Publikationen der Baltischen Historischen Kommission und das Baltikum betreffende Veröffentlichungen ihrer Mitglieder 11. Ausgabe Stand: 20. März 2018 Die hier von Paul Kaegbein zusammengestellten und jetzt auch durchsuchbaren Verzeichnisse werden kontinuierlich ergänzt und aktualisiert. Sie enthalten zunächst Titel, die seit 2005 eine Reihe von Jahren der Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland (AHF) in München bis zu ihrer Auflösung Ende 2013 für die von ihr damals herausgegebene „Historische Bibliographie“ gemeldet wurden. Für die seither erschienenen Titel wurde das ursprüngliche Konzept beibehalten. Von Mitgliedern der Baltischen Historischen Kommission publizierte Beiträge über andere Kommissionsmitglieder sind in dem ebenso als Online-Publikation erscheinenden Verzeichnis „Veröffentlichungen über Mitglieder der Baltischen Historischen Kommission“ - URL: www.balt-hiko.de - enthalten. Im Abschnitt A sind die Titel chronologisch, im Abschnitt B zunächst alphabetisch nach Autoren und dann wiederum chronologisch geordnet. Bei erneuter Veröffentlichung von früher erschienenen Texten oder solchen in anderen Sprachen wurde zusätzlich die Original-Publikation genannt. Ein knappes Drittel der in dieser Ausgabe verzeichneten Titel - 759 von insgesamt 2492 - enthält Hinweise auf Texte, die auch im Internet zu finden sind. Hinsichtlich dieser ständig zunehmenden Zahl von Online-Publikationen sei auf das Verzeichnis „Baltica online“ verwiesen, das ebenfalls unter dem genannten URL zu finden ist. Um freundliche Mitteilung noch fehlender Titel (auch Online-Publikationen) sowie eventuell inzwischen geänderter URL-Adressen wird per E-Mail (
[email protected]) gebeten. A. Von der Baltischen Historischen Kommission bzw. ihren Mitgliedern herausgegebene und betreute Publikationen 1 1. Aspekte der Reformation im Ostseeraum. (Verantw.: Ralph Tuchtenhagen. Red.: Konrad Maier.) Lüneburg 2005. 514 S. (Nordost-Archiv. N. F. Bd. 13: 2004.) [Betr.