Foto: Peter Dammann Daily Ein WunderNotennach ió oía ot rhsr fVenezuelaSimón Bolívar Youth Orchestra of r 3 2 August 2008 22. 23, Nr. SALZBURGER FESTSPIELE 2008 SALZBURGER FESTSPIELE 2008Daily Nr. 23, 22. August 2008

Ein Fest zum 60. Geburtstag: Gerbert Schwaighofer, Kaufmännischer Direktor, Festspielpräsidentin Helga Rabl- Gespräch unter Festspielfreunden: Auch Michael Fischer, Leiter der Festspiel-Dialoge, und Heinrich Spängler, Prä- Stadler, Jubilar Peter Ruzicka und Verena Halapier-Weissel in der SalzburgKulisse. Foto: Erika Mayer sident des Vereins der Freunde der Salzburger Festspiele, kamen in die SalzburgKulisse. Foto: Andreas Kolarik

ie Freunde der Salzburger Festspiele trafen sich am Mittwoch zu ihrer jährlichen Vollver- he Friends of the Festival met on Wednesday for their annual general assembly. After sammlung. Nach der Versammlung gratulierte man dem Komponisten und ehemaligen the assembly, the Friends congratulated Peter Ruzicka, composer and former Artistic Director DSalzburger Intendanten Peter Ruzicka zum 60. Geburtstag und brachte sein Sechstes Tof the , on his 60th birthday, and his String Quartet No. 6 was performed. The Streichquartett zur Aufführung. Der Verein der Freunde unterstützt die Salzburger Festspiele und Association of Friends of the Salzburg Festival supports the Salzburg Festival and organizes the bietet während der Festspielzeit das Freunde-Sommerprogramm mit Einführungsvorträgen, Friends’ Summer Program during the season, consisting of introductory talks, artist encounters and Künstlerbegegnungen und Ausstellungsbesuchen. Das Ziel von Freunde-Präsident Heinrich exhibits. The President of the Friends, Heinrich Spängler, aims to recruit more patrons and suppor- Spängler ist es, Förderer und Unterstützer für die Festspiele zu gewinnen. Gegründet wurden die ters for the Festival. The Association of Friends of the Festival was founded in 1961 by Bernhard Freunde der Salzburger Festspiele 1961 von Bernhard Paumgartner. Paumgartner.

Festspiele Inside Konzerte und Häuser für die Jugend

roßer Spaß für kleine Festspiel-Besucher. inale for the Children’s Chamber Concerts. Als echter Hit für Kinder haben sich die The novelty of this season, the children’s Gheuer erstmals veranstalteten Kinderkam- Fchamber music concerts, have turned out to be merkonzerte erwiesen. Die Schauspielerin Sunnyi a veritable hit. Melles fungierte sowohl bei Jorinde und Joringel Both in Jorinde und Joringel and in Schmetter- als auch bei Schmetterlingsküsschen als Erzählerin. lingsküsschen, actress Sunnyi Melles was the Studierende der Universität Mozarteum spielten narrator. Students of the Mozarteum University dazu die sorgsam ausgewählte Musik. played selected music as an accompaniment. Am 24. August steht noch ein letztes Mal die August 24 will see one last performance of Geschichte Schmetterlingsküsschen von Ute Klee- Schmetterlingsküsschen (Butterfly Kisses), a story berg auf dem Programm. by Ute Kleeberg.

Musikschulen für Venezuela. Der in New York ge- Music Schools for Venezuela. New York-born borene Architekt Alfredo Brillembourg und sein architect Alfredo Brillembourg and his Salzburg aus Salzburg stammender Kollege Hubert Klump- colleague Hubert Klumpner developed a new kind ner entwickeln für das venezolanische Musik- of rehearsal building for the Venezuelan music schulsystem von José Antonio Abreu einen neuen school system founded by José Antonio Abreu, which Typ eines Probengebäudes, der in verschiedenen can be set up in various parts of Caracas. Stadtteilen von Caracas errichtet werden kann. The idea is to erect rehearsal buildings above Die Idee ist, die Probengebäude über Sportplät- sports fields, as there is a lack of real estate in the zen zu errichten, denn in den ärmeren Stadtteilen poorer quarters of Caracas. On the occasion of the von Caracas herrscht ein Mangel an Grundstü- Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela’s cken. Aus Anlass der Residenz des Simón Bolívar residency in Salzburg, this project will be presented Youth Orchestra of Venezuela in Salzburg wird in an exhibit at the foyer of the Main University dieses Projekt in einer Ausstellung im Foyer der Auditorium. The exhibit will be opened today, Großen Universitätsaula präsentiert. Die Eröff- August 22, at 2:15 pm. nung findet heute, 22. August, um 14.15 Uhr statt.

Wintermüder Sommerwandertag

in letztes Mal hat Schuberts Wande- fortsetzte. Heute zählt sie zu den bedeutends- ne last time, Schubert’s wanderer makes eration. Before embarking on a singing ca- rer seinen Auftritt. Der Tenor Ian Bos- ten Pianistinnen und konzertiert regelmäßig an appearance. Tenor Ian Bostridge and reer, he studied history and philosophy in Etridge und die Pianistin Mitsuko mit den größten Orchestern der Welt. Ge- Opianist Mitsuko Uchida go on a Winter- Cambridge and Oxford. Uchida begeben sich dabei auf Schuberts meinsam mit dem Pianisten Richard Goode reise, the Winter’s Journey, the ultimate experi- Winterreise – die Königsdisziplin in Sachen leitet sie seit 2000 das Marlboro Festival und in ence among song cycles. After making his debuts at London’s Wig- Lieder-Zyklus. der Saison 2008/09 wird sie Pianistin in Resi- Ian Bostridge, born in 1965 in London, is one more Hall in 1993 and a year later at the Ian Bostridge, der 1965 in London gebo- dence der Berliner Philharmoniker sein. of the leading song and opera singers of his gen- Aldeburgh Festival, he was quickly invited by ren wurde, gehört heute zu den führenden the internationally leading music centers of Lied- und Opernsängern seiner Generati- the world. His repertoire comprises every- on. Bevor er allerdings seine Gesangskar- thing from early to contemporary music. For riere begann, studierte er Geschichte und example, wrote a song Philosophie in Cambridge und Oxford. cycle for him. In 2003/04, he was artist in Nach ersten Debüts in der Londoner residence at the Vienna Konzerthaus, and he Wigmore Hall 1993 und ein Jahr später is a regular guest at the Schubertiade Schwar- beim Aldeburgh Festival folgten rasch in- zenberg. ternationale Engagements in den großen Musikzentren der Welt. Sein Repertoire Mitsuko Uchida is one of his regular part- spannt sich dabei von Werken der Alten bis ners for song recitals. The pianist was born in zur zeitgenössischen Musik. So hat ihm 1948 in Tokyo and began to play the piano at Hans Werner Henze einen Liederzyklus age of six. At the beginning of the Sixties, she komponiert. 2003/04 war er Artist in Resi- moved to Vienna with her parents, where she dence im Wiener Konzerthaus, regelmäßig continued her piano studies at the Musik- tritt er auch bei der Schubertiade in hochschule. Today, she is one of the eminent Schwarzenberg auf. pianists of the world and gives regular con- Mitsuko Uchida ist eine regelmäßige certs with the greatest orchestras. Together Partnerin bei seinen Liederabenden. Die with pianist Richard Goode, she has directed Pianistin wurde 1948 in Tokio geboren the Marlboro Festival since 2000, and during und begann als Sechsjährige mit dem Kla- the 2008/09 season, she will be pianist in res- vierspiel. Anfang der sechziger Jahre kam idence with the Berlin Philharmonic. sie mit ihren Eltern nach Wien, wo sie ihr Klavierstudium an der Musikhochschule Karten zu € 100,– und 85,– verfügbar. Ian Bostridge Foto: Askonas Holt Artists Management Mitsuko Uchida Foto: Richard Avedon SALZBURGER FESTSPIELE 2008Daily Nr. 23, 22. August 2008 Ein Wunder nach Noten Meine Meinung my comment Das Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela und Gustavo Dudamel sind der klingende Beweis dafür, was Musik alles bewirken kann. Von 22. bis 29. August sind die jungen Musiker zu Gast bei den Salzburger Festspielen und zeigen in vielen Veranstaltungen ihr großes Können. er allerfrischeste Wind im Bereich der unter dem Dirigat eines unbekannten Teen- chen verursachen werden. Angelika Kirch- klassischen Musik weht derzeit aus agers namens Gustavo – habe ich die Lehrkräf- schlager stellte kürzlich anlässlich einer parla- Ddem weiten Westen: In Gustavo Duda- te der Musiklehranstalten der Stadt Wien zum mentarischen Enquete in Wien die Frage: „Wa- mel und seinem Simón Bolívar Jugendorches- Konzertbesuch eingeladen. Die Reaktionen wa- rum ist das bei uns nicht möglich?“ Aber, sind ter (SBYO) verfügen die Kenner und Lieb- ren euphorisch: In völliger Verzückung stellte wir auch bereit, die Realität und auch die haber abendländischer Kunst nun auch über man sich die Frage nach dem „Wieso“ und Strukturen, welche hinter dem venezolani- den lebendigen Beweis dafür, dass Musik nicht „Woher“, freilich nicht ohne auf Unausgewo- schen Musikwunder stehen, zu akzeptieren? nur klug und sozial kompetent macht, sondern genheit der Klangbalance, Mängel der Intonati- Ranko Markovic´, Künstlerischer Leiter, darüber hinaus auch noch Gewalt verhindert, on und stilistische Unsicherheit hinzuweisen. Konservatorium Wien Privatuniversität Armut und Arbeitslosigkeit bekämpft und sich Seither sind einige Jahre vergangen, und die bei alledem doch völlig unproblematisch in konsequente Lehrtätigkeit von Mitgliedern der etablierte Festivals integrieren und für beste- europäischen und nordamerikanischen Spit- Das Programm: hende politische Machtstrukturen instrumen- zenorchester zeigt ihre Wirkung. Auch die in- 1 • Schule des Hörens talisieren lässt. tensiven Begegnungen der akademisch kaum 22. August, 15.00 Uhr, Gr. Universitätsaula Regisseur Jossi Wieler Foto: A. T. Schaefer Das Simón Bolívar Youth Orchestra of Vene- vorgebildeten jungen Musikerinnen und Mu- 23. August, 15.00 Uhr, Gr. Universitätsaula zuela ist die Spitze eines musikpädagogischen siker mit Giuseppe Sinopoli, Simon Rattle und 2 • Venezuelan Brass Ensemble Vulkans: FESNOJIV – diese geheimnisvolle, Claudio Abbado haben dazu beigetragen, dass 23. August, 20.00 Uhr, Felsenreitschule ach einer Veranstaltung im bis vor kurzem außerhalb Venezuelas nur we- das Spitzenensemble heute auch künstlerisch 3 • Symposium Schloss Leopoldskron stehe ich nigen Musikpädagogen bekannte Abkürzung – zur Weltelite gehört und bei den großen Festi- „Verliert das Land der Musik die Musik?“ Nmit Freunden zusammen auf der steht für ein System. Ausgehend von der Initia- vals in Luzern oder Salzburg europäischen 26. August, 11.00 Uhr, Gr. Universitätsaula Terrasse. Wir blicken staunend auf die tive eines jungen venezolanischen Musikers Vorgängern wie dem Jugendor- 4 • Orchesterkonzert Schönheit der Natur vor uns: die Park- und Ökonomen namens José Antonio Abreu chester den Platz streitig macht. 27. August, 20.00 Uhr, Felsenreitschule anlage mit ihren seltenen Pflanzen, den im Jahre 1975 entwickelte sich über die Jahr- Parallel wird nach und nach aber vor allem 5 • Ein Abend mit dem SBYO im bläulichen Abendlicht schimmern- zehnte eine Bewegung, deren unwiderstehliche in Deutschland das diesem Erfolg zugrunde 28. August, 17.00 Uhr, Mozarteum den, von alten Bäumen umsäumten Kraft allen jenen, welche die zwischen Turn- liegende pädagogische Konzept thematisiert. 6 • Orchesterkonzert Teich und die zart wirkende Silhouette sälen in karibischen Vorstädten und der Berli- Das zweifellos vom venezolanischen Vorbild 29. August, 21.00 Uhr, Großes Festspielhaus des mächtigen Untersbergs. Gänzlich ner Philharmonie aufspielenden Ensembles inspirierte Projekt „Jedem Kind ein Instru- verzaubert sind wir von dieser magi- erleben, tief in die Knochen fährt. Anlässlich ment“ wird, von der Bochumer Musikschule Karten für die Veranstaltungen am 23., 26. schen Abendstimmung. Schon sehe ich des Debüts des Spitzenorchesters im Wiener ausgehend, Fragen aufwerfen, die an unseren und 28. August sind verfügbar. drei tanzende Waldnymphen am gegen- Konzerthaus im Jahre 2002 – damals schon Musikhochschulen so manches Kopfzerbre- überliegenden Ufer des Teichs, aus des- sen Tiefe jetzt der Wassermann auf- taucht. Er reibt sich die Augen und schwimmt dann bis zu den alten Stein- stufen am Terrassenrand. Traurig blickt er zum Saal – er sucht seine Tochter Ru- salka unter den heiteren Gästen auf Schloss Leopoldskron … Ein stimmigeres Ambiente für unsere Oper kann man sich kaum vorstellen. Warum sieht denn die Szenerie unserer Rusalka so ganz anders aus? Dvorˇáks Werk spielt in einer Märchen- welt. Die wirklichkeitsgetreue Abbildung von Natur auf der Bühne würde jedoch den tieferen, schmerzvollen Blick in die Seelenräume dieser Oper beschönigen oder gar verstellen. An uns ist es, das über hundert Jahre alte Werk für unsere Gegenwart auszuleuchten und es, mit dem Gehör und dem Blick von heute, zu deuten: musikalisch und szenisch. Und dennoch freue ich mich schon auf das nächste inspirierende Natur-Theater in Leopoldskron.

Musizierende Kinder in Venezuela Foto: Peter Dammann fter an event at Schloss Leopolds- kron, I linger on the terrace with Resounding Miracle Afriends. We gaze into the natural beauty spreading out before us with won- The Simón Bolívar Youth Orchestra and Gustavo Dudamel are the resounding proof of everything music can achieve. der: the park with its rare plants, the pond surrounded by old trees, shimmering blue From August 22 to 29, the young musicians will be in residency at the Salzburg Festival, giving samples of their art in in the evening light, and the fragile-look- a great variety of events. ing silhouette of mighty Untersberg. We are quite enchanted by this magical he very freshest wind in classical music is named José Antonio Abreu in 1975, over the most no academic education, with Giuseppe Si- evening atmosphere. I already see three currently blowing in from the wide West: decades a movement developed which goes deep nopoli, Simon Rattle and Claudio Abbado did dancing wood nymphs at the opposite Tin Gustavo Dudamel and his Simón Bolí- into the bones of anyone listening to these en- their own to turn the top orchestra into one of shore of the pond, from whose depths the var Youth Orchestra, the lovers and cognoscenti sembles, whether it is in gyms in Caribbean sub- world rank, vying for attention at the great festi- water goblin now emerges. He rubs his of Western art now have living proof that music urbs or at the Berlin Philharmonie. When the vals such as Lucerne or Salzburg with its Euro- eyes and swims over to the old flagstones at does not only make children smart and socially top orchestra made its debut at the Vienna pean predecessors, such as the Gustav Mahler the edge of the terrace. He gazes into the competent, but also prevents violence, fights Konzerthaus in 2002 – even then conducted by Youth Orchestra. hall with sadness – looking for his daugh- poverty and unemployment, and on top of all an unknown teenager named Gustavo – I invit- At the same time, gradually the underlying ter Rusalka among the cheerful guests at that, can integrate itself without problems into ed the teachers from Vienna’s music schools to pedagogical concept is being examined, especial- Schloss Leopoldskron… established festivals, and moreover, may be in- attend the concert. The reactions were euphoric: ly in Germany. The project “Jedem Kind ein In- It is hard to imagine a more fitting strumentalized in favor of given political power the questions being asked in total rapture were strument” (An Instrument for Every Child) being atmosphere for our opera. So why does the structures. “Why” and “Where from?” – although an im- piloted by the music school in Bochum will raise scenery for our Rusalka look so very dif- The Simón Bolívar Youth Orchestra of Vene- balance of sound, flaws of intonation and stylis- questions that may turn into headaches at some ferent? zuela is the tip of a music-education volcano: tic insecurities were also pointed out. of our own music schools. Recently, Angelika Dvorˇák’s work is set in a fairy-tale land. FESNOJIV – this mysterious abbreviation, Since that time, a number of years have gone Kirchschlager posed the question before a com- Reconstructing a realistic image of nature known until a short while ago only to a very few by, and the consequent teaching efforts by mem- mittee of inquiry of the Parliament in Vienna: on stage would only serve to euphemize or music educators outside of Venezuela – stands bers of European and North American top or- “Why isn’t this possible here?” But are we also block a deeper, painful look into the soul- for a system. Starting with the initiative by a chestras have had their effect. The intensive en- willing to accept the reality and the structures scapes of this opera. We are called upon to young Venezuelan musician and economist counters of the young musicians, who have al- behind the Venezuelan musical wonder? illuminate this work, over one hundred years old, for our present time, and to in- terpret it with the ears and the eyes of to- Impressum • Medieninhaber: Salzburger Festspielfonds • Direktorium: Helga Rabl-Stadler, Präsidentin, Jürgen Flimm, Intendant und Künst- day: both in musical and scenic terms. lerischer Leiter, Gerbert Schwaighofer, Kaufmännischer Direktor, Schauspiel: Thomas Oberender, Konzert: Markus Hinterhäuser • Redaktion And yet, I look forward to the next in- und Gestaltung: Margarethe Lasinger, Stefan Musil • Übersetzungen: Alexa Nieschlag • Graphische Gestaltung und Layout: Margarethe Lasinger, spiring moment of nature’s theater at Christiane Klammer, Michael Maier • Litho: Media Design: Rizner.at, Salzburg • Druck: MOHO Druckservice GmbH • Alle Rechte, insbesondere Leopoldskron. das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Kein Teil der Publikation darf in irgendeiner Form ohne schrift- liche Genehmigung des Medieninhabers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet oder verbreitet werden. Jossi Wieler, Director SALZBURGER FESTSPIELE 2008Daily Nr. 23, 22. August 2008 OTO: MONIKA RITTERSHAUS F

heute · today Vorschau · Preview morgen · tomorrow Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Date time event venue Date time event venue Fr, 22.8. 11.30 Uhr Heimat · Markus Hinterhäuser im Gespräch mit Sa, 23.8. 10.30 Uhr Was ist von Karajan geblieben? · Nikolaus Harnoncourt und Siegbert Stronegger Schüttkasten Franz Welser-Möst diskutieren unter der Leitung von 15.00 Uhr Simón Bolívar Youth Orchestra 1 · Schule des Hörens Clemens Hellsberg über die musikalischen Interpretationen von Mit Nikolaus Harnoncourt Universitätsaula Herbert von Karajan SalzburgKulisse 15.00 Uhr Charles Gounod · Roméo et Juliette · Yannick Nézet-Séguin 11.00 Uhr Mozart-Matinee 4 · Mozarteum Orchester Salzburg Bartlett Sher · Mit Ailyn Pérez, Rolando Villazón, Emmanuel Pahud, Frans Brüggen · Werke von Wolfgang A. Mozart Mozarteum Mikhail Petrenko u.a. · Mozarteum Orchester Salzburg 11.00 Uhr Wiener Philharmoniker 4 · Mariss Jansons · Elı¯na Garancˇa Großes Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Felsenreitschule Werke von Anton Webern, Hector Berlioz und Johannes Brahms Festspielhaus 15.30 Uhr Freunde der Salzburger Festspiele · Ausstellungsführung Galerie Ropac, 15.00 Uhr Simón Bolívar Youth Orchestra 1 · Schule des Hörens „Anselm Kiefer: Ave Maria“ · Arne Ehmann Mirabellplatz 2 Mit Gustavo Dudamel Universitätsaula 19.00 Uhr W. A. Mozart · Die Zauberflöte · Riccardo Muti · Pierre Audi 15.00 Uhr Antonín Dvoˇrák · Rusalka · Franz Welser-Möst Mit Franz-Josef Selig, Michael Schade, Franz Grundheber, Jossi Wieler / Sergio Morabito · Mit Piotr Beczala, Emily Magee, Albina Shagimuratova, Genia Kühmeier, Markus Werba u.a. Großes Camilla Nylund, Alan Held, Birgit Remmert u.a. Wiener Philharmoniker, KV Wiener Staatsopernchor Festspielhaus The Cleveland Orchestra · Konzertvereinigung 19.30 Uhr Simon Stephens · Harper Regan · Ramin Gray Wiener Staatsopernchor Haus für Mozart Mit Martina Gedeck, Manfred Zapatka, Aljoscha Zinflou, 19.30 Uhr Simon Stephens · Harper Regan · Ramin Gray Samuel Weiss, Marie Leuenberger und Marlen Diekhoff Landestheater Mit Martina Gedeck, Manfred Zapatka, Aljoscha Zinflou, 19.30 Uhr Nach Friedrich Schiller · Die Räuber · Nicolas Stemann Samuel Weiss, Marie Leuenberger und Marlen Diekhoff Landestheater Mit Katharina Matz, Christoph Bantzer, Peter Maertens, 19.30 Uhr Nach Friedrich Schiller · Die Räuber · Nicolas Stemann Maren Eggert, Felix Knopp, Philipp Hochmair, Daniel Hoevels Perner-Insel Mit Katharina Matz, Christoph Bantzer, Peter Maertens, und Alexander Simon Hallein Maren Eggert, Felix Knopp, Philipp Hochmair, Daniel Hoevels Perner-Insel 19.30 Uhr Preisträgerkonzert (Internationale Sommerakademie) Mozarteum und Alexander Simon Hallein 20.00 Uhr Liederabend 4 · Ian Bostridge, Mitsuko Uchida 20.00 Uhr Béla Bartók · Herzog Blaubarts Burg u.a. · Peter Eötvös Werke von Franz Schubert Haus für Mozart Johan Simons · Mit Falk Struckmann, Michelle DeYoung, Lance Ryan u.a. · Wiener Philharmoniker · Konzertvereinigung Großes Wiener Staatsopernchor Festspielhaus KARTENBÜRO der SALZBURGER FESTSPIELE 5010 Salzburg · Postfach 140 20.00 Uhr Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela 2 Telefon +43-662-8045-500 · Telefax +43-662-8045-555 Venezuelan Brass Ensemble · Thomas Clamor Werke von Giancarlo Castro, Johann S. Bach, DIREKTVERKAUF im Schüttkasten · täglich 9.30–18.30 Uhr Richard Wagner, Modest Mussorgski, [email protected] · www.salzburgfestival.at Leonard Bernstein und Félix Mendoza Felsenreitschule

Diese Publikation wird ermöglicht durch die Unterstützung von:

und die Freunde der Salzburger Festspiele