Rufbusgebiet Langenhorn Montag Bis Samstag Von 8 Bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife Innerhalb Des Rufbusgebietes

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rufbusgebiet Langenhorn Montag Bis Samstag Von 8 Bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife Innerhalb Des Rufbusgebietes Information www.nah.sh Rufbus-Bestellung Liebe Fahrgäste, Weitere Hinweise Rufbusgebiet 04841 / 67 555 der Rufbus fährt nur, wenn es Fahrtwünsche gibt. – Eine Anmeldung Ihres Fahrtwunsches ist erforderlich. Langenhorn Bis spätestens 90 Minuten vor dem „Rufbus Knoten an“ ist – Die Telefonzentrale ist von 8 bis 18 Uhr besetzt. Ihr Fahrtwunsch anzumelden (siehe Fahrtenübersicht). – Sie können Ihre Rufbusfahrt bis zu 14 Tage im Voraus bestellen. Rufbus-Bestellung 04841 / 67 555 Alles über den Nahverkehr finden Sie Ihre Abfahrtszeit ergibt sich individuell aus Ihrem Fahrten- – Bitte beachten Sie die Zeiten und bestellen Sie ggf. Ihre Gültig ab 1. August 2019 wunsch. Fahrt am Morgen noch am Vortag. unter www.nah.sh Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie 90 Minuten vor „Rufbus – Stellen Sie sicher, dass Sie in den 90 Minuten vor der an- Knoten an“ telefonisch erreichen können. gegebenen Zeit telefonisch erreichbar sind. NAH.SH-Kundendialog – Kleinbus; Gruppenbeförderung nach Verfügbarkeit. Telefon 0431 / 660 19 449 Rufbusgebiet Langenhorn Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 555 Tarife innerhalb des Rufbusgebietes Rohde Verkehrsbetriebe GmbH In 3 Schritten zum Ziel: – Es gilt der reguläre landesweite Schleswig-Holstein-Tarif – Fahrkarten können Sie im Rufbus gegen Barzahlung er- Ringstraße 9, 25813 Husum 1. Bis spätestens 90 Minuten vor der angegebenen Zeit werben, z.B. für eine Fahrt innerhalb des Rufbusgebietes: Telefon 04841 / 6900 anrufen, Telefon 04841 / 67 555 Einzelfahrkarte Erwachsene 2,35 € [email protected] Einzelfahrkarte Kind 1,45 € Ihre Angaben: – Sie erhalten im Rufbus weitere Fahrkarten des Schleswig- www.rohde-bus.de – Rufbusgebiet Holstein-Tarifs, auch für Ihre Weiterfahrt mit Bus und – Einstiegshaltestelle Bahn im Nahverkehr Herausgeber: – Ausstiegshaltestelle Kreis Nordfriesland – Name und Telefonnummer Wir wünschen Ihnen – Anzahl der zu befördernden Personen allzeit gute Fahrt! Marktstraße 6, 25813 Husum – Mitnahme Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen [email protected] www.nordfriesland.de 2. Sie erhalten bis spätestens 15 Minuten vorher eine Rückmeldung, zu welcher Uhrzeit Sie an der Einstiegs- Barrierefrei haltestelle abgeholt werden. und mit WLAN Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr 3. Lassen Sie sich bequem zu Ihrer Ausstiegshaltestelle innerhalb des Rufbusgebietes fahren. Stand: Juli 2019 Fahrtenübersicht HALTESTELLEN RUFBUSGEBIET LANGENHORN RUFBUSGEBIET LANGENHORN Fahrten Langenhorn Bahnhof und Umgebung – Weitere Haltestellen Rufbusgebiet Langenhorn Fahrten zum Knoten und im Rufbusgebiet Bestellung 04841 / 67 555 Vormittags Rufbus und Anschlüsse Rufbusgebiet Langenhorn Fahrten zum Knoten im Rufbusgebiet Bargum An der Bahn Langenhorn Kirche Verkehrstage F, Sa+So F, Sa+So Bargum B 5 Langenhorn Kreuzung Efkebüll Rufbus Knoten an 08:43 10:43 12:43 Bargum Diek* Langenhorn Loheide Feld RE6 n. Westerland 08:48 10:48 12:48 Bargum Dorf Langenhorn Ole Meed RE6 n. Husum 09:10 11:10 13:10 Bargum Soholmbrück Mitte* Langenhorn Raiffeisen RE6 v. Westerland 08:10 10:10 12:10 Bargum-Ost Feuerwehr Langenhorn Schule RE6 v. Husum 08:48 10:48 12:48 Bargum-Ost Jugert Langenhorn Tramm Rufbus Knoten ab 08:53 10:53 12:53 Bargum-Ost Köminsel Lütjenholm Dörpshus* Bargum-Ost Mühle Lütjenholm Feuerwehr Bargum-Soholmbrück Lütjenholm Junge Rufbus und Anschlüsse nachmittags (nicht 24./31.12.2019) Bargum-West Feuerwehr Mönkebüll Dorfstraße Fahrten zum Knoten im Rufbusgebiet Efkebüll Weißer Koog Mönkebüll Mohlen-Moose-Graben* Verkehrstage F, Sa+So Langenhorn Hunnswarft* Mönkebüll Ostersandweg* Rufbus Knoten an 15:05 17:05 19:05 Langenhorn Neuer Koog* Ockholm Neuer Bongsieler Kanal* RE6 n. Westerland 15:48 17:48 19:48 Langenhorn Reedlingsweg* Ockholm Bongsiel RE6 n. Husum 15:10 17:10 19:10 Langenhorn Sportplatz* Ockholm Christianswarft RE6 v. Westerland 15:10 17:10 19:10 Langenhorn Altendeich Ockholm Diedrichswaarf* RE6 v. Husum 14:48 16:48 18:48 Langenhorn Amt Ockholm Große Gaade Rufbus Knoten ab 15:15 17:15 19:15 Langenhorn An de Kanal Ockholm Mühle Bus fährt, wenn nicht anders aufgeführt, täglich und feiertags wie sonntags. Langenhorn Bahnhof (Übergabepunkt) Ockholm Munksbrück F Verkehrt in den Ferien von Montag bis Freitag | F, Sa+So Verkehrt in den Ferien von Langenhorn Brandkuhle Ockholm Norddeich Montag bis Freitag sowie an Samstagen und Sonntagen Langenhorn Corinth Ockholm Peterswarft Langenhorn Efkebüll/Ost Ockholm Redlefswarft Langenhorn Efkebüll/West Ockholm Schlüttsiel/Anleger Langenhorn Gasthaus Ockholm Schule Rufbushaltestelle Langenhorn Kiga/Reedlingsweg Ockholm Süderdeich* Langenhorn Kiga/Schule Ockholm Süderwarf* Rufbushaltestelle in Planung *geplant Umstiegshaltestelle Rufbus – Linienbus/Bahn (Knoten) R-Linie R120 | ©openstreetmap.org/copyright ©OpenStreetMap-Mitwirkende Kartenbasis:.
Recommended publications
  • Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Husum Erstellt
    Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Husum erstellt 2004 Abteilung C14 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 02. Kreispräsident ....................................................................................................................................................................2 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................4 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................4 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................6 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................9 04. Kreisverwaltung................................................................................................................................................................12 04.01. Allgemein........................................................................................................................................................12 04.02. Organisation und Geschäftsführung .......................................................................................................15
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland
    Dit un Dat 07/2017.qxp_Layout 1 27.10.17 15:14 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 07 | 2017 Nordfriesland 8. NOVEMBER 2017 - 22. DEZEMBER 2017 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT Almdorf: BORDELUM Gemeinsam einen tollen BREDSTEDT Seite 8 Tag erlebt! BREKLUM DRELSDORF GOLDEBEK GOLDELUND HÖGEL Efkebüll: Seite 24 JOLDELUND Ein Blick zurück KOLKERHEIDE LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM Joldelund: REUSSENKÖGE Der Förderverein Seite 21 stellt sich vor … SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 12 Seite 23 Seite 27 Seite 29 Dit un Dat 07/2017.qxp_Layout 1 27.10.17 15:14 Seite 2 Dit un Dat 07/2017.qxp_Layout 1 27.10.17 15:26 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND „3-B-Schule“ / Standorte feiern ihren Zusammenschluss Bredstedt. Mit einem einer Schule mit drei besonderen Akt hat die Standorten. Es biete „3-B-Schule“ jüngst ihr Schülern und ihren El- Zustandekommen ge- tern eine große Pla- feiert. Das dreifache nungssicherheit. So sei „B“ steht für die beispielsweise die Wei- Grundschulstandorte terführung auch des Bredstedt, Breklum kleinsten Standortes, und Bordelum. Seit Be- Bordelum, garantiert. ginn des neuen Schul- Auch mögliche Unter- jahres sind die Die Breklumer Turnhalle bebte förmlich Schulrat Thomas Nonn (von links), Schulverbandsvorsteher richtsausfälle ließen beim Tanz der vielen Schüler. Dr. Edgar Techow und Schülrätin Astrid Finger Bildungseinrichtungen lassen sich die Arbeit am PC erläutern. sich deutlich minimie- unter Leitung von Re- ren, da die Lehrerschaft nate Harrsen eng verwoben. Die Bredstedter Schulleiterin hält nunmehr im Bedarfsfall an jeder der drei Einrichtungen einspringen könne. „Ich das „Zepter“ für alle Standorte in Händen. Bredstedt und Breklum arbeiten glaube zudem, dass sich die Unterrichtsqualität nochmals steigert“, erläu- bereits seit dem Vorjahr zusammen, Bordelum ist nach den Sommerferien terte der Schulrat.
    [Show full text]
  • Merkblatt Zur Zweitwohnungssteuer
    Amt Mittleres Nordfriesland - Der Amtsvorsteher – Merkblatt zur Zweitwohnungssteuer Sie haben sich mit Nebenwohnsitz in einer der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mittleres Nordfriesland angemeldet ? Dann könnte es für Sie von Belang sein, dass die Gemeinden Bargum, Bordelum, Breklum, Langenhorn, Ockholm und die Stadt Bredstedt eine Zweitwohnungssteuer erheben. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die nachfolgenden Informationen hierüber durchzulesen. Die Zweitwohnungssteuer wird nach der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der jeweiligen Gemeinde in der z.Z. gültigen Fassung erhoben. Sie ist von Eigentümern, Mietern oder sonstigen Nutzungsberechtigten zu entrichten, die eine Wohnung oder ein Haus für sich oder Familienangehörige vorhalten , dort jedoch nicht oder mit Nebenwohnsitz gemeldet sind. Die Steuerpflicht ist auch dann gegeben, wenn das Objekt nicht genutzt wird, sofern eine Nutzungsmöglichkeit besteht. Lediglich Wohnraum, der eine Kapitalanlag e darstellt, wird nicht besteuert. Eine Kapitalanlage ist z.B. dann anzunehmen, wenn das Haus oder die Wohnung dauervermietet ist oder aus anderen Gründen nicht genutzt werden kann . Wohnung oder Häuser, die einer oder mehreren Personen als Haupt- oder alleiniger Wohnung dienen, unterliegen regelmäßig der Steuerpflicht. Bitte beachten Sie: • Das Innehaben einer Zweitwohnung ist dem Amt Mittleres Nordfriesland innerhalb einer Woche anzuzeigen. Die Anmeldung eines Nebenwohnsitzes gilt nicht als derartige Anzeige. Ich mach darauf aufmerksam, dass die fristgemäße Mitteilung auch im Interesse des Steuerpflichtigen liegt, denn es werden hierdurch sowohl Steuernachzahlungsbeträge als auch ein evtl. Bußgeld vermieden !!! • Für das Vorliegen der Steuerpflicht ist die mögliche Nutzung des Hauses/der Wohnung maßgeblich. Es kommt nicht darauf an, ob das Objekt tatsächlich genutzt wurde oder wird. • Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Jensen, Zimmer 214, Tel.
    [Show full text]
  • BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
    BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr.
    [Show full text]
  • Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes
    Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30 - 118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongisel mit Einzeichnung der flachanstehenden und tiefliegenden Knicks F30 - 116 1987 Küstenschutzmaßnahmen Hauke-Haien-Koog bis Dagebüll enthält u.a.: Pläne F30 - 112 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Südtondern F30 - 113 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Husum F30 - 115 1978 - 1981 Küstenschutzmaßnahmen in der Nordstrander Bucht enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1981; Technischer Plan; Leitplan F30 - 114 1979 - 1981 Vordeichung Tonderner Marsch enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1979; technischer Plan, 1979 F30 - 1 1955 - 1967, 1987 Achtrup Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Achtrup enthält u.a.: Bodennutzungskarte Gemeinde Achtrup und Gemeinde Lütjenhorn; Gebietskarte Büllsbüll; Agrarstrukturelle Vorplanung zur Flurbereinigung und Dorferneuerung in der Gemeinde Achtrup, 1987; Karte von Lütjenhorn mit Bodenarten, 1955; Karten von Achtrup F30 - 2 1981 Ahrenhöft Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenshöft enthält: Betriebserhebungsbögen; Agrarpolitische Vorplanung Ahrenshöft F30 - 4 1962 - 1968 Ahrenviöl Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenviöl enthält u.a.: Gebietskarte F30 - 3 1962 - 1966 Ahrenviölfeld Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland Weise Bürgerinnen Und Bürger, Wenn Diese Sich Engagieren Möchten Noch Weiter Voranbringen Möchte
    Dit un Dat 06-2021.qxp_Layout 1 15.09.21 10:41 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 06 | 2021 Nordfriesland 22. SEPTEMBER - 8. NOVEMBER 2021 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT Fahrrad-Rallye der Interessengemein- BORDELUM schaft Dörpum BREDSTEDT Seite 15 BREKLUM DRELSDORF GOLDEBEK GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND KOLKERHEIDE LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM Oldtimer-Treffen in Bredstedt REUSSENKÖGE sorgt für Begeisterung Seite 16 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 10 Seite 21 Seite 40 Seite 42 Dit un Dat 06-2021.qxp_Layout 1 15.09.21 10:41 Seite 2 Dit un Dat 06-2021.qxp_Layout 1 15.09.21 10:41 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Den Mobilwandel gestalten: Mit der Gondel von Breklum nach Sylt? Bredstedt. Ein Fahrradweg von Bredstedt nach Niebüll, CarSharing- tretend für neue Lösungen, mit denen wir das Leben im ländlichen Angebote für Ortsteile oder eben die Gondel von Breklum nach Sylt - Raum für seine Bewohner:innen besser und nachhaltiger gestalten es durfte geträumt werden beim Treffen von rund 25 Gemeindevertre- wollen.” ter:innen Anfang September in der Aula der Gemeinschaftsschule in Homeoffice und Co-Working Bredstedt. Dazu kann auch Mobilitätsvermeidung gehören, weiß Breklums Bürger- Eingeladen hatte der „Kooperationsraum BBSV“, ein Zusammenschluss meister und Sprecher des Kooperationsraums Claus Lass. „Durch Co- der vier Orte Breklum, Bredstedt, Struckum und Vollstedt, der ins Leben rona ist nicht nur das Arbeiten im Homeoffice in Mode gekommen, gerufen wurde, um gemeinsam Projekte umzusetzen, die eine Ge- sondern auch das so genannte Co-Working. Hier treffen sich Mitarbei- meinde allein nicht stemmen könnte. tende verschiedener Unternehmen in Räumlichkeiten, die von W-LAN Projekt vom BMU gefördert über Besprechungsräume, Kaffee und Schreibtische alles bieten, was Als erstes haben sich die Kooperationspartner nun auf den Weg ge- für die Büroarbeit wichtig ist.
    [Show full text]
  • Schobüll Heirat 1874 Alphabetisch
    Name Vorname Ort Nummer sonstiges Ahrendsen Johannes Max Hattstedt 1920/04 adopt. Hansen Albertsen Carsten Thomas Horstedt 1886/01 Albertsen Pauline Halebüll 1894/05 Albertsen Friedrich Eduard Schobüll 1911/04 Albertsen Anna-Sophia Schobüll 1914/04 Albertsen Anna Sophia Schobüll 1921/05 vw. Jahn Albertsen Carsten Thomas Horstedt 1924/05 Albertsen Johanna Elise Schobüll 1924/05 Albertsen Johannes Ludwig Husum 1930/03 Albertsen Johannes Schobüll 1933/05 Albrecht Dorathea Helene Lund 1931/02 Albrecht Helene Amanda Lund 1936/03 Andresen Anna Maria Dorothea Hattstedt 1879/03 Andresen Margaretha Dorathea Laurette Nordfeld/Drelsdorf 1890/01 Andresen Emma Catharina Hattstedt 1891/01 vw. Thomsen Andresen Emma Catharina Hattstedt 1898/03 gesch. Röben Andresen Hans Georg Flensburg 1928/06 Andresen Liesbeth Marie Schobüll 1930/06 Andresen Louise Mary Kiel 1932/01 Andresen Alma Christine Schobüll 1934/01 Bahnsen Johanna Amalie Pellworm 1910/01 Batzbach Nis Erich Kitschlund/Flensburg 1891/03 Behmer Hans Peter Ferdinand Tielen 1907/01 Behrens Hermann Christian Groß-Mittelburg/Schwabstedt 1930/01 Beyer Johann Heinrich Friedrich Flensburg 1894/01 Bockhoff Marie Catharine Friederike Husum 1920/05 Bossen Carl Moritz Emmelsbüll 1903/05 Bossen Christine Maria Emmelsbüll 1907/02 Bossen Ida Magdalena Maria Maas/Mildstedt 1933/04 Böttger August Gustav Husum 1922/02 Boyens Henning Heinrich Rödemis/Mildstedt 1905/02 Brandemann Anna Catharina Schobüll 1894/01 Brandemann Sophia Juliane Margaretha Schobüll 1895/07 Brandemann Anna Christina Magdalena Friederika Schobüll
    [Show full text]
  • Fuß-Und Radwegekonzept LLOB Bericht
    Kooperationsraum Langenhorn, Lütjenholm, Ockholm, Bargum Rad- und Fußverkehrskonzept 2020 Kooperationsraum Langenhorn, Lütjenholm, Ockholm, Bargum Rad- und Fußverkehrskonzept 2020 Schlussbericht Auftraggeber: Kooperationsraum der Gemeinden Langenhorn, Lütjenholm, Ockholm und Bargum (KR LLOB) Auftragnehmer: Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz GbR Adelheidstraße 9b D - 30171 Hannover Telefon 0511 220601-80 Telefax 0511 220601-990 E-Mail [email protected] www.pgv-alrutz.de Bearbeitung: Elke Willhaus Leander Fricke Jonas Göber Hannover, im Oktober 2020 PGV-Alrutz KR LLOB – Rad- und Fußverkehrskonzept 1 von 65 Inhalt 1. Ausgangslage und Zielsetzung .......................................................... 3 2 Gründe zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs ........................... 5 3 Netzkonzeption .................................................................................... 9 3.1 Vorhandene Netzstrukturen ........................................................................................ 9 3.2 Grundzüge des Rad- und Fußverkehrsnetzes ........................................................ 11 3.3 Struktur des Rad- und Fußverkehrsnetzes ............................................................. 14 4 Maßnahmenkonzeption ..................................................................... 16 4.1 Angestrebte Ausbaustandards ................................................................................. 16 4.2 Typische Probleme ...................................................................................................
    [Show full text]
  • Dit Un Dat Ut De Region Im Mittleren AUSGABE 03 | 2016 Nordfriesland 8
    Dit un Dat 03/2016.qxp_Layout 1 27.04.16 15:51 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 03 | 2016 Nordfriesland 8. MAI 2016 - 22. JUNI 2016 AHRENSHÖFT ALMDORF BARGUM BOHMSTEDT BORDELUM 40 Jahre BREDSTEDT Landjugend Bargum BREKLUM DRELSDORF …Seite 11 GOLDEBEK GOLDELUND HÖGEL JOLDELUND KOLKERHEIDE LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM Flüchtlinge Aktion Sauberes Dorf in Bohmstedt …Seite 14 in Sönnebüll …Seite 43 REUSSENKÖGE SÖNNEBÜLL …und außerdem: STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 7 Seite 8 Seite 33 Seite 46 Dit un Dat 03/2016.qxp_Layout 1 27.04.16 15:53 Seite 2 Dit un Dat 03/2016.qxp_Layout 1 27.04.16 15:53 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND Bildungsministerium besucht Gemeinschaftsschule Bredstedt. Die Gemeinschaftsschule Bredstedt engagiert sich seit län- gerer Zeit vorbildlich für die Integration von Flüchtlingskindern und Kin- dern mit Migrationshintergrund. Neben der Einrichtung einer DAZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache) haben sich besonders die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b von Iris Klotzke hervorgetan, die Flüchtlingen seit einiger Zeit Deutsch beibringen. Von der Herangehensweise und den Ideen der Schule machte sich nun Dr. Gabriele Romig, Abteilungsleiterin im Ministerium für Bildung und Be- rufsbildung, begleitet von Referatsleiter Hans-Hermann Dube, Schulrätin Astrid Finger, Schulverbandsvorsteher Dr. Edgar Techow sowie Schullei- terin Carmen Alsen, ein Bild. Geführt von Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen lernten die Gäste die Schule kennen. Der beeindruckende Schulbiotop, die große, helle Pausenhalle, die moderne Vier-Feld-Turnhalle und die umfassend ausgestatteten Klassenräume waren die ersten Sta- tionen, ehe es in den zweiten Stock ging, wo die DAZ-Klasse von Lehrerin Dr. Gabriele Romig, Abteilungsleiterin im Ministerium für Bildung und Berufsbildung, Gesa Köhne und die Klasse 7b zu finden sind.
    [Show full text]
  • Übersicht Über Die Anerkannten Kur-, Erholungs- Und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (Einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19
    Übersicht über die anerkannten Kur-, Erholungs- und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19. Oktober 2020 Nr. Gemeinde Kreis Artbezeichnung (Gemeindeteil) 1 Ahneby Schleswig-Flensburg Erholungsort 2 Albersdorf Dithmarschen Luftkurort 3 Albersdorf Dithmarschen Tourismusort 4 Alkersum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 5 Ascheberg Plön Erholungsort 6 Augustenkoog Nordfriesland Erholungsort 7 Aukrug Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 8 Aventoft Nordfriesland Erholungsort 9 Bad Bramstedt, Stadt Segeberg Heilbad 10 Bad Schwartau, Stadt Ostholstein Heilbad 11 Bad Segeberg Segeberg Luftkurort 12 Bargum Nordfriesland Erholungsort 13 Barmstedt, Stadt Pinneberg Erholungsort 14 Behrensdorf Plön Erholungsort 15 Bistensee Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 16 Blekendorf Plön Erholungsort 17 Bordelum Nordfriesland Erholungsort 18 Bordesholm Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 19 Borgsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 20 Bosau Ostholstein Luftkurort 21 Bredstedt Nordfriesland Luftkurort 22 Brodersby/Schlei Schleswig-Flensburg Erholungsort 23 Burg Dithmarschen Luftkurort 24 Büsum Dithmarschen Seeheilbad 25 Büsumer Deichhausen Dithmarschen Erholungsort 26 Dagebüll Nordfriesland Erholungsort 27 Dahme Ostholstein Seeheilbad 28 Damp Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 29 Damp (Damp 2000) Rendsburg-Eckernförde Seeheilbad 30 Dersau Plön Erholungsort 31 Dollerup Schleswig-Flensburg Erholungsort 32 Dunsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 33 Eckernförde Rendsburg-Eckernförde Seebad 34 Elisabeth-Sophien- Nordfriesland Seeheilbad
    [Show full text]
  • Official Journal L 273 Volume 29
    ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the
    [Show full text]
  • Nordfriesland Urlaubsmagazin 2019
    nordseeküste nordfriesland Urlaubsmagazin 2019 Bredstedt I Dagebüll I Leck I Niebüll I Wiedingharde > Marstrup g n i d l Kelstrup Over Jerstal o Esbjerg > Esbjerg K Bevtoft Vedsted Brøns Over Juvre Kelstrup A Hotrup Kestrup Strand 11 Toftlund Skovby Bolilmark Skærbæk Diernæs Hjemsted Hønning Galsted Nørre Hjarup Øster Arrild Kongsmark Roost Sønderballe Lakolk Hovslund dehavet Vildtreservat Va Rømø Agerskov Genner Nørre Rugbjerg Barsø Deu Dän Løgum Branderup Aus tschland em Mølby Døstrup flugsf ark ahrte Randerup Nørby n ab H Havneby avneb Løjt Kirkeby y / Rømø D ÄNEMARK h 5 Basmark 1, Løgumgårde Rødekro Na ca Rømø-Sylt-Linie Løjt Skovby Sc tionalpark Hav List hleswi neby- Bådsbøl Bredebro g-Holste Bedsted 70 Aabenraa N Wa inisches Skast ttenmeer Zone 1 Løgumkloster Hønkys Stollig Hellevad Harres Åbenrå Nørre Ønlev Alslev Hjerpsted Vester Hjordkær List Gammelby Sølsted Tyvse Ravsted Hostrupskov Visby Mellerup Sønder 71 Kongsbjerg Aabenraa S Bovrup Sejerslev Boderslev Røllum Sønder Hostrup Abild Vennemose Torp ttenmeer Søvang Bredevad 72 Stubbæk Wa Uge Felsted Todsbøl Tumbøl Sylt Gåskær Inhaltsverzeichnis Grenzroute Højer Toghale Kampen Nationalpark Radweg Lovtrup TØNDER Hostrup Bylderup Wenningstedt Vildtreservat Vadehavet Bønderby Kiplev Kliplev Møgeltønder Jejsing Bjerndrup 73 Kværs A8 Tinglev Braderup Schleswig-Holsteinisches Dänem Nordseeküsten-Radweg Zone 1 ark nord-ostsee- Dänische Küste Hajstrup Gråsten > Sønderburg Was Sie erwartet… . 4-5 Munkmarsch Deutschland radweg V A1 Grøngård i Tørsbøl Westerland d 1 å Lydersholm Broderup Rickels- Rudbøl Rens Hokkerup Alnor Walschutzgebiet Tinnum Keitum Böglum > Urlaub in Nordfriesland: die Region . 6-7 büller Rodenäs Aventoft Holbøl Hindenburgdamm 5 Ellhöft mit dem Z Koog Rosenkranz B ug Seebüll na Lille Jyndevad Vejbæk Kruså Morsum ch Pebersmark 74 Sy N lt Rønshoved > Nordfriesland: Typisch und unverwechselbar .
    [Show full text]