dolor y gloria

Seine frühen Filme – «La ley del deseo», «Matador» und «Mujeres al der Mutter sind nicht nur wiederkehrende Motive seiner Filme, sondern borde de un ataque de nervios» – prägen eine Vorliebe für schrille Far- auch autobiografische Verweise. DOLOR Y GLORIA, die Gegenwart unmit- ben, schräge Charaktere und menschliche Obsessionen. Seine späteren telbar mit der erinnerten Vergangenheit verflechtend, ist eine fesselnde ­Werke – «Volver», oder auch «Todo sobre mi madre» – zeichnet vor allem Abhandlung über die Untrennbarkeit von Leben, persönlicher Passion der Hang zum sentimentalen Melodram: Pedro Almodóvar ist einer der und künstlerischer Leidenschaft. In der Hauptrolle, einmal mehr grandios: grössten und derzeit wichtigsten Film­ Antonio Banderas. In den Rollen der Frau- regisseure Spa­niens. Nachdem sein letz- en, die als Geliebte und als Mutter sein ter Film, «Julieta», auf einer Novelle von Leben prägten, glänzen Penélope Cruz Alice Munro aufbaute, basiert DOLOR Y und Julieta Serrano. DOLOR Y GLORIA ist GLORIA nun wieder auf einem von ihm Almodóvars leidenschaftliche Liebeser- selbst geschriebenen Drehbuch und klärung an die siebte Kunst. erweist sich als des Regisseurs bisher persönlichstes Werk: Die Kindheit in der Provinz der 1960er-Jahre, das frühe Erwachen des körperlichen Begehrens, Regie: Pedro Almodóvar. die von sexuellen Exzessen geprägte Mit: Antonio Banderas, Penélope Cruz, erste Liebe im Madrid der 1980er, das Julieta Serrano. Vergehen der Zeit, die Sehnsucht nach Verleih: Pathé Films. gloria bell

Hollywood lädt ab und zu ausländische Regisseure ein, ein Remake miteinander flirten und sich zärtlich-zögerlich näherkommen, sind ganz ihrer eigenen Filme zu drehen. Nicht immer ist das Resultat so gross- grosses Kino. Doch sowohl Gloria wie auch Arnold haben bereits eini- artig geglückt wie im Fall von GLORIA BELL – der Neuverfilmung des ges erlebt. Sie haben Kinder, bringen Erfahrungen aus früheren Bezie- 2013 an der Berlinale mehrfach ausgezeichneten Films «Gloria» des Chi- hungen mit und ihre Vorstellungen von trauter Zweisamkeit klaffen weit lenen . Im Zentrum steht die titelgebende Gloria Bell, eine auseinander. Gleichwohl ist GLORIA BELL, der die Gefühle seiner Prot- Frau in ihren späten 50ern, die als zwei- agonistin in unvergänglichen Ohrwurm- fache Mutter und seit einigen Jahren Hits wie «A Little More Love», «Love Is geschieden ihre Freiheiten in vollen in the Air», «Alone Again» und «Gloria» Zügen geniesst. Es ist eine Rolle wie spiegelt, die seit Jahren zweifelsohne geschrieben für ­ («Subur- schönste Erwachsenen-Romanze made bicon», «Still Alice»), welche die Befind- in Hollywood. lichkeit ihrer manchmal auch einsamen Figur in präzisem Spiel feinfühlig wie- dergibt. Eines Abends begegnet Gloria in ihrem Lieblingstanzlokal Arnold. Die nun folgenden Szenen, in denen Julianne Regie: Sebastián Lelio. Moore und John Turturro («Fading Gigo- Mit: Julianne Moore, John Turturro. lo») vorführen, wie zwei Erwachsene Verleih: Ascot Elite. en guerre

«Dene wos guet geit …», hat Mani Matter in den 1970er-Jahren gesungen, Überstunden leisten und auf Zulagen verzichten, sieht man keine ande- ginge es besser, wenn auch die weniger Betuchten mehr besässen. Doch re Möglichkeit mehr, als zu streiken. Nicht nur tagelang, sondern, wenn die Schere zwischen Reich und Arm ist seit damals noch weiter aufge- es sein muss, wochenlang. Doch je länger es dauert, desto mehr spitzt klappt. Und so tun Filme, die, wie Stéphane Brizés «La loi du marché» sich die Situation zu. Die Unsicherheit setzt den Streikenden zu und sie oder nun sein neuster Film EN GUERRE zur Aufklärung von Missständen geraten immer häufiger aneinander. Zugleich wir der Tonfall der Verhand- beitragen, nicht nur gut, sondern not. Im lungen zwischen Arbeitgeber, Politikern, Zentrum steht der Gewerkschaftsführer Beamten und Gewerkschaftsvertretern Eric Laurent, in faszinierender Mischung zunehmend unfreundlich. Getragen von von fiebriger Verve und charismatischer einem sich heftig entladenden Furor und Besonnenheit verkörpert von Vincent der ohnmächtigen Wut seiner Protago- Lindon. Eric ist der Anführer im Kampf, nisten, ist EN GUERRE ein aufwühlender den die Belegschaft einer in Südfrank- und rauer Film. Ein Aufruf zum Kampf reich angesiedelten Zweigstelle einer gegen eine Welt, die ihre Güter immer deutschen Automobilfirma gegen die ungerechter verteilt. angedrohte Schliessung führt. Da man Regie: Stéphane Brizé. bereits vor zwei Jahren mit den Eigentü- Mit: Vincent Lindon, Mélanie Rover, mern verhandelte und die 1100 Mitarbei- Jacques Borderie. tenden seit da regelmässig unbezahlte Verleih: Xenix Filmdistribution. red joan

In der Rolle der britischen Geheimdienstchefin «M» hat sie jahrelang als streng geheim klassifizierten Kernforschungszentrum und sieht sich James Bonds Einsätze koordiniert. Nun hat Judie Dench sozusagen die alsbald schon mit der Frage konfrontiert, ob sie um des Friedens willen Seite gewechselt: In RED JOAN spielt sie Grossbritanniens wichtigste bereit ist, ihr Heimatland zu verraten. RED JOAN ist ein packender Film, KGB-Spionin Joan Stanley. Tatsächlich beruht Trevor Nunns Biopic auf in dem amouröse Verstrickungen bisweilen zu herzhaft komischen Situa­ der Lebensgeschichte der englischen Physikerin Melita Norwood und tionen führen und die alles andere als gefahrlose Spionagearbeit für ner- setzt ein im Jahr 2000: Der britische venzerreissenden Kitzel sorgt. Vor Ort in Geheimdienst verhaftet die 87-Jährige Cambridge und London gedreht, erlangt in ihrem Häuschen in einem Vorort von RED JOAN eine dringliche Wahrhaftigkeit, London, weil sie den Russen britische die jeden Zuschauer auffordert, für das Geheimnisse verraten haben soll. Davon unfassbare moralische, so tief persön- ausgehend blendet der Film zurück ins liche wie hochpolitische Dilemma seine Cambridge von 1938, wo Joan – nun von eigene Antwort zu finden. Sophie Cookson gespielt – als Physik- studentin mit dem charmanten Russen Leo Galich ein Verhältnis eingeht und durch den überzeugten Kommunisten die Regie: Trevor Nunn. Welt aus völlig neuer Sicht kennen lernt. Mit: Judie Dench, Sophie Cookson. Nach dem Krieg arbeitet Joan in einem Verleih: Impuls Pictures. le grand bain

Eine Gruppe Männer mittleren Alters findet dank ausgefallenem Hobby­ in Norwegen demnächst die Synchronschwimm-WM stattfindet und bis zum Glück zurück: Seit Peter Caettano in «The Full Monty» eine ­Reihe dato keine «Equipe de France» in den Startlöchern steht. LE GRAND BAIN hemdsärmliger Briten zum Strip einlud, hat sich ein eigenständiges Sub- ist über weite Strecken köstlich schräg, nimmt sich zwischendurch aber genre des Feelgood-Movies etabliert. Neustes Beispiel einer solchen Zeit, in durchaus ernsthaftem Tonfall auf die kleinen und grossen Krisen Mann-macht-mobil-Komödie, strotzend von leichtfüssiger französischer seiner Protagonisten einzugehen. Am Start steht – angeführt von Mathieu Nonchalance, ist LE GRAND BAIN von Amalric und Benoît Poelvoorde – ein gut ­Gilles Lellouche («Narco»). Der Film spielt aufgelegtes Starensemble, das angefeu- zu grossen Teilen in einem Schwimm- ert von Virginie Efira sich nicht nur als bad, wo sich eine gemischte Gruppe erstaunlich sportlich erweist, sondern Mittvierziger unter der Leitung der char- auch kernigen Teamgeist entwickelt. Und manten Ex-Profisportlerin Delphine im so sensationell schön und berührend wie Synchronschwimmen übt. Dabei ist die für die acht Männer auf dem Heimweg sportliche Leistung weniger wichtig als von Norwegen geht im Kino selten die das Zusammensein und die Möglichkeit, Sonne auf! Beziehungskrisen, Schwierigkeiten am Regie: Gilles Lellouche. Arbeitsplatz und Alltagsprobleme für Mit: Mathieu Amalric, Benoît Poelvoorde, eine Weile hinter sich zu lassen. Zumin- Virginie Efira. dest so lange, bis man entdeckt, dass Verleih: Frenetic Films. photo de famille

Mao, Elsa und Gabrielle verbrachten eine glückliche Kindheit – die regel- die Freuden und Sorgen des täglichen Seins: Elsas Eheglück und ihre mässigen Sommerferien bei Oma und Opa in Saint-Julien gehörten zu den Angst vor der lauernden Kinderlosigkeit. Gabrielles Auseinandersetzun- Höhepunkten des Jahres. Doch durch die Scheidung ihrer Eltern wurden gen mit ihrem heftig pubertierenden Sohn, das Gefühl der Einsamkeit, die Geschwister auseinandergerissen. Und wie sie Jahre später in Paris mit welchem Mao als so versessener wie genialer Game-Designer immer gemeinsam an Opas Grab stehen, sind sie sich fremd. Da die Oma, kör- wieder zu kämpfen hat. PHOTO DE FAMILLE vereinigt vor der Kamera mit perlich fit, geistig aber etwas verwirrt, Vanessa Paradis, Camille Cottin, Pierre unmöglich allein leben kann, muss eine Deladonchamps sowie Jean-Pierre ­Bacri Lösung her. Weil sie sich in ein Heim zu und Chantal Lauby einige der besten ziehen weigert, wird beschlossen, sie in Schauspieler Frankreichs. Gespickt mit der Familie zu betreuen. So ergibt sich alltagsnahem Humor und getragen von plötzlich eine gemeinsame Aufgabe und der ansteckenden Spielfreudigkeit des die drei lernen sich erwachsen nochmals Ensembles ist dies ein Film fürs Herz. neu kennen. Cécilia Rouaud («Je me suis fait tout petit») hat PHOTO DE FAMILLE mit viel Fingerspitzengefühl gedreht Regie: Cécilia Rouaud. und stellt eine quicklebendige Ensem- Mit: Vanessa Paradis, Jean-Pierre Bacri, ble-Komödie in bester französischer Camille Cottin, Pierre Deladonchamps. Tradition vor. Diese umkreist sorgfältig Verleih: Agora Films. katoey – the women we are

Gender-Diversity ist eines der gegenwärtig grossen Themen; nicht nur in Kru Mäo und die Bäuerin Pe Rak. Die drei leben abseits der grossen Städ- den sozialen Medien, sondern auch im Kino findet man zahllose bewe- te in der Provinz. Obwohl ihnen – wie übrigens der ganzen thailändischen gende Schicksalsstorys von meist schillernden Persönlichkeiten. Doch Gesellschaft – Schönheit sehr wichtig ist oder zumindest in jüngeren Jahren Geschlechtervarianten sind kein modernes Phänomen, sondern in die Natur war, definieren sie Glück und Wohlergehen eher durch finanzielle Sicher- eingeschrieben. Derweil die meisten Religionen der Welt bloss in Männlich heit und emotionale Geborgenheit. Sie leben ihr Anderssein in reflektierter und Weiblich unterscheiden, findet sich Selbstbewusstheit und kämpfen in ihrem bereits in der buddhistischen Genesis von Alltag unermüdlich und engagiert für ihre den Ureltern gezeugt das «dritte Kind», soziale Akzeptanz. Ein Leben, das Stefan dessen Geschlecht zwischen den beiden Jung in Interviews und sorgfältig beobach- Polen liegt. Meist handelt es sich um Frau- teten Alltagssituationen festgehalten hat. en im Körper eines Mannes, in Thailand KATOEY ist ein berührender Film, der in werden solche Transgenderfrauen Katoey wohltuender Selbstverständlichkeit von genannt. Auf diesem Hintergrund bewegt der bunten LGBT-Vielfalt der Welt berich- sich Stefan Jungs Film gleichen Namens. Er tet und nicht zuletzt ein dezenter Aufruf porträtiert, fern des wohlbekannten Lady- für Toleranz ist. boy-Klischees, drei schon etwas ältere Regie: Stefan Jung. Transgenderfrauen: die Schönheitssalon- Dokumentarfilm. Besitzerin Pe Pet, die Handarbeitslehrerin Verleih: Real Film. what they had

Seit Bert Ruth 1945 auf den Armen ins Kino trug, sind die beiden unzer- und dem sich sträubenden Vater brechen uralte Konflikte auf. Elizabeth trennlich. Sie sind dies auch noch im hohen Alter und als Ruth in eine Chomko hat WHAT THEY HAD im Chicago der 1990er-Jahre verortet und Demenz gleitet, ist es für Bert selbstverständlich, dass sie weiterhin verarbeitet darin ein Stück eigener Familiengeschichte. Sie hat die Rollen zusammenwohnen und er sich um sie kümmert. Doch dann spaziert Ruth der Geschwister Hillary Swank und Michael Shannon anvertraut, die Eltern am Heiligabend unbeobachtet in einen tobenden Wintersturm hinaus. werden gespielt von Robert Forster und Blythe Danner. WHAT THEY HAD Die gross anberaumte Suchaktion ruft bewegt sich in der Tradition einer Reihe die beiden Kinder auf den Plan: Nick, der von US-amerikanischen Independent-­ unweit der Eltern eine Bar betreibt, und Filmen, die sich wie «Still Alice» und Bridget, die mit ihrer Familie seit Jahren «Away From Her» mit den Alzheimer- in lebt. Sie haben sich bis- bedingten Unabdingbarkeiten des Seins her kaum um ihre Eltern gekümmert und auseinandersetzten. Ein generationen- finden es das Beste, Ruth in einem Heim übergreifendes Familiendrama, das durch unterzubringen. Derweil Bridget Bert Realitätsnähe ebenso überzeugt wie das sorgfältig beizubringen versucht, durch seine Warmherzigkeit. will Nick möglichst schnell Nägel mit Köpfen machen. Bald schon geraten sich Regie: Elizabeth Chomko. Mit: Hilary Swank, Michael Shannon, deswegen nicht nur die Geschwister in Robert Forster, Blythe Danner. die Haare, sondern auch zwischen ihnen Verleih: Impuls Pictures. sauvage

Léo – er wird körperlich sensationell intensiv gespielt von Félix Maritaud – jemand verprügelt. Und wenn ihn die Ärztin nach Familie und Beziehungen ist 22-jährig, gutaussehend, schwul. Tagsüber steht er an den Ausfahrts- fragt, schweigt Léo. Camille Vidal-Naquet hat Léos Geschichte mit beweg- strassen von Strassburg. Die Abende verbringt er in einschlägigen Clubs; ter Handkamera in grösstmöglicher Authentizität festgehalten. Doch er wenn er Glück hat, lässt ihn jemand bei sich übernachten. Dieses Dasein bricht den auf Agnès Varda verweisenden dokumentarischen Realismus ist, weil manche Kunden ausgefallene Wünsche haben und unter den Stri- von SAUVAGE immer wieder auf. Die von schnellen Beats unterlegten chern Konkurrenz herrscht, physisch und Clubszenen haben etwas Mystisches an psychisch hart. Doch Léo liebt es. Er lässt sich. Und wenn Léo und seine Kumpels sich gern treiben und zieht die Freiheit an einem Nachmittag auf einem sonnigen auf der Strasse einem sicheren Dasein Fleck herumtollen und zusammen den vor. Anders als viele andere Stricher geht startenden Flugzeugen nachträumen, Léo in seiner Arbeit auf. Er mag Sex mit statt am Strassenrand zu stehen, erlangt Männern, hat keine Probleme, Freier zu die behauptete Freiheit des Titels für den küssen, einem einsamen Kerl etwas Wär- Zuschauer unverhofft eine beglückende me zu schenken oder mit einem betag- Wahrhaftigkeit. ten Kunden zu kuscheln. Nur sich selbst gegenüber ist Léo unaufmerksam. Er Regie: Camille Vidal-Naquet. pflegt sich kaum, trinkt Wasser aus der Mit: Félix Maritaud, Eric Bernard. Gosse, schlägt nicht zurück, wenn ihn Verleih: Sister Distribution. au bout des doigts

Seit Monsieur Jacques ihn als Kind in die Kunst des Klavierspiels ein- zwar kaum Noten lesen kann, aber flinke Finger und ein sensationelles weihte, träumt Mathieu Malinski von einer Karriere als Pianist. Doch er Musikgehör hat, soll beim nächsten nationalen Musikwettbewerb die wohnt mit seiner Mutter und seinen zwei Geschwistern in der Banlieue angeschlagene Ehre des Konservatoriums wiederherstellen. AU BOUT von Paris und seine Kumpels können mit Klavier und klassischer Musik DES DOIGTS ist einer dieser unprätentiösen Filme, die mit viel Gespür von nichts anfangen. So frönt Mathieu seiner Leidenschaft bloss ab und zu der einen Chance erzählen, die es im Leben zu nutzen gilt. Dieser Film auf dem jedermann zugänglichen Kla- machte einen charmanten jungen Schau- vier an der Gare du Nord. Hier entdeckt spieler namens Jules Benchetrit, der für ihn Pierre Geitner, der Direktor des Kon- seine Rolle extra Klavier spielen lernen servatoriums von Paris. Er steckt ihm musste, auf einen Schlag zu einem auf- seine Karte zu, die Mathieu noch in der steigenden Star Frankreichs. Hosentasche hat, als er wenig später bei einem Einbruch mit seinen Kumpels verhaftet wird. Geitner holt ihn heraus, bietet ihm zwecks Wiedereingliederung eine Stelle im Putz-Team des Konser- Regie: Ludovic Bernard. vatoriums an. Tatsächlich hat er, von Mit: Jules Benchetrit, Mathieus einmaligem Talent überzeugt, Kristin Scott Thomas, Lambert Wilson. mit ihm viel Grösseres vor: Mathieu, der Verleih: Pathé Films. stan & ollie

Von 1921 bis 1942 sind «Laurel & Hardy» – der Brite Stan Laurel und der jedoch wie sonst kaum jemand geprägt. In STAN & OLLIE hat Jon S. Baird Amerikaner Oliver Hardy – das Komiker-Duo des Kinos. Differenzen mit («Filth») einen eher unbekannten Abschnitt ihrer Karriere verfilmt. Her- ihrem Produzenten lassen ihren Stern ab Mitte der 1940er-Jahre jedoch ausgekommen ist, detailgetreu das Zeitkolorit spiegelnd und oft mitrei- sinken. 1953 versuchen sie mit einer Live-Tour durch Grossbritannien ihre ssend komisch, ein wunderbar nostalgischer Film. Dessen Prot­agonisten Karriere zu retten. Nachdem ihre ersten Auftritte in der Provinz nur spärlich werden gespielt von Steve Coogan («The Dinner») und John C. Reilly («The Besucher anziehen, steigen sie entgegen Sisters Brothers»), welche Körperspra- ihrer bisherigen Überzeugung in die Wer- che, Gestik, Mimik ihrer Vorbilder derart bung ein, um die Tournee anzukurbeln. perfekt nachahmen, dass man nach weni- Als sie einige Wochen später zusammen gen Sekunden vergisst, dass man nicht mit ihren aus den USA nachgereisten das Original-Duo vor sich hat. STAN & Frauen in London eintreffen, scheint OLLIE ist eine feinsinnige Hommage­ an ihr Comeback perfekt. Doch hinter der zwei Menschen, die wie kaum zwei ande- Bühne kriselt es und Hardy kämpft mit re die Welt zum Lachen brachten. gesundheitlichen Problemen … Es gibt bis heute kaum jemanden, der die köst- Regie: Jon S. Baird. lich-aberwitzigen Komödien von «Dick & Mit: Steve Coogan, John C. Reilly, Doof» nicht kennt. Die beiden haben die Shirley Henderson, Nina Arianda. Slapstick-Comedy zwar nicht erfunden, Verleih: Impuls Pictures. mon tissu préféré

Man hat schon einige Filme über den Arabischen Frühling gesehen. Sel- Familie zurückzuziehen. Immer häufiger besucht sie ihre Nachbarin Jiji, ten einer aber verbindet dessen Wirren derart feinfühlig mit dem emoti- in deren Wohnung hübsch zurechtgemachte Frauen ungehindert Männer onalen Erleben einer jungen Frau wie MON TISSU PRÉFÉRÉ von Gaya Jiji. empfangen. Und sie steigert sich in ihren Tagträumen allmählich in eine Man schreibt das Jahr 2011. Die 25-jährige Nahla arbeitet in einer Bou- erotische Beziehung mit einem Fremden hinein. In raffinierter Mischung tique und wohnt mit ihrer Mutter und zwei Schwestern im Zentrum von von harter politischer Realität und poetischer Weltflucht erscheint MON Damaskus. Derweil andere junge Syrer TISSU PRÉFÉRÉ­ phasenweise so verwun- auf der Strasse immer öfter für ihre Frei- schen wie ein Märchen aus «Tausendund- heit protestieren, empfindet Nahla die einer Nacht»: ein leise surreal anmuten- Situation zunehmend als bedrohlich. Ein des Drama, dem Hauptdarstellerin Manal einfacher Weg, dieser zu entkommen, Issa in betörend sinnlichem Spiel einen wäre, den vor einigen Jahren in die USA zart-eigenwilligen, femininen Stempel ausgewanderten Samir zu heiraten, der aufdrückt. zurzeit in seiner alten Heimat auf Braut- schau weilt. Doch ihre erste Begegnung verläuft harzig. Nahla findet Samir Regie: Gaya Jiji. langweilig, stösst ihn vor den Kopf; er Mit: Manal Issa, Ula Tabari, Saad Lostan, beschliesst, ihre Schwester zu heiraten. Metin Akdülger. Im der Folge beginnt Nahla sich von ihrer Verleih: First Hand Films. amanda

AMANDA beginnt beschwingt, wie eine leichtfüssige Rohmer’sche Komö- erfüllen will und kann. Ohne seine Leichtigkeit zu verlieren führt AMANDA die: mit der Lehrerin Sandrine, die in Paris ihre Tochter Amanda allein vor, wie sich nach einem Schock die Situation und damit die Beziehung grosszieht, und ihrem jüngeren Bruder David, der sie dabei unterstützt. zwischen David und Amanda zu verändern beginnt. Bei langen Spazier- Das heisst: David hilft, soweit ihm das bei seinem von wechselnden gängen, Gesprächen in Parks, während einer Reise nach London, die man Liebesgeschichten gewürzten Lebenskünstler-Dasein möglich ist. Dass er nun zu zweit unternimmt. Vor allem aber durch das Füreinanderdasein dabei auch schon mal vergisst, Amanda und zärtlich weggewischte Tränen. Mit rechtzeitig von der Schule abzuholen, Vincent ­Lacoste («Victoria») und der sen- trägt ihm Schelte ein, lässt sich aber sationellen Isaure Multrier in ihrer ersten wieder weglachen. Nicht wegzulachen Rolle ist, Mikhaël Hers mit AMANDA ein aber ist, dass Sandrine eines Abends, wunderbar feinfühliger Film über einen alleine unterwegs, in einen Amoklauf traumatischen Verlust gelungen und die gerät und nie mehr nach Hause zurück- vielen kleinen Schritte, die danach zurück kehrt. Nun hat David sich nicht nur mit in die Normalität führen. Stark! dolor y gloria der eigenen Trauer auseinanderzuset- zen, sondern steht als Amandas Ver- Regie: Mikhaël Hers. wandter und nächste Bezugsperson in Mit: Vincent Lacoste, Isaure Multrier, der Pflicht. Einer Pflicht, von der er mit Stacy Martin, Ophélia Kolb. seinen 23 Jahren nicht weiss, ob er sie Verleih: JMH Distribution. britt-marie was here

«Eines nach dem anderen» lautet Britt-Maries Lebensmotto. Das meiste­ ist, nichts als Fussball im Kopf hat und die Trainerin nachgerade komisch im Leben nahm sie tatsächlich gelassen. Doch nun wurde sie von ihrem findet. BRITT-MARIE WAS HERE beruht auf dem gleichnamigen Bestseller Mann betrogen, und so sieht sich Britt-Marie – sie wird hervorragend des schwedischen Schriftstellers Fredrik Backman («A Man Called Ove»). gespielt von Pernilla August – nach 40 Jahren Ehe gezwungen, ihr Leben Der Film schreibt sich unter der feinfühligen Regie von Tuva Novotny lose umzukrempeln. Für eine 63-Jährige, die bisher den Haushalt besorgte, ein in eine Reihe nordischer Feelgood-Komödien, die – wie «Der Hundert- sind die Optionen allerdings klein, und so jährige, der aus dem Fenster stieg und landet Britt-Marie im Provinzkaff Borg. verschwand» – sich durch einen herrlich Hier soll sie als Jugendarbeiterin die lakonischen Witz auszeichnen und deren bunt gemischte Jugendmannschaft für kauzige Helden sich mit unverdrossenem die Cup-Meisterschaft vorbereiten. Von Pragmatismus und Galgenhumor ins Fussball nun aber hat Britt-Marie nicht Herz der Zuschauer spielen. die leiseste Ahnung. Doch sie nimmt auch hier «eines nach dem anderen». Und wenn Britt-Marie in ihrem Leben etwas gelernt hat, dann dies: Was immer Regie: Tuva Novotny. man tut, ist zuerst Ordnung ins Chaos zu Mit: Pernilla August, Vera Vitali, bringen. Dies auch und besonders, wenn Peter Haber. man jung, stürmisch und leidenschaftlich Verleih: Ascot Elite. the harvesters

Die südafrikanische Provinz Free State ist die Hochburg der weissen Afrikaans-Minderheit. Die konservativ geprägte Region lebt vor allem von der Landwirtschaft – Männlichkeit und Stärke sind die höchsten gesell- schaftlichen Werte. Der Jugendliche Janno entspricht diesem Idealbild überhaupt nicht. Er ist in sich gekehrt und sensibel. Dennoch tut er alles, um seinen anspruchsvollen Eltern zu gefallen. Er arbeitet von früh bis spät auf dem Feld, stimmt leidenschaftlich in die Gebete ein und gibt sein Bestes beim Rugbyspiel. Als seine Mutter Filmmusik den Strassenjungen Pieter zu Hause auf- nimmt, ändert sich Jannos Leben grund­ legend. Zwischen den Jungs entbrennt ein erbitterter Kampf um Macht und elterliche Liebe. THE HARVESTERS ist ein raues, stim- mungsvolles Drama über die Konstruktion der besTe am besten in den von Männlichkeit und bietet einen Einblick Original arTHOuse Film-mix. kinOs. in eine faszinierende Region Südafrikas. mit der kinokarte 5 Fr. Regie: Etienne Kallos. günstiger Mit: Brent Vermeulen, Alex van Dyk. das TickeT zum Original. Verleih: Trigon-Film. DER FILMTIPP FÜR JUNGE FILMLOVERS: ZOË GENHART SCHREIBT

ÜBER AMANDA AUF WWW.ARTHOUSE.CH/YOUNG-FILMLOVERS Herausgeber Arthouse Commercio Movie AG · Nägelihof 1 · 8001 Zürich · www.arthouse.ch · www.commercio.ch · Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion und mit Quellenangabe gestattet. o ie ews v Nr. 172n • 5 / 6 / 2019 zeitung für den studiofilm im marthouse alba • arthouse le paris • arthouse movie 1+2 • arthouse piccadilly 1+2 • arthouse uto dolor y gloria

Penélope Cruz und Antonio Banderas in Pedro Almodóvars neustem Meisterstreich.

hou

ARTHOUSE STADELHOFERPLATZ STUDIOFILM- JEDEN MITTAG ZÜRICH VORPREMIEREN UM 12.15 h LE PARIS 7 TAGE DIE WOCHE