Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerber

Aufgrund der enormen Zuwanderung von Flüchtlingen und Asylbewerbern war auch die Gemeinde Wiershop, wie alle anderen Gemeinden, aufgefordert Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Versuche Wohnungen in Wiershop anzumieten konnte leider nicht realisiert werden. Aus diesem Grund wurde nach Alternativen in unserer Gemeinde gesucht. Als eine Alternative wurde letztendlich die Aufstellung einer Containeranlage ins Auge gefasst. Nach Abstimmung mit dem Leiter des Bauamtes des Kreises Herzogtum , Herrn Birgel, wurde das Grundstück Dorfstr. 11 als geeignet angesehen. Das Amt als Bauherr für die Containeranlage stellte den Bauantrag. Nach Zustimmung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Wiershop wurde durch den Kreis Anfang Juni 2015 die Baugenehmigung erteilt. Das Amt Hohe Elbgeest hatte zwischenzeitlich bereits Anträge an die Versorgungsunternehmen zwecks Gas- Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss gestellt.

Zwischenzeitlich ergab sich ein privates Angebot, Wohnraum längerfristig in unserer Gemeinde durch das Amt Hohe Elbgeest anzumieten. Es bestand jedoch Einvernehmen zwischen der Gemeinde Wiershop und dem Vermieter dass eine Anmietung durch das Amt nur erfolgen sollte und konnte, wenn die Aufstellung der Container in Wiershop nicht mehr durchgeführt würde. Da die Bestellung der Containeranlage jedoch schon beauftragt war, musste eine andere Lösung für die Aufstellung der Container gesucht werden. Nach mehreren Verhandlungen ergab sich schließlich die Möglichkeit einer Aufstellung in der Gemeinde Börnsen. Herr Bürgermeister Heisch sowie die Gemeinde Börnsen gaben ihr Einverständnis zur Aufstellung der für Wiershop vorgesehenen Container in der Gemeinde Börnsen. Standort wird ein Grundstück auf dem Areal der Kirche.

Für die Bereitschaft zur Aufstellung der Container habe ich mich bei Herrn Bürgermeister Heisch im Namen unserer Gemeinde bedankt. Es ist heute nicht selbstverständlich solche Hilfsbereitschaft zu erfahren.

Nachdem nunmehr ein Grundstück zur Aufstellung der Container in der Gemeinde Börnsen gefunden war, stand einer Anmietung des Wohngebäudes in der Dorfstraße 22 nichts mehr im Wege. Der Mietvertrag wurde zwischenzeitlich abgeschlossen. Nach Auskunft des Ordnungsamtes des Amtes Hohe Elbgeest werden Anfang Juli Flüchtlinge bzw. Asylbewerber in die Mieträume einziehen.

Diese Veränderung kommt m. E. unserer Gemeinde sehr entgegen. Eine Containeranlage wäre nicht optimal gewesen. Für die Bereitschaft zur Vermietung von Wohnflächen bedanke ich mich nochmals recht herzlich bei der Familie Pemöller.

Hier nun einige Zahlen zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen im Amtsbereich des Amtes Hohe Elbgeest mit Stand vom 22.06.2015:

Insgesamt sind z. Zt. 111 Asylbewerber und Flüchtlinge in den Gemeinden des Amtes untergebracht, die sich folgendermaßen verteilen:

Aumühle = 21 Personen

Börnsen = 8 Personen

Dassendorf= 27 Personen

Escheburg = 15 Personen

Hamwarde = 0 Personen

Hohenhorn = 0 Personen

Kröppelshagen= 11 Personen

Wiershop = 0 Personen

Wohltorf = 25 Personen

Worth = 4 Personen

Insgesamt = 111 Personen

In Planung befinden sich folgende Unterkunftsmöglichkeiten:

Börnsen = 20 Personen, Containeranlage (2015)

Escheburg = 20 Personen, Containeranlage (Juli 2015)

Hohenhorn = 12 Personen, Ankauf eines Hauses (August 2015) Kröppelshagen= 40 Personen, Erstellung eines Wohngebäudes (2016)

Wiershop = 8 Personen, Anmietung von Wohnraum (Juli 2015)

Hamwarde = ? Personen, Suche nach Wohnraum/Grundstück für Containeranlage

Hans-Ulrich Jahn,

Bürgermeister

Energetische Sanierung des Feuerwehrgerätehauses

Die Bauarbeiten der energetischen Sanierung des Feuerwehrgerätehauses sind im vollen Gang.

Nach der letzten Besprechung am 4.5.2015 mit den einzelnen Gewerken, konnten die ersten Firmen in der 24.Kalenderwoche mit ihren Arbeiten beginnen.

Zuerst wurden die Dachfenster und eine zusätzliche Dämmung des Dachbodens vorgenommen. Die alte Isolierung entsprach nicht mehr den heutigen Vorschriften.

Zur gleichen Zeit wurde eine neue Heizungsanlage eingebaut und neue Thermostate an den Heizkörpern angebracht.

Anschließend wurden die ersten Fenster im Untergeschoss und im Bürgermeisterbüro ausgetauscht.

Mitte Juli sollen voraussichtlich die Eingangsfassade und die barrierefreie Falttür zur Terrasse montiert werden.

Zur gleichen Zeit wird das große Rolltor der Fahrzeughalle demontiert und erneuert.

Sind diese Arbeiten erledigt wird zu guter Letzt die Einblasdämmung in die Hohlschicht erfolgen und zum Abschluss der Sanierung wird durch eine Dichtigkeitsprüfung (Blower DOOR Test) das Gebäude geprüft.

So sollte Ende Juli die energetische Sanierung des Feuerwehrgerätehauses abgeschlossen sein.

Thomas Benecke Bau- und Wegeausschuss

Jugendtreffs im Amt Hohe Elbgeest haben viel zu bieten

Nicht nur in Städten gibt es interessante Angebote für Kinder und Jugendliche, die von staatlicher Seite angeboten werden. Ausgebildete Erzieher, etwas sperrig als Jugendpfleger bezeichnet, bieten in den Gemeinden des Amts Hohe Elbgeest regelmäßige Termine in vier Jugendtreffs an. Auch Ausflüge oder Projekte stehen bei den Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs

Das Team der Jugendpflege, Amtsvorsteherin Martina Falkenberg und Verwaltungsmitarbeiterin Kathrin Schneider freuen sich über viele Besucher in den vier Jugendtreffs des Amts Hohe Elbgeest.

Die staatliche geprüfte Erzieherin Diana Graf ist seit 1998 in der Amtsjugendpflege aktiv, erst in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im Börnsener Jugendtreff. Inzwischen hat die 44-Jährige die fachliche Leitung des dreiköpfigen Erzieher-Teams und der beiden FSJler übernommen. In und Börnsen ist der 26-jährige Philipp Kwiering seit April 2012 Ansprechpartner für 20 bis 40 Besucher an den Nachmittagen

In Hamwarde warten Kinder zwischen sechs und 10 Jahren auf Erzieher André Kock, der seit 1. April 2015 zum Team gehört. Der Treff befindet sich im ersten Stock des Hamwarder Vereinsheims am Sportplatz und ist montags und donnerstags von 15 Uhr bis 19 Uhr für Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren geöffnet. „Pizza backen, basteln oder Kickerturniere stehen auf dem Programm, aber auch das Außengelände werden wir intensiv nutzen Spielen und Toben“, verspricht André Kock. Der 36-jährge Erzieher leitet auch den Treff in Escheburg, der über der Feuerwache, Hofweg 2, ebenfalls im ersten Stock liegt. Die jungen Besucher zwischen 10 und 12 Jahren können dort dienstags von 15 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 16 bis 20 Uhr und am Freitag zwischen 15 und 20 Uhr DVD-Nachmittage veranstalten, Cocktails mischen oder mit dem FSJler Eric Tabel pokern – natürlich ohne finanziellen Einsatz.

„In den Treffs steht der Jugendschutz und die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung des Programms, aber auch der Räume, an oberster Stelle“, betont Erzieherin Diana Graf. „Die Jugendtreffs leisten mit ihren Angeboten eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, ob beim Gespräch am Rande des gemeinsamen Kochens oder in der fachlichen Beratung bei schwierigen Situationen in der Pubertät“, betont Amtsvorsteherin Martina Falkenberg. „Darum gibt es in den größeren Orten des Amtsgebiets Jugendtreffs, um Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle zu bieten.“

Inzwischen gehören in Dassendorf und Börnsen auch junge Flüchtlinge zu den regelmäßigen Besuchern. Die Treffs leisten damit einen wichtigen Schritt zu ihrer Integration und die einheimischen jungen Menschen lernen den Blick über den Tellerrand.

Öffnungszeiten

Gemeindehaus Wiershop & Kleine Bücherei

Tel.: 04152/ 83116 und Fax: 04152 / 75087 21502 Wiershop Lindenstr. 8 Donnerstag: 18.00 – 19.00 Uhr Amt Hohe Elbgeest 21521 Dassendorf Christa-Höppner-Platz 3 Tel.: 04104/990-0 Fax: 04104/990-68 Mo: 9.00 -12.oo Uhr und 14.00 -18.00 Uhr, Di: 9.00 -12.00 Uhr Mitt: geschlossen, Do: 7.00 -12.00 Uhr, Frei: 9.00 -12.00 Uhr E- Mail: [email protected] Führerscheinstelle Kreis HZGT. Lauenburg

21493 Elmenhorst/ Lanken Kesselflickerstr. 2 Tel.: 04151/8673- 0 Fax: 04151/8673 – 60

Montag – Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 – 15.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Kinder- und Jugendpflege im Amt Hohe Elbgeest

Frau Graf Christa-Höppner- Platz 1 21521 Dassendorf Tel.: 01604739649 Dienstag von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Jugendtreff Hamwarde ( Am Sportplatz) Mobil: 01706347968 Festnetz: 04152/849022 Montag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr

…………………………………………………………………………......

Kontaktadresse: Thomas Benecke Lindenstr. 2 21502 Wiershop Tel. 04152 / 886255

E- mail: [email protected]