DEUTSCH-TSCHECHISCHER ZUKUNFTSFONDS JAHRESBERICHT

2006 DEUTSCH-TSCHECHISCHER ZUKUNFTSFONDS JAHRESBERICHT

2006 INHALT

05 DER DEUTSCH-TSCHECHISCHE ZUKUNFTSFONDS 06 TÄTIGKEITSBERICHTE 06 Der Verwaltungsrat 08 Der Wirtschaftsprüfungsausschuss 09 Das Sekretariat 09 Projektarbeit 09 Das Büro für die Opfer des Nationalsozialismus 12 FÖRDERTÄTIGKEIT 12 Das Projekt Deutsch-Tschechisches Gesprächsforum 13 Das Projekt der humanitären Hilfe für die Opfer nationalsozialistischer Gewalt 13 Geförderte Projektbereiche 13 Bauprojekte 14 Bildung und Schule 15 Jugend 16 Dialogveranstaltungen 3 16 Kultur 18 Ökologie 18 Soziale Projekte und Minderheiten 19 Publikationen (verschiedene Medien) und Wissenschaft 20 Stipendienprogramm des Zukunftsfonds 20 Stipendien DBU 75 FINANZBERICHT 75 Spruch des Auditors 76 Jahresrechnungsabschluss 76 Bilanz 77 Gewinn- und Verlustrechnung 79 ORGANISATIONSSTRUKTUR 79 Die Organe des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds 79 Der Verwaltungsrat 80 Der Wirtschaftsprüfungsausschuss 81 Das Sekretariat 83 Der Beirat des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums 85 Adressenverzeichnis DER DEUTSCH-TSCHECHISCHE ZUKUNFTSFONDS

Das Jahr 2006 war bereits das neunte Jahr, in dem der zu schaffen. Das Projekt soll es ermöglichen, denjenigen Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds durch seine Tätigkeit Personen finanzielle Hilfe zu gesundheitlichen und sozialen zur besseren Verständigung und Zusammenarbeit tsche- Ausgaben leisten zu können, die während des Zweiten Welt- chischer und deutscher Öffentlichkeit beitragen konnte. Die kriegs ein besonders schweres Schicksal erlitten haben. Zielsetzung des Zukunftsfonds basiert auf der Deutsch- Die Tätigkeit des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds Tschechischen Erklärung und wird auf zwei Ebenen verwirk- war im Jahre 2006 häufiges Gesprächsthema bei den Zu- licht – zum einen durch die Unterstützung partnerschaftlicher sammenkünften führender deutscher und tschechischer Po- Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen und zum an- litiker. Sie bestätigten bei diesen Anlässen ihren Willen, das deren durch die Milderung von Folgen nazistischer Gewalt. Jahr 2006 nicht das vorletzte Jahr der Aktivitäten des Fonds Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen sein zu lassen. Aufgrund der bisherigen positiven Ergebnisse Tschechen und Deutschen wird im Rahmen von gemeinsa- des Fonds einigten sich die Regierungen beider Länder dar- men Projekten weiter entwickelt. Dies belegt die große An- auf, seine Tätigkeit weiter zu führen und zu finanzieren. zahl der im Jahre 2006 eingegangenen Anträge. Ihre Zahl Dieser Jahresbericht zeugt davon, dass sowohl die 505 und Zusammensetzung ähnelten den vergangenen zwei tschechische als auch die deutsche Öffentlichkeit diese Jahren, gegenüber dem letzten Jahr ist die Summe der vor- Entscheidung mit großer Freude begrüßen wird. gelegten und bewilligten Projekte jedoch leicht gestiegen. Auch 2006 bildeten Schul-, Jugend- sowie unterschiedlich- ANZAHL DER VORGELEGTEN UND BEWILLIGTEN ste Kulturprojekte die oberste Priorität in der Förderung des PROJEKTE IN DEN JAHREN 1998–2006 MIT SUMMEN Zukunftsfonds. Jahr vorgelegt bewilligt Summe in € Auch das aus den Mitteln des Zukunftsfonds finanzierte 1998 110 91 2 276 467 Projekt der humanitären Hilfe für die Opfer der NS-Gewalt 1999 432 333 3 620 971 2000 489 360 3 884 281 wurde im neunten Jahr fortgesetzt. Alle Zahlungen an die 2001 593 487 3 469 529 Opfer der Sklaven- und Zwangsarbeit hingegen, die aus 2002 624 470 2 397 856 den Mitteln der Bundesstiftung „Erinnerung, Verantwor- 2003 637 498 3 437 065 tung und Zukunft“ beglichen wurden, waren zum Ende des 2004 770 578 2 711 855 Jahres 2006 erfolgreich beendet worden. Gemeinsam mit 2005 648 509 2 666 710 der Bundesstiftung gelang es dem Fonds, dem Projekt der 2006 703 514 2 586 009 „Gesundheits- und Sozialpflege“ gute Startbedingungen 1998–2006 5 006 3 840 27 050 743 TÄTIGKEITSBERICHTE

TÄTIGKEITSBERICHTE

Verwaltungsrat

Das Jahr 2006 stand für den Verwaltungsrat im Zeichen Prag abgehalten, wo Fondsvertreter vom neuen Außenmi- von Veränderungen. Bei der ersten Sitzung traf sich der nister, Alexandr Vondra, empfangen wurden. Verwaltungsrat in neuer Besetzung. Somit konnten die Gerade die Dezembersitzung des Verwaltungsrates bisherigen Mitglieder Frau Kristina Larischová, Prof. Otto spielte im Hinblick auf die weitere Tätigkeit des Zukunfts- Pick, Heinz-Peter Haustein, Michael Kretschmer und Pavel fonds eine Schlüsselrolle. Zuerst gab Minister Alexandr Smetana neu unter sich begrüßen. Zum Vorsitzenden für Vondra die Einigung beider Regierungen bezüglich der das Jahr 2006 wurde Albrecht Schläger, zu seinem Stell- Fortführung und weiteren Finanzierung des Zukunftsfonds vertreter Prof. Otto Pick gewählt. Im Rahmen der letzten bekannt, danach wurde der Verwaltungsrat über die Vor- Sitzung im Dezember 2006 verabschiedeten sich die stellungen und Empfehlungen des Auswärtigen Amtes Mitglieder des Verwalzungsrates von dem langjährigen und des Außenministeriums der Tschechischen Republik Geschäftsführer des Sekretariats Herbert Werner. Sie er- im Hinblick auf die weitere Tätigkeit des Fonds informiert. nannten Herrn Konrad Scharinger zu seinem ehrenamtli- Die Förderung sollte auch weiterhin den Bereichen des Kul- 066 chen Nachfolger. tur- und Jugendaustausches sowie dem Sprachunterricht Bei allen vier Sitzungen (5./6. April, 3./4. Juli, 4./5. Ok- zugute kommen. Eingeschränkt werden sollten hingegen tober und 6./7. Dezember) widmete sich der Verwaltungs- die Zuwendungen im Projektbereich der Denkmalrenovie- rat seinen weiteren, im Statut festgelegten Aufgaben. Wie rungen. gewohnt lag der Schwerpunkt der Tätigkeit des Verwal- Mit der Verwaltung der Finanzmittel des Zukunftsfonds tungsrates darin, über die Unterstützung von Projekten zur befasste sich der Verwaltungsrat bei drei seinen Sitzun- Annäherung und Verständigung zwischen Deutschen und gen. Diese Intensität ergab sich vor allem aufgrund der Tschechen zu entscheiden. Großes Interesse widmete er Entwicklung in der österreichischen BAWAG-Bank, deren auch der Frage des weiteren Bestehens des Fonds, inten- tschechische Tochtergesellschaft eine der Anlagen des siv beschäftigte sich der Verwaltungsrat mit der Verwaltung Zukunftsfonds verwaltete. Der Verwaltungsrat reagierte auf der Finanzmittel und weiteren Investitionsstrategien. Auf die problematische Lage der BAWAG-Bank, indem er eine dem Tagungsprogramm stand üblicherweise auch das The- Beendigung der Zusammenarbeit mit ihrer Tochtergesell- ma der Zahlungen an die Opfer von Sklaven- und Zwangs- schaft in der Tschechischen Republik beschloss und für die arbeit. Die Herbstsitzung des Verwaltungsrates fand in dadurch frei gewordenen Finanzmittel eine neue Finanz- Amberg statt, die anderen Sitzungen wurden auf Einladung strategie festlegte. des Tschechischen Außenministeriums im Černín-Palais in Im Jahre 2006 schloss der Zukunftsfonds als Part- nerorganisation der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung Bei der Sitzung im Juli änderte der Verwaltungsrat die und Zukunft“ die Zahlungen an ehemalige Sklaven- und Zahl und die Höhe der Studienstipendien. Ab 2006 wurde Zwangsarbeiter aus den Mitteln der Bundesstiftung ab. Der die monatliche Rate des Stipendiums für das Studium im Verwaltungsrat stellte erfreut fest, dass der Abschluss der Nachbarland auf 650 € erhöht, wobei gleichzeitig die Ge- Zahlungen ohne Komplikationen verlaufen war und sprach samtzahl der zu vergebenen Stipendien auf zwölf reduziert dem Büro für NS-Opfer seinen Dank für den reibungslo- wurde. Bei der Dezembersitzung richtete der Verwaltungs- sen Ablauf aller damit zusammenhängenden Aufgaben rat sein Augenmerk auf eine der größten Kulturveranstal- aus. Im weiteren beschäftigte sich der Verwaltungsrat mit tungen, die der Zukunftsfonds unterstützt. Zu einem Ge- dem Projekt der „Gesundheits- und Sozialpflege“, in des- spräch über die Fortführung und weitere Ausrichtung des sen Rahmen diejenigen Finanzmittel verteilt werden, die Prager Theaterfestivals deutscher Sprache wurden seine von berechtigten Zahlungsadressaten nicht in Empfang Organisatoren eingeladen, die den Vertretern des Fonds genommen wurden. ihre Zukunftspläne vorstellten. Ihr Ziel ist es, die hohe An der Dezembersitzung des Verwaltungsrates nahm künstlerische Qualität und Originalität des Festivals zu auch die tschechische Vorsitzende des Deutsch-Tsche- erhalten und gleichzeitig den Zuschauerkreis insbesonde- chischen Gesprächforums, Doc. Barbara Köpplová, teil re um Studenten und Zuschauer außerhalb von Prag zu und informierte die Vertreter des Fonds über die Tätigkeit erweitern. des Forums im Jahre 2006 sowie über den Abschluss des Im Rahmen seiner letzten Sitzung im Jahre 2006 be- 707 langjährigen, vom Fonds unterstützten Rechtsnormenpro- willigte der Verwaltungsrat ebenfalls die Förderung einer jektes. Reihe von deutsch-tschechischen Projekten, die im Rah- Im Einklang mit dem Beschluss aus dem Jahre 2005, men des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings 2007 prä- mit dem die Höhe der Stiftungsmittel für Renovierungs- sentiert wurden. projekte eingeschränkt wurde, befasste sich der Verwal- VERWALTUNGSRATSSITZUNGEN 2006: ANZAHL tungsrat mit der Beurteilung solcher Bauprojekte lediglich DER BEWILLIGTEN PROJEKTE UND BEWILLIGTE SUMMEN bei zwei seiner Sitzungen. Das Jahr 2006 stellte in diesem Datum der Sitzung Projektanzahl Summe in € Sinn einen Übergangszeitraum dar – denn für das Jahr 6. 4. 2006 148 591 980 2007 wurde nur noch eine einzige Abgabefrist für Anträge 3. 7. 2006 160 904 869 festgesetzt und die hierfür reservierte Gesamtsumme wird 5. 10. 2006 104 449 578 bei der Dezembersitzung 2007 an die besten der Renovie- 7. 12. 2006 102 639 582 rungsprojekte verteilt. Insgesamt 514 2 586 009 Wirtschaftsprüfungsausschuss

Die Mitglieder des Wirtschaftsprüfungsausschusses (WPA) unterstützen Projekten sowie der Prüfung der gesamten widmeten sich im Jahr 2006 ihren im Statut festgelegten Abrechnung des Jahres 2005 und dem Haushaltsplan Pflichten gegenüber dem Deutsch-Tschechischen Zu- 2006. Zum Abschluss der Sitzung erfolgte der regelmäßige kunftsfonds im Bereich der wirtschaftlichen Kontrolle so- Wechsel im Vorstand und im stellvertretenden Vorstand wie der finanziellen Beratung. Am 4. April 2006 berief der des WPA, bei dem für das folgende Jahr Pavel Maštálka amtierende Vorsitzende, Manfred Rogetzky, unter Mithilfe zum Vorsitzenden und Hartmut Weineck zu seinem Stell- seines gewählten Stellvertreters, Pavel Maštálka, die regu- vertreter gewählt wurde. läre Jahressitzung des WPA im Büro des Zukunftsfonds in Am 16. Juni 2006 berief der amtierende Vorsitzende, Prag-Troja ein. Auf dieser Sitzung behandelten die Mitglie- Pavel Maštálka, eine außerplanmäßige Sitzung des WPA der des WPA zunächst die Situation in der österreichischen im Büro des Zukunftsfonds in Prag-Troja ein. Bank BAWAG, deren Tochtergesellschaft BAWAG CZ eine Einziger Gegenstand der Tagung war die Anlage der der Anlagen des Fonds bewirtschaftete. Aufgrund schlech- Finanzmittel, die durch das Beenden der Zusammenarbeit ter Investitionen, daraus folgenden Verlusten in Höhe von mit der BAWAG CZ freigestellt worden waren. Die Mitglieder 1 Milliarde EUR und buchhalterischen Manipulationen, des WPA verglichen die Angebote von fünf angesprochenen 088 wurde der Bank das Finanz-Rating hinabgesetzt und die Kreditinstituten und machten sich mit der Stellungnahme Bank geriet in eine kritische finanzielle Situation. Noch vor von Pavel Maštálka und seiner Berater im Finanzministeri- der Sitzung haben die Geschäftsführer des Zukunftsfonds um der ČR, eines unabhängigen Finanzexperten sowie der die Mitglieder des WPA über die Entwicklungen in der Bank Geschäftsführer des Sekretariats bekannt. Im Anschluss BAWAG informiert und diese stimmten der Überweisung an eine Diskussion entschied der WPA gemeinsam mit den der durch die BAWAG CZ verwalteten Mittel auf das Konto Geschäftsführern des ZF, dass die anzulegenden Mittel in in der Filiale der ČSOB zu. Auf ihrer Sitzung nahmen die Euro-Währung verbleiben, im Rahmen der balanciert kon- Mitglieder des WPA dann den Beschluss zur Überweisung servativen Anlagestrategie diversifiziert werden sollen und der Mittel aus der BAWAG CZ an und empfahlen bei der ihre Verwaltung auf die Banken ČSOB und die HVB verteilt weiteren Investition der Gelder eine balanciert konservative werden soll. Strategie zu verfolgen. Neben den oben erwähnten Aktivitäten beteiligten sich Danach widmeten sich die Mitglieder des WPA der die Mitglieder des WPA im Jahr 2006 traditionell auch re- stichprobeartigen Kontrolle der Rechnungsbelege von gelmäßig an den Sitzungen des Verwaltungsrates. Sekretariat

Projektarbeit

Das Sekretariat des Zukunftsfonds widmet sich vorrangig tschechischer Zusammenarbeit in Kontakt zu bleiben. der Bearbeitung und Begleitung eingesandter Projektan- Bestandteil der Arbeit des Sekretariats ist es eben- träge. Dazu gehört die Beratung zukünftiger Antragsteller, falls, die Öffentlichkeit und Medien über die Ergebnisse die Annahme von Anträgen auf Unterstützung sowie ihre der geleisteten Arbeit zu informieren. Regelmäßig werden Prüfung und administrative Vorbereitung für die vierteljähr- die zweisprachigen Internetseiten aktualisiert und den Me- lichen Sitzungen des Verwaltungsrates. dien werden Pressemitteilungen über die Ergebnisse der Wird der Zuschuss zu einem Projektvorhaben bewilligt, Verwaltungsratssitzungen zugesandt. Journalisten erhal- verfolgt das Sekretariat den Projektverlauf und erledigt die ten monatlich einen Überblick über die aktuellen deutsch- mit dem Zuschuss verbundenen finanziellen Angelegen- tschechischen Veranstaltungen, die vom Zukunftsfonds heiten. Die Mitarbeiter im Sekretariat bemühen sich auch, unterstützt werden. Im Jahr 2006 begann der Zukunfts- durch Besuche von ausgewählten Veranstaltungen und fonds ebenfalls eine Zusammenarbeit mit der Prager Zei- Objekten im Rahmen des Förderprogramms mit den An- tung, die am Ende jeden Monats auf einer Seite über die tragstellern und Partnern von Projekten konkreter deutsch- Ergebnisse der unterstützen Zusammenarbeit berichtet. 909

Das Büro für die Opfer des Nationalsozialismus

Auszahlungen der humanitären Leistungen Im Jahr 2006 bestand die Hauptaufgabe des Büros für sen werden. Über diese Tatsache wurde die Öffentlichkeit NS-Opfer des DTZF (nachstehend nur Büro genannt) durch Bekanntmachungen in nationalen oder regionalen darin, die Auszahlungen humanitärer Leistungen wegen Tageszeitungen informiert. Sehr intensiv wurde versucht, Zwangsarbeit oder anderem NS-Unrechts aus den Mit- die aktuellen Adressen derjenigen Antragsteller zu ermit- teln der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ teln, welche aus den verschiedensten Gründen die Leistun- (nachstehend nur Stiftung genannt) abzuschließen. Ge- gen im Jahre 2005 nicht entgegengenommen haben. Wei- mäß der 3. Novelle des deutschen Gesetzes zur Errich- terhin wurden die Anträge von Sonderrechtsnachfolgern tung einer Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zu- bearbeitet und zur Auszahlung gebracht. Die letzte Aus- kunft“ mussten die Auszahlungen spätestens bis zum zahlungsliste wurde der ČSOB im November 2006 über- 30. September resp. bis zum 31. 12. 2006 abgeschlos- geben und letze individuelle Überweisungen sind noch bis Ende Dezember 2006 durchgeführt worden. Insgesamt dass nicht alle Leistungsberechtigten die ihnen zugespro- wurden im Jahre 2006 ca. 6,4 Millionen CZK an 500 An- chene Summe abholen werden oder diese an sie aus an- tragsteller ausbezahlt. Dadurch ist es dem Deutsch-Tsche- deren Gründen nicht wird ausbezahlt werden können, und chischen Zukunftsfonds gelungen, ein Maximum an aner- somit ein Teil des Finanzplafonds nach Ablauf aller Fristen kannten Leistungen auszuzahlen. verfallen wird. Über die Verwendung nicht ausgeschöpf- ter Finanzmittel (Restmittel) entschied das Kuratorium der Tätigkeit der Beschwerdestelle Bundesstiftung bereits am 16. Januar 2005. Den Partner- Die Beschwerdestelle hat im Jahre 2006 viermal getagt. organisationen wurde die Möglichkeit eingeräumt, Rest- Insgesamt wurden dabei 42 Fälle behandelt, wobei die Be- mittel zur Durchführung von humanitären Projekten zugun- schwerdestelle in 24 Fällen die negativen Entscheidungen sten ehemaliger Opfer von Sklaven- oder Zwangsarbeit zu des Büros aufgehoben und positive erlassen hat, in 24 Fäl- benützen. Aufgrund dieses Beschlusses begann das Büro len kam es zu einer Höherstufung und in 18 Fällen wurden für NS-Opfer mit der Realisation eines humanitären Pro- die Entscheidungen des Büros bestätigt. Die Beschwerde- jektes zugunsten von NS-Opfern. stelle beendete ihre Tätigkeit im Jahre 2006. Während der 1. Phase des Projektes (Juni-August 2006) wurden ca. 2,5 Millionen CZK unter 92 Opfer im Sin- Archiv ne der sogenannten sonstigen Personenschäden der Ka- 10 Ebenso wie im Jahr 2005 wurden, während des gesam- tegorie I (pseudomedizinische Versuche) verteilt. Anfang ten Jahres 2006, die Akten der Antragsteller eingescannt. September 2006 hat der Fonds mit dem Stiftungsvorstand Die Akten erhalten historische Dokumente, Antragsformu- Verhandlungen über ein kollektives Projekt der Gesund- lare, Entscheidungen aus Vergangenheit und Gegenwart, heits- und Sozialfürsorge abgeschlossen und hat unver- verwaltungstechnische sowie persönliche Korrespondenz. züglich danach mit den notwendigen Vorbereitungsarbei- Im Jahre 2006 hat der Fonds begonnen, intensiv mit dem ten begonnen. Bereits im November 2006 war es somit Nationalarchiv der Tschechischen Republik über eine zu- möglich, die 2. Phase des Projektes zu realisieren, wel- künftige Übergabe der Archivalien und Schriftstücke zu ches in der Auszahlung einer pauschalen Sozialleistung verhandeln, welche sich im Zusammenhang mit den Aus- in Höhe von 8000 CZK bestand. Diese Leistung wurde an zahlungen aus den Mitteln der Stiftung angesammelt ha- 4731 Antragsteller ausbezahlt, denen gemäß des Stif- ben. tungsgesetzes die Kategorie A zugesprochen worden war. Insgesamt wurden für diese Sozialleistung 38 Millionen Humanitäres Projekt, welches aus den sogenannten CZK freigestellt. Alle Antragsteller haben gleichzeitig mit Restmitteln realisiert wird einem einzulösenden Scheck ein Informationsschreiben Das deutsche Gesetz zur Errichtung einer Stiftung „Erin- erhalten, in dem ihnen mitgeteilt wurde, dass Anfang 2007 nerung, Verantwortung und Zukunft“ hat vorausgesehen, die 3. Phase des Projekts eingeleitet wird. In der 3. Phase können tatsächlich getätigte Ausgaben für Gesundheits- in Česke Budějovice (2. 3. – 2. 4. 2006) zu sehen. Weitere oder Sozialleistungen der Antragsteller durch den Fonds Partner dieses Ausstellungsprojektes waren das ostböh- rückerstattet werden. mische Museum in Hradec Králové (13. 4. – 28. 5. 2006) und das Bergbaumuseum OKD Landek in Ostrava (7. 6. Wanderausstellung bis 21. 7. 2006). Dank einer Verlängerung des Projektes Auch im Jahre 2006 wurde die Wanderausstellung „To- war es den Besuchern der Gedenkstätte Lidice möglich, taleinsatz. Zwangsarbeit für das 3. Reich. 60 Jahre vom 8. September 2006 bis zum Jahresende die Ausstel- danach“. fortgesetzt. Die Ausstellung unter der Schirm- lung zu sehen. herrschaft des tschechischen Premierministers und fi- Als überarbeite Version der Ausstellung „Sie mussten nanziert durch die Stiftung „Erinnerung und Zukunft“ war für das Reich arbeiten“ sahen im Jahre 2006 insgesamt erst im Kunstzentrum der Palacky-Universität in Olomouc 15 000 Besucher die Wanderausstellung „Totaleinsatz“, (10. – 31. 1. 2006) und dann im südböhmischen Museum wobei mehr als die Hälfte davon Schüler waren.

11 FÖRDERTÄTIGKEIT

Das Projekt Deutsch-Tschechisches Gesprächsforum

Eine der bedeutendsten Aufgaben des Beirates des glieder nahmen daran teil. Der Inhalt der Konferenz wurde Deutsch-tschechischen Diskussionsforums ist es, neue detailliert besprochen, wobei die Mitglieder des Jugendfo- Richtungen in den deutsch-tschechischen Beziehungen rums besonders viele Vorschläge einbrachten. Das erste mitzugestalten und das Interesse der tschechischen und offizielle Arbeitstreffen des Beirates im Jahr 2006 fand En- deutschen Öffentlichkeit am gemeinsamen Dialog zu för- de März und Anfang April in Dresden in der Brücke/Most dern. Die Mitglieder des Beirates werden von den jeweili- Stiftung statt. Zur zweiten Sitzung des Beirates kamen die gen Außenministern ernannt. Mitglieder am Vorabend der Jahreskonferenz 2006 im Ok- Anstatt des ursprünglichen Koordinierungsrates des tober in Liberec zusammen. Dabei wurde unter anderem Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums wurde Anfang der Abschluss des Projektes „Die Deutsche Minderheit 2005 ein Beirat für die Tätigkeitsperiode 2005–2007 in den Rechtsnormen 1938–1948“ öffentlich bekannt ge- ernannt. Seine Tätigkeit richtet der Beirat im Sinne der geben und die zugehörigen Publikationen in deutscher Prioritäten des Außenministeriums der Tschechischen und tschechischer Sprache vorgestellt. Die Beratungen 12 Republik und des Auswärtigen Amtes aus und knüpft befassten sich vor allem mit letzten Abstimmungen zur an die unbestrittenen Erfolge an, die der Koordinierungs- Jahreskonferenz in Liberec, die durch das Institut für Inter- rat bisher erzielen konnte. Entsprechend des Aide-Mé- nationale Beziehungen und in Zusammenarbeit mit dem moire zur weiteren Tätigkeit des Deutsch-tschechischen Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds organisiert worden Diskussionsforums kam es zu personellen Veränderungen war. Die Konferenz widmete sich dem Thema: „Barrieren dieser Diskussionsplattform. Der Beirat setzt sich nun aus durch Bildung überwinden.“ Am Veranstaltungsort in der zehn tschechischen und zehn deutschen Vertretern sowie Wissenschaftlichen Bibliothek in Liberec eröffneten der zwei Ko-Vorsitzendern zusammen, die auf zwei Jahre hin Staatssekretär Hansjörg König aus dem Sächsischen berufen werden. Vorsitzende des Beirates waren für die Staatsministerium für Kultus in Dresden und Jindřich Fryč, tschechische Seite Doc. Barbara Köpplová und für die Leiter der Internationalen Sektion des Tschechischen Mi- deutsche Dr. Michael Libal. nisteriums für Bildung, Jugend und Sport die Konferenz. Der Beirat setzte im Jahr 2006 die begonnene Arbeit Das erste Panel widmete sich dem Thema „Neue Her- fort. Zu Beginn des Jahres 2006 fand in den Räumen der ausforderungen an Bildung und Ausbildung“. Das zweite Firma Škoda Auto in Prag das Arbeitstreffen der Mitglieder Panel behandelte die „Europäischen und nationalen Bil- des Beirates zum Thema der geplanten Jahreskonferenz dungsstrategien für die Zukunft“. Am Vormittag des fol- statt. Sowohl die tschechischen als auch deutschen Mit- genden Tages stand das dritte und abschließende Panel „Deutsch-tschechische Bildungsinitiativen“ auf dem Pro- Beiträge werden in einer Broschüre festgehalten, die 2007 gramm. Alle im Rahmen dieser Konferenz vorgetragenen erscheint.

Das Projekt der humanitären Hilfe für die Opfer nationalsozialistischer Gewalt

Die Koordinierungskommission, welche den Tschechi- aus Gründen des persönlichen Datenschutzes mittels der schen Verband der Freiheitskämpfer und die Föderation tschechischen Versicherung VZP in Prag bewerkstelligt, der jüdischen Gemeinden vertritt, arbeitete 2006 bereits die mit dem Zukunftsfonds für die Dauer des Projekts das neunte Jahr an der Umsetzung des Sozialprojekts einen Vertrag über Zusammenarbeit abgeschlossen hat. für die tschechischen Opfer der nationalsozialistischen Laut Bericht der Koordinierungskommission vom 5. 2. Repressionen mit. Der Umfang der hierfür vorgesehenen 2007 wurden im Jahre 2006 insgesamt 81 431 376 Kč an Mittel stellt im Einklang mit der Satzung des Zukunftsfonds 3954 Personen ausgezahlt. Davon erhielten 3883 Perso- 90 Millionen DM dar. Die Laufzeit dieses Projekts wurde nen in der Tschechischen Republik 79 615 616 Kč und 71 auf 10 Jahre angelegt. Personen im Ausland 1 815 760 Kč. Die administrative Durchführung des Projekts wird 13

Geförderte Projektbereiche

Bauprojekte

Der Bereich Baumassnahmen überdacht mehrheitlich Pro- genannte Jahr waren übergangsweise noch zwei Annah- jekte wie Rekonstruktionen von Kirchen, Wallfahrtsorten, meschlüsse für diese Kategorie im März und im August an- Synagogen, Kapellen, kleinen Sakralbauten und Friedhö- gesetzt worden. Ab dem Jahr 2007 gilt für den Bereich nur fen. Es ist erfreulich, dass die heutigen und ehemaligen noch ein Abgabetermin und zwar jeweils zum 15. August Anwohner der Gemeinden weiterhin aktiv sind und sich jeden Jahres. Aufgrund der begrenzt verfügbaren Mittel nicht nur um einen Beitrag zur Erneuerung der Kulturdenk- für Baumassnahmen ermöglicht dieses System diejeni- Skt. Martinskirche mäler bemühen, sondern auch um gute zwischenmensch- gen Vorhaben auszuwählen, die die Kriterien der partner- in Markvartice liche Beziehungen. Davon zeugen mehr als 50 Anträge, schaftlichen Zusammenarbeit und der voraussichtlichen, die der Zukunftsfonds im Jahre 2006 erhalten hat. Für das ganzjährigen Nutzung des Denkmals am besten erfüllen. Eine besonders gute Zusammenarbeit der Landsleute Unter den Projekten der kleinen Sakralbauten sollte vor sowie der Diözesen in Deutschland mit der tschechischen allem die Kapelle der Hl. Jungfrau Maria von Lourdes Pfarrei vor Ort lässt sich anhand der Rekonstruktion der Kir- in Chroboly erwähnt werden, in der u.a. eine Ausstellung che des Hl. Martin in Markvartice beispielhaft hervorhe- mit Informationen zur Rekonstruktion der Kapelle und der ben. Die Kirche war ursprünglich zum Abriss bestimmt, kann Geschichte der verschwundenen Gemeinden der Gegend aber dank des gemeinsamen Engagements zu einem Ort zu sehen war (siehe Foto). deutsch-tschechischer Begegnung werden (siehe Foto). Gute Beispiele für die Erneuerung von jüdischen Die Renovierung der evangelischen Kirche in Rum- Denkmälern sind ebenso die Projekte der Synagogen Kapelle der Hl. Jungfrau Maria von Lourdes burk war eine weitere Gelegenheit zur Zusammenarbeit in Loštice und Nová Cerekev, deren Träger sehr aktive in Chroboly mit der Partner-Gemeinde in Löbau-Zittau, mit deren Hil- Bürgervereine sind, die sich um die Einrichtung einer per- fe es gelungen ist, das ausgebrannte Interieur samt der manenten Ausstellung bemühen sowie um regelmäßige denkmalgeschützten Orgel wiederherzustellen. kulturelle und bildende Veranstaltungen.

Bildung und Schule

Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bildungsein- BILDUNG UND SCHULE: AUFTEILUNG 14 richtungen war auch 2006 sehr aktiv. Im Jahre 2006 fanden DER BEWILLIGTEN PROJEKTMITTEL mehr als 100 Begegnungen statt. Regelmäßige Schulaus- Projektanzahl Summe in € tauschmaßnahmen fördert der Deutsch-Tschechischen Ausstellung 2 8 214 Zukunftsfonds seit Beginn seiner Tätigkeit. Demokratie Austausch 64 117 663 und Medien (siehe Foto) ist eins von den multinationalen Begegnung 21 47 306 Schulprojekten, in dem Studenten Internet-Radio Sender Behinderte 2 1 750 aufbauen und so Umgang mit den Medien lernen. Zur Berufspraktika 3 83 982 Gastschuljahr 9 94 014 Verständigung gehört vor allem auch die Überwindung Konferenz 4 8 102 von Sprachbarrieren. Daher fördert der Fonds regelmäßig Musik, Tanz 3 11 071 Sprachkurse und Sprachaufenthalte, bei denen deutsche Publikationen 7 21 064 und tschechische Teilnehmer die Sprache der Gegenseite (verschiedene Medien) gemeinsam erlernen. Sprachkurs 3 23 765 Bei zwei besonders gelungenen Austauschprogram- Stipendium 2 36 940 men hilft der Zukunftsfonds durch hohe Fördersummen Workshop, Seminar 21 59 971 Projekt Demokratie und mit, Jugendliche mit dem Alltag ihrer Nachbarn bekannt Anderes 3 5 321 Medien zu machen. Dabei handelt es sich erstens um Gastschul- Insgesamt 144 519 165 jahre, die jährlich von etwa 100 Schülern wahrgenommen über die zukünftige deutsch-tschechische Zusammenar- werden. Andererseits wurden durch die gelungene Orga- beit. Viele der ehemaligen Teilnehmer sind heute bereits nisation des Koordinierungszentrum „Deutsch-Tschechi- in deutsch-tschechischen oder internationalen Berufsfel- scher Jugendaustausch Tandem“ auch Berufsschülern dern tätig. und Lehrlingen berufliche Praktika angeboten. Studien- Der Fonds unterschätzt aber auch die Bedeutung aufenthalte und Berufspraktika unterstützte der Fonds kleinerer Bildungsveranstaltungen nicht und bezuschusst 2006 mit etwa 200 000 €. Bei einem längeren Aufenthalt beispielsweise theaterpädagogische Projekte, Seminare im Nachbarland gewinnen die jungen Leute tiefergehende für Redakteure von Schulzeitungen, Fortbildungen zur po- Erkenntnisse über die Lebensbedingungen im Nachbar- litischen Kultur usw. Seminare zur interkulturellen Erzie- Ein Seminar für Jugendleiter zum Thema: land und somit auch eine praxisbezogene Vorstellung hung waren 2006 besonders zahlreich (siehe Foto). Interkulturelles Lernen im deutsch-tschechischen Jugend Kontext

Projekte für die Jugend erweisen sich jedes Jahr als die die der Zukunftsfonds jedes Jahr unterstützt. Im Rahmen am zahlreichsten „belegte“ Kategorie. Der deutsch-tsche- dieser Aktivitäten nutzen die Organisatoren verschiedene chische Jugendaustausch im Bereich des Sports (Volley- Arten der Vermittlung der Geschichte und Traditionen des ball, Fußball, Schach oder auch das Feuerwehrtraining) Nachbarlandes. Im vergangenen Jahr waren künstlerische 15 sowie der Kultur gehört unabdingbar zu den Projekten, Projekte besonders häufig vertreten. Ziel dieser Begeg- nungen ist es, die kreativen Fähigkeiten der Teilnehmer in PROJEKTANZAHL UND BEWILLIGTE FÖRDERSUMMEN verschiedenen Workshops weiter zu entwickeln (Keramik, NACH KATEGORIEN Malerei, kreatives Schreiben, Theater). Unter anderen er- Kategorie Projektanzahl Summe in € hielt das Projekt Villa Nova eine finanzielle Unterstützung Wissenschaft 23 77 632 des Zukunftsfonds. Der tragende Gedanke der Veranstal- Soziale Arbeit 6 86 955 tung war das archäologische Experiment der Rekonstruk- Ökologie 6 18 250 Minderheiten 7 19 500 tion eines römischen Feldlagers (siehe Foto). Kultur 156 892 776 Nicht zuletzt wurden im Jahr 2006 Projekte der Zu- Jugend 88 300 485 sammenarbeit von Kindergärten in den Grenzregionen so- Dialogveranstaltungen 36 244 206 wie Zeltlager für Kinder unterstützt, von denen der Fonds Bildung und Schule 144 519 165 einige bereits mehrmals gefördert hat. Zu den vielfältigen Projekt Villa Nova Baumaßnahmen 34 395 339 Ferienaktivitäten gehören ebenfalls Sommerschulen, wie Anderes 14 31 700 die von Herrn Dr. Boldt ins Leben gerufene Sommeraka- Insgesamt 514 2 586 009 demie in Cheb (Eger). Leider verstarb Herr Boldt vor der Verwirklichung des Jahrgangs 2006, weshalb die in den wird nach Aussage der neuen Organisatoren weitergeführt Herbsttermin verlegte Bildungsveranstaltung seiner Per- werden, so dass wir uns bereits nun auf den 15. Jahrgang son gewidmet wurde. Die Tradition der Sommerschule freuen dürfen.

Dialogveranstaltungen

Miteinander reden, zuhören, Ideen und Erkenntnisse ge- rung darzustellen. Für die 30 Referenten und ihre Zuhörer meinsam weiterentwickeln oder auch gedenken: einen war dies eine besondere Gelegenheit, die Vorstellungs- Verbindung erfahren – 10. Jahrgang der solchen Austausch haben sich die Projekte im Bereich welt, aber auch die medizinische und rechtliche Praxis der gemeinsamen Dialogveranstaltungen zum Ziel gesetzt. Fast 40 Begeg- Nachbarn kennenzulernen. deutsch-tschechischen nungen dieser Ausrichtung hat der Zukunftsfonds im Jahr Einen Blick über Grenzen hinaus unterstützt auch das Pfadfinderradtour 2006 gefördert. Je nachdem, ob die behandelten Themen jährlich stattfindende Projekt für Dokumentarfilmer „Ex für Experten aus Beruf und Forschung relevant sind oder Oriente Film“, das drei Workshops und eine Themenbörse eine übergreifende bürgerliche Interessengruppe beider im Rahmen des Festivals in Jihlava anbietet (siehe Foto). Länder ansprechen, werden kleine Formate von Semina- In den letzten fünf Jahren ist es den deutschen und tsche- ren, Stammtischen und Diskussionsrunden bis zu großen chischen Organisatoren gelungen, aufgrund der angereg- 16 Konferenzen gewählt. ten Begegnungen die Zusammenarbeit zwischen Autoren, Den vom Zukunftsfonds gern geförderten Anspruch, Sendern und Vertreibern der Dokumentarfilme aus beiden eine möglichst breite Öffentlichkeit anzusprechen, erfül- Nachbarländern sowie der EU zu intensivieren. len interdisziplinäre Veranstaltungen sehr gut. Hier kann Aktuelle Herausforderungen der bilateralen Bezie- aus den Projekten des letzten Jahres die Konferenz „Der hungen erörtert für die junge Generation das Deutsch- Ackermann von Böhmen“ hervorgehoben werden. Aus- tschechische Jugendforum. Es erarbeitet immer wieder gehend vom gleichnamigen Streitgespräch des Johannes Lösungsansätze und bemüht sich um eine entsprechende von Saaz waren Ärzte, Juristen, Soziologen, Historiker und Umsetzung. Ebenso traditionell unterstützt der Deutsch- Literaturwissenschaftler eingeladen, das universelle The- Tschechische Zukunftsfonds auch bekannte Gesprächsfo- ma Sterben und Tod aus ihrer jeweiligen Sicht und Erfah- ren wie die Iglauer und Oberplaner Gespräche.

Kultur

Projekt Ex Oriente Film Auch im Jahre 2006 bildeten sowohl kleine als auch große dadurch gegeben, dass wie in den Vorjahren in diesem Kulturprojekte einen der wichtigsten Bestandteile der För- Bereich sehr viele Projektanträge gestellt und bewilligt wur- derung des Zukunftsfonds. Diese Tatsache war einerseits den, andererseits auch durch die Vielfalt und Originalität der Projekte. Finanzielle Zuwendung kam auch den bereits beit sind, sondern auch und gerade in dieser Aufbauarbeit bewährten, größeren Kulturveranstaltungen und Festivals sehr positive Zeichen für die Zukunft setzen. zu. Dazu zählen beispielsweise die Tschechischen Kul- turtage in Dresden, das Festival Mitte Europa oder das Gläserne Weihnachten Prager Theaterfestival der deutschen Sprache. Also Zu den schönsten Beispielen unter den kleineren part- Kulturereignisse, die bereits seit Jahren zu den Highlights nerschaftlichen Projekten, die auf grenzübergreifender der deutschen und tschechischen Kultursaison gehören. Zusammenarbeit zwischen Tschechen und Deutschen Außer der Mitfinanzierung von bereits traditionsrei- basieren, gehörte im vergangenen Jahr die Ausstellung chen, angesehenen Veranstaltungen bemühen wir uns „Gläserne Weihnachten“. Sie fand in Kašperské Hory statt auch, kleinere, regionale deutsch-tschechische Kulturpro- und wurde von der Bürgervereinigung „Renaissance des jekte zu fördern. Zu unserer großen Freude gab es auch in Böhmerwaldes“ veranstaltet (siehe Foto). diesem Bereich im Jahre 2006 sehr viele ausgezeichnete Die Mitglieder dieser Vereinigung stellten zusammen Projekte, die nicht nur ein Beweis für die wachsende, un- mit ihren deutschen Partnern die Glasmacherkunst vor, die abhängig aufgebaute deutsch-tschechische Zusammenar- gerade im Böhmerwald sowohl durch die tschechische als auch durch die deutsche Tradition getragen wurde. Mittels KULTUR: AUFTEILUNG DER BEWILLIGTEN dieser Ausstellung trugen sie zur Annäherung und zur Be- PROJEKTMITTEL lebung der gemeinsamen Kultur und den Verbindungen 17 Projektanzahl Summe in € bei, die im vergangenen Jahrhundert zerstört worden sind. Ausstellung 33 6 286 Austausch 2 116 286 Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache Begegnung 5 83 214 Das Festival stellt ein einzigartiges Ereignis auf der eu- Festival 31 15 771 ropäischen Theaterszene dar, das die Beziehungen und Freizeit (Zeltlager, Sport) 1 399 379 die kulturelle Nähe der tschechischen und der deutschen Literatur 3 2 143 Sprache symbolisiert. Anliegen des Projektes ist es, nicht Musik, Tanz 46 5 250 nur Kunsterlebnisse von höchstem Niveau anzubieten, Publikationen 11 158 550 (verschiedene Medien) sondern auch dem tschechischen Theater eine weitere Stipendium 2 33 183 Selbstreflexion zu ermöglichen und impulsgebend auf Gläserne Weihnachten Theater 11 2 857 das tschechische „Theater-Denken“ einzuwirken, beson- – Ausstellung Workcamp 1 43 786 ders im Hinblick auf Dramaturgie und die Art und Weise Workshop, Seminar 8 5 000 der Inszenierung. Dass dies gelingt, ist auch an der wach- Anderes 2 21 071 senden Zahl von auf tschechischen Bühnen aufgeführten Insgesamt 156 892 776 Stücken deutschsprachiger, vor allem zeitgenössischer Autoren, zu sehen. Der 11. Jahrgang des Festivals im Inszenierung des ursprünglich in Deutsch verfassten November 2006 hat sich nicht nur seine Vielfalt bewahrt, Dramas „Das weite Land“, Träger des Preises Max. Zum sondern hat auch jene in Deutschland viel diskutierten erstenmal haben die Organisatoren die Vorstellungen Inszenierungen „Macbeth“ und „Schändung“ vorgestellt. durch so genannte Festivalausweise vor allem Studenten Auch diesmal war eine Theatervorstellung in tschechi- leichter zugänglich gemacht. scher Sprache auf dem Programm, und zwar die beste

Ökologie

Projekte in dieser Kategorie nahmen wie in den vergange- staltungsreihe von deutschen und tschechischen Natur- schutzorganisationen in den Nationalparks bayerischer Umweltschutz in nen Jahren vor allem die Form von Konferenzen, Seminaren den Nationalparks und Workshops an. Dabei beschäftigen sich die Teilneh- Wald und Böhmischer Wald (siehe Foto). Böhmerwald und mer gemeinsam mit unterschiedlichen Themen des Um- Die Sommerschule „Verkehr, Wirtschaft und Um- Bayerischer Wald weltschutzes. Ökologiebewusste Veranstaltungen mit der welt“ ist ein gutes Beispiel eines interdisziplinären Semi- Zielgruppe Kinder und Jugendliche werden überwiegend in nars. In seinem Rahmen erarbeiteten sowohl tschechische den Kategorien Jugend, Bildung und Schule erfasst. als auch deutsche Studenten konkrete Lösungsvorschläge 18 Auf dem Weg zur gemeinsamen Pflege des Natur- und Methoden für den Umweltschutz im Bereich der Ver- erbes von Deutschen und Tschechen heißt eine Veran- kehrspolitik.

Soziale Projekte und Minderheiten

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt be- verschiedenen Benachteiligungen im sozialen und ge- reits seit langen Jahren systematisch Projekte für benach- sundheitlichen Sinne ausgesetzt waren, gehört darunter teiligte Bevölkerungsgruppen – wobei sich ihre besondere zu den wichtigsten. Situation durch fortgeschrittenes Alter, körperliche, men- Behinderte Kinder und Jugendliche, denen der Fonds tale oder kombinierte Behinderungen, manchmal auch bei der Finanzierung gemeinsamer kultureller und sport- durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen licher Aktivitäten oder bei verschiedenen deutsch-tsche- Gruppe ergeben kann. chischen Begegnungen hilft, sind eine weitere wichtige So wurde im Jahr 2006 eine Reihe von Projekten für Zielgruppe. So verlief auch 2006 das Ausbildungscamp Senioren vom Zukunftsfonds gefördert. Das Programm deutscher und tschechischer Rollstuhlfahrer und ih- Deutsch-tschechischer HipHop-Workshop mit der Rehabilitations- und Kuraufenthalte für Senioren rer Assistenten erfolgreich. Roma-Jugendlichen deutscher Minderheit, die während der Nachkriegszeit Der Zukunftsfonds hat weiterhin auch Projekte von Vereinen und Initiativen verschiedener Minderheiten unter- ma handelte. Der dreitägige deutsch-tschechische stützt, ob es sich nun um die Lausitzer Sorben in Deutsch- HipHop-Workshop für Roma-Kinder und -Jugendliche land, die deutsche Minderheit in Tschechien oder die Ro- (siehe Foto) war eine sehr populäre Veranstaltung.

Publikationen (verschiedene Medien) und Wissenschaft

Eine wichtige Sparte in der Fördertätigkeit des Deutsch- Durch die Unterstützung der belletristischen Publika- Tschechischen Zukunftsfonds bildet auch die Unterstüt- tionen wird v.a. die Vorstellung und Bekanntmachung der zung von Publikationen unterschiedlichster Art. jeweiligen Landesliteratur und ihrer Autoren angestrebt. Es handelt sich hierbei im wesentlichen um zwei Pu- Neben den genannten Bereichen unterstützt der Zu- blikationsbereiche, den wissenschaftlichen und den belle- kunftsfonds auch die Herausgabe von Ausstellungskatalo- tristischen. gen, die begleitend zu deutsch-tschechischen Veranstal- Die wissenschaftlichen Abhandlungen sollten einen tungen mit historischer, kultureller oder architektonischer eindeutigen deutsch-tschechischen Hintergrund haben, Thematik präsentiert werden. sei es als herausgegebene Beiträge von gemeinsamen Um die Fördermöglichkeiten richtig und kompetent be- Konferenzen und anderen wissenschaftlichen Forschungs- urteilen zu können, werden bei den Publikationen im Rah- 19 projekten, oder als Übersetzungen, besonders aus dem men der Antragstellung immer mindestens zwei Fach- Bereich des Zusammenlebens und des Kulturerbes von gutachten oder Rezensionen angefordert, wenn möglich Tschechen und Deutschen. sowohl von der deutschen als auch von der tschechischen Seite. PUBLIKATIONEN (VERSCHIEDENE MEDIEN): AUFTEILUNG DER BEWILLIGTEN PROJEKTMITTEL Camill Hoffmann: Politisches Tagebuch 1932–1939 Projektanzahl Summe in € Zu den interessantesten Publikationen, deren Herausgabe Wissenschaft 14 45 071 der Zukunftsfonds im Jahre 2006 förderte, gehört zwei- Minderheiten 1 1 786 felsohne das politische Tagebuch des langjährigen Pres- Kultur 11 33 183 seattaches der tschechoslowakischen Botschaft in , Jugend 2 4 071 Camill Hoffmann (siehe Foto). Dialog 1 1 300 Hoffmann, ein tschechischer Jude, deutschsprachiger Bildung und Schule 7 21 064 Dichter und tschechoslowakischer Diplomat, beschreibt in Anderes 4 10 250 seinem Tagebuch unmittelbar, wenn auch mit kritischem Insgesamt 40 116 725 Abstand, die politischen Geschehnisse und diplomati- schen Erlebnisse seit dem parlamentarischen Ende der trotzdem blieb er stets unauffällig im Hintergrund und ist Weimarer Republik bis zur Besetzung der Tschechoslowa- auch heute in der historischen Literatur leider nicht auf- kei kurz vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges, wobei er zufinden. Um so wichtiger war und ist es, auf diese Per- ein faszinierendes Bild seiner Zeit zeichnet. sönlichkeit aufmerksam zu machen, wozu die Herausgabe An dem aktuellen Geschehen nahm er sehr aktiv teil, seines Tagebuches hoffentlich beitragen wird.

Stipendienprogramm des Zukunftsfonds

Der Zukunftsfonds gewährt seit dem akademischen Jahr Im Verlauf der 2 Semester sollen die Stipendiatinnen 2002/2003 Studienstipendien für deutsche und tschechi- und Stipendiaten im Rahmen des Studiums an einem Pro- sche Studenten und Studentinnen, die im jeweiligen Nach- jekt arbeiten, das sich mit einer deutsch-tschechischen barland an einer Universität oder Hochschule studieren wol- Thematik beschäftigt. Ihre Ergebnisse legen sie nach Be- len. Der Stipendienaufenthalt ist auf zehn Monate festgelegt, endigung des Studienaufenthaltes dem Fonds vor. insgesamt werden unter den Bewerbern 15 Stipendiaten von Der Zukunftsfonds kann nur dann ein Stipendium ge- einer unabhängigen Fachkommission ausgewählt. währen, wenn ausgeschlossen werden kann, das dieses Im Verlaufe des akademischen Jahres 2005/2006 nicht unmittelbar an ein durch andere Stipendien oder Zu- 20 konnten so zehn tschechische und vier deutsche Studenten schüsse gefördertes Studium anknüpft. ihr Studium im Nachbarland absolvieren.

Stipendien DBU

Außer der Gewährung der eigenen Stipendien betreut möglicht sechs- bis zwölfmonatige Aufenthalte an fachwis- der Zukunftsfonds als Partnerorganisation der Deutschen senschaftlichen Arbeitsstellen in der BRD. Im Jahre 2006 Bundesstiftung für Umwelt (DBU) administrativ das DBU- wurden die DBU-Stipendien in Zusammenarbeit mit dem eigene Stipendienprogramm. Dieses ist für qualifizierte Zukunftsfonds zum vierten Mal gewährt. Absolventen tschechischer Hochschulen bestimmt und er- WISSENSCHAFT Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Publikation „Reminiszenzen von Památník Lidice Landschaftsverband Herausgabe einer Publikation über die Frauen von Lidice. 150 000 Kč Lidice“ Rheinland, Köln Sammelband der Tagung: Universität Erfurt Historický ústav AV ČR Herausgabe eines Sammelbandes zur Thematik der 1 500 € Politische Kultur in Deutschland politischen Kultur in der BRD und in Tschechien. und Tschechien Publikation „Böhmische Wulf Wäntig * Veröffentlichung einer überarbeiteten Dissertation über die 2 000 €

Exulanten im 17. Jahrhundert“ grenzüberschreitende Migration im 17. Jahrhundert. WISSENSCHAFT Konferenz: Kinematographie im UK, Filozofická fakulta, Adalbert Stifter Verein Veranstaltung einer internationalen Konferenz zum Thema 73 500 Kč Protektorat Böhmen und Mähren Katedra filmových studií e.V. der Kinematographie im Protektorat. und ihre reichsdeutschen Zusammenhänge Übersetzung und Herausgabe Ústav pro soudobé dějiny Hannah-Arendt-Institut für Deutsche Übersetzung und Herausgabe des Buches „Prag 100 000 Kč des Buches von Stanislav AV ČR Totalitarismusforschung im Mai 1945“. Kokoška: Prag im Mai 1945 an der TU Dresden Ausstellung: Valentin Oswald Městské muzeum Schönhengster Regionalgeschichtliche Ausstellung über V. O. Ottendorfer, 50 000 Kč Ottendorfer und seine Bibliothek a galerie ve Svitavách Heimatbund e.V. die in Svitavy und in München gezeigt wird. 21 Veröffentlichung des Buches Michaela Peroutková * Tschechische Übersetzung und Herausgabe einer 35 000 Kč „Literarische und mündliche Dissertationsarbeit, die die literarische Bearbeitung des Erzählungen über die Themas „Vertreibung“ untersucht. Vertreibung“ Deutsch-Tschechische Masarykova univerzita, Hochschule für Musik Herausgabe eines Sammelbandes mit deutschen und 100 000 Kč Kooperation an Filozofická fakulta, Ústav und Theater Leipzig tschechischen Beiträgen zu Medien/Performace - historie einem gemeinsamen pro studium divadla a aktuální otázky. Publikationsprojekt Medien/ Performance - Geschichte und aktuelle Fragen Publikation von Susi-K. Heimatpflegerin der Univerzita J. E. Purkyně Zweisprachige Veröffentlichung einer Magisterarbeit über die 2 000 € Reimann: „Ich habe nicht das Sudetendeutschen zweite Generation der Vertriebenen. Gefühl, dass ich hierher gehöre“ Bildband: „Ležáky bekannt und Obec Miřetice Arbeitskreis politische Herausgabe der deutschen Übersetzung eines Bildbandes 25 000 Kč unbekannt“ Bildung Vergangenheit über Ležáky. - Zukunft e.V. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Paul Spiegel „Was ist koscher“ Společnost pro odbornou Jüdisches Museum Herausgabe der tschechischen Übersetzung von Paul 80 000 Kč literaturu, občanské Westfalen Spiegels Buch „Was ist koscher“. sdružení Ausgewählte Schriffen von H. G. Nakladatelství Barrister Mohr Siebeck Verlag Herausgabe des dritten Teiles von H. G. Adlers 125 000 Kč Adler: Theresienstadt, Teil III a Principal „Theresienstadt“. Zukünftige Entwicklungschancen Technische Universität Západočeská univerzita Durchführung einer empirischen Untersuchung und 10 000 €

WISSENSCHAFT und -probleme im deutsch- Chemnitz v Plzni Erarbeitung einer wissenschaftlichen Studie. tschechischen Grenzraum Erstellung und Herausgabe der Masarykova univerzita, Prof. Dr. Hans Rothe Herausgabe einer deutschen Übersetzung der Publikation 6 000 € Übersetzung des Buches Filozofická fakulta, Ústav „Lateinische Literatur des böhmischen Mittelalters bis 1400“. von Jana Nechutová „Latinská klasických studií literatura českého středověku do roku 1400“ Sammlung der Beiträge des Římskokatolická farnost Stadt Pleystein Herausgabe einer deutsch-tschechischen Publikation der 90 000 Kč Seminars zur Unterzeichnung Bor u Tachova Beiträge zum 120. Jubiläum der Unterzeichnung der Haider 22der Haider Thesen Thesen. Deutsche Ausgabe des Buches Josef Škrábek Nakladatelství v Brně Deutsche Übersetzung der persönlichen Erinnerungen von 150 000 Kč „Včerejší strach“ a Drážďanech Herrn Škrábek, der sich mit den deutsch-tschechischen Beziehungen befasst. Forschungsbeihilfe der Česko-německá komise Prof. Dr. Martin Schulze Förderung von 6 Magister- und Doktorantenanwärtern aus 2 500 € Tschechisch-Deutschen historiků Wessel Deutschland und der Tschechischen Republik zur Forschung Historikerkommission im Nachbarland. Die hoch- und Otto-Friedrich-Universität Univerzita Karlova Dreiwöchige Vermessung und Ausgrabungen einer 3 900 € spätmittelalterliche Besiedlung Bamberg v Praze mittelalterlichen Besiedlung bei Cheb durch ca. fünf deutsche des östlichen Egerlandes und fünf tschechische Archäologie-Studenten. aufgrund archäologischer Quellen Internationale Konferenz: Archeologický ústav Abteilung Archäologie der Viertägige Konferenz für 32 deutsche und tschechische 30 000 Kč Mitteleuropa zur Zeit Marbods AV ČR römischen Provinzen Köln Archäologen zur Frühgeschichte der böhmischen Länder. Kafka und Böhmen Společnost Franze Kafky Universität Regensburg Eintägige Konferenz mit ca. 15 Referenten, die 150 000 Kč neue Forschungsergebnisse zu Kafkas Werk im tschechischsprachigen Kontext zusammentragen will. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Vortragsreihe: Tschechisch- Spolek Praha - Cáchy Theologische Fakultät, Vorträge von deutschen und tschechischen Historikern zum 19 000 Kč deutsche Beziehungen im Humboldt-Universität zu Thema der gemeinsamen Wallfahrtsgeschichte für Fachleute Spiegel des Wallfahrtswesens Berlin und Laien. 11. Internationaler Kongress Česká společnost pro IGKB - Mezinárodní Viertägige Konferenz für u.a. etwa 200 Tschechen 130 000 Kč der katathym-imaginativen katatymně-imaginativní společnost pro prožívání und Deutsche zu einer anerkannten und verbreiteten Psychotherapie, Prag 2007 psychoterapii obrazů a imaginativní Therapietechnik des begleiteten „Tagträumens“. metody v psychoterapii WISSENSCHAFT a psychologii Auf den Spuren der Nakladatelství Českého Rathaus der Stadt Furth Herausgabe einer deutsch-tschechischen Publikation über 85 000 Kč verschwundenen Dörfer lesa im Wald die verschwundenen Dörfer des Böhmischen Waldes. des Böhmischen Waldes - Domažlicer Teil

SOZIALE ARBEIT Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe Schutz von Frauen und Kindern KARO e.V. o.s. Šance Zweitägige Konferenz für Sozialarbeiter und Psychologen 3 000 € vor Zwangsprostitution, Menschen- sowie Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden. 23 handel und sexueller Ausbeutung How many paths to Florenc? Rejs e.V. Import - Export: Multikulturní centrum Eine Ausstellung über die Arbeitsmigration in Mitteleuropa. 4 500 € Kultur! Praha Zusammenarbeit in der Asociace nestátních Bundesarbeitsgemein- Dreitägige Konferenz für 60 deutsche und tschechische 300 000 Kč Jugendsozialarbeit neziskových organizací schaft Evangelische Jugendsozialarbeiter zur Einbeziehung ihrer Zielgruppe ins v ČR Jugendsozialarbeit e.V. ehrenamtliche Engagement. Rehabilitationsaufenthalte Vzdělávací a sociální dílo Shromáždění Němců Kurzzeitige Rehabilitationsmassnahmen für die Mitglieder der 100 000 Kč für Senioren, Mitglieder der o.p.s. v Čechách, na Moravě deutschen Minderheit, die aus verschiedenen Gründen den deutschen Minderheit a ve Slezsku dreiwöchigen Kuraufenthalt nicht absolvieren können. Gemeinsames Treffen der ASF und Židovská obec v Praze, Aktion Sühnezeichen Gemeinsame Dampferfahrt auf der Moldau für Senioren und 13 500 Kč der Jüdischen Gemeinde Prag im Středisko sociálních Friedensdienste deutsche Freiwillige. ARBEIT Rahmen eines Dampferausfluges služeb Rehabilitationsaufenthalte Vzdělávací a sociální dílo Shromáždění Němců Dreiwöchige Kuraufenthalte in tschechischen Badeorten für 1 811 250 Kč für Senioren - Mitglieder der o.p.s. v Čechách, na Moravě etwa 80 Senioren der deutschen Minderheit. deutschen Minderheit a ve Slezsku SOZIALE ÖKOLOGIE Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Green Belt Oživení Fachhochschule Erfurt Zusammenarbeit der Bürgervereinigung Oživení (Belebung) 100 000 Kč mit der Fachhochschule Erfurt und dem Bund Naturschutz in Bayern bei der Auswahl und Ausstattung eines Teils des Radwegs im Rahmen des internationalen Projektes Green Belt.

ÖKOLOGIE Deutsch-tschechisches Franken-Akademie Gymnázium Ostrov Einwöchiges Seminar zur Umwelterziehung für 20 deutsche 51 000 Kč Begegnungsseminar: Der Baum Schloss Schney e.V. und 20 tschechische Schüler. Sommerschule „Verkehr, Ústav pro ekopolitiku TU Dresden Lehrstuhl für Einwöchiges interdisziplinäres und praxisnahes Seminar 100 000 Kč Wirtschaft und Umwelt“ o.p.s. Verkehrsökologie für ca. 30 deutsche und tschechische Studenten zu Lösungsansätzen und Methodik des Umweltschutzes im Bereich Verkehrspolitik. Biogeochemische Zyklen - Chlor Ústav experimentální GSF-Forschungszentrum Zweitägiger Workshop, organisiert vom Forschungszentrum 60 000 Kč im Waldökosystem botaniky AV ČR für Umwelt und für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg, mit Teilnahme Gesundheit der Studenten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität. Studienaufenthalte von Doktoranden an Partnerinstituten. Auf dem Weg durch die Natur Spektrum Berlin Praha Gesellschaft für In diesem Projekt wird eine Ausstellung und ein Film zum 100 000 Kč 24 Wien Umweltbildung, Baden- Thema Ökologie angefertigt. Württemberg Auf dem Weg zur gemeinsamen Hnutí Duha - Přátelé Bund Naturschutz Bayern Gemeinsame Veranstaltungen der tschechischen und 100 000 Kč Naturerbepflege von Deutschen Země ČR deutschen Naturschutzorganisationen im Nationalpark und Tschechen Böhmerwald und Bayerischer Wald.

MINDERHEITEN Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe Lausitzer Sorben - Geschichte, Moravské zemské Sorbisches Museum Eine Ausstellung über die Lausitzer Sorben, die in Brünn 75 000 Kč Kultur, Tradition muzeum Bautzen präsentiert wird. Mála Richard dazühlt Svaz Němců - region AEK Stuttgart Herausgabe einer in der Egerländer Mundart geschriebenen 50 000 Kč Chebsko Publikation. Wanderausstellung: Das NS- Výbor pro odškodnění Dokumentations- und Herstellung und Präsentation einer großen Austellung über 200 000 Kč Lager Lety u Písku im Kontext romského holocaustu Kulturzentrum der das Leben der tschechischen Sinti und Roma. zur Gegenwart v ČR o.s. deutschen Sinti und Roma e.V. MINDERHEITEN Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Deutsch-tschechischer Collegium Bohemicum Archiv der Ein dreitätiger Workshop, bei dem tschechische Jugendliche 55 000 Kč HipHop-Workshop mit Roma- Jugendkulturen e.V. mehr über die beliebte Musikrichtung erfahren. Jugendlichen Partnerschaft Spálené Poříčí Město Spálené Poříčí Gemeinde Ralbitz- Partnerschaft zwischen zwei Kleinstädten - einer sorbischen 50 000 Kč - Ralbitz-Rosenthal Rosenthal und einer tschechischen. Katalogherstellung zur Wendisches Museum Společnost přátel Lužice Herausgabe eines Begleitkatalogs zur Ausstellung der 2 000 €

Ausstellung von Alena Malerin Alena Čermáková. MINDERHEITEN Čermáková: Cyklus Lužice Internationaler Jugendaustausch Verband der Stadt Staufenberg Siebentägiges Treffen mit kulturellem Programm. 60 000 Kč Deutschen in Böhmen - Regionalgruppe Schönhengstgau

KULTUR Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe Begegnung mit der Tradition Folklorní sdružení Perlesreuter Sänger, Begegnungen von Volkstanzgruppen aus Südböhmen, 50 000 Kč auf dem Schwarzenbergischen Libín - S Prachatice Vogtländischer Oberösterreich und Bayern an den Ufern des 25 Schwemmkanal 2006 Flösserverein Schwarzenbergischen Schwemmkanals. Muldenberg, Freundeskreis Leinakanal Bilaterale Präsentation von Kreisverband Reutlingen Sdružení Šance pro Tebe Eine Reihe kultureller Veranstaltungen - Vorträge, 2 000 € Kunst, Kultur, Bildung und Musik der Europa-Union-D Diskussionen, Musik und Theater. Konzerte zum Mozart-Jahr Regensburger Kantorei Moravská filharmonie Zwei gemeinsame Konzerte der Regensburger Kantorei und 5 000 € Olomouc der Mährischen Philharmonie Olomouc. Kalmanach 2006/2007 Občanské sdružení Kruh GFK Herausgabe eines Almanachs zum Thema der deutsch- 30 000 Kč autorů Liberecka tschechischen Beziehungen im Bezirk Liberec. Fockenfelder Schlosskonzerte Fritz Lieb jpv-Agentur Auftritt von tschechischen Musikern bei vier Konzerten im 2 000 € Rahmen der Fockenfelder Schlosskonzerte im Verlauf des Jahres 2006. Tschechien, Polen und Junges Klangforum Mitte Janáčkova akademie Zweiwöchige Probe- und Konzertreise des trinationalen 6 000 € Deutschland im Herzen Europas Europa múzických umění Brno Jugendorchesters mit fünf Aufführungen an verschiedenen Orten. KULTUR Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Chor- und Deutsche Eintracht Hornický soubor Kladno Gemeinsame Konzerte von deutschen und tschechischen 4 500 € instrumentalmusikalische Schwarzenholz e.V. Gesang- und Musikvereinen. Begegnung in Stochov KULTUR Ausstellung von Manfred Pernice Městské kulturní domy Manfred Pernice Ausstellung der Kunstwerke von dem bekannten deutschen 35 000 Kč České Budějovice a.s. Maler Manfred Pernice in České Budějovice.

Nächster Halt Arkadia Galerie moderního umění Förderverein Ausstellung 14 zeitgenössischer tschechischer Künstler in 80 000 Kč Landschloss Pirna Tschechien und in Sachsen. Zuschendorf

Strömungen: Barock fürs Auge Kulturní centrum Kulturverein Riesa efau Zehntägiges offenes Künstlersymposium mit anschliessender 140 000 Kč Řehlovice Vernissage für 25-30 tschechische und deutsche Künstler, die mit ihren Werken die Gebäude eines ehemaligen Bauernhofs beleben. Zusätzliche Ausstellung in Litoměřice.

RU (Rückkehr unerwünscht) DOCUfilm Praha Stiftung Ein Dokumentarfilm über das Schicksal der Häftlinge 150 000 Kč - deutsche Sprachversion des Brandenburgische ehemaliger KZ-Lager. Der Film basiert auf Zeugenaussagen Films auf DVD für Vorführungen Gedenkstätten (Oral History Methode). 26in deutschsprachigen Ländern Strömungen: Vorsicht Barock! Kulturverein riesa efau Kulturní centrum Neuntägige Arbeitsphase und anschliessende Ausstellung 2 000 € Řehlovice für 14 tschechische und deutsche Künstler im Rahmen der Tschechichen Kulturtage in Dresden.

resiDEnce : Herma Auguste FUTURA o.s. Herma Auguste Wittstock Einmonatiger Aufenthalt einer deutschen Künstlerin 40 000 Kč Wittstock im Kunstatelier Karlín Studios in Prag, anschliessend Ausstellung der entstandenen Werke.

resiDEnce: Ivan Civic FUTURA o.s. Ivan Civic Einmonatiger Aufenthalt eines Berliner Künstlers im 40 000 Kč Kunstatelier Karlín Studios in Prag, anschließend Ausstellung der entstandenen Werke.

Kulturfestival: Tschechische Deutsch-Tschechischer FAMU, Pražský literární Festival der tschechischen Kultur mit Lesungen, 8 000 € Kulturtage Ulm/Neu-Ulm 2007 Kulturverein Klíč e.V. dům Filmaufführungen, Konzerten, einer Ausstellung und Kinderprogramm.

Tanz-Kurzfilm: Nachtrausch Internationaler Kunst- und Otto Bubeníček Ein Tanzkurzfilm über eine deutsch-tschechische Geschichte 4 000 € Kulturaustausch wird mit deutschen und tschechischen Tänzern einstudiert. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Exposition Neue Musik Ars/Koncert spol s.r.o. Elke Molrecht Zwei Konzerte von Ulrich Krieger (Saxophon) und Marcelo 60 000 Kč Aguirre (Schlagzeug, Gesang) aus Berlin im Rahmen des Festivals.

Praha/Berlin - Konfrontation Holger Rasche + Josef Lucie Kukulová Jeweils eine Woche Jazzaufführungen in Prag und Berlin in 3 000 € KULTUR Kučera Begleitung einer Fotografieausstellung. Revolver Revue Nr. 65 Společnost pro Revolver * Herausgabe des Almanachs „Revolver Revue“ mit 50 000 Kč Revue Schwerpunkt junge deutsche Kunst. Neutitschein - Feierlichkeiten in Město Nový Jičín Stadt Ludwigsburg Stadtfest unter Beteiligung junger deutscher Kunststudenten. 60 000 Kč Bildern der Vergangenheit und Gegenwart

Besuch von Musikkorps aus Obec Jedovnice Gemeinde Aschheim Besuch der Vertreter der Gemeinde Jedovnice und der 18 000 Kč Jedovnice in Aschheim Blaskapelle Olšověnka in der Partnergemeinde Aschheim bei Gelegenheit des 25-jähriges Bestehens der Blasmusik Aschheim. 2. tschechisch-deutsche Poetry- Omse e.V. Collegium Bohemicum Begegnung der besten deutschen und tschechischen Slam- 1 500 € Slam-Show in Dresden Poeten, die in Dresden ihre Gedichte rezitieren werden. 27 Was wäre ich ohne dich…. Galerie hlavního města Ljuba Nerankova M.A. Eine Sammelausstellung der deutschen Kunst der letzten 450 000 Kč - deutsche Kunst der letzten 40 Prahy vierzig Jahre. Jahre Deutsch - tschechische Stanislav Barek Volkshochschule Weiden Sechs Konzerte, in deren Rahmen deutsche und 100 000 Kč Saitenvariationen tschechische Gitarristen auftreten werden. Artkontakt Karlovy Vary 2006 Karlovarská oblast, Unie Kunstzone e.V. Workshop mit vierzehn deutschen und tschechischen 35 000 Kč výtvarných umělců - Künstlern mit anschliessender Ausstellung. KO UVU 12. Internationales Musikfestival Obecní úřad Srbská Bad Schandauer Orgel- Tschechische und deutsche Künstler treten auf dem 12. 15 000 Kč Srbská Kamenice 2006 Kamenice und Musiksommer Musikfestival in Srbská Kamenice auf. Swing-Orchester-Festival Město Kraslice Rathaus Klingenthal Ein Festival unter Teilnahme von Orchestern aus mehreren 40 000 Kč Ländern. „Königsberger Městské kulturní Gemeinde Himmelkron Musikfest deutscher und tschechischer 10 000 Kč Schlüssel“ středisko v Kynšperku Familienmusikgruppen - Frühjahr 2006. nad Ohří Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

K. H. Mácha: Máj Dr. Pavel Vašák Humboldt-Universität zu Tschechisch-deutsche Spiegelbild-Ausgabe der Mai- 45 000 Kč Berlin Dichtung von K. H. Mácha.

KULTUR Jindřich Chalupecký-Preis Kulturverein riesa e.V. Print Production Praha Erstmalige Präsentation der Ergebnisse des wichtigsten 4 000 € im Kontext der europäischen tschechischen Preises für junge bildende Künstler in zeitgenössischen Kunst Dresden.

Die Chronik Buldocfilm Pong Ein Dokumentarfilm über die Suche nach einer verlorenen 4 500 € Dorfchronik.

Barocko ProArt Florian Oberhofer Ein Theaterprojekt, in dem die Barockoper, das gesprochene 100 000 Kč Wort und zeitgenössischer Tanz kombiniert werden.

Die Augsburger Puppenkiste Goethe-Zentrum Augsburger Puppenkiste Theaterworkshop und vier Aufführungen des renommierten 6 000 € trifft Spejbl und Hurvínek Pardubice Puppentheaters Augsburger Puppenkiste in Tschechien.

Fünf Künstler aus Europas Mitte Grafik Museum Stiftung Galerie výtvarného Ausstellung von Künstlern aus den angrenzenden Regionen 2 000 € Schreiner, Bad Steben umění Cheb Böhmens und Bayerns. 28Schönfelder Musiksommer 2006 Förderverein St. Rozhled - sdružení pro Ein Konzert, dessen Erlös zur Renovierung der St. 700 € zum 350. Geburtstag von Johann Katharinenkirche rozvoj Krásna a okolí Katharinenkirche in Krásno beiträgt. Casper Ferdinand Fischer Schönfeld

Concentus Moraviae 2006 Mezinárodní centrum Barbara Maria Willi Festival der deutschen Musik im Bezirk Südmähren und 15 000 € - Deutsche Tage in Mähren slovanské hudby Vysočina.

Deutsch-tschechisches Festival Kuprospěchu o.s. Soziokulturelles Zentrum Zusammenarbeit von zwei Kulturveranstaltern im Erzgebirge 90 000 Kč der erzgebirgischen Kultur. Alte Brauerei e.V. - des tschechischen „Cumbajšpíl“ in Komotau und des Cumbajšpíl 2006 deutschen „Rockpreis“ in Annaberg-Buchholz.

Standpunkte - Landeplätze Kunstverein Weiden e.V. Akademie výtvarných Deutsche und tschechische Kunst- und Architekturstudenten 8 500 € umění errichten in der Euregio Egrensis 13 Holz- und Betonplastiken.

Buch- und Plakatkunst aus Prag Communicatio Humana Stiftung Gerhart- Eine Ausstellung über die Buch- und Plakatkunst, die sich auf 150 000 Kč und den böhmischen Ländern - C.H. Expo s.r.o. Hauptmann-Haus die deutsche Literatur aus Prag orientierte. 1900-1939

Jugendmusikal: Nachtaugen Art Michael Oertel Schüleraufführung des Musicals „Nachtaugen“ an drei Orten 100 000 Kč in Sachsen. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Ausstellung: Illustration zu den Galerie umění Karlovy Galerie Goller Ausstellung der graphischen Arbeiten von Günter Grass in 100 000 Kč Märchen von Hans Christian Vary Karlovy Vary. Andersen KULTUR International Music Festival Svaz hudebníků ČR Wolfgang Grüneberg Festival mit Blasmusik, Tanzorchestern und 100 000 Kč Česká Kamenice - Ústí nad Majorettengruppen aus Deutschland, Österreich und Labem 2006 Tschechien.

Ausstellung: Silberglas Muzeum Šumavy Sušice Wallfahrtsmuseum Gemeinsame Ausstellung zweier Museen aus Deutschland 30 000 Kč Neukirchen b. Hl. Blut und Tschechien.

VII. Jahrgang des Internationalen Umělecká agentura Transmusic Booking East Herbstteil des Festivals mit Filmvorführungen, Literatur und 250 000 Kč Festivals der tschechisch- Monte Christo Europe Theater in Prag und Berlin. deutsch-jüdischen Kultur Neun Tore 2006 - Herbst

World Fest - Grabštejn 2006 Kulturní agentura Štěk Kulturmanagement Auftritt der deutschen Klezmer Musikband Chelesta beim 40 000 Kč artefakt Festival World Fest Grabštejn. Deutsch-tschechischer Poetry Občanské sdružení Fléda Omse e.V. Fünf deutsche und fünf tschechische Dichter rezitieren ihre 60 29000 Kč Slam 2006 Werke mit musikalischer Begleitung.

Die Stadt in neuem Licht. Wände Collegium Bohemicum A wall is a screen Ein Filmprojekt im öffentlichen Raum. 50 000 Kč werden Leinwände.

Länderschwerpunkt Tschechien Interfilm Berlin FAMU Einwöchige Präsentation von tschechischen Kurzfilmen aller 3 000 € beim 22. Internationalen Art beim Kurzfilmfestival Interfilm Berlin. Kurzfilmfestival Interfilm Berlin

Symposium „Schirnding Markt Schirnding Galerie 4 - Cheb Zehntägiges Symposium und Ausstellung für etwa 15 1 500 € INSZENE setzen“ Künstler, dabei nicht nur Deutsche und Tschechen.

Konzert des Chors der Pražské jaro o.p.s. Chor der Bamberger Gastierung der Bamberger Symphoniker unter dem Taktstock 100 000 Kč Bamberger Symphoniker im Symphoniker e.V. des Dirigenten Rolf Beck. Rahmen des Musikfestivals Prager Frühling 2006

Nicht alle Deutschen waren Film and fun consulting Avalon Entertainment, Dokumentarfilm über Schicksale antifaschistischer, 250 000 Kč Nazis s.r.o. Grünwald sozialdemokratischer Sudetendeutschen. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Tanzbrücke - Kulturaustausch Národní divadlo v Brně Deutsche Oper am Rhein Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen dem 112 000 Kč Nationaltheater Brünn und der Theater in und Düsseldorf. Auftritt vom Ballet der Deutschen Oper am Rhein

KULTUR in Brno. goEast - Festival des mittel- und Deutsches Filminstitut Mezinárodní filmový Präsentation der tschechischen Produktion von Spiel- 4 000 € osteuropäischen Films - DIF festival Karlovy Vary und Dokumentarfilmen im Rahmen des Filmfestivals in Wiesbaden. Begleitveranstalltungen incl. eines wissenschaftlichen Symposiums. Schöne Kurzweil 2006 Divadlo Continuo o.s. Die Etage - Schule für Internationales Theaterprojekt, das die Methoden von 60 000 Kč die darstellenden und Theater, Tanz und Zirkus-Techniken mit der Architektur des bildenden Künste e.V. Gartens und des Wassergrabens auf Schloss Kratochvíle (Kurzweil) verbindet. Filmfestival: Czech on Tour, Kinemathek Hamburg České filmové centrum, Präsentation des aktuellen tschechischen Films 10 000 € Sommer/Herbst 2006 e.V. Praha in Hamburg und anderen Städten in Deutschland. Öffentliche Podiumsdiskussionen zum Thema „Film in Tschechien“. 30Family and Home Divadelní ústav Angie Hiesl Produktion Vorstellungen unter freiem Himmel an ausgewählten Orten 112 000 Kč im Stadtzentrum von Prag im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Szenografie und Theaterarchitektur Prager Quadriennale. Audiovisuelle Bühne auf dem Fórum kulturní diverzity Trans-Media-Akademie Präsentation junger deutscher Künstler auf der 100 000 Kč Sperm Festival 2007 mladých, o.s. Hellerau e.V. experimentellen audiovisuellen Bühne im Rahmen des Festivals Sperm 2007 in Prag. Videodokument: Elbe, Občanské sdružení Portal e.V., Dresden Dokumentarfilm über Sehenswürdigkeiten an der Elbe, 100 000 Kč Verbindungsstrecke von Elysium welche mit der gemeinsamen Geschichte beider Nationen Nationen und Kulturen zusammenhängen. here2hear Culture Transfer. o.s. Corax e.V. Workshop und nachfolgende Ausstellung der Sound-Art 70 000 Kč Installationen in Prager Club Roxy. Vortrag und Konzert renommierter deutscher Tonkünstler.

Musik im Dreiländereck 2006 Město Smržovka Gemeindeverwaltung Gemeinsamer Auftritt deutscher, tschechischer und 25 000 Kč Rammenau polnischer Musikgruppen im Rahmen des Festivals WONDER FEST. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Der Film Občanské sdružení FilmFernsehFonds Filmfestival zeitgenössischer deutschsprachiger Filme in den 300 000 Kč Pro-Aero Bayern Prager Kinos Aero und Světozor.

GoEast - Festival des mittel- und Deutsches Filminstitut Mezinárodní filmový Präsentation der tschechischen Produktion von Spiel- 5 000 € KULTUR osteuropäischen Films - DIF festival Karlovy Vary und Dokumentarfilmen im Rahmen des Filmfestivals in Wiesbaden. Begleitveranstalltungen incl. eines wissenschaftlichen Symposiums, Diskussionen mit den Filmregisseuren.

Aufführung der Kammeroper Občanské sdružení Art-n Sächsische Staatsoper Aufführung der Kammeroper des tschechischen Komponisten 50 000 Kč „Ohne Tag und ohne Nacht“ Dresden Roman Z. Novák in Verbindung mit einer Lesung der Libretto-Autorin Gudrun Orlet an der „semper kleinen szene“ in Dresden.

Deutsch-tschechische Občanské sdružení Kindergarten Fuchsbau, Zweisprachige Theatervorstellung für Vorschulkinder aus 90 000 Kč Theatervorstellung „Die Klubíčko Wunsiedel Euroregio Egrensis. Höllenprinzessin“

13. Festival für junges Theater in T-Werk e.V. Divadelní ústav Praha Theaterfestival von modernen, unkonventionellen und 3 000 € Europa „Unidram 2006“ nonverbalen Theaterformen mit Schwerpunk mittel- und 31 osteuropäisches Theater. Gastierung zweier Prager Theaterensembles - Krepsko und Lhotáková/Soukup.

Die Gestalt des Don Juan in Collegium Marianum Amphion Bläseroktett Gastierung des deutschen Bläseroktetts Amphion beim 160 000 Kč Werken tschechischer und - Týnská vyšší odborná Kammerkonzert in der Villa Bertramka und beim Ballett Don deutscher Komponisten škola, s.r.o. Juan im Ständetheater. des 18. Jahrhunderts

Tanzbrücke Theater der Bundesstadt Národní divadlo Brno Kulturaustausch zwischen dem Bezirk Südmähren und 20 000 € Bonn Nordrhein-Westfalen. Auftritte des Nationaltheaters Brno in Bonn und Duisburg und des Theaters Bonn in Brno.

Tschechisch-deutsches Festival Jazz in Düsseldorf e.V. ARS koncert s.r.o. Präsentation von Brünner Künstlern aus den Bereichen 5 000 € Düsseldorf 2006 klassische Musik, Jazz und Pop-Musik in Düsseldorf.

Boskovice 2006 - Festival für das Unijazz, sdružení pro Jazzclub Neue Tonne, Jazz-Bühne für deutsche und tschechische Jazz-Musiker 80 000 Kč jüdische Viertel podporu kulturních aktivit Dresden sowie Studentenkapellen aus Tschechien und Deutschland im Rahmen des Festivals. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Maxim Gorkij: Nachtazyl Freunde der Ratten 07 Ježek a čížek, o.s. Zusammenarbeit zwischen den Partnern „Ratten 07“ und 3 000 € e.V. dem tschechischen Obdachlosentheater „Ježek a čížek“ bei der Einstudierung und Aufführung des Gorkis Stücks in Prag

KULTUR und Berlin. Festival Geistlicher Musik, Laetitia - spolek pro Katholisches Pfarramt 10. Jahrgang des Musikfestivals unter Teilnahme von 50 000 Kč Bayerischer Wald - 10. Jahrgang vokální a komorní hudbu Sankt Oswald Amateurchören und -ensembles aus Deutschland und Tschechien. Gemeinsame Begleitveranstaltungen. Kreibitzer Kultursommer Sdružení Tadeáše Peter Parsch, Eine Serie von Konzerten und Begleitveranstaltungen 80 000 Kč - 10. Jahrgang Haenkeho, Chřibská Hans Jürgen Rochelt in Zusammenarbeit mit Peter Parsch, dem Solisten der Mannheimer Oper, und dem Heimatverband. Faszination Natur Natur- und Tierfilm e.V. Město Vimperk Internationaler Fotowettbewerb mit Wanderausstellung und 5 000 € grenzüberschreitender Veranstaltungsreihe. Liebe und Umarmung Studio Velehrad Olomouc AVM - Production, Dokumentarfilm über Jiřina Prekopová, die Autorin der 40 000 Kč München Therapie „Starke Umarmung“. Berlin Reloaded Divadlo Archa 1000 Bueros Vorstellungen zweier Berliner Theater- und Tanztruppen von 10 000 € 32 internationaler Bedeutung. Königsberger Schlüssel Městské kulturní Gemeinde Himmelkron Musikfest deutscher und tschechischer 10 000 Kč středisko v Kynšperku Familienmusikgruppen - Frühjahr 2007. nad Ohří Radiokampagne zum Thema Studentská unie ČVUT Medien ost e.V. Zehn Radioporträts und eine Spezialsendung in 57 130 Kč Jugend-Musik-Kultur o.s. Zusammenarbeit zweier unabhängiger Radiosender, die die Jugendmusikszene und ihre Bedingungen im Nachbarland behandeln. Jazzbegegnungen Jazzclub Neue Tonne Národní dům Gastspiele von insgesamt 40 Jazzmusikern, etwa 20 Auftritte 8 000 € Dresden e.V. Ústí nad Labem auf beiden Seiten der Grenze über 12 Monate hinweg. Labe-Elbe Berührungen 2006 SUKUS občanské MgA. Vladimír Murtin Zehntägiges Treffen von insgesamt zwölf tschechischen 10 0000 Kč sdružení und deutschen bildenenden Künstlern (Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Porzellan), Gruppenausstellung in Zubrnice und Prag. Deutsch-tschechischer Misslareuth 1990 Mitte Cheb 1991 - Kulturní Ein Konzert klassischer Musik im Rahmen des deutsch- 1 000 € Kulturfrühling Europa e.V. spolupráce tschechischen Kulturfrühlings. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Internationales Kulturzentrum, Meet Factory o.p.s. Goethe Institut Halbjähriger Aufenthalt von zwei deutschen Künstlern in der 100 000 Kč Residenzprogramm Prager Meet Factory. Böhmerwald - die Heimat Občanské sdružení Eva Habel - Erweiterung der Exposition in der Hartmanitz-Synagoge über 300 000 Kč KULTUR der Deutschen, Tschechen Památník Hartmanice Heimatpflegerin der das deutsch-tschechisch-jüdische Zusammenleben um die und Juden, Forschung und Sudetendeutschen Dokumentation persönlicher Schicksale der böhmischen Exposition Deutschen, die im Böhmerwald lebten. Europäischer Kulturdialog - Hans Zweckverband Akademie věd ČR Große Ausstellung zum Werk des Malers Rottenhammer, 15 000 € Rottenhammer Weserrenaissance- die unter anderem seine Arbeit für den Hof Rudolf des II. Museum Schloss Brake berücksichtigt und ein neues kuratorisches Konzept durch Zusammenarbeit mit tschechischen Theatergruppen vorstellt. Die Verwirrungen des Zöglings Pražské komorní divadlo Deutsches Theater Berlin Zwei Reprisen der Inszenierung „Die Verwirrungen des 130 000 Kč Törless s.r.o. Zöglings Törless“, die in Koproduktion des Theaters Komedie, des Deutschen Theaters Berlin und der Salzburger Festspiele entstand. Traditionelle Obec Vlastislav Gemeinde Klipphausen Gemeinsame kulturelle und sportliche Veranstaltungen im 28 000 Kč Schlossfeierlichkeiten Rahmen des Schlossfestes. 33 Begegnung von Obec Lkáň Gemeinde Klipphausen Festliches Treffen der Landsleute aus Lkáň und der Vertreter 30 000 Kč Landsleuten zum Anlass der Partnergemeinden, verbunden mit einem Kultur- und des 770. Jahrestages der Sportprogamm. Gemeindegründung XV. Jubiläumsjahrgang des Misslareuth 1990. Mitte Karlovarský kraj Grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit zwischen 100 000 € deutsch-tschechischen Festivals Europa e.V. Bayern, Sachsen und West- und Nordböhmen. Konzerte, Mitte Europa Kooperation deutscher und tschechischer Kulturträger, deutsch-tschechische Symposien und Workshop. Emigration out/in II. Galerie Montanelli Galerie Palais am Ausstellung tschechischer Künstler, die das Erlebnis der 60 000 Kč Festungsgraben Emigration in ihren Werken aufgearbeitet hatten. Euregionaler Kirchentag im Evang.- Luth. Kirche in Českobratrská Grenzüberschreitende Veranstaltung der Städte Marktredwitz 10 000 € Rahmen der Landesgartenschau Bayern církev evangelická und Eger. Gottesdienste, Podiumsdiskussionen und Konzerte in Marktredwitz und Eger - západočeský seniorát in beiden Städten im Rahmen der Landesgartenschau. Neo Rauch: Neue Rollen Galerie Rudolfinum Kunstmuseum Wolfsburg Umfassende Midlife Retrospektive des international 15 000 € bekannten Leipziger Malers und Kunstprofessors. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Tolerant - intolerant: Rassismus, Člověk v tísni - spol. při EYZ Kino GbR Gemeinsames Projekt der Gesellschaft Mensch in Not 400 000 Kč Nationalismus und Neonazismus ČT o.p.s. und der Berliner Organisation EYZ. Podiumsdiskussionen, im heutigen Europa Ausstellung, Filmvorführungen und Folgedebatten mit

KULTUR Schülern, Studenten und Fachleuten für Rassismus-Fragen. Sommerschule alter Musik 2006 Sdružení pro českou Musikwerkstatt Dorfner Workshops, Vorlesungen und Konzerte, die die deutsche 80 000 Kč hudbu a umění Blockflötenmusik des 16. - 18. Jahrhunderts vorstellen. Zwei Konzerte der Teilnehmer in den Partnermusikschulen Grafenau und Prachatice. Festival tschechischer Kunst und Sdružení Jana z Teplé Kulturhaus Spandau Präsentation der tschechischen Kultur mit dem Schwerpunkt 24 000 € Kultur in der BRD 2006 Theater in Berlin und anderen deutschen Städten. IV. Deutsch-tschechisches Verein der Freunde des Klášter premonstrátů Zehntägiges Arbeitstreffen für etwa 18 bildende Künstler mit 3 500 € Künstlersymposium 2007 Stifts Tepl zu Esslingen Teplá Begleitprogramm. am Neckar e.V. Prager Theaterfestival deutscher Sdružení pro Pražský 4 Theater aus Gastauftritte von Theatern aus dem deutschsprachigen 100 000 € Sprache divadelní festival Deutschland Raum in Prag. 34 německého jazyka Das 7. tschechische schwule und STUD Brno Panorama, Internationale Im Rahmen des Festival-Schwerpunkts „Coming Out“ werden 6 0000 Kč lesbische Filmfestival Mezipatra Filmfestspiele Berlin drei deutsche Filme gezeigt: „Sommersturm“, „Die Boxerin“ und „Westler“. Alle drei Filmemacher stellen jeweils ihren Film vor. V. W. (Wer hat Angst?) ProArt Putensen-Band Deutsch-tschechisches Tanz-Theater-Projekt mit Live-Musik. 70 000 Kč Der Dramatiker Václav Havel Tschechisches Zentrum Haus der Berliner Zweitägige Veranstaltungsserie zu Ehren Václav Havels in 5 000 € - Symposium anlässlich des 70. Berlin Festspiele Berlin: Diskussion, Ausstellung, Musik, Thetaer, Lesung. Geburtstags von V. Havel Divadelní ústav Nadace Roberta Bosche Jazz ohne Grenzen Občanské sdružení Jazz Deggendorfer Kultur- und Dreitägiges deutsch-tschechisches Musikfestival mit 150 000 Kč bez hranic Kongresszentrum Meisterklassen für Schüler. Festival Goldene Strasse Bohéme - Bayerisch- Divadlo J. K. Tyla Plzeň Ein deutsch-tschechisches Theaterstück „Der Tod, das 14 700 € böhmischer Kulturverein Mädchen und der Fluss“ im Rahmen des Festivals, das in Amberg e.V. jährlich wechselnd an verschiedenen Orten entlang der historischen goldenen Strasse stattfindet. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Freude am Spiel - Vorstellung Studio Kokovice 4, o.s. Annahuber.compagnie Proben und drei Aufführungen des Tanztheaters „Freude am 60 000 Kč von LaS company Spiel“ mit dem Lichtdesigner Jochen Massar. Deutsche Bühnenbildner bei Divadelní ústav Deutsche Präsentationen der deutschen Künstler bei der 56 000 Kč Quadriennale 2007 Theatertechnische internationalen Bühnenbild- und Theaterarchitekturausstel- KULTUR Gesellschaft lung in Prag. Gastspiel des Čtyři dny o.s. Production Thomas Vorstellung eines renommierten deutschen Choreografen in 80 000 Kč Spitzenchoreographen T. Lehmen Prag. Lehmen in Prag - Vorstellung, Workshop, Diskussion Jazz-Brücke von Prag in die Rudolf Mazač Art Consulting Ein internationales Jazzfestival mit 9 Konzerten in 3 6 000 € EU 2007 deutschen und 6 tschechischen Städten. V. Konzert des Festivals EuroArt EuroArt Praha Faust Quartett Ein Auftritt des Damenensembles Faust Quartett auf dem 60 000 Kč Praha - Faust Quartett und Festival EuroArt Prag. Stamic Quartett 3. Jahrgang des internationalen Sdružení pro činnost Rudolf J. Kaltenbach Teilnahme des Bildhauers R. J. Kaltenbach an einem 25 000 Kč Bildkunstsymposiums mezinárodních Symposium und einer Wanderausstellung. 35 kamenných sympozií Musikalische Austauschprojekte EuroArt Praha Villa Musica Workshops und Konzerte für junge Talente im Rahmen 100 000 Kč für junge Künstler der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vom Festival EuroArt in Deutschland und Tschechien. Litoměřický kořen 2006 Modrý z nebe Kultur Aktiv e.V. Festival alternativer und World Musik mit Beteiligung 30 000 Kč deutscher Gruppen. Monat der Autorenlesungen Agentura větrné mlýny Text Etage Herausgabe eines zweisprachigen Katalogs mit Beiträgen 75 000 Kč 2006. Katalog: Das Phänomen zur deutschen und tschechischen Literatur. der Autorenlesungen Veranstaltungen in Vyšší Brod, Festspiele Europäische Město Vyšší Brod Zweimonatiges Sommerfestival klassischer Musik in Passau 8 000 € Zlatá Koruna, Fürstenzell und Wochen Passau e.V. a Zlatá Koruna und Umgebung, verbunden mit einigen Konzerten in der Deggendorf „Hommage an Tschechischen Republik. Mozart“ 20. Jahrgang des Musikfestivals Občanské sdružení Novapop Entertainment Eine multikulturelle Veranstaltung im Dreiländereck mit 50 000 Kč Čtverec Kulturní dům Rozkrok einzigartigem Programm alternativer Musikgenres. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Workshop für zeitgenössische Lenka Zupková HAMU Praha Workshop für tschechische Musikstudenten und Konzerte mit 2 500 € elektronische Musik an der zeitgenössischer deutscher Musik. Akademie für Musik und

KULTUR Theater Prag und Konzerte der deutschen zeitgenössischen Musik für Violine und Elektronik in Prag, Pardubice a Opava Präsentation deutscher Gallery art Factory o.p.s. Edition artCo e.K. Präsentation von Skulpturen eines der renommiertesten 100 000 Kč Skulpturen deutschen Bildhauer, Stephan Balkenhols, und seiner Studenten in Prag. Femancipation + Loukamosaic Fermancipation o.s. Martin Görig Herstellung von großen Bildermosaiken und deren 5 000 € Ausstellung in Hamburg und Prag. Tschechische Kulturtage in Brücke-Institut für Kulturní centrum Präsentation tschechischer Kunst und Kultur, Aufbau eines 7 500 € Freiburg deutsch-tschechische Řehlovice Netzwerkes grenzüberschreitender Kooperationen und Zusammenarbeit Förderung des Interesses für tschechische Kultur auch gemeinnützige GmbH außerhalb der deutsch-tschechischen Grenze. 36Bildende Künstler des TT-Klub Muzeum města Brna Bundesverband Bildender Eine Ausstellung von 15 tschechischen Künstlern, die im 60 000 Kč Brno / Tschechische Republik Künstlerinnen und Sommer 2007 in Bonn stattfinden wird. stellen im Künstlerforum Bonn aus Künstler, Bezirk Bonn Claudio Monteverdi: Orfeo Fördererkreis Pražský Bachův orchestr Ein tschechisches und ein deutsches Orchester studieren 8 000 € des Hessischen gemeinsam die Oper „Orfeo“ ein und führen sie vor. Kammerorchesters Frankfurt/M, Studio für Alte Musik und Alte Oper Kultursommer Bärnau - Tachov Wir im Bärnauer Land - Město Tachov Inszenierung des Bühnenstückes „Die Geschichte des 3 000 € 2006 Kultur und Festspielverein braven Soldaten Schwejk“ von Jaroslav Hašek, aufgeführt Bärnau e.V. von einer deutsch-tschechischen Laienschauspielgruppe. Ausstellung: Eugen von Kahler Galerie výtvarného umění Morat Institut für Kunst Retrospektive Ausstellung des bildenden Werkes des Malers 200 000 Kč 1882-1911 v Chebu und Kunstwissenschaft Eugen von Kahler in Cheb. Kulturelle Kooperation zwischen Základní umělecká škola, Sängervereinigung 1856 Teilnahme des Prager Kammerchors „post scriptum“ 50 000 Kč Sängerchören Praha 8 e.V. an einem Festkonzert zum 150-jährigen Bestehen der Sängervereinigung Mainz. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Bilder aus meinem Heimatdorf, Občanské sdružení Heimatpflegerin der Eine Publikation zur Fotoausstellung, die alte Aufnahmen 100 000 Kč Lipová 1915-2005 400/27 Sudetendeutschen eines Dorfes im Grenzgebiet aus dem Jahre 1915 mit dem heutigen Stand konfrontiert. KULTUR Tschechisch-Deutsch- Alikvotní sbor Spektrum Tonart Ein deutsch-tschechisches Sängertreffen und ein Workshop im 70 000 Kč Europäischer Oberton Chor Oberton-Singen, 2 gemeinsame Konzerte der Partnerchöre. Milíře 2006 Krajská umělecká Kunstzone e.V. Internationaler Malerworkshop. 60 000 Kč asociace Tanztheaterprojekt BodyCheck Kulturzentrum Brotfabrik Tanec Praha Ein deutsch-tschechisches Theaterprojekt zum Thema: Der 3 000 € Bonn menschliche Körper und die Möglichkeit seiner Gestaltung. Es wird mit audiovisuellen Methoden gearbeitet. „Hotel Modest - ein poetisches Theaterwerkstatt Cesta Tábor, Mezium o.s. Zwei theaterpädagogische Workshops und Aufführung 2 500 € Kabarett“ Heidelberg e.V. eines Kabaretts zum Thema: Szenen aus der Vergangenheit und Gegenwart der deutsch-tschechischen kulturellen Nachbarschaft. Mezium Rychnov 2006 Mezium o.s. MitOst e.V. Internationale Sommerakademie in Form verschiedener 180 000 Kč künstlerischer Werkstätten (Theater, Tanz, Malerei u.a.) und 37 Sprachkurse unter Leitung erfahrener Lektoren. Musikalisches Treffen an der Soubor písní a tanců Kolpingfanfarenzug Austausch zweier Folklore-Ensembles mit gemeinsamen 40 000 Kč Mosel und an der Eger Dyleň, Karlovy Vary Bernkasteler Bürgerwehr Konzerten. Chortreffen von Chören aus Trans-Media-Akademie ARS luvenum Workshop und öffentliches Konzert mit tschechischen und 2 500 € Tschechien und Deutschland in Hellerau e.V. deutsch-sorbischen Laienchören im Schloss Uhyst. der Euroregion Oberlausitz Prager deutsche Literatur im Pražský literární dům Adalbert Stifter Verein Vier Begegnungen (Diskussionsabend, Lesung, 45 000 Kč Kontext - Emigration autorů německého jazyka Zeitzeugengespräche und Generationstreffen von drei Schriftstellern) im Rahmen des deutsch-tschechischen Kulturfrühlings. Stummfest - Festival deutscher Věra Zemanová Thomas Kirschner Open-air Festival tschechischer und deutscher Stummfilme 50 000 Kč und tschechischer Stummfilme mit live Musikbegleitung unweit der Prager Burg. in Prag Festival Džemfest 2006 Šumperk Radovan Auer - what. Ping.Pop.Booking and Multikulturelles Festival mit dem Schwerpunkt Aufführungen 30 000 Kč ever! Promotion deutscher Rockbands. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Wiesenfest - Begegnungsfest mit Stadt Hohenberg a.d. Obec Libá Begegnung von Bürgern zweier befreundeter Gemeinden. 2 200 € der Gemeinde Libá Eger

KULTUR Gemme - Residenz der Skupina Mamacallas Schloss Bröllin e.V. Dreiwöchiger Arbeitsaufenthalt einer Tanzgruppe auf dem 1 000 € internationalen Tanzvorstellung Schloss Bröllin. in Deutschland

Galerie der neuen Zeit Leica Gallery Prague Fotomoto Zwei Ausstellungen - in Tschechien und in Deutschland. 250 000 Kč - Europäische Familie o.p.s.

Festival Wunder der Prärie Zeitram_ex! Büro für Studio Kokovice 4 o.s. Eine Aufführung der Tanzgruppe LaS company - Kristýna 2 000 € Kunst e.V. Lhotáková und Ladislav Soukup - auf dem Festival in Mannheim.

Intercity Berlin-Praha 03 Design TRANS Media Transform-Berlin e.V. Dritte Folge einer 10-jährigen Ausstellungsserie in 250 000 Kč den Partnerstädten Berlin und Prag mit dem Thema Designarbeiten.

Deutsch-Tschechischer Pro Arte Vivendi e.V. Originální pohybové Eine Reihe von deutsch-tschechischen Kulturveranstaltungen 6 000 € 38Künstlerdialog divadlo Veselé kroky in Berlin und in Prag. Bayerisch-böhmischer AOVE Gesellschaft für LAG tschechischer Eine böhmisch-bayerische Ausstellung zum Thema der 10 000 € Kultursommer regionale Entwicklung Westen Goldenen Straße. mbH

Gemeinschaftskonzert Český komorní orchestr Bach Collegium München Ein großes gemeinsames Konzert des Bach Collegiums aus 150 000 Kč des Tschechischen o.p.s. München und des Tschechischen Kammerorchesters. Kammerorchesters und des Bach Collegiums München in Prag

Adventskonzerte ursprünglichen Zpěvácký spolek Hlahol Frauenchor Reichenbach Auftritte des Prager Chores „Hlahol“ in Mannheim und 90 000 Kč böhmischen Schaffens v Praze e.V. Bensheim. in Zusammenarbeit mit Partnerchören aus Mannheim und Reichenbach

Publikation und Ausstellung Pro Langhans občanské Hans-Peter Feldmann Ausstelllung eines der wichtigsten deutschen Fotografen der 250 000 Kč „Hans-Peter Feldmann“ sdružení 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

8. Tschechisch-deutsche Brücke-Institut Nadace Brücke-Most Vorstellung der tschechischen und deutschen Kultur in der 15 000 € Kulturtage in Dresden/Ústí nad Euregio Elbe/Labe. Labem KULTUR Gläserne Weihnachten Občanské sdružení czechpoint Bayern Eine deutsch-tschechische Ausstellung, die den gläsernen 90 000 Kč Šumavská renesance Weihnachtsschmuck des Böhmerwaldes vorstellt.

Neue Musik hoch 2 Michael Bauer Pavel Trojan Aufführung neuer Werke von zeitgenössischen deutschen 4 500 € und tschechischen Komponisten.

Europäischer Orchester- und Sommer Oper Bamberg Sbor Karlovy Univerzity Zusammentreffen von jungen Musikern und erfahrenen 10 000 € Sängerworkshop Praha Musikdozenten, die gemeinsam proben und auftreten. Sommer Oper Bamberg 2007

Übersetzung und Herausgabe o.s. Transteatral Falk Richter Tschechische Übersetzung und Herausgabe von drei 20 000 Kč dreier Theaterstücke von Falk modernen deutschen Theaterstücken. Richter

Folklore ohne Grenze Soubor písní a tanců Goaslschnoizer, Gemeinsame Konzerte deutscher und tschechischer 40 000 Kč Jiskra Reichertshausen Folkloreensembles in Pilsen. 39 Ausstellung: Spirituelle Identität Ymca Ústí nad Labem CVJM Computerclub e.V. Ausstellung zur Geschichte und Landschaft Nordböhmens. 75 000 Kč Nordböhmens - Spur, Erzählung, Zeugnis.

Zwei Heimaten des Malers Městská galerie MY, o.s. Heimatkreisverband Dokumentation und Ausstellung der Werke von Karl Decker. 30 000 Kč Karl Decker, Rückkehr zu den Friedland e.V. Wurzeln, achter Teil

Deutsch-tschechisches Jonglier- Jugendbildungsstätte Knoflík In Anknüpfung an die Theaterwerkstatt „Aleje“ in Iglau findet 1 500 € und Gauklertreffen Waldmünchen ein deutsch-tschechisches Jonglier- und Gauklertreffen statt.

Internationales Pro-tisk Český rozhlas, Praha Eine Ausstellung und Begleitprogramm zum Thema des 12 000 € Kulturprojekt: Orte des Prager Tagebuches von Peter Ginz. Gedächtnisses

Konzert des internationalen Ostravské centrum nové Florian Juncker, Nikolaus Proben und Auftritt des jungen Orchesters Ostravská banda 50 000 Kč Kommerorchesters Ostravská hudby Schlierf, John Eckhardt in Ostrava. banda Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Tschechisches Blasmusikkonzert Musikkapelle Bodman Dechová hudba Auftritt einer tschechischen Blaskapelle in Baden- 886 € in Bodman am Bodensee 1710 e.V. Rouchovanka Württemberg.

KULTUR Kunc - Retrospektive Národní galerie v Praze Kunsthalle Erfurt Ausstellung des renommierten Malers Milan Kunc in Prag 420 000 Kč und in Halle.

Artists for Tichy - Tichy for Artists Museum Moderner Kunst East Bohemian Gallery Eine Ausstellung des Fotografen Miroslav Tichý in Passau. 7 000 € Passau of Fine Arts

Deutsch-tschechisches Die Madrigalisten Farní obec Starokatolické Gemeinsame Proben von Kammermusik-Chören mit 3 000 € Chorprojekt „Mystische církve anschließenden Konzerten in Deutschlad und Tschechien. Moderne“

JUGEND Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe Austausch- und Kennenlern- DGB-Jugend Bayern OSDLV Dreitägiges Treffen für 20 deutsche und tschechische junge 1 200 € Seminar zwischen Gewerkschaftler. 40bayerischer und tschechischer Gewerkschaftsjugend

Deutsch-tschechische Speciální školy pro Kinderhaus in 2 einwöchige Aufenthalte behinderter Kinder aus 30 000 Kč Kinderbegegnungen im tělesně postižené Heiligensee Deutschland bei tschechischen Freunden. Isergebirge

Tschechisch-deutsches Jugend- Kolpingova rodina, Kolpingwerk im Bistum Sommerliches Jugendtreffen, herbstliches Familientreffen. 90 000 Kč und Familientreffen Praha 8 Dresden-Meissen e.V.

Zehn Jahre sind für uns noch Občanské sdružení Sojka Sudetendeutsche Jugend Wochendtreffen aus Anlass des 10-jährigen 70 000 Kč nicht das Ende - spolek mladých Niederbayern/Oberpfalz Jubiläums der Gründung des Jugendverbands „Sojka“ (Eichelhäher).

Deutsch-tschechische Kreisjugendring Stollberg Dům dětí a mládeže Vorbereitungstreffen für die Veranstaltung „Chodov spricht 1 200 € Sprachbegegnung e.V. Bludiště Chodov deutsch und die Deutschen tschechisch“.

Abenteuer erleben - Freunde Ökologische Sdružení Důvěra Mehrere Treffen in der ökologischen Bildungstätte 10 000 € finden Bildungsstätte Burg překonává hranice Hohenberg von Schulklassen aus dem nordostbayerischen Hohenberg und westböhmischen Grenzraum. JUGEND Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Freundschaftstreffen der SK Janské Lázně, oddíl Burgteichschule Zittau Freundschaftstreffen behinderter Studenten mit ihren 8 000 Kč Studenten der Handelsakademie stolního tenisu TP Sportfreunden. mit Schülern der Burgteichschule

Zittau JUGEND

Moldau Express - Begegnungen Kulturtransfer e.V. Svět knihy LTD Tournee von Lesungen in Aachen und Leipzig für insgesamt 6 500 € mit tschechischer Kinderliteratur Gesellschaft für kulturelle 3000 Schüler. Vernetzung

Ein Schritt näher Ymca Orlová Zionsgemeinde Verden Begegnung einer nordmährischen Jugendgruppe mit einer 70 000 Kč Gruppe deutscher Jugendlicher.

Franzens Garten Římskokatolická farnost AWO - Kinder und Errichtung eines Spielplatzes im Pfarrgarten in Staré Křečany 80 000 Kč Staré Křečany Jugendhilfe mit Hilfe von Jugendlichen aus Deutschland.

Tschechisch-deutsche Obec Čížkovice Gemeinde Klipphausen Dreitägiges, deutsch-tschechisches Treffen mit 60 000 Kč Sportspiele Čížkovice 2007 Volleyballturnier, Feuerwehrwettbewerb und anderen sportlichen Aktivitäten für 90 aktive Teilnehmer.

Internationale Begegnung der DoNitra o.s. Schwäbische Einwöchige Begegnung von Kindern in Tübingen. 18 41635 Kč Jugend Albvereinsjugend

Spurensuche im tschechischen Jukon Junge Aktion der 30 Jugendliche sind eine Woche lang mit dem Fahrrad 80 000 Kč Grenzgebiet Ackermann-Gemeinde unterwegs und dokumentieren fotografisch die Spuren der ehemaligen deutsch besiedelten Dörfer im Erzgebirge.

Tschechisch-deutsche Jukon Sudetendeutsches Sozial- 35 Jugendliche treffen sich für 14 Tage in Sloup. 80 000 Kč Bildungsbegegnung JUKON und Bildungswerk e.V. Camp 2006

Deutsch-tschechische Rytmika Šumperk Junge Aktion der Deutsch-tschechische Jugendbegegnung im Rahmen 55 000 Kč Jugendbegegnung Šumperk Ackermann-Gemeinde der Austauschaufenthalte zwischen den beiden 2006 Partnerorganisationen Junge Aktion Würzburg und Rytmika Šumperk.

Ganzjähriger regelmässiger Základní škola Pastelka Schkola Oberland - Freie Gemeinsame Begegnungstage der Schüler aus Ebersbach 150 000 Kč Unterricht und Freizeitaktivitäten Grundschule, Ebersbach und Rumburk. der Partnerschulen Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Gemeinsame Treffen werden Oberland Gymnasium Podještědské gymnázium Schüleraustausch zwischen Liberec und Seifhennersdorf. 400 € zum Alltag Liberec Ein europäisches Theater- Verein zur Förderung Základní škola Kooperation professioneller Theaterkünstler aus 4 Ländern, 6 000 € JUGEND und Begegnungstreffen für des Kinder- und Lyčkovo nám., um bei Jugendlichen Kreativität zu wecken. Jugendliche aus Tschechien, Jugendtheathers e.V. Praha 8 Polen, Schottland und Deutschland Friedland Fußball Cup Město Frýdlant Gemeinde Friedland Fußballturnier von Jugendlichen bis 12 Jahre aus den 20 000 Kč Städten Friedland in Deutschland, Böhmen, Mähren, Polen und Russland. Sommerlager für Jugendliche Regionální sdružení obcí Euregio Egrensis Bayern Ein Sommerlager der Euregio Egrensis für 52 Jugendliche 30 000 Kč a měst Euregio Egrensis in Sorkov. Internationaler Vielseitigkeits- Sbor dobrovolných hasičů OT Rübenau Wettbewerb des Feuerwehrnachwuchses (für Altersgruppen 15 000 Kč wettbewerb junger Blatno 6 bis 11 Jahre und 12 bis 15 Jahre) aus der Tschechischen Feuerwehrleute Republik, Deutschland und Polen. 42Zusammenarbeit der Jugend- TJ Slovan Broumov Volleyballgemeinschaft Begegnung junger Volleyballspieler. 40 000 Kč Volleyball-Mannschaften Jahn/Vfb Forchhein Broumov-Forchheim-Cottbus Sommerlager der Junge Münchner Základní umělecká škola Eine Konzertreise von 20 Mitgliedern der Kinderphilharmonie 3 000 € Kinderphilharmonie München Philharmonie e.V. Liberec München nach Liberec. Villa Nova Centrum volného času Bernauer Briganten Treffen von 42 Jugendlichen in der Villa Nova in der Nähe 150 000 Kč Bilbo von Rychnov nad Kněžnou. Erziehung der Dům Evropy Praha Europa-Haus-Marienberg Drei Seminare für 12-20 tschechische Schüler von 16-19 6 000 € Mittelschulenschüler zum Jahren zu verschiedenen Themen im europäischen Kontext. Europäertum und zu guten Nachbarschaftbeziehungen Gemeinsam in unserem DoNitra o.s. Schwäbische Treffen von Jugendlichen in Prag und im Riesengebirge. 44 800 Kč Europa II Albvereinsjugend Deutsch-tschechisches Mezium o.s. Europäisches Das Projekt entwickelt mehrere Projektideen im Bereich 30 000 Kč Jugendtreffen Jugendwerk e.V. der Zusammenarbeit unter Einbeziehung georgischer und armenischer Jugendlicher. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Grenzen erfahren - Grenzen Academia Baltica e.V. Gymnázium Brno Förderung einer trilateralen Sommerschule. 4 000 € überwinden Internationaler Sportwettbewerb Obec Blatno Weinbach Fußballturnier für zwei befreundete Gemeinden. 15 000 Kč JUGEND im Kleinfeldfussball u Chomutova Deutsch-tschechisches Rytmika Šumperk Junge Aktion der Deutsch-tschechisches Treffen in Skoky zum elften Mal. 85 000 Kč Jugendzeltlager Skoky 2006 Ackermann- Gemeinde Würzburg Lernen wir uns auf dem Wasser O.S. Proxima Sociale, Jugendclub Burgwedel, Einwöchiger Erlebnisaufenthalt für 15 sozial benachteiligte 55 000 Kč kennen, Teil II KC Krok, KC Jižní pól Verband Kinder- und Jugendliche aus Prag. Jugendarbeit Hamburg Zusammenarbeit von Klub přátel umění Droste-Haus Ein Fachseminar im Rahmen des Droste-Haus-Jugendaus- 40 000 Kč Kunstensembles v Chocni tauschprogramms. Gemeinsame Auftritte der deutschen und tschechischen Ensembles und ein gemeinsamer Ausflug. Ausstattung für die deutsch- Johanniter-Unfall-Hilfe Obecní úřad Nová Ves v Ausstattung eines zweisprachigen Kindergartens. 20 000 € tschechische Kindertagesstätte e.V. Horách 43 in Deutschneudorf Jugendmusical „Tagträumer und Občanské sdružení Mehrweg e.V., Leipzig Musikal von tschechischen und deutschen Jugendlichen 160 000 Kč Wegseher“ in Prag JO-YO deutsch-tschechischer Schulen in Prag zum Themenkomplex „Starkult, Konsum, Kommunikation“. Europa neu gestalten - Deutsche Akademie Rosenhof e.V. Eurohaus Jihlava Fünftägiges Bildungsseminar für 45 deutsche und 2 500 € und Tschechen in einem Boot tschechische Auszubildende zu den deutsch-tschechischen Beziehungen im Kontext der EU. Miteinander oder Junge Aktion der Rytmika Šumperk Sommerwoche für 80 deutsche und tschechische 4 100 € Nebeneinander? Das Ackermann-Gemeinde Jugendliche aus den beiden Verbänden im Schloß Nečtiny. Zusammenleben von Deutschen, Tschechen und Slowaken - Christen und Juden Tschechische, jüdische und Duha i-club NaturFreundeJugend Begegnung von 20 jungen Leuten aus dem Verein Duha und 35 000 Kč deutsche Kultur im böhmischen der NaturFreundeJugend für 5 Tage in Tschechien. Kessel Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Kunstprojekt Hoffnung Brücken-Allianz Bayern- Galerie G4 Jugendliche stellen zusammen innerhalb von 16 Tagen und 3 000 € Böhmen an drei verschiedenen Orten Skulpturen aus Materialien her, die für die Region typisch sind. JUGEND Tschechisch-deutsches Treffen Párátko Jugendamt des Begegnung, ergänzt durch ein Outdoorprogramm. 40 000 Kč 2006 Landkreises Vechta

JO-YO. Tschechisch-deutsche Občanské sdružení Mehrweg e.V. Organisation kultureller Aktivitäten in deutscher Sprache für 40 000 Kč Kultur- und Sportaktivitäten für JO-YO Kinder und Jugendliche. Kinder und Jugendliche.

Austauschaufenthalt Sportovní klub policie TSV Griedel Treffen junger MItglieder aus Sportorganisationen in Griedel 70 000 Kč junger Deutscher Frýdek-Místek und Frýdek- Místek. und Tschechen

Internationales Jugendtreffen Město Frýdlant nad Stadt Friedland Einwöchige Begegnung mit Sport und Ausflugsprogramm für 40 000 Kč 2006 Ostravicí etwa 100 Jugendliche und Begleiter aus 10 Partnerstädten, 44 davon aus vier Städten in Deutschland. Gegenbesuch im Kinderheim in Theodor-Heuss-Schule Dětský domov Karlovy Gegenbesuch der Kinder aus der Partnerschule im 2 500 € Karlsbad Vary Kinderheim in Karlsbad.

Distanzen - Wegtanzen. Musik, Mezium o.s. Kultur aktiv e.V. Zehntägiges Treffen für deutsche und tschechische 150 000 Kč Tanz und Bild Jugendliche mit Workshops zu Gesang, Tanz, bildnerischem Gestalten, eigenem Musikaufnehmen und mit Basissprachkurs.

Unterstützung der deutsch- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Obecní úřad Nová Ves Unterstützung des Tschechischunterrichtes und der 11 600 € tschechischen Kindertagesstätte Regionalverband v Horách Beziehungen zu benachbarten Kindergärten auf in Deutschneudorf Erzgebirge tschechischer Seite.

Literatur- und Občanské sdružení Mehrweg e.V. Gemeinsamer Literaturwettbewerb deutscher und 40 000 Kč Illustrationswettbewerb mit JO-YO tschechischer Kinder. Workshop

Verbindung erfahren Junák - středisko Plzeň DPSG - Dombezirk 10. Jahrgang einer gemeinsamen, deutsch-tschechischen 60 000 Kč Regensburg Pfadfinderradtour. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Informations- und Kontaktbüro Brücke/Most-Stiftung Tandem Plzeň Einrichtung eines permanenten Informationsbüros für 20 000 € in Prag für deutsche deutschsprachige Schulklassenbesuche in Prag. Schulklassen JUGEND In Europa sind wir nicht verloren Integrovaná střední škola Jugendförderverein 10-tägiger Aufenthalt tschechischer Lehrlinge mit ihren 4 000 € stavební, OU a Učiliště, Parchim Betreuern (insgesamt 35 Personen). Berufswettbewerbe, Ustí nad Labem sportliches und kulturelles Programm.

Internationales Musikschule Konstanz Pěvecký sbor Permoník Gemeinsame Auftritte eines deutschen Orchesters und eines 4 000 € Musikfestival Musikinseln 2006 tschechischen Mädchenchores. in Karviná

35. Jahrgang „Kleine Tage der Förderverein Konzervatoř Plzeň Wettbewerb junger Akkordeonspieler aus Deutschland und 1 500 € Harmonika“ Internationale Tschechien. Akkordeonwettbewerbe in Klingenthal e.V.

Aufführung des Jugendmusicals Občanské sdružení Art-n Theatrium, Aufführungen des deutsch-tschechischen Jugendmusicals 130 000 Kč „Tagträumer und Weggucker“ in großstadtKINDER e.V., an drei verschiedenen Leipziger Theaterbühnen. Leipzig Leipzig 45

Deutsch-tschechisches Česko-německé fórum Freunde des Deutsch- Fortführung einer bilateralen Diskussionsplattform für 448 000 Kč Jugendforum mládeže o.s. tschechischen 40 junge Leute aus Deutschland und der Tschechischen Jugendforums e.V. Republik, die sich in besonderer Weise in der weiteren Ausgestaltung des deutsch-tschechischen Dialogs engagieren.

Kaml cup 2006 - internationaler Ski Klub Harrachov Ski club Kottmar Sportwettkämpfe für Schüler mit einem Begleitprogramm 35 000 Kč Schülerwettbewerb (Ausflüge, Trainerseminar). in Skisprung und in nordischer Kombination

Echt! Georg Pirker Alena Falathová Vorbereitung und Herausgabe eines deutsch-tschechischen 3 000 € Jugendmagazins.

Freundschaft Sdružení republikánského Bundesarbeitsgemein- Seminar für junge Leute aus sozial benachteiligten Familien 80 000 Kč dorostu schaft Kinder mit dem Thema Freizeit und wie man sie sinnvoll verbringen kann. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Treffen der Feuerwehr - Sbor dobrovolných hasičů Feuerwehr Rosdorf Treffen des Feuerwehrnachwuchses. 15 000 Kč Jugendfeuerwehraktivitäten Zubří

Projekt Integration Hör - Sprachzentrum Speciální školy pro Zehntägige Begegnung hörgeschädigter Jugendlicher in 2 500 € JUGEND sluchově postižené Böhmen, dann 10 gemeinsame Tage in Deutschland.

Who is who - Strukturen der Česká rada dětí Koordinierungszentrum Herausgabe einer aktualisierten Broschüre über die 30 000 Kč Jugendarbeit in Deutschland a mládeže Tandem Jugendarbeit in Deutschland als Hilfe für tschechische Interessenten der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit.

Begleitende Seminare für das Der Paritätische Tandem Plzeň Zusätzliche pädagogische Massnahmen für tschechische 4 280 € Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Landesverband Bayern Teilnehmer des FSJ. Sprachkurse in der Region Ostbayern, e.V. Seminare, fachliche Betreuung.

Interaktives Jugendtheater zur Theater thevo e.V Dominotheater Brno Austausch interaktiver Theaterformen zur Sprachförderung 2 500 € Sprachförderung in Brno für Jugendliche.

Festival tschechischer und Společnost pro dobré Caritasverband Bayern Ein Jugendfestival mit kulturellem und sportlichem 70 000 Kč deutschsprachiger Jugend soužití česky a německy Programm. 46 hovořících zemí a občanů Festival Neu Neu! 2006 Nezávislá projektová Planet Rock Präsentation deutscher Kultur im Rahmen eines 150 000 Kč skupina při Rádiu Student Jugendfestivals in Brno. 107 fm

Internationales Free Time Activities Internationaler Bund, ABZ Internationale Jugendbegegnung von 50 Teilnehmern 78 400 Kč Kindersommerferienlager Malá Magdeburg in Vysoké nad Jizerou und der Stadt Buch mit dem Skála Programmschwerpunkt Sport.

12. Internationale T-Werk e.V. Divadlo Tineola Ein Gastspiel des tschechischen Theaterensembles Tineola 1 500 € Kinderkulturtage Potsdam aus Prag auf dem Theaterfestival für Kinder (etwa 13 Vorstellungen).

Spurensuche - 2. Teil Duha Tangram Katholisches Jugendhaus Zwanzig tschechische und deutsche Jugendliche 80 000 Kč Berlin fotografieren jeweils eine Woche in Prag und Berlin.

Living Out… Loud CVJM Landesverband Ymca Dap 50 deutsche und tschechische Jugendliche studieren 85 700 Kč Sachsen e.V. gemeinsam ein Kulturprogramm mit Musik, Theater und Tanz ein, mit anschließender Aufführung. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Jugendbegegnung Guben SV Chemie Guben 1990 SK Slavia Orlová Jugendbegegnung zwischen den Städten Guben und 3 000 € - Orlová e.V. Petřvald. Hip-Hop Camp 2006 United Scene Group Duha CZ Internationales Jugendcamp, Vermittlung von interkulturellen 2 000 € Kompetenzen mit Hilfe von Hip-Hop-Kultur. JUGEND Erholungsaufenthalt für Arkadie - společnost pro Altmark-West-Lebenshilfe Eine gemeinsame Ferienwoche für mental behinderte 50 000 Kč Personen mit gesundheitlicher komplexní péči Jugendliche. Behinderung o zdravotně postižené Rythm in Wilderness 2006 United Scene Group Duha Wildniscamp für Jugendliche im Bayerischen Wald mit 1 500 € afrikanischen Trommeln. Tschechien zum Anfassen Kulturní centrum Meandr Gesamtschule Eiserfeld Zehntägiges Freizeitprogramm für 26 Jugendliche, neben 40 000 Kč Tschechen und Deutschen auch für Polen und Litauer. Angeboten werden Workshops zu Fotografie, Malerei, Schnitzen und Lynoleumschnitt. Elb Inn. Trickfilme. Medientraktor e.V. Vysoká škola umělecko- Eine internationale Medienbegegnung von Jugendlichen aus 1 000 € průmyslová v Praze 5 Ländern, die sich für vierzehn Tagen in Dresden treffen. 47 Gemeinsames Konzert von zwei Kühnův dětský sbor Jugendchor und Orchester Ein gemeinsames Konzert von zwei Jugendchören in der 50 000 Kč Kinderchören Gymnasium St. Ottilien Salvatorkirche in Prag. Tanzwoche 2006 Mezium Kultur Aktiv, Mirko Tanzunterricht für deutsche und tschechische Kinder 30 000 Kč Sennwald mit tschechischen und deutschen Lektoren und einer abschließenden Aufführung. Deutsch-tschechisches AWO Vogtland, Bereich Asociace malých Viertägiges Volleyballtournier für 80 deutsche und 3 400 € Volleyballturnier Reichenbach e.V. debrujárů 40 tschechische junge Sportler mit Begleitprogramm. Internationale Jugendbegegnung Wölflingsstufe des Junák - svaz skautů Deutsch-tschechische Begegnung im Zeltlager. 2 500 € für Pfadfinder im Alter zwischen Diözesanverbands a skautek ČR 7 und 13 Jahren Passau der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg

Zusammenarbeit junger Jugendchor und Kühnův dětský sbor Gemeinsame Konzerte zweier Kinderchöre mit 2 000 € tschechischer und deutscher Orchester Gymnasium Begleitprogramm. Musiker St. Ottilien Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Orbis 2006 - 8. zentral- Junák - svaz skautů Ring deutscher Siebentägiges, internationales Zeltlager für etwa 2500 190 000 Kč europäisches Pfadfinder- a skautek ČR Pfadfinderverbände Jugendliche zwischen 12-17 Jahren mit einem reichen Jamboree Angebot an kreativen und sportlichen Aktivitäten und

JUGEND Fertigkeiten.

Ondrášek / Achern-Oberkirch Zweckverband Musik- DPS Ondrášek Gemeinsame Proben und Konzerte eines tschechischen 6 000 € 2006/2007 und Kunstschule Achern- Kinderchors mit einem deutschen Jugendorchester, Oberkirch Darbietung der Werke von Haydn, Mysliveček u. a. Wladarbeitseinsatz von Schule am Lindhoop, ZŠ Letovice 12-tägiger Arbeitseinsatz im Wald. 3 000 € Jugendlichen Kirchlinteln Gemeinsame ASA - Programm der INEX-SDA Praha Vorbereitung für und gemeinsame Arbeit an Projekten 4 000 € entwicklungspolitische Arbeits- InWent gGmbH der Entwicklungshilfe für Tandems junger Menschen aus und Studienaufenthalte im Deutschland und Tschechien. Rahmen von GLEN Wunschbrunnen - ein A Basta Theaterpädagogisches Eine Theaterwerkstatt für Jugendliche. Straßentheaterszenen 80 000 Kč zweiteiliges Theaterprojekt auf Zentrum Das Ei in Prag und Nürnberg werden weiterverarbeitet und dem Weg zwischen Traum, reflektiert. 48Wunsch und Wirklichkeit Junge Naturwissenschaftler und Obec Lukov Gemeinde Klipphausen Ferienlager mit Sprach- und Umweltschutzerziehung. 55 000 Kč Naturschützer 2007 Musik kennt keine Grenzen Základní škola Liberec Andert-Mittelschule Fortsetzung der Zusammenarbeit der Schulchöre aus Liberec 80 000 Kč Ebersbach und Ebersbach. Deutsch-tschechische Böhmerwald Česko-německá centra 15. deutsch-tschechische Kinderbegegnung in Waldkraiburg. 6 000 € Kinderbegegnung 2006 Kindergruppe München setkávání, Město Vimperk Deutsch-tschechische Ackermann-Gemeinde Rytmika Šumperk Traditionelles Sommertreffen von 80 Jugendlichen für eine 7 000 € Kinder- und Jugendbegegnung. Woche in Haidmühle. Verantwortung lernen, Miteinander leben. Gemeinsamer Schwimmun- Základní škola Pastelka Schkola Oberland - Freie 140 Kinder aus den Grundschulen in Rumburk und in 18 000 Kč terricht für tschechische und o.p.s. Grundschule, Ebersbach Ebersbach nehmen gemeinsam ein halbes Schuljahr lang deutsche Kinder Schwimmunterricht. DIALOGVERANSTALTUNGEN Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Erneuerung des Dorfes bei Euch Spolek pro obnovu Verein Vogtländisches Ausstellung in Karlsbad, die erfolgreich renovierte Objekte im 72 500 Kč und bei uns venkova Karlovarského Bauernhaus e.V. Vogtland vorstellt und Ausstellung im Vogtland, die wiederum kraje im Karlsbader Bezirk renovierte traditionelle Dorfbauten präsentiert. Jeweils begleitet von einem Seminar.

Durch gemeinsame Geschichte Obec Měrunice Gemeinde Beuren Feier zum 80. Todestag des vor allem im tschechischen 50 000 Kč zur tschechisch-deutschen Mittelgebirge bekanneten Literaten Karl Eckardt aus Beuren, Aussöhnung begleitet von anderen kulturellen Veranstaltungen.

Nachbarn. Herbstbegegnung Unie pro dobré Euregio Bayerischer Im Rahmen der Herbstaktivitäten finden zwei Seminare 90 000 Kč mit Verleihung des Preises der sousedství česky Wald/Böhmerwald und eine Fotoausstellung historischer Bilder aus dem Verständigung. a německy hovořících Böhmerwald statt sowie die Verleihung des Preises zur zemí Verständigung.

AEK - Begegnung 2006 Elbogen/ AEK e.V. Svaz Němců - region Dreitägiges jährliches Treffen der Mitglieder und Gäste des 8 000 € DIALOGVERANSTALTUNGEN Loket und Marktredwitz Chebsko Arbeitskreises Egerländer Kulturschaffende.

Tschechisch-Deutscher Erzgebirgisches Občanské sdružení 7 regionale Treffen von Fachexperten, kommunalen 2 000 € Grenzstammtisch Umwelt Bildungswerk e.V. spolek Kalecko Politikern und Interessensvertretern zu Umweltproblemen im Grenzgebiet Erzgebirge. Informationsaustausch, Ansätze zu 49 Problemlösungen, Aufklärung der Öffentlichkeit.

Learning lab - Präsentation von Město Bílovec Bad Neustadt/Saale Freundschaftliches Treffen von Vertretern der öffentlichen 20 000 Kč Beispielen guter Praxis und Verwaltung beider Städte. wechselseitigem Lernen aus den gemeinsamen Wurzeln

Spektrum Město Stochov Gemeinde Saarwellingen Bürgerbegegnung der Städte Stochov und Saarwellingen, 55 000 Kč Unterzeichnung eines offiziellen Partnerschaftsvertrags.

Konferenz „Journalisten Ost- Bára Procházková n-ost e.V. Viertägiges Vernetzungstreffen für 100 osteuropäische und 4 000 € West“ in Prag deutsche Journalisten mit Diskussionen und Exkursionen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Workshops zu verschiedenen Medien und ihren Arbeitsmethoden.

Deutsche und tschechische Pražský institut pro WEED-Weltwirtschaft, Vermittlung von Erfahrungen bei der Beteiligung der 100 000 Kč NGOs in öffentlichen globální politiku - Glopolis Ökologie und Zivilgesellschaft an öffentlichen Entscheidungen und Entscheidungsprozessen Entwicklung e.V. praktisches Trainig für tschechische NGOs durch deutsche Experten. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

14. Jahresarbeitstagung der Deutscher Sdružení pro ochranu Zweitägige Konferenz für deutsche, tschechische und 2 000 € deutschen, tschechischen und Kinderschutzbund, LV dětí a mládeže „Život“ polnische Vertreter von Bürgerinitiativen im Bereich des polnischen Partner auf dem Sachsen e.V. Kinderschutzes. Gebiet des Kinderschutzes im grenznahen Raum Deutsche Kinder- und Deutsch-Tschechisches Spektrum Berlin Prag Begegnung von deutschen Autoren mit tschechischen 3 000 € Jugendbücher in tschechischen Kulturforum e.V. Wien Lesern. Kinderzimmern Anteil der Katholiken an der Sdružení Ackermann- Sozialwerk der Zweitägige Jahreskonferenz für etwa 100 Teilnehmer aus 80 000 Kč Gestaltung der deutsch- Gemeinde Ackermann-Gemeinde Deutschland und Tschechien. tschechischen Beziehungen e.V. Gespräch zum 10. Jahrestag der Společnost Bernarda Ackermann-Gemeinde Diskussionsrunde zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums der 33 000 Kč DIALOGVERANSTALTUNGEN Unterzeichnung der Deutsch- Bolzana e.V. Deutsch-Tschechischen Erklärung. tschechischen Erklärung Discovering Edgar G. Ulmer Universität Köln Univerzita Palackého Fünftägige Konferenz mit mindestens 25 Wissenschaftlern 4 000 € Englisches Seminar Olomouc zum deutsch-jüdischen Filmemacher aus Olomouc, der in 50 Hollywood wirkte. Akademische Sommerschule Nadace Evropské Volkshochschule Weiden XIV. Akademische Sommerschule in Cheb. 300 000 Kč Cheb Comenium Was ist wissen(s) wert? MitOst e.V. Filozofická fakulta Viertägiges 5. MitOstForum Philosophie zur Diskussion 700 € Univerzity Palackého über Bildungswege und -ziele für 10 Studenten, davon 2 aus Olomouc Deutschland und 3 aus der ČR. Workshop zum Thema: Die Společnost Bernarda Deutsch-Tschechische Vorbereitung und Verwirklichung eines Workshops. 101 500 Kč Aufarbeitung des Kommunismus Bolzana und -Slowakische in Deutschland und in der Gesellschaft e.V. Tschechischen Republik nach 1989 Ex oriente Film - East European Institut dokumentárního Leipziger DOK - Langfristiges Projekt zur Unterstützung der Produktion, der 200 000 Kč Forum 2007 filmu Filmwochen GmbH, Distribution, der Werbung und des weltweiten Verkaufs des Mitteldeutscher tschechischen und osteuropäischen Dokumentarfilms in Rundfunk, ZDF Arte Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland und anderen EU-Ländern. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Holzspielzeug- und Förderverein des Základní škola Veranstaltungen zur Verknüpfung der Grenzregion im Bereich 5 600 € Kunsthandwerk - Tradition, Erzgebirgischen a mateřská škola, Hora des traditionellen Spielzeughandwerks. Qualität und Zukunft im Spielzeugmuseums Svaté Kateřiny Erzgebirge Seiffen e.V.

Deutsche, Tschechen und Deutsch-Tschechische Bernard Bolzano Sechs Veranstaltungen von Seminaren, Konferenzen und 100 00 € Slowaken seit 1000 Jahren und -Slowakische Gesellschaft und Union Ausstellungen. gemeinsam in Europa Gesellschaft e.V. für gute Nachbarschaft

Grenzweihnacht 2006 am Europäische Natur- Obec Libá Weihnachtliche Begegnungsfeier für ca. 400 Deutsche und 750 € Grenzübergang zu Liebenstein und Kulturlandschaft Tschechen an der Grenze mitten im Wald mit Chorauftritten Häuselloh beider Gemeinden.

Deutsch-tschechisches Česko-německé fórum Freunde des Deutsch- Etablierung und Fortführung einer bilateralen 399 700 Kč Jugendforum mládeže o.s. tschechischen Diskussionsplattform für 40 junge Leute aus Deutschland und DIALOGVERANSTALTUNGEN Jugendforums e.V. der Tschechischen Republik, die sich in besonderer Weise bei der weiteren Ausgestaltung des deutsch-tschechischen Dialogs engagieren.

Das neue Forum - Bürger Malzhaus Kultur- und Státní okresní archiv Zweitägige Tagung für etwa 60 Teilnehmer zur lokalen 1 51500 € machen Politik Kommunikationszentrum Cheb politischen Aktivierung beiderseits der Grenze des e.V. Egerlandes nach 1989. Auf das Thema der Tagung macht eine zeitlich vorgeschobene, einmonatige Ausstellung aufmerksam.

Omsewitzer Adventskalender Omse e.V. Centrum komunitní práce Sechs deutsche und sechs tschechische Künstler 2 000 € Ústí nad Labem schmücken im Dorf Altomsewitz 24 Fenster lokaler Gebäude und lassen so Tag für Tag einen öffentlich zugänglichen Adventskalender entstehen.

Materiality Brünn HAWK - Hochschule Vysoké učení technické Dreitägige, internationale Konferenz für ca. 30 Referenten der 114 260 Kč für angewandte Brno Fachrichtungen Architektur, Denkmalpflege, Kunstgeschichte Wissenschaft und Kunst zu Rekonstruktionsmöglichkeiten und -nöten bei Bauten der klassichen Moderne.

Lidice - ein Appell der Welt Memento Lidice o.p.s. Lidice - Initiative in der Eintägige Gedenkbegegnung für insgesamt 60 Teilnehmer, 40 000 Kč gegen Gewalt BRD davon 12 aus Bremen aus Anlass des 64. Jahrestages der Vernichtung von Lidice. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Historischer Handelszug Cheb Brücken-Allianz Bayern- Město Cheb Durchführung des sogenannten historischen Handelszuges 3 000 € - Arzberg - Marktredwitz Böhmen zwischen Cheb, Arzberg und Marktredwitz.

Der Ackermann aus Böhmen Förderverein der Stadt Sdružení rodáků a přátel Zweitägige deutsch-tschechische und interdisziplinäre 4 000 € Saaz města Žatce Konferenz für etwa 50 Teilnehmer und 11 Referenten mit literarischen, medizinischen, ethischen und rechtlichen Betrachtungen zu Sterben und Tod.

Deutsch-tschechisches Centrum Adalberta Sudetendeutsches Dreitägiges, bekanntes Gesprächsforum für ca. 70 3 500 € Multiplikatorenseminar Stiftera Sozial- und Bildungswerk Teilnehmer, diesmal zum Thema „Wir sind Kinder dieses Oberplaner Gespräche 2006 Baden-Württemberg e.V. Landes - Beiträge zur Versöhnung von Vergangenheit und Gegenwart“.

Neujahrstreffen zweier Partner Deutsch-Tschechische Bernard Bolzano Neujahrsempfang der Partner. 2 000 €

DIALOGVERANSTALTUNGEN und -Slowakische Gesellschaft Gesellschaft e.V.

Kultursommer Třebívlice 2007 Obec Třebívlice Heimatverein Sport- und Kulturveranstaltungen für Erwachsene und Kinder. 35 000 Kč 52 Wiederitzsch e.V. Literarische Goethe-Zentrum EIC, Philologisch-historische Literarischer Austauschaufenthalt und eine 112 000 € Grenzüberschreitungen Jihočeská univerzita Fakultät der Universität Studentenbegegnung, die einmal im Jahr stattfindet, Augsburg abwechselnd in Budweis und Augsburg.

Spiel ohne Grenzen Obec Měrunice Gemeinde Klipphausen Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden aus Měrunice 45 000 Kč und Klipphausen.

Iglauer Symposium, diesmal in Ackermann-Gemeinde Společnost Bernarda Iglauer Symposium zum Thema „Irritation im 10 000 € Brünn… Bolzana mitteleuropäischen Zusammenleben. Deutsche und Tschechen als Beispiel eines geglückten Zusammenlebens?“

Bildungsseminar über deutsch- Slezský německý svaz Institutum Bohemicum, Einwöchiges Begegnungsseminar für 40 Angehörige der 80 000 Kč tschechische Gegenseitigkeit Opava Kultur- und Bildungswerk deutschen Minderheit und tschechische Mitglieder der der Ackermann-Gemeinde Ackermann-Gemeinde mit Bezug auf die gemeinsame Geschichte.

Früher ist besser als später Deutsch-Tschechisches Česko-německé fórum Dreisprachiger Konferenzsammelband zur Mehrsprachigkeit 1 300 € Forum der Frauen žen in den Kindergärten der Euroregion Neisse/Nisa/Nysa. BILDUNG UND SCHULE Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Scola Dominik Biman Střední průmyslová škola Helfried Glössner Eine Glasgravurwerkstatt für Studenten der Glasfachschulen 80 000 Kč sklářská und andere Interessenten. Fortsetzung der Zusammenarbeit von 2003.

Vertrauen an der tschechisch- Základní škola Dědina Volksschule Gemeinsamer Aufenthalt von zwei tschechischen und einer 120 000 Kč bayerischen Grenze 2 Jahre Windischeschenbach deutschen Klasse im Schullandheim. nach der EU - Erweiterung

Š:schkola - Projekt für die zweite Základní škola Lidická Freier Schulträgerverein Regelmäßige Schülertreffen von Kindern der 5. bis 7. Klasse 60 000 Kč Stufe der Grundschule e.V. in Hrádek und Jonsdorf.

Austauschaufenthalte von Základní škola Smržovka Europaschule Austausch im Rahmen einer langjährigen Zusammenarbeit 20 000 Kč BILDUNG UND SCHULE Schülern und Lehrern Brandenburg der Schulen aus Smržovka und Lauchhammer.

Schüleraustausch von Vyšší odborná škola Oberstufenzentrum Schüleraustausch in Litomyšl und Wandlitz. 45 000 Kč Partnerschulen pedagogická a střední Barmim pedagogická škola

Für alte und neue Freunde Gymnázium Jihlava Gymnasium Antonianum Zwei vorbereitende Lehrertreffen und ein Schülertreffen mit 40 000 Kč - Austauschaufenthalte von Geseke Projektarbeit. Lehrern und Schülern 53

Schüleraustausch Vyšší odborná škola FOS Triesdorf Alljährliche einwöchige Schülerbegegnug von 30 000 Kč a Střední odborná škola Partnerschulen. technická

Schüleraustausch + Obchodní akademie Alfred-Delp-Schule Schüleraustausch für 25 Schüler aus Dieburg und Prag. 35 000 Kč Sprachunterricht Praha

Schüleraustausch Realschule Gehrden ZŠ Prachatice Besuch der tschechischen Schüler in Gehrden. 1 200 €

Dritter Austauschaufenthalt von Obchodní akademie Staatliches Achttägiger gegenseitiger Schüleraustausch mit 80 000 Kč Schülern a Jazyková škola Berufsbildungszentrum Fachexkursionen. s právem státní jazykové Aschaffenburg zkoušky Pardubice

Gemeinsame Entwicklung SPŠ strojnická Olomouc Staatliche Ein auf praktische Erfahrung gezieltes Ausbildungsprojekt zur 70 000 Kč und Erprobung eines Gewerbeschule Werft Warenein- und -auslagerung für gemischte Fachoberschulen- Lagerprogramms für und Hafen Hamburg Teams. Maschinenbauteile Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Geschichte und Kultur bei uns Základní škola Mittelschule Heinrich Zille Austausch von 40 Schülern aus Frýdlant nad Ostravicí und 35 000 Kč und in Deutschland Frýdlant nad Ostravicí Radeburg.

Poesie im Park Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Národní muzeum Kreative Workshops (Literatur, Tanz, Theater, kreatives 80 000 Kč Schreiben, Musik u. bildende Kunst) für deutschsprachige Gymnasiasten aus 3 Ländern (D, A, CZ).

Fachpraktika bei Partnern AHOL - SOŠ s.r.o. Bildungszentrum Ribnitz- Fachpraktika tschechischer Schüler bei Partnereinrichtungen. 80 000 Kč Damgarten

Von klein auf - Unterstützung der Západočeská univerzita, Bayerischer Jugendring Erstellen von Infomaterial und Beratung zur Erweiterung der 60 000 Kč

BILDUNG UND SCHULE grenznahen Zusammenarbeit Koordinační centrum deutsch-tschechischen Kooperation im Vorschulalter. von Kindergärten česko-německých výměn mládeže Tandem

Schüleraustauschfahrt Schule am Lindhoop, Základní škola Letovice Erneutes Treffen der Schüler aus den Schulen in Letovice 1 800 € Kirchlinteln und Kirchlinteln.

Kultureller Austausch von Střední zemědělská škola Staatliche Schülertreffen mit dem Ziel, einen Almanach mit einem 58 000 Kč 54tschechischen und deutschen Handelsschule mit tschechischen und deutschen Jahreskalender zu gestalten. Schülern Wirtschaftsgymnasium

Deutsch-tschechisches Treffen Mateřská škola Schule für Fünftägiges Treffen körperbehinderter Schüler und deren 12 000 Kč jugendlicher Behinderter in a základní škola pro Körperbehinderte Pädagogen aus Brno und Stuttgart. Stuttgart tělesně postižené Stuttgart

Servus - Ahoj II. Sich kennen Gerhardinger Realschule Základní škola Pardubice 15 deutsche und 15 tschechische Teilnehmer verbringen in 1 500 € lernen. So leben und feiern Cham Cham und Pardubice gemeinsam jeweils eine Woche. unsere Partner

Austauschaufenthalt von Základní škola Hauptschule Rheinbach 20 tschechische und 20 deutsche Schüler treffen sich für 45 000 Kč Schülern der Grundschule Kamenický Šenov eine Woche in Rheinbach. Kamenický Šenov in Rheinbach

System und Konzeption Staatliche Berufsschule OUS stravování a služeb Gegenbesuch der tschechischen Berufsschüler in Pegnitz, 2 000 € der Fachbildung und ihre Pegnitz Exkursionen und Freizeitprogramm als Vorbereitung auf praktische Organisation in zukünftige Praktika. Bayern und in der Tschechischen Republik Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Gruppenaustausch von Schülern Společnost přátel Mathematisch- Schüleraustausch zwischen den Schulen aus Český Brod 23 500 Kč einer tschechischen und einer gymnázia Český Brod Naturwissenschaftliches und Lichtenfels. deutschen Schule Gymnasium Tschechisch-deutsche Obchodní akademie Berufskolleg Brede Besuch der Partnerschüler in Prag, gemeinsame 35 000 Kč gemeinsame Geschichte Praha 6 Projektarbeit. Fachpraxis für Schüler aus dem Střední škola umělecko- Berufsbildende Schule Schüleraustausch zwischen zwei Partnerschulen mit 29 500 Kč Maschinenfach Mechaniker- průmyslová Ústí nad Technik Koblenz Fachpraktikum. Einsteller Orlicí Grenzüberschreitende, Berufliche Vzdělávací akademie 3 Workshops zu einer Machbarkeitsstudie, die die Errichtung 2 000 € BILDUNG UND SCHULE gymnasiale Begegnungen Fortbildungszentren der - organizační složka eines zweisprachigen deutsch-tschechischen Gymnasiums bayerischen Wirtschaft im Grenzgebiet untersucht. Gastschuljahr 2006/2007 Euregio Bayerischer Jihočeská gymnázia Gastschuljahr 22 tschechischer Gastschüler an bayerischen 24 200 € - Euregio Bayerischer Wald/ Wald/Böhmerwald/ Gymnasien. Böhmerwald/Unterer Inn Unterer Inn e.V. Gastschuljahr 2006/2007 Euregio Egrensis, Euregio Egrensis Gastschuljahr 28 tschechischer Gastschüler an bayerischen 27 500 € - Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Gymnasien. 55 Bayern e.V. Deutsch-tschechische Střední odborná škola Berufliches Schulzentrum Zusammenarbeit 20 deutscher und tschechischer Studenten 35 000 Kč Modetrends aus der Sicht junger uměleckoprůmyslová Alfons Goppel aus der kunstbildenden Mittelschule in Ústí nad Orlicí und Ausbildender aus Bayern und Ústí nad Orlicí dem beruflichen Schulzentrum in Schweinfurt. Tschechien Auf der Spur nach bekannten Gymnázium Františka Gymnasium Kleine Burg 35 SchülerInnen im Alter von 15-18 Jahren und Lehrkräfte 65 000 Kč Persönlichkeiten Martina Pelcla aus Rychnov, und Magdeburg treffen sich im Herbst für eine Woche in Rychnov, im Frühling in Braunschweig und Magdeburg. Kunst und Architektur Gymnázium Litoměřická Gesamtschule Holweide Kennenlernen der bildenden Kunst und Architektur der 35 000 Kč - Gemeinsamkeiten und 726 Partnerländer. Unterschiede in Prag und Köln Jugend im Totaleinsatz Gymnázium Boskovice Europagymnasium Walter Ein Projekt der „oral history“ mit Zeitzeugen des 120 000 Kč Rathenau, Bitterfeld Totaleinsatzes im Dritten Reich aus Boskovice und Erstellung eines Dokumentarfilms. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Schüleraustausch Konice und Základní škola Realschule Bopfingen In diesem Projekt geht es um ein Treffen zweier 30 000 Kč Bopfingen a gymnázium města Konice Partnerschulen in Konice.

Gastschuljahr für vier Gymnasium Oesede in Jiráskovo gymnázium Gastschuljahr. 3 300 € tschechische Schülerinnen Georgsmarienhütte v Náchodě und Schüler in Georgsmarienhütte

Schüler und Lehrer zusammen Základní škola Benešov Pestalozzi Gymnasium Austausch der Schulen aus Benešov nad Ploučnicí und 30 000 Kč nad Ploučnicí Heidenau.

BILDUNG UND SCHULE Ein Schuljahr in Tschechien / Ein AFS Interkulturelle AFS Mezikulturní Gastschuljahr tschechischer Oberschüler an deutschen 24 000 € Schuljahr in Deutschland Begegnungen e.V. programy Gymnasien und deutscher Oberschüler in Tschechien.

Zusammenarbeit und Gymnázium Jaroslava Liebfrauenschule Vechta Schüleraustausch der Gymnasien aus Prag und Vechta. 80 000 Kč Schüleraustausch des Heyrovského Heyrovský-Gymnasiums mit dem Gymnasium in Vechta 56Schulpartnerschaft Střední škola strojnická Berufliche Schulen Je 5 Tage gemeinsamer Aufenthalt der Partnerschüler aus 40 000 Kč Schwalmstadt - Prag und Schwalmstadt. Ziegenhain

Wir lernen Sachsen kennen Základní škola Brána KIEZ Querxenland Austausch von Schülern aus Prag und Seifhennersdorf. 80 000 Kč jazyků Kinder- und Jugenderholungszentrum

Zusammen Sport treiben Základní škola Varnsdorf Grundschule Sportaktionen von 100 Schülern aus den Schulen in 43 000 Kč Seifhennersdorf Varnsdorf und Seifhennersdorf während des ganzen Schuljahres.

Tschechische Republik und SOŠ a SOU Berufliche Schulen des Schüleraustausch mit dem Schwerpunkt Sprachunterricht. 30 000 Kč Deutschland - altneue Nachbarn Odenwaldkreises in Mitteleuropa

Mehrmonatige Sprachaufenthalte Gymnázium F. X. Šaldy Gymnasien Drei-Monate-Gastaufenthalte von 12 Schülern der 2 400 € in Deutschland deutschsprachigen Abteilung des Gymnasiums F. X. Šalda an ausgewählten Gymnasien in Deutschland. Unterbringung in Privatfamilien. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Schüleraustausch der 7. Klassen Základní a mateřská Hauptschule Zellingen Austausch zwischen den Schulen aus Velké Losiny 40 000 Kč in Velké Losiny und Zellingen škola Velké Losiny und Zellingen.

Begegnung von Schülern zweier Egbert-Gymnasium Arcibiskupské Aufenthalt von Gymnasialschülern aus Mähren in Bayern, mit 1 900 € kirchlicher Schulen Münsterschwarzach gymnázium Kroměříž Teilnahme am Unterricht. Unterkunft in Gastfamilien.

Jugendaustausch - Was uns Gymnázium Na Pražačce Gymnasium Blankenese Besuch und Gegenbesuch in Hamburg und Prag, Unterkunft 71 412 Kč außer der Elbe verbindet in Gastfamilien, Teilnahme am Unterricht.

Durch Kultur und Geschichte Tassilo-Gymnasium Gymnázium Jana Schüleraustausch mit Teilnahme am Unterricht, Unterkunft in 1 900 € Menschen verbinden Valeriána Jirsíka Gastfamilien. BILDUNG UND SCHULE UNESCO Weltkulturerbe Střední průmyslová škola Institut Dr. Flad Schüleraustausch von 20 Schülern der Chemieschulen aus 2 000 € als Basis einer chemická den Städten Stuttgart und Brno. deutsch-tschechischen Schulpartnerschaft

Demokratie und Medien II St. Ursula-Schule Gymnázium Vrchlabí Ein Workshop zur Einbindung junger Leute in das politische 3 000 € Hannover Geschehen mit Hilfe moderner Informationstechnologien mit dem Ziel, einen Internetradiosender aufzubauen. 57 Nachbarschaftstreffen Základní škola německo- Friedrich-Schiller- Schüleraustausch der Thomas-Mann-Schule aus Prag und 60 000 Kč českého porozumění Gymnasium des Friedrich-Schiller-Gymnasiums aus Pirna.

Gemeinsam in die Zukunft Markt Schirnding Město Cheb Einbindung tschechischer Kinder aus der Grenzregion 9 565 € - Annäherung deutscher und in zwei Kindergartengruppen in Schirnding. Die Kinder tschechischer Familien im werden vormittags in Schirnding, nachmittags in ihrem Kindergarten Fuchsbau „Heimatkindergarten“ betreut.

Freundschaft ohne Grenzen II Základní škola Förderverein des MS am Ausbau des Tschechischunterrichts an der Partnerschule in 110 500 Kč a mateřská škola Burgteich Zittau sowie des Deutschunterrichts an der tschechischen Krásná Lípa Schule.

Zusammenarbeit und Gymnázium Jaroslava Liebfrauenschule Vechta In diesem Projekt handelt es sich um einen Schüleraustausch 80 000 Kč Studentenaustausch zweier Heyrovského der Gymnasien aus Prag und Vechta. Gymnasien

8. Schüleraustausch Velké Hauptschule Zellingen Základní škola Velké Austausch zwischen den Schulen aus Velké Losiny und 43 710 Kč Losiny - Zellingen Losiny Zellingen. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Fachschulenzusammenarbeit VOŠ a SŠ stavební Bbs III Metall-, Elektro- Treffen und Kennenlernen der Schüler und Lehrer von zwei 100 000 Kč und Bautechnik berufsbildenden Schulen für Bauwesen. Austausch zwischen den Gymnázium Zábřeh Gymnasium Marktbreit Treffen von 44 Schülern aus Zábřeh und Marktbreit. 40 000 Kč Gymnasien Zábřeh und Marktbreit Deutsch-tschechisches Základní škola Grundschule Workshop für 8 Lehrer aus den beiden Ländern für 6 Tage in 45 000 Kč Arbeitsseminar für Lehrer a mateřská škola Huinghausen Huinghausen. zur Vorbereitung eines Ostrava-Poruba Schulbildungsprogramms BILDUNG UND SCHULE Was Hänschen nicht lernt, lernt Städtisches Gymnasium Gymnázium Praha 4 Schüleraustausch mit dem Thema Bildung und Erziehung in 5 000 € Honsa nimmermehr - Bildung Sundern Deutschland und Tschechien. und Erziehung in Deutschland und Tschechien Freundschaft ohne Grenzen Obchodní akademie Adolf-Reichwein- Austausch von 24 Schülern aus Kostelec nad Orlicí und 31 850 Kč - Kennen wir uns gut? T. G. Masaryka Gymnasium Heusenstamm. 58Schüleraustausch Markgraf-Georg- Gymnázium Matyáše Austausch von 25 Schülern, die sich für jeweils eine Woche 55 530 Kč Friedrich-Gymnasium Lercha in Brünn und in Kulmbach treffen. Der moderne Lebensstil und die Střední odborná škola Celook Gemeinnützige 3-wöchiger Studienaufenthalt für 15 Schüler und 2 3 000 € Rural- und Agrotouristik in der cestovního ruchu s.r.o., Privatschulen GmbH Pädagogen der Privatschule für Tourismus bei einer Destination Pardubice Partnerschule in Deutschland. Europa der Zukunft - die EU VOŠ a OA Chotěboř Johannes-Kepler- Zusammentreffen von Schülern beider Länder in der 45 000 Kč vor der nächsten Erweiterung Gymnasium Bildungsstätte Frankenakademie mit dem Ziel, ein Planspiel und die Rolle Tschechiens über die nächste Osterweiterung der EU zu spielen. und Deutschlands im Erweiterungsprozess Schüleraustausch Gymnázium Jižní Město Gymnasium Ganderkesse Schüleraustausch zwischen einem Gymnasium aus Prag und 30 000 Kč aus Ganderkesse. Partnerschaftsbrücken Ostrava Střední zdravotnická Berufsbildende Schulen Schüleraustausch mit Teilnahme am Unterricht, Unterkunft in 70 000 Kč - Cadenberge škola a Vyšší Cadenberge Gastfamilien. zdravotnická škola, Ostrava Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Jugenderlebnispark Vyšší odborná škola Luise-Bücher-Schule Schüleraustausch zweier Hotelschulen. Teilnahme am 42 840 Kč Nordschwarzwald - Schlesien II a Hotelová škola Unterricht, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Unterkunft in Gastfamilien.

Die Moral in deutschen und Sdružení rodičů a přátel Hauptschule Zwiesel 13. Treffen deutscher und tschechischer Schüler in Zwiesel, 55 000 Kč tschechischen Sprichwörtern ZŠ Vratislavova mit Projektarbeit, Sportwettkämpfen und Ausflügen.

Die verschwundenen Nachbarn Zapomenutí Christianeum Präsentation des Projektes „Die verschwundenen Nachbarn“ 150 000 Kč - Die Ehrung der Holocaustopfer in Hamburg. im Kindesalter

Schüleraustausch Prag ZŠ s RVJ Křimická Gymnasium Burgkunstadt Schüleraustausch zwischen der Grundschule mit erweitertem 31 000 Kč BILDUNG UND SCHULE - Burgkunstadt Sprachunterricht Křimická und dem Gymnasium in Burgkunstadt.

Tierversuchsfreie Lehrmethoden Svoboda zvířat Satis (Studentische Konferenz zum Thema Tierversuchsfreie Lehrmethoden im 55 000 Kč im Studium im Jahr 2006 Arbeitsgruppe gegen Studium. Tiermissbrauch im Studium)

Studienaufenthalt von Schülern Masarykova ZŠ a OA Heimatverein „Alte Alljährlicher einwöchiger Aufenthalt von 35 Schülern in 42 59000 Kč an einer Handelsakademie in Tanvald Vogtei“ Burbach Burbach. Deutschland

Austausch zwischen den Sdružení GYZA, Gymnasium Marktbreit Treffen von 44 Schülern aus Zábřeh und Marktbreit, 50 000 Kč Gymnasien in Zábřeh und gymnázium gemeinsame Arbeit an einem kulturellen Projekt. Marktbreit

Sokolov-Coburg - Freundschaft Základní škola Boženy Staatliche Realschule 10. Begegnung von Schülern in Sokolov und Coburg. 30 000 Kč ohne Grenzen Němcové, Sokolov Coburg 1

Wir haben uns immer Základní škola Jedovnice Volksschule Aschheim Partnerschaftliches Treffen der Schüler aus Ascheim und 100 000 Kč etwas zu sagen und etwas Jedovnice. kennenzulernen

Handwerk hat goldenen Boden Základní škola Toužim Goetheschule Schüleraustausch - 30 Schüler werden in gemischten 22 175 Kč Gruppen handwerkliche Techniken ausprobieren.

Hier ist mein Zuhause Gymnázium Frýdlant nad Neues Friedländer Besuch und Gegenbesuch der Studenten aus zwei 70 000 Kč Ostravicí Gymnasium „Friedländer“ Gymnasien. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Die Vogelhochzeit Jean-Paul-Schule Základní škola Sokolov Begegnung im Schullandheim Pottenstein. 3 000 € Wunsiedel

Hatten Rübezahl und die Kaufmännische VOŠ a SzeŠ Hořice Treffen von 27 Schülern mit dem Ziel, die touristischen 2 000 € Wikinger gemeinsame Berufsschule Anziehungspunkte der Regionen Mecklenburg-Vorpommern Vorfahren? und Ostböhmen zu erschließen und gegenseitig kennen zu lernen.

Individueller Jugendaustausch Gymnázium Český Brod Städtisches Gymnasium Gegenseitiger individueller Schüleraustausch der Gymnasien 45 000 Kč tschechischer und deutscher für Jugend und Mädchen Český Brod, Bochum und Lichtenfels. Schulen BILDUNG UND SCHULE Aufenthalt von Schülern Speciální škola Žamberk Förderzentrum Besuch von 27 Schülern aus der Sonderschule Žamberk bei 45 500 Kč der Sonderschule Žamberk St. Laurentius ihren deutschen Freunden. an der Partnerschule in Deutschland

Hausmüll in Darmstadt und in Gymnázium Brno Edith-Stein-Schule Schüleraustausch zwischen den Gymnasien in Brno und 38 057 Kč 60Brno Darmstadt mit dem Thema Hausmüll. Schüleraustausch Musterschule/ Öffentliche Schule im Gymnázium Nad Štolou Austausch von Schülern aus den Gymnasien in Frankfurt am 56 670 Kč Frankfurt n. M. - Nad Štolou Land Hessen Main und in Prag. Praha

Zusammenarbeit der Jugend in Gymnázium Litoměřice Franziskaneum - Gemeinsamer Aufenthalt von Partnerklassen. 10 000 Kč der EU Gymnasium Meissen

Wir leben und lernen gemeinsam 1. základní škola JIH J. A. Schmeler Schule, Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit der 17 000 Kč v Mariánských Lázních Volksschule Waldershof Partnerschulen aus Mariánské Lázně, Tischenreuth und Waldershof.

Gemeinsam lernen - gemeinsam Andert - Mittelschule Základní škola, Liberec, Zusammenarbeit von Partnerschulen aus Liberec und 2 000 € lachen Aloisina výšina 642 Ebersbach.

Zusammenarbeit Prag - Thale Gymnázium Europagymnasium Thale Schüleraustausch mit Workshops. 50 000 Kč

Begegnungen Bor - Triebes Základní škola Bor Staatliche Grundschule Austausch von 45 Schülern aus den Städten Bor und Triebes. 11 000 Kč Triebes Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Kleines Dreieck - Město Hrádek nad Nisou Stadtverwaltung Zittau Intensivierung und Verbesserung der grenzüberschreitenden 60 000 Kč Zusammenarbeit der Städte, Zusammenarbeit der Städte Hrádek nad Nisou, Zittau und Dreiländerfest Bogatynia.

Stříbro und Neustadt, Lehrer und Základní škola Stříbro Hauptschule Neustadt Treffen von Schülern und Lehrern zu gemeinsamen 14 500 Kč Schüler Veranstaltungen.

Deutsch-tschechisches Česko-německé fórum Freude des Deutsch- Durchführung einer Reihe von Informationsveranstaltun- 60 000 Kč Jugendforum: Versuchs mal in mládeže tschechischen gen über die Möglichkeiten für tschechische Jugendliche in Deutschland Jugendforums e.V. Deutschland.

Treffen von Schülern aus Základní škola Chotěboř Grund- und Hauptschule Schüleraustausch, gemeinsames Einstudieren eines 25 000 Kč BILDUNG UND SCHULE Partnerschulen Vellberg Märchens.

Deutsch-tschechischer Maria-Sybilla-Merian- Obchodní akademie Zusammenarbeit deutscher und tschechischer Schüler an 1 000 € Schülereinsatz Gymnasium Herrnhut Liberec 1 einem praktischen Projekt.

Gastschuljahr tschechischer Schul- und Förderverein Gymnázium F. X. Šaldy Gastschuljahr eines Oberschülers im Landschulheim 2 200 € Schüler in Deutschland des LSH Wiesentheid Wiesentheid. 61 KIK - Kulturelle Indentität Institut Pontes Friedenskreis Halle E.V. Ein Seminar für Jugendleiter zum Thema kulturelle Identität. 35 000 Kč

Interkulturelles Lernen durch Slezská univerzita Technische Universität Einwöchiges, internationales Symposium zur Stadtgeschichte 56 000 Kč Kulturkontakt - das Beispiel der v Opavě Berlin Opavas für 8 deutsche und 8 tschechische Studenten und Stadtgeschichte Opava Betreuer.

Transkulturelles Lernen im FBF Nürnberg Institut Pontes Erstellung und Veröffentlichung eines Handbuchs für die 1 500 € deutsch-tschechischen Kontext transkulturelle Jugendarbeit.

KIK Seminar: Kultur - Transkultur Friedenskreis Halle e.V. Institut Pontes Ein Seminar für Jugendleiter und Multiplikatoren zu 1 500 € interkulturellem Lernen und Konfliktverarbeitung.

Sommerschule Universität Regensburg Filozofická fakulta Ganztägiger Intensivsprachkurs von hoher Qualität mit 6 700 € Intensivsprachkurs Tschechisch Bohemicum Regensburg- Masarykovy univerzity Exkursionen und begleitendem Kulturprogramm zur Passau Landeskunde, vier Wochen, sieben Sprach-Niveaus, 40 Teilnehmer aller Fachrichtungen werden erwartet.

Austauschaufenthalt zweier Gymnázium Zikmunda Integrierte Gesamtschule Gastschuljahr eines deutschen und eines tschechischen 55 000 Kč Gymnasialschüler Wintra Wörrstadt Schülers an der jeweiligen Partnerschule. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Abschlusskonferenz zum Universität Leipzig UK, Katedra sociologie Abschluss- und Ergebnistagung eines zweijährigen, 1 852 € Thema Grenzüberschreitende trinationalen Forschungsprojektes zur Kooperation im Zusammenarbeit in der Vorgehen gegen Grenzkriminalität im Bereich Prostitution. Kriminalitätsprävention in Polen, der Tschechischen Republik und in Deutschland

Europäische Sprachpolitik und Forum Europa e.V. Universität Leipzig, Viertägige Konferenz für 32 Sprachlehrende dreier 2 500 € Zertifizierung von Polnisch und Universität Katowitze, Universitäten zum Austausch über die Vereinheitlichung Tschechisch UK Praha von Sprachtests im Tschechischen und Polnischen als Fremdsprache zur besseren, europaweiten Vergleichbarkeit. BILDUNG UND SCHULE Internetaufritt des Projektes Společnost pro dějiny Dr. Helmut Teufel Digitaler Zugang zu den tschechischen 80 000 Kč Bohemia, Moravia et Silesia Židů v ČR Forschungsergebnissen, Archivfünden und Quellen zum Judaica jüdischen Leben zwischen 1520 und 1620.

Gastschuljahr an deutschen Americká kulturní ICXChange-Deutschland Gastschuljahr tschechischer Oberschüler an Gymnasien in 175 000 Kč Gymnasien výměna Deutschland. 62Umgang mit kulturellen Brücke/Most-Stiftung Kulturní centrum Ein Seminar für sächsische und tschechische Lehrkräfte 2 200 € Unterschieden in der Schule Řehlovice über kulturelle Unterschiede und daraus resultierende Konfliktpotentiale.

Gespräche und Spuren Brücke/Most-Stiftung Sdružení obětí nacismu Treffen von Jugendlichen mit Zeitzeugen des Naziterrors, 12 000 € Erstellung einer Videodokumentation zur weiteren Distribution.

Projektmamagment für FBF-Nürnberg Institut Pontes Ein Seminar für Jugendleiter zum Thema Projektmanagment 2 000 € Jugendleiter deutsch-tschechischer Jugendbegegnungen - Projektentwicklung, Aufbau und sinnvoller Abschluss deutsch-tschechischer Begegnungsarbeit

Die Schöpfung Slovanské gymnázium Werkgymnasium Zwei Schulchor-Ensembles studieren gemeinsam die Werke 150 000 Kč Olomouc Heidenheim „Missa Solemnis“ und „Afrikanische Messe“ ein und geben zwei Konzerte.

Brückenbau 2006 Werner-von-Siemens- SOU Domažlice Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen 3 000 € Schule Berufsschülern bei der Errichtung der Holzbrücke am Perlsee im Grenzgebiet Bayern-Tschechien. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Internationales Symposium Infoscience o.s. Hochschule der Medien Dreitägige, internationale Studentenkonferenz für 50 000 Kč Bobcatsss 2007 für Studierende Stuttgart 350 Teilnehmer zu Informationswissenschaft und Bibliothekwesen.

Eine internationale Ausstellung Speciální školy pro MNO Grundschule Kunstwerke behinderter Kinder - Fotografien, Bilder, 37 000 Kč von Kinderarbeiten zum Thema Ostrava-Poruba Huinghausen Zeichnungen und Keramik werden zuerst in Ostrava, dann in „Mein Leben - meine Region“ Herscheid ausgestellt.

Schüleraustausch der Gymnasium Soltau Gymnázium Uherské Zwei 9. Gymnasialklassen statten sich für jeweils eine Woche 2 000 € Gymnasien Soltau/Uherské Hradiště einen Gegenbesuch mit abwechslungsreichem Programm ab. Hradiště BILDUNG UND SCHULE Gewusst wie - Kompetenzen Förderverein IDOR e.V. ICN Vierteilige Fortbildungsreihe für Initiatoren der deutsch- 12 000 € für die deutsch-tschechische tschechischen Zusammenarbeit zu den Themen: Zusammenarbeit Projektmanagement, interkulturelle Kompetenz, Medienarbeit, Mini-Sprachkurs. Begleitendes Handbuch.

Grenzenloses Blumenmeer Erzgebirgisches ISS-UO-U Údlice 2-wöchiges Seminar für Berufsschüler, Gestalten mit floralem 4 000 € Bildungswerk e.V. Material. 63 Deutsch-tschechisches Seminar Lehrstuhl für Strafrecht, UK, Právnická fakulta Öffentlich zugängliches Wochenendseminar mit 3-4 500 € zum europäischen Strafrecht Julius-Maximilians- tschechischen Referenten zum Umgang mit Kriminalität Universität Würzburg seitens der Europäischen Institutionen.

Euregio Gastschuljahr Euregio Bayerischer Deutsche Gymnasien Gastschuljahr zwei weiterer tschechischer Oberschüler an 2 200 € 2006/2007 Wald/Böhmerwald/ Gymnasien in Bayern. Unterer Inn e.V

Glas ohne Grenzen Střední Staatliches Ausstellung der Glasexponate, die von Studenten aus 80 000 Kč uměleckoprůmyslová Berufsbildungszentrum Železný Brod und Zwiesel hergerstellt wurden. škola sklářská für Glas Zwiesel

Euroworkshop - Hamburg SOŠ a SOU lesnické, Handelsschule Vierzehntägiger, trinationaler Workshop für 10 Schüler und 4 3 500 € dopravní a služeb Holstenwall Lehrer einer tschechischen Berufsschule.

Musikwettbewerb „Jugend Německá škola v Praze Arcibiskupské Durchführung des Landeswettbewerbs in Tschechien unter 60 000 Kč musiziert“ 2007 s.r.o. gymnázium Teilnahme von tschechischen und deutschen Schülern. Praha Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Schüleraustausch Tschechische Nadační fond Gymnázia Kardinal-von-Galen- Ein regelmässiger, gegenseitiger Besuch der Partnerklassen. 100 000 Kč Republik - Bundesrepublik Rožnov pod Radhoštěm Schule Mettingen Deutschland

Qualifizierungsstipendium für Ost trifft West - West trifft GFPS-CZ Ein dreimonatiges Praktikum in Deutschland für Studenten 1 125 € Studierende aus Mittel- und Ost e.V. aus 4 mittel- und osteuropäischen Ländern. Osteuropa

Deutsch-tschechisches Komora soudních Jarmila Witzke Dreitägiges Austauschseminar für etwa 60 40 000 Kč Terminologieseminar für tlumočníků ČR Gerichtsdolmetscher beiderseits der Grenze. Gerichtsdolmetscher BILDUNG UND SCHULE Tschechen und Deutsche Pedagogická fakulta Institut für Europäische Herausgabe einer zweisprachigen, kommentierten Quellen- 3 000 € - Nachbarn im gemeinsamen Technické univerzity Ethnologie edition zu verschiedenen Bereichen des sudetendeutsch- Staat 1918-1933 Liberec tschechischen Alltags zwischen den beiden Weltkriegen.

Schulen ohne Grenzen - Eine 15. základní škola Plzeň Staatliche Realschule Schülertreffen der Partnerklassen, Sportkämpfe, Ausflüge, 45 000 Kč sagenhafte Schülerbegegnung in Burgkunstadt Sprachanimation. 64Tschechien Austauschprogramm Základní umělecká škola Musikschule Vaterstetten In diesem Projekt geht es um einen Konzertaufenthalt von 35 000 Kč Praha 8 Schülern in Vaterstetten.

Wir passieren die Grenze YMCA v Ústí nad Labem CJD Heidenau Grenzüberschreitende Camps und Veranstaltungen für 38 000 Kč - Grenzüberschreitende Camps jeweils 20 Kinder und Jugendliche aus den Städten Ústí nad für Kinder und Jugend Labem und Heidenau.

Schüleraustausch zwischen Markgraf-Georg-Friedrich Gymnázium Matyáše Schüleraustausch, Unterkunft in Familien. 2 000 € Partnerschulen Gymnasium Lercha

Förderung und Centrum komunitní práce, Privatinstitut für Regional- Förderung der Humanressourcen im sächsisch- 200 000 Kč Qualifikationserhöhung poradenská organizace und Unternehmens- tschechischem Grenzraum mit Hilfe einer gemeinsamen zur grenzüberschreitenden Ústí nad Labem entwicklung Chemnitz Fortbildung, einer interaktiven Webseite und Vernetzung von Entfaltung von GmbH Partnern. Humanressourcen in den Euroregionen und Entstehung einer „Deutsch-tschechischen Agentur“ Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Zukunftsszenarien zu den Gymnázium Zikmunda Integrierte Gesamtschule Schüleraustausch, Projektarbeit mit dem Thema: Vergleiche 50 000 Kč Lebensverhältnissen in Wintra Wörrstadt der Lebensbedingungen in beiden Ländern. Auswertung der Tschechien und Deutschland… anhand von durchgehenden Beobachtungen gewonnenen Daten ausgewählter Gruppen und ihre Verarbeitung.

Tschechisch-deutscher Základní škola Clausnitzerschule Begegnungsaufenthalt im Schullandheim mit Programm nach 45 000 Kč Begegnungsaufenthalt im Mariánské Lázně Weiden dem Konzept „Teamsprint“. Schullandheim

Hochschulstipendienprogramm Universität Bayreuth Západočeská univerzita 20 Gaststipendien für tschechische Studenten, die ein 30 000 € für tschechische Studenten v Plzni Zweisemesterstudium an einer grenznahen Universität oder Fachhochschule in Bayern absolvieren. BILDUNG UND SCHULE

Interkulturelle Bildung in Schulen BSI e.V. Bildung- Městský úřad Aš Drei zweitägige Workshops für gemischte Klassen. 1 650 € Schulung-Information

Fortbildender Austausch der Sigmundova střední škola Werner-von-Siemen- Deutsch-tschechischer Austausch von Lehrern und Schülern 80 000 Kč Schüler Lutín - Wetzlar strojírenská, Lutín Schule, Wetzlar aus Wetzlar und Lutín.

Interkulturelles Lernen im FBF-Nürnberg Institut Pontes Ein Seminar für Jugendleiter zum Thema: „Grundlagen des 2 65000 € deutsch-tschechischen Kontext interkulturellen Trainings“.

Junge Wege in Europa 2006 Společnost rodičů Clay-Oberschule Schüleraustausch. 25 000 Kč a studentů při Gymnáziu Ústí nad Orlicí

Jugendtreffen Gymnázium Písek Gymnasium Georgianum Schüleraustausch. 35 000 Kč Vreden

Sinnvolle Anwendung von FBF-Nürnberg Institut Pontes Ein Seminar für Jugendleiter zum Thema: Anwendung 1 800 € kreativen pädagogischen von kreativen Methoden bei deutsch-tschechischen Methoden bei deutsch- Begegnungen. tschechischen Begegnungen

Mal bayerisch, mal böhmisch Knihovna města Plzně Förderkreis deutsch- Erarbeitung von deutschen und tschechischen schulischen 113 780 Kč - Geschichten, die Bayern und tschechischer Schulen Beiträgen zu Themen, die Böhmen und Bayern verbinden. Böhmen tangieren. zwischen Nürnberg und Prag e.V. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Auf gehts! Freiwillige beruftliche Tandem Regensburg Tandem Plzeň Eine Chance für junge Leute, durch ein Betriebspraktikum 80 000 € Praktika… und einen Aufenthalt im Nachbarland ihre beruflichen Erfahrungen zu erweitern.

Herausgabe des Buches von Nakladatelství Ackermann-Gemeinde Herausgabe der Autobiographie von Walter Piverka. 50 000 Kč Walter Piverka: „Deutscher zu a vydavatelství Zdeněk sein“ Susa

Was verbindet uns? Gymnázium Praha 7 Öffentliche Schule im Schülerbegegnung - Projektarbeit zu Themen aus 45 000 Kč Land Hessen Geschichte und Gegenwart.

BILDUNG UND SCHULE Internationale Sommerakademie Česká hudební Evangelische Musikakademie mit Teilnehmern, Studenten und Lektoren 100 000 Kč für Alte Musik - Valtice 2006 společnost Kirchengemeinde St. aus Tschechien und Deutschland. Georgen

Sprachoffensive - Tschechisch in Euregio Egrensis Euregio Egrensis Eine Reihe von Maßnahmen (Treffen der Kursleiter, ein 7 500 € der Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Internetportal, CD-Rom Tschechisch, Sprachanimation in Bayern e.V. Schulen u.a.) zur Unterstützung des Tschechischunterrichts 66 in der Euregio Egrensis. Computernutzung bei Základní škola Schkola Oberland - Freie Anschaffung einer zweisprachigen Software, damit 5 000 Kč regelmäßig stattfindenden Pastelka o.p.s. Grundschule, Ebersbach Rumburker Schüler gemeinsam mit ihren Ebersbacher Begegnungstagen im deutsch- Kommilitonen am Computer arbeiten können. tschechischen Unterricht

Stipendienvergabe an GFPS e.V. GFPS - ČR Ein-Semester-Stipendium für 4 tschechische Studenten 6 940 € tschechische und deutsche verschiedener Fachrichtungen im akademischen Jahr Studierende und Doktoranden 2006/2007.

Die verlassene Braut Lenka Šikulová Geographisches Institut Ein Dokumentarfilm über die Geschichte und Gegenwart des 3 000 € der Universität zu Köln Isergebirges.

Herausgabe eines Českobratrská církev Verein Evangelische Tschechische Übersetzung und Herausgabe eines 100 000 Kč Religionslehrbuches evangelická Diaspora e.V. Lehrbuches für Religionsunterricht. - Übersetzung aus dem Deutschen

Globalisierung als europäische Nadační fond gymnázia Leibnitz-Gymnasium Schüleraustausch mit Projektarbeit und einer Präsentations- 80 000 Kč Erfahrung Brno veranstaltung zum Thema Globalisierung. BAUMASSNAHMEN Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Renovierung und Sanierung Förderverein zur Vojenská ubytovací Innensanierung der Wallfahrtskirche in einem ehemaligen 200 000 kč des Kircheninneren der Renovierung der a stavební správa Militärgebiet. St.-Anna-Wallfahrtskirche zu Wallfahrtskirche Olomouc Altwasser St. Anna

Rekonstruktion der Kirche in Obec Vlčice Erwin Thienel, Renovierung der Jungfrau Maria Kapelle in Vlčice, mit Hilfe 30 000 Kč Niederwald Margareta Heinze der Gemeinde und der Landsleute.

Renovierung der Freske im Římskokatolická farnost Alte Heimat Kuhländchen Restaurierung der Treppengemälde dieser Kirche, die von 300 000 Kč AUMASSNAHMEN

Presbyterium der Kirche des Šenov u Nového Jičína e.V. den deutschen Landsleuten besucht und finanziell unterstützt B hl. Martin in Šenov bei Nový wird. Jičín

Renovierung des Kirchendaches Římskokatolická farnost Josef Christ Renovierung des Daches der Pfarrkirche unter gemeinsamer 650 000 Kč der Kirche Heimsuchung Mankovice Bemühung der deutschen Landsleute aus Mankovice und der Mariens in Mankovice heutigen tschechischen Bewohner.

Reparatur der Vitragenfenster Římkokatolická farnost Kratzauer Gilde e.V. Reparatur der Kirchenfenster der neogotischen Kirche in 30 000 Kč in der Kirche des Hl. Laurentius Chrastava Chrastava, die im Mittelpunkt des Interesses der Landsleute in Chrastava und der Bewohner der Partnerstadt Eichstätt steht. 67 Wiederbelebung des Obecní úřad Srní Gemeinde St. Oswald Gestaltung des ehemaligen Friedhofs in Srní als „Park der 100 000 Kč Ortszentrums in Srní - Pietätort - Reidlhütte Pietät“. auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofes

Sanierung und Erhaltung der Förderverein Pfarrkirche Biskupství Renovierung der gotischen Kirche mit Hilfe des Fördervereins 450 000 Kč Pfarrkirche St. Johannes der Sonnberg českobudějovické Pfarrkirche Sonnberg, wo sich Mitglieder aus Deutschland Täufer in Sonnberg und Tschechien engagieren.

Renovierung der Kirche Obec Velečín Rotary-Club Weissenburg Rettung der Kirche, die seit 2004 auf der Liste der 300 000 Kč St. Johannes in Ostrovec Kulturdenkmäler steht und die zur Gemeinde Velečín gehört.

Kriegerdenkmal Alte Heimat Verein Obec Velké Albrechtice Reparatur des Kriegerdenkmals für die im ersten Weltkrieg 1 375 € gefallenen Soldaten als Beitrag zur Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen.

Renovierung der Kapelle der Město Trutnov Heimatortsbetreuerin von Renovierung der Barockkapelle in Babí mit Hilfe der Stadt 100 000 Kč Hl. Thekla in Trutnov-Babí Trautenbach Trutnov, des Kreisamts und der Landsleute. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Renovierung der Kirche des Hl. Římskokatolická farnost Pfarrgemeinde Niklasdorf Entwässerung und Renovierung der Fasade der Kirche, 400 000 Kč Nikolaus in Mikulovice Mikulovice in Deutschland wo auch gemeinsame Gottesdienste und Treffen Niklasdorfer Heimatbote der heutigen und ehemaligen Bewohner von Mikulovice stattfinden.

Die Erneuerung Římskokatolická farnost Frau Hildegard Huber Renovierung der Barockkirche in Zusammenarbeit der 400 000 Kč der Kirche des Hl. Urban Vysoká u Krnova Gemeinde, der Pfarrei und der Landsleute. in Vysoká AUMASSNAHMEN

B Die Erneuerung der Kirche des Římskokatolická farnost Heimatgemeinschaft Beendigung der Dachrenovierung der Kirche, die mit Hilfe 300 000 Kč Hl. Filip in Vápenná Vápenná der ehemeligen der Heimatgemeinschaft der ehemaligen Einwohner von Einwohner von Setzdorf/ Vápenná renoviert wird. Vápenná

Sanierung des Interieurs der Římskokatolická farnost P. Herbert Pröll Erneuerung des Interieurs der spätgotischen Kirche in 400 000 Kč St.-Katharina-Kirche in Höritz im Hořice na Šumavě Hořice, die mit Unterstützung der ehemaligen Einwohner seit Böhmerwald 1997 saniert wird. 68Rettung und Gesamtrenovierung Židovská obec v Praze * Renovierung der Synagoge, die Ende des 19. Jahrhunderts 300 000 Kč der Synagoge in Nová Cerekev gebaut wurde und die zu den grössten Synagogen Europas im orientalischen Stil gehört.

Errichtung einer kleinen Europäische Natur- Obec Libá Errichtung einer Holzkapelle am Grenzübergang bei der 2 000 € Grenzkapelle aus Holz und Kulturlandschaft Gelegenheit der Grenzöffnungsfeier in Libá. am Grenzübergang zu Häuselloh Liebenstein

Renovierung der Římskokatolická farnost Erzbischöfliches Interieurrenovierung in der Barockkirche in Markvartice. 900 000 Kč St.Martinskirche Markvartice u Děčína Ordinariat München in Markvartice

Renovierung der St. Peter und Římskokatolická farnost Ortsbetreuer Rekonstruktion einer wertvollen Barockkirche im 1 100 000 Kč Paul Kirche in Horní Prysk Horní Prysk der Gemeinde Landschaftsschutzgebiet Lausitzer Gebirge. Oberpreschkau

Beendigung der Renovierung der Federace židovských * Renovierung des Interieurs der Synagoge, die in der zweiten 300 000 Kč Synagoge in Úsov obcí v ČR Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut wurde. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Zwei neue Glocken für Římskokatolická farnost Ortsbetreuerung der Anschaffung von zwei neuen Glocken für die Kirche in 100 000 Kč die Kirche des Jetřichovice Gemeinde Dittersbach Jetřichovice, die im Jahr 1991 wieder eingeweiht wurde. hl. Johannes von Nepomuk in Jetřichovice

Das Dokumentationszentrum Unie pro dobré Heimatkreis Errichtung einer ständigen Dokumentationsstelle in der 20 000 Kč in der erneuerten Kapelle der sousedství česky Prachatitz Kapelle mit Informationen über die Renovierung der Kapelle Jungfrau Maria von Lourdes in a německy hovořících Chrobold und die Geschichte vernichteter und verschwundener Dörfer

Chroboly zemí in der Gegend. AUMASSNAHMEN B

Restaurierung der Orgel Farní sbor Českobratrské Evangelisch-Lutherischer Restaurierung der denkmalgeschützten Orgel der 450 000 Kč der evangelischen Kirche in církve evangelické Kirchenbezirk Löbau- evangelichen Kirche in Rumburk mit grosser Hilfe der Rumburk v Rumburku Zittau partnerschaftlichen Pfarrgemeinden aus Deutschland.

Kennzeichnung untergegangener Spolek přátel města Heimatverband der Anbringen von Steinblöcken mit deutsch-tschechischen 60 000 Kč Orte im Raum Graslitz nach Kraslice Graslitzer e.V. Aufschriften als Erinnerung an die untergegangenen 1945 Gemeinden in der Graslitzer Gegend.

Renovierung der St.-Anna-Kirche Římskokatolická farnost Ortsbetreuerin der Stadt Renovierung der architektonisch wertvollen St.-Anna-Kirche, 500 69000 Kč in Verneřice Verneřice Wernstadt die mit Hilfe verschiedener tschechischer und deutscher Organisationen und der Bürger beider Länder wieder belebt wird.

Restaurierung der Město Zákupy Freunde Treffpunkt Restaurierung der Barockpestsäule auf dem Marktplatz in 750 000 Kč Dreifaltigkeitssäule in Zákupy Reichstadt Zákupy, die zu den Kulturdenkmälern europäischem Rangs gehört.

Dachrekonstruktion und Obec Křešice Stiftung Muttergottesberg Renovierung der Wallfahrtskirche in Křešice, die durch die 250 000 Kč Interieurrenovierung der Franz Jentschke Spenden der Landsleute gerettet wurde und wo jedes Jahr Wallfahrtskirche Mariä festliche Wallfahrten stattfinden. Heimsuchung in Křešice

Renovierung der Synagoge in Město Loštice Ernst Kukula, Meitingen Renovierung der Synagoge, die im Mittelpunkt des 500 000 Kč Loštice Interesses der Stadt und der Bürgerinitiative Respekt und Toleranz steht. Errichtung einer ständigen Exposition und Veranstaltung von Kultur- und Bildungsprogrammen. Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Notreparatur der Sankt- Římskokatolická farnost Hans Pecher Renovierung der Kirche, die im Jahre 2000 von Spenden der 600 000 Kč Johannes-der-Täufer Kirche in Chodová Planá ehemaligen Einwohner gerettet wurde. Chodová Planá

Rekonstruktion des Hauses der Židovská obec Teplice Hatikva e.V. Rekonstruktin des Hauses der Beerdigungsbruderschaft 400 000 Kč Beerdigungsbruderschaft in (Chevra Kadischa), Ausbau des Saals des Judaismus und Teplice Ausbau von Räumen für den Verwalter des Kulturdenkmals „Jüdischer Friedhof Teplice“. AUMASSNAHMEN

B Erneuerung der Bedachung der RNDr. Jiří Cais Herbert und Theresia Dachrenovierung der Kirche in Schippin mit Hilfe der 400 000 Kč Kirche zur Hl. Barbara in Šipín Herold, Hans Schön Gebürtigen aus dieser Pfarrgemeinde.

Fortführung der Rekonstruktion Ing. Zbyněk Smejkal Dr. Ing. Erich Kraus, Fortführende Reparaturen an der Kirche des Hl. Josef in 35 000 Kč der Kirche des Hl. Josef in Dolní Dresden Dolní Dvůr anlässlich der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag Dvůr ihrer Gründung.

Renovierung des Objektes der Římskokatolická farnost Interessengemeinschaft Statische Sicherung und Dachrenovierung der Kirche 500 000 Kč St. Peter und Paulus Kirche in Kučerov Kutscherauer Kirche in der Gemeinde Kučerov, wo sich die Beziehungen der Kučerov ehemaligen und jetzigen Bewohner der Gemeinde 70 erneuern.

Beendigung der Rekonstruktion Město Rokytnice Helga Kudlich Beendigung der Gesamtrekonstruktion des Sandstein- 50 000 Kč des Sandstein-Figural-Kreuzes v Orlických horách Kreuzes aus dem Jahr 1772 mit Hilfe deutscher Partner. in Rokytnice im Adlergebirge

Renovierung der Fenster in der Federace židovských * Renovierung der Synagoge in Krnov, die auch zu 100 000 Kč Synagoge in Krnov obcí v ČR verschiedenen kulturell-gesellschaftlichen und musikalischen Anlässen genutzt wird.

ANDERES Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Glas im Kontext Kunst - Bild Verein der Freunde des Město Nový Bor Internationaler Workshop „Europäische Meisterklassen“ mit 3 500 € - Industrie Glasmuseums Frauenau anschließendem internationalen Symposium und Ausstellung e.V. von Glaskunstwerken.

Jiří Karen: „Sollte ich nicht Prostor, nakladatelství * Herausgabe von Briefen und Tagebuchaufzeichnungen des 45 000 Kč zurückkommen“ s.r.o. Dichters Jiří Karen aus den Jahren 1942-1945. ANDERES Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

50 Jahre Seliger Gemeinde Hof Seligergemeinde Odborový svaz Karlovy Herausgabe einer Festschrift zum 50. Jahrestag der 1 500 € Vary Seligergemeinde in Hof.

Hannelore Brenner-Wonschick: Společnost pro odbornou Mezinárodní ediční výbor Tschechische Übersetzung und Herausgabe einer 150 000 Kč

„Die Mädchen von Zimmer 28“ literaturu, občanské pro vydávání vybraných Publikation über die in Theresienstadt inhaftierten Mädchen. ANDERES sdružení spisů H. G. Adlera

Weisst du, was Historická skupina Internationales Auschwitz Installierung einer Wanderausstellung. 54 000 Kč Konzentrationslager waren? Osvětim při ČSBS Komitee Ich habe überlebt.

110. Jubiläum der Feuerwehr Sbor dobrovolných hasičů Freiwillige Feuerwehr Gemeinsame Jubiläumsfeier, verbunden mit Ausstellung, 30 000 Kč Řevnice und 40 Jahre der Řevnice Kayna Umzug, Sport und Gesellschaftsabend. Freundschaft mit FFW Kayna

Wir suchen eine gemeinsame Mikroregion Úslava Stadt Triptis, Zwei Besuche im Rahmen der Zusammenarbeit der 20 000 Kč Sprache Stadt Teublitz Mikroregionen.

Radfahrer-Rennen „Die Město Třebenice Gemeinde Klipphausen Ein Radrennen rund um die Stadt Třebenice unter Teilnahme 15 000 Kč Třebenicer Runde“ 2007 der Partnergemeinde Klipphausen. 71

80-jähriges Jubiläum der Základní škola Grundschule Bad 80-jähriges Jubiläum der Gründung der Minderheitenschule 30 000 Kč Gründung der Minderheitsschule a mateřská škola Brambach in Plesná. in Plesná Plesná

Tagung: Nachbilder. Museen der Stadt Moravská galerie v Brně Eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema der 800 € Photographie in der DDR Dresden photographischen Praxis in der DDR und anderen ehemaligen Ostblockstaaten.

Im Böhmerwaldparadies Národní zemědělské Jagd- und Eine große Ausstellung über die Natur, Geschichte und das 100 000 Kč muzeum Fischereimuseum Leben im Böhmerwald. und Wolfsteiner Heimatmuseum in Freyung

Begegnungsorte Občanské sdružení Vorsitzender des Herausgabe eines Kalenders, der die Orte der Begegnung 50 000 Kč Jakub Heimatverbandes zwischen Tschechen und Deutschen dokumentieren wird. Tetschen-Bodenbach Projekttitel Antragsteller Partner Kurzbeschreibung Summe

Der Mann, der nicht sein sollte… Dora Kaprálová Dieter Wilde Entstehung eines Dokumentarfilms über den Dichter Hugo 150 000 Kč Sonnenschein.

Gemeinsam lernen in Europa Frauenpunkt Courage Prima klub Barborka Begegnung in Südmähren - eine gemeinsame Sprach- und 2 900 €

ANDERES e.V. Bildungsreise mit integriertem Sprachkurs in Deutsch und Tschechisch.

72 FINANZBERICHT

Spruch des Auditors

Ich habe den Jahresabschluss für das Jahr 2006 im Einklang mit dem Gesetz über die Wirtschaftsprüfer und mit den Internationalen Standards für Wirtschaftsprüfer sowie den damit zusammenhängenden Anwendungsklauseln der Wirt- schaftsprüferkammer der Tschechischen Republik geprüft. Aufgrund der durchgeführten Überprüfung des Jahresabschlusses auf Richtigkeit kam ich zu folgender Schlussfol- gerung: Der geprüfte Jahresabschluss wurde aufgrund einer mit den tschechischen gesetzlichen Vorschriften im Einklang stehenden Buchführung erstellt und schließt an die Angaben in der Buchführung an. Meiner Meinung nach gibt der Jahresabschluss im Einklang mit dem Gesetz über die Buchhaltung und den ent- sprechenden Vorschriften der Tschechischen Republik das Vermögen, die Verbindlichkeiten, die finanzielle Situation des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und das Wirtschaftsergebnis für das Jahr 2006 getreu wieder.

Deshalb erteile ich den „Spruch ohne Vorbehalt“ 75 Datum der Berichterstellung: 30. 6. 2007

……………………………………. …………………………………. Ing. Jaroslav Dykast, Wirtschaftsprüfer AUDITING-Dykast s.r.o. Registrier-Nr. 1038 Registrier-Nr. 357 Myslivečkova 875, Šestajovice Praha - východ Jahresrechnungsabschluss

Bilanz in T Kč

AKTIVA Stand 1. 1. 2006 Stand 31. 12. 2006 Anlagevermögen 645 428 453 382 Immaterielle Vermögensgegenstände 1 844 1 429 Sachanlagen 10 021 9 411 Finanzanlagen 644 194 452 711 Wertberichtigung auf das Anlagevermögen -10 631 -10 169 Umlaufvermögen 417 328 422 614 Forderungen 9 874 45 864 Finanzvermögen 382 891 354 220 Andere Aktiva 24 563 22 530 76 AKTIVA INSGESAMT 1 062 756 875 996

PASSIVA Stand 1. 1. 2006 Stand 31. 12. 2006 Eigenkapital zur Deckung von Anlage- und 932 931 745 636 Umlaufvermögen Eigenkapital 3 276 615 3 276 615 Fonds 3 494 3 356 Bewertungsdifferenz aus Umbewertung 11 783 -12 562 von Eigentum und Verbindlichkeiten Gewinnvortrag, Verlustvortrag -2 137 462 -2 359 183 Wirtschaftsergebnis -221 499 -162 590 Fremdkapital 129 825 130 360 Kurzfristige Verbindlichkeiten 128 832 129 674 Andere Passiva 993 686 PASSIVA INSGESAMT 1 062 756 875 996 Gewinn- und Verlustrechnung in T Kč

Haupttätigkeit Geschäftstätigkeit Insgesamt Material- und Energieverbrauch 513 0 513 Aufwendungen für Reisekosten 889 0 889 Aufwendungen für bezogene Leistungen 10 344 0 10 344 Löhne, Gehälter und Sozialaufwand 18 047 0 18 047 Gewinnsteuer 0 0 0 Abschreibungen, veräußertes Vermögen 1 597 524 697 526 294 Andere Aufwendungen 28 277 0 28 277 Geleistete Beiträge 157 205 0 157 205 Summe Aufwendungen 216 872 524 697 741 569 Andere Erträge 37 495 0 37 495 Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Anlagevermögen 16 425 524 699 541 124 77 Empfangene Beiträge 360 0 360 Summe Erträge 54 280 524 699 578 979 WIRTSCHAFTSERGEBNIS NACH STEUER -162 592 2 -162 590 ORGANISATIONSSTRUKTUR

Die Organe des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

Die satzungsmäßigen Organe des Zukunftsfonds sind der Verwaltungsrat und der Wirtschaftsprüfungsausschuss. Beide Organe werden paritätisch durch die beiden Außenminister auf je zwei Jahre benannt. Das Verwaltungsorgan des Zu- kunftsfonds ist das Sekretariat.

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat ist das für alle Angelegenheiten des Zukunftsfonds verantwortliche Organ, das den Zukunftsfonds nach außen und gegenüber den beiden Regierungen vertritt. Als unabhängiges Gremium trifft er alle seine Entscheidun- gen in eigener Verantwortung. Er entscheidet frei über die Verteilung der Fondsmittel und verantwortet seine Haushalts- führung gegenüber den Regierungen beider Länder als den Stiftungsgründern. Über die im Sekretariat eingegangenen Projektanträge entscheidet er frei anhand der von ihm beschlossenen Kriterien. Die vier deutschen und vier tschechi- schen Mitglieder des Verwaltungsrats werden für jeweils zwei Jahre von den zuständigen Außenministern ernannt, ihre Mitgliedschaft ist ehrenamtlich. 79 Im März 2006 wurden die Mitglieder des Verwaltungsrates neu ernannt, an ihre Spitze wählten die Mitglieder Herrn Albrecht Schläger zum Vorsitzenden und Herrn Prof. Otto Pick zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Der Verwaltungsrat arbeitete im Jahr 2006 in dieser Zusammensetzung: Albrecht Schläger Vorsitzender der Seliger-Gemeinde Heinz-Peter Haustein Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP), Unternehmer Michael Kretschmer Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) Ing. Kristina Larischová wissenschaftliche Mitarbeiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Prag Franz Olbert ehemaliger Generalsekretär der Ackermann-Gemeinde, München Prof. Otto Pick Sonderbotschafter Dr. Miloš Pojar Leiter des Kultur- und Bildungszentrums des Jüdischen Museums, Prag Mgr. Pavel Smetana ehemaliger Synodalsenior der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder und Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Tschechischen Republik

Der Wirtschaftsprüfungsausschuss

Der Wirtschaftsprüfungsausschuss (WPA) ist das interne Kontrollorgan des Zukunftsfonds. Seine Tätigkeit ist insbesonde- re auf die zweckmäßige Anwendung der Finanzmittel ausgerichtet. Der WPA hat jeweils zwei deutsche und tschechische Mitglieder. Diese werden ebenfalls vom zuständigen Außenminister ernannt und ihre Tätigkeit im WPA ist ehrenamtlich. Im Jahr 2006 war der amtierende Vorsitzende Pavel Maštálka.

Der Wirtschaftsprüfungsausschuss setzte sich im Jahre 2006 zusammen aus: Ing. Pavel Maštálka Abteilungsleiter im Ministerium für Finanzen der Tschechischen Republik Manfred Rogetzky Kanzler der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland 80 in der Tschechischen Republik Jan Sechter Stellvertreter des Botschafters der Tschechischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland Hartmut Weineck ehemaliger Beamter des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland Das Sekretariat*

Das Sekretariat des Zukunftsfonds wird geleitet von einem deutschen und einem tschechischen Geschäftsführer, die auf Vorschlag des zuständigen Außenministers durch den Verwaltungsrat ernannt werden und sich jedes Jahr in der Leitung des Sekretariats abwechseln. Im Jahre 2006 hatte die formale Leitung Dr. Tomáš Jelínek inne, Herbert Werner war stellvertretender Leiter.

Geschäftsführer Dr. Tomáš Jelínek Historiker Herbert Werner Pädagoge, Historiker, ehem. Bundestagsabgeordneter (bis Dezember 2006) Konrad Scharinger Stellvertreter des Botschafters, Leiter des Referats (ab Januar 2007) für politische Angelegenheiten an der Deutschen Botschaft in Prag

ReferentInnen Soňa Dederová Renovierungen und Denkmalpflege, Ökologie und Naturschutz, 81 Kultur (Festivals, Dokumentarfilme), Stipendien DBU, Öffentlichkeitsarbeit Markéta Doležel Dialogveranstaltungen wie Diskussionsforen, Konferenzen, Seminare, Städtepartnerschaften und andere Begegnungen; Öffentlichkeitsarbeit, Internet Alena Einhornová Sozialer Bereich (Senioren, Behinderte), Freiwilliges Soziales Jahr, (bis September 2006) Schulprojekte (Partnerschaften und Austausch) Martin Hudec Stipendien des Zukunftsfonds, Kultur (Theater, Film, Literatur, Konzerte, Ausstellungen), wissenschaftiche Projekte, Publikationen Ilona Rožková Büro des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums, Kinder- und Jugendprojekte (Austausch, Begegnungen, Freizeit, Workshop, Workcamp) Eva Winkler Schul- und Bildungsprojekte (Schüleraustausch, Gastschuljahre, Freiwilligendienste und Berufspraktika, Kultur (Theater, Film, Tanz) Sekretariatsbetrieb Sabine Podrabská Projektauszahlungen, Bankverkehr, Logistik Marcela Radevová Telefonzentrale, Postverkehr, Evidenz, Archiv

*Stand: Datum der Herausgabe des Jahresberichts.

82 Der Beirat des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums*

Tschechische Mitglieder

Vorsitzende Doc. Dr. Barbara Köpplová Prodekan der Fakultät für Sozialwissenschaften der Karlsuniversität in Prag

Mitglieder Vojtěch Belling Analytiker im Bürgerinstitut Daniel Herman Polizeipräsidium Prag, Notruf für Feuerwehrleute und Polizisten in psychologischen Krisensituationen Prof. Felix Kolmer Vertreter des Verbandes der NS-Opfer und der jüdischen Gemeinde Lucie Koutová Vorstandsmitglied des Vereins des Deutsch-tschechischen Jugendforums 83 Irena Kuncová Präsidentin der Versammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien Mgr. Jan Šícha Außenministerium der Tschechischen Republik, Prag Ing. Vladimír Laštůvka Mitglied der Tschechischen sozialdemokratischen Partei (ČSSD) RNDr. Miroslav Prokeš Mitglied der Kommunistischen Partei der Tschechischen Republik (KSČM), Verein Duha Jan Zahradil Abgeordneter des Europaparlaments (ODS) Monika Žárská Vertreterin der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder Deutsche Mitglieder

Vorsitzender Dr. Michael Libal Botschafter a.D.

Mitglieder Dr. Peter Becher Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins e.V. Petra Ernstberger, MdB Vorsitzende der deutsch-tschechischen Parlamentariergruppe Prof. Dr. Helmut Köser Vorstandsvorsitzender der Brücke/Most Stiftung Dresden Dr. Carsten Lenk Robert-Bosch-Stiftung GmbH, Projektleiter Völkerverständigung II Mittel-/Osteuropa Ingrid Lottenburger Vorsitzende Deutsch-tschechisches Forum der Frauen Bernd Posselt, MdEP Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft e.V., Mitglied des Europaparlaments (CDU) 84 Christina Rösch Schulleiterin Leibniz-Gymnasium Berlin Janine Reinhard Vorsitzende des Vereins Freunde des Deutsch-tschechischen Jugendforums e.V. Christian Schmidt, MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung Detlef Wittig Vorstandsvorsitzender ŠKODA AUTO a.s.

*Stand: Amtszeit 2006. Adressenverzeichnis*

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ist ein Stiftungsfonds nach tschechischem Recht mit Sitz in Prag, der mit der Unterzeichnung der Satzung durch die tschechische und die deutsche Regierung am 29. 12. 1997 gegründet wurde. Er wurde am 31. 12. 1997 zum ersten Mal in Prag registriert. Die definitive Registrierung erfolgte am 25. 3. 1999 im Stiftungs- register, geführt beim Stadtgericht Prag.

Name, Rechtsform Česko-německý fond budoucnosti, nadační fond

Registriernummer 67776841

Sitz der Organisation Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds Na Kazance 634/7 171 00 Praha 7 - Troja

Bankverbindung Kontobezeichnung: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds 85 bei: ČSOB, Na Poříčí 24, Praha 1 CZK: 4001-0900438403/0300 CZK: CZ52 0300 0040 0109 0043 8403 (IBAN) EUR: CZ96 0300 1730 4009 0043 8403 (IBAN) BIC: CEKOCZPP

Adressenverzeichnis Sekretariat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds Na Kazance 634/7 171 00 Praha 7 - Troja Telefon: 00420-283 850 512, -14 Fax: 00420-283 850 503 E-mail: [email protected] Internet: www.zukunftsfonds.cz Büro für Opfer des Nationalsozialismus / Kancelář pro oběti nacismu Na Poříčí 12 110 00 Praha 1 Telefon: 00420-224 872 710 Fax: 00420-224 872 720 E-mail: [email protected] Internet: www.cron.cz

Deutsch-Tschechisches Gesprächsforum Ilona Rožková Na Poříčí 12 110 00 Praha 1 Telefon: 00420-283 850 499 E-mail: [email protected] Internet: www.diskusniforum.org 86 *Stand: Termin der Herausgabe des Jahresberichts. 88 JAHRESBERICHT 2006

DEUTSCH-TSCHECHISCHER ZUKUNFTSFONDS

Text © Sekretariat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds Design © Petr Osvald Ausführung: OSWALD, Prag

© Herausgegeben vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Prag 2007