Copula-Based Stat. Refinement of Precipitation in Rcms Simulations
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Must See Attractions and Sights
Highlights · Tips Must see Attractions and Sights Great Heights - Top Sights www.berchtesgadener-land.com u1 1 Bad Reichenhall Respiratory Rehabilitation Center Breathe In the Alpine Air … … Salt Brine - open air inhalation facility ... Royal Spa Park … Alpine Salt & Alpine Brine attractions … Hiking & relaxing paradise … Bad Reichenhall Philharmonic Spa Park Concerts … 3 kilometers of shopping in the historic old town … Elegant cafes and shady beer gardens … Rupertus Therme Spa & Family Resort ... Spa and Health ... Alpine Pearls Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain Wittelsbacherstraße 15 Tel.: +49 (0)8651 6060 www.bad-reichenhall.de [email protected] u2 A vacation of your own making elaxing or on the go, reaching the heights or simply getting away from it all – vacationing in the Berchtesgadener Land means a complete change of scenery and a large variety of activities and entertainment of the highest order. Nature, art, culture, culina- ry specialties, history, wellness – allow yourself to be impressed, moved and even inspired by our region! Lush meadows, rolling hills, rugged cliffs: The Berchtesgadener Land is spectacular and R unrivalled in its variety. Have a look at our brochure and discover the highlights and secret tips about the Berchtesga- dener Land. Then put together your own dream vacation! Have fun in your discovery and above all enjoy your time with us! Contents Bad Reichenhall U2 Lakes and Sights 4 – 5 Gorges, Canyons and Dams 6 – 7 Heights and Depths – Exhilarating 8 – 9 Cable Cars and Special -
Bad Reichenhall Reichenhall
BadBad Reichenhall Reichenhall Bürgerservice Behörden Stadtgeschichte Kultur Sehenswürdigkeiten Vereine und Verbände 55 Als Kliniken des Landkreises Berchtesgadener Land fühlen wir uns in allen Fragen des Krank- und Gesundseins als Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir, die Kreiskrankenhäuser Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Freilas- sing, sind Häuser der Grund- und Regelversorgung. Kreiskrankenhaus Bad Reichenhall Riedelstraße 5 83435 Bad Reichenhall 0 86 51 / 7 72-0 Kreiskrankenhaus Berchtesgaden Locksteinstraße 16 83471 Berchtesgaden 0 86 52 / 57-0 Kreiskrankenhaus Freilassing Vinzentiusstraße 57 83395 Freilassing 0 86 54 / 6 06-0 Wir decken eine breite medizinische Basisversorgung in den Fachrich- tungen Innere Medizin, Naturheilverfahren, Chirurgie, Orthopädie, Unfall- chirurgie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohren-Heilkun- de, Augenheilkunde und Urologie ab. Lernen Sie uns kennen. Besuchen Sie unsere Homepage unter www.bglmed.de oder fordern Sie unser Informationsmaterial an. Salzburger Straße 2 83435 Bad Reichenhall Tel. (0 86 51) 29 08 Fax (0 86 51) 6 69 78 email: [email protected] Internet: www.berber-moden.de GrußwortGrußwort Herzlich Willkommen in Bad Reichenhall Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, verehrte Gäste, im Namen der Stadt begrüße ich Sie sehr herzlich in Bad Reichenhall. Mein Wunsch ist es, dass Sie sich – ob als Bürger oder als Gast – in unserer liebenswerten Stadt wohlfühlen. Diese Broschüre enthält viele wissenswerte Informatio- nen über Bad Reichenhall und das Leben hier bei uns und gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten öffent- lichen Einrichtungen, Vereine und Dienstleistungen. Sie soll Ihnen eine erste Orientierungshilfe sein und dazu bei- tragen, dass Sie sich hier besser zurechtfinden. Selbstverständlich kann diese Informationsschrift nicht alle Fragen beantworten. Meine Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in der Stadtverwaltung stehen Ihnen jederzeit Dr. -
Niederschrift Über Die Öffentliche Sitzung Des Gemeinderats Vom 03.07.2018 Im Rathaus Schneizlreuth
1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.07.2018 im Rathaus Schneizlreuth Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21.48 Uhr Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Wolfgang Simon Gemeinderäte: Christian Bauregger Manfred Bauregger Martina Gruber Rita Staat-Holzner Heinrich Steyerer Ulrich Schröter Franz Strobel Martin Holzner Hermann Pichler Elke Nagl Hermann Wellinger Entschuldigt fehlten: Unentschuldigt fehlten: Stefan Häusl -/- Schriftführer: Franz Grabner Zur öffentlichen Sitzung waren außerdem geladen und erschienen: Herr Reschen von der Wasserkraftwerk Schneizlreuth GmbH & Co.KG Architekt Michael Dufter 2 Tagesordnung der öffentlichen Sitzung laut Ladung: Sitzungstag: 03.07.2018 1. Beschlussfassung über die Tagesordnung 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 05.06.2018 3. Information über geplantes Wasserkraftwerk in Schneizlreuth 4. Bauleitplanung – Bebauungsplan Nr.6 „Reiterbauer und Forst -3.Änderung“; Abwägungsbeschlüsse, Feststellungsbeschluss, Satzungsbeschluss 5. Bauleitplanung – Bebauungsplan Nr.5 „Fronau – 2.Änderung“; Abwägungs- und Satzungsbeschluss 6. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage; Bauort: Seelauerfeld, Schneizlreuth, Weißbach a.d.A. 7. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses und eines Carports; Bauort: Unterjettenberg, Schneizlreuth Genehmigung im Freistellungsverfahren 8. Tektur zum Bauantrag Neubau eines Feuerwehrhauses in Weißbach -
Unsere Ausflugsziele Im Berchtesgadener Land
UNSERE AUSFLUGSZIELE IM BERCHTESGADENER LAND Hits und Tipps für Ihren Urlaub Unsere Partner: 2 EINSTIEG HERZLICH NATUR- & WILLKOMMEN BERGERLEBNIS IM URLAUBS- Seite 6 PARADIES WASSER, SEEN & WELLNESS Seite 20 as ist für Sie das höchste Glück? WVielleicht in aller SCHNEE- & Frühe den Rucksack packen, die WINTERSPASS Bergschuhe anziehen und einen Seite 28 Gipfel erklimmen. Oder stunden- lang geheimnisvolle Schluchten durchwandern und mit den Kindern die Natur erobern. Vielleicht auch VERWEILEN & GENIESSEN hochkarätige Konzertmusik vor einem Panorama genießen. Oder Seite 36 Zeit für neue Gedanken haben und sich richtig verwöhnen lassen? KULTUR & Berchtesgaden und die Alpenstadt SEHENSWÜRDIG- KEITEN Bad Reichenhall, Berge und weltberühmte Sehenswürdigkeiten Seite 42 entdecken, das gibt es nur hier im Berchtesgadener Land. FLANIEREN & BUMMELN Wir wünschen Seite 58 Ihnen eine glückliche Zeit FALTKARTE & mit und bei uns! PARTNER Seite 63 PRAK- TISCH! 3 WICHTIGES ZENTRALE INFORMATIONS- BUS- UND BAHNFAHRTEN STELLEN VOR ORT Bahnverbindungen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: Direktverbindung zwi- Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 schen Hamburg Altona und Freilassing Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 – Bad Reichenhall – Berchtesgaden. und Königsseer Straße 2, Schönau a. Mit der Westbahn bis Salzburg und Königssee: Rathausplatz 1 und See- von dort mit der Berchtesgadener Land straße 3, Bischofswiesen: Hauptstraße Bahn (BLB) über Freilassing nach Bad 18, Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Reichenhall/Bayerisch Gmain oder berg: Salzburger Straße 2, Piding: Berchtesgaden. Bayern Ticket: Mit dem Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, Meridian oder der RB von München über Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Freilassing nach Bad Reichenhall/Baye- Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: risch Gmain und Berchtesgaden. Moosweg 2, Laufen: Rathausplatz 1 Fahrradmitnahme in den Zügen In den Nahverkehrzügen des Berchtes- NOTRUFE gadener Landes ist die Fahrradmitnah- Internationale Handy- me kostenlos. -
Anlage 2: Wildbäche
Anlage 2 Wildbäche lfd. Kenn-Nr. Einzugsgebiet Anfangspunkt Endpunkt Bemerkungen Nr. 1 Regierungsbezirk Oberbayern (41) 2 Wildbäche im Amtsbereich des WWA München (412) 3 412001 Klosterschluchtgraben Kreuzung mit der Bundesstraße 11 in Unteres Ende des Schluchtlaufs ca. 200 m Ebenhausen, Gde. Schäftlarn, Lkr. westlich der Staatsstraße 207, Gde. München Schäftlarn, Lkr. München 4 Wildbäche im Amtsbereich des WWA Rosenheim (413) 5 413021 Achen (Thalkirchner Ache) Ursprung beim Stöttener Filz, Gde. Mündung in den Simssee, Markt Bad Frasdorf, Lkr. Rosenheim Endorf, Lkr. Rosenheim 6 413093 Almgraben Ursprung zwischen kleinem Tegernseer Mündung in den Tegernsee, Stadt Berg und Riederstein, Stadt Tegernsee, Tegernsee, Lkr. Miesbach Lkr. Miesbach 7 413087 Alpbach (MB) Ursprung zwischen Ostiner Berg, Mündung in den Tegernsee, Stadt Baumgartenschneid und kleinem Tegernsee, Lkr. Miesbach Tegernseer Berg, Stadt Tegernsee, Lkr. Miesbach 8 413080 Altdorfer Mühlbach Straßendurchlass unterhalb Gern, Gde. Mündung in den Nasenbach, Markt Gars Soyen, Lkr. Rosenheim a.Inn, Lkr. Mühldorf a.Inn 9 413048 Ameranger Dorfbach Ursprünge nördlich und südwestlich von Brücke Gemeindestraße Amerang - Taiding, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim Kammer, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim 10 413024 Angerbach (RO) Ursprung östlich von Haring, Gde. Mündung in den Simssee, Gde. Riedering, Riedering, Lkr. Rosenheim Lkr. Rosenheim 11 413025 Antworter Berg: Gräben am Ursprung am Antworter Berg, Markt Bad Mündung in die Antworter Ache bzw. Nordwesthang Endorf, Lkr. Rosenheim Einlauf in die Rohrleitung südlich von Antwort, Markt Bad Endorf, Lkr. Rosenheim 12 413045 Aubach (RO) Ursprung auf der Niklasreuther Höhe, Gde. Ehemalige Bahnbrücke unterhalb von Au, Ausgenommen Zufluss aus Irschenberg, Lkr. Miesbach Gde. Bad Feilnbach, Lkr. Rosenheim Brettschleipfen 13 413006 Auerbach Ursprung östlich des Tagweidkopfes, Gde. -
Download Mountainbike Karte
Sehenswürdigkeiten Verhaltensregeln für Fahrrad und Beschilderte Touren Mountainbiker in und um den Mountainbike-Führer 1 Untersberg Runde Nationalpark Berchtesgaden 1 Bike Salzburger Freilichtmuseum bei ◆ Radwanderkarte Untersberg Runde Großgmain ◆ Fahren Sie stets mit kontrollierter Landkreis Berchtesgadener Land Naturpark Untersberg Geschwindigkeit und vorausschauend, =C 4,00 2 Rund um die Reiteralpe Schloß und Gut Glanegg mit besonders auf kurvigen Strecken. Es ◆ Plenks Radwander- und ist jederzeit mit Hindernissen (Ästen, historischer Kugelmühle Mountainbike-Führer 3 Rund um den Hohen Göll Wurzeln, Steinen, Weidevieh, Forstfahr- Untersberg-Bergbahn =C 6,00 (Deutsche Seite) zeugen, etc.) zu rechnen. ◆ Moser Bike Guide Almbachklamm und Kugelmühle ◆ 4 Berchtesgaden – Salzburg – bei Marktschellenberg Auch auf Forstwegen gilt die Straßen- Chiemgauer Alpen, Berchtesgaden verkehrsordnung. Das Befahren der Berchtesgaden Salzbergwerk Berchtesgaden =C 30,00 Wege erfolgt auf eigene Gefahr. ◆ 5 Marktschellenberg – Ettenberg – Watzmann Therme Plenk’s Spezialführer ◆ Benutzen Sie nur die genehmigten und Nationalpark Berchtesgaden Marktschellenberg 2 Rund um die Reiteralpe ausgewiesenen Bike-Strecken, bleiben Sie =C 7,95 6 Hintersee Bischofswiesen – Schwarzeck – auf den Wegen und halten Sie sich an Bischofswiesen Taubensee Absperrungen! Gerne senden wir Ihnen diese Ratgeber 7 Ortskern Lofer ◆ Nehmen Sie Rücksicht auf Wanderer und gegen Übersendung eines Verrechnungs- Salzburg Schönau a. Königssee – Kühroint – Schönau a. Königssee St. Martin und -
Outdoor-2013-1.Pdf
Outdoor- und Eventanbieter Laufen Den Adrenalinschub bestimmen Sie 20 Perle der Alpen Surheim Saaldorf Teisendorf Freilassing 6 München ✈ 8 Anger Piding Salzburg (A) 21 ✈ Bad Reichenhall 305 Bayerisch Gmain 21 www.berchtesgadener-land.com 20 2 Marktschellenberg 8 Schneizlreuth21 305 www.berchtesgadener-land.com ✈ Innsbruck (A) 305 319 Bischofswiesen 3 4 199 199 p. P. p. ab Berchtesgaden 7 m. v. u. Bräustüberl im Brotzeit 1x • • 1x Berg- und Talfahrt mit der Hirschecksesselbahn auf‘s Hochschwarzeck auf‘s Hirschecksesselbahn der mit Talfahrt und Berg- 1x • Ramsau zurück und Bartholomä St. bis Königssee den über Fahrt 1x • 5 Frühstück inkl. Übernachtungen 7 • 1 Schönau a. Königssee Königssee Nationalpark Berchtesgaden Alpen der erle P Impressum Herausgeber: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT) Bahnhofplatz 4 · 83471 Berchtesgaden · Telefon: +49-8652-6565050 Naturerlebnis Ihr Für www.bglt.de Titellayout: POLAK and friends GmbH, Werbeagentur Salzburg Gastgeber passenden Die Layout, Satz & Litho: GL-Werbestudio, Berchtesgaden Bildarchiv: BGLT Druck: Berchtesgadener Anzeiger Stand / Aufl age: Juni 2013 / 20.000 Stück Irrtum und Änderungen vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet! Outdoor_2013.indd 1 03.06.2013 12:27:36 Uhr 1 Wander- und Skitouren-Festival 2 Echt-Posch-Erleben Natur intensiv erleben! Das Sommer-Event: Wander-Festival Unser Outdoorcenter am Fuße und jetzt püren und erleben Sie im Berchtesgadener Land die auch auf dem 1614 m hohen Reichenhaller Erleben Sie mit uns die Bergwelt neu und Hausberg Predigtstuhl ist seit über 15 Jahren Schönheit der Natur mit allen Sinnen. Und um sich davon stellen Sie sich der ganz besonderen Heraus- Ihr Ansprechpartner im Outdoor- und forderung einer 24-Stunden-Wanderung: noch mehr begeistern zu lassen, bieten zahlreiche Outdoor- Eventbereich! und Eventanbieter unvergessliche Adrenalinschübe zu jeder • 24-Stunden alpin Classik-Route mit 56 km und 2.600 Hm Echt vielseitig: Unser Angebot - spezialisiert Jahreszeit. -
Gemeindeverzeichnis Für Den Landkreis Berchtesgadener Land
Gemeindeverzeichnis für den Landkreis Berchtesgadener Land Quelle: Landratsamt Berchtesgadener Land [email protected] Stand: 09.11.2020 Art Name Straße PLZ Ort Tel. Fax Mail Gemeinde Ainring Salzburger Str. 48 83404 Ainring 08654/575-0 -75 [email protected] Gemeinde Anger Dorfplatz 4 83454 Anger 08656/9889-0 -15 [email protected] Große Kreisstadt Bad Reichenhall Rathausplatz 1 83435 Bad Reichenhall 08651/775-0 -200 [email protected] Gemeinde Bayerisch Gmain Großgmainer Str. 12 83457 Bayerisch Gmain 08651/9784-0 -30 [email protected] Markt Berchtesgaden Rathausplatz 1 83471 Berchtesgaden 08652/6006-0 08652/64515 [email protected] Gemeinde Bischofswiesen Rathausplatz 2 83483 Bischofswiesen 08652/8809-0 -99 [email protected] Stadt Freilassing Münchener Str. 15 83395 Freilassing 08654/3099-0 -150 [email protected] Stadt Laufen Rathausplatz 1 83410 Laufen 08682/8987-0 -31 [email protected] Markt Marktschellenberg Salzburger Str. 2 83487 Marktschellenberg 08650/9888-0 -20 [email protected] Gemeinde Piding Thomastr. 2 83451 Piding 08651/7659-0 -24 [email protected] Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden Im Tal 2 83486 Ramsau b. Berchtesgaden 08657/9889-0 08657/985802 [email protected] Gemeinde Saaldorf - Surheim Moosweg 2 83416 Saaldorf - Surheim 08654/6307-0 -20 [email protected] Gemeinde Schneizlreuth Berchtesgadener Str. 12 83458 Schneizlreuth 08665/52297-0 -30 [email protected] Gemeinde Schönau a. Königssee Rathausplatz 1 83471 Schönau a. Königssee 08652/9680-0 08652 / 64526 [email protected] Markt Teisendorf Poststr. 14 83317 Teisendorf 08666/9889-0 -55 [email protected] Bürgermeister Mail Bürgermeister Ainring 1. Bürgermeister Martin Öttl [email protected] Anger 1. -
Liebe Saalachfreunde, Liebe Gäste Des Saalachtales
Liebe Saalachfreunde, liebe Gäste des Saalachtales, die Saalach ist ein alpiner Gebirgsfluss, der einen großen Teil der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein prägt. Er wurde jedoch über die Jahrhunderte hinweg durch viele Eingriffe, wie z.B. die Korrekturen am Flusslauf 1822, in seinem natürlichen Zustand erheblich beeinträchtigt. Im November 2001 haben daher die Anliegergemeinden der Saalach auf Betreiben der Stadt Bad Reichenhall eine Die Informationsständer finden sich entlang Resolution unterzeichnet, in der sie sich u.a. zur der folgenden Rad- und/oder Wanderwege Verbesserung der ökologischen Strukturen, der (genaue Standortangabe siehe innen): Durchgängigkeit des Flusslaufes, der Stabilisierung der Flusssohle und der Gewässergüte verpflichtet haben. Glemmtalradweg: Saalbach Hinterglemm, Viehhofen Steinbergrunde: Leogang, Saalfelden, Weißbach b. Lofer, Wichtig war den Gemeinden aber auch die umfassende St. Martin b. Lofer, Lofer Information von Einheimischen und Gästen über den Tauernradweg: Maishofen, Saalfelden, Weißbach b. Lofer, einzigartigen Natur- und Kulturraum entlang der Saalach. St. Martin b. Lofer, Lofer, Unken, Schneizlreuth, Dafür haben sie mit finanzieller Hilfe der Europäischen Bad Reichenhall Union ein System von einheitlichen Informationstafeln Mozartradweg: Lofer, Unken, Schneizlreuth, entwickelt. Bad Reichenhall, Salzburg Saalachtalrunde: St. Martin b. Lofer, Lofer, Schneizlreuth München Passau Linz 26 Informationsständer aus heimischem Lärchenholz geben Wien B20 Saalachtal-Radweg: Unken, Schneizlreuth, -
Gemeinderatssitzung Vom 19.01.2021
1 Gemeinde Schneizlreuth Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 19.01.2021 im Vereinsheim in Unterjettenberg Beginn: 18:59 Uhr Ende: 20:15 Uhr Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Wolfgang Simon Gemeinderäte: Dipl.-Ing. Christian Bauregger Erwin Bauregger Dr. Angelika Eder Tobias Bauregger Stefan Häusl Sven Lohmann Dipl.-Ing. Wolfram Kagerer Lukas Niederberger Peter Zitzelsperger Josef Holzner jun. Manfred Bauregger Entschuldigt fehlten: Unentschuldigt fehlten: Susanne Danzl -/- Schriftführer: Michael Faber 2 Gemeinde Schneizlreuth Tagesordnung der öffentlichen Sitzung laut Ladung: 1. Beschlussfassung über die Tagesordnung 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 08.12.2020 3. Bauantrag; Anbau an Wohnhaus und Außentreppe; Bauort: Ortsteil Weißbach a.d.A., Auenstraße 61; 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse; Bekanntgabe nach Art. 52 Abs. 3 GO; Sitzungen seit März 2020; 5. Bedarfsforderung der Bundeswehr; Erweiterung Hochgebirgsübungsplatz Reiter Alpe; Anhörung in Vollzug von § 1 Abs. 2 Landbeschaffungsgesetz; 6. Wanderparkplatz Jochberg; Vertrag über die Nutzung von Verkehrsflächen; Bayerischer Staatsforst; 7. Öffentliche Bekanntmachungen 8. Öffentliche Anfragen 3 Gemeinde Schneizlreuth Tagesordnungspunkt: 01 Gegenstand und Inhalt: Beschlussfassung über die Tagesordnung Begrüßung durch den Bürgermeister. Feststellung über die ordnungsgemäß -
German Alpine Road the Route That Takes You Through Authentic Bavaria
German Alpine Road The route that takes you through authentic Bavaria Contents Everything you need to know 04 - 07 Map 08 - 09 Allgäu – Lake Constance (Lindau – Oberreute) 10 • Lindau 11 - 13 Allgäu Alps (Oberstaufen – Wertach) 14 • Bad Hindelang 15 Royal Allgäu (Nesselwang – Halblech) 16 • Pfronten 17 - 18 • Füssen 19 - 21 Zugspitze region (Steingaden – Wallgau) 22 • Oberammergau 23 - 24 • Garmisch-Partenkirchen 25 - 26 Tölzer Land region (Walchensee – Lenggries) 27 • Bad Tölz 28 Alpine region of Tegernsee and Schliersee (Kreuth – Bayrischzell) 29 - 30 Lake Chiemsee Alps (Oberaudorf – Bernau) 31 • Oberaudorf 32 - 33 Chiemgau (Rottau – Inzell) 34 • Reit im Winkl 35 - 36 Berchtesgadener Land (Weissbach – Lake Königssee) 37 - 38 • Bad Reichenhall 39 Information 40 - 42 Production credits 42 Motorbike-friendly hotels 43 Campsites and pitches 44 - 45 Tourist information offices 46 - 47 2 3 The German Alpine Road – miles and miles of Bavarian originals Not only does the German Alpine Road offer one spectacular Traditional farming villages alternate with historical towns panoramic view after another, it’s also packed with fascinating against the majestic backdrop of the Bavarian Alps. Every place cultural attractions. There are over 25 ancient castles, abbeys and has its own history and tales to tell, which you can explore in picture-perfect palaces to visit, including the internationally famous the numerous museums. Old customs are carefully preserved, royal residences of Neuschwanstein Castle and Herrenchiemsee particularly in the mountains, and can be admired during the Palace. many festivals that take place throughout the year. Watching a Viehscheid cattle drive in the Allgäu mountains or the Leonhardi Countless churches and abbeys line the route too. -
Beschlussauszug Schneizlreuth
Auszug aus der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Schneizlreuth vom 16.01.2017 Tagesordnungspunkt: 07 Gegenstand und Inhalt: Bauleitplanung; Bebauungsplan Nr.6 „Reiterbauer und Forst“- 3.Änderung; Abwägungsbeschlüsse; frühzeitige Beteiligung Billigungs- und Auslegungsbeschluss Sachverhalt: Der Gemeinderat Schneizlreuth hat in seiner Sitzung vom 12.09.2017 die Aufstellung die 3. Änderung des Bebauungsplanes „Reiterbauer und Forst“ und die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren beschlossen. Anlass für die Bebauungsplanänderung ist die Einbeziehung eines Grundstücks, das an den Reiterweg angrenzt, in den Geltungsbereich des bestehenden Bebauungsplans „Reiterbauer und Forst“. Das Grundstück liegt im Außenbereich und ist mit einem Wohnhaus bebaut. Auf dem relativ großen Grundstück soll Baurecht für ein zusätzliches Wohnhaus geschaffen werden. Damit gelingt die Schaffung von Wohnraum für eine einheimische Familie auf dem Wege der Nachverdichtung eines bereits im wesentlichen erschlossenen Grundstücks, das aufgrund seiner Größe gut hierfür geeignet ist. Im Flächennutzungsplan „Weißbach a.d. Alpenstraße“ ist der südlich angrenzende bereits bebaute Bereich als „Landschaftsgebundene Wohnbebauung“ dargestellt. Auf dieser Grundlage soll der bestehende Bebauungsplan Nr.6 geändert bzw. erweitert werden. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes ist das Architekturbüro Michael Dufter, Samerweg 15, 83458 Schneizlreuth-Weißbach a. d. Alpenstraße beauftragt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach den §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB fand in der Zeit vom 30.11.2017 bis 02.01.2018 statt. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch zur 3. Änderung des Bebauungsplanes „Reiterbauer und Forst“ wurde vom 30.11.2017 bis 02.01.2018 durchgeführt. Die Durchführung wurde im Amtsblatt Nr.