werte 75 Jahre Kapitän

KÜNSTLER haben die Eleganter Auftritt Post Ideen der An seinem 75. Geburtstag zeigte Opelaner zu der Grandseigneur, dass er nichts von Markenwerten seiner Faszination verloren hat. Seite 8 Die Mitarbeiterzeitung der AG gegründet 1949 Opel Post Nr. 2 / Juli 2013 auf eine Wand gebannt – Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann zeigt seine Favoriten. Seite 3

Szentgotthárd

Der neue Insignia ist noch raffinierter geworden. Das Touchpad löst Kribbeln in den Fingerspitzen aus. Das Flaggschiff nimmt sich aber Auftakt der Antriebsoffensive auch elegant Das ungarische Motorenwerk ist eines der modernsten in Europa. Szabolcs Németh zurück – etwa durch fertigt dort den neuen 1.6 SIDI Turbo. die aufgeräumte Ein Besuch an der Linie. Seite 7 Mittelkonsole IN DIESER AUSGABE

Opel Aktuell 2 / 3 Technik, Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 die berührt Wir sind Opel 9 – 12 Modellflotte extra Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24

Fotos: Rudolf Mehlhaff / PBMS, Opel, Opel Opel-Team-NiedersachsenClassic Archiv, Daniel Kaldori 2 Opel Aktuell Opel Post Nr. 2 / juli 2013 OPEL ZEIGT, DASS Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 FAHRSPASS Produkt 6 / 7 Editorial aktuell ausgezeichnet Tradition 8 AUCH IN GROSSEM Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Heißer Sommer Deutschland 21 – 24 Bei Opel glühen die »Opel, der Zuverlässigste« Beim 100.000-km-Dauertest von Krümmer! Von Saragossa bis Szentgotthárd geben auto motor und sport bleibt der Astra STIL alle Vollgas. Neue Model- Sports Tourer 100 % pannenfrei ERSCHWINGLICH SEIN KANN le (Titel und Seite 6), auto motor und sport 12 / 2013 DER CASCADA neue Motoren (S. 7), neue PUNKTET GEGENÜBER AUDI A5 Markenwerte (S. 3). Schlendert man in UND BMW 320D Auto Bild 18 / 2013 Rüsselsheim durch die Kantine, fällt einem die kunstvoll gestaltete Marken- wand ins Auge. Inmitten all der frisch »Klar im Vorteil« »Ein Siegertyp« formulierten Tugenden findet sich ein ADAM gewinnt im Test Im Test sticht der Klassiker: „Opel der Zuverlässige.“ der französischen Zeit- Zafira Tourer den Was 1936 als Werbespruch eingeführt schrift L’Automobile Ford Gran C Max und wurde, hat nichts an Aktualität eingebüßt, (Mai 2013) gegenüber den VW Touran aus wie diese Opel Post zeigt: Astra Sports dem Fiat 500 Autozeitung 11 / 2013 Tourer – der beste Kompakte aller Zeiten im Dauertest von auto motor und sport; treffend überschrieben mit „Opel, der Nachrichten Michael Lohscheller, Finanzvorstand der Adam Opel IMPRESSUM Zuverlässigste“ (S. 2). Alle Astra OPC im AG, über die neuen Opel Financial Services. Ziel beim 24-Stunden-Rennen (S. 9) genau Klares Bekenntnis Herausgeber Adam Opel AG, Interne Kommunikation wie alle Mitarbeiter beim Mainzer Mara- standpunkt Vier Milliarden Euro will GM bis 2016 Neuer Personalvorstand 65423 Rüsselsheim thon (S. 4). Dazu passen stolze Jubiläen: in Deutschland und Europa investieren. Das gab Dan personalie Ulrich Schumacher heißt der neue CHEFREDAKTion 50 Jahre und 75 Jahre Kapitän Akerson, Chairman und CEO von GM, bei einem Treffen Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Adam Roland Korioth

(S. 8). Gratulation! Oder wie Klaus Adler, des Board of Directors (GM-Verwaltungsrat) in Rüssels- Opel AG. Der 55-Jährige ist gleichzeitig GM Europe REDAKTion Besitzer eines 52er Kapitän, sagt: „Proble- heim bekannt. Akerson betonte: „Opel genießt die Vice President Human Resources. Der Jurist folgt auf Irene Nowotny, David Hamprecht me mit diesem Auto kenne ich nicht.“ volle Unterstützung des Mutterkonzerns.“ Ein Großteil Holger Kimmes, der das Unternehmen verlassen hat. Realisation Dass dies so bleibt, dafür qualmen die der Investitionen fließt in die Opel-Modelloffensive. Content Strategy GmbH, Großer Hasenpfad 30, 60598 Frankfurt a. M. Köpfe aller Opelaner und die Reifen Litho der Testwagen. Denn bei Qualität gibt es Beste Konditionen M & R Kreativ GmbH keine Kompromisse. Also glühen auf pluspunkt Dass jemand zum Händler geht, und Anschrift der Redaktion den Prüfständen die Krümmer – für einen sein Auto bar bezahlt, geschieht immer seltener. Interne Kommunikation, Redaktion Opel Post, wirklich heißen Sommer. Umso wichtiger ist es, dass Opel wieder eine eigene IPC D5-08, 65423 Rüsselsheim Telefon: 06142 7-74057 und -50506 Bank in Europa hat. „Denn nicht nur gute Autos allein Personalvorstand Telefax: 06142 7-78131 Ihr Roland Korioth, Chefredakteur zählen, sondern auch eine gute Finanzierung“, sagt Ulrich Schumacher E-Mail: [email protected]

Fotos: Opel, auto motor und sport Opel-Team-Niedersachsen 3 Wir sind Opel Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Vom Kopf aufs Papier ins Worte werden Regional 13 – 20 Herz: Aus den für Opel Deutschland 21 – 24 charakter­istischen Eigen- schaften schufen Künstler Werte die Markenwand. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann (rechts) gefällt das Ergebnis

NAHBAR, will sagen: ehrlich, geradlinig und empathisch Workshops Auf großer Europa-Tour: Damit sich alle Mitarbeiter mit dem Marken­ leitbild beschäftigen können, gibt Wofür steht die Marke Opel? es an allen Standorten Workshops. »Diese Begriffe werden unserer Damit Worte zu Werten werden – Mitarbeiter haben die Köpfe und die Opelaner die perfekten Tradition gerecht und ermöglichen Botschafter ihrer Marke. rauchen lassen – und die zugleich den Weg in eine erfolgreiche unverwechselbare Opel-DNA Zukunft. In ihrer Kombination sind zu ausdrucksstarken Worten die Werte einzigartig.« verdichtet. Gespräche über Vorstandsvorsitzender Karl-Thomas Neumann diese zentralen Markenwerte haben Künstler in Bildsprache DEUTSCH meint präzise, effizient, AUFREGEND – durch begeisterndes übersetzt. Das Resultat: Eine zuverlässig. Eine Menge guter Design, packende Fahreigenschaften und Eigen­schaften. Aber nur ein Drittel nützliche Innovationen Markenwand, die es in sich hat dessen, was den Markenkern ausmacht

Fotos: Opel, Andreas Liebschner / PBMS Opel-Team-Niedersachsen 4 Reportage Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 42,195 Kilometer mit dem Chef Deutschland 21 – 24 Fünf Opelaner erleben beim Mainzer Marathon persönliche Bestzeiten, Prinzessinnen-Gefühle und echten Team-Spirit

ür dieses Szenario gibt es nur einen 2 Der exzessive cker“, sagt Silvan Basten. Er muss grinsen plausiblen Grund: bedingungslose Hin- Nur noch wenige Minuten bis zum Start. und murmelt: „Schon verrückt“. Eine nach- Fgabe. Es ist Sonntag, 7.45 Uhr, 6 Grad Die Stimmung: aufgekratzt! Die fünf Kolle- vollziehbare Einschätzung. Denn Basten kalt und regnerisch. Ausschlafen und aufs gen schlüpfen in die schwarz-gelben Opel- hat die goldene Regel für die Tage vor Frühstück freuen? Kann jeder. Eine Mara- Trikots. „Meine Beine sind erstaunlich lo- einem Marathon gebrochen, sie lautet: thondistanz bewältigen? Eher nicht. Fünf Opelaner, die sich am 12. Mai am Adam Opel Haus treffen, treten beim Laufevent über 42,195 Kilometer in Mainz an. Gemeinsam mit Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann und Finanzvorstand Michael Lohscheller starten drei Kollegen aus Saragossa, Turin und Rüsselsheim. Die Opel Post begleitet das Team bis ins Ziel.

1 Der Chef 14. Gutenberg-Marathon Mainz Mit dem Vivaro geht es Richtung Mainz. Die Kollegen plaudern über ihre Fitnesserfah- Wie viele kämpften? rungen. „Ich laufe, um zu entspannen“, ver- 7700 Läufer gingen an den Start, rät Karl-Thomas Neumann. 2002 hat er sich 7150 Läufer kamen ins Ziel. zum ersten Mal an die Königsdistanz Mara- Wie schnell kann es gehen? thon gewagt. Er könne beim Laufen nicht nur Nach zwei Stunden und elf Minuten war abschalten, sondern auch bestens über be- der Gewinner, der Äthiopier Tola Bane Edea, bereits im Ziel. rufliche Fragen nachdenken. „Schon häufig Wolle mer se laafe lasse? In der habe ich dabei Lösungsansätze gefunden.“ Fastnachtshochburg lassen es sich viele 42,195 Kilometer? Das packen wir! – César Sanjuán, Michael Lohscheller, Monica Berta, nicht nehmen, kostümiert zu laufen. Kilometer 0: Die Nervosität ist riesig. Karl-Thomas Neumann und Silvan Basten kurz vor dem Start (von links) Adrenalin schießt durch den Körper …

Fotos: Andreas Liebschner / PBMS Opel-Team-Niedersachsen 5 reportage Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 3 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 1 Deutschland 21 – 24

4

Man lässt es ruhig angehen. Der Rüs- »Ich habe Opel selsheimer Controlling-Kollege aber hat voller Stolz vor gerade einmal 36 Stunden einen Ultra- 5 marathon über 96 Kilometer eingeschoben. repräsentiert.« In Teilen. „Nach 46 Kilometern war Schluss César Sanjuán, Planungsingenieur aus Saragossa – heftige Magenprobleme“, erklärt er. Und so blieben ihm nur noch ein paar Stunden zum Erholen. Das Opel-Team sammelt sich, der Startschuss fällt! Es geht los. 2 … Kilometer 10: Die schönste Zeit, man kommt auf Betriebstemperatur, … Kilometer 42: Genuss, Triumph, der Kopf wird frei … sich feiern lassen! Ist es Schinderei pur oder Adrenalin pur, 3 Die Prinzessin was einen 42,195 Kilometer überstehen 5 Der lange lässt? Ein Blick in diese Gesichter beweist: Jeder läuft sein Tempo, Monica Berta aus Im Ziel nimmt Sanjuán Finanzvorstand Mi- Es ist Letzteres Italien drosselt ihres. „Die guten Zeiten chael Lohscheller, dann Neumann, Basten überlasse ich den Kollegen“, sagt sie. Wie und auch Monica Berta in Empfang – alle eine Gewinnerin fühle sie sich dennoch. haben die volle Distanz geschafft! „Ich fand „Weil ich dabei bin.“ Die Zuschauer feuern … Kilometer 30: Die Beine werden Pulsuhr. Er erhöht das Tempo. Alles läuft es großartig, die Lauferfahrung­ mit euch zu die Turiner Verwaltungsassistentin an. Auf schwer, die Füße schmerzen, die Motiva­ gut. Das Ziel rückt näher. Die letzten Kilo- teilen“, sagt der baumlange Michael Loh- der Gegengeraden kommt ihr Karl-Thomas tion sinkt – durchhalten und kämpfen … meter fliegt er förmlich. Da ist das Ziel. Er scheller. So nah komme man den Kollegen Neumann entgegen – Daumen hoch! „Ich sprintet über die Linie, reißt die Arme in aus ganz unterschiedlichen Bereichen und werde behandelt wie eine Prinzessin, ge- 4 Der Schnelle die Höhe: Drei Stunden und fünf Minuten Ländern in der täglichen Arbeit nur selten. nieße die volle Aufmerksamkeit des Der Spanier César Sanjuán passiert derweil zeigt die Zieluhr an. Persönlicher Rekord! Und mit einer Zeit von 3:45 Stunden ist der Teams.“ Bei Kilometer 25 kommen die bereits Kilometer 37. „Ich fühle mich gut“, „Wow, damit schlage ich meine bisherige routinierte Läufer sehr zufrieden. „Es war Krämpfe. Sie beginnt zu gehen, kämpft mit sagt der Planungsingenieur aus Saragossa. Bestzeit um acht Minuten.“ Der Opel-Team- phasenweise höllisch anstrengend, aber ich einem tapferen Lächeln auf denOpel-Team-Niedersachsen Lippen. Von Schnaufen keine Spur. Ein Blick auf die Spirit beflügelt. hab’s genossen“, sagt er. woy 6 Produkt Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24

Beflügelt die Rückansicht: die Heckleuchten (l.) haben die Designer fließend gestaltet. Am Acht-Zoll-Touchscreen (r.) lassen sich zum Beispiel das Navi bedienen und das Infotainment-System nach persönlichen Wünschen einstellen

Insignien fürs Der neue Insignia fährt als Viertürer, Fünftürer und Sports Tourer vor. Weltpremiere feiert er im September vom 12. bis 22. September auf der IAA in Frankfurt flaggschiff Champion in Sachen Sparsamkeit

Besonders umweltfreundlich fährt der Insignia 2.0 CDTI, Die britischen Kronjuwelen sind der dank Zweiliter-Turbodieseltriebwerk nur 3,7 Liter Innenraum – Die Designer haben das Cockpit übersichtli- Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht. Und damit der Beste 1a-Insignien – sichtbare Zeichen der seiner Klasse ist. Top-Selbst­zünder ist der 143 kW / 195 PS cher und klarer strukturiert, vor allem das Bedienfeld in der Macht. Neue Hoheitszeichen hat starke 2.0 BiTurbo CDTI. Mittelkonsole wurde radikal vereinfacht. Herzstück ist die sich jetzt auch der Insignia zugelegt neue Infotainment-Generation. Radiosender, Musiktitel, Die beiden Turbo-Direkteinspritzer, der 2.0 SIDI Turbo Smartphone-Verbindung und 3D-Navigations-Karte lassen mit 184 kW / 250 PS und 1.6 SIDI Turbo mit 125 kW / 170 PS punkten mit Kraftentfaltung, Lauf­ruhe und Wirtschaft­ r trägt nach außen sichtbar die Hoheitszeichen wahrer sich bequem per Fingertipp über den Farb-Touchscreen, die lichkeit. Eine Antriebsalternative ist der Insignia LPG Exklusivität – einen tief sitzenden, markanten Grill, Lenkradtasten, die Sprachsteuerung oder durch das intuitiv (103 kW / 140 PS), der mit Autogas ­be­trieben wird. Eeine niedrig positionierte Chromspange, die Rück- bedienbare Touchpad bedienen. und Bremsleuchten sind fließend gestaltet. Der neue Insig- nia (Bestellstart 21. Juni) ist in jeder Hinsicht noch stärker Styling – Einen neuen Look bekommt der erfolgreiche Komfort – Verbesserungen an Dämpfern, Stabilisatoren und raffinierter geworden, nimmt sich aber gleichzeitig ele- ­Insignia, der bislang 580.000 Fahrer überzeugt hat, durch und Lenkung sorgen für ein noch angenehmeres Fahrge- gant zurück – zum Beispiel durch die aufgeräumte Mittel- die umgestalteten Scheinwerfer und Heckleuchten. Front- fühl. Das neue Motorenportfolio (siehe oben) sorgt dafür, konsole mit neuem Touchpad. Das Flaggschiff im Detail: und Rückansicht wirken breiter und tiefer. dass der Antrieb hält, was das Aussehen verspricht. vmr

Fotos: Opel Opel-Team-Niedersachsen 7 Produkt Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 man ist ja flexibel er Aufbruch in eine neue Ära hat auch immer etwas Das ungarische Werk in Szentgotthárd ist voll und Tückisches an sich. Findet zumindest Szabolcs ganz auf Motorenoffensive eingestellt. Es ist nicht nur DNémeth. „Zunächst wirkte alles wunderbar, ja, fast eines der modernsten in Europa. Es lässt Mitarbeiter perfekt“, sagt der 38-Jährige aus Szentgotthárd. Da hat man ein neues Motorenwerk, das mit „Flex Plant“ auf ein weg- Szabolcs Németh auch früher aufstehen weisendes Produktionskonzept setzt. Da schüttelt man dem ­ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bei der Eröffnungsfeier die Hand und beschließt, die Hallen zu erkunden. „Und plötzlich, als ich im Segment für Kurbel­ wellen stand, da wurde es peinlich“, berichtet Németh. Grinsend fügt er an: „Ich hatte die Orientierung verloren und wusste nicht mehr, wie ich zum Ausgang komme.“ Mit dem Handy rief er zwei Kollegen an, die ihn abholten. „Damit ziehen mich die beiden noch heute auf.“

Inzwischen hat Németh sich mit den modernen Zeiten ar- rangiert – und den vollen Durchblick. Immerhin in einem Werk, dessen Gesamtfläche mit 56.000 Quadratmetern der Größe von etwa acht Fußballfeldern entspricht. Er ist einer von acht Teamleitern an der 510 Meter langen Montageli- nie, an der das neue, mittelgroße Triebwerk mit Benzin- »Menschen agie- Direkteinspritzung entsteht; der 1.6 SIDI Turbo wird hier ren flexibler seit Fe­bruar in Serie gefertigt und zum Beispiel in Gliwice und effizienter im Cascada und in Bochum im Zafira Tourer eingesetzt. Er als Roboter.« ist gleichzeitig der Auftakt zur großen Motorenoffensive, mit der Opel in den kommenden vier Jahren 80 Prozent des Szabolcs Németh, Angebots erneuern will. Damit die Mitarbeiter diese Her- Teamleiter Montage ausforderung stemmen können, hat Opel am Band best- mögliche Bedingungen geschaffen. Németh und sein zwei- köpfiges Team kümmern sich an sechs Stationen unter 510 Meter lang ist die Montagelinie, an der der neue, mittelgroße Motor anderem um den Einbau von Schwungrad, Zündsystem gebaut wird und Einspritzsystem. Fotos: Daniel Kaldori Opel-Team-Niedersachsen Produkt Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24

reits in das Werk investiert, weitere 130 Millionen folgen. Das sieht man dem Ambiente an. Böden und Wände rie- Gefragt ist Feinarbeit: Das obere Foto zeigt die Aufbereitung von Kolbenbolzen, das rechte einen chen neu und frisch, sie wirken fast noch unberührt vom Motorblock, befestigt an einem Montagegestell Produktionsalltag. Die Hallen sind wegen des speziell ge- dämmten und dunklen Fensterglases angenehm tempe- riert. Der Einsatz von Robotern ist reduziert. Das sei die Ihre Aufgaben sind komplex. Die Arbeitspro­zesse, die sie Opel investiert 630 Millionen Euro große Stärke von „Flex Plant“, sagt Németh. „Im Vergleich umsetzen, hat Németh im vergangenen Jahr zusammen mit Sie finden Bedingungen vor, die der gelernte Maschinen- zu Automaten agieren Menschen mit hochpräzisen Werk- Produktentwicklern aus Rüsselsheim auf58 DIN-A4-Seiten schlosser als „ideal“ bezeichnet, um „bestmögliche Quali- zeugen flexibler und effektiver.“ festgehalten. tät abzuliefern“. Als Németh hier 1994 anfing, „da war der Standort zwei Jahre jung, wir produzierten das Modell Bisweilen kämpfe er aber immer noch mit den Tücken der Der Teamleiter koordiniert, veranschaulicht und doku- Astra, zudem unterschiedliche Motoren, etwa für den neuen Ära, merkt der Teamleiter lachend an. Sein neuer mentiert die einzelnen Schritte. „Wir können die Taktzei- Tigra und den Vectra“. Bauten und Maschinen, alles habe Arbeitsplatz liege viel weiter weg von den Umkleidekabi- ten kontinuierlich verringern“, sagt er. Aktuell verlässt alle modern und makellos gewirkt. Jetzt ist es ähnlich – nur nen als der alte. „Der Wecker klingelt jetzt zehn Minuten 66 Sekunden ein Motor die Linie, angepeilt sind 49 Sekun- noch beeindruckender. 500 Millionen Euro hat Opel be- früher, damit ich es pünktlich zur Schicht schaffe.“ woy den. Das jährliche Gesamtvolumen soll künftig um 100.000 auf 600.000 Triebwerke pro Jahr steigen. Mit zunehmender Auslastung des Werks wird Némeths Team auf sechs Mit- arbeiter wachsen.

Motorenschmiede

Bis 2016 führt Opel drei komplett neue Moto- renfamilien und 13 neue Motoren ein. Im Motorenwerk in Szentgotthárd entstehen Familien kleiner und mittelgroßer Benzin- sowie mittelgroßer Dieseltriebwerke. Neben dem neuen 1,6-Liter-Benziner geht dem- Szabolcs Németh nächst auch die Produktion des neuen an einer Füllstation 1,6-Liter-Diesels in Serie. für Motoröl Opel-Team-Niedersachsen 8 Tradition Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Jahre Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 75 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24

er Regen lässt ihn unbeeindruckt. Robust, zuverlässig und von unwiderstehlichem „Mit meinem 52er-Kapitän bin DCharme zeigt sich der Kapitän auch an ich 1989 bis ans Nordkap gerollt. ­seinem 75. Geburtstag. 42 der Grandseigneurs fahren auf 8000 Kilometer haben wir allein Einladung von Opel Classic durch Rüsselsheim. auf dieser Reise zurückgelegt. Probleme mit diesem Auto? Glühende Verehrung Kenne ich nicht.“ Klaus Adler, Typ­referent für den Als „Wagen, der der Welt gehört“ bewirbt Opel den Kapitän bei der Alt-Opel IG im Dezember 1938 präsentierten Kapitän. Er besticht durch seine moderne Form. Zwischen den in die Kotflü- gel integrierten Scheinwerfern thront die nach oben öff- nende Alligator-Motorhaube, das angedeutete Fließheck apitän, nimm rundet den eleganten Auftritt ab. Jetzt kreuzen K 42 Kapitäne der Baujahre 1938 bis 1953 als nostalgischer Oldie-Korso durch ihre Geburtsstätte. 40 reisen von mich mit auf die Reise weither an: aus Lübeck, Dortmund, München und den Niederlanden. Nummer 41 und 42 rollen aus der Opel Classic-Garage. „Wenn du einen Oldtimer aus Jahre Rekord 1963 präsentierte Opel den Rekord. der Zeit vor dem Zweiten Welt- In den Generationen A bis E2 war Konrad Ostertag, Jahrgang 1934, steht für die glühende krieg haben willst, der auch 50 er als Limousine, Coupé, Caravan Verehrung der Kapitän-Fangemeinde. Als stolzer Besit- noch voll fahrtüchtig sein soll – und Liefer­wagen ein Millionenseller. zer eines Cabrios Baujahr 1939 hat er dessen bewegten dann kommt für dich nur ein Opel Kapitän infrage.“ Sein Urahn, der 1953 erschienene Werdegang rekonstruiert: „Im Krieg war er fürs Militär Frits Spierings, eigens aus Holland Olympia Rekord, wird noch in Osteuropa unterwegs, danach 30 Jahre im ehemaligen angereist einmal zehn Jahre älter, er feiert Jugoslawien. Ich habe ihn nach zehn Jahren Suche im seinen 60. Geburtstag. Saarland entdeckt – und gebe ihn nie wieder her.“ es Opel-Team-NiedersachsenFotos: Peter Jüllich, Eric Scherer, OPEL CLASSIC ARCHIV 9 Wir sind Opel Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 s Jahres Produkt 6 / 7 desten Tage de Tradition 8 Die wil Blitztabelle Nürburgring Wir sind Opel 9 – 12 Spaß Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Sport Jetzt kracht’s Wetter Teil 1: Opel ist zurück beim 24-Stunden-Rennen am Rahmenprogramm Nürburgring – auf der Strecke und abseits davon

igentlich ist Alex Hofmann ein gen Hannu Luostarinen und Tho- Mann der vielen Worte. „Unsere mas Kroher etliche Kollisionen EMechaniker finden, dass ich bei überstehen. Der Kampf um den den VLN-Rennen am Funk extrem ge- Sieg in der OPC-Cup-Klasse ist sprächig bin“, sagt der 33-Jährige. Doch ein harter. gleich zu Beginn des 24-Stunden-Ren- nens kommt er ins Stocken. „Ich war Abseits der Strecke geht’s ebenfalls überwältigt“, wird er später berichten. wild zu. Die Fans feiern das Ren- Der emotionalste nen, den Matsch und sich selbst Moment sei die Astra OPC Cup- (siehe Blitztabelle). Und zwar auf Einführungsrunde Fahrer Alex Hofmann die traditionelle Nürburgring-Art: und Event-Moderato- gewesen. „Im mit Kaltgetränken, Stimmungsmu- rin Annica Hansen Schwalben­­schwanz sik und viel Gespür für das Thema habe ich mich ge- Kräftemessen Wohnen auf Zeit. Eine der individu- fühlt wie in Opel- unter den PS-Fans – ellsten Ideen hat Opel-Fan Rainer diese bevorzugen Land, überall Men- ein Tau statt Autos aus Detmold: Zwischen Wohnmobi- schen mit gelben len und Zelten ragt sein Lkw her- T-Shirts, die uns Fahrern zugejubelt haben.“ aus. Darin eingebaut ist eine Dusche mit Disco-Kugel, Ra- dio und Massagedüsen. Zudem gibt es vier Etagenbetten, Nach wenigen Minuten auf der Piste kann Hofmann sich ein Flatscreen versorgt Rainers Crew mit Live-Bildern von jedoch zusammenreißen, fahren – und für den Sender der Strecke. „Die Bar haben wir aus alten Fußbodendielen Sport1 moderieren. Live aus dem Cockpit des von Kissling- gebaut“, sagt er und fügt an: „Es tut gut, wieder hier zu sein. Motorsport vorbereiteten Astra OPC. Dabei werden die Opel hat die letzten Jahre im Motorsport definitiv gefehlt.“ Multitasking-Fähigkeiten des ehemaligen Motorradrenn- fahrers enorm strapaziert. Denn der Rennverlauf vor Das beweist das Team um Alex Hofmann auf der Piste: Es 210.000 Zuschauern hat’s in sich: Starkregen und Nebel- erreicht Rang zwei in der Cupwertung und Platz 48 im bänke ziehen eine neuneinhalbstündige Unterbrechung Gesamtklassement. Hofmanns finale Worte: „Nächstes Jahr nach sich. Zudem müssen Hofmann und seine Teamkolle- drehen wir alle wieder voll durch.“ cs

Fotos: Thomas Urner Opel-Team-Niedersachsen 10 Wir sind Opel Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 es Produkt 6 / 7 sten Tage des Jahr Tradition 8 Die wilde Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24

Gib Gummi: Der Burnout-Contest verschafft Hinterreifen einen starken Abgang (oben). Ob ver- edelt (links) oder skurril (unten) – die Fans haben Spaß mit Opel Hingucker: der Nürburgring- erprobte Astra OPC. Und die beiden Damen? Och, die sind ins Bild gelaufen jetzt kracht’s richtig Teil 2: Wer braucht schon Schuhe, Schlaf oder Reifen mit Profil? Genau, niemand! 60.000 Anhänger huldigen der Marke mit dem Blitz beim weltgrößten Fantreffen in Oschersleben

arfuß stehen sie auf Holzbänken, Duft von verbranntem Gummi dringt in die Handykameras werden gezückt. Hier ist schwenken ihre Bierflaschen und tan- Atemwege. Diese zwei stört das alles nicht: ­erlaubt, was gefällt – und auffällt. Willkom- Bzen zu „Highway to hell“ von AC / DC. Ein in Würde gealterter Diplomat steht ne- men beim weltgrößten Opel-Fantreffen. Es ist 10.46 Uhr. Als Frühstück müssen drei ben einem grotesk aufgemotzten Kadett. Willkommen in Oschersleben. angekokelte Bratwürstchen vom Vorabend Die platinblonde Birgit bevorzugt dann herhalten. Nebenan drehen ein paar Jungs doch lieber den ADAM Cup, in einem rosa „Meine Kumpel und ich haben Urlaub ein- so lange am Rad, bis der Reifen platzt. Der Bikini schmiegt sie sich an den Wagen. gereicht, um dabei sein zu können“, sagt

Opel-Team-NiedersachsenFotos: Werner Popp / Opel Wir sind Opel Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Ingmar aus Chemnitz. „Das hier ist wie Mallorca und Rockfestival zusammen, nur mit viel mehr Wahnsinn, Mädels und den geilsten Autos überhaupt“, fügt er mit hei- serer Stimme hinzu. „Wir zelten im Matsch und lassen’s auf klitschnassem Asphalt krachen. Total krass.“ (siehe Blitztabelle) Ingmar eilt zu einer Spritztour in einem Glaubensbekenntnis: ­Astra OPC Cup – Motorsport-Ikone­ Jockel das Banner an der Brücke Winkelhock gibt den Renntaxi-Fahrer. über Start und Ziel

Wo man hinsieht, blitzt es So erleben mehr als 60.000 Menschen das »Ein bisschen Fest nahe Magdeburg. Sie campieren vier Nächte und fünf Tage lang an der Motor- verrückt sind sport-Arena, mutieren zu Feier-Biestern. wir alle.« Doch Party, Bier und Musik sind Beiwerk, Marcus Kielmann, der Haupt-Act heißt: Opel. Wo man hin- Opel-Fan sieht, blitzt es. Um Aufmerksamkeit kämp- Jessy Starke aus Zeitz ist fen 16.000 veredelte und top-gepflegte Mo- die Miss Opel 2013 delle aus ganz Europa. Blitztabelle Oschersleben Spaß Sport Marcus, Familienvater aus der Nähe von hock-Tour, trifft er einen Face- Wetter Dortmund, betreibt ein Opel-Internetforum. book-Freund, der aus Schwe- Oschersleben zeige nicht nur, dass „wir alle den angereist ist. Sie wollen an Rahmenprogramm ein bisschen verrückt sind“, merkt er lachend seinem Aero GT rumschrau- an. „Es zeigt vor allem, dass Opel mehr ben, dann beim Achtelmeile- als ein Autobauer ist, Opel ist Sprint im getunten Corsa punkten. „Hier vorbei. „Echt scharfes Gerät – vor allem eine Lebenseinstellung.“ geht’s um die schönsten Nebensachen der oben ohne“, bemerkt Ingmars Kumpel, der Ingmar sieht das alles Welt“, so Ingmar. Das Grinsen wird breiter. gerade aus dem Zelt gekrochen ist. Meint eher pragmatisch. „Mann“, ruft er, „da ist die Miss Opel in er Auto oder die Miss? „Beide.“ as Noch etwas blass ’nem Cascada!“ Auf dem Kofferraum des Opel-Team-Niedersachsenvon der Winkel- neuen Cabrio platziert, rollt die Siegerin Play Video http://bit.ly/12KM9SV 11 Wir sind Opel Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Interview Tradition 8 i Anruf be Wir sind Opel 9 – 12 … Regional 13 – 20 n Deutschland 21 – 24 Opel macht Spaß: Sängeri König Willem-Alexander abriel (Mitte) und Königin GuG Máxima haben ihren Sie ist Österreichs charismatischste Besuch in Rüsselsheim Sängerin – und Opel-Marken­- sichtlich genossen bot­schafterin: Gudrun Liemberger

Opel Post: Frau Liemberger, wo erwischen wir Sie gerade? GuGabriel: Ich bin zu Hause in meiner Wohnung in Wien und Königlicher Auftritt arbeite intensiv an meinem neuen Album, das im nächsten Jahr erscheinen soll. Gerade habe ich meinem Produzenten per Mail eine neue Nummer dafür geschickt. Der Song ist eine Neuinterpretation meines Hits „Rose­gardens“. 4. Juni, 8.25 Uhr, sie kommen: Angeführt während ich damit kämpfte, entspannt auszusehen, lie- Sie fahren einen Astra Sports Tourer und sind von sieben Polizeimotorrädern fährt eine fen Willem-Alexander und Máxima auf mich zu. Das damit viel unterwegs … Limousinen-Kolonne am Adam Opel Haus Team präsentierte ihnen die neuen, noch geheimen Mo- 10.000 Kilometer waren es im vergangenen halben Jahr. Mein vor – das niederländische Königspaar trifft delle und Entwicklungen. Ich durfte den neuen Insignia Auto ist richtig cool. Ich liebe seinen großen Kofferraum – end- vorstellen – auf Holländisch. Dabei versuchte ich, einen lich haben meine Instrumente Platz, vor allem mein Keyboard, zum Arbeitsbesuch ein. Willem-Alexander eher persönlichen Vortrag zu halten. Über meine Gitarre, die Geige, die Mikrofon-Ständer und all die ande- und Máxima informieren unser Flaggschiff-Modell, aber auch ren sperringen Sachen, die man auf Tour so braucht. Manchmal sich bei Opel über die über die Historie der Marke und nehme ich für meine Drummerin Kathi ein paar Teile ihres Zukunft der Automobiltech- unsere Arbeitsweise. Schlagzeugs mit, wenn’s bei ihr eng wird. nologie. Designer Ivo Wenn Sie eine Auszeit brau- Hulten hat sie getroffen Was 20 Minuten später folgte, wer- chen, wo fahren­ Sie dann hin? und berichtet von einem de ich nie vergessen. Es passierte, In den Wienerwald – in einer als das königliche Paar dabei war, Viertelstunde bin ich da! Ich majestätischen Moment das Opel-Gelände zu verlas- laufe querfeldein, über Stock sen. Trotz aller Kamera- und Stein, stürze mich die » Nicht einmal fünf Stunden Opel-Designer van Hulten und der König teams und Begleiter um sie Hügel hinunter und genieße konnte ich in der Nacht schlafen. herum, kamen die beiden auf die Einsamkeit. Denn so was Aufregendes habe ich niemals zuvor erlebt: mich zu und bedankten sich für meine Ausfüh- Wann können Ihre Fans Sie ein Treffen mit den Royals meines Heimatlands. Dafür rungen. Zum Schluss durfte ich dem König wieder live erleben? hatte ich mir zwei Tage vorher extra einen neuen Anzug und der Königin die Hand geben. Ein wirk- Am 10. Oktober trete ich in gekauft. Nun stand ich in unserem Designzentrum,­ und lich majestätischer Augenblick. « Berlin auf. Ivo van Hulten www.gudrunliemberger.com Fotos: Opel, Markus Weinert Opel-Team-Niedersachsen 12 Wir sind Opel Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 s sind Kleinode, die Josef Krotil in Groß-Gerau in seiner erzählt Krotil. Lange musste die Mopetta warten, Krotil war als Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Garage hortet. Schätze mit kleinem Motor. Seit Jahrzehn- dreifacher Vater und Opel-Manager für Fahrzeugvorschriften Deutschland 21 – 24 Eten sammelt und restauriert der 61-Jährige Nachkriegs- eingespannt. Jetzt ist er pensioniert und widmet sich der Missi- fahrzeuge bis ein Liter Hubraum. Sein neuestes Projekt: die Re- on Mopetta. Manchmal lässt ihn das Projekt kaum schlafen. „Es konstruktion einer Mopetta. Egon Brütsch erfand das gibt keine Baupläne, ich habe das Chassis anhand von Fotos re- Opel Online Drei-Rad-Mopedauto mit einem konstruiert“, sagt er. Jedes Detail ist eine Herausforderung. „Die 50 ccm ILO V-50-Motor, 1957 wollte Aussparungen im Felgenring, in der die 36 Speichenmuttern für Georg von Opel es als „Opelit“ eine Acht-Zoll-Drahtspeichenfelge sitzen, müssen eingedrückt ­vermarkten, gebaut wurden nur – das heißt im Fachjargon ,gepunzt‘ – und gebohrt werden. Ich 14 Stück. „Die Rohkarosserie habe bin 1000 Kilometer gefahren, bis ich eine Werkstatt gefunden ich 1977 gegen ein Motorrad ge- habe, die das kann.“ Bremspedal, Lenkung, Motor – vieles hat tauscht. Dann fand ich Einzelteile in Krotil zigfach überarbeitet. Im Herbst der Nähe von Brütschs Wohnort“, ist die erste Ausfahrt fest geplant. vmr Opel leuchtet am VW-Himmel Potz Blitz! Tausende VW GTI-Fans trafen sich am österreichischen Wörthersee – und Hier geht’s lang: Mopetta- Opel stand im Mittelpunkt! Inkognito ver- Prospekt aus dem Jahr 1957 teilten Mitarbeiter 3 D-Brillen fürs große Feuerwerk. Was die VW-Anhänger nicht Mission Mopetta wussten: Die Brillen verwandelten die Lichtpunkte in Dutzende Opel-Blitze. Er- gebnis: mehr als 270.000 YouTube-Aufrufe.

Return of da Fuchsschwanz Boah ey! Manta-Bertie ist zurück. Mit diesem witzigen Video bewarb sich ein Josef Krotil zeigt Chassis und Opel-Team für das Red Bull-Seifenkisten- Karosserie seiner Mopetta, rennen. Mit Erfolg – am 14. Juli gehen Messerschmitt (links hinten) und die Jungs im Landschaftspark Hoheward Fuldamobil sind schon fertig an den Start.

Fotos: David Strassburger, Opel Opel-Team-Niedersachsen 40 er-Jahre 50 er-Jahre 60er-Jahre 70 er-Jahre 80 er-Jahre 90 er-Jahre 2000 er-Jahre 2010 er-Jahre

Tigra A 1994 Tigra B 2004 Kleinwagen Corsa A 1989 Corsa B 1993 Corsa C 2000 Corsa D 2007 ADAM 2013

E-REV Kompaktklasse Olympia A 1968 Manta A 1970 Manta B 1975 Calibra 1989 Kadett A 1962

Kadett B 1965 Kadett C 1972 Kadett D 1979 Kadett E 1984 Astra F 1991 Astra G 1998 Astra H 2004 Astra J 2009 Ampera 2012

Mittelklasse Olympia Rekord 1953 Olympia Limousine 1950 Ascona A 1970 Ascona B 1975 Ascona C 1981 Vectra A 1988 Vectra B 1995 Vectra C 2002 Insignia 2008

Signum 2003

Rekord A 1963 Obere Mittelklasse Commodore B 1972 Commodore C 1978 Senator B 1987 Omega B 1994 Olympia Rekord P1 1957 Commodore A 1967

Meriva A 2003 Meriva B 2010

Rekord E 1977 Rekord B 1965 Rekord D 1971 Omega A 1986 van Olympia Rekord P2 1960 Sintra 1996 Agila A 2000 Agila B 2008

Rekord C 1966 Senator A 1975 Monza 1979 Zafira A 1999 Zafira B 2005 Zafira C 2011

Oberklasse Zwischen dem Motorwagen Kapitän P2 1959 Kapitän A 1964 Kapitän B 1969 Kapitän 1949 Kapitän 1956 System Lutzmann und dem Ampera liegen Jahrzehnte der Kapitän 1951 – 53 Kapitän P1 1958 Admiral A 1964 Admiral B 1969 Automobil­geschichte.

System Lutzmann 1899 Wir zeigen den Stammbaum

Diplomat B 1969 der Opel-Modelle. Historische Modelle (Auswahl vor 1945) Diplomat A 1964

Sportwagen Puppchen 1911 GT 1968 Speedster 2000 GT 2007

Doktorwagen 1909 Cabriolets Olympia Cabrio Limousine 1950 Rekord A 1964 Rekord C 1967 Monza GSE Keinath 1985 Tigra A 1994 Tigra B 2004 Cascada 2013

SUV

P4 1935 Geländewagen / Pickup 12,3-Liter-Rennwagen 1914 Frontera A 1991 Frontera B 1998 Admiral Hebmüller 1939 Kadett 1936 Mokka 2012 Laubfrosch 1924 Antara 2011 Kapitän 1939 Opel 10 / 30 PS 1922 Blitz 1930 Olympia 1935 Super 6 Gläser 1937 Campo 1991 Monterey 1992

Klein- transporter Movano A 1999 Movano A 2010 Blitz 1946 Blitz 1952 Blitz 1960er Blitz 2-Tonner 1964 Bedford Blitz 1973 Arena 1998 Vivaro 2001 Fotos: Opel Classic Archiv Opel-Team-Niedersachsen Darstellung nicht vollständig Opel Aktuell 2 / 3 13 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Rüsselsheim Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Der regionale Teil der Opel Post für das Werk und den Standort Rüsselsheim Opel Post Nr. 2 / Juli 2013

Neue, raffinierte Details wie Rückwandklappen und Einsatzecken bekommt das Flaggschiff – verändert, deshalb installierte das Team im Karosseriewerk eine neue Fertigungszelle. das erfordert Änderungen In der Fertig- und Endmontage musste so- an der Linie. Die Opel Post gar der Linienablauf neu gestaltet werden, war im Werk auf Spurensuche und auch im Chassisbereich müssen sich die Mitarbeiter auf Neuerungen einstellen. So wird der neue 2.0 Liter Turbo-Benziner tärker, noch präsenter und eleganter – in Kombination mit einem speziellen der neue Insignia unterscheidet sich Vorderradträger verbaut. Sin vielen mar- kanten Details von Die Neuerungen im seinem Vorgänger. Für »Der neue Insignia Innenraum, etwa das die Mitarbeiter in der neue Infotainment­ Produktion bedeuten erfordert höchste system mit Acht-Zoll- die Veränderungen am Montagesorgfalt.« Touchpad, bringen Fahrzeug gleichzeitig zudem umfang­reiche Gregor Humm, Umstellungen an der Launch Manager Werk Rüsselsheim Veränderungen in der Linie. Michael Kirsch, Cockpit-­Montage mit Launch Manager in der Rüsselsheimer sich, was zusätzlichen Schulungsbedarf für Fertig- und Endmontage und Gregor Humm, die Werker bedeutet. Auch in der Lackie- Launch Manager Werk Rüsselsheim, haben rerei erfolgen Änderungen. Dort mussten damit langjährige Erfahrung. „Wir durch- die Abdichtoperationen auf die veränder- Präzision laufen beim neuen Insignia dieselben Pro- ten Details abgestimmt und die neuen zesse wie bei einem komplett neuen Farben wie ­„Olive Tree“ und „Carrageen“ Anlauf“, sagt Humm. Und nicht nur das: in den Ablauf integriert werden. in serie „Der neue Insignia stellt nochmals erhöhte Anforderungen an unsere Montagesorg- Noch sind nicht alle Vorbereitungen abge- falt“, so Humm. Beispiele dafür gibt es vie- schlossen. Aber: „Bis zum offiziellen Start- Mit viel Fingerspitzengefühl: Harald Melzer le: Für die Verarbeitung der neuen LED- schuss am 19. August läuft hier alles rund“, passt eine ­LED-Heckleuchten ein Heckleuchten werden auch Karosserieteile verspricht Humm. es

Fotos: Rudolf Mehlhaff / PBMS Opel-Team-Niedersachsen 14 Rüsselsheim Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 den Teamgeist Deutschland 21 – 24 unter den sohlen ensationell: Mit ei- % Platz für Snem Erfüllungsgrad pel-Zwerge von 93 Prozent schlossen 93 25 O Die neue Kinder­ die Mitarbeiter des Werks Rüsselsheim das as wird den Opel-Nachwuchs freuen: (Kinderzentren Kunter- ­jüngste GM-GMS-Audit ab. Dabei waren die tagesstätte „An der Berggewann“ D – und zwar genau Prüfungen zum Globalen Produktionssystem bunt) öffnet am 1. September ihre Pforten – spannend! Für die noch detailreicher als 2012. Rüsselsheimer Feuerwache gegenüber der - Kinder der Opel-Belegschaft wurden 24 Krippenplätze reser lobal: Schlag auf Schlag kamen in den viert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen: Gvergangenen Wochen Besucher aus China, der Türkei, Israel oder den USA ins Wer hat Anspruch auf einen Opel-Platz? Rüsselsheimer Werk. Vom Filmteam Neben Opel-Beschäftigten auch Eltern, die bei Opel des TV-Senders Kabel 1 bis hin Special Vehicles und der Opel-Gedächtnisstiftung zum Antrittsbesuch von Opel- arbeiten sowie ehemalige Mitarbeiter, die im Rahmen Chef Dr. Karl-Thomas Neumann – So sprungvoll gingen die Opelaner an den Start von Teil­betriebsübergängen zu anderen Unternehmen Werksdirektor Axel Scheiben und gewechselt sind. die Mitarbeiter präsentierten sich port setzt Glückshormone frei. Mädchen für alles“, sagt er. Unter- als professionelle Gastgeber. Wie sind die Öffnungszeiten? Bestes Beispiel: 250 Opelaner, stützt von der BKK kümmerten S Die Kita ist von Montag bis Freitag von 7 bis die kürzlich bei der J. P. Morgan sich Schmitt und sein Team um 20 Uhr geöffnet. Ferien sind vom 24. Dezember bis Corporate Challenge durch Frank- Zeltaufbau, Würstchen-Nachschub einschließlich 1. Januar. furt joggten. Wie’s war? „Genial, und Startnummern-Ausgabe. wie immer, eine großartige Stim- EUCAR Wie kann man sich anmelden? mung – an der Strecke und bei ichtig: Unter dem sperrigen Namen 70.000 Läufer Informationen dazu gibt es in Kürze im Intranet. uns im Team“, sagt Hans-Jürgen Insgesamt lockte die 5,6 Kilome- WEuropean Council for Automotive Oberfrank euphorisch. Der 55-Jäh- ter lange Strecke knapp 70.000 Research, kurz EUCAR, arbeiten die führen- Das Kita-Gelände ist noch Baustelle rige ist seit 1996 beim weltweit Teilnehmer an. Um Bestzeiten den europäischen Automobilhersteller zusam- größten Firmenlauf am Start. ging es nicht, sondern um einen men. Sie entwickeln gemeinsam Ideen, um Betreut wurden er und seine guten Zweck: Ein Teil des Start- Fahrzeuge sicherer, Motoren umweltverträgli- Kollegen von Thorsten Schmitt, gelds wird für behinderte Nach- cher und innovative Technik günstiger zu ma- Modelljahresmanager für Small wuchssportler gespendet – in die- chen. In diesem Jahr hat Opel den Vorsitz und Gasoline En­gines im ITEZ. „Beim sem Jahr kamen 250.000 Euro wird durch Dr. Ralph Stenger vertreten. Das J. P. Morgan-Lauf bin ich allerdings zusammen. vmr erste große Treffen fand im Frühjahr in Rüs- selsheim statt. Fotos: Martina Sabais, Rudolf Mehlhaff / POpel-Team-NiedersachsenBMS Opel Aktuell 2 / 3 15 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Bochum Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Der regionale Teil der Opel Post für das Werk Bochum Opel Post Nr. 2 / Juli 2013

Der Bochumer Getriebebau hat eine große Tradition und genießt seit 1962 einen hervorragenden Ruf

m 25. April um 14.25 Uhr haben die Mitarbeiter aus der Getriebefer­ Atigung in Werk 2 diese imposante Zahl erreicht – 20.000.000. In Worten aus­ gedückt: zwanzig Millionen. So viele Ge­ 20.000.000 triebe liefen bis zu diesem Zeitpunkt von den ­Bochumer Montagebändern. Werks­ mal gebaut leiter Manfred Gellrich gratulierte dem Team und bemerkte: „Wir blicken auf eine große Getriebebau­ -Tradition zurück, seit 1962 überzeugen die Produkte mit höchster Stolzes Jubiläum: Die Mit­arbeiter ­Qualität.“ Getriebe für den Corsa. Abnehmer ist auch In der manuellen Ebene wählt der Fahrer der Bochumer Getriebefertigung mit das Werk Wien-Aspern. Dort erhält das nur zwischen Hoch- und Herunterschalten. ihrer Schaltbox Nummer 20 Millionen Los ging es mit dem Viergang-Getriebe für Getriebe eine genannte Schal­ den Heckantrieb, es wurde bis 1979 in drei tungs- und Kupplungseinheit. Der Fahrer Die Freude über das 20-millionste Getriebe der Leiter des Getriebebaus, Marcus Grebe. Kadett-Generationen eingesetzt. Mit dem kann zwischen zwei Betriebsvarianten wird jedoch gedämpft: „Trotz der effizien­ Von den 500.000 Quadratmetern Gesamt­ Kadett D kam die Umstellung auf Front­ wählen: Im Automatikmodus sucht der ten Fertigung drückt die geringe Flächen­ fläche in Werk 2 seien 460.000 Quadrat­ antrieb. Seit 2006 gibt es das F13-Plus-­ Wagen selbstständig den optimalen Gang. auslastung auf die Wirtschaftlichkeit“, sagt meter ungenutzt. woy

Fotos: VOLKER WICIOK / LICHTBLICK Opel-Team-Niedersachsen 16 Bochum Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Direkter Draht gibt es keine bessere Methode, als Die Oldies den direkten Draht zu den Menschen, haben’s noch voll drauf zu den Kunden auf die es ankommt: die Kunden.“

esprechungen von Fachredakteu- Deshalb hat das Werk die Initiative Bren in Auto-Magazinen? Ja, die „Kundenworkshop“ gestartet. Mitte sind nützlich. Neue Impulse der ei- Juni, bei der zweiten Veranstaltung in genen Ingenieure und Händler? Die diesem Jahr, besichtigten 25 Kunden bringen einen sowieso weiter. Auch samt Familien die Produktionshallen Opel-Vizepräsident Joachim Koschnicke die Marktforschung ist ein wichtiges und tauschten sich mit den Mitarbei- überreicht den Preis Instrument. „Aber wenn ein Fahr- tern über den Zafira Tourer aus. Fazit: zeugbauer sein Produkt wirklich ver- Topwerte erreichten Fahrkomfort Linda Wolkowski bessern will“, sagt der Bochumer und Design des Modells, hilfreiche ist ausgezeichnet Der Kapitän P 2,6 Werksleiter Manfred Gellrich, „dann Anmerkungen zu möglichen Ausstat- tungsvarianten und Bestelloptionen ür ihre akademische Leistung hat erhielt die Marketingabteilung. woy FLinda Wolkowski bei der Abschluss- feier an der Hochschule Bochum den Sehen und staunen: kleine und „Opel Transferpreis Mechatronik“, große Besucher in der Bochumer ­dotiert mit 1500 Euro, erhalten. Die Fahrzeugproduktion ­Absolventin hatte einen Prüfstand für ­Kolben-Druckschalter entwickelt und das Projekt in ihrer Bachelor-Arbeit verarbeitet. woy Automobile Prachtstücke im Stadtzentrum

Eine ADAM-Probefahrt ie größte Neuwagen- und Oldtimer-Show im gibt’s obendrauf DRuhrgebiet hat im Mai ihre Tore geöffnet. Drei Tage lang boten „Auto 2013“ und die 14. Auflage der „Bochumer Oldtimermeile“ aktuelle und historische Modelle im Stadtzentrum. Bei den Neuheiten erregte Opel vor allem mit dem Cabrio Cascada die größte Aufmerksamkeit. Die meisten Blicke der automobilen Traditionsliebhaber zogen ein restaurierter Bochu- mer Kadett der ersten Stunde an, ein A-Modell von 1962, und ein Kapitän P 2,6 aus der gleichen Zeit. woy

Fotos: VOLKER WICIOK / LICHTBLICK, Opel Opel-Team-Niedersachsen Opel Aktuell 2 / 3 17 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Eisenach Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Der regionale Teil der Opel Post für das Werk Eisenach Opel Post Nr. 2 / Juli 2013

Alles

Die riesigen thermischen Nachverbrenner werden ausgetauscht. Stephan Dunkel im Lack überwacht die Arbeiten

Bild links: Sechs neue Die Eisenacher Lackiererei Roboter – wie diese in den te nun durch modernere ersetzt. Die Nachverbrenner sind wird in den Werksferien Decklackkabinen – gibt wortwörtlich die größte Baustelle. Bis zu acht Meter lang, es nach den Werksferien drei Meter im Durchmesser und 13 Tonnen schwer sind für acht Millionen Euro auch für den Grundlack diese Kolosse. „Wir müssen die Außenwände der Halle umgebaut und modernisiert Schicht am Freitag, ­öffnen, um sie herauszukriegen“, sagt Stephan Dunkel. 26. Juli, um 22 Uhr star- ie große Nachfrage nach dem zwei- ten die Arbeiten. „Dann 17 statt 13 zweifarbige ADAM pro Stunde farbigen ADAM beschert Eisenach werden an den thermi- Eine weitere Großbaustelle, über die Dunkel wacht, ist der Dviel Arbeit. Arbeit, die die Mitarbeiter gerne auf schen Nachverbrennern die Gasleitungen gekappt, gespült Umzug des Maskierbands auf die Neun-Meter-Ebene. Es sich nehmen. Selbst in den Werksferien. Dann gibt es in der und abgeflext“, erklärt Dunkel. Durch diese zylindrischen macht Platz für die Erweiterung der Linie, an der Türen Lackiererei gleich mehrere Baustellen. „Das ist der größte Öfen strömt die Abluft aus der Lackiererei. Bei mehr als und Rückwandklappen aus- und wieder eingebaut werden Umbau, den wir bisher hatten“, sagt Stephan Dunkel, 700 Grad werden die enthaltenen Lösemittel verbrannt, um (großes Foto). Die Kapazität für zweifarbige ADAM wächst Manager Fertigungsplanung. Sofort nach Ende der letzten die Luft zu reinigen. Nach 20 Jahren werden die fünf Gerä- damit von 13 auf 17 Fahrzeuge pro Stunde. dt

Fotos: Marcel Krummrich Opel-Team-Niedersachsen 18 Eisenach Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Achtung, fertig, RUN! aufen ist in. Das hat der Thüringer Unternehmens- Llauf am 5. Juni eindrucksvoll gezeigt. 5300 Lauf­ begeisterte aus 370 Firmen bedeuteten einen neuen Teil- nehmerrekord in der Erfurter Altstadt. Dazu beigetragen Die Siegermannschaft haben auch 21 Eisenacher Opelaner. des Eisenacher Turniers: „Die Wilden Kerle“ Uwe Bosecker, Maik Thörmer, Enrico Theeg, Markus Lang und Es passte alles an diesem Frühsommer-Abend – fröhliche Karlheinz Adler (von links) bilden Stimmung und freundliches Wetter inklusive. In bunten das Anlaufteam für den Corsa. Viele Tore beim Family Cup Pulks gleichfarbiger Firmen-Trikots gingen die Teilneh- Auf dem Bild fehlt Kay Stephan Eins von bundesweit 60 Vorrundenturnieren mer auf die Strecke. Zwar stand der Teamgedanke im um den Opel Family Cup ist am 9. Juni im Vordergrund. Dennoch freuten sich alle über den tollen Wartburgstadion ausgetragen worden. Unter m Februar 2014 der neue an der Pilotlinie. fünften Platz unter 513 Teams, den das schnellste Eisena- dem Motto „Fußball für die ganze Familie“ Ikommt der erste „Unsere Erfahrun- cher Quartett erlief. Oscar Serrano vom Bereich Qualität haben das Werk und der FC Eisenach Eltern „4530“ ins Eisena- corsa kommt gen vom ADAM war beeindruckt: „Der Zusammenhalt in der Mannschaft und Kinder gemeinsam auf den Rasen cher Werk. Hinter übertragen wir war super. Wir hatten geschickt. Die besten Teams der Vorausschei- der Projektnummer verbirgt sich der nun auf den Corsa“, sagt Bosecker. alle viel Spaß!“ dt Vor dem Erfurter Dom posieren die 21 Teilnehmer dungen spielen das Finale im September neue Corsa, der dann zwecks Test Anders als beim ADAM ist aber nicht des Eisenacher Werks im Rahmen eines Heimspiels von Opel-Part- und Training erstmals über die Linie Eisenach „Home Plant“ des Corsa, ner Borussia Dortmund. in Eisenach rollt. Was diese Zeitspan- sondern das Werk Saragossa. ne für den Anlauf des Modells be- deutet, weiß Uwe Bosecker nur zu Bisher hat Bosecker ein kleines 520-facher Besuch genau. Wie beim ADAM ist er An- Anlaufteam um sich geschart. Kay laufmanager für das Thüringer Werk. Stephan (Rohbau), Karlheinz Adler Familie, Freunde und Bekannte haben die (Fertig- und Endmontage), Markus Eisenacher Opelaner an vier Tagen im Mai Der Prototypenbau läuft Lang (Lackiererei), Maik Thörmer im Werk empfangen. Bei den Mitarbeiter- Derzeit werden auf der Pilotlinie (Qualität) und Enrico Theeg (Mate- Besuchertagen verfolgten die Gäste bei in Rüsselsheim erste Prototypen rial) bereiten mit Bosecker die nächs- laufender Produktion den Weg von ADAM und gebaut. Um Probleme frühzeitig zu ten Schritte für den 4530 vor. Wenn Corsa vom Blechteil bis zum fertigen Auto. erkennen und gemeinsam zu lösen, sich in gut sieben Monaten der neue 520 Gäste ließen sich diese Gelegenheit nicht sind Vertreter aus Eisenach und Corsa erstmals zeigt, wird Boseckers entgehen. ­Saragossa mehrmals gemeinsam Team gewachsen sein. dt

Fotos: Opel, Marcel Krummrich Opel-Team-Niedersachsen Opel Aktuell 2 / 3 19 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Kaiserslautern Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Der regionale Teil der Opel Post für das Werk Kaiserslautern Opel Post Nr. 2 / Juli 2013 der Standort rückt zusammen 1 135.000 Quadratmeter im Osten des Am Opelkreisel rollen die Umzugs-Lkw an, denn am Werksgeländes gehen an den schwedischen 1. Oktober wird ein Teil des Areals an Ikea übergeben. Einrichtungskonzern Ikea. Deshalb fällt der bisherige Parkplatz vor Portal 1 weg. Zu Fuß 123 Mitarbeiter wechseln deshalb ihre Büros. können Mitarbeiter an dieser Stelle aber weiterhin ins Werk – über ein Drehkreuz, das Wir zeigen, was sich ändert nur mit gültigem Mitarbeiterausweis funktio- niert. Für Pkw und Lkw wird das Portal ­geschlossen, auch das Pförtnerhaus ist künftig nicht mehr besetzt.

2 K2 – bislang Sitz der Werksleitung und der Verwaltung – wird ebenfalls für Ikea geräumt. Die knapp 70 Mitarbeiter, darunter auch Werksdirektorin Elvira Tölkes, ziehen 1 größtenteils in die neue Werkszentrale (K32, 3 ), vereinzelt in K35 sowie K23. 2 Ersatz für die früheren Wasch- und Kantinen- räume wird in K1 geschaffen. Insgesamt wechseln 123 Mitarbeiter ihre Büros.

4 4 Das Portal 3 dient ab Oktober als neuer 3 Hauptzugang zum Werk, dort wurden drei Drehkreuze für die Mitarbeiter installiert. Auch eine Pkw-Zufahrt ist an dieser Stelle 5 vorgesehen. Ein Besucher- und ein Mitar­ beiter-Parkplatz werden dem Portal vorgela- 6 gert. Außerdem sind dort Bushaltestellen für den Öffentlichen Nahverkehr geplant.

5 Portal 4 wurde ebenfalls mit Drehkreuzen ausgestattet. Außerdem ist auch hier eine Bushaltestelle geplant.

6 Die neue Lkw-Zufahrt erfolgt künftig über Portal 6, das in der Nähe von Portal 4 Opel-Team-Niedersachsenneu eingerichtet wird. 20 Kaiserslautern Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 HeiSS auf Arbeit Deutschland 21 – 24 Die Sitzfertigung im K20 feiert 40-jähriges Bestehen – und hofft gleichzeitig auf neue Aufträge

Stolz: Volker Ketzler, Martin Jäger, Michael Bernhard, Udo Strasser, Jens Rheinheimer (v. l.) Reife Leistung zupackend Die Werksfeuerwehr hat für Nacharbeitsschweißer Andreas Ludwig 18.000 Euro ein gebrauchtes Löschgruppen- (großes Foto) korrigiert Schweißnähte fahrzeug LF 24 gekauft, das die 39 Feuer- Meisterin Natascha Martin (unten) mit Komponenten für den C-Kadett wehrleute anschließend in Eigenleistung auf Vordermann gebracht haben. Durch den Die Komponenten für Zafira B und Classic (links) wurden zwei Millionen Mal gefertigt Verkauf eines alten Fahrzeugs für 16.500 Euro und die selbst durchgeführten Schönheits- m K20 geht’s rund: dort, wo Chassis und Sitzkom- und Umbauarbeiten belastet das neue LF 24 ponenten hergestellt werden, dröhnen und zischen erarbeitet“, sagt Michael Schmitt, Area Manager die Werkskasse lediglich mit 1.500 Euro. Idie Maschinen. Andreas Ludwig lässt sich davon Chassis und Komponenten. Zum Vergleich: Während nicht ablenken, er konzentriert sich auf die Schweiß- bei einer Hinterachse bis zu Drei-Milli- nähte einer Astra-Rückenlehne. Falsche Lage der meter starke Einzelteile verschweißt Schweißnaht oder poröse Stellen – der Nacharbeits­ werden, ist die Materialstärke bei den schweißer bessert nach, wenn es nötig ist. Wann Rückenlehnen nur ein Millimeter. An dieser Zeitpunkt gekommen ist, entscheidet sein Kol- die Nacharbeitsschweißer werden lege Ralf Lenz. Der Maschinenführer holt die Sitz- besonders hohe Anforderungen Komponenten aus der Gerlach-Schweißzelle, prüft gestellt. Ihr Können wird einmal jede Schweißnaht. Er und Ludwig gehören zum Team pro Jahr mittels einer Schnitt- Sitzfertigung – und die feiert ihr 40-jähriges Bestehen. prüfung verifiziert.

Größtes Azubi-Team 500 Sitzkomponenten (Rückenlehne) werden zur Zeit in den Ger- Ihr Knowhow würden die Mitarbeiter der ausdauernd 190 Opelaner nahmen am lach-Schweißzellen im K20 pro Tag gefertigt, in Spitzenzeiten wa- Sitzfertigung gern häufiger anwenden. Firmenlauf Kaiserslautern teil. Das Team- ren es 15.000. „Wenn man alles zusammenrechnet, wurden bislang Schmitt: „Wir hoffen auf neue Aufträge, Ergebnis: Platz 2 in der Gesamtwertung in den 40 Jahren 38 Millionen Sitzkomponenten hergestellt. So um zeigen zu können, was wir drauf und Platz 1 bei den Azubis. Glückwunsch! haben wir eine enorm hohe Kompetenz im Dünnblechschweißen haben.“ vmr

Opel-Team-NiedersachsenFotos: Opel, david strassburger Opel Aktuell 2 / 3 21 Reportage 4 / 5 deutschland Produkt 6 / 7 Tradition 8 Opel Post Nr. 2 / Juli 2013 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24

s ist Millimeterarbeit, die er abgelie- Abhilfe. Ihr drehbarer Kopf mit Messuhren fert hat. Sein Hang zur Präzision ist und Messplättchen ermittelt direkt am Egut für ihn. Und gut für Opel. Vezir Fräs­kopf Schwenkdifferenzen. Diese wer- Taskin ist Draht­erodierer in den Rüssels- den schon vor dem Fräsen ins Koordina- differenzen? heimer Zentralwerkstätten und somit Fach- tensystem der Fräse eingespeist – und die mann für spezielle Schneideverfahren elek- produziert das gewünschte Ergebnis. Auf nicht mit ihm trisch leitender Materialien. 2010 beschloss den hundertstel Millimeter genau. der heute 43-Jährige, sich weiterzubilden – Vezir Taskin hat eine Prüfvorrichtung zum staatlich geprüften Techniker im All- Anfang Juni präsentierte Vezir Taskin seine für Fräsköpfe entwickelt gemeinen Maschinenbau. Als Abschlussar- Arbeit vor 80 Zuhörern an den Beruflichen beit hat Taskin zusammen mit drei Kollegen Schulen des Kreises Groß-Gerau in Rüs- eine Prüfvorrichtung für 3D-Fräsmaschi- selsheim. Unmittelbar danach wurde die nen entwickelt. Taskin: „Die Vorrichtung Prüfvorrichtung fester Bestandteil der Pro- erspart aufwendige Nacharbeiten an den duktionsabläufe. „Ihre Herstellungskosten Presswerkzeugen, die wir herstellen.“ haben sich schon nach dem ersten Einsatz an der Fräsmaschine amortisiert“, hat Vezir Aber von vorn: Innerhalb der Fertigungs- Taskin ausgerechnet. dt planung werden Presswerkzeuge für Angehende Techniker: Marc Winkler, Burak ­sämtliche Opel-Modelle gefräst. Ist der Duran, Vezir Taskin und Daniel Hilk (von links) schwenkbare Fräskopf abgenutzt, kann er haben das Projekt gemeinsam gestemmt von der Vorgabe abweichen und erzeugt minimale Absätze oder Grate an den Press- werkzeugen. Das aber darf nicht sein. Denn die Werkzeuge geben den blechernen Au- ßenhautteilen ihre Form: der Seitenwand des ADAM oder der Haube des Insignia.

„Bisher mussten unsere Werkzeugmacher diese Stellen aufwendig per Hand bearbei- ten“, erklärt Taskin. Seine mit Unterstüt- Stolzer Tüftler: Vezir Taskin zung von drei Kollegen entwickelte und präsentiert seine Prüfvorrichtung gefertigte Prüfvorrichtung schafft smarte

Fotos: Rudolf Mehlhaff / PBMS, Privat Opel-Team-Niedersachsen 22 Deutschland Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Deutschland 21 – 24 Der blaue Bremsanhänger – er hält die Geschwindigkeit konstant – ist das Markenzeichen uf seiner Visitenkarte steht „Deve- der Kalibrierer lopment Systems Manager Mid-Size ADiesel-Engine“. Klingt komplex, ist es auch. Markus Weßlau integriert den neu- en mittelgroßen Dieselmotor in die unter- schiedlichen Fahrzeuge. Für diese diffizile Aufgabe hat er Kalibrierungs-Spezialisten um sich geschart. „Wir begleiten die Ent- wicklung des Motors seit drei Jahren“, sagt er, „jetzt geht es richtig los.“ Sein inzwischen DIE 40-köpfiges Team steht vor der Nagelprobe. NagelPROBE Gut ausbalanciertes Kunstwerk Wobei das für Diesel typische „Nageln“ eben kein Thema sein darf, wenn Weßlau und Co. mit ihrer Arbeit fertig sind. Der 1.6 CDTI ist der erste von GM allein entwickelte Diesel- motor seit über zehn Jahren. „Und er ist der Diesel, der GM-weit die größte Anwendung finden wird“, erklärt der 48-Jährige. Dyna- misch aber leise, komfortabel aber sportlich, Der neue 1.6 CDTI ist da. Doch bevor direkt aber sanft soll der Fahrer den Motor das Diesel-Triebwerk als Herz des erleben. Im Testcenter in Dudenhofen bear- Zafira Tourer, Astra oder Insignia beiten die Kalibrierer zahllose Details, um all das für jedes Fahrzeug individuell zu zu schlagen beginnt, legen Markus schaffen. „Am Ende steht jeweils ein gut aus- Weßlau und sein Team letzte Hand balanciertes Gesamtkunstwerk“, sagt Weß- Thomas Nowaczyk (links) lau. Den Anfang macht der Zafira Tourer. an. Die Kalibrierungs-Spezialisten und Sebastian Lucchesi stimmen den Motor perfekt auf das lesen am Laptop die im Motor erhobenen „Für den Tourer haben wir den Motor eher jeweilige Fahrzeug ab Leistungsdaten aus auf Komfort und Langstrecke abgestimmt“, sagt Herald Arkenbosch, der die Berüh-

Fotos: Rudolf Mehlhaff / PBMS Opel-Team-Niedersachsen 23 Deutschland Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 Finaaale! Deutschland 21 – 24 rungspunkte des Kunden mit dem Motor bear- Bayern München gegen Borussia Dortmund im Finale der beitet. Er tüftelt etwa an der Schnittstelle Gaspedal: Champions League. Ist das noch zu überbieten? Ja, wenn man dem perfekten Fußwinkel für ermüdungsfreies Fah- live im Stadion dabei sein darf. Mitarbeiter im Losglück ren und der Rückmeldung des elektronisch geregel- ten Pedals. Der Widerstand, den man beim Tritt aufs Pedal spürt, ist in der Post-Seilzug-Ära künstlich er- zeugt. Ansprechverhalten und Rückmeldung sind ganz bewusst so, wie sie sind. »Mein Sohn Kevin wurde vor 16 Jahren geboren, drei Tage vor dem 3:1-Sieg des BVB im Champi- »Dieses Team aus ons-League-Finale gegen Juventus Turin. Jetzt Spezialisten aufzubauen, konnte ich ihn nach Wembley mitnehmen – großartig!« war enorm spannend.« Roland Schenkel, Karosserie-Fertigmontage Bochum Markus Weßlau

Wie Arkenbosch arbeiten auch die übrigen Team- »Dieses Spiel in London war das beste »Die Stadionkulisse beim mitglieder oft und ausgiebig mit Diagrammen. So Champions-League-Finale, das ich je Einlauf – da bekam ich auch Sebastian Lucchesi, der sagt: „Wir können di- gesehen habe – und ich war live Gänsehaut. Das Spiel rekt in den Brennraum schauen.“ Ein Messaufbau dabei, irre! Als ich das Stadion be- dann – total genial. Der BVB stellt den Zylinderinnendruck, die Kurbelwelle- trat, hatte ich Tränen in den Augen.« begann richtig super, aber in numdrehung und den Sauerstoffgehalt an der Lamb- Markus Wenz, Werksbahn Kaiserslautern der zweiten Hälfte wurde Bay- dasonde fest. All diese erhobenen Daten werden auf ern immer stärker. Nach dem Displays visualisiert. 2:1 waren wir natürlich erst mal bedröppelt. Aber enttäuscht? Lucchesi überwacht die Motorsoftware. Die ist Nö. Es war ein super Erlebnis.« schlau und lernt. Sie sorgt dafür, dass die Kraft- Uwe Albinski, IT im Werk Bochum stoffinjektoren ihre eigene Alterung ausgleichen. Um nach hoher Laufleistung des Motors und auch unter extremen Bedingungen noch saubere und effi- »Als wir in Wembley ankamen, waren wir von der langen ziente Verbrennung zu sichern, werden die einge- Reise erst einmal fertig. Doch als es dann losging, spürten spritzten Mengen dank der Software im Promille- wir keine Müdigkeit mehr. Das Stadion, das Spiel, die bereich verändert. Hochmoderne Technik also, die Atmosphäre – das war Emotion pur.« keinerlei Zweifel lässt: Nageln – das war gestern. dt Klaus-Dieter Oschmann, Kernteam Werk Eisenach

Fotos: Andreas Liebschner / PBMS, Privat Opel-Team-Niedersachsen 24 Die letzte Seite Opel Post Nr. 2 / juli 2013 Opel Aktuell 2 / 3 Reportage 4 / 5 Produkt 6 / 7 Tradition 8 wurde ihm attestiert, „50 Prozent schwerbe- Wir sind Opel 9 – 12 Regional 13 – 20 zu 100 prozent schädigt“ zu sein: „Das war ein Schock, so Deutschland 21 – 24 opelaner schrecklich hörte sich das an.“ Unterstützung kam vom Arbeitgeber. Bei Kleiner roter Lebensretter: Mario Gluth leistet als Teamsprecher Opel gelten aktuell rund acht Prozent der Der ADAM lässt nichts anbrennen vollen Einsatz – trotz 50 Prozent Belegschaft als „schwerbehindert“ oder Behinderung „Schwerbehinderten gleichgestellt“, in Eisenach sind es 9,6 Prozent. Karl Roth, Mitglied der Schwerbehinderten- Brandheiss vertretung betont: „Wir ADAM kommt als Voraushelfer zum Einsatz sind mehr denn je auf- ario Gluth gilt als gerufen, Ideen und Pro- r steht für Spaß, Lifestyle und Individualität – aber 50 Prozent schwer- gramme zu entwickeln, EADAM kann auch Leben retten: als „First Respon- M behindert, so das um Arbeitsplätze für der“ (Voraushelferfahrzeug) der Feuerwehr. Im Heck offizielle Amtsdeutsch. Da- Mitarbeiter mit Leis- bietet er Platz für das Erste Hilfe-Equipment wie Not- bei ist er als Teamsprecher tungseinschränkungen fallrucksack, Defibrillator, Feuerlöscher und Feuer- im SPS-Bereich jeden Tag zu schaffen.“ Denn de- wehrhelm. Die Signalanlage auf dem Dach, die mit zwei hundertprozentig bei der ren Zahl steigt. LED-Frontblitzern ausgestattet ist, wird über einen Sache. „Ich bin körperlich elektronischen Alarm-Zug-Drehschalter aus dem In- und seelisch wieder voll auf Auch für Gluth fand nenraum bedient, auf der Mittelkonsole ist eine Halte- der Höhe“, sagt der 48-Jäh- sich schnell eine neue rung für eine tragbare Tetra-Funkanlage angebracht. rige. Das war aber nicht geeignete Aufgabe. Die ­immer so. Umstellung der Materi- heiSS albereitstellung an der Rückblick: Zu Opel kam Linie auf das „Set Part begehrt Gluth Mitte der 90er-Jahre, System“ (SPS) war sei- Der ADAM Cup ist machte 18 Jahre lang Nachtschicht di- »Ich bin wieder ne ­Chance. Als Teamsprecher leitet nicht nur auf rekt an der Linie, betraut mit kompli- Mario Gluth nun sein Team, das der Rallye-Piste ein voll auf der Höhe.« voller Erfolg zierten Montageoperationen. 35 Jahre Spezial­behälter und -gestelle so mit Mario Gluth war er alt, als die Schmerzen kamen. Teilen bestückt, dass diese von den Ein Bandscheibenvorfall, dann Arthro- Kollegen an der Linie genau in der as für ein Motorsport-Comeback: Die Rallye-Versi- se in beiden Schultern. „Zeitweise war mein rechter Arm Reihenfolge entnommen werden können, in der sie ver- Won des ADAM lässt die Konkurrenz auf der Piste regelrecht gelähmt. Ich konnte einfach nicht mehr, war baut werden. „Unsere Stationen sind zwar bewusst nicht alt aussehen. „Das Auto hat eine hervorragende Perfor- auch psychisch völlig fertig.“ Wie sollte es weitergehen? voll ausgelastet, weil wir mehr Pausen brauchen als an- mance“, sagt Jörg Schrott, Commercial Director Motor- Er wandte sich an den Werksarzt und an das Inte­ dere, doch bei der Arbeit selbst sind wir voll konzent- sport und OPC. Heiß begehrt sind auch die VIP-Pakete grationsteam des Werks. Am Ende aller Untersuchungen riert“, betont Gluth. es für Zuschauer – sie sind für 2013 schon ausverkauft.

Fotos: Marcel Krummrich, Opel Opel-Team-Niedersachsen