NR 16MÄRZ’09

Preis CHF 5.00 E

Z G S ? A C R L F IO M NS U 0 S E I T E 2 ov ertimeNEWS DER LIONS FAMILY

ZSC Lions schockgefroren GCK Lions kalt erwischt Nachwuchs-Schiris kühle Köpfe r e b e i S i h c i M o t

«Wir von ewz produzieren hier o so gutes Eis, dass wir am liebsten F selber spielen möchten.»

Walter Däppen, bei ewz seit 2002

ewz ist Contracting- Partner des Hallen- stadions und versorgt das Gebäude mit ökologisch sinnvoller Energie. www.ewz.ch

Hauptsponsor ewz 3

NR 16MÄRZ’09 ov ertimeNEWS DER LIONS FAMILY

editorial 6 Ralph Krüger: Memories 5 Im Hockey-Olymp 6 Schock nach dem Triumph 8 ZSC Lions Zuschauerbefragung: Meinung sagen und gewinnen 20

ZSC Lions Europa den Meister gezeigt Untendurch 12

frauen ZSC Lions: Bronze gewonnen 15 12 GCK Lions: Erfolgsbilanz 17

nachwuchs Frauen führen Regie 19 Auf den Spuren der NHL 27 Zürich – Genf retour 28 Ohne Schiris läuft nichts 34

GCK Lions aus den Niederlagen lernen gönnervereinigungen Club21: finnischer Blues 37 Montag Club -Puck d’Or: gesellig 39

agenda 34 Was läuft in der Lions-Family 40

impressum 42

Nachwuchs-Schiris Titelbild: Ari Sulander immer cool bleiben mit dem CHL-Pokal

16’09 ov ertime Effizientes Powerplay: FORESTER BOXER DIESEL AWD.

IT’S HERE. Der Forester 2.0D AWD ist da. Das heisst: Der revolutionäre SUBARU BOXER DIESEL jetzt erstmals auch in der geländegängigen Sportvanlimousine des 4x4-Pioniers. Das Resultat: Der Crossover mit dem geringsten Verbrauch seiner Klasse. In Zahlen: 2,0-Liter-Boxer-Diesel- Motor mit 147 PS und geschlossenem Partikelfi lter, 6-Gang-Schaltgetriebe, 6,3 Liter/100 km, 1000 km Reichweite, max. Drehmoment bei 1800–2400/min., ab Fr. 38’100.–.

Energieeffi zienz-Kategorie B, CO2 167 g/km, Verbrauch gesamt 6,3 l/100 km (2.0D X Swiss). Durchschnitt aller angebotenen Neuwagenmodelle: 204 g/km.

AUCH MIT BOXER DIESEL AUCH MIT BOXER DIESEL AUCH MIT BOXER DIESEL AUCH MIT BOXER DIESEL

JUSTY Two IMPREZA AWD FORESTER AWD LEGACY AWD OUTBACK AWD TRIBECA AWD 5-türig, Frontantrieb, 5-türig, 1,5 l/107 PS bis 5-türig, 2,0 l/147 PS bis 4-/5-türig, 2,0 l/150 PS bis 5-türig, 2,0 l/150 PS bis 5-türig, 3,6 l/6 Zyl./258 PS, 70 PS, Fr. 16’000.–. 2,5 l Turbo/300 PS 2,5 l Turbo/230 PS 3,0 l/6 Zyl./245 PS 3,0 l/6 Zyl./245 PS 5 o. 5+2 Plätze Ab März 2009 Fr. 25’800.– bis Fr. 59’200.– Fr. 32’800.– bis Fr. 49’800.– Fr. 29’900.– bis Fr. 58’300.– Fr. 40’100.– bis Fr. 57’300.– Fr. 59’000.– bis Fr. 67’500.– www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, Industriestrasse, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch Unverbindliche Preisempfehlung netto inkl. 7,6% MWSt. 5 Erinnerungen für die Ewigkeit?

vergeht die Zeit schneller, schneller als League aber haben die ZSC Lions die einem zuweilen lieb ist. Was gestern noch Spielzeit 2007 bis 2009 bis in alle Ewigkeit gefeiert und bejubelt worden ist, ist heute unvergessen gemacht. Dieser Erfolg im oft schon kalter Kaffee. Jedoch: Es gibt heutigen europäischen Klub-Eishockey ist auch hier die berühmten Ausnahmen der nicht hoch genug einzuschätzen. Das Regel. Noch heute werde ich auf die Schweizer Eishockey als Gesamtes wird glorreichen Tage der Weltmeisterschaft von diesem Effort profitieren – deshalb 1998 angesprochen: Wir haben dannzu - möchte ich es an dieser Stelle nicht mal in Zürich und Basel mit einer sehr unterlassen, den ZSC Lions für die ver - jungen und unerfahrenen Mannschaft an gangene Zeit herzlich zu danken und zu der Wohnungstüre der Weltelite ange - gratulieren! klopft. Noch heute leben die Erinnerun - gen an den vierten Rang, einen Rang den Am 24. April 2009 stehen wir mit der wir bis heute nicht mehr erreicht haben. Nationalmannschaft in Bern im Einsatz. Die Euphorie, die wir im Mai 1998 aus- Wir werden alles daran geben, der Ge - lösen konnten, war einmalig. Die Tat- schichte der Eishockey-Schweiz eine wei - sache, dass noch heute immer wieder von tere, unvergessliche Marke zu verleihen. Liebe Leser des «over time », liebe Eis - 1998 die Rede ist, zeigt: Trittst du einmal Der Weg in die Viertelfinals wird steinig hockeyfreunde, liebe Fans der National - aus dem Schatten des Erwarteten, löst und hart werden. Der Modus verlangt uns mannschaft man nicht nur eine kurzfristige Freude Jahr für Jahr alles ab. Ein grosser Unter- aus, sondern eine nachhaltige. Nicht schied zum europäischen Club-Eis - 1998 durfte ich die Weltmeisterschaft bloss der harte Kern erinnert sich an die hockey: Wir treffen während der Welt- in der Schweiz als Headcoach der Schwei - grossen Taten, nein, die breite Öffentlich - meisterschaft mehrheitlich auf NHL- zer Nationalmannschaft miterleben, mit- keit. Mannschaften. Die Nordamerikaner sind prägen. Heute stehen wir wieder kurz im Eishockey nochmals eine Klasse für vor einer Weltmeisterschaft in der Die ZSC Lions haben in den letzten sich. Wir sind aber überzeugt und sicher, Schweiz. Diesmal ist es auch für den Monaten eine Zeit für die Ewigkeit erleben dass wir an der Heim-Weltmeisterschaft Headcoach der Eishockey Nationalmann - lassen. Mit dem Steigerungslauf in der ein Wort mitzureden haben. Und haben schaft eine Heim-Weltmeisterschaft – elf Meisterschaft 2007/2008 und dem daraus wir die Viertelfinals erreicht, dann wird Jahre Schweiz haben mich geprägt. resultierenden Meistertitel wurde die uns die euphorisierte Hockeyschweiz wei - Grundlage für eine unvergessliche Phase tertragen. So wie die Eishockey-Schweiz Elf Jahre liegen zwischen den beiden erschaffen. Mit den grandiosen, ent - die ZSC Lions zum Europameister der Weltmeisterschaften – eine Ewigkeit im schlossenen, motivierten und motivieren - Clubmannschaften getragen hat! Und Sport. Im Unterhaltungsgeschäft Sport den Auftritten in der Champions Hockey dann wird möglicherweise eine weitere, unvergessliche Marke in den Gedächt - nissen der sportbegeisterten Schweiz festsitzen!

Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen guten Schluss der ak- tuellen Meisterschaft – und ich freue mich, wenn wir während der 2009 IIHF Welt - meisterschaft in Bern auch durch die Sup - porter der ZSC Lions unterstützt werden.

Das Coaching-Trio der Nationalmannschaft, Ihr Ralph Krueger ganz links Headcoach Ralph Krueger. Headcoach der Schweizer Nationalmannschaft

16’09 ov ertime 6 Die Löwen schrieben Eishockey-Geschichte Champions Hockey League: Es begann mit einer Elchjagd in Südschweden. Und es endete neben dem Kinderzoo in Rapperswil mit dem erlegten russischen Bären.

Von Andreas Hatos und Urs Leuthardt 29. Oktober 2008 19. November 2008 Medienbetreuer ZSC Lions ZSC Lions – Slavia Prag ZSC Lions – Linköpings HC 4:5 n.P. (0:1, 1:1, 3:2) 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) Den Gruppensieg angestrebt Torschützen für die ZSC Lions: Torschützen für die ZSC Lions: Seger (2), Forster, Gardner. Sejna, Blindenbacher, Gardner, Bühler. 22. Oktober 2008 Linköpings HC – ZSC Lions Das erste Heimspiel fand gegen die Das nächste Spiel fand wiederum im 2:7 (2:2, 0:2, 0:3) Tschechen von Slavia Prag statt. Die Hallenstadion statt. Die Truppe aus Lin - Torschützen für die ZSC Lions: Hauptstädter kontrollierten das Spiel, köping wollte nicht von der CHL Bühne Blindenbacher, Monnet (2), Sejna (2), doch die Zürcher fanden immer einen ohne einen Sieg abtreten und ging auch Bühler, Pittis. Weg um zurück ins Spiel zu finden. Die im ersten Drittel in Führung, doch nur «Achterbahnfahrt» endete endgültig als knapp zwei Minuten später glich Peter Die ZSC Lions verzeichneten mit die - Mathias Seger und Ryan Gardner inner - Sejna im Powerplay aus. Das 4:2 der ZSC sem Sieg den bestmöglichen Start in die halb von wenigen Sekunden das Spiel Lions kurz nach Beginn des letzten Drit - CHL Kampagne. Vor über 7’900 Zuschau - zum 4:4 ausglichen. Im anschliessenden tels war zu viel für Linköping, obwohl sie ern in der Cloetta Arena in Linköping Penaltyschiessen kam es zu einem pak - noch den Anschlusstreffer durch ein schlugen die Löwen die Schweden mit kenden Duell zwischen Jan Alston und shorthander Goal von Saravo realisieren 7:2. Für Peter Sejna war dieser Sieg sehr Jaroslav Bednar in dem der Tscheche mit konnten. wichtig «besonders weil es sicherlich vier verwandelten Versuchen das bessere Menschen auf dieser Welt gibt, die nicht Ende für sich behielt. 3. Dezember 2008 besonders viel vom Schweizer Eishockey Slavia Prag – ZSC Lions halten». 1:5 (0:1, 1:0, 0:4) Torschützen für die ZSC Lions: Die Diners Club Arena in Rapperswil war ein würdiger Spielort für den CHL-Final. Trudel, Alston (2), Garder (2).

Der ultimative Höhepunkt in der Grup - penphase fand in Tschechiens Hauptstadt statt. Die Mannschaft von Slavia hatte noch den Vorteil des Extra Punktgewinns vom Penaltyschiessen in Zürich. Doch diese Tatsache war Makulatur, da Ari Sulander über 50 Paraden zeigte und sowohl Jan Alston als auch Ryan Gardner je zweimal in den letzten 13 Minuten ins Tor der Pra - ger trafen. Somit konnte der am Anfang der Saison doch eher unerwartete Grup - pensieg in der Stadt an der Moldau reali - siert werden. Im Halbfinale kam es zum Duell mit der finnischen Mannschaft aus Espoo. Die Espoo Blues gewannen ihre Gruppe mit vier Siegen souverän und hatten somit das Recht das Rückspiel zu Hause 7

auszutragen. Da das Hallenstadion be - Final: Löwentanz reits anderwärtig besetzt war, fand das «Heimspiel» der Zürcher in Rapperswil- ….und nun stand der ultimative Höhe - Jona statt. punkt in der Vereinsgeschichte der ZSC Lions vor der Tür. Der Final der Champi - 10. Dezember 2008 ons Hockey League. Der Finalgegner kam ZSC Lions – Espoo Blues aus der am weitest möglich gelegenen 6:3 (1:0, 3:2, 2:1) Destination aller Teilnehmer der CHL, Torschützen für die ZSC Lions: nämlich aus dem rund 3600 km entfern - Monnet, Sejna, Gardner, Bühler, ten und hinter dem Ural liegenden Magni - Alston (2). togorsk.

Auch in Rapperswil herrschte eine 21. Januar 2009 fantastische Stimmung und diese wurde Metallurg Magnitogorsk – ZSC Lions nur noch besser als die Löwen die Kon - 2:2 (0:2, 0:0, 2:0) trolle über das Spiel nahmen. Der Sieg der Torschützen für die ZSC Lions: Zürcher fand auch beim Gegner Anerken - Trudel, Wichser. nung. Ryan Keller, der Stürmer der Finnen sagte anschliessend, dass Espoo heute Vor allem in den ersten vierzig Minu - nicht den besten Tag gehabt hatte und sie ten überraschten die ZSC Lions mit ihrem vor allem zu Spielbeginn von den Lions ein aktiven und mobilen Spiel die Russen voll - «bisschen überwältigt» worden sind. ends. Nach etwas über 12 Minuten stand es 2:0 dank Toren von Trudel und Wichser. Das 1:0 durch Down Blaine war der Startschuss 7. Januar 2009 Dieses Resultat hatte bis neun Minuten zum finalen 5:0-Sieg und CHL Gewinn. Espoo Blues – ZSC Lions vor Spielende Gültigkeit, ehe den Metall - 1:4 (0:2, 1:0, 0:2) urg Spielern Atyushov und kurz vor Ende Sulander hatten sie wieder einmal einen Torschützen für die ZSC Lions: Rolinek doch noch der Ausgleich gelang. sicheren Rückhalt in ihren Reihen. Er Monnet, Seger, Alston, Gardner. Dieses Resultat liess für das Rückspiel feierte seinen ersten Shutout in der CHL eine tolle Affiche erwarten. und wurde des Weiteren zum MvP der Nach vier Wochen Pause zwischen CHL Saison gekürt. den beiden Halbfinals fand das Rückspiel 28. Januar 2009 Um 22:06 war es dann auch soweit. Anfang Januar in Skandinavien statt. Der ZSC Lions – Metallurg Magnitogorsk Captain Mathias Seger überliess Ari Optimismus der Finnen war wieder da, 5:0 (1:0, 1:0, 3:0) Sulander den Pokal, der dieser als erster umso mehr da sie viele verletzte Spieler Torschützen für die ZSC Lions: in die Höhe stemmen durfte. Der 96,5 cm zurück in ihren Reihen hatten. Doch be - Down, Sejna, Seger, Alston, Trudel. grosse und 7 kg schwere «Silver Stone» reits nach 16 Minuten stand es 2:0 für die wurde 1997 vom italienischen Künstler ZSC Lions. Das war zu viel Hypothek für Die grösste Sensation seit vielen Jah - Enzo Bossi erschaffen. Der Name hat Espoo. Trotz des Anschlusstreffers von ren auf dem internationalen Eishockey - aber nichts mit der Rennstrecke in Eng - Kuoppala in der 34. Minute reichte es zum parkett war geschafft. Die Zürcher liessen land gemein, obwohl die Namensgebung Finaleinzug, vor allem da auch noch Gard - mit ihrer beherzten Verteidigung und schon auch ihren Ursprung auf der Insel ner und Trudel in den letzten Minuten ins ihrem aggressiven Spiel die Russen nie hat. Der «Silver Stone» ist aus Silber, leere Tor der Finnen trafen. wirklich ins Spiel kommen. Und mit Ari wiegt wie erwähnt 7 kg und dies entspricht einem britischen Stone! Nebst der Trophäe, einem Spiel gegen einen NHL Vertreter anlässlich des Victo - ria Cups Ende September so wie dem enormen internationalen Imagegewinn, gab es für den Finalsieg auch nochmals ein Preisgeld in der Höhe von rund 750’000 Schweizer Franken. Sicherlich, im Verhältnis zum Gewinn der Champions League im Fussball ein «kleiner Betrag», doch daran dachte niemand an diesem denkwürdigen Mittwochabend. Vermutlich genau so wenig wie daran, dass die ersten vier der CHL-Skorerliste allesamt Zürcher sind (Trudel, Wichser, Pittis, Sejna). Die Feierlichkeiten nach dem 5:0 dau - Die Stimmung in der Diners Club Arena motivierte die ZSC Lions zum «Europameister». erten bis in die frühen Morgenstunden…

ov ertime 16 ’08 8 Ernüchterung nach der Euro-Gala Mit Heisshunger stiegen die Lions in die Play-offs ein. Aber bereits in den Viertelfinals kam das Aus für den Titelverteidiger. Die Ernüchterung nach dem europäischen Höhenflug ist gross.

Von Andreas Hatos | Medienbetreuer ZSC Lions pions Hockey League! Dieser Sieg war Adrian Wichser, die Gründe können man - Höhepunkt und zugleich Wendepunkt im nigfaltig sein und haben alle irgendwie Saisonverlauf. Immerhin konnte man den eine Rolle gespielt. Peter Zahner, CEO Berg und Talfahrt zweiten Tabellenrang nach Abschluss der der ZSC Lions: «Der Sieg in der CHL Der Saisonverlauf der ZSC Lions kann Qualifikation halten, obwohl es unter an - dürfen wir sicherlich nicht als Entschul - man durchaus mit der Fahrt auf einer derem zwei deutliche Niederlagen gegen digung für das frühe Ausscheiden in den Hochschaubahn vergleichen. Der Auftakt den SC Bern absetzte. Dieser zweite Rang Viertelfinals in Betracht ziehen. Wir zu einer (internationalen), abenteuer- hielt zumindest (theoretisch) die Chance müssen aus diesem frühen Saisonende lichen Fahrt begann am 5. September der Lions am Leben, nächste Saison wie - unsere Lehren für die Zukunft ziehen, 2008 als der abtretende Titelträger in der an der CHL teilzunehmen – so Bern damit die Mannschaft, eben in den Play- Rapperswil mit 3:2 nach Penaltyschies - Meister werden sollte. Dass dieser Fall offs, wirklich «on top» ist, sei es in spie - sen gewann. Erstes Highlight der Saison aber nicht eingetreten ist, dürfte mittler - lerischer aber auch in körperlicher und und gleichzeitig das Debüt auf internatio - weile bekannt sein. Somit können die geistiger Verfassung.» nalem CHL Eishockeyparkett war der Zürcher ihren «Europameister» Titel 7:2 Auswärtssieg bei der schwedischen nächste Saison nicht verteidigen! Mannschaft aus Linköping Mitte Oktober Die Frage nach dem 2008. Weitere sensationelle Auftritte in «Warum» der europäischen Königsklasse, gepaart Von den «Drachen» Für den Sportchef Edgar Salis hat mit einem teilweise dichtgedrängten aus Fribourg unerwartet sich die Mannschaft offensichtlich auch Spielplan in der heimischen Meister - besiegt worden «anstecken» lassen von den Medien, den schaft, prägte das «Leben der Mann - Die Qualifikationsphase wurde mit schaft» im (Spät)Herbst des vergangenen einem 7:2 Heimsieg beim mittlerweile Jahres. «Durchschnittliche» Spiele wie sechsten Saisonduell gegen Biel beendet. gegen den Play-out Teilnehmer Biel (4:3 Trotz dieses hohen Heimsiegs konnte Sieg nach Penaltyschiessen im Novem - man aber bereits eine gewisse (mentale) ber) wechselten sich mit Galaauftritten Müdigkeit erkennen, zumal ja ein Titelge - wie auswärts gegen Slavia Prag (5:1) An - winn bereits «verbucht» werden konnte. fang Dezember ab. Der (un)erwartete Die (psychologischen) Folgen des uner - Halbfinaleinzug in der CHL bescherte warteten Saisonhöhepunkt Mitte Januar somit den ZSC Lions die finnische Mann - konnten aber nicht mehr in die «richtigen schaft aus Espoo welche um die Jahres - Bahnen» gelenkt werden. Im Play-off wende im Heim-, als auch im Auswärts- Viertelfinale wartete der «Favoriten - spiel, geschlagen wurde. Auch in der schreck» HC Fribourg-Gottéron. Am Ende heimischen Meisterschaft konnte man der Serie lautete das (brutale) Verdikt 4:0 sich, obwohl spielerisch nicht immer bril - nach Siegen für die Saanestädter, wie lant, im oberen Drittel der Tabelle «fest - übrigens auch in den beiden Viertelfinal - setzen». Und dann kam der 28. Januar, serien 1992/93 und 1993/94. Auch dort der Tag an dem die ZSC Lions mit ihrem gewan nen die Fribourger jeweils zu null, Sieg (5:0) über die favorisierte Mann - nämlich 4:0 (Best of 7) und 3:0 (best of 5) schaft aus Magnitogorsk den grössten gegen den «Zett». Ressourcenverschleiss und aufsehenerregendsten Erfolg ihrer in der CHL bzw. die psychologischen Fol - Geschichte, vielleicht sogar in der Ge - gen des CHL-Sieges, eine in Topform schichte des Schweizer Eishockeys, spielende Freiburger Mannschaft, fehlen - Severin Blindenbacher, einer feiern konnte. Den Gewinn der Cham- des Wettkampfglück oder ein verletzter der ZSC Lions Abgänge.

ov ertime 16 ’08 9

Wie für viele Fans ist das Playoff-Ausscheiden auch für Ari Sulander ein Rätsel.

Sponsoren und vielen weiteren Personen, «Batterie» der Mannschaft leer war und zum heutigen Zeitpunkt keine Konse - die im Umfeld des Clubs tätig sind. Diese sie nicht weiter fokussiert auf die sport- quenzen haben. Severin Blindenbacher, vermittelten fast alle eine Art «Zufrieden - liche Zielsetzung hin gearbeitet hat. «Die Kevin Gloor und Aurelio Lemm verlassen heitsgefühl», dass man mit dem CHL- Mannschaft hat diese Saison verschie - den Verein, was eben so bekannt ist, wie Sieg ja bereits einen bedeutenden Titel dene «Gemütsphasen» durchgemacht. dass der Vertrag mit dem Trainer Duo in der Saison gewonnen hat. Die Play- Sie wurde letztes Jahr überraschend Simpson/Muller noch für ein weiteres offs, also das «daily business» seien Meister, musste sich dann auf einen Jahr Gültigkeit besitzt. darauf hin nicht mehr so «wichtig» ge- neuen Trainer einstellen, mit dem sie es wesen. «Die Ausgeglichenheit der Liga am Anfang auch nicht immer leicht hatte. Die Sommerpause wird allerdings wo jeder jeden besiegen kann, erlaubt Dann waren da noch der «Fall Forster» sehr lange dauern. Das nächste Pflicht - eben einfach keine «Einbrüche», so Salis. und eben der sportliche Sieges-Höhe - spiel findet erst wieder in mehr als 150 Auch wenn es für ihn bis zu einem gewis - punkt Mitten im Januar.» Tagen statt und zwar am 11. September sen Grad verständlich ist, dass die Dennoch wird das frühe Ausscheiden mit dem Heimspiel gegen den HC Davos.

Renovationen Bau-, Schriften- und Dekorationsmalerei Tapeziererarbeiten Rebstockwe g19 · Postfac h 206 · 804 9 Zürich Fassadenrenovationen Telefon 044 3 44 20 90 Fax 044 3 44 20 99 Stucco

ov ertime 16 ’08 r e t s u r e b r e w , r e d l a w

Mit einem Handgriff die besten Jobs finden. Bei uns gibts immer etwas zu tun. Wir suchen Fachpersonal rund ums Bau- und Technik-Gewerbe für die unterschiedlichsten Aufgaben. Über kurz oder lang. Ganz einfach: Rufen Sie uns an +41 (0)58 059 59 59, besuchen Sie www.bellini.ch oder eine unserer Agenturen in Brugg, Dietikon, Luzern, Rapperswil, Sursee, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug, Zürich.

ULTRA LIGHT G-70 Mit uns sind Sie alle Drucksachenprobleme los,

• die für Autos, • die für Schaufenster, XP-3 Technologie • die für Kuverts, Briefbogen, • Geschäftskarte und auch • jene für den Geschäftsbericht,

einfach wirklich alle! G ww RA w.gr F PR afpro OFI ficen -CE ter.c NT Alte Landstrasse 58 h / w ER ww. 8700 Küsnacht grafs kate Telefon 044 912 26 04 s.com GRAF SKATES AG Fax 044 912 26 05 WIESENSTRASSE 1, CH-8280 KREUZLINGEN TEL: ++41 (0) 71 - 672 57 57, FAX: ++41 (0) 71 - 672 57 80 [email protected] www.mediumsatz.ch 11

Wir danken unseren Sponsoren und Partnern

HAUPTSPONSOREN

SPONSOREN

MEDIENPARTNER & AUSRÜSTER

OFFIZIELLE PARTNER 12 GCK Youngsters: an Niederlagen wachsen Erstmals verpasste unsere NLB-Mannschaft die Play-offs. Dennoch sieht Trainer Beat Lautenschlager auch positive Aspekte, obwohl er mit dem Lerntempo einzelner junger Spieler nicht zufrieden war. Dass kein Team absteigen muss, war von Anfang an bekannt. Deshalb liessen die Verantwortlichen ein junges Team antreten.

Gaetano Genoni im Spiel gegen den EHC Basel.

ov ertime 16’09 13

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions ZSC Lions viel Routine. Der Neuzuzug Positive Aspekte Christian Schuster konnte die Lücke durch einige Spieler In der vergangenen Saison musste die überhaupt nicht füllen. Es gab Spiele, da junge Mannschaft einen teuren Preis zah - war keiner der Verteidiger 20 Jahre alt. Dass sich Patrick Geering nach nur len. Es hagelte Niederlage um Niederlage, einer knappen Saison in der NLB gleich oft mit einem oder zwei Toren Differenz Bei den Stürmern brachten die ver - auf Anhieb in der NLA durchsetzen nach einer Führung. Einerseits förderte meintlich routinierten, aber dennoch jun - konnte, war für viele eine Überraschung. diese Tatsache natürlich nicht das Selbst - gen Stürmer die nötige Stabilität nicht. Im Laufe der Saison schaffte wegen Ver - vertrauen der jungen Spieler, anderer - Der in der Champions League glänzende letzungen von Stammverteidigern bei den seits schadet es in der Entwicklung auch Kanadier Blaine Down war erstmals in ZSC Lions auch der vom Stürmer zum nicht, durch eine solche Phase gehen zu einem Team, wo er mit seinen 26 Jahren Verteidiger umfunktionierte Philippe müssen. So müssen die Spieler erkennen, zu den ältesten zählte und viel Verantwor - Schelling den Sprung. Er fiel auch in der dass es ohne harte Arbeit nicht einfach tung übernehmen musste. Er allein Champions League nicht ab. Mit Andri läuft. Und genau da sieht Trainer Beat konnte die junge Mannschaft auch nicht Stoffel und Daniel Schnyder zusammen Lautenschlager noch Mängel. Einige entscheidend mitreissen, auch wenn bildeten nicht weniger als vier Verteidiger junge Spieler stagnierten, statt sich wei - seine Leistungen meistens herausragend von den GCK Lions die Hälfte der NLA- ter zu entwickeln, wohl weil sie schon zu - waren. Er legte einen positiven Charakter Verteidigung. Auch Torhüter Lukas Flüe - frieden waren, in der NLB spielen zu an den Tag und konnte sich selbst weiter ler nutzte seine Chance bei zahlreichen können. entwickeln und brachte damit dennoch Einsätzen und bildet das Versprechen für eine gewisse Stabilität ins Team. die Zukunft. Diese Tatsachen waren ein deutlicher Beweis, dass die Pyramide Routine fehlte weitgehend funktioniert. Vor allem die Verteidigung verlor durch Junge Spieler den Rücktritt von Matthias Holzer, dem erhielten ihre Chance Wechsel von Patrick Sidler zu Kloten und Den jungen Spielern darf aber kein dem Aufstieg von Patrick Geering zu den Vorwurf gemacht werden. Sie konnten mit ihrer Unbekümmertheit und ihrem Eifer zwar erfrischendes Eishockey zeigen, aber oft fehlte die Effizienz, die zu Toren Kontinuität hätte führen sollen. Oder die Unerfahren - heit führte zu unnötigen Strafen, die dann Beim Trainerstab setzen die GCK Lions auf dem Gegner die Chance zur Wende er - Kontinuität. Trainer Beat Lautenschlager möglichten. Trotz allem waren bei zahl - wird ein siebtes Jahr Headcoach sein. Drei reichen jungen Spielern Fortschritte zu Faktoren waren für ihn ausschlaggebend: Die erkennen. Einige packten ihre Chance Arbeit im gut funktionierenden Team mit klar, andere benötigen noch etwas mehr Richi Jost und Henryk Gruth kann fortgesetzt Zeit. Für Kontinuität ist durch die Weiter - werden. Das NLB-Team ist auf dem richtigen verpflichtung von Trainer Beat Lauten - Weg und die gesamte Lions-Organisation ist schlager als Headcoach, Richi Jost als hervorragend. Assistent und Henryk Gruth als Junioren- Elite-Trainer gesorgt. Die Zusammen- Auch der Vertrag mit dem Kanadier Blaine arbeit in diesem Team klappte hervor- Down wurde um ein Jahr verlängert. Er hat Beat Lautenschlager, Trainer GCK Lions. ragend. sowohl in der NLB als auch in der Champions League überzeugt.

Da beim Redaktionsschluss noch nicht be - kannt war, ob eine Mannschaft aus der 1. Liga aufsteigen würde und ob die Young Sprinters aus Neuenburg weiterhin die NLB- Mannschaft finanzieren können, steht auch noch nicht fest, ob es nächste Saison wieder einen Absteiger geben wird. Immerhin wurde von der Führung in Aussicht gestellt, dass ein zweiter Ausländer (Verteidiger) verpflichtet werden soll und dazu zwei bis drei routinierte Spieler, die eventuell hier ihre Karriere be - enden wollen, aber zuerst noch mithelfen, das junge Team zu stabilisieren. Henryk Gruth, Elite-Trainer GCK Lions. Richi Jost, Assistent der GCK Lions.

16’09 ov ertime Die ultimative M it jedem g etätigt E en inkauf unter- Kreditkarte stützen Sie die ZSC für jeden Fan. Lions.

Bestellen Sie jetzt die ZSC Lions Kreditkarte mit den vielen Vorteilen. www.zsclions.ch 15 Nach Durststrecke mit Bronze belohnt Die ZSC Lions Frauen beenden ihre zweite Saison in der höchsten Frauenliga auf dem 3. Rang. Doch auch eine Finalteilnahme lag im Rahmen des Möglichen.

Die glücklichen Bronzen-Gewinnerinnen.

Von Angelika Weber | Teamchefin Der Gegner im Play-Off-Halbfinale wonnen oder Silber verloren hat? Die hiess DHC Langenthal, die amtierenden Löwinnen stellten mit 19,5 Jahren die Nachdem in der 1. Saisonhälfte fast Schweizermeisterinnen. Die Play-Offs jüngste Equipe in der höchsten Frauen - alles rund lief und sogar der Schweizer werden in einer «best-of-three»-Serie liga. Sie waren und sind als einziges Team Cup mit 8:0 gegen die Frauen aus Reinach ausgetragen. Im Heimspiel (2:3 Nieder - in der Lage, die Meisterschaftsfavoritin- gewonnen wurde, kam in der 2. Hälfte der lage) machten zwei gleichwertige Teams nen aus Lugano zu fordern und fügten Saison Sand ins Getriebe. Mit verletzten gute Werbung für diese Sportart. Das diesen auch die einzige Saisonniederlage Spielerinnen nach der Nationalmann - 2. Spiel in Langenthal war ähnlich span - zu. Auf der anderen Seite hat man gerade schaftspause und einem ungeplanten nend und umkämpft. Das Schlussresultat im neuen Jahr die teilweise fehlende Abgang der ausländischen Verteidigerin von 7:3 entspricht nicht dem Spielverlauf, Konstanz der jungen Truppe gespürt. Das Diana Saly fehlten auf einmal wesentliche sondern war das Resultat der nahezu vorhandene grosse Potential weiterzu - Mosaiksteine, um die im Herbst de- perfekten Chancenauswertung der Ober - entwickeln wird eine der Hauptaufgaben monstrierte Spielstärke weiterzuführen. aargauerinnen. Die Enttäuschung, den in der kommenden Saison sein. Schlussendlich konnten in den Spielen im Final nicht erreicht zu haben war zwar neuen Jahr nur noch gegen die beiden gross, doch die Löwinnen konnten sich Wir danken der ganzen Lions Organi - Schlusslichter Reinach und Thun Punkte rasch für das Spiel um Bronze gegen die sation (ZSC, GCK, Dübendorf) für die gesammelt werden. Doch auch in dieser Ladies aus Küssnacht a/Rigi fokussieren. Un terstützung der beiden Lions Frauen- Phase gab es einen erwähnenswerten Ein 3:0 im 1. Drittel war dann bereits die teams und dafür, dass Mädchen im Höhepunkt, als man im Heimspiel den halbe Miete in einer Partie die bis zum Nachwuchs gleichwertig wie die Knaben Frauen vom HC Lugano (5:6 Niederlage) Schluss (Endresultat 7:4) spannend blieb. auf hohem Niveau ausgebildet werden. alles abverlangte. Mit weniger Strafen Es bleibt die Frage ob das ZSC Lions Dies macht unsere Organisation auch zu wäre ein Sieg absolut möglich gewesen. Frauenteam in diesem Jahr Bronze ge - einer Grösse im Fraueneishockey.

16’08 ov ertime Wir danken unseren Sponsoren und Partnern

HAUPTSPONSOREN

CO-SPONSOREN

SPONSOREN

AUSRÜSTER 17 Zweites «Lehrjahr» erfolgreich beendet Nach einer durchzogenen Saison landeten die GCK Lions Frauen auf dem zweiten Platz. Das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen mit Favorit Weinfelden blieb aus. Der Punkteabstand zum Gruppen - sieger aus der Ostschweiz war gross.

Von Monika Brand | Spielerin Die GCK Frauen im Angriff.

Nach dem Aufstieg von Wallisellen wurde in der LKC1 in dieser Spielzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den GCK Lions und Weinfelden erwartet. Dazu kam es aber nicht. Die Weinfeldnerinnen do - minierten die Gruppe nach Belieben, be - endeten die Meisterschaft schliesslich mit einem eindrücklichen Torverhältnis von 139:11 und zehn Punkten Vorsprung auf Platz eins. Die GCK Lions, die auf diese Saison hin einige Änderungen im Kader erfahren hatten, bissen hingegen nicht nur gegen die Ostschweizerinnen auf Granit. Nebst den zwei deutlichen Niederlagen gegen Weinfelden mussten sich die Löwinnen auch gegen Liga-Neu - ling Chiasso geschlagen geben – nachdem

das Hinspiel noch mit 13:0 gewonnen wurde. Auch dem österreichischen Ver - treter aus Lustenau «schenkten» die GCK Lions mit einem Sieg im Penaltyschies - sen einen Punkt.

Der zweite Platz der GCK Lions darf jedoch trotz der grossen Distanz zum Gruppensieger und trotz einzelnen Aus - rutschern als Erfolg gewertet werden. Nach dem Abgang diverser Spielerinnen zeigten andere, dass sie Verantwortung überneh - men können. Und auch die Neuzugänge sowie zahlreiche Nachwuchsspielerinnen aus der eigenen Organisation konnten hervorragend ins Team integriert werden.

Manfred «Frischi» Frischknecht, Trainer GCK Lions Frauen, gibt Anweisungen.

16’09 ov ertime n i R a D r a m e d l a

W Gewappnet für © BAHLER

den Zweikampf Orthopädie Bähler AG

CH-8008 Zürich Kreuzstrasse 46 Tel. 044 266 61 61 Fax 044 266 61 62 [email protected] www.baehler.com

CH-8008 Zürich Seefeldstrasse 40 CH-8180 Bülach Kasernenstrasse 8 CH-8620 Wetzikon Bahnhofstrasse 196 CH-9000 St. Gallen Rorschacher Str. 166

Coreshorts Silicon-Druckschutz- Mass-Einlagen Carbon Kneebraces Sportbandagen Produkte und Schlittschuh- anpassungen 19 Picci A: vier Frauen führen Regie Die Piccolo A haben in der abgelaufenen Saison Furore gemacht. In der Piccolo-A-Kategorie (Querfeld) haben sie jeden Gegner mindestens einmal geschlagen.

Von Alex Grauwiler | Berichterstatter ZSC Nachwuchs vier an der Zahl, den Ton angeben und das auf. Anfänglich hagelte es skeptische Von rund 50 Spielen in der Saisonvor - Szepter schwingen. Die Schlussfolgerung Blicke von allen Seiten. Vier Frauen in bereitung, in der Meisterschaft und an liegt nahe, dass da etwas an ders funktio - einem klassischen Männerbusiness, Turnieren haben sie mindestens zwei niert als sonst. Dem versuchen wir im Fol - konnte das gut gehen? Und ob. Schon Drittel gewonnen. Viele Spiele mit einer genden auf die Spur zu kommen . bald einmal wichen die skeptischen zweistelligen Trefferzahl. Dieselbe Mann - Claudia Schlegel, Barbara Weibel Mienen Bewunde rung ausstrahlenden schaft trat auch in der Kategorie Moskito («s’Wölfli»), Sabine Tönz auf dem Eis und Blicken. Im Gegensatz zu den Schrei- B 4 (Langfeld) an. Dort behaupteten sie Mirjam Degiacomi, als gute «off-ice»- hälsen von Trainern, welche mittels kräf - sich mit Spielern des Jahrgangs 1998 und Seele, haben mit tollem Teamwork die tigem Organ die Spieler zu Höchstleis- jünger als klar jüngstes Team gegen vor - Mannschaft zum Erfolg geführt. Das ein - tungen anzutreiben versuchen, setzte das wiegend zwei Jahre ältere Spieler mit zige reine Frauen-Trainer/Betreuerteam Jahrgang 1996 und 1997 und wurden der Regionalliga fiel auf allen Eisbahnen FORTSETZUNG AUF SEITE 25 überraschenderweise Regionalmeister in der Gruppe B 4. Eine überaus eindrucks - volle Saisonbilanz. Natürlich sind es immer die Spieler, die letztlich die Spiele austragen und ge - Rangliste winnen müssen. Aber dahinter steckt viel Arbeit auf Seiten der Trainer. Sie sind die Rangliste Moskito B2 Baumeister der Erfolge (und der Niederla- 1. Zürcher SC 14 10 21 1 99: 053 35 gen auch, was aber hier nicht relevant ist). 2. EHC Bülach 14 10 01 3129: 061 31 3. EHC Kloten 14 920 3125: 047 31 4. EHC Dübendorf 14 810 5109: 093 26 Frauenpower als 5. EV Dielsdorf/Niederhasli 14 703 4110: 093 24 Erfolgsrezept 6. GCK Lions 14 30011 70:111 9 7. EHC Thalwil 14 30011 24:111 9 Das Spezielle an den Picci A/Moskito 8. EHC Urdorf 14 10013 34:131 3 B4 ist, dass ausschliesslich Frauen, gleich

Das erfolgreiche Team der Piccolo A. ^ Y

$

i i [ 20 n 4

HV\Zc H^Z jch >]gZ BZ^cjc\ jcY \Zl^ccZc H^Z Z^c 8]Vbe^dch =dX`Zn AZV\jZ 9gZhh kdc 6g^ HjaVcYZg#

A^ZWZ ;gZjcYZ jcY ;Vch YZg OH8 A^dch! cdX] hX]Z^ci YZg HV^hdchiVgi ^c lZ^iZg ;ZgcZ# 9ZccdX] h^cY l^g ^ciZch^k Vc YZg EaVcjc\ YZg cZjZc HV^hdc# CdX] WZkdg Zh Vb &&# HZeiZbWZg \Z\Zc YZc =8 9Vkdh adh\Z]i! bŽX]iZc l^g \ZgcZ >]gZ BZ^cjc\ VW]daZc/ ;gV\Zc ojg @dbbjc^`Vi^dc! ojb He^ZaWZhjX]! HiVY^dc dYZg I^X`Zi^c\# 6j[ >]gZ 6cildgiZc [gZjZc l^g jch# K^ZaZc 9Vc` [“g >]g >ciZgZhhZ jcY >]gZ JciZghi“iojc\#

PI9 B_edi PkiY^Wk[hX[\hW]kd] 4 `[jpj kdj[h mmm$piYb_edi$Y^

OJ<:L>CC:C &# EG:>H 3 Dg^\^cVa 9gZhh 8]Vbe^dch =dX`Zn AZV\jZ kdc 6g^ HjaVcYZg '# EG:>H 3 Dg^\^cVa OH8 A^dch 9gZhh '%%-$%. (# 7>H *# EG:>H 3 h^\c^ZgiZh <^\V"BZ^hiZgedhiZg b^i 6g^ HjaVcYZg! &&, m &,% Xb +# 7>H &%# EG:>H 3 9^Z BZ^hiZg 9K9 '%%,$'%%- &&# 7>H '%# EG:>H 3 &% m ' :^cig^iihi^X`Zih [“g OH8 A^dch" =8 9Vkdh &&#.#%.

9^Z EgZ^hZ lZgYZc jciZg VaaZc IZ^acZ]bZgc YZg Jb[gV\Z Vjh\Zadhi# 9^Z

0 80 4 448 8 one 03 g | Ph irchber 3422 K ckey.ch of 8d | .interho ie Neuh www Industr

TICKETS JETZT ERHÄLTLICH 25

FORTSETZUNG VON SEITE 19

Ordnung und gute Laune in der Garderobe.

Frauen-Trainerteam auf sanfte Worte und Viel Verständnis rin ist. Sie ist vielmehr die Koordinatorin, gutes Zureden, auf Anerkennung und viel denn alles wird miteinander abge- Lob – nicht Pferde-, sondern Hockey- Die vier Frauen verstehen die Gefühls - sprochen, und alle machen alles, helfen flüsterinnen gleich. Ihr Erfolgsrezept ent - welt der Kinder und gehen damit ge schickt einander. Mirjam ist als versierte Spiel - faltet bereits in der Garderobe seine um. Sie achten auf die Entwicklung sozialer gruppenleiterin die ideale Person für die Wirkung. Frauen-Trainer schauen zum Kompetenzen: alle helfen einander, kei - Betreuung rund ums Sportliche herum. Beispiel auf Ord nung, Männer haben viel ner wird ausgelacht, keiner nur allein für Sie ist als Betreuerin ein gleichwertiges weniger den Blick dafür, oder es interes - sich, alle füreinander. Eine gute Stimmung Mitglied des Teams. Das motiviert und siert sie gar nicht. «Ordnung in der Gar - ist oberstes Gebot. gibt eine tolle Stimmung, die sich auf die derobe = Ordnung auf dem Eis» lautete Das Trainingsprogramm der Picci A/ Mannschaft niederschlägt. Und was macht die Devise unseres Frauenteams. Ein ein - Moskito B4 hat einen klaren Aufbau: drei diese damit? Sie holt den Regional- faches Rezept, konsequent angewendet, Trainings pro Woche plus Spiel(e) am meistertitel! Eine tolle Leistung, zu der das offensichtlich Früchte trägt: eine so - Wochenende. Am Montag wird Schlitt - wir ganz herzlich gratulieren! lide defensive Leistung mit wenigen Toren schuhlaufen bzw. Schlittschuhtechnik ge- auf eigener Seite. übt, am Donnerstag ist das Einüben von einfachem Spielverhalten auf dem ganzen Eisfeld dran, richtig Auslösen, Passen usw. Frauenpower pur. und das Lernen der Regeln. Am Freitag geht Info es um Spiel und Spass auf dem kleinräu - migen Eisfeld. Es macht in diesem Alter Frauen mit nicht viel Sinn, die Spieler auf Leistung zu Hockey-Vergangenheit trimmen, dafür sind sie noch zu jung. Ent - Claudia Schlegel, Headcoach, «Wölfli» Bar - scheidend ist, dass sie Freude haben und bara Weibel und Sabine Tönz (Ass.coach) sind viel aufbauende Zuwendung. Die Leistungs- alle ehemalige Spielerinnen des EHC Bülach. bereitschaft ergibt sich daraus wie von Claudia (von 88 bis 93) und Barbara (von 90 selbst. Daher steht ein kindgerechtes Trai- bis 95) waren Mitglied der Frauen-National - ningsprogramm am Anfang des Erfolgs. mannschaft, Sabine Spielerin des Frauen - teams des EHC Bülach, welches den SM-Titel gewann. Alle waren sie «reine» Hockeyspie- Am gleichen Strick ziehen lerinnen, also keine «abverheiten» Kunstlauf- Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist prinzessinnen, was damals noch eine Sel- die Einheit des Trainer/Betreuerteams. tenheit war. Alle vier sind engagierte Mütter Alle ziehen am gleichen Strick, pflegen auf und wissen bestens, wie mit Kindern umzu - und neben dem Eis einen guten Kontakt gehen ist. Kinder sind ihre Freude, ihre Lei - unter einander. Eine Hierarchie gibt es denschaft. nicht, auch wenn Claudia die Cheftraine-

16’09 ov ertime Für 4x4 zum Spezialisten! Ihre blaue Garage beim Hallenstadion.

BMW – Chrysler – Dodge – Ford – Jaguar – Jeep – Kia – Land Rover – Lexus – Subaru – Toyota – FreyOccasion Emil FreyAG, Garage Zürich Nord Thurgauerstrasse 35, 8050 Zürich, 044 306 77 77, www.emilfrey.ch/garagezuerichnord

08-139-ZN

Der ZSC-Gastroführer

Restaurant Frontline West Banketträume Grosses Restaurant mit 200 Sitzplätzen, auf Ebene 1 oberhalb des Foyers Auf der 2. Etage des Conference Centers verfügen wir über verschiedene gelegen. Neben beliebten Gerichten wie Gehacktes mit Hörnli, Fleischkäse Banketträume für Anlässe ab 20 bis 200 Personen. Wenn Sie im Umfeld mit Kartoffelsalat und Beefsteak Tartar gibt's hier auch feine Fleischstücke eines Eishockeyspiels einen Firmen- oder Privatanlass planen, dann sind vom Grill oder ein spezielles, auf den jeweiligen Gegner der ZSC Lions ab - Sie hier richtig. Unsere Bankettabteilung berät Sie gerne! gestimmtes Event-Menu. Restaurant Frontline Ost & Knockout Bar Restaurant Backstage Gehören Sie einem der ZSC-Unterstützungsclubs wie ZSC-Supporter, Team Hier wird an den Abendspielen der ZSC Lions das legendäre Hallensta - 2000, Club 21 oder dem Montags-Club an? Dann sind Sie hier zuhause! dion-Käsefondue serviert! Geöffnet ab Türöffnung der Halle bis nach der über 200 Sitzplätze, beliebte und feine Gerichte und eine spezielle Wein - 2. Drittelspause. Der Zugang ist etwas versteckt und erfolgt auf Ebene 1 auswahl laden zum Verweilen ein, auch nach dem Spiel. über die Nordtribüne (Sektor N1). Das Restaurant verfügt über 150 Sitz - plätze. Eine vorgängige Tischreservation empfiehlt sich unbedingt. Restaurant Sound und Restaurant Vision Beide Restaurants mit je 100 Sitzplätzen sind reserviert für Besucher, die bei Lions Bar den ZSC Lions das First-Class-Package gebucht haben. Mehr Infos über Der beliebte Treffpunkt für alle ZSC-Fans: die Bar ist ab Hallenöffnung dieses interessante Angebot erhalten Sie über die ZSC Lions-Geschäfts - durchgehend bis weit nach Spielschluss geöffnet, damit man einen hof - stelle. fentlich spannenden Eishockeyabend noch gemütlich ausklingen lassen kann. Restaurant Topline Das exklusive Restaurant Topline mit seinen 60 Plätzen ist an den Eis - Eat & Drink-Spots hockeyspielen für die Logenmieter reserviert. Das Restaurant befindet sich Je nach Zuschauerandrang haben im Foyer und in den Umgängen bis zu auf Ebene 2 im Conference Center. Auf Anfrage steht das Restaurant Top - 17 Take-Aways geöffnet. Die Take-Aways im Foyer bleiben auch nach dem line auch für Bankette ausserhalb von Publikumsveranstaltungen zur Ver - Match jeweils noch offen, damit das Spielgeschehen bei einem Bier noch - fügung. mals ausführlich diskutiert werden kann.

Restaurationsbetriebe Hallenstadion Wallisellenstrasse 45 · CH-8050 Zürich · Tel. +41 (0)44 316 78 00 · Fax +41 (0)44 316 78 01 · [email protected] · www.hallenstadion.ch 27 Die PeeWee-Lions Auswahl in Quebec Bereits zum dritten Mal nahm das Lions-Team im Februar am grössten Nachwuchsturnier der Welt teil.

Die Teilnehmer der PeeWee-Lions Auswahl bei Schneegestöber und guter Laune.

Von Adi Stahl | Sportchef GCK Lions Nachwuchs Die über 220’000 zahlenden Zuschauer Brady (BB) – Zürich Lions 0:8, New York Is - Für das Team und die mitreisenden untermauern diesen Stellenwert eindrück- landers (AA) – Zürich Lions 6:4, Los Angeles Fan-Eltern war das Turnier mit total 116 lich. Turnier Sieger wurde dieses Jahr das Selects (AA) – Zürich Lions 4:2. teilnehmenden Mannschaften ein unver - Team von den St. Louis Blues. gessliches Erlebnis. Sportlich überstand das Team auch dieses Jahr leider wie - derum die zweite Runde nicht. Trotzdem Resultate der Lions-Auswahl Danke profitierten die Spieler von zehn intensi - Whitby Wildcats (AA) – Zürich Lions 4:3, ven Spielen gegen Spitzenteams aus Detroit Victory Honda (AA) – Zürich Lions Nordamerika. Welchen Stellenwert das (Turnier) 6:2, North Jersey Avalanche (AA) – Das PeeWee-Lions-Team Eishockey und speziell das PeeWee-Tur - Zürich Lions 2:1, Cataractes Shawiningan bedankt sich ganz herzlich nier in Kanada und den USA hat, zeigt die (AA) – Zürich Lions (Turnier) 3:1, Carolina bei den Sponsoren Tatsache, dass zum Beispiel Mario Le - Hurricans (BB) – Zürich Lions 2:1, Frontenac – Urech Metallbau, Bassersdorf mieux, Al MacInnis und Mark Messier Quebec (BB) – Zürich Lions 1:5, Los Ange - – Tesedi GmbH, Glattzentrum persönlich je ein Team coachten. les Kings (AA) – Zürich Lions 1:3, Ecole – Generali Allg. Versicherungen, Rapperswil – Halter AG, Zürich (Montag Club - Puck d’Or) Ein gelungenes Jubiläumsfest mit vielen Überraschungen. – Restaurant Caprice, Zürich – Hans-Peter Amrein, Forch (Montag Club - Puck d’Or) – Christoph Streule, Stallikon (Montag Club - Puck d’Or) – Glattwerk AG, Dübendorf – Dangel Asset Management, Zürich (Montag Club - Puck d’Or) – Hewlett Packard, Frauenfeld – Pilatus Flachdach AG, Samstagern – Implenia Generalunternehmung, Dietlikon – Klein Computer System AG, Dübendorf – Sammelaktion, Hallenstadion (Zuschauer)

16’09 ov ertime 28

08:57 Teamche f Schampi M Materi enzel ber al und Verp eitet Film ab: flegung vor 10:30 D M Zürich – Genf retour Lange Reisen an Auswärtsspiele gehören zum Alltag des Elite A-Teams. Aber keine ist so zeitaufwändig wie die Fahrt zum Auswärtsspiel in Genf. over time -Redaktor Martin Kaul hat diese mit der Kamera begleitet.

15:01 Teambespre n in der Autobahn-Raststätte 12:54 Mittagesse Henryk Gru bei Estavayer – natürlich Pasta!

16:02 Die Lions laufen sich warm 16:30 Pünktlich b eginnt das Spiel in der kalten T 16:35 0:1 d rainingshalle urch Marc Wüst in der 4. Minute 16:40 0:2 in der 7. Minute: sch on wieder Marc Wüst!

Noch 5 ½ Minuten st, 18:17 Reichart (#22) schies fer führen nur 18:05 Damian inute) Gen men für die Genfer: schiebt ein: 0:4 (48. M 17:59 Kein Durchkom Patrick Faic orschütze Marc Wüst ehr ist bereit 17:23 Der Dreifach-T die Lions-Abw wird gefeiert

18:56 Die «Batterien » werden aufgeladen – 18:56 Yannick, Tim und Sebastian Nachtessen i 19:17 Adieu Genève – à la prochaine! ov ertime 16’09 n der Garderobe (von links) verpflegen sich 29

ie Tr ainer Henr ar yk Gruth un co Bauman d n sind gute 10:44 n Mutes Abfahrt vo n der KEBO 11:5 5 Schlafen , Lesen, Mu tieren – sik hören, D jeder hat s isku- 1 einen Zeit 1:55 Coac vertreib h Henryk G be ruth i der Spielv orbereitung

athias ziehen die 15:42 Cyrill, Louis, Marc und M ur Coen Takken «tapet» ernets-Halle, 15:36 Masse «Rüstung» an 15:27 Aufwärmen vor der Les V nk von Tim Oechsle echung: hört… das Handgele die heute leider dem Fussball ge th zeigt, wo’s langgeht… Gesucht

Masseur/Physiotherapeut Die LIONS-Organisation sucht für das Elite A-Team einen Masseur und/oder Physiotherapeuten

Willst Du ein Teil eines erfolgreichen Teams sein und junge Eishockeyspieler auf dem 17:07 1. Pause : Louis, Michael und M gen arc 17:23 0:3 in iessen den Tee der 29. Spielminute: Weg zum Profi begleiten? Hast Du Zeit und Hattrick für Ma rc Wüst (ganz rechts) Lust, ab August 2009 für uns zu arbeiten und bringst Du noch folgende Eigenschaften mit, dann bist Du unser Mann oder unsere Frau: • Erfahrung mit Sportlern • Abgeschlossene Ausbildung als Masseur und/oder als Physiotherapeut • Erstversorgung bei Verletzungen • Freude, mit einem Team zu arbeiten

Das bietet die Lions Organisation: Betreuung durch das LIONS Medical Team Ende: • 18:26 Das Spiel ist zu n: – Sieg für die Lions Interne Weiterbildungsmöglichkeiten :25 Shut-out vergebe klarer 1:4 • pielen, die 18 de fällt das 1:4 n zu s 1 Sekunde vor Spielen Gute Infrastruktur r bei den Strafen • • Entlöhnung nach Aufwand, Erfahrung und Ausbildungsstand

Spricht Dich diese Herausforderung an, dann melde Dich mit einem Lebenslauf per Mail oder Post bei: ZLE Betriebs AG z.Hd. Marcel Morger, Masseur ZSC Lions Siewerdtstrasse 105, 8050 Zürich [email protected]

22:23 Ankunft in Oerlik on: die Spieler 22:33 Schampi Menzel schliesst ab: 16’09 ov ertime verschwinden in alle Richtungen. Feierabend! GrimmHelbli ng Treuhan dPar tner AG

Ihre Pa rtner fü r

• Finan z- un d Rechnun gsw esen • Immo bili enver walt un g • Steuern un d Vor sor ge • Un ternehmen sb eratun g Klau sst rass e 43 CH- 8008 Z ür ic h T 04 3 49 9 20 2 0 F 04 3 49 9 20 21 Spezialdruckerei für Computer- post fa ch@g htp.ch und Geschäftsformulare Mitgli ed der ww w.ghtp.ch

Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil Telefon 044 947 50 20 Telefax 044 947 50 30 [email protected] www.dataform.ch

I Endlosformulare I Briefpapiere I Werbedrucksachen I Formulare mit Einzahlungsschein I integrierte Versandetiketten I Mitgliederkarten I Ausweise im Kreditkartenformat I CD bedrucken + brennen I Fotokarten / Fotoausweise I Einzahlungsscheine I Blocks I Couverts

#! -EDIA „ 0OSTFACH  „  !DLIKON „ 4EL     -AIL INFO CA MEDIACH „ WWWCA MEDIACH ^ Y

$

i i [

c YVh n 9VWZ^ hZ^c! lZc "IZVb WZhiZ :^h]dX`Zn j[he^Zai# :jgdeVh \gdhh V WZc H^Z ^c YZg g HV^hdc`VgiZ ]V B^i Z^cZ Vj[ h^X]Zg# gZc HiVbbeaVio BZ^hiZghX]V[i >]

4 >X] ]ViiZ ^c YZg kZg\Vc\ZcZc HV^hdc cdX] `Z^cZ HV^hdc`VgiZ# 9^Z HZ`idgZc ^b =VaaZchiVY^dc

;Vaah H^Z '%%-$'%%. ^b 7Zh^io Z^cZg HV^hdc`VgiZ lVgZc! Zg]VaiZc H^Z VjidbVi^hX] Z^cZ :^caVYjc\ C' C' ;6 CH: @ID C& G <6 D' D& B& HI8 ojg HV^hdc`VgiZcWZhiZaajc\ [“g '%%.$'%&%# >c Y^ZhZb ;VaaZ W^iiZ YZc IVadc c^X]i Vjh[“aaZc B' AJ7

E' D& C& B& A'

GZhZgk^ZgZc H^Z [“g b^X] Z^cZ HV^hdc`VgiZ [“g '%%.$'%&% ^c [da\ZcYZg @ViZ\dg^Z/ D& C& C& B& F' F& @ViZ\dg^Z :glVX]hZcZ ?j\ZcYa^X]Z @^cYZg @& @' E& A&

% &# GVc\ % ;g# &&%%#Ä G& ?& H' H& >& >' H& >& % '# GVc\ % ;g# -)%#Ä

I& =& I& E^hiZ > I' =& % % ;g# -)%#Ä % ;g# +'*#Ä % ;g# )+*#Ä ='

% (# GVc\ % ;g# ),*#Ä % ;g# '.%#Ä % ;g# &-%#Ä J& J& <& <& K' ;' K& ;& % OH8 A^dch ;VchZ`idg % ;g# ),*#Ä % ;g# '.%#Ä % ;g# &-%#Ä K& ;&

7^iiZ ^c YVh lZ^hhZ ;ZaY YZg ZcihegZX]ZcYZc @ViZ\dg^Z Y^Z 6coV]a YZg \Zl“chX]iZc @VgiZc Z^cigV\Zc# L' L& :& :'

M% 9% CVbZ KdgcVbZ M' O% 9' M& 8% 9& 6& 6& HigVhhZ Eao$Dgi O% O& 7& 8% N' 6& 8'

:"BV^a IZaZ[dc$BdW^aZ iV\h“WZg

C<6C<

K^ZaZc 9Vc` [“g >]gZ GZhZgkVi^dc# L^g lZgYZc b^i >]cZc @dciV`i Vj[cZ]bZc jcY Z^c `dc`gZiZh H^ioeaVio"6c\ZWdi jciZgWgZ^iZc#

7^iiZ YZc IVadc Z^chZcYZc dYZg [VmZc Vc/ OA: 7Zig^ZWh 6

new

8.

1.

7.

3. 2.

9.

5.5 Feuerzeug VollgasVollgas 4. 1. T-ShirtT Shirt since 10.4.08 6.6 Pin farbig rund 6. 2. Hoodie Whity 7.7 Polo Shirt Blacky 5. 3. Cap „Star“ 8.8 Longsleeve TribalTribal 4.4 CapC ProPPro ShapeSh 9.9 KleberbogenKl b b A4

TFS TUNEDTUNNED FOR SPORTSSPORTS AG RingstraRingstrasseasse 17 direkt bestellenb untunterter 9532 RiRickenbachckenbach TT:: 071 9299 00 00 F: 071 9929 00 90 http://shop.zsclions.chhttp://shoop.zsclionns.ch [email protected]@tffs-conte.ch 33

Wir danken den Sponsoren der ZSC und GCK Lions Nachwuchsmannschaften

HAUPTSPONSOREN

SPONSOREN

Metallbau + Sicherheitstechnik 34 Immer schön cool bleiben Zugegeben, von ihrer Funktion her taugen sie nur bedingt als Sympathieträger, aber ohne sie findet kein Piccolo-, Moskito oder Mini-Spiel statt – die freiwilligen Nachwuchs- Schiedsrichter, von denen es nie genug geben kann.

Von Martin Kaul | Schiedsrichter-Obmann GCK Lions

Unterschiedlicher Einstieg – gleiche Motivation Was sind das für Menschen, die sich entschieden haben, während rund sieben Monaten im Jahr Wochenende für Wo - chenende in die schwarz-weisse, mit etwas Rot verzierte Kluft zu steigen? Sie sind (meistens) männlich, 16 bis 66 Jahre alt, und ihre berufliche Tätigkeit reicht von Lehrling bis ETH-Professor. Ebenso unterschiedlich ist ihr Einstieg in die Schiedsrichterwelt: Da ist der Junior, der als Spieler keine Perspektiven mehr sieht, aber dem Eishockeysport treu bleiben will. Da ist der Hockeyvater, der es satt hat, immer nur auf der Tribüne zu sitzen. Da ist der Clubfunktionär, der seinen Hori- zont erweitern möchte. Da ist… die Pa - lette liesse sich beliebig erweitern. Aber eines verbindet alle: die Liebe zum Sport und die Absicht, seine Freizeit sinnvoll zu Gunsten der jungen Spieler einzusetzen.

Wichtige Voraussetzungen Das Wichtigste vorweg: Aus finanziel - len Gründen muss niemand Schiedsrich - ter werden! Davon leben können in der Schweiz genau zwei Profis. Die von den Clubs ausgerichteten Entschädigungen decken in etwa die Unkosten, mehr nicht. Freude und Motivation ist sicher Grund - bedingung, dazu kommen schlittschuh - läuferische Kenntnisse, ausreichende Kondition sowie gute Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Von grosser Be - Schiedsrichterei muss nicht immer deutung sind auch charakterliche Eigen - todernst sein: Roli Gegenschatz. schaften wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, 35

Gespräch auf «Augenhöhe»: Christian Meienberger, Andreas Haas und Adi Stahl (von links).

Ruhe und Ausgeglichenheit. Erfüllt ein vertieften Einblick ihr schwieriges Amt ge - neuen Hobby zu machen, steht einer Interessent alle diese Voraussetzungen, währt und sie – nach Bestehen eines Eis - Karriere als Liga-Schiedsrichter nicht nimmt der zuständige Schiedsrichter- lauf- und Regeltests – für ihr neues Amt als mehr im Wege, welche in der 4. Liga be - Obmann mit Freuden seine Anmeldung Nachwuchs-Schiedsrichter lizenziert. Wei - ginnt und – bei überzeugenden Leistun - entgegen (siehe Kasten). ter geht die Ausbildung im Club nach dem gen in den geleiteten Spielen sowie guten Motto «Learning by doing» im so genannten Resultaten in den jährlichen Tests – bis in «Götti-System»: ein erfahrener Schieds - die National League führen kann! Seine Ausbildung ist Pflicht richter leitet zusammen mit dem Neuling zeitlichen Anforderungen werden zwar Während bei den Piccolos und Bam - ein relativ leichtes Spiel und gibt ihm so steigen, besonders beim momentan herr - bini, welche mit vereinfachten Regeln sein Wissen und seine reichhaltige Erfah - schenden Mangel an qualifizierten Spiel - quer über das Eisfeld spielen, noch jeder - rung weiter. Die Ausbildung geht weiter mit leitern, und er wird weniger Zeit für mann/-frau ein Spiel leiten darf, gilt ab regionalen Regelabenden sowie dem jähr - Nachwuchsspiele finden, aber er nützt so Moskito-Stufe: «Kein Spiel ohne lizen - lich wiederkehrenden Lizenzierungskurs. dem Club und dem Eishockeysport auf zierte Schiedsrichter!» Zu diesem Zweck andere Weise. führt die regionale Schiedsrichterkom - mission des Eishockey-Verbands jährlich Ziel: Liga-Schiedsrichter einen zweitägigen Einführungskurs durch, Hat der Kandidat nach ein, zwei Saisons der den Schiedsrichter-Kandidaten einen im Club die Absicht, mehr aus seinem

Trainer, Betreuer und Schiedsrichter am gleichen Tisch: Nachwuchs-Event 2009 auf dem Hörnli. Gesucht

Nachwuchs-Schiedsrichter Fühlst Du Dich durch den nebenstehenden Bericht angesprochen und erfüllst Du die erwähnten Bedingungen? Dann melde Dich unverbindlich bei:

Martin Kaul (GCK Lions) [email protected]

Kurt Kubli (ZSC Lions) [email protected]

16’09 ov ertime Wir danken den Club 21 Partnerfirmen für die Unterstützung der ZSC Lions Nachwuchsmannschaften

PARTNERFIRMEN

Baumanagement GmbH 8050 Zürich

Menschen.Netze.Chancen

B äder und Plättli

Metallbau + Sicherheitstechnik

Locher AG Zürich Bauunternehmer 37 Zürcher Fan-Blues in Espoo Mitteleuropäisches Flair verbreiteten die ZSC Lions-Fans in Espoo. Nach dem Sieg im Hockey Champions League Halbfinal hatten die Zürcher auch die finnische Hauptstadt fest in der Hand.

Von Andi Bernhardsgrütter | Mitglied Club21 Die zahlreich angereisten Fans. Ausschnitt aus einer finnischen Tages - zeitung, die Übersetzung hat Andi Bern - hardsgrütter, Mitglied Club21, besorgt. Etwa 500 Fans der Schweizermannschaft reisten nach Espoo. Die Spieler der Lions wurden nach dem Spiel dreimal zurückge - rufen. Die Stimmung schlug hin und her vor dem Halbfinalspiel Blues – Zürich in der Meisterliga. Heiss und kalt waren die Prognosen des Abends, da nur der Gewin - ner in den Final kam. Eine halbe Stunde vor Türöffnung ging in der leeren Länsiauto Arena der Feueralarm los.

Die 250 Frostmützen waren blassblau. An «Und wenn wir gewinnen, werden wir Nostalgische Mützen der Stirn stand mit grossen Zahlen 1930, solange im Stadion bleiben, bis die Mann - Ausserhalb des Stadion verkaufte Andi das Gründungsjahr der ZSC Lions, und das schaft aus der Garderobe zurückge- «Draft» Bernhardsgrütter Mützen aus einer gute, alte und sanftmütige Löwenlogo. kommen ist, um unseren Dank entgegen- grossen Tasche. Der Feueralarm wurde «Das Spiel wird im Penaltyschiessen ent - zunehmen». untersucht und als unbegründet taxiert. schieden» sagte Bernhardsgrütter. «Wir Nach Espoo reiste eine «rechte Traube» Danach wurden die Türen geöffnet. Der müssen trotzdem von Anfang an aktiv sein Zürcherfans, wenn man bedenkt, dass im erste, der die Eintrittskontrolle über sich auf dem Feld, zurückzuziehen wäre fatal.» letzten Frühling in einem Spiel des Playoff- ergehen liess, war ein Schweizer. Mit erho - Bernhardsgrütter versprach den Espooern Finals nur 35 Fans anreisten. «Allerdings benen Armen verkündete er: «Ich bin ein ein Erlebnis, einen Hauch mitteleuropäi - muss man auch sagen, dass eine Busreise Freund!» Um die 500 Schweizer kamen in sche Fankultur. «Das Heimpublikum wird acht Stunden nach Genf dauert. Weiter die Blues Arena. Die meisten von ihnen unseren Fan-Auftritt sicher mit offenem kann man in unserem Land nicht an ein buchten ein Paket für 450 , das eine Maul bestaunen», sagt Bern - Spiel reisen». Bernhardsgrütter ist seit Übernachtung beinhaltete. Ih€r Hotel lag hardsgrütter. 37 Jahren ZSC-Fan. Nach seiner Meinung beim Bahnhof von Helsinki. wäre eine Finalqualifikation der grösste internationale Erfolg seines Vereins. « Den . Conti nentalcup haben wir auch schon ge- zeitung n Tages nnische wonnen, allerdings gegen Mannschaften einer fi nitt aus Aussch wie die London Knights, Mailand sowie das zweitklassige Mikkelin Jukurit». Nach dem Sieg kehrte die Mannschaft tatsächlich aufs Eis zurück um sich bei den Fans zu bedanken. Drei Mal. Die Ordnungsmänner waren auf der Hut, aber erstaunt, ob der friedlichen Stim - mung zwischen Spielern und Fans.

16’09 ov ertime Alte Landstrasse 58 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 Fax 044 912 26 05 [email protected] www.mediumsatz.ch f chen w en wir Drucksa b lf Jahren ! Seit überrbiege Zukunft ksachen a geben wir Druc kunft! eine farbige Zu

Beratung Gestaltung Werbekonzepte aller Art Offset- und Digitaldruck Sw- und Farbkopiercenter 39 Wenn Sponsoring Spass macht Die Sponsoren-Vereinigung Montag Club -Puck d’Or lud zum zweiten Mal zu einem Golfturnier, diesmal nach Kyburg. Damit scheint sich diese Veranstaltung zu einer Tradition zu mausern. Dennoch bleibt die Geselligkeit das Wichtigste.

Von Hampi Rathgeb | Sekretär

Vom Golfturnier im Herbst über ge - meinsame Besuche der Spiele (NLB und NLA) bis zum Fondue-Abend auf der KEK oder Raclette-Plausch im Restaurant Da Noi Berner reicht das vielfältige Pro - gramm für die Mitglieder. Vor grossen Spielen im Hallenstadion wird gemein - sam das Nachtessen eingenommen. Die Champions Hockey League Auswärts - spiele unserer grossartigen ZSC Lions verfolgten sie auf Grossleinwand. Immer am ersten Montag im Monat trifft man sich zum Essen im Restaurant Heugüm - per beim Paradeplatz. So werden viel- Geselligkeit im «Heugümper» am Montagsmonatsstamm. seitige Kontakte unter den Mitgliedern gepflegt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Vielleicht ergibt sich gar ein geschäftlicher Kontakt.

Gemütliches Fondue auf der KEK vor einem GCK-Spiel.

Gespanntes Mitfiebern an der Grossleinwand beim Spiel Magnito - gorsk – ZSC Lions.

Luc Clavadetscher am Raclette-Plausch. 40

Tri ttst im Fahnenmeer

ewz und Subaru verschenkten beim ersten Play-off-Spiel gegen Fribourg daher… 4’000 Fahnen an die Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir danken unseren Haupt-Sponsoren herzlich für die attraktiven Stimmungsmacher. Eine tolle Aktion, deren Wirkung leider nur für zwei Play-off-Spiele anhielt.

Nächste Einsatzmöglichkeit beim Saisonauftakt im Hallenstadion: Freitag, 11.9.2009, ZSC Lions – HC Davos

ov ertime 16’09 41

Turniere Datum Zeit Ort

I SCK-Grümpi 2009 23.3. bis 5.4.2009 diverse Tage KEK I Team-Cup um die ms-Trophy, NLA 3. bis 5.9.2009 3 Tage KEK I Team-Cup um die ms-Trophy, Moskito TOP 4. bis 5.9.2009 2 Tage KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini A Sa, 12.9.2009 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini TOP So, 13.9.2009 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2009, Piccolo (längs) So, 20.12.2009 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2009, Novizen TOP Sa, 26.12.2009 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2009, Mosktio A So, 27.12.2009 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or Christmas-Cup 2009, Piccolo (quer) So, 3.1.2010 ganzer Tag KEK I Küsnachter Eisfest mit Urs Jenny-Cup 2010, Bambini Sa, 13.3.2010 ganzer Tag KEK I Montag-Club - Puck d’Or-Cup, Mini B und Moskito B 26. bis 28.3.2010 3 Tage KEBO I SCK-Grümpi 2010 März/April 2010 div. Tage KEK

Camps Datum Was Ort

I Camp der Mini TOP/A, Moskito Bulls/Hornets, Piccolo Jg. 99/00 9. bis 14.8.2009 Sommercamp Lenzerheide I Camp der Frauen C 18. bis 20.9.2009 Trainingscamp Engelberg I Camp der Novizen TOP 5. bis 9.10.2009 Herbstcamp KEK I Camp der Mini TOP/A, Moskito Bulls/Hornets 5. bis 9.10.2009 Herbstcamp Engelberg I Camp der Mini B, Moskito Hornets/Raptors, Piccolo, Bambini 12. bis 16.10.2009 Herbstcamp Engelberg

I ZSC Lions I GCK Lions I Nachwuchs I Frauen I Gönnervereinigungen I SC Küsnacht m m m a a a h h h C C C 0 0 0 3 3 3 3 3 3 6 6 6 A A A S S S r r r e e e n n n n n n a a a T T T n n n o o o i i i t t t u u u b b b i i i r r r t t t s s s i i i D D D

TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. TABAC ORIGINAL. Der Duft des Mannes. 42

Overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage März 2009, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Alex Grauwiler, Andreas Hatos, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin

Inserate-Verkauf V+F AG für Sportwerbung, Markus Füglistaller, Winterthurerstrasse 537, 8051 Zürich Telefon 043 299 44 22, Fax 044 320 17 44, [email protected], www.vfsport.ch

Layout/Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein Overtime verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

ov ertime 16’09    "    #   

            TEMPORÄR- + DAUERSTELLEN Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn

Der Arbeitsmarkt verändert sich laufend. Nicht nur neue Arbeitsfor- men und Globalisierungen zeichnen sich ab. Auch die Anforderungen an die Arbeitgeber und Arbeitnehmer nehmen zu. Und genau da stehen wir Ihnen zur Verfügung.

In den Bereichen: • Kaufmännische Berufe • Industrie&Technik • Medical/Privatpflege • Medizinischer Notfallpool • Kaderstellen Armin Rüttimann Karin Vogt Das wichtigste Potential eines Unternehmens ist immer noch der Mensch. Arbeitgeber unterstützen und beraten wir kompetent und professionell • in allen Bereichen des klassischen Personalmanagements • in den Bereichen Personalbetreuung und -pflege, ebenso beinhalten unsere Dienstleistungen auch alle Fragen des Personalmarketings und der Personalkommunikation Arbeitnehmer unterstützen und beraten wir persönlich, kompetent und professionell • bei der Suche nach neuen, persönlichen Herausforderungen • bei persönlichen Standortbestimmungen • Grosses Beziehungsnetz in alle Wirtschaftszweige Für Stellensuchende sind unsere Dienstleistungen kostenlos.

Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Kasinostrasse 19 Cordulaplatz 3 Marktgasse 59 Bremgartnerstrasse 9 Marktgasse 3a 5000 Aarau 5402 Baden 3011 Bern 8953 Dietikon 8640 Rapperswil Tel. 062 834 81 81 Tel. 056 200 1777 Tel. 031 310 4747 Tel. 044 743 82 42 Tel. 055 222 88 44 Fax 062 834 81 91 Fax 056 200 1770 Fax 031 310 4740 Fax 044 743 82 52 Fax 055 222 88 40 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Joker Personal AG Bälliz 62 Zentralstrasse 32 Postplatz 1 Löwenstrasse 65/69 3600 Thun 5610 Wohlen 6300 Zug 8001 Zürich Tel. 033 227 24 24 Tel. 056 61979 19 Tel. 041 729 17 17 Tel. 044 213 60 60 Fax 033 277 24 34 Fax 056 61979 00 Fax 041 729 1700 Fax 044 213 6070 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.jokerpersonal.ch