederwil: In der Doppelturnhalle in Niederwil durften die Freiämter Vereine unter besten Bedingungen den Vorbereitungswettkampf absolvieren. Die 10 Jugendvorführungen und 27 Aktivvorführungen wurden von den zahlreich erschienenen Zuschauern mit viel Applaus belohnt. Während sich bei der Jugend Sins-Oberrüti den Sieg in beiden Kategorien sichern konnte, gewannen bei den Turnerinnen der DTV Oberrüti und bei den Turnern sowie der Gerätekombination der STV Merenschwand. Besten Dank an die Wertungsrichter und die Gerätehelfer des MTV Niederwil, die dafür sorgten, dass der Zeitplan jederzeit problemlos eingehalten werden konnte.

Kreisturnfest Hendschiken vom 21. bis 29. Juni 2014: Am Kreisturnfest in Hendschiken begann der 1. Tag mit einem dicht-gedrängten Programm im grossen Geräteturnzelt: Am Morgen zeigten 24 Getu zu Zweit-Paare abwechslungsweise, teilweise mit Unterhaltungselementen gespickte Vorführungen zu Musikbegleitung am Boden, dem Stufenbarren oder am Reck. Schlussendlich konnte sich ein Freiämter Paar des STV Wohlen den Sieg sichern. Beim anschliessenden Festwettkampf war bereits die eine oder andere Spitzenübung der Einzelturner zu bestaunen. Auch hier gingen beide Turnfestsiege ins Freiamt. Der Einzelgeräteturnwettkampf der Kategorien K5 - K7/H war ein besonderer Wettkampf: Alle Kategorien turnten gleichzeitig, Turnerinnen und Turner gemischt, vor gut gefüllten Zuschauerrängen, die die guten Leistungen der Turnenden gerne mit Applaus honorierten.

14

JAHRESBERICHT TK ______

Am Sonntag zeigten die Jugendvereine in ihrem Vereinswettkampf, dass sie den Aktiven in nichts nachstehen. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Hauptprobe, galt es am 2. Wochenende ernst: Der enge Zeitplan unter teils engsten Platzverhältnissen war ehrgeizig und führte zwischenzeitlich zu chaotischen Verhältnissen auf dem Wettkampfplatz, in denen man inmitten der vielen Zuschauer kaum noch die Geräte, geschweige denn Platz zum Turnen finden konnte. Auch die Musikanlage war diesem Ansturm nicht immer gewachsen! Schlussendlich konnte aber auch dieser Wettkampftag ohne grössere Unfälle zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.

Tanja Brescianini, Ressort Geräteturnen

Gymnastik / Team Aerobic

Freiämter-Cup vom 23. Mai 2014 in Niederwil: Der Freiämter-Cup fand dieses Jahr in Niederwil statt. Bei schönem Wetter konnten wir einen gelungenen Einstieg ins Turnerjahr verzeichnen. Die Organisation durch den STV Niederwil gelang reibungslos. Man sah viele tolle Vorführungen und hochstehende Programme. Wiederum eine Standortbestimmung für die Freiämter Vereine. Auf der Bühne der DTV Oberrüti mit der Note 9.52 und in der Gymnastik Kleinfeld der STV Mühlau mit der Note 9.33. Den Titel im Team Aerobic holte der DTV Boswil mit einer Note von 9.20.

Kantonale Meisterschaften im Vereinsturnen am 31. Mai 2014 in Gränichen: An den Kantonalen Meisterschaften turnte der DTV Oberrüti auf den dritten Platz mit der Note 9.47 in der Disziplin Gymnastik Bühne ohne Handgeräte. In der Gymnastik Kleinfeld gab es einen dritten Platz für den STV Mühlau mit der Note 9.37 sowie in der Gymnastik Grossfeld einen zweiten Platz mit der Note 9.11. Mit der Note von 9.43 verpasste leider der DTV Boswil ganz knapp das Podest im Team Aerobic. Gratulation an alle Freiämter Vereine!

Kreisturnfest Hendschiken vom 21. bis 29. Juni 2014: In diesem Jahr starteten die Freiämter Vereine am Kreisturnfest in Hendschiken. Am ersten Wochenende zeigten die Frauen/Männer und die Jugend ihr Können. Am zweiten Wochenende starteten die Aktiven. Die Turnerinnen und Turner zeigten hochstehende Vorführungen bei wunderbarem Wetter. Es war ein gelungenes Kreisturnfest!

15

JAHRESBERICHT TK ______

Schweizermeisterschaften Vereinsturnen 14. / 15. September 2014: Die SMV fand in diesem Jahr in Lyss, im Kanton Bern statt. Dabei war aus dem Freiamt der DTV Oberrüti. In der Vorrunde erreichten sie in der Gymnastik Bühne die Note 9.72 und platzierten sich zwischenzeitlich auf dem 3. Platz. Im Finale vom Sonntag konnten sie den dritten Platz verteidigen. Sie erturnten die Note 9.81. Herzliche Gratulation!

Zum Schluss: Ich bin sehr stolz und zufrieden über die hochstehenden Vorführungen der Freiämter Vereine und den erreichten Podestplätzen auch auf kantonaler Ebene. Ich hoffe dass die Freiämter Vereine auch im nächsten Jahr ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und wiederum mit den anderen Aargauer Vereinen mithalten können.

Dominik Betschart, Ressort Gymnastik/Aerobic

Leichtathletik

Kurse: Die Kurse wurden vom kantonalen Leichtathletikverband ausgeschrieben und durchgeführt.

Anlässe: Höhepunkt war in diesem Jahr das Kreisturnfest in Hendschiken. Vom 21.-22. Juni fanden die Einzel und Jugendwettkämpfe statt und am 28. Juni die Vereinswettkämpfe. Bei gutem Wetter gab es spannende Wettkämpfe auf einwandfreien Wettkampfanlagen.

Der Alp-Kreisspieltag auf dem Horben Beinwil zeigte wiederum beste Leichtathletikkost. Es wurden bei kühlen Temperaturen spannende Läufe geboten. Neu gab es zum Schluss der Freiämter-Stafette einen Massenstart.

Allen Teilnehmern und Medaillengewinnern an den verschiedenen Meisterschaften auf schweizerischer und kantonaler Ebene gratuliere ich recht herzlich und wünsche allen noch viel Freude und schöne Erlebnisse in der Leichtathletik.

Ich bedanke mich bei allen, die mich das Jahr hindurch unterstützen und vor allem Sandra Burch und Beat Füglistaler für die angenehme Zusammenarbeit.

Gabriel Haller, Ressort Leichtathletik

16

JAHRESBERICHT TK ______

Spiel

Kreisturnfest Hendschiken vom 21. bis 29. Juni 2014: Vom Ressort Spiel fanden am Turnfest im Vereinswettkampf die Disziplinen Fachtest Allround, Fachtest Korbball und der Fachtest Volleyball statt.

Im FTA waren 61 Mannschaften vertreten und lieferten sehr gute sportliche Leistungen ab. Im FTK sowie im FTV gingen 7 Mannschaften an den Start und zeigten, dass auch ihre Disziplinen sehr interessant und spannend sind.

Das Wetter zeigte sich auch fast von der besten Seite. Bis auf ein paar wenige Tropfen gegen Ende des Turnieres blieb es trocken. Dadurch hatten alle die gleichen Voraussetzungen. Ohne engagierte Sportler und der guten Arbeit der Kampfrichter wäre dieser Event sicherlich nicht so reibungslos abgelaufen. Daher danke ich allen noch einmal die für die sportliche zusammen Arbeit.

Ich freue mich auf das nächste Jahr. Da der Fachtest neu aufgebaut wird und dadurch hoffentlich neue Vereine das Interesse packt.

Kreisspiel- und Stafettentag vom 23. August auf dem Horben: Am Samstag 23. August, fand unser alljährlicher Kreisspieltag statt. Der STV Beinwil traf mit dem Standort Horben völlig ins Schwarze.

Mit 12 Volleyball, 2 Schnurball Anlagen und einer 300m Bahn die sie uns zur Verfügung stellten waren wir super gerüstet für diesen Event. Nachdem wir die Anmeldung für den Kreisspieltag geschlossen haben, wussten wir das mit 50 Volleyball und 6 Schnurballmannschaften richtig was los sein wird im Horben. Sie alle zeigten trotz kalten Temperaturen sehr gute Leistungen und das Publikum wurde verwöhnt vom Volleyballsport.

Unser neuer Zeitplan, den wir auf dieses Jahr geändert haben, konnte leider nicht ganz eingehalten werden und dadurch führte es gegen den Abend zu Verspätungen. Das ist sicherlich ein großer Punkt der auf nächstes Jahr verbessert werden muss.

Im Grossen und Ganzen, war es ein gelungener Anlass der bei vielen Freiämtersportlern in guter Erinnerung bleibt.

Ich möchte allen Turnern, Schiedsrichter und dem STV Beinwil danken für den fairen Alp Kreisspiel und Stafetten Tag.

17

JAHRESBERICHT TK ______

Wintermeisterschaft Volleyball 2013/2014 Turnerinnen: Leider meldeten sich nur noch sieben Mannschaften an für die Wintermeisterschaft Volleyball. Doch dieser neue Umstand eröffnete uns die Möglichkeit, einen neuen Modus einzuführen. So spielten in der Vorrunde bis Weihnachten jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft und in der Rückrunde dasselbe nochmals. So lernten wir alle Mannschaften richtig gut kennen. Es gab oft spannende und lange Spiele, manchmal auch eher kürzere, die dafür mehr Zeit für den gemütlichen Teil danach schufen.

Schon nach der Vorrunde war klar, dass es eine knappe Angelegenheit um den Sieg geben wird. Favoriten strauchelten, Underdogs überraschten, alle nahmen einander Punkte ab und mischten die Rangliste immer wieder mal durch. Gegen Ende setzten sich dann zwei Mannschaften durch, welche beide 20 Punkte erreichten. Aufgrund des besseren Satzquotienten durften sich die Damen des STV Beinwil als Kreismeisterinnen feiern lassen und Waltenschwil 1 auf den 2. Rang verwies. Auch dahinter buhlten punktgleich drei Mannschaften um den dritten Podestplatz, wobei Sarmenstorf das beste Satzverhältnis aufwies.

Rangliste:

1. Rang STV Beinwil Kreismeister 2. Rang SV Waltenschwil 1 3. Rang DR Sarmenstorf 4. Rang STV Mühlau 5. Rang DTV Merenschwand 6. Rang Volley Mutschellen 7. Rang SV Waltenschwil 2

Jürg Röthlisberger, Ressort Spiel

18

JAHRESBERICHT TK ______

Rangierungen an Aargauer und Schweizer Meisterschaften (soweit bekannt) Einzelwettkämpfe

Leichtathletik Jugend und Aktive Aargauermeister/In Name Meisterschaft Disziplin Rang Kategorie Disziplinen Verein Brändli Sandra Freiluft SM Kugel 3 U 23 W Diskus Wohlen Diskus 3 U 23 W Brun Timo Freiluft SM Speer 2 U 18 M Speer Beinwil Fischer Sebastian Freiluft SM 1000 3 U 20 M Wohlen Grob Stefan Freiluft SM Diskus 2 Männer Diskus Wohlen Hüsser Max Hallen SM 60m Hürden 1 M 55 Drei, Weit Wohlen Dreisprung 2 M 55 Weitsprung 1 M 55 Hochsprung 1 M 55 60m 1 M 55 200m 2 M 55 SM in Olten Hochsprung 2 M 55 100m Hürden 1 M 55 100m 2 M 55 200m 2 M 55 Dreisprung 1 M 55 Jucker Philipp Hallen SM 60m 1 M 45 100m, Kugel Villmergen 200m 1 M 45 Raffi Serena Freiluft SM Drei 3 U 23 W Drei (Kat Frauen) Wohlen Raffi Luca Hallen SM Weit 2 U 20 M 100m, Weit, Drei Wohlen Drei 3 U 20 M Freiluft SM Weit 3 U 20 M Drei 1 U 20 M Stierli Aline Freiluft SM 400m Hürden 3 U 20 W Wohlen Fischer Lorena Frauen 4x100m Staffel Wohlen Haslebacher Sandra Frauen Kugel, Speer Wohlen Koch Eliane Frauen Hoch, 4x100m Staffel Wohlen Miani Loretta Frauen 100m, 4x100m Staffel Wohlen Rohner Anina U 18 W Kugel, Diskus Wohlen Steiger Matthew Männer Männer Wohlen Stirnemann Eric Männer 800m Wohlen Strasser Roger Männer Kugel Wohlen Wey Mirjam Frauen 200m, Weit, 4x100m Wohlen

19

JAHRESBERICHT TK ______

Leichtathletik Team SM 1. TV Wohlen Damen Kugelstossen 2. TV Wohlen Herren Diskus

Kantonale Meisterschaften Einzelgeräteturnen Aktive 3. Langone Fabbio, GETU Sarmenstorf, K Herren

Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (01. Juni 2014 Gränichen)

Gymnastik Bühne Kat A 1. Jugi Oberrüti 9.57

Gymnastik Bühne Kat B 3. Oberrüti Jugi2 9.03

Gymnastik Kleinfeld Kat A 1. Jutu Sins 9.35 3. Mühlau Gym Freaks 9.20

Gymnastik Kleinfeld Kat B 1. Mühlau Gym Cats 8.56

Team Aerobic 3. Jugend Virtus Wohlen 9.00

Gerätekombination 1. Sins-Oberrüti Getu 9.45

SSB Kat. A 3. Sins-Oberrüti Getu 9.28

Geräteturnen Kat. B 1. Sins-Oberrüti Getu SSB 9.28 2. Jugend Merenschwand SSB 9.25

20

JAHRESBERICHT TK ______

Schweizermeisterschaften Vereinsturnen Jugend (30.11. und 01.12.2013 in Heerbrugg)

Gymnastik Kleinfeld A 1. Sins JuTu 9.23

Gymnastik Bühne A 3. Oberrüti Jugi 9.61

Schulstufenbarren A 1. Sins- Oberrüti GeTu 9.63

Schulstufenbarren B 2. Sins- Oberrüti GeTu 9.30

Gerätekombination A 2. Sins–Oberrüti GeTu 9.38

Kantonale Meisterschaften Vereinsgeräteturnen Aktive in Gränichen

BA 3. Niederwil STV 9.25

GK 1. Merenschwand TV 9.45

SR 3. Niederwil STV 9.03

SSB 1. Oberrüti DTV 9.60

Gymnastik Bühne o. Handgeräte 3. Oberrüti DTV 9.47

Gymnastik Grossfeld 2. Mühlau STV 9.11

Gymnastik Kleinfeld 3. Mühlau STV 9.37

21

Schweizermeisterschaften Vereinsturnen Aktive in Lyss Gymnastik Bühne o. Handgeräte 3. Oberrüti DTV 9.81

Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Elite in Widen 1. Michael Meier, TV Merenschwand, Sprung

Schweizer Mannschafts-Meisterschaften Kunstturnen NLA in Widen 2. Aargau 1 mit Michael Meier, TV Merenschwand

Jahresbericht der JUKO

Unser erster Anlass im Jahr 2014 war wiederum das Unihockeyturnier in Dottikon. Am 18. Januar 2014 morgens um acht starteten wir das Turnier. Bei den einzelnen Kategorien gab es wie immer bei den Knaben genug Anmeldungen, was man leider bei den Mädchen nicht sagen kann. Wir hoffen in Zukunft auch wieder mehr Mädchen- Mannschaften, am Start begrüssen zu können.

Am Freitag, 23. Mai 2014 fand der Freiämter Cup in Niederwil statt. Auch hier zeigten sich die Jugendlichen von ihrer besten Seite. Sie turnten Gymnastik Bühne, Gymnastik Kleinfeld, Team Aerobic und Geräte. Der Freiämter Cup war eine gute Vorbereitung auf das Kreisturnfest in Hendschiken. Die Leiter sahen bei den Aufführungen, was noch besser eingeübt, den letzten Schliff oder verbessert werden könnte. Welche Darbietungen bei den Kampfrichtern gut bewertet wurden oder bei welchen Kombinationen Abzüge angesagt waren. Vielleicht wurde die Nervosität etwas abgefedert, da vor kleinerem Publikum geturnt werden konnte.

Am 22. Juni stand dann unser Turnfest auf dem Programm, in diesem Jahr in Hendschiken, auf Lenzburger Boden. Bei schönstem Wetter und auf besten Anlagen durfte unsere Jugend zeigen, wofür sie das ganze Jahr hindurch trainiert haben. Mit vollem Einsatz starteten sie in den Hindernislauf oder zeigten ihre Vorführungen auf dem Gymnastikplatz oder im Gerätezelt. Und so war es nicht weiter Verwunderlich, dass beim Rangverlesen Bestresultate und ein Freiämter Turnfestsieger bejubelt wurde. Wir danken dem OK und allen Helfern, welche dieses tolle Turnfest für uns ermöglicht haben.

Mitte Oktober fand zum gelungenen Turnerjahr noch unsere Herbstkonferenz in Sins statt. Dieser Anlass gibt jeweils wichtige Informationen an die Leiter weiter. Ebenso wichtig ist der Austausch unter den Leitern. Auch dieses Jahr wurde die Verpflegung wieder durch die Juko übernommen, was die Leiter sehr dankend annahmen.

Die Juko Freiamt freut sich auf ein super 2015.

Björn Seiler, Ressort JUKO

22

JAHRESBERICHT TK ______

Jahresbericht Ressort Frauen/Männer

7. Männerriegen Unihockey-Plauschturnier 18. Oktober 2013 in Niederwil Herzlichen Dank an die Männerriege Niederwil für die Organisation. Es nahmen 11 Mannschaften teil.

Rangliste 1. Bünzen 2 2. Muri 1 3. LVF Muri

Wintermeisterschaft Schnurball der Frauen Als Abschluss der Schnurball-Wintermeisterschaft 2013/2014 der Frauen im Freiamt, fand am 31. März der Finalabend statt. Die neun Mannschaften, aufgeteilt in zwei Gruppen, genossen Gastrecht beim FTV Niederwil. Herzlichen Dank an Margrith Müller für die Organisation der Wintermeisterschaft.

Gruppe A Gruppe B 1. Boswil 1. Niederwil 2 2. Fischbach-Göslikon 1 2. Eggenwil 3. Büttikon 3. Hägglingen 4. Tägerig 4. Fischbach-Göslikon 2 5. Niederwil 1

Kantonale Meisterschaft Schnurball 3./ 4. Mai 2014 Gebenstorf

Kat. A Kat B 4. Rang Boswil 8. Rang Fi-Gö 6. Rang Tägerig 18. Rang Niederwil 7. Rang Büttikon 11. Rang Eggenwil

Kreisspiel- und Stafettentag 23. August 2014 auf dem Horben Schnurball Frauen: 6 Mannschaften 1. Boswil 2. Büttikon 3. Hägglingen 4. Niederwil 5. Fi-Gö 2 6. Fi-Gö 1

23

JAHRESBERICHT TK ______

Volleyball Männer: 8 Mannschaften 1. Büttikon 1 2. Merenschwand 3. Boswil 4. Fi-Gö 5. Waltenschwil 6. Auw 1 7. Sins 8. Auw 2

Ressort Frauen/Männer

24

Kreisturnverband Freiamt B i l a n z

Verm ögenswert per 30. September 2014 per 30. September 2013 Aktiven Passiven Aktiven Passiven Kasse 337.35 498.15 Kasse Jugendförderung 50.50 50.50 Postcheck 39‘702.45 44'208.40 Post E-Depositen 92-649523-4 51‘023.65 50'858.35 AKB, Sph Jugend 2‘377.95 2'376.40 AKB, Sph LA 293.40 293.10 Raiffeisen Wohlen 35102.81 8‘525.35 8'517.70 Debitoren Debitoren Vereine Debitoren Verrechnungssteuer Transitorische Aktiven 3‘000.00 Anteilsschein TZ Niederlenz 1'000.00 1'000.00 Darlehen an Vereine Diverse Kreditoren Kreditoren Vereine (Haftgeld) - 2'792.00 Transitorische Passiven 1‘737.00 Depositen Jugendförderung Sport-Toto 14‘231.15 15'781.80 Depositen LA Förderung 5'000.00 5'000.00 Eigenkapital 85‘342.50 84'228.80

Bilanzsumme 106‘310.65 106‘310.65 107'802.60 107'802.60

Vermögensvergleich Vermögen am 30. September 2014 85‘342.50 Vermögen am 30. September 2013 84‘228.80

Vermögenszunahme 1‘113.70

Merenschwand, 30. September 2014 Der Finanzchef Reto Stuber

25

Kreisturnverband Freiamt E r f o l g s r e c h n u n g

Konto Budget 2015 Rechnung 2014 Budget 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Beiträge STV 164'000.00 165‘746.50 160'000.00 162'648.50 Beiträge ATV 40'500.00 40‘629.50 40'000.00 40'108.50 Beiträge SVK 16'400.00 16‘501.50 16'000.00 16'084.50 Turn- und Kurswesen PLK 4‘500.00 110.00 500.00 2'983.90 Kreisspieltag 2'500.00 2‘670.00 2'200.00 2'273.80 Freiämtercup 2‘900.00 2‘900.00 3'000.00 3'250.00 Diverses u.Winterm.schaften etc. 900.00 882.55 900.00 868.10 Turnfest Büromaterial/Porti (Drucker) 1'600.00 1‘034.00 1'000.00 992.00 Div.Ausgaben / Homep./Archivmiete 4‘500.00 2‘039.05 2'000.00 1'631.20 Spesen/Sitzungsgelder 5'500.00 4‘590.00 5'500.00 4'858.20 DV / Geschenke 4‘000.00 3‘734.80 3'500.00 4'325.70 Bank und Postspesen 50.00 37.55 50.00 48.80 JUKO / J+S Freiamt/ Sport -Toto Beiträge STV 164'000.00 165‘746.50 160'000.00 162'648.50 Beiträge ATV 40'500.00 40‘629.50 40'000.00 40'108.50 Beiträge SVK 16'400.00 16‘501.50 16'000.00 16'084.50 Beiträge Sektionen KTV Freiamt 11'100.00 11‘199.00 11'000.00 11'118.00 Kreisspieltag 3‘000.00 3‘150.00 2'700.00 2'740.00 Turnfest (Ertrag KTF Hendschiken) 7‘650.00 - 9'849.00 Freiämtercup 3'400.00 3‘400.00 3'500.00 3'550.00 JUKO / J+S Freiamt/ Sport-Toto Diverses u.Winterm.schaften etc. 1'000.00 1‘065.00 1'500.00 1'350.00 Zinserträge 300.00 297.65 400.00 418.40 Gewinn 1‘113.70 450.00 7'793.70 Verlust

Umsatz 247‘350.00 247‘350.00 241‘989.15 241‘989.15 235'100.00 235'100.00 247 866.90 247 866.90

Merenschwand, 30. September 2014 Der Finanzchef Reto Stuber

26

Kreisturnverband Freiamt Erfolgsrechnung Bilanz JUKO Bezeichnung Rechnung 2014 Aufwand Ertrag UBS Kids Cup (Boswil) 1'000.00 Kantonale Schülermeisterschaft Leichtathletik (Wohlen) 1'000.00 Nachwuchs-SVM Leichtathletik (Wohlen) 1'000.00 Unihockeyturnier: Preise, Pokale,, Schiedsrichter 2704.70 Unihockeyturnier: Kantonalfinale 550.00 Tournierplanungsprogramm 125.10

Herbstkonferenz Jugendriegenleiter 399.05 Abschlussessen und Spesen, Kleider 1027.00

Festkartenbeiträge: Kreisturnfest Hendschiken: Festkartenrückerstattungen (Fr. 5.-/Athlet) 4695.00

Auflösung Kreditoren Vereine 2792.00 ATV: Sport Toto Nachwuchsförderung 8158.20

Mehraufwand 1550.65

Umsatz 12‘500.85 15‘500.85

Vermögensrechnung Jugendförderung Sport-Toto per 30.09.2013 15‘781.80 Verlust aus Rechnung 2014 1‘550.65 Jugendförderung Sport-Toto per 30.09.2014 14‘231.15

Bemerkung: Durch die grossen Festkartenbeiträge werden wir das angehäufte Vermögen in den nächsten Jahren kontinuierlich abbauen.

Merenschwand 30.09.2014 Der Finanzchef Reto Stuber

27

EHRENMITGLIEDER ______

Name Vorname Adresse PLZ Ort Geb.-Dat. seit Hostettler Bruno Schulweg 3 5612 Villmergen 02.01.1923 1961 Allemann Josef Vorderweystrasse 1a 5630 Muri 25.07.1925 1962 Saxer Emil Niesenbergstrasse 15 5614 Sarmenstorf 01.10.1932 1968 Küng Josef Bremgartenstrasse 26 5634 Merenschwand 22.09.1932 1970 Staubli Adolf Maiholzweg 6 5630 Muri 18.07.1937 1973 Peterhans Jakob am Bach 2 5643 Sins 11.01.1937 1974 Mäder Erich Zentralstrasse 16 5623 Boswil 07.12.1931 1975 Geissmann Ernst Pilatusstrasse 6 5607 Hägglingen 24.12.1928 1977 Knöpfel Hans Hofmattstrasse 12 5605 Dottikon 02.05.1936 1979 Widmer Ernst Kreuzmattstrasse 12 5620 Bremgarten 23.05.1927 1979 Huber Alois Im Vogelsang 12 5623 Boswil 16.04.1947 1980 Lörtscher Max Chilerain 3 5624 Bünzen 11.10.1941 1982 Kuhn Louis Birrenbergstrasse 8 5620 Bremgarten 06.02.1936 1984 Meyer Hans Bachstrasse 1 5630 Muri 06.02.1940 1985 Gugerli Richard Chrümble 5 5623 Boswil 27.09.1953 1986 Huwyler Sepp Wiesenächerweg 8 5642 Mühlau 28.05.1950 1986 Wipf Helga Paradiesweg 9 5630 Muri 08.06.1942 1987 Fröhli Walter Mattenhofstrasse 15 8916 Jonen 29.05.1952 1990 Wiederkehr Peter Röhrlistrasse 11 6353 Weggis 09.02.1946 1990 Frey Regina Türmelen 310 5630 Muri 25.10.1946 1991 Hofstetter Werner Mittlerer Talackerweg 18 5612 Villmergen 09.07.1945 1991 Schertenleib Urs Bünzerstrasse 15 5626 Hermetschwil 09.06.1956 1991 von Flüe Hans Dorfmatt 16 5643 Sins 20.08.1952 1991 Haas Werner Weidstrasse 93 8916 Jonen 15.01.1952 1992 Huber Richard Moosstrasse 6 5627 Besenbüren 09.02.1954 1992 Fischbach Heidi Chaibengasse 4 5612 Villmergen 27.12.1952 1993 Hagenbuch Marlis Gibelhütteweg 16 8917 Oberlunkhofen 28.03.1961 1993 Müller Heidi Oberdorfstrasse 4 5622 Waltenschwil 30.08.1957 1993 Friedli Rolf Bodenacker 10 5619 27.12.1957 1994 Koller Daniel Eggenwilerstrasse 1 5620 Bremgarten 20.01.1961 1994 Kaufmann Thomas Auwandel 22 8905 Arni 09.10.1957 1995 Seiler Andreas Rummelstrasse 24 5610 Wohlen 15.09.1956 1995 Geissberger Peter Kastanienweg 9 5234 Villigen 17.08.1957 1997 Hochstrasser Hildegard Hochstrasse 28 5607 Hägglingen 28.04.1955 1997 Käppeli Thomas Birkenstrasse 27 5442 Fislisbach 26.01.1966 1997 Oswald Christoph Dorfstrasse 11 5624 Bünzen 19.08.1961 1998 Schmid Monika Im Winkel 8 5607 Hägglingen 12.01.1962 1999 Brunner Kari Rosenweg 11 5622 Waltenschwil 26.09.1949 2000 Koch Sepp Im Baumgarten 19 8916 Jonen 16.03.1961 2000 Kreienbühl Claudia Auwerstrasse 3 5643 Abtwil 09.01.1964 2000 Meier Marlis Rigacherweg 13 5612 Villmergen 25.02.1965 2000 Baur Thomas Neumattstrasse 2 B 5614 Sarmenstorf 11.05.1941 2001 Walti Kirsten Gartenweg 1 5522 Tägerig 18.09.1946 2001 Friedli Maya Bodenacker 10 5619 Uezwil 12.05.1961 2002 Rey Erich Rebbergstrasse 60 8917 Oberlunkhofen 21.04.1964 2002

28

EHRENMITGLIEDER ______

Name Vorname Adresse PLZ Ort Geb.-Dat. seit Schmid Heidi Reussblickstrasse 44 5621 Zufikon 29.01.1955 2002 Moor Thomas Wiesengrundweg 18 5524 Nesselnbach 12.04.1954 2003 Zeier René Mattenweg 2 5607 Hägglingen 03.05.1972 2003 Barmettler Nadia Schützenfeld 5 6215 Beromünster 04.05.1969 2004 Füglistaler Silvia Wiesenweg 17c 5605 Dottikon 17.10.1961 2004 Schmid Thomas Im Winkel 8 5607 Hägglingen 13.09.1965 2004 Koch Roger Kleinzelgli 5 5623 Boswil 14.11.1963 2005 Koch René Im Boll 6 5610 Wohlen 14.08.1963 2005 Käppeli Roland Rütistrasse 7 5634 Merenschwand 29.06.1971 2006 Bachmann Hans Kellengasse 4d 5643 Sins 15.12.1967 2007 Füglistaler Beat Zelglistrasse 2 5620 Bremgarten 25.03.1965 2007 Bleiker-Haller Simone Eichirebenweg 19 5614 Sarmenstorf 04.05.1976 2008 Käppeli Philipp Bachmatten 5634 Merenschwand 30.04.1971 2008 Strebel Herbert Höhenweg 12 5643 Sins 18.02.1956 2008 Huwiler Fabian Schweielstrasse 14 5630 Muri 22.02.1977 2009 Waltert Erika Mühlematt 1 8916 Jonen 06.02.1976 2009

Wigger Verena Badweiherstrasse 2 5630 Muri AG 29.06.1964 2009 Winiger Josef Gartenhof 17 5630 Muri 18.08.1962 2009 Wüthrich Charlotte Schweielstrasse 11 5630 Muri 14.06.1969 2009 Bartholdi Conny alte Bruggerstrasse 44 5605 Dottikon 24.05.1960 2010 Strebel Simon Herrlibergstrasse 3 5605 Dottikon 26.09.1979 2010 Strebel Ruth Sageweid 28 5646 Abtwil 11.08.1965 2011 Amstutz Markus Oberdorfstrasse 15 5623 Boswil 06.05.1965 2012 Vock Sarah Hintergasse 12 5615 Fahrwangen 18.05.1985 2013

29